[go: up one dir, main page]

DE60124904T2 - HAIR CARE COMPOSITION CONTAINING SILICONE AND CREAM CONTROL - Google Patents

HAIR CARE COMPOSITION CONTAINING SILICONE AND CREAM CONTROL Download PDF

Info

Publication number
DE60124904T2
DE60124904T2 DE60124904T DE60124904T DE60124904T2 DE 60124904 T2 DE60124904 T2 DE 60124904T2 DE 60124904 T DE60124904 T DE 60124904T DE 60124904 T DE60124904 T DE 60124904T DE 60124904 T2 DE60124904 T2 DE 60124904T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
available
hair
hair conditioning
composition according
conditioning composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60124904T
Other languages
German (de)
Other versions
DE60124904D1 (en
Inventor
Takashi Kobe SAKO
Mikio Uchida
Albert James Cincinnati MONTON
Navarro Luisa Cincinnati CERDA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Co
Original Assignee
Procter and Gamble Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from PCT/US2000/030342 external-priority patent/WO2001091708A1/en
Application filed by Procter and Gamble Co filed Critical Procter and Gamble Co
Priority claimed from PCT/US2001/017077 external-priority patent/WO2001091709A2/en
Publication of DE60124904D1 publication Critical patent/DE60124904D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE60124904T2 publication Critical patent/DE60124904T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cosmetics (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL TERRITORY

Die vorliegende Erfindung betrifft Haarkonditionierungs-Zusammensetzungen, die Silikonverbindungen und Mittel zum Glätten von widerspenstigem bzw. krausem Haar bzw. Frizz Control-Wirkstoffe umfassen.The The present invention relates to hair conditioning compositions, the silicone compounds and means for smoothing out unruly or frizzy hair or Frizz Control agents include.

HINTERGRUNDBACKGROUND

Haar ist oftmals einer großen Vielfalt an Belastungen ausgesetzt, die Schäden hervorrufen können. Dazu zählen Haarwäsche, Spülen, Trocknen, Erwärmen, Kämmen, Frisieren, Dauerwellenbehandlung, Färben, Aussetzen an die Elemente usw. Folglich ist das Haar aufgrund der Abschürfung der Haaroberfläche und der Entfernung der natürlichen Öle und anderer natürlicher Konditionier- und Feuchthaltebestandteile des Haars oftmals in einem trockenen, spröden, glanzlosen oder krausen Zustand. Außerdem wird Haar wetterbedingten Änderungen wie Feuchtigkeitsänderungen ausgesetzt, die dazu führen können, dass sich Haar in einem gekräuselten Zustand befindet.hair is often a big one Exposed to a variety of stresses that can cause damage. To counting Shampooing, Do the washing up, Drying, heating, Comb, Hairdressing, permanent wave treatment, dyeing, exposure to the elements etc. Consequently, the hair is due to the abrasion of the hair surface and the Removal of natural oils and others naturally Conditioning and Moisturizing components of the hair often in a dry, brittle, lackluster or frizzy state. Furthermore Hair changes due to weather like changes in humidity exposed that lead to it can, that hair is curled in a State is.

Ein gekräuselter Zustand des Haars führt oftmals zu ausgedehntem und widerspenstigem Haar und erschwert die Kontrolle der Frisur. Für Verbraucher, die gut gerichtetes Haar wünschen, ist solches ausgedehntes und widerspenstiges Haar nicht wünschenswert. Der Ausdruck „Frizz Control", wie hier verwendet, bedeutet die Eindämmung der Haarkräuselung, d. h. die Verringerung des gekräuselten Zustands des Haars oder die Verhinderung eines durch das Haar hervorgerufenen Kräuselungszustands.One Ruffled Condition of the hair leads often too broad and unruly hair and makes it difficult Control of the hairstyle. For Consumers who want well-directed hair are such broad and unruly hair is not desirable. The term "Frizz Control ", like here used means containment the hair curl, d. H. the reduction of the ruffled Condition of the hair or the prevention of a hair caused Kräuselungszustands.

Eine Vielfalt an Herangehensweisen zur Begrenzung der Haarkräuselung ist entwickelt worden. Dazu zählen Herangehensweisen mit reaktiver Chemie, die auf eine dauerhafte Umstrukturierung des Haars abzielen, und das Auftragen von öligen, zum Belassen auf dem Haar bestimmten Produkten zum Beschweren des Haars.A Variety of approaches to limiting hair curl has been developed. These include Approaches with reactive chemistry that are permanent Restructuring the hair, and applying oily, to Leave on the hair certain products to weight the hair.

Die Anwendung von reaktiver Chemie sorgt für einen Vorteil bezüglich der dauerhaften Verringerung von Kräuselung. Die Verfahren und Zusammensetzungen reaktiver Chemie sind jedoch aggressiv gegenüber der Haarstruktur und können dazu führen, dass Haar gespalten wird oder bricht, und können außerdem zu einem Verlust an Haarglanz führen. Haut- und/oder Augenreizung durch die relativ aggressiven Chemikalien, die bei Verfahren reaktiver Chemie verwendet werden, sind ebenfalls verbreitet.The Application of reactive chemistry provides an advantage in terms of permanent reduction of ripples. However, the methods and compositions of reactive chemistry are aggressive towards the Hair structure and can cause hair splits or breaks, and can also cause loss Hair shine lead. Skin and / or eye irritation from the relatively aggressive chemicals, which are used in reactive chemistry processes are also common.

In der Regel bieten Conditioner-Haarformulierungen zum Belassen auf dem Haar Vorteile gegenüber anderen, dauerhafteren Herangehensweisen zur Verringerung der Kräuselung. Beispielsweise sind Formulierungen zum Belassen auf dem Haar in der Regel weniger schädlich für das Haar. Außerdem sind Formulierungen zum Belassen auf dem Haar praktischer, da der Verbraucher das Produkt jederzeit verwenden und es anschließend mit einer Wäsche aus dem Haar auswaschen kann. Ein anderer Vorteil ist, dass das Produkt auf Teile des Haars aufgetragen werden kann, bei denen die Notwendigkeit für die Kräuselungsbegrenzungs-Vorteile am größten ist.In Usually, conditioner hair formulations leave on hair benefits over others, more durable approaches to reducing curling. For example, leave-on formulations are in the hair usually less harmful for the Hair. Furthermore Formulations to leave on the hair are more practical, since the Consumers use the product at any time and then use it with them a wash can wash out of the hair. Another advantage is that that Product can be applied to parts of the hair where the Need for the ripple limiting benefits is greatest.

Gewöhnlich werden Haarkonditioniervorteile durch die Verwendung von Haarkonditionierungsmitteln, wie kationischen Tensiden, kationischen Polymeren, Silikon-Konditionierungsmitteln, Kohlenwasserstoffölen und anderen organischen Ölen und festen aliphatischen Verbindungen, wie Fettalkoholen, verschafft. Die Anwendung solcher Konditionierungsmittel ist jedoch wegen der großen Mengen, die nötig sind, um ein Kräuseln des Haars zu begrenzen, häufig unpraktisch. Die Verwendung von großen Mengen an Konditionierungsmitteln, die eine Begrenzung der Haarkräuselung bewirken, indem sie das Haar beschichten und beschweren, führt im Allgemeinen dazu, dass das Haar kaum sauber aussieht oder sich anfühlt, beispielsweise dazu, dass sich das Haar und die Hände klebrig und schmutzig anfühlen.Usually will Hair conditioning benefits through the use of hair conditioners, such as cationic surfactants, cationic polymers, silicone conditioners, Hydrocarbon oils and other organic oils and solid aliphatic compounds such as fatty alcohols. However, the use of such conditioning agents is due to the huge Quantities needed are to make a rippling of the To limit hair, often impractical. The use of large quantities of conditioning agents, the a limitation of hair curl effect by coating and complaining the hair generally results to make the hair hardly look or feel clean, for example cause the hair and hands to feel sticky and dirty.

Aufgrund des obigen besteht nach wie vor ein Bedarf an der Bereitstellung von Haarkonditionierungs-Zusammensetzungen, die für eine verbesserte Glättungs wirkung sorgen, während sie gute Konditionierungswirkungen und gutes Aussehen und Anfühlen des Haars bereitstellen, d. h. die für eine verbesserte Glättungswirkung zusätzlich zu anderen günstigen Konditionierungswirkungen, wie Glattheit, Weichheit und Reibungsminderung sorgen, während sie ein klebriges und fettiges Anfühlen verringern.by virtue of of the above, there is still a need for provision of hair conditioning compositions intended for improved Smoothing effect worry while she has good conditioning effects and good looks and feel of the Provide hair, d. H. the for an improved smoothing effect additionally to other cheap Conditioning effects, such as smoothness, softness and friction reduction worry while they reduce a sticky and greasy feel.

Der Stand der Technik bietet nirgends alle Vorteile und Leistungen der vorliegenden Erfindung.Of the The state of the art nowhere offers all the advantages and benefits of present invention.

ZUSAMMENFASSUNGSUMMARY

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Haarkonditionierungs-Zusammensetzung, umfassend:

  • (1) eine nicht-flüchtige Silikonverbindung, die ein Molekulargewicht von ungefähr 100.000 bis ungefähr 1.500.000 und eine Viskosität von ungefähr 500.000 bis ungefähr 50.000.000 mPa·s aufweist;
  • (2) eine flüchtige Verbindung, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einem Isoparaffinkohlenwasserstoff mit einem Siedepunkt von ungefähr 60 bis ungefähr 260°C, einer flüchtigen Silikonverbindung mit 2 bis 7 Siliciumatomen, und Mischungen davon; und
  • (3) ein Glättungsmittel, ausgewählt aus:
  • (i) PEG-modifizierte Triglyceride mit der Struktur:
    Figure 00030001
    worin die R-Gruppen aus gesättigten oder ungesättigten Fettsäureeinheiten, die von tierischen oder pflanzlichen Ölen abgeleitet sind, ausgewählt sind, wobei die Fettsäureeinheiten eine Kohlenstoffkettenlänge von 12 und 22 aufweisen und die durchschnittliche Summe von x + y + z gleich ungefähr 10 bis ungefähr 45 ist.
The present invention relates to a hair conditioning composition comprising:
  • (1) a non-volatile silicone compound having a molecular weight of about 100,000 to about 1,500,000 and a viscosity of about 500,000 to about 50,000,000 mPa · s;
  • (2) a volatile compound selected from the group consisting of an isoparaffinic hydrocarbon having a boiling point of about 60 to about 260 ° C, a volatile silicone compound having 2 to 7 silicon atoms, and mixtures thereof; and
  • (3) a smoothing agent selected from:
  • (i) PEG-modified triglycerides having the structure:
    Figure 00030001
    wherein the R groups are selected from saturated or unsaturated fatty acid units derived from animal or vegetable oils wherein the fatty acid units have a carbon chain length of 12 and 22 and the average sum of x + y + z is about 10 to about 45 ,

Diese und andere Merkmale, Gesichtspunkte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden für Fachleute aus der Lektüre der vorliegenden Offenbarung ersichtlich.These and other features, aspects and advantages of the present invention Invention will be apparent to those skilled in the art from the reading of the present disclosure.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

Obwohl die Beschreibung mit Ansprüchen schließt, in denen die Erfindung speziell angegeben und genau beansprucht wird, wird angenommen, dass die vorliegende Erfindung aus der folgenden Beschreibung besser verständlich wird.Even though the description with claims closes in which the invention specifically specified and claimed precisely It is believed that the present invention will be apparent from the following Description better understandable becomes.

Alle angeführten Literaturstellen sind in ihrer Gesamtheit durch Bezugnahme hierin eingeschlossen. Das Anführen von Literaturstellen ist keinerlei Zugeständnis hinsichtlich irgendeiner Festlegung ihrer Verfügbarkeit als Stand der Technik für die beanspruchte Erfindung.All cited References are hereby incorporated by reference in their entirety locked in. The leader There is no concession to any of literature Determining their availability as state of the art for the claimed invention.

„Umfassend" bedeutet hierin, dass andere Schritte und andere Bestandteile, die das Endergebnis nicht beeinflussen, hinzugefügt werden können. Dieser Ausdruck umfasst die Ausdrücke „bestehend aus" und „im Wesentlichen bestehend aus"."Comprehensive" herein means that other steps and other ingredients that do not have the end result influence, added can be. This term includes the terms "consisting of" and "substantially consisting of".

Alle Prozentanteile, Teile und Verhältnisse basieren auf dem Gesamtgewicht der Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung, sofern nicht anders angegeben. Alle derartigen Gewichte, wie sie sich auf aufgeführte Bestandteile beziehen, basieren auf der Wirkstoffkonzentration und schließen folglich keine Träger oder Nebenprodukte ein, die in im Handel erhältlichen Materialien enthalten sein können.All Percentages, parts and ratios are based on the total weight of the compositions of the present invention Invention, unless stated otherwise. All such weights, as she listed herself on Refer ingredients based on the drug concentration and shut down therefore no vehicles or By-products contained in commercially available materials could be.

Die Aspekte und Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, die in dieser Schrift angeführt sind, zeigen viele Vorteile. Beispielsweise sorgen die Haarkonditionierungs-Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung für bessere Glät tungswirkungen auf das Haar, insbesondere für verbesserte Konditionierungswirkungen auf das Haar, insbesondere stellen sie verbesserte Glättungswirkungen zusätzlich zu anderen Konditionierungsvorteilen, wie Glattheit, Weichheit und verringerter Reibung, bereit und hinterlassen ein sauberes Gefühl auf Haar und Händen.The Aspects and embodiments of the present invention cited in this document many advantages. For example, the hair conditioning compositions provide of the present invention for better smoothing effects on the hair, especially for improved conditioning effects on the hair, in particular provide improved smoothing effects additionally to other conditioning benefits, such as smoothness, softness and reduced friction, ready and leave a clean feeling on hair and hands.

Nicht-flüchtige SilikonverbindungNon-volatile silicone compound

Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können ferner eine nicht-flüchtige Silikonverbindung umfassen.The Compositions of the present invention may further comprise a non-volatile silicone compound include.

Die nicht-flüchtige Silikonverbindung der vorliegenden Erfindung weist ein Molekulargewicht von etwa 100.000 bis etwa 1.500.000, stärker bevorzugt von etwa 100.000 bis etwa 1.000.000 und noch stärker bevorzugt von etwa 120.000 bis etwa 600.000 auf.The nonvolatile Silicone compound of the present invention has a molecular weight from about 100,000 to about 1,500,000, more preferably about 100,000 to about 1,000,000 and even stronger preferably from about 120,000 to about 600,000.

Die nicht-flüchtige Silikonverbindung der vorliegenden Erfindung weist eine Viskosität von etwa 500.000 bis etwa 50.000.000 mPa·s bei 25°C, stärker bevorzugt von etwa 600.000 bis etwa 30.000.000 mPa·s und noch stärker bevorzugt von etwa 800.000 bis etwa 10.000.000 mPa·s auf. Die Viskosität kann mittels eines Glaskapillarviskosimeters gemessen werden, wie in Dow Corning Corporate Test Method CTM0004, 20. Juli 1970, ausgeführt.The nonvolatile Silicone compound of the present invention has a viscosity of about 500,000 to about 50,000,000 mPa · s at 25 ° C, stronger preferably from about 600,000 to about 30,000,000 mPa · s and even stronger preferably from about 800,000 to about 10,000,000 mPa · s. The viscosity can be measured by means of a glass capillary viscometer, such as in Dow Corning Corporate Test Method CTM0004, July 20, 1970.

Man nimmt an, dass die hierin geeignete nicht-flüchtige Silikonverbindung dem Haar günstige Konditionierungseigenschaften, wie Glattheit, Weichheit und leichte Kämmbarkeit, verleiht.you it is believed that the non-volatile silicone compound useful herein is that disclosed in U.S. Pat Hair cheap Conditioning properties, such as smoothness, softness and lightness combing, gives.

Die nicht-flüchtige Silikonverbindung kann in der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung in einem Gewichtsanteil von vorzugsweise etwa 0,5% bis etwa 30% enthalten sein. Genauer kann die nicht-flüchtige Silikonverbindung in einer nicht-wässrigen Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung in einem Gewichtsanteil von vorzugsweise etwa 1% bis etwa 30%, stärker bevorzugt etwa 3% bis etwa 25%, noch stärker bevorzugt etwa 5% bis etwa 20%, enthalten sein.The nonvolatile Silicone compound can be used in the composition of the present invention in a proportion by weight of preferably about 0.5% to about 30% be included. Specifically, the non-volatile silicone compound can be used in a non-aqueous Composition of the present invention in a weight proportion preferably from about 1% to about 30%, more preferably about 3% to about 25%, even more preferred from about 5% to about 20%.

Genauer kann die nicht-flüchtige Silikonverbindung in einer wässrigen Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung in einem Gewichtsanteil von vorzugsweise etwa 0,5% bis etwa 20%, stärker bevorzugt von etwa 0,75% bis etwa 15%, noch stärker bevorzugt von etwa 1% bis etwa 15%, enthalten sein.More accurate can the non-volatile Silicone compound in an aqueous Composition of the present invention in a weight proportion preferably from about 0.5% to about 20%, more preferably about 0.75% to about 15%, even stronger preferably from about 1% to about 15%.

Silikonverbindungen mit hohem Molekulargewicht können durch Emulsionspolymerisation hergestellt werden. Die Silikonverbindungen können ferner in Form einer Emulsion in die vorliegende Zusammensetzung eingeschlossen werden, wobei die Emulsion durch mechanisches Mischen oder, im Synthesestadium, durch Emulsionspolymerisation mit oder ohne die Unterstützung eines Tensids, ausgewählt aus anionischen Tensiden, nicht-ionischen Tensiden, kationischen Tensiden und Mischungen davon, hergestellt wird.silicone compounds with high molecular weight can be prepared by emulsion polymerization. The silicone compounds can further included in the present composition in the form of an emulsion wherein the emulsion is prepared by mechanical mixing or, at the stage of synthesis, by emulsion polymerization with or without the support of a Surfactants, selected from anionic surfactants, nonionic surfactants, cationic Surfactants and mixtures thereof is produced.

Ein nicht-flüchtiges dispergiertes Silikon, das besonders nützlich sein kann, ist ein Silikonkautschuk. Der Ausdruck „Silikonkautschuk", wie hier verwendet, bedeutet ein Polyorganosiloxan-Material mit einer Viskosität bei 25°C von mehr als oder gleich 1.000.000 mPa·s. Man ist sich dessen bewusst, dass die hier beschriebenen Silikonkautschuks auch eine gewisse Überschneidung mit den oben offenbarten Silikonverbindungen aufweisen können. Diese Überschneidung ist nicht als Beschränkung irgendeines dieser Materialien zu verstehen. Silikonkautschuks werden von Petrarch und anderen, einschließlich des US-Patents Nr. 4,152,416 an Spitzer et al., erteilt am 1. Mai 1979, und Noll, Walter, Chemistry and Technology of Silicones, New York: Academic Press, 1968, beschrieben. Ebenso werden Silikonkautschuks in den Silikonkautschuk-Produktdatenblättern SE 30, SE 33, SE 54 und SE 76 von General Electric beschrieben. Die „Silikonkautschuks" weisen typischerweise ein Massenmolekulargewicht von mehr als etwa 200.000, im Allgemeinen zwischen etwa 200.000 und etwa 1.000.000 auf. Spezifische Beispiele schließen Polydimethylsiloxan, Poly(dimethylsiloxanmethylvinylsiloxan)-Copolymer, Poly(dimethylsiloxandiphenylsiloxanmethylvinylsiloxan)-Copolymer und Mischungen davon ein.One nonvolatile dispersed silicone, which may be particularly useful, is a silicone rubber. Of the Term "silicone rubber" as used herein means a polyorganosiloxane material having a viscosity at 25 ° C of more as or equal to 1,000,000 mPa · s. It is understood that the silicone rubbers described here also a certain overlap having the silicone compounds disclosed above. This overlap is not a limitation to understand any of these materials. Become silicone rubber Petrarch et al., including U.S. Patent No. 4,152,416 Spitzer et al., issued May 1, 1979, and Noll, Walter, Chemistry and Technology of Silicones, New York: Academic Press, 1968. Also, silicone rubbers will be described in silicone rubber product data sheets SE 30, SE 33, SE 54 and SE 76 from General Electric. The "silicone rubbers" typically have a mass molecular weight greater than about 200,000, generally between about 200,000 and about 1,000,000 up. Specific examples include polydimethylsiloxane, Poly (dimethylsiloxane methylvinylsiloxane) copolymer, poly (dimethylsiloxane diphenylsiloxane methylvinylsiloxane) copolymer and mixtures thereof.

Ebenfalls nützlich sind Silikonharze, welche hoch vernetzte polymere Siloxansysteme sind. Die Vernetzung wird durch die Einbindung von trifunktionellen und tetrafunktionellen Silanen mit monofunktionellen oder difunktionellen Silanen oder beiden während der Herstellung des Silikonharzes eingeleitet. Wie auf dem Fachgebiet wohl bekannt ist, variiert der Vernetzungsgrad, der erforderlich ist, um ein Silikonharz zu ergeben, je nach den spezifischen Silan-Einheiten, die in das Silikonharz eingeschlossen sind. Im Allgemeinen gelten als Silikonharze Silikonmaterialien, die eine ausreichende Menge von trifunktionellen und tetrafunktionellen Siloxanmonomer-Einheiten und somit einen ausreichenden Vernetzungsgrad aufweisen, so dass sie bis zu einem starren oder harten Film trocknen. Das Verhältnis von Sauerstoffatomen zu Siliciumatomen bestimmt den Vernetzungsgrad in einem bestimmten Silikonmaterial. Silikonmaterialien, die mindestens etwa 1,1 Sauerstoffatome pro Siliciumatom aufweisen, sind hierin allgemein Silikonharze. Vorzugsweise beträgt das Verhältnis zwischen Sauerstoff- und Siliciumatomen mindestens etwa 1,2:1,0. Bei der Herstellung von Silikonharzen verwendete Silane schließen Monomethyl-, Dimethyl-, Trimethyl-, Monophenyl-, Diphenyl-, Methylphenyl-, Monovinyl- und Methylvinylchlorsilane und Tetrachlorsilane ein, wobei die methylsubstituierten Silane am häufigsten verwendet werden. Bevorzugte Harze werden von General Electric als GE SS4230 und SS4267 angeboten. Im Handel erhältliche Silikonharze werden im Allgemeinen in gelöster Form in einem flüchtigen oder nicht-flüchtigen Silikonfluid mit niedriger Viskosität geliefert. Für Fachleute wird es ohne weiteres offensichtlich sein, dass die Silikonharze zum diesbezüglichen Gebrauch in dieser gelösten Form geliefert und in die vorliegenden Zusammensetzungen eingeschlossen werden sollten. Ohne an eine Theorie gebunden zu sein, wird angenommen, dass die Silikonharze die Anlagerung anderer Silikonverbindungen an das Haar verbessern können und den Glanz von Haar, das Volumina mit hohem Brechungsindex aufweist, verbessern können.Also useful are silicone resins which are highly crosslinked polymeric siloxane systems are. The crosslinking is through the involvement of trifunctional and tetrafunctional silanes with monofunctional or difunctional Silanes or both during initiated the production of the silicone resin. As in the field As is well known, the degree of crosslinking required varies is to give a silicone resin, depending on the specific silane units, which are enclosed in the silicone resin. Generally considered as Silicone resins silicone materials containing a sufficient amount of trifunctional and tetrafunctional siloxane monomer units and thus have a sufficient degree of crosslinking, so that Dry them to a stiff or hard film. The ratio of Oxygen atoms to silicon atoms determines the degree of crosslinking in a specific silicone material. Silicone materials that at least are about 1.1 oxygen atoms per silicon atom, are herein generally silicone resins. Preferably, the ratio between oxygen and silicon atoms at least about 1.2: 1.0. In the preparation of silanes used in silicone resins include monomethyl, dimethyl, Trimethyl, monophenyl, diphenyl, methylphenyl, monovinyl and Methylvinylchlorosilanes and tetrachlorosilanes, wherein the methyl-substituted Silanes most commonly used become. Preferred resins are available from General Electric as GE SS4230 and SS4267 offered. Commercially available silicone resins are generally dissolved Form in a fleeting or non-volatile Silicone fluid supplied with low viscosity. For professionals It will be readily apparent that the silicone resins for this purpose Use in this solved Form supplied and included in the present compositions should be. Without being bound by theory, it is believed that the silicone resins the addition of other silicone compounds can improve on the hair and the gloss of hair that has high refractive index volumes, can improve.

Andere nützliche Silikonharze sind Silikonharzpulver, wie das Material mit der CTFA-Bezeichnung Polymethylsilsequioxan, welches im Handel als TospearlTM von Toshiba Silicones erhältlich ist.Other useful silicone resins are silicone resin powders, such as the material having the CTFA designation polymethylsilsequioxane, which is commercially available as Tospearl from Toshiba Silicones.

Das Herstellungsverfahren für diese Silikonverbindungen ist in Encyclopedia of Polymer Science and Engineering, Band 15, zweite Ausgabe, S. 204–308, John Wiley & Sons, Inc., 1989, zu finden.The Manufacturing process for these silicone compounds are in Encyclopedia of Polymer Science and Engineering, Volume 15, Second Edition, pp. 204-308, John Wiley & Sons, Inc., 1989, to find.

Silikonmaterialien und insbesondere Silikonharze können anhand der Abkürzungsnomenklatur, die dem Fachmann als die „MDTQ"-Nomenklatur wohl bekannt ist, bequem identifiziert werden. In diesem System wird das Silikon anhand der Gegenwart verschiedener Siloxanmonomer-Einheiten beschrieben, aus denen das Silikon zusammengesetzt ist. Kurz ausgedrückt, bezeichnet das Symbol M die monofunktionelle Einheit (CH3)3SiO0,5, D bezeichnet die difunktionelle Einheit (CH3)2SiO, T bezeichnet die trifunktionelle Einheit (CH3)SiO1,5 und Q bezeichnet die quadri- oder tetrafunktionelle Einheit SiO2. Hochstriche bei den Einheitensymbolen, z. B. M', D', T' und Q', stehen für Substituenten, bei denen es sich nicht um Methyl handelt, und müssen für jedes Vorkommen speziell definiert werden. Typische alternative Substituenten schließen Gruppen wie Vinyl, Phenyl, Amino, Hydroxyl usw. ein. Die Molverhältnisse der verschiedenen Einheiten, entweder in Form von tiefgestellten Zahlen an den Symbolen, durch welche die Gesamtzahl jeder Einheitsart in dem Silikon angegeben werden, oder als ein Durchschnitt davon oder als spezifisch angegebene Verhältnisse in Verbindung mit dem Molekulargewicht, vervollständigen die Beschreibung des Silikonmaterials gemäß dem MDTQ-System. Durch höhere relative Molmengen von T, Q, T' und/oder Q' gegenüber D, D', M und/oder M' in einem Silikonharz werden höhere Vernetzungsgrade angegeben. Wie zuvor erörtert, kann der allgemeine Vernetzungsgrad auch durch das Verhältnis von Sauerstoff zu Silicium angegeben werden.Silicone materials, and particularly silicone resins, can be conveniently identified by the abbreviation nomenclature, which is well known to those skilled in the art as the "MDTQ" nomenclature In this system, the silicone is described by the presence of various siloxane monomer units of which the silicone is composed The symbol M denotes the monofunctional unit (CH 3 ) 3 SiO 0.5 , D denotes the difunctional unit (CH 3 ) 2 SiO, T denotes the trifunctional unit (CH 3 ) SiO 1.5 and Q denotes the quadratic unit. or tetrafunctional unit SiO 2. Dashes in the unit symbols, eg M ', D', T 'and Q', stand for non-methyl substituents and must be specifically defined for each occurrence alternative substituents include groups such as vinyl, phenyl, amino, hydroxyl, etc. The molar ratios of the various units, either in subscript form on the S ymbols, which indicate the total number of each unit species in the silicone, or as an average thereof, or as specific ratios in relation to molecular weight, complete the description of the silicone material according to the MDTQ system. Higher levels of crosslinking are indicated by higher relative molar amounts of T, Q, T 'and / or Q' relative to D, D ', M and / or M' in a silicone resin. As previously discussed, the general degree of crosslinking can also be given by the ratio of oxygen to silicon.

Die bevorzugten Silikonharze zum diesbezüglichen Gebrauch sind MQ-, MT-, MTQ-, MQ- und MDTQ-Harze. Somit ist der bevorzugte Silikonsubstituent Methyl. Besonders bevorzugt sind MQ-Harze, in denen das Verhältnis M:Q von etwa 0,5:1,0 bis etwa 1,5:1,0 und das durchschnittliche Molekulargewicht des Harzes von etwa 1000 bis etwa 10.000 beträgt.The preferred silicone resins for use herein are MQ, MT, MTQ, MQ and MDTQ resins. Thus, the preferred silicone substituent is methyl. Particularly preferred are MQ resins in which the ratio M: Q from about 0.5: 1.0 to about 1.5: 1.0 and the average molecular weight of the resin is from about 1,000 to about 10,000.

Die hierin geeigneten Silikonverbindungen schließen Polyalkyl- oder Polyarylsiloxane mit der folgenden Struktur (I) ein:

Figure 00090001
worin R93 Alkyl oder Aryl ist und x eine ganze Zahl von etwa 7 bis etwa 8.000 ist. Z8 steht für Gruppen, welche die Enden der Silikonketten blockieren. Die an der Siloxankette substituierten Alkyl- oder Aryl-Gruppen (R93) oder die an den Enden der Siloxanketten substituierten Alkyl- oder Aryl-Gruppen Z8 können eine beliebige Struktur aufweisen, solange das resultierende Silikon bei Raumtemperatur flüssig bleibt, dispergierbar ist, weder reizend, toxisch noch anderweitig gesundheitsschädlich ist, wenn es auf das Haar aufgebracht wird, mit den anderen Bestandteilen der Zusammensetzung verträglich ist, unter normalen Gebrauchs- und Lagerungsbedingungen chemisch stabil ist und auf dem Haar abgelagert werden kann und dieses konditioniert. Geeignete Z8-Gruppen schließen Hydroxy, Methyl, Methoxy, Ethoxy, Propoxy und Aryloxy ein. Die zwei R93-Gruppen an dem Siliciumatom können für die gleiche Gruppe oder für unterschiedliche Gruppen stehen. Vorzugsweise stehen die zwei R93-Gruppen für die gleiche Gruppe. Geeignete R93-Gruppen schließen Methyl, Ethyl, Propyl, Phenyl, Methylphenyl und Phenylmethyl ein. Die bevorzugten Silikonverbindungen sind Polydimethylsiloxan, Polydiethylsiloxan und Polymethylphenylsiloxan. Besonders bevorzugt ist Polydimethylsiloxan, das auch als Dimethicon bekannt ist. Die Polyalkylsiloxane, die verwendet werden können, schließen zum Beispiel Polydimethylsiloxane ein. Diese Silikonverbindungen sind zum Beispiel von der General Electric Company in deren Serien Viscasil® und SF 96 und von Dow Corning in dessen Serie Dow Corning 200 erhältlich.The silicone compounds useful herein include polyalkyl or polyaryl siloxanes having the following structure (I):
Figure 00090001
wherein R 93 is alkyl or aryl and x is an integer from about 7 to about 8,000. Z 8 stands for groups which block the ends of the silicone chains. The on the siloxane chain substituted alkyl or aryl groups (R 93) or substituted at the ends of the siloxane chains alkyl or aryl groups Z 8 can have any structure as long as the resulting silicone remains fluid at room temperature, is dispersible, neither irritant, toxic, or otherwise injurious to health when applied to hair, is compatible with the other ingredients of the composition, is chemically stable under normal conditions of use and storage, and can be deposited on and condition the hair. Suitable Z 8 groups include hydroxy, methyl, methoxy, ethoxy, propoxy and aryloxy. The two R 93 groups on the silicon atom may stand for the same group or for different groups. Preferably, the two R 93 groups are the same group. Suitable R 93 groups include methyl, ethyl, propyl, phenyl, methylphenyl and phenylmethyl. The preferred silicone compounds are polydimethylsiloxane, polydiethylsiloxane and polymethylphenylsiloxane. Particularly preferred is polydimethylsiloxane, which is also known as dimethicone. The polyalkyl siloxanes which may be used include, for example, polydimethyl siloxanes. These silicone compounds are available, for example, from the General Electric Company in their series Viscasil ® and SF 96 and from Dow Corning in the series Dow Corning 200th

Polyalkylarylsiloxan-Fluide können ebenfalls verwendet werden und schließen zum Beispiel Polymethylphenylsiloxane ein. Diese Siloxane sind beispielsweise von der General Electric Company als SF 1075-Methylphenyl-Fluid oder von Dow Corning als 556 Cosmetic Grade Fluid erhältlich.Polyalkylaryl fluids can also used and include, for example, polymethylphenylsiloxanes one. These siloxanes are, for example, from General Electric Company as SF 1075 methylphenyl fluid or by Dow Corning as 556 Cosmetic Grade Fluid available.

Besonders bevorzugt zur Verbesserung der Glanzeigenschaften des Haars sind hoch arylierte Silikonverbindungen, wie hoch phenyliertes Polyethylsilikon mit einem Brechungsindex von etwa 1,46 oder höher, besonders etwa 1,52 oder höher. Wenn diese Silikonverbindungen mit hohem Brechungsindex verwendet werden, sollten sie mit einem Netzmittel, wie einem Tensid oder einem Silikonharz, wie nachfolgend beschrieben, gemischt werden, um die Oberflächenspannung herabzusetzen und die Filmbildungsfähigkeit des Materials zu steigern.Particularly preferred for improving the gloss properties of the hair are highly arylated silicone compounds such as highly phenylated polyethylsilicone having a refractive index of about 1.46 or higher, especially about 1.52 or higher. When these high refractive index silicone compounds are used, they should be treated with a wetting agent such as a surfactant or a silicone resin, as described below. be mixed to reduce the surface tension and increase the film-forming ability of the material.

Andere Silikonverbindungen schließen aminosubstituierte Materialien ein. Geeignete alkylaminosubstituierte Silikonverbindungen schließen diejenigen ein, die durch die folgende Struktur (II) dargestellt werden:

Figure 00100001
worin R94 H, CH3 oder OH ist, p1, p2, q1 und q2 ganze Zahlen sind, die vom Molekulargewicht abhängen, wobei das durchschnittliche Molekulargewicht (Gewichtsmittel) ungefähr zwischen 5.000 und 10.000 liegt. Dieses Polymer ist auch als „Amodimethicon" bekannt.Other silicone compounds include amino-substituted materials. Suitable alkylamino-substituted silicone compounds include those represented by the following structure (II):
Figure 00100001
wherein R 94 is H, CH 3 or OH, p 1 , p 2 , q 1 and q 2 are integers depending on the molecular weight, the weight average molecular weight being approximately between 5,000 and 10,000. This polymer is also known as "amodimethicone".

Geeignete aminosubstituierte Silikonfluide schließen diejenigen ein, die durch die folgende Formel (III) dargestellt werden: (R97)aG3-a-Si-(OSiG2)p3-(OSiGb(R97)2-b)p4-O-SiG3-a(R97)a (III)worin G aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff, Phenyl, OH, C1-C8-Alkyl und vorzugsweise Methyl ausgewählt ist; a für 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis 3 steht und vorzugsweise gleich 0 ist; b für 0 oder 1 steht und vorzugsweise gleich 1 ist; die Summe p3 + p4 eine Zahl von 1 bis 2.000 und vorzugsweise von 50 bis 150 ist, wobei p3 für eine Zahl von 0 bis 1.999 und vorzugsweise von 49 bis 149 stehen kann und p4 für eine ganze Zahl von 1 bis 2.000 und vorzugsweise von 1 bis 10 stehen kann; R97 ein einwertiger Rest der Formel Cq3H2q3L ist, in der q3 eine ganze Zahl von 2 bis 8 ist und L aus den Gruppen -N(R96)CH2-CH2-N(R96)2 N(R96)2 -N(R96)3X' N(R96)CH2-CH2-NR96H2X' ausgewählt ist, worin R96 aus der Gruppe, bestehend aus Wasserstoff, Phenyl, Benzyl, einem gesättigten Kohlenwasserstoff-Rest, vorzugsweise einem Alkyl-Rest, der von 1 bis 20 Kohlenstoffatome enthält, ausgewählt ist und X' für ein Halogenidion steht.Suitable amino-substituted silicone fluids include those represented by the following formula (III): (R 97) a G 3-a -Si (OSiG 2) p3 - (OSiG b (R 97) 2-b) p4 -O-SiG 3-a (R 97) a (III) wherein G is selected from the group consisting of hydrogen, phenyl, OH, C 1 -C 8 alkyl, and preferably methyl; a is 0 or an integer from 1 to 3, and is preferably 0; b is 0 or 1 and is preferably 1; the sum p 3 + p 4 is a number from 1 to 2,000, and preferably from 50 to 150, where p 3 can stand for a number from 0 to 1,999 and preferably from 49 to 149, and p 4 for an integer from 1 to 2,000 and preferably from 1 to 10; R 97 is a monovalent radical of the formula C q3 H 2q3 L, in which q 3 is an integer from 2 to 8 and L is from the groups -N (R 96 ) CH 2 -CH 2 -N (R 96 ) 2 N (R 96 ) 2 -N (R 96 ) 3 X ' N (R 96 ) CH 2 -CH 2 -NR 96 H 2 X ' wherein R 96 is selected from the group consisting of hydrogen, phenyl, benzyl, a saturated hydrocarbon radical, preferably an alkyl radical containing from 1 to 20 carbon atoms, and X 'is a halide ion.

Ein besonders bevorzugtes aminosubstituiertes Silikon, das der Formel (II) entspricht, ist das Polymer, das als „Trimethylsilylamodimethicon" bekannt ist, worin R94 CH3 ist.A particularly preferred amino-substituted silicone corresponding to formula (II) is the polymer known as "trimethylsilylamodimethicone" wherein R 94 is CH 3 .

Andere aminosubstituierte Silikonpolymere, die verwendet werden können, werden durch die Formel (V) dargestellt:

Figure 00120001
worin R98 einen einwertigen Kohlenwasserstoff-Rest mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise einen Alkyl- oder Alkenyl-Rest, wie Methyl, bezeichnet; R99 einen Kohlenwasserstoff Rest, vorzugsweise einen C1-C18-Alkylen-Rest oder einen C1-C18- und mehr bevorzugt einen C1-C8-Alkylenoxy-Rest bezeichnet; Q ein Halogenidion, vorzugsweise Chlorid, ist; p5 einen durchschnittlichen statistischen Wert von 2 bis 20, vorzugsweise von 2 bis 8 bezeichnet; p6 einen durchschnittlichen statistischen Wert von 20 bis 200 und vorzugsweise von 20 bis 50 bezeichnet. Ein bevorzugtes Polymer dieser Klasse ist von Union Carbide unter der Bezeichnung „UCAR SILICONE ALE 56" erhältlich.Other amino-substituted silicone polymers which can be used are represented by the formula (V):
Figure 00120001
wherein R 98 denotes a monovalent hydrocarbon radical having 1 to 18 carbon atoms, preferably an alkyl or alkenyl radical, such as methyl; R 99 denotes a hydrocarbon radical, preferably a C 1 -C 18 -alkylene radical or a C 1 -C 18 - and more preferably a C 1 -C 8 -alkyleneoxy radical; Q - is a halide ion, preferably chloride; p 5 denotes an average statistical value of 2 to 20, preferably 2 to 8; p 6 denotes an average statistical value of 20 to 200 and preferably 20 to 50. A preferred polymer of this class is available from Union Carbide under the designation "UCAR SILICONE ALE 56".

Entgegenhaltungen, die geeignete nicht-flüchtige, dispergierte Silikonverbindungen offenbaren, umfassen US-Patent Nr. 2,826,551 an Geen, US-Patent Nr. 3,964,500 an Drakoff, erteilt am 22. Juni 1976, US-Patent Nr. 4,364,837 an Pader und die Britische Patentschrift Nr. 849,433 an Woolston. In „Silicon Compounds", vertrieben von Petrarch Systems, Inc., 1984, wird eine umfassende, obwohl nicht ausschließliche, Auflistung von geeigneten Silikonverbindungen bereitgestellt.Citations the appropriate non-volatile, disclose dispersed silicone compounds include U.S. Patent No. 2,826,551 to Geen, US Patent No. 3,964,500 to Drakoff, issued June 22, 1976, US Pat. 4,364,837 to Pader and British Patent No. 849,433 Woolston. In "Silicon Compounds ", distributed by Petrarch Systems, Inc., 1984, becomes a comprehensive, though not exclusive, listing provided by suitable silicone compounds.

Hierin besonders geeignete Silikonverbindungen sind nicht-flüchtige Silikonöle mit einem Molekulargewicht von etwa 200.000 bis etwa 600.000, wie Dimethicon und Dimethiconol. Diese Silikonverbindungen können in die Zusammensetzung als Lösungen von Silikonölen eingeschlossen werden, wobei die Silikonöle flüchtig oder nicht-flüchtig sind.Here in Particularly suitable silicone compounds are non-volatile silicone oils with a Molecular weight of about 200,000 to about 600,000, such as dimethicone and dimethiconol. These silicone compounds can be in the composition as solutions of silicone oils are included, wherein the silicone oils are volatile or non-volatile.

Zu im Handel erhältlichen Silikonverbindungen, die hierin geeignet sind, gehören Dimethicongummilösungen mit den Handelsbezeichnungen SE 30, SE 33, SE 54 und SE 76, Dimethiconol mit der Handelsbezeichnung DCQ2-1401, erhältlich von der Dow Corning Corporation, eine Mischung von Dimethicon und Dimethiconol mit der Handelsbezeichnung DC 1403, erhältlich von der Dow Corning Corporation, und emulsionspolymerisiertes Dimethiconol, erhältlich von Toshiba Silicone, wie in der GB-Anmeldung 2,303,857 beschrieben.To commercially available Silicone compounds useful herein include dimethicone gum solutions the trade names SE 30, SE 33, SE 54 and SE 76, dimethiconol with the trade name DCQ2-1401, available from the Dow Corning Corporation, a mixture of dimethicone and Dimethiconol with the trade name DC 1403, available from Dow Corning Corporation, and emulsion polymerized dimethiconol, available Toshiba Silicone as described in GB application 2,303,857.

Flüchtige VerbindungVolatile connection

Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung umfassen eine flüchtige Verbindung, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem Isoparaffin-Kohlenwasserstoff mit einem Siedepunkt von etwa 60 bis etwa 260°C, einer flüchtigen Silikonverbindung mit 2 bis 7 Siliciumatomen und Mischungen davon. Das flüchtige Silikon wird in den vorliegenden Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung vorzugsweise verwendet, und mehr bevorzugt wird in den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung eine flüchtige cyclische Silikonverbindung verwendet. Es wird angenommen, dass die hierin geeignete flüchtige Verbindung das Gefühl von Klebrigkeit und Fettigkeit verringert und bewirkt, dass sich Haar und Hände sauber anfühlen.The Compositions of the present invention comprise a volatile compound, selected from the group consisting of an isoparaffin hydrocarbon with a boiling point of about 60 to about 260 ° C, a volatile silicone compound with 2 to 7 silicon atoms and mixtures thereof. The volatile silicone is used in the present compositions of the present invention is preferably used, and more preferred in the compositions of the present invention, a volatile cyclic silicone compound used. It is believed that the volatile compound useful herein the feeling reduces stickiness and greasiness and causes Hair and hands feel clean.

Die flüchtige Verbindung kann entsprechend der Kompatibilität mit anderen Komponenten und anderen gewünschten Eigenschaften der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung ausgewählt werden, kann beispielsweise in einem Gewichtsanteil von vorzugsweise etwa 5% bis etwa 98,9% in der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung enthalten sein. Genauer kann die nicht-flüchtige Verbindung in der nicht-wässrigen Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung in einem Gewichtsanteil von vorzugsweise etwa 50% bis etwa 98,9%, stärker bevorzugt von etwa 55% bis etwa 98%, noch stärker bevorzugt von etwa 60% bis etwa 95% enthalten sein. Genauer kann die flüchtige Verbindung in einem Gewichtsanteil von vorzugsweise etwa 5% bis etwa 70%, stärker bevorzugt von etwa 10% bis etwa 65%, noch stärker bevorzugt von etwa 20% bis etwa 50% in einer wässrigen Zusammensetzung der vorliegenden Verbindung enthalten sein.The volatile Connection can be made according to compatibility with other components and other desired Properties of the composition of the present invention are selected For example, in a weight ratio of preferably about 5% to about 98.9% in the composition of the present invention be included. More precisely, the non-volatile Compound in the non-aqueous composition of the present invention in a weight proportion of preferably about 50% to about 98.9%, stronger preferably from about 55% to about 98%, even more preferably from about 60% to be contained about 95%. Specifically, the volatile compound in one Weight content of preferably about 5% to about 70%, more preferably from about 10% to about 65%, even more preferably from about 20% to about 50% in an aqueous Contain the composition of the present invention.

Die hierin geeigneten flüchtigen Isoparaffin-Kohlenwasserstoffe besitzen einen Schmelzpunkt von etwa 60 bis etwa 260°C. Hierin geeignete, im Handel erhältliche flüchtige Isoparaffin-Kohlenwasserstoffe schließen die Isopar®-Serie, erhältlich von Exxon Chemical, und die Shellsol-Serie, erhältlich von Shell, ein.The volatile isoparaffin hydrocarbons useful herein have a melting point of from about 60 to about 260 ° C. Useful herein, commercially available volatile isoparaffin hydrocarbons include the Isopar ® series, available from Exxon Chemical, and the Shellsol series available from Shell, one.

Die hierin geeigneten flüchtigen Silikonverbindungen schließen Polyalkyl- oder Polyarylsiloxane mit der folgenden Struktur (I) ein:

Figure 00140001
worin R93 unabhängig Alkyl oder Aryl ist und x eine ganze Zahl von etwa 0 bis etwa 5 ist. Z8 steht für Gruppen, welche die Enden der Silikonketten blockieren. R93-Gruppen schließen vorzugsweise Methyl, Ethyl, Propyl, Phenyl, Methylphenyl und Phenylmethyl ein, Z8-Gruppen schließen Hydroxy, Methyl, Methoxy, Ethoxy, Propoxy und Aryloxy ein. Mehr bevorzugt sind R93-Gruppen und Z8-Gruppen Methyl-Gruppen. Die bevorzugten flüchtigen Silikonverbindungen sind Hexamethyldisiloxan, Octamethyltrisiloxan, Decamethyltetrasiloxan, Hexadecamethylheptasiloxan. Hierin geeignete, im Handel erhältliche flüchtige Silikonverbindungen schließen Octamethyltrisiloxan mit der Handelsbezeichnung SH200C-1cs, Decamethyltetrasiloxan mit der Handelsbezeichnung SH200C-1.5cs, Hexadecamethylheptasiloxan mit der Handelsbezeichnung SH200C-2cs ein, alle erhältlich von Dow Corning.The volatile silicone compounds useful herein include polyalkyl or polyaryl siloxanes having the following structure (I):
Figure 00140001
wherein R 93 is independently alkyl or aryl, and x is an integer from about 0 to about. 5 Z 8 stands for groups which block the ends of the silicone chains. R 93 groups preferably include methyl, ethyl, propyl, phenyl, methylphenyl and phenylmethyl, Z 8 groups include hydroxy, methyl, methoxy, ethoxy, propoxy and aryloxy. More preferably, R 93 groups and Z 8 groups are methyl groups. The preferred volatile silicone compounds are hexamethyldisiloxane, octamethyltrisiloxane, decamethyltetrasiloxane, hexadecamethylheptasiloxane. Commercially available volatile silicone compounds useful herein include commercially available commercial grade SH200C-1cs, commercial grade SH200C-1.5c, hexadecamethylheptasiloxane, SH200C-2cs, all available from Dow Corning, Octamethyltrisiloxane, SH200C-1cs, Decamethyltetrasiloxane.

Die hierin geeigneten flüchtigen Silikonverbindungen schließen außerdem eine cyclische Silikonverbindung mit der folgenden Formel ein:

Figure 00150001
worin R93 unabhängig Alkyl oder Aryl ist und n eine ganze Zahl von 3 bis 7 ist.The volatile silicone compounds useful herein also include a cyclic silicone compound having the formula:
Figure 00150001
wherein R 93 is independently alkyl or aryl and n is an integer from 3 to 7.

Vorzugsweise schließen R93-Gruppen Methyl, Ethyl, Propyl, Phenyl, Methylphenyl und Phenylmethyl ein. Mehr bevorzugt sind R93-Gruppen Methyl-Gruppen. Die bevorzugten flüchtigen Silikonverbindungen sind Octamethylcyclotetrasiloxan, Decamethylcyclopentasiloxan, Tetradecamethylcyclohexasiloxan. Hierin geeignete, im Handel erhältliche flüchtige Silikonverbindungen umfassen Octamethylcyclotetrasiloxan mit der Handelsbezeichnung SH244, Decamethylcyclopentasiloxan mit der Handelsbezeichnung DC 345, alle erhältlich von Dow Corning.Preferably, R 93 groups include methyl, ethyl, propyl, phenyl, methylphenyl and phenylmethyl. More preferably, R 93 groups are methyl groups. The preferred volatile silicone compounds are octamethylcyclotetrasiloxane, decamethylcyclopentasiloxane, tetradecamethylcyclohexasiloxane. Commercially available volatile silicone compounds useful herein include octamethylcyclotetrasiloxane, trade name SH244, decamethylcyclopentasiloxane, trade name DC 345, all available from Dow Corning.

Glättungsmittelsmoothing agent

Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung umfassen ein Glättungs- oder Kräuselungsbegrenzungsmittel. Man nimmt an, dass das hierin geeignete Kräuselungsbegrenzungsmittel für verbesserte Glättungswirkung und andere verbesserte Konditionierungswirkungen, wie feuchtes Anfühlen, sorgt. Das Kräuselungsbegrenzungsmittel kann in die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung in einer Konzentration eingeschlossen sein, die vorzugsweise etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 20 Gew.-%, mehr bevorzugt etwa 0,5 Gew.-% bis etwa 15 Gew.-%, noch mehr bevorzugt etwa 1 Gew.-% bis etwa 10 Gew.-% beträgt.The Compositions of the present invention include a smoothing or curl-limiting agent. It is believed that the curl-limiting agent useful herein for improved smoothing action and other improved conditioning effects such as moist feel. The curling limiting agent may be incorporated in the composition of the present invention in a Concentration, preferably about 0.1% by weight up to about 20% by weight, more preferably from about 0.5% to about 15% by weight, even more preferably about 1 wt% to about 10 wt%.

Das hierin geeignete Kräuselungsbegrenzungsmittel wird ausgewählt aus: (i) PEG-modifizierten Triglyceriden mit der Struktur:

Figure 00160001
wobei eine oder mehrere der R-Gruppen ausgewählt sind aus gesättigten und ungesättigten Fettsäureeinheiten, die von tierischen oder pflanzlichen Ölen abgeleitet sind, wie Palmitinsäure, Laurinsäure, Ölsäure oder Leinölsäure, wobei die Fettsäureeinheiten eine Kohlenstoff-Kettenlänge von 12 bis 22 aufweisen, die durchschnittliche Summe von x + y + z (der Grad der Ethoxylierung) gleich etwa 10 bis etwa 45 ist.The curl-limiting agent useful herein is selected from: (i) PEG-modified triglycerides having the structure:
Figure 00160001
wherein one or more of the R groups are selected from saturated and unsaturated fatty acid units those derived from animal or vegetable oils, such as palmitic acid, lauric acid, oleic acid or linoleic acid, wherein the fatty acid moieties have a carbon chain length of 12 to 22, the average sum of x + y + z (the degree of ethoxylation) equal to about 10 to about 45 is.

Vorzugsweise besitzen die PEG-modifizierten Glyceride einen HLB-Wert von etwa 20 oder weniger, mehr bevorzugt etwa 15 oder weniger, noch mehr bevorzugt etwa 11 oder weniger.Preferably For example, the PEG-modified glycerides have an HLB value of about 20 or less, more preferably about 15 or less, even more preferably about 11 or less.

Vorzugsweise beträgt die durchschnittliche Summe von x + y + z (der Ethoxylierungsgrad) etwa 20 bis 30, mehr bevorzugt ist eine durchschnittliche Summe von 25. Am meisten bevorzugt sind PEG-substituierte Triglyceride mit 3 Ölsäure-R-Gruppen, wobei der durchschnittliche Ethoxylierungsgrad etwa 25 (PEG-25-Glyceryltrioleat) beträgt.Preferably is the average sum of x + y + z (the degree of ethoxylation) about 20 to 30, more preferably an average sum of 25. Most preferred are PEG-substituted triglycerides with 3 oleic acid R groups, the average degree of ethoxylation about 25 (PEG-25 glyceryl trioleate) is.

Bevorzugte im Handel erhältliche PEG-modifizierte Triglyceride schließen Tagat TO®, Tegosoft GC, Tagat BL 276® (alle drei hergestellt von der Goldschmidt Chemical Corporation) und Crovol A-40, Crovol M-40 (hergestellt von der Croda Corporation) ein.Preferred commercially available PEG-modified triglycerides include Tagat TO ®, Tegosoft GC, Tagat BL 276 ® (all three manufactured by Goldschmidt Chemical Corporation) and Crovol A-40, Crovol M-40 (manufactured by Croda Corporation).

Zusätzliches GlättungsmittelAdditional smoothing agent

Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können ein zusätzliches Glättungs- bzw. Kräuselungsbegrenzungsmittel umfassen, das ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus (i), (ii), (iii), (iv), (v) und (vi). (i) Dimethiconcopolyole mit der Struktur:

Figure 00170001
worin x eine ganze Zahl von 1 bis 2.000 ist, y eine ganze Zahl von 1 bis 1.000 ist, a null oder höher ist, b null oder höher ist, die Summe von a + b mindestens 1 ist und ein HLB-Wert von etwa 20 oder weniger vorliegt;
Vorzugsweise weisen die Dimethicon-Copolyole einen HLB von etwa 15 oder weniger auf, und stärker bevorzugt weisen die Dimethicon-Copolyole einen HLB von etwa 11 oder weniger auf. Vorzugsweise ist x eine ganze Zahl von 1 bis 1000, y eine ganze Zahl von 1 bis 200. Vorzugsweise ist a eine ganze Zahl von 0 bis 100, ist b eine ganze Zahl von 0 bis 100, ist die durchschnittliche Summe von a + b 1 bis 200, ist das Verhältnis von Propylenoxid-Substituenten (b) zu Ethylenoxid-Substituenten (a) mindestens etwa 2:1, stärker bevorzugt mindestens etwa 3:1, noch stärker bevorzugt mindestens etwa 4:1, und am stärksten bevorzugt weisen Dimethicon-Copolyole nur Propylenoxid-Substituenten und keine Ethylenoxid-Substituenten auf. Bevorzugte im Handel erhältliche Kammtyp-Dimethicon-Copolyole, die hierin geeignet sind, schließen Abil B 8852® und Abil B 8873® (hergestellt von der Goldschmidt Chemical Corporation) ein. (ii) Dimethiconcopolyole mit der Struktur:
Figure 00180001
worin R ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Wasserstoff, Methyl und Kombinationen davon, m eine ganze Zahl von 1 bis 2.000 ist, x unabhängig null oder größer ist, y unabhängig null oder größer ist, wobei der Dimethicon-Copolyol mindestens ein Ethylenoxid und/oder Propylenoxid aufweist und einen HLB-Wert von ungefähr 20 oder weniger aufweist;
Vorzugsweise ist R Wasserstoff und weisen die Dimethicon-Copolyole einen HLB von etwa 15 oder weniger auf, und stärker bevorzugt weisen die Dimethicon-Copolyole einen HLB von etwa 11 oder weniger auf. Vorzugsweise ist m eine ganze Zahl von 1 bis 1000, stärker bevorzugt von 1 bis 500. Vorzugsweise ist x eine ganze Zahl von 0 bis 100, ist y eine ganze Zahl von 0 bis 100, wobei der Dimethicon-Copolyol 1 bis 200 Ethylenoxid-Einheiten und/oder Propylenoxid-Einheiten aufweist. Vorzugsweise liegt das Verhältnis der Propylenoxid-Substituenten (y) zu den Ethylenoxid-Substituenten (x) bei mindestens etwa 2:1, stärker bevorzugt bei mindestens etwa 3:1, noch stärker bevorzugt bei mindestens etwa 4:1, und am stärksten bevorzugt weisen die Dimethicon-Copolyole nur Propylenoxid-Substituenten und keine Ethylenoxid-Substituenten auf. Ein bevorzugter im Handel erhältliches Dimethicon-Copolyol vom linearen Typ, der hierin geeignet ist, ist Abil B 8830® (hergestellt von der Goldschmidt Chemical Corporation).The compositions of the present invention may comprise an additional anti-curling agent selected from the group consisting of (i), (ii), (iii), (iv), (v) and (vi). (i) dimethicone copolyols having the structure:
Figure 00170001
where x is an integer of 1 to 2,000, y is an integer of 1 to 1,000, a is zero or higher, b is zero or higher, the sum of a + b is at least 1 and an HLB value of about 20 or less;
Preferably, the dimethicone copolyols have an HLB of about 15 or less, and more preferably the dimethicone copolyols have an HLB of about 11 or less. Preferably, x is an integer from 1 to 1000, y is an integer from 1 to 200. Preferably, a is an integer from 0 to 100, b is an integer from 0 to 100, the average sum of a + b is 1 to 200, the ratio of propylene oxide substituents (b) to ethylene oxide substituents (a) is at least about 2: 1, more preferably at least about 3: 1, even more preferably at least about 4: 1, and most preferably dimethicone Copolyols only propylene oxide substituents and no ethylene oxide substituents. Preferred commercially available comb type dimethicone copolyols, useful herein, include Abil B 8852 ® and Abil B 8873 ® (manufactured by Goldschmidt Chemical Corporation). (ii) dimethicone copolyols having the structure:
Figure 00180001
wherein R is selected from the group consisting of hydrogen, methyl and combinations thereof, m is an integer from 1 to 2,000, x is independently zero or greater, y is independently zero or greater, the dimethicone copolyol comprising at least one ethylene oxide and has propylene oxide and has an HLB value of about 20 or less;
Preferably, R is hydrogen and the dimethicone copolyols have an HLB of about 15 or less and more preferably, the dimethicone copolyols have an HLB of about 11 or less. Preferably, m is an integer from 1 to 1000, more preferably from 1 to 500. Preferably, x is an integer from 0 to 100, y is an integer from 0 to 100, wherein the dimethicone copolyol is from 1 to 200 ethylene oxide units and / or propylene oxide units. Preferably, the ratio of the propylene oxide substituents (y) to the ethylene oxide substituents (x) is at least about 2: 1, more preferably at least about 3: 1, even more preferably at least about 4: 1, and most preferably the dimethicone copolyols include only propylene oxide substituents and no ethylene oxide substituents. A preferred commercially available dimethicone copolyol of the linear type that is suitable herein is Abil B 8830 ® (manufactured by Goldschmidt Chemical Corporation).

(iii) Polypropylenglycol(iii) Polypropylene glycol

Hierin geeignetes Polypropylenglycol besitzt ein durchschnittliches Molekulargewicht (Gewichtsmittel) von vorzugsweise etwa 200 g/Mol bis etwa 100.000 g/Mol, mehr bevorzugt von etwa 1.000 g/Mol bis etwa 60.000 g/Mol. Ohne sich auf eine Theorie beschränken zu wollen, wird angenommen, dass sich das Polypropylenglycol hierin auf Haar anlagert oder von diesem absorbiert wird, um als Feuchthaltemittel-Speicher zu fungieren, und/oder einen oder mehrere andere wünschenswerte Haarkonditionierungsvorteile bietet. Wie hier verwendet, schließt der Ausdruck „Polypropylenglycol" Einfach-Polypropylenglycol-Kettensegmentpolymere und Mehrfach-Polypropylenglycol-Kettensegmentpolymere ein. Die allgemeine Struktur von verzweigten Polymeren wie den vorliegenden Mehrfach-Polypropylenglycol-Kettensegmentpolymeren ist beispielsweise in „Principles of Polymerization", S. 17–19, G. Odian (John Wiley & Sons, Inc., 3. Ausg., 1991), beschrieben.Here in suitable polypropylene glycol has an average molecular weight (Weight average) of preferably about 200 g / mol to about 100,000 g / mole, more preferably from about 1,000 g / mole to about 60,000 g / mole. Without wishing to be bound by theory, it is believed that the polypropylene glycol herein is attached to hair or from absorbed to function as a humectant reservoir, and / or one or more other desirable hair conditioning benefits offers. As used herein, the term "polypropylene glycol" includes single-polypropylene glycol chain segment polymers and Multi-polypropylene glycol chain segment polymers. The general Structure of branched polymers such as the present polypropyleneglycol chain segment polymers is for example in "Principles of Polymerization ", P. 17-19, G. Odian (John Wiley & Sons, Inc., 3rd ed., 1991).

Die Polypropylenglycole hierin sind in der Regel polydisperse Polymere. Die hierin geeigneten Polypropylenglycole weisen eine Polydispersität von etwa 1 bis etwa 2,5, vorzugsweise von etwa 1 bis etwa 2 und mehr bevorzugt von etwa 1 bis etwa 1,5 auf. Wie hier verwendet, weist der Ausdruck „Polydispersität" auf den Grad der Molekulargewichtsverteilung der Polymerprobe hin. Genauer ist die Polydispersität ein Verhältnis von mehr als 1, das dem durchschnittlichen Molekulargewicht (Gewichtsmittel), geteilt durch die mittlere Molmasse, entspricht. Eine weitere Besprechung von Polydispersität ist in „Principles of Polymerization", S. 20–24, G. Odian (John Wiley & Sons, Inc., 3. Ausg., 1991) zu finden.The Polypropylene glycols herein are usually polydisperse polymers. The polypropylene glycols useful herein have a polydispersity of about From 1 to about 2.5, preferably from about 1 to about 2, and more preferably from about 1 to about 1.5. As used herein, the term "polydispersity" refers to the degree of Molecular weight distribution of the polymer sample. The exact one is polydispersity a relationship greater than 1, which is the weight average molecular weight, divided by the average molecular weight, corresponds. Another meeting of polydispersity is in "Principles of Polymerization ", Pp. 20-24, G. Odian (John Wiley & Sons, Inc., 3rd ed., 1991).

Das hierin geeignete Polypropylenglycol kann entweder wasserlöslich oder wasserunlöslich sein oder eine begrenzte Löslichkeit in Wasser aufweisen, je nach dem Grad der Polymerisation und je nachdem, ob andere Einheiten daran gebunden sind. Die gewünschte Löslichkeit des Polypropylenglycols in Wasser hängt zu einem großen Teil von der Form (z. B. zum Belassen auf dem Haar bestimmte Form oder Abspülform) der Haarpflegezusammensetzung ab. Die Löslichkeit des vorliegenden Polypropylenglycols in Wasser kann vom Fachmann anhand einer Vielfalt an Faktoren ausgewählt werden. Demgemäß ist für eine zum Belassen auf dem Haar bestimmte Haarpflege-Zusammensetzung das vorliegende Polypropylenglycol vorzugsweise ein wasserlösliches Polypropylenglycol.The Polypropylene glycol suitable herein may be either water soluble or insoluble in water or a limited solubility in water, depending on the degree of polymerization and each after, if other units are bound to it. The desired solubility of the polypropylene glycol in water depends to a great extent from the shape (for example, to leave on the hair certain shape or rinse-off) of the hair care composition. The solubility of the present Polypropylene glycols in water can be obtained by a person skilled in the art by means of a variety selected on factors become. Accordingly, for a for Leave on the hair certain hair care composition the present Polypropylene glycol, preferably a water-soluble polypropylene glycol.

Informationen zur Löslichkeit sind leicht von Polypropylenglycol-Lieferanten, wie Sanyo Kasei (Osaka, Japan), erhältlich. Die vorliegende Erfindung kann jedoch auch die Form einer Haarpflege-Zusammensetzung zum Abspülen annehmen. Ohne an eine Theorie gebunden zu sein, wird angenommen, dass in einer solchen Zusammensetzung ein wasserlösliches Polypropylenglycol zu leicht ausgespült werden kann, bevor es sich wirksam an das Haar anlagert und den gewünschten Vorteil bzw. die gewünschten Vorteile bietet. Für eine solche Zusammensetzung ist daher ein weniger lösliches oder sogar ein wasserunlösliches Polypropylenglycol bevorzugt. Demgemäß weist das vorliegende Polypropylenglycol für eine Haarpflege-Zusammensetzung zum Abspülen vorzugsweise eine Löslichkeit in Wasser bei 25°C von weniger als etwa 1 g/100 g Wasser, mehr bevorzugt eine Löslichkeit in Wasser von weniger als etwa 0,5 g/100 g Wasser und noch mehr bevorzugt eine Löslichkeit in Wasser von weniger als etwa 0,1 g/100 g Wasser auf.information to solubility are easily from polypropylene glycol suppliers, such as Sanyo Kasei (Osaka, Japan), available. However, the present invention may also take the form of a hair care composition for rinse accept. Without being bound by theory, it is believed that in such a composition is a water-soluble Polypropylene glycol can be easily rinsed out before it becomes effective attached to the hair and the desired Advantage or the desired Offers advantages. For such a composition is therefore less soluble or even a water-insoluble one Polypropylene glycol preferred. Accordingly, the present polypropylene glycol for one Hair care composition for rinsing preferably a solubility in water at 25 ° C less than about 1 g / 100 g of water, more preferably a solubility in water of less than about 0.5 g / 100 g of water and more prefers a solubility in water of less than about 0.1 g / 100 g of water.

Vorzugsweise ist das Polypropylenglycol ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einem Einfach-Polypropylenglycol-Kettensegmentpolymer, einem Mehrfach-Polypropylenglycol-Kettensegmentpolymer und Mischungen davon, mehr bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem Einfach-Polypropylenglycol-Kettensegmentpolymer der nachstehenden Formel III, einem Mehrfach-Polypropylenglycol-Kettensegmentpolymer der nachstehenden Formel IV und Mischungen davon.Preferably is the polypropylene glycol selected from the group consisting from a single-polypropylene glycol chain segment polymer, a Multiple polypropylene glycol chain segment polymer and Mixtures thereof, more preferably selected from the group consisting from a single polypropylene glycol chain segment polymer of the following Formula III, a polypropyleneglycol chain segment polymer the following formula IV and mixtures thereof.

Demgemäß weist ein besonders bevorzugtes Einfach-Polypropylenglycol-Kettensegmentpolymer die folgende Formel auf HO-(C3H6O)aH (III),worin a ein Wert von etwa 4 bis etwa 400, vorzugsweise von etwa 20 bis etwa 100 und mehr bevorzugt von etwa 20 bis etwa 40 ist.Accordingly, a particularly preferred single-polypropylene glycol chain segment polymer has the following formula HO- (C 3 H 6 O) a H (III), wherein a is from about 4 to about 400, preferably from about 20 to about 100, and more preferably from about 20 to about 40.

Das hierin geeignete Einfach-Polypropylenglycol-Kettensegmentpolymer ist in der Regel kostengünstig und ist leicht erhältlich, beispielsweise von Sanyo Kasei (Osaka, Japan), Dow Chemicals (Midland, Michigan, USA), Calgon Chemical, Inc. (Skokie, Illinois, USA), Arco Chemical Co. (Newton Square, Pennsylvania, USA), Witco Chemicals Corp. (Greenwich, Connecticut, USA) und PPG Specialty Chemicals (Gurnee, Illinois, USA).The suitable herein are single-polypropylene glycol chain segment polymer is usually inexpensive and is easily available, For example, Sanyo Kasei (Osaka, Japan), Dow Chemicals (Midland, Michigan, USA), Calgon Chemical, Inc. (Skokie, Ill., USA), Arco Chemical Co. (Newton Square, Pennsylvania, USA), Witco Chemicals Corp. (Greenwich, Connecticut, USA) and PPG Specialty Chemicals (Gurnee, Ill., USA).

Ein besonders bevorzugtes Mehrfach-Polypropylenglycol-Kettensegmentpolymer weist die folgende Formel auf:

Figure 00210001
worin n ein Wert von etwa 0 bis etwa 10, vorzugsweise von etwa 0 bis etwa 7 und mehr bevorzugt von etwa 1 bis etwa 4 ist. In Formel IV ist jedes R'' unabhängig ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus H und C1-C30-Alkyl, und vorzugsweise ist jedes R'' unabhängig ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus H und C1-C4-Alkyl. In Formel IV ist jedes b unabhängig ein Wert von etwa 0 bis etwa 2, vorzugsweise von etwa 0 bis etwa 1, und mehr bevorzugt ist b = 0. In ähnlicher Weise sind c und d unabhängig voneinander ein Wert von etwa 0 bis etwa 2, vorzugsweise von etwa 0 bis etwa 1. Die Summe aus b + c + d beträgt jedoch mindestens etwa 2, vorzugsweise beträgt die Summe aus b + c + d von etwa 2 bis etwa 3. Jedes e ist unabhängig ein Wert von 0 oder 1, wenn n von etwa 1 bis etwa 4 ist, dann ist e vorzugsweise gleich 1. Außerdem sind in Formel IV x, y und z unabhängig voneinander ein Wert von etwa 1 bis etwa 120, vorzugsweise von etwa 7 bis etwa 100 und mehr bevorzugt von etwa 7 bis etwa 100, wobei x + y + z größer als etwa 20 ist.A particularly preferred multiple-polypropylene glycol chain segment polymer has the following formula:
Figure 00210001
wherein n is a value of from about 0 to about 10, preferably from about 0 to about 7, and more preferably from about 1 to about 4. In Formula IV, each R "is independently selected from the group consisting of H and C 1 -C 30 alkyl, and preferably each R" is independently selected from the group consisting of H and C 1 -C 4 alkyl , In formula IV, each b is independently a value from about 0 to about 2, preferably from about 0 to about 1, and more preferably b = 0. Similarly, c and d are independently from about 0 to about 2, preferably from about 0 to about 1. However, the sum of b + c + d is at least about 2, preferably the sum of b + c + d is from about 2 to about 3. Each e is independently a value of 0 or 1, When n is from about 1 to about 4, e is preferably 1. In addition, in formula IV, x, y, and z are independently from about 1 to about 120, preferably from about 7 to about 100, and more preferably about 7 to about 100, where x + y + z is greater than about 20.

Beispiele für das Mehrfach-Polypropylenglycol-Kettensegmentpolymer von Formel IV, welches hierin besonders geeignet ist, umfassen Polyoxypropylenglycerylether (n = 1, R' = H, b = 0, c und d = 1, e = 1, und x, y und z weisen unabhängig voneinander auf den Polymerisationsgrad der jeweiligen Polypropylenglycol-Kettensegmente hin; erhältlich als New Pol GP-4000 von Sanyo Kasei, Osaka, Japan), Polypropylentrimethylolpropan (n = 1, R' = C2H5, b = 1, c und d = 1, e = 1, und x, y und z weisen unabhängig voneinander auf den Polymerisationsgrad der jeweiligen Polypropylenglycol-Kettensegmente hin), Polyoxypropylensorbit (n = 4, jedes R' = H, b = 0, c und d = 1, jedes e = 1, und y, z und jedes x weisen unabhängig voneinander auf den Polymerisationsgrad der jeweiligen Polypropylenglycol-Kettensegmente hin; erhältlich als New Pol SP-4000 von Sanyo Kasei, Osaka, Japan), und PPG-10-Butandiol (n = 0, c und d = 2 und y + z = 10; erhältlich als Probutyl DB-10 von Croda, Inc., Parsippany, New Jersey, USA).Examples of the polypropyleneglycol chain segment polymer of Formula IV which is particularly suitable herein include polyoxypropylene glyceryl ethers (n = 1, R '= H, b = 0, c and d = 1, e = 1, and x, y and z independently indicate the degree of polymerization of the respective polypropylene glycol chain segments, available as New Pol GP-4000 from Sanyo Kasei, Osaka, Japan), polypropylene trimethylolpropane (n = 1, R '= C 2 H 5 , b = 1, c and d = 1, e = 1, and x, y and z independently indicate the degree of polymerization of the respective polypropylene glycol chain segments), polyoxypropylene sorbitol (n = 4, each R '= H, b = 0, c and d = 1, each e = 1, and y, z and each x independently indicate the degree of polymerization of the respective polypropylene glycol chain segments, available as New Pol SP-4000 from Sanyo Kasei, Osaka, Japan), and PPG-10-butanediol (n = 0 , c and d = 2 and y + z = 10, available as Probutyl DB-10 from Croda, Inc., Parsippany, New Jersey, USA).

In einer bevorzugten Ausführungsform sind eine oder mehrere der Propylen-Wiederholungsgruppen in dem Polypropylenglycol eine Isopropyloxid-Wiederholungsgruppe. Mehr bevorzugt sind eine oder mehrere der Propylenoxid-Wiederholungsgruppen des Polypropylenglycols der Formel III und/oder des Polypropylenglycols der Formel IV eine Isopropyloxid-Wiederholungsgruppe. Noch mehr bevorzugt sind im Wesentlichen alle der Propylenoxid-Wiederholungsgruppen des Polypropylenglycols der Formel III und/oder des Polypropylenglycols der Formel IV Isopropyloxid-Wiederholungsgruppen. Demgemäß weist ein besonders bevorzugtes Einfach-Polypropylenglycol-Kettensegmentpolymer die folgende Formel auf:

Figure 00220001
worin a wie oben für Formel III beschrieben definiert ist. In ähnlicher Weise weist ein besonders bevorzugtes Mehrfach-Polypropylenglycol-Kettensegmentpolymer die folgende Formel auf:
Figure 00230001
worin n, R'', b, c, d, e, x, y und z wie oben für Formel IV definiert vorliegen. Es ist anerkannt, dass die Isopropyloxid-Wiederholungsgruppen entweder alleine oder in Kombination mit dem vorstehend Dargestellten auch der folgenden Formel entsprechen können:In a preferred embodiment, one or more of the propylene repeating groups in the polypropylene glycol is an isopropyl oxide repeating group. More preferably, one or more of the propylene oxide repeating groups of the polypropylene glycol of formula III and / or the polypropylene glycol of formula IV is an isopropyl oxide repeating group. Even more preferably, substantially all of the propylene oxide repeat groups of the polypropylene glycol of Formula III and / or the polypropylene glycol of Formula IV are isopropyl oxide repeating groups. Accordingly, a particularly preferred single-polypropylene glycol chain segment polymer has the following formula:
Figure 00220001
wherein a is defined as described above for formula III. Similarly, a particularly preferred multiple-polypropylene glycol chain segment polymer has the following formula:
Figure 00230001
wherein n, R ", b, c, d, e, x, y and z are as defined above for formula IV. It is recognized that the isopropyl oxide repeating groups, either alone or in combination with those set forth above, may also conform to the following formula:

Figure 00230002
Figure 00230002

Das hierin geeignete Polypropylenglycol ist leicht erhältlich, beispielsweise von Sanyo Kasei (Osaka, Japan) als New Pol PP-2000, New Pol PP-4000, New Pol GP-4000 und New Pol SP-4000, von Dow Chemicals (Midland, Michigan, USA), von Calgon Chemical, Inc. (Skokie, Illinois, USA), von Arco Chemical Co. (Newton Square, Pennsylvania, USA), von Witco Chemicals Corp. (Greenwich, Connecticut, USA) und von PPG Specialty Chemicals (Gurnee, Illinois, USA). (iv) Hierin geeignete Pentaerythritolesteröle sind diejenigen mit der folgenden Formel:

Figure 00240001
worin R1, R2, R3 und R4 unabhängig voneinander verzweigte, gerade, gesättigte oder ungesättigte Alkyl-, Aryl- und Alkylaryl-Gruppen mit 1 bis etwa 30 Kohlenstoffatomen sind. Vorzugsweise sind R1, R2, R3 und R4 unabhängig voneinander verzweigte, gerade, gesättigte oder ungesättigte Alkyl-Gruppen mit etwa 8 bis etwa 22 Kohlenstoffatomen. Mehr bevorzugt sind R1, R2, R3 und R4 so definiert, dass das Molekulargewicht der Verbindung von etwa 800 bis etwa 1200 beträgt.The polypropylene glycol useful herein is readily available, for example, from Sanyo Kasei (Osaka, Japan) as New Pol PP-2000, New Pol PP-4000, New Pol GP-4000, and New Pol SP-4000 from Dow Chemicals (Midland, Michigan). USA), Calgon Chemical, Inc. (Skokie, Illinois), Arco Chemical Co. (Newton Square, Pennsylvania, USA), Witco Chemicals Corp.). (Greenwich, Connecticut, USA) and PPG Specialty Chemicals (Gurnee, Ill., USA). (iv) Pentaerythritol ester oils suitable herein are those having the following formula:
Figure 00240001
wherein R 1 , R 2 , R 3 and R 4 are independently branched, straight, saturated or unsaturated alkyl, aryl and alkylaryl groups having from 1 to about 30 carbon atoms. Preferably, R 1 , R 2 , R 3 and R 4 are independently branched, straight, saturated or unsaturated alkyl groups containing from about 8 to about 22 carbon atoms. More preferably, R 1 , R 2 , R 3 and R 4 are defined so that the molecular weight of the compound is from about 800 to about 1200.

Hierin besonders geeignete Pentaerythritesteröle schließen Pentaerythrittetraisostearat, Pentaerythrittetraoleat und Mischungen davon ein. Solche Verbindungen sind von Kokyu Alcohol mit den Handelsbezeichnungen KAKPTI, KAKTTI erhältlich. (v) PEG-modifizierten Glycerylfettsäureestern mit der Struktur:

Figure 00240002
worin R eine aliphatische Gruppe mit einer Kohlenstoffkettenlänge von 12 bis 22 ist und n (der Ethoxylierungsgrad) einen Durchschnittswert von 5 bis 40 aufweist.Particularly suitable pentaerythritol ester oils herein include pentaerythritol tetraisostearate, pentaerythritol tetraoleate, and mixtures thereof. Such compounds are available from Kokyu Alcohol under the trade names KAKPTI, KAKTTI. (v) PEG-modified glyceryl fatty acid esters having the structure:
Figure 00240002
wherein R is an aliphatic group having a carbon chain length of 12 to 22 and n (the degree of ethoxylation) has an average value of 5 to 40.

Vorzugsweise besitzen die PEG-modifizierten Glycerylfettsäureester einen HLB-Wert von etwa 20 oder weniger, mehr bevorzugt etwa 15 oder weniger, noch mehr bevorzugt etwa 11 oder weniger.Preferably, the PEG-modified glyceryl fatty acid esters have an HLB of about 20 or less, more preferably about 15 or less, even more preferably about 11 or less.

Vorzugsweise besitzt n einen Durchschnittswert von etwa 15 bis etwa 30, mehr bevorzugt ist ein Durchschnittswert von etwa 20 bis etwa 30, und am meisten bevorzugt ist ein Durchschnittswert von 20. Bevorzugte PEG-modifizierte Glycerylfettsäureester schließen PEG-30-Glycerylstearat und PEG-20-Glycerylstearat ein.Preferably n has an average value of about 15 to about 30, more preferred is an average of about 20 to about 30, and most preferred is an average of 20. Preferred PEG-modified glyceryl fatty acid esters shut down PEG-30 glyceryl stearate and PEG-20 glyceryl stearate.

Bevorzugte im Handel erhältliche PEG-modifizierte Glycerylfettsäureester schließen Tagat S® und Tagat S 2® (hergestellt von der Goldschmidt Chemical Corporation) ein.Preferred commercially available PEG-modified glyceryl close Tagat S ® and Tagat S 2 ® (manufactured by Goldschmidt Chemical Corporation).

(vi) Mischungen davon.(vi) mixtures thereof.

Das zusätzliche Glättungsmittel kann in die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung in einer Konzentration eingeschlossen sein, die vorzugsweise von etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 20 Gew.-%, mehr bevorzugt von etwa 0,5 Gew.-% bis etwa 15 Gew.-%, noch mehr bevorzugt von etwa 1 Gew.-% bis etwa 10 Gew.-% beträgt.The additional smoothing agent can be incorporated in the composition of the present invention in a concentration preferably from about 0.1% by weight to about 20% by weight, more preferably from about 0.5% to about 15% by weight, even more preferably from about 1 wt% to about 10 wt%.

Verdickungsmittelthickener

Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können ferner ein Verdickungsmittel umfassen. Das Verdickungsmittel ist vorzugsweise in der wässrigen Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung enthalten. Das Verdickungsmittel kann in einem Gewichtsanteil von vorzugsweise von etwa 0,01% bis etwa 10%, mehr bevorzugt von etwa 0,03% bis etwa 8%, noch mehr bevorzugt von etwa 0,1% bis etwa 5% in die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung eingeschlossen sein.The Compositions of the present invention may further comprise a thickener include. The thickener is preferably in the aqueous Composition of the present invention included. The thickener may be in a weight fraction of preferably from about 0.01% to about 10%, more preferably from about 0.03% to about 8%, even more preferred from about 0.1% to about 5% in the composition of the present invention Be included invention.

Man nimmt an, dass das Verdickungsmittelsystem, das hierin geeignet ist, bereitstellt Das Verdickungsmittel, das hierin geeignet ist, kann der Zusammensetzung auch geeignete Viskositäts- und Rheologieeigenschaften verleihen, so dass die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung eine geeignete Viskosität aufweist, vorzugsweise von etwa 1.000 mPa·s bis etwa 100.000 mPa·s, stärker bevorzugt von etwa 2.000 mPa·s bis etwa 50.000 mPa·s. Die Viskosität hierin kann auf geeignete Weise mit einem Brookfield RVT bei 2,1 rad/s (20 Umdr./min) bei 20°C mit Spindel Nr. 4, 5, 6 oder 7, je nach der Viskosität und der Eigenschaft der Zusammensetzung, gemessen werden.you assumes that the thickener system is suitable herein The thickener suitable herein provides The composition may also have suitable viscosity and rheology properties confer, so that the composition of the present invention has a suitable viscosity, preferably from about 1,000 mPa.s to about 100,000 mPa.s, more preferably of about 2,000 mPa · s to about 50,000 mPa · s. The viscosity herein suitably with a Brookfield RVT at 2.1 rad / s (20 rev./min) at 20 ° C with spindle no. 4, 5, 6 or 7, depending on the viscosity and the Property of the composition to be measured.

Die hierin geeigneten Verdickungsmittel sind wasserlösliche oder wassermischbare Polymere, besitzen die Fähigkeit, die Viskosität der Zusammensetzung zu erhöhen und sind mit den anderen Komponenten der vorliegenden Erfindung kompatibel.The Suitable thickening agents herein are water-soluble or water-miscible Polymers have the ability to the viscosity to increase the composition and are with the other components of the present invention compatible.

Hierin geeignet sind Carbonsäure/Carboxylat-Copolymere wie hydrophob modifizierte vernetzte Copolymere von Carbonsäure und Alkylcarboxylat, die eine amphiphile Eigenschaft aufweisen. Diese Carbonsäure/Carboxylat-Copolymere werden durch Copolymerisieren 1) eines Carbonsäuremonomers, wie Acrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid, Itaconsäure, Fumarsäure, Krotonsäure oder α-Chloracrylsäure, 2) eines Carbonsäureesters mit einer Alkylkette von 1 bis etwa 30 Kohlenstoffatomen und vorzugsweise 3) eines Vernetzungsmittels mit der folgenden Formel

Figure 00260001
erhalten, worin R52 ein Wasserstoff oder eine Alkyl-Gruppe mit etwa 1 bis etwa 30 Kohlenstoffatomen ist; Y1 unabhängig Sauerstoff, CH2O, COO, OCO
Figure 00270001
ist, worin R53 eine Wasserstoff- oder eine Alkyl-Gruppe mit etwa 1 bis etwa 30 Kohlenstoffatomen ist; und Y2 ausgewählt ist aus (CH2)m'', (CH2CH2O)m'' oder (CH2CH2CH2O)m'', worin m'' eine ganze Zahl von 1 bis etwa 30 ist.Suitable herein are carboxylic acid / carboxylate copolymers such as hydrophobically modified crosslinked copolymers of carboxylic acid and alkyl carboxylate having an amphiphilic property. These carboxylic acid / carboxylate copolymers are prepared by copolymerizing 1) a carboxylic acid monomer such as acrylic acid, methacrylic acid, maleic acid, maleic anhydride, itaconic acid, fumaric acid, crotonic acid or α-chloroacrylic acid, 2) a carboxylic ester having an alkyl chain of 1 to about 30 carbon atoms, and preferably 3) a crosslinking agent having the following formula
Figure 00260001
wherein R 52 is a hydrogen or an alkyl group having from about 1 to about 30 carbon atoms; Y 1 is independently oxygen, CH 2 O, COO, OCO
Figure 00270001
wherein R 53 is a hydrogen or an alkyl group having from about 1 to about 30 carbon atoms; and Y 2 is selected from (CH 2 ) m " , (CH 2 CH 2 O) m" or (CH 2 CH 2 CH 2 O) m " , where m" is an integer from 1 to about 30 is.

Geeignete Carbonsäure/Carboxylat-Copolymere hierin sind Acrylsäure/Alkylacrylat-Copolymere mit der folgenden Formel:

Figure 00270002
worin R51 unabhängig ein Wasserstoff oder ein Alkyl mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen ist, wobei mindestens einer der Reste R51 ein Wasserstoff ist, R52 wie oben definiert ist, n, n', m und m' ganze Zahlen sind, wobei n + n' + m + m' etwa 40 bis etwa 100 ist, n'' eine ganze Zahl von 1 bis etwa 30 ist und l so definiert ist, dass das Copolymer ein Molekulargewicht von etwa 500.000 bis etwa 3.000.000 aufweist.Suitable carboxylic acid / carboxylate copolymers herein are acrylic acid / alkyl acrylate copolymers having the following formula:
Figure 00270002
wherein R 51 is independently a hydrogen or an alkyl of 1 to 30 carbon atoms, wherein at least one of R 51 is hydrogen, R 52 is as defined above, n, n ', m and m' are integers, where n + n '+ m + m' is from about 40 to about 100, n '' is an integer from 1 to about 30, and l is defined such that the copolymer has a molecular weight of from about 500,000 to about 3,000,000.

Hierin geeignete, im Handel erhältliche Carbonsäure/Carboxylat-Copolymere umfassen: laut CTFA benanntes Acrylate/C10-30-Alkylacrylat-Kreuzpolymer mit den Handelsbezeichnungen Pemulene TR-1, Pemulene TR-2, Carbopol 1342, Carbopol 1382 und Carbopol ETD 2020, alle von der B. F. Goodrich Company.Here in suitable, commercially available Carboxylic acid / carboxylate copolymers include: according to CTFA named Acrylate / C10-30-Alkylacrylat-Kreuzpolymer with the trade names Pemulene TR-1, Pemulene TR-2, Carbopol 1342, Carbopol 1382 and Carbopol ETD 2020, all from the B.F. Goodrich Company.

Es können Neutralisierungsmittel einbezogen werden, um die Carbonsäure/Carboxylat-Copolymere hierin zu neutralisieren. Nichteinschränkende Beispiele für solche Neutralisierungsmittel schließen Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Ammoniumhydroxid, Monoethanolamin, Diethanolamin, Triethanolamin, Diisopropanolamin, Aminomethylpropanol, Tromethamin, Tetrahydroxypropylethylendiamin und Mischungen davon ein.It can Neutralizing agents may be included to the carboxylic acid / carboxylate copolymers herein to neutralize. nonlimiting examples for such neutralizing agents include sodium hydroxide, potassium hydroxide, Ammonium hydroxide, monoethanolamine, diethanolamine, triethanolamine, Diisopropanolamine, aminomethylpropanol, tromethamine, tetrahydroxypropylethylenediamine and mixtures thereof.

Andere Verdickungsmittel, die hierin geeignet sind, sind Vinylpolymere, wie vernetzte Acrylsäurepolymere mit dem CTFA-Namen Carbomer, Cellulose-Derivate und modifizierte Cellulosepolymere wie Methylcellulose, Ethylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Nitrocellulose, Natriumcellulosesulfat, Natriumcarboxymethylcellulose, kristalline Cellulose, Cellulosepulver, Polyvinylpyrrolidon, Polyvinylalkohol, Guargummi, Hydroxypropyl-Guargummi, Xanthangummi, Gummi arabicum, Tragacanth, Galactan, Carobgummi, Guargummi, Karayagummi, Carragheenin, Pektin, Agar, Quitten-Samen (Cydonia oblonga Mill), Stärke (Reis, Mais, Kartoffel, Weizen), Algenkolloide (Algenextrakt), mikrobiologische Polymere, wie Dextran, Succinoglucan, Pulleran, Polymere auf Stärkebasis, wie Carboxymethylstärke, Methylhydroxypropylstärke, Polymere auf der Grundlage von Algininsäure, wie Natriumalginat, Algininsäure-Propylenglycolester, Acrylatpolymere, wie Natriumpolyacrylat, Polyethylacrylat, Polyacrylamid, Polyethylenimin, und anorganisches wasserlösliches Material, wie Bentonit, Aluminiummagnesiumsilicat, Laponit, Hectonit und wasserfreie Siliciumsäure.Other Thickeners useful herein are vinyl polymers, such as crosslinked acrylic acid polymers with the CTFA name carbomer, cellulose derivatives and modified cellulosic polymers such as methylcellulose, ethylcellulose, hydroxyethylcellulose, hydroxypropylmethylcellulose, Nitrocellulose, sodium cellulose sulfate, sodium carboxymethylcellulose, crystalline cellulose, cellulose powder, polyvinylpyrrolidone, polyvinyl alcohol, Guar gum, hydroxypropyl guar gum, xanthan gum, gum arabic, Tragacanth, galactan, carob gum, guar gum, karaya gum, carrageenin, Pectin, agar, quince seeds (Cydonia oblonga Mill), strength (Rice, corn, potato, wheat), algae colloids (algae extract), microbiological Polymers such as dextran, succinoglucan, pulleran, starch-based polymers, such as carboxymethyl starch, Methylhydroxypropyl starch, polymers based on alginic acid, such as sodium alginate, alginic acid-propylene glycol ester, Acrylate polymers, such as sodium polyacrylate, polyethyl acrylate, polyacrylamide, Polyethyleneimine, and inorganic water-soluble material, such as bentonite, Aluminum magnesium silicate, laponite, hectonite and anhydrous silicic acid.

Polyethylenglycole mit einem Molekulargewicht von mehr als etwa 1000 sind hierin geeignet. Geeignet sind diejenigen mit der folgenden allgemeinen Formel:

Figure 00290001
worin R95 ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus H, Methyl und Mischungen davon. In der vorstehenden Struktur besitzt x3 einen Durchschnittswert von etwa 1500 bis etwa 25.000, vorzugsweise von etwa 2500 bis etwa 20.000 und mehr bevorzugt von etwa 3500 bis etwa 15.000. Wenn R95 H ist, sind diese Materialien Polymere von Ethylenoxid, die auch als Polyethylenoxide, Polyoxyethylene und Polyethylenglycole bekannt sind. Andere geeignete Polymere schließen die gemischten Polyethylen/Polypropylen-Glycole oder Polyoxyethylen/Polyoxypropylen-Copolymerpolymere ein. Hierin geeignete Polyethylenglycol-Polymere sind PEG-2M, worin R95 H entspricht und x3 einen Durchschnittswert von etwa 2.000 besitzt (PEG-2M ist auch als Polyox WSR® N-10, erhältlich von Union Carbide, und als PEG-2.000 bekannt); PEG-5M, worin R95 H entspricht und x3 einen Durchschnittswert von etwa 5.000 besitzt (PEG-5M ist auch als Polyox WSR® N-35 und Polyox WSR® N-80, beide von Union Carbide erhältlich, und als PEG-5.000 und Polyethylenglycol 300.000 bekannt); PEG-7M, worin R95 H entspricht und x3 einen Durchschnittswert von etwa 7.000 besitzt (PEG-7M ist auch als Polyox WSR® N-750, erhältlich von Union Carbide, bekannt); PEG-9M, worin R95 H entspricht und x3 einen Durchschnittswert von etwa 9.000 besitzt (PEG 9-M ist auch als Polyox WSR® N-3333, erhältlich von Union Carbide, bekannt); und PEG-14M, worin R95 H entspricht und x3 einen Durchschnittswert von etwa 14.000 besitzt (PEG-14M ist auch als Polyox WSR® N-3000, erhältlich von Union Carbide, bekannt).Polyethylene glycols having a molecular weight greater than about 1000 are suitable herein. Suitable are those having the following general formula:
Figure 00290001
wherein R 95 is selected from the group consisting of H, methyl and mixtures thereof. In the above structure, x3 has an average value of about 1500 to about 25,000, preferably about 2500 to about 20,000, and more preferably about 3500 to about 15,000. When R95 is H, these materials are polymers of ethylene oxide, also known as polyethylene oxides, polyoxyethylenes, and polyethylene glycols. Other suitable polymers include the mixed polyethylene / polypropylene glycols or polyoxyethyl len / polyoxypropylene copolymer polymers. Herein suitable polyethylene glycol polymers include PEG-2M wherein R 95 equals H and x3 has an average value of about 2,000 (PEG-2M is also known as Polyox WSR ® N-10 available from Union Carbide, and is known as PEG-2,000); PEG-5M wherein R 95 equals H and x3 has an average value of about 5,000 has (PEG-5M is also known as Polyox WSR ® N-35 and Polyox WSR ® N-80, both available from Union Carbide and as PEG-5,000 and Polyethylene glycol 300,000 known); PEG-7M wherein R 95 equals H and x3 has an average value of about 7,000 (PEG-7M is also known as Polyox WSR ® N-750, available from Union Carbide, known); PEG-9M wherein R 95 equals H and x3 has an average value of about 9,000 (PEG 9M is also known as Polyox WSR ® N-3333 available from Union Carbide, known); and PEG-14M wherein R95 equals H and x3 has an average value of about 14,000 (PEG-14M is also known as Polyox WSR ® N-3000 available from Union Carbide, known).

Weitere im Handel erhältliche Verdickungsmittel, die hierin sehr geeignet sind, schließen Carbomere mit den Handelsnamen Carbopol 934, Carbopol 940, Carbopol 950, Carbopol 980 und Carbopol 981 ein, alle von der B. F. Goodrich Company erhältlich, Acrylat/Steareth-20/Methacrylat-Copolymer mit der Han delsbezeichnung ACRYSOL 22, erhältlich von Rohm und Haas, Nonoxynylhydroxyethylcellulose mit der Handelsbezeichnung AMERCELL POLYMER HM-1500, erhältlich von Amerchol, Methylcellulose mit der Handelsbezeichnung BENECEL, Hydroxypropylcellulose mit der Handelsbezeichnung KLUCEL, alle erhältlich von Hercules, Hydroxyethylcellulose mit der Handelsbezeichnung NATROSOL 250HBR und 250MBR, erhältlich von Aqualon, Polymere auf Ethylenoxid- und/oder Propylenoxidbasis mit den Handelsbezeichnungen CARBOWAX PEG, POLYOX WASR und UCON FLUIDS, alle erhältlich von Amerchol.Further commercially available Thickening agents that are very useful herein include carbomers the trade names Carbopol 934, Carbopol 940, Carbopol 950, Carbopol 980 and Carbopol 981, all available from the B.F. Goodrich Company, Acrylate / steareth-20 / methacrylate copolymer with the trade name ACRYSOL 22, available by Rohm and Haas, nonoxynyl hydroxyethyl cellulose having the trade name AMERCELL POLYMER HM-1500, available from Amerchol, methyl cellulose under the trade name BENECEL, Hydroxypropylcellulose with the trade name KLUCEL, all available from Hercules, hydroxyethyl cellulose with the trade name NATROSOL 250HBR and 250MBR, available from Aqualon, ethylene oxide and / or propylene oxide based polymers with the trade names CARBOWAX PEG, POLYOX WASR and UCON FLUIDS, all available from Amerchol.

Ein weiteres hierin geeignetes Verdickungsmittel ist ein hydrophob modifizierter Celluloseether. Die hierin geeigneten hydrophob modifizierten Celluloseether sind vorzugsweise nicht-ionische Polymere. Die hierin geeigneten hydrophob modifizierten Celluloseether umfassen ein hydrophiles Cellulose-Grundgerüst und eine hydrophobe Substitutionsgruppe. Das hydrophile Cellulose-Grundgerüst weist einen ausreichenden Grad an nicht-ionischer Substitution für Cellulose auf, um wasserlöslich zu sein. Ein solches hydrophiles Cellulose-Grundgerüst ist ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methylcellulose, Hydroxymethylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Hydroxyethylethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose und Mischungen davon. Der Grad der nichtionischen Substitution ist nicht kritisch, solange eine Menge vorhanden ist, die ausreicht, um sicherzustellen, dass das hydrophile Cellulose-Grundgerüst wasserlöslich ist. Das hydrophile Cellulose-Grundgerüst besitzt ein Molekulargewicht von etwa weniger als 800.000, vorzugsweise von etwa 20.000 bis etwa 700.000 oder von etwa 75 D. P. bis etwa 2500 D. P. Ferner ist ein Cellulose-Grundgerüst mit geringerem Molekulargewicht bevorzugt, wenn ein starker Viskositätsbildungseffekt nicht erwünscht ist. Eines der bevorzugten hydrophilen Cellulose-Grundgerüste ist Hydroxyethylcellulose mit einem Molekulargewicht von etwa 50.000 bis etwa 700.000. Hydroxyethylcellulose mit diesem Molekulargewicht ist als eines der hydrophilsten der in Betracht gezogenen Materialien bekannt. Somit kann Hydroxyethylcellulose in stärkerem Maße modifiziert werden als andere hydrophile Cellulose-Grundgerüste.One another thickening agent useful herein is a hydrophobically modified one Cellulose ethers. The hydrophobically modified cellulose ethers useful herein are preferably nonionic polymers. The ones suitable herein hydrophobically modified cellulose ethers comprise a hydrophilic Cellulose backbone and a hydrophobic substitution group. The hydrophilic cellulose backbone has a sufficient degree of non-ionic substitution for cellulose on to water-soluble to be. Such a hydrophilic cellulose backbone is selected from the group consisting of methylcellulose, hydroxymethylcellulose, hydroxyethylcellulose, Hydroxyethylethylcellulose, hydroxypropylcellulose, hydroxypropylmethylcellulose and Mixtures thereof. The degree of nonionic substitution is not critical as long as there is a sufficient amount to ensure the hydrophilic cellulose backbone is water-soluble. Has the hydrophilic cellulose backbone a molecular weight of less than about 800,000, preferably from about 20,000 to about 700,000 or from about 75 D.P. to about 2500 D. P. Further, a lower molecular weight cellulose backbone preferred when a strong viscosity-forming effect is not desired. One of the preferred hydrophilic cellulose backbones is Hydroxyethyl cellulose with a molecular weight of about 50,000 to about 700,000. Hydroxyethylcellulose of this molecular weight is considered to be one of the most hydrophilic of the materials considered known. Thus, hydroxyethyl cellulose can be modified to a greater extent than others hydrophilic cellulose skeletons.

Das hydrophile Cellulose-Grundgerüst wird ferner durch eine hydrophobe Substitutionsgruppe über eine Etherbindung substituiert, um zu erreichen, dass der hydrophob modifizierte Celluloseether eine Wasserlöslichkeit von weniger als 1%, vorzugsweise weniger als 0,2% aufweist. Die hydrophobe Substitutionsgruppe ist ausgewählt aus einer gerad- oder verzweigtkettigen Alkyl-Gruppe mit etwa 10 bis etwa 22 Kohlenstoffatomen, wobei das Verhältnis der hydrophilen Gruppen in dem hydrophilen Cellulose-Grundgerüst zu der hydrophoben Substitutionsgruppe von etwa 2:1 bis etwa 1000:1, vorzugsweise von etwa 10:1 bis etwa 100:1 beträgt.The hydrophilic cellulose backbone is further characterized by a hydrophobic substitution group via a Substituted ether bond to achieve that of the hydrophobically modified Cellulose ethers a water solubility of less than 1%, preferably less than 0.2%. The hydrophobic substitution group is selected from a straight or branched chain Alkyl group with from about 10 to about 22 carbon atoms, the ratio of hydrophilic groups in the hydrophilic cellulose backbone to the hydrophobic substitution group of from about 2: 1 to about 1000: 1, preferably from about 10: 1 to about 100: 1.

Hierin geeignete, im Handel erhältliche hydrophob modifizierte Celluloseether umfassen: Cetylhydroxyethylcellulose mit den Handelsbezeichnungen NATROSOL PLUS 330CS und POLYSURF 67, beide erhältlich von Aqualon Company, Del., USA, mit einer Cetylgruppensubstitution von etwa 0,4 Gew.-% bis etwa 0,65 Gew.-% des gesamten Polymers.Here in suitable, commercially available hydrophobically modified cellulose ethers include: cetyl hydroxyethyl cellulose with the trade names NATROSOL PLUS 330CS and POLYSURF 67, both available from Aqualon Company, Del., USA, with a cetyl group substitution from about 0.4% to about 0.65% by weight of the total polymer.

Amphoteres KonditionierungspolymerAmphoteric conditioning polymer

Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können ferner ein amphoteres Konditionierungspolymer umfassen. Das amphotere Konditionierungspolymer ist vorzugsweise in einer wässrigen Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung enthalten. Das amphotere Konditionierungspolymer kann in einem Gewichtsanteil von vorzugsweise etwa 0,01% bis etwa 10%, mehr bevorzugt von etwa 0,1% bis etwa 8%, noch mehr bevorzugt von etwa 0,1% bis etwa 8%, noch stärker bevorzugt von etwa 0,5% bis etwa 5% in den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung enthalten sein.The Compositions of the present invention may further include an amphoteric Conditioning polymer. The amphoteric conditioning polymer is preferably in an aqueous one Composition of the present invention included. The amphoteric Conditioning polymer can in a weight proportion of preferably from about 0.01% to about 10%, more preferably from about 0.1% to about 8% more preferably from about 0.1% to about 8%, even more preferably from about 0.5% to about 5% in the compositions of the present invention Be included invention.

Die amphoteren Konditionierungspolymere hierin sind diejenigen, die mit dem Verdickungsmittel und anderen Komponenten kompatibel sind und die dem Haar Konditionierungsvorteile verleihen. Obwohl einige der amphoteren Konditionie rungspolymere hierin gewisse Haarhalte- oder Haarfixierungseigenschaften aufweisen können, sind solche Haarhalte- oder Haarfixierungseigenschaften keine Bedingung für die amphoteren Konditionierungspolymere hierin. Die hierin geeigneten amphoteren Konditionierungspolymere sind diejenigen, die mindestens ein kationisches Monomer und mindestens ein anionisches Monomer enthalten, wobei das kationische Monomer quartäres Ammonium, vorzugsweise Dialkyldiallylammoniumchlorid oder Carboxylamidoalkyltrialkylammoniumchlorid ist und das anionische Monomer Carbonsäure ist. Die amphoteren Konditionierungspolymere hierin können nicht-ionische Monomere enthalten, wie Acrylamin, Methacrylat oder Ethacrylat. Ferner enthalten die hierin geeigneten amphoteren Konditionierungspolymere keine betanisierten Monomere.The amphoteric conditioning polymers herein are those associated with the thickener and Compatible with other components and that give the hair conditioning benefits. Although some of the amphoteric conditioning polymers herein may have certain hair hold or hair fixative properties, such hair hold or hair fixative properties are not a requirement for the amphoteric conditioning polymers herein. The amphoteric conditioning polymers useful herein are those containing at least one cationic monomer and at least one anionic monomer wherein the cationic monomer is quaternary ammonium, preferably dialkyldiallylammonium chloride or carboxamidoalkyltrialkylammonium chloride, and the anionic monomer is carboxylic acid. The amphoteric conditioning polymers herein may contain nonionic monomers such as acrylamine, methacrylate or ethacrylate. Further, the amphoteric conditioning polymers useful herein do not contain any betanized monomers.

Hierin geeignet sind Polymere mit der CTFA-Bezeichnung Polyquaternium 22, Polyquaternium 39 und Polyquaternium 47. Solche Polymere sind beispielsweise Copolymere, die aus Dimethyldiallylammoniumchlorid und Acrylsäure bestehen, Terpolymere, die aus Dimethyldiallylammoniumchlorid und Acrylamid bestehen, und Terpolymere, die aus Acrylsäuremethacrylamidopropyltrimethylammoniumchlorid und Methylacrylat bestehen, wie diejenigen der folgenden Formel, worin das Verhältnis von n6:n7:n8 45:45:10 beträgt:Suitable polymers are those having the CTFA name Polyquaternium 22, Polyquaternium 39 and Polyquaternium 47. Such polymers are, for example, copolymers consisting of dimethyldiallylammonium chloride and acrylic acid, terpolymers consisting of dimethyldiallylammonium chloride and acrylamide, and terpolymers consisting of acrylic acid methacrylamidopropyltrimethylammonium chloride and methylacrylate. such as those of the following formula, wherein the ratio of n 6 : n 7 : n 8 is 45:45:10:

Figure 00320001
Figure 00320001

Hierin besonders bevorzugte, im Handel erhältliche amphotere Konditionierungspolymere umfassen Polyquaternium 22 mit den Handelsbezeichnungen MERQUAT 280, MERQUAT 295, Polyquaternium 39 mit den Handelsbezeichnungen MERQUAT PLUS 3330, MERQUAT PLUS 3331, und Polyquaternium 47 mit den Handelsbezeichnungen MERQUAT 2001, MERQUAT 2001N, alle von der Calgon Corporation erhältlich.Here in particularly preferred, commercially available amphoteric conditioning polymers include Polyquaternium 22 with the trade designations MERQUAT 280, MERQUAT 295, Polyquaternium 39 with the trade names MERQUAT PLUS 3330, MERQUAT PLUS 3331, and Polyquaternium 47 with the trade names MERQUAT 2001, MERQUAT 2001N, all available from Calgon Corporation.

Ebenfalls hierin geeignet sind Polymere, resultierend aus der Copolymerisation eines Vinylmonomers, das mindestens eine Carboxyl-Gruppe trägt, wie Acrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäure, Itaconsäure, Fumarsäure, Krotonsäure oder alpha-Chloracrylsäure, und eines basischen Monomers, bei dem es sich um eine substituierte Vinylverbindung handelt, die mindestens ein basisches Stickstoffatom enthält, wie Dialkylaminoalkylmethacrylate und -acrylate und Dialkylaminoalkylmethacrylamide und -acrylamide.Also suitable herein are polymers resulting from the copolymerization a vinyl monomer bearing at least one carboxyl group, such as Acrylic acid, methacrylic acid, maleic acid, itaconic, fumaric acid, crotonic or alpha-chloroacrylic acid, and a basic monomer which is a substituted one Vinyl compound which is at least one basic nitrogen atom contains such as dialkylaminoalkyl methacrylates and acrylates and dialkylaminoalkylmethacrylamides and -acrylamides.

Ebenfalls hierin geeignet sind Polymere, die Einheiten enthalten, abgeleitet von:

  • i) mindestens einem Monomer, ausgewählt aus Acrylamiden oder Methacrylamiden, die an dem Stickstoff durch einen Alkyl-Rest substituiert sind,
  • ii) mindestens einem sauren Comonomer, das eine oder mehrere reaktionsfähige Carboxyl-Gruppen enthält, und
  • iii) mindestens einem basischen Comonomer, wie Estern, mit primären, sekundären und tertiären Aminsubstituenten und quartären Ammoniumsubstituenten, von Acryl- und Methacrylsäuren, und wobei das Produkt aus der Quaternisierung von Dimethylaminoethylmethacrylat mit Dimethyl- oder Diethylsulfat resultiert.
Also suitable herein are polymers containing units derived from:
  • i) at least one monomer selected from acrylamides or methacrylamides substituted on the nitrogen by an alkyl radical,
  • ii) at least one acid comonomer containing one or more reactive carboxyl groups, and
  • iii) at least one basic comonomer, such as esters, having primary, secondary and tertiary amine substituents and quaternary ammonium substituents, of acrylic and methacrylic acids, and wherein the product results from the quaternization of dimethylaminoethyl methacrylate with dimethyl or diethyl sulfate.

Die N-substituierten Acrylamide oder Methacrylamide, die ganz besonders bevorzugt sind, sind die Gruppen, in denen die Alkyl-Reste von 2 bis 12 Kohlenstoffatome enthalten, insbesondere N-Ethylacrylamid, N-tert.-Butylacrylamid, N-tert.-Octylacrylamid, N-Octylacrylamid, N-Decylacrylamid und N-Dodecylacrylamid und auch die entsprechenden Methacrylamide. Die sauren Comonomere werden spezieller aus Acryl-, Methacryl-, Kroton-, Itacon-, Malein- und Fumarsäure und außerdem aus den Alkylmonoestern von Maleinsäure oder Fumarsäure, in denen Alkyl 1 bis 4 Kohlenstoffatome aufweist, ausgewählt.The N-substituted acrylamides or methacrylamides, which are very special are preferred, the groups in which the alkyl radicals of 2 contain up to 12 carbon atoms, in particular N-ethylacrylamide, N-tert-butylacrylamide, N-tert-octylacrylamide, N-octylacrylamide, N-decylacrylamide and N-dodecylacrylamide and also the corresponding methacrylamides. The acid comonomers are more specifically of acrylic, methacrylic, crotonic, itaconic, maleic and Fumaric acid and Furthermore from the alkyl monoesters of maleic acid or fumaric acid, in which alkyl has 1 to 4 carbon atoms selected.

Die bevorzugten basischen Comonomere sind Aminoethyl-, Butylaminoethyl-, N,N'-Dimethylaminoethyl- und N-tert.-Butylaminoethylmethacrylate.The preferred basic comonomers are aminoethyl, butylaminoethyl, N, N'-dimethylaminoethyl and N-tert-butylaminoethyl methacrylate.

Im Handel erhältliche amphotere Konditionierungspolymere hierin schließen Octylacrylamin/Acrylat/Butylaminoethylmethacrylat-Copolymere mit den Handelsbezeichnungen AMPHOMER, AMPHOMER SH701, AMPHOMER 28-4910, AMPHOMER LV71 und AMPHOMER LV47, erhältlich von National Starch & Chemical, ein.Commercially available amphoteric conditioning polymers herein include octylacrylamine / acrylate / butylaminoethyl methacrylate copolymers with the trade designations AMPHOMER, AM PHOMER SH701, AMPHOMER 28-4910, AMPHOMER LV71 and AMPHOMER LV47, available from National Starch & Chemical.

FeuchthaltemittelHumectants

Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können ferner ein Feuchthaltemittel umfassen. Das Feuchthaltemittel ist vorzugsweise in einer wässrigen Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung enthalten. Das Feuchthaltemittel kann in einem Gewichtsanteil von vorzugsweise etwa 0,1% bis etwa 20%, bevorzugt etwa 0,3% bis etwa 10%, noch mehr bevorzugt etwa 0,5% bis etwa 5% in die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung eingeschlossen sein.The Compositions of the present invention may further comprise a humectant include. The humectant is preferably in an aqueous Composition of the present invention included. The humectant may be in a weight fraction of preferably about 0.1% to about 20%, preferably about 0.3% to about 10%, more preferably about 0.5% to about 5% in the composition of the present invention be included.

Die Feuchthaltemittel hierin sind ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Polyolen, wasserlöslichen alkoxylierten nicht-ionischen Polymeren und Mischungen davon.The Humectants herein are selected from the group consisting from polyols, water-soluble alkoxylated nonionic polymers and mixtures thereof.

Hierin geeignete Polyole umfassen Glycerin, Sorbit, Propylenglycol, Butylenglycol, Hexylenglycol, ethoxylierte Glucose, 1,2-Hexandiol, Hexantriol, Dipropylenglycol, Erythrit, Trehalose, Diglycerin, Xylitol, Maltitol, Maltose, Glucose, Fructose, Natriumchondroitinsulfat, Natriumhyaluronat, Natriumadenosinphosphat, Natriumlactat, Pyrrolidoncarbonat, Glucosamin, Cyclodextrin und Mischungen davon.Here in suitable polyols include glycerol, sorbitol, propylene glycol, butylene glycol, Hexylene glycol, ethoxylated glucose, 1,2-hexanediol, hexanetriol, Dipropylene glycol, erythritol, trehalose, diglycerol, xylitol, maltitol, Maltose, glucose, fructose, sodium chondroitin sulfate, sodium hyaluronate, Sodium adenosine phosphate, sodium lactate, pyrrolidone carbonate, glucosamine, Cyclodextrin and mixtures thereof.

Hierin geeignete wasserlösliche alkoxylierte nicht-ionische Polymere umfassen Polyethylenglycole und Polypropylenglycole mit einem Molekulargewicht von bis zu etwa 1000, wie diejenigen mit den CTFA-Bezeichnungen PEG-200, PEG-400, PEG-600, PEG-1000 und Mischungen davon.Here in suitable water-soluble alkoxylated nonionic polymers include polyethylene glycols and Polypropylene glycols having a molecular weight of up to about 1000, like those with the CTFA designations PEG-200, PEG-400, PEG-600, PEG-1000 and mixtures thereof.

Im Handel erhältliche Feuchthaltemittel hierin umfassen: Glycerin mit den Handelsbezeichnungen STAR und SUPEOL, erhältlich von The Procter & Gamble Company, CRODEROL GA7000, erhältlich von Croda Universal Ltd., PRECERIN-Reihe, erhältlich von Unichema, und mit einer mit dem chemischen Namen identischen Handelsbezeichnung, erhältlich von NOF; Propylenglycol mit der Handelsbezeichnung LEXOL PG-865/855, erhältlich von Inolex; 1,2-PROPYLENGLYCOL USP, erhältlich von BASF; Sorbit mit den Handelsbezeichnungen LIPONIC-Reihe, erhältlich von Lipo; SORBO, ALEX, A-625 und A-641, erhältlich von ICI, und UNISWEET 70, UNISWEET CONC, erhältlich von UPI; Dipropylenglycol mit identischer Handelsbezeichnung, erhältlich von BASF; Diglycerin mit der Handelsbezeichnung DIGLYCEROL, erhältlich von Solvay GmbH; Xylitol mit identischer Handelsbezeichnung, erhältlich von Kyowa und Eizai; Maltit mit der Handelsbezeichnung MALBIT, erhältlich von Hayashibara, Natriumchondroitinsulfat mit der Handelsbezeichnung Sodium Chondroitin Sulfate, erhältlich von Freeman und Bioiberica, und mit der Handelsbezeichnung ATOMERGIC SODIUM CHONDROITIN SULFATE, erhältlich von Atomergic Chemetals; Natriumhyaluronat mit den Handelsbezeichnungen ACTIMOIST, erhältlich von Active Organics, AVIAN SODIUM HYALURONATE-Reihe, erhältlich von Intergen, HYALURONIC ACID Na, erhältlich von Ichimaru Pharcos; Natriumadenosinphosphat mit der Handelsbezeichnung Sodium Adenosin Phosphate, erhältlich von Asahikasei, Kyowa und Daiichi Seiyaku; Natriumlactat mit der Handelsbezeichnung Sodium Lactate, erhältlich von Merck, Wako und Showa Kako, Cyclodextrin mit den Handelsbezeichnungen CAVITRON, erhältlich von American Maize, RHODOCAP-Reihe, erhältlich von Rhone-Poulenc, und DEXPEARL, erhältlich von Tomen; und Polyethylenglycole mit der Handelsbezeichnung CARBOWAX-Reihe, erhältlich von Union Carbide.in the Commercially available Humectants herein include: glycerine with the trade designations STAR and SUPEOL, available by The Procter & Gamble Company, CRODEROL GA7000, available from Croda Universal Ltd., PRECERIN series, available from Unichema, and with a trade name identical to the chemical name, available from NOF; Propylene glycol with the trade name LEXOL PG-865/855, available from Inolex; 1,2-propylene glycol USP available from BASF; Sorbitol with the trade names LIPONIC series, available from Lipo; SORBO, ALEX, A-625 and A-641, available from ICI, and UNISWEET 70, UNISWEET CONC from UPI; Dipropylene glycol of identical trade name, available from BASF; Diglycerin with the trade name DIGLYCEROL, available from Solvay GmbH; Xylitol with identical trade name, available from Kyowa and Eizai; Maltitol with the trade name MALBIT, available from Hayashibara, sodium chondroitin sulfate with the trade name Sodium Chondroitin Sulfate, available by Freeman and Bioiberica, and with the trade name ATOMERGIC SODIUM CHONDROITIN SULFATE, available by Atomergic Chemetals; Sodium hyaluronate with the trade names ACTIMOIST, available from Active Organics, AVIAN SODIUM HYALURONATE series, available from Intergen, HYALURONIC ACID Na, available from Ichimaru Pharcos; Sodium adenosine phosphate with the trade name Sodium Adenosine Phosphates, available from Asahikasei, Kyowa and Daiichi Seiyaku; Sodium lactate with the Trade name Sodium Lactate, available from Merck, Wako and Showa Kako, cyclodextrin with the trade names CAVITRON, available from American Maize, RHODOCAP series, available from Rhone-Poulenc, and DEXPEARL, available of Tomen; and polyethylene glycols with the trade name CARBOWAX series, available from Union Carbide.

Wässriger TrägerWatery carrier

Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können ferner einen wässrigen Träger umfassen. Der wässrige Träger ist in einer wässrigen Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung enthalten. Die Konzentration und Art des Trägers werden gemäß der Kompatibilität mit anderen Bestandteilen und gemäß anderen gewünschten Eigenschaften des Produkts gewählt.The Compositions of the present invention may further comprise an aqueous carrier include. The watery carrier is in an aqueous one Composition of the present invention included. The concentration and type of carrier be in accordance with the compatibility with others Components and according to others desired Properties of the product selected.

In der vorliegenden Erfindung geeignete Träger schließen Wasser und Wasserlösungen von Niederalkylalkoholen ein. Hierin geeignete Niederalkylalkohole sind einwertige Alkohole mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, mehr bevorzugt Ethanol und Isopropanol.In Carriers suitable for the present invention include water and water solutions Lower alkyl alcohols. Here are suitable lower alkyl alcohols monohydric alcohols having 1 to 6 carbon atoms, more preferred Ethanol and isopropanol.

Vorzugsweise ist der wässrige Träger im Wesentlichen Wasser. Vorzugsweise wird entionisiertes Wasser verwendet. Wasser aus natürlichen Quellen, das Mineralkationen enthält, kann je nach der gewünschten Eigenschaft des Produkts ebenfalls verwendet werden. Im Allgemeinen umfassen die wässrigen Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung zu etwa 10% bis etwa 99%, vorzugsweise zu etwa 20% bis etwa 80%, und noch stärker bevorzugt zu etwa 30% bis etwa 70% Wasser.Preferably is the watery one carrier essentially water. Preferably, deionized water used. Water from natural Sources that contain mineral cations may vary depending on the desired property of the product are also used. Generally include the watery Compositions of the present invention about 10% to about 99%, preferably from about 20% to about 80%, and even more preferably about 30% to about 70% water.

Nicht-wässrige ZusammensetzungNon-aqueous composition

Die Haarkonditionierungs-Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann eine nicht-wässrige Zusammensetzung sein, die, bezogen auf das Gewicht, folgendes umfasst:

  • (1) zu etwa 1% bis etwa 30%, vorzugsweise zu etwa 3% bis etwa 25%, stärker bevorzugt zu etwa 5% bis etwa 20% die nicht-flüchtige Silikonverbindung;
  • (2) zu etwa 50% bis etwa 98,9%, vorzugsweise zu etwa 55% bis etwa 98%, stärker bevorzugt zu etwa 70% bis etwa 95% die flüchtige Verbindung als nicht-wässrigen Träger; und
  • (3) zu etwa 0,1% bis etwa 20%, vorzugsweise zu etwa 0,5 bis etwa 15%, stärker bevorzugt zu etwa 1% bis etwa 10% das Kräuselungsbegrenzungsmittel.
The hair conditioning composition of the present invention may be a non-aqueous composition comprising by weight:
  • (1) from about 1% to about 30%, preferably from about 3% to about 25%, more preferably from about 5% to about 20% of the non-volatile silicone compound;
  • (2) from about 50% to about 98.9%, preferably from about 55% to about 98%, more preferably from about 70% to about 95%, of the volatile compound as a non-aqueous carrier; and
  • (3) from about 0.1% to about 20%, preferably from about 0.5% to about 15%, more preferably from about 1% to about 10%, of the curl-limiting agent.

Die nicht-wässrigen Zusammensetzungen können ferner, bezogen auf das Gewicht, zu etwa 0,1% bis etwa 20%, vorzugsweise zu etwa 0,5% bis etwa 15%, stärker bevorzugt zu etwa 1% bis etwa 10% das zusätzliche Kräuselungsbegrenzungsmittel enthalten.The non-aqueous Compositions can further, by weight, from about 0.1% to about 20%, preferably from about 0.5% to about 15%, stronger preferably from about 1% to about 10% of the additional crimp limiting agent.

Wässrige ZusammensetzungAqueous composition

Die Haarkonditionierungs-Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann eine wässrige Zusammensetzung sein, die, bezogen auf das Gewicht, folgendes umfasst:

  • (1) zu etwa 0,5% bis etwa 20%, vorzugsweise zu etwa 0,75% bis etwa 15%, stärker bevorzugt zu etwa 1% bis etwa 10% die nicht-flüchtige Silikonverbindung;
  • (2) zu etwa 5% bis etwa 70%, vorzugsweise zu etwa 10% bis etwa 65%, stärker bevorzugt zu etwa 20% bis etwa 50% die flüchtige Verbindung;
  • (3) zu etwa 0,1% bis etwa 20%, vorzugsweise zu etwa 0,5% bis etwa 15%, stärker bevorzugt zu etwa 1% bis etwa 10% das Kräuselungsbegrenzungsmittel;
  • (4) zu etwa 0,01% bis etwa 10%, vorzugsweise zu etwa 0,03% bis etwa 8%, stärker bevorzugt zu etwa 0,1% bis etwa 5% ein Verdickungsmittel; und
  • (5) einen wässrigen Träger.
The hair conditioning composition of the present invention may be an aqueous composition comprising by weight:
  • (1) from about 0.5% to about 20%, preferably from about 0.75% to about 15%, more preferably from about 1% to about 10% of the non-volatile silicone compound;
  • (2) from about 5% to about 70%, preferably from about 10% to about 65%, more preferably from about 20% to about 50% of the volatile compound;
  • (3) from about 0.1% to about 20%, preferably from about 0.5% to about 15%, more preferably from about 1% to about 10% of the curl-limiting agent;
  • (4) from about 0.01% to about 10%, preferably from about 0.03% to about 8%, more preferably from about 0.1% to about 5% of a thickener; and
  • (5) an aqueous carrier.

Die wässrige Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung enthält ferner vorzugsweise, bezogen auf das Gewicht:

  • (6) zu etwa 0,01% bis etwa 10%, vorzugsweise etwa 0,1% bis etwa 8%, stärker bevorzugt zu etwa 0,5% bis etwa 5% das amphotere Konditionierungspolymer; und
  • (7) von etwa 0,1% bis etwa 20%, vorzugsweise zu etwa 0,3% bis etwa 10%, stärker bevorzugt zu etwa 0,5% bis etwa 5% Feuchthaltemittel.
The aqueous composition of the present invention further preferably contains, by weight:
  • (6) from about 0.01% to about 10%, preferably from about 0.1% to about 8%, more preferably from about 0.5% to about 5% of the amphoteric conditioning polymer; and
  • (7) from about 0.1% to about 20%, preferably from about 0.3% to about 10%, more preferably from about 0.5% to about 5%, of humectants.

Die wässrigen Zusammensetzungen können ferner, bezogen auf das Gewicht, zu etwa 0,1% bis etwa 20%, vorzugsweise zu etwa 0,5% bis etwa 15%, stärker bevorzugt zu etwa 1% bis etwa 10% zusätzliches Kräuselungsbegrenzungsmittel enthalten.The aqueous Compositions can further, by weight, from about 0.1% to about 20%, preferably from about 0.5% to about 15%, stronger preferably from about 1% to about 10% additional crimp limiting agent.

Wasserlösliches Styling-polymerwater-soluble Styling polymer

Die wässrige Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann wasserlösliche Styling-Polymere enthalten. Eine solche wässrige Konditionierungs-Zusammensetzung, die wasserlösliche Styling-Polymere enthält, kann ausgewogene Konditionierungs- und Styling-Vorteile bieten, d. h., sie kann Styling-Vorteile, wie bessere Frisierbarkeit, Halt und Rückhaltung liefern, während sie bessere Konditionierungsvorteile, wie Kräuselungsbegrenzungsvorteile, Glattheit, Weichheit und verringerte Reibung liefert, wobei das klebrige und fettige Anfühlen verringert ist.The aqueous Composition of the present invention may contain water-soluble styling polymers. Such a watery Conditioning composition containing water-soluble styling polymers can offer balanced conditioning and styling benefits, d. H., They can have styling benefits, such as better hair styling, and hold retention deliver while they have better conditioning benefits, such as crimp limitation benefits, Smoothness, softness and reduced friction provides, the sticky and greasy sensations is reduced.

Die wasserlöslichen Polymere können in der Zusammensetzung in einem Gewichtsanteil von vorzugsweise etwa 0,01% bis etwa 10%, stärker bevorzugt von etwa 0,05% bis etwa 5%, noch stärker bevorzugt von etwa 0,1% bis etwa 3% enthalten sein.The water-soluble Polymers can in the composition in a weight proportion of preferably about 0.01% to about 10%, stronger preferably from about 0.05% to about 5%, even more preferably from about 0.1% be contained to about 3%.

Die wasserlöslichen Styling-Polymere, die hierin geeignet sind, schließen beispielsweise die folgenden ein: Vinylpyrrolidon-Homopolymer, wie Polyvinylpyrrolidon; Vinylpyrrolidon-Copolymer, wie Polyvinylpyrrolidon/Vinylacetat-Copolymer und Polyvinylpyrrolidon/Dimethylaminoethylmethacrylat-Copolymer; Dimethylaminoethylmethacrylat-Copolymer; Polyquaterniums, wie Polyquaternium-11 und Polyquaternium-4; Alkylester von PVM/MA-Copolymer, wie Ethylester von PVM/MA-Copolymer und Butylester von PVM/MA-Copolymer; quaternisierte Acrylat-Homopolymere und Acrylat-Copolymere, wie Carbomere; VA/Crotonate/Vinylneodecanoat und Mischungen davon. Einige wasserlösliche Styling-Polymere, die hierin beschrieben sind, können auch als das oben beschriebene „VERDICKUNGSMITTEL" verwendet werden.The water-soluble styling polymers useful herein include, for example, the following: vinyl pyrrolidone homopolymer such as polyvinyl pyrrolidone; Vinylpyrrolidone copolymer such as polyvinylpyrrolidone / vinyl acetate copolymer and polyvinylpyrrolidone / dimethylaminoethyl methacrylate copolymer; Dimethylaminoethyl methacrylate copolymer; Polyquaterniums such as Polyquaternium-11 and Polyquaternium-4; PVM / MA copolymer alkyl esters such as ethyl ester of PVM / MA copolymer and butyl ester of PVM / MA copolymer; quaternized acrylate homopolymers and acrylate copolymers such as carbomers; VA / crotonate / vinyl neodecanoate and mixtures thereof. Some water-soluble styling polymers described herein may also be used as the "THICKENER" described above.

Unter diesen sind Vinylpyrrolidon-Copolymere angesichts verbesserter Styling-Vorteile bevorzugt.Under vinyl pyrrolidone copolymers are preferred in view of improved styling benefits.

Die Vinylpyrrolidon-Copolymere, die hierin geeignet sind, sind diejenigen, die Monomere enthalten, bei denen es sich nicht um Vinylpyrrolidon handelt. Nichtbeschränkende Beispiele für Vinylpyrrolidon-Copolymere, die hierin geeignet sind, schließen die folgenden ein: Polyvinylpyrrolidon/Acrylate/Laurylmethacrylat-Copolymer, Polyvinylpyrrolidon/Dimethiconylacrylat/Polycarbamyl/Polyglycolester, Polyvinylpyrrolidon/Dimethylaminoethylmethacrylat-Copolymer, Polyvinylpyrrolidon/Dimethylaminoethylmethacrylat/Polycarbamylpolyglycolester, Polyvinylpyrrolidon/DMAPA-Acrylate-Copolymer, Polyvinylpyrrolidon/Eicosen-Copolymer, Polyvinylpyrrolidon/Hexadecen-Copolymer, Polyvinylpyrrolidon/Polycarbamylpolyglycolester, Polyvinylpyrrolidon/Vinylacetat-Copolymer, Polyvinylpyrrolidon/Vinylacetat/Itaconsäure-Copolymer, Polyvinylpyrrolidon/Vinylacetat/Vinylpropionat-Copolymer und Polyvinylpyrrolidon/Vinylcaprolactam/DMAPA-Acrylate-Copolymer.The Vinyl pyrrolidone copolymers useful herein are those contain the monomers that are not vinylpyrrolidone is. Non-limiting examples for Vinyl pyrrolidone copolymers useful herein include following: polyvinyl pyrrolidone / acrylates / lauryl methacrylate copolymer, Polyvinylpyrrolidone / Dimethiconylacrylat / polycarbamyl / polyglycol ester, Polyvinylpyrrolidone / dimethylaminoethyl methacrylate copolymer, polyvinyl pyrrolidone / dimethylaminoethyl methacrylate / polycarbamyl polyglycol ester, Polyvinylpyrrolidone / DMAPA-acrylate copolymer, polyvinylpyrrolidone / eicosene copolymer, polyvinylpyrrolidone / hexadecene copolymer, Polyvinyl pyrrolidone / polycarbamyl polyglycol ester, polyvinyl pyrrolidone / vinyl acetate copolymer, polyvinyl pyrrolidone / vinyl acetate / itaconic acid copolymer, Polyvinyl pyrrolidone / vinyl acetate / vinyl propionate copolymer and polyvinyl pyrrolidone / vinyl caprolactam / DMAPA acrylate copolymer.

Im Hinblick darauf, dass es die Konditionierungsvorteile weniger verschlechtert und besser mit dem Verdickungsmittel, insbesondere einem Carbonsäure/Carboxylat-Copolymer-Verdickungsmittel, verträglich ist, ist das Copolymer von Pyrrolidon, das hierin geeignet ist, vorzugsweise ein nicht-ionisches Copolymer.in the Considering that it does not worsen the conditioning benefits less and better with the thickener, especially a carboxylic acid / carboxylate copolymer thickener, is compatible, is the copolymer of pyrrolidone useful herein a nonionic copolymer.

Vorzugsweise werden Polyvinylpyrrolidon/Vinylacetat-Copolymer und Polyvinylpyrrolidon/Vinylacetat/Vinylpropionat-Copolymer in den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung verwendet, und stärker bevorzugt wird im Hinblick darauf, dass es die Konditionierungsvorteile weniger verschlechtert und besser mit dem Verdickungsmittel, insbesondere einem Carbonsäure/Carboxylat-Copolymer-Verdickungsmittel, verträglich ist, Polyvinylpyrrolidon/Vinylacetat-Copolymer in den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung verwendet. In den Polyvinylpyrrolidon/Vinylacetat-Copolymer kann das Molverhältnis von Vinylpyrrolidon-Monomer zu Vinylacetat-Monomer vorzugsweise von etwa 1:9 bis etwa 9:1, stärker bevorzugt von etwa 5:5 bis etwa 8:2 sein.Preferably are polyvinylpyrrolidone / vinyl acetate copolymer and polyvinylpyrrolidone / vinyl acetate / vinyl propionate copolymer used in the compositions of the present invention, and more preferred In terms of making it the conditioning benefits less worsens and gets better with the thickener, in particular a carboxylic acid / carboxylate copolymer thickener, compatible is polyvinyl pyrrolidone / vinyl acetate copolymer in the compositions used in the present invention. In the polyvinylpyrrolidone / vinyl acetate copolymer can the molar ratio of vinyl pyrrolidone monomer to vinyl acetate monomer preferably from about 1: 9 to about 9: 1, more preferably from about 5: 5 to about 8: 2.

Im Handel erhältlich Vinylpyrrolidon-Copolymere, die hierin geeignet sind, schließen die folgenden ein: laut CTFA benanntes Polyvinylpyrrolidon/Vinylacetat-Copolymer mit den Handelsnamen Luviskol VA28E, Luviskol VA37E, Luviskol VA55E, Luviskol VA64E, Luviskol VA73E, Luviskol VA37HM, Luviskol VA64 Powder, Luviskol VA64W und Luviskol VA73W, alle erhältlich von der BASF, und die PVP/VA E-Reihe, I-Reihe, S-630, alle erhältlich von ISP; laut CTFA benanntes Polyvinylpyrrolidon/Vinylacetat/Vinylpropionat-Copolymer mit dem Handelsnamen Luviskol VAP343E, erhältlich von der BASF; laut CTFA benanntes Polyvinylpyrrolidon/Acrylat/Laurylmethacrylat-Copolymer mit dem Handelsnamen Acrylidone LM, erhältlich von ISP; laut CTFA benannten Polyvinylpyrrolidon/Dimethiconylacrylat/Polycarbamyl/Polyglycolester mit dem Handelsnamen Pecogel S-1120, erhältlich von Phoenix; laut CTFA benanntes Polyvinylpyrrolidon/Dimethylaminoethylmethacrylat-Copolymer mit dem Handelsnamen Copolymer 845, Copolymer 937 und Copolymer 958, alle erhältlich von ISP; laut CTFA benannte Polyvinylpyrrolidon/Dimethylaminoethylmethacrylat/Polycarbamylpolyglycolester mit dem Handelsnamen Pecogel GC-310 und Pecogel GC-1110, erhältlich von Phoenix; laut CTFA benanntes Polyvinylpyrrolidon/DMAPA-Acrylate-Copolymer mit dem Handelsnamen ACP-1163, erhältlich von ISP; laut CTFA benanntes Polyvinylpyrrolidon/Eicosen-Copolymer mit dem Handelsnamen Antaron V-220 und Ganex V-220, erhältlich von ISP; laut CTFA benanntes Polyvinylpyrrolidon/Hexadecen-Copolymer mit dem Han delsnamen Antaron V-216 und Ganex V-216, erhältlich von ISP; laut CTFA benannten Polyvinylpyrrolidon/Polycarbamylpolyglycolester mit dem Handelsnamen Pecogel A-12- und Pecogel H-Reihe, erhältlich von Phoenix; laut CTFA benanntes Polyvinylpyrrolidon/Vinylcaprolactam/DMAPA-Acrylate-Copolymer mit dem Handelsnamen ACP-1189, erhältlich von ISP.in the Trade available Vinyl pyrrolidone copolymers useful herein include following: named according to CTFA polyvinylpyrrolidone / vinyl acetate copolymer with the trade names Luviskol VA28E, Luviskol VA37E, Luviskol VA55E, Luviskol VA64E, Luviskol VA73E, Luviskol VA37HM, Luviskol VA64 Powder, Luviskol VA64W and Luviskol VA73W, all available from BASF, and the PVP / VA E Series, I Series, S-630, all available from ISP; named after CTFA Polyvinylpyrrolidone / vinyl acetate / vinyl propionate copolymer having the trade name Luviskol VAP343E, available from BASF; according to CTFA designated polyvinylpyrrolidone / acrylate / lauryl methacrylate copolymer with the trade name Acrylidone LM, available from ISP; named after CTFA Polyvinylpyrrolidone / Dimethiconylacrylat / polycarbamyl / polyglycol ester with the trade name Pecogel S-1120, available from Phoenix; according to CTFA named polyvinylpyrrolidone / dimethylaminoethyl methacrylate copolymer with the trade name Copolymer 845, Copolymer 937 and Copolymer 958, all available from ISP; according to CTFA designated polyvinylpyrrolidone / dimethylaminoethylmethacrylate / polycarbamylpolyglycolester with the trade names Pecogel GC-310 and Pecogel GC-1110, available from Phoenix; according to CTFA designated polyvinylpyrrolidone / DMAPA-acrylate copolymer with the trade name ACP-1163, available from ISP; named after CTFA Polyvinylpyrrolidone / eicosene copolymer with the trade name Antaron V-220 and Ganex V-220, available from ISP; according to CTFA called polyvinylpyrrolidone / hexadecene copolymer with the trade names Antaron V-216 and Ganex V-216, available from ISP; according to CTFA designated polyvinylpyrrolidone / Polycarbamylpolyglycolester with the trade names Pecogel A-12 and Pecogel H series, available from Phoenix; according to CTFA designated polyvinylpyrrolidone / vinylcaprolactam / DMAPA-acrylate copolymer with the trade name ACP-1189, available from ISP.

Zusätzliche Komponentenadditional components

Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können zusätzliche Komponenten enthalten, wie hochschmelzende Fettverbindungen, kationische Konditionierungsmittel, die aus kationischen Tensiden, kationischen Polymeren und deren Mischungen bestehen, nicht-ionische Tenside, UV-Absorptionsmittel usw.The Compositions of the present invention may contain additional components, such as high melting fat compounds, cationic conditioning agents, from cationic surfactants, cationic polymers and their Mixtures exist, non-ionic surfactants, UV absorbers etc.

Hochschmelzende FettverbindungenRefractory fat compounds

Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können eine Fettverbindung mit hohem Schmelzpunkt enthalten. Die Fettverbindung mit dem hohen Schmelzpunkt kann in der wässrigen Zusammensetzung in einem Gewichtsanteil von vorzugsweise etwa 0,1% bis etwa 20%, mehr bevorzugt von etwa 0,5% bis etwa 15%, noch mehr bevorzugt von etwa 1% bis etwa 10% enthalten sein.The Compositions of the present invention may include a fatty compound having high melting point. The fat compound with the high melting point can be in the watery Composition in a proportion by weight of preferably about 0.1% to about 20%, more preferably from about 0.5% to about 15%, even more preferably from about 1% to about 10%.

Die hierin geeigneten hochschmelzenden Verbindungen weisen einen Schmelzpunkt von mindestens etwa 25°C auf und sind ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Fettalkoholen, Fettsäuren, Fettalkohol-Derivaten, Fettsäure-Derivaten, Kohlenwasserstoffen, Steroiden und Mischungen davon. Wie der Fachmann weiß, können die in diesem Abschnitt der Patentbeschreibung offenbarten Verbindungen in einigen Fällen unter mehr als eine Klassifizierung fallen, z. B. können einige Fettalkohol-Derivate auch als Fettsäure-Derivate klassifiziert werden. Eine gegebene Klassifikation soll jedoch keine Beschränkung auf die bestimmte Verbindung sein, sondern wird zum Zwecke einer praktischen Klassifikation und Nomenklatur in dieser Weise vorgenommen. Des Weiteren versteht der Fachmann, dass bestimmte Verbindungen mit gewissen erforderlichen Kohlenstoffatomen je nach der Anzahl und Stellung von Doppelbindungen und der Länge und Stellung der Ver zweigungen einen Schmelzpunkt von weniger als etwa 25°C aufweisen können. Es ist nicht beabsichtigt, solche Verbindungen mit niedrigem Schmelzpunkt in diesen Abschnitt einzuschließen. Nichteinschränkende Beispiele für die Verbindungen mit hohem Schmelzpunkt sind im International Cosmetic Ingredient Dictionary, fünfte Ausgabe, 1993, und im CTFA Cosmetic Ingredient Handbook, zweite Ausgabe, 1992, zu finden.The Refractory compounds useful herein have a melting point of at least about 25 ° C on and are selected from the group consisting of fatty alcohols, fatty acids, fatty alcohol derivatives, Fatty acid derivatives, Hydrocarbons, steroids and mixtures thereof. As the expert knows, the compounds disclosed in this section of the specification in some cases fall under more than one classification, e.g. For example, some can Fatty alcohol derivatives also classified as fatty acid derivatives become. However, a given classification is not intended to be limiting The specific connection will be, but for the purpose of a practical Classification and nomenclature made in this way. Of Furthermore, the skilled person understands that certain compounds with certain required carbon atoms depending on the number and Position of double bonds and the length and position of branches may have a melting point of less than about 25 ° C. It is not intended to be such low melting point compounds to include in this section. nonlimiting examples for the high melting point compounds are in International Cosmetic Ingredient Dictionary, fifth Edition, 1993, and in the CTFA Cosmetic Ingredient Handbook, second Edition, 1992, to find.

Es wird angenommen, dass diese Verbindungen mit hohem Schmelzpunkt die Haaroberfläche bedecken und die Reibung reduzieren, was darin resultiert, das sich das Haar glatter anfühlt und leichter zu kämmen ist.It It is believed that these high melting point compounds the hair surface cover and reduce the friction, which results in that the hair feels smoother and easier to comb is.

Die hierin geeigneten Fettalkohole sind diejenigen mit etwa 14 bis etwa 30 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise mit etwa 16 bis etwa 22 Kohlenstoffatomen. Diese Fettalkohole können gerad- oder verzweigtkettige Alkohole und gesättigt oder ungesättigt sein. Nichteinschränkende Beispiele für Fettalkohole schließen Cetylalkohol, Stearylalkohol, Behenylalkohol und Mischungen davon ein.The Fatty alcohols suitable herein are those of about 14 to about 30 carbon atoms, preferably from about 16 to about 22 carbon atoms. These fatty alcohols can straight or branched chain alcohols and saturated or unsaturated. nonlimiting examples for Fatty alcohols include cetyl alcohol, Stearyl alcohol, behenyl alcohol and mixtures thereof.

Die hierin geeigneten Fettsäuren sind diejenigen mit etwa 10 bis etwa 30 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise mit etwa 12 bis etwa 22 Kohlenstoffatomen und mehr bevorzugt mit etwa 16 bis etwa 22 Kohlenstoffatomen. Diese Fettsäuren können gerad- oder verzweigtkettige Säuren sein und können gesättigt oder ungesättigt sein. Ebenfalls eingeschlossen sind zweibasige Säuren, dreibasige Säuren und andere mehrbasige Säuren, welche die vorliegenden Anforderungen erfüllen. Ebenfalls hierin eingeschlossen sind Salze dieser Fettsäuren. Nichteinschränkende Beispiele für Fettsäuren schließen Laurinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Behensäure, Sebacinsäure und Mischungen davon ein.The suitable fatty acids herein are those having from about 10 to about 30 carbon atoms, preferably with about 12 to about 22 carbon atoms and more preferably with about 16 to about 22 carbon atoms. These fatty acids can be straightforward or branched chain acids be and can saturated or unsaturated be. Also included are dibasic acids, tribasic acids and other polybasic acids, which meet the requirements. Also included herein are salts of these fatty acids. nonlimiting examples for fatty acids shut down Lauric acid, palmitic acid, Stearic acid, behenic acid, sebacic acid and Mixtures thereof.

Die hierin geeigneten Fettalkohol-Derivate und Fettsäure-Derivate schließen Alkylether von Fettalkoholen, alkoxylierte Fettalkohole, Alkylether von alkoxylierten Fettalkoholen, Ester von Fettalkoholen, Fettsäureester von Verbindungen mit veresterbaren Hydroxy-Gruppen, hydroxysubstituierte Fettsäuren und Mischungen davon ein. Nicht-beschränkende Beispiele für Fettalkohol-Derivate und Fettsäure-Derivate umfassen Materialien wie Methylstearylether; die Ceteth-Reihe von Verbindungen, wie Ceteth-1 bis Ceteth-45, bei denen es sich um Ethylenglycolether von Cetylalkohol handelt, wobei die numerische Bezeichnung die Anzahl der vorliegenden Ethylenglycol-Einheiten anzeigt; die Steareth-Reihe von Verbindungen, wie Steareth-1 bis -10, bei denen es sich um Ethylenglycolether von Stearethalkohol handelt, wobei die numerische Bezeichnung die Anzahl der vorliegenden Ethylenglycol-Einheiten anzeigt; Ceteareth-1 bis Ceteareth-10, bei denen es sich um die Ethylenglycolether von Cetearethalkohol handelt, d. h. eine Mischung von Fettalkoholen, die vorwiegend Cetyl- und Stearylalkohol enthält, wobei die numerische Bezeichnung die Anzahl der vorliegenden Ethylenglycol-Einheiten anzeigt; C1-C30-Alkylether der gerade beschriebenen Ceteth-, Steareth- und Ceteareth-Verbindungen; Polyoxyethylenether von Behenylalkohol; Ethylstearat, Cetylstearat, Cetylpalmitat, Stearylstearat, Myristylmyristat, Polyoxyethylencetyletherstearat, Polyoxyethylenstearyletherstearat, Polyoxyethylenlauryletherstearat, Ethylenglycolmonostearat, Polyoxyethylenmonostearat, Polyoxyethylendistearat, Propylenglycolmonostearat, Propylenglycoldistearat, Trimethylolpropandistearat, Sorbitanstearat, Polyglycerylstearat, Glycerylmonostearat, Glyceryldistearat, Glyceryltristearat und Mischungen davon.The fatty alcohol derivatives and fatty acid derivatives useful herein include alkyl ethers of fatty alcohols, alkoxylated fatty alcohols, alkyl ethers of alkoxylated fatty alcohols, esters of fatty alcohols, fatty acid esters of compounds having esterifiable hydroxy groups, hydroxy-substituted fatty acids and mixtures thereof. Non-limiting examples of fatty alcohol derivatives and fatty acid derivatives include materials such as methyl stearyl ether; the Ceteth series of compounds, such as ceteth-1 to ceteth-45, which are ethylene glycol ethers of cetyl alcohol, the numerical designation indicating the number of ethylene glycol units present; the steareth series of compounds, such as steareth-1 to -10, which are ethylene glycol ethers of steareth alcohol, the numerical designation indicating the number of ethylene glycol units present; Ceteareth-1 to ceteareth-10, which are the ethylene glycol ethers of cetearethanol, ie, a mixture of fatty alcohols containing predominantly cetyl and stearyl alcohol, the numerical designation indicating the number of ethylene glycol units present; C 1 -C 30 -alkyl ethers of the ceteth, steareth and ceteareth compounds just described; Polyoxyethylene ethers of behenyl alcohol; Ethyl stearate, cetyl stearate, cetyl palmitate, stearyl stearate, myristyl myristate, Polyoxyethylencetyletherstearat, Polyoxyethylenstearyletherstearat, Polyoxyethylenlauryletherstearat, ethylene glycol monostearate, polyoxyethylene monostearate, polyoxyethylene distearate, propylene glycol monostearate, Propylenglycoldistearat, Trimethylolpropandistearat, sorbitan stearate, polyglyceryl stearate, glyceryl monostearate, glyceryl distearate, glyceryl tristearate, and mixtures thereof.

Hierin geeignete Kohlenwasserstoffe schließen Verbindungen mit mindestens etwa 20 Kohlenstoffatomen ein.Here in suitable hydrocarbons include compounds having at least about 20 carbon atoms.

Hierin geeignete Steroide schließen Verbindungen wie Cholesterin ein.Here in close suitable steroids Compounds such as cholesterol.

Verbindungen mit hohem Schmelzpunkt einer einzelnen hochreinen Verbindung sind bevorzugt. Besonders bevorzugt sind Einzelverbindungen von reinen Fettalkoholen, ausgewählt aus der Gruppe aus reinem Cetylalkohol, Stearylalkohol und Behenylalkohol. Mit „rein" ist hier gemeint, dass die Verbindung eine Reinheit von mindestens etwa 90%, vorzugsweise mindestens etwa 95% aufweist. Diese einzelnen hochreinen Verbindungen bieten eine gute Ausspülbarkeit aus dem Haar, wenn der Verbraucher die Zusammensetzung ausspült.links high melting point of a single high purity compound prefers. Particular preference is given to individual compounds of pure Fatty alcohols, selected from the group of pure cetyl alcohol, stearyl alcohol and behenyl alcohol. By "pure" is meant here that the compound has a purity of at least about 90%, preferably at least about 95%. These single high purity compounds offer a good rinsability from the hair when the consumer rinses out the composition.

Hierin geeignete, im Handel erhältliche Verbindungen mit hohem Schmelzpunkt umfassen: Cetylalkohol, Stearylalkohol und Behenylalkohol mit den Handelsbezeichnungen KONOL-Serie, erhältlich von Shin Nihon Rika (Osaka, Japan), und NAA-Serie, erhältlich von NOF (Tokio, Japan); reinen Behenylalkohol mit der Handelsbezeichnung 1-DOCOSANOL, erhältlich von WAKO (Osaka, Japan), verschiedene Fettsäuren mit den Handelsbezeichnungen NEOFAT, erhältlich von Akzo (Chicago, Illinois, USA), HYSTRENE, erhältlich von Witco Corp. (Dublin, Ohio, USA), und DERMA, erhältlich von Vevy (Genua, Italien); und Cholesterin mit der Handelsbezeichnung NIKKOL AGUASOME LA, erhältlich von Nikko.Here in suitable, commercially available High melting point compounds include: cetyl alcohol, stearyl alcohol and behenyl alcohol with the trade names KONOL series, available from Shin Nihon Rika (Osaka, Japan), and NAA series, available from NOF (Tokyo, Japan); pure behenyl alcohol with the trade name 1-DOCOSANOL, available from WAKO (Osaka, Japan), various fatty acids with the trade names NEOFAT, available by Akzo (Chicago, Ill., USA), HYSTRENE, available from Witco Corp. (Dublin, Ohio, USA), and DERMA from Vevy (Genoa, Italy); and cholesterol with the trade name NIKKOL AGUASOME LA, available from Nikko.

Kationisches Konditionierungsmittelcationic conditioners

Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können ferner ein kationisches Konditionierungsmittel umfassen. Das kationische Konditionierungsmittel ist vorzugsweise in der wässrigen Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung enthalten. Das kationische Konditionierungsmittel kann in der wässrigen Zusammensetzung in einem Gewichtsanteil von vorzugsweise etwa 0,1% bis etwa 20%, mehr bevorzugt von etwa 0,5% bis etwa 15%, noch mehr bevorzugt von etwa 1% bis etwa 10% enthalten sein.The Compositions of the present invention may further comprise a cationic Contain conditioning agents. The cationic conditioning agent is preferably in the aqueous Composition of the present invention included. The cationic Conditioning agent may be present in the aqueous composition a weight fraction of preferably from about 0.1% to about 20%, more preferably from about 0.5% to about 15%, even more preferably from about 1% to about 10%.

Vorzugsweise wird das kationische Konditionierungsmittel ausgewählt aus der Gruppe, die aus kationischen Tensiden, kationischen Polymeren und deren Mischungen besteht. Kationische Konditionierungsmittel werden gemäß der Kompatibilität mit anderen Bestandteilen und der gewünschten Eigenschaft des Produkts ausgewählt. Hierin bevorzugt ist ein kationisches Tensid.Preferably the cationic conditioning agent is selected the group consisting of cationic surfactants, cationic polymers and mixtures thereof. Cationic conditioning agents are according to the compatibility with others Components and the desired Property of the product selected. Preferred herein is a cationic surfactant.

Kationisches Tensidcationic surfactant

Unter den hierin geeigneten kationischen Tensiden sind diejenigen, die der allgemeinen Formel (I) entsprechen:

Figure 00450001
worin mindestens einer der Reste R71, R72, R73 und R74 ausgewählt ist aus einer aliphatischen Gruppe mit 8 bis 30 Kohlenstoffatomen oder einer aromatischen Gruppe oder einer Alkoxy-, Polyoxyalkylen-, Alkylamido-, Hydroxyalkyl-, Aryl- oder Alkylaryl-Gruppe mit bis zu etwa 22 Kohlenstoffatomen, der Rest von R71, R72, R73 und R74 unabhängig ausgewählt ist aus einer aliphatischen Gruppe mit 1 bis etwa 22 Kohlenstoffatomen oder einer aromatischen Gruppe oder einer Alkoxy-, Polyoxyalkylen-, Alkylamido-, Hydroxyalkyl-, Aryl- oder Alkylaryl-Gruppe mit bis zu etwa 22 Kohlenstoffatomen; und X ein salzbildendes Anion ist, wie diejenigen, die ausgewählt sind aus Halogen- (z. B. Chlorid-, Bromid-), Acetat-, Citrat-, Lactat-, Glycolat-, Phosphat-, Nitrat-, Sulfonat-, Sulfat-, Alkylsulfat- und Alkylsulfonat-Resten. Die aliphatischen Gruppen können zusätzlich zu Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen Etherbindungen und andere Gruppen, wie Amino-Gruppen, enthalten. Die längerkettigen aliphatischen Gruppen, z. B. diejenigen mit etwa 12 Kohlenstoffatomen oder mehr, können gesättigt oder ungesättigt sein. R71, R72, R73 und R74 sind vorzugsweise unabhängig voneinander ausgewählt aus C1- bis etwa C22-Alkyl. Nichteinschränkende Beispiele für kationische Tenside, die in der vorliegenden Erfindung nützlich sind, schließen die Materialien mit den folgenden CTFA-Bezeichnungen ein: Quaternium-8, Quaternium-14, Quaternium-18, Quaternium-18-methosulfat, Quaternium-24 und Mischungen davon.Among the cationic surfactants useful herein are those corresponding to general formula (I):
Figure 00450001
wherein at least one of R 71 , R 72 , R 73 and R 74 is selected from an aliphatic group having 8 to 30 carbon atoms or an aromatic group or an alkoxy, polyoxyalkylene, alkylamido, hydroxyalkyl, aryl or alkylaryl group A group having up to about 22 carbon atoms, the radical of R 71 , R 72 , R 73 and R 74 is independently selected from an aliphatic group containing 1 to about 22 carbon atoms or an aromatic group or an alkoxy, polyoxyalkylene, alkylamido, Hydroxyalkyl, aryl or alkylaryl group having up to about 22 carbon atoms; and X is a salt-forming anion, such as those selected from halo (e.g., chloride, bromide), acetate, citrate, lactate, glycolate, phosphate, nitrate, sulfonate, sulfate , Alkyl sulfate and alkyl sulfonate residues. The aliphatic groups may contain, in addition to carbon and hydrogen atoms, ether bonds and other groups such as amino groups. The longer-chain aliphatic groups, eg. For example, those having about 12 carbon atoms or more may be saturated or unsaturated. R 71 , R 72 , R 73 and R 74 are preferably independently selected from C 1 to about C 22 alkyl. Non-limiting examples of cationic surfactants useful in the present invention include the materials having the following CTFA designations: quaternium-8, quaternium-14, quaternium-18, quaternium-18-methosulfate, quaternium-24, and mixtures thereof.

Unter den kationischen Tensiden der allgemeinen Formel (I) sind diejenigen bevorzugt, die in dem Molekül mindestens eine Alkylkette mit mindestens 16 Kohlenstoffatomen enthalten. Nichteinschränkende Beispiele für solche bevorzugten kationischen Tenside umfassen: Behenyltrimethylammoniumchlorid, erhältlich zum Beispiel unter den Handelsbezeichnungen INCROQUAT TMC-80 von Croda und ECONOL TM22 von Sanyo Kasei; Cetyltrimethylammoniumchlorid, erhältlich zum Beispiel unter der Handelsbezeichnung CA-2350 von Nikko Chemicals, hydriertes Talgalkyltrimethylammoniumchlorid, Dialkyl-(14-18)-dimethylammoniumchlorid, Ditalgalkyldimethylammoniumchlorid, dihydriertes Talgalkyldimethylammoniumchlorid, Distearyldimethylammoniumchlorid, Dicetyldimethylammoniumchlorid, Di(behenyl/arachidyl)dimethylammoniumchlorid, Dibehenyldimethylammoniumchlorid, Stearyldimethylbenzylammoniumchlorid, Stearylpropylenglycolphosphatdimethylammoniumchlorid, Stearoylamidopropyldimethylbenzylammoniumchlorid, Stearoylamidopropyldimethyl(myristylacetat)ammoniumchlorid und N-(Stearoylcolaminoformylmethyl)pyridiniumchlorid.Under The cationic surfactants of general formula (I) are those preferred in the molecule contain at least one alkyl chain having at least 16 carbon atoms. nonlimiting examples for such preferred cationic surfactants include: behenyltrimethylammonium chloride, available for Example under the trade names INCROQUAT TMC-80 from Croda and ECONOL TM22 by Sanyo Kasei; cetyltrimethylammonium chloride, available for example under the trade name CA-2350 from Nikko Chemicals, hydrogenated tallow alkyl trimethyl ammonium chloride, dialkyl (14-18) dimethyl ammonium chloride, Ditallowalkyldimethylammonium chloride, dihydrogenated tallowalkyldimethylammonium chloride, Distearyldimethylammonium chloride, dicetyldimethylammonium chloride, Di (behenyl / arachidyl) dimethylammonium chloride, dibehenyldimethylammonium chloride, Stearyl dimethyl benzyl ammonium chloride, stearyl propylene glycol phosphate dimethyl ammonium chloride, Stearoylamidopropyldimethylbenzylammonium chloride, stearoylamidopropyldimethyl (myristylacetate) ammonium chloride and N- (stearoylcolaminoformylmethyl) pyridinium chloride.

Ebenfalls bevorzugt sind hydrophil substituierte kationische Tenside, bei denen mindestens einer der Bestandteile eine oder mehrere aromatische Einheiten, Ether-, Ester-, Amido- oder Amino-Einheiten enthält, die als Substituenten oder als Bindungen in der Restkette vorhanden sind, wobei mindestens einer der Reste R71-R74 eine oder mehrere hydrophile Einheiten enthält, die ausgewählt sind aus Alkoxy (vorzugsweise C1-C3-Alkoxy), Polyoxyalkylen (vorzugsweise C1-C3-Polyoxyalkylen), Alkylamido, Hydroxyalkyl, Alkylester und Kombinationen davon. Das hydrophil substituierte kationische Konditionierungstensid enthält vorzugsweise von 2 bis etwa 10 nicht-ionische hydrophile Einheiten, die sich innerhalb der oben angegebenen Bereiche befinden. Bevorzugte hydrophil substituierte kationische Tenside schließen diejenigen mit den nachfolgenden Formeln (II) bis (VIII) ein:

Figure 00470001
worin n1 8 bis etwa 28 ist, m1 + m2 2 bis etwa 40 ist, Z1 ein kurzkettiges Alkyl, vorzugsweise ein C1-C3-Alkyl, mehr bevorzugt Methyl, oder (CH2CH2O)m3H ist, wobei m1 + m2 + m3 bis zu 60 beträgt, und X ein salzbildendes Anion ist, wie vorstehend definiert;
Figure 00470002
worin n2 1 bis 5 ist, einer oder mehrere der Reste R75, R76 und R77 unabhängig voneinander ein C1-C30-Alkyl sind und die übrigen CH2CH2OH sind, einer oder zwei der Reste R78, R79 und R80 unabhängig voneinander ein C1-C30-Alkyl sind und die übrigen CH2CH2OH sind und X ein salzbildendes Anion ist, wie vorstehend definiert;
Figure 00470003
worin, unabhängig für die Formeln (IV) und (V), Z2 ein Alkyl, vorzugsweise C1-C3-Alkyl, mehr bevorzugt Methyl ist und Z3 ein kurzkettiges Hydroxyalkyl, vorzugsweise Hydroxymethyl oder Hydroxyethyl ist, n3 und n4 unabhängig voneinander ganze Zahlen von 2 bis einschließlich 4, vorzugsweise von 2 bis einschließlich 3, mehr bevorzugt 2 sind, R81 und R82 unabhängig voneinander substituierte oder nicht-substituierte Hydrocarbyle, C12-C20-Alkyl oder -Alkenyl sind und X ein salzbildendes Anion ist, wie vorstehend definiert;
Figure 00480001
worin R83 ein Hydrocarbyl, vorzugsweise ein C1-C3-Alkyl, mehr bevorzugt Methyl ist, Z4 und Z5 unabhängig voneinander kurzkettige Hydrocarbyle, vorzugsweise C2-C4-Alkyl oder -Alkenyl, mehr bevorzugt Ethyl sind, m4 von 2 bis etwa 40, vorzugsweise von etwa 7 bis etwa 30 ist und X ein salzbildendes Anion ist, wie vorstehend definiert;
Figure 00480002
worin R84 und R85 unabhängig voneinander C1-C3-Alkyl, vorzugsweise Methyl sind, Z6 ein C12-C22-Hydrocarbyl, -Alkylcarboxy oder -Alkylamido ist und A ein Protein ist, vorzugsweise ein Kollagen, ein Keratin, ein Milchprotein, Seide, ein Sojaprotein, ein Weizenprotein oder hydrolysierte Formen davon; und X ein salzbildendes Anion ist, wie vorstehend definiert;
Figure 00490001
worin n5 2 oder 3 ist, R86 und R87 unabhängig voneinander C1-C3-Hydrocarbyle, vorzugsweise Methyl sind, und X ein salzbildendes Anion ist, wie vorstehend definiert. Nichteinschränkende Beispiele für hydrophil substituierte kationische Tenside, die in der vorliegenden Erfindung nützlich sind, schließen die Materialien mit den folgenden CTFA-Bezeichnungen ein: Quaternium-16, Quarternium-26, Quaternium-27, Quaternium-30, Quaternium-33, Quaternium-43, Quaternium-52, Quaternium-53, Quaternium-56, Quaternium-60, Quaternium-61, Quaternium-62, Quaternium-70, Quaternium-71, Quaternium-72, Quaternium-75, Quaternium-76-hydrolysiertes Kollagen, Quaternium-77, Quaternium-78, Quaternium-79-hydrolysiertes Kollagen, Quaternium-79-hydrolysiertes Keratin, Quaternium-79-hydrolysiertes Milchprotein, Quaternium-79-hydrolysierte Seide, Quaternium-79-hydrolysiertes Sojaprotein und Quaternium-79-hydrolysiertes Weizenprotein, Quaternium-80, Quaternium-81, Quaternium-82, Quarternium-83, Quaternium-84 und Mischungen davon.Also preferred are hydrophilic substituted cationic surfactants in which at least one of the constituents contains one or more aromatic units, ether, ester, amido or amino units, which are present as substituents or as bonds in the residual chain, wherein at least one of R 71 -R 74 contains one or more hydrophilic units selected from alkoxy (preferably C 1 -C 3 alkoxy), polyoxyalkylene (preferably C 1 C 3 polyoxyalkylene), alkylamido, hydroxyalkyl, alkyl esters and combinations thereof. The hydrophilic substituted cationic conditioning surfactant preferably contains from 2 to about 10 nonionic hydrophilic units that are within the ranges indicated above. Preferred hydrophilic substituted cationic surfactants include those having the following formulas (II) to (VIII):
Figure 00470001
wherein n 1 is 8 to about 28, m is 1 + m 2 2 to about 40, Z 1 is a short chain alkyl, preferably a C 1 -C 3 alkyl, more preferably methyl, or (CH 2 CH 2 O) m3H wherein m is 1 + m 2 + m 3 up to 60, and X is a salt-forming anion as defined above;
Figure 00470002
wherein n 2 is 1 to 5, one or more of R 75 , R 76 and R 77 is independently a C 1 -C 30 alkyl and the remaining CH 2 CH 2 OH, one or two of R 78 , R 79 and R 80 are independently a C 1 -C 30 alkyl and the remainder are CH 2 CH 2 OH and X is a salt forming anion as defined above;
Figure 00470003
wherein, independently for the formulas (IV) and (V), Z 2 is an alkyl, preferably C 1 -C 3 alkyl, more preferably methyl and Z 3 is a short chain hydroxyalkyl, preferably hydroxymethyl or hydroxyethyl, n 3 and n 4 independently of one another are integers from 2 to 4 inclusive, preferably from 2 to 3 inclusive, more preferably 2, R 81 and R 82 are independently substituted or unsubstituted hydrocarbyls, C 12 -C 20 alkyl or alkenyl and X is one salt-forming anion is as defined above;
Figure 00480001
wherein R 83 is a hydrocarbyl, preferably a C 1 -C 3 alkyl, more preferably methyl, Z 4 and Z 5 are independently short chain hydrocarbyls, preferably C 2 -C 4 alkyl or alkenyl, more preferably ethyl, m 4 from 2 to about 40, preferably from about 7 to about 30, and X is a salt-forming anion as defined above;
Figure 00480002
wherein R 84 and R 85 independently of one another are C 1 -C 3 -alkyl, preferably methyl, Z 6 is a C 12 -C 22 -hydrocarbyl, -alkylcarboxy or -alkylamido and A is a protein, preferably a collagen, a keratin, a milk protein, silk, a soy protein, a wheat protein or hydrolyzed forms thereof; and X is a salt-forming anion as defined above;
Figure 00490001
wherein n 5 is 2 or 3, R 86 and R 87 are independently C 1 -C 3 hydrocarbyls, preferably methyl, and X is a salt forming anion as defined above. Non-limiting examples of hydrophilic substituted cationic surfactants useful in the present invention include the materials having the following CTFA designations: Quaternium-16, Quaternium-26, Quaternium-27, Quaternium-30, Quaternium-33, Quaternium-43 , Quaternium-52, Quaternium-53, Quaternium-56, Quaternium-60, Quaternium-61, Quaternium-62, Quaternium-70, Quaternium-71, Quaternium-72, Quaternium-75, Quaternium-76-Hydrolyzed Collagen, Quaternium- 77, Quaternium-78, Quaternium 79 Hydrolyzed Collagen, Quaternium 79 Hydrolyzed Keratin, Quaternium 79 Hydrolyzed Milk Protein, Quaternium 79 Hydrolyzed Silk, Quaternium 79 Hydrolyzed Soy Protein and Quaternium 79 Hydrolyzed Wheat Protein, Quaternium 80, Quaternium-81, Quaternium-82, Quaternium-83, Quaternium-84 and mixtures thereof.

Besonders bevorzugte hydrophil substituierte kationische Tenside umfassen Dialkylamidoethylhydroxyethylmoniumsalz, Dialkylamidoethyldimoniumsalz, Dialkyloylethylhydroxyethylmoniumsalz, Dialkyloylethyldimoniumsalz und Mischungen davon, beispielsweise im Handel erhältlich unter den folgenden Handelsbezeichnungen: VARISOFT 110, VARISOFT 222, VARIQUAT K1215 und VARIQUAT 638 von Witco Chemical, MACKPRO KLP, MACKPRO WLW, MACKPRO MLP, MACKPRO NSP, MACKPRO NLW, MACKPRO WWP, MACKPRO NLP, MACKPRO SLP von McIntyre, ETHOQUAD 18/25, ETHOQUAD O/12PG, ETHOQUAD C/25, ETHOQUAD S/25 und ETHODUOQUAD von Akzo, DEHYQUAT SP von Henkel und ATLAS G265 von ICI Americas.Especially preferred hydrophilic substituted cationic surfactants Dialkylamidoethylhydroxyethylmonium salt, dialkylamidoethyldimonium salt, Dialkyloylethylhydroxyethylmonium salt, dialkyloylethyldimonium salt and mixtures thereof, for example, commercially available at the following trade designations: VARISOFT 110, VARISOFT 222, VARIQUAT K1215 and VARIQUAT 638 from Witco Chemical, MACKPRO KLP, MACKPRO WLW, MACKPRO MLP, MACKPRO NSP, MACKPRO NLW, MACKPRO WWP, MACKPRO NLP, MACKPRO SLP from McIntyre, ETHOQUAD 18/25, ETHOQUAD O / 12PG, ETHOQUAD C / 25, ETHOQUAD S / 25 and ETHODUOQUAD from Akzo, DEHYQUAT SP from Henkel and ATLAS G265 from ICI Americas.

Amine sind als kationische Tenside nützlich. Primäre, sekundäre und tertiäre Fettsäureamine sind nützlich. Besonders nützlich sind tertiäre Amidoamine mit einer Alkyl-Gruppe von etwa 12 bis etwa 22 Kohlenstoffatomen. Beispielhafte tertiäre Amidoamine umfassen: Stearamidopropyldimethylamin, Stearamidopropyldiethylamin, Stearamidoethyldiethylamin, Stearamidoethyldimethylamin, Palmitamidopropyldimethylamin, Palmitamidopropyldiethylamin, Palmitamidoethyldiethylamin, Palmitamidoethyldimethylamin, Behenamidopropyldimethylamin, Behenamidopropyldiethylamin, Behenamidoethyldiethylamin, Behenamidoethyldimethylamin, Arachidamidopropyldimethylamin, Arachidamidopropyldiethylamin, Arachidamidoethyldiethylamin, Arachidamidoethyldimethylamin, Diethylaminoethylstearamid. Ebenfalls nützlich sind Dimethylstearamin, Dimethylsojamin, Sojamin, Myristylamin, Tridecylamin, Ethylstearylamin, N-Talgpropandiamin, ethoxyliertes (mit 5 Mol Ethylenoxid) Stearylamin, Dihydroxyethylstearylamin und Arachidylbehenylamin. Nützliche Amine in der vorliegenden Erfindung sind in US-Patent 4,275,055, Nachtigal et al., offenbart.amines are useful as cationic surfactants. primary, secondary and tertiary fatty amines are useful. Especially useful are tertiary Amidoamines having an alkyl group of about 12 to about 22 carbon atoms. Exemplary tertiary Amidoamines include: stearamidopropyldimethylamine, stearamidopropyldiethylamine, Stearamidoethyldiethylamine, stearamidoethyldimethylamine, palmitamidopropyldimethylamine, palmitamidopropyldiethylamine, Palmitamidoethyldiethylamine, palmitamidoethyldimethylamine, behenamidopropyldimethylamine, Behenamidopropyldiethylamine, behenamidoethyldiethylamine, behenamidoethyldimethylamine, Arachidamidopropyldimethylamine, arachidamidopropyldiethylamine, arachidamidoethyldiethylamine, Arachidamidoethyldimethylamine, diethylaminoethylstearamide. Also useful are dimethylstearamine, dimethylsojamine, sojamine, myristylamine, Tridecylamine, ethylstearylamine, N-tallowpropanediamine, ethoxylated (with 5 moles of ethylene oxide) stearylamine, dihydroxyethylstearylamine and arachidylbehenylamine. helpful Amines in the present invention are described in U.S. Patent 4,275,055, Nachtigal et al.,.

Diese Amine können auch in Kombination mit Säuren verwendet werden, wie l-Glutaminsäure, Milchsäure, Salzsäure, Äpfelsäure, Bernsteinsäure, Essigsäure, Fumarsäure, Weinsäure, Citronensäure, l-Glutaminhydrochlorid, Maleinsäure und Mischungen davon, mehr bevorzugt l-Glutaminsäure, Milchsäure, Citronensäure. Die vorliegenden Amine sind vorzugsweise teilweise mit einer der Säuren in einem Molverhältnis von Amin zu Säure von etwa 1:0,3 bis etwa 1:2, mehr bevorzugt von etwa 1:0,4 bis etwa 1:1 neutralisiert.These Amines can also in combination with acids such as l-glutamic, lactic, hydrochloric, malic, succinic, acetic, fumaric, tartaric, citric, l-glutamine hydrochloride, maleic and mixtures thereof, more preferably 1-glutamic acid, lactic acid, citric acid. The present amines are preferably partially with one of the acids in a molar ratio from amine to acid from about 1: 0.3 to about 1: 2, more preferably from about 1: 0.4 to about Neutralized 1: 1.

Kationisches Polymercationic polymer

Kationische Polymere sind ebenfalls hierin geeignet. Wie hier verwendet, soll der Ausdruck „Polymer" Materialien einschließen, die entweder durch Polymerisation eines Monomertyps oder durch zwei (d. h. Copolymere) oder mehr Monomertypen hergestellt wurden.cationic Polymers are also suitable herein. As used here, should the term "polymer" includes materials that either by polymerization of one monomer type or by two (i.e., copolymers) or more monomer types.

Vorzugsweise ist das kationische Polymer ein wasserlösliches kationisches Polymer. Mit „wasserlösliches" kationisches Polymer ist ein Polymer gemeint, das in Wasser ausreichend löslich ist, um bei einer Konzentration von 0,1% in Wasser (destilliert oder äquivalent) bei 25°C eine für das bloße Auge im Wesentlichen klare Lösung zu bilden. Das bevorzugte Polymer ist ausreichend löslich, um bei einer Konzentration von 0,5%, mehr bevorzugt bei einer Konzentration von 1,0% eine im Wesentlichen klare Lösung zu bilden.Preferably For example, the cationic polymer is a water-soluble cationic polymer. With "water-soluble" cationic polymer is meant a polymer which is sufficiently soluble in water, at a concentration of 0.1% in water (distilled or equivalent) at 25 ° C one for the mere Eye essentially clear solution to build. The preferred polymer is sufficiently soluble to at a concentration of 0.5%, more preferably at a concentration 1.0% to form a substantially clear solution.

Die vorliegenden kationischen Polymere besitzen im Allgemeinen ein durchschnittliches Molekulargewicht (Gewichtsmittel), das mindestens etwa 5.000, typischerweise mindestens etwa 10.000 und weniger als etwa 10 Millionen beträgt. Vorzugsweise beträgt das Molekulargewicht von etwa 100.000 bis etwa 2 Millionen. Die kationischen Polymere weisen im Allgemeinen kationische stickstoffhaltige Einheiten, wie quartäre Ammonium- oder kationische Amino-Einheiten und Mischungen davon, auf.The cationic polymers present generally have an average Weight average molecular weight, which is at least about 5,000, typically is at least about 10,000 and less than about 10 million. Preferably is the molecular weight of about 100,000 to about 2 million. The cationic polymers generally have cationic nitrogen-containing Units, such as quaternary Ammonium or cationic amino units and mixtures thereof.

Für die kationischen Polymere können beliebige anionische Gegenionen verwendet werden, solange das Kriterium der Wasserlöslichkeit erfüllt wird. Geeignete Gegenionen schließen Halogenide (z. B. Cl, Br, I oder F, vorzugsweise Cl, Br oder I), Sulfat und Methylsulfat ein. Andere können ebenfalls verwendet werden, da diese Liste nicht ausschließlich ist.For the cationic Polymers can any anionic counterions are used as long as the criterion the water solubility Fulfills becomes. Suitable counterions include halides (e.g., Cl, Br, I or F, preferably Cl, Br or I), sulfate and methylsulfate. Others can also be used, since this list is not exclusive.

Die kationische stickstoffhaltige Einheit ist im Allgemeinen als Substituent an einer Fraktion der gesamten Monomer-Einheiten der kationischen Haarkonditionierungspolymere vorhanden. Somit kann das kationische Polymer Copolymere, Terpolymere usw. von quartären Ammonium-Einheiten oder kationischen aminsubstituierten Monomer-Einheiten und anderen nicht kationischen Einheiten, die hier als Spacer-Monomer-Einheiten bezeichnet werden, umfassen. Solche Polymere entsprechen dem Stand der Technik, und eine Vielfalt ist im CTFA Cosmetic Ingredient Dictionary, 3. Ausgabe, herausgegeben von Estrin, Crosley und Haynes (The Cosmetic, Toiletry, and Fragrance Association, Inc., Washington, D. C., 1982) zu finden.The cationic nitrogen-containing moiety is generally as a substituent on a fraction of the total monomeric units of the cationic Hair conditioning polymers present. Thus, the cationic Polymer copolymers, terpolymers, etc. of quaternary ammonium units or cationic amine-substituted monomer units and others are not cationic units, referred to herein as spacer monomer units will include. Such polymers correspond to the prior art, and a variety is in the CTFA Cosmetic Ingredient Dictionary, 3. Edition, edited by Estrin, Crosley and Haynes (The Cosmetic, Toiletry, and Fragrance Association, Inc., Washington, D.C., 1982) to find.

Die kationischen Amine können je nach der besonderen Spezies und dem pH-Wert der Zusammensetzung primäre, sekundäre oder tertiäre Amine sein. Im Allgemeinen sind sekundäre und tertiäre Amine, besonders tertiäre Amine, bevorzugt.The cationic amines can depending on the particular species and the pH of the composition primary, secondary or tertiary Be amines. In general, secondary and tertiary amines, especially tertiary Amines, preferred.

Aminsubstituierte Vinylmonomere können in der Aminform polymerisiert werden und anschließend wahlweise durch eine Quaternisierungsreaktion in Ammonium umgewandelt werden. In ähnlicher Weise können Amine auch nach Bildung des Polymers quaternisiert werden. Zum Beispiel können tertiäre Aminfunktionen durch Reaktion mit einem Salz mit der Formel R88X quaternisiert werden, worin R88 ein kurzkettiges Alkyl, vorzugsweise ein C1-C7-Alkyl, mehr bevorzugt ein C1-C3-Alkyl ist und X ein salzbildendes Anion ist, wie vorstehend definiert.Amine-substituted vinyl monomers can be polymerized in the amine form and then optionally converted to ammonium by a quaternization reaction. Similarly, amines can also be quaternized after formation of the polymer. For example, tertiary amine functions can be quaternized by reaction with a salt of the formula R 88 X wherein R 88 is a short chain alkyl, preferably a C 1 -C 7 alkyl, more preferably a C 1 -C 3 alkyl, and X is a salt-forming anion is as defined above.

Geeignete kationische Amino- und quartäre Ammoniummonomere schließen zum Beispiel Vinylverbindungen ein, die mit Dialkylaminoalkylacrylat, Dialkylaminoalkylmethacrylat, Monoalkylaminoalkylacrylat, Monoalkylaminoalkylmethacrylat, Trialkylmethacryloxyalkylammoniumsalz, Trialkylacryloxyalkylammoniumsalz, quartären Diallylammoniumsalzen substituiert sind, sowie quartäre Vinylammoniummonomere mit cyclischen, kationischen, stickstoffhaltigen Ringen, wie Pyridinium, Imidazolium und quaternisiertes Pyrrolidon, z. B. Alkylvinylimidazolium-, Alkylvinylpyridinium-, Alkylvinylpyrrolidonsalze. Die Alkylabschnitte dieser Monomere sind vorzugsweise Niederalkyle wie die C1-C3-Alkyle, mehr bevorzugt C1- und C2-Alkyle. Geeignete aminsubstituierte Vinylmonomere zum diesbezüglichen Gebrauch schließen Dialkylaminoalkylacrylat, Dialkylaminoalkylmethacrylat, Dialkylaminoalkylacrylamid und Dialkylaminoalkylmethacrylamid ein, wobei die Alkyl-Gruppen vorzugsweise C1-C7-Hydrocarbyle, mehr bevorzugt C1-C3-Alkyle sind.Suitable cationic amino and quaternary ammonium monomers include, for example, vinyl compounds substituted with dialkylaminoalkyl acrylate, dialkylaminoalkyl methacrylate, monoalkylaminoalkyl acrylate, monoalkylaminoalkyl methacrylate, trialkylmethacryloxyalkylammonium salt, trialkylacryloxyalkylammonium salt, diallyl quaternary ammonium salts, and cyclic, cationic, nitrogen containing quaternary vinyl ammonium monomers such as pyridinium, imidazolium, and quaternized pyrrolidone , z. B. Alkylvinylimidazolium-, Alkylvinylpyridinium-, Alkylvinylpyrrolidonsalze. The alkyl portions of these monomers are preferably lower alkyls such as the C 1 -C 3 -alkyls, more preferably C 1 and C 2 -alkyls. Suitable amine-substituted vinyl monomers for use herein include dialkylaminoalkyl acrylate, dialkylaminoalkyl methacrylate, dialkylaminoalkylacrylamide and dialkylaminoalkylmethacrylamide, wherein the alkyl groups are preferably C 1 -C 7 hydrocarbyls, more preferably C 1 -C 3 alkyls.

Die vorliegenden kationischen Polymere können Mischungen von Monomer-Einheiten umfassen, die von aminsubstituiertem und/oder mit quartärem Ammonium substituiertem Monomer und/oder kompatiblen Spacer-Monomeren abgeleitet sind.The The present cationic polymers can be mixtures of monomer units include that of amine-substituted and / or with quaternary ammonium derived substituted monomer and / or compatible spacer monomers are.

Geeignete kationische Haarkonditionierpolymere schließen zum Beispiel ein: Copolymere von 1-Vinyl-2-pyrrolidon und 1-Vinyl-3-methylimidazoliumsalz (z. B. Chloridsalz) (in der Industrie durch die Cosmetic, Toiletry, and Fragrance Association, „CTFA", als Polyquaternium-16 bezeichnet), wie diejenigen, die im Handel von BASF Wyandotte Corp. (Parsippany, NJ, USA) unter der Handelsbezeichnung LUVIQUAT (z. B. LUVIQUAT FC 370) erhältlich sind; Copolymere von 1-Vinyl-2-pyrrolidon und Dimethylaminoethylmethacrylat (in der Industrie durch die CTFA als Polyquaternium-11 bezeichnet), wie diejenigen, die im Handel von der Gaf Corporation (Wayne, NJ, USA) unter der Handelsbezeichnung GAFQUAT (z. B. GAFQUAT 755N) erhältlich sind; kationische quartäre diallylammoniumhaltige Polymere, einschließlich beispielsweise Dimethyldiallylammoniumchlorid-Homopolymer und Copolymere von Acrylamid und Dimethyldiallylammoniumchlorid, in der Industrie (CTFA) als Polyquaternium 6 bzw. Polyquaternium 7 bezeichnet; und Mineralsäuresalze von Aminoalkylestern von Homo- und Copolymeren von ungesättigten Carbonsäuren mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, wie in US-Patent 4,009,256 beschrieben.Suitable cationic hair conditioning polymers include, for example, copolymers of 1-vinyl-2-pyrrolidone and 1-vinyl-3-methylimidazolium salt (e.g., chloride salt) (commercially available from Cosmetic, Toiletry, and Fragrance Association, "CTFA"). as Polyquaternium-16), such as those commercially available from BASF Wyandotte Corp. (Parsippany, NJ) under the trade designation LUVIQUAT (e.g., LUVIQUAT FC 370); copolymers of 1-vinyl-2-pyrrolidone and dimethylaminoethyl methacrylate (referred to in the industry by the CTFA as Polyquaternium-11), such as those commercially available from Gaf Corporation (Wayne, NJ, USA) under the trade designation GAFQUAT (e.g., GAFQUAT 755N) cationic quaternary diallylammonium-containing polymers, including, for example, dimethyldiallylammonium chloride homopolymer and copolymers of acrylamide and dimethyldiallylammonium chloride, in the industry (CTFA) referred to as Polyquaternium 6 and Polyquaternium 7; and mineral acid salts of aminoalkyl esters of homo- and copolymers of unsaturated carboxylic acids having from 3 to 5 carbon atoms as described in U.S. Patent 4,009,256.

Andere kationische Polymere, die verwendet werden können, schließen Polysaccharidpolymere, wie kationische Cellulose-Derivate und kationische Stärke-Derivate, ein.Other cationic polymers that may be used include polysaccharide polymers, such as cationic cellulose derivatives and cationic starch derivatives.

Kationische Polysaccharidpolymer-Materialien, die zum diesbezüglichen Gebrauch geeignet sind, schließen diejenigen mit der folgenden Formel ein:

Figure 00530001
worin: Z7 eine Anhydroglucose-Restgruppe, wie ein Stärke- oder Celluloseanhydroglucose-Rest, ist, R89 eine Alkylenoxyalkylen-, Polyoxyalkylen- oder Hydroxyalkylen-Gruppe oder eine Kombination davon ist, R90, R91 und R92 unabhängig voneinander Alkyl-, Aryl-, Alkylaryl-, Arylalkyl-, Alkoxyalkyl- oder Alkoxyaryl-Gruppen sind, wobei jede Gruppe bis zu etwa 18 Kohlenstoffatome enthält und die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome für jede kationische Einheit (d. h. die Summe der Kohlenstoffatome in R90, R91 und R92) vorzugsweise etwa 20 oder weniger beträgt und X wie vorstehend beschrieben ist.Cationic polysaccharide polymer materials suitable for use herein include those having the following formula:
Figure 00530001
wherein: Z 7 is an anhydroglucose residual group, such as a starch or cellulose anhydroglucose residue, R 89 is an alkyleneoxyalkylene, polyoxyalkylene or hydroxyalkylene group or a combination thereof, R 90 , R 91 and R 92 are independently alkyl , Aryl, alkylaryl, arylalkyl, alkoxyalkyl or alkoxyaryl groups, each group containing up to about 18 carbon atoms and the total number of carbon atoms for each cationic moiety (ie, the sum of the carbon atoms in R 90 , R 91 and R 92 ) is preferably about 20 or less and X is as described above.

Kationische Cellulose ist von Amerchol Corp. (Edison, NJ, USA) in deren Polymerserien Polymer JR® und LR® als Salze von Hydroxyethylcellulose, welche mit Trimethylammonium-substituiertem Epoxid zur Reaktion gebracht wurde, in der Industrie (CTFA) als Polyquaternium 10 bezeichnet, erhältlich. Ein anderer Typ von kationischer Cellulose schließt die polymeren quartären Ammoniumsalze von Hydroxyethylcellulose, welche mit Lauryldimethylammonium-substituiertem Epoxid zur Reaktion gebracht wurde, in der Industrie (CTFA) als Polyquaternium 24 bezeichnet, ein. Diese Materialien sind von Amerchol Corp. (Edison, NJ, USA) unter der Handelsbezeichnung Polymer LM-200® erhältlich.Cationic cellulose is from Amerchol Corp. (Edison, NJ, USA) in their polymer series Polymer JR® and LR® as salts of hydroxyethylcellulose reacted with trimethylammonium substituted epoxide, referred to in the industry (CTFA) as Polyquaternium 10. Another type of cationic cellulose includes the polymeric quaternary ammonium salts of hydroxyethylcellulose reacted with lauryldimethylammonium substituted epoxide, referred to in the industry (CTFA) as Polyquaternium 24. These materials are from Amerchol Corp. (Edison, NJ, USA) under the trade name Polymer LM- 200® .

Andere kationische Polymere, die verwendet werden können, schließen kationische Guargummi-Derivate wie Guarhydroxypropyltrimoniumchlorid, im Handel erhältlich von Celanese Corp. in deren Jaguar R-Serie, ein. Andere Materialien schließen quartäre stickstoffhaltige Celluloseether, wie in US-Patent 3,962,418 beschrieben, und Copolymere von veretherter Cellulose und Stärke, wie in US-Patent 3,958,581 beschrieben, ein.Other cationic polymers that may be used include cationic ones Guar gum derivatives such as guar hydroxypropyltrimonium chloride, commercially available from Celanese Corp. in their Jaguar R series, a. Other materials shut down quaternary nitrogen-containing cellulose ethers as described in U.S. Patent 3,962,418, and copolymers of etherified cellulose and starch, as in U.S. Patent 3,958,581 described, a.

Besonders nützliche kationische Polymere hierin schließen Polyquaternium-7, Polyquaternium-10, Polyquaternium-24 und Mischungen davon ein.Especially useful cationic polymers herein include Polyquaternium-7, Polyquaternium-10, Polyquaternium-24 and mixtures thereof.

Nicht-ionisches TensidNon-ionic surfactant

Die Haarkonditionierungs-Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können ferner ein nicht-ionisches Tensid enthalten. Das nicht-ionische Tensid kann in der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung in einem Gewichtsanteil von vorzugsweise etwa 0,01% bis etwa 10%, mehr bevorzugt von etwa 0,05% bis etwa 8%, stärker bevorzugt von etwa 0,1% bis etwa 5% enthalten sein.The Hair conditioning compositions of the present invention can further contain a nonionic surfactant. The non-ionic Surfactant can be used in the composition of the present invention in a weight fraction of preferably from about 0.01% to about 10%, more preferably from about 0.05% to about 8%, more preferably from about 0.1% be contained to about 5%.

Nicht-ionische Tenside schließen diejenigen Verbindungen ein, die durch Kondensierung von Alkylenoxid-Gruppen, die von Natur aus hydrophil sind, mit einer organischen hydrophoben Verbindung, die von Natur aus aliphatisch oder alkylaromatisch sein kann, erzeugt werden.Nonionic Close surfactants those compounds which are formed by condensation of alkylene oxide groups, which are hydrophilic by nature, with an organic hydrophobic Compounds which are aliphatic or alkylaromatic by nature can be generated.

Bevorzugte nicht-beschränkende Beispiele für nicht-ionische Tenside zur Verwendung in den Shampoo-Zusammensetzungen schließen die folgenden ein:

  • (1) Polyethylenoxid-Kondensate von Alkylphenolen, z. B. die Kondensationsprodukte von Alkylphenolen mit einer Alkyl-Gruppe, die etwa 6 bis etwa 20 Kohlenstoffatome in entweder einer geradkettigen oder einer verzweigtkettigen Anordnung enthalten, mit Ethylenoxid, wobei das Ethylenoxid in Mengen vorhanden ist, die etwa 10 bis etwa 60 Mol Ethylenoxid pro Mol Alkylphenol entsprechen.
  • (2) Die Produkte aus der Kondensation von Ethylenoxid mit dem Produkt, das aus der Reaktion von Propylenoxid und Ethylendiaminprodukten resultiert;
  • (3) Kondensationsprodukte von aliphatischen Alkoholen mit etwa 8 bis etwa 18 Kohlenstoffatomen in entweder geradkettiger oder verzweigtkettiger Anordnung mit Ethylenoxid, z. B. einem Kokosnussalkoholethylenoxid-Kondensat mit etwa 10 bis etwa 30 Mol Ethylenoxid pro Mol Kokosnussalkohol, wobei die Kokosnussalkoholfraktion etwa 10 bis etwa 14 Kohlenstoffatome aufweist.
  • (4) langkettige tertiäre Aminoxide der Formel [R1R2R3N → O], worin R1 einen Alkyl-, Alkenyl- oder Monohydroxyalkyl-Rest mit etwa 8 bis etwa 18 Kohlenstoffatomen, 0 bis etwa 10 Ethylenoxid-Einheiten und 0 bis etwa 1 Glyceryl-Einheiten enthält, und R2 und R3 etwa 1 bis etwa 3 Koh lenstoffatome und 0 bis etwa 1 Hydroxy-Gruppen, z. B. Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Hydroxyethyl- oder Hydroxypropyl-Reste enthalten;
  • (5) langkettige tertiäre Phosphinoxide der Formel [RR'R,,P → O], wobei R einen Alkyl-, Alkenyl- oder Monohydroxyalkyl-Rest mit Kohlenstoffatomen im Bereich von etwa 8 bis etwa 18, 0 bis etwa 10 Ethylenoxid-Gruppen und 0 bis 1 Glyceryl-Gruppen enthält, und R' und R'' jeweils Alkyl- oder Monohydroxyalkyl-Gruppen mit etwa 1 bis etwa 3 Kohlenstoffatomen sind;
  • (6) langkettige Dialkylsulfoxide, die einen kurzkettigen Alkyl- oder Hydroxyalkyl-Rest mit etwa 1 bis etwa 3 Kohlenstoffatomen (üblicherweise Methyl) und eine lange hydrophobe Kette enthalten, die Alkyl-, Alkenyl-, Hydroxyalkyl- oder Ketoalkyl-Reste einschließen, die etwa 8 bis etwa 20 Kohlenstoffatome, 0 bis etwa 10 Ehylenoxid-Einheiten und 0 bis etwa 1 Glyceryl-Einheit enthalten.
  • (7) Alkylpolysaccharid (APS)-Tenside (z. B. Alkylpolyglycoside), für die Beispiele im US-Patent 4,565,647 beschrieben sind, das hierin durch Bezugnahme in seiner Gesamtheit eingeschlossen ist und das APS-Tenside offenbart, die eine hydrophobe Gruppe mit etwa 6 bis etwa 30 Kohlenstoffatomen und ein Polysaccharid (z. B. Polyglycosid) als hydrophile Gruppe enthalten; optional kann eine Polyalkylenoxid-Gruppe, die die hydrophoben und hydrophilen Einheiten verbindet, vorhanden sein; und die Alkyl-Gruppe (d. h. die hydrophobe Einheit) kann gesättigt oder ungesättigt, verzweigt oder unverzweigt und substituiert oder unsubstituiert (z. B. mit Hydroxy oder zyklischen Ringen) sein; ein bevorzugtes Material ist Alkylpolyglucosid, das im Handel von Henkel, ICI Americas, und Seppic erhältlich ist; und
  • (8) Polyoxyethylenalkylether, wie diejenigen der Formel RO(CH2CH2O)nH, und Polyethylenglycol (PEG)-glycerylfettester, wie diejenigen der Formel R(O)OCH2CH(OH)CH2(OCH2CH2)nOH, worin n 1 bis etwa 200, vorzugsweise etwa 20 bis etwa 100 ist und R ein Alkyl mit etwa 8 bis etwa 22 Kohlenstoffatomen ist.
Preferred non-limiting examples of nonionic surfactants for use in the shampoo compositions include the following:
  • (1) Polyethylene oxide condensates of alkylphenols, e.g. The condensation products of alkylphenols having an alkyl group containing from about 6 to about 20 carbon atoms in either a straight chain or a branched chain arrangement with ethylene oxide wherein the ethylene oxide is present in amounts ranging from about 10 to about 60 moles of ethylene oxide per mole Alkylphenol correspond.
  • (2) The products of the condensation of ethylene oxide with the product resulting from the reaction of propylene oxide and ethylene diamine products;
  • (3) Condensation products of aliphatic alcohols containing from about 8 to about 18 carbon atoms in either straight chain or branched chain with ethylene oxide, e.g. As a coconut alcohol lenoxid condensate with about 10 to about 30 moles of ethylene oxide per mole of coconut alcohol, wherein the coconut alcohol fraction has about 10 to about 14 carbon atoms.
  • (4) long-chain tertiary amine oxides of the formula [R 1 R 2 R 3 N → O] wherein R 1 is an alkyl, alkenyl or monohydroxyalkyl radical containing from about 8 to about 18 carbon atoms, from 0 to about 10 ethylene oxide units and 0 to about 1 glyceryl units, and R 2 and R 3 are from about 1 to about 3 carbon atoms and from 0 to about 1 hydroxy groups, e.g. For example, methyl, ethyl, propyl, hydroxyethyl or hydroxypropyl radicals;
  • (5) long chain tertiary phosphine oxides of the formula [RR'R ,, P → O] wherein R is an alkyl, alkenyl or monohydroxyalkyl radical having carbon atoms ranging from about 8 to about 18, 0 to about 10 ethylene oxide groups and 0 to 1 contains glyceryl groups, and R 'and R "are each alkyl or monohydroxyalkyl groups having from about 1 to about 3 carbon atoms;
  • (6) long chain dialkyl sulfoxides containing a short chain alkyl or hydroxyalkyl radical of from about 1 to about 3 carbon atoms (usually methyl) and a long hydrophobic chain, which include alkyl, alkenyl, hydroxyalkyl or ketoalkyl radicals, e.g. From 8 to about 20 carbon atoms, from 0 to about 10 ethylene oxide units and from 0 to about 1 glyceryl unit.
  • (7) Alkyl polysaccharide (APS) surfactants (e.g., alkylpolyglycosides), examples of which are described in U.S. Patent 4,565,647, which is incorporated herein by reference in its entirety and which discloses APS surfactants having a hydrophobic group with about From 6 to about 30 carbon atoms and a polysaccharide (e.g., polyglycoside) as a hydrophilic group; optionally, a polyalkylene oxide group linking the hydrophobic and hydrophilic moieties may be present; and the alkyl group (ie, the hydrophobic moiety) may be saturated or unsaturated, branched or unbranched, and substituted or unsubstituted (eg, with hydroxy or cyclic rings); a preferred material is alkyl polyglucoside, which is commercially available from Henkel, ICI Americas, and Seppic; and
  • (8) Polyoxyethylene alkyl ethers, such as those of the formula RO (CH 2 CH 2 O) n H, and polyethylene glycol (PEG) glyceryl fatty esters, such as those of the formula R (O) OCH 2 CH (OH) CH 2 (OCH 2 CH 2 ) n is OH, wherein n is 1 to about 200, preferably about 20 to about 100, and R is an alkyl of about 8 to about 22 carbon atoms.

Vorzugsweise werden Polyethylenglycol-Derivate von Glyceriden wie den unter (8) beschriebenen als die nicht-ionischen Tenside der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung verwendet.Preferably are polyethylene glycol derivatives of glycerides such as those mentioned under (8) described as the nonionic surfactants of the composition used in the present invention.

Polyethylenglycol-Derivate von Glyceriden, die hierin geeignet sind, schließen beliebige Polyethylenglycol-Derivate von Glyceriden ein, die wasserlöslich sind und die zur Verwendung in einer Haarkonditionierungs-Zusammensetzung geeignet sind. Geeignete Polyethylenglycol-Derivate von Glyceriden zum diesbezüglichen Gebrauch schließen Derivate von Mono-, Di- und Triglyceriden und Mischungen davon ein.Polyethylene glycol derivatives Glycerides useful herein include any polyethylene glycol derivatives of glycerides, which are water-soluble are and for use in a hair conditioning composition are suitable. Suitable polyethylene glycol derivatives of glycerides for this purpose Close use Derivatives of mono-, di- and triglycerides and mixtures thereof.

Eine Klasse von Polyethylenglycol-Derivaten von Glyceriden, die hierin geeignet sind, sind diejenigen, welche der folgenden allgemeinen Formel (I) entsprechen:

Figure 00570001
worin n, der Ethoxylierungsgrad, von etwa 4 bis etwa 200, vorzugsweise von etwa 5 bis etwa 150, mehr bevorzugt von etwa 20 bis etwa 120 ist, und worin R einen aliphatischen Rest mit etwa 5 bis etwa 25 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise etwa 7 bis etwa 20 Kohlenstoffatomen umfasst.A class of polyethylene glycol derivatives of glycerides useful herein are those which satisfy the following general formula (I):
Figure 00570001
wherein n, the degree of ethoxylation, is from about 4 to about 200, preferably from about 5 to about 150, more preferably from about 20 to about 120, and wherein R is an aliphatic radical having from about 5 to about 25 carbon atoms, preferably from about 7 to about 20 carbon atoms.

Geeignete Polyethylenglycol-Derivate von Glyceriden können Polyethylenglycol-Derivate von gehärtetem Castoröl sein. Zum Beispiel gehärtetes PEG-20-Castoröl, gehärtetes PEG-30-Castoröl, gehärtetes PEG-40-Castoröl, gehärtetes PEG-45-Castoröl, gehärtetes PEG-50-Castoröl, gehärtetes PEG-54-Castoröl, gehärtetes PEG-55-Castoröl, gehärtetes PEG-60-Castoröl, gehärtetes PEG-80-Castoröl und gehärtetes PEG-100-Castoröl. Bevorzugt zur Verwendung in den Zusammensetzungen hierin ist gehärtetes PEG-60-Castoröl.suitable Polyethylene glycol derivatives of glycerides can be polyethylene glycol derivatives of hardened Castor oil be. For example, hardened PEG-20 castor oil, tempered PEG-30 castor oil, hardened PEG-40 castor oil, hardened PEG-45 castor oil, hardened PEG-50 castor oil, hardened PEG-54 castor oil, hardened PEG-55 castor oil, hardened PEG-60 castor oil, hardened PEG-80 castor oil and hardened PEG-100 castor oil. Prefers for use in the compositions herein is cured PEG-60 castor oil.

Andere geeignete Polyethylenglycol-Derivate von Glyceriden können Polyethylenglycol-Derivate von Stearinsäure sein. Zum Beispiel PEG-30-Stearat, PEG-40-Stearat, PEG-50-Stearat, PEG-75-Stearat, PEG-90-Stearat, PEG-100-Stearat, PEG-120-Stearat und PEG-150-Stearat. Bevorzugt zur Verwendung in den Zusammensetzungen hierin ist PEG-100-Stearat.Other Suitable polyethylene glycol derivatives of glycerides may include polyethylene glycol derivatives of stearic acid be. For example, PEG-30 stearate, PEG-40 stearate, PEG-50 stearate, PEG-75 stearate, PEG-90 stearate, PEG-100 stearate, PEG-120 stearate and PEG-150 stearate. Prefers for use in the compositions herein is PEG-100 stearate.

Vorzugsweise werden Ethylenglycolether von Fettalkoholen, wie oben unter (3) oder (8) beschrieben, als die nicht-ionischen Tenside in der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung verwendet.Preferably are ethylene glycol ethers of fatty alcohols as in (3) above or (8), as the nonionic surfactants in the composition used in the present invention.

Ethylenglycolether von Fettalkoholen, die hierin geeignet sind, schließen beliebige Glycolether von Fettalkoholen ein, die zur Verwendung in einer Haarkonditionierungs-Zusammensetzung geeignet sind. Nicht-beschränkende Beispiele für die Ethylenglycolether von Fettalkoholen schließen die folgenden ein: die Ceteth-Reihe von Verbindungen wie Ceteth-1 bis Ceteth-45, bei denen es sich um Ethylenglycolether von Cetylalkohol handelt, wobei die numerische Bezeichnung die Zahl der vorhandenen Ethylenglycol-Einheiten anzeigt; die Steareth-Reihe von Verbindungen wie Steareth-1 bis 100, bei denen es sich um Ethylenglycolether von Stearethalkohol handelt, wobei die numerische Bezeichnung die Zahl der vorhandenen Ethylenglycol-Einheiten anzeigt; Ceteareth 1 bis Ceteareth-50, bei denen es sich um die Ethylenglycolether von Cetearethalkohol handelt, d. h. eine Mischung aus Fettalkoholen, die vorherrschend Cetyl- und Stearylalkohol enthalten, wobei die numerische Bezeichnung die Zahl der vorhanden Ethylenglycol-Einheiten anzeigt; Polyoxyethylenether von verzweigten Alkoholen, wie Octyldecylalkohol, Dodecylpentadecylalkohol, Hexyldecylalkohol und Isostearylalkohol und deren Mischungen. Bevorzugt zur Verwendung hierin ist Ceteareth-20.ethylene glycol ethers fatty alcohols suitable herein include any Glycol ethers of fatty alcohols suitable for use in a hair conditioning composition are suitable. Non-limiting examples for the ethylene glycol ethers of fatty alcohols include the following: the Ceteth series from compounds such as ceteth-1 to ceteth-45, which are Ethylene glycol ether of cetyl alcohol, wherein the numerical Name indicates the number of ethylene glycol units present; the steareth series of compounds such as steareth-1 to 100, at which are ethylene glycol ethers of steareth alcohol, where the numeric designation is the number of ethylene glycol units present displays; Ceteareth 1 to Ceteareth-50, which are the Ethylene glycol ether of ceteareth alcohol, d. H. a mixture from fatty alcohols predominantly containing cetyl and stearyl alcohol, where the numerical designation is the number of ethylene glycol units present displays; Polyoxyethylene ethers of branched alcohols, such as octyldecyl alcohol, Dodecylpentadecyl alcohol, hexyldecyl alcohol and isostearyl alcohol and their mixtures. Preferred for use herein is ceteareth-20.

UV-AbsorberUV absorbers

Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können ein UV (Ultraviolett) Absorptionsmittel enthalten. UV-Absorptionsmittel sind besonders für Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung geeignet, die im Wesentlichen transparent sind. Die UV-Absorptionsmittel hierin werden vorzugsweise in Konzentrationen von etwa 0,01 Gew.-% bis etwa 10 Gew.-% der Zusammensetzung verwendet.The Compositions of the present invention may be UV (ultraviolet) Absorbent containing. UV absorbers are special for compositions of the present invention which are substantially transparent are. The UV absorbers herein are preferably in concentrations from about 0.01% to about 10% by weight of the composition.

Hierin geeignete UV-Absorptionsmittel können wasserlöslich oder wasserunlöslich sein, einschließlich: p-Aminobenzoesäure, deren Salzen und deren Derivaten (Ethyl-, Isobutyl-, Glycerylestern; p-Dimethylaminobenzoesäure); Anthranilaten (d. h. o-Aminobenzoaten; Methyl-, Menthyl-, Phenyl-, Benzyl-, Phenylethyl-, Linalyl-, Terpinyl- und Cyclohexenylestern); Salicylaten (Amyl-, Phenyl-, Benzyl-, Menthyl-, Glyceryl- und Dipropylenglycolestern); Zimtsäure-Derivaten (Menthyl- und Benzylestern, -phenylcinnamonitril; Butylcinnamoylpyruvat; Trihydroxyzimtsäure-Derivaten (Aesculetin, Methylaesculetin, Daphnetin und der Glucoside Aesculin und Daphnin); Dibenzalaceton und Benzylidenacetophenon; Naphtholsulfonaten (Natriumsalzen von 2-Naphthol-3,6-disulfonsäure und von 2-Naphthol-6,8-disulfonsäure); Dihydroxynaphthoesäure und deren Salzen; o- und p-Hydroxybiphenyldisulfonaten; Chininsalzen (Bisulfat, Sulfat, Chlorid, Oleat und Tannat); Chinolin-Derivaten (8-Hydroxychinolinsalzen, 2-Phenylchinolin); hydroxy- oder methoxysubstituierten Benzophenonen; Harn- und Viloharnsäure; Gerbsäure und deren Derivaten (z. B. Hexaethylether); (Butylcarbityl)-(6-propylpiperonyl)ether; Hydrochinon; Benzophenonen (Oxybenzol, Sulisobenzon, Dioxybenzon, Benzoresorcinol, 2,2',4,4'-Tetrahydroxybenzophenon, 2,2'-Dihydroxy-4,4'-dimethoxybenzophenon, Octabenzon); 4-Isopropyldibenzoylmethan; Butylmethoxydibenzoylmethan; Etocrylen und 4-Isopropyldibenzoylmethan. Von diesen p-Methoxyzimtsäure-2-ethylhexylester, 4,4'-tert.-Butylmethoxydibenzoylmethan, 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon, Octyldimethyl-p-aminobenzoesäure, Digalloyltrioleat, 2,2-Dihydroxy-4-methoxybenzophenon, 4-[Bis(hydroxypropyl)]aminobenzoesäureethylester, 2-Cyano-3,3-diphenylacrylsäure-2-ethylhexylester, Salicylsäure-2-ethylhexylester, p-Aminobenzoesäureglycerylester, Salicylsäure-3,3,5-trimethylcyclohexylester, Anthranilsäuremethylester, p-Dimethylaminobenzoesäure oder -aminobenzoat, p-Dimethylaminobenzoesäure-2-ethylhexylester, 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure, 2-(p-Dimethylaminophenyl)-5-sulfobenzooxazoesäure und Mischungen davon. Bevorzugte, in den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung geeignete Sonnenschutzmittel sind p-Methoxyzimtsäure-2-ethylhexylester, Butyl-methoxydibenzoylmethan, 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon, Octyldimethyl-p-aminobenzoesäure und Mischungen davon.Here in suitable UV absorbers can water soluble or water insoluble including: p-aminobenzoic acid, their salts and their derivatives (ethyl, isobutyl, glyceryl esters; p-dimethylaminobenzoic acid); Anthranilates (i.e., o-aminobenzoates; methyl, menthyl, phenyl, Benzyl, phenylethyl, linalyl, terpinyl and cyclohexenyl esters); Salicylates (amyl, phenyl, benzyl, menthyl, glyceryl and dipropylene glycol esters); Cinnamic acid derivatives (menthyl and benzyl esters, -phenyl cinnamonitrile; butyl cinnamoyl pyruvate; Trihydroxy derivatives (Esculetin, methylesculetin, daphnetin and the glucoside esculin and Daphnin); Dibenzalacetone and benzylidene acetophenone; naphthol sulphonates (Sodium salts of 2-naphthol-3,6-disulfonic acid and 2-naphthol-6,8-disulfonic acid); Dihydroxynaphthoic acid and their salts; o- and p-hydroxybiphenyl disulfonates; quinine salts (Bisulfate, sulfate, chloride, oleate and tannate); Quinoline derivatives (8-hydroxyquinoline salts, 2-phenylquinoline); hydroxy- or methoxy-substituted benzophenones; Uric and viloic acid; tannic acid and their derivatives (eg hexaethyl ether); (Butyl carbityl) - (6-propyl piperonyl) ether; Hydroquinone; Benzophenones (oxybenzene, sulisobenzone, dioxybenzone, Benzoresorcinol, 2,2 ', 4,4'-tetrahydroxybenzophenone, 2,2'-dihydroxy-4,4'-dimethoxybenzophenone, Octabenzone); 4-isopropyldibenzoylmethane; butylmethoxydibenzoylmethane; Etocrylene and 4-isopropyldibenzoylmethane. Of these p-methoxycinnamic acid 2-ethylhexyl esters, 4,4'-t-butylmethoxydibenzoylmethane, 2-hydroxy-4-methoxybenzophenone, Octyldimethyl p-aminobenzoic acid, digalloyl trioleate, 2,2-dihydroxy-4-methoxybenzophenone, ethyl 4- [bis (hydroxypropyl)] aminobenzoate, 2-cyano-3,3-diphenylacrylate, 2-ethylhexyl, Salicylic acid 2-ethylhexyl ester, p-Aminobenzoesäureglycerylester, Salicylic acid 3,3,5-trimethylcyclohexyl ester, methyl anthranilate, p-dimethylaminobenzoic or aminobenzoate, p-dimethylaminobenzoic acid 2-ethylhexyl ester, 2-phenylbenzimidazole-5-sulfonic acid, 2- (p-dimethylaminophenyl) -5-sulfobenzooxazoic acid and Mixtures thereof. Preferred, in the compositions of the present Suitable sunscreen agents are 2-ethylhexyl p-methoxycinnamate, Butyl methoxydibenzoylmethane, 2-hydroxy-4-methoxybenzophenone, octyldimethyl-p-aminobenzoic acid and mixtures thereof.

Esteröle mit hohem MolekulargewichtEster oils with high molecular weight

Esteröle mit hohem Molekulargewicht sind hierin geeignet. Die hierin geeigneten Esteröle mit hohem Molekulargewicht sind diejenigen, welche wasserunlöslich sind, ein Molekulargewicht von mindestens etwa 500, vorzugsweise mindestens etwa 800 besitzen und bei 25°C in flüssiger Form vorliegen. Geeignete Esteröle mit hohem Molekulargewicht hierin schließen Trimethylolesteröle, Poly-α-olefinöle, Citratesteröle, Glycerylesteröle und Mischungen davon ein. Wie hier verwendet, bedeutet der Ausdruck „wasserunlöslich", dass die Verbindung im Wesentlichen bei 25°C nicht in Wasser löslich ist; wenn die Verbindung bei einer Konzentration von mehr als 1,0 Gew.-%, vorzugsweise mehr als 0,5 Gew.-%, mit Wasser gemischt wird, wird die Verbindung unter Bildung eines instabilen Kolloids in Wasser vorübergehend dispergiert und anschließend schnell von Wasser in zwei Phasen getrennt.Ester oils with high Molecular weight are suitable herein. The high molecular weight ester oils useful herein those which are water-insoluble are a molecular weight of at least about 500, preferably at least about 800 and at 25 ° C in liquid Form present. Suitable ester oils high molecular weight herein include trimethylol ester oils, poly-α-olefin oils, citrate ester oils, glyceryl ester oils, and mixtures one of them. As used herein, the term "water-insoluble" means that the compound essentially at 25 ° C not soluble in water is; if the compound is at a concentration of more than 1.0 Wt .-%, preferably more than 0.5 wt .-%, is mixed with water, the compound becomes an unstable colloid in water temporarily dispersed and then quickly separated from water into two phases.

Das vorliegende Esteröl mit hohem Molekulargewicht verleiht dem Haar Konditionierungsvorteile wie Feuchtigkeitsgefühl, Glättegefühl und Handhabbarkeitskontrolle, wenn das Haar getrocknet wird, und führt dennoch nicht dazu, dass sich das Haar fettig anfühlt. Es wird angenommen, dass wasserunlösliches öliges Material im Allgemeinen auf dem Haar angelagert werden kann. Ohne an eine Theorie gebunden zu sein wird angenommen, dass das Esteröl mit hohem Molekulargewicht aufgrund seiner Voluminosität die Oberfläche des Haars bedeckt und das Esteröl mit hohem Molekulargewicht infolgedessen die Haarreibung verringert, um für Glätte und Handhabbarkeitskontrolle des Haars zu sorgen. Außerdem wird angenommen, dass das Esteröl mit hohem Molekulargewicht ein Feuchtigkeitsgefühl verleiht, weil es einige hydrophile Gruppen besitzt, und dennoch, weil es flüssig ist, nicht dazu führt, dass sich das Haar fettig anfühlt. Das Esteröl mit hohem Molekulargewicht ist unter normalen Gebrauchs- und Lagerungsbedingungen chemisch stabil.The present high molecular weight ester oil imparts conditioning benefits such as moisturizing, smoothness and manageability control to the hair when the hair is dried, yet does not cause the hair to feel greasy. It is believed that water-insoluble oily material can generally be deposited on the hair. Without being tied to a theory believed that the high molecular weight ester oil, because of its bulkiness, covers the surface of the hair, and as a result, the high molecular weight ester oil reduces hair friction to provide smoothness and manageability control of the hair. In addition, the high molecular weight ester oil is believed to impart a feeling of moistness because it has some hydrophilic groups and yet, because it is liquid, does not cause the hair to feel greasy. The high molecular weight ester oil is chemically stable under normal conditions of use and storage.

Hierin geeignete Trimethylolesteröle sind diejenigen mit der folgenden Formel:

Figure 00610001
worin R11 eine Alkyl-Gruppe mit 1 bis etwa 30 Kohlenstoffatomen ist und R12, R13 und R14 unabhängig voneinander verzweigte, gerade, gesättigte oder ungesättigte Alkyl-, Aryl- und Alkylaryl-Gruppen mit 1 bis etwa 30 Kohlenstoffatomen sind. Vorzugsweise ist R11 Ethyl, und R12, R13 und R14 sind unabhängig voneinander verzweigte, gerade, gesättigte oder ungesättigte Alkyl-Gruppen mit 8 bis etwa 22 Kohlenstoffatomen. Mehr bevorzugt sind R11, R12, R13 und R14 so definiert, dass das Molekulargewicht der Verbindung von etwa 800 bis etwa 1200 beträgt.Suitable trimethylol ester oils herein are those having the following formula:
Figure 00610001
wherein R 11 is an alkyl group of 1 to about 30 carbon atoms and R 12 , R 13 and R 14 are independently branched, straight, saturated or unsaturated alkyl, aryl and alkylaryl groups of 1 to about 30 carbon atoms. Preferably, R 11 is ethyl and R 12 , R 13 and R 14 are independently branched, straight, saturated or unsaturated alkyl groups of 8 to about 22 carbon atoms. More preferably, R 11 , R 12 , R 13 and R 14 are defined so that the molecular weight of the compound is from about 800 to about 1200.

Hierin geeignete Poly-α-olefinöle sind diejenigen, welche die folgende Formel besitzen und eine Viskosität von etwa 1E-6 m2/s (1 cSt) bis etwa 0,035 m2/s (35.000 cSt), ein Molekulargewicht von etwa 200 bis etwa 60.000 und eine Polydispergierbarkeit von nicht mehr als etwa 3 aufweisen;

Figure 00620001
worin R31 ein Alkyl mit etwa 4 bis 14 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 4 bis 10 Kohlenstoffatomen ist. Poly-α-olefinöle mit einem Molekulargewicht von mindestens etwa 800 sind hierin geeignet. Es wird angenommen, dass solche hochmolekularen Poly-α-olefinöle dem Haar ein lang anhaltendes befeuchtetes Gefühl verleihen. Poly-α-olefinöle mit einem Molekulargewicht von weniger als etwa 800 sind hierin geeignet. Es wird angenommen, dass solche Poly-α-olefinöle mit niedrigem Molekulargewicht dem Haar ein Gefühl von Glätte, Leichtigkeit und Sauberkeit verleihen.Poly-α-olefin oils useful herein are those having the following formula and a viscosity of from about 1E-6 m 2 / s (1 cSt) to about 0.035 m 2 / s (35,000 cSt), a molecular weight of from about 200 to about 60,000 and a polydispersibility of not more than about 3;
Figure 00620001
wherein R 31 is an alkyl of about 4 to 14 carbon atoms, preferably 4 to 10 carbon atoms. Poly-α-olefin oils having a molecular weight of at least about 800 are suitable herein. It is believed that such high molecular weight poly-α-olefin oils give the hair a long lasting moisturized feel. Poly-α-olefin oils having a molecular weight of less than about 800 are suitable herein. It is believed that such low molecular weight poly-α-olefin oils give hair a feeling of smoothness, lightness and cleanliness.

Hierin geeignete Citratesteröle sind diejenigen mit einem Molekulargewicht von mindestens etwa 500 und der folgenden Formel:

Figure 00620002
worin R21 OH oder CH3COO ist und R22, R23 und R24 unabhängig voneinander verzweigte, gerade, gesättigte oder ungesättigte Alkyl-, Aryl- und Alkylaryl-Gruppen mit 1 bis etwa 30 Kohlenstoffatomen sind. Vorzugsweise ist R21 OH, und R22, R23 und R24 sind unabhängig voneinander verzweigte, gerade, gesättigte oder ungesättigte Alkyl-, Aryl- und Alkylaryl-Gruppen mit 8 bis etwa 22 Kohlenstoffatomen. Mehr bevorzugt sind R21, R22, R23 und R24 so definiert, dass das Molekulargewicht der Verbindung mindestens etwa 800 beträgt.Citrate ester oils useful herein are those having a molecular weight of at least about 500 and the following formula:
Figure 00620002
wherein R 21 is OH or CH 3 COO and R 22 , R 23 and R 24 are independently branched, straight, saturated or unsaturated alkyl, aryl and alkylaryl groups of 1 to about 30 carbon atoms. Preferably, R 21 is OH and R 22 , R 23 and R 24 are independently branched, straight, saturated or unsaturated alkyl, aryl and alkylaryl groups having from 8 to about 22 carbon atoms. More preferably R 21 , R 22 , R 23 and R 24 are defined so that the molecular weight of the compound is at least about 800.

Hierin geeignete Glycerylesteröle sind diejenigen mit einem Molekulargewicht von mindestens etwa 500 und der folgenden Formel:

Figure 00630001
worin R41, R42 und R43 unabhängig voneinander verzweigte, gerade, gesättigte oder ungesättigte Alkyl-, Aryl- und Alkylaryl-Gruppen mit 1 bis etwa 30 Kohlenstoffatomen sind. Vorzugsweise sind R41, R42 und R43 unabhängig voneinander verzweigte, gerade, gesättigte oder ungesättigte Alkyl-, Aryl- und Alkylaryl-Gruppen mit 8 bis etwa 22 Kohlenstoffatomen. Mehr bevorzugt sind R41, R42 und R43 so definiert, dass das Molekulargewicht der Verbindung mindestens etwa 800 beträgt.Glyceryl ester oils suitable herein are those having a molecular weight of at least about 500 and the following formula:
Figure 00630001
wherein R 41 , R 42 and R 43 are independently branched, straight, saturated or unsaturated alkyl, aryl and alkylaryl groups having from 1 to about 30 carbon atoms. Preferably, R 41 , R 42 and R 43 are independently branched, straight, saturated, or unsaturated alkyl, aryl, and alkylaryl groups having from 8 to about 22 carbon atoms. More preferably, R 41 , R 42 and R 43 are defined so that the molecular weight of the compound is at least about 800.

Besonders geeignete Trimethylolesteröle hierin schließen Trimethylolpropantriisostearat, Trimethylolpropantrioleat und Mischungen davon ein. Solche Verbindungen sind von Shin Nihon Rika mit den Handelsbezeichnungen PTO, ENUJERUBU TP3SO, erhältlich.Especially suitable trimethylol ester oils to conclude here Trimethylolpropane triisostearate, trimethylolpropane trioleate and mixtures one of them. Such connections are by Shin Nihon Rika with the Trade names PTO, ENUJERUBU TP3SO, available.

Zu besonders geeigneten Poly α-olefinölen hierin gehören Polydecene mit den Handelsbezeichnungen PURESYN 6 mit einem Molekulargewichts-Zahlenmittel von etwa 500 und PURESYN 100 mit einem Molekulargewichts-Zahlenmittel von etwa 3000 und PURESYN 300 mit einem Molekulargewichts-Zahlenmittel von etwa 6000, erhältlich von Mobil Chemical Co.To particularly suitable polyalphaolefin oils herein belong Polydecenes with tradenames PURESYN 6 having a number average molecular weight of about 500 and PURESYN 100 having a number average molecular weight of about 3000 and PURESYN 300 having a number average molecular weight of about 6000, available from Mobile Chemical Co.

Hierin besonders geeignete Citratesteröle schließen Triisocetylcitrat mit der Handelsbezeichnung CITMOL 316, erhältlich von Bernel, Triisostearylcitrat mit der Handelsbezeichnung PELEMOL TISC, erhältlich von Phoenix, und Trioctyldodecylcitrat mit der Handelsbezeichnung CITMOL 320, erhältlich von Bernel, ein.Here in particularly suitable citrate ester oils shut down Triisocetyl citrate, trade name CITMOL 316, available from Bernel, triisostearyl citrate with the trade name PELEMOL TISC, available from Phoenix, and trioctyl dodecyl citrate, trade name CITMOL 320, available from Bernel, a.

Hierin besonders geeignete Glycerylesteröle umfassen Triisostearin mit der Handelsbezeichnung SUN ESPOL G-318, erhältlich von Taiyo Kagaku, Triolein mit der Handelsbezeichnung CITHROL GTO, erhältlich von Croda Surfactants Ltd., Trilinolein mit der Handelsbezeichnung EFADERMA-F, erhältlich von Vevy, oder der Handelsbezeichnung EFA-GLYCERIDES von Brooks.Here in Particularly suitable glyceryl ester oils include triisostearin the trade name SUN ESPOL G-318, available from Taiyo Kagaku, Triolein with the trade name CITHROL GTO, available from Croda Surfactants Ltd., trilinolein with the trade name EFADERMA-F, available from Vevy, or the trade name EFA-GLYCERIDES from Brooks.

Zusätzliche ölige VerbindungenAdditional oily compounds

Zusätzliche ölige Verbindungen, die hierin geeignet sind, schließen Fettalkohole und deren Derivate, Fettsäuren und deren Derivate und Kohlenwasserstoffe ein. Die zusätzlichen öligen Verbindungen, die hierin geeignet sind, können flüchtig oder nicht-flüchtig sein und besitzen einen Schmelzpunkt von nicht mehr als etwa 25°C. Ohne an eine Theorie gebunden zu sein wird angenommen, dass die zusätzlichen öligen Verbindungen in das Haar eindringen können, um die Hydroxybindungen des Haars zu modifizieren, und dadurch dazu führen, dass dem Haar Weichheit und Flexibilität verliehen wird. Die zusätzlichen öligen Verbindungen dieses Abschnitts sind von den oben beschriebenen Verbindungen mit hohem Schmelzpunkt zu unterscheiden. Nichteinschränkende Beispiele für die zusätzlichen öligen Verbindungen sind im International Cosmetic Ingredient Dictionary, fünfte Ausgabe, 1993, und im CTFA Cosmetic Ingredient Handbook, zweite Ausgabe, 1992, zu finden.Additional oily compounds, which are suitable herein include fatty alcohols and theirs Derivatives, fatty acids and their derivatives and hydrocarbons. The additional oily compounds, which are suitable herein volatile or non-volatile and have a melting point of not more than about 25 ° C. Without to be bound by theory it is believed that the additional oily compounds into the hair, to modify the hydroxy bonds of the hair and thereby to lead, that the hair is given softness and flexibility. The additional oily compounds this Section are high of the connections described above To distinguish melting point. Non-limiting examples of the additional oily compounds are in the International Cosmetic Ingredient Dictionary, fifth edition, 1993, and in the CTFA Cosmetic Ingredient Handbook, Second Edition, 1992, to find.

Die hierin geeigneten Fettalkohole umfassen diejenigen mit etwa 10 bis etwa 30 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise von etwa 12 bis etwa 22 Kohlenstoffatomen und mehr bevorzugt von etwa 16 bis etwa 22 Kohlenstoffatomen. Diese Fettalkohole können gerad- oder verzweigtkettige Alkohole sein und können gesättigte oder ungesättigte Alkohole sein, vorzugsweise ungesättigte Alkohole. Nichteinschränkende Beispiele für diese Verbindungen schließen Oleylalkohol, Palmitoleinalkohol, Isostearylalkohol, Isocetylalkohol, Undecanol, Octyldodecanol, Octyldecanol, Octylalkohol, Caprylalkohol, Decylalkohol und Laurylalkohol ein.The Suitable fatty alcohols herein include those having from about 10 to about 30 carbon atoms, preferably from about 12 to about 22 And more preferably from about 16 to about 22 carbon atoms. These fatty alcohols can straight or branched chain alcohols and may be saturated or unsaturated alcohols be, preferably unsaturated Alcohols. nonlimiting examples for close these connections Oleyl alcohol, palmitoleic alcohol, isostearyl alcohol, isocetyl alcohol, Undecanol, octyldodecanol, octyldecanol, octyl alcohol, caprylic alcohol, Decyl alcohol and lauryl alcohol.

Die hierin geeigneten Fettsäuren schließen diejenigen mit etwa 10 bis etwa 30 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise mit etwa 12 bis etwa 22 Kohlenstoffatomen und mehr bevorzugt mit etwa 16 bis etwa 22 Kohlenstoffatomen ein. Diese Fettsäuren können gerad- oder verzweigtkettige Säuren sein und können gesättigt oder ungesättigt sein. Geeignete Fettsäuren schließen zum Beispiel Ölsäure, Linolsäure, Isostearinsäure, Linolensäure, Ethyllinolensäure, Ethyllinolensäure, Arachidonsäure und Ricinolsäure ein.The suitable fatty acids herein shut down those having from about 10 to about 30 carbon atoms, preferably with about 12 to about 22 carbon atoms and more preferably with about 16 to about 22 carbon atoms. These fatty acids can be straightforward or branched chain acids be and can saturated or unsaturated be. Suitable fatty acids shut down For example, oleic acid, linoleic acid, isostearic acid, linolenic acid, ethyllinolenic acid, ethyllinolenic acid, arachidonic acid and ricinoleic one.

Die Fettsäure-Derivate und Fettalkohol-Derivate sind hierin so definiert, dass sie beispielsweise Ester von Fettalkoholen, alkoxylierte Fettalkohole, Alkylether von Fettalkoholen, Alkylether von alkoxylierten Fettalkoholen und Öle von massigen Estern, wie Pentaerythritesteröle, Trimethylolesteröle, Citratesteröle, Glycerylesteröle und Mischungen davon einschließen. Nichteinschränkende Beispiele für Fettsäure-Derivate und Fettalkohol-Derivate umfassen zum Beispiel Methyllinoleat, Ethyllinoleat, Isopropyllinoleat, Isodecyloleat, Isopropyloleat, Ethyloleat, Octyldodecyloleat, Oleyloleat, Decyloleat, Butyloleat, Methyloleat, Octyldodecylstearat, Octyldodecylisostearat, Octyldodecylisopalmitat, Octylisopelargonat, Octylpelargonat, Hexylisostearat, Isopropylisostearat, Isodecylisononanoat, Isopropylstearat, Ethylstearat, Methylstearat und Oleth-2. Voluminöse Esteröle wie Pentaerythritesteröle, Trimethylolesteröle, Citratesteröle und Glycerylesteröle, die hierin geeignet sind, sind diejenigen, die ein Molekulargewicht von weniger als etwa 800, vorzugsweise weniger als etwa 500 aufweisen.The fatty acid derivatives and fatty alcohol derivatives are defined herein to include, for example, esters of fatty alcohols, alkoxylated fatty alcohols, alkyl ethers of fatty alcohols, alkyl ethers of alkoxylated fatty al alcohols and oils of bulky esters such as pentaerythritol ester oils, trimethylol ester oils, citrate ester oils, glyceryl ester oils, and mixtures thereof. Nonlimiting examples of fatty acid derivatives and fatty alcohol derivatives, include, for example, methyl linoleate, ethyl linoleate, isopropyl linoleate, isodecyl oleate, isopropyl oleate, ethyl oleate, octyldodecyl oleate, oleyl oleate, decyl oleate, butyl oleate, methyl oleate, octyldodecyl stearate, Octyldodecylisostearat, Octyldodecylisopalmitat, Octylisopelargonat, Octylpelargonat, hexyl isostearate, isopropyl isostearate, isodecyl isononanoate , Isopropyl stearate, ethyl stearate, methyl stearate and oleth-2. Bulky ester oils such as pentaerythritol ester oils, trimethylol ester oils, citrate ester oils and glyceryl ester oils useful herein are those having a molecular weight of less than about 800, preferably less than about 500.

Die hierin geeigneten Kohlenwasserstoffe schließen geradkettige, cyclische und verzweigtkettige Kohlenwasserstoffe ein, die entweder gesättigt oder ungesättigt sein können, solange sie einen Schmelzpunkt von nicht mehr als etwa 25°C aufweisen. Diese Kohlenwasserstoffe besitzen von etwa 12 bis etwa 40 Kohlenstoffatome, vorzugsweise von etwa 12 bis etwa 30 Kohlenstoffatome und vorzugsweise von etwa 12 bis etwa 22 Kohlenstoffatome. Ebenfalls hierin eingeschlossen sind polymere Kohlenwasserstoffe von Alkenylmonomeren, wie Polymere von C2-6-Alkenylmonomeren. Diese Polymere können gerad- oder verzweigtkettige Polymere sein. Die geradkettigen Polymere weisen typischerweise eine relativ geringe Länge auf und besitzen eine Gesamtzahl von Kohlenstoffatomen, wie oben beschrieben. Die verzweigtkettigen Polymere können wesentlich größere Kettenlängen aufweisen. Das durchschnittliche Molekulargewicht (Gewichtsmittel) solcher Materialien kann stark variieren, beträgt jedoch in der Regel bis zu etwa 500, vorzugsweise von etwa 200 bis etwa 400 und mehr bevorzugt von etwa 300 bis etwa 350. Ebenfalls hierin geeignet sind die verschiedenen Sorten von Mineralölen. Mineralöle sind flüssige Mischungen von Kohlenwasserstoffen, die aus Petroleum erhalten werden. Spezifische Beispiele für geeignete Kohlenwasserstoffmaterialien schließen Paraffinöl, Mineralöl, Dodecan, Isododecan, Hexadecan, Isohexadecan, Eicosen, Isoeicosen, Tridecan, Tetradecan, Polybuten, Polyisobuten und Mischungen davon ein. Bevorzugt zur diesbezüglichen Verwendung sind Kohlenwasserstoffe, die ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus Mineralöl, Poly-α-olefinölen, wie Isododecan, Isohexadecan, Polybuten, Polyisobuten und Mischungen davon.The hydrocarbons useful herein include straight chain, cyclic and branched chain hydrocarbons, which may be either saturated or unsaturated as long as they have a melting point of not more than about 25 ° C. These hydrocarbons have from about 12 to about 40 carbon atoms, preferably from about 12 to about 30 carbon atoms, and preferably from about 12 to about 22 carbon atoms. Also included herein are polymeric hydrocarbons of alkenyl monomers, such as polymers of C 2-6 alkenyl monomers. These polymers can be straight or branched chain polymers. The straight-chain polymers are typically relatively short in length and have a total number of carbon atoms as described above. The branched-chain polymers can have much larger chain lengths. The weight average molecular weight of such materials can vary widely, but is typically up to about 500, preferably from about 200 to about 400, and more preferably from about 300 to about 350. Also useful herein are the various types of mineral oils. Mineral oils are liquid mixtures of hydrocarbons obtained from petroleum. Specific examples of suitable hydrocarbon materials include paraffin oil, mineral oil, dodecane, isododecane, hexadecane, isohexadecane, eicosene, isoeicoses, tridecane, tetradecane, polybutene, polyisobutene, and mixtures thereof. Preferred for use herein are hydrocarbons selected from the group consisting of mineral oil, poly-α-olefin oils such as isododecane, isohexadecane, polybutene, polyisobutene, and mixtures thereof.

Hierin geeignete, im Handel erhältliche Fettalkohole und deren Derivate umfassen: Oleylalkohol mit der Handelsbezeichnung UNJECOL 90BHR, erhältlich von Shin Nihon Rika, verschiedene flüssige Ester mit den Handelsbezeichnungen SCHERCEMOL-Reihe, erhältlich von Scher, und Hexylisostearat mit der Handelsbezeichnung HIS und Isopropylisostearat mit der Handelsbezeichnung ZPIS, erhältlich von Kokyu Alcohol. Im Handel erhältliche raumerfüllende Esteröle, welche hierin geeignet sind, umfassen: Trimethylolpropantricaprylat/-tricaprat mit der Handelsbezeichnung MOBIL ESTER P43 von Mobil Chemical Co. Hierin geeignete, im Handel erhältliche Kohlenwasserstoffe umfassen Isododecan, Isohexadecan und Isoeicosen mit den Handelsbezeichnungen PERMETHYL 99A, PERMETHYL 101A und PERMETHYL 1082, erhältlich von Presperse (South Plainfield, New Jersey, USA), ein Copolymer von Isobuten und normalem Buten mit der Handelsbezeichnung INDOPOL H-100, erhältlich von Amoco Chemicals (Chicago, Illinois, USA), Mineralöl mit der Handelsbezeichnung BENOL, erhältlich von Witco, und Isoparaffin mit der Handelsbezeichnung ISOPAR von Exxon Chemical Co. (Houston, Texas, USA).Here in suitable, commercially available Fatty alcohols and their derivatives include: oleyl alcohol having the trade name UNJECOL 90BHR, available by Shin Nihon Rika, various liquid esters with the trade names SCHERCEMOL series, available from Scher, and hexyl isostearate under the trade designation HIS and Isopropylisostearate with the trade name ZPIS, available from Kokyu Alcohol. Commercially available space-filling Esteröle, which are suitable herein include: trimethylolpropane tricaprylate / tricaprate with the trade name MOBIL ESTER P43 from Mobil Chemical Co. Suitable, commercially available Hydrocarbons include isododecane, isohexadecane and isoeicoses with the trade names PERMETHYL 99A, PERMETHYL 101A and PERMETHYL 1082, available from Presperse (South Plainfield, New Jersey, USA), a copolymer of isobutene and normal butene under the trade name INDOPOL H-100, available from Amoco Chemicals (Chicago, Illinois, USA), mineral oil with the Trade name BENOL, available from Witco, and isoparaffin, with the trade name ISOPAR of Exxon Chemical Co. (Houston, Texas, USA).

Andere zusätzliche KomponentenOther additional components

Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können andere zusätzliche Komponenten enthalten, die vom Fachmann entsprechend der gewünschten Eigenschaften des Endprodukts gewählt werden können und dazu geeignet sind, die Zusammensetzung kosmetisch oder ästhetisch annehmbarer zu machen oder mit zusätzlichen Gebrauchsvorteilen auszustatten. Solche anderen zusätzlichen Komponenten werden im Allgemeinen einzeln in Konzentrationen von etwa 0,001 Gew.-% bis etwa 10 Gew.-%, vorzugsweise bis zu etwa 5 Gew.-% der Zusammensetzung verwendet.The Compositions of the present invention may have other additional Contain components that the expert according to the desired Properties of the final product can be chosen and are suitable to make the composition cosmetically or aesthetically more acceptable or with additional utility advantages equip. Such other additional Components are generally sold individually in concentrations of about 0.001 wt.% to about 10 wt.%, preferably up to about 5 Wt .-% of the composition used.

Es kann eine große Vielfalt an anderen zusätzlichen Komponenten in die vorliegenden Zusammensetzungen hineinformuliert werden. Diese umfassen: andere Konditionierungsmittel, wie hydrolysiertes Kollagen mit der Handelsbezeichnung Peptein 2000, erhältlich von Hormel, Vitamin E mit der Handelsbezeichnung Emix-d, erhältlich von Eisai, Panthenol, erhältlich von Roche, Panthenylethylether, erhältlich von Roche, hydrolysiertes Keratin, Proteine, Pflanzenextrakte und Nährstoffe; das Haar fixierende Polymere, wie amphotere fixierende Polymere, kationische fixierende Polymere, anionische fixierende Polymere, nicht-ionische fixierende Polymere und Silikonpfropfcopolymere; Konservierungsmittel, wie Benzylalkohol, Methylparaben, Propylparaben und Imidazolidinylharnstoff, pH-Wert-Regler, wie Glutaminsäure, Citronensäure, Natriumcitrat, Bernsteinsäure, Phosphorsäure, Natriumhydroxid, Natriumcarbonat; Salze im Allgemeinen, wie Kaliumacetat und Natriumchlorid; Farbmittel, wie ein beliebiger der FD&C- oder D&C-Farbstoffe; Haaroxidationsmittel (Bleichmittel), wie Wasserstoffperoxid, Perborat- und Persulfatsalze; Haarreduktionsmittel, wie die Thioglycolate; Duftstoffe und Sequestriermittel, wie Dinatriumethylendiamintetraacetat; ultraviolettes und infrarotes Licht abschirmende und absorbierende Mittel, wie Octylsalicylat, Antischuppenmittel, wie Zinkpyrithion; und optische Aufheller, beispielsweise Polystyrylstilbene, Triazinstilbene, Hydroxycumarine, Aminocumarine, Triazole, Pyrazoline, Oxazole, Pyrene, Porphyrine. Imidazole und Mischungen davon.A wide variety of other additional components can be formulated into the present compositions. These include: other conditioning agents such as Peptein 2000 hydrolyzed collagen available from Hormel, vitamin E, under the tradename Emix-d, available from Eisai, panthenol available from Roche, panthenyl ethyl ether available from Roche, hydrolyzed keratin, proteins, plant extracts and nutrients; hair fixing polymers such as amphoteric fixing polymers, cationic fixing polymers, anionic fixing polymers, nonionic fixing polymers and silicone graft copolymers; Preservatives such as benzyl alcohol, methylparaben, propylparaben and imidazolidinyl urea, pH regulators such as glutamic acid, citric acid, sodium citrate, succinic acid, phosphoric acid, sodium hydroxide, sodium carbonate; Salts in general, such as potassium acetate and sodium chloride; Colorants, such as any of the FD & C or D & C dyes; Hair oxidizing agent (bleach middle) such as hydrogen peroxide, perborate and persulfate salts; Hair reducing agents such as thioglycolates; Perfumes and sequestering agents, such as disodium ethylenediaminetetraacetate; ultraviolet and infrared light shielding and absorbing agents such as octyl salicylate, antidandruff agents such as zinc pyrithione; and optical brighteners, for example polystyrylstilbenes, triazinstilbenes, hydroxycumarines, aminocoumarins, triazoles, pyrazolines, oxazoles, pyrenes, porphyrins. Imidazoles and mixtures thereof.

Produktformenproduct forms

Die Haarkonditionierungs-Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können in Form von Produkten zum Abspülen oder Produkten zum Belassen auf dem Haar vorliegen, können transparent oder undurchsichtig sein und können in einer großen Vielfalt an Produktformen formuliert werden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf, Cremes, Gele, Emulsionen, Schäume und Sprays. Vorzugsweise liegen die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung in Form von Produkten zum Belassen auf dem Haar vor.The Hair conditioning compositions of the present invention can in the form of products for rinsing or leave-on products on the hair may become transparent or be opaque and can in a big one Variety of product forms, including, however not limited creams, gels, emulsions, foams and sprays. Preferably The compositions of the present invention are in the form of leave-on products on the hair.

BEISPIELEEXAMPLES

Die folgenden Beispiele beschreiben und zeigen weiter Ausführungsformen innerhalb des Schutzumfangs der vorliegenden Erfindung. Bestandteile sind durch die chemische Bezeichnung oder die CTFA-Bezeichnung bestimmt oder nachfolgend anderweitig definiert.The The following examples further describe and show embodiments within the scope of the present invention. ingredients are determined by the chemical name or the CTFA name or otherwise defined below.

Alle Prozentanteile hierin basieren auf dem Gesamtgewicht der Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung, sofern nicht anders angegeben. Alle derartigen Gewichtsprozentanteile, wie sie sich auf aufgeführte Bestandteile beziehen, basieren auf der Wirkstoffkonzentration und schließen folglich keine Träger oder Nebenprodukte ein, die in im Handel erhältlichen Materialien enthalten sein können. Zusammensetzungen (Gew.-%)

Figure 00680001
Figure 00690001

  • * Nicht im Bereich von Anspruch 1
Figure 00690002
Figure 00700001
  • * Nicht im Bereich von Anspruch 1
All percentages herein are based on the total weight of the compositions of the present invention, unless otherwise specified. All such percentages by weight, as applied to listed ingredients, are based on drug concentration and, thus, do not include carriers or by-products which may be included in commercially available materials. Compositions (% by weight)
Figure 00680001
Figure 00690001
  • * Not within the scope of claim 1
Figure 00690002
Figure 00700001
  • * Not within the scope of claim 1

Figure 00700002
Figure 00700002

Figure 00710001
Figure 00710001

Figure 00720001
Figure 00720001

Figure 00730001
Figure 00730001

Definitionen von BestandteilenDefinitions of components

  • *1 Cyclomethicon/Dimethicon: Mischung aus 15% Dimethicongummi und 85% Cyclomethicon, wobei der Dimethicongummi ein Molekulargewicht von etwa 400.000 bis etwa 600.000 und eine Viskosität von etwa 4.000.000 bis etwa 20.000.000 mPa·s aufweist, und Cyclomethicon Decamethylcyclopentasiloxan ist), erhältlich von General Electric.* 1 Cyclomethicone / Dimethicone: Mixture of 15% dimethicone gum and 85% cyclomethicone, wherein the dimethicone rubber has a molecular weight from about 400,000 to about 600,000 and a viscosity of about 4,000,000 to about 20,000,000 mPa · s and cyclomethicone is decamethylcyclopentasiloxane) available from General Electric.
  • *2 Cyclomethicon/Dimethiconol: DCQ2-1401 (Mischung aus 13% Dimethiconol und 87% Cyclomethicon, wobei das Dimethiconol ein Molekulargewicht von etwa 400.000 bis etwa 600.000 und eine Viskosität von etwa 4.000.000 bis etwa 20.000.000 mPa·s aufweist, und Cyclomethicon Decamethylcyclopentasiloxan ist), erhältlich von Dow Corning* 2 cyclomethicone / dimethiconol: DCQ2-1401 (mixture of 13% dimethiconol and 87% cyclomethicone, wherein the dimethiconol has a molecular weight from about 400,000 to about 600,000 and a viscosity of about 4,000,000 to about 20,000,000 mPa · s and cyclomethicone is decamethylcyclopentasiloxane) available from Dow Corning
  • *3 Isoparaffin: Isopar C (C7-8 Isoparaffin), erhältlich von Exxon* 3 Isoparaffin: Isopar C (C7-8 isoparaffin), available from Exxon
  • *4 PEG-modifiziertes Glycerid: Tagat TO, erhältlich von Goldschmidt Chemical* 4 PEG-modified glyceride: Tagat TO, available from Goldschmidt Chemical
  • *5 PEG-modifizierter Glycerylfettsäureester: Tagat S, erhältlich von Goldschmidt Chemical* 5 PEG-modified glyceryl fatty acid ester: Tagat S, available from Goldschmidt Chemical
  • *6 Dimethicon-Copolyol-1: Abil B 8830, erhältlich von Goldschmidt Chemical* 6 dimethicone copolyol-1: Abil B 8830, available from Goldschmidt Chemical
  • *7 Dimethicon-Copolyol-2: Abil B 8852, erhältlich von Goldschmidt Chemical* 7 Dimethicone Copolyol-2: Abil B 8852, available from Goldschmidt Chemical
  • *8 Polypropylenglycol-1: New Pol PP-2000, erhältlich von Sanyo Kasei* 8 Polypropylene Glycol-1: New Pol PP-2000, available from Sanyo Kasei
  • *9 Polypropylenglycol-2: New Pol PP-4000, erhältlich von Sanyo Kasei* 9 Polypropylene Glycol-2: New Pol PP-4000, available from Sanyo Kasei
  • *10 Pentaerythritoltetraisostearat: KAKPTI, erhältlich von Koukyu Alcohol Kogyo* 10 pentaerythritol tetraisostearate: KAKPTI, available from Koukyu Alcohol Kogyo
  • *11 Vitamin E: Emix-d, erhältlich von Eisai* 11 Vitamin E: Emix-d, available from Eisai
  • *12 Panthenol: erhältlich von Roche* 12 Panthenol: available from Roche
  • *13 Panthenylethylether: erhältlich von Roche* 13 Panthenyl ethyl ether: available from Roche
  • *14 Benzophenon-4: Uvnul MS-40, erhältlich von BASF* 14 Benzophenone-4: Uvnul MS-40, available from BASF
  • *15 Octylmethoxycinnamat: Parasol MCX, erhältlich von Roche* Octyl methoxycinnamate: Parasol MCX, available from Roche
  • *16 Acrylate/C10-30-Alkylacrylate-Kreuzpolymer: Pemulen TR1, erhältlich von BF Goodrich* 16 acrylates / C10-30 alkyl acrylate cross polymer: Pemulen TR1, available from BF Goodrich
  • *17 Carbomer: Carbopol 981, erhältlich von BF Goodrich* 17 Carbomer: Carbopol 981, available from BF Goodrich
  • *18 Cetylhydroxyethylcellulose: Natrosol Plus CS Grade 330, erhältlich von Aqualon* 18 cetyl hydroxyethyl cellulose: Natrosol Plus CS Grade 330, available from Aqualon
  • *19 Polyquaternium-39: Merquat Plus 3330, erhältlich von Calgon* 19 Polyquaternium-39: Merquat Plus 3330, available from Calgon
  • *20 Polyquaternium-22: Merquat 280, erhältlich von Calgon* 20 Polyquaternium-22: Merquat 280, available from Calgon
  • *21 Polyethylenglycol: Carbowax PEG-200, erhältlich von Union Carbide* 21 Polyethylene glycol: Carbowax PEG-200, available from Union Carbide
  • *22 Cetrimoniumchlorid: Varisoft CTB40, erhältlich von Witco Chemicals* 22 Cetrimonium chloride: Varisoft CTB40, available from Witco Chemicals
  • *23 Stearamidopropyldimethylamin: erhältlich von Inolex* 23 Stearamidopropyldimethylamine: available from Inolex
  • *24 l-Glutaminsäure: erhältlich von Ajinomoto* 24 l-glutamic acid: available from Ajinomoto
  • *25 Polyquaternium-10: Ucare KG30M, erhältlich von Amerchol* 25 Polyquaternium-10: Ucare KG30M, available from Amerchol
  • *26 Cetylalkohol: Konol-Serie, erhältlich von Shin Nihon Rika* 26 Cetyl alcohol: Konol series, available from Shin Nihon Rika
  • *27 Stearylalkohol: Konol-Serie, erhältlich von Shin Nihon Rika* 27 Stearyl alcohol: Konol series, available from Shin Nihon Rika
  • *28 gehärtetes PEG-60-Castoröl: Cremophor PH-60, erhältlich von der BASF* 28 tempered PEG-60 Castor Oil: Cremophor PH-60, available from BASF
  • *29 hydrolysiertes Collagen: Peptein 2000, erhältlich von Hormel* 29 hydrolyzed collagen: Peptein 2000, available from Hormel
  • *30 Cyclomethicon/Dimethicon: Mischung aus 25% Dimethicongummi und 75% Cyclomethicon, wobei der Dimethicongummi ein Molekulargewicht von etwa 150.000 bis etwa 200.00 und eine Viskosität von etwa 1.000.000 mPa·s aufweist, und Cyclomethicon Decamethylcyclopentasiloxan ist), erhältlich von General Electric.* 30 Cyclomethicone / Dimethicone: Mixture of 25% dimethicone gum and 75% cyclomethicone, wherein the dimethicone rubber has a molecular weight from about 150,000 to about 200,000 and a viscosity of about 1,000,000 mPa.s and cyclomethicone is decamethylcyclopentasiloxane) available from General Electric.
  • *31 PVP/VA-Copolymer: Luviskol 73W, erhältlich von der BASF* 31 PVP / VA copolymer: Luviskol 73W, available from BASF

Zubereitungsverfahrenpreparation method

Die polymeren Materialien, wie die Verdickungsmittel, die amphoteren Konditionierungspolymere und die kationischen Konditionierungspolymere, falls vorhanden, werden bei Raumtemperatur in Wasser dispergiert und unter heftigem Rühren gemischt. Die Kräuselungsbegrenzungsmittel und zusätzlichen Kräuselungsbegrenzungsmittel, falls vorhanden, werden der Mischung zugegeben und unter heftigem Rühren gemischt, bis sie vollständig dispergiert sind. Die nicht-flüchtige Silikonverbindung und die flüchtige Verbindung werden ebenfalls zu der Mischung gegeben und durch heftiges Rühren gemischt, bis sie vollständig dispergiert sind. Neutralisierungsmittel werden zugegeben, falls anionische Polymere vorhanden sind, um zu neutralisieren. Die Verbindungen mit hohem Schmelzpunkt und die kationischen Tenside, falls enthalten, werden der Mischung unter Rühren bei etwa 70°C entweder durch Mischen dieser Komponen ten oder durch Lösen dieser Komponenten zugegeben. Dann wird die Mischung auf unter 30°C gekühlt, und dann werden die restlichen Komponenten, wie Styling-Polymere, falls enthalten, der Mischung unter Rühren zugegeben.The polymeric materials, such as thickeners, amphoteric Conditioning polymers and the cationic conditioning polymers, if present, are dispersed in water at room temperature and with vigorous stirring mixed. The curling limiting means and additional Kräuselungsbegrenzungsmittel, if present, are added to the mixture and combined under vigorous stirring stir mixed until completely are dispersed. The non-volatile silicone compound and the fleeting ones Compound is also added to the mixture and by vigorous stir mixed until completely are dispersed. Neutralizers are added if anionic polymers are present to neutralize. The connections high melting point and the cationic surfactants, if included, stir the mixture at about 70 ° C either by mixing these components or by dissolving these components added. Then the mixture is cooled to below 30 ° C and then the remaining components, such as styling polymers, if included, added to the mixture with stirring.

Die Beispiele 1 bis 12 sind Haarkonditionierungs-Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung, die besonders zur Verwendung ohne Ausspülen geeignet sind. Diese Beispiele weisen viele Vorteile auf. Beispielsweise können sie dem Haar verbesserte Konditionierungsvorteile verleihen, insbesondere können sie verbesserte Kräuselungsbegrenzungsvorteile für das Haar bereitstellen zusätzlich zu anderen Konditionierungsvorteilen, wie Glattheit, Weichheit und verringerte Reibung, um das Haar und die Hände mit einem sauberen Gefühl zu hinterlassen.The Examples 1 to 12 are hair conditioning compositions of present invention, which is particularly suitable for use without rinsing are. These examples have many advantages. For example can they impart improved hair conditioning benefits, in particular can she improved ripple limiting benefits for the Provide hair in addition to other conditioning benefits, such as smoothness, softness and reduced friction to leave the hair and hands with a clean feeling.

Die Beispiele 13 bis 18 sind ebenfalls Haarkonditionierungs-Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung, die besonders zur Verwendung ohne Ausspülen geeignet sind. Diese Beispiele weisen viele Vorteile auf. Beispielsweise können sie dem Haar verbesserte Konditionierungsvorteile verleihen, insbesondere können sie verbesserte Kräuselungsbegrenzungsvorteile für das Haar bereitstellen zusätzlich zu anderen Konditionierungsvorteilen, wie Glattheit, Weichheit und verringerte Reibung, um das Haar und die Hände mit einem sauberen Gefühl zu hinterlassen.The Examples 13 to 18 are also hair conditioning compositions of the present invention particularly suitable for use without rinsing are. These examples have many advantages. For example can they impart improved hair conditioning benefits, in particular can she improved ripple limiting benefits for the Provide hair in addition to other conditioning benefits, such as smoothness, softness and reduced friction to leave the hair and hands with a clean feeling.

Die Beispiele 19 bis 20 sind ebenfalls Haarkonditionierungs-Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung, die besonders zur Verwendung ohne Ausspülen geeignet sind. Diese Beispiele weisen viele Vorteile auf. Beispielsweise können sie ausgewogene Konditionierungs- und Styling-Vorteile bieten, d. h., sie kann Styling-Vorteile, wie bessere Frisierbarkeit, Halt und Rückhaltung liefern, während sie bessere Konditionierungsvorteile, wie Kräuselungsbegrenzungsvorteile, Glattheit, Weichheit und verringerte Kräuselung liefert, wobei das klebrige und fettige Anfühlen verringert ist.The Examples 19 to 20 are also hair conditioning compositions of the present invention particularly suitable for use without rinsing are. These examples have many advantages. For example can they offer balanced conditioning and styling benefits, d. h., she can have styling benefits, such as better hairstyle, hold and restraint deliver while they have better conditioning benefits, such as crimp limitation benefits, Smoothness, softness and reduced crimping provides, the sticky and greasy sensations is reduced.

Claims (16)

Haarkonditionierungszusammensetzung, umfassend: (1) eine nichtflüchtige Silikonverbindung, die ein Molekulargewicht von ungefähr 100.000 bis ungefähr 1.500.000 und eine Viskosität von ungefähr 500.000 bis ungefähr 50.000.000 mPa·s aufweist; (2) eine flüchtige Verbindung, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einem Isoparaffinkohlenwasserstoff mit einem Siedepunkt von ungefähr 60 bis ungefähr 260°C, einer flüchtigen Silikonverbindung mit von 2 bis 7 Siliciumatomen, und Mischungen davon; und (3) einem Glättungsmittel, ausgewählt aus (i) PEG-modifizierten Triglyceriden mit der Struktur:
Figure 00770001
worin die R-Gruppen aus gesättigten oder ungesättigten Fettsäureeinheiten, die von tierischen oder pflanzlichen Ölen abgeleitet sind, ausgewählt sind, wobei die Fettsäureeinheiten eine Kohlenstoffkettenlänge von 12 und 22 aufweist und die durchschnittliche Summe von x + y + z gleich ungefähr 10 bis ungefähr 45 ist.
A hair conditioning composition comprising: (1) a nonvolatile silicone compound having a molecular weight of about 100,000 to about 1,500,000 and a viscosity of about 500,000 to about 50,000,000 mPa · s; (2) a volatile compound selected from the group consisting of an isoparaffinic hydrocarbon having a boiling point of about 60 to about 260 ° C, a volatile silicone compound having from 2 to 7 silicon atoms, and mixtures thereof; and (3) a smoothing agent selected from (i) PEG-modified triglycerides having the structure:
Figure 00770001
wherein the R groups are selected from saturated or unsaturated fatty acid units derived from animal or vegetable oils, the fatty acid units having a carbon chain length of 12 and 22 and the average sum of x + y + z being about 10 to about 45 ,
Haarkonditionierungszusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Glättungsmittel ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus (i) den PEG-modifizierten Triglyceriden, worin die Summe von x + y + z gleich ungefähr 20 bis 30 ist.A hair conditioning composition according to claim 1, wherein the smoothing agent selected is selected from the group consisting of (i) the PEG-modified triglycerides, wherein the sum of x + y + z is about 20 to 30. Haarkonditionierungszusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die nichtflüchtige Silikonverbindung Dimethicon oder Dimethiconol ist.A hair conditioning composition according to claim 1, where the non-volatile Silicone compound is dimethicone or dimethiconol. Haarkonditionierungszusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die flüchtige Verbindung eine flüchtige cyclische Silikonverbindung mit folgender Formel ist:
Figure 00780001
worin R93 unabhängig Alkyl oder Aryl ist und n eine ganze Zahl von 3 bis 7 ist.
A hair conditioning composition according to claim 1, wherein the volatile compound is a volatile cyclic silicone compound having the formula:
Figure 00780001
wherein R 93 is independently alkyl or aryl and n is an integer from 3 to 7.
Haarkonditionierungszusammensetzung nach Anspruch 1, die ferner ein zusätzliches Glättungsmittel umfasst, das ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus (i), (ii), (iii), (iv), (v); und (vi): (i) Dimethiconcopolyolen mit der Struktur:
Figure 00780002
worin x eine ganze Zahl von 1 bis 2.000 ist, y eine ganze Zahl von 1 bis 1.000 ist, a Null oder größer beträgt, b Null oder größer beträgt, die Summe von a + b mindestens 1 ist und ein HLB-Wert von etwa 20 oder weniger vorliegt; (ii) Dimethiconcopolyolen mit der Struktur:
Figure 00790001
worin R ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Wasserstoff, Methyl und Kombinationen davon, m eine ganze Zahl von 1 bis 2.000 ist, x unabhängig null oder größer ist, y unabhängig null oder größer ist, wobei der Dimethiconcopolyol mindestens ein Ethylenoxid und/oder Propylenoxid aufweist und einen HLB-Wert von ungefähr 20 oder weniger aufweist; (iii) Polypropylenglycol mit einem Molekulargewicht-Gewichtsmittel von ungefähr 200 g/mol bis ungefähr 100.000 g/mol; und (iv) Pentaerythritesterölen mit der Formel:
Figure 00790002
worin R1, R2, R3 und R4 unabhängig voneinander verzweigte, gerade, gesättigte oder ungesättigte Alkyl-, Aryl- und Alkylarylgruppen mit 1 bis etwa 30 Kohlenstoffatomen sind; und (v) PEG-modifizierten Glycerylfettsäureestern mit der Struktur:
Figure 00800001
worin R eine aliphatische Gruppe mit 12 bis 22 Kohlenstoffkettenlänge ist und n einen durchschnittlichen Wert von 5 bis 40 aufweist; (vi) Mischungen davon.
The hair conditioning composition of claim 1, further comprising an additional smoothing agent selected from the group consisting of (i), (ii), (iii), (iv), (v); and (vi): (i) dimethicone copolyols having the structure:
Figure 00780002
where x is an integer from 1 to 2,000, y is an integer from 1 to 1,000, a is zero or greater, b is zero or greater, the sum of a + b is at least 1, and an HLB value is about 20 or less; (ii) dimethicone copolyols having the structure:
Figure 00790001
wherein R is selected from the group consisting of hydrogen, methyl and combinations thereof, m is an integer from 1 to 2,000, x is independently zero or greater, y is independently zero or greater, said dimethicone copolyol comprising at least one ethylene oxide and / or Having propylene oxide and having an HLB value of about 20 or less; (iii) polypropylene glycol having a weight average molecular weight of from about 200 g / mol to about 100,000 g / mol; and (iv) pentaerythritol ester oils having the formula:
Figure 00790002
wherein R 1 , R 2 , R 3 and R 4 are independently branched, straight, saturated or unsaturated alkyl, aryl and alkylaryl groups having from 1 to about 30 carbon atoms; and (v) PEG-modified glyceryl fatty acid esters having the structure:
Figure 00800001
wherein R is an aliphatic group of 12 to 22 carbon chain length and n has an average value of 5 to 40; (vi) mixtures thereof.
Haarkonditionierungszusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Zusammensetzung eine Zusammensetzung ohne Ausspülen ist.A hair conditioning composition according to claim 1, wherein the composition is a composition without rinsing. Haarkonditionierungszusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Zusammensetzung nichtwässrig ist und bezogen auf das Gewicht Folgendes umfasst: (1) von ungefähr 1% bis ungefähr 30% die nichtflüchtige Silikonverbindung; (2) von ungefähr 50% bis ungefähr 98,9% die flüchtige Verbindung; und (3) von ungefähr 0,1% bis ungefähr 20% das Glättungsmittel.A hair conditioning composition according to claim 1, wherein the composition is non-aqueous and based on the Weight includes: (1) from about 1% to about 30% of the nonvolatile Silicone compound; (2) from about 50% to about 98.9% the fleeting ones Connection; and (3) from about 0.1% to about 20% of that Smoothing agent. Haarkonditionierungszusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Zusammensetzung wässrig ist und bezogen auf das Gewicht Folgendes umfasst: (1) von ungefähr 0,5% bis ungefähr 20% die nichtflüchtige Silikonverbindung; (2) von ungefähr 5% bis ungefähr 70% die flüchtige Verbindung; (3) von ungefähr 0,1% bis ungefähr 20% das Glättungsmittel; (4) von ungefähr 0,01% bis ungefähr 10% ein Verdickungsmittel; und (5) einen wässrigen Träger.A hair conditioning composition according to claim 1, wherein the composition is aqueous and by weight includes: (1) of approximately 0.5% to about 20% non-volatile Silicone compound; (2) from about 5% to about 70% of the volatile Connection; (3) about 0.1% to about 20% of the smoothing agent; (4) of about 0.01% to about 10% a thickener; and (5) an aqueous carrier. Haarkonditionierungszusammensetzung nach Anspruch 8, wobei das Verdickungsmittel ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus einem Carbonsäure/Carboxylat-Copolymer, einem hydrophob modifizierten Celluloseether und Mischungen davon.A hair conditioning composition according to claim 8, wherein the thickening agent is selected from the group consisting from a carboxylic acid / carboxylate copolymer, a hydrophobically modified cellulose ether and mixtures thereof. Haarkonditionierungszusammensetzung nach Anspruch 9, wobei das Verdickungsmittel ein Carbonsäure/Carboxylat-Copolymer ist.A hair conditioning composition according to claim 9, wherein the thickener is a carboxylic acid / carboxylate copolymer. Haarkonditionierungszusammensetzung nach Anspruch 10, wobei das Carbonsäure/Carboxylat-Copolymer ein Acrylsäure/Alkylacrylat-Copolymer mit der folgenden Formel ist:
Figure 00810001
worin R51 unabhängig ein Wasserstoff oder ein Alkyl mit 1 bis 30 Kohlenstoffen ist, worin mindestens einer der Reste R51 ein Wasserstoff ist, R52 wie oben definiert ist, n, n', m und m' ganze Zahlen sind, wobei n + n' + m + m' von etwa 40 bis etwa 100 ist, n'' eine ganze Zahl von 1 bis etwa 30 ist und l so definiert ist, dass das Copolymer ein Molekulargewicht von etwa 500.000 bis etwa 3.000.000 aufweist.
A hair conditioning composition according to claim 10, wherein the carboxylic acid / carboxylate copolymer is an acrylic acid / alkyl acrylate copolymer having the formula:
Figure 00810001
wherein R 51 is independently a hydrogen or an alkyl of 1 to 30 carbons wherein at least one of R 51 is hydrogen, R 52 is as defined above, n, n ', m and m' are integers, where n + n '+ m + m' is from about 40 to about 100, n '' is a whole Number is from 1 to about 30, and l is defined such that the copolymer has a molecular weight of about 500,000 to about 3,000,000.
Haarkonditionierungszusammensetzung nach Anspruch 8, ferner umfassend ein amphoteres Konditionierungspolymer.A hair conditioning composition according to claim 8, further comprising an amphoteric conditioning polymer. Haarkonditionierungszusammensetzung nach Anspruch 8, ferner umfassend eine Feuchthaltemittel.A hair conditioning composition according to claim 8, further comprising a humectant. Haarkonditionierungszusammensetzung nach Anspruch 8, die ferner ein wasserlösliches Stylingpolymer umfasst.A hair conditioning composition according to claim 8, which is further a water-soluble Styling polymer includes. Haarkonditionierungszusammensetzung nach Anspruch 14, wobei das wasserlösliche Stylingpolymer Vinylpyrrolidoncopolymer umfasst.A hair conditioning composition according to claim 14, wherein the water-soluble Styling polymer vinylpyrrolidone copolymer includes. Haarkonditionierungszusammensetzung nach Anspruch 15, wobei das Vinylpyrrolidoncopolymer ein Polypyrrolidon/Vinylacetat-Copolymer ist.A hair conditioning composition according to claim 15, wherein the vinylpyrrolidone copolymer is a polypyrrolidone / vinyl acetate copolymer is.
DE60124904T 2000-05-30 2001-05-29 HAIR CARE COMPOSITION CONTAINING SILICONE AND CREAM CONTROL Expired - Lifetime DE60124904T2 (en)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US0014869 2000-05-30
WOPCT/US00/14869 2000-05-30
PCT/US2000/030342 WO2001091708A1 (en) 2000-05-30 2000-11-03 Hair conditioning composition comprising silicones and frizz control agents
WOPCT/US00/30342 2000-11-03
PCT/US2001/017077 WO2001091709A2 (en) 2000-05-30 2001-05-29 Hair conditioning composition comprising silicones and frizz control agents

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60124904D1 DE60124904D1 (en) 2007-01-11
DE60124904T2 true DE60124904T2 (en) 2007-06-14

Family

ID=26680243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60124904T Expired - Lifetime DE60124904T2 (en) 2000-05-30 2001-05-29 HAIR CARE COMPOSITION CONTAINING SILICONE AND CREAM CONTROL

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2001265010A1 (en)
DE (1) DE60124904T2 (en)
MX (1) MXPA02011886A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE60124904D1 (en) 2007-01-11
MXPA02011886A (en) 2004-05-14
AU2001265010A1 (en) 2001-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US6709648B2 (en) Hair conditioning composition comprising silicones and frizz control agents
EP1284712B1 (en) Hair conditioning composition comprising silicones and frizz control agents
DE60035428T2 (en) HAIR CARE AND ANTIQUE SOUP
US20020034486A1 (en) Leave-in hair cosmetic compositions for enhancing volume
US20020012645A1 (en) Leave-in hair cosmetic compositions for enhancing volume containing fluid-encapsulated, flexible microspheres
WO2001076543A1 (en) Hair conditioning composition comprising a thickening system
DE60031452T2 (en) HAIR CONDITIONER ENTLATING A CALIPER CONTROLING AGENT
US6767875B1 (en) Hair conditioning composition comprising carboxylic acid/carboxylate copolymer and moisturizing agent
DE60126339T3 (en) WATER-FREE COSMETIC COMPOSITIONS
US20030165454A1 (en) Hair conditioning composition comprising a frizz control agent
DE69827852T2 (en) HAIR CARE CONTAINING CARBOXYLIC ACID / CARBOXYLATE COPOLYMER AND VISIBLE PARTICLES
WO2001074312A2 (en) Hair conditioning composition comprising vinylpyrrolidone copolymer
WO2001091706A1 (en) Hair conditioning composition comprising silicones
DE69931818T2 (en) POLYPROPYLENEGLYCOL-CONTAINING HAIR CARE
WO2001091709A2 (en) Hair conditioning composition comprising silicones and frizz control agents
DE69905774T2 (en) HAIR TREATMENT AND METHOD FOR USE
WO2000040211A1 (en) Hair conditioning composition comprising carboxylic acid/carboxylate copolymer and breakable visible particle
DE69824900T2 (en) HAIR CONDITIONING COMPOSITION CONTAINING A CARBOXYLIC ACID / CARBOXYLATE COPOLYMER AND AN AMPHOTIC CONDITIONING AGENT
DE60124904T2 (en) HAIR CARE COMPOSITION CONTAINING SILICONE AND CREAM CONTROL
AU5704699A (en) A hair care composition comprising a polypropylene glycol and an ester oil
EP1212028B1 (en) Hair conditioning composition comprising carboxylic acid/carboxylate copolymer and moisturizing agent
EP1267805A2 (en) Leave-in hair cosmetic compositions for enhancing volume

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition