[go: up one dir, main page]

DE60104300T2 - Brühgetränkmaschine - Google Patents

Brühgetränkmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE60104300T2
DE60104300T2 DE60104300T DE60104300T DE60104300T2 DE 60104300 T2 DE60104300 T2 DE 60104300T2 DE 60104300 T DE60104300 T DE 60104300T DE 60104300 T DE60104300 T DE 60104300T DE 60104300 T2 DE60104300 T2 DE 60104300T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tub
carrier
side wall
brühgetränkmaschine
height
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60104300T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60104300D1 (de
Inventor
Jacky Rolland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEB SA
Original Assignee
SEB SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEB SA filed Critical SEB SA
Publication of DE60104300D1 publication Critical patent/DE60104300D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60104300T2 publication Critical patent/DE60104300T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/4482Details allowing to adapt the beverage-making apparatus to the size of the brewing vessel or the beverage container, e.g. with adjustable support for the beverage container or adjustable hot water outlet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft Brühgetränkmaschinen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 mit einem Sockel, der eine Auffangwanne aufnimmt, die von einem Boden und einer Seitenwand gebildet und mit einem Deckel ausgerüstet ist, der einen Träger für ein Brühgetränkgefäß bildet, sowie mit einem Ständer, der mit dem Sockel fest verbunden ist und eine Vorrichtung zur Brühgetränkherstellung mit einem Ablaufkopf für das Brühgetränk enthält, der sich in einem Abstand (d) über dem Träger befindet.
  • Die Erfindung betrifft genauer Brühgetränkmaschinen dieser Art, worin der Träger bezüglich der Wanne mittels einer Einstellvorrichtung zur Veränderung des Abstands (d) der Höhe nach beweglich gehalten ist, wobei die Einstellvorrichtung durch Gleiten höhenverstellbare, ineinander eingesetzte Elemente aufweist, die über mindestens zwei entgegengesetzte Bereiche der Seitenwand der Wanne und des Umfangs des Trägers verteilt sind.
  • Aus dem Dokument DE 91 09 023 U ist bereits ein einstellbarer Träger bekannt, der aus einer einfachen Stütze besteht, die in Abhängigkeit von der Größe des Brühgetränkgefässes entweder auf der Wanne montiert oder nicht montiert werden kann. Diese Stütze bildet also ein unabhängiges Teil, das nur für bestimmte Größen des Behälters gebraucht wird, was die Bequemlichkeit beeinträchtigt.
  • Aus dem Dokument DE 79 15 161 U ist auch eine Brühgetränkmaschine ohne Auffangwanne bekannt, die einen einfachen Träger für das Brühgetränkgefäß hat, der höhenverstellbar ist, indem sein Ende in Gleitschienen eingreift, die in verschiedenen Niveaus im Körper der Brühgetränkmaschine ausgebildet sind.
  • Ein regelbarer Träger vom oben erwähnten Typ ist im Dokument EP-A-0 585 607 beschrieben, das als nächstliegender Stand der Technik angesehen wird. Die in diesem Dokument dargelegte Regelungsvorrichtung erfordert jedoch die Kombination eines Schraubentriebs und einer Blockierungsvorrichtung mit mehreren Positionen. Eine solche Ausbildung ist schwierig herzustellen und führt zu einem hohen Herstellungspreis. Außerdem arbeitet diese Regelungsvorrichtung im Innenraum der die Brühgetränkreste aufnehmenden Wanne und ist daher Verschmutzungen ausgesetzt, die ihre Funktion beeinträchtigen können.
  • Die Erfindung hat besonders zur Aufgabe, eine Vorrichtung zur Einstellung des Trägers auf der Wanne zu schaffen, die billig herzustellen ist und gleichzeitig außerordentlich einfach arbeitet.
  • Erfindungsgemäß ist eine Brühgetränkmaschine vom oben beschriebenen Typ dadurch gekennzeichnet, daß die ineinander einsetzbaren Elemente einerseits einen Satz von gegenüberliegenden Gleitschienen aufweisen, die in mehreren Höhen in parallelen Ebenen stufenweise angeordnet und an der Innenwand einer vom Umfang des Trägers getragenen Schürze angesetzt sind, und andererseits mindestens zwei an der Außenseite der Seitenwand der Wanne eingesetzten Rippen, die jeweils in Eingriff mit zwei gegenüberliegenden Gleitschienen kommen.
  • Diese Ausführungsform ermöglicht dem Benutzer, den Träger durch eine einfache horizontale Bewegung nach Art eines Schubfachs und völlig sauber einzustellen, da die ineinander eingreifenden Gleitschienen und zugehörigen Rippen außerhalb des Innenraums der die Brühgetränkrückstände auffangenden Wanne angeordnet sind.
  • Die Merkmale und Vorteile der Erfindung werden im übrigen erläutert durch die folgende Beschreibung anhand eines nicht begrenzenden Beispiels mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen, worin:
  • 1 ist eine perspektivische Teilansicht einer Brühgetränkmaschine, die eine Auffangwanne mit einem einen Träger bildenden Deckel gemäß der Erfindung zeigt.
  • 2 zeigt in größerem Maßstab und in Frontperspektive die mit ihrem Deckel ausgerüstete Wanne.
  • 3 zeigt in Perspektive von hinten eine erste Phase des Einsetzens des Deckels auf der Wanne;
  • 4 zeigt in Perspektive von hinten den auf der Wanne auf einem gewählten Niveau angeordneten Deckel.
  • Die in 1 dargestellte Brühgetränkmaschine weist einen Sockel 1 auf, der eine Sammelwanne 2 aufnimmt, die gebildet ist von einem Boden 3 und einer Seitenwand 4, welche den Umriß bildet und mit einem Deckel 5 ausgerüstet ist, dessen Umfang über die Seitenwand 4 gestülpt ist und der einen Träger für ein Gefäß zur Aufnahme des Brühgetränks bildet, das beispielsweise eine kleine oder große Tasse oder auch eine Kanne sein kann. Dieser Sockel ist fest verbunden oder einstückig mit einem Ständer 6 in Form eines Tragarms, der eine Vorrichtung zur Herstellung eines Brühgetränks enthält (nicht gezeigt) und einen Auslaßkopf 7 für das Brühgetränk hat, der in einem Abstand (d) über dem Träger 5 angeordnet ist.
  • Die Brühgetränkmaschine kann vom Typ Espresso oder Aufguß sein und ihr Sockel kann ästhetisch verschiedene Formen der Wanne aufnehmen. Im gezeigten Beispiel ist die Wanne 2 auf dem Sockel 1 abnehmbar gehalten und hat eine halbzylindrische Form, deren Seitenwand 4 von einem rückseitigen im wesentlichen geraden Abschnitt 8 gebildet ist, der der Form der Vorderseite 9 des Ständers 6 angepaßt ist, und von einem kreisbogenförmigen Frontabschnitt 10. Der Träger 5 weist eine obere Seite 5' in Form eines Halbkreises auf.
  • In an sich bekannter Weise ist der Träger 5 bezüglich der Wanne 2 durch eine Verstellvorrichtung höhenverstellbar gehalten, die in ihrer Gesamtheit mit 11 bezeichnet ist, um den Abstand d so verändern zu können, daß das Brühgetränk richtig in einer Tasse oder in einer Kanne oder jedem anderen Gefäß von einer Höhe kleiner als d aufgefangen werden kann, das auf die Oberseite 5' des Trägers 5 gestellt ist.
  • Erfindungsgemäß weist die Regelungsvorrichtung 11 ineinander einsetzbare Elemente 1213 auf, die durch Verschiebung höhenverstellbar sind und über mindestens zwei gegenüberliegende Bereiche der Seitenwand 4 der Wanne 2 und des Umfangs des Trägers 5 verteilt sind. Die ineinander eingreifenden Elemente 1213 weisen einerseits einen Satz von Gleitschienen 13 auf, die gegenüberliegend und in parallelen Ebenen stufenweise übereinander angeordnet sind, und andererseits mindestens zwei Rippen 12, die dazu bestimmt sind, daß sie jeweils mit zwei in einer Ebene liegenden gegenüberliegenden Gleitschienen in Eingriff kommen.
  • Gemäß einem anderen Merkmal der Erfindung und wie in den Zeichnungen dargestellt, ist der Satz von Gleitschienen 13 an der Innenwand 14 einer Schürze 15 eingesetzt, die vom Umfang des Trägers 5 getragen ist, und die Rippen 12 sind an der Außenseite der Seitenwand 4 der Wanne 2 eingesetzt. Wie die 3 und 4 deutlich zeigen, sind die Gleitschienen 13 stufenweise übereinander auf drei Niveaus angeordnet und die Rippen 12 sind praktisch auf der Höhe der Oberkante der Wanne 2 ausgebildet. In diesem Ausführungsbeispiel weist der Träger 5 eine halbzylindrische Form auf, die komplementär zu der der Wanne ist, und die Rippen 12 sowie jede Gleitschiene 13 sind jeweils in einem durchgehenden Stück gebildet, das sich über die gebogenen Flächen jeweils auf dem Vorderabschnitt 10 der Seitenwand 4 der Wanne und der Innenwand 14 der Schürze 15 erstrecken. Die Gleitschienen 13 sind an ihren Enden 16 offen.
  • Vorteilhafterweise weisen die Seitenwand 4 der Wanne und die Außenwand 17 der Schürze 15 Mittel zur Anzeige der Höheneinstellung des Trägers 5 bezüglich der Wanne 2 auf. Diese Anzeigemittel weisen einen Zapfen 18 auf, der vom Mittelbereich des Frontabschnitts 10 vorspringt, und eine Reihe von stufenweise übereinander angeordneten Öffnungen oder Schlitzen 19, die ebenfalls im Mittelbereich der Schürze 15 ausgebildet sind. Im vorliegenden Fall sind drei Schlitze 19 vorhanden.
  • Man erkennt also, daß Dank der Erfindung der Benutzer, wenn er eine mittlere Tasse Kaffee bereiten möchte, die Wanne 2 und den Träger 5 erfaßt und sie in eine erste, in 3 gezeigte Einsetzphase bringt. Diese erste Phase besteht darin, eine angemessene Höhe des Trägers 5 bezüglich der Wanne 3 zu wählen, eine Maßnahme, die dadurch erleichtert wird, daß der Zapfen 18 mit einem der gewählten Schlitze 19 in Übereinstimmung gebracht wird. Dann bewirkt er durch eine Verschiebungsbewegung ein Gleiten des Trägers 5 bezüglich der Wanne 2, um die gewählte Gleitschiene in Eingriff mit der Rippe 12 zu bringen, bis die in den 1, 2 oder 4 dargestellte Position erreicht ist, die in diesem Fall einem zweiten Niveau entspricht, in dem die obere Seite 5' des Deckel-Trägers 5 dazu geeignet ist, eine mittlere Tasse zu tragen. Die Endposition des Eingriffs der 1, 2 oder 4 ist eine stabile Position, welche durch die erheblichen jeweiligen Flächen der Rippe 12 und Gleitschiene 13 gesichert ist.
  • So verläuft die Maßnahme der Höheneinstellung in besonders einfacher und sauberer Weise. Außerdem ist die Reinigung der Wanne wesentlich erleichtert wegen der Abwesenheit irgendeines Teils in ihrem Innenvolumen. Außerdem ist die Einstellvorrichtung sehr einfach und damit billig herzustellen, indem sie durch einstückiges Formen sowohl hinsichtlich der mit Gleitschienen versehenen Schürze sowie hinsichtlich der mit ihrer Rippe versehenen Wanne durchgeführt werden kann.

Claims (5)

  1. Brühgetränkmaschine mit einem Sockel (1), der eine Auffangwanne (2) aufnimmt, die von einem Boden (3) und einer Seitenwand (4) gebildet und mit einem Deckel (5) ausgerüstet ist, der einen Träger für ein Brühgetränkgefäß bildet, sowie mit einem Ständer (6), der mit dem Sockel fest verbunden ist und eine Vorrichtung zur Herstellung des Brühgetränks mit einem Kopf (7) für den Auslauf des Brühgetränks enthält, wobei der Kopf in einem Abstand (d) über dem Träger (5) angeordnet ist und der Träger (5) bezüglich der Wanne durch eine Einstellvorrichtung (11) der Höhe nach beweglich angeordnet ist, um den Abstand (d) verändern zu können, wobei die Einstellvorrichtung (11) ineinander eingreifende Elemente (12, 13) aufweist, die durch Verschiebung höhenverstellbar sind und über mindestens zwei gegenüberliegende Bereiche der Seitenwand (4) der Wanne (2) und des Umfangs des Trägers verteilt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die ineinander greifenden Elemente (12, 13) einerseits einen Satz von gegenüberliegenden Gleitschienen (13), die über mehrere Niveaus in parallelen Ebenen stufenweise übereinander angeordnet und an der Innenwand (14) einer vom Umfang des Trägers (5) getragenen Schürze (15) eingesetzt sind, und andererseits mindestens zwei Rippen (12) aufweist, die an der Außenseite der Seitenwand (4) der Wanne (2) angesetzt und dazu bestimmt sind, daß sie jeweils in Eingriff mit zwei gegenüberliegenden Gleitschienen kommen.
  2. Brühgetränkmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitschienen (13) auf drei Höhen stufenweise übereinander angeordnet sind und die Rippen (12) praktisch auf der Höhe der Oberkante der Wanne (2) angeordnet sind.
  3. Brühgetränkmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wanne (2) und der Träger (5) jeder eine halbzylindrische Form aufweisen und die Rippen (12) sowie jede Gleitschiene (13) jeweils in einem durchgehenden einzigen Stück ausgebildet sind und sich über die gebogenen Flächen jeweils der Seitenwand (4) der Wanne (2) und der Innenwand (14) der Schürze (15) erstrecken.
  4. Brühgetränkmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwand (4) der Wanne (2) und die Außenwand (17) der Schürze (15) des Trägers (5) Mittel zur Anzeige der Höhenposition des Trägers (5) bezüglich der Wanne (2) aufweisen.
  5. Brühgetränkmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigevorrichtung mindestens einen Zapfen (18) aufweist, der vom Mittelbereich eines Frontabschnitts (10) vorspringt, und eine Reihe von stufenweise übereinander angeordneten Schlitzen (19) aufweist, die im Mittelbereich der Schürze (15) ausgebildet sind.
DE60104300T 2000-03-27 2001-03-26 Brühgetränkmaschine Expired - Lifetime DE60104300T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0003868 2000-03-27
FR0003868A FR2806605B1 (fr) 2000-03-27 2000-03-27 Machine a infusion
PCT/FR2001/000901 WO2001072190A1 (fr) 2000-03-27 2001-03-26 Machine a infusion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60104300D1 DE60104300D1 (de) 2004-08-19
DE60104300T2 true DE60104300T2 (de) 2005-08-25

Family

ID=8848541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60104300T Expired - Lifetime DE60104300T2 (de) 2000-03-27 2001-03-26 Brühgetränkmaschine

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6766729B2 (de)
EP (1) EP1278444B1 (de)
AT (1) ATE270834T1 (de)
CA (1) CA2400938A1 (de)
DE (1) DE60104300T2 (de)
ES (1) ES2223815T3 (de)
FR (1) FR2806605B1 (de)
WO (1) WO2001072190A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013003918U1 (de) 2013-04-26 2013-05-27 Eugster/Frismag Ag Getränkezubereitungsgerät, insbesondere Espressozubereitungsgerät, umfassend eine höhenverstellbare Träger- und Tropfwasserschaleneinheit
EP3158900A1 (de) * 2015-10-20 2017-04-26 Qbo Coffee GmbH Getränkezubereitungsmaschine
WO2017157489A1 (de) 2016-03-17 2017-09-21 Eugster / Frismag Ag Getränkezubereitungsvorrichtung sowie betriebsverfahren

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1552264A (zh) * 2003-06-05 2004-12-08 ��Τ����˹ 多功能咖啡机及其控制方法和用途
DE10335825B4 (de) * 2003-08-05 2014-03-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Getränkemaschine
US7093530B2 (en) * 2003-10-09 2006-08-22 Applica Consumer Products, Inc. Coffeemaker pod carrier
US7093533B2 (en) * 2003-10-10 2006-08-22 Applica Consumer Products, Inc. Brewing apparatus hot water discharge head
US7024983B2 (en) * 2003-10-10 2006-04-11 Hp Intellectual Corp. Brewing apparatus hot water control
US20050076784A1 (en) * 2003-10-10 2005-04-14 Hp Intellectual Corp. Brewing apparatus pod carrier and frothing attachment
US6990891B2 (en) * 2003-10-10 2006-01-31 Hp Intellectual Corp. Seal in a coffeemaker
US7017472B2 (en) * 2003-10-10 2006-03-28 Hp Intellectual Corp. Brewing apparatus water temperature control
IL159990A (en) 2004-01-21 2008-03-20 Eyal Eliav Method, device and system for embedding content across the surface of a beverage
ES2320563T3 (es) * 2004-09-24 2009-05-25 Saeco Ipr Limited Cafetera con una carcasa de recogida graduable en altura.
US20060266223A1 (en) * 2005-05-25 2006-11-30 Jamal Hammad Single serve beverage maker with adjustable brew head
ATE440529T1 (de) * 2005-06-07 2009-09-15 Nestec Sa Schaumspender mit milchgefäb, abnehmbarer düse und tropfenfangvorrichtung für empfänger von unterschiedlicher híhe
IL169852A (en) * 2005-07-25 2014-11-30 Danny Lavie A method and device for creating figures on a piece of milk on a drink
US7997187B2 (en) * 2007-03-09 2011-08-16 Hamilton Beach Brands, Inc Brewed beverage maker
ITFI20070020U1 (it) * 2007-04-06 2008-10-07 Saeco Ipr Ltd Supporto appoggio per tazze e macchina da caffe' o simili comprendente detto supporto.
ITFI20070184A1 (it) 2007-08-02 2009-02-03 Saeco Ipr Ltd "supporto a doppio piano di appoggio per tazze e altri contenitori in macchine per la produzione di bevande"
PT2050370E (pt) * 2007-10-18 2010-10-12 Gruppo Cimbali Spa Máquina de café com uma superfície de suporte do recipiente que pode ser colocada a diferentes distâncias dos bicos de fornecimento do café
DE102008042177A1 (de) 2008-09-17 2010-03-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Getränkeautomat
US8397626B2 (en) 2010-01-29 2013-03-19 Bernard Winkler Height adjustable beverage brewer
CN203576311U (zh) * 2013-10-22 2014-05-07 宁波西摩电器有限公司 具有可伸出式底盘组件的液体加热器
EP3232876A1 (de) * 2014-12-18 2017-10-25 Nestec S.A. Abnehmbare becherhalteplattform auf sammelbehälter
US9844293B2 (en) 2015-03-06 2017-12-19 Spectrum Brands, Inc. Apparatus for dispensing beverages
US20170095108A1 (en) * 2015-10-05 2017-04-06 Grindmaster Corporation Beverage brewer with adjustable shelf
DE102015116889B4 (de) 2015-10-05 2018-11-22 Eugster/Frismag Ag Getränkezubereitungsvorrichtung
EP3213662A1 (de) * 2016-03-02 2017-09-06 Nestec S.A. Getränkemaschine
IT201800003262A1 (it) * 2018-03-05 2019-09-05 De Longhi Appliances Srl Vaschetta di raccolta di liquido/vapore di scarico e macchina da caffè che incorpora detta vaschetta di raccolta
KR102232318B1 (ko) * 2019-06-18 2021-03-25 마노코리아 주식회사 핸드 드립 커피 추출 장치
US20240245255A1 (en) * 2021-05-26 2024-07-25 Breville Pty Limited Coffee machine and milk texturing device
IT202100018791A1 (it) * 2021-07-15 2023-01-15 Gruppo Cimbali Spa Macchina per la preparazione di bevande
CN117158783B (zh) * 2023-10-10 2024-05-24 澳兰斯健康产业有限公司 一种带水冷散热系统的净水机

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7915161U1 (de) * 1979-05-25 1979-08-23 Gruetzmacher, Bernd, 2000 Hamburg Kaffee- und/oder Espressomaschine
DE3903003A1 (de) * 1989-02-02 1990-08-09 Rita Neumann Neuartige kaffeemaschine mit nach oben und unten verstellbarer auflageplatte fuer kaffeekannen
DE9109023U1 (de) * 1991-07-22 1992-11-19 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 8000 München Espressomaschine, insbesondere für den Haushalt
IT1252633B (it) * 1991-12-05 1995-06-19 Gianmauro Zani Macchina da caffe' compatta per caffe' espresso e per caffe' a caduta di acqua calda per filtrazione altrimenti detto caffe' all'americana.
DE4226151A1 (de) 1992-08-07 1994-02-10 Braun Ag Espressomaschine zum Zubereiten von heißen Getränken

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013003918U1 (de) 2013-04-26 2013-05-27 Eugster/Frismag Ag Getränkezubereitungsgerät, insbesondere Espressozubereitungsgerät, umfassend eine höhenverstellbare Träger- und Tropfwasserschaleneinheit
EP3158900A1 (de) * 2015-10-20 2017-04-26 Qbo Coffee GmbH Getränkezubereitungsmaschine
WO2017067788A1 (de) * 2015-10-20 2017-04-27 Qbo Coffee Gmbh Getränkezubereitungsmaschine
RU2705618C1 (ru) * 2015-10-20 2019-11-11 Кбо Кофи ГмбХ Машина по приготовлению напитков
WO2017157489A1 (de) 2016-03-17 2017-09-21 Eugster / Frismag Ag Getränkezubereitungsvorrichtung sowie betriebsverfahren
US10939780B2 (en) 2016-03-17 2021-03-09 Eugster / Frismag Ag Beverage preparation device and operating method

Also Published As

Publication number Publication date
ATE270834T1 (de) 2004-07-15
WO2001072190A1 (fr) 2001-10-04
FR2806605A1 (fr) 2001-09-28
US20030029322A1 (en) 2003-02-13
CA2400938A1 (fr) 2001-10-04
US6766729B2 (en) 2004-07-27
DE60104300D1 (de) 2004-08-19
FR2806605B1 (fr) 2003-04-04
EP1278444A1 (de) 2003-01-29
EP1278444B1 (de) 2004-07-14
ES2223815T3 (es) 2005-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60104300T2 (de) Brühgetränkmaschine
EP2342997B1 (de) Getränkezubereitungsmaschine
EP3574807B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur zubereitung eines getränks
DE102016116074A1 (de) Filtergefäß
EP2158068A1 (de) Küchenhobel
EP0627188A1 (de) Brühgetränkemaschine
DE4106213A1 (de) Halter fuer ein reibeisen oder dergleichen
DE60102134T2 (de) Besteckkorb für Geschirrspülmaschinen
DE7915161U1 (de) Kaffee- und/oder Espressomaschine
DE2750884A1 (de) Kaffeemaschine
EP0585607B1 (de) Espressomaschine
DE102004004820A1 (de) Kaffeemaschine mit höhenverstellbarem Auslauf
EP1056384B1 (de) Gemüsehobel
EP1776027B1 (de) Getränkebereiter und auslaufeinrichtung für einen getränkebereiter
DE3829326C2 (de) Vorrichtung zum Zubereiten von Cappuccino
DE20117890U1 (de) Spülenzubehörteil
DE102004046450A1 (de) Kaffeemaschine mit einem Auslauftopf
DE69502110T2 (de) Kaffeemaschine mit einer vorrichtung zum auswählen einer sprühweise
EP2606781B1 (de) Getränkebereiter
DE1579539A1 (de) Insbesondere fuer Haushaltsbeduerfnisse geeignete Kaffeemaschine zur Herstellung von sogenanntem Espressokaffee
DE202024105672U1 (de) Abtropfgitter mit Erweiterungselement für eine Getränkezubereitungsmaschine
DE29612521U1 (de) Aufnahmevorrichtung für Regenwasser
DE202023103076U1 (de) Heißgetränkezubereitungsvorrichtung mit Tassenplattform
DE3127851A1 (de) Dauerfilter fuer die bereitung von bruehgetraenken
DE3152590C2 (de) Trinkbecher für Kranke mit einem abnehmbaren, ein Mundstück aufweisenden Deckel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition