[go: up one dir, main page]

DE60209458T2 - Verfahren zur Synthese von (2S,3aS,7aS)-1-(S)-Alanyl-octahydro-1H-2-carbonsäurederivaten und Verwendung in der Synthese von Perindopril - Google Patents

Verfahren zur Synthese von (2S,3aS,7aS)-1-(S)-Alanyl-octahydro-1H-2-carbonsäurederivaten und Verwendung in der Synthese von Perindopril Download PDF

Info

Publication number
DE60209458T2
DE60209458T2 DE60209458T DE60209458T DE60209458T2 DE 60209458 T2 DE60209458 T2 DE 60209458T2 DE 60209458 T DE60209458 T DE 60209458T DE 60209458 T DE60209458 T DE 60209458T DE 60209458 T2 DE60209458 T2 DE 60209458T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
compound
synthesis
perindopril
carboxylic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60209458T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60209458D1 (de
Inventor
Tibor Mezei
Marta Porcs-Makkay
Gyula Simig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laboratoires Servier SAS
Original Assignee
Laboratoires Servier SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8865826&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60209458(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Laboratoires Servier SAS filed Critical Laboratoires Servier SAS
Application granted granted Critical
Publication of DE60209458D1 publication Critical patent/DE60209458D1/de
Publication of DE60209458T2 publication Critical patent/DE60209458T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/04Indoles; Hydrogenated indoles
    • C07D209/30Indoles; Hydrogenated indoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to carbon atoms of the hetero ring
    • C07D209/42Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K5/00Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K5/02Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing at least one abnormal peptide link
    • C07K5/022Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing at least one abnormal peptide link containing the structure -X-C(=O)-(C)n-N-C-C(=O)-Y-; X and Y being heteroatoms; n being 1 or 2
    • C07K5/0222Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing at least one abnormal peptide link containing the structure -X-C(=O)-(C)n-N-C-C(=O)-Y-; X and Y being heteroatoms; n being 1 or 2 with the first amino acid being heterocyclic, e.g. Pro, Trp
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K5/00Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K5/04Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing only normal peptide links
    • C07K5/06Dipeptides
    • C07K5/06008Dipeptides with the first amino acid being neutral
    • C07K5/06017Dipeptides with the first amino acid being neutral and aliphatic
    • C07K5/06026Dipeptides with the first amino acid being neutral and aliphatic the side chain containing 0 or 1 carbon atom, i.e. Gly or Ala
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/55Design of synthesis routes, e.g. reducing the use of auxiliary or protecting groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur industriellen Synthese von Verbindungen der Formel (I):
    Figure 00010001
    in der R1 ein Wasserstoffatom oder eine geradkettige oder verzweigte (C1-C6)-Alkylgruppe oder Benzylgruppe und R2 eine Schutzgruppe für die Aminofunktion bedeuten,
    und deren Verwendung bei der industriellen Synthese von Perindopril der Formel (II):
    Figure 00010002
    und von seinen pharmazeutisch annehmbaren Salzen.
  • Perindopril sowie seine pharmazeutisch annehmbaren Salze, und insbesondere sein tert.-Butylaminsalz, besitzen interessante pharmakologische Wirkungen.
  • Ihre Hauptwirkung besteht darin, das Angiotensin I (oder Kininase II) umwandelnde Enzym zu inhibieren, was es einerseits ermöglicht, die Umwandlung des Decapeptids Angiotensin I in das Octapeptid Angiotensin II (gefäßverengend) zu verhindern und andererseits dem Abbau von Bradykinin (gefäßerweiternd) in ein inaktives Pep tid vorzubeugen.
  • Diese beiden Wirkungen tragen zu den günstigen Wirkungen von Perindopril bei kardiovaskulären Erkrankungen, insbesondere der arteriellen Hypertension und der Herzinsuffizienz, bei.
  • Perindopril, seine Herstellung und seine therapeutische Anwendung sind in dem Europäischen Patent EP 0 049 658 beschrieben.
  • Aufgrund des phamazeutischen Interesses an dieser Verbindung wäre es von Bedeutung, sie mit einem industriellen Syntheseverfahren herstellen zu können, welches effizient ist, leicht in den industriellen Maßstab überführt werden kann und mit einer guten Ausbeute zu Perindopril insbesondere mit einer ausgezeichneten Reinheit führt.
  • Das Patent EP 0 308 341 beschreibt die technische Synthese von Perindopril durch katalytische Hydrierung von (2S)-2,3-Dihydroindol-2-carbonsäure gefolgt von der Kupplung des Benzylesters der in dieser Weise erhaltenen (2S, 3aS, 7aS)-Octahydroindol-2-carbonsäure mit dem Ethylester von N-[(S)-1-Carboxybutyl]-(S)-alanin und anschließende Abspaltung der Schutzgruppe der Carboxylgruppe des Heterocyclus durch katalytische Hydrierung.
  • Dieses Verfahren besitzt den Vorteil, Perindopril mit einer guten Ausbeute zu liefern. Jedoch ist die Reinheit des mit diesem Verfahren erhaltenen Perindoprils nicht zufriedenstellend, was eine Reinigungsstufe erforderlich macht zur Gewinnung von Perindopril mit einer Qualität, welche seine Anwendung als pharmazeutischen Wirkstoff ermöglicht.
  • In der Tat ist das bei den in diesem Patent beschriebenen Bedingungen erhaltene Perindopril in erheblichem Umfang mit Verunreinigungen der Forlmeln (III) und (IV) kontaminiert:
    Figure 00020001
  • Die Anmelderin hat nunmehr ein neues Verfahren zur technischen Synthese gefunden, welches ohne die Notwendigkeit einer aufwendigen Reinigung zu Perindopril mit einer Reinheit führt, welche mit seiner Verwendung als pharmazeu tischer Wirkstoff vereinbar ist und welches insbesondere vollständig frei ist von den Verunreinigungen der Formeln (III) und (IV).
  • Weiterhin wird bei diesem Verfahren als Chiralitätsquelle Alanin verwendet, ein natürlich vorkommendes und demzufolge günstiges Ausganggsmaterial.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere ein Verfahren zur technischen Synthese der Verbindung der Formel (I):
    Figure 00030001
    in der R1 ein Wasserstoffatom oder eine geradkettige oder verzweigte (C1-C6)-Alkylgruppe oder Benzylgruppe und R2 eine Schutzgruppe für die Aminofunktion bedeuten,
    das dadurch gekennzeichnet ist, daß man den Ester der Formel (V):
    Figure 00030002
    in der R'1 eine geradkettige oder verzweigte (C1-C6)-Alkylgruppe oder Benzylgruppe bedeutet,
    mit dem Alaninderivat der Formel (VI):
    Figure 00030003
    in der R2 die bezüglich der Formel (I) angegebenen Bedeutungen besitzt,
    in einem organischen Lösungsmittel, wie beispielsweise Tetrahydrofuran oder Ethylacetat, in Abwesenheit von 1-Hydroxybenzotriazol oder in Gegenwart von 1-Hydroxybenzotriazol in einer Menge von weniger als 0,6 Mol pro Mol der verwendeten Verbindung der Formel (V), in Gegenwart von Dicyclohexylcarbodiimid in einer Menge zwischen 1 und 1,2 Mol pro Mol der verwendeten Verbindung der Formel (V) und einer Menge von Triethylamin zwischen 1 und 1,2 Mol pro Mol der verwendeten Verbindung der Formel (V), bei einer Temperatur zwischen 20 und 50°C umsetzt, so daß man nach der Umkristallisation die Verbindung derFormel (VII) erhält:
    Figure 00040001
    in der R'1 und R2 die oben angegebenen Bedeutungen besitzen,
    welche man in Gegenwart eines Katalysators, wie beispielsweise Pd/C, Rh/C, Pt/C, Ni/C oder PtO2,
    bei einem Wasserstoffdruck zwischen 1 und 40 bar bei einer Temperatur zwischen 30 und 70°C hydriert zur Bildung der Verbindung der Formel (I).
  • Die in dieser Weise erhaltene Verbindung der Formel (I) wird anschließend gegebenenfalls einer Reaktion zur Abspaltung der Schutzgruppen der Säure- und Aminfunktionen unterworfen, gefolgt von einer Kupplungsreaktion entweder mit 2-Oxo-pentansäureethylester bei den Bedingungen der reduzierenden Aminierung
    oder mit einer Verbindung der Formel (XII):
    Figure 00040002
    in der X eine austretende Gruppe bedeutet ausgewählt aus Halogenatomen, -O-SO2CH3 und
    Figure 00040003
    wodurch man optisch reines Perindopril erhält, welches man gewünschtenfalls in ein pharmazeutisch annehmbares Salz, wie das tert.-Butylaminsalz, umwandelt.
  • Dieses Verfahren ist aus den folgenden Gründen besonders interessant:
    • – Die Kupplung des Benzylesters der (2S, 3aS, 7aS)-Octahydroindol-2-carbonsäure der Formel (VIII):
      Figure 00040004
      mit der Verbindung der Formel (IX) in basischem Medium ist in dem Patent EP 0 308 341 beschrieben.
  • Figure 00050001
  • Jedoch ist der in dieser Weise erhaltene Benzylester von Perindopril mit einer Vielzahl von Nebenprodukten verunreinigt.
  • Insbesondere enthält er die Verunreinigungen der Formeln (X) und (XI) in erheblichen Mengen (5 bis 15%), die sich bei der Reaktion des Kupplungsprodukts mit Dicyclohexylcarbodiimid bilden, welche Verunreinigungen nach der Debenzylierung zu den Verunreinigungen der Formeln (III) und (IV) führen.
    Figure 00050002
    • – Die Anmelderin hat gefunden, daß die Reaktion der Kupplung der Verbindung der Formel (V) mit der Verbindung der Formel (VI) zu einer Verbindung der Formel (VII) führt, die völlig frei ist von Verunreinigungen, welche sich durch die Reaktion des Kupplungsprodukts mit Dicyclohexylcarbodiimid bilden.
    • – Die in dieser Weise erhaltene Verbindung der Formel (VII) führt zu Perindopril mit einer wesentlich besseren Reinheit, welches insbesondere vollständig frei ist von den Verunreinigungen der Formeln (III) und (IV).
    • – Weiterhin hat die Anmelderin gefunden, daß das Zwischenprodukt der Formel (VII) in einer kristallinen Form erhalten werden kann, die leicht gereinigt werden kann. Seine Umwandlung nach dem erfindungsgemäßen Verfahren führt demzufolge zu der Verbindung der Formel (I) mit einer ausgezeichneten Reinheit.
  • Die folgenden Beispiele verdeutlichen die Erfindung, ohne sie jedoch in irgendeiner Weise einzuschränken.
  • Beispiel 1: (2S)-1-{(2S)-2-[(tert.-Butyloxycarbonyl)-amino]-propionyl}-2,3-dihydro-1H-indol-2-carbonsäuremethylester:
  • Man beschickt ein Reaktionsgefäß unter Rühren mit 2,13 kg (2S)-2,3-Dihydroindol-2-carbonsäuremethylester, 1 kg Triethylamin, 30 1 Tetrahydrofuran und dann nach 10 minütigem Rühren bei Raumtemperatur mit 1,9 kg N-[tert.-Butyloxycarbonyl]-(S)-alanin und 2 kg Dicyclohexylcarbodiimid. Anschließend rührt man die heterogene Mischung während 6 Stunden bei Raumtemperatur, kühlt dann auf 0°C ab und filtriert.
  • Das Filtrat wird anschließend gewaschen und dann aus einer Hexan/Ethylacetat-Mischung (10/1) umkristallisiert, was mit einer Ausbeute von 81% zu dem erwarteten Produkt führt, welches eine chemische Reinheit von 98% aufweist. Schmelzpunkt: 130–131°C Mikroelementaranalyse:
    Figure 00060001
  • Beispiel 2: (2S, 3aS, 7aS)-1-{(2S)-2-[(tert.-Butyloxycarbonyl)-amino]-propionyl}octahydro-1H-indol-2-carbonsäuremethylester/Methode 1:
  • Man löst den in Beispiel 1 erhaltenen Rückstand (1 kg) in Methanol und überführt die Lösung in ein Hydriergefäß, zu dem man dann 0,10 kg 5% Rhodiumauf-Kohlenstoff zugibt.
  • Anschließend hydriert man die Mischung bei einem Druck von 30 bar und einer Temperatur von 60°C bis zur Absorption der theoretischen Menge Wasserstoff. Nach dem Abfiltrieren des Katalysators verdampft man das Lösungsmittel und erhält das erwartete Produkt mit einer Ausbeute von 90% und einer chemischen Reinheit von 98%.
  • Beispiel 3: (2S, 3aS, 7aS)-1-{(2S)-1-{(tert.-Butyloxycarbonyl)-amino]-propionyl}octahydro-1H-indol-2-carbonsäuremethylester/Methode 2:
  • Man löst den in Beispiel 1 erhaltenen Rückstand (1 kg) in Essigsäure und überführt die Lösung in ein Hydriergefäß, dem man dann 0,10 kg Platindioxid zusetzt.
  • Anschließend hydriert man die Mischung bei einem Druck von 10 bar und einer Temperatur von 40°C bis zur Absorption der theoretischen Menge Wasserstoff.
  • Nach dem Abfiltrieren des Katalysators verdampft man das Lösungsmittel und erhält das erwartete Produkt mit einer Ausbeute von 90% und einer chemischen Reinheit von 98%.

Claims (6)

  1. Verfahren zur technischen Synthese der Verbindung der Formel (I)
    Figure 00070001
    in der R1 ein Wasserstoffatom oder eine geradkettige oder verzweigte (C1-C6)-Alkylgruppe oder Benzylgruppe und R2 eine Schutzgruppe für die Aminofunktion bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß man den Ester der Formel (V):
    Figure 00070002
    in der R'1 eine geradkettige oder verzweigte (C1-C6)-Alkylgruppe oder Benzylgruppe bedeutet, mit dem Alaninderivat der Formel (VI):
    Figure 00070003
    in der R2 die bezüglich der Formel (I) angegebenen Bedeutungen besitzt, in einem organischen Lösungsmittel, wie beispielsweise Tetrahydrofuran oder Ethylacetat, in Abwesenheit von 1-Hydroxybenzotriazol oder in Gegenwart von 1-Hydroxybenzotriazol in einer Menge von weniger als 0,6 Mol pro Mol der verwendeten Verbindung der Formel (V), in Gegenwart von Dicyclohexylcarbodiimid in einer Menge zwischen 1 und 1,2 Mol pro Mol der verwendeten Verbindung der Formel (V) und einer Menge von Triethylamin zwischen 1 und 1,2 Mol pro Mol der verwendeten Verbindung der Formel (V), bei einer Temperatur zwischen 20 und 50°C umsetzt, so daß man nach der Umkristallisation die Verbindung derFormel (VII) erhält:
    Figure 00080001
    in der R'1 und R2 die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, welche man in Gegenwart eines Katalysators, wie beispielsweise Pd/C, Rh/C, Pt/C, Ni/C oder PtO2, bei einem Wasserstoffdruck zwischen 1 und 40 bar bei einer Temperatur zwischen 30 und 70°C hydriert zur Bildung der Verbindung der Formel (I).
  2. Verfahren zur Synthese der Verbindung der Formel (I) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der in der Hydrierstufe verwendete Katalysator Rhodium-auf-Kohlenstoff ist.
  3. Verfahren zur Synthese der Verbindung der Formel (I) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der in der Hydrierstufe verwendete Katalysator Platindioxid ist.
  4. Verfahren zur Synthese der Verbindung der Formel (I) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß R1 die Methylgruppe bedeutet.
  5. Verfahren zur Synthese von Perindopril oder von seinen pharmazeutisch annehmbaren Salzen ausgehend von der Verbindung der Formel (I), dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Formel (I) nach dem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 hergestellt wird.
  6. Syntheseverfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das erhaltene Perindopril frei ist von den Verunreinigungen der Formeln (III) und (IV)
    Figure 00090001
DE60209458T 2001-07-24 2002-07-23 Verfahren zur Synthese von (2S,3aS,7aS)-1-(S)-Alanyl-octahydro-1H-2-carbonsäurederivaten und Verwendung in der Synthese von Perindopril Expired - Lifetime DE60209458T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0109839 2001-07-24
FR0109839A FR2827860B1 (fr) 2001-07-24 2001-07-24 Nouveau procede de synthese de derives de l'acide (2s, 3as, 7as)-1-[(s)-alanyl]-octahydro-1h-indole-2-carboxyline et application a la synthese du perindopril

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60209458D1 DE60209458D1 (de) 2006-04-27
DE60209458T2 true DE60209458T2 (de) 2006-10-12

Family

ID=8865826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60209458T Expired - Lifetime DE60209458T2 (de) 2001-07-24 2002-07-23 Verfahren zur Synthese von (2S,3aS,7aS)-1-(S)-Alanyl-octahydro-1H-2-carbonsäurederivaten und Verwendung in der Synthese von Perindopril

Country Status (25)

Country Link
US (1) US7060842B2 (de)
EP (1) EP1256590B1 (de)
JP (1) JP3868957B2 (de)
KR (1) KR100607556B1 (de)
CN (1) CN1533398A (de)
AR (1) AR035081A1 (de)
AT (1) ATE318838T1 (de)
AU (1) AU2002334027B8 (de)
BR (1) BR0211334A (de)
CA (1) CA2455706C (de)
DE (1) DE60209458T2 (de)
DK (1) DK1256590T3 (de)
EA (1) EA005490B1 (de)
ES (1) ES2259071T3 (de)
FR (1) FR2827860B1 (de)
HU (1) HU229396B1 (de)
MA (1) MA27130A1 (de)
MX (1) MXPA04000443A (de)
NO (1) NO328234B1 (de)
NZ (1) NZ530427A (de)
PL (1) PL212408B1 (de)
PT (1) PT1256590E (de)
SI (1) SI1256590T1 (de)
WO (1) WO2003016336A1 (de)
ZA (1) ZA200400246B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PT1333026E (pt) * 2002-01-30 2007-09-17 Servier Lab ''processo para a preparação de perindopril com elevado grau de pureza e intermediários úteis para a sua síntese''
SI1403277T1 (sl) * 2003-02-28 2005-12-31 Servier Lab NOV POSTOPEK ZA SINTEZO DERIVATOV (2S, 3aS, 7aS)-1-((S)-ALANIL)-OKTAHIDRO-1H-INDOL-2-KARBOKSILNE KISLINE IN UPORABA PRI SINTEZI PERINDOPRILA
SI1603558T1 (sl) 2003-02-28 2008-12-31 Servier S A Lab Postopek za pripravo perindoprila in njegovih soli
DK1338591T3 (da) * 2003-02-28 2006-01-23 Servier Lab Fremgangsmåde til syntese af (2S,3aS,7aS)-perhydroindol-2-carboxylsyre og estere heraf samt anvendelse heraf ved syntese af perindopril
ES2250846T3 (es) * 2003-02-28 2006-04-16 Les Laboratoires Servier Nuevo procedimiento para la sintesis de perindopril y de sus sales farmaceuticamente aceptables.
ES2231760T3 (es) * 2003-03-12 2005-05-16 Les Laboratoires Servier Nuevo procedimiento de sintesis del acido(2s, 3as,7as)perhidroindol-2-carboxilico y de sus esteres, y su aplicacion a la sintesis de perindopril.
ATE280775T1 (de) * 2003-03-12 2004-11-15 Servier Lab Verfahren zur synthese von (2s,3as,7as)-1-((s)-
EP1321471B1 (de) * 2003-03-12 2005-05-04 Les Laboratoires Servier Verfahren für die Synthese von Perindopril und seiner pharmazeutischen annehmbaren Salzen
ATE540924T1 (de) 2003-06-24 2012-01-15 Servier Lab Neue kristalline formen von perindopril erbumine
ES2271498T3 (es) 2003-07-31 2007-04-16 Les Laboratoires Servier Nuevo procedimiento de sintesis de perindopril y de sus sales farmaceuticamente aceptables.
JP4720132B2 (ja) * 2003-10-30 2011-07-13 住友化学株式会社 光学活性なn−保護−オクタヒドロ−1h−インドール−2−カルボン酸の製造方法
EP1420030A3 (de) * 2003-12-10 2004-05-26 Les Laboratoires Servier Verfahren zur Synthese von (2S,3aS,7aS)-1-(S)-Alanyl-octahydro-1H-2-carbonsäurederivaten und Verwendung in der Synthese von Perindopril
GB2413128A (en) * 2004-04-13 2005-10-19 Neopharma Ltd Process for the preparation of perindopril
ITFI20040174A1 (it) * 2004-08-03 2004-11-03 Protera S R L Derivati arilsolfonammidici dell'acido idrossammico ad azione inibitoria di metalloproteinasi
KR101329457B1 (ko) 2006-12-19 2013-11-15 에스케이바이오팜 주식회사 옥타하이드로인돌-2-카르복시산의 제조방법
PH12018502155B1 (en) 2016-04-20 2024-03-27 Servier Lab Pharmaceutical composition comprising a beta blocker, a converting enzyme inhibitor and an antihypertensive or an nsaid

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2503155A2 (fr) * 1980-10-02 1982-10-08 Science Union & Cie Nouveaux imino diacides substitues, leurs procedes de preparation et leur emploi comme inhibiteur d'enzyme
FR2620709B1 (fr) * 1987-09-17 1990-09-07 Adir Procede de synthese industrielle du perindopril et de ses principaux intermediaires de synthese
FR2807037B1 (fr) * 2000-03-31 2002-05-10 Adir NOUVEAU PROCEDE DE SYNTHESE DES ESTERS DE LA N-[(s)-1- CARBOXYBUTYL]-(S)-ALANINE ET APPLICATION A LA SYNTHESE DU PERINDOPRIL
FR2807431B1 (fr) * 2000-04-06 2002-07-19 Adir Nouveau procede de synthese du perindopril et de ses sels pharmaceutiquement acceptables
FR2807430B1 (fr) 2000-04-11 2002-05-17 Adir Nouveau procede de synthese des esters de la n-[(s)-1- carboxybutyl]-(s)-alanine et application a la synthese du perindopril

Also Published As

Publication number Publication date
SI1256590T1 (sl) 2006-06-30
CA2455706C (fr) 2012-01-24
CA2455706A1 (fr) 2003-02-27
PL212408B1 (pl) 2012-09-28
HUP0202437A3 (en) 2003-05-28
CN1533398A (zh) 2004-09-29
ES2259071T3 (es) 2006-09-16
US20040198988A1 (en) 2004-10-07
HU0202437D0 (de) 2002-10-28
US7060842B2 (en) 2006-06-13
EP1256590B1 (de) 2006-03-01
EA200400110A1 (ru) 2004-06-24
ZA200400246B (en) 2006-07-26
EA005490B1 (ru) 2005-02-24
NZ530427A (en) 2005-08-26
AU2002334027B8 (en) 2007-01-25
FR2827860A1 (fr) 2003-01-31
NO20040151L (no) 2004-01-13
MA27130A1 (fr) 2005-01-03
NO328234B1 (no) 2010-01-11
WO2003016336A1 (fr) 2003-02-27
KR100607556B1 (ko) 2006-08-02
MXPA04000443A (es) 2004-03-18
HUP0202437A2 (hu) 2003-02-28
BR0211334A (pt) 2004-09-28
EP1256590A1 (de) 2002-11-13
PT1256590E (pt) 2006-06-30
KR20040023673A (ko) 2004-03-18
DE60209458D1 (de) 2006-04-27
AR035081A1 (es) 2004-04-14
JP3868957B2 (ja) 2007-01-17
PL355159A1 (en) 2003-01-13
AU2002334027A1 (en) 2003-03-03
FR2827860B1 (fr) 2004-12-10
HU229396B1 (hu) 2013-11-28
ATE318838T1 (de) 2006-03-15
JP2005500386A (ja) 2005-01-06
AU2002334027B2 (en) 2006-12-14
DK1256590T3 (da) 2006-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60209458T2 (de) Verfahren zur Synthese von (2S,3aS,7aS)-1-(S)-Alanyl-octahydro-1H-2-carbonsäurederivaten und Verwendung in der Synthese von Perindopril
EP0084164B1 (de) Neue Derivate bicyclischer Aminosäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Mittel und deren Verwendung sowie neue bicyclische Aminosäuren als Zwischenstufen und Verfahren zu deren Herstellung
EP0236872B1 (de) Hydroxylaminderivate, deren Herstellung und Verwendung für Heilmittel
EP0111873B1 (de) Derivate der cis, endo-2-Azabicyclo-(5.3.0)-decan-3-carbonsäure, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Mittel und deren Verwendung
EP0109020B1 (de) Neue Derivate tricyclischer Aminosäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Mittel und deren Verwendung, sowie neue bicyclische Aminosäuren als Zwischenstufen und Verfahren zu deren Herstellung
DE60129800T2 (de) Verfahren für die synthese von perindopril und seiner pharmazeutischen annehmbaren salze
EP0090341B1 (de) Spiro(4.(3+n))-2-aza-alkan-3-carbonsäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Mittel und ihre Verwendung
DE3211676A1 (de) Neue derivate von cycloalka (c) pyrrol-carbonsaeuren, verfahren zu ihrer herstellung, diese enthaltende mittel und deren verwendung sowie neue cycloalka (c) pyrrol-carbonsaeuren als zwischenstufen und verfahren zu deren herstellung
JPH0694443B2 (ja) アミノ酸誘導体
DE60225092T2 (de) Ein Verfahren zur Herstellung von Perindopril, analogen Verbindungen dazu sowie Salzen davon unter Verwendung von 2,5-Dioxooxazolidin-Zwischenprodukten
DE60220877T2 (de) Verfahren zur Herstellung von hochreinem Perindopril und Zwischenverbindungen nützlich in der Synthese
DE60313391T2 (de) Verfahren für die Synthese von Perindopril und seiner pharmazeutisch geeigneten Salze
DE60303101T2 (de) Verfahren für die Synthese von Perindopril und seiner pharmazeutischen annehmbaren Salzen
DE60128554T2 (de) Verfahren zur herstellung von estern des n-ä(s)-1-carboxybutylü-(s)-alanins und ihre verwendung in der synthese von perindopril
DE60301820T2 (de) Verfahren zur Synthese von Perindopril und seiner pharmazeutischen annehmbaren Salze
DE60308102T2 (de) Verfahren für die Synthese von Perindopril und seiner pharmazeutisch annehmbaren Salzen
EP0115345B1 (de) Verfahren zur Racemattrennung optisch aktiver bicyclischer Imino-alpha-carbonsäureester und Verwendung der so erhältlichen Verbindungen zur Synthese von Carboxyalkyldipeptiden
DE60301774T2 (de) Verfahren zur Synthese von (2S,3aS,7aS)-1-((S)-Alanyl)-octahydro-1H-indol-2-carbonsäurederivaten und Verwendung in der Synthese von Perindopril
DE60300581T2 (de) Verfahren für die Synthese von Perindopril und seiner pharmazeutisch annehmba- ren Salzen
DE60300106T2 (de) Verfahren zur Synthese von (2S,3aS,7aS)-1-((S)-Alanyl)-octahydro-1H-indol-2-carbonsäurederivaten und Verwendung in der Synthese von Perindopril
DE60300558T2 (de) Verfahren zur Synthese von (2S,3aS,7aS)-Perhydroindol-2-carbonsäure und seiner Estern, und Verwendung in der Synthese von Perindopril
DE60302287T2 (de) Verfahren für die Synthese von Perindopril und seiner pharmazeutisch annehmbaren Salzen
DE60319196T2 (de) Verfahren für die Synthese von Perindopril und seiner pharmazeutisch annehmbaren Salzen
DE69821483T2 (de) Verfahren zur gewinnung von chinaprylhydrochlorid und solvaten, die bei der isolierung und reinigung von chinaprylhydrochlorid nützlich sind
EP0113880A2 (de) Neue 2-Azabicyclo(2.2.1)heptan-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Mittel und deren Verwendung sowie 2-Azabicyclo(2.2.1)heptan-Derivate als Zwischenprodukte und Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition