DE601983C - Slide projection device for shooting practice purposes - Google Patents
Slide projection device for shooting practice purposesInfo
- Publication number
- DE601983C DE601983C DEZ20719D DEZ0020719D DE601983C DE 601983 C DE601983 C DE 601983C DE Z20719 D DEZ20719 D DE Z20719D DE Z0020719 D DEZ0020719 D DE Z0020719D DE 601983 C DE601983 C DE 601983C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- projection device
- slide projection
- shooting
- relay
- shooting mark
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41J—TARGETS; TARGET RANGES; BULLET CATCHERS
- F41J9/00—Moving targets, i.e. moving when fired at
- F41J9/14—Cinematographic targets, e.g. moving-picture targets
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Projection Apparatus (AREA)
Description
Diaprojektionseinrichtung für Schießübungszwecke Der Gegenstand der Erfindung ist ein diaskopischer Projektionsapparat für Schießübungszwecke, durch welche bewegliche Ziele auf einen Schirm projiziert werden. Solche Einrichtungen sind bereits bekannt; bei diesen ist die Projektionseinrichtung fest mit dem Gewehr verbunden, und der Schütze hat es in der Hand, das Ziel nach seinem Wunsch zu bewegen. Es sind auch kinematographische Vorrichtungen bekannt, bei denen das Filmband in Abhängigkeit von dem Treffer festgehalten wird, wobei elektromagnetische Einrichtungen ' Verwendung finden.Slide projection device for target practice purposes The object of the Invention is a diascopic projection apparatus for target practice purposes by which moving targets are projected on a screen. Such facilities are already known; in these, the projection device is fixed to the rifle connected, and it is up to the Sagittarius to move the target as they wish. There are also cinematographic devices are known in which the film tape in Dependence on the hit is recorded, with electromagnetic devices 'Find use.
Diese Einrichtungen haben den Nachteil, daß das bewegliche Ziel entweder in die Hand des Schützen selbst gegeben ist oder automatisch gesteuert wird, so daß das betreffende Ziel immer nach einer gewissen Zeit an die bestimmte Stelle wiederkehrt und der Schütze dies beim Schießen in Rechnung stellen kann.These devices have the disadvantage that the moving target either is given in the hands of the shooter himself or is controlled automatically, so that the goal in question always reaches the specific place after a certain time returns and the shooter can take this into account when shooting.
Im folgenden ist eine Projektionseinrichtung für Schießübungszwecke beschrieben und in der Zeichnung meinem Ausführungsbeispiel in Abb. i und z dargestellt, bei ider die bei den bekannten Apparaten in Erscheinung tretenden Nachteile dadurch vermieden werden, daß unabhängig vom Gewehr eine Projektionseinrichtung vorgesehen ist, bei der ein von Hand zu bewegender Träger für die Schießmarke vorgesehen ist, der beim Auftreffen des Geschosses auf die Scheibe mittels eines an sich bekannten Kontaktes und einer selbsttätig in Tätigkeit tretenden Sperrung an seiner weiteren Bewegung gehindert und festgehalten wird. Die Bewegupgen des zu projizierenden Zieles sind also ganz willkürlich, so daß, der Schütze niemals im voraus weiß; wo und wann das Ziel auf dem Projektionsschirm erscheint. Eine derartige Einrichtung kann somit auch für andere Zwecke, z. B. für Lehrzwecke bei psychotechnischen Prüfungen, Verwendung finden. Die zu prüfenden Personen haben mit dem Apparat selbst nichts zu tun. Die Betätigung des projizierenden Objektes erfolgt vom Prüfer.The following is a projection device for target practice purposes described and shown in the drawing of my embodiment in Fig. i and z, with ider the disadvantages appearing in the known apparatus be avoided that a projection device is provided independently of the rifle is, in which a manually movable carrier is provided for the shooting mark, when the projectile hits the pane by means of a known one Contact and an automatic blocking on his further Movement is prevented and held. The movements of the target to be projected are therefore quite arbitrary, so that the Sagittarius never knows in advance; where and when the target appears on the screen. Such a device can thus also for other purposes, e.g. B. for teaching purposes in psychotechnical exams, use Find. The people to be tested have nothing to do with the device itself. the Actuation of the projecting object is carried out by the examiner.
Bei dem der Erfindung zugrunde liegenden Diaprojektionsapparat wird die Schießmarke mit einem Rahmen, welcher mit Handgriffen versehen ist, von Hand aus beliebig bewegt. Der Rahmen, welcher das Diapositiv mit der Schießmarke trägt, ist aus magnetischem Metall ausgeführt und bewegt sich über einen oder mehrere mit dem Apparat fest verbundene Elektromagneten. Die Wirkungsweise der Projektionseinrichtung ist folgende: Die Schießmarke wird ganz nach Belieben von Hand aus bewegt, so daß an der Projektionswand die Marke ebenfalls :entsprechend wandert. Wird nun auf das bewegliche Ziel geschossen, so wird durch den Aufschlag der Kugel der Ruhestrom durch den Scheibenkontakt einen Augenblick unterbrochen. Dadurch fällt das in .den Stromkreis eingeschaltete Relais ab, und der auf dem Relais befindliche Ruhekontakt für den Ruhestrom wird geöffnet und gleichzeitig der Arbeitskontakt für den Magnetstrom geschlossen. Die Magnete erhalten somit vollen Strom, wodurch der bewegte Scbießmarkenhalter festgehalten wird. Auf diese Weise läßt sich ,das genaue Schießresultat auf bewegliche Ziele nachweisen. Der unterbrochene Ruhestrom für das Relais wird zweckmäßigerweisedurch einen Kontakt dadurch wiederhergestellt, daß der Relaiskontakt überbrückt wird. Durch die Überbrückung wird der auf dem Relais befindliche Arbeitskontakt unterbrochen und damit auch der Strom für die Magnete 8 und 9 abgeschaltet.In the case of the slide projection apparatus on which the invention is based the shooting mark with a frame, which is provided with handles, by hand from arbitrarily moved. The frame that carries the slide with the shooting mark, is made of magnetic metal and moves with one or more Electromagnets firmly connected to the apparatus. The mode of operation of the projection device is as follows: The shooting mark is moved by hand at will, so that the mark on the projection screen also: moves accordingly. Is now on the shot at a moving target, the quiescent current is generated by the impact of the ball interrupted for a moment by the disc contact. This falls into .den Circuit switched off relays and the normally closed contact on the relay for the quiescent current is opened and at the same time the normally open contact for the solenoid current closed. The magnets thus receive full current, which causes the moving Schbießmarkehalter is held. In this way, the exact Prove shooting results at moving targets. The interrupted quiescent current for the relay is expediently restored by a contact by that the relay contact is bridged. By bridging the on the relay The working contact located is interrupted and thus also the current for the magnets 8 and 9 switched off.
In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel in Abb. i schematisch im Schnitt durch den Apparat und in Abb. z das zugehörige Schaltsystem zu diesem Apparat dargestellt. Um eine horizontale Lage des beweglichen. - Schießmarkenträgers zu erhalten, ist zweckmäßig der Strahlengang des Projektionsapparates i durch eklen Spiegel-- um 9o° abgelenkt. Zwischen dem Spiegel z und dem über ihm be$ndlichen Umkehrspiege13 befindet sich der aus einem elektromagnetischen Metall hergestellte, nach jeder Richtung hin beweglich angeordnete Rahmen 4. Dieser ist mit Handgriffen 5 versehen. Außerdem befindet sich in dem verschiebbaren Rahmen ein Diapositiv 6, auf welchem die Schießmarke aufgebracht ist. Unter demselben ist auf einer durchsichtigen Platte 7 eine entsprechende Kulisse aufgezeichnet, hinter welcher das bewegliche Ziel zum Verschwinden gebracht wird. Ferner befinden sich unter dem beweglichen Rahmen 4 Elektromagnete 8 und 9, welche bei erfolgtem Schuß unter Strom gesetzt werden und die weitere Bewegung des Rahmens 4 verhindern. i o ist das Projektionsobjektiv.In the drawing, the invention is shown in one embodiment in Fig. I schematically in section through the apparatus and in Fig. Z the associated switching system shown on this apparatus. To a horizontal position of the movable. - Target bearer to get, the beam path of the projection apparatus i is expediently through eklen Mirror - deflected 90 °. Between the mirror z and the one above it Reverse mirror13 is the one made of an electromagnetic metal, frame 4 arranged to be movable in each direction. This is easy to handle 5 provided. In addition, there is a slide 6 in the movable frame, on which the shooting mark is applied. Below is a transparent one Plate 7 recorded a corresponding backdrop, behind which the movable Target is made to disappear. Also located under the movable Frame 4 electromagnets 8 and 9, which are energized when the shot is fired and prevent further movement of the frame 4. i o is the projection lens.
In Abb. z ist das Schaltschema für den oben beschriebenen Projektionsapparat dargestellt. ii ist die Schießwand; 1a ist das Relais; 13 ist ein Schalter, durch welchen es ermöglicht wird, das Relais zum Ingangsetzen des Apparates nach erfolgtem Schuß wieder einzuschalten. 14 ist der durch den Schuß auf die Schießwand in Tätigkeit tretende Unterbrechungskontakt; 15 ist die Stromquelle; 16 ist die Stromanschlußstelle für die Magnete.Fig. Z shows the circuit diagram for the projection apparatus described above. ii is the shooting wall; 1a is the relay; 13 is a switch that enables the relay to be switched on again after the shot has been fired to start the apparatus. 14 is the break contact activated by the shot on the target wall; 15 is the power source; 1 6 is the power connection point for the magnets.
Claims (6)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEZ20719D DE601983C (en) | 1933-01-01 | 1933-01-01 | Slide projection device for shooting practice purposes |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEZ20719D DE601983C (en) | 1933-01-01 | 1933-01-01 | Slide projection device for shooting practice purposes |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE601983C true DE601983C (en) | 1934-09-01 |
Family
ID=7625197
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEZ20719D Expired DE601983C (en) | 1933-01-01 | 1933-01-01 | Slide projection device for shooting practice purposes |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE601983C (en) |
-
1933
- 1933-01-01 DE DEZ20719D patent/DE601983C/en not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE601983C (en) | Slide projection device for shooting practice purposes | |
DE950509C (en) | Self-collecting shooting game | |
DE432453C (en) | Device for target practice using light-sensitive cells | |
DE604324C (en) | Projection device for training and skill exercises, especially for shooting practice purposes | |
DE1703621A1 (en) | Triangle aiming device | |
DE836244C (en) | Arrangement on automatic conveyor devices, e.g. Elevators, with push button actuation | |
DE2754121C2 (en) | Device for the automatic focusing of a camera lens | |
DE747933C (en) | Method and device for remote control for overlay remote control systems | |
DE822100C (en) | Circuit arrangement for switching points, especially in track diagram signal boxes | |
DE648390C (en) | Target | |
DE636975C (en) | Foot or similar ball game | |
DE703996C (en) | Cinematographic shooting device | |
DE824705C (en) | Record player, preferably for shop window advertising | |
DE357569C (en) | Cinematographic facility for shooting schools | |
AT132120B (en) | Target shooting range with automatic hit display. | |
DE208339C (en) | ||
DE924040C (en) | Circuit arrangement for DC time relays or triggers with several coils, the sum field of which influences an armature | |
DE714093C (en) | Control for doors of shaft conveyor systems | |
DE647573C (en) | Switching device to be placed on alarm clocks | |
DE452603C (en) | Target with a living picture | |
DE336504C (en) | Remote timer switch | |
DE516965C (en) | Electromagnetic elevator device with oscillating armature | |
DE588598C (en) | Timing relay for direct current | |
DE724478C (en) | Device for controlling aircraft components to be moved by means of an auxiliary | |
DE619618C (en) | Circuit arrangement for relay breakers in telecommunication systems |