[go: up one dir, main page]

DE60126048T2 - Mass spectrometer and mass spectrometric method - Google Patents

Mass spectrometer and mass spectrometric method Download PDF

Info

Publication number
DE60126048T2
DE60126048T2 DE60126048T DE60126048T DE60126048T2 DE 60126048 T2 DE60126048 T2 DE 60126048T2 DE 60126048 T DE60126048 T DE 60126048T DE 60126048 T DE60126048 T DE 60126048T DE 60126048 T2 DE60126048 T2 DE 60126048T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mass
lens
ion source
mass spectrometer
spectrometer according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60126048T
Other languages
German (de)
Other versions
DE60126048D1 (en
Inventor
Martin Bowden Green
Michael Warrington Jackson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Micromass UK Ltd
Original Assignee
Micromass UK Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GBGB0029040.3A external-priority patent/GB0029040D0/en
Application filed by Micromass UK Ltd filed Critical Micromass UK Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60126048D1 publication Critical patent/DE60126048D1/en
Publication of DE60126048T2 publication Critical patent/DE60126048T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J49/00Particle spectrometers or separator tubes
    • H01J49/26Mass spectrometers or separator tubes
    • H01J49/34Dynamic spectrometers
    • H01J49/40Time-of-flight spectrometers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J49/00Particle spectrometers or separator tubes
    • H01J49/02Details
    • H01J49/06Electron- or ion-optical arrangements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Other Investigation Or Analysis Of Materials By Electrical Means (AREA)
  • Electron Tubes For Measurement (AREA)

Abstract

A way of increasing the dynamic range of a mass spectrometer which incorporates a time to digital converter such as commonly used with a time of flight mass analyser 9 is disclosed. A z-lens 4 upstream of the analyser 9 can be switched between a high sensitivity mode wherein a beam of ions 2 passing therethrough is substantially focused on to the entrance slit 10 of the analyser 9, and a low sensitivity mode wherein the beam of ions 2 is defocused so that the diameter of the beam substantially exceeds that of the entrance slit 10 of the analyser 9. Obtaining data in the low sensitivity mode in combination with obtaining data in the high sensitivity mode enable an order of magnitude increase in the dynamic range to be obtained. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Massenspektrometer und ein Massenspektrometrieverfahren.The The present invention relates to a mass spectrometer and a mass spectrometry method.

Verschiedene Arten von Massenspektrometern sind bekannt, die einen Massenanalysator verwenden, welcher einen Zeit-Digital-Konverter ("TDC"), der auch als Ionen-Ankunfts-Zähler bekannt ist, beinhaltet. Zeit-Digital-Konverter werden z. B. bei Flugzeit-Massenanalysatoren verwendet, bei denen Pakete von Ionen mit im wesentlichen derselben kinetischen Energie in eine feldfreie Driftregion ejiziert bzw. ausgestoßen werden. In der Driftregion bewegen sich Ionen mit unterschiedlichen Masse-Ladungs-Verhältnissen in jedem Ionenpaket mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und erreichen daher einen Ionendetektor, der an dem Ausgang der Driftregion angeordnet ist, zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Eine Messung der Ionen-Transitzeit bestimmt daher das Masse-Ladungs-Verhältnis dieses speziellen Ions.Various Types of mass spectrometers are known which include a mass analyzer which includes a time-to-digital converter ("TDC"), also known as an ion-arrival counter. Time-to-digital converter z. B. at time-of-flight mass analyzers used in which packages of ions with substantially the same kinetic energy ejiziert in a field-free drift region or pushed out become. In the drift region, ions move with different Mass-to-charge ratios in each ion packet at different speeds and therefore reach an ion detector at the output of the drift region is arranged, at different times. A measurement of Ion transit time therefore determines the mass-to-charge ratio of this special ion.

Momentan ist einer der am üblicherweise meisten verwendeten Ionendetektoren in Flugzeit-Massenspektrometern ein Einzelion-Zähl-Detektor, bei dem ein Ion, das eine Detektionsoberfläche beaufschlagt, einen Elektronenpuls mittels beispielsweise eines Elektronenvervielfachers erzeugt. Der Elektronenpuls wird typischerweise von einem Verstärker verstärkt und ein resultierendes elektrisches Signal wird produziert. Das elektrische Signal, das von dem Verstärker produziert bzw. erzeugt wird, wird verwendet, um die Transitzeit des Ions, welches den Detektor beaufschlagt hat, mittels eines Zeit-Digital-Konverters, welcher gestartet wird, sobald ein Ionenpaket das erste Mal in die Driftregion beschleunigt wird, zu bestimmen. Der Ionendetektor und eine zugehörige Schaltung sind daher in der Lage, ein einzelnes Ion zu detektieren, das auf den Detektor auftrifft bzw. diesen beaufschlagt.Currently is one of the most common used ion detectors in time-of-flight mass spectrometers Single ion counting detector wherein an ion impinging on a detection surface receives an electron pulse generated by means of, for example, an electron multiplier. The electron pulse is typically amplified by an amplifier and a resultant electrical signal is produced. The electrical signal coming from produced the amplifier is used to determine the transit time of the ion, which has acted upon the detector by means of a time-to-digital converter, which is started as soon as an ion packet enters the first time Drift region is accelerated to determine. The ion detector and an associated one Circuit are therefore able to detect a single ion, which impinges on the detector or acts on this.

Jedoch weisen solche Ionendetektoren eine gewisse Totzeit nach einem Ionenaufschlag bzw. -treffen auf, währenddessen der Detektor nicht auf einen anderen Ionenaufschlag reagieren kann. Eine typische Detektor-Totzeit kann in der Größenordnung von 1 bis 5 ns liegen. Wenn während der Ermittlung eines Massenspektrums Ionen während der Detektor-Totzeit ankommen, werden diese in der Folge nicht detektiert und dies wird einen störenden Effekt auf die resultierenden Massenspektren haben.however such ion detectors have a certain dead time after an ion impact during the meeting the detector can not react to another ion impact. A typical detector dead time may be on the order of 1 to 5 ns. If during the determination of a mass spectrum ions arrive during the detector dead time, these are not detected in the sequence and this will have a disturbing effect have the resulting mass spectra.

Es ist bekannt, Totzeit-Korrektursoftware zu verwenden, um Störungen in den Massenspektren zu korrigieren. Jedoch sind Softwarekorrekturtechniken nur in der Lage, einen begrenzten Korrekturgrad bereitzustellen. Sogar nach der Anwendung von Totzeit-Korrektursoftware werden Ionensignale, die zu mehr als einer Ionenankunft im Mittel pro Ausstoßereignis bei einem vorgegebenen Masse-Ladungswert führen, eine Sättigung des Ionendetektors ergeben und daher zu einer nichtlinearen Antwort und einer ungenauen Massenbestimmung führen.It It is known to use dead-time correction software to detect glitches in to correct the mass spectra. However, software correction techniques are only able to provide a limited degree of correction. Even after the application of dead-time correction software, ionic signals, that to more than one ion arrival on average per ejection event at a given mass charge value, a saturation of the ion detector and therefore give a nonlinear response and inaccurate mass determination.

Dieses Problem wird insbesondere bei der Gaschromatographie und ähnlichen Massenspektrometrieanwendungen wegen der schmalen Chromatographie-Peaks bzw. -Spitzen, welche typi scherweise dem Massenspektrometer präsentiert werden, welche z. B. an der Basis zwei Sekunden breit sein können, verstärkt.This Problem becomes particularly with the gas chromatography and similar Mass spectrometry applications because of the narrow chromatographic peaks or spikes, which typically presents to the mass spectrometer be, which z. B. at the base can be two seconds wide, amplified.

Bekannte Flugzeit-Massenspektrometer leiden daher an einem begrenzten Dynamikbereich insbesondere bei gewissen besonderen Anwendungen.Known Time of flight mass spectrometers therefore suffer from a limited dynamic range especially in certain special applications.

Die US 5,300,774 offenbart ein Flugzeit-Massenspektrometer mit einer Öffnung, das eingestellt werden kann, um einen Trade-Off bzw. einen Ausgleich zwischen der Sensitivität und der Auflösung einzustellen.The US 5,300,774 discloses a time-of-flight mass spectrometer with an aperture that can be adjusted to set a trade-off between sensitivity and resolution.

Es ist daher wünschenswert, ein verbessertes Massenspektrometer und verbesserte Massenspektrometrieverfahren anzugeben.It is therefore desirable an improved mass spectrometer and improved mass spectrometry methods specify.

Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Massenspektrometer gemäß Anspruch 1 vorgeschlagen.According to one The first aspect of the present invention is a mass spectrometer according to claim 1 proposed.

Das erfindungsgemäße Massenspektrometer bietet einen erweiterten Dynamikbereich des Detektors. Insbesondere ist es möglich, zwischen zwei oder mehr Sensitivitätsbereichen während einer Aufnahme zu wählen bzw. umzuschalten. Ein Bereich ist bzw. wird eingestellt, um eine hohe Sensitivität aufzuweisen bzw. zu bieten. Ein zweiter Bereich ist bzw. wird eingestellt, um bei einer um einen Faktor von bis zu 100 niedrigeren Sensitivität als der erste Bereich zu arbeiten. Vorzugsweise ist die Sensitivitätsdifferenz zwischen dem ersten und dem zweiten Sensitivitätsmodus wenigstens ein Faktor x10, x20, x30, x40, x50, x60, x70, x80, x90 oder x100.The Mass spectrometers according to the invention provides an extended dynamic range of the detector. Especially Is it possible, between two or more ranges of sensitivity during one Recording to choose or switch. One area is set to one high sensitivity to show or to offer. A second area is set, at a sensitivity lower by a factor of up to 100 than the first area to work. Preferably, the sensitivity difference at least one factor between the first and second sensitivity modes x10, x20, x30, x40, x50, x60, x70, x80, x90 or x100.

Genaue Massenmessungen können durchgeführt werden, indem eine einzelne Punktverschluss- bzw. Point-Lock-Masse verwendet wird, die sowohl dem hohen als auch dem niedrigen Sensitivitätsbereich gemeinsam ist.exact Mass measurements can carried out by adding a single point-lock or point-lock mass used in both the high and the low sensitivity range is common.

Obwohl bei der bevorzugten Ausführungsform die Sensitivität mittels der Betätigung einer z-Linse verändert wird, sind andere Ausführungsformen ebenfalls denkbar, bei denen bei einer allgemeineren Anordnung das ionenoptische System zwischen der Ionenquelle und dem Massenanalysator geändert oder verändert wird, so dass Ionen, die dort hindurch passieren, fokussiert/defokussiert werden, wodurch die Ionentransmissions-Effektivität verändert wird. Es ist möglich, die Ionentransmissions-Effektivität mittels einer Anzahl von Verfahren zu verändern, einschließlich (i) Verändern einer y-fokussierenden Linse, welche eine Einzel-Linse sein kann; (ii) Verändern einer z-fokussierenden Linse, welche eine Einzel-Linse sein kann; (iii) Verwenden einer stigmatischen fokussierenden Linse, vorzugsweise mit einer kreisförmigen Öffnung, welche einen Ionenstrahl sowohl in der y- als auch in der z-Richtung fokussiert/defokussiert; und (iv) Verwenden einer Gleichspannungs-Quadrupol-Linse, welche in der y-Richtung und/oder der z-Richtung wie gewünscht fokussieren/defokussieren kann.Although in the preferred embodiment the sensitivity is changed by the actuation of a z-lens, other embodiments are also conceivable in which, in a more general arrangement, the ion optical system between the ion source and the mass analyzer is changed or altered so that ions passing therethrough happen, be focused / defocused, whereby the ion transmission efficiency is changed. It is possible to alter ion transmission efficiency by a number of methods, including (i) altering a y-focusing lens, which may be a single lens; (ii) changing a z-focusing lens, which may be a single lens; (iii) using a stigmatic focusing lens, preferably having a circular opening which focuses / defocuses an ion beam in both the y and z directions; and (iv) using a DC quadrupole lens which can focus / defocus in the y-direction and / or z-direction as desired.

Das Verwenden einer z-Fokussierung ist gegenüber anderen Arten der Veränderung der Ionentransmissions-Effektivität bevorzugt, weil sich erwiesen hat, dass es eine Veränderung bei der Auflösung, der Massenposition und dem spektralen Versatz, welche andernfalls mit dem Fokussieren/Ablenken des Ionenstrahls in der y-Richtung verknüpft zu sein scheinen, minimiert. Jedoch kann bei weniger bevorzugten Ausführungsformen der Ionenstrahl in der y-Richtung entweder an stelle der z-Richtung oder zusätzlich zu der z-Richtung verändert werden.The Using an z-focus is opposite to other types of change the ion transmission efficiency is preferred because it has been proven has that there is a change at the resolution, the Mass position and the spectral offset, which otherwise with seem to be linked to focusing / deflecting the ion beam in the y direction, minimized. However, in less preferred embodiments the ion beam in the y direction, either instead of the z direction or additionally changed to the z-direction become.

Mit der bevorzugten Ausführungsform kann ein Anstieg von wenigstens einer Größenordnung beim Dynamikbereich erreicht werden. Es ist gezeigt worden, dass der Dynamikbereich von ungefähr 3,25 Größenordnungen auf ungefähr 4,25 Größenordnungen bei einer GC-Peakbreite (Gaschromatographie-Peakbreite) von ungefähr 1,5 Sekunden bei halber Höhe erweitert werden kann.With the preferred embodiment may be an increase of at least one order of magnitude in the dynamic range be achieved. It has been shown that the dynamic range of about 3.25 orders of magnitude at about 4.25 orders of magnitude at a GC peak width (gas chromatography peak width) of about 1.5 seconds at half height can be extended.

Die Ionenquelle ist vorzugsweise eine kontinuierliche Ionenquelle. Weiter vorzugsweise ist die Ionenquelle ausgewählt aus der Gruppe, die umfasst: (i) eine Elektronenstoß-Ionenquelle ("EI-Ionenquelle"); (ii) eine Chemische-Ionisations-Ionenquelle ("CI-Ionenquelle"); und (iii) eine Feldionisations-Ionenquelle ("FI-Ionenquelle"). All diese Ionenquellen können mit einer Gaschromatographie-Quelle (GC-Quelle) verbunden sein. Alternativ und insbesondere bei Verwendung einer Flüssigkeitschromatographie-Quelle (LC-Quelle) kann eine Elektrospray-Ionenquelle oder eine Atmosphärendruck-Ionenquelle mit chemischer Ionisation ("APCI-Ionenquelle") verwendet werden.The The ion source is preferably a continuous ion source. Further Preferably, the ion source is selected from the group comprising: (i) an electron impact ion source ("EI ion source"); (ii) a chemical ionization ion source ("CI ion source"); and (iii) a Field ionization ion source ("FI ion source"). All of these ion sources can work with you a gas chromatography source (GC source). alternative and especially when using a liquid chromatography source (LC source) can an electrospray ion source or an atmospheric pressure ion source with chemical Ionization ("APCI ion source") can be used.

Vorzugweise umfasst der Massenanalysator einen Zeit-Digital-Konverter.preferably, The mass analyzer includes a time-to-digital converter.

Vorzugweise ist der Massenanalysator ausgewählt aus der Gruppe, die umfasst: (i) einen Quadrupol-Massenanalysator; (ii) einen Magnetsektor-Massenanalysator; (iii) einen Ionenfallen-Massenanalysator; (iv) einen Flugzeit-Massenanalysator, vorzugsweise einen Orthogonalbeschleunigungs-Flugzeit-Massenanalysator.preferably, the mass analyzer is selected from the group comprising: (i) a quadrupole mass analyzer; (ii) a magnetic sector mass analyzer; (iii) an ion trap mass analyzer; (iv) a Time of Flight mass analyzer, preferably an orthogonal acceleration time-of-flight mass analyzer.

Das Massenspektrometer weist ferner Steuerungsmittel auf, welche angeordnet bzw. eingerichtet werden können, um die z-Linse, oder allgemeiner die Ionenoptiken, alternierend oder auf andere Weise regelmäßig hin und her zwischen wenigstens dem ersten und dem zweiten Modus umzuschalten. Bei dieser Anordnung werden zwei Datenströme als zwei diskrete Funktionen, die zwei diskrete Datensätze darstellen, gespeichert. Sobald das Verhältnis der Daten mit hoher Sensitivität zu den Daten mit niedriger Sensitivität bestimmt worden ist, können die Daten verwendet werden, um lineare quantitative Kalibrierungskurven über vier Größenordnungen zu erreichen. Ferner kann das System angeordnet bzw. eingerichtet werden, so dass exakte Massendaten aus jeder Spur extrahiert werden können. Wenn daher ein spezieller Eluent einen Massenspektral-Peak erzeugt, der in dem Datensatz mit hoher Sensitivität gesättigt ist, und daher eine geringe Massenmessgenauigkeit zeigt, kann derselbe Massenspektral-Peak ungesättigt sein und die Masse in der Spur mit geringerer Sensitivität korrekt gemessen werden. Durch Verwendung einer Kombination von beiden Spuren, wie sie eine Probe eluiert, können exakte Massenmessungen über einen weiten Bereich einer Probenkonzentration erzeugt werden.The Mass spectrometer further comprises control means which arranged or can be set up, around the z-lens, or more generally the ion optics, alternating or otherwise regularly and to switch between at least the first and second modes. In this arrangement, two data streams are considered to be two discrete functions, which represent two discrete data sets, saved. Once the ratio the data with high sensitivity to the data with low sensitivity, the Data used to produce linear quantitative calibration curves over four orders of magnitude to reach. Furthermore, the system can be arranged so that exact mass data is extracted from each track can. Therefore, if a particular eluent produces a mass spectral peak, which is saturated in the high sensitivity record and therefore low Mass measurement accuracy shows, the same mass spectral peak can be unsaturated and the mass in the lane with lower sensitivity is correct be measured. By using a combination of both tracks, how they can elute a sample exact mass measurements via a wide range of sample concentration can be generated.

Die relativen Aufenthaltszeiten in dem Modus mit hoher und niedriger Sensitivität können entweder dieselben sein, oder mehr Zeit kann in dem Modus mit höherer Sensitivität als in dem Modus mit niedrigerer Sensitivität verbracht werden.The relative residence times in the high and low mode sensitivity can be either the same or more time can be in the mode with higher sensitivity than in the mode with lower sensitivity.

Z. B. kann die relative Zeit, die in einem Modus mit hoher Sensitivität im Vergleich zu einem Modus mit niedriger Sensitivität verbracht wird, zumindest 50:50, 60:40, 70:30, 80:20 oder 90:10 sein. Mit anderen Worten kann zumindest 50%, 60%, 70%, 80% oder 90% der Zeit in dem Modus mit höherer Sensitivität im Vergleich zu dem Modus mit niedrigerer Sensitivität verbracht werden.Z. For example, relative time can be compared in a high-sensitivity mode is spent on a low-sensitivity mode, at least Be 50:50, 60:40, 70:30, 80:20 or 90:10. In other words, can at least 50%, 60%, 70%, 80% or 90% of the time in the mode with higher sensitivity compared be brought to the mode with lower sensitivity.

Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können die Steuerungsmittel eingerichtet sein, um die z-Linse oder allgemeiner die Ionenoptik bzw. -optiken aus dem ersten Modus in den zweiten Modus zu schalten, wenn sich der Detektor einer Sättigung nähert oder eine erfährt und/oder die z-Linse oder allgemeiner die Ionenoptiken aus dem zweiten Modus in den ersten Modus zu schalten, wenn eine höhere Sensitivität möglich ist, ohne dass der Detektor im wesentlichen im ersten Modus sättigt. Gemäß der bevorzugten Ausführungsform können Niedrigmassenpeaks bei der Bestimmung, ob die Sensitivitäten umgeschaltet werden sollen oder nicht, ignoriert werden, und bei einer Ausführungsform ereignet es sich nur, dass die Steuerungsmittel die Sensitivitätsmoden umschalten, wenn Massenpeaks, die in einen speziellen Massen-Ladungs-Bereich (z. B. m/z ≥ 50 oder 75 oder 100) fallen, sättigen oder sich einer Sättigung nähern. Zusätzlich/alternativ zum Ignorieren einer Sättigung von Niedrigmassenpeaks und zum Konzentrieren auf Massenpeaks in einem oder mehreren speziellen Massenbereichen (welche vorzugsweise vorbestimmt sind, aber bei weniger bevorzugten Ausführungsformen dies nicht notwendigerweise sein müssen) können die Steuerungsmittel die Sensitivitätsmodi basierend darauf, ob sich spezielle, vorzugsweise vorbestimmte, Massenpeaks einer Sättigung annähern oder gesättigt sind, oder wenn ein verbessertes Massenspektrum einschließlich dieses speziellen Massenpeaks durch Umschalten in einen anderen Sensitivitätsmodus erhalten werden könnte, umschalten.According to one embodiment of the present invention, the control means may be arranged to switch the z-lens, or more generally the ion optics, from the first mode to the second mode as the detector approaches or undergoes saturation and / or the saturation z-lens, or more generally the ion optics from the second mode to switch to the first mode, if a higher sensitivity is possible without the detector is substantially saturated in the first mode. In the preferred embodiment, low mass peaks may be ignored in determining whether or not the sensitivities should be switched, and in one embodiment, the control means only switches the sensitivity modes when masses peaks that fall into, saturate or approach saturation in a particular bulk charge region (eg, m / z ≥ 50 or 75 or 100). In addition / alternatively, ignoring saturation of low mass peaks and concentrating on mass peaks in one or more specific mass ranges (which are preferably predetermined, but need not necessarily be in less preferred embodiments), the control means may determine the sensitivity modes based on whether specific, preferably predetermined, mass peaks approximate or saturated, or if an improved mass spectrum including this particular mass peak could be obtained by switching to another sensitivity mode.

Vorzugsweise weist das Massenspektrometer ferner eine Energieversorgung auf, die in der Lage ist, die z-Linse mit Gleichspannung von –100 bis +100 Volt zu versorgen. Bei einer Ausführungsform kann die z-Linse eine dreiteilige Einzel-Linse sein, bei der die fordere und hintere Elektrode auf im wesentlichen derselben Gleichspannung, z. B. für positive Ionen ungefähr –40 V Gleichspannung, gehalten werden und eine mittlere Elektrode variiert werden kann, für positive Ionen von ungefähr –100 V Gleichspannung in dem (fokussierenden) Modus mit hoher Sensitivität bis zu ungefähr +100 V Gleichspannung in dem (defokussierenden) Modus mit niedriger Sensitivität. Z. B. kann bei dem Modus mit niedriger Sensitivität eine Spannung von –50 V Gleichspannung, 0 V Gleichspannung, 25 V Gleichspannung, 50 V Gleichspannung oder 100 V Gleichspannung an die zentrale Elektrode angelegt werden.Preferably the mass spectrometer also has a power supply, which is capable of the z-lens with DC voltage from -100 to +100 To supply volts. In one embodiment, the z-lens be a three-piece single lens in which the front and rear Electrode at substantially the same DC voltage, z. For positive ions about -40 V DC, be kept and a central electrode can be varied for positive Ions of about -100 V DC in the (focusing) mode with high sensitivity up to approximately +100 V DC in the (defocusing) mode with lower Sensitivity. For example, in the low sensitivity mode, a voltage may be present from -50 V DC, 0 V DC, 25 V DC, 50 V DC or 100 V DC can be applied to the central electrode.

Vorzugsweise wird der Ionenstrahl divergiert, um ein Profil oder eine Fläche aufzuweisen, welche im wesentlichen das Profil oder die Fläche einer Eingangsöffnung bzw. –apertur zu dem Massenanalysator um wenigstens einen Faktor x2, x4, x10, x25, x50, x75 oder x100 übersteigt, wenn die z-Linse einen Ionenstrahl, der durch die z-Linse passiert, defokussiert.Preferably the ion beam is diverged to have a profile or area which is essentially the profile or area of an entrance opening or aperture to the mass analyzer by at least a factor x2, x4, x10, x25, x50, x75 or x100, when the z lens transmits an ion beam passing through the z lens defocused.

Vorzugsweise werden in dem ersten Modus zumindest 85%, 90%, 95%, 96%, 97%, 98%, 99% oder im wesentlichen 100% der Ionen angeordnet bzw. eingerichtet bzw. ausgerichtet, um durch die Eingangsöffnung zu passieren.Preferably in the first mode at least 85%, 90%, 95%, 96%, 97%, 98%, 99% or substantially 100% of the ions arranged or furnished or aligned to pass through the entrance opening.

Vorzugsweise werden in dem zweiten Modus weniger als oder gleich 15%, 10%, 5%, 4%, 3%, 2% oder 1% der Ionen angeord net bzw. eingerichtet bzw. ausgerichtet, um durch die Eingangsöffnung zu passieren.Preferably be less than or equal to 15%, 10%, 5% in the second mode, 4%, 3%, 2% or 1% of the ions are arranged or set up, around the entrance opening to happen.

Vorzugsweise ist der Sensitivitätsunterschied zwischen dem ersten und dem zweiten Modus zumindest x10, x20, x30, x40, x50, x60, x70, x80, x90 oder x100.Preferably is the difference in sensitivity between the first and the second mode at least x10, x20, x30, x40, x50, x60, x70, x80, x90 or x100.

Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Massenspektrometrieverfahren gemäß Anspruch 20 vorgeschlagen.According to one second aspect of the present invention is a mass spectrometry method according to claim 20 proposed.

Gemäß einer Ausführungsform wird bzw. ist das ionenoptische System angeordnet und eingerichtet, um in wenigstens drei verschiedenen Sensitivitätsmodi betrieben zu werden. Bei weiteren Ausführungsformen können vier, fünf, sechs usw. bis zu praktisch einer unendlichen Anzahl von Sensitivitätsmodi vorgesehen sein.According to one embodiment is the ion-optical system arranged and set up, to operate in at least three different sensitivity modes. In further embodiments can four five, six, etc., to practically an infinite number of sensitivity modes be.

Verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nun rein beispielhaft und mit Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, in denen:Various embodiments The present invention will now be purely exemplary and with With reference to the accompanying drawings, in which:

1 eine Anordnung von y-Fokussierungslinsen und einer z-Linse stromaufwärts eines Massenanalysators zeigt; 1 shows an array of y-focusing lenses and a z-lens upstream of a mass analyzer;

2(a) und 2(b) Seitenansichten eines Massenspektrometers gemäß einer bevorzugten Ausführungsform zeigen; 2 (a) and 2 B) Side views of a mass spectrometer according to a preferred embodiment show;

3 eine Draufsicht bzw. ebene Ansicht eines Massenspektrometers, das mit einem Gaschromatographen verbunden ist, zeigt; und 3 a plan view and a planar view of a mass spectrometer, which is connected to a gas chromatograph shows; and

4 experimentelle Daten zeigt, die den erweiterten Dynamikbereich zeigen, welcher mit der bevorzugten Ausführungsform erreichbar ist. 4 shows experimental data showing the extended dynamic range achievable with the preferred embodiment.

Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im folgenden beschrieben. 1 zeigt eine Ionenquelle 1, vorzugsweise eine Elektronenstoß- oder chemische Ionisiations-Ionenquelle. Ein Ionenstrahl 2, der aus der Ionenquelle 1 emittiert wird, bewegt sich entlang einer Achse, die üblicherweise als die x-Achse bezeichnet wird. Die Ionen in dem Strahl 2 werden in einer ersten y-Richtung, wie in der Figur gezeigt, durch die y-Fokussierungs- und Kollimations bzw. Bündellinsen 3 fokussiert. Eine z-Linse 4, vorzugsweise stromabwärts der y-Linse 3, ist angeordnet bzw. eingerichtet, um die Ionen in eine zweite z-Richtung, welche senkrecht sowohl zu der ersten y-Richtung als auch zu der x-Achse verläuft, abzulenken oder zu fokussieren. Die z-Linse 4 kann eine Anzahl von Elektroden aufweisen und kann bei einer Ausführungsform eine Einzel-Linse aufweisen, bei der die vordere und hintere Elektrode im wesentlichen auf derselben festen Gleichspannung gehalten werden und die Gleichspannung, die an eine mittlere Elektrode angelegt wird, variiert werden kann, um den Grad der Fokussierung/Defokussierung eines Ionenstrahls 2, der hindurch passiert, zu verändern. Eine Einzel-Linse kann auch für die y-Linse 3 verwendet werden. Bei weniger bevorzugten Anordnungen können entweder eine z-Linse 4 oder eine y-Linse 3 (aber nicht beide) vorgesehen werden.A preferred embodiment of the present invention will be described below. 1 shows an ion source 1 , preferably an electron impact or chemical ionization ion source. An ion beam 2 coming from the ion source 1 is emitted, moving along an axis commonly referred to as the x-axis. The ions in the beam 2 are shown in a first y-direction as shown in the figure by the y-focusing and collimating lenses 3 focused. A z-lens 4 , preferably downstream of the y-lens 3 , is arranged to deflect or focus the ions in a second z-direction which is perpendicular to both the first y-direction and the x-axis. The z-lens 4 may comprise a number of electrodes, and in one embodiment may comprise a single lens in which the front and rear electrodes are maintained substantially at the same fixed DC voltage and the DC voltage applied to a central electrode can be varied to vary the DC voltage Degree of focusing / defocusing of an ion beam 2 that happens to change. A single lens can also be used for the y-lens 3 be used. At less preferred th arrangements can either be a z-lens 4 or a y-lens 3 (but not both) are provided.

Die 2(a) und 2(b) zeigen Seitenansichten eines Massenspektrometers. In 2(a) ist gezeigt, dass der Ionenstrahl 2, der von einer Ionenquelle 1 emittiert wird, durch die y-Fokussierungs- und Bündellinse 3 passiert. Die z-Linse 4, die in einem ersten Modus (mit höherer Sensitivität) arbeitet, fokussiert den Strahl 2 im wesentlichen innerhalb der Akzeptanzfläche und des Akzeptanzwinkels eines Eingangsschlitzes 10 des Massenanalysators 9, so dass ein wesentlicher Anteil der Ionen (d. h. eine Normalintensität) in der Folge in den Analysator 9 eindringt, welcher stromabwärts des Eingangsschlitzes 10 angeordnet ist.The 2 (a) and 2 B) show side views of a mass spectrometer. In 2 (a) is shown that the ion beam 2 from an ion source 1 is emitted by the y-focusing and condensing lens 3 happens. The z-lens 4 , which works in a first mode (with higher sensitivity), focuses the beam 2 essentially within the acceptance area and the acceptance angle of an entrance slot 10 of the mass analyzer 9 , so that a significant proportion of the ions (ie a normal intensity) in the sequence in the analyzer 9 penetrates, which downstream of the entrance slot 10 is arranged.

2(b) zeigt die z-Linse 4, die in einem zweiten Modus (mit niedrigerer Sensitivität) arbeitet, wobei die z-Linse 4 den Ionenstrahl 2 defokussiert, so dass der Ionenstrahl 2 einen viel größeren Durchmesser oder eine viel größere Fläche als der Eingangsschlitz 10 in den Massenanalysator 9 hat. Dementsprechend wird ein viel kleinerer Anteil der Ionen (d. h. eine reduzierte Intensität) in der Folge in den Analysator 9 in diesem Betriebsmodus im Vergleich zu dem Betriebsmodus, der in 2(a) gezeigt ist, eindringen, weil ein großer Prozentsatz der Ionen außerhalb der Akzeptanzfläche und des Akzeptanzwinkels des Eingangsschlitzes 10 liegen wird. 2 B) shows the z-lens 4 operating in a second (lower sensitivity) mode, with the z-lens 4 being the ion beam 2 defocused, leaving the ion beam 2 a much larger diameter or area than the entrance slot 10 into the mass analyzer 9 Has. Accordingly, a much smaller portion of the ions (ie, a reduced intensity) in the sequence becomes the analyzer 9 in this mode of operation compared to the mode of operation in 2 (a) is shown to penetrate because a large percentage of the ions are outside the acceptance area and the acceptance angle of the entrance slit 10 will lie.

3 zeigt eine Draufsicht einer bevorzugten Ausführungsform. Eine entfernbare Ionenquelle 1 ist zusammen mit einer Gaschromatographieschnittstelle oder Wiedereintrittsröhre 7 gezeigt, welche mit einem Gaschromatographieofen 6 in Verbindung steht. Ein Verschlussmasseninlet ist typischerweise vorhanden, aber nicht gezeigt. Ein Ionenstrahl 2, der von der Ionenquelle 1 emittiert wird, passiert durch den Linsenstapel und die Bündelplatten 3, 4, welche eine schaltbare z-Linse 4 aufweisen. Die z-Fokussierungslinse 4 ist in einer feldfreien Region der Optik angeordnet und mit einer schnell schaltenden Energieversorgung, die eine Gleichspannung von –100 bis +100 V anlegen kann, verbunden. Bei positiven Ionen wird eine Gleichspannung von –100 V einen Ionenstrahl 2, der hindurch passiert, fokussieren und eine positivere Spannung, z. B. bis zu +100 V Gleichspannung, wird einen Ionenstrahl 2, der hindurch passiert, im wesentlichen defokussieren und dadurch die Intensität der Ionen, die in den Analysator 9 eindringen, reduzieren. 3 shows a plan view of a preferred embodiment. A removable ion source 1 is together with a gas chromatography interface or reentry tube 7 shown, which with a gas chromatography furnace 6 communicates. A sealant inlet is typically present but not shown. An ion beam 2 from the ion source 1 is emitted passes through the lens stack and the bundle plates 3 . 4 , which is a switchable z-lens 4 exhibit. The z-focusing lens 4 is arranged in a field-free region of the optics and connected to a fast-switching power supply, which can apply a DC voltage of -100 to +100 V. For positive ions, a DC voltage of -100 V becomes an ion beam 2 that passes through, focus and a more positive tension, eg. B. up to +100 V DC, becomes an ion beam 2 which passes through, essentially defocusing and thereby reducing the intensity of the ions entering the analyzer 9 penetrate, reduce.

Anfangs kann das System auf eine volle (hohe) Sensitivität eingestellt werden. Die Spannung an der z-Fokussierungslinse kann anschließend variiert werden, vorzugsweise manuell, bis die erwünschte niedrigere Sensitivität erreicht ist. Bei einer Anordnung führt die Aufnahme anschließend zu einem schnellen Umschalten der z-Linsen-Energieversorgung zwischen zwei (oder mehr) vorbestimmten Spannungen, um wiederholt zwischen dem Betriebsmodus mit hoher Sensitivität und dem Betriebsmodus mit niedriger Sensitivität umzuschalten. Spektren mit hoher Sensitivität und mit niedriger Sensitivität können als getrennte Funktionen gespeichert werden, um nachbearbeitet zu werden. Bei der bevorzugten Ausführungsform schaltet die z-Linse 4 nur zwischen dem Modus mit höherer Sensitivität und dem Modus mit niedrigerer Sensitivität um (und umgekehrt), wenn entweder der Detektor 13 in einem Modus gesättigt ist oder die Sensitivität in einem anderen Modus ohne Sättigung erhöht werden kann.Initially, the system can be set to a full (high) sensitivity. The voltage on the z-focus lens may then be varied, preferably manually, until the desired lower sensitivity is achieved. In one arrangement, the recording then results in rapidly switching the z-lens power supply between two (or more) predetermined voltages to repeatedly switch between the high sensitivity mode of operation and the low sensitivity mode of operation. High sensitivity and low sensitivity spectra can be stored as separate functions for post-processing. In the preferred embodiment, the z-lens switches 4 only between the higher sensitivity mode and the lower sensitivity mode by (and vice versa) if either the detector 13 saturated in one mode or the sensitivity can be increased in another mode without saturation.

Stromabwärts der Ionenoptik bzw. Ionenoptiken 3, 4 ist ein automatisches pneumatisches Isolationsventil 8 angeordnet. Der Ionenstrahl 2, der durch die Ionenoptiken 3, 4 passiert ist, passiert anschließend durch einen Eingangsschlitz oder eine Öffnung 10 in den Analysator 9. Ionenpakete werden dann in die Driftregion des bevorzugen Orthogonalbeschleu nigungs-Flugzeit-Massenanalysators 9 durch eine Druckplatte 11 injiziert. Ionenpakete werden anschließend vorzugsweise von einem Reflektron reflektiert. Die Ionen, die in einem Paket enthalten sind, werden temporär in der Driftregion getrennt und anschließend von dem Detektor 13 detektiert, welcher vorzugsweise einen Zeit-Digital-Konverter in seiner angeschlossenen Schaltung enthält.Downstream of the ion optics or ion optics 3 . 4 is an automatic pneumatic isolation valve 8th arranged. The ion beam 2 by the ion optics 3 . 4 happened, then passes through an entrance slot or opening 10 into the analyzer 9 , Ion packets are then placed in the drift region of the preferred orthogonal acceleration time-of-flight mass analyzer 9 through a pressure plate 11 injected. Ion packets are then preferably reflected by a reflectron. The ions contained in a package are temporarily separated in the drift region and then separated from the detector 13 detected, which preferably contains a time-to-digital converter in its connected circuit.

4 zeigt experimentelle Daten, die zeigen, dass der Dynamikbereich von ungefähr 3,25 Größenordnungen auf ungefähr 4,25 Größenordnungen (für eine GC-Peakbreite von 1,5 Sekunden bei halber Höhe) unter Verwendung einer Kombination der Daten aus sowohl dem Datensatz mit hoher Sensitivität als auch aus dem Datensatz mit niedriger Sensitivität erweitert werden kann. In diesem speziellen Fall wurde das System eingestellt, um ein Verhältnis von ungefähr 80:1 zwischen dem Datensatz mit hoher Sensitivität und dem Datensatz mit niedriger Sensitivität zu bieten. Das Experiment ermöglichte eine gleiche Aufnahmezeit für beide Datensätze durch Alternieren zwischen den zwei Sensitivitätsbereichen zwischen den Spektren. 4 Figure 12 shows experimental data showing that the dynamic range is from about 3.25 orders of magnitude to about 4.25 orders of magnitude (for a GC peak width of 1.5 seconds at half height) using a combination of the data from both the high sensitivity data set as well as from the low sensitivity record. In this particular case, the system has been set to provide a ratio of approximately 80: 1 between the high sensitivity record and the low sensitivity record. The experiment allowed equal acquisition time for both sets of data by alternating between the two sensitivity ranges between the spectra.

Standardlösungen in einem Konzentrationsbereich von 10 pg bis 100 ng HCB (Hexachlorbenzol) wurden über den Gaschromatographen injiziert. Die Peakflächenantwort (äquivalent zur Ionenzahl bzw. -Zählung) für das wiederhergestellte Ionenchromatogramm eines Masse-Ladungs-Verhältnisses von 283,8102 wurde gegen die Konzentration aufgetragen. Die Ergebnisse aus den Datensätzen mit niedriger Sensitivität wurden vor der Auftragung mit einem Faktor x80 multipliziert, um sie auf den Datensatz mit hoher Sensitivität zu normalisieren.Standard solutions in In a concentration range from 10 pg to 100 ng HCB (hexachlorobenzene) were over the Gas chromatograph injected. The peak area response (equivalent to the ion number or count) for the recovered ion chromatogram of a mass-to-charge ratio of 283.8102 was plotted against the concentration. The results from the records with low sensitivity were multiplied by a factor of x80 before application to normalize them to the record with high sensitivity.

Claims (20)

Massenspektrometer mit: einer Ionenquelle (1); einer Linse (4) stromabwärts der Ionenquelle (1), wobei die Linse (4) in einem ersten Betriebsmodus mit relativ hoher Sensitivität einen Ionenstrahl (2) fokussiert und die Linse (4) in einem zweiten Betriebsmodus mit relativ niedriger Sensitivität einen Ionenstrahl (2) defokussiert; und einem Massenanalysator (9) stromabwärts der Linse (4), wobei der Massenanalysator (9) einen Ionendetektor (13) aufweist; und gekennzeichnet durch Steuerungsmittel, die angeordnet sind, um die Linse (4) aus dem ersten Modus mit relativ hoher Sensitivität in den zweiten Modus mit relativer niedriger Sensitivität auf die Bestimmung hin, dass bestimmte Massenpeaks in einem Massenspektrum gesättigt werden oder sich einer Sättigung nähern und/oder Massenpeaks innerhalb eines bestimmten Massenbereichs in einem Massenspektrum gesättigt werden oder sich einer Sättigung nähern, umzuschalten.Mass spectrometer comprising: an ion source ( 1 ); a lens ( 4 ) downstream of the ion source ( 1 ), the lens ( 4 ) in a first operating mode with relatively high sensitivity an ion beam ( 2 ) and the lens ( 4 ) in a second operating mode with relatively low sensitivity an ion beam ( 2 ) defocused; and a mass analyzer ( 9 ) downstream of the lens ( 4 ), wherein the mass analyzer ( 9 ) an ion detector ( 13 ) having; and characterized by control means arranged around the lens ( 4 from the first mode of relatively high sensitivity into the second mode of relatively low sensitivity, to the determination that certain mass peaks in a mass spectrum are becoming saturated or approaching saturation, and / or mass peaks within a given mass range are becoming saturated in a mass spectrum approach saturation, switch over. Massenspektrometer gemäß Anspruch 1, bei dem die Linse (4) eine y-Fokussierungslinse umfasst.Mass spectrometer according to claim 1, wherein the lens ( 4 ) comprises a y-focusing lens. Massenspektrometer gemäß Anspruch 1 oder 2, bei dem die Linse (4) eine z-Fokussierungslinse umfasst.Mass spectrometer according to claim 1 or 2, wherein the lens ( 4 ) comprises a z-focusing lens. Massenspektrometer gemäß Anspruch 2 oder 3, bei dem die Linse (4) eine Einzel-Linse mit einer vorderen, mittleren und hinteren Elektrode umfasst, wobei die vordere und die hintere Elektrode während der Verwendung im wesentlichen auf derselben Gleichspannung gehalten werden und die mittlere Elektrode auf einer anderen Spannung als die vordere und hintere Elektrode gehalten wird.Mass spectrometer according to claim 2 or 3, wherein the lens ( 4 ) comprises a single lens having front, middle and rear electrodes, wherein the front and rear electrodes are maintained at substantially the same DC voltage during use and the center electrode is maintained at a different voltage than the front and rear electrodes. Massenspektrometer gemäß Anspruch 4, bei dem die vordere und hintere Elektrode bei der Verwendung für positive Ionen zwischen –30 und –50V Gleichspannung gehalten werden und die mittlere Elektrode von einer Spannung im ersten Modus mit hoher Sensitivität von ≤ –80V Gleichspannung in eine Spannung ≥ 0V Gleichspannung im zweiten Modus mit niedriger Sensitivität umschaltbar ist.A mass spectrometer according to claim 4, wherein the front and rear electrode when used for positive ions between -30 and -50V dc be held and the middle electrode of a voltage in the first mode with high sensitivity from ≤ -80V DC to a voltage ≥ 0V DC in the second mode with low sensitivity is switchable. Massenspektrometer gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, ferner mit einer Energieversorgung, die in der Lage ist, die Linse (4) mit eine Spannung von –100 bis +100V Gleichspannung zu versorgen.A mass spectrometer according to any one of the preceding claims, further comprising a power supply capable of supporting the lens ( 4 ) with a voltage of -100 to + 100V DC supply. Massenspektrometer gemäß Anspruch 1, bei dem die Linse (4) aus der Gruppe ausgewählt ist, die besteht aus: (i) einer stigmatischen Fokussierungslinse; und (ii) einer Gleichstrom-Quadrupollinse.Mass spectrometer according to claim 1, wherein the lens ( 4 ) is selected from the group consisting of: (i) a stigmatic focusing lens; and (ii) a DC quadrupole lens. Massenspektrometer gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem ein Ionenstrahl (2) in dem zweiten Modus mit niedriger Sensitivität divergiert wird, um ein Profil aufzuweisen, welches im wesentlichen über das Profil oder die Fläche einer Eintrittsöffnung (10) zu dem Massenanalysator (9) hinausgeht.Mass spectrometer according to one of the preceding claims, in which an ion beam ( 2 ) is diverged in the second low sensitivity mode to have a profile substantially over the profile or area of an entrance aperture (10). 10 ) to the mass analyzer ( 9 ) goes out. Massenspektrometer gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem in dem ersten Modus mit hoher Sensitivität wenigstens 85%, 90%, 95%, 96%, 97%, 98%, 99% oder im wesentlichen 100 der Ionen in einem Ionenstrahl (2) ausgerichtet werden, um durch eine Eintrittsöffnung (10) zu dem Massenanalysator (9) zu passieren.A mass spectrometer according to any one of the preceding claims, wherein in the first high sensitivity mode at least 85%, 90%, 95%, 96%, 97%, 98%, 99% or substantially 100% of the ions in an ion beam ( 2 ) to pass through an entrance opening ( 10 ) to the mass analyzer ( 9 ) to happen. Massenspektrometer gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem im zweiten Modus mit niedriger Sensitivität weniger als oder gleich 15%, 10%, 5%, 4%, 3%, 2% oder 1% der Ionen in einem Ionenstrahl (2) ausgerichtet werden, um durch eine Eintrittsöffnung (10) zu dem Massenanalysator (9) zu passieren.A mass spectrometer as claimed in any preceding claim, wherein in the second low sensitivity mode, less than or equal to 15%, 10%, 5%, 4%, 3%, 2% or 1% of the ions in an ion beam ( 2 ) to pass through an entrance opening ( 10 ) to the mass analyzer ( 9 ) to happen. Massenspektrometer gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem der Unterschied in der Sensitivität zwischen dem ersten Modus mit hoher Sensitivität und dem zweiten Modus mit niedriger Sensitivität wenigstens ein Faktor x10, x20, x30, x40, x50, x60, x70, x80, x90 oder x100 ist.Mass spectrometer according to one of the preceding claims, wherein the difference in sensitivity between the first mode with high sensitivity and the second low sensitivity mode at least a factor x10, x20, x30, x40, x50, x60, x70, x80, x90 or x100. Massenspektrometer gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem Ionenquelle (1) eine kontinuierliche Ionenquelle ist.Mass spectrometer according to one of the preceding claims, wherein the ion source ( 1 ) is a continuous ion source. Massenspektrometer gemäß Anspruch 12, bei dem die Ionenquelle (1) ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus: (i) einer Elektronenstoß-Ionenquelle ("EI- Ionenquelle"); (ii) einer Chemische-Ionisations-Ionenquelle ("CI-Ionenquelle"); und (iii) einer Feldionisations-Ionenquelle ("FI-Ionenquelle").Mass spectrometer according to claim 12, wherein the ion source ( 1 ) is selected from the group consisting of: (i) an electron impact ion source ("EI ion source"); (ii) a chemical ionization ion source ("CI ion source"); and (iii) a field ionization ion source ("FI ion source"). Massenspektrometer gemäß Anspruch 13, bei dem die Ionenquelle (1) mit einem Gaschromatographen verbunden ist.Mass spectrometer according to claim 13, wherein the ion source ( 1 ) is connected to a gas chromatograph. Massenspektrometer gemäß Anspruch 12, bei dem die Ionenquelle (1) ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus: (i) einer Elektrosprayionenquelle; und (ii) einer Quelle für chemische Ionisation bei Atmosphärendruck ("APCI").Mass spectrometer according to claim 12, wherein the ion source ( 1 ) is selected from the group consisting of: (i) an electrospray ion source; and (ii) an atmospheric pressure chemical ionization ("APCI") source. Massenspektrometer gemäß Anspruch 15, bei dem die Ionenquelle (1) mit einem Flüssigkeitschromatographen verbunden ist.Mass spectrometer according to claim 15, in which the ion source ( 1 ) is connected to a liquid chromatograph. Massenspektrometer gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem der Massenanalysator (9) einen Zeit-Digital-Konverter aufweist.Mass spectrometer according to one of the preceding claims, in which the mass analyzer ( 9 ) has a time-to-digital converter. Massenspektrometer gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem der Massenanalysator (9) ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus: (i) einem Quadrupol-Massenanalysator; (ii) einem Magnetsektor-Massenanalysator; (iii) einem Ionenfallen-Massenanalysator; (iv) einem Flugzeit-Massenanalysator; und (v) einem Orthogonalbeschleunigungs-Flugzeit-Massenanalysator.Mass spectrometer according to one of the preceding claims, in which the mass analyzer ( 9 ) is selected from the group consisting of: (i) a quadrupole mass analyzer; (ii) a magnetic sector mass analyzer; (iii) an ion trap mass analyzer; (iv) a Time of Flight mass analyzer; and (v) an orthogonal acceleration time-of-flight mass analyzer. Massenspektrometer gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem der spezielle Massenbereich einen Bereich mit einem Masse-Ladungs-Verhältnis ("m/z") einschließt, das ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus: (i) m/z ≥ 40; (ii) m/z ≥ 50; (iii) m/z ≥ 60; (iv) m/z ≥ 70; (v) m/z ≥ 80; (vi) m/z ≥ 90; (vii) m/z ≥ 100; und (viii) m/z ≥ 110.Mass spectrometer according to one of the preceding claims, wherein the special mass range includes a region of mass-to-charge ratio ("m / z") is selected from the group consisting of: (i) m / z ≥ 40; (ii) m / z ≥ 50; (Iii) m / z ≥ 60; (iv) m / z ≥ 70; (v) m / z ≥ 80; (vi) m / z ≥90; (vii) m / z ≥100; and (viii) m / z ≥ 110. Massenspektrometrie-Verfahren mit den Schritten: Bereitstellen einer Ionenquelle (1); Bereitstellen einer Linse (4) stromabwärts der Ionenquelle (1), wobei die Linse (4) in einem ersten Betriebsmodus mit relativ hoher Sensitivität einen Ionenstrahl fokussiert und die Linse (4) in einem zweiten Betriebsmodus mit relativ niedriger Sensitivität einen Ionenstrahl im wesentlichen defokussiert; und Bereitstellen eines Massenanalysators (9) stromabwärts der Linse (4), wobei der Massenanalysator (9) einen Ionendetektor (13) aufweist; und gekennzeichnet durch Einrichten bzw. Vorsehen, die Linse (4) aus dem ersten Modus mit hoher Sensitivität in den zweiten Modus mit niedriger Sensitivität zu schalten auf die Bestimmung hin, dass bestimmte Massenpeaks in einem Massenspektrum gesättigt werden oder sich einer Sättigung nähern und/oder Massenpeaks innerhalb eines bestimmten Massenbereichs in einem Massenspektrum gesättigt werden oder sich einer Sättigung nähern.Mass spectrometry method comprising the steps of: providing an ion source ( 1 ); Providing a lens ( 4 ) downstream of the ion source ( 1 ), the lens ( 4 ) focused in a first operating mode with relatively high sensitivity an ion beam and the lens ( 4 ) in an operating mode of relatively low sensitivity substantially defocusses an ion beam; and providing a mass analyzer ( 9 ) downstream of the lens ( 4 ), wherein the mass analyzer ( 9 ) an ion detector ( 13 ) having; and characterized by setting up, the lens ( 4 ) switch from the first high sensitivity mode to the second low sensitivity mode on the determination that certain mass peaks in a mass spectrum saturate or approach saturation and / or mass peaks within a given mass range in a mass spectrum are saturated or saturated to approach a saturation.
DE60126048T 2000-11-29 2001-11-29 Mass spectrometer and mass spectrometric method Expired - Lifetime DE60126048T2 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0029040 2000-11-29
GBGB0029040.3A GB0029040D0 (en) 2000-11-29 2000-11-29 Orthogonal time of flight mass spectrometer
GB0108187 2001-04-02
GB0108187A GB2369721B (en) 2000-11-29 2001-04-02 Mass spectrometer and method of mass spectrometry

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60126048D1 DE60126048D1 (en) 2007-03-08
DE60126048T2 true DE60126048T2 (en) 2007-06-06

Family

ID=26245351

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60129751T Expired - Lifetime DE60129751T2 (en) 2000-11-29 2001-11-29 Mass spectrometer and mass spectrometric method
DE60126048T Expired - Lifetime DE60126048T2 (en) 2000-11-29 2001-11-29 Mass spectrometer and mass spectrometric method

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60129751T Expired - Lifetime DE60129751T2 (en) 2000-11-29 2001-11-29 Mass spectrometer and mass spectrometric method

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1215711B1 (en)
AT (2) ATE368937T1 (en)
CA (1) CA2343582C (en)
DE (2) DE60129751T2 (en)
GB (1) GB2382921B (en)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0029040D0 (en) 2000-11-29 2001-01-10 Micromass Ltd Orthogonal time of flight mass spectrometer
US7038197B2 (en) 2001-04-03 2006-05-02 Micromass Limited Mass spectrometer and method of mass spectrometry
US7095015B2 (en) 2001-10-22 2006-08-22 Micromass Uk Limited Mass spectrometer
GB2388704B (en) * 2002-05-17 2004-08-11 * Micromass Limited Mass spectrometer and method of mass spectrometry
EP1365437B1 (en) * 2002-05-17 2014-08-20 Micromass UK Limited Mass spectrometer and method of mass spectrometry
US20050080571A1 (en) * 2003-10-10 2005-04-14 Klee Matthew S. Mass spectrometry performance enhancement
GB2428876B (en) * 2004-04-05 2008-10-01 Micromass Ltd Mass spectrometer
CA2562272C (en) * 2004-04-05 2013-10-29 Micromass Uk Limited Mass spectrometer
JP2006032109A (en) * 2004-07-15 2006-02-02 Jeol Ltd Orthogonal acceleration time-of-flight mass spectroscope
GB2467548B (en) 2009-02-04 2013-02-27 Nu Instr Ltd Detection arrangements in mass spectrometers
GB0918629D0 (en) 2009-10-23 2009-12-09 Thermo Fisher Scient Bremen Detection apparatus for detecting charged particles, methods for detecting charged particles and mass spectometer
GB0918630D0 (en) 2009-10-23 2009-12-09 Thermo Fisher Scient Bremen Detection apparatus for detecting charged particles, methods for detecting charged particles and mass spectrometer
GB2486484B (en) 2010-12-17 2013-02-20 Thermo Fisher Scient Bremen Ion detection system and method
CN109767971B (en) * 2019-03-08 2024-08-13 昆山禾信质谱技术有限公司 Two-dimensional ion beam deflection apparatus

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5300774A (en) * 1991-04-25 1994-04-05 Applied Biosystems, Inc. Time-of-flight mass spectrometer with an aperture enabling tradeoff of transmission efficiency and resolution
JP3385327B2 (en) * 1995-12-13 2003-03-10 株式会社日立製作所 3D quadrupole mass spectrometer

Also Published As

Publication number Publication date
CA2343582C (en) 2010-06-15
DE60129751T2 (en) 2008-04-30
EP1215711B1 (en) 2007-01-17
EP1215711A3 (en) 2004-04-28
EP1215711A2 (en) 2002-06-19
ATE352096T1 (en) 2007-02-15
CA2343582A1 (en) 2002-05-29
DE60129751D1 (en) 2007-09-13
GB2382921A (en) 2003-06-11
GB2382921B (en) 2003-10-29
GB0228092D0 (en) 2003-01-08
DE60126048D1 (en) 2007-03-08
ATE368937T1 (en) 2007-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69230174T2 (en) FLIGHT TIME MASS SPECTROMETER WITH AN OPENING TO COMPENSATE TRANSMISSION CAPACITY AND RESOLUTION
DE112007002456B4 (en) Multi-channel detection
DE102010032823B4 (en) Method and a mass spectrometer for the detection of ions or nachionisierten neutral particles from samples
DE10005698B4 (en) Gridless reflector time-of-flight mass spectrometer for orthogonal ion injection
DE69618949T2 (en) ANALYSIS OF BIOMOLECULES BY MEANS OF FLIGHT TIME MASS SPECTROMETRY
DE102016121522B4 (en) Method of passing ions through an aperture
DE60209132T2 (en) QUADRUPOLION TRAP, METHOD OF USE THEREOF, AND A MASS SPECTROMETER CONTAINING SUCH A JUMP
DE19638577C1 (en) Simultaneous focussing of all masses in time of flight mass spectrometer
DE60126048T2 (en) Mass spectrometer and mass spectrometric method
DE112014006538T5 (en) Method of targeted mass spectrometric analysis
DE4134905A1 (en) TANDEM MASS SPECTROMETER BASED ON FLIGHT TIME ANALYSIS
DE69118492T2 (en) Mass spectrometer with electrostatic energy filter
DE10244736B4 (en) Mass analyzer with ion trap
DE3913965A1 (en) DIRECTLY IMAGING SECOND EDITION MASS SPECTROMETER WITH RUNTIME MASS SPECTROMETRIC MODE
DE19930894B4 (en) Method for controlling the number of ions in ion cyclotron resonance mass spectrometers
DE10162267B4 (en) Reflector for time-of-flight mass spectrometers with orthogonal ion injection
DE69623728T2 (en) mass spectrometry
DE102013015046B4 (en) Imaging mass spectrometer and method for controlling same
DE19635645C2 (en) Method for the high-resolution spectral recording of analyte ions in a linear time-of-flight mass spectrometer
DE19635643A1 (en) High-resolution linear time-of-flight mass spectrometer
DE4316805A1 (en) Detection of very large molecular ions in a time-of-flight mass spectrometer
DE10034074A1 (en) Process for recording fragment ions in reflector-time of flight mass spectrometers comprises raising the potential to accelerate the parent and fragment ions to be investigated using an acceleration field to focus the speed of the ions
DE4041297A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SELECTING THE RESOLUTION OF A CHARGED PARTICLE BEAM ANALYZER
DE69121463T2 (en) Ion beam device
EP0172477A2 (en) Method and apparatus for recording particles or quantums using a detector

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: KUDLEK & GRUNERT PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, 803