[go: up one dir, main page]

DE60119315T2 - Primärzusammensetzung enthaltend einen lipophilen, bioaktiven stoff - Google Patents

Primärzusammensetzung enthaltend einen lipophilen, bioaktiven stoff Download PDF

Info

Publication number
DE60119315T2
DE60119315T2 DE60119315T DE60119315T DE60119315T2 DE 60119315 T2 DE60119315 T2 DE 60119315T2 DE 60119315 T DE60119315 T DE 60119315T DE 60119315 T DE60119315 T DE 60119315T DE 60119315 T2 DE60119315 T2 DE 60119315T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition according
composition
lipophilic compound
bioactive
compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60119315T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60119315D1 (de
Inventor
Karlheinz Bortlik
Francoise Saucy
Eliane Duruz
Myriam Richelle
Pierre Lambelet
Markus Baur
M. Andrea PFEIFER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe des Produits Nestle SA
Nestle SA
Original Assignee
Societe des Produits Nestle SA
Nestle SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe des Produits Nestle SA, Nestle SA filed Critical Societe des Produits Nestle SA
Application granted granted Critical
Publication of DE60119315D1 publication Critical patent/DE60119315D1/de
Publication of DE60119315T2 publication Critical patent/DE60119315T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/12Materials from mammals; Compositions comprising non-specified tissues or cells; Compositions comprising non-embryonic stem cells; Genetically modified cells
    • A61K35/20Milk; Whey; Colostrum
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
    • A23L5/00Preparation or treatment of foods or foodstuffs, in general; Food or foodstuffs obtained thereby; Materials therefor
    • A23L5/40Colouring or decolouring of foods
    • A23L5/42Addition of dyes or pigments, e.g. in combination with optical brighteners
    • A23L5/43Addition of dyes or pigments, e.g. in combination with optical brighteners using naturally occurring organic dyes or pigments, their artificial duplicates or their derivatives
    • A23L5/44Addition of dyes or pigments, e.g. in combination with optical brighteners using naturally occurring organic dyes or pigments, their artificial duplicates or their derivatives using carotenoids or xanthophylls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/105Plant extracts, their artificial duplicates or their derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/17Amino acids, peptides or proteins
    • A23L33/19Dairy proteins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/31Hydrocarbons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/64Proteins; Peptides; Derivatives or degradation products thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9728Fungi, e.g. yeasts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9789Magnoliopsida [dicotyledons]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9794Liliopsida [monocotyledons]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/98Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution of animal origin
    • A61K8/981Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution of animal origin of mammals or bird
    • A61K8/986Milk; Derivatives thereof, e.g. butter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/99Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from microorganisms other than algae or fungi, e.g. protozoa or bacteria
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/16Emollients or protectives, e.g. against radiation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/02Nutrients, e.g. vitamins, minerals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23VINDEXING SCHEME RELATING TO FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES AND LACTIC OR PROPIONIC ACID BACTERIA USED IN FOODSTUFFS OR FOOD PREPARATION
    • A23V2002/00Food compositions, function of food ingredients or processes for food or foodstuffs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/52Stabilizers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/08Anti-ageing preparations

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Developmental Biology & Embryology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Gerontology & Geriatric Medicine (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Grundzusammensetzung, die eine bioaktive lipophile Zusammensetzung umfasst, sowie eine diese Grundzusammensetzung enthaltende orale Zusammensetzung und das Verfahren zu ihrer Herstellung.
  • Man kennt bereits auf dem Markt erhältliche Zusammensetzungen, die eine bioaktive lipophile Verbindung enthalten, und zwar Lycopen. Lycopen ist ein natürliches Produkt, das bekanntlich zahlreiche Funktionen erfüllt, und zwar insbesondere die eines Antioxidans. Lycopen ist in verschiedenen Naturprodukten enthalten, insbesondere in Tomaten, Melonen, Guaven und Grapefruits. Die auf dem Markt erhältliche Lycopen enthaltende Zusammensetzung ist im Allgemeinen ein Oleoresin. Das Problem bei diesem Oleoresin besteht, wie man festgestellt hat, darin, dass das in ihm enthaltene Lycopen nicht ausreichend bioverfügbar ist. Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein Lycopen enthaltendes Produkt zu schaffen, das eine bessere Bioverfügbarkeit als die gegenwärtig auf dem Markt erhältlichen Produkte besitzt.
  • Das Patent EP 278284 betrifft eine pulverförmige Zusammensetzung, die ein synthetisches Carotenoid enthält. Das Problem bei dieser Zusammensetzung ist, dass sie nicht im Nahrungsmittelbereich verfügbar ist; sie dient vielmehr zu Färbungszwekken.
  • US 5 601 760 beschreibt ein Mikroverkapselungsmittel auf der Grundlage von Molkeproteinen und ein Verfahren zur Mikroverkapselung von flüchtigen oder nichtflüchtigen Stoffen zur Erhöhung ihrer Stabilität.
  • GB 1 521 691 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung einer Oleoresinemulsion, bei dem man eine Oleoresindispersion oder -lösung in einer Säure mit einem ätherischen Öl herstellt, die Lösung mit einer colloidalen wässrigen Lösung in Gegenwart von Molkeprotein mischt und emulgiert.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Grundzusammensetzung, die eine bioaktive lipophile Verbindung und ein Molkeprotein umfasst. Unter bioaktiver Verbindung versteht man eine Verbindung mit einer günstigen Wirkung auf den menschlichen oder tierischen Stoffwechsel. Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, dem Verbraucher eine aus natürlichen Produkten erhaltene Zusammensetzung zur Verfügung zu stellen. Wie im Nachstehenden erläutert wird, wird erfindungsgemäß auch ein Schutz der bioaktiven lipophilen Verbindung vorgesehen.
  • Die bioaktive lipophile Verbindung ist aus Pflanzen, Mikroorganismen, Hefe oder einem Produkt tierischen Ursprungs hergestellt, extrahiert, angereichert oder gereinigt. Unter "hergestellt" versteht man, dass das bioaktive Produkt direkt im Handel erhältlich ist. Unter "Extrakt" versteht man, dass der bioaktive Wirkstoff extrahiert wurde. Unter "angereichert" versteht man, dass man die nicht bioaktiven Verbindungen so weit wie möglich abtrennt. Unter "gereinigt" versteht man, dass nur die bioaktive Verbindung gewonnen wird.
  • Im Fall einer von einer Pflanze stammenden bioaktiven Verbindung wird diese Pflanze aus der Gruppe ausgewählt, die aus Tomaten (ganzen Tomaten, Tomatenextrakt, Tomatenfleisch, Tomatenpüree, Tomatenschalen mit oder ohne Kernen), Soja, grünem Tee, grünen Kaffeebohnen, Gewürzen (Ingwer und anderen Gewürzen), Traubenkernen, Kakao und Getreide, besteht. Der Mikroorganismus kann jede Art von Bakterie sein, die eine bioaktive lipophile Verbindung erzeugt. Beispielsweise kann als Mikroorganismus ein Probiotikum, insbesondere eine Milchsäurebakterie, vorgesehen werden. Die Hefe kann jede Hefe sein, die eine bioaktive lipophile Verbindung erzeugt, beispielsweise eine Saccharomyces. Das Produkt tierischen Ursprungs ist aus der Gruppe ausgewählt, die aus einem Leberextrakt und einer Milchfraktion besteht. Unter Milchfraktion versteht man jeden Teil der Milch.
  • Bei der erfindungsgemäßen Grundzusammensetzung wird die bioaktive lipophile Zusammensetzung aus der Gruppe ausgewählt, die aus Carotenoiden, Polyphenolen, lipophilen Vitaminen, Flavonoiden, Isoflavonen, Curcuminoiden, Ceramiden, Proanthocyanidinen, Terpenoiden, Sterolen, Phytosterolen, Sterolestern, Tocotrienolen, Squalen, Retinoiden allein oder in Mischung besteht. Die Carotenoide liegen insbesondere in Tomaten, Karotten, gelben Pfirsichen, Aprikosen und Orangen vor. Das Lycopen ist ein Carotenoid, das in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung besonders bevorzugt wird. Polyphenole liegen insbesondere in grünem Tee, Kaffee, Kakao, Rotwein vor. Lipophile Vitamine sind in zahlreichen Gemüsen enthalten. Flavonoide und Isoflavone sind insbesondere in Soja, Tee, Zwiebeln, Wein enthalten. Curcuminoide liegen insbesondere im Ingwer vor. Ceramide sind Glycolipide, die insbesondere in Hefederivaten und Derivaten tierischen Ursprungs enthalten sind. Proanthocyanidine sind Flavonoide, die insbesondere in Traubenkernen enthalten sind. Terpenoide sind in Gewürzen enthalten. Sterole, Phytosterole und Sterolester liegen insbesondere in pflanzli chen Ölen, Körnern, Nüssen und Gemüse vor. Tocotrienole sind insbesondere in Reiskleie, Gerste, Weizen, Palmöl, Roggen und Hafer enthalten. Squalen ist insbesondere in der Leber von Fischen, Qlivenöl, Weizenkeimöl, Reiskleieöl enthalten. Retinoide sind schließlich in Leber, Eigelb und Milchprodukten enthalten.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Grundzusammensetzung wird die bioaktive lipophile Verbindung aus Tomaten, beispielsweise Tomatenpüree oder Tomatenextrakt, erhalten. Das Vorliegen von Lycopen in Tomaten ist ein Vorteil für die vorliegende Erfindung. Die bioaktive Verbindung kann auch Sojaextrakt sein. Es kann auch eine Mischung aus Tomatenextrakt und Sojaextrakt verwendet werden.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann in Form von Pulver, Flüssigkeit oder Gel vorliegen.
  • Wie oben bereits erwähnt wurde, ist es das Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Zusammensetzung zu schaffen, die eine bioaktive lipophile Verbindung mit einer besseren Bioverfügbarkeit als die Verbindung allein enthält, und ein weiteres Ziel besteht darin, dem Verbraucher eine in Wasser gut dispergierbare Zusammensetzung zur Verfügung zu stellen, wenn man die Pulverform wählt, und zwar im vorliegenden Fall ein Pulver, das in Wasser mit Raumtemperatur dispergierbar ist. Ein drittes Ziel der Erfindung besteht darin, die bioaktive lipophile Verbindung durch Molkeprotein zu schützen.
  • In der erfindungsgemäßen Zusammensetzung ist das Protein Molkeprotein, beispielsweise Molkeproteinisolat. Unter Molkeprotein versteht man ein Produkt, das mindestens 80% Molkeproteine enthält.
  • Die erfindungsgemäße Grundzusammensetzung kann außerdem Vitamin E und Vitamin C enthalten. Vitamin E (Tocopherol) kann exogenen oder endogenen Ursprungs sein. Vitamin C wird der Zusammensetzung zugesetzt.
  • Die Zusammensetzung enthält außerdem Emulgatoren, Stabilisatoren und Zusätze. Als Emulgatoren verwendet man im Nahrungsmittelbereich kompatible Emulgatoren, wie Phospholipide, beispielsweise Lecithin, Polyoxyethylen-sorbitan-mono- oder -tristearat, Monolaurat, Monopalmitat, Mono- oder Trioleat, ein Mono- oder Diglycerid. Als Stabilisator verwendet man jeden Typ von in der Nahrungsmittelindustrie, in der Kosmetik oder Pharmazie bekannten Typ von Stabilisator. Als Zusätze verwendet man Aromen, Farbstoffe und jeden anderen in der Nahrungsmittelindustrie, Kosmetik oder Pharmazie bekannten Zusatz. Diese Emulgatoren, Stabilisatoren und Zusätze werden je nach der endgültigen Verwendung dieser Grundzusammensetzung zugesetzt.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung enthält bis zu 50% bioaktive lipophile Verbindung und bis zu 90% Molkeprotein.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Grundzusammensetzung enthält diese Tomaten-Oleoresin, Sojaextrakt und Molkeprotein. Unter Tomaten-Oleoresin versteht man in der vorliegenden Beschreibung einen Lipidextrakt dieser Pflanze, der Carotenoide, wie Lycopen, Triglyceride, Phospholipide, Tocopherol und andere weniger bedeutende Verbindungen einschließt. Unter Sojaextrakt versteht man einen Sojaextrakt mit einem hohen Gehalt an Isoflavon. Es können auch andere Carotenoide enthaltende Pflanzen verwendet werden, und zwar insbesondere Melone, Guave, Grapefruit, Aprikose, Hagebutte, Karotte, Pfirsich und Orange.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft außerdem eine orale Zusammensetzung, die die oben beschriebene Grundzusammensetzung in einem Nahrungsmittelprodukt, in einem Nahrungsmittelergänzungsprodukt, in einer kosmetischen Zubereitung oder in einem pharmazeutischen Präparat enthält.
  • Diese oral einnehmbare Zusammensetzung gestattet die Erhöhung der Bioverfügbarkeit der bioaktiven lipophilen Verbindung im Körper und eine Verlangsamung des Alterns der Haut. Als mit der oben beschriebenen Grundzusammensetzung ergänztes Nahrungsmittelprodukt kann man Joghurt, flüssige Getränke, Schokolade, Eiscreme, Cerealien, Schokoladepulver, Kaffee, kulinarische Produkte wie Mayonnaise, Tomatenpüree oder Salatsoßen, Kindernahrungsprodukte, Produkte zur enteralen Ernährung oder Nahrungsmittel für Haustiere nennen. In diesem Fall wird das Pulver in den oben erwähnten Nahrungsmitteln oder Getränken so gelöst, dass sich eine Tagesgabe von 0,001 bis 50 mg bioaktive lipophile Verbindung, wie beispielsweise Lycopen, ergibt. Beispielsweise sieht man eine Tagesgabe von etwa 5 bis 20 mg pro Tag vor.
  • Man kann auch erfindungsgemäß eine Nahrungsmittelergänzung in Form von Dragees, Pillen, Gelatinekapseln, Sirup, Gel, Creme oder Tabletten mit einer Dosis von 0,001 bis 100% dieser Grundzusammensetzung vorsehen, die man dann direkt mit Wasser oder mit Hilfe von jedem anderen bekannten Mittel einnehmen kann. Diese Ergänzung umfasst außerdem ein Süßungsmittel, einen Stabilisator, einen Zusatz, ein Aroma und einen Farbstoff.
  • Die orale Zusammensetzung kann auch ein kosmetisches Präparat sein, das die Grundzusammensetzung und einen dem Fachmann bekannten Wirkstoff für die Haut enthält.
  • Die orale Zusammensetzung kann auch ein pharmazeutisches Präparat, das die Grundzusammensetzung und eine pharmazeutische Verbindung enthält, beispielsweise für die topische Anwendung oder für die orale Einnahme sein.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine kosmetische Zusammensetzung, die die oben beschriebene Grundzusammensetzung enthält. In diesem Fall beträgt der Gehalt an Grundzusammensetzung 10–10 bis 10%. Die kosmetische Zusammensetzung enthält vorzugsweise zwischen 10–8 und 5% bioaktive lipophile Verbindung.
  • Diese auf topischem Weg anwendbare Zusammensetzung enthält außerdem ein in der Kosmetik verwendbares Fett oder Öl, wie sie beispielsweise in dem Werk CTFA, Cosmetic Ingredients Handbook, Washington, erwähnt werden. Man kann auch andere kosmetisch wirksame Zutaten zusetzen. Die Zusammensetzung enthält ferner ein Strukturmittel und einen Emulgator. Man kann der Zusammensetzung auch andere Hilfsstoffe, Farbstoffe, Parfüms oder Trübungsmittel zusetzen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ferner die Verwendung der oben beschriebenen oralen oder kosmetischen Zusammensetzung zum Schützen von Gewebe der Haut gegen das Altern, insbesondere zur Hemmung der Beschädigung der Haut und/oder der Schleimhäute durch Hemmung der Collagenasen und Erhöhung der Collagensynthese.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ferner das Verfahren zur Herstellung der oben beschriebenen Grundzusammensetzung, bei dem Molkeprotein mit der bioaktiven lipophilen Verbindung gemischt wird.
  • Bei einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens
    • – löst man das Molkeprotein in Wasser,
    • – löst man die bioaktive lipophile Verbindung in einem Lösungsmittel, das aus Aceton, Ethanol und Isopropanol ausgewählt ist,
    • – mischt man die beiden Lösungen,
    • – dampft man das Lösungsmittel ab und
    • – erhält eine Dispersion.
  • Bei einer ersten Abwandlung des erfindungsgemäßen Verfahrens erhält man eine Dispersion. Bei einer zweiten Abwandlung wird die Dispersion thermisch behandelt, um ein Gel zu erhalten. Bei einer dritten Abwandlung nimmt man eine Trocknung der Dispersion durch Sprühtrocknung oder Lyophilisierung vor, um ein Pulver zu erhalten. Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann direkt so, wie sie ist, oder in Mischung verwendbar sein, wie im Nachstehenden erläutert wird.
  • Man löst das Molkeprotein in Wasser bei einer Temperatur von nahe der Umgebungstemperatur oder etwas darüber. Man verwendet ein Oleoresin, das zwischen 1 und 40% Lycopen enthält. Die Mengen sind in Gewicht/Gewicht angegeben. Wenn man das Oleoresin in einem Lösungsmittel löst, arbeitet man mit einem Verhältnis von Oleoresin zu Lösungsmittel von etwa 1:1 bis 1:900 in Gewicht.
  • Das Lösungsmittel ist aus Aceton, Ethanol oder Isopropanol ausgewählt.
  • Wenn man die wässrige Phase mit dem Lösungsmittel mischt, wählt man ein Verhältnis Lösungsmittel zu Wasser, bezogen auf das Volumen, von etwa 60/40.
  • Nach dem Mischen der beiden Phasen lässt man die Mischung während 30 bis 60 min bei einer Temperatur von etwas über der Umgebungstemperatur, beispielsweise bei etwa 30°C, ruhen und beginnt dann das Lösungsmittel unter moderatem Vakuum abzuziehen. Unter moderatem Vakuum versteht man ein Vakuum zwischen 200 und 300 mbar. Wenn man ein Pulver wünscht, entfernt man das Wasser entweder unter Vakuum oder durch Sprühtrocknung oder Lyophilisierung. Unter Unterdruck versteht man einen Unterdruck zwischen 40 und 50 mbar. Wünscht man ein Gel, so erhitzt man die Emulsion oder geht auf jede andere dem Fachmann bekannte Weise zur Herstellung des Gels vor.
  • Bei einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens
    • – mischt man die bioaktive lipophile Verbindung mit einem Lösungsmittel, das aus Aceton, Ethanol und Isopropanol ausgewählt ist,
    • – mischt man die erhaltene Zusammensetzung mit dem Molkeproteinpulver und
    • – dampft das Lösungsmittel ab, um eine pulverförmige Zusammensetzung zu erhalten.
  • Das verwendete Lösungsmittel ist dasselbe, wie es oben erwähnt wurde.
  • In der folgenden Beschreibung wird nun auf Beispiele Bezug genommen.
  • Beispiel 1: Herstellung der Zusammensetzung in Pulverform
  • Man löst 13,3 kg Molkeproteinisolat in 330 l entmineralisiertem Wasser und rührt die Mischung während 6 Stunden bei 25–30°C. Getrennt mischt man 550 g Oleoresin der Firma Lycored, das 6% Lycopen enthält, in 438 l Aceton und rührt die Mischung. Man mischt dann die beiden Lösungen während 60 min bei 30°C. Die endgültige Mischung wird moderat erhitzt und man zieht das Aceton bei einem moderaten Druck ab. Schließlich zieht man das Wasser bei einem Druck von 40–50 mbar partiell ab. Man erhält eine wässrige Lösung von 200 kg Molkeproteinisolat und Oleoresin.
  • Die Lösung wird dann durch Sprühtrocknung getrocknet.
  • Mit diesem Pulver wurden Tests bei Personen durchgeführt, denen man dieses Pulver, das 25 mg Lycopen und andere im Oleoresin enthaltene Carotenoide und 12,5 g Molkeproteine enthielt, täglich verabreicht hat: das Pulver wurde durch Auflösen in Apfelsaft verabreicht. Gegenüber dem Bezugsstoff, der in Tomatenpüree, das dieselbe Menge an Lycopen enthielt, bestand, wurde eine Bioverfügbarkeit des Lycopens aus dem erfindungsgemäßen Pulver festgestellt, die gleich der aus dem Tomatenpüree war: diese Untersuchung wurde über eine Zeit von 8 Wochen durchgeführt. Es sei erwähnt, dass das Tomatenpüree vom Fachmann als das Produkt betrachtet wird, das die beste Bioverfügbarkeit des Lycopens besitzt. Diese Feststellung wurde durch eine quantitative Bestimmung des Lycopens im Blutplasma gemacht.
  • Beispiel 2: Herstellung von Dragees
  • Man stellt eine Dispersion von 550 g Oleoresin von Beispiel 1 mit einem Emulgator in Ethanol her. Man mischt diese Dispersion mit 1100 g Molkeprotein und 1100 g Sojaextrakt (der 40% Isoflavon enthält). Man zieht das Lösungsmittel ab, um ein Pulver zu erhalten.
  • Das auf diese Weise erhaltene Pulver wird mit Ascorbinsäure sowie mit anderen Zusätzen, wie einem oder mehreren Süßungsmitteln, Verdickungsmitteln sowie Nahrungsmittelzusätzen gemischt, die die Herstellung in Form von Dragees gestatten. Dann wird die erhaltene Mischung dragiert.
  • Man stellt auf diese Weise Dragees von etwa 700 mg her, die 33 mg Lycopen, 70 mg Sojaextrakt, 70 mg Molkeprotein, 40 mg Ascorbinsäure enthalten, wobei der Rest aus Süßungsmitteln, Verdickungsmitteln und Nahrungsmittelzusätzen besteht, um 700 mg zu ergeben.
  • Beispiel 3: Kosmetische Zusammensetzung
  • Man stellt eine Gesichtsmilch her, die 7% Vaselinöl, 2% Pulver gemäß Beispiel 1, 3% Glycerylmonostearat, Polyethylenglycol-stearat, 0,4% Carboxyvinylpolymer, 0,7% Stearylalkohol, 3% Sojaproteine, 0,4% NaOH und ein Konservierungsmittel enthält, wobei mit Wasser auf 100 ergänzt wird.
  • Beispiel 4: Kosmetische Zusammensetzung
  • Man stellt ein Gesichtsgel her, das 10% Glycerin, 2% Pulver gemäß Beispiel 1, 1% Dinatriumcocoamphodiacetat und ein Konservierungsmittel enthält, wobei mit Wasser auf 100 ergänzt wird.
  • Beispiel 5: Untersuchung der Stabilität von Lycopen
  • Es ist bekannt, dass Licht und Sauerstoff eine Zerstörung des Lycopens verursachen. Man hat eine Analyse der Stabilität von Lycopen allein und von Lycopen in Kombination mit erfindungsgemäßem Molkeprotein in wässriger Phase durchgeführt. Nach einem Tag in wässriger Phase bleiben bei Lycopen allein nur 40% Lycopen bestehen, während mit Molke praktisch 90% bleiben. Nach zwei Tagen bleiben mit Molke 60% bestehen, während das Lycopen fast vollständig zerstört wurde, wenn es allein ist.
  • Molkeprotein hat also eine Schutzwirkung gegenüber Lycopen.

Claims (24)

  1. Grundzusammensetzung in Form von Pulver, umfassend mindestens eine bioaktive lipophile Verbindung und ein Molkeprotein, die herstellbar ist, indem man – die lipophile bioaktive Verbindung mit einem Lösungsmittel, das aus Aceton, Ethanol und Isopropanol ausgewählt ist, mischt, – die erhaltene Zusammensetzung mit dem Molkeproteinpulver mischt, – das Lösungsmittel abdampft, um die Zusammensetzung in Form von Pulver zu erhalten, wobei die bioaktive lipophile Verbindung gegenüber der Verbindung allein eine erhöhte Bioverfügbarkeit besitzt.
  2. Grundzusammensetzung in Form von Flüssigkeit oder Gel, umfassend mindestens eine bioaktive lipophile Verbindung und ein Molkeprotein, die erhältlich ist, indem man – das Molkeprotein in Wasser löst, – die bioaktive lipophile Verbindung in einem Lösungsmittel, das aus Aceton, Ethanol und Isopropanol ausgewählt ist, löst, – die beiden Lösungen mischt, – das Lösungsmittel abdampft, um die Zusammensetzung in Form einer Dispersion zu erhalten, wobei die bioaktive lipophile Verbindung gegenüber der Verbindung allein eine erhöhte Bioverfügbarkeit besitzt.
  3. Grundzusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die bioaktive lipophile Verbindung aus Pflanzen, Mikroorganismen, Hefe oder einem Produkt tierischen Ursprungs erhalten, extrahiert, angereichert oder gereinigt ist.
  4. Grundzusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Pflanze aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Tomate, Soja, grünem Tee, grünen Kaffeebohnen, Gewürzen, Weintraubenkernen, Kakao, Ingwer und Getreide besteht.
  5. Grundzusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikroorganismus jeder Bakterientyp ist, der eine bioaktive lipophile Verbindung erzeugt.
  6. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hefe eine Hefe ist, die eine bioaktive lipophile Verbindung erzeugt.
  7. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Produkt tierischen Ursprungs aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus einem Leberextrakt und einer Milchfraktion besteht.
  8. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die bioaktive lipophile Verbindung aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Carotenoiden, Polyphenolen, lipophilen Vitaminen, Flavonoiden, Isoflavonen, Curcuminoiden, Ceramiden, Proanthocyanidinen, Terpenoiden, Sterolen, Phytosterolen, Sterolestern, Tocotrienolen, Squalen, Retinoiden allein oder in Mischung besteht.
  9. Grundzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die bioaktive lipophile Verbindung ein Tomatenextrakt, ein Sojaextrakt oder eine Tomaten- und Sojaextraktmischung ist.
  10. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie außerdem Vitamin C und/oder Tocopherol enthält.
  11. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass sie außerdem Emulgatoren, Stabilisatoren und Zusätze enthält.
  12. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie bis 50% bioaktive lipophile Verbindung und bis 90% Molkeprotein enthält.
  13. Zusammensetzung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass sie Tomaten-Oleoresin, Sojaextrakt und Molkeprotein enthält.
  14. Orale Zusammensetzung, umfassend die Grundzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 13 in einem Nahrungsmittelprodukt, in einem Nahrungsmittelzusatzstoff, in einer kosmetischen Zubereitung oder in einer pharmazeutischen Zubereitung.
  15. Orale Zusammensetzung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Nahrungsmittelprodukt aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Joghurt, einem flüssigen Getränk, Schokolade, Eiscreme, Getreide, Schokoladepulver, Kaffee, Tiernahrung besteht.
  16. Orale Zusammensetzung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Nahrungsmittelzusatzstoff außerdem ein Süßungsmittel, einen Stabilisator, ein Aroma und einen Farbstoff enthält und in Form von Dragees, Pillen, Gelatinekapseln, Sirup, Gel oder Creme vorliegt.
  17. Orale Zusammensetzung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die kosmetische Zubereitung außerdem eine aktive Verbindung für die Haut umfasst.
  18. Orale Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehalt an Grundzusammensetzung 0,001 bis 100% beträgt.
  19. Orale Zusammensetzung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehalt an Grundzusammensetzung 10 bis 50% beträgt.
  20. Kosmetische Zusammensetzung, umfassend die Grundzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 13.
  21. Kosmetische Zusammensetzung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehalt an Grundzusammensetzung 10–10 bis 10% beträgt.
  22. Verwendung der oralen Zusammensetzung oder der kosmetischen Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 14 bis 21 zum Schutz der Gewebe der Haut gegen das Altern.
  23. Verfahren zur Herstellung einer Grundzusammensetzung in Form von Flüssigkeit oder Gel, umfassend mindestens eine bioaktive lipophile Verbindung und ein Molkeprotein, wobei die bioaktive lipophile Verbindung gegenüber der Verbindung allein eine erhöhte Bioverfügbarkeit besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass man – das Molkeprotein in Wasser löst, – die bioaktive lipophile Verbindung in einem Lösungsmittel, das aus Aceton, Ethanol und Isopropanol ausgewählt ist, löst, – die beiden Lösungen mischt, – das Lösungsmittel abdampft und – eine Dispersion erhält.
  24. Verfahren zur Herstellung einer Grundzusammensetzung in Form eines Pulvers, umfassend mindestens eine bioaktive lipophile Verbindung und ein Molkeprotein, wobei die bioaktive lipophile Verbindung gegenüber der Verbindung allein eine erhöhte Bioverfügbarkeit besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass man – die bioaktive lipophile Verbindung mit einem Lösungsmittel, das aus Aceton, Ethanol und Isopropanol ausgewählt ist, mischt, – die erhaltene Zusammensetzung mit dem Molkeproteinpulver mischt und – das Lösungsmittel abdampft, um eine pulverförmige Zusammensetzung zu erhalten.
DE60119315T 2000-05-30 2001-05-29 Primärzusammensetzung enthaltend einen lipophilen, bioaktiven stoff Expired - Lifetime DE60119315T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00111542 2000-05-30
EP00111542 2000-05-30
PCT/EP2001/006145 WO2001091588A1 (fr) 2000-05-30 2001-05-29 Composition primaire contenant un compose bioactif lipophile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60119315D1 DE60119315D1 (de) 2006-06-08
DE60119315T2 true DE60119315T2 (de) 2006-08-31

Family

ID=8168868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60119315T Expired - Lifetime DE60119315T2 (de) 2000-05-30 2001-05-29 Primärzusammensetzung enthaltend einen lipophilen, bioaktiven stoff

Country Status (16)

Country Link
US (3) US20020107292A1 (de)
EP (1) EP1289383B1 (de)
JP (2) JP4937483B2 (de)
KR (1) KR20020019594A (de)
CN (1) CN100374044C (de)
AT (1) ATE324800T1 (de)
AU (1) AU781526B2 (de)
BR (1) BR0106674A (de)
CA (1) CA2380451C (de)
DE (1) DE60119315T2 (de)
DK (1) DK1289383T3 (de)
ES (1) ES2262658T3 (de)
PL (1) PL203142B1 (de)
PT (1) PT1289383E (de)
WO (1) WO2001091588A1 (de)
ZA (1) ZA200201665B (de)

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60119315T2 (de) 2000-05-30 2006-08-31 Société des Produits Nestlé S.A. Primärzusammensetzung enthaltend einen lipophilen, bioaktiven stoff
FR2815861B1 (fr) * 2000-10-26 2003-02-28 Oreal Utilisation de l'association d'au moins un carotenoide et d'au moins un isoflavonoide pour traiter les signes cutanes du vieillissement
JP2002161031A (ja) * 2000-11-27 2002-06-04 Noevir Co Ltd 皮膚外用剤
US20030166583A1 (en) * 2002-02-22 2003-09-04 Oliver Yoa-Pu Hu Dermal cytochrome P450 1A inhibitors and enhancers
FR2855969B1 (fr) * 2003-06-13 2012-11-30 Coletica Stimulation de l'activite d'une isoforme de lysyl oxydase pour lutter contre certaines pathologies dues a une elastogenese incomplete, absente ou desorganisee
DE60326571D1 (de) * 2003-08-21 2009-04-23 Nestec Sa Natürliche Lycopenkonzentrate und Verfahren zur Herstellung
US7416756B2 (en) * 2003-09-10 2008-08-26 Eastman Chemical Company Process for the recovery of a phytolipid composition
GB0513881D0 (en) 2005-07-06 2005-08-10 Btg Int Ltd Core 2 GLCNAC-T Inhibitors III
GB0329667D0 (en) * 2003-12-22 2004-01-28 King S College London Core 2 GlcNAc-T inhibitor
US20080182801A1 (en) * 2003-12-22 2008-07-31 Btg International Limited Core 2 glcnac-t inhibitors
RU2006132336A (ru) * 2004-02-10 2008-03-20 Нестек С.А. (Ch) Композиции, содержащие цис-изомеры каротиноидного соединения, и способ их получения
MY142017A (en) 2004-03-19 2010-08-16 Nestec Sa Composition comprising all essential nutrients of a fruit or a plant material with increased stability and bioavailability and process of forming the same
BRPI0511322A (pt) * 2004-06-25 2007-12-04 Ferrosan As composições adequadas para o tratamento de sinais cutáneos provenientes do envelhecimento, tablete e formulação de tablete
JP4700313B2 (ja) * 2004-09-27 2011-06-15 サントリーホールディングス株式会社 プロアントシアニジン及びスフィンゴ脂質を含む組成物
JP2006094739A (ja) * 2004-09-29 2006-04-13 Asama Chemical Co Ltd 乳清タンパク・ココア食品
CA2580867A1 (en) * 2004-10-26 2006-05-04 Lycored Natural Products Industries Ltd. A method for fortifying food stuff with phytonutrients and food products obtained thereby
US20060246129A1 (en) * 2005-04-29 2006-11-02 Linardakis Nikos M Composition for use in treatment of sleep problems and method for same
KR100509681B1 (ko) * 2005-05-27 2005-08-23 주식회사 렉스진바이오텍 포유동물의 초유 또는 유즙 유래의 유청분리분획을포함하는 성장 촉진용 식품 조성물
GB0512726D0 (en) * 2005-06-22 2005-07-27 Btg Int Ltd Multiple sclerosis therapy and diagnosis
DE102005031468A1 (de) * 2005-07-04 2007-01-18 Basf Ag Wässrige Suspensionen schwer wasserlöslicher oder wasserunlöslicher Wirkstoffe und daraus hergestellte Trockenpulver
GB0513888D0 (en) * 2005-07-06 2005-08-10 Btg Int Ltd Core 2 GLCNAC-T Inhibitors II
GB0515035D0 (en) * 2005-07-21 2005-08-31 Cambridge Theranostics Ltd Treatment of atherosclerotic conditions
AU2006282896A1 (en) 2005-08-26 2007-03-01 Braincells, Inc. Neurogenesis by muscarinic receptor modulation
EP2258358A3 (de) 2005-08-26 2011-09-07 Braincells, Inc. Neurogenese mit Acetylcholinesterasehemmer
WO2007027092A2 (en) * 2005-09-02 2007-03-08 Campina Nederland Holding B.V. Oral composition for moisturising skin
WO2007047978A2 (en) 2005-10-21 2007-04-26 Braincells, Inc. Modulation of neurogenesis by pde inhibition
WO2007053596A1 (en) 2005-10-31 2007-05-10 Braincells, Inc. Gaba receptor mediated modulation of neurogenesis
US20100216734A1 (en) 2006-03-08 2010-08-26 Braincells, Inc. Modulation of neurogenesis by nootropic agents
GB0605949D0 (en) * 2006-03-24 2006-05-03 Quest Int Serv Bv Milk product for skin treatment
EP2007227A2 (de) * 2006-04-13 2008-12-31 Cammedica Limited Lycopin für die behandlung von stoffwechselstörung
EP2382975A3 (de) 2006-05-09 2012-02-29 Braincells, Inc. Neurogenese mittels Angiotensin-Modulation
EP2026813A2 (de) 2006-05-09 2009-02-25 Braincells, Inc. 5-ht-rezeptor-vermittelte neurogenese
IL176668A0 (en) * 2006-07-02 2006-10-31 Ibr Ltd Colorless carotenoids for skin whitening
BRPI0716644A2 (pt) 2006-08-08 2013-10-15 Nestec Sa Composições estáveis e biodisponíveis de isômeros de carotenóides para pele e cabelo
CA2662491A1 (en) 2006-09-08 2008-03-13 Braincells, Inc. Combinations containing a 4-acylaminopyridine derivative
US20100184806A1 (en) 2006-09-19 2010-07-22 Braincells, Inc. Modulation of neurogenesis by ppar agents
FR2913337A1 (fr) * 2007-03-08 2008-09-12 Oreal Produit extemporane de soin a base d'un lyophilisat de microorganismes
FR2939040B1 (fr) 2008-12-03 2013-08-09 Laboratoires Inneov Snc Association de lycopene, polyphenol et vitamines pour le soin des matieres keratiniques
WO2010099217A1 (en) 2009-02-25 2010-09-02 Braincells, Inc. Modulation of neurogenesis using d-cycloserine combinations
US20110223256A1 (en) * 2010-03-11 2011-09-15 Stokely-Van Camp, Inc. Method For Stabilizing Flavonoid Aqueous Dispersion
US9758558B2 (en) 2010-04-01 2017-09-12 Board Of Supervisors Of Louisiana State University And Agriculture And Mechanical College Whey protein isolate hydrogels and their uses
GB201101669D0 (en) * 2011-01-31 2011-03-16 Ip Science Ltd Carotenoid particles and uses thereof
FR2974296B1 (fr) 2011-04-19 2013-05-24 Inneov Lab Utilisation d'une combinaison d'un carotenoide, d'un phytoestrogene et de la vitamine c en tant qu'actif pour l'hydratation de la peau
FR2974300B1 (fr) 2011-04-19 2013-05-10 Inneov Lab Utilisation d'une combinaison d'un carotenoide, d'un phytoestrogene et de la vitamine c pour la prevention et/ou le traitement de desordres pigmentaires
GB201120772D0 (en) 2011-12-02 2012-01-11 Ip Science Ltd Cocoa-based food products
GB201121519D0 (en) 2011-12-14 2012-01-25 Ip Science Ltd Fat-based food products
FR2996136B1 (fr) 2012-09-28 2015-01-02 Inneov Lab Utilisation d'une association d'au moins un acide gras polyinsature et d'au moins un carotenoide pour ameliorer la qualite des ongles.
FR2996135A1 (fr) 2012-09-28 2014-04-04 Inneov Lab Composition orale pour renforcer la tolerance cutanee suite a une administration topique d'un compose retinoide.
FR3014688B1 (fr) 2013-12-12 2016-12-16 Laboratoires Inneov S N C Composition a base d'acide gras polyinsature et de carotenoide destinee a une administration par voie orale pour ameliorer la qualite de la chevelure
CN108042462B (zh) * 2017-11-28 2019-10-29 江西登云健康美业互联有限公司 一种稳定性能好、极易吸收的高滋润生物霜及其制备方法

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1521691A (en) * 1974-07-31 1978-08-16 Bush Boake Allen Ltd Oleoresin emulsions
CH613609A5 (en) * 1975-10-02 1979-10-15 Hoffmann La Roche Method for preparing stable and protected food additives
DE3119383A1 (de) * 1981-05-15 1982-12-02 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur herstellung von feinverteilten, pulverfoermigen carotinodpraeparaten
US4530788A (en) * 1982-12-03 1985-07-23 Stauffer Chemical Company Oil seed proteins evidencing improved functionality
CH662707A5 (fr) * 1985-03-19 1987-10-30 Nestle Sa Preparation de produits alimentaires gelifies.
JPH0791195B2 (ja) * 1986-12-27 1995-10-04 旭化成工業株式会社 活性型ビタミンd類の経口投与用カプセル剤
DE3702030A1 (de) * 1987-01-24 1988-08-04 Basf Ag Pulverfoermige, wasserdispergierbare carotinoid-zubereitungen und verfahren zu ihrer herstellung
JP2654445B2 (ja) * 1987-03-04 1997-09-17 株式会社富士薬品 天然アルブミンを担体とした医薬組成物及びその製法
JPS63215640A (ja) * 1987-03-04 1988-09-08 Nippon Hai Potsukusu:Kk 易吸収性抗炎症剤及びその製造方法
AU614537B2 (en) * 1987-09-09 1991-09-05 Richard B. Bankert Use of milk fat globules as carriers for drugs and as microflotation devices in immunoassays and cell molecular fractionation
AU611366B2 (en) * 1988-02-12 1991-06-06 Kao Corporation Milk replacer for infant cattle and method for breeding infant cattle using the same
EP0347237B1 (de) * 1988-06-16 1994-04-20 Unilever Plc Geniessbare plastische Zusammensetzung
JPH0748992B2 (ja) * 1990-04-16 1995-05-31 日本油脂株式会社 血栓防止用粉末組成物
JP3027858B2 (ja) * 1991-01-30 2000-04-04 日本油脂株式会社 高度不飽和脂肪酸含有組成物の製造方法
US5235315A (en) * 1992-01-02 1993-08-10 Armatron International, Inc. Self test for obstacle detection system
JPH07101881A (ja) * 1993-09-30 1995-04-18 Sanei Gen F F I Inc 水溶性ヘミセルロースを含有する製剤
US5601760A (en) * 1994-09-01 1997-02-11 The Regents Of The University Of California, A California Corporation Milk derived whey protein-based microencapsulating agents and a method of use
JPH08319232A (ja) * 1995-03-22 1996-12-03 Takeda Chem Ind Ltd 粉粒状組成物
US5643623A (en) * 1995-06-07 1997-07-01 Mars Incorporated Health food product and its uses
JP2750281B2 (ja) * 1995-06-15 1998-05-13 睦憲 藤原 高コレステロール血症治療剤
US5706526A (en) * 1996-10-15 1998-01-13 Huang; Ann Swimming goggles
JP3188657B2 (ja) * 1997-07-24 2001-07-16 株式会社第一化成 錠剤又は顆粒状製品
US5855892A (en) * 1997-09-19 1999-01-05 Potter; Susan M. Method for decreasing LDL-cholesterol concentration and increasing HDL-cholesterol concentration in the blood to reduce the risk of atherosclerosis and vascular disease
JPH11169134A (ja) * 1997-12-17 1999-06-29 Nippon Del Monte Corp タンパク質含有飲食品の着色方法
DE19841930A1 (de) * 1998-09-14 2000-03-16 Basf Ag Stabile, pulverförmige Lycopin-Formulierungen, enthaltend Lycopin mit einem Kristallinitätsgrad von größer 20%
US6042815A (en) * 1998-10-21 2000-03-28 Revlon Consumer Products Corporation Water and oil emulsion solid cosmetic composition
US6203805B1 (en) * 1998-11-10 2001-03-20 Color Access, Inc. Topical compositions containing whey proteins
DE60119315T2 (de) 2000-05-30 2006-08-31 Société des Produits Nestlé S.A. Primärzusammensetzung enthaltend einen lipophilen, bioaktiven stoff

Also Published As

Publication number Publication date
AU781526B2 (en) 2005-05-26
DK1289383T3 (da) 2006-08-14
CN100374044C (zh) 2008-03-12
AU6749601A (en) 2001-12-11
WO2001091588A1 (fr) 2001-12-06
HK1050614A1 (zh) 2003-07-04
US8455004B2 (en) 2013-06-04
PL352037A1 (en) 2003-07-28
DE60119315D1 (de) 2006-06-08
US20070071830A1 (en) 2007-03-29
US20090123542A1 (en) 2009-05-14
ATE324800T1 (de) 2006-06-15
JP4937483B2 (ja) 2012-05-23
JP2010059163A (ja) 2010-03-18
ZA200201665B (en) 2003-05-27
CN1380813A (zh) 2002-11-20
BR0106674A (pt) 2002-04-30
ES2262658T3 (es) 2006-12-01
EP1289383B1 (de) 2006-05-03
CA2380451C (fr) 2010-03-30
CA2380451A1 (fr) 2001-12-06
PL203142B1 (pl) 2009-08-31
JP5021708B2 (ja) 2012-09-12
KR20020019594A (ko) 2002-03-12
PT1289383E (pt) 2006-08-31
US7588781B2 (en) 2009-09-15
JP2003534357A (ja) 2003-11-18
EP1289383A1 (de) 2003-03-12
US20020107292A1 (en) 2002-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60119315T2 (de) Primärzusammensetzung enthaltend einen lipophilen, bioaktiven stoff
DE60122196T2 (de) Synergistische antioxidans-kombination von delta tocols und polyphenolen
EP1716210B1 (de) Zusammensetzungen mit cis-isomeren von carotinoiden und entsprechendes verfahren
AT407821B (de) Mittel auf der basis von naturstoffen
US20070218150A1 (en) Active Oxygen Scavenging Agent and Moisturizing Agent Containing Wild Watermelon Extract
EP2207435B1 (de) Funktionsgetränk
DE69824316T2 (de) Pulverfoermige zusammensetzung
JP2001200250A (ja) 抗酸化剤
JP2002003390A (ja) 線維芽細胞増殖作用剤、美容用飲食品および皮膚化粧料
CN115364000B (zh) 具有舒缓修护功效的化妆品组合物、冻干面膜及制备方法
US20050106219A1 (en) Primary composition comprising a lipophilic bioactive compound
KR20190119431A (ko) 홍삼 추출물의 제조 방법
KR100511222B1 (ko) 동아 추출물을 함유하는 여드름 피부용 화장료 조성물과그의 제조방법
KR20180031393A (ko) 천연색소 변색방지용 조성물
RU2192762C2 (ru) Пищевая эмульсия и способ ее приготовления
EP1309305A2 (de) Kosmetischer basiskomplex
CN110140950A (zh) 一种具有抗氧化功能组合物及其制备方法
EP1532868B1 (de) Pflanzenextrakte enthaltend Schisandra und Wolfsbeeren und Verfahren zu ihrer Herstellung
KR20180123997A (ko) 발모·육모용 외용 조성물
US20130251828A1 (en) Lipophilic Carrier Composition for Solubilizing Lipophilic Bioactive Botanical Extracts, Methods of Solubilizing Lipophilic Bioactive Botanical Extracts, and Methods of Using Solubilized Lipophilic Bioactive Botanical Extracts
JP2002309251A (ja) 醤油粕由来の抗酸化組成物
KR20230139411A (ko) 시트러스 계열 과일 추출물을 유효성분으로 포함하는 항균용 조성물
DE202023103890U1 (de) Extrakt aus Amlafrüchten und selbigen beinhaltende Nährstoffzusammensetzung
HK1050614B (en) Primary composition containing a lipophilic bioactive compound
DE10358328A1 (de) Zusammensetzung und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition