DE60129454T2 - Wagen für einen autoklaven - Google Patents
Wagen für einen autoklaven Download PDFInfo
- Publication number
- DE60129454T2 DE60129454T2 DE60129454T DE60129454T DE60129454T2 DE 60129454 T2 DE60129454 T2 DE 60129454T2 DE 60129454 T DE60129454 T DE 60129454T DE 60129454 T DE60129454 T DE 60129454T DE 60129454 T2 DE60129454 T2 DE 60129454T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profiles
- autoclave
- dare
- packages
- packaging
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2/00—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
- A61L2/26—Accessories or devices or components used for biocidal treatment
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2/00—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
- A61L2/02—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
- A61L2/04—Heat
- A61L2/06—Hot gas
- A61L2/07—Steam
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2202/00—Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
- A61L2202/10—Apparatus features
- A61L2202/16—Mobile applications, e.g. portable devices, trailers, devices mounted on vehicles
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
- Handcart (AREA)
Description
- Technisches Gebiet
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen Wagen zur Verwendung in einem Autoklaven. Der Wagen ist dazu ausgelegt, eine Anzahl von Verpackungen zum Sterilisieren oder Autoklavieren aufzunehmen.
- Der Wagen kann für jede Art von Produkt, das in einem Autoklaven zu behandeln ist, verwendet werden. Der Wagen wurde jedoch insbesondere entwickelt, um faserbasierte Kartons, die ein Nahrungsmittel oder ähnliches enthalten, aufzunehmen. Die Kartons und der Inhalt werden gleichzeitig in dem Autoklaven sterilisiert.
- Stand der Technik
- Es ist vorbekannt, zu behandelnde Verpackungen in einem Autoklaven auf einer Schale bzw. Ablage oder ähnlichem anzuordnen.
- Zuvor wurden Nahrungsmittel oder ähnliches enthaltende Blechdosen gleichzeitig in einem Autoklaven sterilisiert. Wurden Kartons verwendet, so wurden die Kartons üblicherweise separat sterilisiert und der Inhalt separat, und dann wurden die sterilisierten Kartons mit den sterilisierten Nahrungsmitteln befüllt. Es wurde ein neuer faserbasierter Karton entwickelt, der in einem Autoklaven sterilisiert werden kann, wenn er mit einem Nahrungsmittel oder ähnlichem befüllt ist. Somit werden sowohl der Karton als auch das Nahrungsmittel gleichzeitig auf dieselbe Art sterilisiert, wie Blechdosen zuvor sterilisiert wurden.
- Zusammenfassung der Erfindung
- Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass der Wagen die gleichmäßige Verteilung der Hitze im Autoklaven nicht behindern soll.
- Eine weitere Aufgabe besteht darin, ein einfaches Beladen und Entladen der zu autoklavierenden Verpackungen durchzuführen.
- Somit wurde der Wagen, wie durch Anspruch 1 definiert, entwickelt, um beides zu ermöglichen, sowohl ein gleichmäßiges Erhitzen im gesamten Autoklaven als auch ein einfaches Be- und Entladen der zu behandelnden Verpackungen.
- Weitere Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden für einen Fachmann offensichtlich sein, wenn er die detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen unten liest.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
- Eine Ausführungsform der Erfindung wird unten anhand eines Beispiels und unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen genauer beschrieben, in denen
-
1 eine Vorderansicht eines Wagens gemäß der Erfindung ist, -
2 eine Seitenansicht des Wagen der1 ist, -
3 eine Draufsicht eines Profils ist, und -
4 eine Hauptansicht ist, die die Positionen der Profile zeigt. - Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
- Der Wagen
1 der1 und2 hat mindestens vier vertikale Stäbe2 . Die vertikalen Stäbe2 befinden sich an den Ecken des Wagens1 . Auf zwei gegenüberliegenden Seiten des Wagens1 verlaufen horizontale Stäbe3 zwischen den oberen Teilen der vertikalen Stäbe2 . Darüberhinaus ist eine Anzahl an horizontalen Stäben3 zwischen den vertikalen Stäben2 an den Enden des Wagens1 angeordnet. Auf diesen horizontalen Stäben3 ist eine Anzahl von Regalen oder Profilen7 angeordnet. Der Wagen1 hat einen unteren Rahmen4 , der normalerweise mit vier Rädern5 ausgestattet ist, eines in jeder Ecke. Ein angewinkelter unterer Teil12 des unteren Rahmens4 oder der vertikalen Stäbe2 ist dazu ausgelegt, den Wagen1 außerhalb des Autoklaven zu stützen. Folglich ruht der Wagen1 normalerweise auf diesen unteren Teilen12 . In dem Autoklaven ruhen die Räder5 des Wagens1 auf Schienen, und somit wird der Wagen1 mithilfe der Räder5 auf Schienen in den Autoklav hinein- und hinausbewegt. Außerhalb des Autoklaven wird der Wagen1 normalerweise mittels Förderer bewegt, wobei der Wagen1 auf den winkligen unteren Teilen12 der vertikalen Stäbe2 oder des unteren Rahmens4 ruht. Ein Fachmann erkennt, dass der Wagen jede Form aufweisen kann, so lange die Profile die gewünschte Form erhalten und der Wagen vom Autoklaven aufgenommen werden kann. - Die Profile
7 müssen die Verpackungen6 , die in einem Autoklaven zu behandeln und im Allgemeinen U-förmig sind, aufnehmen. Die Seiten der Profile7 weisen einen Winkel α bezogen auf die vertikale Ebene oder die Seite einer Verpackung6 auf. Die Profile7 , einschließlich der Seiten8 , sind mit einer großen Anzahl an Löchern9 ausgestattet. Beim Gestalten der Profile7 ist die Anzahl und Größe der Löcher9 ein Kompromiss zwischen der notwendigen Stärke der Profile7 und dem Wunsch, so viel wie möglich von den Verpackungen6 dem Dampf des Autoklaven auszusetzen. - Die Profile
7 sind angeordnet, damit ein Abstand10 zwischen den Verpackungen6 in den angrenzenden Profilen7 besteht. Sie sorgen auch für einen Abstand11 in der Höhe zwischen den übereinander angeordneten Verpackungen6 . Die Verpackungen6 in jedem Profil7 sind normalerweise aneinander angrenzend angeordnet. Die Profile7 sind parallel zueinander und mit einem kleinen Abstand aneinandergrenzend angeordnet. Der Abstand zwischen den Profilen7 beträgt normalerweise nur 1 bis 3 mm. Die Verpackungen sind normalerweise auf einer Seite liegend angeordnet, um die Größe der Oberfläche der Verpackung6 , die dem Dampf ausgesetzt ist, zu maximieren. - Die Löcher
9 der Profile7 sind optimiert, um den Dampf und das Wasser des Autoklaven auf die beste Art und Weise zu verteilen. Es ist wichtig, dass der Dampf und somit die Hitze des Autoklaven gleichmäßig verteilt werden. Aufgrund der Löcher9 der Profile7 werden mindestens vier Seiten jeder Verpackung6 direkt vom Dampf erreicht. Der Dampf wird normalerweise von den Seiten des Autoklaven verteilt, und es ist ein Ventilator vorgesehen, um die Hitze gleichmäßig im ganzen Autoklaven zu verteilen. - Die Seiten
8 der Profile haben einen Winkel α, um das Be- und Entladen der Verpackungen6 zu erleichtern und teilweise, um das Kühlwasser aufzufangen. Durch die angewinkelten Seiten8 erreichen Dampf und Kühlwasser des Autoklaven leichter die Verpackungen6 . Das Kühlwasser wird normalerweise vom oberen Teil des Autoklaven verteilt. Der Winkel α sollte 15° oder mehr bezogen auf eine vertikale Ebene betragen. Normalerweise beträgt der Winkel α zwischen 15° und 30° und bevorzugt zwischen 15° und 20°. Die Seiten8 der Profile7 haben eine Höhe von wenigstens etwa 10 mm, abhängig von der Größe der Verpackungen6 . - Die Löcher
9 der Profile7 sollten einen Durchmesser von etwa 3 bis 15 mm haben und bevorzugt von 4 bis 10 mm. Wenn die Löcher9 einen Durchmesser von weniger als etwa 4 mm haben, kann Wasser in den Löchern9 durch die Kapillarkraft eingeschlossen sein. Wenn die Löcher9 einen Durchmesser von über etwa 10 bis 15 mm haben, kann der Druck des Autoklaven die Verpackungen6 verformen. Der maximal zulässige Durchmesser der Löcher9 kann abhängig von den Verpackungen6 , dem Inhalt der Verpackungen6 und der Temperatur und dem Druck des Autoklaven variieren. Folglich kann für einige Verpackungen6 ein Durchmesser von über 15 mm akzeptabel sein. Ein Fachmann erkennt, dass Form und Anordnung der Löcher variiert werden können. - Die Größe und Anzahl der Profile
7 in dem Wagen sind an die Größe der zu behandelnden Verpackung6 angepasst. - Die Verpackungen
6 werden normalerweise in einer Reihe in jedes Profil7 hinein- und hinausgeschoben. Die Verpackungen6 werden auf dem Profil7 gleiten. Die Verpackungen6 in jedem Profil7 sind aneinander angrenzend und auf einer Seite liegend angeordnet. Ein Anschlag (nicht gezeigt) ist normalerwei se am Ende eines jeden Profils angeordnet, und die Reihe Verpackungen wird gegen diesen Anschlag geschoben. - Bei Gebrauch werden die Verpackungen
6 in jedes Profil7 geschoben, bis sich die gewünschte Menge an Verpackungen6 auf dem Wagen1 befindet. Der Wagen1 wird dann in den Autoklaven bewegt. Im Autoklaven werden die Verpackungen6 zuerst mit Dampf unter Druck behandelt und dann mit Wasser gekühlt. Aufgrund der Löcher9 der Profile7 und dem Abstand zwischen den Profilen7 wird der Dampf wenigstens vier Seiten jeder Verpackung6 erreichen. Nach der Wärmebehandlung werden die Verpackungen6 mit Wasser gekühlt. Das Wasser wird normalerweise am oberen Teil des Autoklaven zugeführt und fließt nach unten auf den Wagen1 . Die U-Form der Profile7 wird etwas vom fallenden Wasser sammeln und es in Richtung auf die Verpackungen6 leiten. Die Löcher9 der Profile7 und der Abstand zwischen den Profilen7 lassen das Wasser durch und gewährleisten, dass auch die untersten Verpackungen6 des Wagens1 durch das Wasser gekühlt werden. - Alternativ (nicht gezeigt) können die Profile
7 auf Platten angeordnet werden. Jede Platte ist über einer anderen Platte angeordnet, wenn sie mit Verpackungen6 beladen wird. Um einen geeigneten Abstand11 zwischen den Verpackungen zu halten, sind die Platten mit in den Ecken angeordneten Abstandshaltern ausgestattet. Die Abstandshalter können in den Platten integriert sein oder sie können lose Abstandshalter sein, die manuell oder durch eine Maschine zwischen aufeinander folgenden Schichten der Platten mit Profilen7 und Verpackungen6 angeordnet sind. Bei dieser Ausführungsform werden die Verpackungen6 normalerweise auf die gewünschten Positionen in den Profilen7 angehoben.
Claims (10)
- Wagen (
1 ) zur Aufnahme von Verpackungen (6 ), die in einem Autoklaven zu behandeln sind, der mit Profilen (7 ) ausgestattet ist, die jeweils zur Aufnahme einer Reihe von Verpackungen (6 ) geeignet sind, und dass wenigstens vier Seiten jeder Verpackung (6 ) Dampf und Kühlwasser des Autoklaven ausgesetzt sein können, wobei das Kühlwasser am oberen Teil des Autoklaven zugeführt wird, wobei die Profile (7 ) U-förmig sind, eine Seite der Verpackungen am Boden des Profils anliegen kann, und die Profile (7 ) mit Löchern (9 ) ausgestattet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Seiten der Profile (7 ) einen Winkel (α) von 15° bis 30° bezogen auf eine vertikale Ebene haben, so dass die Profile dazu in der Lage sind, etwas von dem fallenden Kühlwasser zu sammeln und es in Richtung der Reihe aus Verpackungen zu leiten. - Wagen (
1 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Form und Positionen der Profile (7 ) der Form und Größe der zu behandelnden Verpackungen (6 ) angepasst sind. - Wagen (
1 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Seiten der Profile (7 ) einen Winkel (α) von 15° bis 30° bezogen auf eine vertikale Ebene haben. - Wagen (
1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser jedes Lochs (9 ) zwischen etwa 3 und 15 mm beträgt und bevorzugt zwischen 4 und 10 mm. - Wagen (
1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Profile (7 ) parallel zueinander auf unterschiedlichen Höhen des Wagens (1 ) dergestalt angeordnet sind, dass mehrere Profile (7 ) auf jeder Höhe angeordnet sind, und dass die Positionen der Profile (7 ) an die Größe der in dem Autoklaven zu behandelnden Verpackungen (6 ) so angepasst sind, dass ein Abstand (10 ) zwischen Verpackungen (6 ) auf benachbarten Profilen (7 ) auf derselben Höhe besteht sowie ein Abstand (11 ) zwischen Verpackungen (6 ) auf benachbarten Profilen (7 ) auf unterschiedlichen Höhen. - Wagen (
1 ) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (10 ,11 ) zwischen den Verpackungen (6 ) auf angrenzenden Profilen (7 ) mindestens 6 mm beträgt. - Wagen (
1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wagen (1 ) vier Räder (5 ) hat, die mit den Schienen im Autoklaven zusammenwirken. - Wagen (
1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Profile (7 ) auf übereinander liegenden Platten angeordnet sind. - Wagen (
1 ) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass Abstandshalter zwischen den Platten angeordnet sind. - Wagen (
1 ) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandshalter in den Platten integriert sind.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE0003564 | 2000-10-04 | ||
SE0003564A SE519671C2 (sv) | 2000-10-04 | 2000-10-04 | Rullvagn till en autoklav |
PCT/SE2001/002141 WO2002028721A1 (en) | 2000-10-04 | 2001-10-03 | Trolley for an autoclave |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60129454D1 DE60129454D1 (de) | 2007-08-30 |
DE60129454T2 true DE60129454T2 (de) | 2007-10-31 |
Family
ID=20281279
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60129454T Expired - Lifetime DE60129454T2 (de) | 2000-10-04 | 2001-10-03 | Wagen für einen autoklaven |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20040011000A1 (de) |
EP (1) | EP1332088B1 (de) |
CN (1) | CN1234572C (de) |
AU (2) | AU9251301A (de) |
BR (1) | BR0113744B1 (de) |
DE (1) | DE60129454T2 (de) |
ES (1) | ES2287160T3 (de) |
MX (1) | MXPA03002859A (de) |
SE (1) | SE519671C2 (de) |
WO (1) | WO2002028721A1 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007045720A1 (de) * | 2007-09-24 | 2009-04-09 | Sig Technology Ag | Vorrichtung zum Sterilisieren von quaderförmigen Karton/Kunststoff-Verbundpackungen in einem Autoklaven und dafür geeignete Packung |
FR2989005B1 (fr) * | 2012-04-04 | 2014-05-02 | Lagarde | Accessoires multifonction pour autoclave |
US11555576B2 (en) | 2014-12-24 | 2023-01-17 | Veltek Associates, Inc. | Stationary transfer platform and cleaning device for supply transport device |
ES2955497T3 (es) | 2014-12-24 | 2023-12-01 | Veltek Ass Inc | Carro con base de rueda extraíble |
US9994244B2 (en) | 2014-12-24 | 2018-06-12 | Veltek Associates, Inc. | Cart with removable wheel base |
USD809730S1 (en) | 2015-12-22 | 2018-02-06 | Veltek Associates, Inc. | Cart |
CN114754566B (zh) * | 2022-06-15 | 2022-09-02 | 北京林电伟业电子技术有限公司 | 压力蒸汽灭菌器和蒸汽连通灭菌装载车 |
Family Cites Families (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1990883A (en) * | 1931-04-17 | 1935-02-12 | Westinghouse Electric & Mfg Co | Refrigerating apparatus |
US2726407A (en) * | 1951-10-09 | 1955-12-13 | Dean Mfg Co Inc | Cot and supporting structure |
US3159280A (en) * | 1961-12-05 | 1964-12-01 | John C Condon | File-storing units for shelves |
US3481688A (en) * | 1966-11-16 | 1969-12-02 | Reynolds Metals Co | Method and apparatus for autoclaving product-containing flexible pouch constructions or the like |
US3567039A (en) * | 1967-02-07 | 1971-03-02 | George Q Evans | Elevator conveyor and storage rack system |
US3522954A (en) * | 1968-05-01 | 1970-08-04 | Gen Host Corp | Stackable truck construction |
US3788209A (en) * | 1970-03-11 | 1974-01-29 | Armour & Co | Smokehouse rack |
US3925961A (en) * | 1973-04-06 | 1975-12-16 | Maj Sarl | Device for packaging and preserving sterilized products under vacuum in plastic packs, in particular linen |
US3971629A (en) * | 1975-02-03 | 1976-07-27 | The Quaker Oats Company | Retorting tray |
US3986462A (en) * | 1975-05-14 | 1976-10-19 | Heft Kenneth W | Deck structure for racks |
DE7634101U1 (de) * | 1975-11-10 | 1977-03-17 | S.U.S.T.A. S.P.A., Mailand (Italien) | Variabler werkzeugwagen |
US4179986A (en) * | 1976-12-16 | 1979-12-25 | Fmc Corporation | Low liquid volume retort system |
SE407047B (sv) * | 1977-08-24 | 1979-03-12 | Aspen Kjell G | Materialstell med vagnfack |
US4331243A (en) * | 1979-12-03 | 1982-05-25 | Market Innovators, Inc. | Gravity flow rack |
US4646629A (en) * | 1984-02-10 | 1987-03-03 | Fmc Corporation | Sterilizing apparatus |
SE454969B (sv) * | 1986-10-17 | 1988-06-13 | Tetra Pak Ab | Distributionssystem |
USD314652S (en) * | 1988-05-30 | 1991-02-12 | Roby Teknik Aktiebolag | Transport cart |
US5040690A (en) * | 1990-04-10 | 1991-08-20 | Staalkat B. V. | Rolling container |
US5785788A (en) * | 1992-02-20 | 1998-07-28 | Fischer Advanced Composite Components Gmbh | Process for manufacturing a stowage container for use in an aircraft |
US5873585A (en) * | 1997-01-14 | 1999-02-23 | Sony Corporation | Self-levelling wafer-lot cart |
US5746332A (en) * | 1997-03-19 | 1998-05-05 | Kleinschmidt; Roger E. | Transparent shelf for display assembly |
US6161708A (en) * | 1997-10-23 | 2000-12-19 | Darko Company, Inc. | Merchandising display system having laterally and longitudinally adjustable compartments |
US6018931A (en) * | 1998-09-08 | 2000-02-01 | Johnson & Johnson Vision Products, Inc. | Method and support for supporting packages only at their edges during steam sterilization |
US6116436A (en) * | 1998-09-18 | 2000-09-12 | Metro Industries, Inc. | Modular shelving storage system |
US6540249B2 (en) * | 1999-05-21 | 2003-04-01 | Icb, Llc | Collapsible cart with shelf |
DK174006B1 (da) * | 1999-06-24 | 2002-04-08 | Bentle Products Ag | Bære- og transportenhed til brug ved spiring af frøbånd |
KR20010037252A (ko) * | 1999-10-15 | 2001-05-07 | 마이클 디. 오브라이언 | 반도체패키지 제조용 금형 |
US6478169B2 (en) * | 2000-08-15 | 2002-11-12 | Long Pond Enterprises, Inc. | In-line skate rack and method of using same |
-
2000
- 2000-10-04 SE SE0003564A patent/SE519671C2/sv unknown
-
2001
- 2001-10-03 AU AU9251301A patent/AU9251301A/xx active Pending
- 2001-10-03 AU AU2001292513A patent/AU2001292513B2/en not_active Ceased
- 2001-10-03 US US10/343,700 patent/US20040011000A1/en not_active Abandoned
- 2001-10-03 EP EP01972875A patent/EP1332088B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-10-03 DE DE60129454T patent/DE60129454T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-10-03 WO PCT/SE2001/002141 patent/WO2002028721A1/en active IP Right Grant
- 2001-10-03 ES ES01972875T patent/ES2287160T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2001-10-03 BR BRPI0113744-1A patent/BR0113744B1/pt not_active IP Right Cessation
- 2001-10-03 MX MXPA03002859A patent/MXPA03002859A/es active IP Right Grant
- 2001-10-03 CN CNB018166601A patent/CN1234572C/zh not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1332088A1 (de) | 2003-08-06 |
CN1468186A (zh) | 2004-01-14 |
SE0003564D0 (sv) | 2000-10-04 |
CN1234572C (zh) | 2006-01-04 |
AU9251301A (en) | 2002-04-15 |
BR0113744A (pt) | 2003-07-22 |
US20040011000A1 (en) | 2004-01-22 |
AU2001292513B2 (en) | 2005-09-22 |
EP1332088B1 (de) | 2007-07-18 |
SE0003564L (sv) | 2002-04-05 |
SE519671C2 (sv) | 2003-03-25 |
WO2002028721A1 (en) | 2002-04-11 |
MXPA03002859A (es) | 2004-05-05 |
ES2287160T3 (es) | 2007-12-16 |
BR0113744B1 (pt) | 2010-12-14 |
DE60129454D1 (de) | 2007-08-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69017458T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum behandeln eines produktes in einer kontrollierten atmosphäre. | |
DE102010009536A1 (de) | Verfahren zum Wechsel des Ober- und Unterwerkzeugs einer Verpackungsmaschine | |
DE102007045720A1 (de) | Vorrichtung zum Sterilisieren von quaderförmigen Karton/Kunststoff-Verbundpackungen in einem Autoklaven und dafür geeignete Packung | |
DE2612206C2 (de) | Heb- und senkbare Formlingsbeschickungs- und Pressunterlagen-Entleerungsvorrichtung für eine Mehretagenpresse | |
DE19948940A1 (de) | Behälter | |
DE60129454T2 (de) | Wagen für einen autoklaven | |
EP2618702B1 (de) | Kiste, ständer, system und verfahren zur präsentation von produkten | |
DE2806526C2 (de) | Traggestell zum Übereinanderstellen von transportablen, oben offenen Behältern | |
DE29508306U1 (de) | Transportbehälter für Pizzen | |
DE3644517C2 (de) | ||
DE10235014B4 (de) | Verpackung für ein Haushaltsgerät | |
EP2302313A1 (de) | Trocknerwagen | |
DE7835331U1 (de) | Haltevorrichtung, insbesondere fuer pflanzenkulturen o.dgl. | |
DE10040626A1 (de) | Regalbediengerät | |
DE1047718B (de) | Lasttraeger zum Gebrauch mit Gabelstaplern und aehnlichen Geraeten | |
EP3501997B1 (de) | Aufbewahrungswagen für schutzabdeckungen | |
DE102004031857A1 (de) | Verfahren und Anlage zum Portionieren von Mahlzeiten auf Serviertabletts sowie Arbeitsstation hierfür | |
EP0398912B1 (de) | Champignonzuchtbehälter | |
DE8801172U1 (de) | Transportwagen, insbesondere für die Kundschaft von Selbstbedienungsläden | |
DE19858196C1 (de) | Anlage zur Fertigung mehrlagiger Türrohlinge | |
DE102016214417A1 (de) | Verpackungsmaschine mit Haltevorrichtung für Schutzabdeckung | |
DE102018100552A1 (de) | Vorrichtung zum Kommissionieren von Waren | |
DE10028588B4 (de) | Stapelbares Transportgebinde für stapelbares Stückgut | |
DE9115550U1 (de) | Kühlmöbel | |
DE102022104007A1 (de) | Schieber zum Schieben eines Transportguts, Palettierer und Verfahren zum Schieben eines Transportguts |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |