[go: up one dir, main page]

DE60125446T2 - A support and distribution device of a pneumatic valve - Google Patents

A support and distribution device of a pneumatic valve Download PDF

Info

Publication number
DE60125446T2
DE60125446T2 DE60125446T DE60125446T DE60125446T2 DE 60125446 T2 DE60125446 T2 DE 60125446T2 DE 60125446 T DE60125446 T DE 60125446T DE 60125446 T DE60125446 T DE 60125446T DE 60125446 T2 DE60125446 T2 DE 60125446T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
passages
valve body
valve
pneumatic
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60125446T
Other languages
German (de)
Other versions
DE60125446D1 (en
Inventor
Giovanni Lorengo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dalmec SpA
DALMEC SpA CLES
Original Assignee
Dalmec SpA
DALMEC SpA CLES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dalmec SpA, DALMEC SpA CLES filed Critical Dalmec SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE60125446D1 publication Critical patent/DE60125446D1/en
Publication of DE60125446T2 publication Critical patent/DE60125446T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0832Modular valves
    • F15B13/0839Stacked plate type valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0807Manifolds
    • F15B13/0817Multiblock manifolds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0878Assembly of modular units
    • F15B13/0882Assembly of modular units using identical modular elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Housings (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

A support and distribution element (20) for a pneumatic valve of a type having an essentially parallelpiped body (10) with internal passages (12) with first openings (12a) in a first surface (lla) of the valve body and second openings (12b) in a second surface (llb) of the valve body opposite the first surface (11a). The element (20) has a plurality of air distribution passages (25), with each passage (25) having a first opening (25a) in communication with a first opening (12a) of the passages (12) through the valve body (10), and a second opening (25b) facing substantially in the same direction as the second openings (12b) of the passages through the valve body (10). <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein pneumatisches Bauteil mit einem Auflage- und Verteilerelement und einem pneumatischen Ventil, das einen im Wesentlichen parallelepipeden Körper mit inneren Durchlässen aufweist, die in zwei gegenüberliegende Seiten des Ventilkörpers münden.The The present invention relates to a pneumatic component with a Support and distributor element and a pneumatic valve, the has a substantially parallelepiped body with internal passages, in two opposite sides of the valve body lead.

Ein herkömmliches Ventil dieser Art ist in, 1 der beigefügten Zeichnungen schematisch dargestellt. Auslassöffnungen 12a der inneren Durchlässe sind in einer Fläche 11a des Ventilkörpers 10 ausgebildet, während die Einlassöffnungen (in 1 nicht sichtbar) in der der Fläche 11a gegenüberliegenden Fläche ausgebildet sind.A conventional valve of this kind is in, 1 The accompanying drawings are shown schematically. outlet 12a the internal passages are in one area 11a of the valve body 10 formed while the inlet openings (in 1 not visible) in the area 11a are formed opposite surface.

Um beim Stand der Technik Ventile der vorgenannten Art in eine Steuerkonsole einzubauen, umfasst ein erstes Verfahren das Befestigen der einzelnen Ventilkörper auf der Grundfläche der Steuerkonsole – jedes Ventil unabhängig von den anderen. Daher sind in jedem Ventilkörper zur Befestigung der jeweiligen Befestigungsteile (nicht gezeigt) zwei Löcher 13 ausgebildet.In the prior art, to incorporate valves of the aforementioned type into a control console, a first method involves securing the individual valve bodies to the base of the control console - each valve independent of the others. Therefore, in each valve body for fixing the respective fixing parts (not shown) are two holes 13 educated.

Dieses Montageverfahren ermöglicht es, die pneumatische Funktion der Ventile gemäß den Anforderungen des Systems besonders flexibel zu gestalten; die Ventile können z.B. in Serie geschalten werden oder durch eine Auslassöffnung anstatt durch einen Einlass gespeist werden. Andererseits muss, wenn die Ventile auf diese Weise angeordnet werden, etwas Freiraum S zwischen einem Ventil und dem anderen vorgesehen werden, wie es in 2 schematisch dargestellt ist, damit die Verbindungen 14 für die pneumatische Verrohrung (nicht gezeigt) angeschlossen werden könen. Daher sieht die pneumatische Anordnung unordentlich aus, ist eher sperrig und erfordert viel Zeit bei der Montage und bei der Einstellung oder Wartung.This assembly method makes it possible to make the pneumatic function of the valves particularly flexible according to the requirements of the system; for example, the valves may be connected in series or fed through an outlet port rather than through an inlet. On the other hand, if the valves are arranged in this way, some clearance S must be provided between one valve and the other as shown in FIG 2 is shown schematically, so that the compounds 14 can be connected to the pneumatic piping (not shown). Therefore, the pneumatic assembly looks messy, is rather bulky, and requires a lot of time during assembly and adjustment or maintenance.

In einer anderen Anordnung nach dem Stand der Technik, wie in 3 gezeigt, werden Ventilanordnungen 10 desselben Formats in Modulen auf einem gemeinsamen Auflage- und Verteilerelement 15 angeordnet, das wiederum auf der Grundfläche der Steuerkonsole befestigt ist. Das Element 15 weist üblicherweise einen Durchlass 16 zur Speisung der Ventile und andere Durchlässe 17, 18 zu ihrer Ableitung auf.In another arrangement according to the prior art, as in 3 shown are valve assemblies 10 the same format in modules on a common support and distributor element 15 arranged, which in turn is mounted on the base of the control console. The element 15 usually has a passage 16 for feeding the valves and other passages 17 . 18 to their derivation.

Diese Art der Anordnung nutzt den verfügbaren Platz optimal und rationalisiert die pneumatische Verrohrung, da alle Ventilmündungen zum Benutzer hin gerichtet sind; Ein- und Ausbauvorgänge, und somit auch die Wartung, sind einfacher. Eine Einschränkung dieser Anordnung ist jedoch, dass ihre Verwendung nicht sehr flexibel ist, da alle Ventile durch den einzigen Durchlass 16 des Auflage- und Verteilerelements gespeist werden müssen und nicht in Serie, sondern nur parallel geschaltet werden können.This type of arrangement optimally utilizes the space available and streamlines the pneumatic piping since all valve ports are directed toward the user; Installation and removal processes, and thus maintenance, are easier. A limitation of this arrangement, however, is that their use is not very flexible, as all valves through the single passage 16 the support and distribution element must be fed and not in series, but only in parallel can be switched.

Die FR-A-2 307 151 offenbart ein Auflage- und Verteilerelement wie im Oberbegriff des Anspruch 1 festgelegt. Eine weitere Luftverteilervorrichtung ist aus der GB-A-2 178 139 bekannt.The FR-A-2 307 151 discloses a support and distribution element as in Preamble of claim 1 set. Another air distribution device is known from GB-A-2 178 139.

Die EP-A-0 806 573 offenbart eine Fluidsteuereinrichtung umfassend:
Ein pneumatisches Ventil mit einem parallelepipeden Körper mit ersten und zweiten gegenüberliegenden Flächen und internen Durchlässen mit ersten und zweiten Öffnungen, die in wenigstens einer ersten Fläche des Ventilkörpers ausgebildet sind,
und
drei Blöcken, die ein L-förmiges Auflage- und Verteilerelement zur passenden Anbringung eines einzelnen Ventils bilden. Die Blöcke weisen J-förmige Luftverteilungsdurchlässe mit einer Öffnung zum Verbinden mit einer ersten Öffnung der Durchlässe auf, die durch den Ventilkörper ausgebildet sind.
EP-A-0 806 573 discloses a fluid control device comprising:
A pneumatic valve having a parallelepiped body with first and second opposing surfaces and internal passages having first and second openings formed in at least a first surface of the valve body,
and
three blocks that form an L-shaped support and distributor element for fitting a single valve. The blocks have J-shaped air distribution passages with an opening for communicating with a first opening of the passages formed through the valve body.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Auflage- und Verteilerelement für ein pneumatisches Ventil schaffen, das die folgenden Probleme löst:

  • – Optimierung des von den Ventilen eingenommenen Gesamtraumes;
  • – Rationalisierung der Anordnung der pneumatischen Rohre;
  • – Vereinfachung und Beschleunigung von Ein- und Ausbau und Wartungsarbeiten der Anordnung;
  • – Bereitstellung von flexiblen Einsatzmöglichkeiten, um die pneumatischen Anordnungen gemäß ihrer spezifischen Anwendung auszuzeichnen.
The object of the present invention is therefore to provide a support and distributor element for a pneumatic valve which solves the following problems:
  • - optimization of the total space occupied by the valves;
  • - rationalization of the arrangement of the pneumatic tubes;
  • - simplification and acceleration of installation and removal and maintenance of the arrangement;
  • - Providing flexible capabilities to distinguish the pneumatic assemblies according to their specific application.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Bereitstellung eines Auflage- und Verteilerelementes erreicht, das die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.These The object is achieved by the Provision of a support and distributor element achieved, the having the features of claim 1.

Andere signifikante Merkmale der Erfindung werden in den abhängigen Ansprüchen festgelegt.Other Significant features of the invention are defined in the dependent claims.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der detaillierten Beschreibung einiger Ausführungsbeispiele mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen klarer, die nur als nicht-einschränkende Beispiele vorgesehen sind.Further Features and advantages of the invention will become apparent from the detailed Description of some embodiments with reference to the attached drawings clearer, intended only as non-limiting examples are.

1 zeigt eine schematische, perspektivische Darstellung eines bekannten pneumatischen Ventils der auf die vorliegende Erfindung beziehenden Art; 1 shows a schematic perspective view of a known pneumatic valve of the present invention related type;

2 und 3 zeigen perspektivische Darstellungen von zwei verschiedenen Möglichkeiten des Einbaus und der Speisung von pneumatischen Ventilen gemäß dem Stand der Technik; 2 and 3 show perspective views of two different possibilities the installation and the supply of pneumatic valves according to the prior art;

4 zeigt eine schematische, perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Auflage- und Verteilerelementes; 4 shows a schematic, perspective view of a support and distributor element according to the invention;

5 zeigt eine schematische, perspektivische Darstellung des in 4 gezeigten Elementes, das mit einem pneumatischen Ventil der in 1 gezeigten Art gekoppelt ist; 5 shows a schematic, perspective view of the in 4 shown element that with a pneumatic valve of in 1 is shown coupled type;

6 zeigt einen schematischen Querschnitt entlang der Linie VI-VI aus 5; 6 shows a schematic cross section along the line VI-VI 5 ;

7 zeigt eine Ventilanordnung, wobei jedes Ventil mit einem Verteiler- und Auflageelement aus 4 gekoppelt ist; und 7 shows a valve assembly, each valve with a distribution and support element 4 is coupled; and

8 zeigt eine schematische, perspektivische Darstellung, ähnlich der 5, gemäß einer Variante der Erfindung. 8th shows a schematic, perspective view, similar to the 5 , According to a variant of the invention.

In 4 ist allgemein ein Auflage- und Verteilerelement 20 gemäß der vorliegenden Erfindung für ein herkömmliches pneumatisches Ventil der in 1 gezeigten Art dargestellt, das kurz in der Beschreibungseinleitung beschrieben worden ist. Die strukturellen und funktionellen Merkmale von Ventilen der in 1 gezeigten Art und deren Verwendung in pneumatischen Systemen sind dem Stand der Technik bekannt. Die folgende Beschreibung wird deshalb nur diese Elemente im Detail beschreiben, die besonders relevant für das Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung sind. Informationen über die Herstellung nicht detaillierter dargestellter Teile und Elemente können unter Bezugnahme auf jede pneumatische Anordnung nach dem Stand der Technik eruiert werden.In 4 is generally a support and distributor element 20 according to the present invention for a conventional pneumatic valve of in 1 shown type, which has been briefly described in the introduction to the description. The structural and functional characteristics of valves of in 1 The type shown and their use in pneumatic systems are known in the art. The following description will therefore describe in detail only those elements which are particularly relevant to the embodiment of the present invention. Information on the manufacture of non-detailed parts and elements may be ascertained with reference to any prior art pneumatic arrangement.

In dem in 4 der Zeichnungen gezeigten bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Kontur des Elementes 20 länglich mit einer im Wesentlichen gleichmäßigen Abmessung entlang der Richtung x, die hier als Längsrichtung definiert ist, sowie mit einem im Wesentlichen L-förmigen Querschnitt in einer rechtwinklig zur Richtung x verlaufenden Ebene ausgebildet.In the in 4 the drawings shown preferred embodiment is the contour of the element 20 elongated with a substantially uniform dimension along the direction x, which is defined here as a longitudinal direction, and formed with a substantially L-shaped cross section in a direction perpendicular to the direction x extending plane.

Der Körper 20 weist ein horizontales unteres Teil oder Basisteil 21 und ein vertikales Seitenteil 22 auf, das sich im rechten Winkel zu einer Seite des Basisteils 21 erstreckt.The body 20 has a horizontal lower part or base part 21 and a vertical side part 22 on, which is at right angles to one side of the base part 21 extends.

Das Basisteil 21 weist eine ebene obere Fläche 23 auf, die mit der seitlichen Fläche 24 des vertikalen Teils 22 eine Aufnahme zur entsprechenden Anordnung eines einzelnen pneumatischen Ventils bildet, wie es in 5 schematisch dargestellt ist.The base part 21 has a flat upper surface 23 on that with the side surface 24 of the vertical part 22 forms a receptacle for the corresponding arrangement of a single pneumatic valve, as in 5 is shown schematically.

In 6 weist das Element 20 eine Vielzahl von inneren Durchlässen 25 zur Luftversorgung auf. Die Durchlässe 25, deren Anzahl in Abhängigkeit von dem zu verbindenden Ventiltyp variieren können, sind nebeneinander parallel, entlang der Längsrichtung x (die im rechten Winkel zur Ebene der in 6 verläuft) angeordnet. Die Durchlässe 25 erstrecken sich durch das Basisteil 21 und das vertikale Teil 22 im Wesentlichen in der Form eines J, wobei (siehe 4) die Öffnungen 25a, 25b an entgegengesetzten Enden der Durchlässe 25 in die obere Fläche 23 des Basisteils 21 bzw. in die oberste horizontale Oberfläche 26 des vertikalen Teils 22 münden.In 6 assigns the element 20 a variety of internal passages 25 to the air supply. The passages 25 , the number of which may vary depending on the valve type to be connected, are parallel to one another, along the longitudinal direction x (at right angles to the plane of the in 6 runs) arranged. The passages 25 extend through the base part 21 and the vertical part 22 essentially in the form of a J, where (see 4 ) the openings 25a . 25b at opposite ends of the passages 25 in the upper area 23 of the base part 21 or in the top horizontal surface 26 of the vertical part 22 lead.

Wie aus 6 ersichtlich, fluchten die Öffnungen 25a der Durchlässe 25 mit den unteren Öffnungen 12a der durch den Ventilkörper 10 ausgebildeten Durchlässe; die Zeichnungen zeigen die schematisch angedeuteten Mittelteile 12 dieser Durchlässe nicht, die sich zwischen den unteren Öffnungen 12a und den oberen Öffnungen 12b der gegenüberliegenden Flächen 11a und 11b des Ventilkörpers erstrecken.How out 6 As can be seen, the openings are aligned 25a the passages 25 with the lower openings 12a through the valve body 10 trained passages; the drawings show the schematically indicated middle parts 12 These passages do not extend between the lower openings 12a and the upper openings 12b the opposite surfaces 11a and 11b extend the valve body.

Eine bekannte Gummi-Gewebedichtung oder gummierte Dichtung (nicht gezeigt) ist vorzugsweise zwischen der unteren Fläche 11b des Ventilkörpers 10 und der horizontalen Fläche 23 des Elementes 20 eingeschoben.A known rubber fabric gasket or rubberized gasket (not shown) is preferably between the lower surface 11b of the valve body 10 and the horizontal surface 23 of the element 20 inserted.

In weiteren Bezug auf die 6 ist es vorteilhaft, wenn das Element 20 eine solche Form und Größe aufweist, dass die vom Element 20 und dem Ventil 10 gebildete Anordnung, wenn sie mit dem pneumatischen Ventil 10 verbunden ist, die Form eines Parallelepipeds aufweist, das im Wesentlichen den maximalen Abmessungen des Elementes 20 entspricht, und bei dem die obere Fläche 11b des Ventilkörpers, zusammen mit den Öffnungen 12b, koplanar zur horizontalen Oberfläche 26 des vertikalen Teils 22 des Elementes 20 angeordnet ist.In further relation to the 6 It is beneficial if the item 20 has such a shape and size, that of the element 20 and the valve 10 formed arrangement when with the pneumatic valve 10 is connected, having the shape of a parallelepiped, which is substantially the maximum dimensions of the element 20 corresponds, and in which the upper surface 11b of the valve body, together with the openings 12b , coplanar to the horizontal surface 26 of the vertical part 22 of the element 20 is arranged.

Ein wichtiges Merkmal der erfindungsgemäßen Anordnung ist es, dass die Öffnungen 25b der Durchlässe 25 durch das Element 20 und die Öffnungen 12b im Ventilkörper 10 alle in die gleiche Richtung weisen, nämlich nach vorne in Richtung des Benutzers. Dies ermöglicht dem Benutzer einen leichten Zugang zu allen Ventilen und zu Einlass- und Auslassverbindungen zu den Ventilen sowie zu den pneumatischen Leitungen, sowohl beim Einbau der Anordnung als auch – wenn es notwendig ist – Anpassungen oder Wartungen durchzuführen.An important feature of the arrangement according to the invention is that the openings 25b the passages 25 through the element 20 and the openings 12b in the valve body 10 all pointing in the same direction, namely forward in the direction of the user. This allows the user easy access to all valves and inlet and outlet connections to the valves and to the pneumatic lines, both during installation of the assembly and, if necessary, to make adjustments or maintenance.

Mit anderen Worten ermöglicht das erfindungsgemäße Auflage- und Verteilerelement eine Umleitung der Einlass- und Auslassdurchlässe um 180° (von der Position 25a in 6), wobei sie entlang der Auslassöffnungen 12b des Ventils bewegt werden.In other words, the support and distributor element according to the invention makes it possible to divert the inlet and outlet passages through 180 ° (from the position 25a in 6 ), passing along the outlet openings 12b of the valve are moved.

Jede bekannte Art von austauschbaren oder abnehmbaren Befestigungselementen, die hier nicht gezeigt oder beschrieben sind, können zur Befestigung des Ventils an seinem Auflage- und Verteilerelement verwendet werden.each known type of replaceable or removable fasteners, which are not shown or described here, can be used to attach the valve be used on its support and distributor element.

8 zeigt ein alternatives Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem eine Ausnehmung 11c in der unteren Fläche des Ventilkörpers 10 zur ineinander eingreifenden Koppelung des Ventilkörpers mit dem Auflage- und Verteilersystem 20 ausgebildet ist. Um diese Verbindung weiters zu verbessern, können stufenähnliche Aussparungen 21c in den Seiten des Basisteils 21 ausgebildet sein. 8th shows an alternative embodiment of the invention, in which a recess 11c in the lower surface of the valve body 10 for interlocking coupling of the valve body with the support and distribution system 20 is trained. To further improve this connection, step-like recesses can be used 21c in the sides of the base part 21 be educated.

Es ist offensichtlich, dass das erfindungsgemäße Auflage- und Verteilerelement eine individuelle, aber sehr nahe beieinander liegende Befestigung der Ventile, wie in 7 gezeigt, auf einer Steuerkonsole (in 6 mit 27 bezeichnet) oder sogar in direktem Kontakt miteinander ermöglicht. Jedenfalls bieten die Ventile in Bezug auf ihre Anordnung und Verbindung eine hohe Flexibilität und schaffen dadurch Vorteile, wie sie in Bezug auf 2 in der Beschreibungseinleitung erläutert sind. Die Tatsache, dass die Armaturen und pneumatische Verrohrung alle in Richtung des Benutzers weisen, schafft die Vorteile, wie sie in Bezug auf die in 3 gezeigte, bekannte Anordnung beschrieben sind.It is obvious that the support and distribution element according to the invention an individual, but very close to each other fixing the valves, as in 7 shown on a control panel (in 6 With 27 designated) or even in direct contact with each other. In any case, the valves offer a high degree of flexibility in terms of their arrangement and connection, and thus provide advantages as regards 2 are explained in the introduction to the description. The fact that the faucets and pneumatic tubing all point in the direction of the user, creates the advantages as they are in terms of in 3 shown, known arrangement are described.

Die Tatsache, dass alle Verbindungen zum Benutzer hin gerichtet sind, bedeutet auch, dass die vorliegende Erfindung eine maßgebliche Reduktion der Einbauzeit der Anordnung ermöglicht, da es möglich ist, zuerst alle Auflageelemente und ihre angeschlossenen Ventile auf der Steuerkonsole zu befestigen und dann Verbindungen und pneumatische Verrohrung an den schon eingebauten Ventilen anzuschließen. Dies ist ein klarer Vorteil gegenüber bekannten Anordnungen, wie sie in Bezug auf 2 beschrieben wurden, bei denen die Ventile vor ihrer Befestigung auf der Steuerkonsole montiert werden müssen, da es schwierig ist, auf die Verbindungen zuzugreifen, wenn die Ventile auf der Konsole befestigt wurden.The fact that all connections are directed towards the user also means that the present invention allows for a significant reduction in the installation time of the arrangement, since it is possible to first attach all support elements and their associated valves on the control console and then connections and pneumatic Piping to the already installed valves to connect. This is a clear advantage over known arrangements as they relate to 2 in which the valves must be mounted on the control console prior to their attachment as it is difficult to access the connections when the valves are mounted on the console.

Schließlich weisen die erfindungsgemäßen Auflage- und Verteilerelemente eine Fläche, z.B. die Oberfläche 26, auf, die bei Verwendung zum Benutzer hin gerichtet ist und so ideal zur Anbringung eines Symbols, z.B. einer Zahl, zur Identifizierung jedes Ventils, ist.Finally, the support and distributor elements according to the invention have a surface, for example the surface 26 , which is directed towards the user in use and thus is ideal for affixing a symbol, eg a number, for identifying each valve.

Claims (4)

Ein pneumatisches Bauteil mit einem Auflage- und Verteilerelement (20) und einem pneumatischen Ventil, das einen im Wesentlichen parallelepipeden Körper (10) mit ersten und zweiten gegenüberliegenden Flächen (11a, 11b) und inneren Durchlässen (12) mit ersten und zweiten Öffnungen (12a, 12b) aufweist, die in mindestens einer ersten Fläche (11a) des Ventilkörpers ausgebildet sind, wobei das genannte Verteilerelement (20) mehrere Luftverteilungsdurchlässe (25) aufweist und jeder Durchlass (25) eine erste Öffnung (25a) zum Verbinden mit einer ersten Öffnung (12a) der Durchlässe (12) durch den Ventilkörper (10) aufweist, und eine zweite Öffnung (25b), die im Wesentlichen in die gleiche Richtung wie die zweiten Öffnungen (12b) der Durchlässe durch den Ventilkörper (10) gerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Verteilerelement (20) einen unteren Basisteil (21) und einen Seitenteil (22) umfasst, der sich rechtwinklig von einer Seite des Basisteils (21) im Wesentlichen L-förmig erstreckt, wobei die genannten Teile (21, 22) eine Aufnahme zur entsprechenden Anordnung eines einzelnen pneumatischen Ventils (10) bilden, und dass sich die Durchlässe (25) derart durch den Basisteil (21) und den Seitenteil (22) erstrecken, dass diese jeweils im Wesentlichen J-förmig ausgebildet sind und dass die ersten Öffnungen (25a) der Durchlässe (25) in eine Fläche (23) des Basisteils (21) münden, die an der genannten ersten Fläche (11a) des Ventilkörpers (10) angeordnet ist, und dass die zweiten Öffnungen (25b) in eine weitere Fläche (26) des Seitenteils (22) münden, die im Wesentlichen angrenzend und parallel zur zweiten Fläche (11b) des Ventilkörpers (10) angeordnet ist.A pneumatic component with a support and distribution element ( 20 ) and a pneumatic valve having a substantially parallelepiped body ( 10 ) with first and second opposing surfaces ( 11a . 11b ) and internal passages ( 12 ) with first and second openings ( 12a . 12b ), which in at least a first area ( 11a ) of the valve body are formed, said distribution element ( 20 ) several air distribution passages ( 25 ) and each passage ( 25 ) a first opening ( 25a ) for connecting to a first opening ( 12a ) of the passages ( 12 ) through the valve body ( 10 ), and a second opening ( 25b ), which are essentially in the same direction as the second openings ( 12b ) of the passages through the valve body ( 10 ), characterized in that said distributor element ( 20 ) a lower base part ( 21 ) and a side part ( 22 ) extending at right angles from one side of the base part ( 21 ) extends substantially L-shaped, said parts ( 21 . 22 ) a receptacle for the corresponding arrangement of a single pneumatic valve ( 10 ), and that the passages ( 25 ) through the base part ( 21 ) and the side panel ( 22 ) that they are each formed substantially J-shaped and that the first openings ( 25a ) of the passages ( 25 ) into an area ( 23 ) of the base part ( 21 ), which at the said first surface ( 11a ) of the valve body ( 10 ), and that the second openings ( 25b ) into another surface ( 26 ) of the side part ( 22 ), which are substantially adjacent and parallel to the second surface ( 11b ) of the valve body ( 10 ) is arranged. Ein pneumatisches Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Fläche (11b) des Ventilkörpers im Wesentlichen koplanar zu der genannten anderen Fläche (26) des Seitenteils (22) des Verteilerelements (20) angeordnet ist.A pneumatic component according to claim 1, characterized in that the second surface ( 11b ) of the valve body substantially coplanar with said other surface ( 26 ) of the side part ( 22 ) of the distributor element ( 20 ) is arranged. Ein pneumatisches Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass seine Form und Abmessungen so ausgeführt sind, dass die Anordnung, die vom Verteilerelement (20) und vom Ventil (10) gebildet wird – sobald ein pneumatisches Ventil (10) an das Auflage- und Verteilerelement (20) gekoppelt ist – der Form eines Parallelepipeds entspricht, das im Wesentlichen mit den maximalen Abmessungen des Verteilerelements (20) übereinstimmt.A pneumatic component according to claim 1, characterized in that its shape and dimensions are made such that the assembly separated from the distributor element ( 20 ) and the valve ( 10 ) - as soon as a pneumatic valve ( 10 ) to the support and distributor element ( 20 ) - corresponds to the shape of a parallelepiped which substantially matches the maximum dimensions of the distributor element ( 20 ) matches. Ein pneumatisches Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisteil (21) des Elementes (20) so geformt ist (21c), dass es formschlüssig mit dem Ventilkörper (10) verbindbar ist.A pneumatic component according to claim 1, characterized in that the base part ( 21 ) of the element ( 20 ) is shaped like this ( 21c ), that it positively with the valve body ( 10 ) is connectable.
DE60125446T 2000-03-17 2001-03-15 A support and distribution device of a pneumatic valve Expired - Lifetime DE60125446T2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITTO20000045U 2000-03-17
IT2000TO000045U IT249485Y1 (en) 2000-03-17 2000-03-17 SUPPORT AND DISTRIBUTION ELEMENT FOR A PNEUMATIC VALVE.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60125446D1 DE60125446D1 (en) 2007-02-08
DE60125446T2 true DE60125446T2 (en) 2007-09-27

Family

ID=11457267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60125446T Expired - Lifetime DE60125446T2 (en) 2000-03-17 2001-03-15 A support and distribution device of a pneumatic valve

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1134429B1 (en)
AT (1) ATE349621T1 (en)
DE (1) DE60125446T2 (en)
DK (1) DK1134429T3 (en)
ES (1) ES2278655T3 (en)
IT (1) IT249485Y1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2830294B1 (en) 2001-09-28 2004-03-12 Parker Hannifin Rak Sa INSULATION INSERTION ELEMENT IN AN ISLAND OF DISTRIBUTION MODULES

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2307151A1 (en) * 1975-04-07 1976-11-05 Crouzet Sa Module for pneumatic control system - uses standard base with surface connections and inserts lanking off unwanted passages
DE2547847A1 (en) * 1975-10-25 1977-05-05 Beukenberg Maschf Distributor for hydraulic or pneumatic media - has valve blocks fixed on channelled base plate connected to pressurised medium supply
FR2504610A1 (en) * 1981-04-24 1982-10-29 Telemecanique Electrique ELECTRICAL DISTRIBUTION SYSTEM FOR PNEUMATIC CONTROL SIGNALS
DE3302253A1 (en) * 1983-01-24 1984-07-26 Göncöl, Eva, St. Gallen Fluidic module
DE3522955A1 (en) * 1985-06-27 1987-01-08 Festo Kg ARRANGEMENT OF VALVE HOUSINGS
JP3726168B2 (en) * 1996-05-10 2005-12-14 忠弘 大見 Fluid control device
JP3814704B2 (en) * 1997-05-08 2006-08-30 忠弘 大見 Fluid controller fittings
DE29820533U1 (en) * 1998-11-17 1999-03-04 Koppers, Manfred, Dipl.-Ing., 47167 Duisburg Connector between a pressure generating unit and a rotary drive

Also Published As

Publication number Publication date
IT249485Y1 (en) 2003-05-19
ITTO20000045U1 (en) 2001-09-16
EP1134429B1 (en) 2006-12-27
ES2278655T3 (en) 2007-08-16
ITTO20000045V0 (en) 2000-03-16
ATE349621T1 (en) 2007-01-15
DE60125446D1 (en) 2007-02-08
EP1134429A2 (en) 2001-09-19
EP1134429A3 (en) 2003-10-15
DK1134429T3 (en) 2007-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69718383T2 (en) valve manifold
DE60110685T2 (en) Mounting arrangement for valves
DE69822689T2 (en) Fluid control device
DE60122867T2 (en) Plate heat exchanger
DE60106312T2 (en) Fluid management device
WO1996038699A1 (en) Heat exchanger
EP0715112A2 (en) Device for simultaneous connection of electrovalves
EP3296602B1 (en) Fluid distribution apparatus
EP0735302B1 (en) Modular valve system for collecting and distributing fluids
EP1038592A2 (en) Device for dosing and delivering flowing fluids
DE69427980T2 (en) FASTENING A PIPE TO THE VALVE OUTLET COMBINED WITH THE VALVE
DE10393269B4 (en) Cooling device for a motorized vehicle
EP0678675B1 (en) Modular designed valve base for electromagnetic directional valves
DE60125446T2 (en) A support and distribution device of a pneumatic valve
WO1999066213A1 (en) Device for the maintenance of compressed-air systems
DE102010022624B4 (en) valve assembly
EP0281510B1 (en) Module for a multiple-way valve
DE3313352C2 (en)
DE10254919C5 (en) Distribution regulator device
DE102010032990B4 (en) Fluid manifold assembly
DE29807226U1 (en) HS radiator
DE4016368A1 (en) Double faced spray nozzle head
DE4229054C2 (en) Function block, especially for pneumatic media
EP0052717A1 (en) Distributor for central heating
DE3443815C1 (en) Wave generation apparatus

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition