[go: up one dir, main page]

DE602004012469T2 - Coin operated lock adapted for card actuation - Google Patents

Coin operated lock adapted for card actuation Download PDF

Info

Publication number
DE602004012469T2
DE602004012469T2 DE602004012469T DE602004012469T DE602004012469T2 DE 602004012469 T2 DE602004012469 T2 DE 602004012469T2 DE 602004012469 T DE602004012469 T DE 602004012469T DE 602004012469 T DE602004012469 T DE 602004012469T DE 602004012469 T2 DE602004012469 T2 DE 602004012469T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
tongue
opening
lock
slider
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE602004012469T
Other languages
German (de)
Other versions
DE602004012469D1 (en
Inventor
Benito Sevillano Gil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ojmar SA
Original Assignee
Ojmar SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ojmar SA filed Critical Ojmar SA
Publication of DE602004012469D1 publication Critical patent/DE602004012469D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE602004012469T2 publication Critical patent/DE602004012469T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B35/00Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor
    • E05B35/007Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor the key being a card, e.g. perforated, or the like
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/10Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for means for safe-keeping of property, left temporarily, e.g. by fastening the property
    • G07F17/12Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for means for safe-keeping of property, left temporarily, e.g. by fastening the property comprising lockable containers, e.g. for accepting clothes to be cleaned
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0065Operating modes; Transformable to different operating modes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Conveying Record Carriers (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Coin-Freed Apparatuses For Hiring Articles (AREA)

Abstract

The card-guide (2) comprises an opening (11), a blocking device (6), a lever (4) with a mobile reading head (62) for connects to the card, and a stopping lever (5). The stopping lever is positioned on the slope (35) of a slide (5) so that when the card is inserted, the pressure on the slope lowers the slide and releases the blocking device.

Description

Es sind bereits Schlösser bekannt, die ausschließlich durch das Einführen eines entsprechenden Zahlungsmittels funktionieren.It are already locks known exclusively by introducing a corresponding form of payment.

Es sind bereits Schlösser bekannt, die mit Karte funktionieren.It are already locks known to work with card.

Durch das Patent US-A-5 573 098 ist ein Schloss bekannt, welches gemäß der Präambel der Erfindungsansprüche 1, eine Öffnung mit entsprechendem Zahlungsmittel, in diesem Falle für seine Öffnung durch eine Karte mit entsprechenden Öffnungen vorsieht. Es besteht aus einem Zungenschloss mit Riegel und einem drehbaren Zungenanschlag, der die Bewegung der Zunge verhindert, bis das Einführen des entsprechenden Zahlungsmittels ins Schloss abgeschlossen ist. Außerdem besteht das Schloss aus:

  • – eine Führung einer festen Karte, die dem Raum zum Einführen der Karte entspricht, und über ein oder mehrere Löcher verfügt, die der Position des entsprechenden Loches oder der entsprechenden Löcher auf der Karte zuzuordnen sind;
  • – ein Schieber, der auf der oben geneigten schiefen Ebenen angeordnet ist,
  • – der Anschlag der Zunge verfügt über eine Verlängerung, die die Zunge in einer der schrägen Rasten des Schiebers positioniert, wird.
By the patent US-A-5,573,098 a lock is known, which according to the preamble of the invention claims 1, an opening with appropriate means of payment, in this case for its opening by a card with corresponding openings provides. It consists of a tongue lock with latch and a rotatable tongue stop which prevents movement of the tongue until the insertion of the appropriate means of payment into the lock is completed. In addition, the castle consists of:
  • A guide of a fixed card corresponding to the space for inserting the card and having one or more holes to be assigned to the position of the corresponding hole or holes on the card;
  • A slide arranged on the inclined top inclined planes,
  • - The stop of the tongue has an extension, which positions the tongue in one of the inclined notches of the slide.

Das Problem taucht auf, wenn ein Benutzer schon über eine Anzahl von Anlagen verfügt, wie zum Beispiel: Schalter in einem Club, Kassen von Sporthallen usw., deren Schlösser mit Münzen betätigt werden, und er sich eine Möglichkeit wünscht diese so umzugestalten, dass die besagten Schlösser mit Karte funktionieren. Es handelt sich darum, die existierenden oder installierten Möglichkeiten des Schlosses zu erweitern. Deswegen muss der zusätzliche, zu entwickelnde Mechanismus einfach und billig sein. Dieser ist Gegenstand der Erfindung.The Problem arises when a user already has a number of attachments features, such as: counters in a club, box offices of sports halls etc., their locks with coins actuated be, and he will have a chance wishes To transform them so that the said locks work with map. It is about the existing or installed possibilities of the castle. That's why the additional, to be developed mechanism easy and cheap. This is Subject of the invention.

Es ist auch Gegenstand der der Erfindung, dass die benutzte Karte zurückgehalten wird, während das Schloss geschlossen ist.It is also the subject of the invention that the card used retained will, while the lock is closed.

Es ist auch Gegenstand der Erfindung, dass das Schloss nicht mit irgendeiner beliebigen Karte geöffnet werden kann, sondern nur mit einer bestimmten Karte, die für diesen neuen Typ eines Schlosses vorgesehen ist. Diese bezeichneten Karten können personalisiert werden.It is also the subject of the invention that the lock is not with any open any card can be, but only with a specific card for this new type of lock is provided. These designated cards can be personalized.

Falls beim Benutzer bereits ein Schloss mit Münzbetrieb zum Einsatz kommt, wie zum Beispiel im Europäischen Patent 02380122.8 beschrieben, so werden die Zunge und der Zungenanschlag des besagten Schlosses speziell und leicht modifiziert. Es wird ein zusätzliches Gehäuse mit einer Kartenführung und ein Schieber hinzugefügt. Die entsprechende Karte löst so, wenn sie senkrecht in die Kartenführung eingeführt wird, eine horizontale Bewegung des Schiebers aus. Mit ihm bewegt sich der Riegel der Zunge mit seiner Sperrklinke.If the user already uses a coin-operated lock, as for example in the European patent 02380122.8 described, the tongue and the tongue stop of the said castle are specially and easily modified. An additional housing with a card guide and a slider is added. The corresponding card thus triggers a horizontal movement of the slider when inserted vertically into the card guide. With him, the latch of the tongue moves with its pawl.

Besonders ist der Verschluss der Öffnung für berechtigte Münzen und die Öffnung zum Einführen für die Karte, das Objekt der vorgestellten Erfindung zu beachten. Dieser ist dadurch charakterisiert:

  • – bezeichneter Zwischenraum, der mit einer Aussparung und dem Schieber kommuniziert, der über einige Stufen mit geneigten Flanken verfügt, die nach Unten offen sind und so als Führung für die Karte dienen, so dass, wenn die Karte vertikal in die Führung der Karte eingeführt wird, diese mit ihrer Spitze durch seine horizontale Bewegung auf die schräge Rampe der Stufe der Sperre drückt,
  • – der Schieber bewegt sich durch eine transversale Aussparung, zum Feststeller, der aus einem flexiblen Arm und einem beweglichen Kopf besteht, so dass er einen oder einige empfindliche Nocken so berührt, so dass sie in das oder die Löcher der Karte eindringen können,
  • – die Zunge verfügt über einen Nocken auf dem flexiblen Arm und die Zunge verfügt über einen Anschlag, der am Kopf des Feststellers anschlägt und die Bewegung der Zunge begrenzt, indem der bezeichnete Nocken nicht durch den flexiblen Arm des Feststellers betätigt wird und indem der oder die Kolben des flexiblen Armes des Feststellers nicht in das Loch oder die Löcher auf der Karte eindringen können.
In particular, the closure of the authorized coin opening and the insertion opening for the card is to respect the object of the present invention. This is characterized by:
  • - Specified space communicating with a recess and the slider, which has a few steps with inclined flanks which are open to the bottom and so serve as a guide for the card, so that when the card is inserted vertically into the guide of the card pushes it with its tip by its horizontal movement on the ramp of the stage of the barrier,
  • The slider moves through a transverse recess, to the lock, which consists of a flexible arm and a movable head, so that it touches one or several sensitive cams so that they can penetrate into the hole (s) of the card,
  • - The tongue has a cam on the flexible arm and the tongue has a stop which abuts the head of the arrester and limits the movement of the tongue by the designated cam is not actuated by the flexible arm of the arrester and by the or Piston of the flexible arm of the arrester can not penetrate into the hole or holes on the card.

Er wird vorzugsweise charakterisiert, weil die Vorrichtung zum Blockieren durch ein Endstück in der Kartenführung befestigt ist.He is preferably characterized because the device for blocking through a tail in the card guide is attached.

Er wird vorzugsweise charakterisiert, weil die Vorrichtung zum Blockieren in einem transversalen Fenster des Schiebers untergebracht wird, durch das der federnde Taster der Zunge reicht.He is preferably characterized because the device for blocking is housed in a transverse window of the slider, through which the resilient button of the tongue extends.

Er wird vorzugsweise charakterisiert, weil der (die) federnde Taster vom Kopf der Vorrichtung zum Blockieren in Form und Position mit der (die) Öffnung (en) in der Karte vereinigt werden muss.He is preferably characterized because the spring button (s) from the head of the device for blocking in shape and position with the opening (s) (s) must be combined in the card.

Um das Objekt der vorliegenden Erfindung zu verstehen, stellt man in den Zeichnungen eine bevorzugte Form der praktischen Ausführung dar, diese ist unabhängig von Veränderungen des Zubehörs und wirkt nicht auf die Grundidee, die in den nachfolgenden Patentansprüchen definiert wird.Around to understand the object of the present invention, one puts in the drawings is a preferred form of practical implementation, this one is independent of changes of accessories and does not affect the basic idea defined in the following patent claims becomes.

Die 1 ist eine Explosionsdarstellung, um den Sinn der Bauteile des Schlosses darzustellen, die Gegenstand der Erfindung sind.The 1 is an exploded view to illustrate the meaning of the components of the castle, which are the subject of the invention.

Die 2 ist eine Ansicht der 1, gedreht um 180°.The 2 is a view of 1 , rotated 180 °.

Die 3 ist eine Vorderansicht des, über der Kartenführung (2) montierten Schlosses (3) und dem Gehäuse (c).The 3 is a front view of, above the card guide ( 2 ) mounted castle ( 3 ) and the housing (c).

Die 4 zeigt eine schematische Darstellung der Kombination von Karte (1), der Vorrichtung zum Blockieren (6) und der Zunge (4) der Erfindung.The 4 shows a schematic representation of the combination of map ( 1 ), the blocking device ( 6 ) and the tongue ( 4 ) the invention.

In den 1 und 2 sind der/die Gehäuse nicht dargestellt worden. Auch die Mechanismen zur Betätigung des Schlosses mit Schlüssel, die Vorrichtungen zum Gebrauch von Münzen zur Öffnung wurden nicht dargestellt, weil sie für das Verständnis der Erfindung und in Hinblick auf seine Erklärung nicht notwendig sind.In the 1 and 2 the housing (s) have not been shown. The mechanisms for operating the lock with key, the devices for the use of coins for opening were not shown, because they are not necessary for the understanding of the invention and with a view to its explanation.

Man beschreibt nachfolgend ein Beispiel der praktischen Ausführung, die die vorliegende Erfindung nicht einschränken.you below describes an example of the practical embodiment which do not limit the present invention.

In den Schlössern verfügt man in bekannter Weise über Mittel, um die Zunge (4) mit ihrer Sperrklinke (41) zu verschieben, und über einen drehbaren Anschlag der Zunge (5), die Bewegung der Zunge (4) zu blockieren, bis die Einführung der entsprechenden Münze erfolgt ist (Antrag Europäisches Patent 02380122.8 ).In the locks, in a known manner, means are provided around the tongue ( 4 ) with its pawl ( 41 ), and via a rotatable stop of the tongue ( 5 ), the movement of the tongue ( 4 ) until the introduction of the corresponding coin has taken place (application European Patent 02380122.8 ).

Es ist ein Mechanismus Gegenstand der Erfindung, der die Zunge (5) des Schlosses freigibt/blockiert wenn eine autorisierte oder nicht autorisierte Karte benutzt wird.It is a mechanism subject of the invention, the tongue ( 5 ) of the lock releases / blocks when an authorized or unauthorized card is used.

In Übereinstimmung mit der Erfindung verfügt die Zunge (4) über einen Taster (42) und einen Anschlag (43), und vom Anschlag der Zunge (5) ausgehend über eine Verlängerung (51).In accordance with the invention, the tongue ( 4 ) via a button ( 42 ) and a stop ( 43 ), and from the stop of the tongue ( 5 ) based on an extension ( 51 ).

Eine Führung für die Karte (2) wird am Gehäuse des Schlosses (c) befestigt und verfügt über einen Raum (21), um die Karte einzustecken (1).A guide for the card ( 2 ) is attached to the case of the lock (c) and has a room ( 21 ) to insert the card ( 1 ).

Ein Schieber (3) lässt sich horizontal geführt in der Kartenführung (2) verschieben.A slider ( 3 ) can be guided horizontally in the card guide ( 2 ) move.

Das Schieber (3) verfügt über ein transversales Fenster (33) für die Lage einer Vorrichtung zum Blockieren (6), dessen eine Ende (61) an der Kartenführung (2) und dessen anderes Ende so am Kopf der Vorrichtung zum Blockieren (62) befestigt ist, dass der Schieber (3) frei bleibt. Außerdem verfügt er auch über ein paar Fenster (31) für die Positionierung einiger Mittel zur Führung, in diesem Fall Führungsbolzen (22) der Kartenführung (2).The slider ( 3 ) has a transversal window ( 33 ) for the location of a blocking device ( 6 ) whose one end ( 61 ) on the card guide ( 2 ) and its other end at the head of the blocking device ( 62 ) is attached, that the slider ( 3 ) remains free. He also has a few windows ( 31 ) for the positioning of some guide means, in this case guide pins ( 22 ) of the card guide ( 2 ).

Vom Kopf der Vorrichtung zum Blockieren (62) stehen ein oder mehrere federnde Taster heraus (63). Diese durchdringen die Öffnung (en) (11) der Karte (1), um die Verbindung der Karte/Schloss zu ermöglichen.From the head of the blocking device ( 62 ) are one or more resilient buttons out ( 63 ). These penetrate the opening (s) ( 11 ) the map ( 1 ) to enable the connection of the card / lock.

Man verfügt über einige vorstehende Stufen (37) am Schieber (3), die in ein paar Aussparungen (27) der Kartenführung (2) eingreifen, und so seine horizontale Verschiebung zu erlauben.You have some steps above ( 37 ) on the slide ( 3 ), which in a few recesses ( 27 ) of the card guide ( 2 ), thus allowing its horizontal displacement.

Wenn die Karte (1) im Raum (21) der Kartenführung eingelegt wurde (2) drückt ihre innenliegende Kante (13) (rechts/links) auf eine Rampe (34) der geneigten Stufen (37) innerhalb des Schiebers (3) und verursacht so eine horizontale Verschiebung gegen die Kraft einer Gegendruckfeder (m).When the card ( 1 ) in the room ( 21 ) of the card guide has been inserted ( 2 ) presses its inside edge ( 13 ) (right / left) on a ramp ( 34 ) of the inclined steps ( 37 ) within the slider ( 3 ) and thus causes a horizontal displacement against the force of a counter-pressure spring (m).

Der Schieber (3) verfügt oberhalb über Rastungen (36) mit Rampen (35) (rechte/linke), in die die Verlängerung (51) des Anschlags der Zunge eingreift (5). So löst die horizontale Bewegung des Schiebers (3) das Rutschen/Aufsteigen der Verlängerung (51), die Drehung/Aufsteigen des Anschlags der Zunge (5) und die Freigabe der Blockierung der Zunge (4) aus.The slider ( 3 ) has above detents ( 36 ) with ramps ( 35 ) (right / left), in which the extension ( 51 ) engages the stop of the tongue ( 5 ). How to solve the horizontal movement of the slider ( 3 ) the sliding / rising of the extension ( 51 ), the rotation / rising of the stop of the tongue ( 5 ) and the release of the blocking of the tongue ( 4 ) out.

Mit dieser Lösung kann das Schloss schon funktionieren, aber es könnte mit irgendeiner Karte funktionieren und außerdem könnte die Karte bei offenem oder geschlossenem Schloss herausgezogen werden, was einen Nachteil darstellen würde.With this solution The lock may already work, but it could work with some card and also could the card is pulled out with the lock open or closed, which would be a disadvantage.

Es ist im Einvernehmen mit der Erfindung, wenn das Schloss mit einer prädeterminierten Karte allein funktioniert und wenn das Schloss so ausgeführt wird, dass die Karte mit verschobener Zunge zurückgehalten werden kann. Es verfügt über die Vorrichtung zum Blockieren (6), die aus einem flexiblen Arm (64), Kopf (62) und einem festem Teil (61) besteht und die Zunge (4) verfügt über einen Anschlag (43), der mit einem Kopf der Vorrichtung zum Blockieren (62) zusammenstößt, falls die Zunge (4) (4) verschoben wird, um die Bewegung zu begrenzen.It is in accordance with the invention if the lock works with a predetermined card alone and if the lock is made so that the card can be held back with the tongue displaced. It has the device for blocking ( 6 ), which consists of a flexible arm ( 64 ), Head ( 62 ) and a fixed part ( 61 ) and the tongue ( 4 ) has a stop ( 43 ) connected to a head of the blocking device ( 62 ), if the tongue ( 4 ) ( 4 ) is moved to limit the movement.

Die horizontale Verschiebung der Zunge (4) bringt mit sich, dass der Taster (42), der sich auf den flexiblen Arm (64) abstützt dazu gezwungen wird, sich von der Spitze der Vorrichtung zum Blockieren verschieben zu lassen (62), so dass er durch eine Öffnung (23) der Kartenführung (2) mit seinem Taster (63) hindurch greift und so in die Öffnung (11) der Karte (1) eindringt, um die Karte zurückzuhalten.The horizontal displacement of the tongue ( 4 ) brings with it that the button ( 42 ), resting on the flexible arm ( 64 ) is forced to move from the top of the blocking device ( 62 ), so he through an opening ( 23 ) of the card guide ( 2 ) with his button ( 63 ) and thus into the opening ( 11 ) the map ( 1 ) penetrates to restrain the card.

Wenn die Karte eine nicht prädeterminierte Karte ohne diese Öffnung wäre, könnte die Zunge (4) nicht in diese Öffnung (11) greifen und das Schloss würde nicht funktionieren.If the card were a non-predefined card without this opening, the tongue ( 4 ) not in this opening ( 11 ) and the lock would not work.

Falls der (die) Taster (63) mit der (die) Öffnung (en) (11) der Karte (1) vereinigt werden soll, und der Taster (63) nicht in die Öffnung (11) hineingehen kann, weil sie nicht existiert oder sich nicht an der richtigen Position befindet, würde der Anschlag (43) mit dem Kopf zusammenstoßen (62) und die Zunge könnte keine weitere Verschiebung ausführen.If the button (s) ( 63 ) with the opening (s) ( 11 ) the map ( 1 ) and the button ( 63 ) not in the opening ( 11 ) can enter, because it does not exist or is not at the right position, the attack would ( 43 ) collide with your head ( 62 ) and the tongue could not do any further shifting.

Sobald der Taster (63) durch die Öffnung (1) dringt, kann die Zunge (4) bis zum Ende verschoben werden. Der Taster (42) ist dazu vorgesehen, die Position des Kopfes (62) so zu bestimmen, dass die Karte (1) durch den Taster (63) zurückgehalten wird, das heißt, im Inneren des Schlosses verbleibt, bis die Zunge (4) zu ihrer ursprünglichen Position zurückkehrt.As soon as the button ( 63 ) through the opening ( 1 ), the tongue ( 4 ) are postponed to the end. The button ( 42 ) is intended, the position of the head ( 62 ) so that the card ( 1 ) by the button ( 63 ), that is, remains inside the lock until the tongue ( 4 ) returns to its original position.

Claims (5)

Schloss zur Öffnung durch eine Münze, das für die Öffnung durch eine Karte (1) mit einem oder mehreren Löchern (11) eingerichtet ist, das eine Zunge bzw. Lasche (4) zur Verriegelung (41), und einen sich drehenden Zungenanschlag (5), der die Bewegung der Zunge (4) so lange verhindert, bis eine geeignete Münze in das Schloss eingeführt wird, aufweist, wobei das Schloss aufweist: – eine im Schloss befestigte Karteführung (2), die einen Raum (21) zum Einführen/Plazieren der Karte (1) entspricht, wobei die Kartenführung ein oder mehrere Löcher (23) aufweist, das bzw. die zum Rapport bzw. zur Registrierung mit dem entsprechenden Loch oder den entsprechenden Löchern auf der Karte (1) geeignet ist bzw. sind; – einen Schieber (3), der auf der oben geneigten schiefen Ebenen (35) angeordnet ist, – der Anschlag der Zunge (5) verfügt über eine Verlängerung (51), die die Zunge in einer der schrägen Rasten (35) des Schiebers (3) positioniert, bedingt durch: – bezeichneter Zwischenraum (21), der mit einer Aussparung (27) und dem Schieber (3) kommuniziert, der über einige Stufen (37) mit geneigten Flanken (34) verfügt, die nach Unten offen sind (27) und so als Führung für die Karte (2) dienen, so dass, wenn die Karte vertikal in die Führung (1) der Karte (2) eingeführt wird, diese mit ihrer Spitze durch seine horizontale Bewegung auf die schräge Rampe (34) der Stufe (37) der Sperre (3) drückt, – der Schieber (3) bewegt sich durch eine transversale Aussparung (33), zum Feststeller (6), der aus einem flexiblen Arm (64) und einem beweglichen Kopf (62) besteht, so dass er einen oder einige empfindliche Nocken (63) so berührt, so dass sie in das oder die Löcher (11) der Karte (1) eindringen können, – die Zunge (4) verfügt über einen Nocken (42) auf dem flexiblen Arm (64) und die Zunge (4) verfügt über einen Anschlag (43), der am Kopf (62) des Feststellers (6) anschlägt und die Bewegung der Zunge (4) begrenzt, indem der bezeichnete Nocken (42) nicht durch den flexiblen Arm (64) des Feststellers (6) betätigt wird und indem der oder die Kolben (63) des flexiblen Armes (64) des Feststellers nicht in das Loch oder die Löcher auf der Karte (1) eindringen können.Lock to the opening by a coin, which can be opened by a card ( 1 ) with one or more holes ( 11 ) is arranged, which is a tongue or tab ( 4 ) for locking ( 41 ), and a rotating tongue stop ( 5 ), which controls the movement of the tongue ( 4 ) until a suitable coin is inserted into the lock, the lock comprising: a card guide fixed in the lock ( 2 ), which has a room ( 21 ) for inserting / placing the card ( 1 ), wherein the card guide one or more holes ( 23 ), which can be used for rapport or for registration with the corresponding hole or the corresponding holes on the card ( 1 ) is or are suitable; - a slider ( 3 ), which on the inclined inclined planes ( 35 ), - the stop of the tongue ( 5 ) has an extension ( 51 ), which holds the tongue in one of the oblique notches ( 35 ) of the slider ( 3 ), due to: - designated gap ( 21 ), which has a recess ( 27 ) and the slider ( 3 ) communicates over a few steps ( 37 ) with inclined flanks ( 34 ), which are open to the bottom ( 27 ) and so as a guide for the card ( 2 ), so if the card is vertical in the guide ( 1 ) the map ( 2 ) with its tip by its horizontal movement on the inclined ramp ( 34 ) of the stage ( 37 ) of the lock ( 3 ), - the slider ( 3 ) moves through a transverse recess ( 33 ), the lock ( 6 ), which consists of a flexible arm ( 64 ) and a movable head ( 62 ) so that it has one or several sensitive cams ( 63 ) so touched them into the hole or holes ( 11 ) the map ( 1 ), - the tongue ( 4 ) has a cam ( 42 ) on the flexible arm ( 64 ) and the tongue ( 4 ) has a stop ( 43 ), on the head ( 62 ) of the arrester ( 6 ) and the movement of the tongue ( 4 ) is limited by the designated cam ( 42 ) not by the flexible arm ( 64 ) of the arrester ( 6 ) and by the piston or pistons ( 63 ) of the flexible arm ( 64 ) of the detent not in the hole or the holes on the card ( 1 ) can penetrate. Der Verschluss der Öffnung bei Münzen und der Öffnung durch Karten wird, entsprechend der ersten Forderung, dadurch erfüllt, dass der Feststeller (6) an einem Ende (61) der Führung der Karte (2) befestigt ist.The closure of the opening in coins and the opening by cards is, according to the first requirement, fulfilled by the fact that the lock ( 6 ) at one end ( 61 ) the leadership of the card ( 2 ) is attached. Der Verschluss der Öffnung bei Münzen und der Öffnung durch Karten wird, entsprechend der ersten Forderung, dadurch erfüllt, dass sich der Feststeller (6) in einer transversalen Aussparung (33) des Schiebers (3) befindet und hinter dieser befindet sich der Nocken (42) zur Betätigung der Zunge (4).The closure of the opening in coins and the opening by cards is, according to the first requirement, fulfilled by the fact that the lock ( 6 ) in a transverse recess ( 33 ) of the slider ( 3 ) and behind this is the cam ( 42 ) for actuating the tongue ( 4 ). Verschluss der Öffnung bei Münzen und der Öffnung durch Karten wird, entsprechend der ersten Forderung, wird dadurch erfüllt, dass der oder die Nocken (63) des Kopfes (62) des Feststellers (6) so montiert sind, dass sie in Form und Position dem oder den Löchern (11) in der Karte (1) entsprechen.Closure of the opening in coins and the opening by cards is, according to the first requirement, is fulfilled by the or the cams ( 63 ) Of the head ( 62 ) of the arrester ( 6 ) are mounted so that they in shape and position of the holes or ( 11 ) in the map ( 1 ) correspond. Der Verschluss der Öffnung bei Münzen und der Öffnung durch Karten wird, entsprechend der ersten Forderung, dadurch erfüllt, dass die Führung der Karte (2) einen Führungsbolzen (22) hat, die sich in einigen Aussparungen der Führung (31) des Schiebers (3) befinden.The closure of the opening in coins and the opening by cards is, according to the first requirement, fulfilled by the fact that the leadership of the card ( 2 ) a guide pin ( 22 ), which in some recesses of the leadership ( 31 ) of the slider ( 3 ) are located.
DE602004012469T 2003-03-20 2004-01-08 Coin operated lock adapted for card actuation Expired - Lifetime DE602004012469T2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES200300656A ES2229884B2 (en) 2003-03-20 2003-03-20 OPEN LOCK WITH CURRENCY, ENABLED FOR OPENING WITH CARD.
ES200300656 2003-03-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004012469D1 DE602004012469D1 (en) 2008-04-30
DE602004012469T2 true DE602004012469T2 (en) 2009-08-27

Family

ID=32799271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004012469T Expired - Lifetime DE602004012469T2 (en) 2003-03-20 2004-01-08 Coin operated lock adapted for card actuation

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1460208B1 (en)
AT (1) ATE389766T1 (en)
DE (1) DE602004012469T2 (en)
ES (2) ES2229884B2 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2335566B2 (en) 2008-09-26 2010-11-26 Ojmar, S.A. COIN LOCK.
ES2339092B2 (en) * 2008-10-13 2011-01-04 Ojmar, S.A. LOCK THAT WORKS INDISTINCTLY WITH CARD OR CURRENCY.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3242045A1 (en) * 1982-11-13 1984-05-17 Schulte-Schlagbaum Ag, 5620 Velbert CASTLE, IN PARTICULAR PAYLOCK
EP0301324B1 (en) * 1987-07-25 1992-09-16 Schulte-Schlagbaum Aktiengesellschaft Lock with a locking mechanism that can be freed by the introduction of a coded card
US5573098A (en) * 1995-03-01 1996-11-12 Minnesota Lock, Inc. Card-activated lock mechanism
DE19527066C2 (en) * 1995-07-25 2002-11-14 Mauer Gmbh castle tower

Also Published As

Publication number Publication date
ES2229884B2 (en) 2006-04-01
DE602004012469D1 (en) 2008-04-30
ES2300727T3 (en) 2008-06-16
EP1460208B1 (en) 2008-03-19
EP1460208A3 (en) 2005-10-12
ATE389766T1 (en) 2008-04-15
EP1460208A2 (en) 2004-09-22
ES2229884A1 (en) 2005-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1728599C3 (en) Flat key for cylinder locks with pin tumblers
DE4201936C2 (en) Magnetic card lock
DE69210359T2 (en) Security lock with two locking mechanisms of the pump type or the double-bit type
EP2248977B1 (en) Guide fitting of a sliding door
DE2823022C2 (en) Permutation lock
DE2931698C2 (en) Permutation lock, especially for bags and cases
DE1474868B2 (en) DOOR LOCK OPERATED WITH KEYS AND COINS
DE602004012469T2 (en) Coin operated lock adapted for card actuation
DE69223994T2 (en) MECHANICAL CARD LOCK
DE1244110B (en) Leaflet register
CH656914A5 (en) COMBINATION LOCK WITH KEY SECRET NEW ADJUSTMENT.
DE202006000776U1 (en) Combination lock for safe deposit boxes, has housing along with resetting block which is adjustable in housing with buttons which are arranged adjustably in housing and connected with limiting block
DE1653979C3 (en) Right and left usable door lock
DE1960523A1 (en) Locking device
DE3337829A1 (en) Banknote cassette
CH646806A5 (en) Lock with a locking function to be actuated after coin insertion
DE69513004T2 (en) Locking and control device of a key
DE3005165C2 (en) Locking mechanism for a coin cassette provided with a lid
DE2208162C3 (en) Customer rental locker system
DE60106847T2 (en) Locking unit for a panel for closing access to a subterranean chamber
DE69622296T2 (en) Vandal-proof cabinet and lock protection device
DE578616C (en) Exchangeable security lock for safe deposit boxes
DE265825C (en)
DE2852306C2 (en) Permanent magnet key-operated magnetic lock with permanent magnet rotary tumblers
DE1474868C (en) Door lock operated with keys and coins

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: KUDLEK & GRUNERT PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, 803