DE60107965T2 - DISPOSABLE WASHER WITH A SPILLAGE SAFE COVER - Google Patents
DISPOSABLE WASHER WITH A SPILLAGE SAFE COVER Download PDFInfo
- Publication number
- DE60107965T2 DE60107965T2 DE60107965T DE60107965T DE60107965T2 DE 60107965 T2 DE60107965 T2 DE 60107965T2 DE 60107965 T DE60107965 T DE 60107965T DE 60107965 T DE60107965 T DE 60107965T DE 60107965 T2 DE60107965 T2 DE 60107965T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lid
- cup
- closed position
- scribe
- edge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D3/00—Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines
- B65D3/28—Other details of walls
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D3/00—Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines
- B65D3/10—Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines characterised by form of integral or permanently secured end closure
- B65D3/20—Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines characterised by form of integral or permanently secured end closure with end portion of body adapted to be closed, by flattening or folding operations, e.g. formed with crease lines or flaps
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Table Devices Or Equipment (AREA)
- Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
- Portable Outdoor Equipment (AREA)
Abstract
Description
TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL TERRITORY
Diese Erfindung betrifft zweiteilige Wegwerfbecher, die für kalte und warme Getränke, Erdnüsse, Popcorn und andere feste Nahrungsmittel geeignet sind, und insbesondere Becher, die aus Papier oder Pappe hergestellt sind.These The invention relates to two-part disposable cups intended for cold and hot drinks, Peanuts, popcorn and other solid foods, and in particular Cups made of paper or cardboard.
STAND DER TECHNIKSTATE OF TECHNOLOGY
Herkömmliche Wegwerfbecher umfassen für gewöhnlich einen Boden, einen im Allgemeinen kegelstumpfförmigen Körper oder Flüssigkeitsaufnahmeabschnitt. Diese Art von Becher wird als zweiteiliger Becher bezeichnet. Um ein Verschütten zu verhindern, kann ein gesonderter Deckel über der Öffnung des Bechers angebracht werden. Diese Art von Becher wird als dreiteiliger Becher bezeichnet, da er einen Körperabschnitt und einen gesonderten Deckel aufweist, im Gegensatz zu dem erfindungsgemäßen Becher, der einen Körperabschnitt mit einem integrierten Deckel aufweist. Die meisten standardmäßigen Becherkonstruktionen bedienen sich demnach eines gesonderten, austauschbaren Deckels, um den Becher verschüttsicher oder verschüttfest zu machen. Versuche wurden unternommen, um einen Faltdeckel in einer zweiteiligen Bauart einzubinden, wobei derartige Bauarten jedoch mit einer Reihe von Funktionsproblemen behaftet sind. Diese und andere Konstruktionen bedienen sich eingebauter Strohhalme oder Seitenschnabelmechanismen oder weisen eine Verschlussvorrichtung auf, die einen komplexen Faltmechanismus erfordert, was sie teuer und/oder schwierig herzustellen, für Kunden schwierig zu verwenden und/oder schwierig zu stapeln macht.conventional Disposable cups usually include one Soil, a generally frusto-conical body or liquid receiving portion. This type of cup is called a two-part cup. Around a spill To prevent it, a separate lid can be placed over the mouth of the cup become. This type of mug is called a three-piece mug, because he has a body part and a separate lid, in contrast to the cup according to the invention, the one body section having an integrated lid. Most standard cup designs make use of a separate, interchangeable lid, around the cup safe against spillage or spill-proof close. Attempts have been made to have a folding lid in one Two-piece design to integrate, but such designs are associated with a number of functional problems. These and other constructions use built-in straws or Side beak mechanisms or have a closure device which requires a complex folding mechanism, which makes them expensive and / or difficult to produce for Making customers difficult to use and / or difficult to stack makes.
Ein Problem bei zweiteiligen Bechern ist, dass sie ein breites offenes oberes Ende aufweisen, welches ein Verschütten begünstigt, insbesondere wenn diese bei Sportveranstaltungen, beispielsweise bei Laufsportveranstaltungen, oder in jedweder Situation, bei der eine Aktivität oder eine erhebliche Bewegung des Bechers stattfindet, verwendet werden. Das Problem wurde auf dem Markt durch die Verwendung der dreiteiligen Becher überwunden, welche das Anordnen eines lösbaren Deckels, der an dem oberen Ende des Bechers befestigt wird, erfordern. Die dreiteilige Konstruktion ist mit einer Vielzahl von Problemen behaftet, beispielsweise die Mühe und die Zeit, welche erforderlich sind, um den Deckel an dem Becher zu befestigen, Lagerung und Transport, Entsorgungsprobleme, wenn der Deckel herunterfällt, und die Mühe beim Regeln des Flüssigkeitsstroms, da Ihre Nase an den Deckel des Bechers stößt, und mögliches Verschütten, wenn Flüssigkeiten aus der Öffnung herausspritzen.One Problem with two-piece cups is that they are a wide open have upper end, which promotes spillage, especially if this at sporting events, such as running events, or in any situation where there is an activity or significant movement the cup takes place. The problem was raised overcome the market through the use of three-piece cups, which arranging a detachable Cover, which is attached to the upper end of the cup require. The three-piece construction is fraught with a variety of problems for example, the effort and the time it takes to bring the lid to the cup to attach, storage and transport, disposal problems, if the lid falls down, and the effort in regulating the liquid flow, because your nose bumps on the lid of the mug, and possible spilling if liquids out of the opening spurt.
Zweiteilige Wegwerfbecher mit einstückig angeformten Deckeln und umfassend die Merkmale aus dem Oberbegriff von Anspruch 1 werden beispielsweise in US-A-5,960,987 (Solland et al.), US-A-4,620,665 (McSherry) und GB-A-2269811 (Weston) offenbart. Beide dieser Bauformen weisen einen tiefen, eiförmigen, halbkreisförmigen Deckelabschnitt des ausgestanzten Bechers auf, was bewirkt, dass der Deckel in einer halbaufrechten Position entlang der Öffnungskante des Bechers in eine Ruheposition/Verschlussposition gelangt, wodurch der Querschnitt des Becherkörperabschnitts im Wesentlichen kreisförmig bleibt. Eine Art von Verriegelungsmechanismus an der oberen Kante des Bechers wird verwendet, um den Deckel an die obere Kante der Becheröffnung zu halten.two-piece Disposable cup with integrally molded Cover and comprising the features of the preamble of claim 1 are described, for example, in US-A-5,960,987 (Solland et al.), US-A-4,620,665 (McSherry) and GB-A-2269811 (Weston). Both of these designs have a deep, egg-shaped, semicircular Cover portion of the punched cup on, which causes the lid in a semi-upright position along the opening edge of the cup enters a rest position / closing position, whereby the Cross section of the cup body section essentially circular remains. A type of locking mechanism on the upper edge The cup is used to attach the lid to the top edge of the cup cup opening to keep.
OFFENBARUNG DER ERFINDUNGEPIPHANY THE INVENTION
Ein erfindungsgemäßer einteiliger Wegwerfbecher bedient sich eines Deckels, der aus einem halbkreisförmigen ausgestanzten Stück gebildet ist, das an den Körperabschnitt des Bechers angefügt ist. Die allgemeine Form des Deckels ist kreisförmig oder leicht oval oder flach halbkreisförmig. Die Linien des Anritzlinienbogens, welcher, an die Öffnungskante des Bechers angrenzend, die erste Faltlinie für den Deckel bildet, sind geringfügig abgeflacht. Der Bogen des ausgestanzten erfindungsgemäßen Bechers ist flacher als der entsprechende Bogen des Standes der Technik. Das Verhältnis einer horizontalen Linie, welche die Enden des oberen Abschnitts der ersten Faltlinie, wo diese mit der Kante des Bechers zusammentrifft, verbindet, zu dem vertikalen Abstand von dem Mittelpunkt der horizontalen Linie zu dem tiefsten Punkt des Bogens der ersten Faltlinie beträgt für den Becher ungefähr 4, während dasselbe Verhältnis für den Stand der Technik zwischen 1,5 und 2,5 liegt.One Inventive one-piece Disposable cup uses a lid punched out of a semi-circular Piece formed That's the body part of the cup is attached. The general shape of the lid is circular or slightly oval or flat semicircular. The lines of the Anritzlinienbogens, which, to the opening edge adjacent the cup, which forms the first fold line for the lid, are slightly flattened. The bow of the stamped cup of the invention is flatter than the corresponding bow of the prior art. The ratio of a horizontal line representing the ends of the upper portion of the first fold line, where this coincides with the edge of the mug connects to the vertical distance from the midpoint of the horizontal line to the lowest point of the arc of the first fold line is for the cup approximately 4 while the same ratio for the state The technology is between 1.5 and 2.5.
Der erfindungsgemäße Becher weist zwei einzigartige zweite Faltlinien entlang der oberen Kante des Bogens auf, welcher den Deckel bildet. Jede zweite Faltlinie schließt an die erste Faltlinie nahe der oberen Kante der ersten Faltlinie an und verbindet sich mit der Öffnungskante des Bechers, um eine dreieckige Form zu bilden, welche durch die zweite Faltlinie, den Teil der primären Faltlinie, welcher von einem ersten Ende der zweiten Faltlinie zu der Kante des Bechers verläuft, und den Teil der Kante des Deckels, welcher von der Kante des Bechers zu einem zweiten Ende der zweiten Faltlinie verläuft, umschlossen wird.Of the cup according to the invention has two unique second fold lines along the top edge of the bow, which forms the lid. Every second fold line includes to the first fold line near the top edge of the first fold line and connects to the opening edge of the cup to form a triangular shape, which through the second fold line, the part of the primary fold line, which of a first end of the second fold line runs to the edge of the cup, and the part of the edge of the lid, which from the edge of the cup extends to a second end of the second fold line, is enclosed.
Der
Becherdeckelschließmechanismus
funktioniert auf folgende Weise:
durch einen Benutzer, der
einen leichten Druck auf die Seite des Deckels ausübt, wenn
sich der Deckel in einer vertikalen Position befindet, wird bewirkt, dass
der Deckel seine Form von einer konvexen (offen und vertikal) zu
einer konkaven Form ändert,
mit einem abrupten Klicken oder Klappen zu der Öffnung des Bechers hin, was
bewirkt, dass der Deckel über die
und in die Mündung
des Körperabschnitts
des Bechers gefaltet wird. Der Deckel selbst bewegt sich in eine
neue stabile Position innerhalb der Mündung und verschließt den Inhalt
des Bechers gegenüber
einem Herausspritzen aus dem Becher. Die endgültige geschlossene Position
des Deckels ist nahe der Horizontalen, innerhalb des Körperabschnitts
des Bechers. Diese nahezu horizontale geschlossene Position wird
durch das flachere Wesen des Bogens der ersten Faltlinie und das
Vorhandensein der zweiten Faltlinien herbeigeführt. Beim Schließen des
Deckels erfolgt ein doppelter Klick (von jeder der beiden zweiten
Faltlinien), was eine ausgeprägtere
und deutlichere Bewegung, ein Klappen oder Klicken des Deckels in
die geschlossene Position innerhalb des Körperabschnitts des Bechers
ermöglicht.The cup lid closing mechanism works in the following way:
a user who applies a slight pressure to the side of the lid when the lid is in a vertical position causes the lid to change its shape from a convex (open and vertical) to a concave shape, with an abrupt one Click or flaps to the opening of the cup, which causes the lid to be folded over and into the mouth of the body portion of the cup. The lid itself moves to a new stable position within the mouth and closes the contents of the cup from splashing out of the cup. The final closed position of the lid is near the horizontal, within the body portion of the cup. This almost horizontal closed position is brought about by the flatter nature of the arch of the first fold line and the presence of the second fold lines. When the lid is closed, a double click (from each of the second two fold lines) occurs, allowing a more pronounced and clear movement, flipping or clicking of the lid into the closed position within the body portion of the cup.
Der Außenumfang des Deckels des Bechers ist ausgebildet, um größer als der Innenumfang des Körperabschnitts des Bechers in dem Bereich der vorgesehenen geschlossenen Position des Deckels zu sein. Wenn der Deckel in seine Position innerhalb des Körperabschnitts des Bechers klickt, muss er geringfügig weitergedrückt werden, um die endgültige Ruheposition/geschlossene Position zu erreichen. Diese Handlung kann durch Drücken auf den Deckel selbst oder durch sanftes Zusammendrücken der Seiten des Bechers durch Aufbringen von Druck auf die Seiten den beiden zweiten Faltlinien benachbart durchgeführt werden. Eine Kombination aus beiden Handlungen ist ebenfalls möglich. Die endgültige Ruheposition wird durch den Winkel der zweiten Faltlinien relativ zu dem Winkel des Bogens der ersten Faltlinie nahe den zweiten Faltlinien bestimmt. Nahe der Ruheposition für den Deckel in dem Körperabschnitt des Bechers herrscht ein Widerstand gegen eine weitere Bewegung des Deckels in den Becher hinein. Der Widerstand wird durch den Druck, der durch die zusehends kleiner werdende Öffnung des Becherkörpers auf den Deckel ausgeübt wird, und durch den Widerstand, der durch das Vorhandensein der zweiten Faltlinien vorgesehen wird, herbeigeführt. Die Reibung zwischen der Deckelkante und der Innenseite des Körpers des Bechers macht den Becher verschüttfest und trägt dazu bei, den Deckel in dessen geschlossener Position innerhalb des Körpers des Bechers zu befestigen. Auf Grund des Drucks, den der Körper auf den Deckel ausübt, kommt es zu einer deutlichen Verformung des Deckels, wenn dieser die Ruheposition/geschlossene Position erreicht. Die Gestalt des Deckels wird demnach in der geschlossenen Position innerhalb des Körpers des Bechers zu einer Parabelform verformt. Dies verleiht dem Deckel und dem gesamten Becher weitere Steifigkeit. Die beschriebene Funktion des Deckels innerhalb des Körpers des Bechers ist der primäre Verriegelungsmechanismus für den Deckel, in dessen geschlossener Position. Das Verriegeln des Deckels in dessen geschlossener Position wird vorzugsweise durch die exakte Ausgestaltung des Deckels, um die Parabelform des Deckels zu übertreiben, wenn der Deckel in den Körper des Bechers hineingedrückt wird, und durch die Form der ersten Faltlinien, was die Parabelform des Deckels bewirkt, wenn der Deckel in die geschlossene Position gedrückt wird, weiter verbessert. Die zweiten Faltlinien dienen als zweiter Verriegelungsmechanismus, um den Deckel in seiner geschlossenen Position innerhalb des Körpers des Bechers zu halten oder zu befestigen. Wenn der Deckel geschlossen ist, sind die Dreiecke, welche durch die erste und die zweiten Faltlinien (wie zuvor beschrieben wurde) gebildet werden, vertikaler angewinkelt als angrenzende Abschnitte des Deckels. Diese Ausrichtung der Dreiecke bewirkt, dass sich die Dreiecke näher an den Seiten des Körpers des Bechers als der Rest des Deckels befinden, d.h. die Oberfläche der Dreiecke befindet sich beinahe in derselben Ebene wie die allgemeine Ebene der benachbarten Oberfläche des Körpers. Dieses Merkmal erschwert es, den Deckel zu öffnen, da beim Zurückbewegen des Deckels in dessen offene Position die Dreiecksabschnitte des Deckels vergleichsweise weiter zurückgebogen werden müssen.Of the outer periphery the lid of the cup is designed to be larger than the inner circumference of the body portion of the cup in the region of the intended closed position to be the lid. When the lid is in its position within the body portion the cup clicks, it has to be pressed slightly further, around the final resting position / closed Reach position. This action can be done by pressing the lid itself or by gently squeezing the sides of the cup by applying pressure to the sides of the two second fold lines carried out adjacent become. A combination of both actions is also possible. The final Rest position is relative to the angle of the second fold lines to the angle of the arc of the first fold line near the second fold lines certainly. Near the resting position for the lid in the body portion of the Bechers prevails a resistance to another movement of the Cover in the cup. The resistance is determined by the pressure, the by the increasingly smaller opening of the cup body exercised the lid becomes, and by the resistance, by the presence of the second fold lines is provided, brought about. The friction between the Lid edge and the inside of the body of the cup makes the Mug spill-proof and carries To do this, place the lid in its closed position within of the body of Bechers to attach. Due to the pressure the body up exerting the lid, There is a significant deformation of the lid, if this reaches the rest position / closed position. The figure of Cover is therefore in the closed position within the body of the cup deformed into a parabolic shape. This gives the lid and the entire cup further rigidity. The described function of the lid inside the body of the mug is the primary Locking mechanism for the lid, in its closed position. Locking the Lid in its closed position is preferably through the exact design of the lid to the parabolic shape of the lid to exaggerate, when the lid in the body of the cup is pushed in, and by the shape of the first fold lines, what the parabolic shape of the Cover causes when the lid is pressed in the closed position, further improved. The second fold lines serve as a second locking mechanism, around the lid in its closed position inside the body of the To hold or fasten a cup. When the lid is closed is, the triangles are through the first and second fold lines (as previously described) are formed vertically angled as adjacent sections of the lid. This orientation of the triangles Causes the triangles to be closer to the sides of the body of the cup than the rest of the lid, i. the surface of the Triangles are almost in the same plane as the general one Plane of the adjacent surface of the body. This feature makes it difficult to open the lid, as when moving back the lid in the open position, the triangular sections of the Lids must be bent back comparatively.
Der Deckel erreicht somit eine geschlossene Position innerhalb des Bechers, mit einer allgemeinen Ebene des Deckels nahe einer horizontalen Ebene oder mit der beweglichen Kante des Deckels geringfügig tiefer als die entgegengesetzte Faltkante des Deckels. Die entgegengesetzten Kräfte zwischen der Deckelkante und der Innenfläche des Körpers des Bechers bieten genügend Reibung, um den Deckel fest innerhalb des Körpers zu halten und den Becher verschüttfest zu machen.Of the Lid thus reaches a closed position within the cup, with a general level of the lid near a horizontal one Level or slightly lower with the movable edge of the lid as the opposite fold edge of the lid. The opposite personnel between the lid edge and the inner surface of the body of the cup provide enough friction, to hold the lid firmly inside the body and the cup spill resistant close.
Ferner kommt es, wenn sich der Deckel in dessen geschlossener Position befindet, zu einer Verformung des Körpers des Bechers von einer ovalen Gestalt, die einen im Wesentlichen abgeflachten Teil aufweist, wo der Deckel an dem Körperabschnitt befestigt ist, zu einer eiförmigen Gestalt in der senkrechten Richtung (vom oberen Ende oder vom Boden des Bechers gesehen). Diese Formung in der geschlossenen Position des Deckels ist auf die Form des Deckels in der geschlossenen Position zurückzuführen. Dieses Merkmal macht den Becherkörper verglichen damit, wenn sich der Deckel nicht in der geschlossenen Position befindet, deutlich fester. Zudem macht die eiförmige Gestalt des Körpers, wenn sich der Deckel in der geschlossenen Position befindet, den Becher sehr einfach zu halten und trägt auch dazu bei, dass der Benutzer des Bechers leichter die Öffnung des Becherdeckels findet. Bei im Stand der Technik bekannten Bauformen behält, wenn sich der Deckel in der geschlossenen Position befindet, der Becherkörper eine im Wesentlichen kreisförmige Querschnittgestalt ohne die oben beschriebenen Vorzüge der eiförmigen Körperform des erfindungsgemäßen Bechers.Further it happens when the lid is in its closed position is due to a deformation of the body of the cup of one oval shape having a substantially flattened part, where the lid is attached to the body portion is, to an egg-shaped Shape in the vertical direction (from the top or bottom of the Becker's). This shaping in the closed position of the Lid is on the shape of the lid in the closed position due. This Feature makes the cup body compared with it, when the lid is not in the closed position, much firmer. In addition, the egg-shaped shape of the body makes when the lid is in the closed position, the cup very easy to hold and carry also helps the user of the cup easier opening the Cup lid finds. In known in the art designs reserves, when the lid is in the closed position, the cup body a substantially circular cross-sectional shape without the benefits described above the egg-shaped body shape the cup of the invention.
Die Öffnung, die entlang der Kante des Deckels angeordnet ist, kann auf jedwede geeignete Weise geformt sein, um den Strom von Flüssigkeit aus dem Becher zu regeln. Die Öffnung kann weiterhin geformt sein, um je nach Anwendung Strohhalme aufzunehmen und/oder direktes Trinken von der der Öffnung benachbarten Becherkörperkante zu ermöglichen. Die Öffnung und die erhöhte oder vorragende Kante des Körperabschnitts des Bechers, wenn sich der Deckel in der geschlossenen Position befindet, verbinden sich, um eine natürliche Trinkkante oder einen „Trichter" zu bilden. Infolge des Zusammenwirkens der Öffnung/des Deckels und des Körperabschnitts des Bechers kann der Benutzer des Bechers Flüssigkeit erhalten, ohne mit seiner Nase an dem Deckel oder dem Körper des Bechers anzustoßen, was zu einem angenehmeren Trinkgefühl beiträgt. Es ist demzufolge nicht erforderlich, den Kopf nach hinten zu neigen, um die letzten Tropfen aus dem erfindungsgemäßen Becher zu trinken, sondern ein bloßes Weiterneigen des Bechers ist ausreichend.The opening, which is arranged along the edge of the lid can be on any suitable way to be shaped to the flow of liquid to regulate the cup. The opening can also be shaped to hold straws depending on the application and / or direct drinking from the cup body edge adjacent the opening to enable. The opening and the increased or protruding edge of the body portion of the cup when the lid is in the closed position connect to form a natural drinking edge or "funnel." As a result the interaction of the opening / the Lids and body section of the mug, the user of the mug can get liquid without having to to bump his nose against the lid or the body of the mug, which to a pleasant drinking experience contributes. It is therefore not necessary to tilt the head backwards, to drink the last drops of the cup of the invention, but a mere one Long-range of the cup is sufficient.
Wenn sich der Deckel in der geschlossenen Position befindet, gestattet die Reibung zwischen dem Deckel und der Oberfläche des Körperabschnitts des Bechers, gemeinsam mit dem sekundären Verriegelungsmechanismus der zweiten Faltlinien, dass der Deckel einen verhältnismäßig dichten Verschluss zwischen dem Deckel und dem Becher bildet und den Becher somit verschüttfest macht. Der einzige Weg, auf dem Flüssigkeit entweichen kann, ist durch die Öffnung des Deckels. Die erhöhten/nach oben vorragenden Kanten der Trinklippe tragen auch dazu bei, dass ein Verschütten verhindert wird.If the lid is in the closed position the friction between the lid and the surface of the body portion of the cup, together with the secondary Locking mechanism of the second folding lines that the lid a relatively tight seal forms between the lid and the cup and thus makes the cup spill-proof. The only way on the liquid can escape through the opening of the lid. The raised / up protruding edges of the drinking lip also contribute to that Spill is prevented.
Der primäre Verriegelungsmechanismus des Deckels in der geschlossenen Position ist, wie beschrieben, die Reibung zwischen dem Deckel und der inneren Oberfläche des Körpers des Bechers, und der sekundäre Verriegelungsmechanismus wird durch die zweiten Faltlinien des Deckels bereitgestellt. Eine Reihe bevorzugter tertiärer Verriegelungsmechanismen kann verwendet werden, um den Deckel weiter innerhalb der Becheröffnung zu befestigen. Die tertiären Verriegelungsmechanismen können Verriegelungskanten innerhalb der Seite des Körpers des Bechers umfassen, wobei die Kante mit der Kante des Deckels einrastet, wenn sich der Deckel in der geschlossenen Position befindet. Die Verriegelungskanten sind vorzugsweise den zweiten Faltlinien des Deckels benachbart angeordnet, um mit dem Teil der Kante des Deckels, der den zweiten Faltlinien benachbart ist, einzurasten. Alternativ dazu sind die Verriegelungskanten ausgebildet, um mit den Kantenabschnitten des Deckels der Öffnung des Deckels benachbart einzurasten, oder sind eine Kombination aus beiden Anordnungen der Verriegelungskanten. Eine eingeklebte Verriegelungskante könnte an Stelle von oder in Kombination mit Verriegelungskanten, die direkt in dem Körper des Bechers ausgebildet sind, verwendet werden. Eine weitere Möglichkeit ist, einen oder mehrere Vorsprünge zu verwenden, die von der Kante des Deckels vorragen, wobei die Vorsprünge in an dem Körperabschnitt des Bechers angeordnete Schlitze einführbar sind, um den Deckel in der geschlossenen Position zu verriegeln. Noch eine weitere Möglichkeit zum Ausbilden einer Verriegelungskante ist, mindestens einen im Wesentlichen horizontalen Schlitz in dem Körperabschnitt zu verwenden, wodurch der Abschnitt des Körpers, der oberhalb des Schlitzes oder der Schlitze angeordnet ist, einwärts gedrückt würde, um eine Verriegelungskante zum Einrasten mit der Kante des Deckels, wenn sich der Deckel in der geschlossenen Position befindet, zu schaffen.Of the primary Locking mechanism of the lid in the closed position is, as described, the friction between the lid and the inner surface of the body of the mug, and the secondary Locking mechanism is determined by the second fold lines of the lid provided. A series of preferred tertiary locking mechanisms Can be used to move the lid further inside the cup opening Fasten. The tertiary Locking mechanisms can Include locking edges within the side of the body of the cup, wherein the edge engages with the edge of the lid when the Lid is in the closed position. The locking edges are preferably adjacent to the second fold lines of the lid arranged to match the part of the edge of the lid, the second folding lines adjacent to latch. Alternatively, the locking edges designed to engage with the edge portions of the lid of the opening of the lid to lock adjacent, or are a combination of both arrangements the locking edge. A glued-in locking edge could Place by or in combination with locking edges directly in the body of the cup are used. One more way is one or more protrusions to use, which protrude from the edge of the lid, wherein the projections in on the body section the cup arranged slots are insertable to the lid in to lock the closed position. Another option for forming a locking edge, at least one substantially horizontal slot in the body portion to use, eliminating the portion of the body that is above the slot or the slots is arranged, would be pushed inwards to a locking edge for latching with the edge of the lid when the lid is in the closed position is to create.
Infolge der Festigkeit, welche dem Becher durch die zweiten Faltlinien verliehen wird, wenn sich der Deckel in der geschlossenen Position befindet, kann die gemeinsame Becherkörperlinie, d.h. die im Wesentlichen vertikale Kante, entlang welcher der Becher zusammengefügt ist, einem Dreieck direkt benachbart angeordnet werden, welches durch eine der zweiten Faltlinien usw. (wie oben beschrieben) gebildet wird. Diese Lage der gemeinsamen Linie (an der Seite des Bechers) ermöglicht das ungehinderte Anbringen einer Beschriftung an der Vorderseite des Bechers, der Rückseite des Bechers und an dem Deckel, ohne Grafiken oder Text hinsichtlich des Verklebens der gemeinsamen Linie (oder jedweder anderen verwendeten Methode des Zusammenfügens) kompensieren oder ausrichten zu müssen.As a result the strength imparted to the cup by the second fold lines when the lid is in the closed position can the common cup body line, i.e. the substantially vertical edge along which the cup together is to be arranged directly adjacent to a triangle which formed by one of the second fold lines, etc. (as described above) becomes. This position of the common line (on the side of the cup) allows the unobstructed attachment of a label on the front the mug, the back of the mug and on the lid, with no graphics or text regarding the bonding of the common line (or any other used Compounding method) or to align.
Eine Aufgabe der Erfindung ist es, die oben genannten Nachteile abzuschwächen und/oder zu vermeiden, um einen zweiteiligen Wegwerfbecher bereitzustellen, der zum Aufnehmen kalter und warmer Getränke und anderer Nahrungsmittel geeignet ist. Der Becher weist einen Klappdeckel auf, der, wenn er in seine Position gedrückt wurde, den Becher verschüttfest macht. Dieser Becher soll als Allzweck-Sportbecher eingesetzt werden, der für zahlreiche Aktivitäten, beispielsweise für Laufsportveranstaltungen (d.h. Marathons, Triathlons, 10km-Läufe usw.), geeignet ist. Der Becher weist auch einen Allzweckmarkt als Kinderbecher, Fluglinienbecher, Medizinbecher oder in jedweder Situation, in der ein verschüttfester Becher benötigt wird, auf. Als solches kann der Becher für den Fast-Food-Markt adaptiert werden und herkömmliche dreiteilige Becherkonstruktionen ersetzen. Die Bechergröße und die Öffnung für Fluida können zur Verwendung bei vielen Anwendungen verschieden groß ausgelegt oder mit einem Strohhalm ausgestattet sein. Weitere Anwendungsmöglichkeiten sind in der Nahrungsmittelbranche bei jedweder Anwendung, die das Verhindern von Verschütten voraussetzt, vorgesehen, beispielsweise als Popcorn- oder Erdnussbehälter, als Pommes-Frites-Behälter usw. Die Öffnung in dem Deckel würde dann optimiert werden, um eine gewünschte Menge des enthaltenen Guts beim Ausleeren austreten zu lassen.An object of the invention is to alleviate and / or avoid the above drawbacks in order to provide a two-part disposable cup suitable for containing cold and warm drinks and other foods. The cup has a hinged lid which, when pressed into position, renders the cup spill-proof. This cup is intended to be used as a general purpose sports cup suitable for numerous activities, such as running events (ie marathons, triathlons, 10km runs, etc.). The cup also has a general-purpose market as a children's cup, airline cup, medicine cup, or in any situation where a spilled cup is needed. As such, the mug can be adapted for the fast food market and replace conventional three-piece cup designs. The cup size and opening for fluids may be sized differently or provided with a straw for use in many applications. Other applications are provided in the food industry for any application that requires spillage prevention, such as popcorn or peanut containers, french fry containers, etc. The opening in the lid would then be optimized to provide a desired one Allow the amount of contained material to escape during emptying.
Die vorliegende Erfindung bindet die Verwendung eines Stanzverfahrens ein, welches für einige Papierproduktbehälter, vor allem für Fast-Food (d.h. Popcorn oder Chips), verwendet wurde. Der gestanzte Mechanismus für diese Produkte erlaubt es, einen Abschnitt des Kartons umzufalten, um den Inhalt zum Teil zu überdecken, um entweder Wärme drinnen zu halten oder den Inhalt zu schützen, während er sich in dieser Stellung befindet. Die Schwierigkeit bei diesem Mechanismus ist, dass der Deckel instabil ist und Flüssigkeiten nicht in derartigen Behältern angeordnet werden können, da diese nicht auslaufsicher sind. Die vorliegende Erfindung bedient sich eines einfachen gestanzten Mechanismus und wendet diesen direkt auf den Getränkebechermarkt an.The The present invention binds the use of a stamping process one which for some paper product containers, especially for Fast food (i.e., popcorn or chips). The die-cut Mechanism for these products allow to fold over a section of the carton, to partially cover the content, to either heat inside to hold or protect the content, while he is in this position. The difficulty with this Mechanism is that the lid is unstable and liquids not arranged in such containers can be because they are not leak proof. The present invention operates a simple stamped mechanism and apply it directly on the beverage cup market at.
Die Erfindung bedient sich einer zweiteiligen Becherkonstruktion, durch welche der Bedarf an einem gesonderten Deckel entfällt, wodurch der Bedarf an zusätzlicher Lagerung und Entsorgung entfällt. Diese Art von Becher wird als zweiteiliger Becher bezeichnet, da er einen Körperabschnitt und einen integrierten Deckel aufweist.The Invention uses a two-piece cup design, through which eliminates the need for a separate lid, which the need for additional Storage and disposal no longer necessary. These Type of mug is referred to as a two-piece cup, as it has a body part and having an integrated lid.
Der erfindungsgemäße Becher ist einfach zu verwenden. Die Erfindung bedient sich eines einfachen gestanzten und Schnellfaltmechanismus. Der Deckel ist derart ausgebildet, dass sich eine einigermaßen sichere und verschüttfeste Abdeckung ergibt, wenn der Deckel in eine geschlossene Position in der Becheröffnung gedrückt wird. Für das Befestigen des Deckels ist kein komplizierter Bedienungsvorgang, sondern nur ein einfaches Drücken erforderlich.Of the cup according to the invention is easy to use. The invention uses a simple punched and fast folding mechanism. The lid is designed such that's a reasonably safe and spill-proof Cover results when the lid is in a closed position in the cup opening depressed becomes. For the attachment of the lid is not a complicated operation, but just a simple push required.
Der erfindungsgemäße Becher ist nach dem Zusammensetzen zur Form eines Bechers stapelbar, und das einzigartige „Klappen" oder „Klicken", welches erfolgt, wenn leicht auf den Deckel gedrückt wird, erlaubt dem Deckel, in eine halbgeschlossene oder geschlossene Position zu klappen, was das völlige Schließen des Deckels zu einem einfachen Arbeitsgang werden lässt. Wenn die Deckelkante völlig in die Mündungsöffnung bewegt wird, klickt sie in die vorgegebene Position, wobei sie durch das Wesen der Verformung und durch die untere Kante des Mundstückglieds dort festgehalten wird.Of the cup according to the invention is stackable after assembling to the shape of a mug, and the unique "flaps" or "clicks" that occur when lightly pressed on the lid, allows the lid to be in a semi-closed or closed position to work out what the utter Shut down of the lid becomes a simple operation. If the lid edge completely in the mouth opening moves It clicks in the default position, passing through the Nature of the deformation and through the lower edge of the mouthpiece member is held there.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist der Deckel des Bechers derart geformt, dass er dicht an den Seiten des Bechers anliegt. Die Verformung des Deckels und der Seiten des Bechers tragen dazu bei, den Deckel in der Becheröffnung zu befestigen. Die auf diese Weise geformte Verformung verändert auch das Becherprofil zu einer eiförmigeren Gestalt, welche ihn steifer und damit einfacher zu halten oder ergreifen werden lässt. Der Deckel ist ebenfalls entlang den Seiten zu verformen, wodurch er steifer wird.at an embodiment According to the invention, the lid of the cup is shaped such that it tight against the sides of the cup. The deformation of the lid and the sides of the cup help to close the lid in the cup opening Fasten. The deformation formed in this way also changes the cup profile to a more egg-shaped Shape, which makes him stiffer and thus easier to hold or grasp can be. The lid is also deform along the sides, creating he gets stiffer.
Das Mundstück für den Becher bildet einen natürlichen Hohlraum zwischen dem Deckel und der Kante des Bechers, welche nach oben angewinkelt wurde. Dies ermöglicht dem Benutzer einen raschen Bezugspunkt, um die Öffnung zu finden, und es ermöglicht, dass sich die Flüssigkeit in dem Raum, der durch den Deckel und die Seitenwände des Bechers gebildet wird, vorübergehend sammelt, wodurch ein Verschütten oder Herausspritzen, wenn der Becher herumbewegt wird, minimiert wird. Die Konstruktion bildet auch ein zweckmäßiges Mundstück für den Benutzer aus. Der Hohlraum zwischen der Kante des Bechers, ermöglicht dem Benutzer, den Becher zu neigen und zu trinken, ohne mit der Nase an dem Becherdeckel anzustoßen. Bei festen Inhalten wird das Mundstück als zweckmäßige Ausgießschnauze oder -trichter verwendet.The mouthpiece for the Mug makes a natural Cavity between the lid and the edge of the cup, which after was bent at the top. this makes possible the user a quick reference point to find the opening, and it allows that the liquid is in the room, through the lid and the side walls of the Bechers is made temporarily collects, causing a spill or squirting out when the cup is moved around minimized becomes. The construction also forms a convenient mouthpiece for the user out. The cavity between the edge of the cup, allows the User to tilt and drink the mug, with no nose to hit the cup lid. For solid contents, the mouthpiece as a convenient Ausgießschnauze or funnel used.
Demnach
sind die Hauptunterschiede zwischen einem erfindungsgemäßen Becher
und im Stand der Technik bekannten Bechern wie folgt:
Die Form
der ersten Faltlinie für
den erfindungsgemäßen Becher
kann als etwas flach halbkreisförmig beschrieben
werden. Die Linien des ersten Faltlinienbogens, welcher der Öffnungskante
des Bechers benachbart ist, sind leicht abgeflacht. Die im Stand
der Technik bekannten Becher weisen breitere und tiefere und im
Allgemeinen gleichmäßgere halbkreisförmige bis
eiförmige
Faltlinienbögen
auf.Accordingly, the main differences between a cup of the invention and cups known in the art are as follows:
The shape of the first fold line for the cup according to the invention can be described as somewhat flat semicircular. The lines of the first fold line arc which is adjacent to the opening edge of the cup are slightly flattened. The cups known in the prior art have wider and deeper and generally more uniform semicircular to ovate fold linesheets.
Der Bogen der ersten Faltlinie des erfindungsgemäßen Bechers ist verglichen mit dem im Stand der Technik bekannten Faltlinienbogen deutlich flacher. Das Verhältnis einer horizontalen Linie, welche die Enden des oberen Abschnitts der ersten Faltlinie, wo diese mit der Kante des Bechers zusammentrifft, verbindet, zu dem vertikalen Abstand von dem Mittelpunkt der horizontalen Linie zu dem tiefsten Punkt des Bogens der ersten Faltlinie beträgt ungefähr 4 für den erfindungsgemäßen Becher, während dasselbe Verhältnis für den Stand der Technik zwischen 1,5 und 2,5 beträgt.Of the Sheet of the first fold line of the cup according to the invention is compared with the fold line bow known in the prior art flatter. The relationship a horizontal line connecting the ends of the upper section the first fold line, where it meets the edge of the cup, connects to the vertical distance from the center of the horizontal Line to the lowest point of the arc of the first folding line is approximately 4 for the cup according to the invention, while the same ratio for the State of the art is between 1.5 and 2.5.
Der erfindungsgemäße Becher weist zwei zweite Faltlinien an dem Deckel auf. Im Stand der Technik werden keine derartigen Faltlinien beschrieben. Der doppelte Klick von sowohl ersten als auch zweiten Faltlinien ermöglicht eine ausgeprägtere und deutlichere Bewegung des Deckels hin zu der Schließposition innerhalb des Bechers.Of the cup according to the invention has two second fold lines on the lid. In the prior art No such fold lines are described. The double click of both first and second fold lines allows one pronounced and clearer movement of the lid towards the closed position inside the mug.
Die tiefe eiförmige bis halbkreisförmige Gestalt der Faltlinien der im Stand der Technik bekannten Becher bewirkt, dass sich die Deckel in eine halbaufrechte Position (typisch 30 bis 45 Grad) schließen. Der Deckel liegt dann entlang der Öffnungskante des Bechers an. Bei dem erfindungsgemäßen Becher ist die geschlossene Position des Deckels nahe der Horizontalen (wenn der Becher auf einer horizontalen Oberfläche steht), bewirkt durch das flachere Wesen des Bogens der ersten Faltlinie und das Vorhandensein der zweiten Faltlinien.The deep ovate to semi-circular shape of the fold lines of prior art cups causes the lids to close in a semi-upright position (typically 30 to 45 degrees). The lid then abuts along the opening edge of the cup. In the erfindungsge The cup is the closed position of the lid near the horizontal (when the cup is on a horizontal surface), due to the flatter nature of the bow of the first fold line and the presence of the second fold lines.
Bei den im Stand der Technik bekannten Bechern, ruht, wenn der Deckel in eine geschlossene Position gelangt, dieser am oberen Ende von oder leicht innerhalb der Öffnungskante des Becherkörpers. Eine Vielfalt von Verriegelungsmechanismen werden verwendet, um den Deckel an die obere Kante der Becheröffnung zu halten. Es kommt zu keinem deutlichen Einführen des Deckels in den Becherkörper. Bei dem erfindungsgemäßen Becher gelangt der Deckel deutlich innerhalb des Körpers des Bechers in eine geschlossene Position, wobei die geschlossene Position des Deckels nahe der Vertikalen ist. Die entgegengesetzten Kräfte zwischen der Deckelkante und der Innenseite des Becherkörpers erzeugen eine Reibungspassung, was wiederum den erfindungsgemäßen Becher verschüttsicher macht und dazu beiträgt, den Deckel in dessen geschlossener Position innerhalb des Becherkörpers zu befestigen.at the cups known in the art, rests when the lid enters a closed position, this at the top of or slightly inside the opening edge the cup body. A variety of locking mechanisms are used to hold the lid to the top edge of the cup opening. It comes to no significant introduction of the lid in the cup body. In the cup according to the invention The lid comes clearly inside the body of the cup in a closed Position, wherein the closed position of the lid near the vertical is. The opposite forces create between the lid edge and the inside of the cup body a friction fit, which in turn the cup of the invention from spillage makes and helps the lid in its closed position within the cup body Fasten.
Im Stand der Technik behält, wenn sich der Deckel in einer geschlossenen Position befindet, der Becherkörper eine im Wesentlichen kreisförmige Querschnittsform. Bei einem erfindungsgemäßen Becher bewirkt der Deckel in einer geschlossenen Position eine Verformung des Becherkörpers zu einer eiförmigen Gestalt, was die Steifigkeit des Bechers verstärkt und das Ergreifen des Bechers erleichtert.in the State of the art reserves, when the lid is in a closed position, the cup body a substantially circular cross-sectional shape. In a cup according to the invention causes the lid in a closed position deformation the cup body to an egg-shaped Shape, which strengthens the stiffness of the mug and grabbing the mug facilitated.
Der erfindungsgemäße Becher sieht ein Mundstück vor, wenn sich der Deckel in einer geschlossenen Position befindet. Dieses Mundstück ist trichter- oder schnauzenförmig und verbessert die Trinkeigenschaften des Bechers und verhindert auch ein Verschütten aus dem Becher (erhöhte Kanten).Of the cup according to the invention sees a mouthpiece when the lid is in a closed position. This mouthpiece is funnel-shaped or snout-shaped and improves the drinking properties of the cup and prevents also a spill from the cup (raised Edge).
Der erfindungsgemäße Becher sieht ferner vorzugsweise dritte Verriegelungsmechanismen vor (neben der Reibungspassung des Deckels und der zweiten Faltlinien), um den Deckel in der geschlossenen Position zu befestigen. Of the cup according to the invention further preferably provides third locking mechanisms (adjacent the frictional fit of the lid and the second fold lines) to fix the lid in the closed position.
Infolge der Festigkeit, welche dem Becher durch die zweiten Faltlinien verliehen wird, wenn sich der Deckel in der geschlossenen Position befindet, kann die gemeinsame Becherkörperlinie, d.h. die im Wesentlichen vertikale Kante, entlang welcher der Becher zusammengefügt ist, direkt einem Dreieck benachbart angeordnet werden, welches durch eine der zweiten Faltlinien usw. (wie oben beschrieben) gebildet wird. Diese Lage der gemeinsamen Linie (an der Seite des Bechers) ermöglicht das ungehinderte Anordnen von Beschriftungen an der Vorderseite des Bechers, der Rückseite des Bechers und an dem Deckel, ohne Grafiken oder Text hinsichtlich des Verklebens der gemeinsamen Linie (oder jedweder anderen verwendeten Methode des Zusammenfügens) kompensieren oder ausrichten zu müssen. Eine weitere Oberfläche, die für Werbeaufdrucke geeignet ist, ist der Deckel. Beide Seiten können verwendet werden, wobei natürlich nur die Oberseite des Deckels sichtbar ist, wenn sich der Deckel in der geschlossen Position befindet.As a result the strength imparted to the cup by the second fold lines when the lid is in the closed position can the common cup body line, i.e. the substantially vertical edge along which the cup together is to be arranged directly adjacent to a triangle which formed by one of the second fold lines, etc. (as described above) becomes. This position of the common line (on the side of the cup) allows the unhindered positioning of labels on the front the mug, the back of the mug and on the lid, with no graphics or text regarding the bonding of the common line (or any other used Compounding method) or to align. Another surface, the for Advertising imprints is suitable, the lid. Both sides can be used being, of course, being only the top of the lid is visible when the lid in the closed position.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENSHORT DESCRIPTION THE DRAWINGS
Zu Gunsten eines besseren Verstehens der Erfindung wird nunmehr deren bevorzugte Ausführungsform beispielhaft unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen ausführlich beschrieben. Es zeigen:To In favor of a better understanding of the invention will now be preferred embodiment described in detail by way of example with reference to the accompanying drawings. It demonstrate:
BESTE WEISE ZUM DURCHFÜHREN DER ERFINDUNGBEST WAY TO IMPLEMENT THE INVENTION
Die
Teile werden zusammengesetzt, um das fertige Produkt, einen erfindungsgemäßen zweiteiligen
Becher, zu bilden. Die erste Kante
Wenn
ein Benutzer des Bechers den Deckel
Der
Deckel wird durch die annähernd
halbkreisförmige
erste Ritzaufreißlinie
Wenn
der Deckel
Um
den Halt des Deckels
Alternativ
dazu kann ein halbmondförmiger Schlitz
Der
Winkel der Becherfläche,
die der Öffnung
in dem Deckel benachbart ist, ist erhöht und bildet ein Mundstück
Die Verformung des Bechers bewirkt eine Zunahme der Steifigkeit des Becherkörpers, wodurch dieser leichter zu halten ist.The Deformation of the cup causes an increase in the stiffness of the cup Cup body, making it easier to hold.
Ein
halbkreisförmiger
Schnitt
Demnach umfasst ein erfindungsgemäßer Wegwerfbecher einen Bodeneinsatz und einen Körperabschnitt, der einen einstückig angeformten faltbaren Deckelabschnitt aufweist. Der faltbare Deckelabschnitt ist entlang einer bogenförmigen Faltlinie mit dem Körperabschnitt verbunden, so dass, wenn der Deckelabschnitt zu dem Mundstückabschnitt hingedrückt wird, der Deckelabschnitt in eine Position innerhalb des Mundstückes klappt. Der faltbare Deckelabschnitt weist an der vorgesehenen geschlossenen Position des Deckels eine größere Quererstreckung als die Quererstreckung des Körperabschnitts auf, so dass der Deckelabschnitt, wenn der Deckelabschnitt an dem Mundstückabschnitt vorbei weiter in den Körperabschnitt gedrückt wird, weiter in eine konvexe Form gebogen wird, um Flüssigkeitszugang entlang der Innenseite des Mundstückabschnitts zu versperren, und durch die Wirkung der zweiten Ritzaufreißlinien innerhalb des Körperabschnitts befestigt wird.Therefore comprises a disposable cup according to the invention a bottom insert and a body portion, one in one piece having molded foldable cover portion. The foldable lid section is along an arcuate Folding line with the body section connected, so that when the lid portion to the mouthpiece portion pressed towards is, the lid portion folds into a position within the mouthpiece. The foldable lid portion points to the intended closed Position of the lid a larger transverse extent as the transverse extent of the body portion, such that the lid portion when the lid portion at the mouthpiece portion pass on into the body section depressed is bent further into a convex shape, along liquid access the inside of the mouthpiece section to obstruct, and by the action of the second scribe tears within the body section is attached.
Die Abmessungen des Bechers sind relativ. Die Bechergrößen können je nach Verwendungszweck des Produktes unterschiedlich sein.The Dimensions of the mug are relative. The cup sizes can ever be different according to the purpose of the product.
Es wird zu erkennen sein, dass sich die vorangehende Beschreibung lediglich beispielhaft auf die bevorzugte Ausführungsform bezieht. Zahlreiche Variationen der Erfindung werden für einschlägig versierte Fachleute erkennbar sein, und derartige offensichtliche Variationen liegen im beschriebenen und beanspruchten Umfang der Erfindung, ob diese nun ausdrücklich beschrieben wurden oder nicht. Beispielsweise wurde die bevorzugte Ausführungsform als Becher für Flüssigkeiten beschrieben, wie jedoch bereits erwähnt wurde, können nach geeigneten Änderungen der Abmessungen andere Nahrungsmittel in einem erfindungsgemäßen Becher aufgenommen werden. Um eine nichthorizontale geschlossene Position für den Deckel zu erreichen, wird die Lage der zweiten Faltlinien entsprechend geändert. Auf diese Weise kann für bestimmte Anwendungen, bei denen dies erwünscht ist, eine geneigte Deckelposition erreicht werden. Darüber hinaus kann die Gestalt oder Größe des Deckels geändert werden, um sich sowohl für die Art von Produkt, welches in dem Becher enthalten ist, als auch für die gewünschte Zuverlässigkeit des Verschlusses zwischen dem Deckel und dem Innenkörper des Bechers zu eignen. Falls der Deckel kleiner als die Querschnittserstreckung der Innenseite des Körpers ausgebildet ist, erfolgt das Schließen des Deckels, d.h. die Bewegung des Deckels von der angehobenen Position zu der geschlossenen Position, als ein einziger Vorgang. Kein weiteres Drücken würde erforderlich sein, um den Deckel in die geschlossene Position zu bringen, da die Reibungskräfte zwischen der Kante des Deckels und der Innenseite des Bechers reduziert wären. Diese konkrete Ausführungsform der Erfindung würde in Fällen verwendet, in denen eine enge Reibungspassung und ein resultierendes Verschütten keinen Faktor darstellen würden, beispielsweise wenn der Becher verwendet wird, um größere feste Gegenstände wie Erdnüsse aufzunehmen.It It will be appreciated that the foregoing description is merely by way of example with reference to the preferred embodiment. Many variations of the invention are for relevant savvy professionals, and such obvious ones Variations are in the described and claimed scope of the Invention, whether expressly have been described or not. For example, the preferred Embodiment as Mug for liquids described, but as already mentioned, can after suitable changes the dimensions of other foods in a cup according to the invention be recorded. To a non-horizontal closed position for the To reach the lid, the position of the second fold lines becomes corresponding changed. This way can for certain applications where this is desired, a tilted lid position be achieved. About that In addition, the shape or size of the lid changed be in order for both the type of product contained in the cup as well for the desired reliability the closure between the lid and the inner body of the Bechers suitable. If the lid is smaller than the cross-sectional extension the inside of the body is formed, the closing of the lid, i. the movement the lid from the raised position to the closed position, as a single operation. No further press would be required to complete the To bring the lid in the closed position, as the friction forces between the edge of the lid and the inside of the cup would be reduced. These concrete embodiment of the invention in cases used in which a tight friction fit and a resulting Spill would not be a factor for example, when the cup is used to larger solid objects how to pick up peanuts.
Für einschlägig versierte Fachleute wird das Verfahren, mittels welchem der Becher hergestellt werden kann, ob dies nun durch Verwendung von kundenspezifisch konstruierten Maschinen oder durch Anpassen bestehender Maschinen erfolgt, ohne Weiteres zu erkennen sein. Im Wesentlichen wird der Becher durch Schneiden eines Rohlings hergestellt, der geformt ist, um die oben beschriebene Form aufzuweisen. Der Rohling wird mit der gekrümmten Ritzaufreißlinie unter dem Deckelabschnitt versehen, welche sich von dem ersten Schnittpunkt des Deckelabschnitts mit der oberen Kante wegerstreckt, von dort nach unten und von dort wieder zurück nach oben zu dem zweiten Schnittpunkt des Deckelabschnitts mit der oberen Kante gekrümmt ist, derart, dass der Deckelabschnitt entlang der gekrümmten Ritzaufreißlinie zu einer entgegengesetzten Seite der oberen Kante hin faltbar ist, wenn der Becher zusammengesetzt ist. Der Rohling ist auch derart ausgebildet, dass seine im Allgemeinen axialen Ritzaufreißlinien leicht von den Schnittpunkten beabstandet sind und sich von der gekrümmten Ritzaufreißlinie zu einer oberen Kante des Deckelabschnitts erstrecken und dadurch mit der oberen Kante und der gekrümmten Ritzaufreißlinie kleine, im Allgemeinen dreieckige Abschnitte definieren. Der Rohling wird dann durch Verbinden entgegengesetzter Seitenkanten und Befestigen eines Bodens an dem Rohling zu einem Becher geformt. Vorzugsweise wird die Ritzung gleichzeitig mit demselben Arbeitsgang oder als Teil desselben Arbeitsgangs wie beim Ausschneiden des Rohlings bewerkstelligt, jedoch ist es bei geeigneter Ausrichtung der Bahn, aus welcher die Rohlinge ausgeschnitten werden, vorstellbar, dass die Ritzung vorgesehen werden könnte, ehe der Rohling ausgeschnitten wird. Gleichermaßen, wenngleich dies unwahrscheinlich ist, ist es möglich, dass die Ritzung in einem gesonderten Arbeitsgang, nachdem der Rohling ausgeschnitten wurde, vorgesehen wird.For relevant experts will be the Method by which the cup can be made, whether it be by using custom designed machines or by adapting existing machines, will be readily apparent. In essence, the cup is made by cutting a blank that is shaped to have the shape described above. The blank is provided with the curved scribe tear line under the lid portion which extends from the first intersection of the lid portion to the upper edge, from there down and then back up to the second intersection of the lid portion with the upper edge, such that the lid portion is foldable along the curved scribe tear line to an opposite side of the upper edge when the cup is assembled. The blank is also formed so that its generally axial scribe tear lines are slightly spaced from the intersections and extend from the curved scribe tear line to an upper edge of the lid section, thereby defining small, generally triangular sections with the top edge and the curved scribe tear line. The blank is then formed by joining opposite side edges and attaching a bottom to the blank to form a cup. Preferably, the scribing is accomplished simultaneously with the same operation or as part of the same operation as cutting the parison, but with proper alignment of the web from which the blanks are cut, it is conceivable that the scribe could be provided before the parison is cut out , Similarly, although unlikely, it is possible for the scribe to be provided in a separate operation after the blank has been cut out.
INDUSTRIELLE ANWENDBARKEITINDUSTRIAL APPLICABILITY
Diese Erfindung betrifft zweiteilige Wegwerfbecher, die einen Deckel aufweisen, der, eventuell über eine halbgeschlossene Position, zwischen einer angehobenen Position und einer geschlossenen Position bewegbar ist.These The invention relates to two-part disposable cups having a lid, the, maybe over a half-closed position, between a raised position and a closed position is movable.
Claims (6)
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US755140 | 1985-07-15 | ||
CA2311058 | 2000-06-07 | ||
CA002311058A CA2311058C (en) | 1999-06-07 | 2000-06-07 | Disposable cup with spill resistant lid |
US09/755,140 US6592504B2 (en) | 1999-06-07 | 2001-01-08 | Disposable cup with spill resistant lid |
PCT/CA2001/000731 WO2001094215A1 (en) | 2000-06-07 | 2001-05-23 | Disposable cup with spill resistant lid |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60107965D1 DE60107965D1 (en) | 2005-01-27 |
DE60107965T2 true DE60107965T2 (en) | 2006-03-16 |
Family
ID=25681875
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60107965T Expired - Fee Related DE60107965T2 (en) | 2000-06-07 | 2001-05-23 | DISPOSABLE WASHER WITH A SPILLAGE SAFE COVER |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1317380B1 (en) |
AT (1) | ATE285362T1 (en) |
AU (2) | AU6196101A (en) |
DE (1) | DE60107965T2 (en) |
ES (1) | ES2237570T3 (en) |
NZ (1) | NZ523420A (en) |
WO (1) | WO2001094215A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011113347A1 (en) * | 2011-09-15 | 2013-03-21 | Feldmann+Schultchen Design Studios Gmbh | Drinking cup made of foldable flat material |
DE102019104340A1 (en) | 2018-11-16 | 2020-05-20 | Binay Sari | Foldable lid for drinking cups |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DK1227042T3 (en) | 2001-01-30 | 2004-08-16 | Seda Spa | Cardboard container for beverage and method thereof |
EP1656300A1 (en) * | 2003-07-28 | 2006-05-17 | The Cupworks Corporation | Disposable cup with fold-down lid |
BRPI0601188B1 (en) | 2005-04-15 | 2018-06-26 | Seda S.P.A. | ISOLATED CONTAINER; METHOD OF MANUFACTURING THE SAME AND APPARATUS FOR MANUFACTURING |
DE202005014177U1 (en) | 2005-09-08 | 2005-11-17 | Seda S.P.A., Arzano | Double-walled beaker comprises an inner wall formed by an inner beaker which is made of a fluid-tight plastic material, and is releasably inserted into an outer beaker forming the outer wall |
DE602005005493T3 (en) | 2005-11-11 | 2014-04-24 | Seda S.P.A. | Insulated |
EP1785265A1 (en) | 2005-11-14 | 2007-05-16 | SEDA S.p.A. | Device for producing a stacking projection on a container wall and container with same |
DE202006018406U1 (en) | 2006-12-05 | 2008-04-10 | Seda S.P.A. | packaging |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2229221A5 (en) * | 1973-05-07 | 1974-12-06 | Prin Claude | Open ended envelope type container - is made from single sheet folded into flat tube with cutout handles |
US4135512A (en) * | 1977-04-15 | 1979-01-23 | Godsey David W | Medication dispensing cup |
US4620665A (en) | 1983-08-18 | 1986-11-04 | Nathaniel H. Garfield | Container with integral toggle closure |
FR2673161A1 (en) * | 1991-02-22 | 1992-08-28 | Schisler Jacques | Disposable cup with fluid-tight lid |
GB9217932D0 (en) * | 1992-08-22 | 1992-10-07 | Weston Terence E | Snap action closure |
US5960987A (en) | 1998-04-16 | 1999-10-05 | Flip Cup Company, Llc | Self sealing drinking dispenser |
-
2001
- 2001-05-23 AT AT01935871T patent/ATE285362T1/en not_active IP Right Cessation
- 2001-05-23 NZ NZ523420A patent/NZ523420A/en unknown
- 2001-05-23 EP EP01935871A patent/EP1317380B1/en not_active Expired - Lifetime
- 2001-05-23 DE DE60107965T patent/DE60107965T2/en not_active Expired - Fee Related
- 2001-05-23 WO PCT/CA2001/000731 patent/WO2001094215A1/en active IP Right Grant
- 2001-05-23 ES ES01935871T patent/ES2237570T3/en not_active Expired - Lifetime
- 2001-05-23 AU AU6196101A patent/AU6196101A/en active Pending
- 2001-05-23 AU AU2001261961A patent/AU2001261961B2/en not_active Ceased
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011113347A1 (en) * | 2011-09-15 | 2013-03-21 | Feldmann+Schultchen Design Studios Gmbh | Drinking cup made of foldable flat material |
US9345350B2 (en) | 2011-09-15 | 2016-05-24 | Feldmann + Schultchen Design Studios GmbH | Drinking cup made of foldable flat material |
DE102019104340A1 (en) | 2018-11-16 | 2020-05-20 | Binay Sari | Foldable lid for drinking cups |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2237570T3 (en) | 2005-08-01 |
EP1317380A1 (en) | 2003-06-11 |
ATE285362T1 (en) | 2005-01-15 |
NZ523420A (en) | 2004-06-25 |
WO2001094215A8 (en) | 2003-04-10 |
WO2001094215A1 (en) | 2001-12-13 |
EP1317380B1 (en) | 2004-12-22 |
AU6196101A (en) | 2001-12-17 |
DE60107965D1 (en) | 2005-01-27 |
AU2001261961B2 (en) | 2005-06-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60223126T2 (en) | Lid for disposable beverage containers | |
DE69719960T2 (en) | FOLDING BOX | |
DE3840251C2 (en) | Beverage container closure | |
DE69631898T2 (en) | VALVE FOR A DISPENSER PACK | |
DE69601872T2 (en) | POURER REVERSED IN THE LID EXCEPT OF A METAL CAN | |
DE602004002879T2 (en) | LID, ESPECIALLY FOR DISPOSABLE CUPS | |
DE69413845T2 (en) | TOGGLE OPERATED DISPENSER LOCK | |
WO2003091130A1 (en) | Cigarette pack comprising a slide and case | |
DE60202962T2 (en) | DISPOSABLE PACK FOR PREPARED DISHES WITH MULTIPLE CHAMBERS | |
DE202007015543U1 (en) | Container with lid | |
DE60107965T2 (en) | DISPOSABLE WASHER WITH A SPILLAGE SAFE COVER | |
DE69902890T2 (en) | HYBRID BEVERAGE CONTAINER | |
DE2819468A1 (en) | SOCKET WITH BUILT-IN OPENER | |
DE69707446T2 (en) | OPENING DEVICE FOR A PACKAGING CONTAINER | |
WO2021037980A1 (en) | Lid for a cup | |
EP1025010B1 (en) | Closing device | |
DE9005150U1 (en) | Beverage can | |
EP0828662B1 (en) | Recloseable collapsible carton with a securing device for its opening | |
DE69931264T2 (en) | OUT OF PROTECTION DRINKING CUP | |
DE29519635U1 (en) | Container with opening tab | |
EP4063290B1 (en) | Cup cover and cup | |
DE60212099T2 (en) | DEVICE FOR OPENING AND CLOSING A PACKAGING | |
DE10202705A1 (en) | Lid integrated paper cup used in e.g. fast food restaurant, has curling edge which is curled inside upper end of cylinder, when lid is closed | |
DE8809938U1 (en) | Folding box for small parts | |
DE9015250U1 (en) | Containers for pourable media |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: LEMCKE, BROMMER & PARTNER, PATENTANWAELTE, 76133 KA |
|
8332 | No legal effect for de | ||
8370 | Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: THE CUPWORKS CORP., WATERLOO, ONTARIO, CA |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |