[go: up one dir, main page]

DE60207444T2 - Elektrischer spender für aufgerolltes produkt - Google Patents

Elektrischer spender für aufgerolltes produkt Download PDF

Info

Publication number
DE60207444T2
DE60207444T2 DE60207444T DE60207444T DE60207444T2 DE 60207444 T2 DE60207444 T2 DE 60207444T2 DE 60207444 T DE60207444 T DE 60207444T DE 60207444 T DE60207444 T DE 60207444T DE 60207444 T2 DE60207444 T2 DE 60207444T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
dispenser
user
tissue
tissue material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60207444T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60207444D1 (de
Inventor
David Kapiloff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kimberly Clark Worldwide Inc
Kimberly Clark Corp
Original Assignee
Kimberly Clark Worldwide Inc
Kimberly Clark Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kimberly Clark Worldwide Inc, Kimberly Clark Corp filed Critical Kimberly Clark Worldwide Inc
Publication of DE60207444D1 publication Critical patent/DE60207444D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60207444T2 publication Critical patent/DE60207444T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet paper
    • A47K10/34Dispensers for paper towels or toilet paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means
    • A47K10/36Dispensers for paper towels or toilet paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means with mechanical dispensing, roll switching or cutting devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet paper
    • A47K10/34Dispensers for paper towels or toilet paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means
    • A47K10/38Dispensers for paper towels or toilet paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge
    • A47K2010/3881Dispensers for paper towels or toilet paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge with tearing edges having movable parts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T225/00Severing by tearing or breaking
    • Y10T225/20Severing by manually forcing against fixed edge
    • Y10T225/205With feed-out of predetermined length from work supply
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T225/00Severing by tearing or breaking
    • Y10T225/20Severing by manually forcing against fixed edge
    • Y10T225/205With feed-out of predetermined length from work supply
    • Y10T225/207Including feed-out stop for manually pulled work
    • Y10T225/209With feed-out of lead-end to aid initial grasping
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T225/00Severing by tearing or breaking
    • Y10T225/20Severing by manually forcing against fixed edge
    • Y10T225/205With feed-out of predetermined length from work supply
    • Y10T225/21Merely to provide lead-end for manual grasping
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T225/00Severing by tearing or breaking
    • Y10T225/20Severing by manually forcing against fixed edge
    • Y10T225/276Blade movable to severing position by moving work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T225/00Severing by tearing or breaking
    • Y10T225/20Severing by manually forcing against fixed edge
    • Y10T225/287With brake or clamp
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/4455Operation initiated by work-driven detector means to measure work length
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6668Interrelated work-feeding means and tool-moving means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/889Tool with either work holder or means to hold work supply
    • Y10T83/896Rotatable wound package supply

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Unwinding Webs (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Spender für eine Rolle aus Gewebematerial und insbesondere einen Hygienespender, der automatisch eine bemessene Menge von Material ausgibt, wenn ein Benutzer das "Schwanz"-Ende des Rollenmaterials ergreift und daran zieht.
  • Eine Anzahl von Spendervorrichtungen zum Ausgeben und Abschneiden von Rollen von Gewebematerial, wie beispielsweise Papierhandtücher, sind in der Technik bekannt. Mit solchen Spendern wird der Prozess des Ausgebens und Abschneidens des Gewebematerials automatisch durch einen Benutzer ausgeführt, der an dem freien "Schwanz"-Ende des Gewebematerials zieht, das sich aus einem Ausgabeschlitz in der Vorrichtung erstreckt. In einer typischen Auslegung liegt das Gewebematerial an einer rauen, reibungsverstärkenden Oberfläche einer Zuführtrommel an, und der Vorgang des Ziehens an dem Gewebeende verursacht, dass sich die Trommel dreht. Die Trommel umfasst einen Antriebsmechanismus, und nach dem ersten Ziehen an dem Gewebeende durch einen Benutzer wird die Trommel in einem vorgegebenen Drehwinkel gedreht, um eine bemessene Menge des Materials auszugeben. Ein nockengetriebener Schneidemechanismus kann in der Drehtrommel vorgesehen werden, der aus einem Schlitz in der Trommel herausschwenkt, um das Gewebe automatisch mit der richtigen Länge abzuschneiden. Die Spender umfassen typischerweise einen Mechanismus für gespeicherte Energie, wie beispielsweise eine exzentrische Nocke, die während der ersten Drehung der Zuführtrommel federbelastet wird. Diese Vorrichtung verursacht, dass die Trommel ihre Drehung fortsetzt, nachdem das Gewebe abgeschnitten worden ist. Dieser Vorgang verursacht, dass eine zusätzliche Länge des Gewebematerials aus dem Ausgabeschlitz als das Ende für die nächste Ausgabesequenz herausgeführt wird. Diese Arten von Spendern werden im Allgemeinen als "berührungslose" oder "Hygiene-"Spender bezeichnet, weil der Benutzer keinen Abschnitt des Antriebs- oder Schneidemechanismus manuell bedient und den Spender eigentlich nicht berühren muss. Der Benutzer berührt nur das Schwanzende des Gewebematerials.
  • Obwohl sie effektiv sind, können die herkömmlichen mechanischen Hygiene-Spender, die automatische mechanische Schneide- und Zuführmechanismen verwenden, von einem Standpunkt mechanischer Komponenten aus gesehen relativ kompliziert und kostspielig herzustellen und zu warten sein. Des Weiteren haben einige Benutzer bemerkt, dass solche Spender eine übermäßige Menge an Widerstand gegenüber dem Herausziehen eines Handtuchs aus dem Spender aufweisen. Dies kann insbesondere zutreffen, wenn der erste Anziehvorgang durch den Benutzer auch die Kraft bereitstellt, die zum Belasten einer Feder des automatischen Ende-Zuführmechanismus erforderlich ist. Daher müssen Gewebematerialien mit einer relativ hohen Reißfestigkeit bei solchen Spendern verwendet werden.
  • In der Technik, die sich auf elektronische Handtuchspender bezieht, wurden Fortschritte gemacht. Bei solchen Spendern wird die Einheit typischerweise durch das Erfassen einer Bewegung eines Arms oder einer Hand des Benutzers aktiviert. Über eine Steuerschaltung und eine Stromquelle wird anschließend ein Motor mit Energie versorgt, um eine Zuführwalze anzutreiben und damit eine bemessene Länge von Material auszugeben. Der Benutzer ergreift dann das freiliegende Material und zieht daran in irgendeinem Winkel zur Spenderabdeckung, um zu veranlassen, dass das Materialblatt an einer Schneidekante oder gezackten Abreißleiste abgetrennt wird. Der Zyklus wird für den nächsten Benutzer wiederholt.
  • Das U.S.-Patent Nr. 3,730,409 offenbart einen elektronischen Spender, in dem zu Beginn eine volle bemessene Handtuchlänge aus dem Spender heraushängt. Ein Benutzer ergreift das Handtuch und trennt es ab, indem er es gegen eine Abreißleiste zieht. Ein kraftaktivierter Schalter ist mit der Abreißleiste ausgelegt, der einen Spendermotor über eine Stromquelle und eine elektronische Schaltung aktiviert, wenn der Benutzer an dem Handtuch zieht. Der Motor treibt dann eine Vorschubwalze an, um eine volle bemessene Länge von Handtuchmaterial aus dem Spenderkasten auszugeben, wo sie herunterhängt, damit der nächste Benutzer sie ergreifen und daran ziehen kann. WO 00/63100 beschreibt einen elektronischen Spender mit einem ähnlichen Funktionsprinzip. Diese Spender weisen den Nachteil auf, dass das gesamte Handtuchblatt vor dem Gebrauch aus dem Spender heraushängt. Dies ist offensichtlich keine hygienische oder wünschenswerte Bedingung.
  • Eine Unzulänglichkeit bei herkömmlichen elektronischen Spendern besteht darin, dass sie unter Verwendung eines aktiven Sensors arbeiten, um die Ausgabesequenz auszulösen. Die verschiedenen Arten von Sensoren unterscheiden sich in ihrer Arbeitsweise, arbeiten aber alle im Allgemeinen nach dem Prinzip, dass das Vorhandensein des Benutzers den Spender ansteuert, ohne dass der Benutzer den Spender berührt. Der Sensor kann Körperbewegung, Infrarotwärme oder irgendein anderes physikalisches Attribut des Benutzers erfassen. Gleichgültig, wie sie arbeiten, sind solche Sensoren immer "eingeschaltet" und ziehen daher kontinuierlich Strom von der Stromquelle ab. Dadurch wird die Lebensdauer der Batterie solcher Systeme in hohem Maße reduziert, was zu einem häufigen Ersetzen und Warten der Batterie führt.
  • Eine weitere Unzulänglichkeit der herkömmlichen elektronischen Spender ist die Leistungszuverlässigkeit. Die Systeme neigen zu falschen "Auslösungen" auf Grund von Temperaturschwankungen, Verbraucheraufkommen und -bewegung, Streu-HF-Signalen usw., was zur Ausgabe von Blättern führt, wenn kein echter Benutzer tatsächlich versucht hat, den Spender zu aktivieren. Durch diese falschen Auslösungen wird Papier verschwendet, die Systembatterien werden leer und die Kunden sind frustriert.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektrischen Hygiene-Spender, der sich wenigstens einigen der Unzulänglichkeiten von herkömmlichen mechanischen und elektrischen Spendern abhilft.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Aufgaben und Vorteile der Erfindung werden teilweise in der folgenden Beschreibung dargelegt oder sind aus der Beschreibung ersichtlich oder können durch Ausübung der Erfindung erfahren werden.
  • Die vorliegende Erfindung stellt einen elektronischen Spender zum Ausgeben von bemessenen Blättern von einer Rolle von Gewebematerial bereit. Der Spender ist nicht auf das Ausgeben irgendeiner bestimmten Art von aufgerolltem Gewebematerial beschränkt, sondern ist insbesondere nützlich für das Ausgeben von bemessenen Blättern von Handtuchmaterial und wird hierin zur leichteren Erklärung als ein Handtuchspender bezeichnet und veranschaulicht. Der Spender ist insofern ein "Hygiene"- oder "berührungsloser" Spender, als der Benutzer nur das Ende des Materials berührt, das sich aus dem Spender heraus erstreckt, um ein bemessenes Blatt auszugeben, und keinen Ausgabemechanismus oder irgendeinen Teil des Spenders während des normalen Gebrauchs aktivieren oder manuell bedienen muss.
  • Der Spender umfasst ein Gehäuse in irgendeiner Form, Auslegung oder von irgendeinem ästhetischen Erscheinungsbild. Ein Rollenträger ist in dem Gehäuse angeordnet, um eine Rolle des Gewebematerials drehend zu tragen. Ein Ausgabeschlitz ist in dem Gehäuse definiert, durch den bemessene Längen des Gewebematerials ausgegeben werden. Eine Länge des Gewebematerials erstreckt sich aus dem Ausgabeschlitz heraus und definiert einen "Schwanz", den ein Benutzer ergreift und herauszieht, um die automatische Ausgabesequenz zu starten.
  • Ein elektrisch angetriebener Zuführmechanismus ist in dem Gehäuse angeordnet, um die Blätter aus Gewebematerial daraus auszugeben. Ein Elektromotor ist für den Antrieb des Zuführmechanismus ausgelegt. Eine Stromquelle, wie beispielsweise eine Batterie oder ein externer Stromkreis, ist vorgesehen, um den Motor und die damit verbundenen Schaltkreise mit Energie zu versorgen.
  • In einer bestimmten Ausführungsform umfasst der Zuführmechanismus eine angetriebene Vorschubwalze, die mechanisch durch den Motor angestellt wird. Eine Andruckwalze kann an der angetriebenen Vorschubwalze so angeordnet werden, dass sie einen Walzenspalt definiert, durch den das Gewebematerial auf seinem Laufpfad durch den Spender hindurchläuft.
  • Ein Sensor ist in dem Gehäuse an einer Stelle entlang des Laufpfads des Gewebematerials angeordnet. Dieser Sensor ist so positioniert und ausgelegt, dass er einen Parameter in dem Gehäuse erfasst, der sich ändert oder variiert wird als Ergebnis dessen, dass ein Benutzer das Gewebeende, das sich aus dem Ausgabeschlitz erstreckt, ergreift und darauf eine erste ziehende Kraft ausübt. Die erfassten "Parameter" können irgendeine Anzahl von Merkmalen oder Variablen sein. Zum Beispiel ist der Sensor in einer Ausführungsform ein Kontaktsensor, gegen den sich das Gewebematerial in seinem Laufpfad presst. In einem statischen oder Schlafmodus, wie beispielsweise, wenn das Ende ein fach aus dem Spender heraushängt, bewegt sich das Gewebematerial nicht, und es wird eine sehr kleine Kraft durch das Material auf den Sensor ausgeübt. Wenn ein Benutzer das Gewebeende jedoch ergreift und daran zieht, wird das Material in dem Spender straft gezogen und/oder sein Pfad wird geändert oder weicht anderweitig ab. Der Sensor kann durch die Änderung in dem Gewebematerial gebogen werden oder kann einfach die Änderung in dem Gewebepfad erfassen, die zur Aktivierung der automatischen Ausgabesequenz führt.
  • In einer alternativen Ausführungsform braucht der Sensor nicht mit dem Gewebematerial in Berührung zu stehen. Beispielsweise kann der Sensor ein Bewegungssensor sein, der direkt oder indirekt eine Bewegung des Gewebematerials erfasst, wenn ein Benutzer erstmals an dem Gewebeende zieht. In einer bestimmten Ausführungsform kann der Sensor eine Drehbewegung einer Walze oder eines ähnlichen Elements erfassen, das durch den Benutzer, der an dem Ende zieht, veranlasst wird, sich zu drehen.
  • Ungeachtet der Art des Sensors oder erfassten Parameters weist der Sensor einen Schlafmodus auf, in dem er nicht von der Stromquelle mit Energie versorgt wird. Mit anderen Worten, der Sensor ist nicht immer "eingeschaltet", sondern wird nur beim ersten Ziehen an dem Ende-Material aktiviert. Daher zieht der Sensor aus der Energieversorgung keine Energie ab.
  • Ein Steuerschaltkreis kann vorgesehen werden, um die Funktion der verschiedenen Komponenten zu koordinieren. Zum Beispiel kann ein Schaltkreis in Verbindung mit der Energieversorgung, dem Motor und dem Sensor stehen. Die Aktivierung des Sensors kann verursachen, dass sich ein Kontakt in dem Steuerschaltkreis schließt, in dem dann Energie zu dem Motor zugeführt wird, um eine Länge des Gewebematerials auszugeben. Ein relativ einfacher Zeitsteuerungs-Schaltkreis kann vorgesehen werden, der die Betriebszeit des Motors steuert. Damit wird die Länge des ausgegebenen Gewebematerials durch die Laufzeit des Motors gesteuert. Es gibt zahlreiche andere Verfahren, die dem Fachmann zur Verfügung stehen, um die Länge von Gewebematerial zu steuern, die durch den Zuführmechanismus ausgegeben wird.
  • Der Spender ist des Weiteren mit einer Gewebeschneide- oder -abtrennvorrichtung versehen, um es dem Benutzer zu ermöglichen, die ausgegebene Länge von Gewebema terial in ein einzelnes Blatt zu schneiden. Verschiedene geeignete automatische und manuelle Schneidevorrichtungen sind in der Technik bekannt und können bei dem vorliegenden Spender verwendet werden. Zum Beispiel kann die automatische Ausgabesequenz auch eine automatische Schneidesequenz umfassen. Um jedoch Batterie-Energie zu sparen und Komplexität und Herstellungskosten zu minimieren, kann es erwünscht sein, eine relativ einfache manuelle Schneidevorrichtung zu verwenden, wie beispielsweise eine Abreißleiste (Klinge), die benachbart zum Ausgabeschlitz angeordnet ist. Zum Abtrennen des Gewebematerials zieht der Benutzer einfach an dem Material in einem Winkel zur Abreißleiste.
  • Nachdem das Gewebe abgetrennt worden ist, muss dafür gesorgt werden, dass für den nächsten Benutzer ein Ende vorhanden ist. Zu diesem Zweck kann der Spender einen Schneidesensor aufweisen, der so angeordnet ist, dass er die manuelle Gewebeschneidesequenz erfasst und ein entsprechendes Signal erzeugt, das den Zuführmechanismus veranlasst, anschließend eine zweite bemessene Länge von Gewebematerial aus dem Ausgabeschlitz auszugeben, um das Ende für den nächsten Benutzer zu definieren. In einer bestimmten Ausführungsform kann der Gewebeschneidesensor ein Abreißleisten-Sensor sein, der so angeordnet ist, das er eine Bewegung oder Biegung der Abreißleiste erfasst, wenn der Benutzer das Gewebematerial gegen die Leiste zieht. In einer anderen Ausführungsform kann ein Sensor eingesetzt werden, um eine Biegung oder Bewegung des Gewebematerials zu erfassen, wenn es durch den Benutzer gegen die Abreißleiste gezogen wird. Dieser Sensor kann der gleiche Sensor wie derjenige, der zum Erfassen des ersten Ziehens an dem Ende durch den Benutzer verwendet wird, oder ein anderer Sensor sein.
  • Die Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf Ausführungsformen davon beschrieben, die in den Figuren dargestellt sind.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Querschnittsansicht einer Ausführungsform eines Spenders gemäß der Erfindung;
  • 2 ist eine schematische Querschnittsansicht einer alternativen Ausführungsform eines Spenders gemäß der Erfindung; und
  • 3 ist eine schematische Querschnittsansicht einer weiteren Ausführungsform eines Spenders gemäß der Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Im Folgenden wird ausführlich auf Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung Bezug genommen, von denen Beispiele in den Figuren veranschaulicht werden. Jede Ausführungsform wird als Erläuterung der Erfindung bereitgestellt und ist nicht als eine Einschränkung der Erfindung gedacht. Zum Beispiel können Merkmale, die als Teil einer Ausführungsform veranschaulicht oder beschrieben werden, zusammen mit einer anderen Ausführungsform verwendet werden, um noch eine weitere Ausführungsform zu ergeben. Es ist beabsichtigt, dass die vorliegende Erfindung diese und andere Modifizierungen und Variationen umfasst, die innerhalb des Umfangs der Ansprüche im Anhang liegen.
  • Ausführungsformen eines Spenders 10, der grundlegende Funktionsmerkmale gemäß der vorliegenden Erfindung integriert, sind in den Figuren dargestellt. Der Spender 10 ist so ausgelegt, dass er eine primäre Rolle 12 von Gewebematerial 16 ausgibt, das beispielsweise eine standardmäßige 20-cm-(8-Zoll-)Handtuchrolle ist. Da nur zu Veranschaulichungszwecken angegeben, wird die Rolle 12 als Handtuchrolle bezeichnet, und das Gewebematerial wird als Handtuchmaterial bezeichnet.
  • Der Spender 10 umfasst ein Gehäuse 18 von irgendeiner allgemeinen Form und Auslegung. Das Gehäuse 18 umfasst einen unteren Abschnitt 20, einen vorderen Abschnitt 24 und einen rückwärtigen Abschnitt 22. Der Spender 10 kann mit beliebigen herkömmlichen Mitteln an einer vertikalen haltenden Wandstruktur befestigt werden. Ein Ausgabeschlitz 26 ist an einer entsprechenden Stelle in dem Gehäuse 18 definiert. In der dargestellten Ausführungsform ist der Ausgabeschlitz 26 in dem unteren Abschnitt 20 vorgesehen. Es sollte klar sein, dass der Ausgabeschlitz 26 an verschiedenen Stellen in dem Gehäuse angeordnet sein kann, abhängig vom Förderpfad des Handtuchmaterials 16 und der Auslegung der inneren Komponenten des Spenders 10. Der Ausgabeschlitz ist so angeordnet, dass ein Benutzer ein Ende 14 des Handtuchmaterials sehen kann, das sich daraus erstreckt, und leichten Zugriff hat, um das Ende 14 zu ergreifen und daran zu ziehen.
  • Es sollte verstanden werden, dass der Spender 10 gemäß der Erfindung in seiner Konstruktion durch keinerlei bestimmte Arten von Materialien eingeschränkt ist. Beispielsweise kann der rückwärtige Abschnitt 22 und/oder untere Abschnitt 20 als eine Baugruppe aus Blech ausgebildet sein, und der vordere Abschnitt 24 kann eine abnehmbare oder schwenkbare Kunststoffbaugruppe aufweisen.
  • Die Rolle 12 ist mittels irgendeines geeigneten Halters drehbar in dem Gehäuse 18 angeordnet, wie beispielsweise den Seitenarmen 28, die in 1 offenbart sind. Es sind verschiedene Auslegungen von Haltermechanismen zum drehbaren Halten einer Materialrolle in einem Spender bekannt, und jede solche Vorrichtung kann mit der vorliegenden Erfindung verwendet werden.
  • Der Spender 10 umfasst einen elektrischen Zuführmechanismus, allgemein mit 30 bezeichnet. Das Handtuchmaterial 16 läuft auf seinem Laufpfad durch das Spendergehäuse durch den Zuführmechanismus 30 hindurch. Wie hierin ausführlicher beschrieben wird, wird der Zuführmechanismus 30 aktiviert, um eine bemessene Länge des Handtuchmaterials 16 aus dem Ausgabeschlitz 26 auszugeben, wenn ein Benutzer einfach das Ende 14 ergreift, das sich aus dem Ausgabeschlitz 26 erstreckt, und daran zieht. Nachdem das Material in ein einzelnes Blatt abgetrennt worden ist, indem der Benutzer es gegen die Abreißleiste 58 zieht, gibt der Zuführmechanismus 30 automatisch eine zweite bemessene Länge des Handtuchmaterials aus dem Ausgabeschlitz 26 aus. Diese zweite bemessene Länge des Materials wird das Ende 14 des nächsten Blatts, das durch einen Benutzer herausgezogen werden soll.
  • In der veranschaulichten Ausführungsform des Spenders 10 umfasst der Zuführmechanismus 30 eine Vorschubwalze 36, die mit einem beliebigen herkömmlichen Befestigungsmechanismus drehbar in dem Gehäuse 18 befestigt ist. Die Vorschubwalze 36 wird antreibend durch einen elektrisch mit Energie versorgten Motor 32 angestellt. Die Vorschubwalze 36 kann durch irgendeine einer Reihe von herkömmlichen Vorrichtungen durch den Motor angestellt werden. Zum Beispiel kann die Vorschubwalze 36 direkt mit der Ausgangswelle des Motors 32 gekoppelt sein, wie in den Figuren dargestellt. In einer alternativen Ausführungsform kann ein Kupplungsmechanismus betriebsfähig zwischen dem Motor 32 und der Vorschubwalze 36 angeordnet werden. In einer alternativen Ausführungsform kann der Motor 32 eine Reibungswalze antreiben, die an der Vorschubwalze 36 anliegt und sie dadurch dreht. Es sollte klar sein, dass jedes Mittel zum Übertragen von Kraft von dem Antriebsmotor 32 auf die Vorschubwalze 36 innerhalb des Umfangs der Ansprüche im Anhang liegt.
  • In der veranschaulichten Ausführungsform ist eine Andruckwalze 44 gegenüber der Vorschubwalze 36 angeordnet und definiert einen Walzenspalt mit der Vorschubwalze 36, durch den das Handtuchmaterial hindurchläuft, wie in den Zeichnungen dargestellt. Es kann jede Anzahl und Auslegung von Umlenkwalzen 46 verwendet werden, um den Pfad des Handtuchmaterials 16 in dem Gehäuse 18 zu lenken. Die Andruckwalze 44 stellt sicher, dass das Handtuchmaterial reibend an der Oberfläche der Vorschubwalze 36 anliegt, so dass eine Drehung der Vorschubwalze 36 verursacht, dass das Handtuchmaterial 16 aus dem Spender ausgegeben wird.
  • Nach der Ausgabe einer bemessenen Länge von Handtuchmaterial aus dem Spender 10 stoppt der Zuführmechanismus seinen Betrieb, wodurch ein Schlupf des Materials 16 verhindert wird, während der Benutzer das bemessene Blatt von der Rolle zieht oder abtrennt. Eine Abreißklinge oder -leiste 58 kann in dem Gehäuse 18 neben dem Ausgabeschlitz 26 so angeordnet werden, dass, sobald die gewünschte Länge von Handtuchmaterial 16 ausgegeben worden ist, der Benutzer die bemessene Länge des Handtuchmaterials in ein Blatt abtrennen kann, indem er das Handtuch nach vorne und über die Abreißleiste 58 zieht.
  • Der Spender 10 umfasst einen Sensor, der im Allgemeinen mit 80 bezeichnet wird, der in dem Gehäuse an einer Stelle entlang des Laufpfads des Handtuchmaterials 16 angeordnet ist. Der Sensor 80 ist so positioniert und ausgelegt, dass er einen Parameter erfasst, der sich ändert oder variiert wird als Ergebnis dessen, dass ein Benutzer das Gewebeende 14, das sich aus dem Ausgabeschlitz 26 erstreckt, ergreift und darauf eine erste ziehende Kraft ausübt. Der erfasste "Parameter" kann jede Anzahl von Merkmalen oder Variablen sein. Zum Beispiel ist der Sensor 80 in den Ausführungsformen, die in den Zeichnungen veranschaulicht werden, ein elektrischer Kontaktsensor mit einer fe derbelasteten Kontaktoberfläche 82, gegen die sich das Handtuchmaterial 16 in seinem Laufpfad presst. In einem statischen oder Schlafmodus, wie beispielsweise, wenn das Ende 14 einfach aus dem Spender heraushängt, bewegt sich das Handtuchmaterial 16 nicht, und es wird eine sehr kleine Kraft oder ein sehr kleiner Druck durch das Material auf die Kontaktoberfläche 82 ausgeübt. Wenn ein Benutzer das Ende 14 jedoch ergreift und daran zieht, wird das Handtuchmaterial 16 in dem Spender straft gezogen und/oder sein Pfad wird geändert oder weicht anderweitig ab. Die Bewegung oder durch das Handtuchmaterial 16 ausgeübte Kraft verursacht eine Biegung der federbelasteten Kontaktoberfläche 82, die ausreichend ist, um Kontakte in dem elektrischen Sensor 80 zu schließen. Dies führt zu einem Signal, das von dem Sensor 80 zu einer Steuerschaltung oder einem Schaltkreis 34 gesendet wird, durch den veranlasst wird, dass dem Motor 32 Energie zugeführt wird.
  • Der Widerstand der Kontaktoberfläche 82 wird wünschenswerter Weise so kalibriert, dass eine "substanzielle" Kraft auf das Ende 14, die derjenigen entspricht, die von einem Benutzer ausgeübt wird, um ein Blatt des Materials aus dem Spender zu ziehen, erforderlich ist, um den Sensor zu aktivieren. Der Sensor 80 muss so kalibriert sein, dass eine überflüssige Bewegung des Endes 14 den Sensor 80 nicht aktiviert.
  • Es sollte klar sein, dass die Position des Sensors 80 entlang des Papierpfads in dem Gehäuse 18 oder außerhalb des Gehäuses beliebig variieren kann, so lange er so angeordnet ist, dass er eine Änderung in der Kraft oder Richtung des Handtuchmaterials in seinem Laufpfad erfasst.
  • Der Sensor 80 kann auch von einer Art sein, die indirekt eine Bewegung des Handtuchmaterials erfasst, wenn ein Benutzer an dem Ende 14 zieht. Zum Beispiel kann der Sensor einen Parameter oder Zustand einer Komponente erfassen, die als ein Ergebnis einer Bewegung des Handtuchmaterials innerhalb des Gehäuses geändert wird. Ein Beispiel einer derartigen Ausführungsform ist in 3 veranschaulicht. Der Sensor 80 in dieser Ausführungsform erfasst eine drehende Bewegung einer Komponente in dem Gehäuse 18, die daher stammt, dass der Benutzer an dem Ende 14 zieht. Beispielsweise ist der Sensor 80 in der dargestellten Ausführungsform so angeordnet, dass er eine drehende Bewegung der Andruckwalze 44 erfasst. Für diesen Zweck steht eine beliebige Anzahl von herkömmlichen Umdrehungs-Zählvorrichtungen oder ähnlichen Vorrich tungen zur Verfügung, wie beispielsweise ein einfacher Tachogeber. Beispielsweise kann die Walze 44 einen oder mehrere Flügel 84 umfassen, die an einem Ende davon angeordnet sind. Die Umdrehungen der Flügel 84 werden erfasst und durch einen Zähler 86 gezählt. Wenn eine ausreichende drehende Bewegung der Walze 44 durch den Zähler 86 "gezählt" wird, wird ein Signal zu der Steuerschaltung 34 gesendet, wodurch veranlasst wird, dass dem Motor 32 Energie zugeführt wird. Es sollte klar sein, dass die Getriebeübersetzung zwischen dem Motor 32 und der Vorschubwalze 36 von der Art sein muss, dass sie wenigstens einen gewissen Drehungsgrad der Vorschubwalze 36 zulässt, wenn ein Benutzer das Ende 14 ergreift und daran zieht.
  • Es sollte klar sein, dass eine Umdrehungs-Zählvorrichtung verwendet werden könnte, um eine Drehbewegung irgendeiner Walze oder Komponente in dem Gehäuse 18 zu erfassen, einschließlich der Vorschubwalze 36, der Umlenkwalze 46, der Materialrolle 12 und Ähnlichem.
  • Es sollte verstanden werden, dass dem Sensor 80 in einem Schlaf- oder statischen Modus des Spenders 10 keine Energie zugeführt wird. Der Sensor 80 wird "zwangsaktiviert" durch die Handlung eines Benutzers, der das Ende 14 ergreift und daran zieht. Sobald der Sensor 80 ausgeläst wird, veranlasst die Steuerschaltung 34, dass dem Motor 32 Energie von einer Stromquelle 72 zugeführt wird, um den Zuführmechanismus 30 (in der veranschaulichten Ausführungsform die Vorschubwalze 36) automatisch anzutreiben. Dem Motor wird für eine ausreichende Zeitspanne für eine gewünschte Länge von Handtuchmaterial 16, die aus dem Ausgabeschlitz 26 ausgegeben werden soll, Energie zugeführt. Diese "Zeit" kann auf mehrere Arten gesteuert werden. Zum Beispiel kann die Steuerschaltung 34 zu diesem Zweck eine einfache Zeitsteuerungsschaltung umfassen. In der Ausführungsform von 3 kann die Menge von ausgegebenem Material 16 durch die Umdrehungen der Andruckwalze 44 bestimmt werden, die von dem Zähler 86 erfasst werden. Wenn eine ausreichende Anzahl von Umdrehungen der Walze 44 durch den Zähler 86 erfasst worden ist, schaltet die Schaltung 34 den Motor 32 ab. Ein Fachmann auf dem Gebiet der Elektronik ist durchaus in der Lage, eine Reihe von geeigneten Steuersystemen für den Betrieb des Motors 32 zu entwickeln.
  • Es sollte verstanden werden, dass der Begriff "Steuerschaltung" hierin verwendet wird, um allgemein jede Kombination von Relais, Schaltern, Stromquellen, Zählern, Sensoren, integrierten Schaltplatinen und Ähnlichem zu definieren, welche die verschiedenen Signale weiterleiten und die verschiedenen Komponenten des Spenders 10 in der gewünschten Sequenz aktivieren.
  • In einer alternativen Ausführungsform kann ein mechanisches Messsystem verwendet werden. Ein solches in der Technik weithin bekanntes und verwendetes System ist ein Getriebesystem, wobei die Länge des Blatts durch den Bogen einer gekrümmten Zahnstange bestimmt wird, die mit einer Messwalze in Eingriff gebracht wird. Ein solches System wird beispielsweise in dem Rollenhandtuch-Spender Lev-P-Matic® von Kimberly-Clark Corporation verwendet. Dieses System verwendet eine Messwalze mit einem Zahnkranz, der an einem Ende davon befestigt ist, der mit einem Zahnrad einer gekrümmten Zahnstange (curved rack gear) über ein schwimmendes Zahnradgetriebe in Eingriff gebracht wird. Der Zahnkranz könnte auf der Vorschubwalze 36 oder der Andruckwalze 44 in dem vorliegenden Spender vorgesehen werden. Wenn das Handtuchmaterial 16 ausgegeben wird, dreht sich die Messwalze und treibt die gekrümmte Zahnstange über das Ritzel. Die Länge des Blatts wird durch den Grad des zurückgelegten Wegs des Zahnrads der gekrümmten Zahnstange bestimmt. An der Stopp-Position des Zahnrads der gekrümmten Zahnstange würde die Vorschubwalze 36 blockiert und das Blattmaterial dadurch gespannt. Das Zahnradgetriebe ist in einer abgewinkelten Bahn untergebracht und bewegt sich in der Bahn, um sich an der Stopp-Position des Zahnrads der Zahnstange aus dem Zahnkranz und dem Zahnrad der gekrümmten Zahnstange zu lösen, wobei das Zahnrad der Zahnstange an diesem Punkt auf seine Startposition zurückfällt. Diese Art ist dem Fachmann bekannt und muss hierin nicht im Detail dargelegt werden.
  • Sobald das Materialblatt durch den Benutzer abgetrennt worden ist, wird, wie erwähnt, eine zweite bemessene Länge des Handtuchmaterials 16 automatisch ausgegeben, um ein Ende 14 für den nächsten Benutzer zu definieren. Diese Sequenz kann auf verschiedene Arten erzielt werden, einschließlich einer Aktivierung des Sensors 80 für das Ziehen an dem Ende oder eines anderen Sensors. Zum Beispiel kann ein Gewebeschneidesensor verwendet werden, um einen Parameter oder eine Bedingung zu erfassen, die angibt, dass der Benutzer das ausgegebene Materialblatt abgetrennt hat. Ein Beispiel für diese Art von Auslegung wird bei den Ausführungsformen in 1 und 3 gezeigt. Die Abreißleiste 58 "schwimmt" zu einem gewissen Grad auf einem Halter 64, so dass die Klinge 58 veranlasst wird, sich zu bewegen oder zu biegen, wenn der Benutzer das Handtuchmaterial 16 gegen die Klinge 58 zieht. In der veranschaulichten Ausführungsform umfasst die Klinge 58 einen verlängerten Schlitz 62, in welchen Vorsprünge 60 auf dem Halter 64 eingreifen. Die Abreißleiste 58 schwimmt damit in dem Ausmaß, das durch das Eingreifen der Vorsprünge in den Schlitz gestattet wird. Ein Sensor, der allgemein mit 68 bezeichnet wird, erfasst eine Bewegung oder Biegung der Abreißleiste 58 und sendet ein entsprechendes Signal an die Steuerschaltung 34. In der veranschaulichten Ausführungsform ist der Sensor 68 eine relativ einfache Kontaktanordnung zwischen einem feststehenden Kontakt und dem Ende der Abreißklinge 58. Das Signal von dem Abreißklingen-Sensor 68 wirkt als ein Ansteuersignal zum Zuführen von Energie zum Motor 32, um eine bemessene Länge des Handtuchmaterials 16 aus dem Ausgabeschlitz 26 herauszuführen. Zum Steuern der Länge des Endes 14 können wiederum verschiedene Mittel verwendet werden, einschließlich einer Zeitsteuerungsschaltung, einer Umdrehungs-Zählvorrichtung und so weiter.
  • In der Ausführungsform von 2 wird ein Gewebeschneidesensor durch einen zweiten elektrischen Kontaktsensor 88, der eine federbelastete Kontaktoberfläche 90 aufweist, die im Allgemeinen gegenüber der Kontaktoberfläche 82 angeordnet ist, bereitgestellt, der dazu verwendet wird, das erste Ziehen an dem Ende zu erfassen. Es ist ersichtlich, dass, um das Material 16 gegen und über die Abreißklinge 58 zu ziehen, der Benutzer das Material nach vorne gegen die Kontaktoberfläche 90 ziehen muss. Dies führt zu einer Biegung der Kontaktoberfläche 90, die ausreichend ist, um einen Kontakt in dem Sensor 88 zu schließen, wodurch ein Signal zu der Steuerschaltung 43 zum Zuführen von Energie zum Motor 32 gesendet wird. Es sollte verstanden werden, dass der Sensor 88 an jeder geeigneten Stelle angeordnet werden kann, um eine Bewegung oder Änderung in dem Druck des Handtuchmaterials als ein Ergebnis dessen zu erfassen, dass der Benutzer das Material gegen die Abreißklinge 58 zieht.
  • In einer alternativen Ausführungsform kann ein einzelner Sensor, (wie beispielsweise der Sensor 80) so ausgelegt werden, dass er eine Bewegung des Gewebematerials 16 oder eine darauf ausgeübte Kraft erfasst, wenn zum ersten Mal an dem Ende gezogen wird, wodurch die Ausgabesequenz und der Abreiß- oder Abtrennvorgang bereitgestellt werden, um die Ende-Zuführsequenz zu initiieren.
  • Wie erwähnt ist eine Stromversorgung 72 in dem Gehäuse 18 enthalten, um die verschiedenen elektronischen Komponenten und die Steuerschaltung 34 mit Energie zu versorgen. Die Stromversorgung 72 kann ein Batteriefach für wegwerfbare Gleichstrombatterien enthalten. Obwohl in den Figuren nicht gezeigt, kann ein Wechselstrom/Gleichstrom-Adapter verwendet werden, um eine alternative Energiequelle für den Spender 10 bereitzustellen. Diese Ausführungsform kann besonders nützlich sein, wobei der Spender 10 in großer Nähe zu einem Wechselstromanschluss angebracht wird.
  • Ein Notfall-Vorschubknopf 76 kann an dem Spender 10 ebenfalls vorgesehen werden als eine Möglichkeit für einen Techniker oder einen Wartungsmechaniker, die Schaltung zu umgehen und dem Motor 32 Energie zuzuführen, um eine Länge des Handtuchmaterials aus dem Spender herauszuführen. Dies kann zum Beispiel erforderlich sein, wenn das Ende 14 in dem Spender aufgestaut wurde und sich nicht aus dem Ausgabeschlitz 26 erstreckt.
  • In den Spender 10 ist auch eine Vorrichtung integriert, die einem Benutzer oder Techniker angibt, dass für den Spender Strom verfügbar ist. Diese Vorrichtung kann eine relativ einfache Licht- oder LED-Anzeige sein, die beleuchtet ist, so lange Strom zur Verfügung steht. In dieser Hinsicht kann eine beliebige Anzahl von entsprechenden Anzeigevorrichtungen verwendet werden.
  • Es sollte ebenfalls verstanden werden, dass ein Spender 10 gemäß der Erfindung jede Kombination von zusätzlichen Merkmalen enthalten kann, die bei herkömmlichen Freihand-Spendern zu finden sind. Zum Beispiel kann der Spender eine manuelle Notfall-Vorschubvorrichtung umfassen, wie beispielsweise ein manuelles Handrad oder einen Knopf. Der Spender kann so ausgelegt sein, dass er eine Abreißrolle (stub roll) zusätzlich zu einer primären Rolle ausgibt. Eine Kombination von solchen zusätzlichen Merkmalen liegt innerhalb des Umfangs der Ansprüche im Anhang.
  • Für einen Fachmann sollte klar sein, dass verschiedene Modifizierungen und Variationen an den Ausführungsformen der Erfindung, die hierin veranschaulicht und beschrieben wurden, vorgenommen werden können, ohne von dem Umfang der Ansprüche im Anhang abzuweichen.

Claims (12)

  1. Ein elektronischer Spender (10) zum Ausgeben von bemessenen Blättern von einer Rolle (12) aus Gewebematerial (16), umfassend: ein Gehäuse (18) und einen Rollenhalter (28), der in dem Gehäuse angeordnet ist, um die Rolle von Gewebematerial drehend zu halten, wobei das Gehäuse des Weiteren einen Ausgabeschlitz aufweist, der darin definiert ist, durch welchen bemessene Blätter des Gewebematerials ausgegeben werden; einen elektrisch angetriebenen Zuführmechanismus (30), der in dem Gehäuse angeordnet ist, um die Blätter aus Gewebematerial daraus auszugeben; einen Elektromotor (32), der mit dem Zuführmechanismus ausgelegt ist, wobei der Motor den Zuführmechanismus antreibt, um eine bemessene Länge des Gewebematerials nach Aktivierung des Spenders auszugeben; gekennzeichnet durch einen Sensor (80), der entlang eines Laufpfads des Gewebematerials angeordnet ist, wobei der Sensor so ausgelegt ist, dass er einen Parameter erfasst, der durch eine Kraft, die auf ein Ende des Gewebematerials ausgeübt wird, geändert wird, wobei sich der Sensor in einem untätigen, nicht mit Energie versorgtem Modus befindet, bis der geänderte Parameter erfasst wird; und wobei der Spender, um automatisch eine bemessene Länge des Gewebematerials auszugeben, durch einen Benutzer aktiviert wird, der an einem Ende des Gewebematerials zieht, das sich von dem Ausgabeschlitz aus erstreckt, wobei der Sensor das erste Ziehen erfasst und ein Signal erzeugt, das den Motor ver anlasst, den Zuführmechanismus anzutreiben, bis die bemessene Länge von Gewebematerial von dem Spender zugeführt worden ist.
  2. Spender nach Anspruch 1, wobei der Sensor am Gewebematerial anliegend an einer Stelle innerhalb des Gehäuses angeordnet ist, wobei der Sensor eine Abweichung in dem Laufpfad des Gewebematerials erfasst, die durch einen Benutzer verursacht wird, der an dem Schluss des Materials zieht.
  3. Spender nach Anspruch 2, wobei der Sensor eine Kontaktfläche aufweist, die durch das Gewebematerial nach unten gedrückt wird, wenn der Benutzer an dem Schluss des Materials zieht.
  4. Spender nach Anspruch 1, des Weiteren umfassend wenigstens eine in dem Gehäuse angebrachte Rolle, die veranlasst wird, sich zu drehen, wenn Gewebematerial aus dem Spender herausgezogen wird, wobei der Sensor einen Bewegungssensor aufweist, der so angeordnet ist, dass er eine Bewegung der Rolle erfasst.
  5. Spender nach Anspruch 4, wobei der Zuführmechanismus ein Paar von Vorschubwalzen aufweist, die dazwischen einen Walzenspalt definieren, durch den das Gewebematerial hindurchläuft, wobei eine der Vorschubwalzen eine angetriebene Walze ist, die mit dem Motor ausgelegt ist, und die andere Vorschubwalze eine Andruckwalze ist, die an der angetriebenen Walze anliegend angeordnet ist, wobei der Sensor so angeordnet ist, dass er eine Drehbewegung von wenigstens einer der Vorschubwalzen erfasst.
  6. Spender nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, des Weiteren umfassend eine Steuerschaltung, die mit dem Motor, dem Zuführmechanismus und dem Sensor ausgelegt ist.
  7. Spender nach Anspruch 6, in dem nach Aktivierung des Sensors die Steuerschaltung den Motor für eine Zeitspanne, die erforderlich ist, um eine vorgegebene Länge von Gewebematerial auszugeben, mit Energie versorgt.
  8. Spender nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, des Weiteren umfassend eine Gewebe schneidende Vorrichtung, die für den Benutzer ausgelegt ist, um die bemessene Länge von Gewebematerial zu einem einzelnen Blatt abzutrennen.
  9. Spender nach Anspruch 8, des Weiteren umfassend einen Schneide-Sensor, der angeordnet ist, um einen Gewebeschneidevorgang zu erfassen und ein Steuersignal zu erzeugen, das veranlasst, dass der Zuführmechanismus anschließend eine zweite bemessene Länge des Gewebematerials aus dem Ausgabeschlitz ausgibt, um ein Ende für den nächsten Benutzer zu definieren.
  10. Spender nach Anspruch 9, wobei die Gewebeschneidevorrichtung eine Abreißleiste aufweist, die benachbart zu dem Ausgabeschlitz angeordnet ist, wobei der Benutzer die bemessene Länge von Gewebematerial abtrennt, indem er das Material gegen die Abreißleiste zieht.
  11. Spender nach Anspruch 10, wobei der Schneide-Sensor einen Abreißleisten-Sensor aufweist, der so angeordnet ist, dass er eine Bewegung der Abreißleiste erfasst, wenn der Benutzer das Gewebematerial abtrennt.
  12. Spender nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Spender ein Papierhandtuchspender ist.
DE60207444T 2001-12-20 2002-09-05 Elektrischer spender für aufgerolltes produkt Expired - Lifetime DE60207444T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US27785 2001-12-20
US10/027,785 US6820785B2 (en) 2001-12-20 2001-12-20 Electrical roll product dispenser
PCT/US2002/028271 WO2003053202A1 (en) 2001-12-20 2002-09-05 Electrical roll product dispenser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60207444D1 DE60207444D1 (de) 2005-12-22
DE60207444T2 true DE60207444T2 (de) 2006-06-29

Family

ID=21839773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60207444T Expired - Lifetime DE60207444T2 (de) 2001-12-20 2002-09-05 Elektrischer spender für aufgerolltes produkt

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6820785B2 (de)
EP (1) EP1455624B1 (de)
AU (1) AU2002326829A1 (de)
CA (1) CA2469032C (de)
DE (1) DE60207444T2 (de)
MX (1) MXPA04005298A (de)
WO (1) WO2003053202A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013216642A1 (de) 2013-08-22 2015-02-26 Gühring KG Vorrichtung zur ausgabe von rollenware, im besonderen schleifpapier

Families Citing this family (79)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6592067B2 (en) 2001-02-09 2003-07-15 Georgia-Pacific Corporation Minimizing paper waste carousel-style dispenser apparatus, sensor, method and system with proximity sensor
CN1899182B (zh) * 2001-12-07 2014-07-09 沃纳·考夫曼 用于卫生纸或清洁纸巾的分配器
US7341170B2 (en) 2002-03-07 2008-03-11 Georgia-Pacific Consumer Operations Llc Apparatus and methods usable in connection with dispensing flexible sheet material from a roll
US20050109789A1 (en) * 2003-05-14 2005-05-26 Katsumi Nagayoshi Roll paper feeder
US20050217450A1 (en) * 2004-03-31 2005-10-06 Jewel Tracy Foot Frame
FR2869519B1 (fr) * 2004-04-30 2006-06-16 Maurice Granger Appareil distributeur de materiau d'essuyage avec dispositif de coupe integrant une capacite de selection de format
US7296765B2 (en) 2004-11-29 2007-11-20 Alwin Manufacturing Co., Inc. Automatic dispensers
EP1848654B1 (de) * 2004-12-30 2016-08-31 San Jamar, Inc. Verbesserte abgabevorrichtung für flachmaterial
US20070010389A1 (en) * 2005-07-01 2007-01-11 Scott Paper Limited Hands-free towel dispenser
US20070079676A1 (en) * 2005-10-07 2007-04-12 Global Plastics Paper dispenser
US8082827B2 (en) * 2005-10-07 2011-12-27 Dispensing Dynamics International Ltd. Hybrid towel dispenser
US20070176041A1 (en) * 2005-10-07 2007-08-02 Global Plastics Automated toilet paper dispenser
CA2631386C (en) * 2005-12-14 2015-01-27 Sca Hygiene Products Ab Automated dispenser with a paper sensing system
US20070194166A1 (en) 2006-02-18 2007-08-23 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Electronic Dispenser for Dispensing Sheet Products
US7837077B2 (en) * 2006-03-28 2010-11-23 Sca Tissue North America, Llc Hands-free powered absorbent sheet dispenser
US7987810B1 (en) * 2006-06-28 2011-08-02 Karen Gordon Articulating paper dispenser
US7748585B2 (en) * 2007-01-05 2010-07-06 Michael Shek Automatic sensing and outputting device for an object
US8943936B2 (en) * 2007-03-13 2015-02-03 Moran BORENSTEIN Method and apparatus for forming a sheet of foil
US7395640B1 (en) * 2007-03-18 2008-07-08 Ching-Hsiang Wang Electric dispenser for wrap film
US20080223866A1 (en) * 2007-03-18 2008-09-18 Ching-Hsiang Wang Band-type dispenser for wrap film
US7735770B2 (en) 2007-08-31 2010-06-15 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Electric dispenser for dispensing sheets from a roll of perforated web material
BRPI0818388B1 (pt) * 2007-10-22 2019-01-15 Colman Group Inc aparelho para distribuir produto a partir de um rolo, método de regular a distribuição de produto a partir de um aparelho distribuidor e rolo de material em folha para uso com um dispositivo de distribuição automática
US7987756B2 (en) * 2007-12-03 2011-08-02 Kimberly-Clark Worldwide Inc. Electro-manual dispenser
US8833691B1 (en) 2007-12-21 2014-09-16 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Product, dispenser and method of dispensing product
US20100269653A1 (en) * 2007-12-21 2010-10-28 Sca Hygiene Products Ab Hands-free paper towel dispenser
CA2709996A1 (en) * 2007-12-21 2009-07-09 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Product, dispenser and method of dispensing product
US8651003B1 (en) * 2008-02-19 2014-02-18 Bernard M. Vercellone Power-operated toilet paper dispensing device and associated method
CN101518426B (zh) * 2008-02-27 2012-05-30 蓝永辉 可单手操作的卷纸给纸方法及装置
US7918152B2 (en) * 2008-05-21 2011-04-05 TANG Yi-lin Electric cling film cutter
US8600547B2 (en) * 2008-08-22 2013-12-03 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Sheet product dispenser and method of operation
US8555761B2 (en) 2008-10-28 2013-10-15 Dispensing Dynamics International Paper sheet material dispenser apparatus
US20100102101A1 (en) * 2008-10-28 2010-04-29 Perrin Manufacturing Company Paper toweling dispenser apparatus
US20100286818A1 (en) 2009-05-08 2010-11-11 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Sheet product dispenser with sensor for sheet separation
US8616489B2 (en) 2009-05-08 2013-12-31 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Sheet product dispenser
US9248988B2 (en) 2009-05-27 2016-02-02 Dispensing Dynamics International Multi-function dispenser for dispensing paper sheet material
US8382026B2 (en) * 2009-05-27 2013-02-26 Dispensing Dynamics International Multi-function paper toweling dispenser
US9345367B2 (en) 2009-05-27 2016-05-24 Dispensing Dynamics International Multi-function paper toweling dispenser
ES2622466T3 (es) * 2009-06-23 2017-07-06 Hans Georg Hagleitner Dispositivo para la expendición de hojas de una banda de papel
FI20096293A0 (fi) * 2009-12-07 2009-12-07 Kim Achton Paperipyyheannostelija
US8511599B2 (en) * 2010-03-04 2013-08-20 Richard LaLau Paper towel dispensing systems
US9066638B2 (en) 2010-04-22 2015-06-30 San Jamar, Inc. Insert for use with a roll of web material, and providing a unique identifier for the roll of web material
AT509797A1 (de) * 2010-04-23 2011-11-15 Hagleitner Hans Georg Verfahren und spender zur blattweisen abgabe von papier von einem vorrat
US8554363B2 (en) 2010-09-21 2013-10-08 Sealed Air Corporation Apparatus configured to dispense a plurality of connected inflatable structures and associated system and method
US8740129B2 (en) * 2010-10-21 2014-06-03 Dispensing Dynamics International Handle operated switch for paper towel dispenser
CA2831298C (en) 2011-03-24 2019-02-26 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Pinch roller assembly for a dispenser
US10610064B2 (en) * 2011-06-08 2020-04-07 Valve Solutions, Inc. Electronic dispenser for flexible rolled sheet material
US9044977B2 (en) * 2011-06-17 2015-06-02 Xerox Corporation System and method for threading a web through a printing device
USD802326S1 (en) 2011-09-14 2017-11-14 San Jamar, Inc. Insert for a web material dispenser
US9878869B2 (en) 2011-09-26 2018-01-30 Cascades Canada Ulc Rolled product dispenser with multiple cutting blades and cutter assembly for a rolled product dispenser
US20130193249A1 (en) * 2012-01-31 2013-08-01 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Product, Dispenser and Method of Dispensing Product
MX370885B (es) 2012-05-08 2020-01-09 Dispensing Dynamics Int Llc Aparato dispensador de material de hoja de papel.
US10123666B2 (en) * 2012-11-30 2018-11-13 Gpcp Ip Holdings Llc System and method for reducing waste using a sheet product dispenser
US20150183037A1 (en) * 2014-01-02 2015-07-02 National Chung Cheng University Band saw machine capable of regulating band-saw cutting speed
CA2935995C (en) * 2014-01-13 2021-10-19 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Sheet product dispensers and related methods for automatically loading a roll of sheet product in a dispenser
CN105916423B (zh) * 2014-01-22 2019-04-19 易希提卫生与保健公司 卫生片材分配器
US9730559B2 (en) 2014-04-10 2017-08-15 Dispensing Dynamics International, Llc Electro-mechanical paper sheet material dispenser with tail sensor
US9408507B2 (en) 2014-05-21 2016-08-09 Dispensing Dynamics International Paper sheet material dispenser apparatus with dynamic braking
US9701508B2 (en) 2015-02-06 2017-07-11 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Hybrid dispenser systems
US12029355B2 (en) 2015-06-04 2024-07-09 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Dispenser for rolled sheet materials with motorized spindle
US11109722B2 (en) 2015-06-04 2021-09-07 Charles Agnew Osborne, Jr. Dispenser for rolled sheet materials
US12150599B2 (en) 2015-06-04 2024-11-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Dispenser for rolled sheet materials with motorized spindle
US11344165B2 (en) 2015-06-04 2022-05-31 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Dispenser for rolled sheet materials with cutting system
JP6896379B2 (ja) * 2015-07-02 2021-06-30 シールド・エアー・コーポレイション(ユーエス) 膨張クッションを提供するシステム
US11395566B2 (en) 2016-04-11 2022-07-26 Gpcp Ip Holdings Llc Sheet product dispenser
US11412900B2 (en) 2016-04-11 2022-08-16 Gpcp Ip Holdings Llc Sheet product dispenser with motor operation sensing
ES2959794T3 (es) * 2017-01-09 2024-02-28 Essity Hygiene & Health Ab Distribuidor de productos de hojas y procedimiento de funcionamiento
WO2018213664A1 (en) 2017-05-19 2018-11-22 Bradley Fixtures Corporation Automatic paper towel dispenser with lidar sensor
USD860674S1 (en) 2018-02-06 2019-09-24 San Jamar, Inc. Towel dispenser
EP3793418A2 (de) 2018-05-16 2021-03-24 Bradley Fixtures Corporation Rollenhandtuchspender
USD854347S1 (en) 2018-05-16 2019-07-23 Bradley Fixtures Corporation Roller for a roll towel dispenser
USD862109S1 (en) 2018-05-16 2019-10-08 Bradley Fixtures Corporation Housing for a roll towel dispenser
EP3801164A4 (de) 2018-05-24 2022-03-02 Charles Agnew Osborne Spender für aufgerollte folienmaterialien
US11154166B2 (en) 2018-05-24 2021-10-26 Charles Agnew Osborne, Jr. Dispenser for rolled sheet materials
CN113784651B (zh) * 2019-04-30 2023-09-22 金伯利-克拉克环球有限公司 纸产品分配器切割系统
USD904066S1 (en) 2019-09-19 2020-12-08 Georgia-Pacific LLC Core plug
KR20220066141A (ko) * 2019-09-26 2022-05-23 킴벌리-클라크 월드와이드, 인크. 하나 초과의 변형물의 티슈 제품을 분배할 수 있는 분배기
EP4084661A4 (de) * 2020-01-03 2024-01-24 Charles Agnew Osborne, Jr. Ausgabevorrichtung für blattförmiges material mit integrierter zahnradkupplung
US11903532B2 (en) 2020-11-23 2024-02-20 Gpcp Ip Holdings Llc Product removal switch shuttle for product dispensers
WO2023141434A1 (en) * 2022-01-21 2023-07-27 Gojo Industries, Inc. Wet wipes dispensing canister

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3730409A (en) 1970-03-28 1973-05-01 Steiner Co Lausanne Sa Dispensing apparatus
US3715085A (en) * 1970-04-09 1973-02-06 Iwatsu Electric Co Ltd Device for supplying continuous sheet of paper from a rolled package used in a copying apparatus
US3737087A (en) 1972-05-24 1973-06-05 Mirra Cote Co Inc Dispensing apparatus for rolled materials
US3949918A (en) 1974-08-05 1976-04-13 Borden, Inc. Machine for dispensing uniform lengths of thick plastic film
US3998308A (en) 1975-10-06 1976-12-21 Lawrence Peska Associates, Inc. Coin-operated towel dispenser
IT1184385B (it) 1985-04-05 1987-10-28 Steiner Co Int Sa Apparecchio per la distribuzione di asciugamani di carta da un rotolo
US4738176A (en) 1985-04-04 1988-04-19 Cassia Antonio M Electric paper cabinet
US4666099A (en) * 1985-11-15 1987-05-19 Scott Paper Company Apparatus for dispensing sheet material
US4721265A (en) 1986-06-09 1988-01-26 Hawkins F Jr Electronic toilet tissue dispenser
US4796825A (en) 1986-06-09 1989-01-10 Hawkins F Jr Electronic paper towel dispenser
US4790490A (en) 1988-02-29 1988-12-13 Shyamal Chakravorty Self-locking, driver mechanism regulated tissue dispensing system with hands-free operation option
JPH0659268B2 (ja) * 1989-02-23 1994-08-10 幸信 渡辺 トイレットペーパー自動供給装置
US4960248A (en) 1989-03-16 1990-10-02 Bauer Industries, Inc. Apparatus and method for dispensing toweling
US5452832A (en) 1993-04-06 1995-09-26 Qts S.R.L. Automatic dispenser for paper towels severable from a continuous roll
CA2184630C (en) 1994-03-04 2004-11-09 Nathan D. Bloch Rolled web dispenser and cutting apparatus
US5772291A (en) 1996-02-16 1998-06-30 Mosinee Paper Corporation Hands-free paper towel dispensers
DE19820978A1 (de) * 1998-05-12 1999-11-18 Blatz Wilhelm Spendervorrichtung, insbesondere Handtuchspender
US6412679B2 (en) * 1998-05-20 2002-07-02 Georgia-Pacific Corporation Paper towel dispenser
CA2370790C (en) 1999-04-20 2007-11-13 The Colman Group, Inc. Electronically controlled roll towel dispenser with data communication system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013216642A1 (de) 2013-08-22 2015-02-26 Gühring KG Vorrichtung zur ausgabe von rollenware, im besonderen schleifpapier

Also Published As

Publication number Publication date
AU2002326829A1 (en) 2003-07-09
CA2469032A1 (en) 2003-07-03
WO2003053202A1 (en) 2003-07-03
US6820785B2 (en) 2004-11-23
MXPA04005298A (es) 2004-09-13
EP1455624A1 (de) 2004-09-15
EP1455624B1 (de) 2005-11-16
DE60207444D1 (de) 2005-12-22
US20030116003A1 (en) 2003-06-26
CA2469032C (en) 2010-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60207444T2 (de) Elektrischer spender für aufgerolltes produkt
DE3687043T2 (de) Ausgabe von blattfoermigem material.
DE4090271C2 (de) Automatischer Toilettenpapierspender
DE69121729T2 (de) Vorrichtung zum befeuchten von papier und abgabevorrichtung von befeuchtetem hygienepapier
DE69123352T2 (de) Couponausgabevorrichtung
DE69520046T2 (de) Spender sowie schneidvorrichtung für eine aufgewickelte bahn
DE69731188T2 (de) Papierhandtuchspender ohne gebrauch der hände
DE3887297T2 (de) Bandmaterialausgeber mit zwei Rollen.
EP2033555B1 (de) Automatischer Fluid-Dispenser
DE112012004314B4 (de) Dispenser mit kapazitivem Näherungssensor
DE29800708U1 (de) Spender für Reinigungstücher
EP0522477B1 (de) Handtuchspender mit Papier
EP1181884B1 (de) Spender für Reinigungstüchlein
DE202011105459U1 (de) Spender für wahlweise trockene oder befeuchtete Papierhandtücher
EP2560535B1 (de) Verfahren zur blattweisen abgabe von papier von einem vorrat
CH672409A5 (de)
EP1017303B1 (de) Spender für reinigungstücher
DE60309894T2 (de) Spender für aufgerolltes papier
DE102005030758B4 (de) Doppelspender für Einwegpapier
DE3412069A1 (de) Spender fuer ein reinigungstuch, insbesondere toilettenpapier
DE102017011699B4 (de) Vorrichtung zum Ausgeben von Einwegartikeln in einem Fahrzeug und Fahrzeug
DE1404712A1 (de) Maschine zur Abgabe von Handtuechern
DE69628232T2 (de) Ausgabevorrichtung für Reinigungsmittel in Blattform
DE69223744T2 (de) Vorrichtung zur - auf Befehl - automatischen Ausgabe von aus dünnen Schichten, insbesondere aus Kunstharz, bestehenden Handschuhen
DE2718145A1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen von geknuelltem papier o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: ZIMMERMANN & PARTNER, 80331 MUENCHEN