[go: up one dir, main page]

DE60033750T2 - Shower cubicle with a device for generating an intermittent water surge &x9; - Google Patents

Shower cubicle with a device for generating an intermittent water surge &x9; Download PDF

Info

Publication number
DE60033750T2
DE60033750T2 DE60033750T DE60033750T DE60033750T2 DE 60033750 T2 DE60033750 T2 DE 60033750T2 DE 60033750 T DE60033750 T DE 60033750T DE 60033750 T DE60033750 T DE 60033750T DE 60033750 T2 DE60033750 T2 DE 60033750T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
water
installable
shower cubicle
overflow wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60033750T
Other languages
German (de)
Other versions
DE60033750D1 (en
Inventor
Antonio 33097 Barbeano Spilimbergo Cadamuro
Raffaele 33083 Codroipo Palmieri
Helmut c/o Domino S 33097 Spilimbergo Baltes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Domino SRL
Original Assignee
Domino SRL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Domino SRL filed Critical Domino SRL
Application granted granted Critical
Publication of DE60033750D1 publication Critical patent/DE60033750D1/en
Publication of DE60033750T2 publication Critical patent/DE60033750T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/0404Constructional or functional features of the spout
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

A rocking vessel (1) is adapted to alternately commutate, so as to deliver a fluctuating water cascade, between a resting position, when it is empty, in which it is capable of collecting the water delivered by a tap (7), and an unstable position, when the vessel (1) is full, in which the collected water is delivered through an overflow wall (12). <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine einbaubare Duschkabine mit einer Vorrichtung zum Erzeugen eines intermittierenden Wasserschwalls.The The present invention relates to an installable shower cubicle with an apparatus for generating an intermittent water surge.

Bekannte einbaubare Duschkabinen sind mit verschiedenen Vorrichtungen bestückt, die dazu geeignet sind, Wasser und/oder Dampf, Duftstoffe, Geräusche, chromatische Lichtstrahlen oder dergleichen auszugeben, um eine vorteilhafte kombinierte Behandlung des menschlichen Körpers sicherzustellen. Unter diesen verschiedenen Zuführvorrichtungen ist insbesondere die Praxis bekannt, solche Duschkabinen mit einer Vorrichtung zum Erzeugen eines intermittierenden Wasserschwalls auszustatten, der mit einem im wesentlichen laminaren Strom aus einer Zuführwand austritt, die auf einer bestimmten Höhe entsprechend einer inneren Stützfläche angeordnet ist. Eine Lösung dieser Art ist beispielsweise in dem italienischen Gebrauchsmuster PN 95 0 000001 offenbart, das von dem vorliegenden Anmelder eingereicht wurde.Known installable shower cubicles are equipped with various devices that suitable are water and / or steam, fragrances, sounds, chromatic To emit light rays or the like to an advantageous to ensure combined treatment of the human body. Under these various delivery devices In particular, the practice is known, such shower cubicles with a Apparatus for generating an intermittent water surge equipped with a substantially laminar flow a feeder wall exit, which at a certain height corresponding to an inner Support surface arranged is. A solution This type is for example in the Italian utility model PN 95 0 000001 filed by the present applicant has been.

Um die Behandlungseffektivität zu verbessern, sollte der Wasserschwall vorzugsweise in einer intermittierenden Art und Weise (das heißt in einer Folge aufeinander folgender Wellen) zugeführt werden, und zu diesem Zweck ist es in der Praxis bekannt, einen Wasserleitungskreislauf mit einer Umwälzpumpe zu versehen, die geeignet gesteuert wird, um der Zuführwand einen variablen Wasserstrom zuzuführen. Jedoch ist eine solche Lösung unerwünscht kompliziert und kostspielig, da sie ein zufriedenstellendes Steuermittel erfordert, das zudem kein angemessenes Maß an Verlässlichkeit des gesamten Wasserleitungs- und Zirkulationssystems sichert.Around the treatment efficacy To improve, the torrent should preferably be in an intermittent Way (that is in a succession of successive waves), and for this purpose it is known in practice, a water circuit with a circulation pump to be suitably controlled to the Zuführwand a supply variable water flow. However, such a solution undesirable complicated and costly, as it is a satisfactory tax also does not require an adequate degree of reliability of the entire water supply and circulation system assures.

US 5,820,471 offenbart ein mitwirkendes Wasserspielsystem, das eine Mehrzahl von Wasserspieletementen zum Erzeugen verschiedener gewünschter Wassereffekte beinhaltet. Ein dominantes Merkmal des mitwirkenden Wasserspielsystems ist ein großer Kübel, der auf der Spielstruktur balanciert. Der Kübel ist schwenkbar an der Spielstruktur befestigt, so dass er, wenn er mit Wasser gefüllt ist, instabil wird und nach vorne kippt, woraufhin sein Inhalt von etwa 1000 Gallonen Wasser auf unter diesem vorhandene Spielteilnehmer ausgeschüttet wird. Um diesen dramatischen Wassereffekt her beizuführen, ist der riesige Kübel schwenkbar befestigt, so dass er bedingt stabil ist, wenn er leer oder weniger als bis zu seiner gesamten Kapazität gefüllt ist. In seinem stabilen Zustand befindet sich die Schwenkachse oberhalb des Gesamtschwerpunktes des Kübels und des in dem Kübel enthaltenen Wassers. Wenn das Wasser in dem Kübel ein bestimmtes Niveau erreicht, wird jedoch der Gesamtschwerpunkt des Kübels und des Wassers auf einen Punkt oberhalb der Schwenkachse angehoben. Aus diesem Grund wird der Kübel instabil und verschüttet gegebenenfalls Wasser. Die Zustände in Bezug auf die Stabilität und die Richtung des Ausschüttens können jeweils gesteuert werden, indem der Kübel wahlweise derart beschwert wird, dass er geringfügig vorwärts oder rückwärts vorgespannt wird, wenn dies gewünscht ist. Alternativ kann der Kübel geringfügig achsversetzt sein, um ihn in eine bestimmte gewünschte Richtung vorzuspannen. US 5,820,471 discloses a cooperative water play system including a plurality of water play elements for generating various desired water effects. A dominant feature of the contributing fountain system is a large bucket that balances on the play structure. The bucket is pivotally attached to the play structure so that when it is filled with water, it becomes unstable and tilts forward, after which its contents of about 1000 gallons of water are poured on below that existing play participant. To accommodate this dramatic water effect, the huge bucket is pivotally mounted so that it is conditionally stable when it is empty or less than its full capacity. In its stable state, the pivot axis is located above the center of gravity of the bucket and the water contained in the bucket. However, when the water in the bucket reaches a certain level, the overall center of gravity of the bucket and water is raised to a point above the pivot axis. For this reason, the bucket becomes unstable and possibly spills water. The states relating to the stability and direction of pouring can each be controlled by optionally weighting the bucket so that it is slightly biased forward or backward, if desired. Alternatively, the bucket may be slightly off-axis to bias it in a particular desired direction.

GB 712 766 bezieht sich auf automatische Gewebeverarbeitungseinrichtungen derjenigen Art, bei der die Gewebe (menschlich, tierisch oder pflanzlich) automatisch durch eine Reihe von Flüssigkeiten bei der Mikroskopiepräparation geleitet werden. Die Zeitdauer, während der die Gewebe in eine Verarbeitungsflüssigkeit eingetaucht sind, und die automatische Änderung des Gewebes von einer Flüssigkeit zur nächsten kann mit Hilfe eines kippenden Wasserkübels gesteuert werden, der durch eine horizontale Welle gehalten ist. Der Wasserkübel wird durch ein Gegengewicht ausgeglichen, das, wenn es gewünscht ist, einstellbar ist. Oberhalb des Wasserkübels ist eine konstante Tropfeinrichtung vorgesehen, durch die Wasser in den Wasserkübel tropft. Wenn ausreichend Wasser in den Wasserkübel getropft ist, um das Gegengewicht auszugleichen, kippt der Wasserkübel, entleert seinen Inhalt in den Abfall und kehrt aufgrund seines Schwungs über die andere Seite in seine ursprüngliche Stellung unterhalb der konstanten Tropfeinrichtung zurück, so dass die horizontale Welle jedes Mal dann eine vollständige Drehung ausführt, wenn der Wasserkübel betätigt wird. GB 712 766 refers to automatic tissue processing equipment of the type in which the tissues (human, animal or vegetable) are automatically passed through a series of liquids in the microscopy preparation. The period of time during which the tissues are submerged in a processing liquid and the automatic change of the tissue from one liquid to the next can be controlled by means of a tilting bucket held by a horizontal shaft. The bucket is counterbalanced by a counterweight which, if desired, is adjustable. Above the bucket a constant dripping device is provided, through which water drips into the bucket. When sufficient water has dripped into the bucket to balance the counterweight, the bucket tilts, dumps its contents into the waste, and returns due to its momentum across the other side to its original position below the constant drip, so that the horizontal wave each time then complete a full turn when the bucket is actuated.

GB 1 408 402 bezieht sich auf einen kippenden Kübel zum Testen einer Flüssigkeit, wenn diese aus einem Ausfall strömt, wie beispielsweise aus einem Rohr oder einem Kanal. Der Kippkübel, der derart geschwenkt wird, dass er, wenn er sich mit einer Flüssigkeit aus einem Flüssigkeitsstrom füllt, der kontinuierlich aus einem Rohr oder aus einem Kanal strömt, einen Ungleichgewichtspunkt erreicht. Der Kübel schwingt dann um seine Schwenkachse und leert sich schnell. Sobald er leer ist, kehrt der Kübel in eine normale aufrechte Position zurück, manchmal mit Hilfe eines Gegengewichts, und beginnt sich erneut zu füllen, so dass sich der Zyklus wiederholt. Bei diesem Ablauf überführt ein Kippkübel somit einen kontinuierlichen Strom in einen intermittierenden Strom. GB 1 408 402 refers to a tilting bucket for testing a liquid as it flows out of a failure, such as from a pipe or duct. The tilt bucket, which is pivoted so that when it fills with a liquid from a liquid stream flowing continuously from a pipe or from a channel, it reaches an imbalance point. The bucket then swings around its pivot axis and empties quickly. Once empty, the bucket returns to a normal upright position, sometimes with the help of a counterweight, and begins to refill, repeating the cycle. In this process, a tipping bucket thus converts a continuous stream into an intermittent stream.

GB 165 134 bezieht sich auf Badewannen derjenigen Art, die ein Klappbecken aufweisen, die an einem ihrer Enden auf Drehzapfenverbindungen angeordnet sind, auf denen das Becken geschwenkt werden kann. GB 165 134 refers to bathtubs of the type having a folding pool, which are arranged at one of its ends on pivot connections on which the basin can be pivoted.

Es ist somit eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Duschkabine mit einer Vorrichtung zum Erzeugen eines intermittierenden Wasserschwalls zu erzeugen, die einen besonders einfachen Aufbau aufweist und preiswert ist, während gleichzeitig das erforderliche Maß an Effektivität und Verlässlichkeit sichergestellt wird.It is thus an object of the present invention to provide a shower cubicle with a device for generating intermittent water To produce a surge, which has a particularly simple structure and is inexpensive, while ensuring the required level of effectiveness and reliability.

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe durch eine einbaubare Duschkabine gelöst, welche die Eigenschaften aufweist, die in den beiliegenden Ansprüchen aufgeführt sind.According to the present Invention, this object is achieved by a built-in shower cubicle, which having the characteristics listed in the appended claims.

Die Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der nachfolgenden Beschreibung eines nicht einschränkenden Beispiels unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen deutlicher, wobeiThe Features and advantages of the present invention will become apparent from the following description of a non-limiting example with reference to the accompanying drawings more clearly, wherein

1 eine schematische Vorderansicht einer bevorzugten Ausführungsform der Erzeugungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist und 1 is a schematic front view of a preferred embodiment of the generating device according to the present invention and

2 und 3 vergrößerte, schematische, teilweise geschnittene Seitenansichten der in 1 dargestellten Erzeugungsvorrichtung in entsprechenden Betriebszuständen derselben sind. 2 and 3 enlarged, schematic, partially sectioned side views of 1 are shown in corresponding operating states of the same.

Unter Bezugnahme auf die zuvor genannten Figuren umfasst die einbaubare Duschkabine eine Vorrichtung zum Erzeugen eines intermittierenden Wasserschwalls. Diese umfasst im wesentlichen wenigstens einen Behälter 1, der frei um eine Längsachse 2 schwingt, die durch zwei Seitenstifte 3 definiert ist. Diese Stifte sind mit Hilfe von entsprechenden Kugellagern 4 an entsprechenden Auslegern 5 befestigt, die an einer hinteren Stützwand 6 befestigt sind.With reference to the aforementioned figures, the installable shower cubicle comprises an apparatus for generating an intermittent water surge. This essentially comprises at least one container 1 that is free about a longitudinal axis 2 swinging through two side pins 3 is defined. These pins are made with the help of appropriate ball bearings 4 to appropriate arms 5 attached to a rear bulkhead 6 are attached.

Genauer gesagt ist jeder Ausleger 5 in seinem oberen Bereich derart geformt, dass er einen ausgesparten Sitz 9 aufweist, der dazu geeignet ist, das entsprechende Kugellager 4 aufzunehmen, das einfach mit Hilfe einer angrenzenden Schraube 10 oder dergleichen in seiner Position festgestellt werden kann, die derart in den Ausleger eingesetzt ist, dass zumindest ihr vergrößerter Kopfbereich 11 mit dem besagten Lager in Eingriff kommen kann.More specifically, every jib is 5 shaped in its upper area so that it has a recessed seat 9 has, which is suitable, the corresponding ball bearing 4 simply by using an adjoining screw 10 or the like can be detected in its position, which is inserted into the boom such that at least its enlarged head portion 11 can engage with said bearing.

Der Behälter 1 kann mit Hilfe einer Armatur 7, die oberhalb von diesem angeordnet ist, mit einem bevorzugt konstanten Strom von Wasser 8 gefüllt werden. Bevorzugt ist selbst eine solche Armatur 7 an der Wand 6 befestigt und ist mit geeigneten Einstellmitteln verbunden, die aus Gründen der größeren Einfachheit nicht dargestellt sind.The container 1 Can with the help of a fitting 7 , which is located above this, with a preferably constant stream of water 8th be filled. Even such a fitting is preferred 7 on the wall 6 attached and is connected to suitable adjustment means, which are not shown for reasons of greater simplicity.

Der obere Bereich des Behälters 1 ist offen und umfasst wenigstens eine vordere Überlaufwand 12.The upper area of the container 1 is open and includes at least one front overflow wall 12 ,

Der Schwerpunkt des Behälters 1 ist derart (in Bezug auf die Schwenkachse 2 desselben), dass er sich, wenn er im wesentlichen leer ist, in eine Winkelruheposition, die normalerweise aufrecht ist, wie es in 2 gezeigt ist, bewegt, so dass der Behälter im wesentlichen das Wasser sammeln kann, das über die Armatur 7 zugeführt wird. Mit anderen Worten ist der Schwerpunkt des Behälters 1 versetzt, das heißt in Bezug auf die Achse 2 in entgegengesetzter Richtung zu der Überlaufwand 12 versetzt, und zwar derart, dass der Behälter selbst dazu neigt, sich in Richtung der zuvor genannten Ruheposition zu drehen (in 2 im Gegenuhrzeigersinn), die durch ein ordnungsgemäßes Berührelement definiert ist.The center of gravity of the container 1 is such (with respect to the pivot axis 2 of the same) that, when it is essentially empty, it moves into an angular rest position which is normally upright, as in 2 is shown, moved so that the container can collect substantially the water that passes through the fitting 7 is supplied. In other words, the focus of the container 1 offset, that is with respect to the axis 2 in the opposite direction to the overflow wall 12 offset, in such a way that the container itself tends to rotate in the direction of the aforementioned rest position (in 2 counterclockwise) defined by a proper touch element.

Letzteres ist bevorzugt durch einen Gewindebolzen 13 oder dergleichen gebildet, der in einer einstellbar vorstehenden Art und Weise an einem zentralen Ausleger 14 befestigt ist, der fest mit der Stützwand 6 unterhalb des Behälters 1 verbunden ist. Die hintere Fläche des Behälters stößt gegen das Berührelement 13 an, wodurch die normale Ruheposition nicht festgelegt wird.The latter is preferred by a threaded bolt 13 or the like formed in an adjustably protruding manner on a central bracket 14 is fixed, which firmly with the supporting wall 6 below the container 1 connected is. The rear surface of the container abuts against the contact element 13 which does not set the normal resting position.

Die zuvor beschriebene versetzte oder beabstandete Anordnung des Schwerpunktes des Behälters 1 in Bezug auf die Achse 2 kann auf verschiedene Arten und Weisen er zielt werden. Vorzugsweise weist der Behälter 1 Ränder mit einer konstanten Dicke auf, wie es in den Figuren gezeigt ist, und hat einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt, der längs von einem Maximum der Mitte zu einem Minimum in Richtung der Seiten in Übereinstimmung mit den Stiften 3 variabel ist.The previously described offset or spaced arrangement of the center of gravity of the container 1 in relation to the axis 2 can be achieved in different ways. Preferably, the container 1 Edges having a constant thickness, as shown in the figures, and having a substantially U-shaped cross section, which is longitudinal from a maximum of the center to a minimum in the direction of the sides in accordance with the pins 3 is variable.

Alternativ hierzu kann eine solche versetzte Anordnung durch eine entsprechende beabstandete Anordnung der Schwenkachse 2 in Bezug auf die geometrische Mitte des Querschnittes des Behälters erzielt werden.Alternatively, such staggered arrangement may be by a corresponding spaced arrangement of the pivot axis 2 be achieved with respect to the geometric center of the cross section of the container.

Als eine weitere Alternative hierzu erstreckt sich die Überflusskante oder der Überlauf der Überlaufwand 12 unter Bezugnahme auf 2 bevorzugt zu einem unteren Niveau in Bezug auf die übrigen Bereiche der oberen Kante des Behälters 1, um die Masse des Behälters geeigneterweise ins Ungleichgewicht zu bringen.As a further alternative, the overflow edge or the overflow wall of the overflow wall extends 12 with reference to 2 preferably to a lower level with respect to the remaining areas of the upper edge of the container 1 to properly unbalance the mass of the container.

Gemäß einer weiteren nicht einschränkenden Variante der vorliegenden Erfindung ist es in Bezug auf die Dicke der Wände des Behälters 1 ausreichend, dass diese ein ungleichmäßiges Profil derart aufweisen, um ein geeignetes Ungleichgewicht des Behälters in Bezug auf dessen Schwenkachse 2 zu erzeugen.According to a further non-limiting variant of the present invention, it is in relation to the thickness of the walls of the container 1 sufficient to have a non-uniform profile such as to provide a proper imbalance of the container with respect to its pivot axis 2 to create.

In sämtlichen Fällen umfasst der Behälter 1 einen Wassersammelhohlraum 15, der derart geformt und/oder angeordnet ist, dass es möglich ist, wenn der Behälter 1 im wesentlichen voll Wasser ist, dass das Gewicht des in dem Hohlraum gesammelten Wassers ein Ungleichgewicht des Behälters in Bezug auf die Schwenkachse 2 erzeugt, das entgegengesetzt zu und größer als das Ungleichgewicht desselben Behälters ist, wenn letzterer leer ist. Mit anderen Worten, wenn der Behälter 1 voll Wasser ist, ist der auf diese Weise erzeugte Schwerpunkt desselben beabstandet, das heißt in Bezug auf die Schwenkachse 2 in der Richtung der Überflusswand 12 versetzt. Wenn der Behälter 1 im wesentlichen voll ist (bis zu einem mit der Bezugsziffer 17 bezeichneten Niveau in 2), veranlasst somit das Gewicht des Wassers den Behälter dazu, sich um seine Schwenkachse 2 zu drehen, so dass sich dessen Überflusswand 12 unter eine instabile Position absenkt, wie es in 3 gezeigt ist.In all cases, the container includes 1 a water collection cavity 15 shaped and / or arranged such that it is possible when the container 1 is essentially full of water, that the weight of the water collected in the cavity causes an imbalance of the container with respect to the pivot axis 2 which is opposite to and greater than the imbalance of the same container when the latter is empty. In other words, if the container 1 is full of water, the center of gravity generated in this way is the same spaced, that is with respect to the pivot axis 2 in the direction of the overflow wall 12 added. When the container 1 is substantially full (up to one with the reference numeral 17 designated level in 2 ), thus causing the weight of the water to move the container about its pivot axis 2 to turn so that its overflow wall 12 lowers under an unstable position, as in 3 is shown.

Durch Umschalten in eine solche instabile Position kann sich der Behälter 1 schnell entleeren, indem der in diesem vorhandene Wasserinhalt durch die Überflusswand 12 aus gegossen wird. Somit kann er automatisch zurück in seine Ruheposition schwingen, die in 2 gezeigt ist.By switching to such an unstable position, the container may 1 emptying quickly by the water content present in it through the overflow wall 12 is poured out. Thus, he can automatically swing back to its rest position, which in 2 is shown.

Der Betrieb der gesamten Erzeugungsvorrichtung fährt in der zuvor beschriebenen Art und Weise fort, bis die Armatur 7 gegebenenfalls ausgeschaltet wird, und zwar in einer sich zyklisch abwechselnden Folge von Schwingungen des Behälters 1 zwischen der Ruheposition und der instabilen Position desselben derart, dass ein intermittierender Wasserschwall entsprechend der Überflusswand 12 erzeugt wird.The operation of the entire generating device continues in the manner previously described until the valve 7 optionally switched off, in a cyclically alternating sequence of vibrations of the container 1 between the rest position and the unstable position thereof such that an intermittent water surge corresponding to the overflow wall 12 is produced.

Es sollte klar sein, dass ein solcher intermittierender Wasserschwall vorteilhaft in einer automatischen Weise erzielt wird, ohne dass irgendwelche komplizierten Wasserstromsteuermittel zu diesem Zweck vorgesehen werden müssen. Vielmehr werden nur wenige, sehr einfach aufgebaute mechanische Teile verwendet, die im Hinblick auf mögliche Reinigungs- oder Instandhaltungsoperationen schnell und einfach montiert und demontiert werden können.It It should be clear that such an intermittent flow of water Advantageously achieved in an automatic manner, without any complicated water flow control means for this purpose must be provided. Rather, only a few, very simple mechanical Parts used which are fast in terms of possible cleaning or maintenance operations and easy to assemble and disassemble.

Zudem kann die Rate der „Wellen", das heißt die intermittierenden Güsse des so erzeugten Wasserschwalls, in einfachster Art und Weise verändert werden, indem das Berührelement oder der Anschlag 13 und somit der Winkel der Drehung des Behälters 1 in Richtung der in 2 dargestellten Ruheposition eingestellt oder die Durchflussrate der Armatur 7 verändert wird.In addition, the rate of "waves", that is, the intermittent casts of the water wave thus generated, can be changed in the simplest way by the touch element or the stop 13 and thus the angle of rotation of the container 1 in the direction of in 2 set shown rest position or the flow rate of the valve 7 is changed.

Es sollte klar sein, dass die zuvor beschriebene Vorrichtung zum Erzeugen eines intermittierenden Wasserschwalls einer Reihe von Modifikationen und Änderungen unterzogen werden kann, ohne den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It It should be understood that the apparatus described above for generating an intermittent water wave of a number of modifications and changes can be subjected without the scope of protection of the present To leave invention.

So kann beispielsweise die Operation der Vorrichtung zum Erzeugen eines intermittierenden Wasserschwalls weiter verbessert werden, indem es ermöglicht wird, die Wassergüsse in einer plötzlicheren und heftigeren Art und Weise zuzuführen, indem die Überflusswand 12 mit einem vorstehenden Bereich 16 des Behälters 1 versehen wird, in dem sich der Querschnitt des Behälters abrupt auswärts aufweitet. Wenn das Wasser, das sich in dem Behälter 1 sammelt, ein Niveau erreicht, das demjenigen des vorstehenden Bereiches 16 entspricht, so verlagert sich das Gewicht der auf diese Weise gesammelten Wassermasse plötzlich auswärts, wodurch ein plötzlicher Ungleichgewicht zustand des Behälters erzeugt und letzterer dazu gebracht wird, in Richtung der instabilen Ausgussposition zu kippen, die in 3 gezeigt ist. Ferner ist der Boden des Behälters 1 mit wenigstens einer kalibrierten Öffnung 18 versehen, durch das verbleibende Wasser vollständig abfließen kann, das heißt der Behälter vollständig geleert werden kann, wenn die Operation der Erzeugungsvorrichtung angehalten wird, wodurch eine unerwünschte Wasserstockung in dem Behälter 1 vermieden wird.For example, the operation of the intermittent water jet generation apparatus can be further improved by allowing the water flows to be delivered in a more sudden and intense manner by the overflow wall 12 with a prominent area 16 of the container 1 is provided, in which the cross-section of the container widens abruptly outward. If the water is in the container 1 collects, reaches a level similar to that of the above range 16 Accordingly, the weight of the water mass collected in this way suddenly displaces outwards, creating a sudden imbalance condition of the container and causing the latter to tilt towards the unstable spout position which is in 3 is shown. Further, the bottom of the container 1 with at least one calibrated opening 18 can be completely drained by the remaining water, that is, the container can be completely emptied when the operation of the generating device is stopped, whereby an undesirable re-growth in the container 1 is avoided.

Claims (10)

Einbaubare Duschkabine mit einer Vorrichtung zum Erzeugen eines intermittierenden Wasserschwalls, dadurch gekennzeichnet, dass die Erzeugungsvorrichtung wenigstens einen Behälter (1) umfasst, der schwingbar um eine Schwenkachse (2) von diesem angeordnet ist, mit wenigstens einem Hohlraum (15) versehen ist, der dazu geeignet ist, einen Strom (8) von Wasser, der durch wenigstens eine Armatur (7) zugeführt wird, zu sammeln, und wenigstens eine Überlaufwand (12) aufweist, wobei der Behälter zum Zuführen des intermittierenden Wasserschwalls dazu geeignet ist, abwechselnd zwischen einer normalen Ruheposition, wenn er im wesentlichen leer ist und in welcher der Hohlraum (15) dazu geeignet ist, den Wasserstrom (8) zu sammeln, und einer instabilen Position, wenn der Behälter (1) im wesentlichen voll ist und in der das in dem Hohlraum (15) gesammelte Wasser durch die Überlaufwand (12) ausgelassen wird, umzuschalten.Installable shower cubicle with a device for generating an intermittent water surge, characterized in that the generating device at least one container ( 1 ) which is swingable about a pivot axis ( 2 ) is arranged therefrom, with at least one cavity ( 15 ), which is capable of carrying a current ( 8th ) of water passing through at least one fitting ( 7 ), and at least one overflow wall ( 12 ), wherein the container for supplying the intermittent water surge is suitable alternately between a normal rest position when it is substantially empty and in which the cavity ( 15 ) is suitable for controlling the flow of water ( 8th ) and an unstable position when the container ( 1 ) is substantially full and in which the in the cavity ( 15 ) collected water through the overflow wall ( 12 ) is omitted, to switch. Einbaubare Duschkabine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwerpunkt des Behälters (1), wenn dieser im wesentlichen leer ist, derart versetzt ist, d.h. in Bezug auf die Schwenkachse (2) in der hinsichtlich der Überlaufwand (12) entgegen gesetzten Richtung versetzt angeordnet ist, dass der Behälter in der Ruheposition gehalten wird.Fitted shower cabin according to claim 1, characterized in that the center of gravity of the container ( 1 ), when this is substantially empty, is so offset, ie with respect to the pivot axis ( 2 ) in terms of the overflow wall ( 12 ) opposite direction is arranged offset, that the container is held in the rest position. Einbaubare Duschkabine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwerpunkt des Behälters (1), wenn dieser im wesentlichen voll ist, derart versetzt ist, d.h. in Bezug auf die Schwenkachse (2) in der Richtung der Überlaufwand (12), dass der Behälter in seine instabile Position schwingt.Fitted shower cabin according to claim 1, characterized in that the center of gravity of the container ( 1 ), when this is substantially full, is offset in such a way, ie with respect to the pivot axis ( 2 ) in the direction of the overflow wall ( 12 ) that the container swings into its unstable position. Einbaubare Duschkabine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Überlaufwand (12) in Übereinstimmung mit einem vorstehenden Bereich (16) des schwingenden Behälters (1) erstreckt, in dem sich der Querschnitt des Behälters plötzlich auswärts erweitert.Installable shower cubicle according to claim 1, characterized in that the overflow wall ( 12 ) in accordance with a previous section ( 16 ) of the oscillating container ( 1 ), in which the cross-section of the container suddenly widens outward. Einbaubare Duschkabine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ruheposition durch einen Anschlag (13) definiert ist, gegen den der schwingbare Behälter (1) anschlagen kann.Fitted shower cubicle according to claim 1, characterized in that the rest position by a stop ( 13 ) against which the oscillatable container ( 1 ) can strike. Einbaubare Duschkabine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag oder das Berührelement (13) derart einstellbar ist, dass die Rate der Wasserschwalle, die durch die Überlaufwand (12) abgegeben wird, variierbar ist.Fitted shower cabin according to claim 5, characterized in that the stop or the contact element ( 13 ) is adjustable so that the rate of water surge passing through the overflow wall ( 12 ) is variable, can be varied. Einbaubare Duschkabine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (1) einen Boden aufweist, der mit wenigstens einer kalibrierten Öffnung (18) zum Entleeren des Restwassers aus dem Hohlraum (15) versehen ist.Installable shower cubicle according to claim 1, characterized in that the container ( 1 ) has a bottom with at least one calibrated opening ( 18 ) for emptying the residual water from the cavity ( 15 ) is provided. Einbaubare Duschkabine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (2) durch wenigstens einen Stift (3) definiert ist, der mit Hilfe eines Kugellagers (4) oder dergleichen in einem Haltesitz (9) montiert ist, in dem das Lager ortsfest mit Hilfe einer Schraube (10) oder dergleichen befestigt ist, die dazu geeignet, mit dem Lager in Eingriff zu stehen.Installable shower cubicle according to claim 1, characterized in that the axis of rotation ( 2 ) by at least one pin ( 3 ) defined by means of a ball bearing ( 4 ) or the like in a holding seat ( 9 ) in which the bearing is fixed by means of a screw ( 10 ) or the like, which are adapted to be engaged with the bearing. Einbaubare Duschkabine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (1) Wände mit einer konstanten Dicke umfasst und einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt aufwest, welcher der Längs nach von einem Maximum an der Mitte zu einem Minimum in Richtung der Seiten variabel ist.Installable shower cubicle according to claim 1, characterized in that the container ( 1 ) Comprises walls of constant thickness and has a substantially U-shaped cross-section which is longitudinally variable from a maximum at the center to a minimum in the direction of the sides. Einbaubare Duschkabine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Überflusskante oder der Überlauf der Überlaufwand (12) zu einem unteren Niveau in Bezug auf die restlichen Bereiche der oberen Kante des Behälters (1) erstreckt, um die Masse des Behälters geeignet ins Ungleichgewicht zu bringen.Installable shower cubicle according to claim 1, characterized in that the overflow edge or the overflow of the overflow wall ( 12 ) to a lower level with respect to the remaining areas of the upper edge of the container ( 1 ) to properly unbalance the mass of the container.
DE60033750T 1999-09-27 2000-07-28 Shower cubicle with a device for generating an intermittent water surge &x9; Expired - Lifetime DE60033750T2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1999PN000037U IT248143Y1 (en) 1999-09-27 1999-09-27 WATERFALL WATERFALL GENERATOR, IN PARTICULAR SHOWER EQUIPPED FOR SHOWER
ITPN990037U 1999-09-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60033750D1 DE60033750D1 (en) 2007-04-19
DE60033750T2 true DE60033750T2 (en) 2007-12-06

Family

ID=11395516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60033750T Expired - Lifetime DE60033750T2 (en) 1999-09-27 2000-07-28 Shower cubicle with a device for generating an intermittent water surge &x9;

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1087065B1 (en)
AT (1) ATE356258T1 (en)
DE (1) DE60033750T2 (en)
ES (1) ES2280163T3 (en)
IT (1) IT248143Y1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10219943B4 (en) * 2002-05-03 2005-01-05 Hansa Metallwerke Ag showerhead
ES2336526B1 (en) * 2007-10-19 2011-05-16 Raul Roman Martinez PROCEDURE FOR WATER RECYCLING.
CN105302159B (en) * 2014-07-03 2018-02-13 孙伟春 The mirror-reflection settled date tracing collection module that full balance is placed
CN105320150B (en) * 2014-07-28 2018-02-16 孙伟春 Canopy balances minute surface settled date reflecting condensation module with anti-continual strong wind

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB165134A (en) * 1920-01-19 1921-06-20 Samuel Ewart Improvements in and connected with baths
GB712766A (en) * 1951-10-15 1954-07-28 Harold Faraday Barnard An automatic tissue processor for histology
GB1408402A (en) * 1972-03-16 1975-10-01 Ici Ltd Tipping bucket
ATE66826T1 (en) * 1986-10-17 1991-09-15 Werner Nill METHOD OF CLEANING A SCREEN DRUM AND A SCREEN DRUM.
US5820471A (en) * 1989-11-20 1998-10-13 Briggs; Rick A. Participatory water play system

Also Published As

Publication number Publication date
ITPN990037U1 (en) 2001-03-27
EP1087065A2 (en) 2001-03-28
EP1087065B1 (en) 2007-03-07
ATE356258T1 (en) 2007-03-15
ES2280163T3 (en) 2007-09-16
DE60033750D1 (en) 2007-04-19
EP1087065A3 (en) 2003-01-08
IT248143Y1 (en) 2002-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69203593T2 (en) Open toilet for dogs and cats.
DE1574196A1 (en) Vending machine for selling fried foods
DE3019601C2 (en) Food washing machine with drying facility
DE60033750T2 (en) Shower cubicle with a device for generating an intermittent water surge &amp;x9;
CH634622A5 (en) Flushing dump
DE3700055A1 (en) Process and apparatus for the jet cleaning of a stormwater tank
DE3685799T2 (en) DEVICE FOR SUPPLYING SMALL CATTLE WITH DRINKING WATER.
DE69800663T2 (en) Portable toilet
DE2406857C3 (en) Device for the withdrawal of liquid from basins or the like., In particular waste water basins
DE4032387C2 (en)
CH675888A5 (en) Swill mechanism
DE3834262C2 (en)
DE2900749A1 (en) DRINKS FOR HUEHNER AND THE LIKE SUITABLE FOR HANGING OR PUTTING ON THE FLOOR CATTLE
DE3305227C2 (en)
DE3021081C2 (en) Device for level control in dishwashers or washing machines
DE3919958C2 (en) Household coffee machine
AT384523B (en) Apparatus for cheese making
EP3446602B1 (en) Residual water container for a device for beverage preparation and devices for beverage preparation
DE900199C (en) Process for the disinfection of flush toilets, urinals and similar sanitary facilities as well as liquid addition apparatus for carrying out the process
DE3207671C2 (en)
DE19628681C2 (en) Device for a urinal
DD300452A5 (en) Apparatus for rinsing water-controlled automatic dispensing of active substance fluid in a defined amount into the toilet bowl
DE953066C (en) Skimmers for pits
DE19816900C1 (en) Tilting pipe with float controller and ball valve for discharging liquid
EP3665336B1 (en) Toilet bowl with heater descaling

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT