DE60214876T2 - Arzneizusammensetzung bestehend aus mikronisiertem progesteron, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendungen - Google Patents
Arzneizusammensetzung bestehend aus mikronisiertem progesteron, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendungen Download PDFInfo
- Publication number
- DE60214876T2 DE60214876T2 DE60214876T DE60214876T DE60214876T2 DE 60214876 T2 DE60214876 T2 DE 60214876T2 DE 60214876 T DE60214876 T DE 60214876T DE 60214876 T DE60214876 T DE 60214876T DE 60214876 T2 DE60214876 T2 DE 60214876T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oil
- progesterone
- pharmaceutical composition
- estradiol
- composition according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K47/00—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K36/00—Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
- A61K36/18—Magnoliophyta (angiosperms)
- A61K36/185—Magnoliopsida (dicotyledons)
- A61K36/28—Asteraceae or Compositae (Aster or Sunflower family), e.g. chamomile, feverfew, yarrow or echinacea
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/56—Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
- A61K31/57—Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane or progesterone
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/66—Phosphorus compounds
- A61K31/683—Diesters of a phosphorus acid with two hydroxy compounds, e.g. phosphatidylinositols
- A61K31/685—Diesters of a phosphorus acid with two hydroxy compounds, e.g. phosphatidylinositols one of the hydroxy compounds having nitrogen atoms, e.g. phosphatidylserine, lecithin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K36/00—Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
- A61K36/18—Magnoliophyta (angiosperms)
- A61K36/185—Magnoliopsida (dicotyledons)
- A61K36/63—Oleaceae (Olive family), e.g. jasmine, lilac or ash tree
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/48—Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/48—Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
- A61K9/4841—Filling excipients; Inactive ingredients
- A61K9/4858—Organic compounds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P15/00—Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P15/00—Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
- A61P15/06—Antiabortive agents; Labour repressants
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P15/00—Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
- A61P15/12—Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives for climacteric disorders
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P5/00—Drugs for disorders of the endocrine system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P5/00—Drugs for disorders of the endocrine system
- A61P5/24—Drugs for disorders of the endocrine system of the sex hormones
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P5/00—Drugs for disorders of the endocrine system
- A61P5/24—Drugs for disorders of the endocrine system of the sex hormones
- A61P5/30—Oestrogens
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P5/00—Drugs for disorders of the endocrine system
- A61P5/24—Drugs for disorders of the endocrine system of the sex hormones
- A61P5/32—Antioestrogens
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P5/00—Drugs for disorders of the endocrine system
- A61P5/24—Drugs for disorders of the endocrine system of the sex hormones
- A61P5/34—Gestagens
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Endocrinology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Diabetes (AREA)
- Alternative & Traditional Medicine (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Botany (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Mycology (AREA)
- Reproductive Health (AREA)
- Pregnancy & Childbirth (AREA)
- Gynecology & Obstetrics (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Steroid Compounds (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine pharmazeutische Zusammensetzung enthaltend zerkleinertes Progesteron, Sojalecithin und mindestens ein Öl ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sonnenblumen-, Oliven-, Sesam-, Raps- und Mandelöl. Sie betrifft auch Arzneimittel, welche diese pharmazeutische Zusammensetzung enthalten.
- Des Weiteren betrifft die Erfindung das Herstellungsverfahren für diese pharmazeutische Zusammensetzung sowie seine Verwendungen.
- Progesteron ist ein Hormon, welches bei der Frau im Wesentlichen im Ovar während der Nachovulations- oder Lutealphase (genauer gesagt durch die Gelbkörperzellen) und in geringerem Maß durch die Nebennierendrüsen und die Plazenta während des zweiten Teils der Schwangerschaft synthetisiert wird. Eine nicht-endoktrine Synthese des Progesterons, insbesondere im Bereich der Neuronen, ist ebenfalls möglich.
- Die ungenügende Sekretion von Progesteron bei einer Frau führt zu einem Verlust seiner biologischen Wirkungen: progestative Wirkung, antiandrogene Wirkung (Auswirkung auf die Haut) und antiöstrogene Wirkung (was Hyperöstrogenismus zur Folge hat: Hitzewallungen, psychogene Probleme in Form von Angst oder Depressionen, Gewichtszunahme, ...). Diese Progesteroninsuffizienz kann zu funktionellen Störungen und verschiedenen klinischen Erscheinungen führen, insbesondere:
- – prämenstruelles Syndrom,
- – Störung des Menstruationszyklus durch unregelmäßigen Eisprung oder Ausbleiben des Eisprungs,
- – gutartige Mastopathien,
- – Perimenopause und Menopause.
- Die orale Verabreichung von Progesteron weist jedoch aufgrund der geringen intestinalen Absorption und des intensiven Leberstoffwechsels (kurze plasmatische Halbwertszeit) dieses Hormons einen schwerwiegenden Nachteil auf. Bis jetzt ermöglichte nur vaginale, rektale und intramuskuläre Zuführung, den Progesteronspiegel während mehrerer aufeinanderfolgender Stunden auf dem physiologischen Niveau der Lutealphase zu halten.
- Die Firma LABORATOIRES BESINS-ISCOVESCO hat in der Patentanmeldung
FR 76 36007 - Fettsäuren enthalten, hat es unzweifelhaft ermöglicht, die Bioverfügbarkeit des Progesterons bei oraler Zuführung zu erhöhen. Diese Formulierung ist weltweit sehr erfolgreich. In Frankreich wird sie unter dem Markennamen UTROGESTAN® verkauft.
- Als Grundlage für die ölige Suspension in UTROGESTAN® dient Erdnussöl.
- Die Erdnuss (Arachis hypogae, Erbsennuss) ist eine einjährige Hülsenfrucht mit dichten gelben Blüten aus der Familie der Papilionaceae.
- In den letzten 15 Jahren ist die Erdnussallergie zu einem großen allergologischen Problem geworden.
- Dutau et al. (La Presse Medicale, Bd 28, S. 1553) stellen fest, dass das Auftreten von Erdnussallergie kürzlich auf 1,3 % der allgemeinen Bevölkerung geschätzt wurde. Die zunehmende, oft verdeckte Verwendung von Erdnüssen in der Ernährung erklärt vielleicht diese Entwicklung.
- Frühzeitige Sensibilisierungen sind bei Säuglingen beschrieben worden, die nie Erdnüsse in herkömmlicher Form zu sich genommen hatten, sondern offensichtlich in utero oder über die Muttermilch, durch Flaschennahrung, die pflanzliche Fette (Erdnussöl) enthält, oder durch medikamentöse Präparate in öliger Lösung sensibilisiert wurden.
- UTROGESTAN® kann bei vielen therapeutischen Indikationen verschrieben werden, einschließlich als Ergänzung in der Lutealphase bei der In-Vitro-Fertilisation (IVF) und bei der Gefahr eines Abortes oder zur Verhinderung eines erneuten Abortes durch Lutealinsuffizienz bis zur 12. Schwangerschaftswoche. Somit ist es theoretisch möglich, dass ein Fötus in utero mit UTROGESTAN® in Berührung kommt.
- Wenn auch die allergieauslösenden Wirkungen von Erdnüssen bekannt sind, ist bis heute die Fähigkeit des Erdnussöls, allergische Reaktionen hervorzurufen, umstritten. Zu diesem Thema können zahlreiche Veröffentlichungen zitiert werden, u.a.: Taylor et al., J. Allergy Clin. Immunol., Bd 68, S. 372 (1981); Moneret-Vautrin et al., Pediatr. Allergy Immunol., Bd 5, S. 184 (1994); Sabbah et Lauret, Allergie et Immunologie, Bd 26, S. 380 (1994); de Montis et al., Arch. Pédiatr., Bd 2, S. 25 (1995).
- In Anbetracht dessen widmet sich die Anmelderin der Entwicklung einer neuen pharmazeutischen Zusammensetzung, wobei sie Erdnussöl durch andere Öle, welche kein hohes Allergierisiko aufweisen, ersetzt, während sie sich gleichzeitig bemüht, die Vorteile der früheren Formel zu bewahren.
- Nach zahlreichen Arbeiten und Forschungen, anlässlich derer mehrere pflanzliche Öle untersucht worden sind, sind Sonnenblumen-, Sesam-, Raps- und Mandelöl übrig geblieben. Tatsächlich ermöglicht die Verwendung dieser Öle, die Risiken allergischer Reaktionen zu vermeiden und gleichzeitig alle physikalisch-chemischen und kinetischen Eigenschaften der früheren UTROGESTAN®-Formulierung, welche den Grundstock für seinen Erfolg bildeten, zu bewahren. Da das Herstellungsverfahren der früheren UTROGESTAN®-Formulierung im großtechnischen Betrieb Schritte umfasste, deren Umsetzung sehr kompliziert ist, ist es das Verdienst der Anmelderin, dass es gelungen ist, die Formulierung zu verändern, ohne die Herstellungsschwierigkeiten zu erhöhen.
- Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung können die Öle raffiniert sein oder auch nicht. Ein raffiniertes Öl ist ein Öl, welches ausgehend von Rohöl erhalten wird und eine Reihe von Raffinieroperationen durchlaufen hat. Das raffinierte Öl ist ein gereinigtes Öl mit einem sehr niedrigen Gehalt an Verunreinigungen und insbesondere frei von möglicherweise allergieverursachenden Proteinen wie beispielsweise Gluten.
- In der pharmazeutischen Zusammensetzung gemäß der Erfindung befindet sich das Progesteron vorzugsweise in Suspension in Sonnenblumen-, Oliven-, Sesam-, Raps-, Mandelöl oder einer Mischung einiger oder aller dieser Öle.
- Die Anmelderin hat Kenntnis vom Patent
US 5,140,021 der Firma GENESIS SYSTEMS CORPORATION (Maxson et al.), in welchem eine weiche Kapsel, die zerkleinertes Progesteron in Suspension in einem stark ungesättigten Öl enthält, beschrieben wird. In diesem Patent wird unter anderem Sonnenblumenöl genannt. Die Erfinder dieses PatentsUS 5,140,021 haben sich jedoch sehr sorgfältig von dem Arzneimittel UTROGESTAN® abgegrenzt, d.h. von der von der Anmelderin entwickelten und derzeit vermarkteten Formulierung auf Basis von Erdnussöl. So wird beschrieben, dass das im Patent von GENESIS SYSTEMS verwendete zerkleinerte Progesteron eine spezielle Korngröße besitzt, welche sich von der in UTROGESTAN® verwendeten unterscheidet. - In dem Patent
US 5,140,021 wird lediglich die Herstellung von Progesteronkapseln im Laborbetrieb beschrieben und es bietet keine Lehre in Hinblick auf die Herstellung von Kapseln in industriellem Maßstab. Zudem enthalten die Progesteronkapseln gemäß diesem amerikanischen Patent kein Sojalecithin, ein wesentlicher Bestandteil der pharmazeutischen Zusammensetzung gemäß der Erfindung. In der Tat dient das Sojalecithin als Suspensionsmittel für die Progesteronpartikel im Sonnenblumenöl und als Schmiermittel bei der Einkapselung des Inhalts in industriellem Maßstab. - Die Erfindung betrifft also eine pharmazeutische Zusammensetzung umfassend zerkleinertes Progesteron, Sojalecithin und mindestens ein Öl ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sonnenblumen-, Oliven-, Sesam-, Raps- und Mandelöl.
- Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der pharmazeutischen Zusammensetzung gemäß der Erfindung befindet sich das Progesteron in Suspension im Öl oder in einer Mischung einiger oder aller dieser Öle.
- Im Zusammenhang mit dieser Erfindung bedeutet "zerkleinertes Progesteron" ein Progesteron, bei welchem mindestens 80% der Partikel eine Korngröße zwischen 1 und 15 μm, vorzugsweise 50% der Partikel eine Korngröße zwischen 1 und 10 μm, und noch bevorzugter 25% der Partikel eine Korngröße zwischen 1 und 5 μm haben, wobei diese Korngrößen mit einem Malvern-Korngrößenlaser gemäß den in den Beispielen der vorliegenden Erfindung beschriebenen Verfahren gemessen werden.
- Bei den Voruntersuchungen hinsichtlich der Wahl des Öls konnte die Anmelderin überraschend und unerwartet feststellen, dass die Kombination von Sojalecithin mit gemäß der Erfindung ausgewählten Ölen sehr interessant war, da sie die Korngröße des zerkleinerten Progesterons in Suspension in dem Öl nicht veränderte. Außerdem war kein wesentlicher Unterschied in der Kornverteilung des zerkleinerten Progesterons in Suspension zwischen der Zusammensetzung auf Basis von Erdnussöl und der Zusammensetzung, die die gemäß der Erfindung verwendeten Öle enthält, erkennbar.
- Was die anderen untersuchten Öle betrifft, waren die Korngrößen nicht identisch in Gegenwart oder in Abwesenheit des Sojalecithins. Der Hauptnutzen der gewählten Öle gemäß der Erfindung im Vergleich zu Erdnussöl ist in physikalisch-chemischer Hinsicht die gleichzeitige Gewährleistung von:
- – vergleichbaren Sättigungslöslichkeiten des zerkleinerten Progesterons;
- – vergleichbaren Korngrößen der Suspension;
- – und vergleichbaren Auflösungsprofilen in vitro.
- Die Korngröße und Sättigungslöslichkeit beeinflussen die Bioverfügbarkeit des Progesterons in vivo erheblich.
- Die Wahl dieser Öle ermöglicht daher eine bessere Beherrschung der Kornverteilung des zerkleinerten Progesterons in der öligen Suspension sowie des Gehalts des im Öl gelösten Progesterons und somit eine Einhaltung aller nötigen Bedingungen für die Aufrechterhaltung einer in vivo ähnlichen Bioverfügbarkeit wie mit UTROGESTAN®.
- Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der pharmazeutischen Zusammensetzung gemäß der Erfindung liegt das Verhältnis Progesteron/Öl(e) zwischen 0,15/1 und 3/1, vorzugsweise zwischen 0,25/1 und 2/1, bevorzugt zwischen 0,40/1 und 1/1 und noch bevorzugter bei 0,67/1.
- Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der pharmazeutischen Zusammensetzung gemäß der Erfindung liegt das Verhältnis Sojalecithin/Öl(e) zwischen 0,005/1 und 0,3/1, vorzugsweise zwischen 0,01/1 und 0,2/1, bevorzugt zwischen 0,040/1 und 0,1/1 und noch bevorzugter bei 0,067/1.
- Die pharmazeutische Zusammensetzung gemäß der Erfindung kann auch ein Östrogen oder eines seiner Esterderivate, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus 17-β-Östradiol, Östron, 17α-Ethinylöstradiol, Östradiolvaleriat oder Phytoöstrogenen und noch bevorzugter 17-β-Östradiol umfassen.
- Die pharmazeutische Zusammensetzung gemäß der Erfindung kann unter anderem in Form einer weichen Kapsel, einer Gelkapsel, einer Tablette oder einer trinkbaren Suspension vorliegen.
- Wenn die pharmazeutische Zusammensetzung gemäß der Erfindung in ein Arzneimittel eingebunden ist, umfasst jede Dosierungseinheit vorteilhafterweise zwischen 2 mg und 600 mg, vorzugsweise zwischen 30 mg und 300 mg und noch bevorzugter zwischen 100 mg und 200 mg zerkleinertes Progesteron.
- Die pharmazeutische Zusammensetzung gemäß der Erfindung kann gemäß den therapeutischen Indikationen oral oder vaginal verabreicht werden.
- Die vaginale Verabreichung ist ebenfalls eine Alternative zur oralen Zuführung im Fall von Nebenwirkungen aufgrund des Progesterons (Schläfrigkeit nach oraler Absorption) oder Gegenanzeigen zu oraler Zuführung (Hepatopathie).
- Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der pharmazeutischen Zusammensetzung gemäß der Erfindung weist die Kapsel Gelatine oder ähnliches auf.
- Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung umfassend zerkleinertes Progesteron, Sojalecithin und mindestens ein Öl ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sonnenblumen-, Oliven-, Sesam-, Raps- und Mandelöl.
- Dieses Verfahren umfasst folgende aufeinanderfolgende Schritte:
- – das Erzeugen einer Mischung aus Öl(en) und Sojalecithin unter Rühren, um eine Mischung zu erhalten;
- – die Zugabe des zerkleinerten Progesterons zur so erhaltenen Mischung unter Rühren, um eine homogene Suspension zu erhalten.
- Diese Suspension kann als solche, in Form einer trinkbaren Suspension, verabreicht werden oder in Form von weichen Kapseln oder Gelkapseln vorliegen, sie kann aber auch zur Imprägnierung einer absorbierenden Trägersubstanz in Form eines Pulvers dienen.
- Bei dieser Trägersubstanz kann es sich um Maltosedextrin und/oder Derivate, Kieselerde und/oder Derivate, Cyclodextrin und/oder Derivate, Zellulosepulver und/oder Derivate oder ihre Verbindung oder irgendeinen anderen pharmazeutischen Rohstoff, welcher diese Eigenschaften in sich vereint, handeln.
- Das so erhaltene Pulver kann in Form von Gelkapseln oder Tabletten vorliegen. Die das Pulver enthaltenden Gelkapseln oder Tabletten können auch Bindemittel, Desintegrationsmittel, Verdünnungsmittel und/oder Schmierstoffe umfassen.
- Die Erfindung betrifft auch die Verwendung des zerkleinerten Progesterons, des Sojalecithins und mindestens eines Öls ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sonnenblumen-, Oliven-, Sesam-, Raps- und Mandelöl für die Herstellung eines Medikaments zur Behandlung eines physiologischen Zustands, welcher mit einer ungenügenden Sekretion von Progesteron in Zusammenhang steht.
- Als Beispiele für derartige physiologische Zustände können genannt werden: Lutealinsuffizienz, unregelmäßiger Menstruationszyklus, prämenstruelles Syndrom, Mastodynien, gutartige Mastopathien, Prämenopause, Unfruchtbarkeit durch Lutealinsuffizienz, Menopausebeschwerden, lokale Empfängnisverhütung, im Fall von Lutealinsuffizienz Verhinderung habitueller Aborte, Gefahr von Frühgeburten, Akne, Alopecia, Osteoporosevorbeugung, Gebärmutterschleimhautkrebs und Epilepsie.
- Die Erfindung betrifft auch die Verwendung zerkleinerten Progesterons, Sojalecithins und mindestens eines Öls ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sonnenblumen-, Oliven-, Sesam-, Raps- und Mandelöl sowie eines Östrogens für die Herstellung eines Medikaments zur Behandlung eines physiologischen Zustands, welcher mit einer ungenügenden Sekretion von Progesteron in Zusammenhang steht. Das Östrogen oder eines seiner Esterderivate wird vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus 17-β-Östradiol, Östron, 17α-Ethinylöstradiol, Östradiolvaleriat oder Phytoöstrogenen, und noch weiter bevorzugt handelt es sich um 17-β-Östradiol.
- Durch die nachfolgend beschriebenen Beispiele wird die Erfindung leichter verständlich.
- BEISPIEL 1: PHARMAZEUTISCHE ZUSAMMENSETZUNG IN FORM EINER WEICHEN KAPSEL GEMÄSS DER ERFINDUNG
- Der Inhalt einer weichen Kapsel gemäß der Erfindung wird in der nachfolgenden Tabelle I beschrieben.
- Die Anmelderin hat auch Kapseln zu 500 mg hergestellt, welche mit den oben beschriebenen Kapseln zu 250 mg homothetisch sind. Somit enthalten die Kapseln zu 500 mg 200 mg zerkleinertes Progesteron, 2 mg Sojalecithin und beispielsweise 298 mg Sonnenblumenöl.
- BEISPIEL 2: UNTERSUCHUNG DER LÖSLICHKEIT DES ZERKLEINERTEN PROGESTERONS IN VERSCHIEDENEN ÖLEN
- Zur Auswahl des optimalen Öls als Ersatz für das Erdnussöl unter Beibehaltung der physikalisch-chemischen Eigenschaften der früheren Formulierung wurden die folgenden pflanzlichen Öle hinsichtlich der Löslichkeit des Progesterons in diesen Ölen untersucht:
- – Erdnussöl
- – Olivenöl
- – Sonnenblumenöl
- – Sonnenblumenöl mit hohem Gehalt an Öleinsäure
- – Rapsöl
- – Mandelöl
- – Sojaöl
- – Sesamöl
- – Maisöl.
- Standardlösungen wurden wie folgt hergestellt:
– konzentrierte Lösung: Progesteron Charge A0098 10 mg Öl in ausreichender Menge 20 ml – verdünnte Lösung: konzentrierte Lösung 1 ml Tetrahydrofuran (THF) 10 ml Acetonitril in ausreichender Menge 20 ml - Magnetrühren: 5 Minuten
- Die gesättigten Lösungen wurden dann wie folgt hergestellt:
Die in jedem Öl gesättigten Lösungen wurden während einer Stunde unter Rühren bei Umgebungstemperatur gehalten, dann durch einen Spritzenfilter mit einem Durchmesser von 25 mm und einer Nylonmembran mit 0,45 μm Porengröße gefiltert. - Die gesättigten Lösungen wurden 1/200 verdünnt:
– Gesättigte Lösung: 0,5 mg – THF: 50 ml – Acetonitril in ausreichender Menge 100 ml -
- * Erdnussöl = Referenzöl
- Das Raps-, Sonnenblumen-, Oliven-, Sesam- und Mandelöl ist nach dieser Untersuchung der Löslichkeit bei Sättigung zurückbehalten worden.
- Hinsichtlich der verschiedenen Öllieferanten können beispielsweise genannt werden:
- – für Olivenöl: LESSIEUR;
- – für Sonnenblumenöl: HENRY LAMOTTE.
- BEISPIEL 3: HERSTELLUNG WEICHER KAPSELN MIT ZERKLEINERTEM PROGESTERON GEMÄSS DER ERFINDUNG
- Weiche Kapseln mit zerkleinertem Progesteron gemäß der Erfindung werden wie folgt hergestellt:
Die Kapseln werden gemäß einem dem Durchschnittsfachmann bekannten Verfahren hergestellt. - Für eine Charge von 2.300.000 Kapseln, von welchen jede 100 mg Progesteron enthält, wird wie folgt vorgegangen:
Die Atmosphäre wird bei 22°C ± 3°C und einer relativen Feuchtigkeit von 35% ± 10% gehalten. - Die folgenden Bestandteile werden abgewogen:
Progesteron 230,00 kg Sonnenblumenöl 342,70 kg Sojalecithin 2,30 kg - In einem Mischer mit einem Fassungsvermögen von 600 Litern wird ein Vakuum hergestellt.
- Unter Vakuum wird in diesen Mischer ¾ der Menge an Sonnenblumenöl eingefüllt, dem das Sojalecithin zugegeben wird.
- Im Mischer wird wieder ein Vakuum hergestellt (zwischen 0,7 und 0,9 Bar) und dann wird bei geringer Geschwindigkeit zwischen 10 und 15 Umdrehungen pro Minute gerührt.
- Unter Vakuum wird das Progesteron und dann das noch übrige Viertel Sonnenblumenöl hinzugefügt und die Temperatur auf 23°C ± 3°C eingestellt.
- Anschließend wird kräftig bis zur Homogenisierung gerührt.
- Der Mischer, in dem kräftig gerührt wird, wird unter einen Druck von maximal 1 Bar gesetzt.
- Es erfolgt eine fortlaufende Siebung mit Hilfe eines Siebs mit einer Maschenweite von 500 μm, und die Mischung wird in einen Aufbewahrungsbehälter transferiert.
- In den Aufbewahrungsbehältern wird ein Vakuum hergestellt und dann wird während 15 Minuten mit zwischen 2400 und 2000 Umdrehungen pro Minute gerührt. Es wird erneut ein Vakuum hergestellt und nochmals während 30 Minuten mit einer Geschwindigkeit von zwischen 2000 und 2500 Umdrehungen pro Minute gerührt.
- Das Rühren wird gestoppt, und die Behälter bleiben 5 Minuten unter Vakuum stehen.
- Das Einkapseln erfolgt auf die dem Fachmann bekannte herkömmliche Art und Weise.
- BEISPIEL 4: BESTIMMUNG DER KORNGRÖSSE EINER KAPSEL GEMÄSS DER ERFINDUNG
- Eine Vergleichsuntersuchung zur Korngrößenbestimmung ist mit UTROGESTRAN©-Kapseln und den Kapseln gemäß der Erfindung, die Sonnenblumenöl enthalten, durchgeführt worden.
- Die folgenden Materialien wurden verwendet:
- – Laser-Korngrößenbestimmungsgerät Mastersizer 2000
- – Messzelle Hydro 2000 SM
- Gemäß dem folgenden Verfahren:
- – Probenmenge pro Messung: 1 oder 2 Tropfen auf der Pipette abgelagert
- – Medium: Gesättigtes gefiltertes Sonnenblumenöl. Dieses Öl wird durch Magnetrühren hergestellt unter Beibehaltung einer Temperatur von 37°C während einer Stunde und dann durch Filterpapier gefiltert. – Brechungsindex: (Öldurchschnitt) 1,4671 – Volumen des Mediums: 100 ml
- – Rührgeschwindigkeit: 1800 U/Min
- – Trübungsgrad: zwischen 10 und 20 %
- – Prozentsatz
gewogener Rückstände: < 3 %
– Zahl der
Messungen pro Herstellung: 2. Die Messungen beginnen nach 30 Minuten
Stabilisierung des Trübungsgrades.
Die in
1 aufgetragenen Ergebnisse zeigen, dass die Korngrößen der zwei Kapseln sehr ähnlich sind. - Weitere von der Anmelderin durchgeführte Untersuchungen haben gezeigt, dass die Korngrößenverteilung des Progesterons in Sesam-, Oliven-, Raps- und Mandelöl ebenfalls vergleichbar mit der in Erdnussöl ist.
- BEISPIEL 5: VERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DER AUFLÖSUNG IN VITRO ZWISCHEN EINER UTROGESTRAN©-KAPSEL UND EINER KAPSEL GEMÄSS DER ERFINDUNG
- Es ist eine Auflösungsvorrichtung mit sich drehenden Körben SOTAX AT7 verwendet worden.
- In einem 200 ml-Messkolben (Klasse A) werden 20 mg genau abgewogenes Progesteron in 2 ml Ethanol aufgelöst, dann erfolgt eine Ultraschallbehandlung und mit Hilfe des Auflösungsmediums (Kleptose® 1 %) wird bis zum Markierungsring aufgefüllt.
- Die Vergleichslösung wird durch einen Glasfaserspritzenfilter mit einer Porengröße von 1 μm gefiltert.
- Es werden 7 Schalen werden in ein Wasserbad mit konstanter Temperatur gegeben, dann werden 1000 ml des Auflösungsmediums in jede der 7 Schalen gegeben.
- In 6 Schalen wird 1 Kapsel gegeben, dann werden die Körbe in einer Entfernung von 25 mm ± 2 mm zwischen Korb und Boden der Schale in das Auflösungsmedium getaucht.
- Die Körbe werden gerührt, dann wird eine Vergleichslösung hergestellt.
- Nach jedem vorgesehenen Zeitintervall (5, 10, 15, 30, 45, 60, 90, 120, 150, 180, 225, 270, 315 und 360 Minuten) werden die Proben eingesammelt und dann durch UV-Spektralphotometrie (λ: 248 nm) analysiert.
- Die in der
2 aufgetragenen Ergebnisse zeigen, dass die Auflösungskurven in vitro einer UTROGESTAN®-Kapsel und einer Kapsel gemäß der Erfindung, die Sonnenblumenöl enthält, quasi identisch sind. - Die physikalisch-chemischen Eigenschaften der früheren Formulierung werden somit in der Formulierung gemäß der Erfindung beibehalten.
- BEISPIEL 6: UNTERSUCHUNG DER BIOÄQUIVALENZ ZWISCHEN UTROGESTAN-KAPSELN UND DER PHARMAZEUTISCHEN ZUSAMMENSETZUNG GEMÄSS DER ERFINDUNG.
- Eine Studie der Bioäquivalenz ist durchgeführt worden, um die Kapseln gemäß der Erfindung enthaltend 100 mg Progesteron in Suspension in Sonnenblumenöl mit den UTROGESTAN®-Kapseln zu vergleichen.
- Die Studie ist mit einer repräsentativen Auswahl von 60 Frauen, die fasten, durchgeführt worden.
- Die Ergebnisse der Studie haben eine Bioäquivalenz zwischen den Kapseln gemäß der Erfindung und UTROGESTAN® gezeigt (siehe
3 und4 ).
Claims (10)
- Pharmazeutische Zusammensetzung, umfassend zerkleinertes Progesteron, Sojalecithin, und mindestens ein Öl, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Sonnenblumen-, Oliven-, Sesam-, Raps- und Mandelöl.
- Pharmazeutische Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, in der das Verhältnis Progesteron/Öl(e) zwischen 0,15/1 und 3/1 liegt, vorzugsweise zwischen 0,25/1 und 2/1, bevorzugt zwischen 0,40/1 und 1/1, und noch weiter bevorzugt bei 0,67/1.
- Pharmazeutische Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, in der das Verhältnis Sojalecithin/Öl(e) zwischen 0,005/1 und 0,3/1 liegt, vorzugsweise zwischen 0,01/1 und 0,2/1, bevorzugt zwischen 0,040/1 und 0,1/1, und noch weiter bevorzugt bei 0,067/1.
- Pharmazeutische Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, umfassend ein Östrogen oder ein Esterderivat, die vorzugsweise ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus 17-β-Östradiol, Östron, 17α-Ethinyl-östradiol, Östradiolvaleriat oder den Phyto-östrogenen, und noch weiter bevorzugt 17-β-Östradiol ist.
- Pharmazeutische Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, in der zumindest das Progesteron sich in Suspension in dem oder den Ölen befindet.
- Pharmazeutische Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, die in Form einer weichen Kapsel vorliegt.
- Arzneimittel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dessen Dosierungseinheit zwischen 2 mg und 600 mg zerkleinertes Progesteron enthält, vorzugsweise zwischen 30 mg und 300 mg, und noch weiter bevorzugt zwischen 100 mg und 200 mg.
- Verfahren zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, das folgende aufeinanderfolgende Schritte umfasst: – das Erzeugen einer Mischung unter Rühren aus Ölen, die ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Sonnenblumenöl, Oliven-, Sesam-, Raps- und Mandelöl, und aus Sojalecithin, um eine Mischung zu erhalten; – die Zugabe des zerkleinerten Progesterons unter Rühren zur so erhaltenen Mischung, um eine homogene Suspension zu erhalten.
- Verwendung des zerkleinerten Progesterons, des Sojalecithins und des zumindest einen Öls, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Sonnenblumen-, Oliven-, Sesam-, Raps- und Mandelöl zur Herstellung eines Medikaments, das zur Behandlung eines physiologischen Zustands bestimmt ist, der mit einer ungenügenden Progesteronsekretion in Zusammenhang steht.
- Verwendung gemäß Anspruch 9, wobei das Medikament auch ein Östrogen oder ein Esterderivat enthält, die vorzugsweise ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus 17-β-Östradiol, Östron, 17α-Ethinyl-östradiol, Östradiolvaleriat oder den Phyto-östrogenen, und noch weiter bevorzugt 17-β-Östradiol ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR0114653A FR2832065B1 (fr) | 2001-11-13 | 2001-11-13 | Composition pharmaceutique a base de progesterone micronisee son procede de preparation et ses utilisations |
FR0114653 | 2001-11-13 | ||
PCT/FR2002/003879 WO2003041720A1 (fr) | 2001-11-13 | 2002-11-13 | Composition pharmaceutique a base de progesterone micronisee, son procede de preparation et ses utilisations |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60214876D1 DE60214876D1 (de) | 2006-11-02 |
DE60214876T2 true DE60214876T2 (de) | 2007-04-05 |
Family
ID=8869332
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60214876T Expired - Lifetime DE60214876T2 (de) | 2001-11-13 | 2002-11-13 | Arzneizusammensetzung bestehend aus mikronisiertem progesteron, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendungen |
Country Status (25)
Country | Link |
---|---|
US (5) | US20030092691A1 (de) |
EP (1) | EP1443940B1 (de) |
KR (1) | KR100911790B1 (de) |
CN (1) | CN1263453C (de) |
AT (1) | ATE339958T1 (de) |
AU (1) | AU2002352334B2 (de) |
BR (1) | BRPI0214043B8 (de) |
CY (1) | CY1106293T1 (de) |
DE (1) | DE60214876T2 (de) |
DK (1) | DK1443940T3 (de) |
EA (1) | EA006550B1 (de) |
ES (1) | ES2272793T3 (de) |
FR (1) | FR2832065B1 (de) |
HK (1) | HK1064606A1 (de) |
HU (1) | HU229341B1 (de) |
IL (2) | IL161668A0 (de) |
MA (1) | MA27081A1 (de) |
NO (1) | NO335044B1 (de) |
NZ (1) | NZ532659A (de) |
OA (1) | OA12726A (de) |
PL (1) | PL206096B1 (de) |
PT (1) | PT1443940E (de) |
UA (1) | UA77451C2 (de) |
WO (1) | WO2003041720A1 (de) |
ZA (1) | ZA200403288B (de) |
Families Citing this family (35)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2832065B1 (fr) * | 2001-11-13 | 2004-11-05 | Besins Int Belgique | Composition pharmaceutique a base de progesterone micronisee son procede de preparation et ses utilisations |
CN1826100B (zh) * | 2003-07-17 | 2010-12-22 | 旗帜药物胶囊公司 | 控释制剂 |
ATE543489T1 (de) * | 2005-05-26 | 2012-02-15 | Teva Womens Health Inc | Orale dosierformen mit progesteron und verwendungs- und herstellungsverfahren dafür |
US8828981B2 (en) | 2007-02-06 | 2014-09-09 | George Creasy | Progesterone for the treatment or prevention of spontaneous preterm birth |
DE202007019049U1 (de) * | 2007-11-05 | 2010-05-12 | Bayer Schering Pharma Aktiengesellschaft | Verwendung eines Gestagens in Kombination mit einem Estrogen zur Prophylaxe der Laktoseintoleranz bei der oralen Kontrazeption |
FR2947178B1 (fr) | 2009-06-29 | 2012-07-06 | Effik | Composition pharmaceutique a base de progesterone micronisee et ses utilisations |
CN102091054B (zh) * | 2009-12-14 | 2014-04-16 | 浙江爱生药业有限公司 | 黄体酮制剂组合物及其制备方法 |
US9375437B2 (en) | 2010-06-18 | 2016-06-28 | Lipocine Inc. | Progesterone containing oral dosage forms and kits |
US8951996B2 (en) | 2011-07-28 | 2015-02-10 | Lipocine Inc. | 17-hydroxyprogesterone ester-containing oral compositions and related methods |
WO2013037650A1 (fr) * | 2011-09-15 | 2013-03-21 | Friulchem Spa | Compositions pour administration orale aux animaux, leurs procedes d'obtention et leurs utilisations |
KR102180667B1 (ko) * | 2011-09-29 | 2020-11-20 | 피엘엑스 옵코 인코포레이티드 | 위장관을 따라 약물을 표적화 방출하기 위한 pH 감응성 담체, 그로부터의 조성물, 및 이들의 제조 및 사용 방법 |
ES2885523T3 (es) | 2011-11-23 | 2021-12-14 | Therapeuticsmd Inc | Formulaciones y terapias de reposición hormonal de combinación naturales |
US9301920B2 (en) | 2012-06-18 | 2016-04-05 | Therapeuticsmd, Inc. | Natural combination hormone replacement formulations and therapies |
US20130338122A1 (en) | 2012-06-18 | 2013-12-19 | Therapeuticsmd, Inc. | Transdermal hormone replacement therapies |
US10806697B2 (en) | 2012-12-21 | 2020-10-20 | Therapeuticsmd, Inc. | Vaginal inserted estradiol pharmaceutical compositions and methods |
US10806740B2 (en) | 2012-06-18 | 2020-10-20 | Therapeuticsmd, Inc. | Natural combination hormone replacement formulations and therapies |
US20150196640A1 (en) | 2012-06-18 | 2015-07-16 | Therapeuticsmd, Inc. | Progesterone formulations having a desirable pk profile |
US11246875B2 (en) | 2012-12-21 | 2022-02-15 | Therapeuticsmd, Inc. | Vaginal inserted estradiol pharmaceutical compositions and methods |
US9180091B2 (en) | 2012-12-21 | 2015-11-10 | Therapeuticsmd, Inc. | Soluble estradiol capsule for vaginal insertion |
US10471072B2 (en) | 2012-12-21 | 2019-11-12 | Therapeuticsmd, Inc. | Vaginal inserted estradiol pharmaceutical compositions and methods |
US11266661B2 (en) | 2012-12-21 | 2022-03-08 | Therapeuticsmd, Inc. | Vaginal inserted estradiol pharmaceutical compositions and methods |
US10568891B2 (en) | 2012-12-21 | 2020-02-25 | Therapeuticsmd, Inc. | Vaginal inserted estradiol pharmaceutical compositions and methods |
US10537581B2 (en) | 2012-12-21 | 2020-01-21 | Therapeuticsmd, Inc. | Vaginal inserted estradiol pharmaceutical compositions and methods |
JP2017516768A (ja) | 2014-05-22 | 2017-06-22 | セラピューティックスエムディー インコーポレーテッドTherapeuticsmd, Inc. | 天然の併用ホルモン補充療法剤及び療法 |
AU2015296609A1 (en) | 2014-07-29 | 2016-12-22 | Therapeuticsmd, Inc. | Transdermal cream |
JP2018522854A (ja) | 2015-06-22 | 2018-08-16 | リポカイン インコーポレーテッド | 17−ヒドロキシプロゲステロンエステル含有経口組成物及び関連方法 |
US10328087B2 (en) | 2015-07-23 | 2019-06-25 | Therapeuticsmd, Inc. | Formulations for solubilizing hormones |
WO2017173044A1 (en) | 2016-04-01 | 2017-10-05 | Therapeuticsmd Inc. | Steroid hormone compositions in medium chain oils |
BR112018070199A2 (pt) | 2016-04-01 | 2019-01-29 | Therapeuticsmd Inc | composição farmacêutica de hormônio esteroide |
EP3395332A1 (de) | 2017-04-28 | 2018-10-31 | Chemo Research, S.L. | Hormon-softgelkapseln und verfahren zur herstellung davon |
US10285998B1 (en) | 2018-04-04 | 2019-05-14 | The Menopause Method, Inc. | Composition and method to aid in hormone replacement therapy |
US11576920B2 (en) | 2019-03-18 | 2023-02-14 | The Menopause Method, Inc. | Composition and method to aid in hormone replacement therapy |
US11633405B2 (en) | 2020-02-07 | 2023-04-25 | Therapeuticsmd, Inc. | Steroid hormone pharmaceutical formulations |
MX2022011743A (es) | 2020-03-26 | 2022-12-08 | Plx Opco Inc | Portadores farmaceuticos con capacidad de reconstitucion dependiente del ph y metodos para elaborar y usar los mismos. |
EP4389117A1 (de) | 2022-12-19 | 2024-06-26 | Besins Healthcare Distribution FZ-LLC | Progesteronformulierung |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2408345A1 (fr) * | 1976-11-30 | 1979-06-08 | Besins Jean Louis | Nouvelle composition a action anti-conceptionnelle |
JPS60258110A (ja) * | 1984-06-05 | 1985-12-20 | Daigo Eiyou Kagaku Kk | 静脈注射可能なプロゲステロン乳化注射液 |
US5140021A (en) * | 1986-04-16 | 1992-08-18 | Genesis Systems Corporation | Method and dosage form for treatment of premenstrual syndrome |
IE61236B1 (en) * | 1986-07-15 | 1994-10-19 | American Home Prod | Combination dosage form for pre-menopausal women |
IT1256386B (it) * | 1992-11-13 | 1995-12-04 | Luigi Boltri | Composizioni farmaceutiche comprendenti un farmaco,una sostanza polimerica reticolata,un olio ed un agente tensioattivo |
EP0664112B1 (de) * | 1993-12-22 | 1997-03-26 | L'oreal | Kosmetisches oder dermatologisches Pulver, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendungen |
FR2747042B1 (fr) * | 1996-04-05 | 1998-06-05 | Besins Iscovesco Lab | Medicament a base de progesterone et d'oestradiol |
GB9608719D0 (en) * | 1996-04-26 | 1996-07-03 | Scherer Ltd R P | Pharmaceutical compositions |
EP0900234B1 (de) * | 1996-05-01 | 2000-07-05 | THE GOVERNMENT OF THE UNITED STATES OF AMERICA as represented by the SECRETARY OF THE DEPARTMENT OF HEALTH AND HUMAN SERVICES | 21-substituierte progesteron derivate als antigestagene |
FR2777784B1 (fr) * | 1998-04-27 | 2004-03-19 | Arepa | Composition pharmaceutique a base d'estrogene et de progesterone |
FR2832065B1 (fr) * | 2001-11-13 | 2004-11-05 | Besins Int Belgique | Composition pharmaceutique a base de progesterone micronisee son procede de preparation et ses utilisations |
-
2001
- 2001-11-13 FR FR0114653A patent/FR2832065B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
2002
- 2002-03-14 US US10/097,526 patent/US20030092691A1/en not_active Abandoned
- 2002-11-13 BR BRPI0214043A patent/BRPI0214043B8/pt not_active IP Right Cessation
- 2002-11-13 AT AT02788051T patent/ATE339958T1/de active
- 2002-11-13 AU AU2002352334A patent/AU2002352334B2/en not_active Expired
- 2002-11-13 OA OA1200400137A patent/OA12726A/fr unknown
- 2002-11-13 KR KR1020047007199A patent/KR100911790B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 2002-11-13 EA EA200400668A patent/EA006550B1/ru unknown
- 2002-11-13 NZ NZ532659A patent/NZ532659A/en not_active IP Right Cessation
- 2002-11-13 EP EP02788051A patent/EP1443940B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-11-13 WO PCT/FR2002/003879 patent/WO2003041720A1/fr active IP Right Grant
- 2002-11-13 IL IL16166802A patent/IL161668A0/xx unknown
- 2002-11-13 PL PL369131A patent/PL206096B1/pl unknown
- 2002-11-13 UA UA20040503542A patent/UA77451C2/uk unknown
- 2002-11-13 DK DK02788051T patent/DK1443940T3/da active
- 2002-11-13 HU HU0401935A patent/HU229341B1/hu unknown
- 2002-11-13 US US10/495,242 patent/US7431941B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2002-11-13 ES ES02788051T patent/ES2272793T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2002-11-13 DE DE60214876T patent/DE60214876T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-11-13 PT PT02788051T patent/PT1443940E/pt unknown
- 2002-11-13 CN CNB028224868A patent/CN1263453C/zh not_active Expired - Lifetime
-
2004
- 2004-04-29 IL IL161668A patent/IL161668A/en active IP Right Grant
- 2004-04-30 ZA ZA2004/03288A patent/ZA200403288B/en unknown
- 2004-05-04 MA MA27665A patent/MA27081A1/fr unknown
- 2004-05-14 NO NO20042002A patent/NO335044B1/no not_active IP Right Cessation
- 2004-10-04 HK HK04107577A patent/HK1064606A1/xx not_active IP Right Cessation
-
2006
- 2006-12-18 CY CY20061101808T patent/CY1106293T1/el unknown
-
2008
- 2008-02-27 US US12/071,822 patent/US7829115B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2010
- 2010-11-01 US US12/916,795 patent/US20110135719A1/en not_active Abandoned
-
2012
- 2012-07-05 US US13/542,164 patent/US8435561B2/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60214876T2 (de) | Arzneizusammensetzung bestehend aus mikronisiertem progesteron, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendungen | |
EP0126379B1 (de) | Zweiphasenformulierung | |
DE60206883T2 (de) | Mit einem tensid co-mikronisiertes progestin, pharmazeutische zusammensetzung dieses enthaltend, verfahren zu deren herstellung sowie verwendung | |
DE3850434T2 (de) | Arzneimittel, diätetisches Produkt und hygienisches Produkt in Form einer pulverigen Zusammensetzung, erhalten durch Adsorption der Wirkstoffe auf einem schnellöslichen Zucker und Verfahren zur Herstellung dieser Zusammensetzung. | |
DE3843054C2 (de) | Ciclosporin in nicht solvatisierter orthorhombischer Kristallform, Verfahren zu seiner Herstellung und es enthaltende pharmazeutische Zusammensetzung | |
DE10139479A1 (de) | Hopfenextrakte, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung | |
EP2222320B1 (de) | Neuer mariendistelextrakt, verfahren zur herstellung und verwendung | |
WO1991001139A1 (de) | Sterole, deren fettsäureester und glucoside; verfahren zu ihrer herstellung; spontan dispergierbare mittel mit diesen verbindungen, sowie ihre verwendung zur behandlung von tumoren | |
DE60223795T2 (de) | Tetrahydroxyliertes Östrogen enthaltendes Arzneistoffverabreichungssystem zur Verwendung in der hormonalen Kontrazeption | |
DE69613386T2 (de) | Carbostyrilderivat zur behandlung von ophthalmologischen erkrankungen | |
DE69901250T2 (de) | 7.alpha.-methyl 19-nortestosteron undecanoat mit androgenischer aktivität | |
DE60018081T2 (de) | Pharmazeutische zusammensetzungen zur oralen und topischen verabreichung | |
CH637829A5 (de) | Arzneimittel mit wirkung als prostaglandinsynthetaseninhibitor. | |
WO1991008750A1 (de) | Verwendung von pflanzenteilen der naturpflanze tinospora | |
EP0240874B1 (de) | Hochresorbierbare Zubereitungsform des Hymecromons und Verfahren zur Herstellung derselben | |
RU2291684C2 (ru) | Активная добавка для косметических средств и способ ее получения | |
CH674465A5 (de) | ||
WO2000014104A1 (de) | 11β-FLUORO- 7α-(14, 14,15,15,15- PENTAFLUORO-6- METHYL-10-THIA- 6-AZAPENTADECYL) ESTRA-1,3,5(10)- TRIENE-3, 17β-DIOL ALS KRISTALLINES ANSOLVAT | |
DE2759987C2 (de) | Arzneimittel mit Wirkung als Prostaglandinsynthetaseninhibitor | |
RU2219904C2 (ru) | Вагинальные суппозитории, обладающие противогрибковым действием (варианты) | |
DE3914622A1 (de) | Arzneimittel auf basis lipoider grundlagen | |
DE3411910A1 (de) | Galenische zubereitung | |
Alamoudi et al. | Ethnopharmacological Study on Nigella Sativa Seeds Extracts: Pharmacognostical Screening, Abortifacient Potential and its Evolution Parameters |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R082 | Change of representative |
Ref document number: 1443940 Country of ref document: EP Representative=s name: WUESTHOFF & WUESTHOFF PATENT- UND RECHTSANWAELTE, |