DE60200673T2 - Filter zum Reinigen von Abgas - Google Patents
Filter zum Reinigen von Abgas Download PDFInfo
- Publication number
- DE60200673T2 DE60200673T2 DE60200673T DE60200673T DE60200673T2 DE 60200673 T2 DE60200673 T2 DE 60200673T2 DE 60200673 T DE60200673 T DE 60200673T DE 60200673 T DE60200673 T DE 60200673T DE 60200673 T2 DE60200673 T2 DE 60200673T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shut
- filter
- parts
- exhaust gas
- walls
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 title description 7
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 11
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 10
- 239000011148 porous material Substances 0.000 claims description 4
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 30
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 8
- 229910052878 cordierite Inorganic materials 0.000 description 6
- JSKIRARMQDRGJZ-UHFFFAOYSA-N dimagnesium dioxido-bis[(1-oxido-3-oxo-2,4,6,8,9-pentaoxa-1,3-disila-5,7-dialuminabicyclo[3.3.1]nonan-7-yl)oxy]silane Chemical compound [Mg++].[Mg++].[O-][Si]([O-])(O[Al]1O[Al]2O[Si](=O)O[Si]([O-])(O1)O2)O[Al]1O[Al]2O[Si](=O)O[Si]([O-])(O1)O2 JSKIRARMQDRGJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000001764 infiltration Methods 0.000 description 5
- 230000008595 infiltration Effects 0.000 description 5
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 239000004071 soot Substances 0.000 description 4
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 3
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 3
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 2
- WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K aluminium hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[OH-].[Al+3] WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 2
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910018072 Al 2 O 3 Inorganic materials 0.000 description 1
- 101100204059 Caenorhabditis elegans trap-2 gene Proteins 0.000 description 1
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- KZHJGOXRZJKJNY-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Si]=O.O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O.O=[Al]O[Al]=O.O=[Al]O[Al]=O KZHJGOXRZJKJNY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 229910052863 mullite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 229910052596 spinel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011029 spinel Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/24—Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
- B01D46/2403—Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
- B01D46/2418—Honeycomb filters
- B01D46/2451—Honeycomb filters characterized by the geometrical structure, shape, pattern or configuration or parameters related to the geometry of the structure
- B01D46/2459—Honeycomb filters characterized by the geometrical structure, shape, pattern or configuration or parameters related to the geometry of the structure of the plugs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/24—Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
- B01D46/2403—Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
- B01D46/2418—Honeycomb filters
- B01D46/2425—Honeycomb filters characterized by parameters related to the physical properties of the honeycomb structure material
- B01D46/2429—Honeycomb filters characterized by parameters related to the physical properties of the honeycomb structure material of the honeycomb walls or cells
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/24—Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
- B01D46/2403—Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
- B01D46/2418—Honeycomb filters
- B01D46/2425—Honeycomb filters characterized by parameters related to the physical properties of the honeycomb structure material
- B01D46/244—Honeycomb filters characterized by parameters related to the physical properties of the honeycomb structure material of the plugs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/24—Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
- B01D46/2403—Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
- B01D46/2418—Honeycomb filters
- B01D46/2425—Honeycomb filters characterized by parameters related to the physical properties of the honeycomb structure material
- B01D46/24491—Porosity
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/24—Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
- B01D46/2403—Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
- B01D46/2418—Honeycomb filters
- B01D46/2451—Honeycomb filters characterized by the geometrical structure, shape, pattern or configuration or parameters related to the geometry of the structure
- B01D46/2474—Honeycomb filters characterized by the geometrical structure, shape, pattern or configuration or parameters related to the geometry of the structure of the walls along the length of the honeycomb
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/24—Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
- B01D46/2403—Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
- B01D46/2418—Honeycomb filters
- B01D46/2451—Honeycomb filters characterized by the geometrical structure, shape, pattern or configuration or parameters related to the geometry of the structure
- B01D46/2482—Thickness, height, width, length or diameter
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/02—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
- F01N3/021—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
- F01N3/022—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters characterised by specially adapted filtering structure, e.g. honeycomb, mesh or fibrous
- F01N3/0222—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters characterised by specially adapted filtering structure, e.g. honeycomb, mesh or fibrous the structure being monolithic, e.g. honeycombs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/24—Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
- B01D46/2403—Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
- B01D46/2418—Honeycomb filters
- B01D46/2498—The honeycomb filter being defined by mathematical relationships
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S55/00—Gas separation
- Y10S55/30—Exhaust treatment
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Geometry (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Filtering Materials (AREA)
- Catalysts (AREA)
- Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
- Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)
Description
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- 1. GEBIET DER ERFINDUNG
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Filter zum Reinigen von Abgas, der aus Keramikmaterial hergestellt ist und zum Sammeln von Partikeln, wie z. B. feinen Kohlenstoffpartikeln, die von internen Verbrennungskraftmaschinen ausgegeben werden, verwendet wird.
- 2. BESCHREIBUNG DES STANDES DER TECHNIK
- Die Verwendung einer Wabenstruktur aus Keramik wird für einen Filter zum Reinigen von Abgas als vielversprechend angesehen, der Partikel, wie z. B. feine Kohlenstoffpartikel, die von einem Dieselmotor oder ähnlichem ausgegeben werden, erst sammelt und dann verbrennt, um so regeneriert zu werden.
- Wie in
3 dargestellt, weist ein Filter9 zum Reinigen von Abgasen nach dem Stand der Technik Zellen90 in Form einer Wabenstruktur auf, die abwechselnd mit einem Absperrteil95 verschlossen sind. An jedem Ende der Wabenstruktur sind Absperrteile95 fachwerkartig angeordnet. Weiter sind Wände98 mit einer Katalysatorbeschichtung vorgesehen. - Mit diesem Aufbau wird das in die Zellen
90 eintretende Abgas8 nach Durchströmen der Wände98 ausgegeben, während die Partikel im Abgas8 in den Wänden98 eingefangen werden und sich dort ansammeln. Die angesammelten Partikel werden verbrannt und mittels der Wirkung des Katalysators auf den Wänden98 entfernt, sodass der Filter9 zum Reinigen von Abgas gelegentlich erneuert wird. - Um die Reinigungsleistung des Filters
9 zum Reinigen von Abgas weiter zu verbessern, ist es wirksam, die innere Oberfläche des Filters zu vergrößern. Dies wurde auf verschiedene Weise erreicht, wie z. B. durch die Verminderung der Dicke der Wände der Wabenstruktur, die den Filter zum Reinigen von Abgas bildet, und Vermindern des Abstandes der Zellen untereinander. Obwohl diese Maßnahmen auf der Grundlage der Verminderung der Dicke der Wände wirksam sind, besteht jedoch insoweit eine Begrenzung, als die Herstellung schwierig ist und die Festigkeit der Struktur abnimmt. - Weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Filterfläche anstelle der Verminderung der Dicke der Wände ist die Verwendung von Absperrteilen
95 als Teil des Filters, wie dies z. B. in derUS 5,595,581 beschrieben ist. - ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- In Anbetracht der oben beschriebenen Probleme des Standes der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Filter zum Reinigen von Abgas zu schaffen, der eine verbesserte Verwendung der Absperrteile als Teil des Filters erreicht.
- Diese Aufgabe wird mit einem Filter gemäß Anspruch 1 gelöst.
- Der Filter zum Reinigen von Abgas besteht aus einer Wabenstruktur, umfassend eine Vielzahl von Zellen, die jeweils von Wänden umgeben sind, wobei jede Zelle mittels eines Absperrteils an einem Ende abgeschlossen ist.
- Die Wände und die Absperrteile des Filters zum Reinigen von Abgas bestehen alle aus einem porösen Material, wobei mindestens 50% der Absperrteile Werte von M = (L/t) × (P1/P2) in einem Bereich von 13 < M < 90 aufweisen, wobei P1 die Porosität der Wände, P2 die Porosität der Absperrteile, t die mittlere Dicke der Wände und L die Länge jedes Absperrteils darstellt und die mittlere Länge des Absperrteils (L) 5 mm oder weniger beträgt.
- Bei dem Filter zum Reinigen von Abgas gemäß der vorliegenden Erfindung weisen mindestens 50% der Absperrteile Werte von M auf, die aus den Werten von P2 und L jedes der Absperrteile, der Porosität P1 der Wände und der mittleren Dicke t der Wände berechnet werden, die in den oben beschriebenen Bereich fallen. Dieser Aufbau kann die Reinigungsleistung verbessern, indem die Absperrteile als Teile des Filters verwendet werden.
- BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
-
1 ist eine perspektivische Ansicht des Filters zum Reinigen von Abgas gemäß Beispiel 1 der Erfindung. -
2 zeigt eine Schnittansicht des Filters zum Reinigen von Abgas des Beispiels 1. -
3 zeigt die Schnittansicht des Filters zum Reinigen von Abgas nach dem Stand der Technik. - BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
- Wenn ein Wert von M kleiner als 13 ist, ist die Festigkeit der Absperrteile für einen praktischen Gebrauch zu gering. Wenn der Wert von M größer als 90 ist, ist es andererseits schwierig, dass das Abgas durch die Absperrteile gelangt, und die Absperrteile somit als Teil des Filters zu verwenden.
- Wenn das Verhältnis der Absperrteile, die Werte von M2 in einem Bereich von 13 < M < 90 aufweisen, weniger als 50% beträgt, kann eine wesentliche Filterwirkung der Absperrteile nicht erreicht werden.
- Es wird bevorzugt, dass 50% oder mehr der Absperrteile Werte von M nicht größer als 25 aufweist. Wenn dies der Fall ist, kann die Wirkung der Absperrteile als Teile des Filters weiter verbessert werden.
- Die mittlere Länge der Absperrteile beträgt 5 mm oder weniger. Die Absperrteile, deren mittlere Länge größer als 5 mm ist, stellen einen großen Widerstand für die Strömung des dadurch strömenden Abgases dar, wodurch die Filterwirkung abnehmen kann. Die mittlere Länge kann 3 mm oder weniger sein. Wenn die Länge zu gering ist, wird die Festigkeit der Absperrteile unzureichend. Die mittlere Länge der Absperrteile sollte als untere Grenze vorzugsweise 0,5 mm betragen.
- Die Wände und die Absperrteile des Filters zum Reinigen von Abgas können aus Keramikmaterial, wie z. B. Cordierit, Mullit, Spinell oder ähnlichem bestehen.
- Die Wände und die Absperrteile sind mit einem Katalysator zum Abbrennen der aufgefangenen Partikel beschichtet. Der Katalysator kann beispielsweise ein Drei-Wege-Katalysator, ein PM Oxidationskatalysator und ein NOx Okklusions-Reduktionskatalysator sein.
- BEISPIEL 1
- Im Folgenden wird das erfindungsgemäße Beispiel des Filters zum Reinigen von Abgas unter Bezugnahme auf
1 und2 beschrieben. - Der Filter
1 zum Reinigen von Abgas gemäß diesem Beispiel besteht aus einer Wabenstruktur, umfassend eine Vielzahl von Zellen10 , die jeweils von Wänden umgeben sind, wobei jede der Zellen10 mittels einem Absperrteil an einer Seite verschlossen ist, wie dies in1 und2 dargestellt ist. - Die Wände
11 der Absperrteile2 bestehen alle aus einem porösen Material. Der Wert M = (L/t) × (P1/P2) liegt in einem Bereich von 13 < M < 90, wobei P1 die Porosität der Wände11 , P2 die Porosität der Absperrteile2 , t die mittlere Dicke der Wände11 und L die mittlere Länge der Absperrteile2 darstellt. - Im Folgenden soll der Aufbau im Einzelnen beschrieben werden.
- Der Filter
1 zum Reinigen von Abgas gemäß diesem Beispiel wird hergestellt, indem man zuerst die Wabenstruktur aus einem Keramikmaterial herstellt. Zu diesem Zweck wird ein Cordieritmaterial als Rohmaterial vorbereitet. Das Cordieritmaterial umfasst Kaolin, Aluminiumhydroxid, Aluminium, Talk, Kohlenstoffpulver und andere Bestandteile. Die Verhältnisse der Bestandteile werden so eingestellt, dass die fertige Zusammensetzung von Cordierit SiO2 in einem Bereich von 45 bis 55 Gew.-%, Al2O3 von 33 bis 42 Gew.-% und MgO von 12 bis 18 Gew.-% enthält. Die Porosität wird durch Einstellen des Anteils der Bestandteile, wie z. B. Kohlenstoffpulver, Kaolin, Talk und Aluminiumhydroxid gesteuert. - Nach dem Mischen der bestimmten Mengen des Cordieritmaterials mit Wasser, wird die Mischung zu einer Wabenstruktur mittels Spritzgießens unter Verwendung einer Form gebildet. Dann wird das Cordieritmaterial am Ende von ausgewählten Zellen zur Ausbildung der Absperrteile angeordnet. Bei diesem Beispiel sind die Absperrteile
2 fachwerkartig angeordnet. Die Wabenstruktur wird dann getrocknet und gebrannt. - Die Absperrteile
2 können durch Verwendung verschiedener bekannter Methoden angebracht werden. - Die Wabenstruktur (Filter
1 zum Reinigen von Abgas), die man so erhält, weist 300 Zellen auf, und die Wände11 sind 0,2 mm dick. Bei diesem Beispiel beträgt die Porosität P1 der Wände11 55%, die Porosität P2 der Absperrteile2 70%, die mittlere Dicke t der Wände11 0,2 mm und die mittlere Länge der Absperrteile2 4 mm. Somit ergibt sich der Wert M von 16. - Der Filter
1 zum Reinigen von Abgas ist mit einem PM Oxidationskatalysator zum Verbrennen der auf der gesamten Oberfläche gelagerten Partikel, nämlich auf der Oberfläche der Wände11 und der Oberfläche der Absperrteile2 , versehen, wodurch der Filter zum Reinigen von Abgas fertig gestellt ist. - Der Filter
1 zum Reinigen von Abgas wird in einem nicht dargestellten Katalysatorwandler angeordnet, und wird als Partikelfilter für Dieselmotoren verwendet. - Im Folgenden soll der Betrieb und die Wirkung dieses Beispiels beschrieben werden.
- Bei dem Filter
1 zum Reinigen von Abgas dieses Beispiels bestehen die Wände11 und die Absperrteile2 aus einem porösen Material. Die Porosität und Größe dieser Teile wird so ausgewählt, dass man den Wert M = 16 erhält. Dies erlaubt, dass der Filter 1 zum Reinigen von Abgas die Absperrteile2 als ein Teil des Filters verwendet, wenn er in den Strömungskanal des Abgases eingebaut ist. - Das in die Zellen
10 des Filters1 zum Reinigen von Abgas eingeleitete Abgas8 wird in einen Teil aufgeteilt, der durch die Wand11 in die benachbarte Zelle vor dem Ausströmen strömt, und einen Teil, der durch das Absperrteil2 strömt und ausgegeben wird. Die in dem Abgas8 eingeschlossenen Partikel werden von den Absperrteilen2 als auch von den Wänden11 eingefangen. Die so eingefangenen Partikel werden verbrannt und mittels der Wirkung des Katalysators auf den Wänden11 und den Absperrteilen2 entfernt. - Somit weist der Filter
1 zum Reinigen von Abgas dieses Beispiels eine Filterfläche auf, die sich aus der Summe der Oberfläche der Wände11 und der Oberfläche der Absperrteile2 ergibt, und die größer als die ist, die man mit den bekannten Filtern erreicht. Hierdurch weist der Filter1 zum Reinigen von Abgas eine höhere Leistung als die bekannten Filter auf. - Die Festigkeit der Absperrteile
2 kann ebenfalls für die praktische Verwendung hoch genug gehalten werden, da der Wert von M größer als 10 ist. - BEISPIEL 2
- Bei diesem Beispiel werden mehrere Wabenstrukturen ähnlich denen des Filters
1 zum Reinigen von Abgas des Beispiels 1 hergestellt und Versuchen unterworfen, um die Wirkung des Wertes M zu bestimmen, während man die Porosität, die Größe und andere Faktoren ändert. Bei diesem Beispiel werden die Wabenstrukturen ähnlich wie bei dem Beispiel 1 hergestellt. - Die Werte P1, P2, t und L der hergestellten Wabenstrukturen sind in Tabelle 1 und Tabelle 2 angegeben.
- Wie in den Tabellen gezeigt, wurden 51 Wabenstrukturen bei diesem Beispiel hergestellt, die eine Porosität P1 der Wände
11 in einem Bereich von 55 bis 70%, eine mittlere Dicke der Wände11 von 0,2 mm oder 0,3 mm, eine Porosität P2 der Absperrteile2 in einem Bereich von 10 bis 70% und eine mittlere Länge L der Absperrteile2 in einem Bereich von 2 bis 6 mm aufwiesen. - Tabelle 1 und Tabelle 2 zeigen die Werte M, die mittels der Gleichung M = (L/t) × (P1/P2) berechnet wurden.
- Bei diesem Beispiel wurde ein Versuch durchgeführt, um 2 g/Liter von partikelförmigem Ruß, der von einem Rußgenerator erzeugt wurde, aufzufangen. Nach dem Versuch wurde ein Querschnitt des stromabwärts angeordneten Absperrteils
2 mit einem Elektronenmikroskop untersucht, um zu sehen, ob der Ruß in die Innenseite des Absperrteils infiltriert wurde. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 und Tabelle 2 dargestellt, wo ⌾ eine ausreichende Infiltration von Ruß, 0 eine gewisse Infiltration geringer als in dem Fall von ⌾, Δ eine geringe Infiltration und X überhaupt keine Infiltration anzeigen. - Wie man aus der Tabelle 1 und Tabelle 2 sieht, weisen alle Proben einen Wert von M größer als 90 das Ergebnis von X in dem Rußinfiltrationsversuch auf, was keine Filterwirkung zeigt. Proben mit M weniger als 90 zeigen als Ergebnis ⌾, O oder Δ, was eine gewisse Filterwirkung zeigt. Unter diesen zeigen jene mit einem M von 25 oder weniger eine ausreichende Infiltration des Rußes, was eine hohe Filterwirkung bedeutet.
- Wenn der Wert von M geringer als 10 ist, was bedeutet, dass die Absperrteile
2 eine kurze Länge L und eine hohe Porosität P2 aufweisen, so zeigt sich, dass die Festigkeit des Absperrteils2 zu gering für eine praktische Verwendung ist, obwohl dies nicht mittels des Versuchs gezeigt wurde.
Claims (2)
- Filter (
1 ) zum Reinigen von Abgas in Form einer Wabenstruktur, umfassend eine Vielzahl von Zellen (10 ), die jeweils von Wänden (11 ) umgeben sind, wobei jede der Zellen (10 ) an einem ihrer Enden mittels eines Absperrteils (2 ) verschlossen ist, und die Wände (11 ) und die Absperrteile (2 ) aus einem porösen Material bestehen, dadurch gekennzeichnet, dass die Wände (11 ) und die Absperrteile (2 ) mit einem Katalysator zum Verbrennen von aufgefangenen Partikeln beschichtet sind, dass mindestens 50% der Absperrteile (2 ) Werte von M = (L/t) × (P1/P2) in einem Bereich von 13 < M < 90 aufweisen, wobei P1 die Porosität der Wände (11 ), P2 die Porosität der Absperrteile (2 ), t die mittlere Dicke der Wände (11 ) und L die Länge jedes der Absperrteile (2 ) darstellt, dass die mittlere Länge (L) jedes der Absperrteile 5 mm oder weniger beträgt. - Filter zum Reinigen von Abgas nach Anspruch 1, wobei alle Absperrteile (
2 ) einen Wert M in einem Bereich von 13 > M > 90 aufweisen.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2001121441 | 2001-04-19 | ||
JP2001121441 | 2001-04-19 | ||
JP2002062133A JP3982285B2 (ja) | 2001-04-19 | 2002-03-07 | 排ガス浄化フィルタ |
JP2002062133 | 2002-03-07 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60200673D1 DE60200673D1 (de) | 2004-08-05 |
DE60200673T2 true DE60200673T2 (de) | 2005-08-18 |
Family
ID=26613856
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60200673T Expired - Lifetime DE60200673T2 (de) | 2001-04-19 | 2002-04-18 | Filter zum Reinigen von Abgas |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6800107B2 (de) |
EP (1) | EP1251247B1 (de) |
JP (1) | JP3982285B2 (de) |
DE (1) | DE60200673T2 (de) |
Families Citing this family (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7022050B2 (en) * | 2001-12-03 | 2006-04-04 | The Boeing Company | Seating and treadmill exercise device |
ATE372449T1 (de) * | 2001-12-03 | 2007-09-15 | Hitachi Metals Ltd | Keramischer wabenfilter |
WO2003093657A1 (en) | 2002-04-10 | 2003-11-13 | Ibiden Co., Ltd. | Honeycomb filter for clarifying exhaust gas |
JP4386830B2 (ja) * | 2002-04-11 | 2009-12-16 | イビデン株式会社 | 排気ガス浄化用ハニカムフィルタ |
JP4172986B2 (ja) * | 2002-10-10 | 2008-10-29 | 日本碍子株式会社 | ハニカム構造体及びその製造方法並びに当該ハニカム構造体を用いた排ガス浄化システム |
US7572311B2 (en) * | 2002-10-28 | 2009-08-11 | Geo2 Technologies, Inc. | Highly porous mullite particulate filter substrate |
US6946013B2 (en) * | 2002-10-28 | 2005-09-20 | Geo2 Technologies, Inc. | Ceramic exhaust filter |
US7582270B2 (en) | 2002-10-28 | 2009-09-01 | Geo2 Technologies, Inc. | Multi-functional substantially fibrous mullite filtration substrates and devices |
JP4197425B2 (ja) | 2002-11-07 | 2008-12-17 | 日本碍子株式会社 | ハニカム構造体 |
JP4394408B2 (ja) * | 2002-11-08 | 2010-01-06 | 日本碍子株式会社 | ハニカム構造体のセルを封止する方法及びハニカム封止体の製造方法 |
US20050050870A1 (en) * | 2003-03-03 | 2005-03-10 | Cheng Shi-Wai S. | Method and apparatus for filtering exhaust particulates |
JP4322542B2 (ja) * | 2003-04-21 | 2009-09-02 | 日本碍子株式会社 | ハニカム構造体、その製造方法及び成形用口金並びに排出流体浄化システム |
US20070277511A1 (en) * | 2003-11-06 | 2007-12-06 | Hirohisa Suwabe | Ceramic Honeycomb Filter, Exhaust Gas-Cleaning Apparatus, and Exhaust Gas-Cleaning Method |
JP2006046200A (ja) * | 2004-08-05 | 2006-02-16 | Hitachi Ltd | ディーゼル内燃機関用排ガス浄化フィルタとその製造方法及び排ガス浄化装置 |
WO2006068256A1 (ja) * | 2004-12-22 | 2006-06-29 | Hitachi Metals, Ltd. | ハニカムフィルタの製造方法及びハニカムフィルタ |
US7300898B2 (en) * | 2005-05-31 | 2007-11-27 | Corning Incorporated | Low CTE cordierite body |
WO2007043245A1 (ja) | 2005-10-12 | 2007-04-19 | Ibiden Co., Ltd. | ハニカムユニット及びハニカム構造体 |
JP4975331B2 (ja) * | 2006-02-02 | 2012-07-11 | 日本碍子株式会社 | 目封止ハニカム構造体の製造方法及び目封止ハニカム構造体 |
US8166751B2 (en) * | 2007-07-31 | 2012-05-01 | Caterpillar Inc. | Particulate filter |
JP5689685B2 (ja) | 2008-02-05 | 2015-03-25 | ビーエーエスエフ コーポレーション | 微粒子トラップを有するガソリンエンジン排出ガス処理システム |
JP5328174B2 (ja) * | 2008-02-20 | 2013-10-30 | 日本碍子株式会社 | 目封止ハニカム構造体 |
US8815189B2 (en) | 2010-04-19 | 2014-08-26 | Basf Corporation | Gasoline engine emissions treatment systems having particulate filters |
JP5829840B2 (ja) * | 2011-06-17 | 2015-12-09 | 日本碍子株式会社 | 排ガス浄化フィルタ |
JP5859752B2 (ja) * | 2011-06-17 | 2016-02-16 | 日本碍子株式会社 | 排ガス浄化フィルタ |
JP6492495B2 (ja) | 2014-01-27 | 2019-04-03 | 株式会社デンソー | 排ガス浄化フィルタ及びその製造方法 |
EP3673997B1 (de) * | 2017-10-19 | 2022-03-09 | Cataler Corporation | Abgasreinigungskatalysator und dessen verwendung |
DE102018104140A1 (de) * | 2018-02-23 | 2019-08-29 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Partikelfilter für einen Verbrennungsmotor sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Partikelfilters |
JP7146606B2 (ja) * | 2018-12-10 | 2022-10-04 | 株式会社Soken | 排ガス浄化フィルタ |
JP7127606B2 (ja) | 2019-04-24 | 2022-08-30 | 株式会社デンソー | 排ガス浄化フィルタ |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4416675A (en) * | 1982-02-22 | 1983-11-22 | Corning Glass Works | High capacity solid particulate filter apparatus |
US4509966A (en) | 1983-05-18 | 1985-04-09 | General Motors Corporation | Wall-flow monolith filter with porous plugs |
JPS61136412A (ja) | 1984-12-07 | 1986-06-24 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 排ガスフイルタ |
DE3663839D1 (en) | 1985-03-08 | 1989-07-13 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Exhaust gas filter for diesel engine |
US5198007A (en) | 1991-12-05 | 1993-03-30 | The Dow Chemical Company | Filter including a porous discriminating layer on a fused single crystal acicular ceramic support, and method for making the same |
JPH06327921A (ja) | 1993-05-26 | 1994-11-29 | Sumitomo Electric Ind Ltd | 窒化アルミニウム質ハニカムフィルター |
JPH07332064A (ja) * | 1994-06-10 | 1995-12-19 | Ngk Insulators Ltd | 排ガスフィルタおよび排ガス処理装置 |
JPH09155131A (ja) | 1995-12-01 | 1997-06-17 | Ibiden Co Ltd | 逆洗再生式セラミックハニカムフィルタおよびその製造方法 |
EP0992272A1 (de) | 1998-10-08 | 2000-04-12 | Corning Incorporated | In einer Presse geformter poröser Waben-Filterkörper |
MXPA02011870A (es) * | 2000-06-01 | 2003-04-10 | Corning Inc | Cuerpo de cordierita. |
-
2002
- 2002-03-07 JP JP2002062133A patent/JP3982285B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2002-04-17 US US10/123,207 patent/US6800107B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2002-04-18 EP EP02008721A patent/EP1251247B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-04-18 DE DE60200673T patent/DE60200673T2/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE60200673D1 (de) | 2004-08-05 |
US6800107B2 (en) | 2004-10-05 |
EP1251247B1 (de) | 2004-06-30 |
US20020189217A1 (en) | 2002-12-19 |
EP1251247A1 (de) | 2002-10-23 |
JP2003003823A (ja) | 2003-01-08 |
JP3982285B2 (ja) | 2007-09-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60200673T2 (de) | Filter zum Reinigen von Abgas | |
AT396966B (de) | Abgasfilter für dieselmotoren | |
DE102018000383B4 (de) | Verschlossene Wabenstruktur | |
DE69514608T2 (de) | Partikelfilter | |
DE102008042372A1 (de) | Abgasreinigungsfilter | |
DE19522312A1 (de) | Abgasfilter und Vorrichtung zur Behandlung von Abgasen | |
DE102018219053B4 (de) | Wabenfilter | |
DE112008000035T5 (de) | Wabenstruktur | |
DE102018204933B4 (de) | Wabenfilter | |
DE102019204506A1 (de) | Wabenfilter | |
DE102019204520A1 (de) | Wabenfilter | |
DE102018205716B4 (de) | Wabenfilter | |
DE112016001431T5 (de) | Abgasreinigungsfilter | |
DE102017005475A1 (de) | Wabenfilter | |
DE102019204518A1 (de) | Wabenfilter | |
DE102018204932B4 (de) | Wabenfilter | |
DE102014008271B4 (de) | Wabenstruktur | |
DE102016013084A1 (de) | Verschlossene Wabenstruktur | |
DE102018206498A1 (de) | Wabenfilter | |
DE102017002529A1 (de) | Wabenfilter | |
DE102019126010A1 (de) | Wabenfilter | |
DE102020203896A1 (de) | Wabenstruktur | |
DE102017002531A1 (de) | Wabenfilter | |
DE102019204247A1 (de) | Wabenfilter | |
DE112015003402B4 (de) | Abgasreinigungsfilter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |