DE60109785T2 - Verfarhen und system zur ermöglichung eines kanalaufbaus in einem fernsehsignalempfänger - Google Patents
Verfarhen und system zur ermöglichung eines kanalaufbaus in einem fernsehsignalempfänger Download PDFInfo
- Publication number
- DE60109785T2 DE60109785T2 DE60109785T DE60109785T DE60109785T2 DE 60109785 T2 DE60109785 T2 DE 60109785T2 DE 60109785 T DE60109785 T DE 60109785T DE 60109785 T DE60109785 T DE 60109785T DE 60109785 T2 DE60109785 T2 DE 60109785T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signal receiver
- television signal
- antenna
- channel
- control information
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/40—Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
- H04N21/43—Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/40—Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
- H04N21/43—Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
- H04N21/434—Disassembling of a multiplex stream, e.g. demultiplexing audio and video streams, extraction of additional data from a video stream; Remultiplexing of multiplex streams; Extraction or processing of SI; Disassembling of packetised elementary stream
- H04N21/4345—Extraction or processing of SI, e.g. extracting service information from an MPEG stream
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q1/00—Details of, or arrangements associated with, antennas
- H01Q1/12—Supports; Mounting means
- H01Q1/125—Means for positioning
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B1/00—Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
- H04B1/06—Receivers
- H04B1/16—Circuits
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/40—Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
- H04N21/43—Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
- H04N21/435—Processing of additional data, e.g. decrypting of additional data, reconstructing software from modules extracted from the transport stream
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/40—Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
- H04N21/43—Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
- H04N21/438—Interfacing the downstream path of the transmission network originating from a server, e.g. retrieving encoded video stream packets from an IP network
- H04N21/4383—Accessing a communication channel
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/40—Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
- H04N21/45—Management operations performed by the client for facilitating the reception of or the interaction with the content or administrating data related to the end-user or to the client device itself, e.g. learning user preferences for recommending movies, resolving scheduling conflicts
- H04N21/4508—Management of client data or end-user data
- H04N21/4524—Management of client data or end-user data involving the geographical location of the client
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/40—Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
- H04N21/45—Management operations performed by the client for facilitating the reception of or the interaction with the content or administrating data related to the end-user or to the client device itself, e.g. learning user preferences for recommending movies, resolving scheduling conflicts
- H04N21/462—Content or additional data management, e.g. creating a master electronic program guide from data received from the Internet and a Head-end, controlling the complexity of a video stream by scaling the resolution or bit-rate based on the client capabilities
- H04N21/4622—Retrieving content or additional data from different sources, e.g. from a broadcast channel and the Internet
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/40—Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
- H04N21/47—End-user applications
- H04N21/485—End-user interface for client configuration
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N5/00—Details of television systems
- H04N5/44—Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
- H04N5/50—Tuning indicators; Automatic tuning control
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Databases & Information Systems (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Circuits Of Receivers In General (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein die Erleichterung eines Aufbauvorgangs in einem Gerät wie einem Fernsehsignalempfänger und insbesondere ein Verfahren und ein System zur Bildung eines Geräts mit Informationen für verfügbare Kanäle bei einer bestimmten Lage und die Ermöglichung einer Antennensteuerung. Die Einführung des digitalen Fernsehens ("DTV") bietet den Benutzern eine verbesserte Bildqualität, verglichen mit konventionellen Signalformaten. Sie bildet jedoch eine neue Anforderung an die Empfangsfähigkeit eines Fernsehsignalempfängers oder eines Empfängers in Form einer Set Top Box. Das DTV-System ist besonders empfindlich gegenüber Problemen in dem Signalempfang. Diese Probleme können mehr Lösungen fordern als die einfache Verbindung einer konventionellen Antenne, wie einer "Kaninchenohr" (rabbit ear) mit dem Empfänger.
- Eine vorgeschlagene Verbesserung arbeitet mit einer steuerbaren Antenne. Eine derartige Antenne ist in der Lage, in eine bestimmte Richtung zu zeigen, um einen verbesserten Signalempfang zu bewirken und dabei hilfreich zu sein, unerwünschte Artifakte zu beseitigen, wie Geister- oder Störelemente. Jedoch kann der Betrieb einer derartigen Antenne selbst für den Empfang nur weniger Sendekanäle für einen Benutzer mühsam und zeitraubend sein. Dieses Problem kann für Benutzer in bestimmten Lagen, wo mehrere Kanäle verfügbar sind, besonders gravierend sein. Konventionelle Selbstabstimmmerkmale, die in vielen analogen Fernsehsystemen angewendet werden, bringen geringe Entlastung, da sie möglicherweise nicht in der Lage sind, alle verfügbaren DTV-Kanäle zu ermitteln. Daher besteht ein Bedarf nach einer verbesserten Lösung zur Unterstützung der Benutzer in dem Aufbau ihrer Fernsehsysteme und in der Erreichung eines guten Kanalempfangs.
- Das Dokument "Patent Abstract
JP 10 257402 - Die vorliegende Erfindung, wie sie in den beigefügten Ansprüchen angegeben ist, ermöglicht einen Kanalaufbau und eine Antennensteuerung in einem Fernsehsignalempfänger zur Optimierung der Kanalabstimmung. Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform enthält ein Fernsehsignalempfänger wie ein DTV-Empfänger einen Speicher zum Empfang und zur Speicherung von Daten von einem Speichermedium. Die Daten enthalten eine Kanalliste mit einem oder mehreren Kanälen, die für den Empfang durch den Fernsehsignalempfänger bei einer bestimmten Lage verfügbar sind, und Antennensteuerinformationen für jeden der einen oder mehreren Kanäle in der Kanalliste. Gemäß einer Ausführungsform ist das Speichermedium eine Datenbank, und die Kanalliste und die Antennensteuerinformationen werden von der Datenbank zu dem Speicher des Fernsehsignalempfängers über das Internet heruntergeladen. Gemäß einer anderen Ausführungsform ist das Speichermedium ein CD-ROM oder eine andere ähnliche Datenspeichereinheit. Das Speichermedium wird vorzugsweise periodisch aktualisiert zur Bildung von laufenden Kanalinformationen und laufenden Antennensteuerinformationen. Die Kanalinformationen und die entsprechenden Antennensteuerinformationen dienen zur Unterstützung der Benutzer in dem Aufbau ihrer Fernsehsysteme und in der Erreichung einer richtigen Kanalabstimmung.
- Die oben genannten und weitere Merkmale sowie Vorteile der vorliegenden Erfindung und die Art, diese zu erreichen, werden besser erkennbar, und die Erfindung wird besser verständlich anhand der folgenden Beschreibung von Ausführungsformen der Erfindung in Verbindung mit der beigefügten Zeichnung:
-
1 ist ein schematisches Diagramm und zeigt ein System, das zur Durchführung der vorliegenden Erfindung geeignet ist, und -
2 ist ein Flussdiagramm und zeigt beispielhafte Schritte für die Ausführung der vorliegenden Erfindung. - Die hier angegebenen Beispiele zeigen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung, und derartige Beispiele sollen den Schutzumfang der Erfindung in keiner Weise einschränken.
- In der Zeichnung und insbesondere in
1 ist ein Diagramm eines Systems dargestellt, das zur Durchführung der vorliegenden Erfindung geeignet ist. In1 enthält ein System100 einen Fernsehsignalempfänger10 , wie einen DTV-Empfänger, mit einem Microprozessor (μP)11 und einem Speicher12 . Der Microprozessor (μP)11 steuert die Speicherung und die Wiedergewinnung der Daten zu und von dem Speicher12 . Der Fernsehsignalempfänger10 ist mit einer Antennensteuereinheit20 verbunden, die einen Rotator21 zur Einstellung der Lage einer Richtungsantenne22 für den Fernsehsignalempfänger10 einstellt. Der Fernsehsignalempfänger10 ist außerdem mit einem Netz30 , wie einem Intranet oder einem als Internet bekannten globalen Kommunikationsnetz verbunden. Ein Datenbanksystem40 ist mit dem Netz30 verbunden. Das Datenbanksystem40 enthält einen oder mehrere Server41 , die mit einem Speicher42 verbunden sind, zur Steuerung der Speicherung und der Rückgewinnung der Daten zu und von dem Speicher42 und ermöglicht die Übertragung von Daten über das Netz30 . Der Speicher42 arbeitet als ein Speichermedium für die Speicherung von Daten mit Kanalinformationen und entsprechenden Antennensteuerinformationen für mehrere, unterschiedliche geografische Bereiche. - Gemäß einem Ausführungsbeispiel enthalten die Kanalinformationen eine Liste von analog und/oder digital gesendeten Fernsehkanälen, die für den terrestrischen und/oder Satellitenempfang bei mehreren unterschiedlichen geografischen Bereichen verfügbar sind. Die Antennensteuerinformationen liefern antennenbezogene Daten für jeden verfügbaren Kanäle und die mehreren verschieden Gebiete. D.h. die Antennensteuerinformationen können die Richtung anzeigen, in die eine Antenne für einen bestimmten Kanal und bei einem bestimmten Gebiet zeigen muss. Außerdem können die Antennensteuerinformationen eine bevorzugte Konfiguration für eine Antenne bei einer bestimmten Lage anzeigen.
- Die Kanalinformationen und die Antennensteuerinformationen können auch Daten liefern wie z.B. für die Richtung der Signalsender und einen Indikator für eine angenäherte Signalbedingung für verschiedene Kanäle und Antennen bei verschiedenen Lagen. Die Kanalinformationen und die Antennensteuerinformationen werden vorzugsweise periodisch zur Bildung laufender oder aktueller Informationen aktualisiert. Wie später beschrieben wird, dienen die Kanalinformationen und die entsprechen den Antennensteuerinformationen zur Hilfe für die Benutzer in dem Aufbau ihrer Fernsehsysteme und in der Erreichung einer guten Kanalabstimmung.
-
2 zeigt ein Flussdiagramm zur Erläuterung der beispielhaften Schritte für die Durchführung der vorliegenden Erfindung. Für Zwecke der beispielhaften Erläuterung werden die Schritte von2 anhand des Systems100 von1 beschrieben. Beim Schritt50 bewirkt ein Benutzer Eingaben, die die Lage des Fernsehsignalempfängers10 bezeichnen. Gemäß einer Ausführungsform kann der Benutzer eine postalische Adresse, eine Telefonnummer, eine Postleitzahl und/oder andere Erkennungsinformationen für den Bereich angeben, wo ein bestimmtes Fernsehsystem benutzt werden soll. Im Schritt51 werden Kanalinformationen für einen oder mehrere Kanäle, die für den Empfang bei der bestimmten Lage verfügbar sind, im Schritt50 und entsprechende Antennensteuerinformationen für die Kanäle in dem Speicher12 des Fernsehsignalempfängers10 unter Steuerung durch den Microprozessor (μP)11 gespeichert. - Die Schritte
50 und51 können in einer Vielfalt von unterschiedlichen Wegen erfolgen. Gemäß einem Ausführungsbeispiel liefert ein Benutzer Eingänge zu dem Fernsehsignalempfänger10 , die eine Kommunikationsstrecke zwischen dem Fernsehsignalempfänger10 und dem Datenbanksystem40 über das Netz30 ermöglichen. Aufgrund der durch den Benutzer im Schritt50 gelieferten Lageinformationen nimmt der Server41 Zugriff zu dem Speicher42 und ermöglicht, dass die anwendbaren Kanalinformationen und die entsprechenden Antennensteuerinformationen über das Netz30 zu dem Fernsehsignalempfänger10 heruntergeladen werden können. Da die in dem Speicher42 des Datenbanksystems40 gespeicherten Kanalinformationen und Antennensteuerinformationen vorzugsweise auf periodischer Basis aktualisiert werden, kann der Benutzer sicher sein, dass laufende Informationen geliefert werden. Alternativ können die Schritte50 und51 ohne eine Netzstrecke durch Laden des Speichers12 des Fernsehsignalempfängers10 mit den Kanalinformationen und den Antennensteuerinformationen direkt von einem Speichermedium, wie einer CD-ROM, einer so genannten Floppy Disc oder dergleichen heruntergeladen werden, das vorzugsweise laufenden Informationen speichert. Das kann erforderlich machen, dass der Fernsehsignalempfänger10 eine interne Einheit wie einen Plattenantrieb oder Mittel für die externe Verbindung mit einer derartigen Einheit enthält. Im We sentlichen stellen die Schritte50 und51 den Vorgang für den anfänglichen Aufbau (d.h. Programmierung) des Fernsehsignalempfängers10 für die Benutzung dar. Diese Schritte können z.B. beim Wohnort des Benutzers oder beim Händler erfolgen. - Wenn der Fernsehsignalempfänger
10 einmal für die Benutzung eingerichtet ist, kann der Benutzer beim Schritt52 einen Kanal für die Betrachtung wählen. Um den Fernsehsignalempfänger10 auf den gewählten Kanal abzustimmen, nimmt der Speicher12 des Fernsehsignalempfängers10 Zugriff zu der Rückgewinnung der Antennensteuerinformationen entsprechend dem gewählten Kanal beim Schritt53 . Dann bewirkt beim Schritt54 der Fernsehsignalempfänger10 , dass die Antennensteuereinheit20 den Rotator21 steuert und die Stellung der Antenne22 einstellt (wenn notwendig), aufgrund der zurückgewonnenen Antennensteuerinformationen für den gewählten Kanal. Als nächstes erhält beim Schritt55 der Benutzer die Möglichkeit, eine zusätzliche Feinabstimmeinstellung der Antenne22 vorzunehmen. Diese Feinabstimmeinstellung kann manuell durch Benutzereingaben zu der Antennensteuereinheit20 erfolgen oder kann auch durch einen bekannten Algorithmus erfolgen, bei dem die Stellung der Antenne22 aufgrund der Qualität des empfangenen Signals feinabgestimmt wird. Alternativ kann, wenn der Benutzer mit dem Kanalempfang nach dem Schritt54 zufrieden ist, er oder sie entscheiden, keine zusätzliche Feinabstimmung der Antenne22 beim Schritt55 vorzunehmen. In diesem Fall geht der Vorgang weiter zum Schritt56 , wo festgestellt wird, dass der Fernsehsignalempfänger10 richtig auf den gewählten Kanal abgestimmt ist. - Wenn jedoch der Benutzer die Durchführung der Feinabstimmung beim Schritt
55 wünscht, dann geht danach der Vorgang weiter zum Schritt57 , wo eine Feinabstimmung der Antenne22 erfolgt. Als nächstes kann beim Schritt58 der Speicher12 des Fernsehsignalempfängers10 optional oder fakultativ entsprechend der Einstellung der Feinabstimmung aktualisiert werden. D.h., die Antennensteuerinformationen für den gewählten Kanal können in dem Speicher12 des Fernsehsignalempfängers10 aktualisiert werden, um die Feinabstimmung vorzunehmen. Nach der Feinabstimmung beim Schritt57 und der Aktualisierung des wahlweisen oder optionalen Speichers12 beim Schritt58 geht der Vorgang weiter zum Schritt59 , wo ermittelt wird, dass der Fernsehsignalempfänger10 richtig auf den gewählten Kanal abgestimmt ist. In der oben genannten Weise bildet die vorliegende Erfindung in vorteilhafter Weise zwei Stufen der Antennensteuerung. Die erste Stufe erfolgt beim Schritt54 und basiert auf dem anfänglichen Aufbau der in dem Speicher12 des Fernsehsignalempfängers10 gespeicherten Daten, und die zweite Stufe erfolgt während der Feinabstimmung beim Schritt57 . Die Schritte53 bis59 können in der oben genannten Weise jedes Mal wiederholt werden, wenn ein neuer Kanal gewählt wird. - Wie hier beschrieben, bildet die vorliegende Erfindung nennenswerte Vorteile gegenüber bekannten Lösungen für den Kanalaufbau und die Autoprogrammierung. Wenngleich die vorliegende Erfindung anhand eines Fernsehsignalempfängers beschrieben wurde, ist die Erfindung auf verschiedene Systeme anwendbar, die Rundfunksignale empfangen können, entweder mit oder ohne Wiedergabeeinheiten, und die Ausdrücke "Fernsehsignalempfänger", "digitaler Fernsehsignalempfänger" oder "Fernsehsystem", wie sie hier benutzt werden, sollen verschiedene Typen von Geräten und Systemen erfassen, einschließlich, aber nicht darauf beschränkt, Fernsehempfänger mit einer Wiedergabeeinheit und Systeme oder Vorrichtungen wie eine Set Top Box, Videobandrecorder (VTR = video tape recorder), digitale vielseitige Plattenspieler (DVD), Videospielboxen oder so genannte Personal Videorecorder (PVR) auch ohne Wiedergabeeinheiten.
Claims (16)
- Verfahren zur Ermöglichung eines Kanalaufbaus in einem Fernsehsignalempfänger (
10 ) mit folgenden Schritten: Empfang von ersten Eingangsdaten von einem Speichermedium (40 ) zu dem Fernsehsignalempfänger (10 ), einer Kanalliste mit einem oder mehreren Kanälen, die für den Empfang durch den Fernsehsignalempfänger (10 ) bei einer vorbestimmten Lage verfügbar sind, gekennzeichnet durch den folgenden Schritt: Empfang von Antennensteuerinformationen von dem Speichermedium (40 ) als zweite Eingangsdaten zu dem Fernsehsignalempfänger (10 ) zur Einstellung der Stellung der Antenne entsprechend jeder Quelle des einen oder der mehreren Kanäle in der Kanalliste und der Lage jedes Empfängers. - Verfahren nach Anspruch 1 mit folgendem Schritt: Speicherung der Kanalliste und der Antennensteuerinformationen in einem Speicher (
12 ) des Fernsehsignalempfängers (10 ). - Verfahren nach Anspruch 1 mit einem ersten Schritt von: Steuerung einer Antenne (
22 ) für den Fernsehsignalempfänger (10 ) in Abhängigkeit von den Antennensteuerinformationen. - Verfahren nach Anspruch 3 mit einem zweiten Schritt von: Steuerung der Antenne (
22 ) für den Fernsehsignalempfänger (10 ), wobei der zweite Schritt der Steuerung der Antenne (22 ) auf Wunsch eines Benutzers nach dem ersten Schritt der Steuerung der Antenne (22 ) erfolgt. - Verfahren nach Anspruch 1, wobei: das Speichermedium (
40 ) eine Datenbank ist und die Kanalliste und die Antennensteuerinformationen über das Internet (30 ) von der Datenbank zu dem Fernsehsignalempfänger (10 ) übertragen werden. - Verfahren nach Anspruch 5, wobei: die Datenbank (
40 ) periodisch aktualisiert wird zur Lieferung von laufenden Kanalinformationen und laufenden Antennensteuerinformationen. - Verfahren nach Anspruch 1, wobei: das Speichermedium (
40 ) ein CD-ROM ist. - Verfahren nach Anspruch 1, wobei: der Fernsehsignalempfänger (
10 ) ein digitaler Fernsehsignalempfänger ist. - Verfahren nach Anspruch 1, wobei: der eine oder die mehreren Kanäle in der Kanalliste zum Empfang durch den Fernsehsignalempfänger (
10 ) bei den bestimmten Lagen über das terrestrische Sendenetz verfügbar sind. - Datenbanksystem (
40 ) zur Ermöglichung eines Kanalaufbaus in einem Fernsehsignalempfänger (10 ) mit: Speichermitteln (42 ) zur Speicherung einer Kanalliste mit einem oder mehreren Kanälen, die für den Empfang durch den Fernsehsignalempfänger (10 ) bei einer bestimmten Lage verfügbar sind, und Steuerinformationen für die Einstellung der Antennenstellung entsprechend jeder Quelle des einen oder der mehreren Kanäle in der Kanalliste und der Lage jedes Empfängers, und Mitteln (41 ) zur Ermöglichung der Übertragung der Kanalliste und der Antennensteuerinformationen zu dem Fernsehsignalempfänger (10 ) über ein Kommunikationsnetz (30 ). - Datenbanksystem nach Anspruch 10, wobei: das Kommunikationsnetz ein Internet (
30 ) ist. - Datenbanksystem nach Anspruch 10, wobei: die Speichermittel (
42 ) periodisch aktualisiert werden zur Bildung von laufenden Kanalinformationen und laufenden Antennensteuerinformationen. - Datenbanksystem nach Anspruch 10, wobei: der eine oder die mehreren Kanäle in der Kanalliste für den Empfang durch den Fernsehsignalempfänger (
10 ) bei der bestimmten Lage über terrestrischen Rundfunk verfügbar sind. - Datenbanksystem nach Anspruch 10, wobei: der Fernsehsignalempfänger (
10 ) ein digitaler Fernsehsignalempfänger ist. - Datenbanksystem nach Anspruch 10, wobei: die Speichermittel (
42 ) durch ein CD-ROM gebildet sind. - Fernsehempfänger (
10 ) zur Anwendung des Datenbanksystems nach einem der Ansprüche 10 bis 15.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US21059600P | 2000-06-09 | 2000-06-09 | |
US210596P | 2000-06-09 | ||
PCT/US2001/018147 WO2001097513A2 (en) | 2000-06-09 | 2001-06-05 | Method and system for enabling channel set up in a television signal receiver |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60109785D1 DE60109785D1 (de) | 2005-05-04 |
DE60109785T2 true DE60109785T2 (de) | 2006-05-11 |
Family
ID=22783515
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60109785T Expired - Lifetime DE60109785T2 (de) | 2000-06-09 | 2001-06-05 | Verfarhen und system zur ermöglichung eines kanalaufbaus in einem fernsehsignalempfänger |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1302070B1 (de) |
JP (1) | JP4691310B2 (de) |
KR (1) | KR100796711B1 (de) |
CN (1) | CN1636390A (de) |
AU (1) | AU2001275247A1 (de) |
DE (1) | DE60109785T2 (de) |
ES (1) | ES2239138T3 (de) |
MX (1) | MXPA02012129A (de) |
MY (1) | MY128133A (de) |
WO (1) | WO2001097513A2 (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7010804B2 (en) * | 2003-03-20 | 2006-03-07 | Sony Corporation | System and method for facilitating TV channel programming |
KR100956815B1 (ko) * | 2003-03-24 | 2010-05-11 | 엘지전자 주식회사 | 디지털 위성 방송에서의 ota 서비스를 이용한 자동 탐색 테이블 관리 시스템 및 그를 이용한 자동 탐색 테이블 갱신 방법 |
JP2006129183A (ja) * | 2004-10-29 | 2006-05-18 | Sharp Corp | チャンネル設定登録システム及びテレビジョン受信装置 |
WO2007034381A2 (en) | 2005-09-26 | 2007-03-29 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Transmission of pre-set channel allocation information |
JP2007272697A (ja) * | 2006-03-31 | 2007-10-18 | Pioneer Electronic Corp | 情報設定システム、端末装置、サーバ装置、電子装置、情報設定方法、端末装置用プログラム、サーバ装置用プログラム及び電子装置用プログラム。 |
WO2008118117A1 (en) * | 2007-03-26 | 2008-10-02 | Thomson Licensing | Method and apparatus for assisting users with channel entry |
WO2016032742A1 (en) * | 2014-08-26 | 2016-03-03 | Thomson Licensing | Use of geolocation information to optimize receiving antenna alignment |
CN110178050A (zh) * | 2017-05-19 | 2019-08-27 | 沃克斯国际有限公司 | 具有自动机动化和应用控制的wifi和蓝牙智能室内/室外天线 |
MX2021012399A (es) | 2019-04-12 | 2021-12-10 | Ecolab Usa Inc | Limpiador antimicrobiano multiuso y métodos de fabricación y uso de este. |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH06276010A (ja) * | 1993-03-23 | 1994-09-30 | Fujitsu General Ltd | Cs/bsアンテナ装置 |
JPH08125497A (ja) * | 1994-10-19 | 1996-05-17 | Nec Home Electron Ltd | 受信チャンネル自動設定方法及び回路 |
JPH09331266A (ja) * | 1996-06-10 | 1997-12-22 | Nec Corp | 放送受信装置 |
JPH10257402A (ja) * | 1997-03-07 | 1998-09-25 | Toshiba Corp | チャンネル設定登録システム |
US6137546A (en) * | 1998-07-20 | 2000-10-24 | Sony Corporation | Auto program feature for a television receiver |
-
2001
- 2001-06-05 MX MXPA02012129A patent/MXPA02012129A/es active IP Right Grant
- 2001-06-05 CN CNA018108725A patent/CN1636390A/zh active Pending
- 2001-06-05 KR KR1020027016094A patent/KR100796711B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 2001-06-05 ES ES01941936T patent/ES2239138T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2001-06-05 AU AU2001275247A patent/AU2001275247A1/en not_active Abandoned
- 2001-06-05 JP JP2002511106A patent/JP4691310B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2001-06-05 WO PCT/US2001/018147 patent/WO2001097513A2/en active IP Right Grant
- 2001-06-05 EP EP01941936A patent/EP1302070B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-06-05 DE DE60109785T patent/DE60109785T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-06-08 MY MYPI20012679A patent/MY128133A/en unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2004503961A (ja) | 2004-02-05 |
WO2001097513A3 (en) | 2002-03-21 |
DE60109785D1 (de) | 2005-05-04 |
MXPA02012129A (es) | 2003-04-25 |
ES2239138T3 (es) | 2005-09-16 |
CN1636390A (zh) | 2005-07-06 |
KR100796711B1 (ko) | 2008-01-21 |
KR20030004444A (ko) | 2003-01-14 |
AU2001275247A1 (en) | 2001-12-24 |
MY128133A (en) | 2007-01-31 |
EP1302070B1 (de) | 2005-03-30 |
WO2001097513A2 (en) | 2001-12-20 |
JP4691310B2 (ja) | 2011-06-01 |
EP1302070A2 (de) | 2003-04-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60126224T2 (de) | Rundfunkdatenempfänger | |
DE69028660T2 (de) | Vorrangsbildübertragungssystem und -verfahren | |
DE69814335T3 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme von Fernsehbildern | |
DE69512023T2 (de) | Programmführer mit begrenzter gültigkeitsdauer für digitales fernsehsystem | |
DE69613573T3 (de) | Zusammenmischen von informationen aus mehreren quellen in einem fernsehsystem | |
DE69128120T2 (de) | System zur Auswahl von RF-Eingangsklemmen und verbundenen Abtastlisten | |
DE69709566T2 (de) | Rundfunk- und Kommunikations-Empfangsgerät | |
DE2260621C3 (de) | Durch eine zentrale Aufnahmestation gesteuertes Subskriptions-Fernsehsystem | |
DE69935464T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Betrachtung von Rundfunkprogrammen | |
DE69125904T2 (de) | Verbindbare Abtastlisten für einen Fernsehempfänger | |
DE60131647T2 (de) | Programmiergerät und -verfahren für rundsendeprogrammaufzeichnung | |
DE69614868T2 (de) | Lokalisierungssystem und verfahren für elektronische programmführertabelle | |
DE69122794T2 (de) | Gerät zum Erhalten von Fernseh-Programminformation | |
DE69717555T2 (de) | Empfänger für digitale Fernsehsignale | |
DE3243610A1 (de) | Anordnung zur programmierbaren steuerung einer rundfunk- und/oder fernseh-empfangseinrichtung | |
DE3639026A1 (de) | Hochaufloesendes bilduebertragungsverfahren | |
EP0271748A2 (de) | System zur Verarbeitung verschlüsselt übertragener Informationen | |
DE3039640A1 (de) | Verfahren zum automatischen suchlauf und digitalen abspeichern von rundfunk- oder fernsehsenderfrequenzen | |
DE60109785T2 (de) | Verfarhen und system zur ermöglichung eines kanalaufbaus in einem fernsehsignalempfänger | |
DE69714463T2 (de) | Fernsehgerätkontrollsystem | |
DE3916802C2 (de) | Fernsehgerät | |
EP0949811B1 (de) | Verfahren zur Belegung des Senderspeichers eines Rundfunkempfängers und/oder Datenempfängers | |
DE60038590T2 (de) | Verfahren und Gerät zur Aufteilung von Zuschauerpräferenzen | |
DE112006003219B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen des Verbindungstyps eines Dualtuners | |
EP0483463B1 (de) | Vorrichtung zur Senderprogrammierung eines Satellitenempfängers |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |