[go: up one dir, main page]

DE60113410T2 - SYRINGE SYSTEMS FOR LYOPHILIZED MEDICAMENTS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF - Google Patents

SYRINGE SYSTEMS FOR LYOPHILIZED MEDICAMENTS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF Download PDF

Info

Publication number
DE60113410T2
DE60113410T2 DE60113410T DE60113410T DE60113410T2 DE 60113410 T2 DE60113410 T2 DE 60113410T2 DE 60113410 T DE60113410 T DE 60113410T DE 60113410 T DE60113410 T DE 60113410T DE 60113410 T2 DE60113410 T2 DE 60113410T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
syringe
cuff
sterility maintenance
syringe barrel
cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60113410T
Other languages
German (de)
Other versions
DE60113410D1 (en
Inventor
W. Richard GRABENKORT
M. Randall FARMER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hospira Inc
Original Assignee
Hospira Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hospira Inc filed Critical Hospira Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60113410D1 publication Critical patent/DE60113410D1/en
Publication of DE60113410T2 publication Critical patent/DE60113410T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B5/00Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat
    • F26B5/04Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat by evaporation or sublimation of moisture under reduced pressure, e.g. in a vacuum
    • F26B5/06Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat by evaporation or sublimation of moisture under reduced pressure, e.g. in a vacuum the process involving freezing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31596Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms comprising means for injection of two or more media, e.g. by mixing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M2005/3103Leak prevention means for distal end of syringes, i.e. syringe end for mounting a needle
    • A61M2005/3104Caps for syringes without needle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M2005/3103Leak prevention means for distal end of syringes, i.e. syringe end for mounting a needle
    • A61M2005/3106Plugs for syringes without needle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M2005/3123Details having air entrapping or venting means, e.g. purging channels in pistons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31596Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms comprising means for injection of two or more media, e.g. by mixing
    • A61M2005/31598Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms comprising means for injection of two or more media, e.g. by mixing having multiple telescopically sliding coaxial pistons encompassing volumes for components to be mixed

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)

Abstract

A syringe system requires a decreased vertical travel for sealing during a lyophilization process and therefore provides for increased utilization of space in a lyophilization chamber. The syringe system is provided with a sterility maintenance sleeve including a stopper affixed thereto for sealingly engaging the syringe barrel to define a drug chamber. The sterility maintenance sleeve is provided with a venting passage to permit egress of vapor from the drug chamber during lyophilization. A plug cap cooperating with the sterility maintenance sleeve includes an occluding tip which is adapted to occupy the venting passage and seal the drug chamber after lyophilization. The plug cap is provided with a support structure in the form of flexible fins for supporting the plug cap in a venting position in which the occluding tip is removed from the venting passage to permit egress of drug solution vapor from the drug chamber during lyophilization. After lyophilization, the plug cap is moved into a sealing position in which the drug chamber is sealed against contamination.

Description

Technisches Gebiettechnical area

Die Erfindung betrifft allgemein Spritzensysteme, die für das Verpacken, Mischen und Abgeben einer medizinischen Lösung geeignet sind und die ausgebildet sind, indem ein trockener, lyophilisierter Arzneimittelbestandteil mit einem flüssigen Verdünnungsmittel vermischt wird. Genauer betrifft die Erfindung Spritzensysteme, die das Lyophilisieren einer darin enthaltenen Arzneimittellösung erlauben. Die Erfindung betrifft auch Verfahren zum Herstellen dieser Spritzensysteme.The This invention relates generally to syringe systems suitable for packaging, Mixing and dispensing a medical solution are suitable and trained are by adding a dry, lyophilized drug ingredient with a liquid thinner is mixed. More particularly, the invention relates to syringe systems, which allow the lyophilization of a drug solution contained therein. The invention also relates to methods of making these syringe systems.

Hintergrund der Erfindungbackground the invention

Im allgemeinen ist das Lyophilisieren ein Verfahren, mit dem flüchtige Bestandteile wie beispielsweise Wasser enthaltende Lösungsmittel aus einer Substanz entfernt werden. Gewisse Substanzen, vor allem pharmazeutische Substanzen, sind über längere Zeit beständiger, wenn die flüchtigen Komponenten entfernt werden. Da lyophilisierte Arzneimittel für gewöhnlich beständiger sind, eine längere Lagerbeständigkeit haben, eine zuverlässigere Reinheit haben und leichter zu lagern und zu transportieren sind als andere Formulierungen, wurde das Lyophilisieren in der pharmazeutischen Industrie etwas Alltägliches.in the In general, lyophilization is a volatile component process such as water-containing solvents from a substance be removed. Certain substances, especially pharmaceutical substances, are about longer Time more stable, if the fleeting Components are removed. Since lyophilized drugs are usually more stable, a longer one Shelf Life have, a more reliable Have purity and are easier to store and transport than other formulations, was the lyophilization in the pharmaceutical Industry something everyday.

Es ist bekannt, "nasse/trockene" Arnzeimittelmisch- und -ausgabeprodukte bereitzustellen, die ein primäres Spritzensystem, das ein lyophilisiertes Arzneimittel enthält, und ein sekundäres Spritzensystem verwenden, das ein Verdünnungsmittel enthält, um das lyophilisierte Arzneimittel rückzubilden. Wenn das Arzneimittel an einen Patienten verabreicht werden soll, wird das sekundäre Spritzensystem in das primäre Spritzensystem gesteckt und das Verdünnungsmittel im primären Spritzenzylinder zerstreut, um das lyophilisierte Arzneimittel rückzubilden. Diese "nassen/trockenen" Spritzensysteme sind bei pharmazeutischen Anwendungen vorteilhaft, in denen vorgemischte Lösungen oder Suspensionen eines Arzneimittels nicht beständig genug sind, um längere Lagerungszeiträume auszuhalten. Solche Systeme werden im U.S.-Patent Nr. 5.779.668 offenbart.It is known, "wet / dry" Arnzeimittelmisch- and dispensing products containing a primary syringe system, containing a lyophilized drug and a secondary syringe system use a diluent contains to to recover the lyophilized drug. If the drug to be administered to a patient becomes the secondary syringe system in the primary Syringe system inserted and the diluent in the primary syringe barrel scattered to recover the lyophilized drug. These "wet / dry" syringe systems are advantageous in pharmaceutical applications in which premixed Solutions or Suspensions of a drug are not stable enough to withstand longer storage periods. Such systems are disclosed in U.S. Patent No. 5,779,668.

Für gewöhnlich beinhaltet das Herstellen des primären Spritzensystems, das das lyophilisierte Arzneimittel enthält, das Massenverarbeiten einer Reihe von Spritzensystemen in einer Lyophilisierungskammer. Lyophilisierungskammern aus dem Stand der Technik werden in 1 und im U.S.-Patent Nr. 4.506.455 beispielhaft geschildert. Die Lyophilisierungskammer 10 umfasst allgemein eine Kammernwand 12, die hergestellt wird, um während des Lyophilisierungsverfahrens für eine Isolierung zu sorgen. In der Wand 12 sind eine Reihe von Fächern 14 eingeschlossen, die ausgebildet sind, um sich in Bezug aufeinander zu bewegen, und die Geräte wie beispielsweise Kühl- und Heizspulen zum Erhöhen und Senken der Fach-Temperatur einschließen. Ein hydraulisches Stellglied 18 bewegt das obere Fach nach oben, einen Raum zwischen dem oberen Fach und dem angrenzenden zweiten Fach erzeugend, und eine Anzahl an Spritzensystemen 22, die auf Tabletts oder "Rollen" 20 getragen werden, werden auf das zweite Fach geladen. Die Behälter bzw. Tabletts 20 werden für gewöhnlich auf einem Beförderungskarren 26 befördert und gleiten quer an einem Ladetisch 24 entlang, so dass die Tabletts auf die jeweiligen Fächer 14 geladen werden können. Das obere Fach und das zweite Fach werden dann hochgehoben und die Spritzensysteme 22 auf das dritte Fach geladen. Diese Ladeabfolge wird wiederholt, bis die senkrechten Spritzensysteme 22 die Räume zwischen den Fächern 14 besetzen. Einmal vollständig geladen, wird die Kammerntür 19 geschlossen und das Innere einem Lyophilisierungsvorgang unterworfen, der für gewöhnlich mehrere Tage braucht, um abgeschlossen zu sein. Nachdem der Lyophilisierungsvorgang abgeschlossen ist, wird das obere Fach gesenkt, und die Fächer werden zusammengedrückt, so dass die Bewegung der Fächer ein Zusammenfallen bewirkt, und zwar auf eine Weise, die unten beschrieben werden wird.Usually, the manufacture of the primary syringe system containing the lyophilized drug involves bulk processing of a series of syringe systems in a lyophilization chamber. Prior art lyophilization chambers are disclosed in U.S. Patent Nos. 5,178,074; 1 and exemplified in U.S. Patent No. 4,506,455. The lyophilization chamber 10 generally comprises a chamber wall 12 which is prepared to provide isolation during the lyophilization process. In the wall 12 are a bunch of subjects 14 enclosed, which are adapted to move in relation to each other, and include the devices such as cooling and heating coils for raising and lowering the compartment temperature. A hydraulic actuator 18 moves the upper tray up, creating a space between the upper tray and the adjacent second tray, and a number of syringe systems 22 on trays or "rolls" 20 are loaded on the second compartment. The containers or trays 20 are usually on a promotion cart 26 transports and slides across a loading table 24 along, leaving the trays on the respective compartments 14 can be loaded. The upper compartment and the second compartment are then lifted and the syringe systems 22 loaded on the third compartment. This loading sequence is repeated until the vertical syringe systems 22 the spaces between the subjects 14 occupy. Once fully loaded, the chamber door becomes 19 closed and the interior subjected to a lyophilization process, which usually takes several days to complete. After the lyophilization process is completed, the upper tray is lowered and the trays are compressed so that the movement of the trays causes collapse, in a manner that will be described below.

Typische Lyophilisierungsverfahren schließen zwei Stadien ein. Im ersten Stadium wird die Arzneimittellösung niedrigen Temperaturen, für gewöhnlich –50°C, ausgesetzt und vollständig gefroren, um das Wasser bzw. das andere Lösungsmittel aus den Lösungsbestandteilen zu trennen. Im zweiten Stadium wird das Wasser oder andere Lösungsmittel unter sorgfältig gesteuerten Bedingungen und unter einem Hochvakuum durch das langsame Erwärmen der Inhalte vom gefrorenen Produkt getrennt, so dass das Lösungsmittel die Produkte durch Sublimieren verläßt. Das Trocknen wird erfüllt, wenn das gefrorene Lösungsmittel in Dampf umgewandelt wird. Dieser Dampf wandert durch das kristallisierte Arzneimittel und entweicht durch ein Entlüftungssystem aus dem Spritzensystem.typical Lyophilization procedures include two stages. In the first Stage becomes the drug solution low temperatures, for usually -50 ° C, exposed and completely frozen, around the water or the other solvent from the solution components to separate. In the second stage, the water or other solvent under carefully controlled conditions and under a high vacuum by the slow Heat the contents of the frozen product separated, leaving the solvent leaves the products by sublimation. The drying is fulfilled, if the frozen solvent is converted into steam. This steam wanders through the crystallized Medicines and escapes through a bleeding system from the syringe system.

Die 2 und 3 veranschaulichen ein Spritzensystem aus dem Stand der Technik, wie in der Schrift US-5779668 offenbart, um das Entlüften des Arzneimittels während des Lyophilisierens zu erlauben. Während des Lyophilisierungsverfahrens wird das Spritzensystem 30 in einer senkrechten Stellung in einem Metallhalter oder in einer Rolle (nicht gezeigt) gehalten. 2 veranschaulicht das in einer Lüftungsstellung aufgebaute Spritzensystem 30. Das Spritzensystem 30 umfasst einen allgemein zylindrischen Spritzenzylinder 32, der ein offenes Ende 33 und ein geschlossenes Ende 34 einschließt. Das geschlossene Ende 34 schließt einen Abgabedurchgang 36 ein, der später für die Abgabe des gemischten Arzneimittels aus dem Spritzensystem 30 verwendet wird. Während des Lyophilisierens wird der Abgabedurchgang 36 von einem Verschluss 37 abgedichtet, und der Spritzenzylinder 32 enthält eine Arzneimittellösung 35.The 2 and 3 illustrate a prior art syringe system as disclosed in US-5779668 to allow venting of the drug during lyophilization. During the lyophilization process, the syringe system becomes 30 held in a vertical position in a metal holder or in a roller (not shown). 2 illustrates the syringe system constructed in a ventilation position 30 , The syringe system 30 includes a generally cylindrical syringe barrel 32 who has an open end 33 and a closed end 34 includes. The closed end 34 closes a delivery passage 36 one, later for the delivery of the mixed drug from the syringe system 30 is used. During lyophilization, the delivery passage becomes 36 from a lock 37 sealed, and the syringe barrel 32 contains a drug solution 35 ,

In Übereinstimmung mit den Spritzensystemen aus dem Stand der Technik wird das Enlüften durch eine Reihe von Lüftungskanälen 39 bereitgestellt, die im Spritzenzylinder 32 nahe am offenen Ende 33 ausgebildet sind. Diese Kanäle sind zwischen einer Reihe an Rippen 37 ausgebildet, die integral mit dem Spritzenzylinder 32 geformt sind. Das Spritzensystem 30 schließt auch eine Sterilität-Erhaltungsmanschette 42 und eine Aufsteckkappe 56 ein, die vorgesehen sind, um das Innere des Spritzenzylinders 32 vor einer Kontamination zu schützen, wenn die Spritze einmal, wie in 3 gezeigt, in ihre abgedichtete Stellung bewegt wird. Die Sterilität-Erhaltungsmanschette 42 schließt eine Abschnitt 52 großen Durchmessers ein, aus dem sich ein Stopfenhaltekopf 50 erstreckt, der geformt ist, um darauf elastisch einen Gummi-Stopfen 44 zu halten. Der Stopfen 44 ist ausgebildet, um die Innenfläche der Spritze 32 abdichtend einzugreifen, und stößt in der wie in der 2 gezeigten Lüftungsstellung gegen die Rippen 37, wodurch das Austreten von Dampf aus der Arzneimittelkammer 45 der Spritze 32 durch die Kanäle 39 erlaubt wird.In accordance with the prior art syringe systems, venting is accomplished through a series of ventilation channels 39 provided in the syringe barrel 32 near the open end 33 are formed. These channels are between a series of ribs 37 formed integral with the syringe barrel 32 are shaped. The syringe system 30 also includes a sterility maintenance cuff 42 and a slip-on cap 56 a, which are provided to the interior of the syringe barrel 32 to protect against contamination when the syringe once, as in 3 shown, is moved to its sealed position. The sterility maintenance cuff 42 closes a section 52 a large diameter, from which a stopper holding head 50 which is shaped to elastically rubber stopper thereon 44 to keep. The stopper 44 is formed around the inner surface of the syringe 32 sealingly intervene, and poke in like in the 2 shown ventilation position against the ribs 37 , whereby the escape of vapor from the drug chamber 45 the syringe 32 through the channels 39 is allowed.

3 veranschaulicht das Spritzensystem 30, das in einer Dichtungsstellung aufgebaut ist, nachdem der Lyophilisierungsvorgang durchgeführt wurde. Die Sterilität-Erhaltungsmanschette 42 und die Aufsteckkappe 56 werden in die Dichtungsstellung bewegt, in der sich der Stopfen 44 weiter in der Spritze 32 befindet, und ein Dichtungskopf 57 der Aufsteckkappe 56 greift die Spritze ein. Wie vom gewöhnlichen Fachmann auf dem Gebiet erkannt werden wird, werden die Aufsteckkappe und die Sterilität-Erhaltungsmanschette 42 durch die Bewegung der Fächer in der Lyophilisierungskammer aus der Lüftungsstellung in die Dichtungsstellung bewegt. 3 illustrates the syringe system 30 which is constructed in a sealing position after the lyophilization process has been performed. The sterility maintenance cuff 42 and the slip-on cap 56 are moved to the sealing position in which the plug 44 continue in the syringe 32 located, and a sealing head 57 the slip-on cap 56 take the syringe. As will be appreciated by one of ordinary skill in the art, the slip-on cap and sterility preservation cuff will become 42 moved by the movement of the compartments in the Lyophilisierungskammer from the ventilation position in the sealing position.

Die Schrift US-5435076 offenbart eine Vorrichtung für ein Einspritzgerät, das eine Einspritz-Kartusche umfasst, die eine Arzneimittellösung und eine zylindrische Stulpe mit sich führt, die einen Vorderendverschluss hat. Die Kartusche hat eine vordere Öffnung, die erlaubt, dass das verdampfte Lösungsmittel der Arzneimittellösung während des Lyophilisierungsvorgangs aus der Kartusche entweicht. Nachdem der Lyophilisierungsvorgang abgeschlossen ist, wird die Kartusche durch den Stulpenverschluss abgedichtet, der in die vordere Öffnung der Kartusche dringt, um sie abdichtend zu schließen.The Document US-5435076 discloses a device for an injection device, the one Injection cartridge includes a drug solution and a cylindrical cuff carries with it, a front end closure Has. The cartridge has a front opening that allows that evaporated solvents the drug solution while the lyophilization process escapes from the cartridge. After this The lyophilization process is completed, the cartridge sealed by the cuff lock, which in the front opening of the Cartridge penetrates to close it sealingly.

Spritzensysteme aus dem Stand der Technik benötigen eine eher umfangreiche senkrechte Wegstrecke der Dichtungsbestandteile, wenn sie sich aus einer Lüftungsstellung in eine Dichtungsstellung bewegen. Diese Wegstreckenlängen schränken die Leistung der Lyophilisierungskammer ein, da die Fächer mit Zwischenräumen angeordnet werden müssen, um das Spritzensystem unterzubringen, wenn es in der Lüftungsstellung aufgebaut ist. Da die Lyophilisierungsverfahren für einige pharmazeutische Substanzen mehrere Tage dauern können, ist der Raum in der Lyophilisierungskammer – für gewöhnlich ein sehr teures Teil der Ausstattung – ein Luxus. Es wäre demnach wünschenswert, ein Spritzensystem bereitzustellen, das gegenüber den Spritzensystemen aus dem Stand der Technik eine geringere senkrechte Bewegung für das Abdichten erfordert. Ein solches System würde die wirksamere Verwendung des Raums in der Lyophilisierungskammer erlauben.syringe systems require from the prior art a rather extensive vertical path of the sealing components, when they are out of a ventilation position move to a sealing position. These path lengths limit performance the Lyophilisierungskammer a, since the subjects arranged with intervals Need to become, to accommodate the syringe system when in the ventilation position is constructed. Because the lyophilization process for some pharmaceutical substances can take several days, is the space in the Lyophilisierungskammer - usually one very expensive part of the equipment - a luxury. It would be accordingly desirable, to provide a syringe system that is superior to the syringe systems the prior art, a lower vertical movement for the sealing requires. Such a system would the more efficient use of the space in the lyophilization chamber allow.

Die Lüftungstechniken der Spritzensysteme aus dem Stand der Technik sind ebenfalls nachteilig, da sie keinen wirksamen Strömungsweg für den Arzneimittellösungsdampf während der Trocknungsschritte der Lyophilisierung bereitstellen. Genauer ist der Fluidweg, den der Dampf zurücklegen muss, um während des Lyophilisierens aus der Arzneimittelkammer an die Umgebung zu entweichen, etwas eingeschränkt, da die Lüftungsdurchgänge durch den Eingriff eines elastischen Stopfens mit den im Spritzenzylinder ausgebildeten Kanälen gebildet werden. Es wäre daher wünschenswert, ein Spritzensystem bereitzustellen, das während des Lyophilisierens einen wirksamen Strömungsweg für die Arzneimittellösungsdämpfe bereitstellt, wodurch die Zeit, die während des Lyophilisierens für das Trocknen erforderlich ist, verringert wird.The ventilation techniques The syringe systems of the prior art are also disadvantageous since they do not have an effective flow path for the Drug solution vapor while provide the drying steps of the lyophilization. More accurate is the fluid path the steam must travel to during the Lyophilizing from the drug chamber to escape to the environment a bit limited, because the ventilation passages through the engagement of an elastic plug with those in the syringe barrel trained channels be formed. It would be therefore desirable to provide a syringe system that during the lyophilization a effective flow path for the Provides drug solution vapors, which makes the time while of lyophilization for drying is required is reduced.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Die oben beschriebenen Nutzen und Vorteile werden durch die vorliegende Erfindung verwirklicht, die ein Spritzensystem nach Anspruch 1 bereitstellt, das eine kleinere senkrechte Wegstrecke benötigt, wenn es von einem Luftungsaufbau zum Abdichtungsaufbau wechselt. Die Sterilität-Erhaltungsmanschette kann anfangs in eine installierte Stelle gefügt werden, wobei der Stopfen, verglichen mit den Vorrichtungen aus dem Stand der Technik, weiter im Spritzenzylinder angeordnet ist und solchermaßen wird die Gesamthöhe des Spritzensystems im Lüftungsaufbau verringert.The The benefits and advantages described above are provided by the present invention Invention, which provides a syringe system according to claim 1, the a smaller vertical distance is needed if it is from a ventilation system changes to the sealing structure. The sterility maintenance cuff can initially placed in an installed location, with the plug, as compared with the prior art devices is arranged in the syringe barrel and thus the overall height of the syringe system in the ventilation system reduced.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren. zum Herstellen eines Spritzensystems nach Anspruch 11.One Another aspect of the invention is a method. for manufacturing A syringe system according to claim 11.

Die verschließende Spitze ist vorzugsweise aufgebaut, um den geeigneten Dampfstrom durch den Lüftungsdurchgang für das wirksame Trocknen während des Lyophilisierungsverfahrens zu erlauben. Genauer erlätert, wird die verschließende Spitze mit einem verjüngten Ende bereitgestellt, das bemessen ist, um einen ringförmigen Strömungsdurchgang mit dem in der Sterilität-Erhaltungsmanschette ausgebildeten Lüftungsdurchgang bereitzustellen. Die verschließende Spitze ist ausgebildet, um in der Lüftungsstellung einen Lüftungsdurchgangsabschnitt vergrößerten Durchmessers wie beispielsweise einen Innengewindeabschnitt zu besetzen, um später einen Außengewindeabschnitt einer Verdünnungsmittelspritze aufzunehmen. Die Form des Strömungsdurchgangs für Dämpfe aus der Arzneimittellösung ist daher weniger eingeschränkt als in Vorrichtungen aus dem Stand der Technik und sorgt solchermaßen für eine wirksamere und schnellere Lyophilisierung.The occluding tip is preferably constructed to allow the proper vapor flow through the vent passage for effective drying during the lyophilization process. More precisely, the closing tip becomes provided with a tapered end dimensioned to provide an annular flow passage with the vent passageway formed in the sterility maintenance sleeve. The occluding tip is configured to occupy, in the venting position, an enlarged diameter vent passage portion such as a female threaded portion for later receiving an externally threaded portion of a diluent syringe. The shape of the flow passage for vapors from the drug solution is therefore less limited than in prior art devices, thus providing more efficient and faster lyophilization.

Die Aufsteckkappe wird vorzugsweise mit einem Stutzaufbau in Form flexibler Rippen bereitgestellt, die sich von einem mittleren Abschnitt nach außen erstrecken. Die Rippen funktionieren, um in eine Innenfläche der Sterilität-Erhaltungsmanschette reibungschlüssig einzugreifen, damit die Aufsteckkappe in der Lüftungsstellung gestützt wird. Die Rippen sind flexibel genug, um sich zu verformen und dadurch zu erlauben, dass sich die Aufsteckkappe bei der Anlegung einer Kraft an die Aufsteckkappe innerhalb der Sterilität-Erhaltungsmanschette bewegt, ohne die Bewegung der Sterilität-Erhaltungsmanschette im Spritzenzylinder zu bewirken. Die Rippen stellen in Verbindung mit der Innenfläche der Sterilität-Erhaltungsmanschette auch große Strömungsdurchgänge für den Arzneimittellösungsdampf bereit, wodurch während des Lyophilisierens ein wirksameres Trocken und ein wirksamerer Dampfaustritt aus der Arzneimittelkammer bereitgestellt wird.The Aufsteckkappe is preferably flexible with a Stutzaufbau in the form Provided ribs extending from a central section Outside extend. The ribs work to fit into an inner surface of the Sterility maintenance sleeve frictionally to engage so that the Aufsteckkappe is supported in the ventilation position. The ribs are flexible enough to deform and thereby to allow the slip-on cap at the application of a Force on the cap inside the sterility maintenance cuff moved without the movement of the sterility maintenance cuff in the syringe barrel to effect. The ribs provide in conjunction with the inner surface of the Sterility maintenance sleeve also great Flow passages for the drug solution vapor ready, while Lyophilizing a more effective dry and a more effective Steam exit is provided from the drug chamber.

Zahlreiche weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden ohne weiteres aus der folgenden detaillierten Beschreibung der Erfindung, aus den Ansprüchen und aus den begleitenden Zeichnungen ersichtlich.numerous Further advantages and features of the present invention will be readily apparent from the following detailed description of the invention, from the claims and from the accompanying drawings.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenShort description of drawings

In den begleitenden Zeichnungen, die einen Teil der Beschreibung bilden und in denen gleiche Ziffers verwendet werden, um gleiche Teile in derselben zu kennzeichnen, istIn the accompanying drawings which form a part of the specification and in which same ziffers are used to make equal parts to mark in the same is

1 ein schematisches Diagramm einer Lyophilisierungskammer und eines Ladegeräts gemäß dem wie oben beschriebenen Stand der Technik; 1 a schematic diagram of a Lyophilisierungskammer and a charger according to the prior art as described above;

2 eine Schnittansicht eines Spritzensystems aus dem Stand der Technik in einer wie oben beschriebenen Lüftungsstellung; 2 a sectional view of a syringe system of the prior art in a ventilation position as described above;

3 eine Schnittansicht eines Spritzensystems aus dem Stand der Technik in einer wie oben beschriebenen abgedichteten Stellung; 3 a sectional view of a syringe system of the prior art in a sealed position as described above;

4 eine Schnittansicht eines montierten beispielhaften Spritzensystems gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 4 a sectional view of an assembled exemplary syringe system according to a preferred embodiment of the present invention;

5 eine Schnittansicht, die eine Rolle und einen Zylinder-Unteraufbau eines beispielhaften Spritzensystems gemäß der Erfindung darstellt; 5 a sectional view illustrating a roller and a cylinder subassembly of an exemplary syringe system according to the invention;

6 eine Schnittansicht, die den Unteraufbau aus 5 und eine hinzugefügte beispielhafte Sterilitätsmanschette gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt; 6 a sectional view, the substructure of 5 and illustrates an added exemplary sterility cuff in accordance with the present invention;

7 eine Schnittansicht, die den Unteraufbau aus 6 und eine hinzugefügte beispielhafte Aufsteckkappe darstellt, die in einer Evakuierungsstellung gemäß der vorliegenden Erfindung angeordnet ist; 7 a sectional view, the substructure of 6 and Figure 5 illustrates an added exemplary slip cap disposed in an evacuation position according to the present invention;

7a eine Querschnittansicht, die in Bezug auf die Linie 7a-7a in 7 gemacht wird; 7a a cross-sectional view, with respect to the line 7a-7a in 7 is made;

8 eine Schnittansicht, die den Aufbau aus 7 mit der in eine abgedichtete Stellung bewegten Aufsteckkappe gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt; und 8th a sectional view showing the structure 7 with the cap moved to a sealed position according to the present invention; and

8a eine vergrößerte Ansicht, die in Bezug auf den Bereich 8a in 8 gemacht wird. 8a an enlarged view in relation to the area 8a in 8th is done.

Detaillierte Beschreibung der bevorzugten AusführungsformDetailed description the preferred embodiment

Obwohl diese Erfindung für eine Ausführungsform vielfacher Formen zugänglich ist, offenbaren diese Beschreibung und die begleitenden Zeichnungen als Beispiele der Erfindung nur einige spezifische Formen. Es ist nicht beabsichtigt, die Erfindung auf die so beschriebenen Ausführungsformen einzuschränken. Auf den Schutzumfang der Erfindung wird in den anhängenden Ansprüchen hingewiesen. Figuren, die das Gerät darstellen, zeigen einige mechanische Elemente, die bekannt sind und von einem Fachmann auf dem Gebiet erkannt werden. Die detaillierten Beschreibungen dieser Elemente ist für ein Verständnis der Erfindung nicht erforderlich und werden entsprechend hierin nur bis zu dem Grad vorgelegt, der nötig ist, um ein Verständnis der neuartigen Merkmale der vorliegenden Erfindung zu erleichtern.Even though this invention for an embodiment multiple forms accessible discloses this description and the accompanying drawings as examples of the invention only a few specific forms. It is not intended to limit the invention to the embodiments thus described. On The scope of the invention is indicated in the appended claims. Figures that the device represent some mechanical elements that are known and recognized by one skilled in the art. The detailed Descriptions of these elements are not required for an understanding of the invention and are accordingly presented herein only to the extent that necessary, for an understanding of novel features of the present invention to facilitate.

Nimmt man jetzt auf 4 Bezug, wird ein beispielhaftes montiertes Spritzensystem gemäß der Erfindung dargestellt. Das Spritzensystem, auf das allgemein mit der Ziffer 100 Bezug genommen wird, schließt einen primären Spritzenzylinder 102 ein, der ein offenes Ende 104 und gegenüber vom offenen Ende 104 ein geschlossenes Ende 106 hat. Das geschlossene Ende 106 schließt einen Abgabedurchgang 108 ein, um die spätere Abgabe des gemischten Arzneimittels aus dem Spritzenzylinder 102 zu erlauben. Ein Verschluss 110 wird im Abgabedurchgang bereitgestellt, um das Innere der Spritze während des Lyophilisierungsvorgangs abzudichten. Das Spritzensystem 100 schließt auch eine Sterilität-Erhaltungsmanschette 120 ein, um den Spritzenzylinder 102 gegen die Kontaminierung abzudichten, nachdem der Lyophilisierungsvorgang abgeschlossen ist. Die Sterilität-Erhaltungsmanschette 120 schließt einen allgemein zylindrischen Manschetten-Zylinder 123 ein, der sich in einen runden Stopfenkopf 126 erstreckt, um einen zylindrischen Stopfen 128 elastisch daran zu halten. Der Stopfen 128 und das geschlossene Ende 106 des Spritzenzylinders 102 bestimmen eine Arzneimittelkammer 131, die ein lyophilisiertes Arzneimittel 170 enthält. Die Sterilität-Erhaltungsmanschette 120 schließt auch einen Innengewindeabschnitt 124 ein, um ein Außengewindeanschlussglied an einer Verdünnungsmittelspritze (nicht gezeigt) aufzunehmen, damit das lyophilisierte Arzneimittel unmittelbar vor der Abgabe an einen Patienten gemischt wird.If you take it up now 4 Reference is made to an exemplary mounted syringe system according to the invention. The syringe system, generally with the numeral 100 Referring to Figure 1, a primary syringe barrel is included 102 one, the one open end 104 and opposite the open end 104 a closed end 106 Has. The GE closed end 106 closes a delivery passage 108 for the subsequent delivery of the mixed drug from the syringe barrel 102 to allow. A clasp 110 is provided in the delivery passageway to seal the interior of the syringe during the lyophilization process. The syringe system 100 also includes a sterility maintenance cuff 120 one to the syringe barrel 102 to seal against the contamination after the lyophilization process is completed. The sterility maintenance cuff 120 closes a generally cylindrical sleeve cylinder 123 a, which turns into a round stopper head 126 extends to a cylindrical plug 128 elastic to keep it. The stopper 128 and the closed end 106 the syringe barrel 102 determine a drug chamber 131 containing a lyophilized drug 170 contains. The sterility maintenance cuff 120 also includes a female thread section 124 to receive a male threaded fitting on a diluent syringe (not shown) to mix the lyophilized drug with a patient just prior to delivery.

Ein Lüftungsdurchgang 130 erstreckt sich innerhalb der Sterilität-Erhaltungsmanschette 120 und durch den Stopfen-Haltekopf 126 und den Innengewindeabschnitt 124 zum Innenraum 125 des Manschetten-Zylinders 123. Der Lüftungsdurchgang 131 schließt auch einen allgemein kreisförmigen Stopfen-Durchgang 132 ein, der im Stopfen 128 ausgebildet und mit dem Abschnitt des Lüftungsdurchgangs 131 ausgerichtet ist, der sich durch den Stopfen-Haltekopf 126 erstreckt.A ventilation passage 130 extends within the sterility maintenance cuff 120 and through the plug holding head 126 and the female threaded portion 124 to the interior 125 of the sleeve cylinder 123 , The ventilation passage 131 also includes a generally circular plug passage 132 one in the stopper 128 trained and with the section of the ventilation passage 131 aligned through the plug holding head 126 extends.

Eine Aufsteckkappe 150 wird im Manschetten-Zylinder 123 der Sterilität-Erhaltungsmanschette 120 angeordnet, um das Spritzensystem 100 abzudichten. Die Aufsteckkappe schließt einen allgemein zylindrischen mittleren Abschnitt 154, einen Deckelabschnitt 152 zum Abdichten des offenen Endes 104 des Spritzenzylinders 102 und eine verschließende Spitze 156 ein, die sich aus dem mittleren Abschnitt 154 erstreckt. Die verschließende Spitze 156 besetzt den Lüftungsdurchgang auf eine Weise und dichtet ihn ab, die detallierter unten erläutert werden wird. Der Deckelabschnitt 152 der Aufsteckkappe 150 ist ausgebildet, um das offene Ende 104 des Spritzenzylinders abzudichten und ein Schrumpf-Band 168 aufzunehmen. Eine ringförmige Dichtungsfläche 182 wird an einem Flansch 183 bereitgestellt, der in eine am Spritzenzylinder 102 ausgebildete Schulter 184 eingreift. Das Schrumpf-Band wird um den Flansch 183 und die Schulter 184 herum angebracht, um die Aufsteckkappe 150 am Spritzenzylinder 102 festzumachen und abzudichten.A slip-on cap 150 is in the cuff cylinder 123 the sterility maintenance cuff 120 arranged to the syringe system 100 seal. The slip cap closes a generally cylindrical central portion 154 , a lid section 152 for sealing the open end 104 the syringe barrel 102 and a closing tip 156 one, extending from the middle section 154 extends. The closing tip 156 occupies and seals the vent passage in a manner that will be explained in more detail below. The lid section 152 the slip-on cap 150 is trained to open the end 104 to seal the syringe barrel and a shrink band 168 take. An annular sealing surface 182 is on a flange 183 provided in a syringe barrel 102 trained shoulder 184 intervenes. The shrink band will wrap around the flange 183 and shoulder 184 attached to the slip-on cap 150 on the syringe barrel 102 to moor and seal.

Ein beispielhaftes Verfahren zum Herstellen eines Spritzensystems gemäß der Erfindung wird jetzt mit Bezug auf die 58 beschrieben. 5 veranschaulicht einen Unteraufbau eines beispielhaften Spritzensystems gemäß der Erfindung. Der Spritzenzylinder 102, der den den Abgabedurchgang 108 abdichtenden Verschluss 110 einschließt, enthält die Arzneimittellösung 112 und wird, wie im Stand der Technik bekannt, in einem Halter oder einer Rolle 103 bereitgestellt, um den Spritzenzylinder 102 in einer senkrechten Stellung auf dem Fach der Lyophilisierungskammer zu halten. Die Rolle 103 wird vorzugsweise aus einem Metallmaterial wie beispielsweise Aluminium hergestellt, das für die Wärmeleitung geeignet ist und bei der Wärmeleitung an die Arzneimittellösung 112 und davon weg geeignet ist. Der primäre Spritzenzylinder 102 schließt mehrere Führungsvorsprünge 114 ein, die nahe am offenen Ende 104 und integral mit dem Spritzenzylinder 102 ausgebildet sind. Die Führungsvorsprünge 114 funktionieren, um, wie erläutert werden wird, die Sterilität-Erhaltungsmanschette während der Installation zu stützen. Die Führungsvorsprünge 114 funktionieren auch, um die Drehung der Sterilität-Erhaltungsmanschette während der Installation und während der späteren Verwendung des Spritzensystems 100 mit einer Verdünnungsmittelspritze zum Rückbilden des lyophilisierten Arzneimittel zu verhindern. Die Führungsvorsprünge 114 sind vorzugsweise aufgebaut, um unterschiedlich lang zu sein.An exemplary method of manufacturing a syringe system according to the invention will now be described with reference to FIGS 5 - 8th described. 5 illustrates a subassembly of an exemplary syringe system according to the invention. The syringe barrel 102 that's the delivery passage 108 sealing closure 110 includes, contains the drug solution 112 and becomes, as known in the art, in a holder or a roll 103 provided to the syringe barrel 102 in a vertical position on the compartment of the lyophilization chamber. The role 103 is preferably made of a metal material such as aluminum, which is suitable for the heat conduction and in the heat conduction to the drug solution 112 and from it is suitable. The primary syringe barrel 102 closes several guide projections 114 one close to the open end 104 and integral with the syringe barrel 102 are formed. The guide projections 114 As will be explained, to support the sterility maintenance collar during installation. The guide projections 114 also work to rotate the sterility maintenance sleeve during installation and during later use of the syringe system 100 with a diluent syringe to recover the lyophilized drug. The guide projections 114 are preferably constructed to be of different lengths.

6 veranschaulicht einen Schritt zum Bereitstellen der Sterilität-Erhaltungsmanschette 120 im oben mit Bezug auf 5 beschriebenen Unteraufbau. Die Sterilität-Erhaltungsmanschette 120 wird, wie gezeigt, in einer installierten Stellung in den Spritzenzylinder 102 eingefügt. Die Sterilität-Erhaltungsmanschette 120 schließt eine Reihe an radial vorspringenden Laschen 136 ein, die sich vom Manschetten-Zylinder 123 nach außen erstrecken. Die vorspringenden Laschen 136 erstrecken sich auch in einer winkligen senkrechten Richtung vom Manschetten-Zylinder 123 weg. Die vorspringenden Laschen 136 funktionieren, um die Sterilität-Erhaltungsmanschette an Ort und Stelle zu halten, wenn die vorspringenden Laschen 136 auf den Oberseiten der kürzeren Führungsvorsprünge 114 liegen und zwischen den längeren Führungsvorsprüngen 114 angeordnet sind. Die vorspringenden Laschen 136 funktionieren auch, um zu verhindern, dass sich die Sterilität-Erhaltungsmanschette 120 in Bezug auf den Spritzenzylinder 102 dreht, vor allem, wenn die Verdünnungsmittelspritze später mittels der Verwendung des Innengewindeanschlussglieds 124 und eines dazugehörigen Außengewindeanschlussglieds an der Verdünnungsmittelspritze (nicht gezeigt) am Spritzensystem 100 angeschlossen wird. Außerdem sind die vorspringenden Laschen 136 ausgebildet, elastisch zu sein oder sich zu krümmen, oder sie können zerbrechlich mit dem Manschetten-Zylinder 123 verbunden werden, um zu erlauben, dass die Sterilität-Erhaltungsmanschette weiter nach unten in den Spritzenzylinder 102 gesteckt wird, wie es für den Stopfen 128 erforderlich ist, damit er später das rückgebildete Arzneimittel verdrängt und verteilt. 6 illustrates a step of providing the sterility maintenance sleeve 120 in the above with reference to 5 described substructure. The sterility maintenance cuff 120 is shown in an installed position in the syringe barrel as shown 102 inserted. The sterility maintenance cuff 120 closes a series of radially projecting tabs 136 a, extending from the cuff cylinder 123 extend to the outside. The projecting tabs 136 also extend in an angular vertical direction from the sleeve cylinder 123 path. The projecting tabs 136 work to keep the sterility maintenance cuff in place when the projecting tabs 136 on the tops of the shorter guide tabs 114 lie and between the longer guide projections 114 are arranged. The projecting tabs 136 Also work to prevent the sterility-maintaining cuff 120 with respect to the syringe barrel 102 rotates, especially if the diluent syringe later by using the female threaded connector 124 and an associated male threaded fitting on the diluent syringe (not shown) on the syringe system 100 is connected. In addition, the projecting tabs 136 designed to be elastic or to bend, or they can be fragile with the cuff cylinder 123 be connected to allow the sterility maintenance cuff to continue down in the syringe barrel 102 is plugged, as is for the stopper 128 necessary to later displace and redistribute the decayed drug.

Man beachte, dass die vorspringenden Laschen 136 die Führungsvorsprünge 114 aufgrund der unterschiedlichen Längen der Vorsprünge 114 an verschiedenen Punkten am Inneren des Manschetten-Zylinders 123 entlang eingreifen. Dies gewährleistet, dass die Kraft, die benötigt ist, um anfänglich den Manschetten-Zylinder 123 innerhalb des Spritzenzylinders 102 zu stoßen, reduziert wird.Note that the projecting tabs 136 the guide projections 114 due to the different lengths of the projections 114 at various points on the inside of the sleeve cylinder 123 intervene along. This ensures that the force needed to start the sleeve cylinder 123 inside the syringe barrel 102 to collapse, is reduced.

Wie in dieser beispielhaften Ausführungsform dargestellt, befindet sich der Stopfen 128 annähernd zu Zwei-Dritteln in der Tiefe des Spritzenzylinders 102, wenn sich die Sterilität-Erhaltungsmanschette 120 in der installierten Stellung befindet, in der die Sterilität-Erhaltungsmanschette 102 einschließlich ihres oberen Endes 137, das durch die Enden der vorspringenden Laschen 136 bestimmt wird, vollständig innerhalb des Spritzenzylinders 102 angeordnet wird. Die Fachleute auf dem Gebiet werden erkennen, dass die genaue Stellung des Stopfens jedoch von der Menge der im Spritzenzylinder 102 enthaltenden Arzneimittellösung abhängen wird, wenn sich die Sterilität-Erhaltungsmanschette 102 in der installierten Stellung befindet. Der Stopfen 128 greift abdichtend eine Innenfläche des Spritzenzylinders 102 ein. Vorzugsweise ist der Manschetten-Zylinder 123 der Sterilität-Erhaltungsmanschette 120 bemessen, um eine feste Dichtung gegen die Innenfläche des Spritzenzylinders 102 bereitzustellen und dennoch das Hin- und Herbewegen innerhalb des Spritzenzylinders 102 und in Bezug darauf zu erlauben, wenn das Spritzensystem 100 später mit einer Verdünnungsmittelspritze verwendet wird, um das lyophilisierte Arzneimittel rückzubilden.As shown in this exemplary embodiment, the plug is located 128 approximately two-thirds in the depth of the syringe barrel 102 if the sterility maintenance cuff is 120 located in the installed position in which the sterility maintenance cuff 102 including its upper end 137 passing through the ends of the projecting tabs 136 is determined completely within the syringe barrel 102 is arranged. However, those skilled in the art will recognize that the exact position of the plug is dependent on the amount of syringe barrel 102 containing drug solution when the sterility maintenance cuff 102 in the installed position. The stopper 128 sealingly engages an inner surface of the syringe barrel 102 one. Preferably, the sleeve cylinder 123 the sterility maintenance cuff 120 Measure to a firm seal against the inner surface of the syringe barrel 102 to provide and yet the reciprocating within the syringe barrel 102 and in terms of allowing it, when the syringe system 100 is later used with a diluent syringe to reconstitute the lyophilized drug.

In Übereinstimmung mit einem primären Aspekt der Erfindung wird die Sterilität-Erhaltungsmanschette 120 mit einem Lüftungsdurchgang 130 mit einem allgemein kreisförmigen Querschnitts bereitgestellt, der sich durch den Innengewindeabschnitt 124 und den Stopfen-Haltekopf 126 erstreckt und der einen am Stopfen 128 gebildeten Stopfen-Durchgang 132 einschließt. Der Lüftungsdurchgang 130 erlaubt den Austritt von Arzneimittellösungsdämpfen, die während des Lyophilisierungsstadiums in der Arzneimittelkammer 131 erzeugt werden. Wie vom Durchschnittsfachmann auf dem Gebiet erkannt werden wird, wird das Entlüften im Gegensatz zu den Spritzensystemen aus dem Stand der Technik mit der Sterilität-Erhaltungsmanschette in der in 6 gezeigten instal lierten Stellung erlaubt.In accordance with a primary aspect of the invention, the sterility maintenance sleeve becomes 120 with a ventilation passage 130 provided with a generally circular cross-section extending through the female threaded portion 124 and the plug holding head 126 extends and the one at the stopper 128 formed stopper passage 132 includes. The ventilation passage 130 allows the escape of drug solution vapors during the lyophilization stage in the drug chamber 131 be generated. As will be appreciated by one of ordinary skill in the art, unlike the prior art syringe systems, venting is accomplished with the sterility maintenance cuff in the art 6 shown instal lated position allowed.

7 veranschaulicht einen Schritt zum Einführen einer Aufsteckkappe 150 in die Sterilität-Erhaltungsmanschette 120 gemäß der Erfindung. Vor dem Einführen des Spritzensystems 100 in die Lyophilisierungskammer wird die Aufsteckkappe 150 wie gezeigt an einer Lüftungsstellung in den Manschetten-Zylinder 123 gesteckt, um das Entlüften und das spätere Abdichten des Spritzensystems 100 zu erlauben. Die Aufsteckkappe 150 schließt einen allgemein zylindrischen Deckelabschnitt 152, einen allgemein zylindrischen mittleren Abschnitt 154 und eine verschließende Spitze 156 ein. Die verschließende Spitze 156 ist ausgebildet, um in den Lüftungsdurchgang 130 zu passen, damit der Fluiddurchgang darin verhindert und dadurch die Arzneimittelkammer 131 gegen eine Kontamination abgedichtet wird. Die verschließende Spitze 156 ist allgemein zylindrisch und schließt eine verjüngte Spitze 155 ein, die funktioniert, um anfänglich die verschließende Spitze 156 in den Lüftungsdurchgang zu führen und eine am Stopfen 128 ausgebildete elastische Lippendichtung 129 einzugreifen. 7 illustrates a step for inserting a slip cap 150 into the sterility maintenance cuff 120 according to the invention. Before inserting the syringe system 100 into the Lyophilisierungskammer is the Aufsteckkappe 150 as shown at a ventilation position in the sleeve cylinder 123 connected to the venting and the subsequent sealing of the syringe system 100 to allow. The slip-on cap 150 closes a generally cylindrical cover portion 152 , a generally cylindrical middle section 154 and a closing tip 156 one. The closing tip 156 is designed to be in the ventilation passage 130 to fit so that the fluid passage therein prevents and thereby the drug chamber 131 sealed against contamination. The closing tip 156 is generally cylindrical and includes a tapered tip 155 one that works initially to the occlusive tip 156 to lead into the ventilation passage and one at the stopper 128 formed elastic lip seal 129 intervene.

Gemäß einem weiteren primären Aspekt der Erfindung wird die Aufsteckkappe 150 mit einem Stützaufbau 157 bereitgestellt, um die Aufsteckkappe in der Lüftungsstellung zu stützen. In einer bevorzugten Ausführungsform wird der Stützaufbau in Form von vier flexiblen vorspringenden Rippen 160 bereitgestellt, die sich vom mittleren Abschnitt 154 der Aufsteckkappe 150 nach außen erstrecken (nur zwei Rippen werden in 7 gezeigt). Nimmt man zusätzlich auf 7a Bezug, die einen Querschnitt in Bezug auf die Linie 7a-7a in 7 darstellt, erstrecken sich die vorspringenden Rippen 160 vorzugsweise in einer nichtradialen Richtung aus der Mittelachse der Aufsteckkappe 150, um das Biegen oder Verformen zu erleichtern, wenn die Aufsteckkappe 150 in den Manschetten-Zylinder 150 gesteckt wird. Der Stützaufbau 157 stützt die Aufsteckkappe 150 in der Lüftungsstellung, wenn die Rippen 160 in eine Innenfläche 121 des Manschetten-Zylinders 123 reibschlüssig eingreifen. Die Rippen 160 bilden Zwischenräume füllende Durchgänge 161 mit der Innenfläche 121 des Manschetten-Zylinders 123, um den Austritt der Arzneimit tellösungsdämpfe aus dem Innenraum der Manschetten-Zylinders 123 an die Umgebung des Spritzensystems 100 zu erlauben.According to a further primary aspect of the invention, the slip cap 150 with a support structure 157 provided to support the Aufsteckkappe in the ventilation position. In a preferred embodiment, the support structure is in the form of four flexible projecting ribs 160 provided, extending from the middle section 154 the slip-on cap 150 extend outward (only two ribs are in 7 shown). If you take on additionally 7a Reference having a cross section with respect to the line 7a-7a in 7 represents, the projecting ribs extend 160 preferably in a non-radial direction from the center axis of the slip cap 150 to facilitate bending or deformation when the slip cap 150 in the cuff cylinder 150 is plugged. The support structure 157 supports the slip-on cap 150 in the ventilation position when the ribs 160 in an inner surface 121 of the sleeve cylinder 123 engage frictionally. Ribs 160 Make gaps filling passages 161 with the inner surface 121 of the sleeve cylinder 123 to the escape of the drug solution vapors from the interior of the sleeve cylinder 123 to the environment of the syringe system 100 to allow.

Gemäß einem weiteren primären Aspekt der Erfindung wird die verschließende Spitze 156 der Aufsteckkappe 150 gerade innerhalb des vergrößerten Abschnitts 138 des Lüftungsdurchgangs 130 im Innengewindeabschnitt 124 eingesetzt, wenn sich die Aufsteckkappe 150 in der Lüftungsstellung befindet. Auf diese Art und Weise wird, wie vom Fachmann erkannt werden wird, durch die verschließende Spitze 156 und die Innenfläche des Innengewindeabschnitts 124 ein allgemein ringförmiger Strömungsdurchgang gebildet. Überdies ist die Größe des ringförmigen Durchgangs derart, dass die Strömungsfläche gleich oder größer als die Strömungsfläche ist, die vom Durchgang durch den Stopfen-Haltekopf 126 bereitgestellt wird, um für den Austritt von Dampf aus der Arzneimittelkammer 131 einen nicht begrenzten Strömungsweg (P) bereitzustellen. Auf eine ähnliche Art und Weise stellt der zwischen den Rippen 160 der Aufsteckkappe 150 und dem Manschetten-Zylinder 123 bereitgestellte Strömungsweg eine Strömungsfläche bereit, die gleich oder größer als die Strömungsfläche zwischen der verschließenden Spitze 156 und dem Innengewindeabschnitt 124 ist, um während des Lyophilisierungsvorgangs den uneingeschränkten Austritt von Dampf und das wirksame Trocknen bereitzustellen.According to another primary aspect of the invention, the occlusive tip becomes 156 the slip-on cap 150 just inside the enlarged section 138 of the ventilation passage 130 in the female thread section 124 used when the slip cap 150 in the ventilation position. In this way, as will be appreciated by those skilled in the art, the occlusive tip will 156 and the inner surface of the female threaded portion 124 a generally annular flow passage is formed. Moreover, the size of the annular passage is such that the flow area is equal to or greater than the flow area of the passage through the plug holding head 126 is provided to allow for the escape of steam the drug chamber 131 to provide a non-limited flow path (P). In a similar way, that puts between the ribs 160 the slip-on cap 150 and the sleeve cylinder 123 provided flow path has a flow area equal to or greater than the flow area between the occluding tip 156 and the female threaded portion 124 to provide unrestricted vapor escape and drying during the lyophilization process.

In Übereinstimmung mit einem weiteren Aspekt der Erfindung wird der Deckelabschnitt 152 der Aufsteckkappe 150 mit einem Aufbau zum Abdichten des offenen Endes 104 des Spritzenzylinders 102 bereitgestellt. Genauer erläutert, wird in dieser beispielhaften Ausführungsform der Deckelabschnitt 152 mit einer ringförmigen vorspringenden Lippe 162 bereitgestellt, die sich in einer axialen Richtung aus dem Deckelabschnitt 152 erstreckt und einen ringförmigen Einschnitt 164 bildet, um die am oberen Ende des Spritzenzylinders 102 gebildete Lippe 172 aufzunehmen. In Übereinstimmung mit den vorteilhaften Aspekten der vorliegenden Erfindung wird die senkrechte Höhe des in der Lüftungsstelldung aufgebauten Spritzensystems 100 im Vergleich zum Stand der Technik reduziert. Im Gegensatz zu Vorrichtungen aus dem Stand der Technik muss der Stopfen 128 nicht an der Oberseite des Spritzenzylinders 102 ausgerichtet werden, damit das Entlüften erfolgt. Eher können der Stopfen und die Sterilität-Erhaltungsmanschette 120 in der installierten Stellung ausgerichtet werden und dennoch das Lüften der Arzneimittelkammer 131 erlauben.In accordance with another aspect of the invention, the lid portion 152 the slip-on cap 150 with a structure for sealing the open end 104 the syringe barrel 102 provided. More specifically, in this exemplary embodiment, the lid portion 152 with an annular protruding lip 162 provided, extending in an axial direction from the lid portion 152 extends and an annular incision 164 forms around the top of the syringe barrel 102 formed lip 172 take. In accordance with the advantageous aspects of the present invention, the vertical height of the syringe system installed in the vent manifold becomes 100 reduced compared to the prior art. Unlike prior art devices, the plug must 128 not at the top of the syringe barrel 102 be aligned so that the venting takes place. Rather, the stopper and the sterility maintenance cuff can 120 be aligned in the installed position and yet the ventilation of the drug chamber 131 allow.

8 veranschaulicht einen Schritt zum Abdichten des Lüftungsdurchgangs 130 durch die Bewegung der Aufsteckkappe 150 in eine Dichtungsstellung. Wie gewürdigt sein wird, wird die Bewegung der Aufsteckkappe 150 für gewöhnlich als Reaktion auf die Bewegung der Fächer in der Lyophilisierungskammer erfolgen. In der Dichtungsstellung wird die verschließende Spitze 156 im Lüftungsdurchgang 130 angeordnet. In Übereinstimmung mit einem weiteren Aspekt der Erfindung wird eine Lippendichtung 129 am Stopfen 128 bereitgestellt, um die Außenfläche der verschließenden Spitze 156 abdichtend einzugreifen. Vorzugsweise ist der Stopfen-Durchgang 132 so groß, dass die Einführung der verschließenden Spitze 156 in den Stopfen-Durchgang 132 zur Nach-außen-Verformung des Stopfen-Durchgangs 132 führt, so dass die Lippendichtung 129 gegen die verschließende Spitze 156 vorgespannt wird. Es wird ebenfalls gewürdigt sein, dass das Vorliegen der verschließenden Spitze 156 im Lüftungsdurchgang 130 den Lüftungsdurchgang in einem freien Zustand hält; d.h. das Wandern des lyophilisierten Arzneimittels 170 in den Lüftungsdurchgang 130, wo es eine Störung zwischen einer später eingefügten Verdünnungsmittelspritze (nicht gezeigt) verursachen könnte, wird verhindert. 8th illustrates a step for sealing the ventilation passage 130 by the movement of the slip cap 150 in a sealing position. As will be appreciated, the movement of the slip cap 150 usually in response to the movement of the compartments in the lyophilization chamber. In the sealing position becomes the occluding tip 156 in the ventilation passage 130 arranged. In accordance with another aspect of the invention, a lip seal 129 at the stopper 128 provided to the outer surface of the occluding tip 156 sealingly intervene. Preferably, the plug passage 132 so great that the introduction of the occlusive tip 156 in the stopper passage 132 for outward deformation of the plug passage 132 leads, leaving the lip seal 129 against the closing tip 156 is biased. It will also be appreciated that the presence of the occlusive tip 156 in the ventilation passage 130 keeps the ventilation passage in a free state; ie the migration of the lyophilized drug 170 in the ventilation passage 130 where it might cause interference between a later inserted diluent syringe (not shown) is prevented.

Wenn die Aufsteckkappe 150 in die in 8 dargestellte Dichtungsstellung bewegt wird, stellt die verschließende Spitze 156 eine Dichtung mit dem Stopfen-Durchgang 132 bereit, um das lyophilisierte Arzneimittel 171 in der Kammer abzudichten. Außerdem stellt der Deckelabschnitt 152 der Aufsteckkappe 150 eine zusätzliche Dichtung bereit, wenn sich die ringförmige, vorragende Lippe 162 des Deckelabschnitts in das offene Ende 104 des Spritzenzylinders erstreckt und die Lippe 172 des Spritzenzylinders 102 in den ringförmigen Einschnitt 164 tritt. Weiterhin wird zwischen der Dichtungsfläche 182 am Deckelabschnitt 152 und der Schulter 184 am Spritzenzylinder 102 eine zusätzliche Dichtung bereitgestellt. Schließlich wird vom Schrumpf-Band 184 (4), das um die ringförmige Schulter 184 und den Flansch 183 herum angebracht wird, eine zusätzliche Dichtung bereitgestellt. Solchermaßen wird man erkennen, dass das beispielhafte Spritzensystem gemäß der vorliegenden Erfindung mindestens vier Dichtungsschnittflächen gegen die Verschmutzung des lyophilisierten Arzneimittels 170 bereitstellt.If the slip cap 150 in the in 8th shown sealing position moves, represents the occlusive tip 156 a seal with the plug passage 132 ready to use the lyophilized drug 171 to seal in the chamber. In addition, the lid section 152 the slip-on cap 150 an additional seal ready when the annular, protruding lip 162 the lid portion in the open end 104 the syringe barrel extends and the lip 172 the syringe barrel 102 in the annular incision 164 occurs. Furthermore, between the sealing surface 182 on the lid section 152 and the shoulder 184 on the syringe barrel 102 provided an additional seal. Finally, from the shrink band 184 ( 4 ) around the annular shoulder 184 and the flange 183 attached, provided an additional seal. Thus, it will be appreciated that the exemplary syringe system according to the present invention has at least four seal interfaces against contamination of the lyophilized drug 170 provides.

Der Durchschnittsfachmann auf dem Gebiet wird erkennen, dass die vorliegende Erfindung ein Spritzensystem bereitstellt, das in einer Lüftungsstellung aufgebaut werden kann, die durch eine kleinere senkrechte Abmessung, als es zuvor im Stand der Technik möglich war, gekennzeichnet ist. In einem normalen Beispiel ist für Spritzensysteme, die für die Verabreichung von 1 bis 3 Kubikzentimetern eines Medikaments geeignet sind, die erforderliche Wegstrecke zum Bewegen der Aufsteckkappe aus der Lüftungsstellung in eine Dichtungsstellung nicht länger als etwa 5/8 Zoll. Dies steht in einem Gegensatz zu Vorrichtungen aus dem Stand der Technik, die für Spritzensysteme einer ähnlichen Leistung für gewöhnlich mehr als eine Wegstrecke von einem Zoll benötigten. Solchermaßen können Lyophilisierungskammern, die aufgebaut sind, um mit Spritzensystemen gemäß der vorliegenden Erfindung zu arbeiten, mit Fächern bereitgestellt werden, die dichter beieinander liegen, weshalb die Fächer der Lyophilisierungskammer näher aneinanderliegen können und die Leistung der Kammer selbst erhöht werden kann, so dass sie eine größere Anzahl an Spritzensystemen unterbringen können als es im Stand der Technik möglich war.Of the One of ordinary skill in the art will recognize that the present invention Invention provides a syringe system that in a ventilation position can be constructed by a smaller vertical dimension, as previously possible in the prior art is characterized. In a normal example is for Syringe systems for the administration of 1 to 3 cubic centimeters of a drug are suitable, the distance required to move the Aufsteckkappe from the ventilation position in a sealing position no longer than about 5/8 inches. This is in contrast to prior art devices, those for syringe systems a similar one Performance for usually more than a one-inch distance required. In this way, lyophilization chambers, which are constructed to be with syringe systems according to the present invention to work with subjects be provided, which are closer to each other, which is why the subjects closer to the lyophilization chamber can lie against each other and the performance of the chamber itself can be increased, so they A larger number to accommodate syringe systems than in the prior art possible was.

Man wird ebenso erkennen, dass die Erfindung einen wirksameren und weniger eingeschränkten Strömungsweg für den Dampfaustritt bereitstellt als Systeme aus dem Stand der Technik. Solchermaßen kann die Zeitspanne, die für das Trocknungsstadium des Lyophilisierungsvorgangs erforderlich ist, verkürzt werden.you It will also be appreciated that the invention is more effective and less restricted flow for the Steam outlet provides as systems of the prior art. thus can the time span for the drying stage of the lyophilization process is required is shortened become.

Aus der vorherigen detaillierten Beschreibung der Erfindung und ihren Illustrationen wird ersichtlich sein, dass zahlreiche Änderungen und Modifikationen durchgeführt werden können, ohne sich vom Schutzumfang der anhängenden Ansprüche zu lösen.Out the previous detailed description of the invention and its Illustrations will be apparent that numerous changes and modifications performed can be without departing from the scope of the appended claims.

Claims (14)

Ein Spritzensystem (100) zum Enthalten eines lyophilisierten Arzneimittels, wobei das Spritzensystem folgendes umfasst: einen Spritzenzylinder (102), der ein offenes Ende (104) und ein gegenüberliegendes Ausgabeende (106) einschließt; eine Sterilität-Erhaltungsmanschette (120), die im Spritzenzylinder (102) angeordnet ist und einen Manschetten-Zylinder (123) einschließt, der einen Innenraum (125) hat, wobei die Sterilität-Erhaltungsmanschette (120) einen daran befestigten Stopfen (128) einschließt, der mit der Sterilität-Erhaltungsmanschette (120) bewegt werden kann und der abdichtend in den Spritzenzylinder (102) eingreift, um eine Arzneimittelkammer (131) zum Enthalten der Arzneimittellösung (170) zu bestimmen; dadurch gekennzeichnet, dass das Spritzensystem einen Lüftungsdurchgang (130) in der Sterilität-Erhaltungsmanschette (120) durch den Stopfen (128) umfasst, um den Austritt des Arzneimittellösungsdampfes aus der Arzneimittelkammer (131) in den Innenraum (125) des Manschetten-Zylinders (123) zu erlauben, wenn das Spritzensystem (100) einem Lyophilisierungsvorgang unterworfen wird; und eine Aufsteckkappe (150), die zusammenwirkend mit der Sterilität-Erhaltungsmanschette (120) verbunden ist und innerhalb der Sterilität-Erhaltungsmanschette (120) aus einer Lüftungsstellung, in der der Dampfaustritt aus der Arzneimittelkammer (131) in den Innenraum (125) während des Lyophilisierungsvorgangs durch den Lüftungsdurchgang (130) erlaubt wird, in eine Dichtungsstellung bewegt werden kann, in der die Fluidverbindung zwischen der Arzneimittelkammer (131) und dem Innenraum (125) dadurch verhindert wird, dass die Aufsteckkappe (150) in den Lüftungsdurchgang (130) passt, wodurch die Arzneimittelkammer (131) abgedichtet wird.A syringe system ( 100 ) for containing a lyophilized drug, the syringe system comprising: a syringe barrel ( 102 ), which has an open end ( 104 ) and an opposite output end ( 106 ) includes; a sterility maintenance cuff ( 120 ) in the syringe barrel ( 102 ) and a sleeve cylinder ( 123 ), which has an interior ( 125 ), wherein the sterility maintenance cuff ( 120 ) a plug attached thereto ( 128 containing the sterility maintenance cuff ( 120 ) can be moved and the sealing in the syringe barrel ( 102 ) engages a drug chamber ( 131 ) for containing the drug solution ( 170 ) to determine; characterized in that the syringe system comprises a ventilation passage ( 130 ) in the sterility maintenance cuff ( 120 ) through the plug ( 128 ) to prevent the escape of the drug solution vapor from the drug chamber ( 131 ) in the interior ( 125 ) of the sleeve cylinder ( 123 ), when the syringe system ( 100 ) is subjected to a lyophilization process; and a slip-on cap ( 150 ) cooperating with the sterility maintenance cuff ( 120 ) and within the sterility maintenance cuff ( 120 ) from a ventilation position, in which the steam outlet from the drug chamber ( 131 ) in the interior ( 125 ) during the lyophilization process through the ventilation passage ( 130 ) can be moved to a sealing position in which the fluid communication between the drug chamber ( 131 ) and the interior ( 125 ) is prevented by the Aufsteckkappe ( 150 ) in the ventilation passage ( 130 ), whereby the drug chamber ( 131 ) is sealed. Das Spritzensystem nach Anspruch 1, worin die Sterilität-Erhaltungsmanschette (120) weiterhin einen Stopfen-Haltekopf (126) umfasst, um den Stopfen (128) daran zu halten, wobei sich der Lüftungsdurchgang (130) durch den Stopfen-Haltekopf (126) erstreckt.The syringe system of claim 1, wherein the sterility maintenance sleeve ( 120 ) further comprises a plug holding head ( 126 ) to the stopper ( 128 ), whereby the ventilation passage ( 130 ) through the plug holding head ( 126 ). Das Spritzensystem nach Anspruch 1, worin der Lüftungsdurchgang (130) einen im Stopfen (128) gebildeten Stopfen-Durchgang (132) einschließt.The syringe system of claim 1, wherein the ventilation passageway ( 130 ) one in the stopper ( 128 ) stopper passage ( 132 ). Das Spritzensystem nach Anspruch 1, worin die Aufsteckkappe (150) eine verschließende Spitze (156) zum Einführen in den Lüftungsdurchgang (130) einschließt.The syringe system according to claim 1, wherein the push-on cap ( 150 ) a closing tip ( 156 ) for insertion into the ventilation passage ( 130 ). Das Spritzensystem nach Anspruch 4, worin die verschließende Spritze (156) eine verjüngte Fläche (155) einschließt.The syringe system of claim 4, wherein the occlusive syringe ( 156 ) a tapered surface ( 155 ). Das Spritzensystem nach Anspruch 4, worin der Lüftungsdurchgang (130) einen im Stopfen (128) ausgebildeten Stopfen-Durchgang (132) und eine am Stopfen (128) ausgebildete Dichtungslippe (129) einschließt, wobei die Dichtungslippe (129) ausgebildet ist, um in die verschließende Spitze (156) abdichtend einzugreifen.The syringe system according to claim 4, wherein the ventilation passageway ( 130 ) one in the stopper ( 128 ) formed stopper passage ( 132 ) and one at the stopper ( 128 ) formed sealing lip ( 129 ), wherein the sealing lip ( 129 ) is designed to penetrate into the occluding tip ( 156 ) sealingly intervene. Das Spritzensystem nach Anspruch 4, worin die Aufsteckkappe (150) einen Stützaufbau (157) einschließt, um die Aufsteckkappe (150) in der Lüftungsstellung zu stützen.The syringe system according to claim 4, wherein the cap ( 150 ) a support structure ( 157 ) to the cap ( 150 ) in the ventilation position. Das Spritzensystem nach Anspruch 7, worin der Stützaufbau (157) eine Vielzahl von Rippen (160) umfasst, die sich aus einem Mittelabschnitt der Aufsteckkappe (150) nach außen erstrecken, um in den Manschetten-Zylinder (123) der Sterilität-Erhaltungsmanschette (120) einzugreifen.The syringe system of claim 7, wherein the support structure ( 157 ) a variety of ribs ( 160 ), which extends from a middle section of the slip-on cap ( 150 ) extend to the outside in the sleeve cylinder ( 123 ) of the sterility maintenance cuff ( 120 ) intervene. Das Spritzensystem nach Anspruch 1, worin der Spritzenzylinder (102) um das offene Ende (104) herum eine Lippe (172) einschließt und worin die Aufsteckkappe (150) weiterhin einen ringförmigen Einschnitt (164) umfasst, um in die Lippe (172) abdichtend einzugreifen.The syringe system according to claim 1, wherein the syringe barrel ( 102 ) around the open end ( 104 ) around a lip ( 172 ) and wherein the slip cap ( 150 ) further comprises an annular recess ( 164 ) into the lip ( 172 ) sealingly intervene. Das Spritzensystem nach Anspruch 1, worin die Aufsteckkappe (150) ausgebildet ist, um sich relativ zur Sterilität-Erhaltungsmanschette (120) aus der Lüftungsstellung in die Dichtungsstellung zu bewegen, während die Sterilität-Erhaltungsmanschette (120) relativ zum Spritzenzylinder (102) im Wesentlichen stationär bleibt.The syringe system according to claim 1, wherein the push-on cap ( 150 ) is adapted to move relative to the sterility maintenance cuff ( 120 ) from the vent position to the seal position, while the sterility maintenance cuff ( 120 ) relative to the syringe barrel ( 102 ) remains substantially stationary. Ein Verfahren zum Herstellen eines Spritzensystems (100), das ein lyophilisiertes Arzneimittel enthält, wobei das Verfahren folgendes umfasst: das Bereitstellen eines Spritzenzylinders (102), der ein offenes Ende (104) und ein geschlossenes Ausgabeende (106) hat; das Bereitstellen einer Arzneimittellösung (112) im Spritzenzylinder (102); das Einführen einer Sterilität-Erhaltungsmanschette (120) in den Spritzenzylinder (102), wobei die Sterilität-Erhaltungsmanschette (120) einen Stopfen (128) einschließt, der abdichtend in den Spritzenzylinder (102) eingreift, um eine Arzneimittelkammer (131) zu bestimmen; gekennzeichnet durch das Bereitstellen eines Lüftungsdurchgangs (130) in der Sterilität-Erhaltungsmanschette (120) durch den Stopfen (128); das Einführen einer Aufsteckkappe (150) in die Sterilität-Erhaltungsmanschette (120) in eine Lüftungsstellung, in der der Lüftungsdurchgang (130) von der Aufsteckkappe (150) nicht beengt wird; daraufhin das Lyophilisieren der Arzneimittellösung (112); und das Abdichten des Lüftungsdurchgangs (130) durch das Bewegen der Aufsteckkappe (150) in eine Dichtungsstellung, in der die Aufsteckkappe (150) weiter in die Sterilität-Erhaltungs manschette (120) angeordnet wird und den Lüftungsdurchgang (130) versperrt.A method of manufacturing a syringe system ( 100 ) containing a lyophilized drug, the method comprising: providing a syringe barrel ( 102 ), which has an open end ( 104 ) and a closed issue end ( 106 ) Has; the provision of a drug solution ( 112 ) in the syringe barrel ( 102 ); the introduction of a sterility maintenance cuff ( 120 ) in the syringe barrel ( 102 ), wherein the sterility maintenance cuff ( 120 ) a stopper ( 128 ) sealingly into the syringe barrel ( 102 ) engages a drug chamber ( 131 ) to determine; characterized by the provision of a ventilation passage ( 130 ) in the sterility maintenance cuff ( 120 ) through the plug ( 128 ); the insertion of a slip-on cap ( 150 ) in the Steri quality maintenance cuff ( 120 ) in a ventilation position, in which the ventilation passage ( 130 ) from the slip cap ( 150 ) is not cramped; then lyophilizing the drug solution ( 112 ); and the sealing of the ventilation passage ( 130 ) by moving the slip cap ( 150 ) in a sealing position in which the Aufsteckkappe ( 150 ) into the sterility maintenance cuff ( 120 ) and the ventilation passage ( 130 ) blocked. Das Verfahren nach Anspruch 11, worin der Schritt zum Abdichten des Lüftungsdurchgangs (130) den Schritt zum Einführen einer verschließenden Spritze (156) der Aufsteckkappe (150) in den Lüftungsdurchgang (130) umfasst.The method of claim 11, wherein the step of sealing the ventilation passage ( 130 ) the step of inserting an occlusive syringe ( 156 ) the Aufsteckkappe ( 150 ) in the ventilation passage ( 130 ). Das Verfahren nach Anspruch 11, worin der Schritt zum Einführen der Sterilität-Erhaltungsmanschette (120) in den Spritzenzylinder (102) das vollständige Einführen der Sterilität-Erhaltungsmanschette (120) in den Spritzenzylinder (102) umfasst, so dass sich ein Ende der Sterilität-Erhaltungsmanschette (120), das gegenüber dem Stopfenende (128) liegt, innerhalb des Spritzenzylinders (102) befindet.The method of claim 11, wherein the step of introducing the sterility maintenance cuff ( 120 ) in the syringe barrel ( 102 ) the complete introduction of the sterility maintenance cuff ( 120 ) in the syringe barrel ( 102 ) so that one end of the sterility maintenance cuff ( 120 ), opposite the plug end ( 128 ), within the syringe barrel ( 102 ) is located. Das Verfahren nach Anspruch 11, worin das Stopfenende (128) der Sterilität-Erhaltungsmanschette (120) im Wesentlichen in derselben Stellung im Spritzenzylinder (102) gehalten wird, während der Schritt zum Abdichten des Lüftungsdurchgangs (130) durchgeführt wird.The method of claim 11, wherein the plug end ( 128 ) of the sterility maintenance cuff ( 120 ) substantially in the same position in the syringe barrel ( 102 ) during the step of sealing the ventilation passage ( 130 ) is carried out.
DE60113410T 2000-05-31 2001-05-23 SYRINGE SYSTEMS FOR LYOPHILIZED MEDICAMENTS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF Expired - Fee Related DE60113410T2 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/584,307 US6440101B1 (en) 2000-05-31 2000-05-31 Syringe systems for lyophilized drugs and methods for making the same
US584307 2000-05-31
PCT/US2001/016803 WO2001091836A2 (en) 2000-05-31 2001-05-23 Syringe systems for lyophilized drugs and methods for making the same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60113410D1 DE60113410D1 (en) 2005-10-20
DE60113410T2 true DE60113410T2 (en) 2006-07-06

Family

ID=24336770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60113410T Expired - Fee Related DE60113410T2 (en) 2000-05-31 2001-05-23 SYRINGE SYSTEMS FOR LYOPHILIZED MEDICAMENTS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6440101B1 (en)
EP (1) EP1289583B1 (en)
JP (1) JP2003535624A (en)
AT (1) ATE304380T1 (en)
AU (2) AU6490701A (en)
CA (1) CA2410468A1 (en)
DE (1) DE60113410T2 (en)
ES (1) ES2248338T3 (en)
WO (1) WO2001091836A2 (en)

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6835191B2 (en) * 2001-12-21 2004-12-28 3M Innovative Properties Co. Self-venting movable seal and plunger
US7294119B2 (en) * 2004-06-10 2007-11-13 Safety Syringes, Inc. Passive delivery system diluents mixing and delivery
US7727195B2 (en) * 2004-07-01 2010-06-01 West Pharmaceutical Services, Inc. Syringe device having venting system
AT500930B1 (en) * 2004-10-25 2007-03-15 Pharma Consult Ges M B H & Co METHOD AND DEVICE FOR LYOPHILIZING, RECONSTITUTING AND DISTRIBUTING A RECONSTITUTED ACTIVE SUBSTANCE
WO2006058426A1 (en) 2004-12-01 2006-06-08 Wlt Distributors Inc. Needle-free injector
US7959600B2 (en) 2004-12-30 2011-06-14 Byeong S. Chang Container closure delivery system
US20060144869A1 (en) * 2004-12-30 2006-07-06 Chang Byeong S Container closure delivery system
US20060157507A1 (en) * 2004-12-30 2006-07-20 Chang Byeong S Multi-functional container closure delivery system
DE502005005547D1 (en) * 2005-07-15 2008-11-13 Dentaco Gmbh pipetting
DE102005038497A1 (en) * 2005-08-13 2007-02-15 Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg Double chamber container without bypass
DE102005038458A1 (en) * 2005-08-13 2007-02-15 Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg Double-chamber container without bypass in the cylindrical body
DE102005038495A1 (en) * 2005-08-13 2007-02-15 Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg Double chamber container and method for its filling
DE102005038368A1 (en) * 2005-08-13 2007-02-15 Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg Double chamber container for lyophilization, method for its filling and its use
WO2007093307A1 (en) * 2006-02-14 2007-08-23 Arzneimittel Gmbh Syringe
CA2834152C (en) 2006-05-25 2016-07-05 Bayer Healthcare Llc Reconstitution device
JP5140668B2 (en) * 2006-08-09 2013-02-06 メッドミックス システムズ アーゲー Injector with piston
JP4994775B2 (en) 2006-10-12 2012-08-08 日本コヴィディエン株式会社 Needle point protector
JP5113377B2 (en) * 2006-12-20 2013-01-09 武蔵エンジニアリング株式会社 Closure and liquid material storage container
US9044378B2 (en) 2007-05-31 2015-06-02 Safety Syringes, Inc. Anti-needle stick safety device or system for use with drugs requiring reconstitution
WO2009030342A1 (en) * 2007-08-28 2009-03-12 Arzneimittel Gmbh Apotheker Vetter & Co. Ravensburg Receptacle
ES2589322T3 (en) 2008-02-11 2016-11-11 Safety Syringes, Inc. Syringe with needle and clip safety guard to prevent the release of the protector during a reconstitution process
DE102008031809A1 (en) * 2008-06-27 2009-12-31 Optima Group Pharma Gmbh bracket
US8371039B2 (en) * 2009-12-30 2013-02-12 Baxter International Inc. Thermal shielding to optimize lyophilization process for pre-filled syringes or vials
MX2013008031A (en) 2011-01-10 2014-05-13 Byeong Seon Chang Compact medication reconstitution device and method.
EP2517751B8 (en) 2011-04-27 2018-02-28 Kpr U.S., Llc Safety IV catheter assemblies
GB201113606D0 (en) * 2011-08-05 2011-09-21 Norbrook Lab Ltd Dual chamber syringe
US8715250B2 (en) 2011-09-26 2014-05-06 Covidien Lp Safety catheter and needle assembly
US8628497B2 (en) 2011-09-26 2014-01-14 Covidien Lp Safety catheter
US8834422B2 (en) 2011-10-14 2014-09-16 Covidien Lp Vascular access assembly and safety device
CN102961803B (en) * 2012-10-30 2015-01-21 无锡耐思生物科技有限公司 Disposable prefilled syringe
CN105530975B (en) 2013-09-16 2019-09-13 硕腾服务有限责任公司 Assemblies for sequential delivery of substances and related methods
AU2015315285B2 (en) 2014-09-09 2019-04-04 Byeong Seon Chang Solution delivery device and method
CN112023171B (en) * 2015-01-16 2023-03-17 贝克顿迪金森法国 Drug storage and dispensing system for pre-filled containers
KR20220043192A (en) * 2019-08-06 2022-04-05 마이크로벤션, 인코포레이티드 syringe
JP7499090B2 (en) * 2020-07-01 2024-06-13 テルモ株式会社 Prefilled syringe, syringe assembly, method for manufacturing prefilled syringe, and method for increasing surface area
WO2024059819A2 (en) 2022-09-15 2024-03-21 Tff Pharmaceuticals, Inc. Compositions of cannabinoids for delivery by inhalation

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3810469A (en) 1972-05-24 1974-05-14 Ampoules Inc Multiple compartment hypodermic devices
US4254768A (en) 1979-09-14 1981-03-10 Ty Perla J Hypodermic syringe
IT8222194V0 (en) 1982-06-18 1982-06-18 Edwards Alto Vuoto Spa DEVICE FOR LOADING THE PRODUCT-HOLDER PLATES OF A LYOPHILIZATION CHAMBER THROUGH THE USE OF CONSTITUTED CONSTANT HEIGHT CONTAINERS.
US4693706A (en) * 1986-08-11 1987-09-15 Mark L. Anderson Two compartment mixing syringe
US5364369A (en) * 1987-07-08 1994-11-15 Reynolds David L Syringe
SE9201247D0 (en) 1992-04-21 1992-04-21 Kabi Pharmacia Ab INJECTION DEVICE
US5531683A (en) * 1992-08-13 1996-07-02 Science Incorporated Mixing and delivery syringe assembly
US5522804A (en) * 1994-02-15 1996-06-04 Lynn; Lawrence A. Aspiration, mixing, and injection syringe
DE4445969C1 (en) * 1994-12-22 1996-03-14 Schott Glaswerke Syringe cylinder with two compartments for two constituents
US5685846A (en) * 1995-02-27 1997-11-11 Schott Parenta Systems, Inc. Dual chamber internal by-pass syringe assembly
US5779668A (en) 1995-03-29 1998-07-14 Abbott Laboratories Syringe barrel for lyophilization, reconstitution and administration
DE19638940C2 (en) * 1996-09-23 1999-01-07 Vetter & Co Apotheker Prefilled syringe for medical purposes
US5865803A (en) * 1997-05-19 1999-02-02 Major; Miklos Syringe device having a vented piston
US5971953A (en) * 1998-01-09 1999-10-26 Bachynsky; Nicholas Dual chamber syringe apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
JP2003535624A (en) 2003-12-02
CA2410468A1 (en) 2001-12-06
WO2001091836A3 (en) 2002-03-28
US6440101B1 (en) 2002-08-27
ATE304380T1 (en) 2005-09-15
WO2001091836A2 (en) 2001-12-06
AU2001264907B2 (en) 2005-07-21
AU6490701A (en) 2001-12-11
EP1289583B1 (en) 2005-09-14
DE60113410D1 (en) 2005-10-20
ES2248338T3 (en) 2006-03-16
EP1289583A2 (en) 2003-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60113410T2 (en) SYRINGE SYSTEMS FOR LYOPHILIZED MEDICAMENTS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE69508629T2 (en) Syringe and method for lyophilizing and restoring injectable drugs
EP2949353B1 (en) Method and apparatus for treating or processing containers for substances for medical, pharmaceutical or cosmetic uses
EP2844936B1 (en) Method and device for treating containers and substances stored therein for medical, pharmaceutical or cosmetic applications
DE69418489T2 (en) A DISPOSABLE PART OF A PEN-LIKE INJECTOR-CONTAINING CONTAINER FOR A FREEZER DRYED CONNECTION AND APPLICATION METHOD
DE3853063T2 (en) DEVICE WITH A CONTAINER FOR DANGEROUS SUBSTANCES AND RELATED METHOD.
WO2007020239A1 (en) Twin-chamber receptacle and method for filling the same
DE69210900T2 (en) Lipstick sleeve
EP2659922B1 (en) Support structure for simultaneously holding a plurality of medical or pharmaceutical containers and transport or packaging container with the same
DE3852885T2 (en) PARENTERAL ARRANGEMENT.
DE69003805T2 (en) STORAGE CONTAINER FOR A COMPONENT OF A MEDICINAL SOLUTION.
AT500930B1 (en) METHOD AND DEVICE FOR LYOPHILIZING, RECONSTITUTING AND DISTRIBUTING A RECONSTITUTED ACTIVE SUBSTANCE
DE69723278T2 (en) PHARMACEUTICAL AMPOULE
DE69004949T2 (en) ELONGATED CONTAINER WITH TWO SEPARATE CHAMBERS ON THE SAME LONG AXIS.
DE2046953A1 (en) Syringe filled through the closure opening and method of filling it
WO2007020240A1 (en) Twin-chamber lyophilization receptacle, method for filling the same, and use thereof
DE2648795A1 (en) PRE-FILLED, EASILY READY TO USE INJECTION SYRINGE
EP2303701A1 (en) Method for filling dual-chamber systems in pre-sterilizable carrier systems and pre-sterilizable carrier system
DE69620951T2 (en) Pre-filled syringe
DE1296312B (en) Two-chamber container for the separate filling and storage of drugs and solutions or diluents in a form suitable for later mixing and subsequent removal
DE1491850B1 (en) Injection ampoule
EP0278039B1 (en) Freeze-drying apparatus
DE3311525C2 (en)
DE1074827B (en) Injection ampoule
DE2900850C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee