[go: up one dir, main page]

DE60220470T2 - Organosilizium-Verbindungen und Herstellungsverfahren - Google Patents

Organosilizium-Verbindungen und Herstellungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE60220470T2
DE60220470T2 DE2002620470 DE60220470T DE60220470T2 DE 60220470 T2 DE60220470 T2 DE 60220470T2 DE 2002620470 DE2002620470 DE 2002620470 DE 60220470 T DE60220470 T DE 60220470T DE 60220470 T2 DE60220470 T2 DE 60220470T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen
group
carbon atoms
groups
general formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2002620470
Other languages
English (en)
Other versions
DE60220470D1 (de
Inventor
Hideyoshi Matsuida-machi Usui-gun Yanagisawa
Masaaki Matsuida-machi Usui-gun Yamaya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shin Etsu Chemical Co Ltd
Original Assignee
Shin Etsu Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shin Etsu Chemical Co Ltd filed Critical Shin Etsu Chemical Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60220470D1 publication Critical patent/DE60220470D1/de
Publication of DE60220470T2 publication Critical patent/DE60220470T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C3/00Treatment in general of inorganic materials, other than fibrous fillers, to enhance their pigmenting or filling properties
    • C09C3/12Treatment with organosilicon compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/18Compounds having one or more C—Si linkages as well as one or more C—O—Si linkages
    • C07F7/1804Compounds having Si-O-C linkages
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/54Silicon-containing compounds
    • C08K5/548Silicon-containing compounds containing sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/80Crystal-structural characteristics defined by measured data other than those specified in group C01P2002/70
    • C01P2002/82Crystal-structural characteristics defined by measured data other than those specified in group C01P2002/70 by IR- or Raman-data

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren zur Herstellung von Organosiliciumverbindungen, die eine Organooxysilylgruppe an einem Ende eines Moleküls und eine einwertige Kohlenwasserstoffgruppe am anderen Ende davon aufweisen und eine Polysulfidgruppe enthalten oder Organooxysilylgruppen an beiden Enden eines Moleküls aufweisen und eine zweiwertige Kohlenwasserstoffgruppe enthalten, die in der Mitte davon von Polysulfidgruppen flankiert ist.
  • STAND DER TECHNIK
  • Verbindungen, die Alkoxysilyl- und Polysulfidgruppen pro Molekül enthalten, sind auf dem Gebiet der Erfindung allgemein bekannt. Diese Verbindungen werden als Grenzflächenhaftmittel zwischen anorganischen Materialien, wie z.B. Silica, Aluminiumhydroxid und Talk, und organischen Materialien, wie z.B. wärmehärtbaren Harzen, thermoplastischen Harzen und Kautschuk, als Haftmodifikationsmittel für organische Harze und Kautschuk, als Primer-Zusammensetzung oder dergleichen verwendet.
  • Obwohl eine Sulfidgruppe enthaltende Organosiliciumverbindungen auf Verbundwerkstoffe, die aus Harzen oder Kautschuk und anorganischen Materialien, wie oben angeführt, aufgebracht werden, zeichnen sich Zusammensetzungen, die durch die Zugabe bekannter, eine Sulfidgruppe enthaltender Organosiliciumverbindungen zu Harzen oder Kautschuk und deren Vermischen mit anorganischen Materialien erhalten werden, durch unzureichende Abriebfestigkeit aus.
  • Die in der vorliegenden Erfindung hergestellten Verbindungen weisen die folgende Formel auf: (R1O)(3-p)(R2)pSi-R3-Sm-R4-A (1)worin R1 und R2 jeweils aus einer einwertigen Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ausgewählt sind, R3 und R4 jeweils eine zweiwertige Kohlenwas serstoffgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen sind, A Wasserstoff oder eine Gruppierung -Sm-R3-Si(OR1)(3-p)(R2)p ist, m = 2 ist und p = 0, 1 oder 2 ist.
  • In der SE-A-465267 und Tetrahedron Letters 31, 40, S. 5773–5774 (Stjernlöf et al.) ist die nachstehende Synthese unter Verwendung von Diethylazodicarboxylat (DEAD) und 3-Trimethoxysilylpropanthiol zur Herstellung der Verbindung 5 beschrieben, die sich zur Bereitstellung einer wirksamen Oberfläche eignet (R = Butyl oder Phenyl).
  • Figure 00020001
  • Die EP-A-0753549 und EP-A-0748839 beziehen sich auf ein bekanntes Verfahren zur Herstellung von Silanen der Formel R1R2R3Si-X1-(Sx-Y)m-(Sx-X2-SiR1R2R3)n durch Umsetzen von Halogenalkylsilylethern und Polyhalogeniden mit Metallpolysulfiden in Gegenwart von alkoholischen Lösungsmitteln bei –20 °C bis 120 °C: R1R2R3Si-X-Hal + Hal-Y-Hal + Na2Sx → R1R2R3Si-X-Sx(X-Sx)m-X-SiR1R2R3 + NaHal worin R1, R2, R3 unter anderem C1-18-Alkyl oder -Alkoxy sind, X1 und X2 C1-12-Alkylen sind, Y Alkylen oder Arylen ist, m = 1 bis 20 ist, n = 1 bis 6 und x = 1 bis 8 ist.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren zur Herstellung einer Organosiliciumverbindung der folgenden allgemeinen Formel (1) bereit: (R1O)(3-p)(R2)pSi-R3-Sm-R4-A (1)worin R1 und R2 aus einwertigen Kohlenwasserstoffgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ausgewählt sind, R3 und R4 zweiwertige Kohlenwasserstoffgruppen mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen sind und A Wasserstoff oder eine Gruppierung -Sm-R3-Si-(OR1)(3-p)(R2)p ist, worin m = 2 ist und p = 0, 1 oder 2 ist, umfassend das Umsetzen einer eine Mercaptoalkylgruppe enthaltenden Organosiliciumverbindung der folgenden allgemeinen Formel (5): (R1O)(3-p)(R2)pSi-R3-SH (5)worin R1, R2, R3 und p wie oben definiert sind, mit einer eine Sulfenamidgruppe enthaltenden Verbindung der folgenden allgemeinen Formel (6): (R5)(R6)N-S-R4-B (6)worin R4 wie oben definiert ist, R5 und R6 unabhängig voneinander aus Wasserstoff und einwertigen Kohlenwasserstoffgruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ausgewählt sind, mit der Maßgabe, dass R5 und R6 nicht gleichzeitig Wasserstoff sind, oder R5 und R6 zusammen eine zweiwertige Kohlenwasserstoffgruppe mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen bilden, die gegebenenfalls Sauerstoff- oder Schwefelatome enthält, und B Wasserstoff oder eine Gruppierung -S-N(R5)(R6) ist.
  • WEITERE ERLÄUTERUNGEN; OPTIONEN UND BEVORZUGTE AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Organosiliciumverbindungen weisen die allgemeine Formel (1) auf. (R1O)(3-p)(R2)pSi-R3-Sm-R4-A (1)
  • Darin sind R1 und R2 jeweils eine einwertige Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, beispielsweise Alkyl- und Alkenylgruppen, wie z.B. Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Propyl, n-Butyl, i-Butyl, t-Butyl, Allyl und Methallyl. R3 und R4 sind jeweils eine zweiwertige Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, beispielsweise Alkylen-, Arylen- und Alkenylengruppen, wie z.B. Methylen, Ethylen, Propylen, n-Butylen, i-Butylen, Hexylen, Decylen, Phenylen und Methylphenylethylen und Gemische davon. A ist Wasserstoff oder die Gruppierung -Sm-R3-Si(OR1)(3-p)(R2)p, worin m = 2 ist und p = 0, 1 oder 2 ist.
  • Typische, nicht einschränkende Beispiele der Verbindung der Formel (1) sind nachstehend angeführt. (CH3CH2O)3Si-(CH2)3-S2-CH2-CH2-CH2-CH2-CH2-CH3 (CH3O)3Si-(CH2)3-S2-CH2CH=CH2 (CH3CH2O)3Si-(CH2)3-S2-CH2-CH2-CH2-CH2-CH2-CH2-S2-(CH2)3-Si(OCH2CH3)3 (CH3CH2O)3Si-(CH2)3-S2-(CH2)10-S2-(CH2)3-Si(OCH2CH3)3
  • In der zuvor angeführten Verbindung ist Schwefel lediglich durch einen Mittelwert dargestellt, weil m aufgrund von Disproportionierungsreaktionen oder dergleichen eine Verteilung aufweist.
  • Die Organosiliciumverbindung der Formel (1) wird durch den Schritt des Umsetzens einer eine Mercaptoalkylgruppe enthaltenden Organosiliciumverbindung der folgenden allgemeinen Formel (5): (R1O)(3-p)(R2)pSi-R3-SH (5)mit einer eine Sulfenamidgruppe enthaltenden Verbindung der folgenden allgemeinen Formel (6): (R5)(R6)N-S-R4-B (6)hergestellt.
  • In den obigen Formeln sind R1, R2, R3, R4 und p wie oben definiert.
  • R5 und R6 sind unabhängig voneinander aus Wasserstoff und einwertigen Kohlenwasserstoffgruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ausgewählt, beispielsweise Alkylgruppen, wie z.B. Methyl, Ethyl, n-Propyl und i-Propyl, Alkenylgruppen, wie z.B. Vinyl und Allyl, und Phenyl. R5 und R6 können gleich oder unterschiedlich sein, mit der Maßgabe, dass R5 und R6 nicht gleichzeitig Wasserstoff sind. Alternativ dazu können R5 und R6 mit dem Stickstoffatom einen Ring bilden, und in einem solchen Fall bilden sie eine zweiwertige Kohlenwasserstoffgruppe mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen, die Sauerstoff- oder Schwefelatome enthalten kann, wie beispielsweise Alkylen, Arylen, Alkenylen oder Gemische davon.
  • B ist Wasserstoff oder die Gruppierung -S-N(R5)(R6).
  • Typische, nicht einschränkende Beispiele der Verbindung der Formel (5) sind nachstehend angeführt. (CH3O)3Si-(CH2)3-SH (CH3CH2O)3Si-(CH2)3-SH (CH3O)3Si-(CH2)4-SH (CH3O)3Si-(CH2)6-SH (CH3O)3Si-(CH2)10-SH (CH3O)3Si-CH2CH(CH3)CH2-SH (CH3CH2O)3Si-CH2CH(CH3)CH2-SH
  • Typische, nicht einschränkende Beispiele der Verbindung der Formel (6) sind nachstehend angeführt. (CH3)3C-NH-S-CH2CH2CH2CH3 (CH3)3C-NH-S-(CH2)5CH3 (CH3)3C-NH-S-(CH2)9CH3 (CH3)3C-NH-S-CH2CH=CH2 (CH3)3C-NH-S-CH2)6-S-NHC(CH3)3
    Figure 00060001
  • Wenn die Organosiliciumverbindung durch das Umsetzen der eine Mercaptoalkylgruppe enthaltenden Organosiliciumverbindung der Formel (5): (R1O)(3-p)(R2)pSi-R3-SH mit der eine Sulfenamidgruppe enthaltenden Verbindung der Formel (6): (R5)(R6)N-S-R4-B hergestellt wird, ist die Verwendung eines Lösungsmittels willkürlich. Bei Einsatz von Lösungsmitteln umfassen Beispiele dafür Kohlenwasserstoffe, wie z.B. Pentan, Hexan, Heptan, Octan, Benzol, Toluol und Xylol, Alkohole, wie z.B. Methanol und Ethanol, Ether, wie z.B. Dibutlyether, Tetrahydrofuran und Dioxan, Ketone, wie z.B. Methylethylketon und Methylisobutylketon, Ester, wie z.B. Ethylacetat, und Amide, wie z.B. Dimethylformamid. Die Reaktionstemperatur liegt im Allgemeinen im Bereich von etwa 0 °C bis 150 °C, vorzugsweise etwa 50 °C bis 100 °C. Die Reaktionszeit kann bis zum Verbrauch entweder der Verbindung der Formel (5) oder (6) andauern und liegt im Allgemeinen im Bereich von etwa 30 min bis etwa 20 h. Der Reaktionsweg ist beliebig und umfasst beispielsweise das Laden der Verbindungen der Formeln (5) und (6) und gegebenenfalls eines Lösungsmittels sowie das Erhitzen der Ladung. Das Molverhältnis zwischen der Verbindung (5) und der Verbindung (6) kann während der Reaktion 1:0,9–1,1 betragen.
  • Die mittels des Verfahrens hergestellten Organosiliciumverbindungen werden vorteilhafterweise als Grenzflächenhaftmittel zwischen anorganischen Materialien, wie z.B. Silica, Aluminiumhydroxid und Talk, und organischen Materialien, wie z.B. wärmehärtbaren Harzen, thermoplastischen Harzen und Kautschuk, als Haftmodifikationsmittel, Oberflächenbehandlungsmittel und andere Mittel verwendet, die auf solchen Materialien aufgebracht werden können. In solchen Aufbringungen sind Zusammensetzungen, die durch die Zugabe der Organosiliciumverbindungen zu Harzen oder Kautschuk und das Vermischen mit anorganischen Materialien erhalten werden, vollständig abriebsfest.
  • Es wird davon ausgegangen, dass die Herstellungsverfahren gemäß der Erfindung die Bildung der Verbindungen der folgenden allgemeinen Formel (13): (R1O)(3-p)(R2)pSi-R3-Sm-R3-Si(R2)p(OR1)(3-p) (13)worin R1, R2, R3 und m wie oben definiert sind, sowie Verbindungen der folgenden allgemeinen Formel (14) als Verunreinigungen nach sich zieht: D-(R4-Sm-R4-E)s- (14)worin D Wasserstoff oder eine Valenzbindung mit E ist, E Wasserstoff oder -Sm- ist, s eine ganze Zahl von zumindest 1 ist und R4 und m wie oben definiert sind. Der Einschluss dieser Verunreinigungen im Reaktionsprodukt beeinträchtigt die Verwendung der Verbindung, wie z.B. zur Zugabe zu Kautschuk oder organischen Harzen oder zur Oberflächenbehandlung von anorganischen Füllstoffen, jedoch nicht.
  • BEISPIEL
  • Nachstehend ist zur Illustration ein Beispiel der Erfindung angeführt.
  • Beispiel 1
  • Ein abnehmbarer 1-Liter-Kolben mit Stickstoffeinlass, Thermometer, Dimroth-Kühler und Tropftrichter wurde mit 238,0 g (1,0 mol) 3-Mercaptopropyltriethoxysilan und 203,0 g (1,0 mol) eines Sulfenamids der Formel (CH3)3C-NH-S(CH2)5CH3 befüllt. Die Inhalte wurden 5 h bei 95 °C gereift. Die Reaktionslösung wurde in einem Rotationsverdampfer im Vakuum eingeengt, um das Nebenprodukt t-Butylamid zu entfernen, was 323,6 g einer braunen klaren Flüssigkeit ergab. Die Analyse mittels IR-Spektroskopie und Protonen-NMR-Spektroskopie bestätigte, dass es sich dabei um ein eine Sulfidgruppe enthaltendes Alkoxysilan mit der nachstehenden mittleren Zusammensetzungsformel handelte. (CH3CH2O)3Si(CH2)3-S2-(CH2)5CH3

Claims (5)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Organosiliciumverbindung der folgenden allgemeinen Formel (1): (R1O)(3-p)(R2)pSi-R3-Sm-R4-A (1)worin R1 und R2 aus einwertigen Kohlenwasserstoffgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ausgewählt sind, R3 und R4 zweiwertige Kohlenwasserstoffgruppen mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen sind und A Wasserstoff oder eine Gruppierung -Sm-R3-Si-(OR1)(3-p)(R2)p ist, worin m = 2 ist und p = 0, 1 oder 2 ist, umfassend das Umsetzen einer eine Mercaptoalkylgruppe enthaltenden Organosiliciumverbindung der folgenden allgemeinen Formel (5): (R1O)(3-p)(R2)pSi-R3-SH (5)worin R1, R2, R3 und p wie oben definiert sind, mit einer eine Sulfenamidgruppe enthaltenden Verbindung der folgenden allgemeinen Formel (6): (R5)(R6)N-S-R4-B (6)worin R4 wie oben definiert ist, R5 und R6 unabhängig voneinander aus Wasserstoff und einwertigen Kohlenwasserstoffgruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ausgewählt sind, mit der Maßgabe, dass R5 und R6 nicht gleichzeitig Wasserstoff sind, oder R5 und R6 zusammen eine zweiwertige Kohlenwasserstoffgruppe mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen bilden, die gegebenenfalls Sauerstoff- oder Schwefelatome enthält, und B Wasserstoff oder eine Gruppierung -S-N(R5)(R6) ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, worin die Gruppen R5 und R6 aus Wasserstoff, Alkylgruppen, Alkylengruppen und Phenyl ausgewählt sind oder zusammen ein Alkylen, Alkenylen, Arylen oder eine Kombination davon bilden, die gegebenenfalls Sauerstoff- oder Schwefelatome enthalten.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, worin R5 und R6 aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, Vinyl, Allyl und Phenyl ausgewählt sind.
  4. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, worin die Reaktionstemperatur für die Reaktion 50 bis 100 °C beträgt.
  5. Verfahren, umfassend das Herstellen einer Organosiliciumverbindung durch ein Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gefolgt von der Verwendung des resultierenden Organosiliciumverbindungsprodukts als Compoundierungsadditiv für ein anorganisch-organisches Verbundmaterial oder als Oberflächenbehandlungsmittel für einen Füllstoff.
DE2002620470 2001-04-06 2002-04-05 Organosilizium-Verbindungen und Herstellungsverfahren Expired - Lifetime DE60220470T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001107982 2001-04-06
JP2001107982A JP4035690B2 (ja) 2001-04-06 2001-04-06 有機珪素化合物の製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60220470D1 DE60220470D1 (de) 2007-07-19
DE60220470T2 true DE60220470T2 (de) 2008-02-07

Family

ID=18960208

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002620470 Expired - Lifetime DE60220470T2 (de) 2001-04-06 2002-04-05 Organosilizium-Verbindungen und Herstellungsverfahren
DE60235330T Expired - Lifetime DE60235330D1 (de) 2001-04-06 2002-04-05 Organosilizium-Verbindungen und Herstellungsverfahren

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60235330T Expired - Lifetime DE60235330D1 (de) 2001-04-06 2002-04-05 Organosilizium-Verbindungen und Herstellungsverfahren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6759545B2 (de)
EP (3) EP1820803B1 (de)
JP (1) JP4035690B2 (de)
DE (2) DE60220470T2 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60333455D1 (de) * 2002-06-20 2010-09-02 Bridgestone Corp Kautschukzusammensetzung und damit hergestellte reifen
US7781606B2 (en) 2006-12-28 2010-08-24 Momentive Performance Materials Inc. Blocked mercaptosilane coupling agents, process for making and uses in rubber
US7968633B2 (en) * 2006-12-28 2011-06-28 Continental Ag Tire compositions and components containing free-flowing filler compositions
US7687558B2 (en) * 2006-12-28 2010-03-30 Momentive Performance Materials Inc. Silated cyclic core polysulfides, their preparation and use in filled elastomer compositions
US7968635B2 (en) * 2006-12-28 2011-06-28 Continental Ag Tire compositions and components containing free-flowing filler compositions
US7960460B2 (en) * 2006-12-28 2011-06-14 Momentive Performance Materials, Inc. Free-flowing filler composition and rubber composition containing same
US8592506B2 (en) * 2006-12-28 2013-11-26 Continental Ag Tire compositions and components containing blocked mercaptosilane coupling agent
US7737202B2 (en) * 2006-12-28 2010-06-15 Momentive Performance Materials Inc. Free-flowing filler composition and rubber composition containing same
US7696269B2 (en) 2006-12-28 2010-04-13 Momentive Performance Materials Inc. Silated core polysulfides, their preparation and use in filled elastomer compositions
US7968634B2 (en) * 2006-12-28 2011-06-28 Continental Ag Tire compositions and components containing silated core polysulfides
US7968636B2 (en) * 2006-12-28 2011-06-28 Continental Ag Tire compositions and components containing silated cyclic core polysulfides
JP2009126836A (ja) * 2007-11-27 2009-06-11 Shin Etsu Chem Co Ltd スルフィド鎖含有有機珪素化合物の製造方法
US9447262B2 (en) 2011-03-02 2016-09-20 Momentive Performance Materials Inc. Rubber composition containing blocked mercaptosilanes and articles made therefrom
JP6071780B2 (ja) * 2013-07-02 2017-02-01 四国化成工業株式会社 アゾールシラン化合物、該化合物の合成方法及びその利用
JP6071806B2 (ja) * 2013-08-27 2017-02-01 四国化成工業株式会社 アゾールシラン化合物、該化合物の合成方法及びその利用
EP3018137B1 (de) * 2013-07-02 2018-10-17 Shikoku Chemicals Corporation Azolsilanverbindung, oberflächenbehandlungslösung, oberflächenbehandlungsverfahren und verwendung davon
CN113563375A (zh) * 2021-08-25 2021-10-29 福建佰易科技有限公司 合成含不对称二硫化物结构的α型硅烷偶联剂

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6267092A (ja) 1985-09-20 1987-03-26 Shin Etsu Chem Co Ltd ポリスルフィド基含有オルガノシリコーン化合物
SE465267B (sv) 1987-11-16 1991-08-19 Foersvarets Forskningsanstalt Foerfarande foer framstaellning av en lagringsstabil, genom silanisering modifierad yta
DE4406947A1 (de) 1994-03-03 1995-09-07 Bayer Ag Schwefel-/Silizium-haltige Verstärkungsadditive enthaltende Kautschukmischungen
DE4424582A1 (de) 1994-07-13 1996-01-18 Uniroyal Englebert Gmbh Kautschukmischung und Reifenkarkasse auf Basis derselben
US5827912A (en) 1995-06-16 1998-10-27 Bayer Ag Rubber compounds containing oligomeric silanes
EP0753549A3 (de) 1995-06-28 1999-04-28 Bayer Ag Oberflächenmodifizierte, oxidische oder silikatische Füllstoffe und ihre Verwendung
US5663358A (en) * 1996-01-22 1997-09-02 The Goodyear Tire & Rubber Company Process for the preparation of organosilicon disulfide compounds
US5583245A (en) * 1996-03-06 1996-12-10 The Goodyear Tire & Rubber Company Preparation of sulfur-containing organosilicon compounds
ATE225354T1 (de) * 1996-07-18 2002-10-15 Degussa Gemische von organilanpolysulfanen und ein verfahren zur herstellung von diese gemische enthaltenden kautschukmischungen
US6300397B1 (en) * 2000-03-08 2001-10-09 The Goodyear Tire & Rubber Company Asymmetrical siloxy disulfide compounds
DE10034493C1 (de) * 2000-07-15 2001-11-29 Degussa Verfahren zur Herstellung von Organosilylalkylpolysulfanen
US6359046B1 (en) 2000-09-08 2002-03-19 Crompton Corporation Hydrocarbon core polysulfide silane coupling agents for filled elastomer compositions
US6534668B2 (en) * 2001-06-29 2003-03-18 Dow Corning Corporation Preparation of sulfur-containing organosilicon compounds using a buffered phase transfer catalysis process
JP3975323B2 (ja) * 2001-07-25 2007-09-12 信越化学工業株式会社 スルフィド鎖含有有機珪素化合物の製造方法
JP2003261580A (ja) * 2002-03-08 2003-09-19 Shin Etsu Chem Co Ltd スルフィド鎖含有有機珪素化合物の製造方法
JP4450149B2 (ja) * 2002-06-20 2010-04-14 信越化学工業株式会社 有機珪素化合物、その製造方法、及びゴム用配合剤

Also Published As

Publication number Publication date
US20020147358A1 (en) 2002-10-10
EP1864988A2 (de) 2007-12-12
DE60220470D1 (de) 2007-07-19
EP1820803A2 (de) 2007-08-22
EP1247812A1 (de) 2002-10-09
EP1820803B1 (de) 2010-02-10
EP1864988B1 (de) 2011-05-25
EP1864988A3 (de) 2008-03-26
US6759545B2 (en) 2004-07-06
JP4035690B2 (ja) 2008-01-23
EP1820803A3 (de) 2007-11-14
EP1247812B1 (de) 2007-06-06
DE60235330D1 (de) 2010-03-25
JP2002308887A (ja) 2002-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60220470T2 (de) Organosilizium-Verbindungen und Herstellungsverfahren
DE60308597T2 (de) Schwefel enthaltende Organosiliziumverbindung, Herstellungsverfahren und Kautschukcompoundierungsmittel
EP1683801B1 (de) Mercaptosilane
DE3311340C2 (de)
EP0895996B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Organosiliciumdisulfanen hoher Reinheit
EP1444240B1 (de) Verfahren zur herstellung funktionalisierter oligomerer silasesquioxane sowie deren verwendung
EP1795534B1 (de) Organosiliciumverbindungen, ihre Herstellung und ihre Verwendung
EP1491547A1 (de) Organosiliciumverbindungen
DE2141159A1 (de) Schwefel enthaltende organosiliziumverbindungen (a)
EP1829922A1 (de) Kautschukmischungen
DE3011020A1 (de) Bei raumtemperatur vernetzbare polyoxyalkylenpolyethermasse und verfahren zur herstellung der polyoxyalkylenether
EP3717570B1 (de) Silanmischungen und verfahren zu deren herstellung
EP3717569B1 (de) Silanmischungen und verfahren zu deren herstellung
EP3489247A1 (de) Silanmischungen und verfahren zu deren herstellung
EP3717568B1 (de) Silanmischungen und verfahren zu deren herstellung
DE69309984T2 (de) Oxamidstabilisatoren
DE60209085T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfidketten-haltigen Organosiliziumverbindungen
EP0894803B1 (de) Mischungen, bestehend aus Bis(silylorganyl)polysulfanen und Silylorganylthiocyanaten, ihre Herstellung und Verwendung
DE102010028170B4 (de) Verfahren zur Herstellung metallierter Hydridosilanverbindungen
DE3020134A1 (de) Verfahren zur herstellung von trialkoxysilanolen
WO2020169154A1 (de) Hybride silikonbausteine, verfahren zu deren herstellung und verwendung derselben
DE102017221282A1 (de) Silanmischungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2405758C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefel enthaltenden Organosiliciumverbindungen und Silatranschwefelderivate
DE1646152B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Überzugs aus einer Mercaptohydrocarbylsiliciumverbindung
EP0348635A2 (de) Haftvermittler für vulkanisierbare Mischungen aus ungesättigten Kautschuken und siliciumhaltigen Füllstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition