DE60213428T2 - Vorrichtung für die quantitative analyse von atemgasen, umfassend einen passiven atemgasbefeuchter, in der lichtstrahlen durch einen entfeuchteten gasfluss geleitet werden - Google Patents
Vorrichtung für die quantitative analyse von atemgasen, umfassend einen passiven atemgasbefeuchter, in der lichtstrahlen durch einen entfeuchteten gasfluss geleitet werden Download PDFInfo
- Publication number
- DE60213428T2 DE60213428T2 DE60213428T DE60213428T DE60213428T2 DE 60213428 T2 DE60213428 T2 DE 60213428T2 DE 60213428 T DE60213428 T DE 60213428T DE 60213428 T DE60213428 T DE 60213428T DE 60213428 T2 DE60213428 T2 DE 60213428T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- adapter
- measuring head
- connector
- humidifier
- gas
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004445 quantitative analysis Methods 0.000 title claims abstract description 4
- 230000029058 respiratory gaseous exchange Effects 0.000 title abstract description 10
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims abstract description 31
- 230000000241 respiratory effect Effects 0.000 claims abstract description 15
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims description 8
- 239000000523 sample Substances 0.000 claims description 8
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N Dioxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910001882 dioxygen Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 2
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 claims 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 10
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 5
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 5
- 238000004868 gas analysis Methods 0.000 description 5
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- 238000012864 cross contamination Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000004611 spectroscopical analysis Methods 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000018044 dehydration Effects 0.000 description 1
- 238000006297 dehydration reaction Methods 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 230000031700 light absorption Effects 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 1
- 230000001052 transient effect Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/08—Measuring devices for evaluating the respiratory organs
- A61B5/097—Devices for facilitating collection of breath or for directing breath into or through measuring devices
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/10—Preparation of respiratory gases or vapours
- A61M16/1045—Devices for humidifying or heating the inspired gas by using recovered moisture or heat from the expired gas
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/08—Measuring devices for evaluating the respiratory organs
- A61B5/083—Measuring rate of metabolism by using breath test, e.g. measuring rate of oxygen consumption
- A61B5/0833—Measuring rate of oxygen consumption
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/10—Preparation of respiratory gases or vapours
- A61M16/105—Filters
- A61M16/1055—Filters bacterial
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/10—Preparation of respiratory gases or vapours
- A61M16/105—Filters
- A61M16/106—Filters in a path
- A61M16/1065—Filters in a path in the expiratory path
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M2230/00—Measuring parameters of the user
- A61M2230/40—Respiratory characteristics
- A61M2230/43—Composition of exhalation
- A61M2230/435—Composition of exhalation partial O2 pressure (P-O2)
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Physiology (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Hematology (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
- Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
- Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung für die quantitative Analyse von Beatmungsgasen, welche zu und von einem Patienten fließen, der mit einem Beatmungsgerät zur Unterstützung der Beatmung verbunden ist.
- Im Zusammenhang mit einer Gasanalyse, welche in Verbindung mit der Beatmung durchgeführt wird, wird ein Unterschied zwischen zwei prinzipiellen Typen von Gasanalysatoren gemacht, d. h. zwischen Seitenstrommessungsanalysatoren und Hauptstrommessungsanalysatoren. Die Seitenstrommessungsanalysatoren entnehmen eine kleinere Strömungsprobe aus dem Beatmungskreislauf eines Patienten in ein in der Nähe befindliches Instrument, in welchem die aktuelle Gasanalyse stattfindet, wobei die Hauptströmungsmessungsanalysatoren die Gaskonzentrationen direkt im Beatmungskreislauf des Patienten berechnen. Der Hauptströmungsmessungsanalysator ist normalerweise aus Gründen der Genauigkeit so nahe wie möglich am Mund oder Rachen des Patienten angeordnet.
- Die Hauptströmungsmessungsanalysatoren können weniger teuer, kleiner, Energie sparender und reaktiver als die Seitenströmungsmessungsanalysatoren hergestellt werden, da dem Bedarf für Handhabung der Strömungsproben (Pumpen, Schläuche etc.) entgegengewirkt wird. In der Folge werden die Hauptströmungsmessungsanalysatoren gegenüber den Seitenströmungsmessungsanalysatoren bevorzugt. Die Verwendung von Hauptströmungsmessungsanalysatoren wurde jedoch aufgrund von technischen Problemen auf Notfälle eingeschränkt, hauptsächlich verursacht durch das Vorliegen von Feuchtigkeit und Bakterien in dem Beatmungskreislauf des Patienten.
- Eine Hauptströmungsmessungsgasanalyse kann gemäß verschiedenen Mess- oder Probenahmeprinzipien bewirkt werden. Eine Gasanalyse wird jedoch meistens durch nicht-dispersive Spektroskopie durchgeführt. Dieses Messprinzip basiert auf der Tatsache, dass viele Gase eine Infrarotenergie bei einer Wellenlänge, welche für die betroffene Substanz spezifisch ist, absorbieren. Hauptströmungsmessungsgasanalysatoren auf der Basis der Gasanalyse durch nicht-dispersive Spektroskopie messen demnach die Absorption von Licht mit spezifischen Wellenlängen direkt in dem Beatmungskreislauf des Patienten. Für diesen Zweck ist es erforderlich, dass die infrarote Strahlung durch ein Eingangsfenster und ein Ausgangsfenster hindurchgeht, wobei die Fenster geeignet sein müssen, Licht der gewünschten Wellenlänge frei durch den Beatmungskreislauf des Patienten durchgehen zu lassen.
- Um die Luftwege von Langzeitpatienten vor einem Austrocknen zu bewahren, werden Beatmungsgase solcher Patienten oft angewärmt und aktiv befeuchtet. Kurzzeitpatienten kommen jedoch oft ohne aktive Befeuchtung aus, obwohl solche Patienten auch vom Körper angewärmtes feuchtes Gas ausatmen. Wasserdampf von einer Gasprobe wird dann leicht auf dem Fenster des Hauptstrommessungsgasanalysators kondensieren. Eine solche Kondensation kann zu Signalverlusten und damit zu Folgefehlern in der bestimmten Zusammensetzung der Gasprobe führen.
- Feuchtigkeitsprobleme in Bezug auf Hauptströmungsmessungsgasanalysatoren werden üblicherweise durch Beheizen der Fenster auf eine Temperatur gelöst, welche eine Kondensation von Feuchtigkeit auf den Fenstern verhindert. Obwohl solche Lösungen wirksam sein können, haben sie auch einige Nachteile. Der größte Nachteil besteht vielleicht darin, dass Heizen Energie verbraucht, was es schwierig macht, solche Analysatoren in transportablen batteriebetriebenen Instrumenten zu integrieren. Darüber hinaus kostet es Zeit, die Wärme zu erzeugen, nachdem das Instrument eingeschaltet worden ist, d. h. dass das Instrument einige Zeit vor Inbetriebnahme aktiviert werden muss. Die Erhitzung kann auch ein Risiko darstellen, den Patienten zu verbrennen.
- Eine komfortablere Lösung des Feuchtigkeitsproblems basiert auf der chemischen Behandlung des Fensters, um das Risiko einer Kondensation zu vermeiden. Solche Chemikalien werden u. a. von ICI Speciality Chemicals unter dem Markennamen "Atmer 385" vermarktet. Obwohl diese Lösung all die Nachteile vermeidet, welche mit der Heizung der Fenster einhergehen, ist es oft leider unmöglich, die Feuchtigkeitsprobleme mit diesem Verfahren vollständig auszuräumen. Patienten, deren Atem aktiv befeuchtet werden muss, können dementsprechend oft schwer überwacht werden.
- Das Dokument US-A-6,095,986 offenbart einen Gasanalysator, welcher einen Adapter aufweist, welcher eine Verbindung mit einem Beatmungsgerät und auch einen Verbinder zur Verbindung mit einem Schlauch, welcher zu dem Patienten führt, aufweist, wobei eine Messkopfverbindung zwischen dem passiven Beatmungsgasbefeuchter und dem Verbinder für das Beatmungsgerät angeordnet ist, und wobei der Verbinder für den Messkopf zwei Fenster aufweist, durch welche Lichtstrahlen von dem Messkopf hindurchgehen können.
- Dementsprechend besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine neue Anordnung vorzuschlagen, mit welcher die zuvor genannten Probleme vermieden werden können.
- Die Aufgabe wird gelöst mit der Erfindung gemäß einer Anordnung nach Anspruch 1.
- Gemäß einem besonderen Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Gasanalysators kann der Analysator so konstruiert werden, dass er auch eingesetzt werden kann, um Sauerstoffgaskonzentrationen zu messen. Weitere bevorzugte Ausführungsbeispiele sind in den Unteransprüchen angegeben.
- Die Erfindung wird nun in weiteren Einzelheiten unter Bezugnahme eines nichteinschränkenden Ausführungsbeispiels hiervon und auch unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung beschrieben.
-
1 zeigt eine perspektivische schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen Anordnung mit einem zugeordneten Messkopf. -
2 zeigt eine schematische Darstellung einer Verbindung eines Patienten mit einem Beatmungsgerät unter Verwendung der erfindungsgemäßen Anordnung. -
3 zeigt eine schematische Schnittansicht eines Adapters gemäß der Erfindung. -
1 zeigt einen Gasanalysator, welcher gemäß der Erfindung konstruiert ist und einen Adapter1 und einen zugeordneten Messkopf2 aufweist. Der Adapter1 hat im Wesentlichen die Form eines länglichen Rohres, welches beispielsweise aus Kunststoffmaterial hergestellt ist. Der Adapter1 hat an einem Ende einen Verbinder3 für einen Schlauch, welcher zu dem Patienten führt. Das andere Ende des Adapters trägt einen Adapter4 für ein Beatmungsgerät oder dergleichen. Zwischen den beiden Verbindern3 und4 des Adapters1 ist ein Zentralabschnitt5 angeordnet, der dafür vorgesehen ist, den Messkopf zu tragen. Zu diesem Zweck trägt der Zentralabschnitt5 zwei zueinander gegenüberliegend angeordnete ebene Oberflächen6 , von denen jede ein entsprechendes Fenster7 , welches aus einem transparenten Film besteht, aufweist. - Der Messkopf
2 hat eine Zentralöffnung8 , welche sich von einer Seite des Messkopfs so erstreckt, um den Messkopf so konditionieren, dass er über den Zentralabschnitt5 des Adapters geschoben werden kann. Zu diesem Zweck ist die Öffnung mit zwei gegenüber liegenden, im Wesentlichen ebenen und zueinander parallelen Oberflächen9 versehen, welche nach innen zu der Öffnung zeigen. Entsprechende ebene Oberflächen9 auf dem Messkopf2 sind mit einem Lichttransmitter und einem Lichtempfänger10 zum Übertragen und Empfangen von Infrarotlicht versehen. Der Lichttransmitter und der Lichtempfänger sind über ein Signalkabel11 mit einem Messinstrument verbunden, welches die von dem Empfänger erhaltenen Signale analysiert. Die ebenen Oberflächen9 auf dem Messkopf2 und die ebenen Seiten6 des Zentralabschnitts5 des Adapters1 sind entsprechend konstruiert und dimensioniert, sodass das Messinstrument2 exakt positioniert ist, wenn es auf dem Adapter1 montiert ist, sodass von dem Transmitter10 emittiertes Licht durch den Zentralabschitt5 des Adapters und durch dessen Fenster7 hindurchgehen kann und den Lichtempfänger erreichen kann, ohne durch irgendetwas anderes beeinflusst zu werden, als das, was durch das Innere des Zentralabschnitts5 des Adapters hindurchgeht. - Wie in
1 zu erkennen ist, hat der Adapter1 auch einen passiven Beatmungsbefeuchter oder Atembefeuchter14 , zwischen seinem Zentralabschnitt5 , welcher die ebenen Seiten6 zur Aufnahme des Messkopfs und die Fenster7 auf den ebenen Oberflächen, und die Verbindung3 zur Verbindung des Adapters mit dem Schlauch zum Patienten aufweist. Dieser passive Befeuchter kann ein sogenannter HCH, Hygroscopic Condensation Humidifier (Hygroskopischer Kondensationsbefeuchter), oder ein HME, Heat Moisture Exchanger (Wärme-Feuchtigkeits-Austauscher), der Art sein, welche üblicherweise bei der Beatmung eingesetzt wird. Diese Vorrichtungen befeuchten die Beatmungsgase durch Aufnahme von Feuchtigkeit und bis zu einem bestimmten Grad auch von Wärme, wenn der Patient ausatmet und geben dann die Feuchtigkeit der Beatmungsluft zurück, wenn der Patient einatmet. Da der passive Beatmungsbefeuchter14 zwischen dem Verbinder3 des Patientenschlauchs und dem Zentral abschnitt5 des Adapters angeordnet ist, werden die Beatmungsgase entfeuchtet, wenn sie in den Zentralabschnitt gelangen, in dem die Fenster7 angeordnet sind, wodurch das Auftreten von Kondensation auf den Fenstern verhindert wird und ermöglicht wird, dass das Ausatmungsgas, welches durch den Zentralabschnitt5 strömt, in bekannter Art und Weise mit Hilfe des Messkopfs2 analysiert wird. Der passive Befeuchter14 wird in dem Adapter in Form einer Einlage oder einer Rolle plaziert, welche mit einem hygroskopischen Salz imprägniert sind, und durch das offene Ende des Verbinders3 eingesetzt. - Zusätzlich zu dem Befeuchter
14 kann der Adapter1 auch einen Bakterienfilter15 aufweisen, welcher zwischen dem Befeuchter14 und dem Zentralabschnitt5 angeordnet ist. Der Filter15 ermöglicht es, Bakterien aus dem Ausatmungsgas zu entfernen, sodass z. B. die Sauerstoffkonzentration mit Hilfe einer Brennstoffzelle ohne die Gefahr einer Kreuzkontamination zwischen verschiedenen Patienten gemessen werden kann. - Wie oben erwähnt wurde, kann eine Brennstoffzelle in dem Zentralabschnitt
5 des Adapters zur Messung der Sauerstoffgaskonzentration des Ausatmungsgases verwendet werden. Zu diesem Zweck kann eine Verbindung16 , mit der eine Brennstoffzelle verbunden ist, in einer Seitenwand des Zentralabschnitts5 , welche kein Fenster7 hat, vorgesehen werden. -
2 zeigt einen Patienten, welcher mit einem Beatmungsgerät unter Zuhilfenahme einer Anordnung gemäß der Erfindung verbunden ist. Die Zeichnung zeigt, dass die Beatmungsschläuche12 mit der Adapterverbindung4 verbunden sind, und dass ein von der Adapterverbindung3 ausgehender Patientenschlauch13 mit dem Patienten verbunden ist. -
3 zeigt, wie eine Brennstoffzelle, welche mit O-Ringen19 versehen ist, an dem Zentralabschnitt5 eines Adapters befestigt werden kann. In dieser Fig. ist ebenso der innere Kanal20 in dem Zentralabschnitt5 dargestellt, durch welchen die Beatmungsgase zu und von dem Patienten strömen. Der innere Kanal kann in geeigneter Weise in einer Strömungsausrichtungseinrichtung21 zum Leiten eines Teils des Beatmungsgases zu der Brennstoffzelle18 geleitet werden, um hierdurch die Übergangsfunktion des Sauerstoffgasmessvorgangs zu vermindern. - Die Verbindung
16 kann mit einem Bakterienfilter17 versehen sein, um einen weiteren Schutz gegen Kreuzkontamination zu schaffen. - Der erfindungsgemäße Adapter kann in geeigneter Weise aus Kunststoffmaterial spritzgegossen werden und demnach für eine Einmalverwendung bei relativ niedrigen Kosten hergestellt werden. Das Messkopfgehäuse kann ebenfalls aus einem Kunststoffmaterial hergestellt werden, jedoch nicht für eine Einmalverwendung, da der Messkopf zusammen mit dem Messinstrument verwendet wird und von den Beatmungsgasen nicht beeinflusst oder kontaminiert wird.
Claims (7)
- Vorrichtung für die quantitative Analyse von Atemgasen, welche zu und von einem Patienten fließen, der mit einem Beatmungsgerät zur Unterstützung der Beatmung verbunden ist, wobei die Vorrichtung einen Adapter (
1 ) aufweist, der einen Verbinder (4 ) zur Verbindung mit einem Beatmungsgerät und einen Verbinder (3 ) zur Verbindung mit einem Schlauch (13 ), welcher zu dem Patienten führt aufweist, wobei der Adapter einen passiven Beatmungsgasbefeuchter (14 ) aufweist, der zwischen dem Verbinder (4 ) des Beatmungsgeräts und dem Verbinder (3 ) zur Verbindung der Schläuche mit dem Patienten angeordnet ist, und mit einer Verbindung für einen Gasanalysemesskopf (2 ), welcher zwischen dem passiven Befeuchter (14 ) und dem Verbinder (4 ) für das Beatmungsgerät angeordnet ist, wobei der Verbinder für den Messkopf zwei Fenster (7 ) aufweist, durch welche Lichtstrahlen von dem Messkopf (2 ) hindurchgehen können. - Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung des Messkopfes (
2 ) zwei einander gegenüberliegende ebene Seiten (6 ) aufweist, in welchen die genannten Fenster (7 ) angeordnet sind, und dass der Messkopf (2 ) eine Zentralöffnung (8 ) aufweist, welche zwei zueinander zeigende ebene Oberflächen (9 ) zur dichtenden Befestigung des Messkopfes über den ebenen Seiten (6 ) des Verbinders des Messkopfes aufweist. - Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der passive Befeuchter (
14 ) in dem Adapter in Form einer Wattierung oder einer Rolle, welche mit einem hygroskopischen Salz imprägniert ist, angeordnet ist. - Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung einen Bakterienfilter (
15 ) aufweist, welcher zwischen dem Beatmungsgasbefeuchter (14 ) und dem Zentralabschnitt (5 ) angeordnet ist. - Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung im Zentralabschnitt (
5 ) des Adapters eine Verbindung (16 ) für eine Betriebsstoffzelle (18 ) zum Messen des Sauerstoffgasgehalts des Beatmungsgases aufweist. - Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung (
16 ) für die Betriebsstoffzelle einen Bakterienfilter (17 ) aufweist. - Anordnung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (
1 ) eine Strömungsausrichtungseinrichtung (21 ) zum Leiten eines Teils der Beatmungsgase zu der Betriebsstoffzelle (18 ) aufweist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE0102860A SE519766C2 (sv) | 2001-08-28 | 2001-08-28 | Anordning innehållande en passiv andningsbefuktare för kvantitativ analys av andningsgaser, där ljusstrålar sänds genom ett avfuktat gasflöde |
SE0102860 | 2001-08-28 | ||
PCT/SE2002/001526 WO2003017836A1 (en) | 2001-08-28 | 2002-08-26 | Device for quantitative analysis of respiratory gases, comprising a passive respiratory gas humidifyer, where rays of light are transmitted through a dehumified gas flow |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60213428D1 DE60213428D1 (de) | 2006-09-07 |
DE60213428T2 true DE60213428T2 (de) | 2007-03-08 |
Family
ID=20285152
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60213428T Expired - Lifetime DE60213428T2 (de) | 2001-08-28 | 2002-08-26 | Vorrichtung für die quantitative analyse von atemgasen, umfassend einen passiven atemgasbefeuchter, in der lichtstrahlen durch einen entfeuchteten gasfluss geleitet werden |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20040236243A1 (de) |
EP (1) | EP1420692B1 (de) |
AT (1) | ATE333830T1 (de) |
DE (1) | DE60213428T2 (de) |
SE (1) | SE519766C2 (de) |
WO (1) | WO2003017836A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8839791B2 (en) | 2011-06-22 | 2014-09-23 | Breathe Technologies, Inc. | Ventilation mask with integrated piloted exhalation valve |
US9038634B2 (en) | 2011-06-22 | 2015-05-26 | Breathe Technologies, Inc. | Ventilation mask with integrated piloted exhalation valve |
US9486602B2 (en) | 2011-06-22 | 2016-11-08 | Breathe Technologies, Inc. | Ventilation mask with integrated piloted exhalation valve and method of ventilating a patient using the same |
US9878121B2 (en) | 2013-03-13 | 2018-01-30 | Breathe Technologies, Inc. | Ventilation mask with heat and moisture exchange device |
DE102020123388B4 (de) | 2019-11-22 | 2021-11-11 | Hunan VentMed Medical Technology Co. Ltd. | Beatmungsgerät-Probenahmestruktur |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2179691A1 (de) * | 2008-10-23 | 2010-04-28 | General Electric Company | Gasanalysiergerät und Atemwegsadapter |
US9010321B2 (en) * | 2011-12-16 | 2015-04-21 | 12th Man Technologies, Inc. | Bacteria filter and heating system |
EP4080192A1 (de) * | 2021-04-20 | 2022-10-26 | Löwenstein Medical Technology S.A. | Adapter |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE430213B (sv) * | 1981-03-10 | 1983-10-31 | Siemens Elema Ab | Respirator, avsedd att anslutas till andningsvegarna pa menniska eller djur |
US4648396A (en) * | 1985-05-03 | 1987-03-10 | Brigham And Women's Hospital | Respiration detector |
DE3712598A1 (de) * | 1987-04-14 | 1988-10-27 | Siemens Ag | Inhalations-anaesthesiegeraet |
US5072737A (en) * | 1989-04-12 | 1991-12-17 | Puritan-Bennett Corporation | Method and apparatus for metabolic monitoring |
DE4001773A1 (de) * | 1989-07-24 | 1991-01-31 | Lang Volker | Vorrichtung zur optimalen anwaermung und anfeuchtung von atemgasen mit besonderer eignung fuer die kuenstliche beatmung |
EP0536978A1 (de) * | 1991-10-08 | 1993-04-14 | FISHER & PAYKEL LIMITED | Feuchtigkeitssensor |
SE505709C2 (sv) * | 1992-06-29 | 1997-09-29 | Minco Ab | Anordning för indikering av förekomst av koldioxid i en patients utandningsluft |
US5590644A (en) * | 1995-10-19 | 1997-01-07 | Med-Plastics, Intl., Inc. | Heat and moisture exchanger for breathing |
US5829428A (en) * | 1996-05-29 | 1998-11-03 | Alliance Pharmaceutical Corp. | Methods and apparatus for reducing the loss of respiratory promoters |
US7335164B2 (en) * | 1996-07-15 | 2008-02-26 | Ntc Technology, Inc. | Multiple function airway adapter |
US5789660A (en) * | 1996-07-15 | 1998-08-04 | Novametrix Medical Systems, Inc. | Multiple function airway adapter |
US5705735A (en) * | 1996-08-09 | 1998-01-06 | Medical Graphics Corporation | Breath by breath nutritional requirements analyzing system |
IT1295815B1 (it) * | 1997-05-27 | 1999-05-28 | Cosmed Srl | Sistema portatile per la misura" respiro per respiro" dei parametri metabolici di un soggetto, con trasmissione dei dati in telemetria e |
WO1999039637A1 (en) * | 1998-02-05 | 1999-08-12 | Mault James R | Metabolic calorimeter employing respiratory gas analysis |
US6095986A (en) * | 1998-07-28 | 2000-08-01 | Square One Technology, Inc. | Disposable anti-fog airway adapter |
US6475158B1 (en) * | 2000-10-24 | 2002-11-05 | Korr Medical Technologies, Inc. | Calorimetry systems and methods |
US6585662B1 (en) * | 2001-01-19 | 2003-07-01 | Boston Medical Technologies, Inc. | Pneumotachometer |
-
2001
- 2001-08-28 SE SE0102860A patent/SE519766C2/sv not_active IP Right Cessation
-
2002
- 2002-08-26 AT AT02763147T patent/ATE333830T1/de not_active IP Right Cessation
- 2002-08-26 DE DE60213428T patent/DE60213428T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-08-26 EP EP02763147A patent/EP1420692B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-08-26 WO PCT/SE2002/001526 patent/WO2003017836A1/en active IP Right Grant
- 2002-08-26 US US10/487,594 patent/US20040236243A1/en not_active Abandoned
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8839791B2 (en) | 2011-06-22 | 2014-09-23 | Breathe Technologies, Inc. | Ventilation mask with integrated piloted exhalation valve |
US8844533B2 (en) | 2011-06-22 | 2014-09-30 | Breathe Technologies, Inc. | Ventilation mask with integrated piloted exhalation valve |
US9038634B2 (en) | 2011-06-22 | 2015-05-26 | Breathe Technologies, Inc. | Ventilation mask with integrated piloted exhalation valve |
US9038635B2 (en) | 2011-06-22 | 2015-05-26 | Breathe Technologies, Inc. | Ventilation mask with integrated piloted exhalation valve |
US9327092B2 (en) | 2011-06-22 | 2016-05-03 | Breathe Technologies, Inc. | Ventilation mask with integrated piloted exhalation valve |
US9415183B2 (en) | 2011-06-22 | 2016-08-16 | Breathe Technologies, Inc. | Ventilation mask with integrated piloted exhalation valve |
US9486602B2 (en) | 2011-06-22 | 2016-11-08 | Breathe Technologies, Inc. | Ventilation mask with integrated piloted exhalation valve and method of ventilating a patient using the same |
US9878121B2 (en) | 2013-03-13 | 2018-01-30 | Breathe Technologies, Inc. | Ventilation mask with heat and moisture exchange device |
DE102020123388B4 (de) | 2019-11-22 | 2021-11-11 | Hunan VentMed Medical Technology Co. Ltd. | Beatmungsgerät-Probenahmestruktur |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1420692B1 (de) | 2006-07-26 |
SE0102860L (sv) | 2003-03-01 |
US20040236243A1 (en) | 2004-11-25 |
DE60213428D1 (de) | 2006-09-07 |
SE0102860D0 (sv) | 2001-08-28 |
EP1420692A1 (de) | 2004-05-26 |
ATE333830T1 (de) | 2006-08-15 |
WO2003017836A1 (en) | 2003-03-06 |
SE519766C2 (sv) | 2003-04-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2520197C2 (de) | Anordnung zur Driftkompensierung eines Gasanalysators | |
DE102008022761B4 (de) | Vorrichtung zur Gewinnung und Untersuchung von Atemgasproben | |
DE69313984T2 (de) | Vorrichtung zur anzeige der anwesenheit von kohlendioxid in der ausatemluft eines patienten | |
DE3247104C2 (de) | ||
DE69732301T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur indirekten feststellung der konzentration einer substanz im blut | |
EP2092298B1 (de) | Verfahren zur herstellung einer messgasküvette und mit diesem verfahren hergestellte messgasküvette | |
DE102009043236A1 (de) | Multifunktions-Steuerventil für Gasmessgeräte | |
DE60213428T2 (de) | Vorrichtung für die quantitative analyse von atemgasen, umfassend einen passiven atemgasbefeuchter, in der lichtstrahlen durch einen entfeuchteten gasfluss geleitet werden | |
DE60215955T2 (de) | Vorrichtung zur quantitativen analyse von atemgasen | |
DE60213427T2 (de) | Vorrichtung zur quantitativen analyse von atemgasen | |
US4221130A (en) | Gas sampling device | |
EP3671184B1 (de) | Alkoholdetektionsvorrichtung mit redundanten messkanälen und verfahren zum detektieren von alkohol | |
EP3379228A1 (de) | Gasentnahmesonde, gasbehälter mit einer solchen gasentnahmesonde sowie ein verfahren zur entnahme einer gasprobe mit einer solchen gasentnahmesonde | |
DE19831022A1 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung des Kohlendioxidgehaltes in ausgeatmeter Atemluft | |
DE1648834A1 (de) | Atemtestvorrichtung | |
WO2020225010A1 (de) | Gegen mechanische störeinflüsse kompensierter mehrkanal-ir-gassensor | |
DE19755471A1 (de) | Vorrichtung zur Untersuchung von Atemwegserkrankungen und diagnostische Mittel | |
DE29712836U1 (de) | Kondensatabscheider zum Sammeln von ausgeatmetem Atemkondensat | |
DE102022111059A1 (de) | System zur Erfassung von Atemgasbestandteilen | |
DE102022108816A1 (de) | Adapter | |
DE102010054467A1 (de) | Tubus und System umfassend wenigstens einen Tubus | |
EP4281755A1 (de) | Messeinrichtung zur analyse eines atemgasstromes | |
DE1034321B (de) | Anordnung zur Messung und zeitgenauen Registrierung der Zusammensetzung menschlicherAusatmungsluft | |
DE2923301A1 (de) | Geraet zur untersuchung der atmung eines patienten | |
EP4534999A1 (de) | Gasmessgerät und gasmessverfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: WIESE KONNERTH FISCHER PATENTANWAELTE PARTNERSCHAF |