DE60109868T2 - Interconnectable, detachable floor system - Google Patents
Interconnectable, detachable floor system Download PDFInfo
- Publication number
- DE60109868T2 DE60109868T2 DE60109868T DE60109868T DE60109868T2 DE 60109868 T2 DE60109868 T2 DE 60109868T2 DE 60109868 T DE60109868 T DE 60109868T DE 60109868 T DE60109868 T DE 60109868T DE 60109868 T2 DE60109868 T2 DE 60109868T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- connector
- panels
- plates
- plate
- floor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 37
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 33
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims description 18
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 17
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 17
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims description 14
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 10
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 5
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 4
- -1 Wooden Substances 0.000 claims description 3
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 claims description 3
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 2
- 239000005060 rubber Substances 0.000 claims description 2
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 51
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 24
- 238000000034 method Methods 0.000 description 18
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 15
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 14
- 238000009408 flooring Methods 0.000 description 14
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 14
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 14
- 239000000047 product Substances 0.000 description 11
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 11
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 10
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 9
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 8
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 6
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 6
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 6
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 6
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 6
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 6
- 229920000122 acrylonitrile butadiene styrene Polymers 0.000 description 5
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 5
- 239000011094 fiberboard Substances 0.000 description 5
- 238000007667 floating Methods 0.000 description 5
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 5
- 229920001568 phenolic resin Polymers 0.000 description 5
- 230000008569 process Effects 0.000 description 5
- KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 2-methoxy-6-methylphenol Chemical compound [CH]OC1=CC=CC([CH])=C1O KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920000877 Melamine resin Polymers 0.000 description 4
- 239000002655 kraft paper Substances 0.000 description 4
- 239000005011 phenolic resin Substances 0.000 description 4
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 4
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 4
- 239000004640 Melamine resin Substances 0.000 description 3
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 3
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 description 3
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 3
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 3
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011093 chipboard Substances 0.000 description 3
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 3
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 3
- 238000013461 design Methods 0.000 description 3
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 3
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 3
- 210000001503 joint Anatomy 0.000 description 3
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 3
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 3
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 3
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 3
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 3
- PYSRRFNXTXNWCD-UHFFFAOYSA-N 3-(2-phenylethenyl)furan-2,5-dione Chemical compound O=C1OC(=O)C(C=CC=2C=CC=CC=2)=C1 PYSRRFNXTXNWCD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000147 Styrene maleic anhydride Polymers 0.000 description 2
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 2
- 239000010828 animal waste Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 2
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 229920005669 high impact polystyrene Polymers 0.000 description 2
- 239000004797 high-impact polystyrene Substances 0.000 description 2
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 2
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 238000003475 lamination Methods 0.000 description 2
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 2
- 239000011120 plywood Substances 0.000 description 2
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000010456 wollastonite Substances 0.000 description 2
- 229910052882 wollastonite Inorganic materials 0.000 description 2
- RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 2,2,4,4,6,6-hexaphenoxy-1,3,5-triaza-2$l^{5},4$l^{5},6$l^{5}-triphosphacyclohexa-1,3,5-triene Chemical compound N=1P(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP=1(OC=1C=CC=CC=1)OC1=CC=CC=C1 RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N Ethyl urethane Chemical compound CCOC(N)=O JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010023232 Joint swelling Diseases 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 101001094044 Mus musculus Solute carrier family 26 member 6 Proteins 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 229920005830 Polyurethane Foam Polymers 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 1
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 239000000805 composite resin Substances 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000007596 consolidation process Methods 0.000 description 1
- 230000008602 contraction Effects 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 238000005034 decoration Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 1
- 230000003670 easy-to-clean Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000007717 exclusion Effects 0.000 description 1
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 description 1
- SLGWESQGEUXWJQ-UHFFFAOYSA-N formaldehyde;phenol Chemical compound O=C.OC1=CC=CC=C1 SLGWESQGEUXWJQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000030279 gene silencing Effects 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 1
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 239000012774 insulation material Substances 0.000 description 1
- 239000002650 laminated plastic Substances 0.000 description 1
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004579 marble Substances 0.000 description 1
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 1
- 239000004005 microsphere Substances 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 230000009972 noncorrosive effect Effects 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 1
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 239000011496 polyurethane foam Substances 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 239000012744 reinforcing agent Substances 0.000 description 1
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 1
- 239000005871 repellent Substances 0.000 description 1
- 230000002940 repellent Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 229910010271 silicon carbide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 1
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 1
- 238000013517 stratification Methods 0.000 description 1
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- 150000003673 urethanes Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/16—Flooring, e.g. parquet on flexible web, laid as flexible webs; Webs specially adapted for use as flooring; Parquet on flexible web
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/02—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
- E04F15/04—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F2201/00—Joining sheets or plates or panels
- E04F2201/05—Separate connectors or inserts, e.g. pegs, pins, keys or strips
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Floor Finish (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Fußbodenoberflächen, vorzugsweise auf dekorative Bodenoberflächen. Ferner bezieht sich die gegenwärtige Erfindung auf ein System zur Konstruktion einer Bodenoberfläche, z.B. einer dekorativen Bodenoberfläche. Im Spezielleren bezieht sich die Erfindung auf dünne Laminatbodenoberflächen (laminate flooring surfaces), die eine obere Gebrauchsoberfläche, vorzugsweise dekorativer Natur, ein verstärkendes Substratmaterial oder eine -schicht, und wahlweise ein Unterstützungsmaterial oder -schicht beinhalten. Die gegenwärtige Erfindung bezieht sich auch auf Komponenten, Systeme und Methoden zur Konstruktion einer trennbaren dekorativen Laminatbodenoberfläche aus einzelnen Bodenplatten. Darüber hinaus bezieht sich die gegenwärtige Erfindung auf dekorative Laminatbodenprodukte oder -komponenten, z.B. Platten und Elemente zur Verbindung der Platten.The The present invention relates to floor surfaces, preferably on decorative floor surfaces. Further, the current one relates Invention to a system for constructing a ground surface, e.g. a decorative floor surface. More particularly, the invention relates to thin laminate flooring surfaces surfaces), which is an upper surface of use, preferably decorative Nature, a reinforcing Substrate material or a layer, and optionally a support material or layer. The present invention relates also on components, systems and methods for the construction of a separable decorative laminate floor surface from individual floor tiles. Furthermore refers to the current one Invention to decorative laminate flooring products or components, e.g. Plates and elements for connecting the plates.
Verschiedene Systeme sind in einem Versuch, ein Mittel zur einfachen Konstruktion einer Fußbodenbelagsoberfläche bereitzustellen, vorgeschlagen worden; bis jetzt hat jedoch keines davon überwältigende Akzeptanz am Markt erfahren, besonders in Beziehung zu trennbaren, dünnen „schwimmenden Böden"-Laminat-Oberflächen.Various Systems are in an attempt, a means of simple construction to provide a floor covering surface, been proposed; However, none of them has been overwhelming so far Market acceptance, especially in relation to separable, thin "floating Soils "-Laminate surfaces.
Typischerweise haben Hersteller von Laminatbodenplatten ein Bodenprodukt produziert, welches sowohl ein Nut- als auch ein Federprofil (a tongue and a groove profile) innerhalb derselben Bodenplatte aufweist. Das Federprofil ist maschinell in eine Seite und ein Ende der Platte gearbeitet, wobei die Nut maschinell in die gegenüberliegende Seite und das gegenüberliegende Ende derselben Platte gearbeitet ist. Diese Art der Herstellung erzeugt eine Platte, welche eine gerichtete Orientierung oder „Händigkeit" (rechts oder links Ausrichtung) aufweist.typically, manufacturers of laminate floorboards have produced a bottom product, which has both a tongue and a tongue profile (a tongue and a groove profile) within the same bottom plate. The spring profile is machined into one side and one end of the plate, wherein the groove is machined in the opposite side and the opposite End of the same plate is worked. This type of production creates a plate that has a directional orientation or "handedness" (right or left Alignment).
Bei Systemen nach dem Stand der Technik wird eine Platte hergestellt, welche eine obere Gebrauchsoberfläche aufweist. Nach der Herstellung wird die Platte an den Rändern maschinell bearbeitet, um einen Teil der oberen Gebrauchsoberfläche zu entfernen, um eine Federerweiterung zur Einführung in eine entsprechende Nut einer angrenzenden Platte zu bilden. Um die Feder zu bilden, muss die obere Gebrauchsoberfläche maschinell entfernt werden, wodurch folglich die Summe zu vermarktenden Quadratfuß-Bodens je Platte verringert wird. Zusätzlich beschleunigt die Entfernung von mehr oberer Gebrauchsfläche die Werkzeugabnutzung und folglich benötigen die Werkzeuge mehr Wartung, und/oder Ersatz. Folglich steigen die Kosten und die Zeit für die Herstellung. Gleicherweise wird, in Systemen nach dem Stand der Technik, ein verstärkendes Substratmaterial hergestellt, und dann wird ein Teil maschinell entfernt, um die Nut zu bilden.at Prior art systems produce a plate which has an upper surface of use. After the production becomes the plate on the edges machined to remove a portion of the upper surface of use, to a spring extension for introduction to a corresponding Groove to form an adjacent plate. To form the spring must the upper surface of use be removed by machine, thus resulting in the sum to be marketed Square-bottom each plate is reduced. Additionally accelerated the removal of more top utility surface the tool wear and tear therefore need the tools require more maintenance, and / or replacement. Consequently, the rise Cost and time for the Production. Likewise, in systems according to the state of the art Technology, a reinforcing Substrate material produced, and then a part is machine removed to form the groove.
Typischerweise beginnt, wenn eine Bodenoberfläche unter Nutzung von Systemen nach dem Stand der Technik mit richtungsbezogenen (handed) Nut/Feder-Platten erstellt wird, die Konstruktion an einer Wand und verläuft über den Raum zu der anderen Wand. Und normalerweise ist ein mit Bodenbelag zu versehender Raum keine Abmessung, welche gleichmäßig durch die Größe einer Bodenplatte teilbar ist, d.h., Platten an einer Endwand müssen längs- oder querverlaufend geschnitten werden um zu passen. In Systemen nach dem Stand der Technik, welche richtungsbezogene Platten verwenden, ist es im Wesentlichen möglich, dass, ist eine Platte erst einmal geschnitten, der überbleibende Teil unbrauchbar ist. Zum Beispiel werden, in einem System nach dem Stand der Technik, welches rechteckige Platten mit Federn und Nuten an gegenüber liegenden, sich jeweils überschneidenden Rändern verwendet, dann, wenn eine Platte der Länge nach geschnitten wird, zwei Plattenteile gebildet, wobei eine lange Kante eines jeden entweder eine Feder oder eine Nut ist. An der Endwand kann ein Teil einer Platte mit einer Feder an dem langen Rand benötigt werden und wird eingesetzt. Als Ergebnis bleibt nur ein Plattenstück übrig, welches eine Feder an der langen Kante ohne einen langen Nutrand aufweist.typically, starts when a soil surface using state-of-the-art systems with directional (handed) groove / spring plates is created, the construction on a wall and runs over the Room to the other wall. And usually one is with flooring too Providing space no dimension, which is uniform by the size of a Floor plate is divisible, that is, plates on an end wall must be longitudinal or be cut transversely to fit. In systems after In the prior art, which use directional disks, is it essentially possible that, once a plate is cut, the surviving one Part is unusable. For example, in a system after The prior art, which rectangular plates with springs and Grooves on opposite lying, each overlapping edges used, then, when a plate is cut lengthwise, two Plate parts formed, with a long edge of each either a spring or a groove. At the end wall can be a part of a Plate with a spring needed on the long edge and is inserted. As a result, only one piece of plate remains, which is a spring the long edge without a long groove edge has.
Viele
Systeme im Stand der Technik, zum Beispiel die Systeme in den US-Patenten Nr. 5 706 621
und 5 860 266 erfordern ein Halten einer zu verbindenden neuen Platte
in einem Winkel relativ zu einer Hauptebene einer ersten verlegten
Platte und Herabbewegen der neuen Platte um den Winkel, um mechanisch
unter einem Teil der ersten Platte verriegelt zu werden. Dies wird
wiederholt, bis ein Boden gefertigt ist. Wenn die Platte Nummer
Eine Anzahl der bekannten, vorgeschlagenen Systeme wird diskutiert, um einen Hintergrund für die gegenwärtige Erfindung zu liefern.A Number of known, proposed systems is discussed a background for the current one To deliver invention.
Das
US-Patent Nr. 3 310 919 mit dem Titel „Portable Floor", offenbart einen
Boden, welcher eine Vielzahl von gleichen Platten, welche gerade
Seiten, Kopplungselemente an den Seiten für verkoppelnde Anordnung mit
zusammenwirkenden Kopplungselementen auf angrenzenden Platten, und
betriebsmäßig den
Kopplungselementen zugehörige
Mittel für lösbares Verriegeln
aneinandergrenzender Platten in einer zusammenhängenden Verbindung Seite an Seite
aufweisen, beinhaltet. Wie in
Das US-Patent Nr. 3 657 852 mit dem Titel „Floor Tiles" offenbart einen Boden oder eine Kachel, welche entweder aus einem einzigen Stück, zusammengesetzt aus irgendeinem einer Auswahl verschiedener Materialien, oder einer Vielzahl von überlagerten Schichtungen, welche jeweils aus irgendeinem einer Auswahl von Materialien zusammengesetzt sind, bestehen. Die Bodenkacheln sind geformt mit einer Vielzahl identischer, seitlich vorstehender Zungen bzw. Federn (tongue) und, in ihrer Unterseite, mit einer gleichen Anzahl identischer Taschen, die sich zur Peripherie der Kacheln hin öffnen und sich um den Umfang herum mit den Federn abwechseln. Die Federn und Taschen sind so geformt, dass jedwede Feder von jedweder Kachel angepasst ist, in jedwede Tasche jedweder anderer Kachel einzugreifen und sich darin einzupassen, und, wenn so in Eingriff gebracht, wird sie gegen ein vom Ende her gerichtetes Zurückziehen von der Tasche gehalten, so dass, wenn sich die zwei Kacheln in einer gemeinsamen Ebene befinden, eine relative Bewegung zwischen denselben in der Ebene verhindert wird.The U.S. Patent No. 3,657,852 entitled "Floor Tiles" discloses one Floor or a tile, which is composed either of a single piece from any of a selection of different materials, or one Variety of layered Stratifications, each made of any of a selection of materials composed. The floor tiles are shaped with a plurality of identical, laterally projecting tongues or springs (tongue) and, in its bottom, with an equal number of identical ones Pockets that open to the periphery of the tiles and alternate with the springs around the circumference. The springs and Bags are shaped so that any spring from any tile adapted to intervene in any pocket of any other tile and to fit in, and, if so engaged, will holding them against retraction from the bag, such that when the two tiles are in a common plane, prevents relative movement between them in the plane becomes.
Das
US-Patent Nr. 4 449 346 mit dem Titel „Panel Assembly", offenbart eine
Paneelanordnung, beinhaltend mindestens zwei Paneele und ein Verbindungseil,
um die Paneele auf einer tragenden Oberfläche aufzubringen, wobei die
Paneele Rand an Rand in koplanarem Verhältnis positioniert werden,
wobei die jeweils gegenüberliegenden
Ränder derselben
beabstandet sind, und das Verbindungsteil zwischen den gegenüberliegenden
Plattenrändern liegt
und die Paneele miteinander verriegelt, indem es fest an der tragenden
Oberfläche
verankert wird. Jedes Paneel hat erste und zweite Oberflächen in ersten
und zweiten parallelen Ebenen und jedes hat auf seinem jeweiligen
Rand eine Feder und eine Nut. Die Nut und Feder erstrecken sich
entlang des Paneelrandes zwischen der ersten und zweiten Ebene und
lassen jeweils eine Öffnung
winklig nach außen zur
ersten Ebene hin vorstehen. Das Verbindungsteil beinhaltet einen
länglichen
Körper,
der den Raum zwischen den gegenüberliegenden
Paneelrändern füllt und
weist auf jeder Seite davon eine Feder und eine Nut auf, die jeweils
eine Öffnung
winklig zur zweiten Ebene hin vorstehen lassen. Die Nut und Feder
auf jeder Seite sind abgestimmt, um mit der jeweiligen Nut und Feder
auf dem angrenzenden, jeweils gegenüberliegenden Rand des Paneels
arretierend in Eingriff gebracht zu werden. Das Verbindungsteil
arbeitet mit den Paneelen zusammen, um die Paneele in einer fest
arretierenden Verbindung als Resultat einer Druckkraft auf einander
zu zu zwingen, die auf das Teil in der Richtung zur tragenden Oberfläche hin
ausgeübt
wird, wenn das Teil an der tragenden Oberfläche verankert wird. Die Patentschrift
stellt fest, dass die Bereitstellung eines solchen Verbindungsteils
die bisherige bekannte Praxis abschafft, Nägel oder Schrauben in die Plattenränder zu
treiben, um die Platten an der tragenden Oberfläche zu befestigen, während nach
wie vor eine fest arretierende Verbindung zwischen den Paneelen
geboten wird. Wie in
Das
US-Patent Nr. 4 135 339 mit dem Titel „Slatted Floor System", offenbart ein gelattetes
Bodensystem, welches als leicht zusammensetzbar gilt, beherbergten
Tieren stabilen Halt und Behaglichkeit bietet, Korrosion widersteht,
der Anhäufung
tierischer Abfälle
vorbeugt, leicht zu reinigen ist und genutzt werden kann, um wesentlich
größere Entfernungen als
Latten nach dem Stand der Technik zu überspannen. Vom gelatteten
Fußbodensystem
ist festgehalten, dass es eine Vielzahl länglicher, beabstandeter, im
Allgemeinen paralleler Latten enthält. Jede Latte hat eine obere,
Last tragende Oberfläche
mit beabstandeten, entgegen gesetzten äußeren Rändern. Jede Latte hat ferner
eine unten liegende Oberfläche, die
im Wesentlichen parallel zur oberen Oberfläche ist, und ein Paar Seitenoberflächen, die
mit der oberen und der unten liegenden Oberfläche integral sind. Die Seitenoberflächen werden
mit der oberen Oberfläche
entlang von an den äußeren Rändern der
oberen Oberfläche
ausgesparten Linien zusammengeführt.
Von den Seitenoberflächen
wird gesagt, dass sie sich ferner in ersten Positionen, angrenzend
an die obere Oberfläche
auf einander zu verjüngen,
sich dann im Wesentlichen parallel zu einander und in Beziehung
zur unten liegenden Oberfläche
in zweiten Teilen vertikal erstrecken. Es wird ausgeführt, dass somit
mit den oben und unten liegenden Oberflächen ein im Allgemeinen Y-förmiges,
eingeschlossenes Hauptfach geformt wird. Das Patent offenbart, dass jede
Latte auch ein erstes Paar von Mitteln beinhaltet, die den Überstand
aufnehmen, und welches sich in Längsrichtung
entlang des sich verjüngenden
ersten Teils seiner Seitenoberflächen
erstreckt, und ein zweites Paar von Mitteln, die den Überstand
aufnehmen, welches sich in Längsrichtung
entlang des zweiten Teils der Seitenoberflächen erstreckt. Aneinandergrenzende
Latten sollen demnach in einer Vielzahl beabstandeter Verbinder
verbunden und arretiert werden. Jeder Verbinder hat ein Paar Überstände, wobei
jeder Überstand
von einem ersten Paar Überstand
aufnehmender Mittel auf jeder von zwei aneinandergrenzenden Latten,
und dem zweiten Paar von Überstand
aufnehmenden Mitteln auf jeder von zwei aneinandergrenzenden Latten
aufgenommen werden kann. Mindestens eines der ersten und zweiten
Paare von Überständen an
den Verbindern sind angepasst, um mit ihren korrespondierenden Überstandsaufnehmenden
Mitteln auf angrenzenden Latten zu arretieren. Wie oben ausgeführt und
in
Das
US-Patent Nr. 4 461 131 mit dem Titel „Panel Interconnection System", offenbart eine
Anordnung von Platten von rechteckiger Form, wie zum Beispiel, einen
Fußboden,
in welchem die Platten obere und untere, von einem Kern getrennte,
gezahnte Bahnen, längliche
Anschlussstücke
(fitting), die sich entlang angrenzender Ränder aneinandergrenzender Platten
erstrecken und seitliche Auslegeraufnahmemittel zwischen Randteilen
der Bahnen der Platten aufweisen, beinhalten. Jedes Anschlussstück hat einen
nach oben gerichteten, offenen Kanal, der sich jenseits des Randes
der zugeordneten Platte befindet. Aneinandergrenzende Anschlussstücke und
aneinandergrenzende Platten werden miteinander mittels länglicher
Verbindungsstreifen befestigt, welche parallele längliche
Ansätze
aufweisen, welche in den Kanälen
der angrenzenden Anschlussstücke
aufgenommen werden. Wie in
Das US-Patent Nr. 4 796 402 mit dem Titel „Step Silencing Parquet Floor", offenbart ein Trittschalldämmendes Parkettbrett, worin das Geräusch von Schritten, welche von einem Raum zum nächsten bemerkbar sind, durch Nutzung einer Oberflächengepressten, nicht-homogenen Faserplatte in den tragenden Konstruktionsschichten, die unterhalb der Gebrauchsoberflächenschicht des Parkettbretts bereitstehen, gedämmt wird. Die Patentschrift offenbart, dass das Brett Längsseiten und -enden aufweist, die eine Feder und Nut ausgebildet haben, wobei selbiges Brett mit angrenzenden Brettern kooperiert, um einen selbsttätig geräuschdämmenden Parkettboden zu bilden.The U.S. Patent No. 4,796,402 entitled "Step Silencing Parquet Floor" discloses a footfall sound insulating material Parquet board, in which the sound of Steps that are noticeable from one room to the next, through Use of a surface pressed, non-homogeneous fiberboard in the load-bearing structural layers, which are provided below the surface of use surface of the parquet board, insulated becomes. The patent discloses that the board is long sides and -end, which have formed a tongue and groove, wherein This board cooperates with adjacent boards to create a self-sounding soundproofing board Parquet floor to form.
Das US-Patent Nr. 5 022 200 mit dem Titel „Interlocking Sections for Portable Floors and the Like", offenbart einen vorgeblich verbesserten Arretiermechanismus, welcher erste und zweite Teile beinhaltet, die zu Arretierzwecken zusammenpassen. Das zweite arretierende Teil hat darin angebrachte Stifte für eine Bewegung entlang definierter Pfade zwischen ersten und zweiten Positionen, auf welche in der Patentschrift als geschlossene und offene Positionen Bezug genommen wird. Die Patentschrift offenbart Mittel, um die Stifte normalerweise Weise in ihre geschlossenen Positionen zu zwingen. Das erste Schließteil weist demnach Mittel auf, um die Stifte in ihre offenen Positionen zu bewegen, wenn die zwei Arretierungsteile aufeinander zu bewegt werden, und um den Stiften zu erlauben, zu ihren geschlossenen Positionen nach Arretieren des ersten und zweiten Arretierungs-Teils zurückzukehren. Das erste Arretierungs-Teil hat Eingriffoberflächen, welche die Stifte dann kontaktieren, wenn Kräfte, um das erste und zweite Arretierungs-Teil auseinander zu bewegen, aufgewendet werden. Die Form oder Neigung dieser Eingriffoberflächen bezüglich der Pfade der definierten Bewegung der Stifte ist so, dass eine wesentliche Störung des ersten Arretierungs-Teils bei den Stiften hervorgerufen wird, was eine Bewegung der Stifte in die offene Position und somit ein Entfernen des Arretierungs-Teils verhindert. Ein separater Entriegelungsmechanismus ist vorhanden, um die Stifte in die geöffnete Position zu bewegen und dabei ein Lösen des Mechanismus zu erlauben. Gemäß einer in der Patentschrift offenbarten bevorzugten Ausführungsform, beinhaltet das erste arretierende Teil einen Flansch und das zweite arretierende Teil Mittel, um eine Aussparung zu definieren, um den Flansch aufzunehmen. Die Stifte sind im Allgemeinen innerhalb des Aufnahmeraums positioniert, und der Flansch beinhaltet Oberflächen auf seinem äußeren Rand, um die Stifte in die geöffnete Position zu bewegen, und Hakenähnliche Teile, welche Eingriffoberflächen aufweisen, welche die Stifte in einer arretierten Position in Eingriff bringen. Die Patentschrift offenbart auch eine vermeintlich verbesserte Plattenkonstruktion, worin eine Platte in einem einzigen Formungsprozess (molding process) geformt wird, welcher ein Kernteil in Urethan einkapselt, die Randfeder und Randnutteile mit darin für die Aufnahme der arretierenden Teile geformten Aussparungen formt, und die dekorative strapazierfähige Bodenoberfläche bindet.The U.S. Patent No. 5,022,200 entitled "Interlocking Sections for Portable Floors and the Like ", discloses a ostensibly improved locking mechanism which includes first and second parts that mate for locking purposes. The second arresting member has pins mounted therein for movement along defined paths between first and second positions, on which in the patent as closed and open positions Reference is made. The patent discloses means to the Pens usually force way into their closed positions. The first closing part thus has means to move the pins to their open positions to move when the two locking parts moves towards each other and to allow the pins to their closed positions to return after locking the first and second locking part. The first locking part has engaging surfaces which the pins then contact when forces, to move the first and second locking part apart, spent become. The shape or inclination of these engagement surfaces with respect to Paths of the defined movement of the pens is such that a substantial disturbance of the first arresting part is caused at the pins what a movement of the pins in the open position and thus a removal prevents the locking part. A separate unlocking mechanism is available to move the pins to the open position while releasing the To allow mechanism. According to one in the patent disclosed preferred embodiment, The first locking part includes a flange and the second locking part means to define a recess to the Take flange. The pens are generally inside the Positioning space is positioned, and the flange includes surfaces on its outer edge, um the pins in the open Position to move, and hook-like Parts having engagement surfaces, which engage the pins in a locked position. The patent also discloses a supposedly improved plate construction, wherein a plate in a single molding process (molding process) is formed, which encapsulates a core part in urethane, the edge spring and Randnutteile with therein for forms the receptacle of the arresting parts shaped recesses, and the decorative hard-wearing ground surface binds.
Das US-Patent Nr. 5 157 890 mit dem Titel „Floor", offenbart ein Bodensystem aus einzelnen Bodenplattenanordnungen, die kooperativ miteinander arretiert werden können. Die Patentschrift offenbart, dass die Peripherie einer jeden Platte von Rahmenteilen zusammengehalten ist, welche zwei beabstandete, im allgemeinen parallele Flansche und einen im allgemeinen dazu rechtwinkligen Steg (web), der sich dazwischen erstreckt, aufweisen. Auf einer Seite des Steges, zwischen den oberen und den unteren Flanschen, beinhalten die Rahmenteile eine Führung, um einen Passformblock aufzunehmen. Der Passformblock enthält eine im Allgemeinen rechtwinklige Basis mit einer Passfeder, die sich daraus erstreckt. Die Basis ist steckbar in der Führung eines Rahmenteiles aufgenommen, und die Feder ist in der Führung eines angrenzenden Rahmenteiles aufgenommen. Die Rahmenteile können auf eine gewünschte Länge hin gehrungsgeschnitten sein und die Ecken können von Eckverbindern zusammengehalten werden.U.S. Patent No. 5,157,890, entitled "Floor," discloses a floor system of individual floor panel assemblies that can be cooperatively locked together. "The patent discloses that the periphery of each panel is held together by frame members which are spaced apart two On one side of the ridge, between the upper and lower flanges, the frame members include a guide to receive a fit block generally rectangular base with a key extending therefrom, the base being pluggable received in the guide of a frame member, and the spring is taken in the leadership of an adjacent frame part. The frame parts can be mitred to a desired length and the corners can be held together by corner connectors.
Das US-Patent Nr. 5 179 812 mit dem Titel „Flooring Product", offenbart ein Bodenprodukt, welches eine Holzplatte beinhaltet, welche eine L-förmige Einfassung, deren Basis sich unterhalb der Holzplatte befindet, aufweist. Die Patentschrift offenbart die Nutzung einer Vielzahl paralleler Aluminiumleisten, welche mit der Basis der Platte verbunden sind. Diese Leisten beinhalten demnach eine Nut. In der Praxis, so offenbart die Patentschrift, werden zwei Bodenprodukte, die ähnliche Verbindungsanordnungen aufweisen, dadurch aneinander verankert, dass die Basis der Einfassung eines jeden Produkts in der Nut und den länglichen Teilen des anderen Produkts zu liegen kommt. Die Verbindung kann nicht gelöst werden, es sei denn, eine der Bodenplatten wird in Bezug zur anderen verkantet.The U.S. Patent No. 5,179,812, entitled "Flooring Product," discloses a bottoms product, which includes a wooden panel having an L-shaped enclosure, whose base is located below the wooden plate has. The Patent discloses the use of a plurality of parallel aluminum strips, which are connected to the base of the plate. These bars include therefore a groove. In practice, the patent discloses be two soil products, the similar Having connecting arrangements, thereby anchored to each other, that the base of the enclosure of each product in the groove and the elongated one Parts of the other product comes to rest. The connection can can not be solved unless one of the floor panels is tilted relative to the other.
Das US-Patent Nr. 5 295 341 mit dem Titel „Snap-Together Flooring System", offenbart ein Bodensystem, welches ein Basisteil mit einer Oberseite, einer Unterseite und vier darum herumreichenden, beabstandeten äußeren Rändern, einen Federverbinder, welcher an einer äußeren Kante durch eine in einander greifende Rippe und Nut befestigt ist, einen Nutverbinder, der an einer anderen äußeren Kante durch eine ineinander greifende Rippe und Nut befestigt ist, einen Federverbinder, der nach vorne zusammenlaufende, kompressible Seitenwandungen aufweist, die in rückwärtigen querverlaufenden arretierenden Oberflächen enden, wobei der Nutverbinder eine große, innere Öffnung und eine kleine äußere Öffnung aufweist, umfasst. Die Federseitenwandungen sind dabei in einer zusammengedrückten Position kleiner als besagte äußere Nutöffnung, um durch die äußere Öffnung hindurch zu passen, sind aber elastisch ausdehnbar, um größer als besagte äußere Öffnung zu sein, um eine Feder und Nut zu arretieren. Die Patentschrift offenbart, dass vorzugsweise die Verbinder an den Basisteilen und den Aussparungen der äußeren Ränder durch zusätzliche Nuten und Federn angebracht werden und dass diese werksseitig bei der Herstellung an den Basisteilen angebracht werden.The U.S. Patent No. 5,295,341 entitled "Snap-Together Flooring System" discloses a flooring system, which a base part with a top, a bottom and four spaced around outer edges, a spring connector, which on an outer edge is secured by a cross-rib and groove, a groove connector, passing through another outer edge an interlocking rib and groove is attached, a spring connector, which has forwardly converging, compressible sidewalls, those in rearward transverse arresting surfaces wherein the groove connector has a large, inner opening and a small outer opening, includes. The spring side walls are in a compressed position smaller than said outer slot opening, around the outer opening but are elastically expandable to be larger than said outer opening be to lock a spring and groove. The patent discloses that preferably the connectors on the base parts and the recesses the outer edges through additional grooves and springs are attached and that this factory in the Manufacture be attached to the base parts.
Das US-Patent Nr. 5 736 227 mit dem Titel „Laminated Wood Product and Wood Floor" offenbart ein Bodenprodukt, welches eine dekorative obere Schicht, eine mit der oberen Schicht verbundene Zwischenschicht und eine Basisschicht, welche mit der Zwischenschicht verbunden ist, einschließt. Die obere, die Zwischen- und Basisschichten sind gebunden, um einen länglichen Laminatholzbodenstreifen zu definieren. Eine Feder und Nut werden an jeweiligen Seitenrändern des Bodenstreifens geformt. Die Brettfeder und Nut erstrecken sich entlang der Länge des Bodenstreifens und arretieren aneinander grenzende Bodenstreifen Seite an Seite miteinander, um einen zusammen gefügten Holzboden zu bilden. Die Basisschicht hat eine Vielzahl von dicht beabstandeten Markierungen (scores), die quer zur Länge des Fußbodenstreifens entlang im Wesentlichen der gesamten Länge des Fußbodenstreifens geschnitten sind. Die Markierungen verringern die Beanspruchung und erhöhen die Flexibilität im Holzstreifen, um genauer an Unregelmäßigkeiten des Unterbodens haften zu können.The U.S. Patent No. 5,736,227 entitled "Laminated Wood Product and Wood Floor "reveals one Bottom product, which has a decorative top layer, one with the upper layer connected intermediate layer and a base layer, which is connected to the intermediate layer includes. The upper, the intermediate and Base layers are bonded to strip an elongated laminate wood floor define. A spring and groove are attached to respective side edges of the Shaped bottom strip. The board spring and groove extend along the length of the ground strip and arrest adjoining ground strips Side by side with each other, around a wooden floor joined together to build. The base layer has a plurality of closely spaced markers (scores) across the length of the floor strip cut along substantially the entire length of the floor strip are. The markings reduce the stress and increase the stress flexibility in the wood strip to more accurately adhere to irregularities of the subfloor to be able to.
Das US-Patent Nr. 3, 694, 983 mit dem Titel „Pile or Plastic Tiles for Flooring and the Like Applications" offenbart Kacheln bzw. Fliesen, die angepasst sind, um durch Nebeneinanderlegen einen kontinuierlichen, schlichten oder abwechslungsreichen Teppich oder eine Verkleidung aus Textil, Kunststoff oder anderem Material herzustellen. Jede Kachel wird an einer Unterschicht derselben Abmessungen verankert, hat aber Überstände entlang zweier angrenzender Ränder der Kachel, um einen eingebetteten Streifen zu formen. Jeder Streifen ist mit Mitteln ausgestattet, die das gegenseitige in Eingriff bringen der Befestigungsmittel, die im eingebetteten Zustand unter den Rändern zweier Seiten der benachbarten Kacheln bereitgestellt werden, erlauben. Die Befestigungsmittel haben eine Stärke, die geringer ist als die, der besagten Unterschicht, so dass in zusammengesetztem Zustand in Relation zur normalen Unterschichtsstärke keine zusätzliche Stärke produziert wird.The U.S. Patent No. 3,694,983 entitled "Pile or Plastic Tiles for Flooring and the Like Applications "reveals tiles are adapted to provide a continuous, simple or varied carpet or a disguise made of textile, plastic or other material. each Tile is anchored to a sublayer of the same dimensions, but has protrusions along two adjacent edges the tile to form an embedded strip. Every strip is equipped with means that engage the mutual the fastener in the embedded state under the edges of two Allow sides of the adjacent tiles to be provided. The fasteners have a thickness that is less than that, said sublayer, so in the assembled state no additional in relation to the normal lower layer strength Strength is produced.
Das US-Patent Nr. 3, 859, 000 mit dem Titel „Road Construction and Panel for Making Same" offenbart eine Straßenkonstruktion, die eine Vielzahl von identischen, umkehrbaren Polygonplatten beinhaltet. Jede Platte enthält eine Vielzahl von einzelnen, umfangsseitigen Rahmenteilen, die miteinander verbunden sind, um eine Polygonkonfiguration zu definieren, und jedes der Teile weist einen ungefähr L-förmigen Überstand auf, der sich hiervon erstreckt. Der Überstand ist angepasst, um mit einem identischen Überstand eines zugeordneten Teiles arretiert zu werden. Jede Platte hat auch ein Paar lasttragende Platten an gegenüberliegenden Seiten seiner Rahmenteile befestigt.The U.S. Patent No. 3,859,000, entitled "Road Construction and Panel for Making Same " a road construction, which includes a plurality of identical, reversible polygonal plates. Each plate contains a plurality of individual, peripheral frame parts connected together are to define a polygon configuration, and each of the Parts has an approximately L-shaped projection which extends from this. The supernatant is adjusted to with an identical supernatant an associated part to be locked. Every plate has it too a pair of load-bearing plates on opposite sides of its frame parts attached.
Das
US-Patent Nr. 5 706 621 mit dem Titel „System for Joining Building
Boards" offenbart
ein System zum Legen und mechanischen Verbinden von Bauplatten,
besonders von dünnen,
harten, schwimmenden Böden.
Die Patentschrift offenbart, dass angrenzende Verbindungskanten
zweier Paneele ineinander eingreifen, um eine erste mechanische
Verbindung zu bieten, wobei die Verbindungskanten in einer ersten
Ausrichtung rechtwinklig zur Hauptebene der Paneele verbunden werden.
Die Patentschrift führt
aus, dass in jeder Verbindung ein Streifen vorgesehen ist, welcher
in den einen Verbindungsrand integriert oder integral damit gebildet
ist und welcher hinter dem anderen Verbindungsrand übersteht.
Die Patentschrift offenbart, dass der Streifen nach oben hervorstehende
Verriegelungselemente aufweist, die in einer verriegelnden Nut in
der rückwärtigen Seite
des anderen Verbindungsrandes eingreifen, um eine zweite mechanische
Verbindung zu formen, welche die Platten in einer zweiten Ausrichtung
parallel zur Hauptebene der Paneele und in rechten Winkeln zu der
Verbindung arretiert. Sowohl die ersten als auch die zweiten mechanischen
Verbindungen erlauben wechselseitiges Entfernen der verbundenen
Paneele in der Richtung der Verbindung. Die Patentschrift offenbart,
dass der Streifen werksseitig auf der Unterseite des Paneels angebracht ist
und sich über
den gesamten Verbindungsrand hinweg erstreckt. Die Patentschrift
offenbart, dass der Streifen aus flexiblem, nachgiebigem Aluminium
hergestellt und mechanisch durch Klebemittel oder auf alle anderen
geeigneten Weisen befestigt werden kann. Die Patentschrift offenbart,
dass der Streifen alternativ in die Streifenplatte integriert ausgestaltet
werden kann. Gemäß der Patentschrift, „sollte
Streifen
Das
US-Patent Nr. 5 860 266 mit dem Titel „Method for Joining Building
Boards", offenbart
eine Methode zum Verlegen und mechanischen Verbinden rechteckiger
Baupaneele in parallelen Reihen. Die Patentschrift offenbart die
folgenden Schritte: (a) Platzieren einer neuen Platte an einem langen
Rand einer zuvor gelegten ersten Platte in einer ersten Reihe angrenzend
und an einer kurzen Kante einer vorher gelegten zweiten Platte in
einer angrenzenden zweiten Reihe, so dass sich die neue Platte in
der zweiten Reihe befindet, während
die neue Platte in einem Winkel in Bezug zu einer Hauptebene der
ersten Platte gehalten wird, so dass die neue Platte von ihrer endgültigen Längsposition
in Bezug auf die zweite Platte beabstandet ist, und so, dass der
lange Rand der neuen Platte eine verriegelnde Nut bietet, welche
in Kontakt mit einem Schließstreifen
an dem angrenzenden langen Rand der ersten Platte platziert wird;
(b) danach wird die neue Platte nach unten abgewinkelt, um so ein
verriegelndes Element des Streifens der ersten Platte in einer verriegelnden
Nut der neuen Platte aufzunehmen, wobei die neue Platte und die
erste Platte hinsichtlich der so verbundenen langen Ränder in
einer zweiten Richtung mechanisch miteinander verbunden sind, wobei
die langen Ränder
und die abgewinkelte Position der neuen Platte miteinander in Eingriff
gebracht werden und dabei auch mechanisch in einer ersten Richtung
verriegelt werden; und (c) Verlagern einer der neuen Platten in
ihrer Längsrichtung
relativ zu der ersten Platte hin zu einer endgültigen Längsposition und zu einem Verriegelungselement
eines der kurzen Ränder
der neuen Platte, wobei die zweite Platte in einer verriegelnden
Nut des anderen der kurzen Ränder einschnappt,
wobei die neue Platte und die zweite Platte in sowohl den ersten
als auch zweiten Richtungen hinsichtlich der verbundenen kurzen
Ränder
mechanisch miteinander verbunden sind. Die Patentschrift führt aus,
dass der Streifen
Die
japanische Patentanmeldung Nr. 56-5347 mit dem Titel „A Method
for Partially Recovering Floor Plates", offenbart Bodenplatten, die auf einem
Bodenbett verlegt werden, mit Federverbindern, die mit Nutverbindern
in Eingriff gebracht werden. Die Patentschrift lehrt, dass eine
Säge in
eine Lücke
A zwischen beiden Seitenbodenplatten einer zu ersetzenden Bodenplatte
eingeführt
wird, und dass die Federverbinder abgeschnitten werden, worauf die
Verbindung zwischen den Bodenplatten durchtrennt und die zu ersetzende
Bodenplatte entfernt wird. Die Patentschrift lehrt, dass die danach
in den Nuten der angrenzenden Bodenplatten zurückgebliebenen Federverbinder
entfernt werden. Der Teil, wo es zuvor in den Bodenplatten Federverbinder gab,
wird abgeschnitten und Nutverbinder werden neu geformt. Die Patentschrift
stellt dar, dass
Die japanische Patentanmeldung Nr. 1-30 691 mit dem Titel „Floor Plates", offenbart Bodenplatten, die auf einem Grundboden verlegt werden sollen, welche dadurch charakterisiert sind, dass sie eine dünne hölzerne dekorative Platte, die auf eine Oberflächenschicht eines Basismaterials in Bogenform laminiert ist, aufweisen. Ein in Eingriff bringbarer Vorsprung wird auf einer Seite des Basismaterials geformt, während ein in Eingriff bringbarer konkaver Teil, mit welchem der oben angeführte in Eingriff bringbare Vorsprung in Eingriff gebracht werden kann, am Ende der anderen Seite hiervon geformt wird. Die Patentschrift lehrt, dass die Bodenplatten einen stoppenden Vorsprung beinhalten, der an einer Seite des in Eingriff bringbaren Vorsprungs und an einer Seite des in Eingriff bringbaren konkaven Teils geformt ist. Und ein stoppender konkaver Teil, mit welchem der stoppende Vorsprung in Eingriff gebracht wird, ist auf der anderen Seite des in Eingriff bringbaren Vorsprungs und auf der anderen Seite des in Eingriff bringbaren konkaven Teils gebildet.Japanese Patent Application No. 1-30 No. 691 entitled "Floor Plates" discloses floor panels to be laid on a floor, which are characterized by having a thin wooden decorative panel laminated on a surface layer of a base material in an arc shape A protrusion is formed on one side of the base material, while an engageable concave part, with which the above-mentioned engageable protrusion can be engaged, is formed therefrom at the end of the other side Include a protrusion formed on one side of the engageable protrusion and on one side of the engageable concave portion, and a stopping concave portion with which the stopping protrusion is engaged is on the other side of the engageable one Projection and on the other side of the engageable formed in a concave part.
Die
Patentschrift Nr.
Patentschrift
Nr.
Die
Offenlegungsschrift
Die
Offenlegungsschrift
Die
Offenlegungsschrift
Die Europäische Patentanmeldung Nr. 0 248 127 mit dem Titel „A Table Top for a Motor Lorry" offenbart eine Lastwagentragplatte (table top), die aus einer Vielzahl von Planken besteht, die an mindestens zwei Balken befestigt sind, und dabei einen Teil des Lastwagenchassis formen. Die Planken bestehen aus extrudiertem Aluminium und sind am Chassis mittels Bügelschellen befestigt, welche mit den Planken arretieren, um die Planken gegen eine Relativbewegung untereinander zu sichern.The European Patent Application No. 0 248 127 entitled "A Table Top for a Motor Lorry" discloses a truck carrier plate (table top), which consists of a variety of planks, the at least two beams are attached, while a part of the Mold truck chassis. The planks are made of extruded aluminum and are on the chassis by means of strap clamps attached, which lock with the planks to the planks against to secure a relative movement among each other.
Patenttihakemus-Patentansokan 843 067 (PCT/SE83/00423) offenbart ein Mittel zum Verbinden aneinandergrenzender Platten, wobei die Ränder der zu verbindenden Platten Federn und Nuten beinhalten. An jeder Seite der Nut- und Federverbindung zweier verbundener Platten befindlich, sind in genannten Platten zusätzlich Ausnehmungen zur Aufnahme eines U-förmigen Metallklammerbefestigungsmittels zum Zusammenhalten der zwei Platten an der Nut- und Federverbindung, geformt.Patent Tihakemus Patent Attokan 843,067 (PCT / SE83 / 00423) discloses a means for joining contiguous plates, wherein the edges of the plates to be joined include springs and grooves. On each side of the tongue and groove joint of two connected plates are located in said plates in addition recesses for receiving a U-shaped Metallklammerbefesti means for holding the two plates together at the tongue and groove joint.
Die
französische
Anmeldung Nr. 2 697 275 offenbart die Formation einer Oberfläche aus
rechteckig geformten Platten, welche auf einer flachen horizontalen
Oberfläche
platziert werden. Die Anmeldung offenbart, dass der Rumpf der Platte
auf allen vier Seiten geformte Abschnitte hat und dass die Platten
mechanisch miteinander mittels einer Anzahl an Rippen verbunden
werden können,
welche der Länge
nach der Platte entlanglaufen und so geformt sind, dass sie in eine
passende Nut in der angrenzenden Platte gleiten.
Die
japanische Anmeldung Nr. 54-655 28 zeigt in
Die französische Anmeldung 2 568 295 offenbart ein vorgefertigtes Bodensystem, das aus einer Serie flacher Platten besteht, die direkt auf dem Boden verlegt werden. Die Platten sind zum Beispiel aus einem Harzverbund gefertigt, welcher entweder verstärkende Elemente enthält oder Körnchen eines widerstandsfähigen Materials wie Quarz oder Carborundum beinhaltet. Das Patent offenbart, dass die Platten verriegelnde Verbindungen auf allen ihren Rändern haben, die in der Form von Überständen und Ausnehmungen gefertigt sind, und dass die untere Oberfläche einer jeden Platte mit einer Schicht sich nicht zersetzenden zellulären und flexiblen Materials, welches fähig ist, Unregelmäßigkeiten in der Bodenoberfläche auszugleichen, bedeckt werden kann.The French Application 2 568 295 discloses a prefabricated floor system which It consists of a series of flat plates, directly on the ground be moved. The plates are for example made of a resin composite manufactured, which contains either reinforcing elements or granule a resistant one Materials like quartz or carborundum. The patent discloses that the panels have interlocking connections on all their edges, in the form of supernatants and Recesses are made, and that the lower surface of a each plate with a layer of non-corrosive cellular and flexible material, which capable is, irregularities in the soil surface can be covered.
Die UK-Patentanmeldung Nr. 424, 057 offenbart eine Methode, einen Parkettboden zu konstruieren, welche den Gebrauch umkehrbarer rechteckiger Blöcke beinhaltet, wobei jeder überstehende Flansche aufweist, welche keilförmige Auskehlungen auf jeder seiner vier Seiten bilden, wobei sich jede Auskehlung über die gesamte Seite, auf der sie sich befindet, erstreckt. Die Patentschrift lehrt, dass die Auskehlungen auf zwei gemeinsamen Endstellen ihre Öffnungen nach oben weisen haben, wenn die Öffnungen der anderen zwei Auskehlungen auf den anderen zwei Seiten nach unten weisen, wobei eine Vielzahl solcher Blöcke einen Fußbodenbelag bilden kann, in welchem jeder Block auf jeder Seite, welche zusammenhängend an der Seite eines weiteren solchen Blocks liegt, verriegelt ist. Von der Methode wird gesagt, dass sie auch den Gebrauch von Verbindungsstücken beinhaltet, die Flansche aufweisen, welche angepasst sind, unterhalb der überhängenden Flansche zweier aneinandergrenzender Blöcke eine Verbindung einzugehen, wo ein Verlegerichtungswechsel notwendig ist.The UK Patent Application No. 424,057 discloses a method of parquet flooring to construct, which involves the use of reversible rectangular blocks, each supernatant Flanges has which wedge-shaped Grooves form on each of its four sides, each one being Grooving over the entire page on which it is located extends. The patent teaches that the grooves on two common terminals their openings have upwards if the openings of the other two grooves on the other two sides pointing down, taking a variety such blocks a floor covering can form in which each block on each side, which connected to the side of another such block lies, is locked. From the method is said to include the use of connectors, have the flanges which are fitted below the overhanging ones Flanges of two contiguous blocks to connect, where a laying direction change is necessary.
Das UK-Patent Nr. 1, 237, 744 mit dem Titel „Improved Building Structure" offenbart, dass es sich auf eine Baustruktur bezieht, die aus Platten zusammengesetzt ist, welche an ihren Rändern durch sowohl erste Nut- und Federverbindungen, die in der Ebene der Baustruktur befindliche Elemente aufweisen, als auch durch zweite Nut- und Federverbindungen, welche rechtwinklig zur besagten Ebene angeordnete Elemente aufweist, aneinandergefügt werden.The UK Patent No. 1, 237, 744 entitled "Improved Building Structure" discloses that it refers to a building structure composed of panels which is at its edges by both first tongue and groove joints in the plane have the building structure located elements, as well as by second Tongue and groove connections, which are perpendicular to said plane arranged elements, are joined together.
Das
UK Patent Nr. 1, 430, 423 mit dem Titel „Joint Structure", offenbart in den
Die UK-Patentanmeldung Nr. 2 117 813 A mit dem Titel „Pivotal Assembly for Simulated Wall Panels", offenbart eine Verbindungsanordnung, die ein Paar Streifen beinhaltet, welche an den Rändern der jeweiligen Paneele durch Faltung der äußeren Verkleidung der Paneele und durch eine Schwalbenschwanzverbindung in dem Schaumisolationsmaterial im Inneren der Paneele, gesichert sind. Die Anmeldung offenbart, dass die Verbindungsstreifen eine bogenförmige Feder und Nut bieten. Der Nutstreifen hat einen schwenkbaren Körper teilzylindrischer Form, so dass ein Streifen relativ zum anderen geschwenkt werden kann, um eine Feder in einer Nut aufzunehmen. Die Anmeldung offenbart, dass ein verriegelnder Streifen bereitgestellt wird, um in eine Nut eingeführt zu werden, um die Paneele aneinander zu arretieren.The UK Patent Application No. 2,117,813 A entitled "Pivotal Assembly for Simulated Wall Panels ", discloses a connection arrangement, which includes a pair of strips, which at the edges of the respective Panels by folding the outer panel the panel and by a dovetail joint in the foam insulation material inside the panels, are secured. The application discloses that the connecting strips provide an arcuate tongue and groove. The groove strip has a pivotable body of part-cylindrical shape, so that one strip can be pivoted relative to the other, to pick up a spring in a groove. The application discloses a locking strip is provided to engage in a groove introduced to be to lock the panels together.
Die UK-Patentanmeldung Nr. 2 256 023 A mit dem Titel „Joint" offenbart eine Verbindung zwischen den verbindenden Seitenrändern zweier ähnlicher Paneele, in welcher ein Paneel eine zur vorderen Fläche hin geöffnete Auskehlungsabschnittsausnehmung aufweist, und das andere Paneel eine zur rückwärtigen Fläche zeigende Rippe zur Aufnahme in der Auskehlung aufweist, um eine Trennung der Paneele zu beschränken, um eine vorbestimmte Dehnfuge zwischen den aneinandergrenzenden Seitenrändern bereitzustellen. Die Anmeldung offenbart, dass die Paneele Nut- und Federbretter zur Konstruktion, beispielsweise einer Tür, sein können. Die Anmeldung offenbart in den Figuren eine besondere Nut- und Feder-/Kerben- und Zinken-Verbindung.The UK Patent Application No. 2 256 023 A entitled "Joint" discloses a compound between the connecting margins of two similar ones Panels in which one panel faces the front opened Has groove portion recess, and the other panel a pointing to the rear surface Rib for inclusion in the groove has to a separation restricting the panels, by a predetermined expansion joint between the adjacent ones margins provide. The application discloses that the panels and spring boards for the construction, such as a door to be can. The application discloses in the figures a particular tongue and groove / notch and tine connection.
Die Utiengningsskrift Nr. 157 871 offenbart in den Figuren die Verbindung zweier benachbarter Teile, welche eine Nut- und Federverbindung an den Rändern nutzt und welche in genannten Paneelen geformte Ausnehmungen, welche von der Verbindung beabstandet sind, beinhaltet, um einen U-förmigen Teil zum Zusammenhalten der zwei Paneele an der Feder-/Nutverbindung aufzunehmen.The Utiengningsskrift no. 157 871 discloses in the figures, the connection of two adjacent parts which a tongue and groove connection to the Use rims and which formed in said panels recesses which are spaced from the connection, to receive a U-shaped part for holding the two panels together at the spring / groove connection.
Die
Utlaggningsskrift Nr. 7 114 900-9 offenbart in
Die WO 84/02155 mit dem Titel „Device for Joining Together Building Boards, Such as Floor Boards", offenbart eine Vorrichtung zum Zusammenfügen von Baubrettern, wie z.B. Bodenbrettern, Randoberfläche an Randoberfläche. Die Anmeldung offenbart ein System, in welchem die Bretter eine Nut in der rückwärtigen Seite eines jeden Brettes aufweisen, wobei die Nut die ganze Länge des Bretts parallel zu dessen Verbindungsrand entlang läuft, und eine im wesentlichen U-förmige Federvorrichtung, deren Beine jeweils angepasst sind, die Nut eines Brettes in Eingriff zu bringen, und welche vorgespannt ist, so dass, beim Eingriff, die Bretter eng Randoberfläche an Randoberfläche zusammengepresst werden, beinhaltet.The WO 84/02155 entitled "Device for Joining Together Building Boards, "Search as Floor Boards," reveals one Device for joining of builders such as e.g. Floor boards, edge surface on edge surface. The Application discloses a system in which the boards have a groove in the back side of each board, wherein the groove is the entire length of Board runs parallel to its connecting edge along, and a essentially U-shaped Spring device whose legs are each adapted to the groove of a board to engage, and which is biased, so that, at Engage the boards tightly pressed edge surface to edge surface be included.
Die
Patentschrift
Die WO 93/132 80 mit dem Titel „A Device for Joining Floor Boards", offenbart eine Vorrichtung zum Zusammenfügen von Bodenbrettern, welche längliche, flach-geformte Körper mit Beinen, welche angepasst sind, um eine längs gerichtete Nut in jedem der zu verbindenden Bodenbretter zu arretieren, beinhalten. Die Beine sind in einem Abstand von den Enden des plattenförmigen Körpers in so einer Weise geformt, dass der plattenförmige Körper die Bretter auf jeder Seite der Nuten trägt.The WO 93/132 80 entitled "A Device for Joining Floor Boards ", discloses an apparatus for assembling floorboards which are elongate, flat-shaped body with legs which are adapted to have a longitudinal groove in each to lock the floorboards to be connected, include. The Legs are at a distance from the ends of the plate-shaped body in shaped in such a way that the plate-shaped body the boards on each Side of the grooves carries.
Das US-Patent Nr. 3 538 665 mit dem Titel „Parquet Flooring", offenbart einen schwimmenden Parkettboden, welcher rechteck-förmige zweilagige Fußbodeneinheiten beinhaltet, die aus einer Parkettschicht und einer Unterschicht zusammengesetzt sind. Die untere Fläche der Unterschicht ist mit randseitigen Ausnehmungen entlang den vier Seiten der Einheit ausgestattet, und ein Streifen des Unterschichtsmaterials wird in den Raum, der durch solch randseitige Ausnehmungen geformt wird, eingeführt, um die Verbindung zwischen angrenzenden Einheiten zu überbrücken. Die Patentschrift offenbart, dass das Unterschichtsmaterial einen Spannungselastizitätsmodul aufweist, der 5000 kg/cm2 nicht übersteigt.U.S. Patent No. 3,538,665, entitled "Parquet Flooring," discloses a floating parquet floor comprising rectangular shaped two-ply floor units composed of a parquet layer and a backsheet, and the lower surface of the backsheet is lined with peripheral recesses the four sides of the unit are fitted, and a strip of the undercoat material is introduced into the space formed by such peripheral recesses to bridge the connection between adjacent units The patent discloses that the undercoating material has a stress modulus of 5000 kg / cm 2 does not exceed.
Die
Offenlegungsschrift
Die
französische
Anmeldung Nr. 1 293 043 offenbart in
Die Utlaggningsskrift No. 8 206 934-5 offenbart die Verbindung zweier Paneele, wobei eine Nut- und Federanordnung genutzt wird. Die Figuren offenbaren ferner eine U-förmige Klemme zum Einsetzen in die Paneele auf jeder Seite der Verbindung, um die zwei Paneele an besagter Verbindung zusammen zu halten.The Utlaggningsskrift no. No. 8,206,934-5 discloses the connection of two Panels, wherein a tongue and groove arrangement is used. The figures further disclose a U-shaped Clamp for insertion into the panels on each side of the connection, to hold the two panels together at said connection.
WO 97/47 834 mit dem Titel „Floor Covering, Consisting of Hard Floor Panels and Methods for Manufacturing Such Floor Panels", offenbart einen Bodenbelag, der aus harten Bodenplatten besteht, welche, zumindest an den Rändern zweier gegenüberliegenden Seiten, mit kooperierenden Kopplungsstücken ausgestattet sind. Die Kopplungsstücke sind im Wesentlichen in der Form von Nut und Federn, dadurch gekennzeichnet, dass die Stücke mit integrierten mechanischen Verriegelungsmitteln ausgestattet sind. Die Verriegelungsmittel verhindern das Auseinanderdriften zweier gekoppelter Bodenplatten in eine Richtung senkrecht zu den in Beziehung stehenden Rändern und parallel zur Unterseite der gekoppelten Bodenplatten.WO 97/47834 entitled "Floor Covering, Consisting of Hard Floor Panels and Methods for Manufacturing Such Floor Panels" discloses a floor covering consisting of hard floor panels which, at least at the edges of two opposite sides, are provided with cooperating coupling pieces The coupling pieces are substantially in the form of tongue and groove, characterized in that the pieces are provided with integral mechanical locking means The locking means prevent the drifting apart of two coupled floor panels in a direction perpendicular to the related ones Edges and parallel to the underside of the coupled floor panels.
Die WO-A-00 20706 offenbart ein vertikal verbundenes Bodenmaterial, welches Bodenbretter beinhaltet, welche mit Rändern ausgestattet sind, welche mit einer Nut, mit einer unteren Seite und einer dekorativen oberen Oberfläche ausgestattet sind. Die Bodenbretter sollen mittels separater Verbindungsprofile verbunden werden. Alle Ränder sind jeweils mit einer Nut ausgestattet, wobei die Nuten parallel zu ihrer jeweiligen Kante angeordnet sind. Die Verbindungsprofile sind mit paarweise angeordneten Lippen ausgestattet, wobei die Lippen durch die Nut eines Bodenbretts aufgenommen werden sollen und benachbarte Bodenbretter horizontal führen und fixieren. Das Verbindungsprofil ist mit einem zentralen Wangenabschnitt ausgestattet, welcher eine erste und eine zweite unabhängig nachgiebige Wange umfasst. Die Wangen sind jeweils mit einer Feder ausgestattet, wobei die Federn jeweils durch eine Nut aufgenommen werden sollen, so dass benachbarte Bodenbretter in einer vertikalen Richtung geführt werden.The WO-A-00 20706 discloses a vertically connected floor material, which includes floorboards, which are equipped with edges, which with a groove, with a lower side and a decorative upper surface are equipped. The floorboards are to be provided by means of separate connection profiles get connected. All edges are each equipped with a groove, the grooves parallel are arranged to their respective edge. The connection profiles are equipped with paired lips, with the lips to be received by the groove of a floorboard and adjacent Guide floorboards horizontally and fix. The connection profile is with a central cheek section equipped, which a first and a second independently yielding Cheek covers. The cheeks are each equipped with a spring, wherein the springs are each to be received by a groove, so that adjacent floorboards are guided in a vertical direction.
Im Hinblick auf den Stand der Technik ist das Ziel der Erfindung, für ein flexibleres verbindendes Bodensystem zu sorgen, insbesondere, wenn verschiedene Plattenformen kombiniert werden.in the In view of the prior art, the aim of the invention is for a more flexible connecting floor system, especially if different Plate shapes are combined.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY THE INVENTION
Dieses Ziel kann durch ein lösbares zusammenbindendes Bodensystem erreicht werden, wie es im unabhängigen Anspruch 1 beansprucht wird. Weitere Verbesserungen werden in den abhängigen Ansprüchen beansprucht.This Target can be solved by a solvable binding floor system can be achieved, as in the independent claim 1 is claimed. Further improvements are claimed in the dependent claims.
Die gegenwärtige Erfindung ist auf ein einzigartiges und neuartiges System zum einfachen Verbinden und Trennen einer Bodenfläche, vorzugsweise einer dünnen (weniger als 2,54 cm (ein Inch) dicken) Laminat-Bodenfläche des „schwimmenden Typs" gerichtet. Das System ist so gestaltet, dass zusätzliche herkömmliche Befestigungsmittel nicht benötigt werden, z.B. sind Nägel, Schrauben, Klebemittel, Stifte, Heftklammern usw. unnötig. Das gegenwärtige erfinderische System erreicht dieses Ziel ohne den Bedarf an Spezialwerkzeugen oder Bodenlegeerfahrung. Das gegenwärtige erfinderische System erreicht seine Vorteile unter Nutzung vorzugsweise identischer Verbindungsplatten mit vorzugsweise identischen neuartigen Rändern, welche die Montage, sogar für den Neuling, einfach und flexibel gestalten. Darüber hinaus bietet das gegenwärtige erfinderische System eine einziges Verbindungsmittel zur Verwendung in Relation zu allen Rändern der neuartigen Platten – wiederum die Montage und Zerlegung vereinfachend. Wichtiger noch, werden, aufgrund der Tatsache, dass mindestens zwei Ränder der Platte darin während der Herstellung geformte Ausnehmungen aufweisen, entweder weniger verstärkendes Mittelsubstratmaterial zur Herstellung der Platten benötigt, und folglich. Ressourcen gespart, und/oder weniger dekoratives Oberflächenmaterial wird verschwendet, d.h. es ist nicht nötig, soviel von den Teilen der oberen Gebrauchsoberfläche zu entfernen, um das zusammenbindende System der Erfindung zu liefern.The current Invention is a unique and novel system for easy connection and separating a floor surface, preferably a thin one (Less than 2.54 cm (one inch) thick) "Floating Type" laminate floor surface The system is designed to be extra conventional Fastener not needed be, e.g. are nails, Screws, adhesives, pens, staples, etc. unnecessary. The current inventive system accomplishes this goal without the need for special tools or floor laying experience. The current innovative system achieves its advantages using preferably identical connection plates with preferably identical novel edges, which assemble, even for the newcomer, simple and flexible. In addition, the current innovative offers System a single connection means for use in relation to all edges the novel plates - again simplifying assembly and disassembly. More importantly, due to the fact that at least two edges of the plate in it during the Having molded recesses, either less reinforcing Medium substrate material needed for the production of the plates, and consequently. Resources are saved, and / or less decorative surface material is wasted, i. it is not necessary, so much of the parts the upper surface of use to provide the bonding system of the invention.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist, dass die Platten in jede Richtung ausgerichtet werden können (während der Installation), ohne das Erfordernis, ein werksseitig hergestelltes Feder- oder Nutprofil mechanisch modifizieren zu müssen. Diese Platten können in einer kosteneffektiven Weise hergestellt werden (kein maschinell zu fertigendes Federprofil). Die Materialmenge (ungefähr 0,3175 cm (1/8 inch) in der Breite), welche benötigt wird, um mechanisch das Federprofil zu erzeugen, muss nicht maschinell entfernt werden. Das Ergebnis ist eine signifikante Kostenreduzierung, aufgrund des Ausschlusses des Werkzeugs, welches zum Erzeugen des Federprofils benötigt wird. Das resultiert auch in einer zusätzlichen netto verkäuflichen Fläche von 0,3175 cm (1/8 Inch). Das Material, welches vorher maschinell entfernt wurde, um ein Federprofil zu bilden (ungefähr 0,3175 cm (1/8 Inch) in der Breite), wird nun maschinell zu einem Nutprofil gearbeitet. Die Erzeugung einer Nut gewährt, im Gegensatz zu einer Feder, einen zusätzlichen Oberflächenbereich. Ein größerer Oberflächenbereich resultiert in größeren Erträgen, weil der Oberflächenbereich zum Verkauf zur Verfügung steht, anstatt maschinell entfernt und entsorgt zu werden.One Another advantage of the invention is that the plates in each direction can be aligned (while the installation), without the need for a factory-made To modify spring or groove profile mechanically. These Plates can be made in a cost-effective manner (no machine to be manufactured spring profile). The amount of material (about 0.3175 cm (1/8 inch) in width), which is needed to mechanically the spring profile It does not have to be removed by machine. The result is a significant cost reduction due to the exclusion the tool that is needed to create the spring profile. This also results in an additional net for sale area of 0.3175 cm (1/8 inch). The material previously machine was removed to form a spring profile (about 0.3175 cm (1/8 inch) in width) will now mechanically become a groove profile worked. The creation of a groove granted, as opposed to a Feather, an additional Surface area. A larger surface area results in greater yields because of surface area is available for sale, instead of being mechanically removed and disposed of.
Das System der gegenwärtigen Erfindung eliminiert auch das „Fugenanschwellen" oder die „Spitzenbildung", welche durch die typischen Nut- und Federsysteme verursacht wird. Wenn Feuchtigkeit (Wasser) von oberhalb des Bodens in die Fuge eindringt oder die Fuge von der Unterseite der Bodenplatte erreicht, schwellen die Fugenprofile an. Nebenbei erläutert, wird das Federprofil in der Größe zunehmen und das Nutprofil wird in der Größe schrumpfen. Dies führt dazu, dass sich die gesamte Plattendicke (Zunahme in der Dicke) im Bereich der Fuge ändert. Das Ergebnis ist eine „Spitzenbildung" direkt über dem Fugenbereich. Da die gegenwärtige Erfindung einen Verbinder nutzt, welcher Flansche aufweist, um die Verbindung zwischen zwei Platten herzustellen, ist der Flansch nicht länger aus einem Material gefertigt, welches Feuchtigkeit absorbiert. Folglich gibt es keine Feder, welche sich beim Absorbieren von Feuchtigkeit ausdehnt, sodass „Spitzenbildung" nicht länger ein Problem darstellt, wenn das gegenwärtige erfinderische System genutzt wird.The System of the current Invention also eliminates the "joint swelling" or "peaking" caused by the typical tongue and groove systems is caused. When moisture (Water) from above the soil penetrates into the joint or the Groove reached from the bottom of the bottom plate, swell the Joint profiles. As an aside, the spring profile will increase in size and the groove profile will shrink in size. this leads to that the entire plate thickness (increase in thickness) in the area of the joint changes. The result is a "peaking" directly above the Joint area. As the current invention uses a connector having flanges to the connection between two plates, the flange is no longer made made of a material that absorbs moisture. consequently There is no spring which absorbs moisture expands, so that "lace" no longer a Problem presents, if the current innovative system is being used.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENSHORT DESCRIPTION THE DRAWINGS
Die gegenwärtige Erfindung wird besser durch das Lesen der folgenden Beschreibung nicht einschränkender Ausführungsformen mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen verstanden, in welchen gleiche Teile in jeder der verschiedenen Figuren durch dieselben Bezugszahlen bezeichnet werden, und welche kurz wie folgt beschrieben werden:The current The invention will be better understood by reading the following description not restrictive embodiments with reference to the attached Drawings understood in which equal parts in each of the different Figures are denoted by the same reference numerals, and which briefly described as follows:
Es muss jedoch festgestellt werden, dass die angehängten Zeichnungen nur typische Ausführungsformen dieser Erfindung veranschaulichen und deswegen nicht als deren Umfang einschränkend betrachtet werden sollen, da die Erfindung andere gleichermaßen effektive Ausführungsformen zulassen kann.It However, it must be noted that the attached drawings are typical only embodiments of this invention and therefore not as its scope restrictive should be considered since the invention has other equally effective embodiments can allow.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform zielt das gegenwärtige erfinderische System auf dekorative Laminatbodenplatten, Quadrate, Kacheln, Rechtecke, usw. ab, welche alle eine obere Gebrauchsoberfläche, ein mittleres Substrat- oder Verstärkungsmaterial unter der oberen Oberfläche und optional eine Unterschichtsfläche, welche an dem mittleren Substratmaterial zum Kontakt mit der tragenden oder vorhandenen Boden- oder Grundfläche befestigt ist, aufweisen.at a preferred embodiment aims at the present innovative system on decorative laminate floorboards, squares, Tiles, rectangles, etc., all of which have an upper surface of use middle substrate or reinforcement material under the upper surface and optionally a sub-layer surface attached to the middle substrate material attached to contact with the supporting or existing ground or base is, have.
Die obere Gebrauchsoberfläche der Platten der gegenwärtigen Erfindung beinhaltet bevorzugt dekorative Laminate oder Laminate, welche durch Wärme und Druckverfestigung erstellt wurden. Diese Platten wurden über mehrere Jahre hinweg kommerziell hergestellt und sind auf breite Akzeptanz in der Gebäude- und Möbelindustrie als Kundenschalter- und Tischoberflächen, Badezimmer- und Küchenarbeitsoberflächen, Wandpaneele, Trennwände und Türen, gestoßen. Solche dekorative Laminate können dadurch beschrieben- werden, dass sie eine Anzahl dünne Schichten beinhalten, die verfestigt werden, um einen Verbundwerkstoff oder eine einheitliche Struktur zu formen, welche ein Oberflächendekor trägt, welches von etwas so Einfachem wie einer reinen Farbe zu etwas so Komplexem wie einer geprägten simulierten Holzmaserung reichen kann.The upper surface of use the plates of the present Invention preferably includes decorative laminates or laminates, which by heat and pressure consolidation were created. These plates were over several Commercially produced for years and are widely accepted in the building and furniture industry as customer desk and table surfaces, bathroom and kitchen work surfaces, wall panels, partitions and doors, encountered. Such decorative laminates can be described as having a number of thin layers which are solidified to a composite material or to form a unitary structure carrying a surface decoration which from something as simple as a pure color to something so complex like an embossed one simulated wood grain can range.
Im Spezielleren beinhaltet ein in der gegenwärtigen Erfindung nutzbares dekoratives Laminat, im Allgemeinen eine Vielzahl Schichten aus mit synthetischem Harz imprägnierten Papierbögen, welche unter Wärme und Druck zu einer einheitlichen Struktur verfestigt oder gebunden werden. Bei der normalen Technik besteht die dekorative Laminatanordnung vom Boden an aufwärts aus einem Kern aus einer oder mehreren phenolharzimprägnierter Schichten, über welchen eine dekorative Schicht liegt, welche mit Melaminharz imprägniert ist, und/oder einer Auflage, welche mit Melaminharz imprägniert ist. Das Kern- oder Basiselement wirkt dem Laminat Steifigkeit verleihend und beinhaltet normalerweise ein stabiles Substrat, welches eventuell vor dem anfänglichen Laminierungsschritt geformt werden kann. Vor der Stapelung werden die Bögen des Kernelements mit einer Wasser-Alkohol-Lösung aus Phenol und Formaldehyd oder einem Formaldehyd-Zwischenprodukt imprägniert, getrocknet und teilweise in einem Heißluftofen ausgehärtet und schließlich in Bögen geschnitten. Beispiele eines solchen Basis- oder Kernelements beinhalten: (1) eine Vielzahl von Bögen aus 90 bis 150 Pfund Rieß Kraftpapier, welches durchimprägniert und mit einem im Wesentlichen gänzlich ausgehärteten Phenolharz, welches während des anfänglichen Laminierungsschrittes in den wärmeaushärtenden Zustand überführt wurde, gebunden ist; (2) ein vorausgehärtetes Kunststofflaminat, wie zum Beispiel glasfaserverstärkte wärmehärtende Polyesterharzlaminate oder dergleichen; (3) ein Holzprodukt, wie zum Beispiel eine Hartfaserplatte, eine Faserplatte, Abfallholz, Spanplatten, Sperrholz oder dergleichen; (4) eine Platte auf mineralischer Basis wie zum Beispiel Asbestzementplatten, Steinplatten, Gipskartonplatten oder dergleichen; (5) Kunststoff imprägnierte Platten; (6) Kunststoff/Holz-Zusammenstellungen; (7) Kunststoffzusammensetzungen; (8) geschlossen-poriger Polyurethanschaum, z.B. RIM-Schaum; (9) urethanimprägnierte Platten; (10) eine Kombination dieser Substrate; oder (11) irgendein Material, welches zur Erfüllung der gewünschten Funktion des Basis- oder Kernelements geeignet ist.in the More specifically, one useful in the present invention decorative laminate, generally a variety of layers impregnated with synthetic resin Sheets of paper which under heat and pressure solidified or bound to a single structure become. In the normal art, the decorative laminate arrangement exists from the ground upwards from a core of one or more phenolic resin impregnated Layers, over which is a decorative layer impregnated with melamine resin, and / or a pad which is impregnated with melamine resin. The core or base element gives the laminate rigidity and usually contains a stable substrate, which eventually before the initial one Lamination step can be formed. Before being stacked the bows of the core element with a water-alcohol solution of phenol and formaldehyde or a formaldehyde intermediate impregnated dried and partially cured in a hot air oven and after all in bows cut. Examples of such a basic or core element include: (1) a Variety of bows from 90 to 150 pounds of reamed kraft paper, which is impregnated and with a substantially complete one cured Phenol resin, which during of the initial one Lamination step in the thermosetting Condition has been transferred, is bound; (2) a precured one Plastic laminate, such as glass fiber reinforced thermosetting Polyesterharzlaminate or similar; (3) a wood product, such as a hardboard, a fiberboard, waste wood, chipboard, plywood or the like; (4) a mineral based board such as asbestos cement boards, flagstones, Plasterboard or the like; (5) plastic impregnated Plates; (6) plastic / wood assemblies; (7) plastic compositions; (8) closed-pore polyurethane foam, e.g. RIM foam; (9) urethane-impregnated Plates; (10) a combination of these substrates; or (11) either Material that fulfills the desired Function of the base or core element is suitable.
Der dekorative Bogen, welcher in den Platten der gegenwärtigen Erfindung anwendbar ist, dient im Allgemeinen dazu, dem Laminat ein attraktives Äußeres zu verleihen, und gibt der Platte auch ihre Oberflächencharakteristik (d.h. Widerstandsfähigkeit gegenüber chemischen Mitteln, Wärme, Licht, Stoß und Abrieb). Der dekorative Bogen ist typischerweise ein hochqualitatives, pigmentgefülltes Alphazellulosepapier mit 50 bis 125 Ries-Gewicht, welches mit einer Wasser-Alkohol-Lösung aus Melamin-Formaldehydharz imprägniert, getrocknet, teilweise ausgehärtet und schließlich in Bögen geschnitten wurde. Der dekorative Bogen kann aus einer reinen Farbe bestehen oder kann ein dekoratives Design oder Muster, oder einen Fotonachdruck natürlicher Materialien, wie zum Beispiel Holz, Marmor, Leder, usw., beinhalten. Wie oben ausgeführt, können der dekorative Bogen und/oder ein Deckschicht- bzw. Auflagebogen mit Melaminharz imprägniert sein.Of the decorative bow, which in the panels of the present invention Generally, this generally serves to give the laminate an attractive appearance and also gives the plate its surface characteristics (i.e., resistance to chemical attack) Means, heat, Light, shock and Abrasion). The decorative bow is typically a high quality, pigment filled Alpha cellulose paper with 50 to 125 ream weight, which with a Water-alcohol solution out Melamine-formaldehyde resin impregnated, dried, partially hardened and finally in bows was cut. The decorative bow can be made of a pure color exist or can be a decorative design or pattern, or a Photo reprints natural Materials such as wood, marble, leather, etc., include. As stated above, can the decorative sheet and / or a cover sheet with Melamine resin impregnated be.
Das bei der Herstellung der Platten der gegenwärtigen Erfindung verwendbare dekorative Laminat erhält man im Allgemeinen, aber nicht aus schließlich, dadurch, dass der harzimprägnierte Kern und dekorative Bögen zwischen stahlbemantelten, Stahl- oder rostfreien Stahlplatten angeordnet werden und der Laminatstapel Temperaturen von ungefähr 150°F bis ungefähr 500°F und Drücken, die von ungefähr 56,25 kg/cm2 bis ungefähr 112,5 kg/cm2 (800 bis ungefähr 1600 psi) reichen, für eine Zeit ausgesetzt wird, die ausreicht, das Laminat zu verfestigen und die Harze auszuhärten (im Allgemeinen ungefähr 25 Minuten bis zu einer Stunde). Das veranlasst das Harz, in der Papierschicht zu fließen, auszuhärten und die Bögen zu einem Verbundmaterial oder zu einer einheitlichen laminierten Masse zu verfestigen, welche im Fachgebiet als ein dekoratives Hochdrucklaminat (HPDL) bezeichnet wird. Mehr als ein Laminat kann gleichzeitig dadurch geformt werden, dass eine Vielzahl angeordneter Bögen in einen Stapel eingebracht wird, wobei jede Anordnung durch ein Trennblatt, das ein Trennen der einzelnen Laminate nach der Verfestigung erlaubt, getrennt ist. Schließlich werden die dekorativen Laminate weiter bearbeitet und im Allgemeinen an ein verstärkendes Substrat gebunden, wie z.B. an mittel- bis hochdichte Faserplatten, Holz/Kunststoff-Zusammenstellungen, Hölzer, Sperrholz, Hartfaserplatten, Asbestplatten, Pressspanplatten, Keramik, gefüllte und nicht gefüllte Kunststoffe, geschlossen-porige steife Schäume oder dergleichen. Wenn ein Dämpfungseffekt gewünscht wird, kann das verstärkende Substrat offenporigen Schaum beinhalten.The decorative laminate useful in making the panels of the present invention is generally, but not exclusively, characterized in that the resin-impregnated core and decorative sheets are placed between steel-clad, steel or stainless steel plates and the laminate stack temperatures of about 150 ° F to about 500 ° F and pressures ranging from about 56.25 kg / cm 2 to about 112.5 kg / cm 2 ( 800 to about 1600 psi) for a time sufficient to solidify the laminate and cure the resins (generally about 25 minutes to one hour). This causes the resin to flow in the paper layer, cure, and solidify the sheets into a composite or uniform laminated mass, which is referred to in the art as a high pressure decorative laminate (HPDL). More than one laminate can be simultaneously formed by placing a plurality of arrayed sheets in a stack, each assembly being separated by a release sheet that permits separation of the individual laminates after solidification. Finally, the decorative laminates are further processed and generally bonded to a reinforcing substrate, such as medium to high density fiberboard, wood / plastic assemblies, woods, plywood, hardboard, asbestos sheets, chipboard, ceramics, filled and unfilled plastics porous rigid foams or the like. If a cushioning effect is desired, the reinforcing substrate may include open cell foam.
Das dekorative Laminat, welches in der Praxis der gegenwärtigen Erfindung verwendbar ist, kann auch dadurch erhalten werden, dass der harzimprägnierte Kern und dekorative Bögen zwischen stahlbemantelten, Stahl- oder rostfreien Stahlplatten angeordnet werden und der Laminatstapel Temperaturen, die zwischen ungefähr 150°F bis ungefähr 500°F und Drücken, die von unter ungefähr 800 bis ungefähr 112,5 kg/cm2 (1600 psi) reichen, für eine ausreichende Zeit, um das Laminat zu verfestigen und die Harze auszuhärten, ausgesetzt wird. Das veranlasst das Harz in den Papierbögen zu fließen, auszuhärten und die Bögen in ein Verbundmaterial oder eine einheitliche laminierte Masse zu verfestigen, die im Fachgebiet als dekoratives Niederdrucklaminat (LPDL) bekannt ist.The decorative laminate useful in the practice of the present invention may also be obtained by placing the resin impregnated core and decorative sheets between steel-clad, steel or stainless steel plates and the laminate stack at temperatures ranging from about 150 ° F to about 500 ° F and pressures ranging from below about 800 to about 112.5 kg / cm 2 (1600 psi) for a time sufficient to solidify the laminate and cure the resins. This causes the resin to flow in the paper sheets, cure and solidify the sheets into a composite or uniform laminated mass known in the art as a low pressure decorative laminate (LPDL).
Zusätzlich kann, gemäß einer Ausführungsform, das verstärkende Substrat der gegenwärtigen Erfindung aus jedem geeigneten extrudierbaren Thermoplast gearbeitet werden, so lange er die strukturellen und mechanischen Eigenschaften aufweist, die für die gewünschte Endanwendung nötig sind. Insbesondere wird es bevorzugt, dass das Substrat eine Druckverformung aufweist, die ungefähr gleich oder besser als die herkömmlicher mittel- oder hochdichter Faserplatten oder Spanplatten ist (wobei Druckverformung in Übereinstimmung mit ASTM F970 gemessen wird, da die Stärke bzw. Dicke als eine Funktion der Druckbeanspruchung abnimmt). Vorzugsweise beträgt diese Dickenabnahme bei 140,62 kg/cm2 (2000 psi) höchstens 0,0254 cm (0.01 inch), besser höchstens 0,0127 cm (0.005 inch), und am besten höchstens 0,00254 cm (0.001 inch).In addition, according to one embodiment, the reinforcing substrate of the present invention may be made from any suitable extrudable thermoplastic as long as it has the structural and mechanical properties necessary for the desired end use. In particular, it is preferred that the substrate have a compression set that is about equal to or better than conventional medium or high density fiberboard or chipboard (compressive strain measured in accordance with ASTM F970, as the thickness or thickness is a function of compressive stress decreases). Preferably, this decrease in thickness is 140.22 kg / cm 2 (2000 psi) at most 0.0254 cm (0.01 inch), more preferably at most 0.0127 cm (0.005 inch), and most preferably at most 0.00254 cm (0.001 inch).
Möglicherweise beinhaltet das bei der Ausführung der gegenwärtigen Erfindung verwendbare verstärkende Substrat ein oder mehrere Mitglieder, welche aus der aus starren Urethanen (z.B. RIM-Schaum), Poly(acrylnitril/butadien/styrol) (im folgenden als ABS bezeichnet)-Kunstharzen wie z.B. schwer entflammbare ABS-Kunstharze und Glas gefüllte ABS-Kunstharze; Polycarbonat; hochschlagzähem Polystyrol (HIPS), Polystyrol, Rolyphenylenoxid (PPO) und Polyvinylchlorid (PVC) bestehenden Gruppe ausgewählt wurden. Vorzugsweise ist das verstärkende Substrat aus einem zusammen gemischten Kunstharzsystem erstellt, welches ein oder mehrere der oben angeführten Polymere enthält, aber darauf nicht beschränkt ist. Ferner können diese Polymere gefüllt oder ungefüllt sein, obwohl im Hinblick auf Schlagfestigkeit und physikalische Eigenschaften gefüllte Polymere bestgeeignet sind. Bevorzugte Füllstoffe beinhalten Kalziumcarbonat, Talk, Siliziumdioxid (Silica), Glasfasern, Aluminiumoxid (alumina) und Wollastonit, wobei Kalziumcarbonat und Wollastonit bevorzugter sind und der bevorzugteste Kalziumcarbonat ist. Nicht einschränkende Beispiele verstärkender Agenzien beinhalten anorganische oder organische Produkte hohen Molekulargewichts, welche Glasmikrokügelchen (glass microspheres), Glassfasern, Asbest, Borfasern, Carbon- und Graphitfasern, Haarkristalle, Quarz- und Siliziumdioxidfasern (silica fibers), Aluminiumoxidfasern, geschmolzene Fasermaterialien und organische Fasern beinhalten. Wenn solch herkömmliche Bestandteile genutzt werden, sind sie im Allgemeinen in einem Bereich von ungefähr 0.01 bis ungefähr 50 Gewichtsprozent des Gesamtgewichts des verstärkenden Substratelements vorhanden, vorzugsweise in einem Bereich von ungefähr 1 bis ungefähr 25 Gewichtsprozent des gesamten Gewichts des Elements.possibly This includes the execution the current one Invention usable reinforcing Substrate one or more members, which stare out of the Urethanes (e.g., RIM foam), poly (acrylonitrile / butadiene / styrene) (ref hereinafter referred to as ABS) resins such as e.g. flame retardant ABS resins and Glass filled ABS resins; polycarbonate; high impact polystyrene (HIPS), polystyrene, Rolyphenylene oxide (PPO) and polyvinyl chloride (PVC) existing group selected were. Preferably, the reinforcing substrate is composed of one created mixed resin system, which one or more of the above Contains polymers, but not limited thereto is. Furthermore, can filled these polymers or unfilled although in terms of impact resistance and physical Properties filled Polymers are best suited. Preferred fillers include calcium carbonate, Talc, silica (silica), glass fibers, alumina (alumina) and wollastonite, with calcium carbonate and wollastonite being more preferred and the most preferred is calcium carbonate. Non-limiting examples of reinforcing Agents include inorganic or organic products high Molecular weight, which glass microspheres, glass fibers, Asbestos, boron fibers, carbon and graphite fibers, hair crystals, quartz and silica fibers, alumina fibers, molten Fiber materials and organic fibers include. If such conventional Components are used, they are generally in one area of about 0.01 to about Present 50 weight percent of the total weight of the reinforcing substrate element, preferably in a range of about 1 to about 25 weight percent the total weight of the item.
Zusätzliche optionale Schichten können zwischen dem Kernelement und dem dekorativen Oberflächenelement eingefügt werden, auf der Rückseite des verstärkenden Substratelements oder auf dem dekorativen Oberflächenelement. Es gilt zu verstehen, dass Unterschichten und/oder dekorative Schichten zusammen mit dem verstärkenden Substratelement extrudiert oder nach dem Extrusionsschritt durch irgendeine geeignete Methode aufgebracht werden können.additional optional layers can between the core element and the decorative surface element added be on the back of the reinforcing Substrate element or on the decorative surface element. It is understood that that sublayers and / or decorative layers together with the reinforcing Substrate element extruded or after the extrusion step by any suitable method can be applied.
Die Platten sind gemäß einer Ausführungsform der gegenwärtigen Erfindung vorzugsweise Wasser abweisend und besser noch im Wesentlichen wasserfest. Genau wie herkömmliche Bodenplatten, beinhalten die gegenwärtigen Platten eine dekorative Schicht, ein Substrat und eine Unterschicht. Die dekorative Schicht und die Unterschicht sind jeweils in einer herkömmlichen Weise an das Substrat gebunden, um die gegenwärtige Platte zu bilden. In Übereinstimmung mit einer bevorzugten Ausführungsform der gegenwärtigen Erfindung, in welcher das verstärkende Substratmaterial eine Faserplatte ist, beinhaltet die Unterschicht, vom Boden aufwärts, eine hydrophobe wasserfeste Schicht und drei Lagen von phenolformaldehydharzimprägniertem Kraftpapier. So wie die unten liegende harzimprägnierte Schicht der dekorativen Schicht, ist die oben liegende harzimprägnierte Schicht der Unterschicht zur Bindung mit dem Substrat besandet oder abgeschliffen (sanded). Die hydrophobe wasserfeste Schicht kann eine DYLARK-ähnliche Verbindung sein. DYLARK ist ein von Nova Chemicals, Inc. hergestelltes Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymer. DYLARK weist ausgezeichnete Bindungseigenschaften mit dem phenolharzimprägnierten Kraftpapier auf. Es wird vermutet, dass die exzellenten Bindungseigenschaften ein Ergebnis der Carboxylgruppen sind, welche an dem Maleinsäureanhydrid des DYLARK-Copolymers zu finden sind. Die Carboxylgrupppen verbinden sich mit dem Phenolharz, um ein sehr beständiges Laminat zu erzeugen. Auch wenn DYLARK als das bevorzugte Material für die unten liegende Schicht der Unterschicht offenbart wird, können andere funktional und strukturell gleichwertige Polymere genutzt werden, ohne vom Gedanken der gegenwärtigen Erfindung abzuweichen. Es ist nicht nur wünschenswert, Feuchtigkeit am Eindringen in die Unterschicht zu hindern, sondern auch, den ursprünglichen herstellungsgemäßen Feuchtigkeitsgehalt der Platte zu erhalten, um ein Verziehen der Platte zu verhindern.The panels are preferably water repellent, and more preferably substantially waterproof, in accordance with one embodiment of the present invention. Just like conventional floor panels, the current panels include one decorative layer, a substrate and an undercoat. The decorative layer and the backsheet are each bonded to the substrate in a conventional manner to form the current panel. In accordance with a preferred embodiment of the present invention in which the reinforcing substrate material is a fiberboard, the sublayer, from the bottom up, includes a hydrophobic waterproof layer and three layers of phenol-formaldehyde resin impregnated kraft paper. As with the bottom resin impregnated layer of the decorative layer, the top resin impregnated layer of the bottom layer is sanded or sanded to bond to the substrate. The hydrophobic waterproof layer may be a DYLARK-like compound. DYLARK is a styrene-maleic anhydride copolymer made by Nova Chemicals, Inc. DYLARK has excellent bonding properties with phenolic resin impregnated kraft paper. It is believed that the excellent binding properties are a result of the carboxyl groups found on the maleic anhydride of the DYLARK copolymer. The carboxyl groups combine with the phenolic resin to produce a very durable laminate. Although DYLARK is disclosed as the preferred material for the underlying layer of the backsheet, other functionally and structurally equivalent polymers can be utilized without departing from the spirit of the present invention. It is not only desirable to prevent moisture from entering the underlayer, but also to maintain the original moisture content of the plate to prevent warping of the plate.
Zusätzlich können, auch wenn Phenol-Formaldehydharz-imprägniertes Kraftpapier in Übereinstimmung mit einer bevorzugten Ausführungsform der gegenwärtigen Erfindung genutzt wird, andere harzimprägnierte Papiere (oder ähnliche Materialien) genutzt werden, ohne vom Gedanken der gegenwärtigen Erfindung abzuweichen. Die harzimprägnierten Schichten werden in der gegenwärtigen Unterschicht gehalten, um die harzimprägnierten Schichten auszugleichen, welche üblicherweise in dekorativen Schichten, welche in Verbindung mit der Unterschicht verwendet werden können, gefunden werden. Das heißt, als Ergebnis der Temperatur dehnen sich die harzimprägnierten Schichten in der dekorativen Schicht und der Unterschicht in ähnlicher Weise aus und ziehen sich in ähnlicher Weise zusammen, um die im Wesentlichen flache Konfiguration der Bodenplatte aufrecht zu erhalten. Wenn die harzimprägnierten Schichten in der Unterschicht nicht enthalten wären, würde die dekorative Platte in einem anderen Maße expandieren und kontraktieren als die Unterschicht. Das würde ein Verziehen der Bodenplatte in nicht wünschenswerter Weise zur Folge haben. Als solches sollte der Durchschnittsfachmann verstehen, dass die Phenolschichten variiert werden können, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen der Unterschicht und den dekorativen Schichten zu erhalten.In addition, too when phenol-formaldehyde resin-impregnated Kraft paper in accordance with a preferred embodiment of current Invention, other resin impregnated papers (or similar Materials) without departing from the spirit of the present invention departing. The resin-impregnated layers be in the present Sublayer held to balance the resin impregnated layers, which usually in decorative layers used in conjunction with the underlayer can be being found. This means, as a result of the temperature, the resin-impregnated stretch Layers in the decorative layer and the lower layer in similar Way and pull in similar Way together to the essentially flat configuration of the Maintain base plate. If the resin-impregnated Layers in the lower layer would not be included, the decorative plate would be in another dimension expand and contract as the underclass. That would be one Warping the bottom plate undesirably result to have. As such, one of ordinary skill in the art should understand that The phenol layers can be varied to get a balance between to get the lower layer and the decorative layers.
Wie gemäß einem Aspekt der Erfindung festgestellt, ist das Substrat Poly(acrylnitril-c-butadien-c-styrol) (ABS)-Schaum. Die Konstruktion der Unterschicht und des Substrats ergibt eine wasserfeste Bodenplatte, welche für die schädlichen umgebenden Bedingungen, wie sie in bestimmten Umgebungen allgemein anzutreffen sind, nicht empfänglich ist. Insbesondere erzeugen das ABS-Substrat und die Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymerschicht eine Feuchtigkeitssperre, welche die harzimprägnierten Schichten vor den unerwünschten Feuchtigkeitseffekten schützt.As according to one Aspect of the invention, the substrate is poly (acrylonitrile-c-butadiene-c-styrene) (ABS) foam. The construction of the underlayer and the substrate results in a waterproof base plate which, for the damaging surrounding conditions, not as they are commonly found in certain environments susceptible is. In particular, the ABS substrate and the styrene-maleic anhydride copolymer layer produce a moisture barrier, which the resin impregnated layers before the undesirable Moisture effects protects.
Die oben beschriebenen Bodenplatten werden unter Nutzung im Fachgebiet bekannter Techniken hergestellt. Während der Herstellung können die Platten maschinell bearbeitet werden, um die geeigneten Ausnehmungen in den Rändern zu bilden oder können vorzugsweise so hergestellt werden, dass mindestens zwei Ränder darin während der Herstellung der Platten geformte Ausnehmungen aufweisen, und folglich die Materialmenge, die zur Herstellung der Platte benötigt wird, reduziert wird. Zusätzlich kann die Platte der gegenwärtigen Erfindung gemäß einer Ausführungsform unter Nutzung von Spritzgusstechniken, wobei alle Ränder geformt werden, hergestellt werden.The Floor panels described above are used in the art manufactured known techniques. During production, the plates can be machined be edited to the appropriate recesses in the edges too form or can preferably be prepared so that at least two edges in it while having recesses formed in the plates, and consequently, the amount of material needed to make the plate is reduced. In addition, can the plate of the present Invention according to a embodiment using injection molding techniques, with all edges shaped will be produced.
Der
Verbinder der gegenwärtigen
Erfindung schließt
eine Anzahl von Ausführungsformen
ein. Die in
Der Verbinder ist vorzugsweise weniger als 6,096 mm (0.240 Inch) hoch.Of the Connector is preferably less than 6,096 mm (0.240 inches) high.
Der Verbinder der gegenwärtigen Erfindung kann aus Materialien hergestellt werden, welche aus der Gruppe, welche aus gefüllten und ungefüllten Kunststoffen, Gummis, Holzzusammenstellungen, Keramik, Metallen und Kombinationen daraus besteht, gewählt wurden. Vorzugsweise wird der Verbinder der gegenwärtigen Erfindung, in Verwendung mit den bevorzugten Laminatbodenplatten, aus Metall oder Kunststoff hergestellt. In Abhängigkeit von Material und Größe, kann der Verbinder unter Nutzung im Fachgebiet bekannter Techniken hergestellt werden, z.B. ist der Verbinder vorzugsweise aus Aluminium gefertigt.Of the Connector of the current The invention may be made of materials derived from the Group, which are filled out and unfilled plastics, Rubber, wood compositions, ceramics, metals and combinations consists of it, elected were. Preferably, the connector of the present invention, in use with the preferred laminate floor panels, of metal or plastic. Depending on material and size, can the connectors are made using techniques known in the art, e.g. For example, the connector is preferably made of aluminum.
Die Platten der gegenwärtigen Erfindung beinhalten darin gebildete Ausnehmungen, welche geformt sind, um einen Verbinder so aufzunehmen, dass, wenn die Platten verbunden sind, die obere sichtbare Bodenfläche nur aus der oberen Gebrauchsoberfläche besteht, d.h. vorzugsweise einer dekorativen Schicht. Die Verbindervorsprünge und die Plattenausnehmungen sind so geformt, dass, wenn zwei Platten unter Nutzung eines Verbinders der gegenwärtigen Erfindung miteinander verbunden werden, die Platten vertikal miteinander verbunden werden, d.h., wenn zwei Platten an ihren Rändern verbunden sind, bewegen sich die Ränder der gegenüber liegenden Platten nicht relativ zu einander nach oben oder unten (vertikal) und liefern folglich eine ebene gleichförmige Fuge zwischen den beiden. Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind die Platten beispielsweise, wenn verbunden, gegen eine Bewegung relativ zu einander in Richtung einer Ebene, welche sich vertikal von der Trägerfläche und senkrecht dazu erstreckt, in Eingriff.The Plates of the current Invention include recesses formed therein which are shaped are to record a connector so that when the plates are connected, the upper visible bottom surface consists only of the upper surface of use, i.e. preferably a decorative layer. The connector projections and the Plate recesses are shaped so that when two plates are under Use of a connector of the present invention with each other connected, the plates are connected vertically, that is, when two plates are joined at their edges, move the edges opposite lying plates not relative to each other up or down (vertical) and thus provide a flat uniform joint between the two. In a preferred embodiment, the plates are for example, when connected, against movement relative to each other in the direction of a plane which extends vertically from the support surface and perpendicular extends into engagement.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind, zusätzlich zur vertikalen Verbindung, die Platten und Verbinder so geformt, dass sie eine horizontale Verbindung zwischen aneinandergrenzenden Platten an deren Rändern bieten, d.h. wenn zwei Platten an ihren Rändern verbunden werden, können die Ränder sich horizontal nicht im Geringsten von einander weg bewegen, was zu einer Lücke zwischen aneinandergrenzenden Platten führen würde. Gemäß einer Ausführungsform sind die Platten zum Beispiel, wenn verbunden, gegen eine Bewegung relativ zu einander in einer Richtung horizontal zur tragenden Fläche und parallel dazu in Eingriff.at a particularly preferred embodiment are, in addition for vertical connection, the plates and connectors shaped so that they have a horizontal connection between adjacent ones Plates at their edges offer, i. if two plates are joined at their edges, the margins Do not move horizontally in the least, what to a gap between lead to adjacent plates would. According to one embodiment For example, when connected, the plates are against movement relative to each other in a direction horizontal to the supporting surface and parallel to it in engagement.
Verschiedene nicht-einschränkende Ausführungsformen des Verbinders wurden beschrieben, und, obwohl nicht gezeigt, sind die Platten der gegenwärtigen Erfindung notwendigerweise konfiguriert, beispielsweise um diesen Verbindern zu entsprechen, um die Vorteile der gegenwärtigen Erfindung zu erzielen. Es ist selbstverständlich, dass die Platten konfiguriert sein können, um eine exakte Passung mit den Verbindern oder eine nicht-exakte Passung zu liefern, so lange die Vorteile der gegenwärtigen Erfindung erreicht werden. Zum Beispiel kann dort, wo einen dauerhafte Struktur gewünscht ist, eine Ausführungsform geeignet sein, welche Raum zum Ansammeln von Klebstoff zwischen den Platten und den Verbindern berücksichtigt. Zusätzlich kann es unerwünscht sein, wenn bestimmte verstärkende Substratmaterialien verwendet werden, dass die Platten und die Verbinder exakt zusammenpassen, besonders wenn eine zeitlich begrenzte Struktur gewünscht wird. Etwas Raum zwischen bestimmten Teilen der Verbindervorsprünge und Ausnehmungen der Platten kann toleriert werden, so lange die Vorteile der Erfindung erreicht werden, insbesondere eines sich ergebenden Bodens, bei dem nur die obere Gebrauchsoberfläche mit ebenen gleichmäßigen Fugen sichtbar ist.Various non-restrictive embodiments of the connector have been described and, although not shown, are the plates of the present Invention necessarily configured, for example, this Connect to conform to the advantages of the present invention achieve. It goes without saying the plates may be configured to be an exact fit to provide with the connectors or a non-exact fit, so long the benefits of the current Invention can be achieved. For example, where permanent Structure desired is, an embodiment be suitable which space for the accumulation of glue between considered the plates and the connectors. In addition, can it is undesirable be if certain reinforcing Substrate materials are used that the plates and the connectors match exactly, especially if a temporary structure required becomes. Some space between certain parts of the connector tabs and Recesses of the plates can be tolerated as long as the benefits achieved the invention, in particular a resulting Soil, with only the upper surface of use visible with even, even joints is.
Die Platten sind so konstruiert, dass sie sich lösbar mit den Verbindern der gegenwärtigen Erfindung verbinden, d.h., obwohl die Verbinder und Platten sicher verbunden sind, um die Funktion eines Bodenbelags zu erfüllen, können die Platten, wenn gewünscht, durch Hochheben einer Platte und Wegziehen der Platte vom Verbinder entfernt werden, wobei die Platten/Verbinder-Verbindung getrennt wird.The Plates are designed to be detachable with the connectors of the current Connect the invention, that is, although the connectors and plates safely are connected to perform the function of a floor covering, the Plates, if desired, by lifting a plate and pulling the plate away from the connector are removed, with the plate / connector connection disconnected becomes.
Die Platten der gegenwärtigen Erfindung sind gemäß einer Ausführungsform so konstruiert, dass sie, wenn sie unter Nutzung eines Verbinders der gegenwärtigen Erfindung miteinander verbunden werden, stets eine dichte waagrechte gleichmäßige Fuge zwischen den Platten bilden. Die Platten sind gemäß einer bevorzugten Ausführungsform so konstruiert, das die Tiefe der Ausnehmung oder des Kanals in der Bodenfläche einer jeden Platte stets in einem bestimmten Abstand von der oberen Gebrauchsoberfläche liegt. Wie oben bemerkt, sind diese Ausnehmungen oder Kanäle geformt, um einen Vorsprung aufzunehmen, welcher sich von der Basis eines Verbinders (vorzugsweise einer Schiene) erstreckt, um zwei Platten lösbar horizontal miteinander zu verbinden. Folglich liegen beide Platten am Verbindungspunkt am Verbinder auf. Folglich ist, auch wenn die Tragstruktur oder der Untergrundboden uneben oder nicht waagrecht ist, die Fuge immer dicht, gleichmäßig und waagrecht. Folglich wird, auch wenn die Dicke der Platten variiert, eine gleichmäßig waagrechte Fuge geliefert, wenn zwei Platten miteinander verbunden werden, weil die Tiefe der Ausnehmungen oder Kanäle in der unteren Fläche einer jeden Platte so gebildet ist, dass sie um eine bestimmte Distanz von der oberen Gebrauchsoberfläche entfernt ist. Deswegen werden die oberen Gebrauchsoberflächen zweier aneinander grenzender Platten immer auf derselben Höhe zum Liegen kommen, d.h. in einem bestimmten Abstand von den Basisvorsprüngen des Verbinders. Vorzugsweise liegen die Platten des gegenwärtigen erfinderischen Systems in einem Dickenbereich von ungefähr 6,096 mm (0.240 Inch) bis ungefähr 8,128 mm (0.320 Inch). Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die Platten weniger als 2.54 cm (ein Inch) dick.The panels of the present invention, according to one embodiment, are constructed so that, when joined together using a connector of the present invention, they always form a dense horizontal uniform joint between the panels. The plates are according to a preferred embodiment so kon designed so that the depth of the recess or the channel in the bottom surface of each plate is always at a certain distance from the upper surface of use. As noted above, these recesses or channels are shaped to receive a projection extending from the base of a connector (preferably a rail) for releasably horizontally interconnecting two plates. As a result, both plates are at the connection point on the connector. Consequently, even if the supporting structure or the underground floor is uneven or not horizontal, the joint is always dense, even and horizontal. Consequently, even if the thickness of the plates varies, a uniform horizontal joint is provided when two plates are joined together because the depth of the recesses or channels in the lower surface of each plate is formed to be a certain distance from the upper surface of use is removed. Therefore, the upper surfaces of use of two adjacent plates will always come to rest at the same height, ie at a certain distance from the base projections of the connector. Preferably, the plates of the present inventive system are in a thickness range of about 6.096 mm (0.240 inches) to about 8.128 mm (0.320 inches). In another embodiment, the plates are less than 2.54 cm (one inch) thick.
Das System der gegenwärtigen Erfindung liefert auch Platten, welche im Wesentlichen die ganze hergestellte obere Laminatgebrauchsoberfläche verwenden, und bietet folglich einen wirtschaftlichen Vorteil gegenüber vielen Systemen im Stand der Technik. Unter Verwendung des Systems der gegenwärtigen Erfindung ist der Umfang der oberen Gebrauchsoberfläche der Platten, welcher maschinell bearbeitet werden muss, um irgendeinen Teil der bereits hergestellten und bezahlten dekorativen oberen Gebrauchsoberfläche zu entfernen, in hohem Maße reduziert. Im Wesentlichen wird die gesamte hergestellte obere Gebrauchsoberfläche an den Endnutzer verkauft – was den Abfall von Systemen des Standes der Technik ausschließt. Als ein Ergebnis sind die Gesamtquadratfußzahl des verkäuflichen Bodenbelags, welcher durch eine Anlage hergestellt wird, gesteigert und die Kosten reduziert.The System of the current The invention also provides plates which essentially complete the whole use manufactured top laminate service surface, and thus offers an economic advantage over many systems in the state of the technique. Using the system of the present invention is the circumference of the upper surface of use of the plates, which is machined must be around any part of the already manufactured and paid remove decorative upper surface of use, in high Dimensions reduced. Essentially, the entire upper surface of use produced is attached to the End user sells - what excludes the waste of prior art systems. When a result is the total square footage of the salable item Flooring, which is produced by a plant, increased and the costs are reduced.
Zusätzlich werden die Verbinder der gegenwärtigen Erfindung nicht in der Fabrik an den Platten angebracht, und folglich ist es nicht erforderlich, Klebemittel oder andere Befestigungsmittel anzuwenden, was wiederum die Material-, die Arbeitskosten und die Herstellungszeit verringert. Bei einer bevorzugten Ausführungsform, sind die Platten so hergestellt, dass alle der notwendigen Ausnehmungen darin unter Nutzung von Spritzgusstechniken gebildet wurden. Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform, in welcher das verstärkende Mittelsubstrat der Platte extrudiert wird, müssen nur zwei Ränder maschinell bearbeitet werden, um darin Ausnehmungen zu bilden – die anderen zwei Ränder, welche in Maschinenlaufrichtung verlaufen, werden während der Extrudierung gebildet. Alle zwei obigen liefern zusätzliche Einsparungen aufgrund der Tatsache, dass die Menge des verwendeten verstärkenden Mittelsubstratmaterials reduziert ist, d.h. nie produziert wurde.In addition will be the connectors of the present Invention not attached to the plates in the factory, and therefore It does not require adhesives or other fasteners which, in turn, reduces material, labor and labor costs Reduced production time. In a preferred embodiment, the plates are made in such a way that all of the necessary recesses formed using injection molding techniques. at another preferred embodiment, in which the reinforcing Means substrate of the plate is extruded, only two edges need to machine be edited in order to form recesses in it - the others two edges, which run in the machine direction, are during the Extrusion formed. All two above provide additional Savings due to the fact that the amount of used reinforcing Medium substrate material is reduced, i. never been produced.
Das System der gegenwärtigen Erfindung liefert auch Platten, welche gegenüber Beschädigung weniger empfänglich sind als Nut- und Federsysteme im Stand der Technik. Es ist zum Beispiel bekannt, dass die Federn der Platten während des Transports, der Handhabung und sogar der Montage und Demontage gegenüber Beschädigung empfänglich sind. Wenn eine Feder abgebrochen oder wesentlich deformiert ist, kann sie die Nut einer angrenzenden Platte nicht in Eingriff bringen und ist unbrauchbar geworden. Die Platten der gegenwärtigen Erfindung enthalten keine Federn – sie weisen lediglich darin gebildete Ausnehmungen oder Nuten auf. Es ist schwierig, wenn nicht gar unmöglich, eine Ausnehmung oder Nut während des Transports, der Handhabung, der Montage und Demontage zu beschädigen. Folglich sind die Platten der gegenwärtigen Erfindung widerstandsfähiger als viele Platten im Stand der Technik. Das ist ein signifikanter Vorteil in Relation zu der Verwendung der Platten für „schwimmende Böden"-Oberflächen und temporäre Bodenkonstruktionen, welche häufig entfernt und wieder zusammen gefügt werden. Das System der gegenwärtigen Erfindung liefert Verbinder (vorzugsweise aus Metall hergestellt), welche ziemlich robust und leicht und wirtschaftlich zu ersetzen sind, im Vergleich zu den Kosten für eine neue Platte. Die gegenwärtigen erfinderischen Systeme reduzieren wesentlich das Risiko, wenn sie es nicht gar ausschließen, eine Platte in dem Maße zu beschädigen, dass sie nicht funktionsfähig ist.The System of the current The invention also provides plates which are less susceptible to damage as tongue and groove systems in the prior art. It is known, for example, that the springs of the plates during transport, handling and even assembly and disassembly across from damage susceptible are. If a spring is broken or significantly deformed, she can not engage the groove of an adjacent plate and has become unusable. The plates of the present invention do not contain feathers - they have only recesses or grooves formed therein. It is difficult, if not impossible, a recess or Groove during transport, handling, assembly and disassembly. consequently are the plates of the present Invention more resistant as many plates in the prior art. That's a significant one Advantage in relation to the use of plates for "floating Floors' surfaces and temporary Floor constructions, which are common removed and put together again become. The system of the present Invention provides connectors (preferably made of metal), which is pretty sturdy and lightweight and economical to replace are, compared to the cost of a new record. The current innovative Systems significantly reduce the risk if they are not exclude one Plate to that extent to damage, that they are not functional is.
Das Bodensystem der gegenwärtigen Erfindung liefert eine Bodenfläche, welche einfach zu reparieren und/oder auszutauschen ist. Die Platten des gegenwärtigen erfinderischen Systems erfordern keinen Verlegefolge in einer Richtung, so dass eine beschädigte Platte entfernt und ersetzt werden kann, indem zuerst angrenzende Platten in irgendeiner Richtung entfernt werden. Benachbarte Platten können in einer Richtung entfernt werden, welche die geringste Anzahl an Platten aufweist, um so die Entfernung und den Ersatzvorgang zu vereinfachen. Das gegenwärtige erfinderische System reduziert die Zeit und die Beschwerlichkeit des Entfernens und Ersetzens von Platten wesentlich. Ferner können, da der Boden in mehreren Richtungen verlegt werden kann, mehr als eine Person verschiedene Teile einer einzigen Bodenoberfläche gleichzeitig verlegen. Gemäß einem Montageprozess werden die Platten in einen zentralen Teil des Bodenbereichs gelegt und die Platten werden von der Mitte nach außen angefügt. Das ist besonders vorteilhaft in Bezug auf die Installation großer Bodenflächen, z.B. Verkaufsflächen.The floor system of the present invention provides a floor surface which is easy to repair and / or replace. The panels of the present inventive system do not require a one-way laying sequence so that a damaged panel can be removed and replaced by first removing adjacent panels in either direction. Adjacent plates may be removed in a direction having the least number of plates so as to facilitate removal and replacement. The current inventive system substantially reduces the time and inconvenience of removing and replacing disks. Further, since the floor can be laid in multiple directions, more than one person can simultaneously lay different parts of a single floor surface. According to an assembly process, the plates are in a centra Laying part of the floor area and the plates are added from the center to the outside. This is particularly advantageous in relation to the installation of large floor areas, eg retail space.
Die Platten des gegenwärtigen erfinderischen Systems bieten auch wesentlich mehr ästhetische Flexibilität als Platten nach dem Stand der Technik. Da die Platten beispielsweise nicht rechts- oder linkshändisch, d.h. ein- oder unidirektional, sind, sondern stattdessen deshalb multidirektional sind, weil jeder Rand identisch ist, kann jede einzelne Platte in einer Bodenoberfläche angeordnet werden, die in der augenfälligsten Weise verlegt wird. Überdies lassen die Platten der gegenwärtigen erfindungsgemäßen Systeme Flexibilität beim Gestalten und Konstruieren von parkettartigen Bodenoberflächen zu. Es ist zum Beispiel bekannt, dass eine Platte normalerweise so hergestellt wird, dass die Maserung in maschineller Bearbeitungsrichtung verläuft; da jedoch die Platten der gegenwärtigen Erfindung multidirektional sind, kann die Richtung der Maserung auf der Bodenoberfläche leicht geändert werden, um einen Parkettboden oder einen beliebig gemaserten Boden zu bilden.The Plates of the current innovative system also offer much more aesthetic flexibility as plates according to the prior art. For example, because the plates not right-handed or left-handed, i.e. one-way or unidirectional, but instead Because each border is identical, each can be multidirectional single plate can be arranged in a soil surface, the in the most obvious Way is misplaced. moreover leave the plates of the present systems according to the invention flexibility in designing and constructing parquet-like floor surfaces. It is known, for example, that a plate is usually made in this way is that the grain runs in the machine direction; there however, the plates of the present Invention are multidirectional, can change the direction of the grain on the soil surface slightly changed be to a parquet floor or any grained soil to build.
Die Platten des gegenwärtigen erfinderischen Systems reduzieren auch den Abfall während der Bodenkonstruktion. Bei den Platten der gegenwärtigen Erfindung heißt das, dass jede Platte mit Nuten an allen Rändern so konstruiert ist, dass irgendein Plattenteil, welcher nach Fertigstellung des Bodens bis zu einem Teil der Endwand übrig bleibt, möglicherweise auch nutzbar ist, um noch einen Teil des Bodens bis zur Endwand zu komplettieren.The Plates of the current innovative system also reduce the waste during the Floor construction. In the plates of the present invention, this means that each plate is designed with grooves on all edges so that any plate part, which after completion of the floor up to a part of the end wall left over stays, maybe Also usable is to still part of the floor to the end wall to complete.
Die Platten des gegenwärtigen erfinderischen Systems sind so konstruiert, dass es zum Zusammenfügen zweier Platten nicht notwendig ist, eine Platte in einem Winkel relativ zu der anderen Platte zu halten und die neue Platte an ihren Platz nach unten abzuwinkeln. Die Tatsache, dass die Platten dadurch miteinander verbunden werden können, dass zwei zusammengedrückt bzw. -gestoßen werden, während sie in derselben Ebene liegen, ist sehr vorteilhaft in Bezug auf das Verlegen bestimmter Bodenoberflächenteile, welches aufgrund verschiedener physikalischer Grenzen, wie z.B. der Nahtstelle zwischen einer Bodenoberfläche und einer Brennstelle, eine Herausforderung darstellt.The Plates of the current inventive system are designed to be used to join two Plates is not necessary, a plate at an angle relative to hold the other plate and place the new plate in place to bend down. The fact that the plates are characterized by each other that can be connected two squeezed together or -jumped be while they are in the same plane is very advantageous in terms of the laying of certain floor surface parts due to various physical limits, such as the interface between a soil surface and a focal point, a challenge.
Jetzt
mit Bezug auf
Eine
besonders bevorzugte Ausführungsform
des Verbinders
Mit
Bezug auf
Bei
einer (nicht gezeigten) alternativen Ausführungsform sind zwei oder mehr
Kanäle
Ein
Verbinder zum Verbinden von Platten, wie sie in
Wie
in
Bei
einer alternativen Ausführungsform
werden einige der Platten
Bei
weiteren Ausführungsformen
weisen die Platten viereckige, rechteckige, dreieckige, fünfeckige,
sechseckige und achteckige Geometrien auf. Gemäß den Montagesystemen der gegenwärtigen Erfindung
ist es möglich,
Platten, welche diese Geometrien aufweisen, zu montieren, weil die
Platten und Verbinder montiert werden, während die Platten flach auf
den tragenden Unterboden gelegt sind. In
Mit
Bezug auf
Mit
Bezug auf die
Eine
Ansicht eines an zwei Längsverbindern
Mit
Bezug auf
Obwohl die besonderen Ausführungsformen für Bodensysteme und deren Komponenten, wie hier gezeigt und im Detail offenbart wurde, völlig tauglich sind, die hierin zuvor genannten Ziele und Vorteile zu erreichen, gilt es zu verstehen, dass sie nur die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung veranschaulichen und dass keine anderen Beschränkungen durch die Details der Konstruktion oder des hier gezeigten Designs als die, welche in den angefügten Ansprüchen beschrieben sind, beabsichtigt sind.Even though the particular embodiments for floor systems and their components as shown and disclosed in detail herein was, completely are able to achieve the objectives and advantages mentioned hereinbefore, It should be understood that they are only the preferred embodiments of the invention and that no other limitations through the details of the design or the design shown here than those described in the appended claims are, are intended.
Claims (10)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US66170500A | 2000-09-14 | 2000-09-14 | |
US661705 | 2000-09-14 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60109868D1 DE60109868D1 (en) | 2005-05-12 |
DE60109868T2 true DE60109868T2 (en) | 2006-02-16 |
Family
ID=24654750
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60109868T Expired - Fee Related DE60109868T2 (en) | 2000-09-14 | 2001-08-17 | Interconnectable, detachable floor system |
Country Status (18)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1188879B1 (en) |
JP (1) | JP3663162B2 (en) |
KR (1) | KR100486439B1 (en) |
CN (1) | CN1236182C (en) |
AR (1) | AR030716A1 (en) |
AT (1) | ATE292721T1 (en) |
AU (1) | AU763968B2 (en) |
BR (1) | BR0103833A (en) |
CA (1) | CA2354841A1 (en) |
DE (1) | DE60109868T2 (en) |
ES (1) | ES2240290T3 (en) |
IL (1) | IL144689A0 (en) |
MX (1) | MXPA01009250A (en) |
NO (1) | NO20014440L (en) |
NZ (1) | NZ513615A (en) |
SG (1) | SG104274A1 (en) |
TW (1) | TW577951B (en) |
ZA (1) | ZA200107201B (en) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9636892B2 (en) * | 2010-05-25 | 2017-05-02 | Dubon Associates, Inc. | Thin floor tiles |
CN102373783A (en) * | 2010-08-10 | 2012-03-14 | 吕锋滨 | Connection component for electric heating floor |
CN102493625B (en) * | 2011-12-21 | 2014-12-10 | 张家铭 | Locking type plate connector and its plate |
FR3018838B1 (en) * | 2014-03-21 | 2016-03-11 | Wilfried Andres | SYSTEM FOR ATTACHING LATHES TO FORM A GROUND OR FLOOR. |
CN104389404A (en) * | 2014-11-05 | 2015-03-04 | 东台市张氏木业有限公司 | Material-saving type wood floor |
KR101743242B1 (en) * | 2015-03-31 | 2017-06-05 | (주) 나무들 | Structure of Wing type fixing clip and wood deck |
CN107663935B (en) * | 2016-07-29 | 2021-08-03 | 上海劲嘉建材科技有限公司 | Decorative panel for herringbone splicing and preparation method thereof |
NL2019121B1 (en) * | 2017-06-26 | 2019-01-07 | Champion Link Int Corp | Panel suitable for forming a floor covering, process for producing a panel, use of an adhesive precursor |
CN108130999A (en) * | 2018-01-26 | 2018-06-08 | 深圳琦石汇科技工程有限公司 | Composite stone material and plug-in composite floor board |
JP7342021B2 (en) * | 2018-10-25 | 2023-09-11 | 株式会社カネカ | Building material panels and building manufacturing methods |
CN111113621B (en) * | 2020-01-21 | 2021-10-22 | 商丘师范学院 | A new type of green building materials |
CN112523459A (en) * | 2020-11-09 | 2021-03-19 | 和湜(上海)建筑科技有限公司 | Indoor floor decoration method |
CN115341730A (en) * | 2021-05-14 | 2022-11-15 | 和湜(上海)建筑科技有限公司 | Splice for wall and floor tiles |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2697275A (en) * | 1952-06-05 | 1954-12-21 | Leigh L Moyle | Container opening device |
US4461131A (en) * | 1982-05-21 | 1984-07-24 | Aar Corporation | Panel interconnection system |
DE8604004U1 (en) * | 1986-02-14 | 1986-04-30 | Balsam Sportstättenbau GmbH & Co. KG, 4803 Steinhagen | Removable sports flooring membrane |
DE3631390A1 (en) * | 1986-05-27 | 1987-12-03 | Edwin Kurz | Tile |
JPS631390A (en) * | 1986-05-28 | 1988-01-06 | San Marine:Kk | Method for feeding speed or acceleration command in speed control |
US5182891A (en) * | 1990-07-20 | 1993-02-02 | Donald Slocum | Raised insulated and water resistant composite flooring material |
SE513189C2 (en) * | 1998-10-06 | 2000-07-24 | Perstorp Flooring Ab | Vertically mountable floor covering material comprising sheet-shaped floor elements which are joined together by means of separate joint profiles |
SE514645C2 (en) * | 1998-10-06 | 2001-03-26 | Perstorp Flooring Ab | Floor covering material comprising disc-shaped floor elements intended to be joined by separate joint profiles |
US6460306B1 (en) * | 1999-11-08 | 2002-10-08 | Premark Rwp Holdings, Inc. | Interconnecting disengageable flooring system |
SE522860C2 (en) * | 2000-03-10 | 2004-03-09 | Pergo Europ Ab | Vertically joined floor elements comprising a combination of different floor elements |
-
2001
- 2001-08-01 IL IL14468901A patent/IL144689A0/en unknown
- 2001-08-08 TW TW090119320A patent/TW577951B/en not_active IP Right Cessation
- 2001-08-09 CA CA002354841A patent/CA2354841A1/en not_active Abandoned
- 2001-08-17 DE DE60109868T patent/DE60109868T2/en not_active Expired - Fee Related
- 2001-08-17 NZ NZ513615A patent/NZ513615A/en not_active Application Discontinuation
- 2001-08-17 AT AT01119907T patent/ATE292721T1/en not_active IP Right Cessation
- 2001-08-17 EP EP01119907A patent/EP1188879B1/en not_active Expired - Lifetime
- 2001-08-17 ES ES01119907T patent/ES2240290T3/en not_active Expired - Lifetime
- 2001-08-22 AU AU63584/01A patent/AU763968B2/en not_active Ceased
- 2001-08-29 SG SG200105305A patent/SG104274A1/en unknown
- 2001-08-30 ZA ZA200107201A patent/ZA200107201B/en unknown
- 2001-08-31 BR BR0103833-8A patent/BR0103833A/en not_active IP Right Cessation
- 2001-09-05 AR ARP010104212A patent/AR030716A1/en not_active Application Discontinuation
- 2001-09-12 CN CNB011328819A patent/CN1236182C/en not_active Expired - Fee Related
- 2001-09-13 MX MXPA01009250A patent/MXPA01009250A/en unknown
- 2001-09-13 KR KR10-2001-0056377A patent/KR100486439B1/en not_active Expired - Fee Related
- 2001-09-13 NO NO20014440A patent/NO20014440L/en not_active Application Discontinuation
- 2001-09-14 JP JP2001280357A patent/JP3663162B2/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
TW577951B (en) | 2004-03-01 |
NO20014440L (en) | 2002-03-15 |
CA2354841A1 (en) | 2002-03-14 |
IL144689A0 (en) | 2002-06-30 |
CN1236182C (en) | 2006-01-11 |
AU763968B2 (en) | 2003-08-07 |
EP1188879B1 (en) | 2005-04-06 |
CN1343824A (en) | 2002-04-10 |
AU6358401A (en) | 2002-11-14 |
NZ513615A (en) | 2001-09-28 |
AR030716A1 (en) | 2003-09-03 |
MXPA01009250A (en) | 2002-04-15 |
JP2002138653A (en) | 2002-05-17 |
JP3663162B2 (en) | 2005-06-22 |
ATE292721T1 (en) | 2005-04-15 |
DE60109868D1 (en) | 2005-05-12 |
BR0103833A (en) | 2002-05-07 |
KR20020021339A (en) | 2002-03-20 |
ZA200107201B (en) | 2002-03-06 |
ES2240290T3 (en) | 2005-10-16 |
EP1188879A1 (en) | 2002-03-20 |
SG104274A1 (en) | 2004-06-21 |
KR100486439B1 (en) | 2005-04-29 |
NO20014440D0 (en) | 2001-09-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60019701T2 (en) | Interconnectable, detachable floor system | |
DE60106543T2 (en) | Multi-part floor system, panel connector with gasket | |
DE602004010914T2 (en) | Set of floor panels | |
DE60015949T2 (en) | KIT FOR FLOATING FLOOR | |
DE60109868T2 (en) | Interconnectable, detachable floor system | |
DE202010018229U1 (en) | baseplate | |
DE29724742U1 (en) | Method for linking rigid flooring panels with interlocking edge profiles which are under tension to prevent gaps between panels | |
DE202007018804U1 (en) | Mechanical locking of floor panels | |
DE202007018935U1 (en) | flooring | |
DE60312212T2 (en) | FLOOR PLATE AND FLOOR COVER FOR ELASTIC FLOOR | |
EP3070231A1 (en) | Change covering with a plug-in connection | |
DE102010018452A1 (en) | Planar components for producing covering on e.g. floor of building, have carrier bodies whose top faces are formed with wear layers that are immovably arranged on flat surface in direction parallel to base to form gap-free surface area | |
DE2460240C2 (en) | floor | |
DE19819468C2 (en) | Covering for floors or walls and the like for receiving tiles and manufacturing processes and laying processes therefor | |
DE102012102380A1 (en) | Floor covering structure e.g. tile has top layer that is formed in floor elements and is provided with tactile detectable guideline portion for visually challenged person | |
DE19860202B4 (en) | panel cladding | |
DE4343372A1 (en) | Wooden-plank floor with tongue-and-groove joints | |
AU760628B2 (en) | Interconnecting disengageable flooring system | |
DE19902377C2 (en) | Floor and wall covering and method of attaching the floor or wall covering | |
CA2474125A1 (en) | Connector for vertically and horizontally interconnecting flooring panels | |
EP1516976A2 (en) | Multilayered floor covering element with grooves for connecting profiles | |
DE202004013987U1 (en) | Multilayer element for floors for exhibits comprises a thin compression- and abrasion-proof covering plate on its upper side fixed to a compression-proof support element below the covering plate | |
NZ511336A (en) | Interconnecting disengageable flooring system |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |