[go: up one dir, main page]

DE60126606T2 - SUPPLY FLUID DISPENSER FOR TOILET BASIN - Google Patents

SUPPLY FLUID DISPENSER FOR TOILET BASIN Download PDF

Info

Publication number
DE60126606T2
DE60126606T2 DE60126606T DE60126606T DE60126606T2 DE 60126606 T2 DE60126606 T2 DE 60126606T2 DE 60126606 T DE60126606 T DE 60126606T DE 60126606 T DE60126606 T DE 60126606T DE 60126606 T2 DE60126606 T2 DE 60126606T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
liquid
water
opening
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60126606T
Other languages
German (de)
Other versions
DE60126606D1 (en
Inventor
Jean Klimis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eurvest SA
Original Assignee
Eurvest SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR0006434A external-priority patent/FR2809122A1/en
Application filed by Eurvest SA filed Critical Eurvest SA
Publication of DE60126606D1 publication Critical patent/DE60126606D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE60126606T2 publication Critical patent/DE60126606T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/02Devices adding a disinfecting, deodorising, or cleaning agent to the water while flushing
    • E03D9/03Devices adding a disinfecting, deodorising, or cleaning agent to the water while flushing consisting of a separate container with an outlet through which the agent is introduced into the flushing water, e.g. by suction ; Devices for agents in direct contact with flushing water
    • E03D9/032Devices connected to or dispensing into the bowl

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Aeration Devices For Treatment Of Activated Polluted Sludge (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Abstract

The invention concerns a product dispenser for toilet bowls, comprising catching means (8) on a bowl and a reservoir (1) of liquid product communicating with a tube (10). The reservoir has in its lower part a free opening (22, 15) having a size preventing the flow of liquid when there is no flushing. When flushing occurs, the liquid flow in the neighbourhood of the tube or along it, or the upflow of water in the tube causes the liquid to be dispensed outside the dispenser by hydrodynamic effect. The invention enables the dispensing of the liquid only when flushing occurs, independently of the flushing frequency, and without any mobile parts.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Versorgungsflüssigkeitsspender für Toilettenbecken und genauer einen Reinigungsflüssigkeits- und Duftspender für Toiletten. Der erfindungsgemäße Spender kann in Toilettenbecken verwendet werden und sichert eine Verteilung von Versorgungsflüssigkeit.The The present invention relates to a supply liquid dispenser for toilet bowl and more precisely, a cleaning fluid and air freshener for Toilets. The dispenser according to the invention can used in toilet bowls and ensures a distribution of supply fluid.

Es wurden verschiedene Lösungen vorgeschlagen, um in den Toilettenbecken Reinigungs- oder Duftprodukte zu verteilen. So werden Blöcke vertrieben, die dazu bestimmt sind, in den Wasserspülungen angeordnet zu werden. Die Blöcke schmelzen langsam und geben ein Reinigungsprodukt ab. Ein solches Produkt kann im Hinblick auf die Reinigung zufrieden stellend sein, aber es ermöglicht es nicht, einen Duft zu verteilen. Es ist auch bekannt, an den Rand der Toiletten einen Gitterbehälter zu montieren, der einen Block eines Produktes enthält, der sich durch das abfließende Wasser der Wasserspülung, wenn diese betätigt wird, auswäscht. Ein solcher Produktblock, der sich an der Luft befindet, kann nicht während seiner gesamten Lebensdauer eine Duftwirkung haben. In dem einen wie dem anderen Fall ergibt sich das Problem aus der Tatsache, dass die Duftprodukte flüchtig sind und ihre Duftwirkung verlieren, wenn sie der Luft ausgesetzt sind, und dass die Produktmenge, die sie bei jeder Spülung freisetzen, im Zuge der Verringerung des Volumens des Blocks geringer wird.It were different solutions suggested to use in the toilet bowl cleaning or fragrance products to distribute. So blocks are distributed, which are intended to be placed in the water rinses. The blocks are melting slowly and give off a cleaning product. Such a product may be satisfactory in terms of cleaning, but it makes it possible not to distribute a scent. It is also known to the edge the toilets a lattice container to assemble, which contains a block of a product that through the outflowing Water flushing, when pressed is washed out. Such a product block, which is in the air, can not while have a scent effect throughout its life. In the one like the other case, the problem arises from the fact that the fragrance products volatile are and lose their scent effect when exposed to the air and that the amount of product they release at each rinse, decreases as the volume of the block decreases.

US-A-3 946 448 (El Sioufy) beschreibt eine Vorrichtung zur Desinfektion und chemischen Reinigung für die Toilettenbecken. Die Vorrichtung wird am Innenrand des Beckens befestigt; sie umfasst einen mit einem Desinfektions- und Reinigungsprodukt gefüllten Behälter. Der Behälter ist in seinem unteren Teil durch einen Stöpsel verschlossen, der durch eine in dem Behälter befindliche Feder nach oben gedrückt wird. Der Stöpsel ist überdies mit einer angelenkten Klappe, die mit Schaum bedeckt ist, verbunden. Wenn die Wasserspülung der Toiletten betätigt wird, treibt das über die Klappe fließende Wasser diese in Drehung nach unten an und öffnet vorübergehend den Behälter. Auf diese Weise fließt das in dem Behälter enthaltene Produkt über die angelenkte Klappe und in das Becken der Toiletten. Die Desinfektionswirkung wird dank des vom Wasser in das Toilettenbecken mitgenommenen Produktes erzielt, und die chemische Reinigungswirkung wird auf Grund der Tatsache erzielt, dass sich das Produkt auf der Klappe befindet und nach und nach verdampft. Diese Vorrichtung hat im Wesentlichen den Nachteil, dass sie von einer großen Anzahl von angelenkten Teilen gebildet ist, was zu sehr hohen Kosten führt.US-A-3 946 448 (El Sioufy) describes a device for disinfection and dry cleaning for the toilet bowl. The device is on the inner edge of the pelvis attached; it includes one with a disinfecting and cleaning product filled Container. The container is closed in its lower part by a plug that passes through one in the container located spring pushed upwards becomes. The plug is moreover with a hinged flap, which is covered with foam, connected. When the water rinse the toilets are operated, push that over the flap is flowing Turn it down and temporarily open the container. On this way flows that in the container contained product over the hinged flap and in the basin of the toilets. The disinfecting effect thanks to the product taken from the water in the toilet bowl achieved, and the chemical cleaning effect is due to the Fact that the product is on the flap and gradually evaporated. This device essentially has the disadvantage that they come from a large number of hinged parts is formed, which leads to very high costs.

EP-A-0 538 957 (Sara Lee) beschreibt eine Reinigungs- und Säuberungsvorrichtung, die wie die vorhergehende an den Rand des Beckens der Toiletten gehängt wird. Die Vorrichtung umfasst einen Behälter, der mit einer Reinigungs- und Säuberungsflüssigkeit gefüllt ist und konstant mit einer porösen Masse in Verbindung steht, die sich im Abflussweg des von der Wasserspülung kommenden Wassers befindet. Um die konstante Verbindung zu sichern, schlägt dieses Dokument vor, einen in den Hals des Behälters eingeleiteten Schaum zu verwenden. Wenn die Wasserspülung betätigt wird, fließt das Wasser ab und nimmt einen Teil des Produktes mit, das die poröse Masse durchtränkt. Die chemische Reinigungswirkung wird durch die Verdampfung des die poröse Masse durchtränkenden Produktes zwischen den Wasserspülungen erzielt. Diese Vorrichtung hat den Nachteil, dass sich der Behälter manchmal leert, auch wenn die Toiletten nicht benützt werden. Genauer ist das Abfließen nicht systematisch kontinuierlich; das Abfließen wird unterbrochen, wenn die Platte gesättigt ist, je nach den Viskositätsbedingungen, der Temperatur und der Häufigkeit der Spülungen. Die Funktion der Vorrichtung ist unregelmäßig, und die Lebensdauer kann lang bis doppelt so lang sein.EP-A-0 538 957 (Sara Lee) describes a cleaning and cleaning device, the like the previous one to the edge of the basin of the toilets hanged becomes. The device comprises a container equipped with a cleaning and cleansing liquid filled is and constant with a porous mass communicating in the drainage path of the water flush coming from Water is located. To ensure the constant connection, this fails Document before, introduced into the neck of the container foam to use. When the water rinse actuated will, flows remove the water and take part of the product containing the porous mass saturated. The chemical cleaning effect is due to the evaporation of the porous Mass steeping Product between the flushes achieved. This device has the disadvantage that the container sometimes empties, even if the toilets are not used. That is more accurate Flow away not systematically continuous; the drain is interrupted when the plate is saturated is, depending on the viscosity conditions, the temperature and the frequency the rinses. The function of the device is irregular, and the life can be up to twice as long.

Ferner ist die Vorrichtung nicht funktionsbereit, bevor die poröse Masse mit Flüssigkeit durchtränkt ist, was eine erhebliche Zeit in Anspruch nehmen kann; im Falle einer intensiven Verwendung kann die Flüssigkeitsverteilung unzureichend sein, und die poröse Masse wird von jeglicher Flüssigkeit ausgewaschen. Schließlich hängt die Kontrolle der Flüssigkeitsmenge von der Viskosität ab; das verteilte Produkt weist eine große Viskosität von ungefähr 3000 mPa·s auf. Die Verwendung von Verdickungsmitteln, um eine solche Viskosität zu erhalten, kann zum Blockieren des Spenders führen.Further the device is not functional before the porous mass with liquid imbued is what can take a significant amount of time; in the event of intensive use, the liquid distribution may be insufficient be, and the porous one Mass is washed out of any liquid. After all depends on that Control of the amount of liquid from the viscosity from; the distributed product has a high viscosity of about 3000 mPa · s. The usage of Thickening agents to obtain such viscosity can block lead the donor.

EP-A-0 785 315 (Sara Lee) schlägt eine weitere Vorrichtung derselben Art vor. Diese Vorrichtung schlägt vor, im Hals des Behälters einen Flüssigkeitsdurchgang vorzusehen, der an der porösen Masse endet: der Flüssigkeitsdurchgang ist mit einer Lufteinlassöffnung versehen. Die Viskosität des Produktes und die Größe der Durchgänge und der Öffnungen sind derart bestimmt, dass der Druck der Flüssigkeit auf die poröse Masse konstant und vom Flüssigkeitsstand im Behälter unabhängig ist. Diese Vorrichtung bringt eine komplexe Lösung für das Problem der Änderung der Produktmenge in Abhängigkeit vom Füllstand im Behälter, weist aber auch dieselben Nachteile auf, nämlich dass sich der Behälter leert, auch wenn die Toiletten nicht verwendet werden, und dass die Funktion der Vorrichtung unregelmäßig ist.EP-A-0 785 315 (Sara Lee) beats another device of the same kind. This device suggests in the neck of the container a fluid passage to be provided on the porous Mass ends: the fluid passage is with an air inlet opening Mistake. The viscosity of the product and the size of the passages and the openings are determined so that the pressure of the liquid on the porous mass constant and from the liquid level in the container independently is. This device brings a complex solution to the problem of change the amount of product depending on level in the container, but also has the same disadvantages, namely that the container empties, too if the toilets are not used and that the function the device is irregular.

Eine weitere ähnliche Vorrichtung, die von La Johnson Franϛaise vertrieben wird, schlägt vor, an Ort und Stelle einer porösen Masse eine gerillte Platte zu verwenden. In diesem Fall, wie im Fall der porösen Masse, stellt sich das Problem des Hochsteigens von Wasser in den Behälter durch Osmose auf Grund des direkten Kontakts zwischen dem Wasser der Spülung, das von der porösen Masse absorbiert oder von der gerillten Platte aufgenommen wird, und der im Behälter enthaltenen Flüssigkeit. Das Problem des Abfließens des Produktes zwischen zwei Spülungen stellt sich ebenfalls.Another similar device marketed by La Johnson Francesaise proposes to use a grooved plate in place of a porous mass. In this case, as in the case of the porous mass, the problem of water rising into the container by osmosis arises Reason for direct contact between the water of the mud absorbed by the porous mass or absorbed by the grooved plate and the liquid contained in the container. The problem of draining the product between two rinses also arises.

FR-A-2 747 139 (Rotiertet) schlägt eine Vorrichtung zur Flüssigkeitsverteilung vor. Die verschiedenen Varianten dieser Vorrichtung sind komplex und setzen ein Abfließen des Wassers der Spülung durch verschiedene Siphone oder dergleichen voraus. Die Einheit ist schwierig zu konstruieren und von geringer Zuverlässigkeit.FR-A-2 747 139 (rotated) beats a device for liquid distribution in front. The different variants of this device are complex and set a drain the water of the flush preceded by various siphons or the like. The unit is difficult to construct and of low reliability.

Genauer weist die Vorrichtung des Dokuments FR-A-2 747 139 einen geschlossenen Behälter auf, der ein flüssiges Produkt enthält und über dem ein Luftvolumen vorgesehen ist. Der Behälter umfasst am unteren Teil eine Austrittsöffnung, die in ein unteres Abteil eines zweiten Behälters mündet. Bei einer ersten Ausführungsart (1) taucht ein Rohr in einem Hohlraum ein, der mit einem flüssigen Produkt gefüllt ist. Ein Ende des Rohrs mündet in den Boden des Hohlraums, und das andere Ende mündet in das obere Abteil des zweiten Behälters. Wenn die Spülung betätigt wird, dringt Wasser in das obere Abteil des zweiten Behälters ein, und die in dem Rohr enthaltene Luft wird komprimiert. Eine Luftblase dringt nun in den Behälter ein und erzeugt ein Druck-Ungleichgewicht, das einen Teil der Flüssigkeit aus dem Behälter durch die freie Öffnung drückt.More specifically, the device of document FR-A-2 747 139 has a closed container containing a liquid product and above which an air volume is provided. The container comprises at the lower part of an outlet opening, which opens into a lower compartment of a second container. In a first embodiment ( 1 ) immerses a tube in a cavity which is filled with a liquid product. One end of the tube opens into the bottom of the cavity, and the other end opens into the upper compartment of the second container. When the purge is actuated, water enters the upper compartment of the second tank and the air contained in the pipe is compressed. An air bubble now enters the container and creates a pressure imbalance that forces some of the liquid out of the container through the free opening.

Das Dokument GB-A-2 094 846 beschreibt einen Flüssigkeitsspender in einem Toilettenbecken, umfassend einen Behälter, der ein flüssiges Produkt und Luft enthält und eine Öffnung in seinem unteren Teil aufweist. Die Öffnung mündet in ein umgedrehtes Behältnis, das Luft enthält. Wenn die Spülung betätigt wird, steigt der Wasserstand im Becken, bis er das Behältnis umgibt, was den Druck in dem Behältnis erhöht und das Austreten von Luftblasen vom Behältnis unter Überdruck zum Behälter hervorruft.The Document GB-A-2 094 846 describes a liquid dispenser in a toilet bowl comprising a container, the one liquid Contains product and air and an opening in its lower part. The opening opens into an upside down container, the Contains air. When the rinse actuated the water level in the pool rises until it surrounds the container, what the pressure in the container elevated and the escape of air bubbles from the container under pressure to the container causes.

Wenn der Wasserstand im Becken nach Beseitigen des Spülwassers sinkt, wird der Druck in dem umgedrehten Behältnis wieder gleich dem Luftdruck, während die in den Behälter hinzugefügten Luftblasen einen Überdruck hervorrufen, der eine gewisse Menge an Flüssigkeit aus der Öffnung drückt. Die in diesem Dokument beschriebene Produktverteilungsvorrichtung ist dazu bestimmt, zumindest teilweise in das Wasser des Beckens getaucht zu werden.If the water level in the basin decreases after removing the rinse water, the pressure is in the inverted container again equal to the air pressure while in the container added air bubbles an overpressure cause a certain amount of liquid from the opening pushes. The is the product distribution device described in this document destined at least partially submerged in the water of the basin to become.

Das Dokument EP-A-0 570 326 beschreibt einen Flüssigkeitsspender, umfassend einen Flüssigkeitsbehälter, der mit einer Düse versehen ist, um ein Produkt in ein Becken zu befördern. Ein Erfassungsrohr hat ein Ende, das in den Behälter über der Flüssigkeit mündet, und ein anderes Ende, das in die Flüssigkeit des Beckens mündet. Wenn der Flüssigkeitsstand in dem Becken sinkt, verringert sich die Flüssigkeitssäule in dem Erfassungsrohr ebenfalls, wobei Luft aus dem Behälter angesaugt und Luft in den Behälter durch die Düse eingeleitet wird. Wenn der Flüssigkeitsstand in dem Becken steigt, erhöht sich die Flüssigkeitssäule in dem Rohr ebenfalls und leitet Luft in den Behälter ein, wodurch eine gewisse Flüssigkeitsmenge durch die Düse gedrückt wird.The Document EP-A-0 570 326 describes a liquid dispenser comprising a liquid container, the with a nozzle is provided to transport a product into a basin. One Detection tube has one end, which opens into the container above the liquid, and another end, that in the liquid the basin opens. When the fluid level decreases in the basin, the liquid column in the detection tube also decreases, Air from the container sucked and air into the container through the nozzle is initiated. When the fluid level in the basin rises, increases the liquid column in the Pipe also and introduces air into the container, creating a certain amount of liquid through the nozzle depressed becomes.

Das Dokument GB-A-03485 A.D. beschreibt einen Flüssigkeitsverteiler, umfassend einen Flüssigkeitsbehälter, um ein Produkt in das Becken zu leiten. Ein Rohr hat ein Ende, das in den Behälter über der Flüssigkeit mündet, und ein anderes Ende, das in das Becken mündest. Ein Verteilungsrohr verbindet eine Öffnung des Behälters mit dem Boden des Beckens mit einer Rückleitung, die das Abfließen der Flüssigkeit ohne Druck verhindert. Wenn das Becken geleert ist, wird das Ende in die Luft gehalten, und wenn das Becken voll ist, wird das Ende in das Wasser des Beckens getaucht, wobei Luft im Rohr eingeschlossen wird. Das Aufsteigen des Wassers im Rohr, wenn das Becken gefüllt ist, drückt an die in dem Behälter eingeschlossene Luft und führt zu einer Abgabe eines flüssigen Produktes in das Verteilungsrohr.The Document GB-A-03485 A.D. describes a liquid distributor comprising a liquid container to to direct a product into the basin. A pipe has an end, that into the container above the liquid opens and another end that ends up in the basin. A distribution pipe connects an opening of the container with the bottom of the basin with a return, which is the drain of the liquid prevented without pressure. When the pelvis is emptied, the end becomes held in the air, and when the pool is full, the end is submerged in the water of the pool, trapping air in the pipe. The rising of the water in the pipe when the tank is filled presses to those in the container trapped air and leads to a delivery of a liquid Product into the distribution pipe.

EP-A-0 878 586 beschreibt eine Vorrichtung zur Verteilung eines flüssigen Mittels in einem Toilettenbecken. Ein an das Becken der Toiletten angehängtes Behältnis enthält das flüssige Mittel, das tropfenweise über eine Verteilungsöffnung verteilt wird. Da das flüssige Mittel kontinuierlich tropfenweise verteilt wird, kann das Becken im Bereich des Abfließens der Flüssigkeit schmutzig erscheinen. Eine Stützplatte ist nun vorgesehen, die unter der Öffnung angeordnet ist; diese Platte sammelt das flüssige Mittel im Zuge seines Abfließens. Wenn die Wasserspülung betätigt wird, wird das auf der Stützplatte gesammelte flüssige Mittel in das Becken mitgenommen. Die Wasserspülung hat keine Auswirkung auf die Verteilung der Flüssigkeit sondern spült nur die Stützplatte.EP-A-0 No. 878,586 describes a device for distributing a liquid agent in a toilet bowl. A container attached to the basin of the toilet contains the liquid agent, the dropwise over a distribution opening is distributed. Because the liquid Medium is continuously distributed drop by drop, the pelvis can in the area of the drain the liquid look dirty. A support plate is now provided, which is arranged below the opening; these Plate collects the liquid Funds in the course of its outflow. When the water rinse actuated it will be on the support plate collected liquid Means taken in the basin. The water rinse has no effect on the Distribution of the liquid but rinses only the support plate.

WO-A-01 02653 (Globol Chemicals) schlägt einen Spender für ein Toilettenbecken vor, der eine Dosis des aktiven Wirkstoffes, den er enthält, in das Becken immer dann abgibt, wenn die Spülung betätigt wird. Der Spender weist einen Behälter mit einer Öffnung in seinem unteren Teil auf: diese Öffnung ist von einem Rohr aus einem porösen Material umgeben, das einen Schlitz in seinem oberen Teil entlang einer Mantellinie aufweist. Das Rohr ist an seinem unteren Ende geschlossen. Das Abfließen des Wassers der Spülung führt zu einer Pumpwirkung und zur Lieferung einer Dosis in das Rohr aus porösem Material. Soweit die Funktion dieser Vorrichtung verständlich ist, dient das Rohr aus porösem Material gleichzeitig

  • – zur Erzeugung eines Überdrucks zum Einleiten des Pumpens,
  • – zur Verteilung des aktiven Wirkstoffes zwischen den Spülungen.
WO-A-01 02653 (Globol Chemicals) proposes a dispenser for a toilet bowl which dispenses a dose of the active ingredient it contains into the basin whenever the rinse is actuated. The dispenser has a container with an opening in its lower part: this opening is surrounded by a tube of a porous material having a slot in its upper part along a surface line. The tube is closed at its lower end. The drainage of the flushing water results in a pumping action and the delivery of a dose into the tube of porous material. As far as the function of this device is understood, the tube is made of porous material at the same time
  • To generate an overpressure to initiate the pumping,
  • - To distribute the active ingredient between the rinses.

Diese Vorrichtung ist einfacher als die Vorrichtung von Rotiertet. Sie hat allerdings Nachteile. So ist die poröse Masse kostspielig. Die poröse Masse wirft auch ein Problem der Imprägnierung auf, wobei die Imprägnierzeit der Zeit entspricht, die der aktive Wirkstoff benötigt, um außerhalb die poröse Masse zu diffundieren. Häufige Spülungen können die poröse Masse durchspülen und die Diffusion begrenzen. Ferner funktioniert die Vorrichtung nur, wenn das Wasser in den Schlitz eindringt, der in der porösen Masse vorgesehen ist; dies begrenzt die Funktion auf einen Wasserstrom, der eine gewisse Kraft und eine gewisse Richtung hat. Die Vorrichtung ist somit sehr sensibel für die Verwendungsbedingungen.These Device is simpler than the device of rotated. she but has disadvantages. So the porous mass is expensive. The porous mass also raises a problem of impregnation on, with the impregnation time corresponds to the time required for the active ingredient to outside the porous one Mass to diffuse. Common rinses can the porous one Rinse the mass and limit the diffusion. Furthermore, the device works only if the water penetrates into the slot, that in the porous mass is provided; this limits the function to a water flow, who has a certain power and a certain direction. The device is thus very sensitive to the conditions of use.

Die Erfindung schlägt eine Lösung für diese neuen Probleme vor. Sie beschreibt einen Spender eines flüssigen Produktes ohne bewegliches Teil, der verhindert, dass sich das Produkt leert, wenn die Wasserspülung nicht betätigt ist. Bei einer bevorzugten Ausführungsart verhindert der erfindungsgemäße Spender auch das Aufsteigen von Wasser in den Behälter. Der erfindungsgemäße Spender kann in einem Toilettenbecken für die Verteilung eines flüssigen Produktes verwendet werden.The Invention proposes a solution for these new ones Problems ahead. It describes a dispenser of a liquid product without moving part, which prevents the product from emptying, when the water rinse not activated is. In a preferred embodiment prevents the dispenser of the invention also the rising of water into the container. The dispenser according to the invention can in a toilet bowl for the distribution of a liquid Product are used.

Genauer schlägt die Erfindung einen Versorgungsflüssigkeitsspender für Toilettenbecken vor, umfassend Mittel zur Befestigung am Becken, einen Versorgungsflüssigkeitsbehälter, wobei der Behälter in seinem unteren Teil eine freie Öffnung mit einer Größe aufweist, die das Abfließen der Versorgungsflüssigkeit aus dem Behälter bei Nichtvorhandensein einer Wasserspülung verhindert, wobei der Spender ein Rohr aufweist, an dessen einem Ende die Öffnung mündet, wobei das andere Ende des Rohrs offen ist: das andere Ende des Rohrs befindet sich in der Nähe der Wand des Beckens oder in der Nähe einer Führungsvorrichtung für das Wasser einer Wasserspülung, und wobei die Öffnung eine derartige Größe aufweist, dass das Ansaugen der Versorgungsflüssigkeit durch hydrodynamische Wirkung beim Durchströmen des Wassers einer Wasserspülung in der Nähe des Spenders möglich ist. Es kann insbesondere eine kreisförmige Öffnung gewählt werden, die einen Durchmesser zwischen 0,2 und 5 mm und vorzugsweise von ungefähr 3 mm aufweist.More accurate beats the invention a supply liquid dispenser for toilet bowl comprising, means for attachment to the basin, a supply liquid container, wherein the container in its lower part a free opening having a size, the drain the supply fluid from the container prevented in the absence of water flushing, the Dispenser has a tube, at one end of the opening opens, said the other end of the tube is open: the other end of the tube is located close by the wall of the basin or in the vicinity of a guiding device for the water a water rinse, and the opening has such a size, that the suction of the supply liquid by hydrodynamic Effect when flowing through the water of a water rinse near the donor possible is. In particular, a circular opening can be chosen that has a diameter between 0.2 and 5 mm and preferably about 3 mm.

Vorzugsweise weist die Versorgungsflüssigkeit eine Viskosität zwischen 10 und 4000 mPa·s auf.Preferably has the supply fluid a viscosity between 10 and 4000 mPa · s on.

Die Führungsvorrichtung kann die Form einer gerillten Platte und/oder einer Platte mit einem Rand oder auch einer gekrümmten Platte aufweisen. Sie kann eine Öffnung aufweisen.The guiding device may take the form of a grooved plate and / or a plate with a rim or even a curved one Plate. She can make an opening exhibit.

Bei einer Ausführungsart ist der Behälter abnehmbar.at an embodiment is the container removable.

Der Behälter kann ferner in seinem unteren Teil eine zweite freie Öffnung mit einer Größe aufweisen, die das Abfließen der Versorgungsflüssigkeit aus dem Behälter bei Nichtvorhandensein einer Wasserspülung verhindert. Die Öffnung und die zweite Öffnung des Behälters weisen vorzugsweise unterschiedliche Abmessungen auf. Es kann ein zweites Rohr vorgesehen werden, das sich in dem Rohr unter einer der beiden Öffnungen erstreckt. Es kann auch vorgesehen sein, dass das Rohr die zweite Öffnung nicht umgibt.Of the container can also in its lower part with a second free opening have a size, the drain the supply liquid the container prevented in the absence of water flushing. The opening and the second opening of the container preferably have different dimensions. It can be one second tube can be provided, which is located in the tube under a the two openings extends. It can also be provided that the tube is not the second opening surrounds.

Die Erfindung schlägt ferner ein Versorgungsflüssigkeitsspendeverfahren für Toilettenbecken vor, das die folgenden Schritte umfasst:

  • – Befestigung eines solchen Versorgungsflüssigkeitsspenders in dem Toilettenbecken;
  • – Ansaugung von Versorgungsflüssigkeit aus dem Behälter durch hydrodynamische Wirkung des Wassers bei einer Wasserspülung.
The invention further proposes a toilet liquid supply liquid dispensing method comprising the following steps:
  • - Attachment of such a supply liquid dispenser in the toilet bowl;
  • - Suction of supply liquid from the container by hydrodynamic action of the water in a water flush.

Dieser Schritt des Ansaugens kann umfassen:

  • – Hochsteigen des Wassers der Wasserspülung in das Rohr, so dass ein Überdruck im Bereich der Öffnung erzeugt wird und Luft in den Behälter eintritt;
  • – Spenden von Flüssigkeit aus dem Behälter.
This sucking step may include:
  • - Raising the water of the water rinse in the tube, so that an overpressure in the region of the opening is generated and air enters the container;
  • - Donate liquid from the container.

Er kann ferner umfassen:

  • – Hochsteigen des Wassers der Wasserspülung um das Rohr, so dass ein Überdruck im Bereich der Öffnung erzeugt wird und Luft in den Behälter eintritt;
  • – Spenden der Flüssigkeit aus dem Behälter.
It may further include:
  • - Raising the water of the flushing of water around the pipe, so that an overpressure in the region of the opening is generated and air enters the container;
  • - Donate the liquid from the container.

In dem einen wie dem anderen Fall können der Schritt des Hochsteigens und der Schritt des Wasserspendens gleichzeitig erfolgen.In the one and the other case, the Step up and the step of water-feeding at the same time respectively.

Der Schritt des Ansaugens kann ferner umfassen:

  • – Durchströmen des Wassers der Wasserspülung um das Rohr, so dass ein Unterdruck im Bereich der Öffnung erzeugt wird;
  • – Spenden von Flüssigkeit aus dem Behälter.
The suctioning step may further comprise:
  • - Flowing through the water of the water flushing around the pipe, so that a negative pressure in the region of the opening is generated;
  • - Donate liquid from the container.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der Studie der nachfolgenden detaillierten Beschreibung der Ausführungsarten der Erfindung hervor, die nur als Beispiele dienen und sich auf die Zeichnungen beziehen, die zeigen:Further Features and advantages of the invention will be apparent from the study of the following detailed description of the embodiments of the invention, which serve only as examples and refer to the drawings, they show:

1 eine schematische Schnittansicht eines Spenders nach einer ersten Ausführungsart der Erfindung; 1 a schematic sectional view of a dispenser according to a first embodiment of the Invention;

2 eine Ansicht ähnlich jener aus 1, die aber das Produkt in dem Behälter zeigt; 2 a view similar to that 1 but showing the product in the container;

die 3 bis 8 Prinzipansichten von weiteren Ausführungsarten des Spenders.the 3 to 8th Schematic views of other embodiments of the donor.

Die Erfindung schlägt vor, zur Kontrolle des Abfließens der in dem Spender enthaltenen Versorgungsflüssigkeit in Abhängigkeit von der Verwendung der Toiletten, die hydrodynamische Wirkung zu nutzen, die durch die Wasserspülung hervorgerufen wird. Spezifisch ist der Behälter in seinem unteren Teil mit einer Öffnung versehen, die eine derartige Abmessung aufweist, dass sie das Abfließen der Reinigungsflüssigkeit bei Nichtvorhandensein einer Beanspruchung von außen verhindert. Unter „unterer Teil" ist der Teil des Behälters zu verstehen, in dem sich die Flüssigkeit befindet, wenn sich der Spender im Toilettenbecken an seiner Position befindet. Diese Öffnung ist frei in dem Sinne, dass sie nicht durch einen Stöpsel verschlossen ist, im Gegensatz zu den Ausführungen in US-A-3 946 448.The Invention proposes before, to control the drainage the supply liquid contained in the dispenser in dependence from using the toilets to use the hydrodynamic effect, by the water flush is caused. Specifically, the container is in its lower part with an opening provided having such a dimension that they the outflow of the cleaning fluid prevented in the absence of external stress. Under "lower part" is the part of the container to understand in which the liquid is located when the dispenser is in its toilet bowl at its position located. This opening is free in the sense that it is not closed by a plug is, in contrast to the versions in US-A-3,946,448.

Unter dieser Öffnung in Verwendungsrichtung des Spenders ist ein Rohr vorgesehen. Das untere Ende des Rohrs ist offen oder frei, im Gegensatz zu der in WO-A-01 02653 vorgeschlagenen Lösung; auf diese Weise wird die Schwierigkeit der Einstellung vermieden, die bei der Vorrichtung dieses Dokuments anzutreffen ist.Under this opening in the direction of use of the dispenser, a tube is provided. The lower end of the tube is open or free, unlike the in WO-A-01 02653 proposed solution; on this way, the difficulty of hiring is avoided in the device of this document is encountered.

Das Abfließen des Wassers der Wasserspülung in der Nähe des Endes des Rohrs führt durch hydrodynamische Wirkung zum Ansaugen einer Versorgungsflüssigkeitsmenge aus dem Behälter. Die Flüssigkeit kann während des Spülens abfließen und nach Beendigung der Wasserspülung aufhören zu fließen.The Flow away the water of the water rinse near the end of the pipe leads by hydrodynamic effect for sucking a supply fluid from the container. The liquid can while of rinsing flow away and after completion of the water rinse stop to flow.

In jedem Fall fließt bei Nichtvorhandensein einer Wasserspülung die Reinigungsflüssigkeit nicht aus dem Behälter. Somit wird eine Produktverteilung nur bei Bedarf gesichert, wie in US-A-3 946 448, allerdings ohne bewegliche mechanische Elemente. Die Erfindung ist somit sowohl von einfacher Struktur als auch von sicherer Funktion und vermeidet die Nachteile der Spender mit einem ständigen Kontakt zwischen der Flüssigkeit des Behälters und einer Diffusionsmasse. Der Spender gemäß der Erfindung funktioniert nicht wie jener aus EP-A-0 538 957 durch Schwerkraft oder Kapillarität, sondern durch einfache hydrodynamische Wirkung des Abfließens des Wassers bei einer Wasserspülung.In flows in any case in the absence of a water rinse, the cleaning fluid not from the container. Thus, a product distribution is secured only when needed, such as in US-A-3,946,448, but without moving mechanical elements. The Invention is thus both simple in structure and safer Function and avoids the disadvantages of donors with a permanent contact between the liquid of the container and a diffusion mass. The dispenser according to the invention works not like that of EP-A-0 538 957 by gravity or capillarity, but by simple hydrodynamic effect of the outflow of the Water in a water flush.

Vorzugsweise wird der erfindungsgemäße Spender verwendet, um ein Produkt zu verteilen, das eine Flüssigkeit ist. Das Produkt kann Tenside, Parfumessenzen, Emulgatoren, Entkalkungsmittel oder Sequestriermittel für den Kalk, Desinfektionsmittel oder Farbstoffe enthalten. Die aktiven Komponenten der Flüssigkeit können getrennt oder gemeinsam die folgenden Eigenschaften aufweisen:

  • – reinigend,
  • – desinfizierend,
  • – entkalkend,
  • – parfümierend, usw.
Preferably, the dispenser of the invention is used to dispense a product that is a liquid. The product may contain surfactants, perfume essences, emulsifiers, descaling agents or sequestrants for the lime, disinfectant or dyes. The active components of the liquid may separately or together have the following properties:
  • - cleansing,
  • - disinfecting,
  • - decalcifying,
  • - perfuming, etc.

In der nachfolgenden Beschreibung ist das Produkt einfach als „Versorgungsflüssigkeit" bezeichnet.In In the following description, the product is simply referred to as "supply liquid".

1 zeigt eine schematische Schnittansicht eines Spenders nach einer ersten Ausführungsart der Erfindung; Das Bezugszeichen 1 bezeichnet den Rand eines Toilettenbeckens, auf dem der Spender 2 befestigt ist. Der Spender umfasst einen Behälter 4, dessen Öffnung 6 sich nach unten hin in der Funktionsposition des Spenders, die in der Figur dargestellt ist, befindet. Mit dem Spender sind Mittel zum Halten im Becken verbunden; in dem Beispiel handelt es sich um eine Lasche 8 aus biegsamem Kunststoff. In der Ruheposition ist die Lasche umgelegt, wie in unterbrochenen Linien in der Figur dargestellt; sie wird vom Benutzer aufgeklappt, um den Spender in dem Toilettenbecken zu befestigen, wie in durchgehenden Linien in der Figur dargestellt. Es ist vorteilhaft, wenn diese Lasche höhenverstellbar ist, so dass eine richtige Positionierung des Spenders für verschiedene Beckenformen und Beckenumrandungen gewährleistet ist. 1 shows a schematic sectional view of a dispenser according to a first embodiment of the invention; The reference number 1 denotes the edge of a toilet bowl on which the dispenser 2 is attached. The dispenser comprises a container 4 whose opening 6 downwards in the functional position of the dispenser shown in the figure. Means for holding in the pelvis are connected to the donor; in the example, it is a tab 8th made of flexible plastic. In the rest position, the tab is folded, as shown in broken lines in the figure; it is unfolded by the user to secure the dispenser in the toilet bowl, as shown in solid lines in the figure. It is advantageous if this tab is height adjustable, so that a correct positioning of the dispenser is guaranteed for different pelvic shapes and Beckenumrandungen.

Der Spender umfasst ferner ein Rohr, das oben als Flüssigkeitsverteilungsrohr bezeichnet wurde. Dieses Rohr 10 ist mit einem Ende 12 mit dem Behälter verbunden, und sein anderes Ende 14 oder freies Ende befindet sich in der Nähe des Weges des Wassers der Wasserspülung oder sogar auf dem Weg des Wassers; in den Beispiel der Figur befindet sich das freie Ende des Rohrs in der Nähe der Wand des Beckens, wobei diese Position gewährleistet, dass bei Betätigung der Wasserspülung das Wasser in der Nähe des Endes desselben abfließt. In dem Ausführungsbeispiel der 1 und 2 ist der Abstand zwischen dem Ende des Rohrs und der Wand des Beckens ungefähr 3 mm. Dieser Abstand kann allgemeiner zwischen 0,2 und 6 mm betragen. Dieser Abstandsbereich sichet beim Abfließen des Wassers einen ausreichenden Unterdruck, um die Versorgungsflüssigkeit anzusaugen. Es ist möglich, dass das Wasser auch entlang des Rohrs abfließt.The dispenser further includes a tube, referred to above as a liquid distribution tube. This pipe 10 is with an end 12 connected to the container, and its other end 14 or free end is near the path of the water of the flush or even on the way of the water; in the example of the figure, the free end of the tube is near the wall of the basin, this position ensuring that upon actuation of the water rinse the water in the vicinity of the end of the same flows away. In the embodiment of 1 and 2 the distance between the end of the tube and the wall of the basin is about 3 mm. This distance may be more generally between 0.2 and 6 mm. This distance range is sufficient for the outflow of water sufficient negative pressure to suck the supply fluid. It is possible that the water also drains along the pipe.

Die Form des Rohrs kann beliebig sein; in dem Beispiel wurde für das Rohr ein runder Querschnitt gewählt; dieser sichert, dass das Rohr ein maximales Innenvolumen bei einem gegebenen Umfang aufweist. Dieser Querschnitt sichert ferner, dass das Wasser der Wasserspülung an allen Seiten des Rohrs abfließt. Das Rohr weist bei der Ausführungsart der Figur eine geknickte Form auf, die es ermöglicht, sein freies Ende der Wand des Beckens anzunähern, wenn sich der Spender in Funktionsposition befindet. Diese geknickte Form verbessert die Wirksamkeit des Spenders. Der Querschnitt der Öffnung 15 am Ende des Rohrs ist derart gewählt, dass das Abfließen der Versorgungsflüssigkeit bei Nichtvorhandensein eines Wasserstroms um das Rohr vermieden wird; auf diese Weise fließt keine Versorgungsflüssigkeit ab, wenn die Toiletten nicht verwendet werden. Dies ist ein Vorteil im Vergleich zu den Spendern des Standes der Technik, bei denen der Behälter konstant mit einer porösen Masse in Verbindung steht. Der Querschnitt der Öffnung am Ende des Rohrs ist derart gewählt, dass die Versorgungsflüssigkeit abfließt, wenn das Wasser der Wasserspülung entlang des Rohrs oder in der Nähe des Endes desselben fließt.The shape of the tube can be arbitrary; in the example, a round cross section was chosen for the tube; this ensures that the tube has a maximum internal volume at a given circumference. This cross-section also ensures that the water of the water rinse flows off on all sides of the pipe. The tube has in the embodiment the figure of a kinked shape, which makes it possible to approximate its free end of the wall of the basin when the dispenser is in working position. This kinked shape improves the effectiveness of the donor. The cross section of the opening 15 at the end of the tube is chosen so that the outflow of the supply liquid is avoided in the absence of a flow of water around the tube; In this way, no supply liquid flows when the toilets are not used. This is an advantage over the prior art dispensers in which the container is constantly in communication with a porous mass. The cross section of the opening at the end of the tube is chosen such that the supply liquid drains off when the water of the water rinse flows along the tube or in the vicinity of the end thereof.

Der Querschnitt der Öffnung am freien Ende des Rohrs hat einen Durchmesser von 1,5 mm in dem Ausführungsbeispiel der 1 und 2 für eine Versorgungsflüssigkeit, die eine Viskosität von ungefähr 500 mPa·s aufweist. Allgemeiner kann die Versorgungsflüssigkeit eine Viskosität zwischen 10 und 4000 mPa·s aufweisen, und die Öffnung kann einen Durchmesser zwischen 0,2 und 15 mm aufweisen – wobei dieser letztgenannte Wert der Ausführungsart der 3 oder 5 entspricht. Der Durchmesser der Öffnung kann experimentell für eine gegebene Versorgungsflüssigkeit bestimmt werden. Noch höhere Viskositäten sind möglich, insbesondere bei den Ausführungsarten der 3, 5 oder 6. Werte zwischen 2500 und 5000 mPa·s bzw. bis zu 6000 mPa·s sind geeignet. Der Durchmesser der Öffnung kann nun zwischen 1,2 und 1,5 mm gewählt werden.The cross section of the opening at the free end of the tube has a diameter of 1.5 mm in the embodiment of the 1 and 2 for a supply liquid having a viscosity of about 500 mPa · s. More generally, the supply liquid may have a viscosity between 10 and 4000 mPa · s, and the opening may have a diameter between 0.2 and 15 mm - this latter value being the embodiment of the 3 or 5 equivalent. The diameter of the opening can be determined experimentally for a given supply fluid. Even higher viscosities are possible, especially in the embodiments of 3 . 5 or 6 , Values between 2500 and 5000 mPa · s and up to 6000 mPa · s are suitable. The diameter of the opening can now be selected between 1.2 and 1.5 mm.

Die geknickte Form des Rohrs ermöglicht es auch, den Winkel zwischen dem Rohr und der Wand des Beckens und somit den Winkel α zwischen der Achse des Rohrs und der Vertikalen zu kontrollieren. Vorzugsweise beträgt dieser Winkel zwischen 0 und 90°. In dem Beispiel ist der Winkel α 75°, so dass die Achse des Endes des Rohrs im Wesentlichen senkrecht auf die Wand des Beckens und die Fließrichtung des Wassers steht. Diese Werte des Winkels ermöglichen es, die Ansaugwirkung zu verbessern. Unter der Annahme, dass die Ansaugung mit Venturi-Effekt erfolgt, ermöglicht es die geknickte Form des Rohrs sicherzustellen, dass die Achse des Rohrs möglichst senkrecht auf den Wasserstrom ist; dies verbessert die Ansaugwirkung im Vergleich mit einem Wasserstrom, dessen Richtung zur Senkrechten zum Rohr geneigt ist.The kinked shape of the tube allows it also, the angle between the pipe and the wall of the basin and thus the angle α between to control the axis of the pipe and the vertical. Preferably is this angle between 0 and 90 °. In the example, the angle α is 75 °, so that the axis of the end of the tube substantially perpendicular to the Wall of the basin and the flow direction of the water. These values of angle allow the suction effect to improve. Assuming that the suction with Venturi effect takes place it the kinked shape of the tube to ensure that the axis the pipe as possible is perpendicular to the water flow; this improves the suction effect in comparison with a water flow, its direction to the vertical inclined to the pipe.

2 ist eine Ansicht ähnlich jener aus 1, zeigt allerdings das Produkt in dem Behälter; die Flüssigkeit befindet sich in dem Behälter und auch in dem Rohr in der Nähe seines freien Endes. Wie in der Figur zu sehen ist, gibt es keinen Kontakt zwischen der Flüssigkeit, die sich am Ende des Rohrs befindet, und der Flüssigkeit, die sich in dem Behälter befindet; dies ist ohne Auswirkung auf das Abfließen der Flüssigkeit aus dem Behälter, vermeidet aber jedes Hochsteigen von Wasser in dem Behälter, wie später im Detail erklärt. 2 is a view similar to that 1 however, shows the product in the container; the liquid is in the container and also in the tube near its free end. As can be seen in the figure, there is no contact between the liquid that is at the end of the tube and the liquid that is in the container; this has no effect on the drainage of the liquid from the container, but avoids any rising of water in the container, as explained in detail later.

Die Funktion des Spenders der 1 und 2 ist folgende. Bei Nichtvorhandensein eines Wasserstroms befindet sich die Versorgungsflüssigkeit in der Nähe des Endes des Rohrs, fließt aber nicht ab. Wenn die Wasserspülung betätigt wird, fließt das Wasser entlang der Wand des Beckens ab und ruft durch hydrodynamische Wirkung einen Unterdruck in der Nähe des Endes des Rohrs hervor. Die Versorgungsflüssigkeit fließt aus dem Rohr. Nach Beendigung des Abfließens des Wassers der Wasserspülung gleicht sich der Druck im Behälter aus, und der Spender ist bereit für eine neuerliche Verwendung.The function of the donor of 1 and 2 is the following. In the absence of a flow of water, the supply liquid is near the end of the tube but does not drain. When the water rinse is actuated, the water drains along the wall of the basin causing hydrodynamic action to create a vacuum near the end of the pipe. The supply liquid flows out of the pipe. Upon completion of the flushing of the water flush, the pressure in the tank equalizes and the dispenser is ready for reuse.

Es ist verständlich, dass die Erfindung ein konstantes Abfließen der Versorgungsflüssigkeit und einen Flüssigkeitsverlust bei Nichtverwendung der Toiletten verhindert. Es ist auch verständlich, dass die Erfindung Hochsteigen von Wasser im Behälter und die Verdünnung der Versorgungsflüssigkeit verhindert. Überdies ist die erfindungsgemäße Vorrichtung sofort funktionsbereit, im Gegensatz zu den Vorrichtungen mit poröser Masse; ab der ersten oder zweiten Wasserspülung wird eine bestimmte Menge der Versorgungsflüssigkeit verteilt. Die verteilte Versorgungsflüssigkeitsmenge ist von der Häufigkeit der Verwendung des Spenders unabhängig.It is understandable, that the invention, a constant flow of the supply liquid and a fluid loss prevented when not using the toilets. It is also understandable that the invention rising of water in the container and the dilution of the supply liquid prevented. moreover is the device according to the invention ready to use, unlike the porous mass devices; from the first or second water rinse, a certain amount of supply liquid distributed. The distributed supply liquid quantity is of the frequency the use of the donor independently.

Da die Funktion des erfindungsgemäßen Spenders auf der Ansaugung, die durch das Abfließen des Spülwassers hervorgerufen wird, beruht, kann die Versorgungsflüssigkeit eine geringere Viskosität als bei den Spendern des Standes der Technik aufweisen. Dies vermeidet jede Blockierung des Spenders durch Verdickungsmittel und verbessert seine Zuverlässigkeit.There the function of the dispenser according to the invention on the suction, which is caused by the drainage of the rinse water, based, the supply liquid can a lower viscosity as in the dispensers of the prior art. This avoids any blocking of the donor by thickener and improves its Reliability.

Es werden nun Ausführungsdetails der Erfindung bei der Ausführungsart der 1 und 2 dargestellt. Wie die Figur zeigt, ist der erfindungsgemäße Spender tatsächlich von mehreren Teilen gebildet: jeder dieser Teile kann aus durch Spritzguss geformtem Kunststoff bestehen. Der Behälter ist von einem ersten Teil gebildet. Ein zweiter Teil bildet den Körper des Spenders und nimmt den Behälter auf, die Befestigungsmittel sind an diesem zweiten Teil befestigt. Dieser zweite Teil weist vorzugsweise auf der Seite des Behälters ein abgeschrägtes Öffnungsrohr 16 auf, das es ermöglicht, den Behälter zu öffnen, wobei ein Verschlussdeckel zerrissen wird. Dies ermöglicht es, den Spender mit einem versiegelten Behälter zu liefern oder versiegelte Ersatzbehälter zu liefern. Der Deckel des Behälters wird durch das Öffnungsrohr zerrissen, wenn der Behälter in den Körper des Spenders eingesetzt wird. Auf der dem Behälter gegenüber liegenden Seite weist dieser zweite Teil eine zylindrische Lagerung auf, in die das Rohr 10 eingesetzt wird. Der Spender umfasst ferner einen vierten Teil, der eine Düse am Ende des Rohrs 10 bildet. Die Tatsache, dass ein vierter Teil am Ende des Rohrs vorgesehen ist, in dem die Öffnung 15 definiert ist, ermöglicht es, den Durchmesser der Öffnung zu verändern, ohne die Struktur des Spenders zu ändern. Keiner der Teile des Spenders ist beweglich, und der Spender ist in seiner Struktur wie in seiner Funktion einfacher als der Spender des Dokuments El Siouty, das oben erwähnt ist.There will now be execution details of the invention in the embodiment of 1 and 2 shown. As the figure shows, the dispenser according to the invention is actually formed of several parts: each of these parts may consist of injection molded plastic. The container is formed by a first part. A second part forms the body of the dispenser and receives the container, the fastening means are attached to this second part. This second part preferably has a bevelled opening pipe on the side of the container 16 on which makes it possible to open the container, wherein a closure lid is torn. This allows the dispenser to be delivered with a sealed container or sealed spare containers deliver. The lid of the container is torn by the opening tube when the container is inserted into the body of the dispenser. On the opposite side of the container, this second part has a cylindrical bearing into which the pipe 10 is used. The dispenser further comprises a fourth part which has a nozzle at the end of the tube 10 forms. The fact that a fourth part is provided at the end of the pipe in which the opening 15 is defined, allows to change the diameter of the opening without changing the structure of the dispenser. None of the parts of the dispenser is portable, and the dispenser is simpler in its structure as in its function than the dispenser of the document El Siouty mentioned above.

Wie in der Figur zu sehen ist, umfasst der Spender in der Nähe des Endes des Rohrs ein Loch 18. Dieses Loch ermöglicht den Lufteintritt in den Spender nach dem Abfließen der Flüssigkeit unter der Wirkung des durch eine Wasserspülung erzeugten Unterdrucks. Das Loch sichert somit einen Ausgleich des Drucks im Rohr zwischen zwei Wasserspülungen. So ist die Funktion des Spenders vom Flüssigkeitsstand im Behälter unabhängig.As can be seen in the figure, the dispenser includes a hole near the end of the tube 18 , This hole allows the air to enter the dispenser after draining the liquid under the effect of the vacuum generated by a water rinse. The hole thus ensures a balance of the pressure in the pipe between two flushes of water. Thus, the function of the dispenser is independent of the liquid level in the container.

Es ist besonders vorteilhaft, dass das Ende des Rohrs vom Behälter getrennt ist; in dem Beispiel der 1 und 2 weist der Boden der Lagerung, der das Rohr aufnimmt, somit eine Öffnung 22 auf. Wie die Öffnung 15 verhindert diese zweite Öffnung 22 im Rohr das Abfließen der Flüssigkeit bei Nichtvorhandensein einer Wasserspülung. Wie 2 zeigt, wird während der Funktion die in dem Behälter vorhandene Flüssigkeit durch die Öffnung 22 zurückgehalten; und die in der Nähe des freien Endes des Rohrs 10 vorhandene Flüssigkeit ist nicht mit der Flüssigkeit des Behälters in Kontakt. Die Öffnung 22 kann einen Durchmesser zwischen 0,2 und 10 mm aufweisen; ein solcher Durchmesser ist ausreichend, um während der normalen Funktion ein Abfließen der Flüssigkeit vom Behälter zum Ende des Rohrs zu verhindern. Auf diese Weise wird ein Abteil zwischen dem freien Ende des Rohrs 10 und der Öffnung 22 definiert. Die Funktion des Spenders bei dieser Ausführungsart ist folgende. Ausgehend von der Ruheposition der 2 ruft, wie oben erklärt, das Abfließen des Wassers einen Unterdruck durch hydrodynamische Wirkung, die Beseitigung der in dem Abteil enthaltenen Flüssigkeit und die Verteilung der Aktivstoffe im Wasser des Beckens hervor. Eine neue Flüssigkeitsmenge wird vom Behälter durch die Öffnung 22 für eine Verteilung bei der nächsten Wasserspülung angesaugt. Diese Ansaugung führt zu einem Hochsteigen von Luft im Behälter, wodurch der Luftdruck über der Flüssigkeit ausgeglichen wird, und ermöglicht eine Funktion der Vorrichtung unabhängig vom Flüssigkeitsstand.It is particularly advantageous that the end of the tube is separated from the container; in the example of 1 and 2 Thus, the bottom of the bearing that receives the tube thus has an opening 22 on. Like the opening 15 prevents this second opening 22 in the pipe, the drainage of the liquid in the absence of a water rinse. As 2 shows, during operation, the liquid present in the container through the opening 22 retained; and those near the free end of the pipe 10 existing liquid is not in contact with the liquid of the container. The opening 22 may have a diameter between 0.2 and 10 mm; such a diameter is sufficient to prevent leakage of liquid from the container to the end of the tube during normal operation. This will create a compartment between the free end of the pipe 10 and the opening 22 Are defined. The function of the dispenser in this embodiment is as follows. Starting from the rest position of 2 As explained above, the drainage of the water causes a negative pressure due to hydrodynamic effect, the elimination of the liquid contained in the compartment and the distribution of the active substances in the water of the pool. A new amount of fluid is dispensed from the container through the opening 22 sucked in for distribution at the next flush. This suction leads to a rise of air in the container, whereby the air pressure is balanced over the liquid, and allows a function of the device regardless of the liquid level.

Der Unterdruck im Rohr wird dann durch Luftansaugung durch das Loch 18 ausgeglichen. Diese Luftansaugung sichert eine Trennung zwischen der Flüssigkeit im Rohr in der Nähe der unteren Öffnung des Rohrs einerseits und der Flüssigkeit des Behälters über der Öffnung 22 andererseits. Diese Trennung verhindert jedes Hochsteigen von Wasser im Behälter durch Osmose. In der Tat, auch wenn die Flüssigkeit des Rohrs teilweise durch in das Rohr eindringendes Wasser verdünnt wird, wird die Flüssigkeit des Behälters nicht verdünnt.The negative pressure in the pipe is then by air suction through the hole 18 balanced. This air intake ensures a separation between the liquid in the pipe near the lower opening of the pipe on the one hand and the liquid of the container above the opening 22 on the other hand. This separation prevents any rising of water in the tank by osmosis. In fact, even if the liquid of the tube is partially diluted by water entering the tube, the liquid of the container is not diluted.

Das Verhältnis zwischen dem Durchmesser des Luftloches und der Öffnung am freien Ende des Rohrs ermöglicht eine Verzögerung beim Druckausgleich und somit eine Ansaugung der Flüssigkeit aus dem Behälter vor dem Druckausgleich. So ist es vorteilhaft, dass der Durchmesser des Luftloches klein genug ist, um die Bildung eines Unterdrucks in dem Behälter während der Ableitung der Flüssigkeit zu ermöglichen. Wenn der Durchmesser des Luftloches zu groß ist, bildet sich kein Unterdruck im Rohr bei der Verteilung der Flüssigkeit durch die Wasserspülung, und die angesaugte neue Flüssigkeitsmenge kann unzureichend sein. Umgekehrt, wenn der Durchmesser des Loches zu klein ist, verringert sich die Luftmenge zwischen der Flüssigkeit des Rohrs und der Flüssigkeit des Behälters, und die Trennung kann nicht mehr gewährleistet werden. Bei der Ausführungsart der Figur weist das Loch einen Durchmesser von 0,8 mm auf, was für die oben erwähnten Viskositäten der Flüssigkeit passend ist. Allgemeiner kann das Loch einen Durchmesser zwischen 0,2 und 2 mm aufweisen. Das Loch ist weit genug vom freien Ende des Rohrs entfernt, damit die eingeleitete Luft im Rohr hochsteigt: die Tatsache, dass während der Ansaugphase das Wasser der Spülung über das Loch strömt, hat den Vorteil, dass auch jeder zu rascher Druckausgleich vermieden wird.The relationship between the diameter of the air hole and the opening at the free end of the tube allows a delay during pressure equalization and thus a suction of the liquid from the container before pressure equalization. So it is advantageous that the diameter the air hole is small enough to form a negative pressure in the container while the discharge of the liquid to enable. If the diameter of the air hole is too large, no negative pressure is formed in the pipe during the distribution of the liquid through the water rinse, and the sucked new amount of liquid can be inadequate. Conversely, if the diameter of the hole too is small, the amount of air between the liquid decreases of the pipe and the liquid the container, and the separation can no longer be guaranteed. In the embodiment In the figure, the hole has a diameter of 0.8 mm, which is for the above mentioned viscosities of liquid is appropriate. More generally, the hole may have a diameter between 0.2 and 2 mm. The hole is far enough from the free end of the pipe so that the incoming air rises in the pipe: the fact that while the suction phase, the water of the purge flows over the hole has the advantage that everyone avoided too rapid pressure equalization becomes.

Die Figur zeigt ferner, dass der Spender einen Haken oder vorspringenden Teil 20 in der Nähe der Öffnung am freien Ende des Rohrs aufweist. Der Haken stützt sich auf die Wand des Beckens und ermöglicht es, genau die Position des Endes des Rohrs in Bezug zur Wand zu bestimmen. Dieser Haken ist besonders nützlich bei Fehlen einer Führungsplatte für das Wasser, wie jener der 3 oder 5. Eine Länge des Hakens zwischen 0,2 und 6 mm ist geeignet. Es ist vorteilhaft, dass der Haken den Wasserstrom nicht stört und diesen insbesondere nicht verlangsamt. Aus diesem Grund kann der Haken versetzt zur Achse des Rohrs angeordnet werden, wie dies die 1 und 2 zeigen.The figure also shows that the dispenser has a hook or projecting part 20 near the opening at the free end of the tube. The hook rests on the wall of the basin and makes it possible to precisely determine the position of the end of the pipe with respect to the wall. This hook is particularly useful in the absence of a guide plate for the water, like that of the 3 or 5 , A length of the hook between 0.2 and 6 mm is suitable. It is advantageous that the hook does not disturb the flow of water and in particular does not slow it down. For this reason, the hook can be arranged offset from the axis of the pipe, as the 1 and 2 demonstrate.

Diese verschiedenen Merkmale sind bei der Ausführungsart der 1 und 2 kombiniert, aber sie können auch unabhängig voneinander eingesetzt werden.These various features are in the embodiment of 1 and 2 combined, but they can also be used independently.

Die 3 bis 9 zeigen Prinzipansichten von weiteren Ausführungsarten des Spenders. Bei der Ausführungsart der 3 weist der Spender einen Behälter 24 mit einer Öffnung 26 auf, die in ein Rohr 28 mit einem größeren Durchmesser als der Durchmesser der Öffnung mündet. Das Rohr weist einen konstanten Durchmesser auf. Die Funktion der Vorrichtung ist analog zu der oben beschriebenen: das Abfließen der Flüssigkeit erzeugt einen Unterdruck im Rohr, und eine Flüssigkeitsmenge wird angesaugt. Die angesaugte Flüssigkeit fließt in das Rohr ab und wird verteilt. Bei Nichtvorhandensein einer Wasserspülung bleibt die Flüssigkeit im Behälter. Es kommt zu keinem Kontakt zwischen dem Wasser und der Flüssigkeit des Behälters, und die Vorteile der Erfindung sind gewährleistet. Eine weitere Erklärung für das Abfließen der Flüssigkeit ist folgende: bei der Wasserspülung steigt das Wasser im Rohr hoch und erzeugt durch das Hochsteigen im Rohr 28 einen Überdruck. Dieses Eindringen des Wassers in das Rohr wird durch die gerillte Platte begünstigt. Der Überdruck im oberen Bereich des Rohrs führt zu einem Eindringen von Luft in den Behälter 24, wobei sich der Druck beiderseits der Öffnung 26 ausgleicht. Es ist anzumerken, dass die Luft, die sich in dem Rohr befindet, ferner jeden Kontakt zwischen dem im Rohr hochsteigenden Wasser und der Versorgungsflüssigkeit verhindert.The 3 to 9 show principle views of further embodiments of the donor. In the embodiment of the 3 the dispenser has a container 24 with an opening 26 on that in a tube 28 opens with a larger diameter than the diameter of the opening. The tube has a constant diameter. The function of the device is analogous to that described above: the drainage of the liquid creates a negative pressure in the tube, and an amount of liquid is sucked. The sucked liquid flows into the pipe and is distributed. In the absence of a water rinse, the liquid remains in the container. There is no contact between the water and the liquid of the container, and the advantages of the invention are ensured. Another explanation for the drainage of the liquid is the following: in the water flushing, the water rises in the pipe and generated by the rise in the pipe 28 an overpressure. This penetration of the water into the pipe is favored by the grooved plate. The overpressure in the upper part of the pipe leads to the ingress of air into the container 24 , where the pressure on both sides of the opening 26 balances. It should be noted that the air in the pipe also prevents any contact between the water rising in the pipe and the supply liquid.

Wenn das Wasser abfließt, sinkt am Ende der Wasserspülung der Wasserstand in dem Rohr, wobei das Wasser der Wasserspülung nun aus dem Rohr abfließt. Der Druck im Behälter 24 ist nun größer als der Druck im Rohr, und der Druck gleicht sich durch Ansaugung von Versorgungsflüssigkeit aus dem Behälter durch die Öffnung 26 aus. Die Versorgungsflüssigkeit fließt entlang des Rohrs und dann über die gerillte Platte ab.When the water runs down, the water level in the pipe drops at the end of the water rinse and the water from the water rinse now flows out of the pipe. The pressure in the tank 24 is now greater than the pressure in the tube, and the pressure is equalized by suction of supply liquid from the container through the opening 26 out. The supply liquid flows along the pipe and then over the grooved plate.

Bei der Ausführungsart der 4 ist der Spender ähnlich jenem der 3, aber er weist eine Öffnung 30 mit einem kleineren Durchmesser am Ende des Rohrs auf. Im Gegensatz zu der Ausführungsart der 1 und 2 weist das Rohr kein Luftloch auf. Die Funktion der Vorrichtung ist analog zu der oben beschriebenen: eine Flüssigkeitsmenge, die am freien Ende des Rohrs vorhanden ist, wird durch den von der Wasserspülung hervorgerufenen Unterdruck angesaugt. Dies erzeugt einen entsprechenden Unterdruck im Behälter und führt zur Ansaugung einer neuen Flüssigkeitsmenge durch die Öffnung 26 des Behälters. Wie bei der Ausführungsart der 1 und 2 kommt es zu einer Trennung zwischen der Flüssigkeit des Rohrs und der Flüssigkeit des Behälters.In the embodiment of the 4 the donor is similar to that of the 3 but he has an opening 30 with a smaller diameter at the end of the tube. Unlike the embodiment of the 1 and 2 the pipe has no air hole. The function of the device is analogous to that described above: an amount of liquid, which is present at the free end of the tube, is sucked in by the negative pressure caused by the water purging. This creates a corresponding negative pressure in the container and leads to the suction of a new amount of liquid through the opening 26 of the container. As in the embodiment of 1 and 2 There is a separation between the liquid of the tube and the liquid of the container.

5 zeigt noch eine Ausführungsart der Erfindung. Bei dieser Ausführungsart ist der Spender ähnlich jenem der 3 und weist einen Behälter 24 auf, der in seinem unteren Teil mit einer Öffnung 26 versehen ist. Diese hat eine Größe – im Fall einer kreisförmigen Öffnung einen Durchmesser – die das Abfließen der Versorgungsflüssigkeit bei Nichtvorhandensein äußerer Beanspruchungen verhindert. Wie in dem Beispiel der 1 und 2 kann eine Größe von ungefähr 3 mm verwendet werden, allgemeiner eine Größe zwischen 0,2 und 6 mm, in Abhängigkeit von der Viskosität der Versorgungsflüssigkeit. Die Öffnung mündet in ein Rohr 32 mit einem Durchmesser von ungefähr 15 mm und einer Länge von ungefähr 8 mm. Diese Länge des Rohrs sichert das Nichtvorhandensein eines Kontaktes zwischen dem Wasser der Spülung und der Versorgungsflüssigkeit, die in dem Behälter enthalten ist, allgemeiner würde eine Rohrlänge über 2 mm entsprechen. Der Spender weist ferner eine Führungsplatte 34 auf, die unter dem Ende des Rohrs 32 angeordnet ist. Der Abstand zwischen dem freien Ende des Rohrs und der gerillten Platte beträgt bei der Ausführungsart ungefähr 1,5 mm. Allgemeiner kann dieser Abstand – oder der Abstand zwischen der Platte und der Öffnung bei Nichtvorhandensein eines Rohrs – zwischen 0,2 und 6 mm betragen. 5 shows still another embodiment of the invention. In this embodiment, the dispenser is similar to that of 3 and has a container 24 on, in its lower part with an opening 26 is provided. This has a size - in the case of a circular opening a diameter - which prevents the outflow of the supply fluid in the absence of external stresses. As in the example of 1 and 2 For example, a size of about 3 mm may be used, more generally a size between 0.2 and 6 mm, depending on the viscosity of the supply fluid. The opening opens into a tube 32 with a diameter of about 15 mm and a length of about 8 mm. This length of tube assures the absence of contact between the water of the mud and the supply liquid contained in the container, more generally a tube length over 2 mm. The dispenser also has a guide plate 34 on that under the end of the pipe 32 is arranged. The distance between the free end of the tube and the grooved plate is about 1.5 mm in the embodiment. More generally, this distance - or the distance between the plate and the opening in the absence of a tube - may be between 0.2 and 6 mm.

Der Spender aus 5 funktioniert folgendermaßen: bei Nichtvorhandensein einer Wasserspülung gewährleistet die Öffnung 26, dass die Flüssigkeit nicht aus dem Behälter abfließt. Wenn der Benutzer die Wasserspülung auslöst, fließt das Wasser über die Platte 34, die es führt, wie durch den Pfeil der Figur dargestellt; es fließt auch um das Rohr 32 und zwischen das Ende des Rohrs und der Platte 34 in eine Richtung senkrecht zur Achse des Rohrs. Das Abfließen des Wassers führt zu einem Unterdruck in dem Rohr, dann im Behälter, was zu einer Ansaugung von einigen Tropfen der Versorgungsflüssigkeit aus dem Behälter führt. Das Abfließen ruft gleichzeitig das Hochsteigen einer Luftblase in dem Raum des Behälters über der Versorgungsflüssigkeit hervor. Dieses Hochsteigen von Luft ermöglicht das Abfließen der Versorgungsflüssigkeit aus dem Behälter, bis der Ausgleichsdruck in dem Behälter erreicht ist und das Abfließen der Versorgungsflüssigkeit aufhört.The donor out 5 works as follows: in the absence of a water rinse ensures the opening 26 in that the liquid does not flow out of the container. When the user releases the water rinse, the water flows over the plate 34 It leads, as shown by the arrow of the figure; it also flows around the pipe 32 and between the end of the tube and the plate 34 in a direction perpendicular to the axis of the tube. The drainage of the water leads to a negative pressure in the tube, then in the container, resulting in a suction of a few drops of the supply liquid from the container. The outflow simultaneously causes the rise of an air bubble in the space of the container above the supply liquid. This rising of air allows the supply liquid to flow out of the container until the balance pressure in the container is reached and the drainage of the supply liquid ceases.

Die Flüssigkeit fließt durch die Öffnung 26 ab und fällt auf die Platte 34; ein Teil der Flüssigkeit wird von der Wasserspülung mitgenommen; die Flüssigkeit fließt allerdings weiter während einer Dauer von ungefähr 6 s nach Ende der Wasserspülung ab, bei einer Viskosität der Versorgungsflüssigkeit von ungefähr 500 mPa·s; allgemeiner kann diese Dauer in Abhängigkeit von der Viskosität und den Durchmessern der verschiedenen Löcher zwischen 2 und 60 s oder mehr betragen. In jedem Fall hört nach Ende dieser Dauer das Abfließen von Flüssigkeit völlig auf. Die Versorgungsflüssigkeit, die nach Beendigung der Wasserspülung abfließt, bleibt auf der Platte. Diese ist vorzugsweise gerillt, was die Ausbreitung der Versorgungsflüssigkeit erleichtert und die Geruchswirkung des Spenders, die durch die Verdampfung der Versorgungsflüssigkeit hervorgerufen wird, verbessert. Der Anteil an Flüssigkeit, der während der Wasserspülung und nach Beendigung derselben abfließt, hängt von der Größe der Öffnung 26 und spezifischer von der Druckausgleichsgeschwindigkeit ab.The liquid flows through the opening 26 off and on the plate 34 ; a part of the liquid is taken away by the water rinse; however, the liquid continues to drain for a period of about 6 seconds after the end of the water rinse, with a viscosity of the supply liquid of about 500 mPa · s; more generally, this duration may be between 2 and 60 seconds or more, depending on the viscosity and diameters of the various holes. In any case, after the end of this period, the drainage of liquid stops completely. The supply liquid, which flows off after the completion of the water rinse, remains on the plate. This is preferably grooved, which facilitates the spread of the supply liquid and verbes the odor effect of the donor, which is caused by the evaporation of the supply liquid verbes sert. The amount of liquid that drains during rinsing and after it has stopped depends on the size of the opening 26 and more specifically from the pressure equalization rate.

Das Vorhandensein des Rohrs 32, in das die Öffnung 26 mündet, hat die folgenden Vorteile: einerseits führt das Rohr das Wasser und verbessert die hydrodynamische Ansaugwirkung. Andererseits vermeidet das Rohr jeden Kontakt zwischen der Öffnung 26 und dem Wasser, verhindert mit anderen Worten jedes Hochsteigen von Wasser im Behälter. Es ist möglich, das Rohr wegzulassen, auf die Gefahr hin, dass die hydrodynamische Wirkung der Wasserspülung verringert wird und ein Hochsteigen von Wasser in der Versorgungsflüssigkeit möglich ist.The presence of the pipe 32 into which the opening 26 has the following advantages: on the one hand, the pipe carries the water and improves the hydrodynamic suction effect. On the other hand, the tube avoids any contact between the opening 26 and water, in other words, prevents any rising of water in the container. It is possible to omit the pipe, at the risk that the hydrodynamic effect of the water flushing is reduced and a rise of water in the supply liquid is possible.

Die Verteilung der Flüssigkeit durch die hydrodynamische Wirkung des Hochsteigens der Flüssigkeit in und um das Rohr kann ebenfalls wie für die vorhergehenden Figuren erklärt werden. Um ein solches Hochsteigen der Flüssigkeit im Rohr zu begünstigen, kann vorgesehen werden, dass das Rohr 32 und die Platte 34 miteinander auf einem Teil des Umfangs des Rohrs in Kontakt stehen; die Kontaktzone liegt, falls vorhanden, vorzugsweise der Richtung des eintreffenden Wasserstroms gegenüber. In dem Beispiel der Figur wäre diese Kontaktzone die linke Seite der Figur. Diese Kontaktzone kann durch ein Abschneiden des Endes des Rohrs in schräger Form oder dergleichen hergestellt werden; es kann auch ein Vorsprung auf der Platte 34 vorgesehen werden, der teilweise das Rohr umgibt oder sich im Inneren eines Teils desselben befindet. In jedem Fall bleibt das Ende des Rohrs offen, so dass die Nachteile der Vorrichtung WO-A-01 02653 vermieden werden. Es kann auch vorgesehen sein, dass ein Teil des Umfangs des Rohrs näher der Führungsvorrichtung als das übrige Rohr ist – ohne dieses notwendigerweise zu berühren. Ferner kann eine Öffnung am Ende des Rohrs in der Umfangswand des Rohrs vorgesehen werden.The distribution of the liquid through the hydrodynamic effect of the rising of the liquid in and around the pipe can also be explained as for the previous figures. In order to promote such a rising of the liquid in the tube, it can be provided that the tube 32 and the plate 34 with each other on a part of the circumference of the tube in contact; the contact zone, if present, preferably faces the direction of the incoming water flow. In the example of the figure, this contact zone would be the left side of the figure. This contact zone can be made by cutting off the end of the tube in an oblique shape or the like; It can also be a projection on the plate 34 may be provided which partially surrounds the tube or is located inside a part thereof. In any case, the end of the tube remains open, so that the disadvantages of the device WO-A-01 02653 be avoided. It can also be provided that a part of the circumference of the tube is closer to the guide device than the rest of the tube - without necessarily touching it. Further, an opening may be provided at the end of the tube in the peripheral wall of the tube.

6 zeigt noch eine Ausführungsart eines erfindungsgemäßen Spenders. Der Spender ist in seinem Prinzip ähnlich jenem aus 5 mit Ausnahme der Form der Platte 36. Bei der Ausführungsart der 5 ist die Platte 36 derart ausgeführt, dass sie das Hochsteigen von Wasser um das Rohr begünstigt. Sie ist somit auf dem Weg des Wasserstroms angeordnet und kann vorzugsweise einen Rand aufweisen, der einen Teil des Wasserstroms zurückhält. Die Platte 36 mit Rändern hat eine Trichterfunktion, um den Wasserstand um das Rohr steigen zu lassen. Es können Öffnungen 38 im Rand vorgesehen werden. Es ist anzumerken, dass die Platte auch gerillt sein kann. 6 shows yet another embodiment of a dispenser according to the invention. The donor is similar in principle to that 5 except for the shape of the plate 36 , In the embodiment of the 5 is the plate 36 designed so that it favors the rising of water around the pipe. It is thus arranged on the way of the water flow and may preferably have an edge which retains a part of the water flow. The plate 36 with borders has a funnel function to raise the water level around the pipe. There may be openings 38 be provided in the margin. It should be noted that the plate can also be grooved.

Die Funktion des Spenders aus 6 kann folgendermaßen erklärt werden: wenn der Wasserstrom stark genug ist, führt die Platte das Wasser senkrecht zum Rohr, was zu einem Unterdruck und zur Ansaugung einer Flüssigkeitsmenge wie im Spender der 5 führt. Wenn hingegen der Wasserstrom zu schwach ist, ermöglicht die Abfließdauer des Wassers der Spülung das Hochsteigen von Wasser um das Rohr; dieses Hochsteigen führt zu einer Erhöhung des statischen Drucks unten am Rohr und im Inneren desselben; dieser Druck führt zur Einleitung von Luft in den Behälter und somit zu einem Überdruck über der aktiven Flüssigkeit. Nach Unterbrechung des Wasserstroms, wenn der Wasserstand durch Abfließen auf die Platte absinkt, verringert sich der statische Druck, und eine Menge von aktiver Flüssigkeit wird aus dem Behälter angesaugt, bis der Druck wieder ausgeglichen und der Überdruck verschwunden ist. Die Flüssigkeit, die nach der Unterbrechung des Wasserstroms auf der Platte 36 ankommt, breitet sich hier aus und verstärkt die geruchshemmende Wirkung durch Verdampfung bis zur nächsten Wasserspülung. Bei der folgenden Spülung wird die vorher angesaugte Flüssigkeit, die sich auf der Platte befindet, vom Wasser mitgenommen, so dass die Aktivstoffe im Wasser des Beckens verteilt werden. Diese Ausführungsart ist besonders vorteilhaft für die geruchshemmende Wirkung auf Grund des Ausbreitens einer frisch unmittelbar nach der Spülung angesaugten Versorgungsflüssigkeit auf der Platte.The function of the donor 6 can be explained as follows: if the water flow is strong enough, the plate carries the water perpendicular to the tube, resulting in a negative pressure and for sucking a quantity of liquid as in the dispenser 5 leads. On the other hand, if the water flow is too weak, the drainage time of the water of the flushing makes it possible to raise water around the pipe; this rising leads to an increase in the static pressure at the bottom of the tube and inside it; this pressure leads to the introduction of air into the container and thus to an overpressure over the active liquid. After interruption of the water flow, when the water level drops by flowing to the plate, the static pressure decreases, and an amount of active liquid is sucked out of the container until the pressure is balanced again and the overpressure has disappeared. The liquid which after interruption of a stream of water on a plate 36 arrives, spreads out here and enhances the odor-inhibiting effect by evaporation until the next water flush. In the following rinsing, the previously aspirated liquid, which is located on the plate, is carried along by the water, so that the active ingredients are distributed in the water of the basin. This embodiment is particularly advantageous for the odor-inhibiting effect due to the spreading of a freshly sucked immediately after flushing supply liquid on the plate.

Diese Vorrichtung hat auch den Vorteil, dass sie auch mit Wasserströmen mit sehr geringer Geschwindigkeit funktioniert. Von diesem Standpunkt aus kann die Ausbildung der Platte 36 erfolgen, wobei Öffnungen 38 auf den Rändern der Platte ausgespart werden. Die Größe der Öffnungen ist derart, dass das Wasser um das Rohr bei der Spülung hochsteigt, dann aber nach Beendigung derselben abfließt, um die Ansaugung der Versorgungsflüssigkeit hervorzurufen. Dies erzeugt eine Verzögerungswirkung bei der Ansaugung der Flüssigkeit und gewährleistet, dass die Versorgungsflüssigkeit aus dem Spender nach Beendigung der Spülung angesaugt wird. Die Entleerung der Platte gewährleistet, dass das Rohr vor der folgenden Spülung voll mit Luft ist.This device also has the advantage that it also works with water streams at very low speed. From this point of view, the training of the plate 36 done, with openings 38 be left out on the edges of the plate. The size of the openings is such that the water rises around the pipe at the flush, but then drains after completion to cause the suction of the supply liquid. This creates a delay effect in the suction of the liquid and ensures that the supply liquid is sucked out of the dispenser after completion of the rinse. Emptying the plate ensures that the tube is full of air before the next rinse.

Wie unter Bezugnahme auf 5 beschrieben, kann auch vorgesehen sein, dass das Rohr die Platte 36 teilweise auf der der Ankunft des Wasserstroms gegenüber liegenden Seite berührt. Es könnte auch vorgesehen sein, dass das Rohr die Platte 36 auf der Ankunftsseite des Wasserstroms berührt; dies hätte den Effekt, dass die statische Funktion der Vorrichtung durch das Hochsteigen des Wassers um das Rohr begünstigt und die dynamische Funktion der Vorrichtung durch Hochsteigen des Wassers im Rohr beim Abfließen von Wasser benachteiligt wird. Wie oben beschrieben, kann einfach das Ende des Rohrs oder ein Teil desselben ohne Kontakt angenähert werden.As with reference to 5 described, it can also be provided that the tube is the plate 36 partially touched on the side opposite the arrival of the water flow. It could also be provided that the pipe is the plate 36 touched on the arrival side of the water stream; this would have the effect of favoring the static function of the device by the rising of the water around the pipe and the dynamic function of the device is disadvantaged by rising of the water in the pipe in the outflow of water. As described above, it is easy to approximate the end of the pipe or a part thereof without contact.

Umgekehrt oder ergänzend dazu könnte eine Führungsplatte vorgesehen sein, die nicht eben sondern geneigt ist, was in unterbrochenen Linien in 6 dargestellt ist. In einem solchen Fall befindet sich die Öffnung in der Führungsplatte in der Nähe des freien Endes des Rohrs, sie erfüllt nicht die Funktion eines Diffusors, dient aber nur dazu, den Wasserstrom zu führen, um die Verteilung der Versorgungsflüssigkeit zu sichern.Conversely or in addition thereto, a guide plate could be provided which is not flat but inclined, which is shown in broken lines in FIG 6 is shown. In such a case, the opening in the guide plate is located near the free end of the tube, does not perform the function of a diffuser, but only serves to guide the flow of water to ensure the distribution of the supply liquid.

Die 7 und 8 zeigen Teilschnittansichten von zwei weiteren Ausführungsarten eines Spenders: in diesen Figuren ist nur der Teil des Spenders dargestellt, der sich in der Nähe der Öffnung befindet: die beiden Figuren sind Beispiele mit einem abnehmbaren Behälter und zeigen somit das abgeschrägte Rohr 40, das es ermöglicht, den Deckel eines abnehmbaren Behälters zu durchstoßen. In den Beispielen dieser Figuren weist der Spender zwei getrennte Öffnungen auf, die als Lufteintritt bzw. zur Verteilung der Versorgungsflüssigkeit dienen.The 7 and 8th show in part sectional views of two other embodiments of a dispenser: in these figures, only the part of the dispenser is shown, which is located near the opening: the two figures are examples with a removable container, thus showing the beveled tube 40 which makes it possible to pierce the lid of a removable container. In the examples of these figures, the dispenser has two separate openings, which serve as air inlet and distribution of the supply liquid.

In dem Beispiel der 7 sind zwei Öffnungen 42 und 44 vorgesehen: die Öffnung 42 dient als Lufteintritt in den Behälter, während die Öffnung 44 zur Verteilung der Versorgungsflüssigkeit dient: zu diesem Zweck umgibt das Rohr 46 die Öffnung 42, während kein Rohr unter der Öffnung 44 vorgesehen ist: es könnte auch ein Rohr unter der Öffnung 44 vorgesehen sein, das sich weniger weit unten als das Rohr 46 erstreckt. Auf Grund des Rohrs 46 ruft das Abfließen des Wassers einen Lufteintritt in den Behälter durch die Öffnung 42 hervor, der sich durch eines der oben erwähnten Phänomene erklären lässt. Das Abfließen des Wassers bei Fehlen eines Rohrs, das die Öffnung 44 umgibt, oder auf Grund der geringeren Größe dieses Rohrs ruft hingegen keinen oder nur einen geringen Lufteintritt durch die Öffnung 44 hervor.In the example of 7 are two openings 42 and 44 provided: the opening 42 serves as air intake into the container while the opening 44 serves for the distribution of the supply liquid: for this purpose surrounds the pipe 46 the opening 42 while no pipe under the opening 44 is provided: it could also be a pipe under the opening 44 be provided, which is less far down than the pipe 46 extends. Because of the tube 46 The drainage of water causes air to enter the container through the opening 42 which can be explained by one of the above-mentioned phenomena. The drainage of water in the absence of a pipe, the opening 44 surrounds, or due to the smaller size of this tube, however, calls little or no air through the opening 44 out.

Die Flüssigkeitsverteilung erfolgt in dem Beispiel der 7 gleichzeitig mit dem Abfließen; sie kann durch die Öffnung 44 beginnen, sobald die Luft beginnt, in den Behälter durch die Öffnung 42 einzudringen. Die Tatsache, dass zwei Öffnungen vorhanden sind, ermöglicht es auch, unabhängig die Abmessungen dieser beiden Öffnungen einzustellen. Die Abmessung der Öffnung 42 kann geringer als in den Beispielen mit einer einzigen Öffnung sein, ohne deshalb die Wirksamkeit der Flüssigkeitsverteilung zu beeinträchtigen. Dies ermöglicht es, zuverlässig eine geringere Dosis als bei Vorhandensein einer einzigen Öffnung zu verteilen. Die Größe der Verteilungsöffnung 44 kann nun einfach derart gewählt werden, dass das Abfließen der Versorgungsflüssigkeit aus dem Behälter bei Nichtvorhandensein einer Wasserspülung verhindert wird; die Größe der Öffnung 42 wird in Abhängigkeit von der zu verteilenden Flüssigkeitsmenge gewählt. So kann eine geringere Flüssigkeitsmenge verteilt und die Lebensdauer des Produktes bei einem gegebenen Behältervolumen verlängert werden.The liquid distribution takes place in the example of 7 simultaneously with the drainage; she can through the opening 44 begin as soon as the air starts, into the container through the opening 42 penetrate. The fact that there are two openings also makes it possible to independently adjust the dimensions of these two openings. The dimension of the opening 42 may be less than in the examples with a single opening without compromising the effectiveness of the liquid distribution. This makes it possible to reliably disperse a lower dose than when there is a single opening. The size of the distribution opening 44 can now simply be chosen such that the outflow of the supply liquid from the container is prevented in the absence of water flushing; the size of the opening 42 is chosen depending on the amount of liquid to be distributed. Thus, a smaller amount of liquid can be distributed and the life of the product can be extended for a given container volume.

In dem Beispiel der 8 umgibt ein einziges Rohr 48 die beiden Öffnungen 42 und 44; damit die Luft in die Öffnung 42 eintritt und das Produkt von der anderen Öffnung 44 verteilt wird, ist ein zweites Rohr 50 unter der Flüssigkeitsverteilungsöffnung 44 im Inneren des einzigen Rohrs 48 vorgesehen. Auf Grund der Höhe dieses zweiten Rohrs besteht bei der Wasserspülung ein Druckunterschied im Bereich der beiden Öffnungen: dies begünstigt den Lufteintritt durch die Öffnung 42 und die Verteilung von Versorgungsflüssigkeit durch die Öffnung 44.In the example of 8th surrounds a single pipe 48 the two openings 42 and 44 ; so that the air in the opening 42 enters and the product from the other opening 44 is a second pipe 50 under the liquid distribution opening 44 inside the single tube 48 intended. Due to the height of this second tube, there is a pressure difference in the area of the two openings during the flushing of water: this promotes the air inlet through the opening 42 and the distribution of supply liquid through the opening 44 ,

In dem Beispiel der 7 und 8 ist die Führungsvorrichtung nicht dargestellt; es können die Führungsvorrichtungen der vorhergehenden Figuren oder auch keine verwendet werden, je nach der Art des Wasserstroms. Es ist auch die Form des Endes des Rohrs zu bemerken: diese weist einen Ausschnitt 52 auf. So kann das Hochsteigen des Wassers im Rohr oder das Gegenteil, wie oben erklärt, in Abhängigkeit von der Position des Ausschnitts in Bezug auf die Richtung des Wasserstroms begünstigt werden.In the example of 7 and 8th the guide device is not shown; it may be the guide devices of the preceding figures or none, depending on the type of water flow. It is also the shape of the end of the tube to notice: this has a section 52 on. Thus, as explained above, depending on the position of the cutout with respect to the direction of the water flow, the rising of the water in the pipe, or the contrary, can be promoted.

Bei allen Ausführungsarten können den Spendern weitere Elemente zugeordnet werden. Es ist somit möglich, dem Behälter eine poröse Masse, die mit Parfum getränkt ist, zuzuteilen, die gleichzeitig mit dem Behälter gewechselt wird. Insbesondere kann ein mit Parfum getränkter Zelluloseblock verwendet werden.at all types can the donors are assigned further elements. It is thus possible to container a porous one Mass that soaked with perfume is to allocate, which is changed at the same time as the container. In particular, can a soaked with perfume Cellulose block can be used.

Diese Lösung verhindert, dass in die Flüssigkeit Parfumessenzen und Aktivstoffe gemischt werden, die diese Parfumessenzen beeinträchtigen könnten. So können die wegen ihrer Entkalkungswirkung verwendeten Säuren die Parfumsubstanzen beeinträchtigen.These solution prevents it from getting into the liquid Perfume essences and active ingredients are mixed, which these perfume essences could affect. So can the acids used because of their descaling effect affect the perfume substances.

In dem Spender kann auch eine beispielsweise poröse oder gerillte Diffusionsmasse vorgesehen sein. Diese Masse könnte mit der Flüssigkeit des Rohrs in Kontakt sein, würde sich aber außerhalb des Weges des Wassers der Spülung befinden; so könnte auf dem unteren Teil des Rohrs eine Öffnung vorgesehen sein, durch die die Versorgungsflüssigkeit abfließt. Diese Lösung hat den Vorteil, dass sie die Diffusionskraft des Spenders verbessert, was für Parfumaktivstoffe geeignet ist. In einem solchen Fall steht die Diffusionsmasse mit der Flüssigkeit des Rohrs in Verbindung, und die Nachteile des Standes der Technik Sara Lee werden vermieden. Es kann auch eine Diffusionsmasse vorgesehen sein, die nicht in direktem Kontakt mit der Flüssigkeit steht, sondern sich auf dem Weg des Wassers der Spülung befindet. Ein Teil der Flüssigkeit, die aus dem Spender abfließt, wird nun durch die poröse Masse entnommen; wie im vorhergehenden Fall verbessert dies die Parfumwirkung durch die längere Diffusion der Parfumaktivstoffe. Diese Lösung ist insbesondere für das Beispiel der 3 geeignet, in dem die Flüssigkeit vom Behälter durch den von der Wasserspülung erzeugten Unterdruck angesaugt wird, aber weiterhin vom Rohr auch nach Beendigung der Wasserspülung abfließt. Die Länge des Rohrs und die Wiederausgleichszeit erzeugen somit eine Verzögerung zwischen der Ansaugung vom Behälter und dem Abfließen des Produktes, so dass ein Teil des Produktes aus einer Diffusionsmasse entnommen werden kann.In the dispenser may also be provided, for example, a porous or grooved diffusion mass. This mass could be in contact with the liquid of the pipe, but would be outside the path of the water of the purge; so could be provided on the lower part of the tube an opening through which the supply liquid flows. This solution has the advantage of improving the donor's diffusing power, which is suitable for perfume actives. In such a case, the diffusion mass communicates with the liquid of the pipe, and the disadvantages of the prior art Sara Lee are avoided. It may also be provided a diffusion mass, which is not in direct contact with the liquid, but is on the way the water of the rinse. Part of the liquid that drains from the dispenser is now removed through the porous mass; improved as in the previous case this is the perfume effect due to the longer diffusion of the perfume active ingredients. This solution is especially for the example of 3 suitable in which the liquid is sucked from the container by the negative pressure generated by the water rinse, but continues to drain from the pipe after completion of the water rinse. The length of the tube and the rebalancing time thus create a delay between the aspiration from the container and the outflow of the product, so that a portion of the product can be removed from a diffusion mass.

Ferner kann eine Vorrichtung zur Führung des Wassers zum freien Ende des Rohrs 10 vorgesehen sein; eine solche Vorrichtung, beispielsweise in Form von Führungsplatten oder eines Trichters, ermöglicht es, das Wasser zum Ende des Rohrs zu führen. So kann die Wassermenge, die zum Rohr abfließt, erhöht werden, allerdings mit einem möglichen Geschwindigkeitsverlust.Furthermore, a device for guiding the water to the free end of the tube 10 be provided; such a device, for example in the form of guide plates or a funnel, makes it possible to guide the water to the end of the tube. Thus, the amount of water flowing to the pipe, can be increased, but with a possible loss of speed.

Die verschiedenen Elemente der verschiedenen Ausführungsarten der Erfindung können kombiniert werden. So verwenden die Ausführungsarten der 3, 5 und 6 eine Führungsplatte für das Wasser, von der die Versorgungsflüssigkeit zwischen zwei Spülungen verdampft. Es könnte eine solche Platte auch bei den Ausführungsarten der 1 und 2 oder der 4 verwendet werden. Die Platte hat, wie oben erklärt, eine Führungsfunktion und eine Funktion der Verbesserung der Geruchswirkung, beispielsweise bei einer Versorgungsflüssigkeit ohne Parfumfunktion oder einfach für eine Geruchswirkung, ohne an der Führung des Wassers beteiligt zu sein.The various elements of the various embodiments of the invention may be combined. So use the embodiments of the 3 . 5 and 6 a guide plate for the water, from which the supply liquid evaporates between two flushes. It could also be such a plate in the embodiments of 1 and 2 or the 4 be used. The plate has, as explained above, a guiding function and a function of improving the odor effect, for example, in a supply liquid without perfume function or simply for an odor effect, without being involved in the guidance of the water.

Das Rohr kann gerade sein, wie bei der Ausführungsart der 5, oder auch geknickt, wie bei den Ausführungsarten der anderen Figuren; nochmals, die Formen der Rohre können in Abhängigkeit von der Richtung des Wasserstroms ausgetauscht werden; es ist vorteilhaft, die Form des Rohrs zur Maximierung des hydrodynamischen Effekts des Wassers auszuwählen. Wenn das Rohr geknickt ist, oder allgemeiner, wenn es nicht vertikal ist, kann es dazu dienen, eine Verzögerungswirkung bei der Ansaugung der Versorgungsflüssigkeit einzuleiten, wobei diese an den Wänden des Rohrs abfließt. Im Falle eines in einen Wasserspülbehälter eingetauchten Spenders hat das Rohr vorzugsweise eine Länge oder genauer eine Höhe, die das Hochsteigen von Wasser zur Öffnung des Behälters des Spenders verhindert. Dies vermeidet jeden Kontakt zwischen der Versorgungsflüssigkeit und dem Wasser des Behälters der Spülung.The tube may be straight, as in the embodiment of 5 or kinked, as in the embodiments of the other figures; Again, the shapes of the tubes can be changed depending on the direction of the water flow; it is advantageous to choose the shape of the tube to maximize the hydrodynamic effect of the water. If the tube is kinked, or more generally, if it is not vertical, it may serve to induce a delay in the suction of the supply liquid, which flows off the walls of the tube. In the case of a dispenser immersed in a water purging container, the tube preferably has a length, or more specifically a height, which prevents the water from rising to the mouth of the container of the dispenser. This avoids any contact between the supply liquid and the water of the container of the flush.

Der Spender kann einen abnehmbaren Behälter aufweisen, wie bereits bei einigen Spendern des Standes der Technik vorgeschlagen wurde. In diesem Fall ist der Spender typischerweise mit Mitteln zur Aufnahme und zum Halten des Behälters und einer Spitze oder dergleichen versehen, um einen Deckel des Behälters zu zerreißen. In diesem Fall ist unter „Behälter" der Teil des Spenders zu verstehen, in dem die Flüssigkeit in Funktionsposition des Spenders gespeichert ist. Mit anderen Worten ist im Falle eines abnehmbaren „Behälters" der Behälter im Sinne der vorliegenden Beschreibung nicht einfach der abnehmbare Teil, sondern umfasst auch den gesamten Teil des Spenders, in dem sich die Flüssigkeit befindet, wenn sich der Spender in Funktionsposition befindet.Of the Dispenser can have a removable container, as already in some dispensers of the prior art has been proposed. In this case, the dispenser is typically provided with means for receiving and for holding the container and a tip or the like provided to a lid of the container to tear. In this case, under "container" is the part of the donor to understand in which the liquid stored in functional position of the donor. In other words in the case of a removable "container", the container is within the meaning of the present Description not just the removable part, but includes also the entire part of the donor, in which the liquid is located when the dispenser is in working position.

Die Ausführungsarten der Erfindung können ein Rohr aufweisen, in das die Öffnung mündet. In diesem Fall ist es vorteilhaft, dass das freie Ende des Rohrs – d.h. das Ende, das nicht mit dem Behälter verbunden ist – selbst von jeder Führungsvorrichtung oder von der Wand der Toiletten entfernt ist, so dass ein Durchströmen des Wassers der Spülung möglich ist. Wie oben erklärt, kann auch vorgesehen sein, dass das Rohr nur teilweise an seinem unteren Ende offen ist.The embodiments of the invention can be Pipe in which the opening empties. In this case, it is advantageous that the free end of the tube - i. the End that is not connected to the container is - itself from any guide device or is removed from the wall of the toilets, allowing a flow of the Water of the rinse is possible. As explained above, can also be provided that the pipe only partially on his lower end is open.

Die hydrodynamische Ansaugwirkung der Versorgungsflüssigkeit in dem erfindungsgemäßen Spender kann somit durch drei Phänomene erklärt werden:

  • – eine Ansaugung auf Grund des Unterdrucks, der durch das Abfließen des Wassers am Ende des Rohrs hervorgerufen wird; dieser ist maximal, wenn der Wasserstrom senkrecht zu diesem Ende verläuft;
  • – eine Ansaugung auf Grund des Hochsteigens und dann des Absinkens von Wasser im Rohr, wie in 3; in diesem Fall ruft auch bei Nichtvorhandensein eines statischen Drucks um das Rohr das Hochsteigen von Wasser im Rohr einen Überdruck im Behälter hervor; diese Vorrichtung ist im Himbeick auf die Geschwindigkeit und die Richtung des Wasserstroms empfindlicher;
  • – eine Ansaugung auf Grund der Änderung des statischen Drucks am Ende des Rohrs.
The hydrodynamic suction effect of the supply liquid in the dispenser according to the invention can thus be explained by three phenomena:
  • - An intake due to the negative pressure caused by the outflow of water at the end of the tube; this is maximum when the water flow is perpendicular to this end;
  • A suction due to the rising and then sinking of water in the pipe, as in 3 ; in this case, even in the absence of static pressure around the pipe, the rise of water in the pipe causes a positive pressure in the tank; this device is more sensitive in the raspberry to the speed and direction of the water flow;
  • - a suction due to the change in the static pressure at the end of the pipe.

Die drei Phänomene können je nach Stärke und Richtung des Wasserstroms kombiniert auftreten. Dies ermöglicht es dem Spender, unter verschiedenen Bedingungen der Wasserspülung zu funktionieren. Der Spender ist zuverlässiger.The three phenomena can depending on the strength and Combined direction of the water flow. This allows it the donor, under various conditions of water flushing too function. The donor is more reliable.

Natürlich ist die Erfindung nicht auf die als Beispiele beschriebenen Ausführungsarten beschränkt; so könnte das Verteilungsrohr eine andere Form als die in den Ausführungsbeispielen dargestellte aufweisen und könnte beispielsweise eine Öffnung von länglicher Form besitzen. In einem solchen Fall kann der Begriff „Durchmesser" im Vorhergehenden durch den Begriff „Größe" ersetzt werden. Das erfindungsgemäße Rohr kann einen anderen Querschnitt als den vorgeschlagenen aufweisen: beispielsweise kann ein quadratischer Querschnitt verwendet werden, wobei das Rohr einfach von vier Wänden gebildet ist, die die im unteren Teil des Behälters vorgesehene Öffnung umgeben. Die Länge des Rohrs kann im Zusammenhang mit den Ausführungsarten variieren, sie könnte auch kleiner als der Querschnitt sein. Der Querschnitt des Rohrs kann auch die gesamte Fläche des Spenders bedecken: in diesem Fall könnte das Rohr „Schürze" oder „Abteil" genannt werden.Of course, the invention is not limited to the embodiments described as examples; Thus, the distribution tube could have a different shape than that shown in the embodiments and could for example have an opening of elongated shape. In such a case, the term "diameter" may be replaced above by the term "size". The tube according to the invention may have a different cross For example, a square cross-section may be used, the tube being simply formed by four walls surrounding the opening provided in the lower part of the container. The length of the tube may vary in connection with the embodiments, it could also be smaller than the cross section. The cross-section of the tube may also cover the entire area of the dispenser: in this case, the tube could be called "apron" or "compartment".

Schließlich ist die Erfindung bei ihrer bevorzugten Anwendung für die Verteilung einer Versorgungsflüssigkeit in einem Toilettenbecken beschrieben; sie kann auch für die Verteilung einer Flüssigkeit einer anderen Art in einem Umfeld mit einem Abfließen eines Fluids verwendet werden.Finally is the invention in its preferred application for the distribution of a supply liquid described in a toilet bowl; she can also for the distribution a liquid one another type used in an environment with a drain of a fluid become.

Claims (17)

Versorgungsflüssigkeitsspender für Toilettenbecken, umfassend – Mittel (8) zur Befestigung am Becken, – einen Versorgungsflüssigkeitsbehälter (4, 24), wobei der Behälter in seinem unteren Teil eine freie Öffnung (22, 15, 26, 42) mit einer Größe aufweist, die das Abfließen der Versorgungsflüssigkeit aus dem Behälter bei Nichtvorhandensein einer Wasserspülung verhindert, gekennzeichnet durch ein Rohr (10, 28, 32), an dessen einen Ende die Öffnung mündet, wobei das andere Ende des Rohrs offen ist, wobei sich das andere Ende des Rohrs in der Nähe der Wand des Beckens oder in der Nähe einer Führungsvorrichtung (34) des Wassers einer Wasserspülung befindet, und wobei die Öffnung eine derartige Größe aufweist, dass das Ansaugen der Versorgungsflüssigkeit durch hydrodynamische Wirkung beim Durchströmen des Wassers einer Wasserspülung in der Nähe des Spenders möglich ist.Toilet liquid supply liquid dispenser, comprising - means ( 8th ) for attachment to the tank, - a supply liquid container ( 4 . 24 ), wherein the container in its lower part a free opening ( 22 . 15 . 26 . 42 ) of a size which prevents the outflow of the supply liquid from the container in the absence of water flushing, characterized by a pipe ( 10 . 28 . 32 ), at one end of which the opening opens, the other end of the tube being open, the other end of the tube being located near the wall of the basin or in the vicinity of a guiding device ( 34 ) of the water of a water purging, and wherein the opening has a size such that the suction of the supply liquid by hydrodynamic effect when flowing through the water of a water flush in the vicinity of the dispenser is possible. Spender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung kreisförmig ist und einen Durchmesser zwischen 0,2 und 5 mm, vorzugsweise von ungefähr 3 mm aufweist.Dispenser according to claim 1, characterized in that that the opening circular is and has a diameter between 0.2 and 5 mm, preferably from approximately 3 mm. Spender nach Anspruch l oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Versorgungsflüssigkeit eine Viskosität zwischen 10 und 4000 mPa·s aufweist.Dispenser according to claim 1 or 2, characterized that the supply liquid a viscosity between 10 and 4000 mPa · s having. Spender nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsvorrichtung die Form einer gerillten Platte hat.Dispenser according to one of claims 1 to 3, characterized that the guiding device has the shape of a grooved plate. Spender nach einem der Ansprüche l bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsvorrichtung die Form einer Platte mit einem Rand (36) hat.Dispenser according to one of claims 1 to 4, characterized in that the guiding device takes the form of a plate with a rim ( 36 ) Has. Spender nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsvorrichtung die Form einer gekrümmten Platte hat.Dispenser according to one of claims 1 to 5, characterized that the guiding device the shape of a curved Plate has. Spender nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsvorrichtung eine Öffnung (38) aufweist.Dispenser according to one of claims 1 to 6, characterized in that the guide device has an opening ( 38 ) having. Spender nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter in seinem unteren Teil eine zweite freie Öffnung (44) mit einer Größe aufweist, die das Abfließen der Versorgungsflüssigkeit aus dem Behälter bei Fehlen einer Wasserspülung verhindert.Dispenser according to one of claims 1 to 7, characterized in that the container in its lower part a second free opening ( 44 ) having a size which prevents the drainage of the supply liquid from the container in the absence of water flushing. Spender nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (42) und die zweite Öffnung (44) des Behälters unterschiedliche Abmessungen aufweisen.Dispenser according to claim 8, characterized in that the opening ( 42 ) and the second opening ( 44 ) of the container have different dimensions. Spender nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass er ein zweites Rohr (50) umfasst, das sich in dem Rohr unter einer der beiden Öffnungen erstreckt.Dispenser according to claim 8 or 9, characterized in that it comprises a second tube ( 50 ) extending in the tube below one of the two openings. Spender nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr von der zweiten Öffnung umgeben ist.Dispenser according to claim 8 or 9, characterized that the pipe from the second opening is surrounded. Spender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter abnehmbar ist.Dispenser according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the container is removable. Versorgungsflüssigkeitsspendeverfahren für Toilettenbecken, umfassend die folgenden Schritte: – Befestigung eines Versorgungsflüssigkeitsspenders nach einem der Ansprüche 1 bis 12 in dem Toilettenbecken, – Ansaugung von Versorgungsflüssigkeit aus dem Behälter durch hydrodynamische Wirkung des Wassers, das in der Nähe des offenen Endes des Rohrs bei einer Wasserspülung geführt wird.Supply liquid dispensing process for toilet bowls, comprising the following steps: - Attachment of a supply liquid dispenser according to one of the claims 1 to 12 in the toilet bowl, - Intake of supply fluid from the container through hydrodynamic action of the water that is near the open End of the pipe is performed at a water flush. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt des Ansaugens umfasst: – Hochsteigen des Wassers der Wasserspülung in das Rohr, so dass ein Überdruck im Bereich der Öffnung erzeugt wird und Luft in den Behälter eintritt, – Spenden von Flüssigkeit aus dem Behälter.Method according to claim 13, characterized in that in that the step of sucking comprises: - Rise of the water flush into the pipe, leaving an overpressure in the area of the opening is generated and air into the container entry, - Donate of liquid from the container. Verfahren nach Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt des Ansaugens umfasst: – Hochsteigen des Wassers der Wasserspülung um das Rohr, so dass ein Überdruck im Bereich der Öffnung erzeugt wird und Luft in den Behälter eintritt; – Spenden von Flüssigkeit aus dem Behälter.Method according to claims 13 or 14, characterized in that the step of sucking comprises: - Rise of the water flush around the pipe, leaving an overpressure in the area of the opening is generated and air into the container entry; - Donate of liquid from the container. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt des Hochsteigens und der Schritt des Wasserspendens gleichzeitig erfolgen.A method according to claim 14 or 15, characterized in that the step of rising and the step of watering the same done early. Verfahren nach Anspruch 14, 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt des Ansaugens umfasst: – Durchströmen des Wassers der Wasserspülung um das Rohr, so dass ein Unterdruck im Bereich der Öffnung erzeugt wird, – Spenden von Flüssigkeit aus dem Behälter.The method of claim 14, 15 or 16, characterized characterized in that the step of sucking comprises: - Flow through the Water flushing around the pipe, creating a vacuum in the area of the opening becomes, - Donate of liquid from the container.
DE60126606T 2000-05-19 2001-05-18 SUPPLY FLUID DISPENSER FOR TOILET BASIN Expired - Lifetime DE60126606T2 (en)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0006434A FR2809122A1 (en) 2000-05-19 2000-05-19 Lavatory bowl cleaning/scented liquid dispenser has outlet orifice adjacent to side of bowl which allows liquid out only during flushing
FR0006434 2000-05-19
FR0011613 2000-09-12
FR0011613A FR2809123B1 (en) 2000-05-19 2000-09-12 MAINTENANCE LIQUID DISPENSER FOR TOILETS
PCT/EP2001/006875 WO2001088286A1 (en) 2000-05-19 2001-05-18 Liquid dispenser for cleaning toilet bowls

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60126606D1 DE60126606D1 (en) 2007-03-29
DE60126606T2 true DE60126606T2 (en) 2007-10-31

Family

ID=26212412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60126606T Expired - Lifetime DE60126606T2 (en) 2000-05-19 2001-05-18 SUPPLY FLUID DISPENSER FOR TOILET BASIN

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1287211B1 (en)
AT (1) ATE354000T1 (en)
DE (1) DE60126606T2 (en)
ES (1) ES2281430T3 (en)
FR (1) FR2809123B1 (en)
PL (1) PL198922B1 (en)
PT (1) PT1287211E (en)
WO (1) WO2001088286A1 (en)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4423184B2 (en) 2002-05-10 2010-03-03 エス.シー. ジョンソン アンド サン、インコーポレイテッド Dispensing device for discharging liquid into the toilet
US6651261B1 (en) 2002-07-19 2003-11-25 S. C. Johnson & Son, Inc. Toilet rim mounted toilet cleaner with extension plate
EP1840280A3 (en) 2003-04-15 2007-10-10 The Procter & Gamble Company A lavatory bowl rim-block providing a combination of ongoing perfume delivery with a perfume boost upon flushing
GB2416301A (en) * 2004-07-22 2006-01-25 Arran Bawn A bubble maker
DE102006038616A1 (en) * 2006-08-17 2008-02-28 Budich International Gmbh Drug delivery device
FR2914661B1 (en) * 2007-04-03 2009-06-26 Eurvest DISTRIBUTOR OF MAINTENANCE FLUIDS WITH MULTIPLE COMPARTMENTS FOR TOILET BOWLS
GB0714946D0 (en) * 2007-08-01 2007-09-12 Slade Brian P Dispensing device
FR2964672B1 (en) 2010-09-15 2014-01-10 Eurvest MAINTENANCE PRODUCT DISTRIBUTOR FOR TOILET BOWLS
WO2023053427A1 (en) * 2021-09-30 2023-04-06 小林製薬株式会社 Chemical-solution supply device
WO2023053426A1 (en) 2021-09-30 2023-04-06 小林製薬株式会社 Chemical solution supply device

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191303485A (en) * 1913-02-11 1913-11-27 Harry William Cox Improvements in Apparatus for Automatically Supplying Fluid Disinfectant or the like to Water Flushing Systems.
GB2094846A (en) * 1981-03-18 1982-09-22 Kuo Kwang Shi A liquid dispenser for use in a flushing cistern
CA2095806A1 (en) * 1992-05-12 1993-11-13 Daniel N. Campau Liquid dispensing apparatus and method
FR2747139A1 (en) * 1996-04-05 1997-10-10 Robertet LIQUID DISPENSER IN A SANITARY WC
DE19720393A1 (en) * 1997-05-15 1998-11-19 Buck Chemie Gmbh Device for cleaning and refreshing toilet bowls
GB2345494A (en) * 1998-06-15 2000-07-12 Johnson & Son Inc S C Unit for dispensing a liquid into a toilet bowl

Also Published As

Publication number Publication date
DE60126606D1 (en) 2007-03-29
ATE354000T1 (en) 2007-03-15
FR2809123A1 (en) 2001-11-23
PL198922B1 (en) 2008-07-31
EP1287211B1 (en) 2007-02-14
PL351989A1 (en) 2003-07-14
EP1287211A1 (en) 2003-03-05
FR2809123B1 (en) 2003-01-10
ES2281430T3 (en) 2007-10-01
WO2001088286A1 (en) 2001-11-22
PT1287211E (en) 2007-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0039309B1 (en) Device for dispensing a metered quantity of an additive
DE60026590T2 (en) liquid dispenser
DE60015005T2 (en) Cleaning and refreshment unit for hanging on the edge of a toilet bowl
DE69609046T2 (en) Cleaning and refreshing device for hanging on the edge of a toilet bowl
DE29623700U1 (en) Toilet basket for liquid or pasty active ingredient preparations
DE19720393A1 (en) Device for cleaning and refreshing toilet bowls
CH639450A5 (en) DEVICE FOR DELIVERING SOLVED ADDITIVES IN LOSET RINSE WATER.
DE60126606T2 (en) SUPPLY FLUID DISPENSER FOR TOILET BASIN
DE19915322C1 (en) Under-rim device for cleaning and/or freshening toilets on flushing has openable and closable unit, eg of silicone or other rubber membrane, to allow re-filling without demounting
DE102013207126A1 (en) Device for dispensing an active ingredient preparation in a toilet bowl
DE8714172U1 (en) Toilet or urinal
EP0446795B1 (en) Dosage-device for a medium which is to be activated by water
EP1087067B1 (en) Device for dispensing an active substance
DE60222170T2 (en) DISTRIBUTION DEVICE FOR LIQUID ACTIVE SUBSTANCES FOR WC BASIN
DE19901457B4 (en) Device for dispensing active substances into the flushing water of a toilet bowl or the like
DE69104355T2 (en) Dosing device for a toilet water tank.
EP1458939B1 (en) Device for feeding a liquid active ingredient into flushing water
DE8902509U1 (en) Under-rim dispenser for toilet cleaner
DE3834262C2 (en)
DE60126308T2 (en) FLÜSSIGKEITSDOSIERVORRICHTUNGEN
DE2947546A1 (en) TOILET POOL MACHINE
DE602004001402T2 (en) LIQUID ACTIVE FABRIC DISTRIBUTION DEVICE FOR TOILET BASIN
DE10015361C1 (en) Toilet bowl fluid additive is held in a container at the edge of the bowl with a rising tube from the outflow opening for the flushing water flow to extract a portion by suction
DE900199C (en) Process for the disinfection of flush toilets, urinals and similar sanitary facilities as well as liquid addition apparatus for carrying out the process
EP1587992B1 (en) Dispensing device for dispensing an active substance fluid into the flushing liquid in a toilet bowl

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition