[go: up one dir, main page]

DE60129271T2 - paper Trays - Google Patents

paper Trays Download PDF

Info

Publication number
DE60129271T2
DE60129271T2 DE2001629271 DE60129271T DE60129271T2 DE 60129271 T2 DE60129271 T2 DE 60129271T2 DE 2001629271 DE2001629271 DE 2001629271 DE 60129271 T DE60129271 T DE 60129271T DE 60129271 T2 DE60129271 T2 DE 60129271T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
paper
main body
paper container
detergent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2001629271
Other languages
German (de)
Other versions
DE60129271D1 (en
Inventor
Yuji Kawaguchi
Michiaki Fujita
Hidesato Kizaki
Kozo Ohira
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kao Corp
Original Assignee
Kao Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2000133870A external-priority patent/JP2001315764A/en
Priority claimed from JP2000156871A external-priority patent/JP2001335025A/en
Priority claimed from JP2000156872A external-priority patent/JP3585810B2/en
Priority claimed from JP2000161019A external-priority patent/JP2001341734A/en
Priority claimed from JP2000168141A external-priority patent/JP2001348024A/en
Application filed by Kao Corp filed Critical Kao Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60129271D1 publication Critical patent/DE60129271D1/en
Publication of DE60129271T2 publication Critical patent/DE60129271T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/0227Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body with end closures formed by inward folding of flaps and securing them by heat-sealing, by applying adhesive to the flaps or by staples
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/54Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
    • B65D5/5405Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form
    • B65D5/542Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form the lines of weakness being provided in the container body
    • B65D5/5425Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form the lines of weakness being provided in the container body and defining after rupture a lid hinged to the upper edge of the container body
    • B65D5/543Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form the lines of weakness being provided in the container body and defining after rupture a lid hinged to the upper edge of the container body the container being provided with an internal frame or the like for maintaining the lid in the closed position by friction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/56Linings or internal coatings, e.g. pre-formed trays provided with a blow- or thermoformed layer
    • B65D5/563Laminated linings; Coatings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/56Linings or internal coatings, e.g. pre-formed trays provided with a blow- or thermoformed layer
    • B65D5/566Linings made of relatively rigid sheet material, e.g. carton
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/64Lids
    • B65D5/66Hinged lids
    • B65D5/6602Hinged lids formed by folding one or more extensions hinged to the upper edge of a tubular container body
    • B65D5/6608Hinged lids formed by folding one or more extensions hinged to the upper edge of a tubular container body the lid being held in closed position by self-locking integral flaps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D65/00Wrappers or flexible covers; Packaging materials of special type or form
    • B65D65/38Packaging materials of special type or form
    • B65D65/46Applications of disintegrable, dissolvable or edible materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Papierbehälter gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The present invention relates to a paper container according to the preamble of claim 1.

Ein solcher Papierbehälter ist aus der US 3,963,173 A und FR 89792 bekannt.Such a paper container is from the US 3,963,173 A and FR 89792 known.

Als ein Behälter zum Aufnehmen von Reinigungsmittel, Nahrungsmittel und dergleichen, ist ein hexaedertörmiger Papierbehälter weit verbreitet. Dieser Papierbehälter umfasst einen Hauptkörper des Behälters zum Aufnehmen eines Inhalts und ein Deckelelement zum Abdecken einer offenen Fläche am oberen Ende des Hauptkörpers des Behälters. Der Inhalt wird aus dem Papierbehälter entnommen durch öffnen bzw. schließen des Deckelelements. Als das Deckelelement gibt es einige, die bekannt sind, wie ein entfernbarer Öffnungs- bzw. Verschlussdeckel, welcher gesondert von dem Hauptkörper des Behälters bereitgestellt ist, eine Deckelplatte, die in öffenbarer und schließbarer Art und Weise und in gelenkiger Art und Weise an den hinterseitigen Kantenteilen einer offenen Fläche am oberen Ende angebracht ist, und wobei ein Verriegelungsteil, das durch Biegen eines Spitzenteils geformt wird, mit einer inneren Seite der Kantenteile an der vorderen Seite der offenen Fläche am oberen Ende in Eingriff gebracht werden kann, um dabei einen abgedichteten Zustand zu bewerkstelligen, und dergleichen.When a container for picking up cleaning agents, foods and the like, is a hexahedral paper Trays widespread. This paper container comprises a main body of the Container for Receiving a content and a lid member for covering a open area at the top of the main body of the container. The content is taken from the paper container by opening or shut down the lid element. As the lid member, there are some known are like a removable opening or closure lid which is separate from the main body of container is provided, a cover plate in the openable and closable type and in an articulated manner to the back Edge parts of an open area is attached to the upper end, and wherein a locking part, the is formed by bending a tip part, with an inner one Side of the edge parts on the front side of the open area at the top End can be engaged to make a sealed State to accomplish, and the like.

In dem Fall, wo der Papierbehälter als ein Behälter zum Aufbewahren von Waschmittel, Nahrungsmittel und dergleichen verwendet wird, ist der Papierbehälter durch Formen einer ölbeständigen Schicht von Papier in eine Schachtel ausgebildet, weil die in dem Behälter aufgewahrten Inhalte häufig Öl enthalten. Als eine Schicht von Papier mit einer ölbeständigen Eigenschaft, wird eine laminierte Papierschicht, die durch Laminieren einer auf Olefin basierenden oder aus Polyester basierenden Folie ausgebildet wird oder durch Anhaften einer Aluminiumfolie auf die Oberfläche eines Papierbasismaterials, die als eine innere Fläche des Papierbehälters dient, ausgebildet wird, verwendet. Beim Verwenden eines solchen herkömmlichen Papierbehälters, in welchem eine laminierte Papierschicht verwendet wird, kann das Eindringen von Öl in das Papierbasismaterial in effektiver Art und Weise durch die laminierte Folie an der inneren Oberfläche des Behälters verhindert werden.In the case where the paper container as a container for storing laundry detergent, food and the like is used, the paper container is by forming an oil-resistant layer formed of paper in a box, because the stored in the container Contents often contain oil. As a layer of paper with an oil-resistant property, a laminated paper layer obtained by laminating on olefin based or polyester-based film is formed or by adhering an aluminum foil to the surface of a Paper base material serving as an inner surface of the paper container, is formed used. When using such a conventional one Paper container in which a laminated paper layer is used, the Ingress of oil into the paper base material in an effective manner through the laminated film can be prevented on the inner surface of the container.

Ferner, in dem Fall, wo ein Papierbehälter als ein Waschmittelbehälter verwendet wird, wird durch Anbringen eines Dichtungsmaterials an dem gesamten Umfang eines offenen Kantenteils des Hauptkörpers des Behälters, in welchem Waschmittel gespeichert wird, verhindert, dass das Waschmittel Feuchtigkeit absorbiert.Further, in the case where a paper container as a detergent container is used by attaching a sealing material the entire circumference of an open edge portion of the main body of the container, in which detergent is stored prevents the detergent Absorbs moisture.

Ferner gibt es, wie in der japanischen Patentanmeldung, Laid-Open Publication Nr. 11-124600 offenbart ist, ein blattförmiges Waschmittel, in welchem Waschmittel mit einer wasserlöslichen Schicht verpackt ist. Dieses Waschmittel ist in kompakter Art und Weise verpackt, wobei die Menge der Verwendung in einfacher Weise bei der tatsächlichen Anwendung dosiert werden kann, so dass die Handhabung einfach ist und es nicht mehr erforderlich ist, das Waschmittel bei der Anwendung durch Aufschneiden des Verpackungsbeutels herauszunehmen.Further There are, as in the Japanese patent application Laid-Open Publication No. 11-124600 is a leaf-shaped Detergent in which detergent with a water-soluble Layer is packed. This detergent is in a compact way and Wrapped way, the amount of use in a simple manner at the actual Application can be dosed so that handling is easy and it is no longer necessary to use the detergent in the application by taking out the packaging bag.

In dem hexaederförmigen Papierbehälter, sind eine innere Lasche, eine mittlere Lasche und eine äußere Lasche, die sich jeweilis von den Seiten erstrecken, die eine Öffnung an der oberen Fläche oder an der Bodenfläche umgeben, in aufeinanderfolgender Reihenfolge übereinander gefaltet und zusammengeklebt, so dass die Öffnung geschlossen ist.In the hexahedral Paper containers are an inner flap, a middle flap and an outer flap, each of which extends from the sides, the opening the upper surface or at the bottom surface surrounded, folded over each other in succession and glued together, so that the opening closed is.

Jedoch ist in dem Fall der herkömmlichen Papierbehälter, derjenige, wo der Öffnungs- bzw. Verschlussdeckel in gesonderter Art und Weise bereitgestellt ist, unbequem zu handhaben, und ein anderer mit der Deckelplatte neigt dazu, einen Spalt am Umfangsbereich zu erzeugen, was es schwierig gestattet, einen bevorzugten Abdichtungszustand zu erhalten. In dem Fall, wo im Speziellen die blattförmigen Gegenstände als Inhalt in dem Behälter in der Form von Schichten aufbewahrt sind, können die aufbewahrten Gegenstände nur schwierig von der offenen Fläche am oberen Ende herausgenommen werden.however is in the case of conventional Paper containers the one where the opening or closing lid provided in a separate manner, inconvenient to handle, and another with the lid plate tends to leave a gap at the To create peripheral area, which makes it difficult, a preferred To obtain sealing state. In the case where, in particular, the sheetlike Objects as Content in the container stored in the form of layers, the stored objects can only difficult from the open area taken out at the top.

Ferner lassen die herkömmlichen Papierbehälter ein solches Problem entstehen, dass, wenn ein laminiertes Papier geschnitten wird und der geschnittene Abschnitt davon, der an einer Endseite eines Umfangskantenteils oder dergleichen ausgebildet ist, mit den Inhalten in Kontakt gelangt, ein Öl dazu neigt, aus dem geschnittenen Abschnitt auszutreten und in ein Papierbasismaterial einzuziehen. Durch diesen Ölfleck, wird das äußere Erscheinungsbild des Papierbehälters in erheblicher Art und Weise verschlechtert.Further let the conventional ones paper Trays such a problem arise that when a laminated paper is cut and the cut section thereof, which at one End side of a peripheral edge part or the like is formed, comes in contact with the contents, an oil tends to cut from the Leave section and feed in a paper base material. Through this oil stain, becomes the external appearance of the paper container worsened in a significant way.

Weil der herkömmliche Papierbehälter eine rechteckige, quaderförmige Konfiguration mit einem Boden aufweist, wobei nur die obere Fläche davon geöffnet ist, kann ein verpacktes Waschmittel, welches in vertikaler Art und Weise in Schichten aufgestapelt ist, schwierig herausgenommen werden. In besonderer Weise, wie im Fall eines verpackten Waschmittels, wobei das Verpackungsmaterial eine wasserlösliche Eigenschaft aufweist, haften die angrenzenden, verpackten Waschmittel in einfacher Art und Weise aneinander, wenn Feuchtigkeit absorbiert wird. Dieses gestaltet es sogar noch schwieriger, das verpackte Waschmittel herauszunehmen. Ferner, wenn der Behälter geöffnet werden soll, muss das Dichtungsmaterial an dem Öffnungskantenteil des Papierbehälters über den gesamten Umfang abgelöst werden, und daher ist dieser Papierbehälter schwierig zu öffnen.Because the conventional paper container has a rectangular, cuboid configuration with a Bo , having only the upper surface thereof opened, a packaged detergent which is stacked vertically in layers can be taken out with difficulty. In particular, as in the case of a packaged detergent, wherein the packaging material has a water-soluble property, the adjacent packaged detergents easily adhere to each other when moisture is absorbed. This makes it even more difficult to take out the packaged detergent. Further, when the container is to be opened, the sealing material at the opening edge portion of the paper container must be peeled over the entire circumference, and therefore this paper container is difficult to open.

Zusätzlich, im Fall, wo ein blattförmiges Waschmittel in dem Behälter in Form von Schichten aufgenommen ist, wird die wasserlösliche Schicht bei Kontakt mit einem Wassertropfen aufgelöst und das verpackte Waschmittel haftet in einfacher Art und Weise aneinander fest.In addition, in the case where a leaf-shaped Detergent in the container is absorbed in the form of layers, becomes the water-soluble layer dissolved on contact with a drop of water and the packaged detergent sticks together in a simple way.

Beim Schließen der Öffnung an der oberen Fläche oder der Bodenfläche des schachtelförmigen Behälters, wird ein Klebstoff auf die äußere Fläche der inneren Lasche aufgetragen, und anschließend wird die mittlere Lasche daran angebracht. Anschließend wird ein Klebstoff auf die äußere Fläche der mittleren Lasche aufgetragen, und anschließend wird die äußere Lasche daran angebracht. Deshalb sind zwei Schritte erforderlich, um einen Klebstoff aufzutragen, und die Anlagen und Einrichtungen für die Herstellung davon gestalten sich schwierig.At the Shut down the opening on the upper surface or the floor area of the box-shaped container Apply an adhesive to the outer surface of the applied inner tab, and then the middle tab attached to it. Subsequently Apply an adhesive to the outer surface of the applied to the middle tab, and then the outer tab attached to it. Therefore, two steps are required to get one Adhesive application, and the equipment and facilities for manufacturing this is difficult.

Daher ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, einen Papierbehälter bereitzustellen, welcher bequem zu handhaben ist, und in welchem ein bevorzugter Dichtungszustand zum Zeitpunkt des Verschließens erhalten werden kann, und wobei der Inhalt in einfacherer Art und Weise herausgenommen werden kann.Therefore it is an object of the present invention to provide a paper container which is convenient to handle, and in which a preferred one Sealing state can be obtained at the time of closing, and taking out the content in a simpler way can be.

Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, einen Papierbehälter bereitzustellen, in welchem auch in dem Fall, wo ein im Inhalt des Behälters enthaltenes Öl aus einem geschnittenen Abschnitt des Papiers aussickert und in ein Papierbasismaterial einzieht, der Ölfleck weniger auffällig gemacht werden kann, so dass das gute äußere Erscheinungsbild in einfacher Art und Weise beibehalten werden kann.It is another object of the present invention to provide a paper container, in which also in the case where an oil contained in the contents of the container of a cut section of the paper and into a paper base material retracts, the oil stain less noticeable can be made, so that the good external appearance in simple Way can be maintained.

Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, einen Papierbehälter bereitzustellen, in welchem ein verpacktes Waschmittel in einfacher Art und Weise herausgenommen werden kann und wobei das Waschmittel daran gehindert wird, Feuchtigkeit zu absorbieren.One Another object of the present invention is to provide a paper container in which a packaged detergent in a simple manner can be removed and with the detergent prevented will absorb moisture.

Noch ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, einen Papierbehälter bereitzustellen, in welchem eine gegenüber Feuchtigkeit schützende Eigenschaft und eine gegenüber dem Eintritt von Wassertropfen schützende Eigenschaft des Behälters verbessert werden, und wobei ein blattförmiges Waschmittel, das mit einer wasserlöslichen Schicht verpackt ist, davor bewahrt werden kann, aneinander zu haften.Yet Another object of the present invention is to provide a paper container in which one opposite Moisture protective Property and one opposite improves the entry of water droplets protective property of the container be, and being a leaf-shaped Detergent packaged with a water-soluble layer can be prevented from sticking to each other.

Noch ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, einen Papierbehälter bereitzustellen, in welchem zum Zeitpunkt der Herstellung eines Papierbehälters, der Schritt zum Auftragen eines Klebstoffs auf nur einen beschränkt ist, so dass der Herstellungsvorgang vereinfacht werden kann und die Anlagen und Einrichtungen zur Herstellung ebenfalls vereinfacht werden können.Yet Another object of the present invention is to provide a paper container in which at the time of manufacture of a paper container, the Step to apply an adhesive to just one, so that the manufacturing process can be simplified and the Facilities and facilities for the production also simplified can be.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung hat die oben genannten Ziele erreicht, durch Bereitstellen eines Papierbehälters nach Anspruch 1 mit einem hexaederförmigen Aufbau, welcher durch Formen eines Papiers in eine Schachtel gebildet wird, wobei der Papierbehälter umfasst: einen Hauptkörper des Behälters und ein Deckelelement, das in gelenkiger Art und Weise an einem hinteren Seitenkantenteil einer offenen Fläche am oberen Ende des Hauptkörpers des Behälters angebracht ist und dazu eingerichtet ist, die offene Fläche am oberen Ende zu öffnen und zu schließen, wobei eine vordere Platte des Hauptkörpers des Behälters mit einem konkav ausgeschnittenen Teil ausgebildet ist, das sich von der offenen Fläche am oberen Ende erstreckt, und wobei das Deckelelement einen Deckelteil für die obere Fläche, um die offene Fläche am oberen Ende abzudecken, einen Deckelteil für eine vordere Fläche, das groß genug ist, um den konkav ausgeschnittenen Teil abzudecken, umfasst, wobei ein Paar von seitlichen Deckelteilen zwischen seitlichen Kantenteilen des Deckelteils für die obere Fläche und seitlichen Kantenteilen des Deckelteils für die vordere Fläche angeordnet ist und dazu eingerichtet ist, das Deckelteil für die vordere Fläche mit dem Deckelteil für die obere Fläche in vertikaler Art und Weise zu verbinden, wobei der Papierbehälter ein gesondertes, schachtelförmiges Element umfasst, welches in den Hauptkörper des Behälters eingefügt ist, so dass der Papierbehälter eine Doppelstruktur aufweist, wobei der konkave, ausgeschnittene Teil in einer vorderen Platte des gesonderten Elements ausgebildet ist.The The present invention has achieved the above objects, by Provide a paper container according to claim 1 with a hexahedral structure, which by Forming a paper is formed into a box, the paper Trays includes: a main body of the container and a lid member hinged to a rear side edge portion of an open surface at the upper end of the main body of the container is attached and set up, the open area at the top to open and close wherein a front plate of the main body of the container with a concave cut part is formed, which differs from the open area extends at the upper end, and wherein the lid member is a cover part for the upper surface, around the open area Cover at the top, a cover part for a front surface, the big enough is to cover the concave cut part includes, wherein a pair of side cover parts between lateral edge parts the lid part for the upper surface and lateral edge portions of the lid portion for the front surface is and is adapted to the cover part for the front surface with the lid part for the upper surface connect in a vertical manner, the paper container a separate, box-shaped Comprises element which is inserted in the main body of the container, leaving the paper container has a double structure, wherein the concave, cut out Part formed in a front plate of the separate element is.

Der Begriff "offene Fläche am oberen Ende" bedeutet hierin eine Fläche des Behälters, welche an dem oberen Ende davon angeordnet ist und geöffnet ist.Of the Term "open area at the top "means herein an area the container, which is located at the upper end thereof and is open.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENSHORT DESCRIPTION THE DRAWINGS

1 ist eine perspektivische Ansicht eines Papierbehälters gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, wobei ein Deckelteil sich in einer geöffneten Stellung befindet. 1 Fig. 13 is a perspective view of a paper container according to a first embodiment of the present invention, with a lid member in an open position.

2 ist eine explosionsartig dargestellte, perspektivische Ansicht des Papierbehälters gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. 2 is an exploded perspective view of the paper container according to the first embodiment of the present invention.

3 ist eine perspektivische Ansicht des Papierbehälters gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, wobei sich das Deckelteil in einem geschlossenen Zustand befindet. 3 Fig. 15 is a perspective view of the paper container according to the first embodiment of the present invention, wherein the lid member is in a closed state.

4 ist eine perspektivische Ansicht zur Erläuterung eines Zustands des Aufreißens eines Aufrissstreifens. 4 Fig. 16 is a perspective view for explaining a state of tearing open a tear-off strip.

5 ist eine perspektivische Ansicht eines Papierbehälters gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, wobei ein Deckelteil sich in einer geöffneten Stellung befindet. 5 Fig. 13 is a perspective view of a paper container according to a second embodiment of the present invention with a lid member in an open position.

6 ist eine perspektivische Ansicht eines Papierbehälters gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, wobei ein Deckelteil sich in einer geöffneten Stellung befindet. 6 Fig. 11 is a perspective view of a paper container according to a third embodiment of the present invention with a lid member in an open position.

7 ist eine Schnittansicht zur Erläuterung einer Struktur der Laminierung eines Kartons. 7 Fig. 10 is a sectional view for explaining a structure of laminating a carton.

8 ist eine explosionsartig dargestellte, perspektivische Ansicht eines Papierbehälters gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. 8th is an exploded perspective view of a paper container according to a fourth embodiment of the present invention.

9 ist eine perspektivische Ansicht des Papierbehälters gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, wobei sich ein Deckelteil in einer geöffneten Stellung befindet. 9 is a perspective view of the paper container according to the fourth embodiment of the present invention, wherein a lid member is in an open position.

10 ist eine perspektivische Ansicht zur Darstellung eines blattförmigen Waschmittels. 10 is a perspective view illustrating a sheet detergent.

11 ist eine perspektivische Ansicht zur Darstellung einer oberen Fläche eines Papierbehälters, bevor ein Klebevorgang ausgeführt wird. 11 Fig. 15 is a perspective view illustrating an upper surface of a paper container before an adhering operation is performed.

12 ist eine perspektivische Ansicht zur Darstellung der oberen Fläche des Papierbehälters, wobei ein Klebevorgang sich auf halbem Wege befindet. 12 is a perspective view showing the upper surface of the paper container, wherein a bonding process is located halfway.

13(A) ist eine perspektivische Ansicht zur Darstellung der oberen Fläche des Papierbehälters, wobei ein Klebevorgang abgeschlossen ist. 13 (A) Fig. 15 is a perspective view showing the upper surface of the paper container with an adhering process completed.

13(B) ist eine Schnittansicht auf Linie III-III aus 13(A). 13 (B) is a sectional view on line III-III off 13 (A) ,

14 ist eine perspektivische Ansicht zur Darstellung einer Bodenfläche des Papierbehälters bevor ein Klebevorgang ausgeführt wird. 14 Fig. 15 is a perspective view illustrating a bottom surface of the paper container before an adhering operation is performed.

15 ist eine perspektivische Ansicht zur Darstellung der Bodenfläche des Papierbehälters, wobei sich ein Klebevorgang auf halbem Wege befindet. 15 is a perspective view illustrating the bottom surface of the paper container, with a bonding process is located halfway.

16(A) ist eine perspektivische Ansicht zur Darstellung der Bodenfläche des Papierbehälters, wobei ein Klebevorgang abgeschlossen ist. 16 (A) FIG. 15 is a perspective view illustrating the bottom surface of the paper container with an adhering process completed. FIG.

16(B) ist eine Schnittansicht auf Linie IV-IV aus 16(A). 16 (B) is a sectional view on line IV-IV off 16 (A) ,

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGDETAILED DESCRIPTION OF THE INVENTION

Wie in 1 gezeigt ist, wird ein Papierbehälter 10 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beispielsweise als ein Behälter zur Aufnahme eines blattförmigen Waschmittels 11 von einer dünnen, plattenähnlichen Form, die in einer vielschichtigen Art und Weise angeordnet sind, verwendet. Das blattförmige Waschmittel 11 ist in eine Schicht geformt durch Anordnen eines Waschmittels zwischen wasserlöslichen Schichten. Dieses blattähnliche Waschmittel 11 wird in eine Waschmaschine oder dergleichen eingegeben und wird zum Waschen verwendet.As in 1 is shown, a paper container 10 according to a first embodiment of the present invention, for example, as a container for receiving a sheet-shaped detergent 11 of a thin plate-like shape arranged in a multi-layered manner. The leaf-shaped detergent 11 is formed into a layer by placing a detergent between water-soluble layers. This sheet-like detergent 11 is put in a washing machine or the like and is used for washing.

Der Papierbehälter 10 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel ist ein rechteckiger, quaderförmiger Papierbehälter, der durch Formen eines Kartons in eine Schachtel ausgebildet ist. Der Papierbehälter 10 umfasst einen Hauptkörper 12 des Behälters und ein Deckelelement 14, das in gelenkiger Art und Weise an einem hinterseitigen Kantenteil einer offenen Fläche 13 am oberen Ende des Hauptkörpers 12 des Behälters angebracht ist, und das dazu eingerichtet ist, die offene Fläche 13 am oberen Ende zu öffnen und zu schließen. Eine vordere Platte 15 des Hauptkörpers 12 des Behälters ist mit einem kon kav ausgeschnittenen Teil 16 ausgebildet, das sich von der offenen Fläche 13 am oberen Ende erstreckt. Das Deckelelement 14 umfasst ein oberes Deckelteil 17, das dazu eingerichtet ist, die offene Fläche 13 am oberen Ende abzudecken, ein vorderes Deckelteil 18, das groß genug ist, um das konkav ausgeschnittene Teil 16 abzudecken, und ein Paar von seitlichen Deckelteilen 19, die zwischen seitlichen Kantenteilen des oberen Deckelteils 17 und seitlichen Kantenteilen des vorderen Deckelteils 18 angeordnet sind und dazu eingerichtet sind, das vordere Deckelteil 18 mit dem oberen Deckelteil 17 in vertikaler Art und Weise zu verbinden.The paper container 10 according to the first embodiment is a rectangular, rectangular paper container, which is formed by molding a carton in a box. The paper container 10 includes a main body 12 the container and a lid member 14 in an articulated manner on a rear edge portion of an open area 13 at the top of the main body 12 the container is mounted, and which is adapted to the open area 13 to open and close at the top. A front plate 15 of the main body 12 the container is with a kon kav cut out part 16 formed, extending from the open area 13 extends at the upper end. The cover element 14 includes an upper lid part 17 which is set up the open area 13 cover at the top, a front cover part 18 large enough to concave-cut part 16 cover, and a pair of side cover parts 19 between the lateral edge parts of the upper lid part 17 and lateral edge portions of the front lid portion 18 are arranged and adapted to the front lid part 18 with the upper lid part 17 to connect in a vertical manner.

Der den Papierbehälter 10 bildende Karton ist ein laminiertes Papier, welches beispielsweise ein Papierbasismaterial, eine bedruckte Schicht und eine äußere Folie, die dazu eingerichtet ist, eine äußere Fläche des Papierbasismaterials abzudecken, sowie eine innere Folie, die dazu eingerichtet ist, um eine innere Fläche des Papierbasismaterials abzudecken, umfasst. Dieser Karton wird in eine vorgegebene Konfiguration zur Entfaltung geschnitten und wird dann in einen dreidimensionalen Aufbau gefaltet. Anschließend wird durch Verkleben geeigneter Bereiche des Kartons ein rechteckiger, quaderförmiger Papierbehälter 10 mit beispielsweise einer vertikalen Länge von 90 mm, einer seitlichen Länge von 130 mm und einer Höhe von 100 mm erzeugt.The paper container 10 forming paperboard is a laminated paper comprising, for example, a paper base material, a printed layer, and an outer film adapted to cover an outer surface of the paper base material and an inner film adapted to cover an inner surface of the paper base material; includes. This carton is cut into a predetermined configuration for deployment and is then folded into a three-dimensional construction. Subsequently, by gluing suitable areas of the carton a rectangular, cuboid paper container 10 produced with, for example, a vertical length of 90 mm, a lateral length of 130 mm and a height of 100 mm.

Der Hauptkörper 12 des Behälters ist ein rechteckiger, quaderförmiger Schachtelkörper, dessen obere Endfläche als offene Fläche 13 am oberen Ende geöffnet ist. Gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, umfasst der Hauptkörper 12 des Behälters, wie in 2 gezeigt ist, ein rechteckiges, quaderförmiges Einsetzteil 21, das an einer inneren Seite eines äußeren Mantels 20 montiert ist, welcher den Hauptkörper 12 des Behälters bildet. Daher weist der Hauptkörper 12 des Behälters eine Doppelstruktur auf. Ein oberes Halbteil der vorderen Platte 22 des Einsetzteils 21 und obere Halbteile des Paars der seitlichen Platten 23 sind an der Oberseite des äußeren Mantels 20 freigelegt, und bilden daher die vordere Platte 15 und die seitlichen Platten 25 gemeinsam mit dem äußeren Mantel 20 (siehe 1).The main body 12 the container is a rectangular, cuboid box body whose upper end surface as an open area 13 is open at the top. According to the first embodiment, the main body includes 12 of the container, as in 2 is shown, a rectangular, cuboid insert part 21 that on an inner side of an outer coat 20 is mounted, which is the main body 12 of the container. Therefore, the main body points 12 of the container on a double structure. An upper half of the front plate 22 of the insert part 21 and upper half portions of the pair of side plates 23 are at the top of the outer mantle 20 exposed, and therefore form the front plate 15 and the side plates 25 together with the outer jacket 20 (please refer 1 ).

Gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, ist die freigelegte vordere Platte 22 des Einsetzteils 21, welche die vordere Platte 15 des Hauptkörpers 12 des Behälters bildet, in einem Bereich ihrer seitlichen Länge von 100 mm und einer Höhe von 60 mm mit dem konkav ausgeschnittenen Teil 16 ausgebildet, das sich von der offenen Fläche 13 am oberen Ende des Hauptkörpers 12 des Behälters derart erstreckt, so dass das Kantenteil am unteren Ende des konkav ausgeschnittenen Teils 16 gekrümmt ist. Durch Schnitte 24 an gegenüberliegenden Seiten eines mittleren Teils des gekrümmten Kantenteils am unteren Ende des konkav ausgeschnittenen Teils 16, wird ein zungenähnliches Verriegelungsteil 26 am mittleren Teil des konkav ausgeschnittenen Teils 16 ausgebildet. Ein Teil am unteren Ende des vorderen Deckelteils 18 des Deckelelements 14, welches nachstehend beschrieben wird, befindet sich mit diesem zungenähnlichen Verriegelungsteil 26 in Eingriff, wenn das Deckelelement 14 des Hauptkörpers 10 des Behälters geschlossen ist (siehe 3).According to the first embodiment, the exposed front plate is 22 of the insert part 21 which the front plate 15 of the main body 12 of the container, in an area of its lateral length of 100 mm and a height of 60 mm with the concave-cut part 16 formed, extending from the open area 13 at the top of the main body 12 the container extends so that the edge portion at the lower end of the concave cut portion 16 is curved. Through cuts 24 on opposite sides of a middle part of the curved edge part at the lower end of the concave-cut part 16 , becomes a tongue-like locking part 26 at the middle part of the concave cut part 16 educated. A part at the lower end of the front cover part 18 the lid element 14 , which will be described below, is located with this tongue-like locking member 26 engaged when the lid member 14 of the main body 10 the container is closed (see 3 ).

Das Deckelelement 14 ist in gelenkiger Art und Weise an dem hinteren seitlichen Kantenteil des oberen Deckelteils 17 durch eine Knicklinie 28 an dem Kantenteil am oberen Ende der hinteren Platte 27 des äußeren Mantels 20, welcher den Hauptkörper 12 des Behälters bildet (siehe 2), angebracht. Das Deckelelement 14 wird um diese Knicklinie 28 gedreht, um die offene Fläche 13 am oberen Ende zu öffnen oder zu schließen. Das obere Deckelteil 17 weist einen rechteckigen Aufbau mit einer längsseitigen Länge von 90 mm und einer seitlichen Länge von 130 mm auf, was im Allgemeinen der Größe der offenen Fläche 13 am oberen Ende entspricht. Das obere Deckelteil 17 ist derart angeordnet, dass es die offene Fläche 13 am oberen Ende überlagert, wenn sich das Deckelelement 14 in einer geschlossenen Stellung befindet. Das vordere Deckelteil 18 weist eine rechteckige Konfiguration auf, mit einer seitlichen Länge von 130 mm und eine Höhe von 65 mm. Ein oberes Kantenteil des vorderen Deckelteils 18 ist in vertikaler Art und Weise mit einem vorderseitigen Kantenteil des oberen Deckelteils 17 verbunden. Ferner, wie in 3 gezeigt ist, wenn sich das Deckelelement 14 in einer geschlossenen Stellung befindet, ist ein Kantenteil am unteren Ende des vorderen Deckelteils 18 unterhalb des konkav ausgeschnittenen Teils 16 des Hauptkörpers 12 des Behälters angeordnet, und das untere Endteil wird mit dem zungenähnlichen Verriegelungsteil 26 in einer solchen Art und Weise in Eingriff gebracht, dass das untere Endteil in die Schlitze 24 eingefügt ist. In diesem Zustand deckt das vordere Deckelteil 18 das konkav ausgeschnittene Teil 16 von der Vorderseite ab. Jedes seitliche Deckelteil 19 weist eine Dreieckskonfiguration mit rechtem Winkel mit einer seitlichen Länge von 90 mm und eine Höhe von 65 mm auf. Durch Verbinden des Kantenteils am oberen Ende und der Kantenteile an der vorderen Seite, welche im rechten Winkel zueinander angeordnet sind, mit den seitlichen Kantenteilen des oberen Deckelteils 17 und den seitlichen Kantenteilen des vorderen Deckelteils 18, erhalten die seitlichen Deckelteile 19 eine in vertikaler Richtung verbindende Beziehung des vorderen Deckelteils 18 mit dem oberen Deckelteil 17.The cover element 14 is in an articulated manner on the rear side edge portion of the upper lid part 17 through a crease line 28 at the edge portion at the upper end of the rear plate 27 of the outer coat 20 which is the main body 12 container (see 2 ), appropriate. The cover element 14 gets around this crease line 28 turned to the open area 13 to open or close at the top. The upper lid part 17 has a rectangular structure with a longitudinal length of 90 mm and a lateral length of 130 mm, which is generally the size of the open area 13 at the top corresponds. The upper lid part 17 is arranged such that it is the open area 13 superimposed at the top when the lid member 14 in a closed position. The front cover part 18 has a rectangular configuration, with a side length of 130 mm and a height of 65 mm. An upper edge part of the front lid part 18 is in a vertical manner with a front edge portion of the upper lid portion 17 connected. Further, as in 3 is shown when the lid member 14 is in a closed position, an edge portion at the lower end of the front cover part 18 below the concave cut part 16 of the main body 12 of the container, and the lower end part is connected to the tongue-like locking part 26 engaged in such a way that the lower end part in the slots 24 is inserted. In this condition, the front cover part covers 18 the concave cut part 16 from the front. Each side cover part 19 has a triangle configuration with a right angle with a side length of 90 mm and a height of 65 mm. By connecting the edge portion at the upper end and the edge portion at the front side, which are arranged at right angles to each other, with the lateral edge portions of the upper lid portion 17 and the lateral edge portions of the front lid portion 18 , get the side cover parts 19 a vertically connecting relationship of the front lid part 18 with the upper lid part 17 ,

Gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, werden der äußere Mantel 20 und das Deckelelement 14, welche den Hauptkörper 12 des Behälters bilden, wie in 4 gezeigt ist, durch Ausschneiden und Teilen der hexaederförmigen Papierschachtel 29 durch einen Schneidgürtel 33, der sich von entgegengesetzten Enden einer verbindenden Abrisslinie 32 zwischen der oberen Platte 30 und der hinteren Platte 31 der Papierschachtel 29 erstreckt, ausgebildet. Der Abrissgürtel 33 wird geformt, indem er zwischen einem Paar von oberen und unteren Perforationen 34, 35 die als Trennungsführungslinien dienen, ausgebildet ist. Durch Aufreißen des Abrissgürtels 33 entlang der Perforationen 34, 35 wird die Papierschachtel 29 in den äußeren Mantel 20 und das Deckelelement 14, welche in gelenkiger Art und Weise miteinander verbunden sind, geteilt, wobei die Verbindungslinie 32 als die Knicklinie 28 dient. Die nach oben ausgerichteten Perforationen 34 erstrecken sich ausgehend von den gegenüberliegenden Enden der Verbindungslinie 32 entlang des Paars von Seitenplatten 36 der Papierschachtel 29 schräg abwärts und erstrecken sich entlang der vorderen Platte 37 der Papierschachtel 29 unterhalb des konkav ausgeschnittenen Teils 16, das in der vorderen Platte 22 des Einsetzteils 21 ausgebildet ist. Das Deckelelement 14, das dadurch geformt wird, umfasst das obere Deckelteil 17, das vordere Deckelteil 18 und das Paar von seitlichen Deckelteilen 19, wie zuvor erwähnt wurde.According to the first embodiment, the outer jacket 20 and the lid member 14 which the main body 12 of the container as in 4 is shown by cutting and dividing the hexahedral paper box 29 through a cutting belt 33 that extends from opposite ends of a connecting tear line 32 between the top plate 30 and the rear plate 31 the paper box 29 extends, trained. The demolition belt 33 is formed by placing it between a pair of upper and lower perforations 34 . 35 which serve as separation guide lines, is formed. By tearing the demolition belt 33 along the perforations 34 . 35 becomes the paper box 29 in the outer coat 20 and the lid member 14 , which are connected in an articulated manner with each other, divided, the connecting line 32 as the crease line 28 serves. The upward-facing perforations 34 extend from the opposite ends of the connection line 32 along the pair of side plates 36 the paper box 29 sloping downwards and extending along the front panel 37 the paper box 29 below the concave cut part 16 that in the front plate 22 of the insert part 21 is trained. The cover element 14 formed thereby comprises the upper lid portion 17 , the front cover part 18 and the pair of side lid parts 19 as previously mentioned.

Gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, wird der Papierbehälter 10 in Verkehr gebracht und als Produkt verkauft, in welchem das blattförmige Waschmittel 11 in Schichten aufgestapelt und das Einsetzteil 21 innerhalb der Papierschachtel 29 angeordnet sind. Zum Zeitpunkt der Verwendung des blattförmigen Waschmittels 11, wird der Abrissgürtel 33 aufgerissen, so dass die Papierschachtel 29 in den äußeren Mantel 20 und das Deckelelement 14 geteilt wird, so dass das Deckelement 14 in einfacher Art und Weise geöffnet und geschlossen werden kann. In diesem Zustand ist das Deckelelement 14 geöffnet, um das blattförmige Waschmittel 11 herauszunehmen.According to the first embodiment, the paper container 10 placed on the market and sold as a product in which the leaf-shaped detergent 11 piled in layers and the insert part 21 inside the paper box 29 are arranged. At the time of using the sheet detergent 11 , the demolition belt becomes 33 torn open, leaving the paper box 29 in the outer coat 20 and the lid member 14 is shared, leaving the cover element 14 can be opened and closed in a simple manner. In this state, the lid member 14 opened to the sheet-shaped detergent 11 exit.

Beim Verwenden des Papierbehälters 10 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, weil das Deckelelement 14 in gelenkiger Art und Weise und in integraler Art und Weise mit dem Hauptkörper 12 des Behälters verbunden ist, erweist sich die Handhabung als bequem, wenn das Deckelelement 14 geöffnet oder geschlossen wird. Das Deckelelement 14 weist eine in ausreichender Art und Weise groß bemessene, dreidimensionale Konfiguration auf, welche das obere Deckelteil 17, das vordere Deckelteil 18 und die seitlichen Deckelteile 19 umfasst, und es kann die offene Fläche 13 am oberen Ende sowie das konkav ausgeschnittene Teil 16 des Hauptkörpers 12 des Behälters abdecken, ohne einen Spalt zurückzulassen. In entsprechender Art und Weise kann das blattförmige Waschmittel 11 in dem Papierbehälter 10 in einem bevorzugten Abdichtungszustand aufgenommen werden, wobei das Eindringen und Anhaften von Fremdgegenständen in einfacher Art und Weise verhindert wird. Ferner, weil das konkav ausgeschnittene Teil 16 in der vorderen Platte 15 ausgebildet ist, wird es einfach, das in Schichten aufgestapelte, blattförmige Waschmittel 11 von der vorderen Seite zu greifen und das blattförmige Waschmittel 11 kann in einfacher Art und Weise herausgenommen werden. Zusätzlich, weil das Deckelelement 14 in gelenkiger Art und Weise an dem Hauptkörper 12 des Behälters an der Verbindungslinie 32 der Papierschachtel 29 angebracht ist, kann das Deckelelement 14 geöffnet werden, indem es nach oben gedreht wird, auch in dem Fall, wenn der Hauptkörper 12 des Behälters derart angeordnet ist, dass sich die hintere Platte 27 in unmittelbarem Kontakt mit der hinteren Wand oder dergleichen befindet. Daher kann das blattförmige Waschmittel 11 in einfacher Art und Weise durch die offene Fläche 13 am oberen Ende und das konkav ausgeschnittene Teil 16 herausgenommen werden. Weil das Deckelelement 14 in gelenkiger Art und Weise an der Verbindungslinie 32 am Hauptkörper 12 des Behälters angebracht ist, neigt das Deckelelement 14 dazu, von dem Hauptkörper 12 des Behälters nach oben zu driften, aufgrund der physikalischen Eigenschaft des Kartons, der in einfacher Art und Weise in seine ursprüngliche Form zurückkehrt. Dieses gestaltet es gelegentlich schwierig, einen zuverlässigen Dichtungszustand beizubehalten. Um diesen, nicht bevorzugten Effekt zu vermeiden, wird das unter Endteil des vorderen Deckelteils 18 des Deckelelements 14 mit dem zungenähnlichen Verriegelungsteil 26 der vorderen Platte 15 des Hauptkörpers 12 des Behälters in Eingriff gebracht, so dass ein zuverlässiger Dichtungszustand beibehalten werden kann. Wenn das Deckelelement 14 geschlossen ist, befindet sich das untere Endteil des vorderen Deckelteils 18 des Deckelelements 14 mit dem zungenähnlichen Verriegelungsteil 26 in Eingriff. Daher kann der Dichtungszustand in gesicherter Art und Weise beibehalten werden, und ebenso kann der Benutzer in einfacher Art und Weise nach Gefühl erkennen, ob der Papierbehälter 10 vollständig geschlossen ist.When using the paper tray 10 according to the first embodiment, because the lid member 14 in an articulated manner and integrally with the main body 12 the container is connected, the handling proves to be comfortable when the lid member 14 opened or closed. The cover element 14 has a sufficiently large sized, three-dimensional configuration, which the upper lid part 17 , the front cover part 18 and the side cover parts 19 includes, and it may be the open area 13 at the top and the concave cut part 16 of the main body 12 Cover the container without leaving a gap. In a corresponding manner, the sheet-shaped detergent 11 in the paper container 10 be received in a preferred sealing state, wherein the penetration and adhesion of foreign objects is prevented in a simple manner. Furthermore, because the concave cut part 16 in the front plate 15 is formed, it is easy, the stacked in layers, sheet-shaped detergent 11 from the front side to grab and the sheet-shaped detergent 11 can be taken out in a simple way. In addition, because the lid element 14 in an articulated manner on the main body 12 of the container at the connection line 32 the paper box 29 is attached, the lid member 14 be opened by being turned up, even in the case when the main body 12 the container is arranged such that the rear plate 27 is in direct contact with the rear wall or the like. Therefore, the sheet-shaped detergent 11 in a simple way through the open area 13 at the top and the concave cut part 16 be taken out. Because the lid element 14 in an articulated manner at the connecting line 32 at the main body 12 the container is attached, the lid member tends 14 to, from the main body 12 of the container to drift up, due to the physical property of the carton, which returns in a simple manner to its original shape. This sometimes makes it difficult to maintain a reliable sealing condition. In order to avoid this, not preferred effect, the under end part of the front cover part 18 the lid element 14 with the tongue-like locking part 26 the front plate 15 of the main body 12 the container engaged so that a reliable sealing state can be maintained. When the lid element 14 is closed, there is the lower end portion of the front cover part 18 the lid element 14 with the tongue-like locking part 26 engaged. Therefore, the sealing state can be assuredly maintained, and also the user can easily recognize by feeling whether the paper container 10 is completely closed.

Das heißt, der Papierbehälter 10 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel bietet die Vorteile, dass eine einfache Handhabung und ein zuverlässiger Dichtungszustand im geschlossenen Zustand des Deckelelements 14 erhalten werden können, und dass das blattförmige Waschmittel 11 in einfacherer Art und Weise herausgenommen werden kann.That is, the paper container 10 According to the first embodiment, the advantages that easy handling and a reliable sealing state in the closed state of the lid member 14 can be obtained, and that the leaf-shaped detergent 11 can be taken out in a simpler way.

5 zeigt einen Papierbehälter 50 einer Einzelkonstruktion. Der Papierbehälter gemäß 5 ist nicht Teil der Erfindung sondern stellt Stand der Technik dar, der zum Verständnis der Erfindung nützlich ist. 5 shows a paper container 50 a single construction. The paper container according to 5 is not part of the invention but represents prior art that is useful for understanding the invention.

In diesem Papierbehälter 50 ist ein Hauptkörper 51 des Behälters von einer Einzelstruktur, in welchem kein Einsetzteil verwendet wird. Ein Deckelelement 53 ist in gelenkiger Art und Weise an einem hinteren seitlichen Kantenteil einer oberen offenen Fläche 52 angebracht, der Hauptkörper 51 des Behälters ist an einer vorderen Platte 54 davon mit einem konkav ausgeschnittenen Teil 55 ausgebildet, und ein zungenähnliches Verriegelungsteil 56 ist an einem Kantenteil am unteren Ende der vorderen Platte 54 angeordnet. Dieser Papierbehälter 50 wird in einem Zustand in Umlauf gebracht und verkauft, in welchem die offene Fläche 51 am oberen Ende und das konkav ausgeschnittene Teil 55 mit dem Deckelelement 53 abgedeckt sind, wobei ein umfängliches Kantenteil des Deckelelements 53 mit dem Hauptkörper 51 des Behälters verklebt ist. Das blattförmige Waschmittel 11 wird herausgenommen durch Auflösen des verklebten Zustands, so dass das Deckelelement 53 in einfacher Art und Weise geöffnet und geschlossen werden kann. Derselbe Vorgang und dieselbe Wirkung wie in dem Papierbehälter 10 des ersten Ausführungsbeispiels können ebenfalls durch diesen Papierbehälter 50 erhalten werden.In this paper container 50 is a main body 51 the container of a single structure in which no insert part is used. A lid element 53 is hinged to a rear side edge portion of an upper open area 52 attached, the main body 51 the container is on a front plate 54 of which with a concave cut part 55 formed, and a tongue-like locking part 56 is at an edge portion at the lower end of the front plate 54 arranged. This paper container 50 is circulated and sold in a state in which the open area 51 at the top and the concave cut part 55 with the cover element 53 are covered, wherein a peripheral edge portion of the lid member 53 with the main body 51 the container is glued. The leaf-shaped detergent 11 is removed by dissolving the bonded state, so that the lid member 53 can be opened and closed in a simple manner. The same process and effect as in the paper container 10 of the first embodiment can also by this paper container 50 to be obtained.

Ein Papierbehälter 40 gemäß 6 ist beispielsweise ein Behälter der Bauart aus eines rechteckigen und quaderförmigen Schachtel, in welchem ein Waschmittel in Gestalt eines Pulvers aufgenommen ist. Der Papierbehälter gemäß 6 ist nicht Teil der vorliegenden Erfindung, stellt aber Stand der Technik dar, der zum Verständnis der Erfindung nützlich ist. Der Papierbehälter 40 kann durch Ausschneiden eines Kartons 41 mit einer Konstitution, wie später beschrieben wird, in einen vorgegebenen Aufbau und durch Falten desselben in einen schachtelähnlichen Aufbau, und anschließendes Zusammenkleben der entsprechenden Stellen durch einen Klebstoff in Form einer Schachtel geformt sein. Der Papierbehälter 40 umfasst einen Hauptkörper 42 des Behälters und ein Deckelelement 43, das in gelenkiger Art und Weise mit einem seitlichen Kantenteil der oberen Öffnung des Hauptkörpers 42 des Behälters 42 verbunden ist. Das Waschmittel in der Gestalt des Pulvers wird aus dem Hauptkörper 42 des Behälters entnommen durch Öffnen bzw. Schließen des Deckelelements 43.A paper container 40 according to 6 For example, a container of the type of a rectangular and cuboid box, in which a detergent is taken in the form of a powder. The paper container according to 6 is not part of the present invention, but represents prior art that is useful for understanding the invention. The paper container 40 can by cutting out a box 41 having a constitution as described later, in a predetermined structure and folding it into a box-like structure, and then adhering the corresponding places by an adhesive in the form of a box. The paper container 40 includes a main body 42 the container and a lid member 43 in an articulated manner with a lateral edge portion of the upper opening of the main body 42 of the container 42 connected is. The detergent in the form of the powder becomes the main body 42 taken from the container by opening or closing the lid member 43 ,

Das Waschmittel in der Form des Pulvers ist ein nicht ionisches Waschmittel, enthaltend einen nicht ionischen, oberflächenaktiven Wirkstoff, und es enthält einen hohen Ölanteil.The Detergent in the form of the powder is a non-ionic detergent, containing a nonionic surfactant, and it contains a high oil content.

Weil der Papierbehälter 40 aus dem Karton 41 gebildet ist, wie später beschrieben wird, ist dessen innere Fläche mit einer inneren Folie 44 abgedeckt, um dabei in effektiver Art und Weise das Eindringen des in dem pulvrigen Waschmittel enthaltenen Ölanteils in das Papierbasismaterial 45 zu verhindern. Auf der anderen Seite ist das Papierbasismaterial 45 an einem geschnittnen Abschnitt, der zum Zeitpunkt des Aufschneidens des Kartons 41 erzeugt wird, nicht mit der inneren Folie 44 abgedeckt, und die Endseite davon liegt frei. Wenn dieser geschnittene Abschnitt mit dem pulvrigen Waschmittel in Kontakt gelangt, tritt das Öl aus und dringt in das Papierbasismaterial 45 ein, was einen Ölfleck über einen großen Bereich des Papierbasismaterials 45 erzeugt. Der Papierbehälter gemäß 6 kann in effektiver Art und Weise eine Verschlechterung des äußeren Erscheinungsbilds aufgrund eines solchen Ölflecks verhindern, durch Ausbilden des Papierbehälters 40 aus dem Karton 41, welcher einen besonderen Aufbau aufweist, wie nachstehend beschrieben wird.Because the paper container 40 out of the box 41 is formed, as will be described later, is the inner surface with an inner film 44 covered to thereby effectively penetrate the oil content contained in the powdery detergent in the paper base material 45 to prevent. On the other side is the paper base material 45 at a cut section, at the time of slicing the box 41 is generated, not with the inner film 44 covered, and the end side of it is free. As this cut section contacts the powdered detergent, the oil exits and penetrates the paper base stock 45 which causes an oil stain over a large area of the paper base material 45 generated. The paper container according to 6 can effectively prevent deterioration of the external appearance due to such oil stain by forming the paper container 40 out of the box 41 which has a specific structure as described below.

Das heißt, gemäß diesem Beispiel, wie in 7 gezeigt ist, ist der Karton 41 ein laminiertes Papier umfassend das Papierbasismaterial 45, eine bedruckte Schicht 46, die eine äußere Oberfläche des Papierbasismaterials 45 abdeckt, eine äußere Folie 47, die eine äußere Fläche der bedruckten Schicht 46 abdeckt, und eine innere Folie 44, die eine innere Oberfläche des Papierbasismaterials 45 abdeckt.That is, according to this example, as in 7 shown is the cardboard 41 a laminated paper comprising the paper base material 45 , a printed layer 46 forming an outer surface of the paper base material 45 covering, an outer foil 47 forming an outer surface of the printed layer 46 covering, and an inner foil 44 forming an inner surface of the paper base material 45 covers.

Das Papierbasismaterial 45 ist zusammengesetzt aus einem dünnen, plattenähnlichen Papier mit einer Dicke von 0,3 bis 1,0 mm und einem Basisgewicht von 190 bis 600 g/m2, was hinsichtlich einer Schneid- und Faltbearbeitung geeignet ist.The paper base material 45 is composed of a thin, plate-like paper having a thickness of 0.3 to 1.0 mm and a basis weight of 190 to 600 g / m 2 , which is suitable for cutting and folding work.

Die bedruckte Schicht 46 wird gebildet durch Aufbringen eines festen Drucks verschiedener Arten von Figuren, Buchstaben oder dergleichen auf die äußere Oberfläche des Papierbasismaterials 45 über den gesamten Bereich davon mittels eines Offsetdrucks, eines Tiefdrucks oder dergleichen.The printed layer 46 is formed by applying a fixed pressure of various types of figures, letters or the like to the outer surface of the paper base material 45 over the entire range thereof by means of offset printing, gravure printing or the like.

Die äußere Folie 47 ist eine farbige Folie, die ausgebildet wird durch Beigeben verschiedener Arten von Pigmenten zu einem auf Olefin basierenden oder auf Polyester basierenden Kunststoff, welcher die Folie bildet. Die äußere Folie 47 ist in milchweißer Farbe, gelber Farbe, schwarzer Farbe oder dergleichen eingefärbt, um Beispiele zu nennen. Die eingefärbte Folie kann erhalten werden durch Aufdrucken einer Farbe auf die inneren und äußeren Oberflächen der Folie. Diese äußere Folie 47 weist eine Dicke von 12 bis 80 μm, und vorzugsweise eine Dicke von 20 μm auf. Weil die eingefärbte Folie den durch Eindringen von Öl erzeugten Ölfleck weniger deutlich in Erscheinung treten lässt, ist die Folie in bevorzugter Art und Weise in milchweißer Farbe eingefärbt. Sie kann aber auch mit einer Vielzahl von Farben beaufschlagt werden. Die äußere Folie 47 ist in einer in dichtem Kontakt an einer äußeren Fläche des Papierbasismaterials 45 anliegenden Art und Weise über die gesamte Fläche davon angeordnet, indem sie in einer solchen Art und Weise auflaminiert ist, um die bedruckte Schicht 46 abzudecken.The outer foil 47 is a colored film that is formed by adding various kinds of pigments to an olefin-based or polyester-based plastic which forms the film. The outer foil 47 is colored in milk white, yellow, black or the like, for example. The inked film can be obtained by printing a paint on the inner and outer surfaces of the film. This outer foil 47 has a thickness of 12 to 80 microns, and preferably a thickness of 20 microns. Because the inked film makes the oil stain produced by oil penetration less apparent, the film is preferably colored milky white in color. But it can also be applied to a variety of colors. The outer foil 47 is in close contact with an outer surface of the paper base material 45 adjacent manner over the entire surface thereof arranged by being laminated in such a manner to the printed layer 46 cover.

Die innere Folie 44 ist eine eingefärbte Folie wie die äußere Folie 47. Die innere Folie 44 wird ausgebildet durch Beigeben verschiedener Arten von Pigmenten zu einem auf Olefin basierenden oder auf Polyester basierenden Kunststoff, welcher die Folie bildet. Die innere Folie 44 ist beispielsweise in milchweißer Farbe, gelber Farbe, schwarzer Farbe oder dergleichen eingefärbt. Die innere Folie 44 ist nicht in notwendiger Art und Weise eine eingefärbte Folie. Es kann auch eine transparente Folie sein. Wenn jedoch die innere Folie 44 als eingefärbte Folie ausgebildet ist, kann der durch das Eindringen des Öls erzeugte Fleck weniger deutlich in Erscheinung treten. Die innere Folie 44 ist in einer in engem Kontakt anliegenden Art und Weise an der inneren Oberfläche des Papierbasismaterials 45 über die gesamte Fläche davon angeordnet, indem sie in einer solchen Art und Weise auflaminiert wird, um das Papierbasismaterial 45 abzudecken.The inner foil 44 is a colored film like the outer film 47 , The inner foil 44 is formed by adding various types of pigments to an olefin-based or polyester-based plastic which forms the film. The inner foil 44 is colored, for example, in milk-white color, yellow color, black color or the like. The inner foil 44 is not necessarily a colored foil. It can also be a transparent film. However, if the inner foil 44 is formed as a colored film, the stain produced by the penetration of the oil can be less obvious. The inner foil 44 is in a close-fitting manner on the inner surface of the paper base material 45 is disposed over the entire surface thereof by being laminated in such a manner as to the paper base material 45 cover.

Beim Verwenden des Papierbehälters 40 gemäß den 6 und 7, auch wenn im Fall, in welchem der Ölanteil durch einen geschnittenen Abschnitt des Kartons 41 austritt und in das Papierbasismaterial 41 eindringt, um einen Ölfleck zu erzeugen, kann der auf dem Papierbasismaterial 45 erzeugte Ölfleck an der Außenseite weniger deutlich in Erscheinung treten, weil die äußere Fläche des Papierbasismaterials 45 mit einer Kombination der bedruckten Schicht 46 und der äußeren Folie 47, die aus einer eingefärbten Folie besteht, abgedeckt ist. Dadurch kann das äußere Erscheinungsbild des Papierbehälters 40 in einfacher Art und Weise in einem guten Zustand beibehalten werden.When using the paper tray 40 according to the 6 and 7 even if in the case in which the proportion of oil through a cut section of the carton 41 exit and into the paper base material 41 penetrates to produce an oil stain, the on the paper base material 45 produced oil stain on the outside less clearly appear, because the outer surface of the paper base material 45 with a combination of the printed layer 46 and the outer foil 47 , which consists of a colored foil is covered. This can change the appearance of the paper container 40 be maintained in a good condition in a simple manner.

Der Papierbehälter 40 gemäß den 6 und 7 wird nachstehend in größerer Ausführlichkeit im Wege von Beispielen und einem vergleichenden Beispiel beschrieben.The paper container 40 according to the 6 and 7 will be described in more detail by way of examples and a comparative example.

[Beispiele 1 bis 4][Examples 1 to 4]

Papierbehälter der Beispiele 1 bis 4 mit im Wesentlichen demselben Aufbau wie der Papierbehälter 40 gemäß 6 wurden unter Verwendung eines Kartons hergestellt, wobei die äußere eingefärbte Folie davon und die innere eingefärbte Folie davon diejenigen sind, die in Tabelle 1 gezeigt sind. Anschließend wurde ein nicht ionischer, oberflächenaktiver Wirkstoff, ein pulvriges Waschmittel, das einen nicht ionischen, aktiven Wirkstoff enthält, ein Donut und eine frittierte Kartoffel in diese Papierbehälter eingefügt. Anschließend wurde das äußere Erscheinungsbild jedes Papierbehälters in einem experimentellen Verfahren ausgewertet, wie später beschrieben wird. Das Ergebnis der Auswertung ist in Tabelle 1 gezeigt.Paper container of Examples 1 to 4 having substantially the same structure as the paper container 40 according to 6 were prepared using a carton with the outer colored film thereof and the inner colored film thereof being those shown in Table 1. Subsequently, a nonionic surfactant, a powdery detergent containing a nonionic active agent, a donut and a fried potato were inserted into these paper containers. Subsequently, the appearance of each paper container was evaluated by an experimental method as described later. The result of the evaluation is shown in Table 1.

[Vergleichsbeispiel 1]Comparative Example 1

Ein Papierbehälter gemäß einem vergleichenden Beispiel 1 mit im allgemeinen demselben Aufbau wie der Papierbehälter 40 gemäß 5 wurde unter Verwendung eines Kartons mit einer Schichtstruktur, wie in Tabelle 1 gezeigt ist, ausgebildet. Es sollte berücksichtigt werden, dass der Karton gemäß dem vergleichenden Beispiel 1 ausgebildet ist durch Auftragen einer bedruckten Schicht auf eine äußere Oberfläche des Papierbasismaterials und einer transparenten Folie auf die innere Oberfläche davon. Ein nicht ionischer, oberflächenaktiver Wirkstoff, ein pulvriges Waschmittel, enthaltend einen nicht ionischen, aktiven Wirkstoff, ein Donut und eine frittierte Kartoffel wurden in die Papierbehälter gemäß dem vergleichenden Beispiel 1 eingefügt. Nachstehend wurde das äußere Erscheinungsbild jedes Papierbehälters in einem experimentellen Verfahren ausgewertet, wie später beschrieben wird. Das Ergebnis der Auswertung ist in Tabelle 1 gezeigt.A paper container according to Comparative Example 1 having generally the same construction as the paper container 40 according to 5 was formed by using a box having a layered structure as shown in Table 1. It should be noted that the paperboard according to Comparative Example 1 is formed by applying a printed layer on an outer surface of the paper base material and a transparent film on the inner surface thereof. A nonionic surfactant, a powdery detergent containing a nonionic active ingredient, a donut, and a fried potato were incorporated into the paper containers according to Comparative Example 1. Hereinafter, the appearance of each paper container was evaluated by an experimental method as described later. The result of the evaluation is shown in Table 1.

Es sollte berücksichtigt werden, dass jede Folie, die in Tabelle 1 gezeigt ist, aus einem auf Olefin basierten Kunststoff zusammengesetzt ist und eine Dicke von 20 μm aufweist.It should be considered be that each film shown in Table 1, from a is based on olefin based plastic and has a thickness of 20 μm having.

Figure 00150001
Figure 00150001

[Auswertung des äußeren Erscheinungsbilds eines Papierbehälters][Evaluation of the external appearance a paper container]

Das äußere Erscheinungsbild jedes Papierbehälters wurde im Einklang mit dem folgenden Standard ausgewertet.

⊚:
Ölfleck ist nicht auffällig, nicht nur von der Außenseite sondern auch von der Innenseite des Behälters.
O:
Ölfleck ist nicht auffällig nur von der Außenseite des Behälters aber auffällig von der Innenseite des Behälters.
X:
Ölfleck ist auffällig von der Außenseite des Behälters.
The appearance of each paper container was evaluated in accordance with the following standard.
⊚:
Oil stain is not noticeable, not only from the outside but also from the inside of the container.
O:
Oil stain is not noticeable only from the outside of the container but noticeable from the inside of the container.
X:
Oil stain is noticeable from the outside of the container.

Aus dem Ergebnis der Auswertung, das in Tabelle 1 gezeigt ist, ist es bekannt, dass, wenn ein Öl enthaltender Gegenstand in den Papierbehälter gemäß dem Vergleichsbeispiel 1 eingefügt wird, das äußere Erscheinungsbild davon durch das in Erscheinung treten des Ölflecks beeinträchtigt wird, dass aber, wenn derselbe Öl enthaltende Gegenstand in die Papierbehälter gemäß den Beispielen 1 bis 4 eingefügt wird, das gute äußere Erscheinungsbild dieser Behälter beibehalten werden kann.Out The result of the evaluation shown in Table 1 is known that if an oil containing article in the paper container according to Comparative Example 1 added becomes, the external appearance of which is affected by the appearance of the oil stain, but that if the same oil containing object is inserted into the paper containers according to Examples 1 to 4, the good external appearance this container can be maintained.

Der Papierbehälter 60 gemäß einem bevorzugten vierten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, wie in den 8 und 9 gezeigt ist, umfasst eine äußere Schachtel 63, umfassend einen Hauptkörper 61 des Behälters und ein Deckelelement 62, ein Einsetzteil 64, das entlang einer inneren Fläche des Hauptkörpers 61 des Behälters eingefügt ist, und eine Bodenplatte 65 zur Vorbeugung eines Durchsickerns von Waschmittel (5), welche auf einen Bodenteil des Hauptkörpers 61 des Behälters und das Einsetzteil 64 gelegt ist. Der Papierbehälter 60 enthält beispielsweise 30 Blatt des plattenförmigen Waschmittels 66, aufgestapelt in der Gestalt von Schichten.The paper container 60 according to a preferred fourth embodiment of the present invention, as in 8th and 9 shown comprises an outer box 63 comprising a main body 61 the container and a lid member 62 , an insert 64 running along an inner surface of the main body 61 of the container is inserted, and a bottom plate 65 for the prevention of leakage of detergent ( 5 ), which on a bottom part of the main body 61 of the container and the insert part 64 is laid. The paper container 60 contains, for example, 30 sheets of the plate-shaped detergent 66 piled up in the shape of layers.

Die äußere Schachtel 63 ist zusammengesetzt aus einem Ausgangsmaterial 63A, welches durch Anheften eines feuchtigkeitsabsorbierenden Kartons, z.B. einer Polyethylenfolie und eines Kartons (Einsatzes) an einer inneren oberflächigen Seite eines Kartons (einer beschichteten Platte) in dieser Reihenfolge erhalten wird. Die äußere Schachtel 63 umfasst ein rechteckiges, quaderförmiges Deckelelement 62 mit einem Deckel, der mit einem offenen Kantenteil des rechteckigen, quaderförmigen Hauptkörpers 61 des Behälters mit einem Boden durch ein Einschnittteil 67 verbunden ist. Das Deckelelement 62 ist mit dem Hauptkörper 61 des Behälters durch ein in horizontaler Richtung verlau fendes Einschnittteil 67A eines vorderen und unteren Teil der äußeren Schachtel 63 und schräg verlaufende Einschnittteile 67B, 67C an den linken und rechten seitlichen Flächen der äußeren Schachtel 63 verbunden und ist durch ein Gelenkverbindungsteil 68, welches an einer Kantenlinie zwischen der hinteren Platte des Hauptkörpers 61 des Behälters der äußeren Schachtel 63 und einer Deckelplatte des Deckelelements 62 angeordnet ist, in gelenkiger Art und Weise daran angeschlossen.The outer box 63 is composed of a starting material 63A which is obtained by adhering a moisture-absorbent box, eg, a polyethylene sheet and a box (insert) to an inner surface side of a board (a coated board) in this order. The outer box 63 includes a rectangular, cuboid lid member 62 with a lid having an open edge portion of the rectangular, cuboid main body 61 of the container with a bottom through an incision part 67 connected is. The cover element 62 is with the main body 61 the container by a duri Fende in the horizontal direction incision part 67A a front and bottom part of the outer box 63 and oblique incision parts 67B . 67C on the left and right side surfaces of the outer box 63 connected and is by a joint connection part 68 which is at an edge line between the rear plate of the main body 61 the container of the outer box 63 and a cover plate of the lid member 62 is arranged in an articulated manner connected thereto.

In der äußeren Schachtel 63 ist das oben erwähnte Einschnittteil 67 an dem vorderen Teil und den linken und rechten seitlichen Teilen eines die Körperoberfläche bildenden Teils 69 des Ausgangsmaterials 63A ausgebildet. Der Hauptkörper 61 des Behälters ist durch das die Körperfläche bildende Teil 69, das unter dem Einschnittteil 67 und dem in gelenkiger Art und Weise verbundenen Teil 68 angeordnet ist, und das den Boden bildende Teil 70, ausgebildet. Das Deckelelement 62 ist durch das den Körper bildende Teil 69, das über dem Einschnittteil 67 angeordnet ist, und durch das die Decke bildende Teil 71 ausgebildet.In the outer box 63 is the above-mentioned incision part 67 at the front part and the left and right side parts of a body surface forming part 69 of the starting material 63A educated. The main body 61 of the container is by the body surface forming part 69 that under the incision part 67 and the hinged part 68 is arranged, and the bottom forming part 70 , educated. The cover element 62 is through the body forming part 69 that over the incision part 67 is arranged, and by the ceiling forming part 71 educated.

Das Einschnittteil 67 ist in der Gestalt eines Streifens ausgebildet, welcher zwischen oberen und unteren Perforationen 72, 72 angeordnet ist. Die jeweiligen Perforationen der schräg verlaufenden Einschnittteile 67B, 67C sind durch intermittierendes Anordnen von V-förmigen Einschnitten 73 ausgebildet, welche die gesamte Strecke von einer vorderen Fläche zu einer hinteren Fläche des Ausgangsmaterials 63A durchdringen. Eine lange Seite 73A des Einschnitts 73 ist in einer Erstreckungsrichtung des Einschnittteils 67 ausgerichtet, wobei eine kurze Seite 73B von zweien in einer horizontalen Richtung ausgerichtet ist und die andere kurze Seite 73C in einer senkrechten Richtung ausgerichtet ist. Dadurch kann das Ausgangsmaterial 63A derart geschnitten werden, dass ein Endteil der langen Seite 73A des einen Einschnitts 73 von den angrenzenden zwei Einschnitten mit den Endteilen der kurzen Seiten 73B, 73C der anderen Einschnitte 73 sowohl in der horizontalen als auch in der senkrechten Richtung verbunden ist. Durch diese Maßnahme kann das Deckelelement 62 geöffnet werden, ohne ein Abschälen einer äußeren Schicht des Ausgangsmaterials 63A zum Zeitpunkt eines Einschneidens zu erzeugen. Aufgrund des Merkmals, dass das Ausgangsmaterial 63A aus Papier hergestellt ist, kann das Schneiden des Einschnittteils 67 in einer bevorzugten Art und Weise ausgeführt werden. Das Einschnittteil 67 ist in einem mittleren Bereich des streifenähnlichen, in horizontaler Richtung verlaufenden Einschnittteils 67A mit einer Schnittlinie, die sich zwischen den oberen und unteren Perforationen 72, 72 erstreckt, vorgesehen. Diese Schnittlinie dient als Schnittstartteil 74.The incision part 67 is formed in the shape of a strip which is between upper and lower perforations 72 . 72 is arranged. The respective perforations of the oblique incision parts 67B . 67C are by intermittently placing V-shaped cuts 73 formed, which covers the entire distance from a front surface to a rear surface of the starting material 63A penetrate. A long side 73A of the incision 73 is in an extension direction of the incision part 67 aligned, with a short side 73B of two is aligned in a horizontal direction and the other short side 73C is aligned in a vertical direction. This allows the starting material 63A be cut such that an end portion of the long side 73A of an incision 73 from the adjacent two incisions with the end portions of the short sides 73B . 73C the other cuts 73 connected in both the horizontal and in the vertical direction. By this measure, the cover element 62 be opened without peeling an outer layer of the starting material 63A at the time of incision. Due to the feature that the starting material 63A Made of paper, can be the cutting of the incision part 67 be performed in a preferred manner. The incision part 67 is in a central region of the strip-like, running in the horizontal direction incision part 67A with a cutting line extending between the upper and lower perforations 72 . 72 extends, provided. This cutting line serves as a cutting start part 74 ,

Es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass das Einschnittteil 67 nicht in notwendiger Art und Weise in der Gestalt eines Streifen ausgebildet sein muss. In einer alternativen Ausführung kann es aus einer nicht durchdringenden, nutähnlichen und halb durchschnittenen Linie ausgebildet sein, welche an einer oder beiden der vorderen und hinteren Flächen des Ausgangsmaterials 63A in einem dünnen Design ausgeführt ist.However, it should be taken into account that the incision part 67 not necessarily be formed in the shape of a strip. In an alternative embodiment, it may be formed of a non-penetrating, groove-like and semi-intersecting line formed on one or both of the front and back faces of the stock material 63A is executed in a thin design.

Das Einsetzteil 64 ist zusammengesetzt aus einem feuchtigkeitsbeständigen Karton, z.B. einem Ausgangsmaterial 64A, welches ausgebildet ist durch Anheften einer Polypropylenfolie an einer inneren Fläche eines Kartons (eine beschichtete Platte). Das Einsetzteil 64 umfasst einen quadratischen und hülsenähnlichen Umschlagkörper 75 und ein hohl ausgeführtes Bodenteil 76, das an ein unteres Ende des Körpers 75 angeschlossen ist. Der Einsatz 64 wird entlang der inneren Fläche des Hauptkörpers 61 des Behälters eingefügt. Ein oberes Teil des Umschlagkörpers 75 ist teilweise gegenüber der offenen Endkante des Hauptkörpers 61 des Behälters erhoben, und die innere Fläche des Deckelements 62 ist in der geschlossenen Stellung darüber gelegt, um einen engen Sitz zu bewerkstelligen. Der Einsatz 64 ist an einer vorderen Fläche davon mit einem konkav ausgeschnittenen Teil 77 versehen. In dem vierten Ausführungsbeispiel stützt sich das Einsetzteil 64 mit seinem Bodenteil 76 am Bodenteil des Hauptkörpers 61 des Behälters ab und ist in fester Art und Weise durch einen Klebstoff an der inneren Oberfläche des Hauptkörpers 61 des Behälters gesichert. Jedoch ist das Einsetzteil 64 nicht in notwendiger Weise mit dem Bodenteil 76 ausgebildet. Es kann auch mit einem nicht perforierten Bodenteil ausgebildet sein.The insert part 64 is composed of a moisture resistant cardboard, eg a starting material 64A which is formed by adhering a polypropylene film to an inner surface of a carton (a coated plate). The insert part 64 comprises a square and sleeve-like envelope body 75 and a hollow bottom part 76 attached to a lower end of the body 75 connected. The use 64 gets along the inner surface of the main body 61 of the container inserted. An upper part of the envelope body 75 is partially opposite the open end edge of the main body 61 of the container, and the inner surface of the cover element 62 is placed over in the closed position to make a tight fit. The use 64 is on a front surface thereof with a concave cut part 77 Mistake. In the fourth embodiment, the insert part is supported 64 with its bottom part 76 at the bottom part of the main body 61 the container and is in a solid manner by an adhesive on the inner surface of the main body 61 secured the container. However, the insert is 64 not necessarily with the bottom part 76 educated. It may also be formed with a non-perforated bottom part.

Das Einsetzteil 64 umfasst ein Deckeleinsetzteil 78, welches die Kante des Deckelements 62 verriegeln kann, wenn das Deckelelement 62 wieder geschlossen wird, nachdem es geöffnet wurde. In dem vierten Ausführungsbeispiel dient ein Zungenstück, das zwischen zwei Streifen von ausgestanzten Linien 78A, 78A angeordnet ist, die in der Kante ausgebildet sind, welche das konkav ausgeschnittene Teil 77 an der vorderen Oberfläche des Einsatzes 64 bilden, als das Deckeleinsetzteil 78.The insert part 64 includes a lid insert 78 which is the edge of the cover element 62 can lock when the lid member 62 is closed again after it has been opened. In the fourth embodiment, a tongue piece serving between two strips of punched-out lines is used 78A . 78A is arranged, which are formed in the edge, which is the concave cut part 77 on the front surface of the insert 64 form, as the Deckeleinsetzteil 78 ,

Die Bodenplatte 65 ist in der Gestalt einer flachen Platte ausgebildet und ist zusammengesetzt aus einem feuchtigkeitsbeständigen Karton, z.B. einem Ausgangsmaterial, welches geformt ist durch Anheften einer Polypropylenfolie an einer inneren Oberfläche eines Kartons (beschichtete Platte), wie in dem Fall mit dem Einsetzteil 64.The bottom plate 65 is formed in the shape of a flat plate, and is composed of a moisture resistant cardboard, eg, a raw material, which is formed by adhering a polypropylene film to an inner surface of a board (coated plate) as in the case with the insert part 64 ,

In entsprechender Art und Weise ist der sequenzielle Vorgang zum Herstellen des Papierbehälters 60 wie folgt. Wie in 8 gezeigt ist, vor dem Kleben des die Decke bil denden Teils 71 des Ausgangsmaterials 63A, welches die äußere Schachtel 63 bildet, wird dieses, die Decke bildende Teil 71 geöffnet und der Einsatz 64 wird in das Innere der äußeren Schachtel 63 eingefügt und wird an der inneren Oberfläche des Hauptkörpers 61 des Behälters angeklebt. Anschließend wird die Bodenplatte 65 in das Innere des Einsetzteils 64 eingefügt und gegen die Bodenfläche des Einsatzes 64 geklebt. Nachfolgend wird ein blattförmiges Waschmittel 66 in das Innere der äußeren Schachtel 63 und das Einsetzteil 64 eingefügt, und anschließend wird das die Decke bildende Teil 71 der äußeren Schachtel 63 verklebt. Es ist ebenso möglich, dass eine Unterbaugruppe, in welcher die Bodenplatte 65 und das blattförmige Waschmittel 66 vorläufig im Einsetzteil 64 gespeichert sind, in das Innere der äußeren Schachtel 63 eingefügt wird.In a corresponding manner is the sequential process for producing the paper container 60 as follows. As in 8th is shown, before gluing the ceiling bil Denden part 71 of the starting material 63A which is the outer box 63 This becomes the part forming the ceiling 71 opened and the insert 64 gets into the inside of the outer box 63 is inserted and attached to the inner surface of the main body 61 glued to the container. Subsequently, the bottom plate 65 into the interior of the insert 64 inserted and against the bottom surface of the insert 64 glued. The following is a sheet-shaped detergent 66 inside the outer box 63 and the insert part 64 inserted, and then the part forming the ceiling 71 the outer box 63 bonded. It is also possible that a subassembly in which the bottom plate 65 and the sheet detergent 66 provisionally in the insert 64 are stored in the interior of the outer box 63 is inserted.

Der sequenzielle Vorgang zur Anwendung des Papierbehälters 60 ist wie folgt. Das Einschnittteil 67 der äußeren Schachtel 63 wird aufgeschnitten und das Deckelelement 62 wird gegenüber dem Hauptkörper 61 des Behälters geöffnet. Ein äußeres Kantenteil des blattförmigen Waschmittels 66, welches dem konkav ausgeschnittenen Teil 77 des Einsetzteils 64 zugewandt ist, wird gehandhabt, um das blattförmige Waschmittel 66 aus der äußeren Schachtel 63 zu entnehmen. Das blattförmige Waschmittel 66 ist beispielsweise mit einer wasserlöslichen Folie verpackt und kann deshalb, so wie es ist, in eine Waschmaschine eingeworfen werden, ohne die Hand des Benutzers zu verschmutzen. Daher können gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel die folgenden Wirkungen erreicht werden.

  • (1) Insbesondere im Fall, in welchem das Material der Verpackung zum Verpacken des Waschmittels wasserlöslich ist, wenn die verpackten Waschmittel aufgrund einer Aufnahme von Feuchtigkeit aneinanderheften, können die verpackten Waschmittel in einfacher Art und Weise und in gesicherter Art und Weise getrennt werden und herausgenommen werden durch Einfügen der Hand des Benutzers durch das konkav ausgeschnittene Teil 77 der vorderen Platte des Papierbehälters 60.
  • (2) Das Einsetzteil 64, das von dem offenen Kantenteil des Hauptkörpers 61 des Behälters hervorsteht, ist mit dem konkav ausgeschnittenen Teilen 77 ausgebildet, wobei das blattförmige Waschmittel 66 in einem Speicherteil gespeichert ist, das durch den Hauptkörper 61 des Behälters und das Einsetzteil 64 definiert wird. Außerdem ist das Speicherteil nicht nur auf der Seite der Decke sondern ebenfalls auf der Seite der vorderen Platte geöffnet. Daher sind die äußeren Kantenteile der blattförmigen Waschmittel 66, die in dem Speicherteil in vertikaler Art und Weise in der Gestalt von Schichten aufgestapelt sind, dem konkav ausgeschnittenen Teil 77 zugewandt. Dies ermöglicht es dem Benutzer, das äußere Kantenteil des blattförmigen Waschmittels 66 zu greifen und das Waschmittel 66 in einfacher Art und Weise herauszunehmen.
  • (3) Wenn der Papierbehälter 60 geschlossen ist, ist das Deckelteil 62 über dem sich von dem offenen Kantenteil des Hauptkörpers 61 des Behälters erhebenden Einsetzteil 64 geschlossen, so dass das Eindringen von Feuchtigkeit in den Papierbehälter 60 verhindert wird. Daher kann das blattförmige Waschmittel 66 vor der Aufnahme von Feuchtigkeit geschützt werden.
  • (4) Die Kante des Deckelelements 62 kann mit dem Deckeleinsetzteil 78 des Einsetzteils 64 zum Zeitpunkt des Wiederverschließens des Deckels in Eingriff gebracht werden. In entsprechender Art und Weise kann das Deckelelement 62 in sicherer Art und Weise wieder verschlossen werden, und das blattförmige Wachmittel 66 kann vor der Aufnahme von Feuchtigkeit geschützt werden.
  • (5) Alleine durch Aufschneiden des Einschnittteils 67 zwischen dem Hauptkörper 61 des Behälters und dem Deckelement 62 der äußeren Schachtel 63 wird der Öffnungsvorgang der Papierschachtel 60 vervollständig. Daher ist ein Öffnungsvorgang einfach.
  • (6) Das Einschnittteil 67 der äußeren Schachtel 63 ist in der Gestalt von Perforationen, einer halb durchschnittenen Linie oder dergleichen, und daher kann Feuchtigkeit in einfacher Art und Weise eindringen. Jedoch wird der Eintritt von Feuchtigkeit durch das Einsetzteil 64 verhindert, welches an einer inneren Seite des Einschnittteils 67 angeordnet ist. Daher wird das blattförmige Waschmittel 66 vor der Aufnahme von Feuchtigkeit geschützt.
  • (7) Weil das gelenkige Verbindungsteil 68 der äußeren Schachtel 63 an der Kantenlinie zwischen der hinteren Platte der äußeren Schachtel 63 und der Deckenplatte des Deckelelements 62 angeordnet ist, kann das Deckelelement 62 in einfacher Art und Weise geöffnet werden, ohne gegen die Wand zu stoßen, auch wenn kein Spalt vorhanden ist zwischen der hinteren Platte der äußeren Schachtel 63 und der Wand der Rückseite des Behälters, wenn das Deckelelement 62 geöffnet wird.
The sequential process of using the paper container 60 is as follows. The incision part 67 the outer box 63 is cut open and the cover element 62 is opposite the main body 61 of the container opened. An outer edge portion of the sheet detergent 66 which is the concave-cut part 77 of the insert part 64 is facing, is handled to the sheet-shaped detergent 66 from the outer box 63 refer to. The leaf-shaped detergent 66 For example, it is packaged with a water-soluble film and therefore can be thrown into a washing machine as it is without polluting the user's hand. Therefore, according to the fourth embodiment, the following effects can be achieved.
  • (1) In particular, in the case where the material of the packaging for packaging the detergent is water-soluble when the packaged detergents are stuck together due to absorption of moisture, the packaged detergents can be separated and taken out in a simple manner and in a secured manner are made by inserting the user's hand through the concave-cut part 77 the front plate of the paper container 60 ,
  • (2) The insert part 64 that of the open edge part of the main body 61 the container protrudes, is with the concave cut parts 77 formed, wherein the sheet-shaped detergent 66 is stored in a memory part passing through the main body 61 of the container and the insert part 64 is defined. In addition, the storage part is not only open on the side of the ceiling but also on the side of the front panel. Therefore, the outer edge portions of the sheet detergent are 66 , which are stacked in the storage part in a vertical manner in the form of layers, the concave out cut part 77 facing. This allows the user, the outer edge portion of the sheet detergent 66 to grab and use the detergent 66 in a simple way to take out.
  • (3) When the paper tray 60 is closed, is the lid part 62 above that from the open edge portion of the main body 61 the container elevating insert 64 closed, allowing the ingress of moisture into the paper container 60 is prevented. Therefore, the sheet-shaped detergent 66 be protected from moisture absorption.
  • (4) The edge of the lid member 62 can with the Deckeleinsetzteil 78 of the insert part 64 engaged at the time of reclosing the lid. In a corresponding manner, the cover element 62 be closed again in a secure manner, and the leaf-shaped wax 66 can be protected from moisture absorption.
  • (5) Alone by cutting the incision part 67 between the main body 61 the container and the cover element 62 the outer box 63 becomes the opening operation of the paper box 60 vervollständig. Therefore, an opening operation is easy.
  • (6) The incision part 67 the outer box 63 is in the form of perforations, a half-cut line or the like, and therefore, moisture can easily penetrate. However, the entry of moisture through the insert part becomes 64 prevents which on an inner side of the incision part 67 is arranged. Therefore, the sheet-shaped detergent 66 protected from moisture absorption.
  • (7) Because the articulated connection part 68 the outer box 63 at the edge line between the back panel of the outer box 63 and the ceiling plate of the lid member 62 is arranged, the cover element 62 be opened in a simple manner, without hitting the wall, even if there is no gap between the rear plate of the outer box 63 and the wall of the back of the container when the lid member 62 is opened.

In dem Papierbehälter 60 gemäß dem vierten bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, kann eine Vielzahl von schichtartigen Waschmitteln 79 anstelle der blattförmigen Waschmittel 66 in der Gestalt von Schichten in dem Behälter 60 gespeichert werden. Das schichtartige Waschmittel 79, das hierin verwendet wird, ist beispielsweise von der Sorte, die in der japanischen Patentanmeldung, Laid-Open Publication Nr. 11-124600 offenbart ist. Wie in 10 gezeigt ist, ist das schichtartige Waschmittel 79 ausgebildet durch Verpacken einer Waschmittelzusammensetzung mit einer wasserlöslichen Schicht 79A. Als die wasserlösliche Schicht 79A wird eine wasserlösliche Folie, ein Vliesstoff oder ein Gewebe, zusammengesetzt aus wasserlöslichen, polymeren Fasern, oder eine laminierte Schicht, umfassend eine wasserlösliche Folie und ein Vliesstoff oder ein Gewebe, zusammengesetzt aus wasserlöslichen, polymeren Fasern, bevorzugt. Als die Waschmittelzusammensetzung gibt es beispielsweise einen mit EO-PO versetzten, nicht ionischen, oberflächenaktiven Wirkstoff.In the paper container 60 According to the fourth preferred embodiment of the present invention, a plurality of layered detergents 79 instead of the leaf-shaped detergent 66 in the shape of layers in the container 60 get saved. The layered detergent 79 used herein is, for example, of the kind disclosed in Japanese Patent Application Laid-Open Publication No. 11-124600. As in 10 Shown is the layered detergent 79 formed by packaging a detergent composition with a water-soluble layer 79A , As the water-soluble layer 79A For example, a water-soluble film, a nonwoven fabric or a woven fabric composed of water-soluble polymeric fibers, or a laminated layer comprising a water-soluble film and a nonwoven fabric or a woven fabric composed of water-soluble polymeric fibers is preferable. As the detergent composition, for example, there is an EO-PO-added nonionic surfactant.

Der sequenzielle Vorgang zum Anwenden des Papierbehälters 60 gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel, in welchem das schichtartige Waschmittel 79 gespeichert ist, gestaltet sich wie folgt. Das Einschnittteil 67 der äußeren Schachtel 63 wird aufgeschnitten und das Deckelelement 62 wird gegenüber dem Hauptkörper 61 des Behälters geöffnet. Ein äußeres Kantenteil des schichtartigen Waschmittels 66, welches dem konkav ausgeschnittenen Teil 77 des Einsetzteils 64 zugewandt ist, wird gehandhabt, um das schichtartige Waschmittel 79 aus der äußeren Schachtel 63 herauszunehmen. Das schichtartige Waschmittel 79 wird beispielsweise mit einer wasserlöslichen Folie verpackt, und kann daher, so wie es ist, in eine Waschmaschine eingeworfen werden, ohne die Hand des Benutzers zu verschmutzen.The sequential operation to apply the paper tray 60 according to the fourth embodiment, in which the layered detergent 79 stored is designed as follows. The incision part 67 the outer box 63 is cut open and the cover element 62 is opposite the main body 61 of the container opened. An outer edge portion of the layered detergent 66 which is the concave-cut part 77 of the insert part 64 is facing, is handled to the layered detergent 79 from the outer box 63 exit. The layered detergent 79 For example, it is packaged with a water-soluble film and therefore can be thrown into a washing machine as it is without polluting the user's hand.

Damit können gemäß dem Papierbehälter 60 des vierten Ausführungsbeispiels, in welchem das schichtartige Waschmittel 79 gespeichert ist, die folgenden Wirkungen erhalten werden.

  • (1) Wenn der Papierbehälter 60 geschlossen ist, befindet sich das Deckelelement 62 über dem Einsetzteil 64, welches sich von dem offenen Kantenteil des Hauptkörpers 61 des Behälters erhebt, in Eingriff, wobei der Hauptkörper 61 des Behälters, das Einsetzteil 64 und das Deckelelement 62 aus einem feuchtigkeitsbeständigen Material aufgebaut sind, so das ein Eintritt von Feuchtigkeit und Wassertropfen in die Schachtel verhindert wird. Daher können die schichtartigen Waschmittel 79 davor geschützt werden, aneinanderzuheften, durch Vermeidung des Auflösens der wasserlöslichen Schicht aufgrund von Feuchtigkeitsabsorption und der Anhaftung von Wassertropfen.
  • (2) Weil das Deckelement 62 in gelenkiger Art und Weise an den Hauptkörper 61 des Behälters angeschlossen ist, wird das Deckelelement 62 durch sein Gewicht augenblicklich geschlossen, wenn die Hand des Benutzers, welcher das Deckelelement 62 geöffnet hat, weggezogen wird. Dadurch wird die Gefahr des Eintritts von Wassertropfen, welche sonst gegeben wäre, wenn das Deckelement 62 geöffnet gehalten werden würde, verringert, und daher können die schichtartigen Waschmittel davor geschützt werden, aneinanderzuheften.
  • (3) Das Einschnittteil 67 ist in der Gestalt von Perforationen, einer halb durchschnittenen Linie oder dergleichen, und daher kann Feuchtigkeit in einfacher Art und Weise eindringen. Jedoch wird der Eintritt von Feuchtigkeit durch das Einsetzteil 64 verhindert, welches an einer inneren Seite des Einschnittteils 67 angeordnet ist. Daher werden die schichtartigen Waschmittel 66 davor geschützt, aneinanderzuhaften.
  • (4) Das Einsetzteil 64, das sich über den offenen Kantenteil des Hauptkörpers 61 des Behälters erhebt, ist mit dem konkav ausgeschnittenen Teil 77 versehen, wobei das schichtartige Waschmittel 79 in einem Speicherteil gespeichert ist, welches durch den Hauptkörper 61 des Behälters und das Einsetzteil 64 definiert wird. Außerdem ist das Speicherteil nicht nur zur Decke hin sondern ebenfalls seitlich geöffnet. Daher sind die äußeren Kantenteile der schichtartigen Waschmittel 79, die in vertikaler Art und Weise in der Gestalt von Schichten in dem Speicherteil aufgestapelt sind, dem konkav ausgeschnittenen Teil 77 zugewandt. Dies ermöglicht es dem Benutzer, das äußere Kantenteil des schichtartigen Waschmittels 79 zu greifen und das Waschmittel 79 in einfacher Art und Weise herauszunehmen.
  • (5) Die Kante des Deckelelements 62 kann mit dem Deckeleinsetzteil 78 des Einsetzteils 64 zum Zeitpunkt des Wiederverschließens des Deckels in Eingriff gebracht werden. In entsprechender Art und Weise kann das Deckelement 62 sicher wieder verschlossen werden und die schichtartigen Waschmittel 79 können davor geschützt werden, aneinanderzuheften.
Thus, according to the paper container 60 of the fourth embodiment, in which the layered detergent 79 is stored, the following effects are obtained.
  • (1) When the paper tray 60 is closed, the lid member is located 62 above the insert 64 which extends from the open edge portion of the main body 61 of the container engages, wherein the main body 61 of the container, the insert part 64 and the lid member 62 Made of a moisture-resistant material, so that the entry of moisture and water droplets is prevented in the box. Therefore, the stratified detergents can 79 from being attached to each other by avoiding the dissolution of the water-soluble layer due to moisture absorption and the adhesion of water droplets.
  • (2) Because the cover element 62 in an articulated manner to the main body 61 the container is connected, the lid member 62 instantaneously closed by its weight when the user's hand holding the lid member 62 has opened, is pulled away. This will increase the risk of water droplets, which would otherwise be present if the cover element 62 can be kept open, and therefore the stratified detergents can be prevented from adhering to each other.
  • (3) The incision part 67 is in the form of perforations, a half-cut line or the like, and therefore, moisture can easily penetrate. However, the entry of moisture through the insert part becomes 64 prevents which on an inner side of the incision part 67 is arranged. Therefore, the stratified detergents become 66 protected from clinging to each other.
  • (4) The insert part 64 extending over the open edge portion of the main body 61 of the container is with the concave cut part 77 provided, wherein the layered detergent 79 is stored in a memory part passing through the main body 61 of the container and the insert part 64 is defined. In addition, the storage part is not only towards the ceiling but also opened laterally. Therefore, the outer edge portions of the layered detergents 79 which are stacked vertically in the form of layers in the storage part, the concave cut part 77 facing. This allows the user, the outer edge portion of the layered detergent 79 to grab and use the detergent 79 in a simple way to take out.
  • (5) The edge of the lid member 62 can with the Deckeleinsetzteil 78 of the insert part 64 engaged at the time of reclosing the lid. In a corresponding manner, the cover element 62 safely be closed again and the layered detergent 79 can be protected from sticking together.

Ferner, in dem Papierbehälter 60 gemäß dem bevorzugten vierten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, enthält die äußere Schachtel 6,3 umfassend den Hauptkörper 61 des Behälters und das Deckelelement 62, welche durch das Einschnittteil 67 in tegriert sind, wie in 11 bis 16 gezeigt ist, ein Körperteil 80 mit vier darum herum angeordneten Seitenplatten 80A, ein Bodenflächenteil 81 (Bodenfläche des Hauptkörpers 61 des Behälters) zum Verschließen einer unteren endseitigen Öffnung des Körperteils 80, und ein Deckenteil 82 (obere Fläche des Deckelelements 62) zum Verschließen der oberen Öffnung des Körperteils 80.Further, in the paper container 60 According to the fourth preferred embodiment of the present invention, the outer box 6,3 includes the main body 61 the container and the lid member 62 passing through the incision part 67 are integrated, as in 11 to 16 shown is a body part 80 with four side plates arranged around it 80A , a bottom surface part 81 (Bottom surface of the main body 61 the container) for closing a lower end opening of the body part 80 , and a ceiling part 82 (upper surface of the lid member 62 ) for closing the upper opening of the body part 80 ,

Das Deckenteil 82 ist durch Überlappen und Zusammenkleben zweier innerer Laschen 83, einer mittleren Lasche 84 und einer äußeren Lasche 85, die sich von der oberen Seite jeder Seitenplatte 80A, welche die obere Öffnung der Körperteils 80 umgeben, in dieser Reihenfolge, aufgebaut.The ceiling part 82 is by overlapping and gluing together two inner tabs 83 , a middle tab 84 and an outer flap 85 extending from the top side of each side plate 80A which is the upper opening of the body part 80 surrounded, in this order, built.

In dem vierten Ausführungsbeispiel ist die mittlere Lasche 84 an gegenüberliegenden seitlichen Teilen davon mit einem Ausschnittteil 84A und an der Innenseite der mittleren Lasche 84 mit einer Vielzahl von ausgestanzten und öffnungsähnlichen Ausschnittteilen 84B versehen. Derjenige Bereich der äußeren Fläche der inneren Lasche 83, welcher dem Ausschnittteil 84A der mittleren Lasche 84 entspricht, wird einer Stanzbehandlung unterzogen, so dass ein Vorsprung 83A daran ausgebildet wird.In the fourth embodiment, the middle tab 84 on opposite lateral parts thereof with a cutout part 84A and on the inside of the middle flap 84 with a variety of punched and opening-like cut-outs 84B Mistake. The area of the outer surface of the inner flap 83 which is the cutout part 84A the middle flap 84 corresponds, is subjected to a punching treatment, so that a projection 83A it is trained.

Die Schritte zum Herstellen des Deckenteils 82 der äußeren Schachtel 63 sind die folgenden, wie in den 11, 12, 13(A) und 13(B) gezeigt wird.

  • (1) Die mittlere Lasche 84 wird auf die äußere Oberfläche der inneren Lasche 83 gefaltet und beispielsweise drei Streifen eines Klebstoffs A, B, C werden auf die äußeren Flächen davon aufgetragen. Die Klebstoffe A, B werden auf die äußere Fläche der mittleren Lasche 84 und die äußere Fläche der inneren Lasche 83 an der unteren Seite des Ausschnittteils 84A der mittleren Lasche 84 aufgetragen, während der Klebstoff C auf die äußere Fläche der mittleren Lasche 84 und die äußere Fläche der inneren Lasche 83 an der unteren Seite des Ausschnittteils 84B der mittleren Lasche 84 aufgetragen wird (11, 12).
  • (2) Die äußere Lasche 85 wird dann auf die innere Lasche 83 und die mittlere Lasche 84 der obigen Nummer (1) gefaltet. Die äußere Lasche 85 wird dann durch die Klebstoffe A, B, C an die mittlere Lasche 84 geklebt. Die äußere Lasche 85 wird durch die Klebstoffe A, B, C, die auf die Ausschnittteile 84A, 84B der mittleren Lasche 84 aufgetragen sind (13(A) und 13(B)), ebenso an die innere Lasche 83 geklebt.
The steps for making the ceiling part 82 the outer box 63 are the following, as in the 11 . 12 . 13 (A) and 13 (B) will be shown.
  • (1) The middle flap 84 becomes on the outer surface of the inner flap 83 folded and, for example, three strips of adhesive A, B, C are applied to the outer surfaces thereof. The adhesives A, B are applied to the outer surface of the middle flap 84 and the outer surface of the inner flap 83 on the lower side of the cutout 84A the middle flap 84 applied while the adhesive C on the outer surface of the middle tab 84 and the outer surface of the inner flap 83 on the lower side of the cutout 84B the middle flap 84 is applied ( 11 . 12 ).
  • (2) The outer flap 85 then on the inner flap 83 and the middle flap 84 the above number (1) folded. The outer flap 85 is then through the adhesives A, B, C to the middle tab 84 glued. The outer flap 85 is caused by the adhesives A, B, C on the cut-out parts 84A . 84B the middle flap 84 are applied ( 13 (A) and 13 (B) ), as well as the inner flap 83 glued.

Dadurch können die folgenden Wirkungen erhalten werden.

  • (1) Nachdem die mittlere Lasche 84 auf die äußere Fläche der inneren Lasche 83 gefaltet ist, werden die Klebstoffe A, B, C auf diejenigen äußeren Flächen aufgetragen, und anschließend wird die äußere Lasche 85 darauf gefaltet. Dadurch wird die äußere Lasche 85 durch die Klebstoffe A, B, C nicht nur gegen die mittlere Lasche 84, sondern durch die Klebstoffe A, B, C, die auf die Ausschnittteile 84A, 84B der mittleren Lasche 83 aufgetragen sind, auch gegen die innere Lasche 83 geklebt. In entsprechender Art und Weise können die innere Lasche 83, die mittlere Lasche 84 und die äußere Lasche 85 in simultaner Art und Weise durch einen einzelnen Vorgang des Auftragens eines Klebstoffs zusammengeklebt werden. Daher kann der Herstellungsprozess vereinfacht werden und die Aufwendungen und Einrichtungen können ebenfalls vereinfacht werden.
  • (2) Derjenige Bereich der äußeren Fläche der inneren Lasche 83, welcher dem Ausschnittteil 84A der mittleren Lasche 84 entspricht, wird einer Stanzbehandlung unterzogen, um dabei einen Vorsprung 83A auszubilden. In entsprechender Art und Weise werden die äußere Fläche der mittleren Lasche 84 und der Vorsprung 83A der inneren Lasche 83, auf welche die äußere Lasche 85 aufzukleben ist, gleich in dem Grad der Höhe ausgeführt, so dass die äußere Lasche 85 gegen die innere Lasche 83 geklebt werden kann, ohne irgendeinen Spalt dazwischen zurückzulassen. Dadurch kann die Klebestärke der obigen Nummer (1) vereinheitlicht werden.
Thereby, the following effects can be obtained.
  • (1) After the middle flap 84 on the outer surface of the inner flap 83 is folded, the adhesives A, B, C are applied to those outer surfaces, and then the outer flap 85 folded on it. This will make the outer flap 85 through the adhesives A, B, C not only against the middle flap 84 but by the adhesives A, B, C, on the cut-out parts 84A . 84B the middle flap 83 are applied, even against the inner flap 83 glued. In a corresponding manner, the inner flap 83 , the middle tab 84 and the outer flap 85 in a simultaneous manner by a single operation of applying an adhesive are glued together. Therefore, the manufacturing process can be simplified and the expenses and facilities can also be simplified.
  • (2) The portion of the outer surface of the inner flap 83 which is the cutout part 84A the middle flap 84 corresponds, is subjected to a punching treatment, to give it a lead 83A out to build. In a corresponding manner, the outer surface of the middle flap 84 and the lead 83A the inner flap 83 to which the outer flap 85 Stick is equal, executed in the degree of height, so that the outer flap 85 against the inner flap 83 can be glued without leaving any gap between them. Thereby, the adhesive strength of the above number (1) can be unified.

Das Bodenflächenteil 81 der äußeren Schachtel 63, in welche der Einsatz 64 eingefügt wird, wird durch Falten der zwei inneren Laschen 86, einer mittleren Lasche 87 und einer äußeren Lasche 88, die sich von einer unteren Seite jeder die untere Öffnung des Körperteils 80 umgebenden Seitenplatte 80A erstrecken, in dieser Reihenfolge und durch Zusammenkleben derselben aufgebaut.The bottom surface part 81 the outer box 63 , in which the use 64 is inserted by folding the two inner tabs 86 , a middle tab 87 and an outer flap 88 extending from a lower side of each the lower opening of the body part 80 surrounding side plate 80A extend, assembled in this order and by gluing them together.

In dem vierten Ausführungsbeispiel ist die mittlere Lasche 87 an gegenüberliegenden seitlichen Teilen davon mit einem Ausschnittteil 87A versehen, und die mittlere Lasche 87 ist ebenfalls an ihrer inneren Seite mit einer Vielzahl von ausgestanzten und öffnungsähnlichen Ausschnittteilen 87B versehen.In the fourth embodiment, the middle tab 87 on opposite lateral parts thereof with a cutout part 87A provided, and the middle tab 87 is also on its inner side with a variety of punched and opening-like cut-outs 87B Mistake.

In dem vierten Ausführungsbeispiel wird das in die äußere Schachtel 63 eingesetzte Einsetzteil 64 gegen die innere Fläche der inneren Lasche 86 geklebt. Derjenige Bereich der inneren Lasche 86, welcher dem Ausschnittteil 87A der mittleren Lasche 87 ent spricht, ist ebenfalls mit dem ausgestanzten und öffnungsähnlichen Ausschnittteil 86A versehen.In the fourth embodiment this will be in the outer box 63 inserted insert 64 against the inner surface of the inner flap 86 glued. The area of the inner flap 86 which is the cutout part 87A the middle flap 87 ent speaks, is also with the punched and opening-like cutout part 86A Mistake.

Der sequenzielle Vorgang zum Herstellen des Bodenflächenteils 81 der äußeren Schachtel 83 gestaltet sich wie folgt, wie in den 14, 15, 16(A) und 16(B) gezeigt ist.

  • (1) Die mittlere Lasche 87 wird auf die äußere Fläche der inneren Lasche 86 gefaltet, und beispielsweise drei Streifen von Klebstoffen A, B, C werden auf diejenigen äußeren Flächen aufgetragen. Der Klebstoff A wird auf die äußere Fläche der mittleren Lasche 87 und die äußere Fläche der inneren Lasche 86 an der unteren Seite des Ausschnittteils 87A der mittleren Lasche 87 aufgetragen. Der Klebstoff B wird auf die äußere Fläche der mittleren Lasche 87 und die äußere Fläche der inneren Lasche 86 an der unteren Seite des Ausschnittteils 87B der mittleren Lasche 87 aufgetragen. Der Klebstoff C wird auf die äußere Fläche der mittleren Lasche 87, die äußere Fläche der inneren Lasche 86 an der unteren Seite des Ausschnittteils 87A der mittleren Lasche 87, und das Ausschnittteil 86A der inneren Lasche 86, welches dem Ausschnittteil 87A der mittleren Lasche 87 entspricht, aufgetragen (14 und 15).
  • (2) Die äußere Lasche 88 wird auf die innere Lasche 86 und die mittlere Lasche 87 der oben erwähnten Nummer (1) gefaltet. Die äußere Lasche 88 wird durch die Klebstoffe A, B, C gegen die mittlere Lasche 87 und durch die Klebstoffe A, B, C, die auf die Ausschnittteile 87A, 87B der mittleren Lasche 87 aufgetragen sind, gegen die innere Lasche 86 geklebt (16(A) und 16(B)).
  • (3) Der Einsatz 64 wird in die äußere Schachtel 63 eingesetzt und auf die innere Fläche der inneren Lasche 86 in Nummer (2), die oben erwähnt wurde, gefaltet. Der Einsatz 64 wird durch den Klebstoff C, der auf die zwei Ausschnittteile 86A, 87A der inneren Lasche 86 und der mittleren Lasche 87 aufgetragen ist, gegen die äußere Lasche 88 geklebt (16(A) und 16(B)).
The sequential process for making the bottom surface part 81 the outer box 83 designed as follows, as in the 14 . 15 . 16 (A) and 16 (B) is shown.
  • (1) The middle flap 87 becomes on the outer surface of the inner flap 86 folded, and for example, three strips of adhesives A, B, C are applied to those outer surfaces. The adhesive A is applied to the outer surface of the middle flap 87 and the outer surface of the inner flap 86 on the lower side of the cutout 87A the middle flap 87 applied. The adhesive B is applied to the outer surface of the middle flap 87 and the outer surface of the inner flap 86 on the lower side of the cutout 87B the middle flap 87 applied. The adhesive C is applied to the outer surface of the middle flap 87 , the outer surface of the inner flap 86 on the lower side of the cutout 87A the middle flap 87 , and the cutout part 86A the inner flap 86 which is the cutout part 87A the middle flap 87 corresponds, applied ( 14 and 15 ).
  • (2) The outer flap 88 gets on the inner flap 86 and the middle flap 87 the number (1) mentioned above. The outer flap 88 becomes through the adhesives A, B, C against the middle flap 87 and by the adhesives A, B, C, on the cut-out parts 87A . 87B the middle flap 87 are applied, against the inner flap 86 glued ( 16 (A) and 16 (B) ).
  • (3) The use 64 gets into the outer box 63 inserted and on the inner surface of the inner flap 86 folded in number (2) mentioned above. The use 64 is made by the adhesive C, which is on the two cut-out parts 86A . 87A the inner flap 86 and the middle flap 87 is applied, against the outer flap 88 glued ( 16 (A) and 16 (B) ).

Gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel können die folgenden Wirkungen erhalten werden.

  • (1) Nachdem die mittlere Lasche 87 auf die äußere Fläche der inneren Lasche 86 gefaltet wird, werden Klebstoffe A, B, C auf diejenigen äußeren Flächen aufgetragen, und anschließend wird die äußere Lasche 88 darauf gefaltet. Durch diese Maß nahme wird die äußere Lasche 88 durch die Klebstoffe A, B, C nicht nur gegen die mittlere Lasche 87 sondern durch die Klebstoffe A, B, C, die auf die Ausschnittteile 87A, 87B der mittleren Lasche 87 aufgetragen sind, auch gegen die innere Lasche 86 geklebt. In entsprechender Art und Weise können die innere Lasche 86, die mittlere Lasche 87 und die äußere Lasche 88 in simultaner Art und Weise durch einen einzelnen Vorgang des Auftragens von Klebstoff zusammengeklebt werden. Daher kann der Herstellungsvorgang vereinfacht werden und die Aufwendungen und Einrichtungen können ebenfalls vereinfacht werden.
  • (2) Nachdem die äußere Lasche 88 durch die oben erwähnte Maßnahme (1) gegen die mittlere Lasche 87 und die innere Lasche 86 geklebt wurde, wird das Einsetzteil 64 in die äußere Schachtel 63 eingefügt. Durch diese Maßnahme wird das Einsetzteil 84 durch den Klebstoff C, der auf die zwei Ausschnittteile 86A, 87A der inneren Lasche 86 und der mittleren Lasche 87 aufgetragen ist, gegen die äußere Lasche 88 geklebt. In einer entsprechenden Art und Weise können durch einen einzelnen Vorgang des Auftragens von Klebstoff nicht nur die innere Lasche 86, die mittlere Lasche 87 und die äußere Lasche 88 in simultaner Art und Weise verklebt werden, sondern das Einsetzteil 64 kann ebenfalls verklebt werden.
According to the fourth embodiment, the following effects can be obtained.
  • (1) After the middle flap 87 on the outer surface of the inner flap 86 is folded, adhesives A, B, C are applied to those outer surfaces, and then the outer flap 88 folded on it. By this measure measure is the outer flap 88 through the adhesives A, B, C not only against the middle flap 87 but by the adhesives A, B, C, on the cut-out parts 87A . 87B the middle flap 87 are applied, even against the inner flap 86 glued. In a corresponding manner, the inner flap 86 , the middle tab 87 and the outer flap 88 be glued together in a simultaneous manner by a single operation of applying glue. Therefore, the manufacturing process can be simplified and the expenses and facilities can also be simplified.
  • (2) After the outer flap 88 by the above-mentioned measure (1) against the middle flap 87 and the inner flap 86 is glued, the insert becomes 64 in the outer box 63 inserted. By this measure, the insert part 84 through the adhesive C, which points to the two cut-out parts 86A . 87A the inner flap 86 and the middle flap 87 is applied, against the outer flap 88 glued. In a corresponding manner, not only the inner tab may be affected by a single process of applying adhesive 86 , the middle tab 87 and the outer flap 88 be glued in a simultaneous manner, but the insert 64 can also be glued.

Es sollte berücksichtigt werden, dass die vorliegende Erfindung in verschiedenen Arten und Weisen modifiziert werden kann, ohne auf die obigen Ausführungsbeispiele beschränkt zu sein. Beispielsweise ist das Verriegelungsteil für das Deckelelement nicht in notwendiger Art und Weise an einem unteren Teil des konkav ausgeschnittenen Teils bereitgestellt, sondern das Verriegelungsteil kann alle anderen geeigneten Formen außer einer Zunge annehmen. Ferner ist die vorliegende Erfindung nicht auf einen Behälter zum Speichern eines dünnen, blattförmigen oder schichtartigen Waschmittels beschränkt, sondern kann ebenfalls bei einem Behälter zum Speichern eines pulverartigen Waschmittels, eines kugelförmigen Waschmittels, eines tablettenartigen Waschmittels und Nahrungsmitteln und dergleichen zur Anwendung gebracht werden. Ferner sind die seitlichen Deckelteile des Deckelelements nicht in notwendiger Art und Weise in der Gestalt eines rechtwinkligen Dreiecks ausgeführt.It should be noted that the present invention may be modified in various manners without being limited to the above embodiments. For example, that is Locking member for the lid member is not provided in a necessary manner at a lower part of the concave-cut part, but the locking member may take any other suitable forms except a tongue. Further, the present invention is not limited to a container for storing a thin, sheet-shaped or layered detergent, but can also be applied to a container for storing a powdery detergent, a spherical detergent, a tablet-like detergent and food, and the like. Further, the side cover parts of the lid member are not necessarily made in the shape of a right triangle.

Der Papierbehälter ist nicht in notwendiger Art und Weise ein rechteckiger, quaderförmiger und schachtelartiger Behälter, sondern kann jede andere geeignete Konfiguration annehmen. Der Papierbehälter gemäß der vorliegenden Erfindung kann nicht nur pulverartige Waschmittel sondern auch Nahrungsmittel wie Schokolade, Donut, frittiertes Hühnchen und andere Öl enthaltenden Inhalte aufnehmen. Ferner ist das den Papierbehälter gemäß der vorliegenden Erfindung aufbauende Papier nicht in notwendiger Art und Weise ein Karton.Of the paper Trays is not necessarily a rectangular, cuboid and box-like Container, but can adopt any other suitable configuration. The paper container according to the present Invention can not only powdery detergent but also food like chocolate, donut, fried chicken and other oil containing Record content. Further, this is the paper container according to the present invention building paper does not necessarily have a cardboard box.

Für die zusammengestellten Ausgangsmaterialien für den Hauptkörper des Behälters, das Deckelelement und das Einsetzteil, kann die Plastikfolie zwischen den Kartonschichten angeordnet sein oder sie kann gegen die innere Fläche oder die äußere Fläche des Kartons geklebt sein. Das Einsetzteil und die Bodenplatte sind nicht in notwendiger Art und Weise auf ein Papier beschränkt, sondern sie können ebenfalls aus Kunststoff oder dergleichen hergestellt sein.For the compiled Starting materials for the main body the container, the lid element and the insert part, the plastic film between the cardboard layers may be arranged or it may be against the inner area or the outer surface of the Be glued cardboard boxes. The insert and the bottom plate are not in a necessary manner limited to a paper, but you can also be made of plastic or the like.

Claims (8)

Ein Papierbehälter (10, 60) mit einem hexaederförmigen Aufbau, welcher ausgebildet ist durch Formen eines Papiers in eine Schachtel, wobei der besagte Papierbehälter (10, 60) umfasst: einen Hauptkörper (12, 61) des Behälters und ein Deckelelement (14, 62), das in gelenkiger Art und Weise an einem hinterseitigen Kantenteil einer offenen Fläche (13) am oberen Ende des besagten Hauptkörpers (12, 61) des Behälters angebracht ist und dazu eingerichtet ist, die offene Fläche (13) am oberen Ende zu öffnen und zu schließen, eine vordere Platte (15) des besagten Hauptkörpers (12, 61) des Behälters, die mit einem konkav ausgeschnittenen Teil (16, 77) ausgebildet ist, das sich von der besagten offenen Fläche (13) am oberen Ende erstreckt, wobei das besagte Deckelelement (14, 62) ein Deckelteil (17) für die obere Fläche zum Abdecken der besagten offenen Fläche (13) am oberen Ende, ein Deckelteil (18) für eine vordere Fläche, das groß genug ist, um das besagte, konkav ausgeschnittene Teil (16, 77) abzudecken, und ein Paar von seitlichen Deckelteilen (19), die zwischen seitlichen Kantenteilen des besagten Deckelteils (17) für die obere Fläche und seitlichen Kantenteilen des besagten Deckelteils (18) für die vordere Fläche angeordnet sind und dazu eingerichtet sind, das besagte Deckelteil (18) für die vordere Fläche mit dem besagten Deckelteil (17) für die obere Fläche in vertikaler Art und Weise zu verbinden, umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der besagte Papierbehälter (10, 60) ein gesondertes, schachtelförmiges Teil (21, 64) enthält, welches in den besagten Hauptkörper (12, 61) des Behälters entlang einer inneren Oberfläche davon eingefügt ist, so dass der Papierbehälter eine Doppelstruktur aufweist, wobei das besagte, konkav ausgeschnittene Teil (16, 77) in einer vorderen Platte (22) des besagten gesonderten Teils (21, 64) ausgebildet ist.A paper container ( 10 . 60 ) with a hexahedral structure, which is formed by molding a paper into a box, said paper container ( 10 . 60 ) comprises: a main body ( 12 . 61 ) of the container and a cover element ( 14 . 62 ) hinged to a rear edge portion of an open area (Fig. 13 ) at the upper end of said main body ( 12 . 61 ) of the container and is adapted to the open area ( 13 ) at the top to open and close, a front plate ( 15 ) of said main body ( 12 . 61 ) of the container with a concave cut-out part ( 16 . 77 ) formed by said open area ( 13 ) extends at the upper end, wherein said cover element ( 14 . 62 ) a cover part ( 17 ) for the upper surface for covering said open area ( 13 ) at the upper end, a cover part ( 18 ) for a front surface which is large enough to the said, concave cut part ( 16 . 77 ) and a pair of side cover parts ( 19 ), which between lateral edge parts of said cover part ( 17 ) for the upper surface and lateral edge parts of said cover part ( 18 ) are arranged for the front surface and are adapted, the said cover part ( 18 ) for the front surface with said cover part ( 17 ) for the upper surface in a vertical manner, characterized in that the said paper container ( 10 . 60 ) a separate, box-shaped part ( 21 . 64 ) contained in said main body ( 12 . 61 ) of the container is inserted along an inner surface thereof so that the paper container has a double structure, the said concave-cut portion (FIG. 16 . 77 ) in a front plate ( 22 ) of said separate part ( 21 . 64 ) is trained. Ein Papierbehälter nach Anspruch 1, wobei das besagte, gesonderte Teil (21, 64) an einer inneren Seite des besagten Hauptkörpers (12, 61) des Behälters montiert ist, und wobei der besagte Hauptkörper (12, 61) des Behälters und das Deckelelement (14, 62) Teile der besagten, hexaederförmigen Papierschachtel (29, 63) sind und teilweise durch eine Trennführungslinie (34, 35) getrennt sind, die sich von entgegengesetzten Enden einer Verbindungslinie (32, 38) zwischen einer oberen Platte (30) und einer hinteren Platte (31) der besagten Papierschachtel (29, 63) erstreckt, und wobei sich die besagte Trennführungslinie (34, 35) von den entgegengesetzten Enden der besagten Verbindungslinie (32, 38) entlang eines Paars von Seitenplatten (36) schräg nach unten erstreckt und entlang der besagten vorderen Platte (37) unterhalb des besagten, konkav ausgeschnittenen Teils (16, 77), das in der vorderen Platte (22) des besagten, gesonderten Teils (21, 64) ausgebildet ist, erstreckt.A paper container according to claim 1, wherein said separate part (Fig. 21 . 64 ) on an inner side of said main body ( 12 . 61 ) of the container, and wherein said main body ( 12 . 61 ) of the container and the cover element ( 14 . 62 ) Parts of said hexahedral paper box ( 29 . 63 ) and partly by a dividing line ( 34 . 35 ) separated from opposite ends of a connecting line ( 32 . 38 ) between a top plate ( 30 ) and a rear plate ( 31 ) of said paper box ( 29 . 63 ), and wherein said separation guide line ( 34 . 35 ) from the opposite ends of said connecting line ( 32 . 38 ) along a pair of side plates ( 36 ) extends obliquely downwards and along said front plate ( 37 ) below said concave-cut part ( 16 . 77 ) located in the front panel ( 22 ) of the said separate part ( 21 . 64 ) is formed extends. Ein Papierbehälter (10, 60) nach Anspruch 1 oder 2, wobei ein Verriegelungsteil (26, 78) unterhalb des besagten, konkav ausgeschnittenen Teils (16, 77) angeordnet ist, und dazu eingerichtet ist, ein unteres Endteil des besagten Deckelteils (18) für die vordere Fläche des besagten Deckelelements (14, 62) zu verriegeln.A paper container ( 10 . 60 ) according to claim 1 or 2, wherein a locking part ( 26 . 78 ) below said concave-cut part ( 16 . 77 ) is arranged, and is adapted to a lower end part of said cover part ( 18 ) for the front surface of said cover element ( 14 . 62 ) to lock. Ein Papierbehälter (10, 60) gemäß zumindest einem der Ansprüche 1–3, wobei das gesonderte Teil (21, 64) ferner eine Bodenplatte (65) umfasst.A paper container ( 10 . 60 ) according to at least one of claims 1-3, wherein the separate part ( 21 . 64 ) further comprises a bottom plate ( 65 ). Ein Papierbehälter (10, 60) gemäß zumindest einem der vorangegangenen Ansprüche, welcher einer Öl enthaltenden Inhalt wie ein Waschmittel oder ein Nahrungsmittel aufnimmt, wobei das Waschmittel oder das Nahrungsmittel in einer vielschichtigen, plattenartigen Form gespeichert sind.A paper container ( 10 . 60 ) according to at least one of the preceding claims, which contains an oil-containing content such as a detergent or a foodstuff, wherein the detergent or the foodstuff are stored in a multi-layered plate-like form. Ein Papierbehälter (10, 60) gemäß zumindest einem der vorangegangenen Ansprüche, welcher ein verpacktes Waschmittel speichert.A paper container ( 10 . 60 ) according to at least one of the preceding claims, which stores a packaged detergent. Ein Papierbehälter (10, 60) gemäß zumindest einem der vorangegangenen Ansprüche, welcher ein schichtartiges Waschmittel (79) speichert, welches mit einer wasserlöslichen Schicht (49A) verpackt ist und in Schichten aufgestapelt ist, wobei ein innerer Umfang des besagten Deckelelements (62) in einer geschlossenen Stellung das besagte, gesonderte Teil (64) überlagert, und wobei der besagte Hauptkörper (61) des Behälters, das besagte, gesonderte Teil (64) und das Deckelelement (62) aus einem feuchtigkeitsbeständigen Material hergestellt sind.A paper container ( 10 . 60 ) according to at least one of the preceding claims, which comprises a layered detergent ( 79 ), which is coated with a water-soluble layer ( 49A ) and is stacked in layers, wherein an inner periphery of said lid member ( 62 ) in a closed position, the said separate part ( 64 superposed, and wherein said main body ( 61 ) of the container, the said separate part ( 64 ) and the cover element ( 62 ) are made of a moisture-resistant material. Ein Papierbehälter (10, 60) gemäß zumindest einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei eine innere Lasche (83), eine mittlere Lasche (84) und eine äußere Lasche (83), die sich jeweils von einer eine Bodenfläche (81) des besagten Hauptkörpers (61) des Behälters umgebenden Seite oder einer oberen Fläche (82) des besagten Deckelelements (62) erstrecken, in dieser Reihenfolge überlappt und zusammengeklebt sind, wobei die besagte mittlere Lasche (84) an einem Teil davon mit einem Ausschnittteil (84A, 84B) ausgebildet ist.A paper container ( 10 . 60 ) according to at least one of the preceding claims, wherein an inner flap ( 83 ), a middle tab ( 84 ) and an outer flap ( 83 ), each extending from one floor surface ( 81 ) of said main body ( 61 ) of the container surrounding side or an upper surface ( 82 ) of said cover element ( 62 ), are overlapped and glued together in that order, said middle tab (Fig. 84 ) at a part thereof with a cutout part ( 84A . 84B ) is trained.
DE2001629271 2000-05-02 2001-05-02 paper Trays Expired - Lifetime DE60129271T2 (en)

Applications Claiming Priority (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000133870 2000-05-02
JP2000133870A JP2001315764A (en) 2000-05-02 2000-05-02 Detergent container
JP2000156871 2000-05-26
JP2000156872 2000-05-26
JP2000156871A JP2001335025A (en) 2000-05-26 2000-05-26 Paper container
JP2000156872A JP3585810B2 (en) 2000-05-26 2000-05-26 Paper container
JP2000161019A JP2001341734A (en) 2000-05-30 2000-05-30 Sheet-formed detergent container
JP2000161019 2000-05-30
JP2000168141 2000-06-05
JP2000168141A JP2001348024A (en) 2000-06-05 2000-06-05 Paper container

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60129271D1 DE60129271D1 (en) 2007-08-23
DE60129271T2 true DE60129271T2 (en) 2007-10-18

Family

ID=27531521

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001629271 Expired - Lifetime DE60129271T2 (en) 2000-05-02 2001-05-02 paper Trays
DE60135035T Expired - Lifetime DE60135035D1 (en) 2000-05-02 2001-05-02 paper Trays

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60135035T Expired - Lifetime DE60135035D1 (en) 2000-05-02 2001-05-02 paper Trays

Country Status (3)

Country Link
EP (2) EP1151924B1 (en)
DE (2) DE60129271T2 (en)
TW (1) TW476728B (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI395692B (en) * 2010-09-03 2013-05-11 Au Optronics Corp Packing box and stack combination thereof
EP3566965B1 (en) * 2017-01-06 2021-10-20 Eisai R&D Management Co., Ltd. Container
EP3873819B1 (en) 2018-11-02 2023-09-13 Life Technologies Corporation Temperature insulated packaging systems and related methods
CN111252379B (en) * 2020-03-27 2024-06-25 东莞市至美环保包装科技有限公司 Display box
CN115734921A (en) * 2020-07-03 2023-03-03 宝洁公司 Consumer product
CN112027375A (en) * 2020-08-25 2020-12-04 武汉易锦包装印务有限公司 Side-opening moon cake box and manufacturing process thereof
CN119731093A (en) * 2022-09-07 2025-03-28 豪夫迈·罗氏有限公司 Packaging member for photosensitive pharmaceutical substances and packaged product comprising a packaging member

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2564099A (en) * 1945-01-04 1951-08-14 Waldorf Paper Prod Co Carton end closure structure
FR1311273A (en) * 1961-10-18 1962-12-07 Inv S & Procedes Modernes S A Improvement to cardboard packaging and the like
GB1012074A (en) * 1963-11-13 1965-12-08 Bowater Res & Dev Co Ltd Carton end closure
FR89792E (en) * 1966-04-05 1967-08-18 Michels Improvements made to packaging with closing lid fitted with a tear-off guarantee strip
US3963173A (en) * 1974-04-05 1976-06-15 Stone Orison W Reclosable containers and blanks therefor
US3934791A (en) * 1974-11-13 1976-01-27 Hoerner Waldorf Corporation Carton sealing
US5604042A (en) * 1991-12-23 1997-02-18 Mobil Oil Corporation Cellulose material containing barrier film structures
GB2264287B (en) * 1992-02-11 1995-10-04 Twining And Company Limited R A container
NZ290020A (en) * 1994-07-08 1998-05-27 Mobil Oil Corp Multilayer polymeric barrier film containing moisture barrier layer and oxygen barrier layer of crosslinked polyvinyl alcohol; moisture barrier is cellulose, pvc, or metallised oriented polyolefin

Also Published As

Publication number Publication date
EP1151924A3 (en) 2003-06-04
TW476728B (en) 2002-02-21
EP1151924B1 (en) 2007-07-11
EP1151924A2 (en) 2001-11-07
DE60135035D1 (en) 2008-09-04
DE60129271D1 (en) 2007-08-23
EP1568614A3 (en) 2005-12-07
EP1568614A2 (en) 2005-08-31
EP1568614B1 (en) 2008-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69328924T2 (en) EASY TO OPEN, FLEXIBLE PLASTIC BAG
DE69403762T2 (en) Opening device for a packaging container
DE69936205T2 (en) EASY TO OPEN BAG
DE69016518T2 (en) Easy to open, flexible pouch.
EP0516954B1 (en) Collapsible folding container
DE2007546A1 (en)
DE69322257T2 (en) LIQUID-TIGHT SHELL AND METHOD FOR RISING UP THE SAME
DE2800165A1 (en) PACKAGE FOR PRE-MOISTURIZED TOWELS
DE60129271T2 (en) paper Trays
WO2021078838A1 (en) Packaging made of cellulose material and opening method
DE3314067A1 (en) SHAPED PAPER CONTAINER
DE4209025C2 (en) Packaging for an arrangement of flat, stacked goods
DE3850607T2 (en) Foldable drinking cup with originality device.
DE60000086T2 (en) Food packaging, cutting and process for its manufacture
DE19532162C2 (en) Cardboard packaging and method of making packaging
DE60013173T2 (en) THERMOGEFORMED CLOSURE FOR CARTON PACKAGING
DE8528382U1 (en) Box made of cardboard, corrugated cardboard or similar.
DE102008015079B4 (en) Multiple packaging for separate content
DE69413681T2 (en) DEVICE FOR EASIER OPENING FOR CONTAINERS
DE2224236C3 (en) Folding box with a transparent window
DE9115188U1 (en) Self-service packaging
DE19506647A1 (en) Paper packaging container in form of rectangular solid
DE69614120T2 (en) Process for packaging a stack of sheet-like objects
EP2733083B1 (en) Crate
EP2431292B1 (en) Bag

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition