[go: up one dir, main page]

DE60217356T2 - Creme zur behandlung von sonnengeschädigter haut - Google Patents

Creme zur behandlung von sonnengeschädigter haut Download PDF

Info

Publication number
DE60217356T2
DE60217356T2 DE60217356T DE60217356T DE60217356T2 DE 60217356 T2 DE60217356 T2 DE 60217356T2 DE 60217356 T DE60217356 T DE 60217356T DE 60217356 T DE60217356 T DE 60217356T DE 60217356 T2 DE60217356 T2 DE 60217356T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cream
lipoic acid
weight percent
skin
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60217356T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60217356D1 (de
Inventor
Johan Andersson
Ulf Starlander
Björn Andersson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Macronova AB
Original Assignee
Macronova AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Macronova AB filed Critical Macronova AB
Application granted granted Critical
Publication of DE60217356D1 publication Critical patent/DE60217356D1/de
Publication of DE60217356T2 publication Critical patent/DE60217356T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/004Aftersun preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/12Ketones
    • A61K31/122Ketones having the oxygen directly attached to a ring, e.g. quinones, vitamin K1, anthralin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • A61K31/195Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group
    • A61K31/197Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group the amino and the carboxyl groups being attached to the same acyclic carbon chain, e.g. gamma-aminobutyric acid [GABA], beta-alanine, epsilon-aminocaproic acid or pantothenic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/38Heterocyclic compounds having sulfur as a ring hetero atom
    • A61K31/385Heterocyclic compounds having sulfur as a ring hetero atom having two or more sulfur atoms in the same ring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K45/00Medicinal preparations containing active ingredients not provided for in groups A61K31/00 - A61K41/00
    • A61K45/06Mixtures of active ingredients without chemical characterisation, e.g. antiphlogistics and cardiaca
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/35Ketones, e.g. benzophenone
    • A61K8/355Quinones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/44Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/4986Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with sulfur as the only hetero atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/64Proteins; Peptides; Derivatives or degradation products thereof
    • A61K8/66Enzymes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/67Vitamins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P39/00General protective or antinoxious agents
    • A61P39/06Free radical scavengers or antioxidants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Creme dergestalt, wie sie in der Präambel des Anspruches 1 zur topischen Behandlung von sichtbar photo-geschädigter Haut verursacht durch Verfahren, welche den Einfluss von freien Radikalen einschließen, beschrieben wird.
  • Die Erfindung betrifft ebenfalls Vehikel für die genannte Creme in Zusammenhang mit der Präambel des Anspruchs 4 und ein Verfahren zur Herstellung der Creme wie in der Präambel des Anspruches 6 beschrieben.
  • Menschen haben in jedem Alter und jeder Kultur unterschiedliche Mittel zur Verbesserung ihres Aussehens verwendet und eine jugendliche Erscheinung ist zunehmend idealisiert worden. Die persönlichen Charakteristika einer Person sind eng verbunden mit ihrem Gesicht. Demzufolge wurden Gesichtscremes und Make-ups entwickelt, um jugendliche Merkmale hervorzuheben und zu verstärken und Zeichen des Alters zu kaschieren und abzuschwächen. Eine jugendliche Erscheinung mag ebenfalls mit Bräune hervorgehoben werden.
  • Die Zellen der Haut werden geschädigt, wenn sie dem Sonnenlicht und der UV-Bestrahlung ausgesetzt werden, welche möglicherweise sichtbare Schädigungen- photo-geschädigte Haut – verursachen, welche durch lokal übertriebene Pigmentationen, Schlaffheit, feine Linien, Falten, vergrößerte Poren, Tränensäcke und der Entwicklung von schwarzen oder dunklen Tropfen in Talgdrüsen charakterisiert werden. Die photo-geschädigte Haut wird durch Rauchen, unangemessene Ernährung, Krankheit und Stress gereizt.
  • Heutzutage ist es allgemein akzeptiert, dass photo-geschädigte Haut durch kurzzeitige Zwischenprodukte von Sauerstoff und Stickstoff, bekannt als freie Radikale, welche meistens in den Mitochondrien der Zellen hergestellt werden, hervorgerufen wird. Freie Radikale können das genetische Material der Zellen und der Mitochondrien schädigen und ebenfalls die Produktion der Energie in den Mitochondrien reduzieren. Da freie Radikale natürlicherweise auftreten, bestehen bestimmte inhärente Abwehrmechanismen auf dem zellulären Level, einschließ lich der Kooperation von antioxidativ wirkenden Nahrungsmitteln, Reparatur-Enzymen und verschiedenen Adaptionsmechanismen.
  • Schaden, der nicht behoben worden ist, akkumuliert, wobei er zu einer graduell verminderten Energieproduktion und zu einem Anstieg der Produktion von freien Radikalen führt.
  • Es wurden fortdauernde Anstrengungen unternommen, um einen Effekt auf die Haut auszuüben und um die Entwicklung von photo-geschädigter Haut durch die topische Applikation von antioxidativ wirkenden Verbindungen aufzuhalten oder zu verzögern. Ein Beispiel hiervon ist die Abschwächung der phototoxischen Antwort durch die Verwendung der antioxidativ wirkenden Vitamine C und E.
  • Es gibt ebenfalls substantielle Anhaltspunkte, dass Antioxidanzien als antiinflammatorische Mittel auf dem zellulären Level durch die Inhibierung der Aktivierung bestimmter Enzyme (Kinasen), die Entzündungen betreffen, sowie von Transcriptionsfaktoren, wie nuklearer Faktor κB, wirken. Die Verwendung von Antioxidanzien auf der Haut kann die Expressionen der Gene für proinflammatorische Cytokine wie TNF-α, IL-1, IL-2, IL-6 und IL-8, welche alle eine Bedeutung in dem Ursprung inflammatorischer Antworten auf Sonnenbestrahlung haben.
  • Eine Vielzahl existierender Cremes enthalten aktive Wirkstoffe mit Radikalfänger-Eigenschaften. Ein solcher Inhaltsstoff ist Retinolsäure, der einzige Inhaltsstoff, über den bis jetzt ein wissenschaftlicher Konsens darüber besteht, dass er in bestimmter Hinsicht einen positiven Effekt auf photo-geschädigte Haut aufweisen kann.
  • Andere Cremes werden in WO 00/53176 offenbart, welche eine Kombination von Liponsäure und der Aminosäure Cystein enthalten; in EP 0 945 127 werden Cremes offenbart, welche Acetylcarnitin in Kombination mit anderen Antioxidanzien, zum Beispiel Liponsäure, enthalten können; in DE 198 06 947 A1 werden Cremes offenbart, welche Acetylcarnitin und Q-10 enthalten können und in US 5,912,272 enthalten Cremes Q-10. Im Weiteren gibt es etliche Cremes, die Antioxidanzien enthalten, die gemeinsam an der Energieproduktion der Zellen mitwirken. Was diese Cremes gemeinsam haben, ist, dass hierüber behauptet wird, dass sie einen Effekt auf Hautveränderungen betreffend die Alterung haben, welches allerdings kaum einzigartig ist. Keine dieser oben genannten Cremes beansprucht synergistische Effekte zwischen Liponsäure, Q-10 und Acetylcarnitin in ausgewogenen Verhältnissen.
  • Das Ziel dieser Erfindung besteht darin, eine Creme bereitzustellen, mit der Fähigkeit sichtbare Zeichen photo-geschädigter Haut auf ein beträchtliches Ausmaß abzuschwächen. Dies wird durch die Verwendung einer Creme, hergestellt in Zusammenhang mit dieser Erfindung, dessen charakterisierende Merkmale in Anspruch 1 beschrieben werden, geschafft.
  • Diese Creme schwächt, wie Retinolsäure, die sichtbaren Zeichen photogeschädigter Haut ab, ohne die typischen Nebenwirkungen der Retinolsäure zu verursachen.
  • Zuerst können einige Menschen eine starke Reaktion auf den Anteil der d,l-α-Liponsäure in einer derartigen Creme aufweisen, während die Erfindung die Verwendung einer Creme mit einem geringeren Anteil d,l-α-Liponsäure ermöglicht. Diese Creme hat die charakterisierenden Merkmalen, wie sie in Anspruch 3 genannt sind.
  • Ein anderes Ziel dieser Erfindung ist es, ein Vehikel bereitzustellen, welches die aktiven Inhaltsstoffe der Creme einschließen und stabilisieren kann und aus welchem diese Inhaltsstoffe auf optimale Weise während einer ausreichend langen Zeitperiode heraus wirken können. Dieses Vehikel wurde mit den charakterisierenden Merkmalen, wie sie in Anspruch 4 genannt wurden, bereit gestellt.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren bereitzustellen, mit dem d,l-α-Liponsäure in dem Vehikel während der Herstellung der Creme dispergiert und emulgiert werden kann. Dieses wird bereitgestellt durch ein Verfahren mit den charakterisierenden Merkmalen aus Anspruch 5.
  • Liponsäure ist ein stark Fett- und Wasser-lösliches Antioxidanz, welches durch Pflanzen sowie durch Tiere synthetisiert werden kann. Die antioxidative Aktivität ist sowohl in der oxidierten sowie in der reduzierten Form, Dihydroliponsäure, vorhanden. Liponsäure fängt unter anderem effizient Hydroxyl-Radikale, Singlet-Sauerstoff und Stickoxid und tritt als Modulator der inflammatorischen Antwort innerhalb der Zellen auf. Zumindest theoretisch sollte das Molekül aufgrund seiner Größe und seinen Lösungseigenschaften bessere Bedingungen für einen klinischen Effekt auf die Haut verglichen mit anderen anerkannten Antioxidanzien begründen. In einer topischen Applikation auf die Haut penetriert Liponsäure rasch durch die Hornhaut der Epidermis und kann in der Dermis innerhalb von ungefähr 4 Stunden nachgewiesen werden. Liponsäure wird sehr einfach in die reduzierte Form überführt und die Effekte sowohl von Liponsäure als auch von Dihydroliponsäure sind bei einer exogenen Applikation von Liponsäure auf dem intra- sowie dem extrazellulären Level ersichtlich.
  • Coenzym Q-10 kann durch Pflanzen sowie durch Tiere hergestellt werden, genauso wie Liponsäure. Die Eigensynthese von Q-10 in Menschen wird über die Mevalonsäurekette vorgenommen, worüber einige Fette und fett-ähnliche Substanzen synthetisiert werden. Q-10 verhält sich in seiner reduzierten Form, Ubiquinol, wie ein Antioxidanz. Die Konzentration von Ubiquinol ist insbesondere in der Epidermis gegenüber der Dermis hoch verglichen mit anderen Antioxidanzien. Es kann dahingehend interpretiert werden, dass die Epidermis einen größeren Bedarf an antioxidativem Schutz durch Ubiquinol aufweist. Die Assimilierung des auf die Haut applizierten Q-10 findet relativ schnell statt und wird durch die Konzentration und die Dauer des Kontaktes bestimmt. Wenn Q-10 in einer ethanolischen Lösung auf die Haut appliziert wird, werden ungefähr 20 % nach Penetration durch die Hornschicht der Epidermis in den lebenden Teil der Epidermis und 2 % in die Dermis vordringen.
  • Neben ihren antioxidativen Eigenschaften spielen sowohl Liponsäure als auch Q-10 eine fundamentale Rolle in der Energieproduktion der Zellen. Liponsäure wirkt in etlichen Enzymsystemen des Zitronensäurekreislaufes der Mitochondrien mit. Es wurde gezeigt, das eine Zusatz durch Liponsäure die Leistung der Mitochondrien verbessert und einige durch Alterung bedingte Prozesse revidieren kann. Q-10 ist Teil der Elektronen-Transport-Kette, wobei die Substanz sowohl die Kapazität zur Elektronenübertragung hat als auch das elektrische Potential über die innere Membran der Mitochondrien erhöhen kann.
  • Eine weitere Substanz, die in der Creme der vorliegenden Erfindung enthalten ist, ist Acetylcarnitin. Acetylcarnitin ist in der Creme wegen ihrer Fähigkeit enthalten, in katalytischen Mengen die Fettsäureoxidation in den Mitochondrien wieder herzustellen, welche in gealterten Mitochondrien beeinträchtigt ist.
  • Es wurde in Kontrollstudien gezeigt, dass Q-10 zu einem gewissen Ausmaß einen Effekt auf photo-geschädigter Haut aufweist. Acetylcarnitin wird in verschiedenen Hautpflegeprodukten gefunden, wobei jedoch keine Effekte auf photo-geschädigte Haut berichtet wurden. Liponsäure hat in einer offenen unkontrollierten klinischen Studie gezeigt, dass sie bis zu einem bestimmten Ausmaß einen Effekt auf photo-geschädigte Haut aufweist.
  • Kombiniert man nun Liponsäure mit Q-10 und Acetylcarnitin in bestimmten Mengen, erhält man einen auffallenden synergistischen Effekt, wobei die Kombination aller drei Substanzen einen verbesserten Effekt auf photo-geschädigte Haut, verglichen mit separater Liponsäure und separatem Q-10 und Acetylcarnitin, in einem und demselben Vehikel aufweist.
  • Die Creme, die in der vorliegenden Erfindung beschrieben wird, enthält ein Wasser-basiertes Vehikel, welches speziell entwickelt wurden, um Liponsäure, Q-10 und Acetylcarnitin zu dispergieren und emulgieren. Im Weiteren ist es das Ziel, dass die Bestandteile des Vehikels der Creme eine geeignete Konsistenz verleihen und sowohl als Weichmacher als auch als feuchtigkeitsspeicherndes Mittel fungieren. Eine geeignete Zubereitung, welche den genannten synergistischen Effekt aufweist, hat die folgenden Bestandteile: zwischen 0,5 und 7 Gewichtsprozent d,l-α-Liponsäure, vorzugsweise 5,0 Gewichtsprozent, zwischen 0,05 und 0,5 Gewichtsprozent Coenzym Q-10, wobei 0,3 Gewichtsprozent eine ausgewogene Menge darstellt, zwischen 0,01 und 3 Gewichtsprozent Acetyl-I-Carnitinhydrochlorid, wobei 0,03 Gewichtsprozent eine ausgewogene Menge darstellt und diese werden in einem idealen Vehikel, dass als Basisformulierung für die oben-genannten Bestandteile fungiert, umfassend Wasser zwischen 20 bis 80 Gewichtsprozent, wobei 46,32 Gewichtsprozent ein ausgewogenes Gewicht darstellt, 5 bis 50 Gewichtsprozent Xanthangum in einer 2%igen Wasserlösung, wobei 15 Gewichtsprozent eine ausgewogene Menge darstellt, 1 bis 40 Gewichtsprozent Capryl/Caprintriglyceride, wobei 13 Gewichts prozent eine ausgewogene Menge darstellt, 1 bis 25 Gewichtsprozent Prunus Dulcis Öl, wobei 4 Gewichtsprozent eine ausgewogene Menge darstellt, 0,5 bis 10 Gewichtsprozent PEG-75 Stearat, wobei 3,3 Gewichtsprozent eine ausgewogene Menge darstellt, 0,5 bis 10 Gewichtsprozent Glycerylstearat, wobei 2,7 Gewichtsprozent eine ausgewogene Menge darstellt, 1 bis 10 Gewichtsprozent Cetyl/Stearylalkohol, wobei 3 Gewichtsprozent eine ausgewogene Menge darstellt, 1 bis 10 Gewichtsprozent Dimethicone, wobei 3,0 Gewichtsprozent eine ausgewogene Menge darstellt, 1 bis 15 Gewichtsprozent Glycerin, wobei 3 Gewichtsprozent eine ausgewogene Menge darstellt, 0,1 bis 1,0 Gewichtsprozent Phenoxyethanol, wobei 0,355 Gewichtsprozent eine ausgewogene Menge darstellt, 0,05 bis 1,0 Gewichtsprozent Methylparaben, wobei 0,85 Gewichtsprozent eine ausgewogene Menge darstellt, 0,005 bis 0,5 Gewichtsprozent Butylparaben, wobei 0,02 Gewichtsprozent eine ausgewogene Menge darstellt, 0,005 bis 0,5 Gewichtsprozent Ethylparaben, wobei 0,2 Gewichtsprozent eine ausgewogene Menge darstellt, 0,005 bis 0,5 Gewichtsprozent Propylparaben, wobei 0,01 Gewichtsprozent eine ausgewogene Menge darstellt, 0,005 bis 0,5 Gewichtsprozent Isobutylparaben, wobei 0,1 Gewichtsprozent eine ausgewogene Menge darstellt, 0,05 bis 5 Gewichtsprozent Natriumhydroxid in einer 10%igen wässrigen Lösung, wobei 0,4 Gewichtsprozent eine ausgewogene Menge darstellt, 0,05 bis 5 Gewichtsprozent Parfüm, wobei 0,25 % eine ausgewogene Menge darstellt und 0,05 bis 5 Gewichtsprozent Carbomer, wobei 0,2 Gewichtsprozent eine ausgewogene Menge darstellt.
  • Eine übliche klinische Studie wurde durchgeführt, um die Effekte dieser Creme auf die Struktur der Gesichtshaut durch qualifizierte Mitarbeiter der dermatologischen Einheit des Karolinska Krankenhauses klinisch zu bestätigen. Die Studie umfasste 32 weibliche Patienten zwischen 40 und 75 Jahren, welche Hauttypen entsprechend der Einteilung durch Fitzpatrick I, II und III aufweisen (Validity and Practicality of Sun-Reactive Skin Types I through VI, Archives of Dematology, Ausgabe 124, S. 869-871, Juni 1988). Den Patienten wurde eine randomesiert verschlüsselte Verum-Creme auf die linke oder die rechte Seite des Gesichtes und eine Placebocreme jeweils auf die andere Seite des Gesichtes appliziert. Die Verum-Creme wurde entsprechend der vorliegenden Erfindung zusammengestellt und die Placebocreme hatte die identische Zusammensetzung mit der Ausnahme, dass sie Liponsäure nicht enthalten. Die Cremes wurden jeden Morgen und Abend während der Testperiode von 12 Wochen appliziert. Zu Beginn des Testes wurden Silikonabdrücke auf der linken und der rechten Seite des Gesichtes neben dem Augenlid jeweils durch eine geschulte wissenschaftliche Krankenschwester hergestellt. Jeder Patient wurde über einen speziellen Hautfotografierer fotografiert und wurde entsprechend 11 unterschiedlicher Aspekte durch einen Arzt eingeschätzt. Die Einschätzung des Arztes wurde zu 5 unterschiedlichen Gelegenheiten wiederholt, wobei die letzte Gelegenheit am Ende der Testperiode stattfand. Die Herstellung der Silikonabdrücke und der Fotos wurde am Ende der Testperiode durch die gleichen Fachleute wiederholt.
  • Die Einschätzungen des Arztes am Ende der Testperiode wurde verglichen mit den Einschätzungen, die zu Beginn des Testes gemacht wurden (klinische Einschätzung). Die gleichen Prozeduren wurden bei dem photographischen Vergleich vorgenommen (photographische Einschätzung). Die Silikonabdrücke, die am Ende der Testperiode gemacht wurden, wurden mit den entsprechenden Abdrücken, die zu Beginn der Testperiode gemacht wurden, mittels Laserprofilometrie (laserprofilometrische Messungen) verglichen. Computer-geschützte Laserprofilometrie stellt ein objektives System zur quantitativen Analyse von Änderungen in der Struktur der Hautoberfläche dar. Schließlich schätzten die Teilnehmer das Ergebnis der Behandlung unter Verwendung eines evaluierten Formblattes bei 4 Gelegenheiten während der Testperiode und ein letztes Mal am Ende dieser Periode ein.
  • Bei der klinischen und der photographischen Einschätzung sowie bei der Eigen-Bewertungsrangfolge der Gesamtleistung wurde folgende Einteilung verwendet: 1 = schlechter, 2 = keine Änderungen identifiziert, 3 = leichte sichtbare/sichtbare Verbesserungen, 4 = moderate bis sichtbare Verbesserungen, 5 = ausgeprägtesehr ausgeprägte Verbesserungen. Die laserprofilometrischen Messungen zeigen die Änderung anhand eines berechneten Prozentwertes verglichen zum Eingangswert. Zur Evaluierung der Ergebnisse der Tests wurde der Wilcoxon Vergleichstest verwendet. Die Ergebnisse werden in den 1 bis 4 gezeigt. 1 (Eigeneinschätzung) p = 0,0015, 2 (fotographische Einschätzungen) p = 0,025, 3 (klinische Einschätzung) p = 0,033, 4 (laserprofilometrische Messung) p < 0,001.

Claims (4)

  1. Gesichtscreme zur äußerlichen Behandlung von sichtbaren Sonnenschädigungen, die durch Reaktionen mit freien Radikalen verursacht werden, wobei die Wirkstoffe in der Creme-Base enthalten sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkstoffe aus 0,5-7 Gew.% D,L-α-Liponsäure, 0,05- 0,5 Gew.% Coenzym Q10 und 0,01-3 Gew.% Acetyl-L-Carnitinhydrochlorid bestehen, wobei eine Synergie zwischen diesen Verbindungen vorliegt.
  2. Gesichtscreme gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie 5 Gew.% D,L-α-Liponsäure, 0,3 Gew.% Coenzym Q10 und 0,03 Gew.% Acetyl-L-Carnitinhydrochlorid umfasst.
  3. Gesichtscreme gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie 1 Gew.% D,L-α-Liponsäure, 0,3 Gew.% Coenzym Q10 und 0,03 Gew.% Acetyl-L-Carnitinhydrochlorid umfasst.
  4. Gesichtscreme gemäß Anspruch 1, wobei diese Creme hergestellt wird unter Verwendung eines Verfahrens mit den folgenden Schritten – vor der Mischung der restlichen Komponenten der Creme, wird der Wirkstoff D,L-α-Liponsäure in Caprylsäure-/Caprinsäure Triglycerid gelöst und – diese Caprylsäure-/Caprinsäure Triglyceride mit dem gelösten D,L-α-Liponsäure werden zu der Creme-Base hinzugefügt.
DE60217356T 2001-07-02 2002-06-30 Creme zur behandlung von sonnengeschädigter haut Expired - Lifetime DE60217356T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE0102380A SE0102380D0 (sv) 2001-07-02 2001-07-02 Kräm för behandling av åldersförändringar i huden hos människa
SE0102380 2001-07-02
PCT/SE2002/001308 WO2003037291A1 (en) 2001-07-02 2002-06-30 Cream for treatment of skin injured by the sun

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60217356D1 DE60217356D1 (de) 2007-02-15
DE60217356T2 true DE60217356T2 (de) 2007-10-11

Family

ID=20284723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60217356T Expired - Lifetime DE60217356T2 (de) 2001-07-02 2002-06-30 Creme zur behandlung von sonnengeschädigter haut

Country Status (20)

Country Link
US (2) US20050152856A2 (de)
EP (1) EP1411889B1 (de)
JP (1) JP2005507406A (de)
KR (1) KR100885347B1 (de)
CN (1) CN1713888B (de)
AT (1) ATE349998T1 (de)
AU (1) AU2002318699B2 (de)
BR (1) BR0210760A (de)
CA (1) CA2450726A1 (de)
CY (1) CY1107600T1 (de)
DE (1) DE60217356T2 (de)
DK (1) DK1411889T3 (de)
ES (1) ES2280554T3 (de)
MX (1) MXPA03011509A (de)
NO (1) NO20035715D0 (de)
NZ (1) NZ530226A (de)
PT (1) PT1411889E (de)
RU (1) RU2313333C2 (de)
SE (1) SE0102380D0 (de)
WO (1) WO2003037291A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2858932B1 (fr) * 2003-08-22 2009-10-30 Oreal Composition destinee a lutter contre la degradation des fibres de collagene induite en condition d'exposition solaire naturelle
CA3031283A1 (en) 2004-01-22 2005-08-04 University Of Miami Topical co-enzyme q10 formulations and methods of use
US7776915B2 (en) * 2005-03-24 2010-08-17 Tracie Martyn International, Llc Topical formulations and methods of use
CN1723881A (zh) * 2005-06-23 2006-01-25 马开龙 含辅酶q10的治疗皮肤病的组合物及其制备方法
CA2680825C (en) 2007-03-22 2013-10-29 Cytotech Labs, Llc Topical formulations having enhanced bioavailability
US7999040B2 (en) * 2007-09-25 2011-08-16 Nanochem Solutions, Inc. Method of making graft copolymers from sodium poly(aspartate) and the resulting graft copolymer
BRPI0910874B8 (pt) * 2008-04-01 2021-05-25 Antipodean Pharmaceuticals Inc formulação tópica para uso no tratamento tópico de uma condição da pele que resulta da produção de espécies reativas de oxigênio e/ou para a promoção da cicatrização de ferida tópica na pele de um indivíduo e uso da referida formulação
CN103462896A (zh) 2008-04-11 2013-12-25 细胞研究有限公司 诱导癌细胞凋亡的方法和应用
KR101553074B1 (ko) 2008-07-17 2015-09-14 가천대학교 산학협력단 나노에멀젼 조성물
EA201101519A1 (ru) 2009-05-11 2012-10-30 БЕРГ БАЙОСИСТЕМЗ, ЭлЭлСи Способы диагностики метаболических нарушений, использующие эпиметаболические переключатели, многоаспектные внутриклеточные молекулы или факторы влияния
AU2011224207B2 (en) 2010-03-12 2015-11-19 Berg Llc Intravenous formulations of Coenzyme Q10 (CoQ10) and methods of use thereof
WO2012138765A1 (en) 2011-04-04 2012-10-11 Berg Pharma Llc Methods of treating central nervous system tumors
US20140239525A1 (en) 2011-06-17 2014-08-28 Board Of Regents, University Of Texas System Inhalable pharmaceutical compositions
NZ713868A (en) 2013-04-08 2021-12-24 Berg Llc Treatment of cancer using coenzyme q10 combination therapies
JP6595478B2 (ja) 2013-09-04 2019-10-23 バーグ エルエルシー コエンザイムq10の連続注入によるがんの治療方法
WO2020201377A1 (en) 2019-04-04 2020-10-08 Medica Clinical Nord Sverige Ab Cream for treatment of skin injured by the sun
SE543528C2 (en) * 2019-04-04 2021-03-16 Medica Clinical Nord Sverige Ab Cream for treatment of skin injured by the sun

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62175415A (ja) * 1986-01-27 1987-08-01 Kanebo Ltd 皮膚化粧料
JP2794433B2 (ja) * 1989-02-02 1998-09-03 丸善製薬株式会社 甘草疎水性フラボノイド製剤
DE4410238A1 (de) * 1994-03-25 1995-09-28 Beiersdorf Ag Hautpflegemittel
AU6482596A (en) * 1995-07-03 1997-02-05 Wilson T. Crandall Transdermal and oral treatment of androgenic alopecia
DE19537027A1 (de) * 1995-10-05 1997-04-10 Beiersdorf Ag Hautpflegemittel für alte Haut
US5667791A (en) 1996-05-31 1997-09-16 Thione International, Inc. X-ray induced skin damage protective composition
US5977162A (en) * 1996-09-16 1999-11-02 Seidman; Michael D. Therapeutic treatment for auditory function
US6015548A (en) * 1998-07-10 2000-01-18 Shaklee Corporation High efficiency skin protection formulation with sunscreen agents and antioxidants
DE19806889A1 (de) * 1998-02-19 1999-08-26 Beiersdorf Ag Verwendung von Acyl-Carnitin
DE19806947A1 (de) * 1998-02-19 1999-08-26 Beiersdorf Ag Kosmetische oder dermatologische Wirkstoffkombinationen aus mindestens einer Substanz gewählt aus der Gruppe, bestehend aus Carnitin und den Acylcarnitinen, und mindestens einem Chinon und oder mindestens einem Hydrochinon sowie Zubereitungen mit einem Gehalt an solchen Wirkstoffkombinationen
US6013270A (en) * 1998-04-20 2000-01-11 The Procter & Gamble Company Skin care kit
AU756691B2 (en) * 1998-04-24 2003-01-23 Procter & Gamble Company, The Cleansing articles for skin and/or hair which also deposits skin care actives
JP2000063273A (ja) * 1998-08-20 2000-02-29 Noevir Co Ltd 免疫機能低下抑制剤
IT1302307B1 (it) * 1998-09-01 2000-09-05 Sigma Tau Healthscience Spa Composizione ad attivita' antiossidante ed atta a migliorarel'utilizzazione metabolica del glucosio, comprendente acetil
US6048886A (en) 1998-10-05 2000-04-11 Neigut; Stanley Compositions and delivery systems for the topical treatment of psoriasis and other conditions of the skin
IT1312377B1 (it) * 1999-03-05 2002-04-15 Uni Ci S R L Composizioni a base di acido tiottico, cisteina e/o n-acetil cisteinada utilizzarsi in preparazioni farmaceutiche, dietetiche e cosmetiche
US6573299B1 (en) * 1999-09-20 2003-06-03 Advanced Medical Instruments Method and compositions for treatment of the aging eye
US20020044913A1 (en) 2000-02-11 2002-04-18 Hamilton Nathan D. Cosmetics to support skin metabolism
DE10020874A1 (de) * 2000-04-28 2001-05-17 Murnauer Markenvertrieb Gmbh Kosmetisch-pharmazeutisches Kombinationspräparat
DK1294353T3 (da) * 2000-06-06 2006-07-10 Basf Ag Anvendelse af en (R) -enantiomer af liponsyre i kosmetiske og dermatologiske sammensætninger
DE10036797A1 (de) * 2000-07-28 2002-02-07 Beiersdorf Ag Verwendung von Kombinationen mit einem Gehalt an Carnitinen
DE10036798A1 (de) * 2000-07-28 2002-02-07 Beiersdorf Ag Mittel zur Behandlung der Haare und der Kopfhaut
DE10059584A1 (de) * 2000-11-30 2002-06-06 Beiersdorf Ag Kosmetische oder dermatologische getränkte Tücher
US20020119114A1 (en) * 2000-12-18 2002-08-29 Beiersdorf Aktiengesellschaft Active ingredient combinations of surface-active citric esters and alpha-lipoic acid, and cosmetic and dermatological preparations containing such mixtures
US6300377B1 (en) * 2001-02-22 2001-10-09 Raj K. Chopra Coenzyme Q products exhibiting high dissolution qualities
DE10111048A1 (de) * 2001-03-06 2002-09-12 Beiersdorf Ag Verwendung von alpha-Liponsäure zur Herstellung kosmetischer oder dermatologischer Zubereitungen zur Regeneration beanspruchter Haut, insbesondere der gealterten Haut
US20030167556A1 (en) * 2002-03-05 2003-09-11 Consumers Choice Systems, Inc. Methods and devices for transdermal delivery of anti-aging compounds for treatment and prevention of facial or neck skin aging

Also Published As

Publication number Publication date
AU2002318699B2 (en) 2007-01-04
ES2280554T3 (es) 2007-09-16
US20040219114A1 (en) 2004-11-04
US20050152856A2 (en) 2005-07-14
KR100885347B1 (ko) 2009-02-26
RU2003137600A (ru) 2005-03-27
PT1411889E (pt) 2007-04-30
SE0102380D0 (sv) 2001-07-02
WO2003037291A8 (en) 2004-05-13
MXPA03011509A (es) 2004-10-28
CA2450726A1 (en) 2003-05-08
EP1411889B1 (de) 2007-01-03
BR0210760A (pt) 2004-07-20
RU2313333C2 (ru) 2007-12-27
ATE349998T1 (de) 2007-01-15
CY1107600T1 (el) 2013-03-13
EP1411889A1 (de) 2004-04-28
US20070212431A1 (en) 2007-09-13
WO2003037291A1 (en) 2003-05-08
DE60217356D1 (de) 2007-02-15
KR20040030728A (ko) 2004-04-09
JP2005507406A (ja) 2005-03-17
CN1713888B (zh) 2011-01-26
DK1411889T3 (da) 2007-05-07
NO20035715D0 (no) 2003-12-19
CN1713888A (zh) 2005-12-28
NZ530226A (en) 2005-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60217356T2 (de) Creme zur behandlung von sonnengeschädigter haut
DE68907583T2 (de) Verwendung von Salicylsäure-Derivaten zur Behandlung des Hautalterns.
DE60016670T2 (de) Kosmetische Mittel, die mindestens ein Hydroxystilben und Ascorbinsäure enthalten
DE69520041T2 (de) Arzneimittel auf der basis von einer synergistischen mischung von metronidazol und clinamicin
EP0340592A2 (de) Haarbehandlungsmittel mit natürlichen Inhaltsstoffen
WO2004002440A1 (de) Hautkosmetische zusammensetzung enthaltend melanotan ii und deren verwendung als hautbraunungsmittel
DE4139921A1 (de) Verwendung von radikalfaengern und/oder zur deaktivierung nicht-radikalischer, reaktiver sauerstoffspezies geeigneter substanzen zur verhinderung oder verzoegerung des ergrauens von menschlichen haaren
DE60036401T2 (de) Kosmetische mittel enthaltend anis-extrakt und retinoide
DE69123363T2 (de) Neue zusammensetzungen
DE69005398T2 (de) Topisch kosmetisch anzuwendende depolymerisierte Nukleinsäuren enthaltende Arzneizubereitungen.
DE60122973T2 (de) Mittel, insbesondere für Kosmetika, enthaltend DHEA und/oder Vorstufe oder Derivate davon, und mindestens eine Verbindung, die die Glykosaminoglykane-Synthese erhöht
DE69720613T2 (de) Neue topische Zusammensetzungen, die Melatonin oder seine Analogen in sehr niedrigen Dosen enthalten, und ihre Verwendung in der Kosmetik
DE19841385A1 (de) Verwendung von Kreatin und/oder Kreatin-derivaten als Feuchthaltemittel in kosmetischen Zubereitungen
DE69834047T2 (de) Verwendung einer Zubereitung und ein kosmetisches Verfahren zur Verminderung und Vorbeugung von beissender der Haut
DE69829838T2 (de) Verfahren zur stabilisierung von linksdrehender ascorbinsäure (laa) und stabile zusammensetzungen von laa
DE69224145T2 (de) Präparat zur Förderung des Haarwuchses
DE1804801B2 (de) Mittel zur aknebehandlung
DE69803119T2 (de) Verwendung von Sulfiten und Metabisulfiten zur Herstellung von kosmetischen oder pharmazeutischen, insbesondere dermatologischen Zusammensetzungen, welche einen inhibitorischen Effekt auf die Melanogenese oder eine hautdepigmentierende Wirkung besitzen
DE69600119T2 (de) Verwendung von Cysteinsäure oder Homocystein zur Förderung der schuppende Haut oder Stimulierung der Epidermiserneuerung
DE2609575C2 (de) Kosmetisches Präparat
EP0274104A2 (de) 13-cis-Retinsäure zur Verwendung in Präparaten gegen alternde Haut
DE3784821T2 (de) Zusammensetzung zur anwendung an haaren.
DE60106014T2 (de) Verwendung von n,n&#39;-dibenzylethylendiamindiessigsäurederivaten zum schutz gegen verschmutzung
DE69700050T2 (de) Verwendung von Octopirox als Hautdepigmentierungsmittel
DE60306584T2 (de) Verwendung eines 7-oxidierten DHEA-Derivats zur Behandlung von trockener Haut

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition