DE60218395T2 - Paddelträger - Google Patents
Paddelträger Download PDFInfo
- Publication number
- DE60218395T2 DE60218395T2 DE60218395T DE60218395T DE60218395T2 DE 60218395 T2 DE60218395 T2 DE 60218395T2 DE 60218395 T DE60218395 T DE 60218395T DE 60218395 T DE60218395 T DE 60218395T DE 60218395 T2 DE60218395 T2 DE 60218395T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- pipeline
- splints
- support
- body portion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 claims description 4
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 4
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 241001071864 Lethrinus laticaudis Species 0.000 description 1
- 241000282887 Suidae Species 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B9/00—Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto
- B08B9/02—Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
- B08B9/027—Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
- B08B9/04—Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes
- B08B9/053—Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved along the pipes by a fluid, e.g. by fluid pressure or by suction
- B08B9/055—Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved along the pipes by a fluid, e.g. by fluid pressure or by suction the cleaning devices conforming to, or being conformable to, substantially the same cross-section of the pipes, e.g. pigs or moles
- B08B9/0553—Cylindrically shaped pigs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B9/00—Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto
- B08B9/02—Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
- B08B9/027—Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
- B08B9/04—Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes
- B08B9/053—Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved along the pipes by a fluid, e.g. by fluid pressure or by suction
- B08B9/055—Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved along the pipes by a fluid, e.g. by fluid pressure or by suction the cleaning devices conforming to, or being conformable to, substantially the same cross-section of the pipes, e.g. pigs or moles
- B08B9/0557—Pigs with rings shaped cleaning members, e.g. cup shaped pigs
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L55/00—Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
- F16L55/26—Pigs or moles, i.e. devices movable in a pipe or conduit with or without self-contained propulsion means
- F16L55/28—Constructional aspects
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Cleaning In General (AREA)
- Supports For Pipes And Cables (AREA)
- Developing Agents For Electrophotography (AREA)
- Catalysts (AREA)
- Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
- Pipe Accessories (AREA)
- Seal Device For Vehicle (AREA)
- Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Schaufelstütze für Rohrleitungen. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf eine Schaufelstütze, die auf einem Molch zur Verwendung in einer Rohrleitung montiert wird.
- Verschiedene Ablagerungen wie etwa Rost, Paraffin oder Schmutz können sich auf der inneren Oberfläche von Öl- und Gasrohrleitungen ansammeln. Derartige Ablagerungen werden herkömmlicherweise unter der Verwendung von Molchen entfernt, die zylinderförmige oder kugelförmige Kapseln sind, die in die Rohrleitung eingeführt werden, um sich entlang dem Rohr fortzubewegen. Die Molche sind oft ausgeführt, um die innere Oberfläche der Rohrleitung abzuschaben, wenn sie sich bewegen, obwohl sie für viele andere Zwecke wie etwa zum Kalibrieren der Innenbohrung der Rohrleitung oder zum Überwachen der Kondition und der Integrität der Rohrleitung verwendet werden können.
- Bekannte Molche bestehen aus einem Molchkörper, Dichtungen und Zubehörteilen. Die Zubehörteile umfassen Bürsten und Schaberblätter und ebenfalls Stützmuffen zum Zentralisieren des Molches innerhalb der Rohrleitung. Herkömmliche Stützmuffen bestehen aus festen Scheiben, obwohl oft „V"-förmige Kerben aus dem Umfang der Scheibe ausgeschnitten sind. Dies ist insbesondere der Fall für die Verwendung in Rohrleitungen, die im Durchmesser reduziert werden, wenn die Kerben die Biegeverformung der Stützmuffe in der Längsrichtung fördern.
- Die Dichtungen sind herkömmlicherweise feste Kautschukscheiben, die verwendet werden, um den Molch anzutreiben, wenn eine unter Druck stehende Flüssigkeit auf sie wirkt. Die festen Dichtungen tendieren dazu, einen großen Druck stromaufwärts des Molchs zu produzieren. Bypassöffnungen innerhalb des Molchkörpers können verwendet werden, um diesen Druck zu reduzieren und stellen ebenfalls eine Düsentätigkeit bereit, um das Reinigen der Rohrleitung zu verbessern.
- Es ist oft notwendig, den Durchmesser der Rohrleitung zu reduzieren. In derartigen Fällen werden oft Dual-Durchmesser-Molche verwendet. Die Dichtungen des Molchs, die bemessen sind, um mit dem größeren internen Rohrdurchmesser übereinzustimmen, müssen sich verformen, um in den geringeren Rohrdurchmesser zu passen. Herkömmlicherweise sind die Dichtungen in drei Arten erhältlich: Scheibe, Standard-Schale und konische Schale, wobei sich die konische Schalendichtung am besten verformt. Große Kräfte sind erforderlich, um die Stützmuffe zu verformen, die dazu tendiert, eine größere Tiefe aufzuweisen als die Dichtungen.
- Das Dokument WO-A-0030773 offenbart eine Stütze gemäß dem Oberbegriff aus Anspruch 1.
- Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Stütze bereitzustellen, die sich leicht verformen kann, wenn eine Reduzierung in dem internen Durchmesser der Rohrleitung erreicht wird.
- Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung ist eine Stützmuffe zum Stützen einer internen Rohrleitungsvorrichtung innerhalb einer Rohrleitung bereitgestellt, wobei die Muffe eine Längsachse aufweist und ausgeführt ist, um auf der Rohrleitungsvorrichtung aufgenommen zu werden, und die Muffe eine Vielzahl von elastisch verformbaren Splints, die sich davon nach außen erstrecken, umfasst, wobei jeder Splint ein Paar führender Kanten aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass sich jeder Splint von der Muffe radial nach außen erstreckt und jede führende Kante abgeschrägt ist, so dass sich der Splint in einer Umfangsrichtung um die Längsachse elastisch verformen kann.
- Vorzugsweise weist jeder Splint eine Tiefe auf, die größer als seine Breite ist.
- Vorzugsweise sind die Splints integral auf der Muffe gebildet.
- Vorzugsweise ist die Muffe aus einem Polyurethanmaterial hergestellt.
- Vorzugsweise ist die Muffe im Wesentlichen zylindrisch, und mindestens ein Ende der Muffe ist offen. Vorzugsweise sind die Splints mit äquidistantem Abstand um den Umfang der Muffe angeordnet.
- Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine interne Rohrleitungsvorrichtung bereitgestellt, die einen Körperabschnitt und eine Stützmuffe gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung beinhaltet.
- Vorzugsweise beinhaltet die Vorrichtung ferner mindestens eine auf dem Körperabschnitt montierte ringförmige Dichtung.
- In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Muffe unbeweglich an dem Körperabschnitt befestigt. Alternativ dazu kann die Muffe so an dem Körperabschnitt befestigt sein, dass sie sich relativ zu dem Körperabschnitt drehen kann.
- Eine Ausführungsform der Erfindung wird nun lediglich als Beispiel, unter Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen, beschrieben, wobei:
-
1 eine Vorderansicht einer herkömmlichen Stützmuffe, die auf einem Molch montiert ist, ist; -
2 eine Seitenansicht der Stützmuffe aus1 , die auf einem Molch montiert ist, ist; -
3 eine Vorderansicht einer Stützmuffe gemäß der vorliegenden Erfindung ist; -
4 eine Querschnittsansicht der Stützmuffe aus3 entlang der Linie IV-IV ist; -
5 ein Längsquerschnitt der Stützmuffe aus3 , die auf einem Molch montiert ist, ist; -
6 eine perspektivische Ansicht der Stützmuffe und des Molchs aus5 ist; -
7 eine schematische Vorderansicht der Stützmuffe innerhalb einer Rohrleitung, die einen ersten Durchmesser aufweist, ist; -
8 eine vertikale Querschnittsansicht der Stützmuffe aus7 entlang der Linie VIII-VIII ist; und -
9 eine andere Vorderansicht de Stützmuffe aus7 innerhalb einer Rohrleitung, die einen zweiten kleineren Durchmesser aufweist, ist. -
1 zeigt eine herkömmliche Stützmuffe10 , die auf einem Molch20 montiert ist. Die Muffe10 weist eine Anzahl an V-förmigen Schlitzen12 auf, die mit äquidistantem Abstand um ihren Umfang angeordnet sind. Dies fördert Verformung in der Längsrichtung, wenn sich die Rohrleitung im internen Durchmesser reduziert, das heißt die Muffe10 wird sich relativ zu dem Molch entweder nach hinten oder nach vorne biegen, abhängig von der Richtung, in die sich der Molch bewegt. Die Muffe10 umfasst eine Anzahl an Aperturen14 zum Fixieren der Muffe10 an anderen Komponenten, und dies ist deutlicher in2 gezeigt. - Die anderen Komponenten umfassen eine Dichtscheibe
30 . Die Dichtscheibe ist typischerweise so bemessen, dass sie einen Durchmesser aufweist, der 104% des internen Durchmessers der Rohrleitung ausmacht. Dies gewährleistet adäquates Abdichten zwischen der Dichtscheibe30 und der inneren Oberfläche der Rohrleitung. Die Stützmuffe10 ist typischerweise so bemessen, dass sie einen Durchmesser aufweist, der 99% des internen Durchmessers der Rohrleitung ausmacht. Deswegen erschwert die Muffe den Fluss der Flüssigkeit innerhalb der Rohrleitung im Wesentlichen nicht, aber dient dazu, den Molch20 innerhalb einer relativ kleinen Toleranz zu zentralisieren. -
3 ist eine Vorderansicht einer Stützmuffe oder einer Schaufelstütze50 gemäß der vorliegenden Erfindung. Die Schaufelstütze50 beinhaltet einen ringförmigen Kern52 und eine Anzahl an elastisch verformbaren Splints54 , die sich radial von dem Kern52 nach außen erstrecken. Der Kern52 und die Splints54 sind integral gebildet, wobei sie als eine monolithische Konstruktion geformt wurden, wobei die Splints54 mit äquidistantem Abstand um den Umfang des Kerns52 angeordnet sind. Der Kern52 weist eine Längsachse A und eine zentrale axiale Apertur56 zum Montieren auf einem Molchkörper auf. Eine Anzahl anderer Aperturen58 , die verwendet werden, um die Schaufelstütze50 an anderen Komponenten wie etwa Bürsten oder Schaberblättern zu montieren, ist mit äquidistantem Abstand um die zentrale Apertur56 angeordnet. -
4 ist ein vertikaler Querschnitt der Schaufelstütze50 . Es kann gesehen werden, dass die Schaufelstütze50 eine Tiefe aufweist, die größer als die Breite der Splints54 (wie in3 gezeigt) ist. Dies stellt eine relativ hohe Steifigkeit in der Längsrichtung im Vergleich zu der Querrichtung bereit und fördert Knickverformung in der Umfangsrichtung um die Längsachse. Wenn das Material der Splints54 einheitlich ist, geht die höhere Längssteifigkeit aus der Tatsache hervor, dass das Flächenmoment2 . Grades jedes Splints54 in der Längsrichtung bedeutend größer als das Flächenmoment2 . Grades in der Querrichtung ist. -
5 ist ein vertikaler Querschnitt durch zwei Schaufelstützen50 ,60 , die auf einem Molchkörper20 montiert sind. Die erste Schaufelstütze50 ist mittels der Montageaperturen58 an anderen Komponenten montiert. Eine dieser Komponenten ist ein Klemmring70 , und dies verhindert die Drehung der Schaufelstütze50 . Weitere in5 gezeigte Komponenten sind herkömmliche Dichtscheiben30 . Die zweite Schaufelstütze60 ist von verstärkter Art und ist drehbar auf dem Molch20 montiert. - Der Molchkörper
20 weist ebenfalls einen abnehmbaren frontalen Haken22 auf, der verwendet wird, um den Molch20 an einem Rückholbereich oder einer Molchschleuse zurückzuholen. -
6 zeigt eine hervorstehende Ansicht der zwei Schaufelstützen50 ,60 , die auf einem Molch20 zusammen mit den Dichtscheiben30 montiert sind. -
7 zeigt eine schematische Ansicht der Schaufelstütze50 innerhalb einer Rohrleitung80 mit relativ großem Durchmesser. Wenn der Molch völlig zentral ist, tritt kein Splint54 in Kontakt mit der internen Oberfläche der Rohrleitung80 . Ein kleines Maß an Translation in jeder radialen Richtung verursacht jedoch, dass mindestens eine Splint54 mit der Rohrleitung80 in Kontakt tritt, und dies verhindert weitere Translation. Deswegen bleibt der Molch zentralisiert innerhalb einer kleinen Toleranz an Translation. - In
7 ist gezeigt, dass die Splints54 der Schaufelstütze50 Abschrägungen62 an jeder führenden Kante64 ,66 umfassen, um kontrollierte Umfangsverformung des Splints54 in einer zu der Längsachse A der Schaufelstütze50 quer verlaufenden Richtung zu fördern, wenn eine Kraft auf den Splint54 angewandt wird. Jeder Splint54 ist auf identische Art und Weise abgeschrägt. Das Abschrägen der führenden Kante64 jedes Splints54 ist komplementär zu dem Abschrägen der anderen führenden Kante66 , so dass die zwei führenden Kanten64 ,66 jedes Splints im Wesentlichen parallel sind. Dieses Abschrägen kann ebenfalls in8 gesehen werden, die ein vertikaler Querschnitt der Schaufelstütze50 ist. -
9 zeigt die Schaufelstütze50 in einer verformten Kondition nachdem sie eine Reduzierung in dem internen Durchmesser der Rohrleitung80 erzielt hat. Aufgrund des relativ großen Tiefen-Breiten-Verhältnisses jedes Splints54 sind die Splints54 anfällig gegenüber großen Ablenkungen aus der Ebene, wenn eine Kraft auf die Splints in einer Richtung, die im Wesentlichen parallel zu der Längsachse A der Stütze50 ist, angewandt wird. Aufgrund des besonderen Abschrägens der führenden Kanten der Splints54 tritt ein Ausknicken auf eine kontrollierte Art und Weise auf: die Splints54 knicken im Wesentlichen in einer quer zu der Längsachse A verlaufende Umfangsrichtung und in einer Uhrzeigerrichtung aus. - Jeder Splint
54 ist aus einem elastischen Material, typischerweise Polyurethan, gefertigt. Deswegen setzt jeder Splint54 in einem verformten Zustand eine gleichmäßige Kraft auf der internen Oberfläche der Rohrleitung80 ein. Somit dient die Schaufelstütze50 in dem verformten Zustand immer noch dazu, den Molch innerhalb der Rohrleitung80 zu zentralisieren. - Diese Verwendung von kontrolliertem Ausknicken reduziert die erforderliche Kraft bedeutend, um die Splints
54 zu verformen und deswegen die Schaufelstütze50 so zu verändern, dass sie sich an eine Reduzierung des Rohrleitungsdurchmessers anpassen kann. - Das Abschrägen jedes Splints kann so sein, dass ein Ausknicken auf eine Art und Weise gegen den Uhrzeigersinn gefördert wird, wenn eine Längskraft angewandt wird. Alternativ dazu kann die Formgebung jedes Splints so sein, dass ein Verdrehen des Splints gefördert wird, um eine Umfangstranslation des Splints zu erlangen. Die Splints und/oder der Kern können aus jedem beliebigen elastischen Material, mit Ausnahme von Polyurethan, gefertigt sein.
Claims (10)
- Eine Stützmuffe (
50 ) zum Stützen einer internen Rohrleitungsvorrichtung innerhalb einer Rohrleitung, wobei die Muffe (50 ) eine Längsachse (A) aufweist und ausgeführt ist, um auf der Rohrleitungsvorrichtung aufgenommen zu werden, und die Muffe (50 ) eine Vielzahl von elastisch verformbaren Splints (54 ), die sich davon nach außen erstrecken, umfasst, wobei jeder Splint (54 ) ein Paar führender Kanten (64 ,66 ) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass sich jeder Splint (54 ) von der Muffe (50 ) radial nach außen erstreckt und jede führende Kante (64 ,66 ) abgeschrägt ist, so dass sich der Splint (54 ) in einer Umfangsrichtung um die Längsachse (A) elastisch verformen kann. - Muffe gemäß Anspruch 1, wobei jeder Splint (
54 ) eine Tiefe aufweist, die größer als seine Breite ist. - Muffe gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Splints (
54 ) integral auf der Muffe (50 ) gebildet sind. - Muffe gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Muffe (
50 ) aus einem Polyurethanmaterial hergestellt ist. - Muffe gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Muffe (
50 ) zylindrisch ist. - Muffe gemäß Anspruch 5, wobei die Splints (
54 ) mit äquidistantem Abstand um den Umfang der Muffe (50 ) angeordnet sind. - Interne Rohrleitungsvorrichtung, die einen Körperabschnitt (
20 ) und eine Stützmuffe (50 ) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche beinhaltet. - Vorrichtung gemäß Anspruch 7, die ferner mindestens eine auf dem Körperabschnitt (
20 ) montierte ringförmige Dichtung (30 ) beinhaltet. - Vorrichtung gemäß Anspruch 7 oder Anspruch 8, wobei die Muffe (
50 ) unbeweglich an dem Körperabschnitt (20 ) befestigt ist. - Vorrichtung gemäß Anspruch 7 oder Anspruch 8, wobei die Muffe (
50 ) so an dem Körperabschnitt (20 ) befestigt ist, dass sie sich relativ zu dem Körperabschnitt (20 ) drehen kann.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GBGB0120348.8A GB0120348D0 (en) | 2001-08-22 | 2001-08-22 | Paddle support |
GB0120348 | 2001-08-22 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60218395D1 DE60218395D1 (de) | 2007-04-12 |
DE60218395T2 true DE60218395T2 (de) | 2007-11-08 |
Family
ID=9920766
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60218395T Expired - Lifetime DE60218395T2 (de) | 2001-08-22 | 2002-08-19 | Paddelträger |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6695537B2 (de) |
EP (1) | EP1293266B1 (de) |
AT (1) | ATE355137T1 (de) |
DE (1) | DE60218395T2 (de) |
GB (1) | GB0120348D0 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2487896B (en) * | 2010-11-30 | 2015-08-26 | Aker Subsea Ltd | Non-uniform flow-by centraliser |
US8813770B2 (en) | 2013-01-10 | 2014-08-26 | Chevron U.S.A. Inc. | Pig assembly and method for maintaining a functional line for conveying fluid |
US9662690B2 (en) | 2014-07-15 | 2017-05-30 | Chevron U.S.A. Inc. | Systems for maintaining a functional line for conveying fluid and pig assemblies for use therein |
US10077617B2 (en) | 2015-03-20 | 2018-09-18 | William T. Bell | Well tool centralizer systems and methods |
US10161197B2 (en) | 2015-03-20 | 2018-12-25 | William T. Bell | Well tool centralizer systems and methods |
CN113695331B (zh) * | 2021-10-26 | 2022-02-22 | 国机传感科技有限公司 | 一种防偏磨管道清管器 |
US20230264236A1 (en) * | 2022-02-18 | 2023-08-24 | Sandborn Roofs Inc. | Vertical pipe cleaning system and method |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US784359A (en) * | 1904-07-26 | 1905-03-07 | john f Stephenson | Tube-cleaning device. |
US2781100A (en) * | 1955-08-01 | 1957-02-12 | Halliburton Oil Well Cementing | Well bore scraping device |
US2972156A (en) * | 1959-01-05 | 1961-02-21 | Williamson Inc T | Pipeline cleaning device |
US3619844A (en) * | 1970-08-03 | 1971-11-16 | Oil States Rubber Co | Disc type pipeline scraper and batch separator |
GB1356460A (en) * | 1971-12-28 | 1974-06-12 | Ira Stephens Ltd | Tube cleaning bullets |
GB1478206A (en) * | 1974-09-12 | 1977-06-29 | Weatherford Oil Tool | Control line positioning device for use in wells |
US3963075A (en) * | 1975-03-27 | 1976-06-15 | Evans Orde R | Centralizer for elastomer coated blast joint |
US3933203A (en) * | 1975-03-27 | 1976-01-20 | Evans Orde R | Centralizer for production string including support means for control lines |
USRE31016E (en) * | 1980-12-22 | 1982-08-24 | Conoco Inc. | Anti-friction sucker rod guide assembly |
GB2201176A (en) * | 1987-02-19 | 1988-08-24 | Mueller Kurt | Pipe centraliser |
US5528790A (en) * | 1995-09-21 | 1996-06-25 | Curran; Ed | Pipe scraper assembly |
GB9625365D0 (en) * | 1996-12-05 | 1997-01-22 | British Gas Plc | Stopping off device |
DE19837032A1 (de) * | 1998-08-14 | 2000-02-17 | Rohrabsperrungen Und Handelsge | Vorrichtung zur Reinigung von Rohrleitungen |
GB9825714D0 (en) * | 1998-11-24 | 1999-01-20 | Hamdeen Limited | Improved pipeline pig and applications for use thereof |
-
2001
- 2001-08-22 GB GBGB0120348.8A patent/GB0120348D0/en not_active Ceased
-
2002
- 2002-08-19 EP EP02255762A patent/EP1293266B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-08-19 AT AT02255762T patent/ATE355137T1/de not_active IP Right Cessation
- 2002-08-19 DE DE60218395T patent/DE60218395T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-08-21 US US10/225,109 patent/US6695537B2/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20030059261A1 (en) | 2003-03-27 |
ATE355137T1 (de) | 2006-03-15 |
EP1293266B1 (de) | 2007-02-28 |
EP1293266A3 (de) | 2003-07-09 |
US6695537B2 (en) | 2004-02-24 |
DE60218395D1 (de) | 2007-04-12 |
EP1293266A2 (de) | 2003-03-19 |
GB0120348D0 (en) | 2001-10-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1048883B1 (de) | Rohrkupplung | |
DE3873033T2 (de) | Bewegliche verbindung fuer rohrfoermige leitungen. | |
DE10131075B4 (de) | Aggregatelager in Buchsenform | |
EP1600679A1 (de) | Verbindungsanordnung aus Kunststoff zum Festlegen eines Schlauches | |
DE102012011478A1 (de) | Armatur mit geführtem ausziehbarem Auslauf | |
DE10261595B4 (de) | Rohrverbinder | |
DE60223076T2 (de) | Endverbindung für rohre und herstellungsverfahren dafür | |
EP1593898A1 (de) | Dichtelement | |
DE3443370A1 (de) | Abstreifring fuer stangen, insbesondere fuer kolbenstangen | |
DE102007036554B4 (de) | Deckel-Lager-Anordnung und Verfahren zum Montieren einer Aktuatorwelle | |
EP4124772A1 (de) | Bremssattel mit einer blende und einer fixierscheibe | |
DE60218395T2 (de) | Paddelträger | |
EP0921328A2 (de) | Lagerbuchse mit Mittelbund sowie deren Verwendung und Herstellungsverfahren | |
DE2801378C2 (de) | Rohrleitungsmolch | |
DE102010020337B4 (de) | Kupplung | |
EP0959288B1 (de) | Spannschelle | |
DE2036065A1 (de) | Mechanische Verbindung | |
DE2744288A1 (de) | Werkzeug zum ausbau von befestigungsringen | |
EP0117504A2 (de) | Auslauf für Sanitärbauteile, wie für Hand- und Spülbecken, Badewannen od. dgl. | |
EP1740873B1 (de) | Schlauchkupplung | |
DE202010005460U1 (de) | Werkzeug zum Auf- und Abbau eines Lagers | |
DE102020102971B4 (de) | Gelenkteil mit einem Lagerelement | |
DE2832763B2 (de) | Innere Stützwendel für einen Schlauch und Schlauchanordnung mit Stützspirale | |
DE102017102052B4 (de) | Steckverbindungsanordnung und Verfahren zur Montage einer Steckverbindungsanordnung | |
EP0857907A1 (de) | Rohrschellenanordnung zum schwingungdämpfenden Befestigen einer Rohrleitung an einer Wand |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |