DE60113069T2 - Dichtungsanordnung für Turbomaschinenlager - Google Patents
Dichtungsanordnung für Turbomaschinenlager Download PDFInfo
- Publication number
- DE60113069T2 DE60113069T2 DE60113069T DE60113069T DE60113069T2 DE 60113069 T2 DE60113069 T2 DE 60113069T2 DE 60113069 T DE60113069 T DE 60113069T DE 60113069 T DE60113069 T DE 60113069T DE 60113069 T2 DE60113069 T2 DE 60113069T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seal
- ring
- segmented
- rotary ring
- bearing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 title description 3
- 239000003245 coal Substances 0.000 claims description 7
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 7
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical group [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 238000007664 blowing Methods 0.000 claims description 5
- 240000007124 Brassica oleracea Species 0.000 claims description 3
- 235000003899 Brassica oleracea var acephala Nutrition 0.000 claims description 3
- 235000011301 Brassica oleracea var capitata Nutrition 0.000 claims description 3
- 235000001169 Brassica oleracea var oleracea Nutrition 0.000 claims description 3
- 238000012669 compression test Methods 0.000 claims description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 6
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 4
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 3
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 3
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/44—Free-space packings
- F16J15/441—Free-space packings with floating ring
- F16J15/442—Free-space packings with floating ring segmented
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/16—Sealings between relatively-moving surfaces
- F16J15/34—Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
- F16J15/3404—Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member and characterised by parts or details relating to lubrication, cooling or venting of the seal
- F16J15/3408—Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member and characterised by parts or details relating to lubrication, cooling or venting of the seal at least one ring having an uneven slipping surface
- F16J15/3412—Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member and characterised by parts or details relating to lubrication, cooling or venting of the seal at least one ring having an uneven slipping surface with cavities
- F16J15/342—Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member and characterised by parts or details relating to lubrication, cooling or venting of the seal at least one ring having an uneven slipping surface with cavities with means for feeding fluid directly to the face
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mechanical Sealing (AREA)
- Sealing Devices (AREA)
- Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
Description
- Zweck der Erfindung
- Diese Erfindung bezieht sich auf eine Dichtung für das Lager eines Turbotriebwerks.
- Stand der Technik
- Die Verwendung von Dichtungen für Lagerräume von Turbotriebwerken, die ein Wälzlager umfassen, das zwischen einer Muffe, die mit einer Welle verbunden ist, montiert ist, sowie eine Lageraufnahme und eine Dichtungsaufnahme, und die dazu dienen, den Ölraum des Wälzlagers vom Luftraum des Turbotriebwerks zu trennen, ist an sich wohlbekannt. Es gibt im wesentlichen zwei Arten solcher Dichtungen, einerseits Radialdichtungen, die berührungslos sein können oder nicht, andererseits Axialdichtungen.
- Solche Arten von Radialdichtungen sind insbesondere aus den Druckschriften EP-0818607, US-3874677, EP-0387122, EP-0491624, EP-1055848 bekannt.
- Ebenso sind in den Druckschriften EP-0967424 und US-4398730 Axialdichtungen dieses Typs beschrieben.
- Durch die Verwendung solcher – berührungsloser oder nicht berührungsloser – Axial- oder Radialdichtungen wird das Entweichen von Luft in die Ölräume und folglich der Ölverbrauch nach dem Durchströmen eines Entölers weitgehend begrenzt.
- Jedoch sind die Auswirkungen der Wellenunwucht nicht unter Kontrolle, aufgrund hoher Reibungskräfte können sich Verschleißerscheinungen zeigen, was die Lebensdauer solcher Dichtungen natürlich begrenzt.
- Dies trifft insbesondere bei speziellen Anwendungen zu, für die die Lebensdauer (häufig in der Größenordnung von einigen Tausend Stunden) überhaupt nicht ausreichend ist.
- Ziele der Erfindung
- Diese Erfindung hat die Aufgabe, die nach dem Stand der Technik vorhandenen Probleme zu lösen. Insbesondere hat die Erfindung die Aufgabe, das Entweichen von Luft aus dem Luftraum in den Ölraum zu kontrollieren und gleichzeitig Öllecks vom Ölraum in den Luftraum zu vermeiden, und zwar bei jeder möglichen Flugkonfiguration, auch im Fall von Gegendruck.
- Eine zusätzliche Aufgabe dieser Erfindung ist es, die Erhitzung der Dichtungen durch Reibung zu kontrollieren, und dadurch den Verschleiß zu senken.
- Schließlich hat die Erfindung auch die Aufgabe, eine Lösung zu finden, um die Lebensdauer solcher Dichtungen zu erhöhen.
- Wichtigste charakteristische Elemente der Erfindung
- Diese Erfindung hat folglich die Aufgabe, die Verwendung von segmentierten axialen Kohlenstoffdichtungen vorzuschlagen, die eine Auftriebswirkung in einem Lager eines Turbotriebwerks aufweisen, wodurch verschiedene Probleme nach dem Stand der Technik gelöst werden sollen.
- Diese Erfindung betrifft eine Dichtung für das Lager eines Turbotriebwerks, das ein Wälzlager umfasst, das auf eine Muffe, die mit einer Welle verbunden ist, montiert ist, sowie eine Lageraufnahme und eine Dichtungsaufnahme, wobei das besagte Lager es ermöglicht, den Ölraum des Wälzlagers von einem Luftraum eines Turbotriebwerks zu trennen; die besagte Dichtung umfasst eine Aufnahme, einen Drehring, der auf den auf der Ölraumseite befindlichen Teil der Muffe montiert ist, einen segmentierten Kohlering, der das Einblasen von Luft am Umfang zwischen den Verbindungsstellen der aufeinander folgenden Kohleringsegmente ermöglicht, ein System zur axialen Sicherung und Verdrehsicherung des Kohlerings, durch das dieser Kohlering im freien Zustand und im Betrieb in seiner Aufnahme gehalten werden kann; wobei das besagte Sicherungssystem weder die Welle noch die Aufnahme berührt und der segmentierte Kohlering im freien Zustand durch Federn in axialer Richtung gegen den Drehring gedrückt wird und auf seiner Radialseite ein System zum Einblasen von Luft am Umfang aufweist, das mit dem Drehring über dessen Radialseite zusammenwirkt, wobei der Drehring mit den Segmenten des Kohlerings zusammenwirkt, so dass Tragnuten erzeugt werden, die während des Betriebs eine dynamische Abdichtung ohne Reibung zwischen den Radialflächen gewährleisten. Durch die Auftriebswirkung wird die Reibung zwischen den einzelnen Segmenten des Kohlerings und dem Drehring verhindert, indem der entweichende Luftstrom kontrolliert wird; somit wird die Lebensdauer der Dichtung praktisch ins Unendliche gesteigert.
- Vorzugsweise wird eine halbstatische Abdichtung dadurch erreicht, dass die Segmente des Kohlerings mittels einer kreisförmigen Dehnfeder, die in einer Nut sitzt, gegen die Aufnahme gepresst werden, wobei diese halbstatische Dichtung direkt in dem segmentierten Kohlering hergestellt ist.
- Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung wird der Drehring in axialer Richtung durch eine Ringfeder vom Typ Tellerfeder gehalten, die durch ein Kompressionsprüfsystem der Tellerfeder mittels einer elastischen Dichtung mittig auf der Muffe gehalten wird; dieser Drehring, der durch Stifte eines axialen und Verdrehsicherungssystems in Drehung versetzt wird, blockiert diesen Kohlering im freien Zustand.
- Vorteilhafterweise ermöglichen die vorstehend beschriebenen Ausgestaltungen das Einblasen von Luft am Umfang durch die Verbindungsstelle der Segmente, um die Auftriebswirkung zu fördern.
- Dadurch wird erreicht, dass nur eine sehr geringe Luftmenge aus dem Luftraum in den Ölraum entweicht und gleichzeitig Öllecks vom Ölraum in den Luftraum vermieden werden, und zwar bei jeder möglichen Flugkonfiguration, auch im Fall von Gegendruck.
- Außerdem beobachtet man dabei, dass der Ölverbrauch in den Entölern sehr gering ist.
- Diese Erfindung ermöglicht es auch auf vorteilhafte Weise, axialen oder radialen Wellenbewegungen standzuhalten.
- Schließlich ermöglicht diese Erfindung sehr spezielle Anwendungen, zum Beispiel bei sehr hohen oder sehr tiefen Temperaturen (Tiefsttemperaturen).
- Und letztendlich beobachtet man auf vorteilhafte Weise einen relativ begrenzten Verschleiß aufgrund der mangelnden Reibung und daher einer beträchtliche Erhöhung der Lebensdauer einer solchen Dichtung.
- Kurzbeschreibung der Zeichnungen
- Die Eigenschaften und Vorteile der Erfindung werden unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren besser verstanden werden; hierbei zeigt:
-
1 in einer Schnittansicht durch eine Ebene, die durch die Drehachse der Welle verläuft, einen Teil des Turbotriebwerklagers mit einer Dichtung gemäß dieser Erfindung. -
2 eine vergrößerte Vorderansicht des segmentierten Kohlerings für statische Abdichtung. -
3 eine vergrößerte Rückansicht des segmentierten Kohlerings für statische Abdichtung. -
4 eine Explosivansicht der axialen segmentierten Kohlenstoffdichtung mit Auftrieb und am Umfang eingeblasener Luft gemäß dieser Erfindung. - Detaillierte Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
- Diese Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beschrieben. Insbesondere zeigt
1 ein Lager, in dem eine Ummantelung (1 ) oder Aufnahme des statischen Teils der Dichtung mit Löchern (24 ) für den Auslass von Teilchen, ein segmentierter Kohlering (2 ) mit Stufenüberdeckung und Einblasen von Luft am Umfang, ein System zur axialen Sicherung und Verdrehsicherung (6 ), durch das der Kohlering (2 ) im freien Zustand und im Betrieb in seiner Aufnahme (1 ) gehalten werden kann, ein Drehring (3 ) aus Karbid oder mit Karbidbeschichtung, mit Nuten, die eine Auftriebswirkung auf der Kontaktfläche (19 ) erzeugen, die mit der Fläche (20 ) des segmentierten Kohlerings (2 ) zusammenwirkt, dargestellt sind. - Der Drehring (
3 ) ist auf einer Muffe (15 ) zentriert, aber nicht fest; die Muffe ist auf der Welle (16 ) mittels einer elastischen Dichtung (5 ) befestigt, die die nicht feste Zentrierung des Drehrings (3 ) ermöglicht und für die Betriebstemperaturen ausgelegt ist. Diese Einheit befindet sich vor einem Wälzlager (8 ), das wiederum auf einer Aufnahme (10 ) montiert ist. - Der Drehring (
3 ) wird von rückdrehgesicherten Stiften (12 ) angetrieben und durch eine Ringfeder (4 ), zum Beispiel vom Typ Tellerfeder, und ein System mit Einsätzen zur geprüften Kompression (9 ), um die richtige Kompression der Ringfeder (4 ) zu gewährleisten, nur in axialer Bewegung gehalten. - Eine axiale Last, um den Kohlering (
2 ) und den Drehring (3 ) in freiem Zustand in Berührung zu halten, wird durch die Verwendung axialer Federn (7 ) gebildet. - Die zusätzliche halbstatische Abdichtung (
22 ), die direkt in den segmentierten Kohlering (2 ) eingearbeitet ist, weist ähnliche zulässige Betriebstemperaturen auf wie der segmentierte Kohlering (2 ). Diese statische Abdichtung erfolgt durch eine kreisförmige Dehnfeder (21 ), die in einer Nut (23 ) sitzt und die den Kontakt zwischen dem Kohlering (2 ) und der Dichtungsaufnahme (1 ) herstellt. - Die Auftriebswirkung an der Schnittstelle zwischen der Kontaktfläche (
19 ) des Drehrings (3 ) und der Fläche (20 ) des segmentierten Kohlerings (2 ) wird durch Tragnuten (13 ) und das Einblasen von Luft am Umfang durch die Verbindungsstelle (14 ) zwischen den Kohlesegmenten gewährleistet. - Ein Luftraum (
18 ) gewährleistet die Druckbeaufschlagung auf der Luftseite des Kohlesegmentrings (2 ) und ein Ölraum (17 ) sorgt für den Druck auf der Ölseite des Lagers. - Eine Dichtungsaufnahme (
11 ) dient der Befestigung der Ummantelung (1 ) oder Aufnahme mit einer Regelung der Kompression des Kohlesegmentrings (2 ) durch einen Keil (25 ) und trennt dadurch den Luftraum (18 ) vom Ölraum (17 ).
Claims (3)
- Dichtung für das Lager eines Turbotriebwerks, das ein Wälzlager (
8 ) umfasst, das auf eine Muffe (15 ), die mit einer Welle (16 ) verbunden ist, montiert ist, sowie eine Lageraufnahme (10 ), eine Dichtungsaufnahme (11 ), wobei das besagte Lager es ermöglicht, den Ölraum (17 ) des Wälzlagers von einem Luftraum (18 ) eines Turbotriebwerks zu trennen; die besagte Dichtung umfasst eine Aufnahme (1 ), einen Drehring (3 ), der auf den auf der Ölraumseite (17 ) befindlichen Teil der Muffe (15 ) montiert werden kann, gekennzeichnet durch einen segmentierten Kohlering (2 ), der das Einblasen von Luft am Umfang durch Verbindungsstellen (14 ) zwischen den aufeinander folgenden Kohleringsegmenten (2 ) ermöglicht, ein System zur axialen Sicherung (6 ) und Verdrehsicherung des segmentierten Kohlerings (2 ), durch das dieser segmentierte Kohlering (2 ) im freien Zustand und im Betrieb in seiner Aufnahme (1 ) gehalten werden kann; wobei das besagte Sicherungssystem (6 ) weder die Welle (16 ) noch die Aufnahme (1 ) berührt und der segmentierte Kohlering (2 ) im freien Zustand durch Federn (7 ) in axialer Richtung gegen den Drehring (3 ) gedrückt wird und auf seiner Radialseite (20 ) ein System zum Einblasen von Luft am Umfang aufweist, das mit dem Drehring (3 ) über dessen Radialseite (19 ) zusammenwirkt, wobei der Drehring (3 ) mit den Segmenten des Kohlerings (2 ) zusammenwirkt, so dass Tragnuten (13 ) erzeugt werden, die während des Betriebs eine dynamische Abdichtung ohne Reibung zwischen den Radialflächen (19 ,20 ) gewährleisten. - Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine halbstatische Abdichtung (
22 ) dadurch gewährleistet wird, dass die Segmente des Kohlerings (2 ) mittels einer kreisförmigen Dehnfeder (21 ), die in einer Nut (23 ) sitzt, gegen die Aufnahme (1 ) gepresst werden, wobei diese halbstatische Dichtung direkt in dem segmentierten Kohlering (2 ) hergestellt ist. - Dichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehring (
3 ) in axialer Richtung durch eine Ringfeder vom Typ Tellerfeder gehalten wird, die durch ein Kompressionsprüfsystem (9 ) der Tellerfeder mittels einer elastischen Dichtung (5 ) mittig auf der Muffe (15 ) gehalten wird, wobei dieser Drehring (3 ) durch Stifte (12 ) in Drehung versetzt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP01870114A EP1262696B1 (de) | 2001-05-30 | 2001-05-30 | Dichtungsanordnung für Turbomaschinenlager |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60113069D1 DE60113069D1 (de) | 2005-10-06 |
DE60113069T2 true DE60113069T2 (de) | 2006-06-08 |
Family
ID=8184978
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60113069T Expired - Lifetime DE60113069T2 (de) | 2001-05-30 | 2001-05-30 | Dichtungsanordnung für Turbomaschinenlager |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20020180156A1 (de) |
EP (1) | EP1262696B1 (de) |
DE (1) | DE60113069T2 (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN101749719B (zh) * | 2010-02-10 | 2012-03-07 | 无锡华光锅炉股份有限公司 | 一种锅炉用驱动连杆与风室间的密封装置 |
WO2012022550A2 (de) * | 2010-07-21 | 2012-02-23 | Siemens Aktiengesellschaft | Dichteinrichtung |
US8348280B2 (en) * | 2010-10-22 | 2013-01-08 | General Electric Company | Seal apparatus |
US9534502B2 (en) * | 2014-03-26 | 2017-01-03 | General Electric Company | Individually compliant segments for split ring hydrodynamic face seal |
WO2016055824A1 (en) * | 2014-10-07 | 2016-04-14 | Dresser Rand S.A. | Seal assembly for a turbomachine |
JP2016114131A (ja) * | 2014-12-12 | 2016-06-23 | 三菱日立パワーシステムズ株式会社 | シール装置、回転機械、及びシール装置の製造方法 |
US11371373B2 (en) | 2019-10-29 | 2022-06-28 | Raytheon Technologies Corporation | Seal assembly for use in gas turbine engines |
CN112762173B (zh) * | 2021-01-18 | 2023-06-20 | 洛阳佰工工业密封有限公司 | 一种避免油封泄漏的机械密封组件结构 |
CN113405735B (zh) * | 2021-04-30 | 2022-11-11 | 北京航天动力研究所 | 一种液体火箭发动机涡轮泵用高速氦气端面密封试验装置 |
CN114087365B (zh) * | 2021-12-21 | 2024-09-03 | 江苏华青流体科技有限公司 | 一种刮板机用机械密封 |
Family Cites Families (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3347553A (en) * | 1966-05-23 | 1967-10-17 | Gen Electric | Fluid seal |
US3575424A (en) * | 1969-11-28 | 1971-04-20 | Koppers Co Inc | Pressure balanced circumferential seal assembly |
US3758179A (en) * | 1971-09-24 | 1973-09-11 | Basil Smith Seals Ltd | Mechanical shaft seal |
US3874677A (en) | 1973-07-19 | 1975-04-01 | Nasa | High speed, self-acting shaft seal |
US4213618A (en) * | 1978-05-24 | 1980-07-22 | Mechanical Seal & Service, Inc. | Self-contained rotary mechanical seals |
US4285526A (en) * | 1979-09-25 | 1981-08-25 | Stefa Industri Aktiebolag | Sealing device for bearings, especially roll bearings |
DE3119467C2 (de) | 1981-05-15 | 1983-09-01 | MTU Motoren- und Turbinen-Union München GmbH, 8000 München | Gleitringdichtung mit gasdynamischer Schmierung für hochtourige Strömungsmaschinen, insbesondere Gasturbinentriebwerke |
US4578018A (en) * | 1983-06-20 | 1986-03-25 | General Electric Company | Rotor thrust balancing |
US4687346A (en) * | 1986-09-02 | 1987-08-18 | United Technologies Corporation | Low profile bearing support structure |
FR2644205B1 (fr) | 1989-03-08 | 1991-05-03 | Snecma | Palier de turbomachine a joint d'etancheite integre |
US5058904A (en) * | 1990-02-21 | 1991-10-22 | Eg&G Sealol Inc. | Self-contained sealing ring assembly |
FR2670830B1 (fr) | 1990-12-19 | 1994-12-02 | Snecma | Systeme d'etancheite pour palier d'une machine, notamment d'une turbomachine. |
US5145189A (en) * | 1991-09-11 | 1992-09-08 | General Electric Company | Hydro-lift dynamic circumferential seal |
US5301957A (en) * | 1992-04-27 | 1994-04-12 | General Electric Company | Expanding circumferential seal with upper-cooled runner |
AU676466B2 (en) * | 1993-03-09 | 1997-03-13 | Robert Mconie | Flexible drive split mechanical seal |
US5509664A (en) * | 1993-07-19 | 1996-04-23 | Stein Seal Company | Segmented hydrodynamic seals for sealing a rotatable shaft |
US5516118A (en) * | 1993-07-19 | 1996-05-14 | Stein Seal Company | Circumferential hydrodynamic seals for sealing a bidirectionally rotatable member |
US5813830A (en) | 1996-02-09 | 1998-09-29 | Allison Engine Company, Inc. | Carbon seal contaminant barrier system |
US5820129A (en) * | 1996-07-11 | 1998-10-13 | Power Packing Co., Inc. | Mechanical split double seals |
US6131912A (en) * | 1997-12-17 | 2000-10-17 | A.W. Chesterton Company | Split mechanical face seal |
EP0967424B1 (de) * | 1998-06-26 | 2004-03-17 | Techspace aero | Turbomachinenvorrichtung mit einer Dichtung |
JP3650954B2 (ja) * | 1998-09-18 | 2005-05-25 | イーグル工業株式会社 | 高速用非接触型メカニカルシール |
DE69919681T2 (de) | 1999-05-26 | 2005-09-08 | Techspace Aero, Milmort | Dichtungsanordnung mit Auftrieb für Turbomaschinenlagergehäuse |
-
2001
- 2001-05-30 EP EP01870114A patent/EP1262696B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-05-30 DE DE60113069T patent/DE60113069T2/de not_active Expired - Lifetime
-
2002
- 2002-05-28 US US10/158,205 patent/US20020180156A1/en not_active Abandoned
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1262696A1 (de) | 2002-12-04 |
DE60113069D1 (de) | 2005-10-06 |
EP1262696B1 (de) | 2005-08-31 |
US20020180156A1 (en) | 2002-12-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60213535T2 (de) | Reibungsfreie Hochdruck-Dichtung für eine rotierende Welle | |
DE69407801T2 (de) | Gleitringdichtung | |
EP1054196B1 (de) | Gleitringdichtungsanordnung | |
DE60113069T2 (de) | Dichtungsanordnung für Turbomaschinenlager | |
DE69127115T2 (de) | Stationäre Gleitringdichtung für den Einsatz als Gastrockendichtung | |
DE102011052677A1 (de) | Elastische Halterungsvorrichtung für ein Turbinengehäuse geringer Duktilität | |
EP1902239B1 (de) | Gleitringdichtungsanordnung | |
DE2640687A1 (de) | Mechanische wellendichtung | |
EP1224381B1 (de) | Einrichtung zur kompensierung des axialschubs bei turbomaschinen | |
DE102016208697A1 (de) | Rotationsdichtungsanordnung mit druckaktivierbarer Rotationsdichtung sowie Rotationsdichtung | |
EP1872034B1 (de) | Radialwellendichtring | |
DE60016976T2 (de) | Lagereinheit für den rotor eines turboladers | |
DE102019200330A1 (de) | Rotorlagersystem für eine Turbomaschine | |
DE102020209287A1 (de) | Dichtungsanordnung mit großem Spiel | |
DE102019202573A1 (de) | Axial-Folienlager | |
DE102011102477A1 (de) | Dichtring | |
DE2139002A1 (de) | Thermischer Regenerator, insbesondere fur Gasturbinen | |
DE60107781T2 (de) | Berührungsfreie Axialkohlenstoffdichtung für ein Lagergehäuse | |
EP2368018A1 (de) | Abgasturbolader | |
EP2561256B1 (de) | Gleitringdichtung mit rotierendem gegenring mit exakt definierter einspannung | |
DE1952320C3 (de) | Vorrichtung zum Abdichten von zwei koaxial ineinander gelagerten um- oder gegenläufigen Wellen bei Wasserfahrzeugen | |
AT223876B (de) | Abdichtung für hohe Drücke und hohe Temperaturen, insbesondere Zylinderkopfdichtung für Brennkraftmaschinen | |
DE60320559T2 (de) | Hydraulische Wellendichtung mit Gasfilm | |
DE2320736A1 (de) | Fuehrungs- und dichteinheit fuer ungeteilte kolben | |
DE102014104828A1 (de) | Doppel-Konus-Luftlagerung eines Abgasturboladers |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |