[go: up one dir, main page]

DE60107544T2 - Kohlenhydratformulierung (praebiotisches adjuvans) zur steigerung der immunantwort - Google Patents

Kohlenhydratformulierung (praebiotisches adjuvans) zur steigerung der immunantwort Download PDF

Info

Publication number
DE60107544T2
DE60107544T2 DE60107544T DE60107544T DE60107544T2 DE 60107544 T2 DE60107544 T2 DE 60107544T2 DE 60107544 T DE60107544 T DE 60107544T DE 60107544 T DE60107544 T DE 60107544T DE 60107544 T2 DE60107544 T2 DE 60107544T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
prebiotic
use according
food
inulin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60107544T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60107544D1 (de
Inventor
Ferdinand Haschke
Anne-Lise Carrie
Zdenek Kratky
Harriet Link-Amster
Florence Rochat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe des Produits Nestle SA
Nestle SA
Original Assignee
Societe des Produits Nestle SA
Nestle SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe des Produits Nestle SA, Nestle SA filed Critical Societe des Produits Nestle SA
Application granted granted Critical
Publication of DE60107544D1 publication Critical patent/DE60107544D1/de
Publication of DE60107544T2 publication Critical patent/DE60107544T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K39/02Bacterial antigens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • A61K31/715Polysaccharides, i.e. having more than five saccharide radicals attached to each other by glycosidic linkages; Derivatives thereof, e.g. ethers, esters
    • A61K31/733Fructosans, e.g. inulin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P33/00Antiparasitic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • A61P37/04Immunostimulants

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
  • Dairy Products (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Grain Derivatives (AREA)
  • Jellies, Jams, And Syrups (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kohlenhydratformulierung zur Steigerung einer Immunreaktion, eine Ernährungszusammensetzung zur Steigerung einer Immunreaktion; die Verwendung einer präbiotischen Formulierung bei der Herstellung eines Medikaments oder einer Ernährungszusammensetzung zur Steigerung einer Immunreaktion; die Verwendung einer präbiotischen Formulierung bei der Herstellung eines Medikaments oder einer Ernährungszusammensetzung zur Verbesserung einer Immunreaktion gegenüber Impfung, insbesondere einer Masernimpfung, und die Prävention und die unterstützende Behandlung von Erkrankungen und Infektionen, z.B. bakteriellen, viralen und parasitischen Infektionen; ein Verfahren zur Steigerung einer Immunreaktion, das die Verabreichung einer wirksamen Menge einer präbiotischen Mischung umfaßt; und ein Verfahren zur Prävention oder unterstützenden Behandlung von Erkrankungen, das die Verabreichung einer wirksamen Menge einer präbiotischen Formulierung umfassen.
  • Im Kontext dieser Beschreibung wird das Wort "umfaßt" so verwendet, daß es bedeutet "schließt ein, unter anderen Dingen". Es ist nicht beabsichtigt, daß es interpretiert wird als "besteht nur aus".
  • Es ist gut bekannt, daß Präbiotika Kohlenhydrate umfassen, und insbesondere Oligosaccharide. Es ist ferner bekannt, daß sie im großen Umfange als funktionelle Nahrungsmittelbestandteile verwendet wurden. Sie widerstehen der Hydrolyse durch Enzyme des menschlichen Verdauungstrakts, erreichen den Dickdarm unabgebaut und stellen eine Kohlenhydratsubstanz dar, die für das Wachstum von Bifidobakterien besonders geeignet ist. Oligosaccharide können hergestellt werden aus Glucose, Galactose, Xylose, Maltose, Saccharose, Lactose, Stärke, Xylan, Hemicellulose, Inulin oder einer Mischung daraus. Gereinigte kommerziell erhältliche Produkte, wie beispielsweise Fructooligosaccharide enthalten mehr als etwa 95 % Feststoffe in Form von Oligosacchariden.
  • Masern stellen ein bedeutendes Gesundheitsproblem dar, indem sie jährlich etwa 70 Millionen Kinder infizieren, und es wird geschätzt, daß jedes Jahr 2 Millionen an dieser Krankheit selbst oder ihren Komplikationen sterben. Zusätzlich zu Fieber und Hautausschlag gehören zu den Folgen von Masern eine akute Diarrhö oder Dysenterie, Lungenentzündung, Hirnhautentzündung und Blindheit aufgrund eines akuten Vitamin A-Mangels. Somit kann in den Entwicklungsländern die Zahl der Sterblichkeitsfälle 10 bis 20 % erreichen (Semba R.D. Clin. Infect. Dis. 1994; 19:489–499).
  • Eine Masernprävention ist möglich, indem man ein hohes Immunisationsniveau durch Impfung mit einem abgeschwächten Lebendimpfstoff aufrechterhält.
  • Ein Masernimpfstoff wird üblicherweise im Alter von etwa 15 Monaten verabreicht, kann jedoch auch früher (in einem Alter von 6 bis 9 Monaten) in Gebieten verabreicht werden, wo die Krankheit häufig auftritt und eine Bedrohung für die Gesundheit und das Leben von Kindern darstellt. Die Reaktion auf eine Masernimpfung mit einem Alter von weniger als 12 Monaten ist jedoch suboptimal, da die Kleinkinder transplazental mütterliche Antikörper aufgenommen haben können, die mit einer variablen Geschwindigkeit verschwindem. Da die Serumkonversationsrate im Anschluß eine Immunisierung nicht 100 % beträgt, und es zu einem gewissen Abklingen der Immunität über die Zeit kommen kann, ist üblicherweise eine zweite Immunisierung gegen Masern angezeigt.
  • Eine gesteigerte Reaktion auf eine frühe Maserninfektion kann daher einen erheblichen und länger dauernden Schutz bieten, bis ein zweiter Impfstoff verabreicht wird.
  • Die vorliegende Erfindung wendet sich den oben erläuterten Problemen zu.
  • Bemerkenswerterweise wurde gefunden, daß Kinder, die mit einer Diät gefüttert wurden, die eine präbiotische Formulierung umfaßt, eine signifikant gesteigerte Immunreaktion nach der Impfung zeigen, und zwar im Vergleich mit Kindern, die mit einer Kontrolldiät ohne diese präbiotische Formulierung gefüttert wurden.
  • Folglich betrifft ein erster Aspekt der vorliegenden Erfindung die Verwendung einer Zusammensetzung, die wenigstens ein Präbiotikum enthält, zur Herstellung eines Trägers zur Behandlung oder zur Prävention von Masern.
  • Vorzugsweise umfaßt eine Ausführungsform des Präbiotikums ein Oligosaccharid, das hergestellt wird aus Glucose, Galactose, Xylose, Maltose, Saccharose, Lactose, Stärke, Xylan, Hemicellulose, Inulin oder einer Mischung daraus.
  • Stärker bevorzugt umfaßt das Oligosaccharid Fructooligosaccharid.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfaßt das Präbiotikum Fructooligosaccharide, Inulin oder eine Mischung daraus.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das Präbiotikum in der Zusammensetzung in einer Menge von 20 bis 80 Gew.-% enthalten.
  • Stärker bevorzugt umfaßt das Präbiotikum eine Mischung aus Fructooligosaccharid und Inulin. Vorzugsweise umfaßt diese Mischung PREBIO1® oder eine Mischung aus kommerziell erhältlicher RAFTILOSE® und RAFTILINE®.
  • Vorzugsweise umfaßt eine Ausführungsform des Präbiotikums etwa 50 bis etwa 90 % Fructooligosaccharid. Stärker bevorzugt umfaßt es etwa 60 bis etwa 80 % Fructooligosaccharid. Besonders bevorzug umfaßt es etwa 70 % Fructooligosaccharid.
  • Vorzugsweise umfaßt das Präbiotikum etwa 10 bis etwa 50 Inulin. Stärker bevorzugt umfaßt es etwa 20 bis etwa 40 % Inulin. Besonders bevorzugt umfaßt es etwa 30 % Inulin.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfaßt das Präbiotikum etwa 60 bis etwa 80 Gew.-% Fructooligosaccharide und etwa 20 bis 40 Gew.-% Inulin.
  • Vorzugsweise umfaßt die Zusammensetzung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ein Probiotikum. Vorzugsweise ist das Probiotikum ausgewählt aus der Gattung Lactobacillus, Bifidobacterium und/oder Streptococcus.
  • Vorzugsweise wird das Probiotikum ausgewählt aus Bifidobacterium bifidum und/oder Streptococcus thermophilus. Vorzugsweise ist das Bifidobacterium bifidum Bifidobacterium lactis.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die erfindungsgemäße Zusammensetzung, die wenigstens ein Präbiotikum enthält, eine Nahrungsmittelzusammensetzung, die ausgewählt ist aus Milch, Joghurt, Frischkäse, Käse, fermentierten Milchprodukten, fermentierten Produkten auf Milchbasis, Eiscreme, fermentierten Produkten auf Getreidebasis, Pulver auf Milchbasis, Kleinkinder-Formulierungen, eine Haustiernahrung oder eine pharmazeutische Zusammensetzung, die ausgewählt ist aus Tabletten, flüssigen Suspensionen, einer getrockneten oralen Ergänzungsnahrung, einer flüssigen oralen Ergänzungsnahrung, einer trockenen Sondennahrung oder einer flüssigen Sondennahrung.
  • Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß sie nach einer Impfung eine erhöhte Immunreaktion gewährleistet und daher einen erheblichen Schutz bietet, bis ein zweiter Impfstoff zur Nachimpfung verabreicht werden kann.
  • Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß sie eine gesteigerte Reaktion auf eine frühe Masernimpfung bewirkt und daher einen erheblichen Schutz gegen Masern bieten kann, bis ein zweiter Masernimpfstoff verabreicht wird.
  • Ein noch weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß sie zur Steigerung der Immunreaktion verwendet werden kann, zum Beispiel zum Schutz gegen Masern, durch einfachen Konsum von Nahrung vor, während oder nach dem Impfzeitraum. Es versteht sich, daß die intravenöse oder subkutane Verabreichung eines Arzneimittels Erfahrung erfordert, und verglichen mit einer oralen Verabreichung ist sie nicht so sicher, bequem oder für den Patienten annehmbar. Im Licht dieser Überlegungen bietet die Erfindung den klaren Vorteil eines nährenden und/oder therapeutischen Produkts, das oral verabreicht werden kann.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden beschrieben in der Beschreibung der gegenwärtig bevorzugten Ausführungsformen, die unten erläutert werden, und werden aus diesen verständlich.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfaßt eine Ernährungszusammensetzung eine Cerealie auf Milchbasis zusammen mit einer präbiotischen Formulierung. Vorzugsweise ist die Cerealie auf Milchbasis eine Kleinkinder-Cerealie, die als ein Träger für die präbiotische Formulierung wirkt.
  • Das Präbiotikum umfaßt eine Mischung aus Fructooligosacchariden und Inulin in den Gewichtsmengen von 70 Fructooligosaccharide und 30 % Inulin.
  • Eine Ausführungsform der Zusammensetzung kann eine Quelle für Protein und/oder eine Quelle für Kohlenhydrat und/oder eine Quelle für Fett umfassen.
  • Als Quelle für Protein ist ein diätetisches Protein bevorzugt. Das diätetische Protein kann irgendein geeignetes diätetisches Protein sein; beispielsweise ein tierisches Protein (wie beispielsweise Milchprotein, Fleischprotein oder Eiprotein), ein pflanzliches Protein (wie beispielsweise Sojaprotein, Weizenprotein, Reisprotein und Erbsenprotein); eine Mischung von freien Aminosäuren; oder eine Kombination daraus. Milchproteine wie Casein, Molkenproteine oder Sojaprotein oder eine Mischung daraus sind besonders bevorzugt.
  • Eine Ausführungsform der Zusammensetzung kann eine Fettquelle umfassen, wobei die Fettquelle vorzugsweise etwa 5 bis etwa 55 % der Energie der Zusammensetzung liefert; beispielsweise etwa 20 % bis etwa 50 % der Energie. Das Lipid, das die Fettquelle bildet, kann irgendein geeignetes Fett oder eine Fettmischung sein. Beispielsweise können gewünschtenfalls Sojaöl, Palmöl, Kokosnußöl, Safloröl, Sonnenblumenöl, Maisöl, Canolaöl, Lecithine oder tierisches Fett wie Milchfett zugesetzt werden.
  • Eine Ausführungsform der Zusammensetzung kann eine Quelle an Kohlenhydrat umfassen. Sie liefert vorzugsweise etwa 40 bis etwa 80 % der Energie der Zusammensetzung. Es kann irgendein geeignetes Kohlenhydrat verwendet werden, beispielsweise Saccharose, Lactose, Glucose, Fructose, Glucosesirup-Festoffe, Maltodextrin oder eine Mischung daraus.
  • Eine Ausführungsform der Zusammensetzung kann gewünschtenfalls diätetische Faser umfassen. Vorzugsweise bildet diese bis zu etwa 5 % des Gewichts der Ernährungszusammensetzung. Die diätetische Faser kann eine irgendeiner geeigneten Herkunft sein, einschließlich beispielsweise aus Soja, Erbse, Hafer, Pektin, Guargummi, Gummi arabikum, Fructooligosaccharose oder eine Mischung daraus.
  • In einer Menge, die die einschlägigen Vorschriften erfüllt, können in die Ernährungszusammensetzung geeignete Vitamine und Mineralstoffe eingearbeitet werden.
  • Gewünschtenfalls können in die Ernährungszusammensetzung einer oder mehrere Emulgatoren von Lebensmittelqualität eingearbeitet werden; beispielsweise Diacetylweinsäureester von Mono- und Diglyceriden, Lecithin und Mono- oder Diglyceride oder eine Mischung daraus. In ähnlicher Weise können geeignete Salze und/oder Stabilisatoren verwendet werden.
  • Die Ernährungszusammensetzung zur Steigerung einer Immunreaktion zum Beispiel im Anschluß an eine Masernimpfung kann vorzugsweise enteral verabreicht werden; beispielsweise in Form eines Pulvers, einer Tablette, einer Kapsel, eines Flüssigkonzentrats, eines festen Produkts oder eines trinkfertigen Getränks. Wenn gewünscht wird, eine pulverförmige Ernährungsformulierung herzustellen, wird die homogenisierte Mischung in eine geeignete Trocknungsapparatur gegeben, wie beispielsweise einen Sprühtrockner oder Gefriertrockner, und in ein Pulver überführt.
  • Alternativ dazu kann ein übliches Nahrungsmittelprodukt mit einer Ausführungsform der Zusammensetzung angereichert werden. Beispielsweise können eine fermentierte Milch, ein Joghurt, ein Frischkäse, eine Rennin-behandelte Milch, ein Süßwarenriegel, Frühstückscerealien-Flocken oder -riegel, ein Getränk, ein Milchpulver, ein Produkt auf Sojabasis, ein fermentiertes Nicht-Milch-Produkt oder eine Ernährungsergän zung für die klinische Ernährung angereichert werden. Dann beträgt die Menge der zugesetzten Zusammensetzung vorzugsweise wenigstens etwa 0,01 Gew.-%.
  • Eine Ausführungsform der Zusammensetzung kann in einen Süßwarenartikel eingearbeitet werden, beispielsweise eine Süßware oder ein gesüßtes Getränk.
  • Die nachfolgenden Beispiele werden nur zu Illustrationszwecken angeführt und sollten in keiner Weise im Hinblick auf eine Einschränkung des Gegenstands der vorliegenden Anmeldung ausgelegt werden. Angaben von Prozenten und Teilen werden in Gewicht gemacht, wenn nichts anderes angegeben ist.
  • Beispiel 1: Ernährungszusammensetzung
  • Eine Zusammensetzung wurde dadurch hergestellt, daß man ein Cerealienprodukt mit 4 % Präbiotikum (70 % Fructooligosaccharid, 30 % Inulin) vermischte. Ihre Zusammensetzung ist wie unten angegeben:
  • Figure 00070001
  • Kleinkinder erhielten 1 bis 2 Mahlzeiten dieser Zusammensetzung oder einer Cerealie ohne das Präbiotikum (pro Mahlzeit 25 g Cerealie und 70 ml Wasser) pro Tag während eines 10-wöchigen Untersuchungszeitraums. Es wurde die Menge an täglich konsumierter Cerealie aufgezeichnet. Es gab keine Einschränkungen bezüglich der Aufnahme von Milch, Feststoffen oder familiärer Nahrung.
  • Bemerkenswerterweise wurde festgestellt, daß, wenn eine erfindungsgemäße Ernährungszusammensetzung konsumiert wurde, die Konzentration an IgG-Antikörpern 10 Wochen nach einer Masernimpfung erheblich höher war im Vergleich mit einem Verzehr einer ähnlichen Ernährungszusammensetzung ohne die Präbiotika. Bemerkenswerterweise wurde gefunden, daß die Konzentration an IgG-Antikörpern im Blut signifikant erhöht war, wenn die Zusammensetzung, die die Präbiotika umfaßte, verzehrt wurde. Überraschenderweise war das Niveau an IgG wenigstens 50 % höher.
  • Es wurde eine kontrollierte randomisierte Doppelblind-Untersuchung durchgeführt, um die Wirkungen einer Kindercerealie mit Milch (Nestlé), die mit einer "präbiotischen" Mischung aus Fructooligosacchariden und Inulin ergänzt war (PREBIO1®), auf die Immunreaktion nach einer Masernimpfung zu untersuchen.
  • Achtmonatige Kleinkinder mit gemischter Ernährung (Brust, formuliert und Feststoffe) wurden statistisch zwei Gruppen zugeordnet. Beide Gruppen erhielten die Cerealien während eines Zeitraums von 10 Wochen, wobei eine Gruppe mit der PREBIO1®-Mischung aus Fructooligosacchariden und Inulin (1 g pro 25 g Cerealie) ergänzt war. Vier Wochen nach der Zufuhr der Cerealien wurden alle Kleinkinder mit dem abgeschwächten Masern-Lebendimpfstoff geimpft (Biofarma, Indonesien). Es wurde Blut zur Messung auf IgG-Masern-Antikörper (Elisa; PanBio, Australien) unmittelbar vor und 6 Wochen nach der Impfung gesammelt. Wachstum, allgemeiner Gesundheitsstatus und milde Reaktionen nach der Impfung (z.B. Fieber, laufende Nase) wurden aufgezeichnet.
  • Von 50 beteiligten Kleinkindern erhielten 24 Kleinkinder eine Diät, die mit einer Zusammensetzung gemäß der Erfindung (S) ergänzt war, und 25 Kontrollen, deren Diäten nicht mit einer Zusammensetzung gemäß der Erfindung (C) ergänzt waren, vervollständigten die Untersuchung. Die IgG-Antikörper-Spiegel nach der Impfung waren in Gruppe S signifikant höher (p<0,05).
  • Die IgG-Antikörper stiegen in den Gruppen S bzw. C 6,6- und 4,2-fach an (p<0,03). Die IgG-Positivitätsraten nach der Impfung betrugen 96 % (S) und 88 % (C). Milde Reaktionen wurden signifikant häufiger in Gruppe S beobachtet (p<0,01). Es wurden keine Unterschiede bezüglich des Wachstums und des gesamten Gesundheitsstatus beobachtet.
  • Es wurde geschlossen, daß ein regelmäßiger Verzehr von Kleinkinder-Cerealien mit der präbiotischen Zusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung die Immunreaktion, zum Beispiel nach einer Masernimpfung, verbesserte.
  • Beispiel 2: Nahrungsergänzung
  • Eine Nahrungsergänzung wurde dadurch hergestellt, daß man Fructooligosaccharid mit Inulin in Gewichtsanteilen von etwa 70 % Fructooligosaccharid zu etwa 30 % Inulin vermischte oder verschnitt. Die erhaltene präbiotische Mischung kann zu einem geeigneten Träger zugegeben oder mit diesem vermischt werden, beispielsweise einer fermentierten Milch, einem Joghurt, einem Frischkäse, einer Rennin-behandelten Milch, einem Süßwarenriegel, Frühstückscerealien-Flocken oder -riegeln, einem Getränk, einem Milchpulver, einem Produkt auf Sojabasis, einem fermentierten Nicht-Milch-Produkt oder einer Nahrungsergänzung für die klinische Ernährung.
  • Es versteht sich, daß verschiedene Veränderungen und Modifikationen der gegenwärtig bevorzugten Ausführungsformen, die hierin beschrieben werden, für einen Fachmann offensichtlich sind. Derartige Veränderungen und Modifikationen können erfolgen, ohne daß man vom Geist und Bereich der vorliegenden Erfindung abweicht, und ohne die zugehörigen Vorteile zu vermindern. Derartige Veränderungen und Modifikationen sollen daher durch die beigefügten Ansprüche abgedeckt werden.

Claims (9)

  1. Verwendung einer Zusammensetzung, die wenigstens ein Präbiotikum enthält, zur Herstellung eines Trägers zur Behandlung oder zur Prävention von Masern.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei das Präbiotikum ein Oligosaccharid umfaßt, das erzeugt ist aus Glucose, Galactose, Xylose, Maltose, Saccharose, Lactose, Stärke, Xylan, Hemicellulose, Inulin oder einer Mischung daraus.
  3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Präbiotikum Fructooligosaccharide, Inulin oder eine Mischung daraus umfaßt.
  4. Verwendung nach irgendeinem der vorausgehenden Ansprüche, wobei das Präbiotikum in der Zusammensetzung in einer Menge von etwa 20 bis 80 Gew.-% enthalten ist.
  5. Verwendung nach irgendeinem der vorausgehenden Ansprüche, wobei das Präbiotikum etwa 60 bis 80 Gew.-% Fructooligosaccharide und etwa 20 bis 40 Gew.-% Inulin umfaßt.
  6. Verwendung nach irgendeinem der vorausgehenden Ansprüche, wobei die Zusammensetzung ein Probiotikum umfaßt.
  7. Verwendung nach Anspruch 6, wobei das Probiotikum ausgewählt ist aus der Gattung Lactobacillus, Bifidobacterium und/oder Streptococcus.
  8. Verwendung nach Anspruch 7, wobei das Probiotikum ausgewählt ist aus Bifidobacterium bifidum und/oder Streptococcus thermophilus.
  9. Verwendung nach irgendeinem der Ansprüche, wobei die Zusammensetzung eine Nahrungsmittelzusammensetzung ist, die ausgewählt ist aus Milch, Joghurt, Frischkäse, Käse, fermentierten Milchprodukten, fermentierten Produkten auf Milchbasis, Eiscreme, fermentierten Produkten auf Getreidebasis, Pulvern auf Milchbasis, Kleinkinder-Formulierungen, Haustiernahrung oder einer pharmazeutischen Zusammensetzung, die ausgewählt ist aus Tabletten, flüssigen Suspensionen, einer getrockneten oralen Ergänzungsnahrung, einer flüssigen oralen Ergänzungsnahrung, einer trocknen Sondennahrung oder einer flüssigen Sondennahrung.
DE60107544T 2000-03-01 2001-02-14 Kohlenhydratformulierung (praebiotisches adjuvans) zur steigerung der immunantwort Expired - Lifetime DE60107544T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00200735 2000-03-01
EP00200735 2000-03-01
PCT/EP2001/001627 WO2001064225A1 (en) 2000-03-01 2001-02-14 Carbohydrate formulation (prebiotic adjuvant) for enhancement of immune response

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60107544D1 DE60107544D1 (de) 2005-01-05
DE60107544T2 true DE60107544T2 (de) 2005-12-15

Family

ID=8171132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60107544T Expired - Lifetime DE60107544T2 (de) 2000-03-01 2001-02-14 Kohlenhydratformulierung (praebiotisches adjuvans) zur steigerung der immunantwort

Country Status (22)

Country Link
US (2) US20030040492A1 (de)
EP (1) EP1261355B1 (de)
JP (1) JP4838477B2 (de)
KR (1) KR20020081375A (de)
CN (1) CN1243551C (de)
AR (1) AR027968A1 (de)
AT (1) ATE283697T1 (de)
AU (2) AU3174601A (de)
BR (1) BR0108828A (de)
CA (1) CA2400969C (de)
DE (1) DE60107544T2 (de)
ES (1) ES2232591T3 (de)
HK (1) HK1051650A1 (de)
HU (1) HUP0204546A3 (de)
IL (1) IL151280A0 (de)
MX (1) MXPA02008447A (de)
NO (1) NO20024011L (de)
PL (1) PL365136A1 (de)
PT (1) PT1261355E (de)
UA (1) UA73763C2 (de)
WO (1) WO2001064225A1 (de)
ZA (1) ZA200207849B (de)

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7029702B2 (en) * 1998-07-07 2006-04-18 Ritter Natural Sciences Llc Method for increasing lactose tolerance in mammals exhibiting lactose intolerance
US6319252B1 (en) 1999-07-23 2001-11-20 Mcdevitt Dennis System and method for attaching soft tissue to bone
KR20020043078A (ko) * 2000-12-01 2002-06-08 한인규 올리고당이 포함된 복합생균제
GB0229015D0 (en) 2002-12-12 2003-01-15 Novartis Nutrition Ag New Compound
PT1638416E (pt) * 2003-06-23 2013-07-08 Nestec Sa Utilização de uma fórmula nutricional para função de barreira intestinal óptima
US20050119222A1 (en) 2003-12-01 2005-06-02 The Iams Company Compositions comprising fermentable fiber which are adapted for use by a companion animal and kits and methods of their use
US20050118299A1 (en) * 2003-12-01 2005-06-02 The Iams Company Companion animal compositions comprising short chain oligofructose
US20050118234A1 (en) * 2003-12-01 2005-06-02 The Iams Company Methods and kits related to administration of a fructooligosaccharide
NO320546B1 (no) * 2003-12-12 2005-12-19 Nova Biotics As Prebiotiske kombinasjonsprodukter
US20080126195A1 (en) * 2004-07-22 2008-05-29 Ritter Andrew J Methods and Compositions for Treating Lactose Intolerance
US7572474B2 (en) 2005-06-01 2009-08-11 Mead Johnson Nutrition Company Method for simulating the functional attributes of human milk oligosaccharides in formula-fed infants
US8075934B2 (en) * 2008-10-24 2011-12-13 Mead Johnson Nutrition Company Nutritional composition with improved digestibility
US8287931B2 (en) * 2005-06-30 2012-10-16 Mead Johnson Nutrition Company Nutritional composition to promote healthy development and growth
JP4889262B2 (ja) * 2005-08-19 2012-03-07 理研ビタミン株式会社 脂溶性薬剤組成物
US20080003329A1 (en) * 2006-06-30 2008-01-03 Ricardo Rueda Enriched infant formulas
WO2008046625A2 (en) * 2006-10-18 2008-04-24 Dsm Ip Assets B.V. Encapsulation of heat and moisture sensitive substances
DE102007008664B4 (de) * 2007-02-20 2021-07-29 Vitacare Gmbh & Co. Kg Mittel zur Anwendung bei Fructoseintoleranz
US20110104335A1 (en) * 2007-08-24 2011-05-05 Luc Rumbaut Process and confectionery product produced thereby
US20110223248A1 (en) * 2007-12-12 2011-09-15 Ritter Pharmaceuticals, Inc. Methods and compositions for treating lactose intolerance
ES2558960T3 (es) 2008-06-13 2016-02-09 N.V. Nutricia Composición nutricional para la prevención de infecciones
WO2010008491A2 (en) * 2008-06-25 2010-01-21 Ritter Natural Sciences, Llc Lactose compositions with decreased lactose content
US8986769B2 (en) * 2008-10-24 2015-03-24 Mead Johnson Nutrition Company Methods for preserving endogenous TGF-β
US8425955B2 (en) * 2009-02-12 2013-04-23 Mead Johnson Nutrition Company Nutritional composition with prebiotic component
WO2010098822A1 (en) 2009-02-24 2010-09-02 Ritter Pharmaceuticals, Inc. Prebiotic formulations and methods of use
US8293264B2 (en) * 2009-05-11 2012-10-23 Mead Johnson Nutrition Company Nutritional composition to promote healthy development and growth
WO2010143940A1 (en) 2009-06-12 2010-12-16 N.V. Nutricia Synergistic mixture of beta-galacto-oligosaccharides with beta-1,3 and beta-1,4/1,6 linkages
PL2453902T3 (pl) 2009-07-15 2014-01-31 Nutricia Nv Mieszanina niepodatnych na trawienie oligosacharydów do stymulowania układu immunologicznego
MY164674A (en) 2009-07-15 2018-01-30 Nutricia Nv Fucosyllactose as breast milk identical non-digestible oligosaccharide with new functional benefit
CN104206946A (zh) * 2009-11-12 2014-12-17 雀巢产品技术援助有限公司 用于促进肠微生物群平衡和健康的营养组合物
EP3202406A1 (de) 2010-04-28 2017-08-09 Ritter Pharmaceuticals, Inc. Präbiotische formulierungen und deren verwendungen
US20110293784A1 (en) 2010-05-28 2011-12-01 Anja Wittke Milk-based nutritional compositions
NL2007268C2 (en) 2011-08-16 2013-02-19 Friesland Brands Bv Nutritional compositions comprising human milk oligosaccharides and uses thereof.
WO2013149017A1 (en) * 2012-03-28 2013-10-03 Kansas State University Research Foundation Vaccine adjuvant
WO2013187755A1 (en) 2012-06-14 2013-12-19 N.V. Nutricia Fermented infant formula with non digestible oligosaccharides
CN103330935A (zh) * 2013-06-17 2013-10-02 中山大学 果糖作为疫苗佐剂的应用
EP3079502A1 (de) 2013-11-04 2016-10-19 N.V. Nutricia Fermentierte formel mit nichtverdaulichen oligosacchariden
JP6637587B2 (ja) * 2015-08-04 2020-01-29 ズートツッカー アーゲー 副鼻腔炎に対するイヌリンの予防的使用
WO2019031961A1 (en) 2017-08-11 2019-02-14 N.V. Nutricia OLIGOSACCHARIDE OF HUMAN MILK TO IMPROVE PHYSICAL IMMUNE CONDITION
CA3075268A1 (en) 2017-09-08 2019-03-14 Evelo Biosciences, Inc. Bacterial extracellular vesicles
US20190240263A1 (en) * 2017-09-08 2019-08-08 Evelo Biosciences, Inc. Extracellular Vesicles From Prevotella
JP7469037B2 (ja) * 2019-02-28 2024-04-16 森永乳業株式会社 発酵乳
CN111529703B (zh) * 2020-06-17 2023-09-15 湖南循天然营养有限公司 一种组合物及其制备方法与在制备免疫佐剂中的应用

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0725683B2 (ja) * 1985-10-31 1995-03-22 ザ オ−ストラリアン ナシヨナル ユニバ−シテイ− 免疫治療方法
US5422346A (en) * 1988-01-06 1995-06-06 California Natural Products Instant dried dahlia inulin juice and its method of production and usage
DE4341780A1 (de) * 1993-12-08 1995-06-14 Suedzucker Ag Hydrierte Fructooligosaccharide
EP0692252B1 (de) * 1994-06-14 2001-04-04 "Raffinerie Tirlemontoise", société anonyme: Verwendung einer Zusammensetzung enthaltend Inulin oder Oligofructose als Antikrebsmittel
EP0856259B1 (de) * 1996-12-23 1998-08-12 SITIA-YOMO S.p.A. Lyophilisierte, lebende Bakerien enthaltende Nahrungszusammensetzung
US6203797B1 (en) * 1998-01-06 2001-03-20 Stephen C. Perry Dietary supplement and method for use as a probiotic, for alleviating the symptons associated with irritable bowel syndrome

Also Published As

Publication number Publication date
KR20020081375A (ko) 2002-10-26
UA73763C2 (en) 2005-09-15
AU3174601A (en) 2001-09-12
PL365136A1 (en) 2004-12-27
HUP0204546A2 (en) 2003-05-28
HK1051650A1 (en) 2003-08-15
AU2001231746B2 (en) 2004-12-23
ZA200207849B (en) 2003-12-30
ES2232591T3 (es) 2005-06-01
EP1261355A1 (de) 2002-12-04
HUP0204546A3 (en) 2003-10-28
PT1261355E (pt) 2005-02-28
AR027968A1 (es) 2003-04-16
WO2001064225A1 (en) 2001-09-07
DE60107544D1 (de) 2005-01-05
JP4838477B2 (ja) 2011-12-14
US7101553B2 (en) 2006-09-05
AU2001231746C1 (en) 2005-10-06
CA2400969C (en) 2011-04-19
MXPA02008447A (es) 2002-12-13
CA2400969A1 (en) 2001-09-07
IL151280A0 (en) 2003-04-10
NO20024011D0 (no) 2002-08-22
EP1261355B1 (de) 2004-12-01
CN1243551C (zh) 2006-03-01
BR0108828A (pt) 2002-12-10
US20040191234A1 (en) 2004-09-30
US20030040492A1 (en) 2003-02-27
NO20024011L (no) 2002-08-22
CN1422158A (zh) 2003-06-04
ATE283697T1 (de) 2004-12-15
JP2003533438A (ja) 2003-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60107544T2 (de) Kohlenhydratformulierung (praebiotisches adjuvans) zur steigerung der immunantwort
DE60122570T2 (de) Nahrungszusammensetzung für immunerkrankung
AU2001231746A1 (en) Carbohydrate formulation (prebiotic adjuvant) for enhancement of immune response
JP4793533B2 (ja) ポリデキストロースでの免疫系の刺激
DE69031285T2 (de) Bakteriumwachstumsfördernde Substanz enthaltend Pullulan mit oder ohne Dextran
DE60217319T3 (de) Verwendung von einem zusammensetzung mit einem prebiotischen mittel zur reduzierung des entzündlichen prozesses und der abnormalen aktivierung unspezifischer immunparameter
DE69837821T3 (de) Zusammensetzung zur Ernährung von Diabetikern
DE60131838T2 (de) Verwendung von glutamat oder glutaminsäure für prävention von hyperpermeabilität oder ungewünschter permeabilität der darmwand
EP1931356A2 (de) Zusammensetzungen, welche buttersäureester von kohlenhydraten und kohlenhydratpolyolen enthalten
DE10147100A1 (de) Antiinfektive Kohlenhydrate
DE69624243T2 (de) Verwendung von unverdaulichen oligosacchariden zur vorbeugung und behandlung von mittelohrentzündung bei menschen
DE60035355T2 (de) Immunverstärkende verbindungen
DE60218318T2 (de) Ernährungszusammensetzung zur unterdrückung von bakteriellem wachstum
DE60217431T2 (de) Faserhaltiges Präparat zur enteralen Ernährung
DE69918680T2 (de) Verfahren zur Erhöhung der Propionateproduktion im Gastrointestinaltrakt
US6596707B2 (en) Monovalent saccharides and uses thereof
CN112806577B (zh) 产丁酸的益生元益生菌增效组合
JP2000204042A (ja) 環状オリゴ糖
DE102021134539A1 (de) Synbiotikum zur Anwendung in einem Therapieverfahren
DE102011012494A1 (de) Prebiotische Kohlenhydrat-Zusammensetzungen
JPH10179087A (ja) 肝疾患患者用食品組成物
DE10203999A1 (de) Cycloglycane

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition