[go: up one dir, main page]

DE60031581T2 - cleaning spray - Google Patents

cleaning spray Download PDF

Info

Publication number
DE60031581T2
DE60031581T2 DE60031581T DE60031581T DE60031581T2 DE 60031581 T2 DE60031581 T2 DE 60031581T2 DE 60031581 T DE60031581 T DE 60031581T DE 60031581 T DE60031581 T DE 60031581T DE 60031581 T2 DE60031581 T2 DE 60031581T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
water
valve
sprayer
sprayer according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60031581T
Other languages
German (de)
Other versions
DE60031581D1 (en
Inventor
Eric Cincinnati BARTSCH
Cheng Henry Wyoming NA
John New Richmond WOOTON
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Co
Original Assignee
Procter and Gamble Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Procter and Gamble Co filed Critical Procter and Gamble Co
Application granted granted Critical
Publication of DE60031581D1 publication Critical patent/DE60031581D1/en
Publication of DE60031581T2 publication Critical patent/DE60031581T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/16Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets
    • B05B1/1627Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a gate valve, a sliding valve or a cock
    • B05B1/1636Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a gate valve, a sliding valve or a cock by relative rotative movement of the valve elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2402Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
    • B05B7/244Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using carrying liquid for feeding, e.g. by suction, pressure or dissolution, a carried liquid from the container to the nozzle
    • B05B7/2443Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using carrying liquid for feeding, e.g. by suction, pressure or dissolution, a carried liquid from the container to the nozzle the carried liquid and the main stream of carrying liquid being brought together downstream of the container before discharge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B3/026Cleaning by making use of hand-held spray guns; Fluid preparations therefor

Landscapes

  • Detergent Compositions (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sprühvorrichtung, die einen Behälter, einen Sprühkopf und eine Wasserreinigungseinrichtung umfasst. In einer alternativen Ausführungsform betrifft die Erfindung einen Behälter, der zur Verwendung mit einer Sprühvorrichtung geeignet ist, die eine Wasserreinigungseinrichtung umfasst. Die Wasserreinigungseinrichtung ist vorzugsweise innerhalb des Behälters angeordnet und wirkt mit dem Sprühkopf zusammen. Die Reinigungseinrichtung ist vorzugsweise ein Filter, das vorzugsweise ein Schichtbett aus Ionenaustauscherharzen ist. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform umfasst der Behälter eine hydrophile, Oberflächen modifizierende Reinigungszusammensetzung. Die Sprühvorrichtung umfasst vorzugsweise auch ein Mittel zum Anschließen an einen Schlauch und kann beispielsweise zur Reinigung von Autos, für die Außenflächen von Fenstern usw. verwendet werden.The The present invention relates to a spray device comprising a container, a spray nozzle and a water purifier. In an alternative embodiment the invention relates to a container, for use with a spray device suitable, which comprises a water purification device. The Water purification device is preferably disposed within the container and works with the spray head together. The cleaning device is preferably a filter, which is preferably a layered bed of ion exchange resins. In another preferred embodiment, the container comprises a hydrophilic, surfaces modifying cleaning composition. The spraying device preferably also comprises a means for connection to a Hose and can be used, for example, for cleaning cars, for the exterior surfaces of Windows etc. are used.

ALLGEMEINER STAND DER TECHNIKGENERAL STATE OF THE ART

Produkte zur Reinigung harter Oberflächen sind auf dem Markt weitläufig erhältlich. Diese Produkte werden für zwei Zwecke verwendet, erstens um die Oberfläche von Schmutz zu reinigen und zweitens um die Oberfläche mit einer ästhetisch angenehmen Ausrüstung, z. B. fleckenfrei und/oder glänzend, zu hinterlassen. Auf dem Markt erhältliche Produkte erfordern jedoch häufig das Abspülen mit Wasser nach der Verwendung. Wenn Wasser von den Oberflächen trocknet, bleiben in der Regel Wasserflecken, Streifen oder Flecken zurück. Es wird angenommen, dass diese Wasserflecken aufgrund der Verdunstung von Wasser von der Oberfläche entstehen können, wodurch Ablagerungen von Mineralien, die als gelöste Feststoffe im Wasser vorhanden waren, zum Beispiel Calcium-, Magnesium- und Natriumionen und Salze davon, zurückbleiben, oder sie können Ablagerungen von vom Wasser getragenen Verschmutzungen oder sogar Reste von einem Reinigungsprodukt, zum Beispiel Seifenschaum, sein. Eine Lösung dieses Problems, die im Stand der Technik geliefert wird, besteht darin, die Oberfläche mit einer Reinigungszusammensetzung zu reinigen, die die Oberfläche so modifiziert, dass eine hydrophobe Ausrüstung zurückbleibt. Während des Reinigungsverfahrens läuft somit die größte Menge des Wassers schnell von der Oberfläche ab und der Rest bildet aufgrund von hydrophoben Wechselwirkungen einzelne Tröpfchen oder Perlen auf der Oberfläche. Der Anmelder hat jedoch gefunden, dass zwar die Oberfläche schnell trocknet, aber auch erkennbare Punkte oder Flecken, die sogenannten Wasserflecken, zurückbleiben. Dieses Problem ist bei der Reinigung von Keramik-, Stahl-, Kunststoff-, Glas- oder Farblackoberflächen besonders offensichtlich. Ein in der Technik bekanntes Mittel zum Lösen dieses Problems besteht darin, die Oberfläche mit einem Tuch oder Fensterleder zu trocknen, bevor sich die Wasserflecken bilden. Dieses Trocknungsverfahren ist jedoch zeitaufwändig und erfordert beträchtliche körperliche Anstrengung.Products for cleaning hard surfaces are widespread in the market available. These products are for used two purposes, first to clean the surface of dirt and second, around the surface with an aesthetic pleasant equipment, z. B. stain-free and / or shiny, to leave. Require products available on the market however often the rinse off with water after use. When water dries off the surfaces, usually remain water spots, streaks or stains back. It will believed that these water spots due to the evaporation of Water from the surface can arise causing deposits of minerals that exist as dissolved solids in the water were, for example, calcium, magnesium and sodium ions and salts from being left behind, or you can Deposits of contaminants carried by the water or even Remains of a cleaning product, for example soap scum be. A solution This problem, which is provided in the prior art consists in it, the surface with a cleansing composition that modifies the surface so that a hydrophobic finish remains. While the cleaning process is thus running the largest amount of water quickly from the surface and the rest forms due to hydrophobic interactions individual droplets or Pearls on the surface. However, the Applicant has found that while the surface is fast dries, but also recognizable spots or spots, the so-called Water stains, stay behind. This problem is related to the cleaning of ceramic, steel, plastic, glass or colored lacquer surfaces especially obvious. A means known in the art for Solve this Problems is the surface with a cloth or chamois leather to dry before the water spots form. This drying process however, it is time consuming and requires considerable physical exertion.

WO97/48927 beschreibt ein Verfahren zur Reinigung der äußeren Fläche eines Fensters mittels einer Sprühpistole und ein Mittel zur Herstellung von gereinigtem Wasser. Die Fenster werden zuerst mit einer Reinigungszusammensetzung gereinigt und dann mit gereinigtem Wasser gespült. Zwar kann die Verwendung dieser Sprühpistole das Problem der beim Trocknen auf Oberflächen zurückbleibenden Wasserflecken anfangs lösen, aber die Anmelder haben herausgefunden, dass die Sprühpistole eine ineffizient kurze Lebensdauer hat, was es daher nötig macht, die Ionenaustauscherharzpatrone nach jeder Anwendung auszutauschen. Darüber hinaus macht die in WO97/48927 beschriebene Reinigungszusammensetzung die damit behandelten Oberflächen hydrophob. Daher ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Sprühvorrichtung und einen Behälter bereitzustellen, der eine neuartige Reinigungseinrichtung umfasst, die im Vergleich zu der in WO97/48927 beschriebenen Reinigungseinrichtung eine verbesserte Leistung zeigt.WO97 / 48927 describes a method for cleaning the outer surface of a window by means of a spray gun and a means for producing purified water. The window are first cleaned with a cleaning composition and then rinsed with purified water. Although the use of this spray gun can solve the problem of Dry on surfaces remaining Initially dissolve water stains, but the Applicants have found that the spray gun an inefficiently short life has, which therefore makes it necessary replace the ion exchange resin cartridge after each use. About that in addition, the cleaning composition described in WO97 / 48927 the surfaces treated with it hydrophobic. Therefore, it is the object of the present invention a spraying device and a container to provide a novel cleaning device, the cleaning equipment described in WO97 / 48927 shows improved performance.

In einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Reinigungseinrichtung innerhalb des Hohlraums des Behälters angeordnet. In einem anderen Aspekt eignet sich der Behälter zur Befestigung am Sprühkopf, um die in der vor liegenden Erfindung beschriebene Sprühvorrichtung zu bilden. Der Vorteil der Anordnung der Reinigungseinrichtung innerhalb des Behälters liegt in dem einfachen Zusammenbau der Sprühvorrichtung, der es dem Anwender erlaubt, die Einlass- und Auslassöffnungen der Reinigungseinrichtung und das Mittel zur Entfernung der Reinigungszusammensetzungen aus dem Behälter schnell und einfach lagemäßig auf das Ventilsystem im Sprühkopf auszurichten. Ein weiterer Vorteil der Anordnung der Reinigungseinrichtung innerhalb des Hohlraums des Behälters liegt darin, dass dieser für den Anwender nicht zugänglich ist. Der Anwender wird daher davon abgehalten, die Sprühvorrichtung ohne gleichzeitige Verwendung der Reinigungseinrichtung zu verwenden, da dies zu schlechten Leistungsergebnissen führen würde. Da die Reinigungseinrichtung nicht regeneriert werden kann, stellt die Anordnung der Reinigungseinrichtung innerhalb des Behälters außerdem sicher, dass der Anwender die Reinigungseinrichtung gleichzeitig mit dem Austausch der Reinigungszusammensetzung austauscht. Aus diesem Grund kann der Behälter, der die Reinigungszusammensetzung und die Reinigungseinrichtung enthält, daher als kombinierte Austauscheinheit zur Verfügung gestellt werden.In another aspect of the present invention, the cleaning device is disposed within the cavity of the container. In another aspect, the container is suitable for attachment to the spray head to form the spray device described in the prior invention. The advantage of disposing the cleaning device within the container is the ease of assembly of the spray device, which allows the user to quickly and easily align the inlet and outlet openings of the cleaning device and the means for removing the cleaning compositions from the container to the valve system in the spray head , Another advantage of the arrangement of the cleaning device within the cavity of the container is that it is not accessible to the user. The user is therefore prevented from using the spray device without simultaneous use of the cleaning device, as this would lead to poor performance results. Furthermore, because the cleaning device can not be regenerated, the arrangement of the cleaning device within the container ensures that the user exchanges the cleaning device simultaneously with the replacement of the cleaning composition. For this reason, the container containing the cleaning composition and the cleaning device can therefore be provided as a combined replacement unit become.

In einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Behälter beschrieben, der sich für die Verwendung als Bestandteil der Sprühvorrichtung eignet umfasst eine gereinigte und eine Zusammensetzung, die in der Lage ist, die behandelte Oberfläche hydrophil zu machen. Die Anmelder haben gefunden, dass Reinigungszusammensetzungen, die die Oberfläche hydrophil statt hydrophob machen, eine verbesserte Reinigungsleistung liefern, aber auch leichter von der behandelten Oberfläche abgespült werden können.In In another aspect of the present invention, a container is described, for himself the use as part of the spray device is suitable a purified and a composition that is capable of treated surface to make hydrophilic. Applicants have found that cleaning compositions, the the surface make hydrophilic instead of hydrophobic, an improved cleaning performance but also easier to rinse off the treated surface can.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY THE INVENTION

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine manuelle Sprühvorrichtung gemäß Anspruch 1 bereitgestellt.According to the present Invention is a manual spray device according to claim 1 provided.

In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Reinigungsverfahren gemäß Anspruch 21 bereitgestellt.In Another aspect of the present invention is a cleaning method according to claim 21 provided.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGDETAILED DESCRIPTION OF THE INVENTION

1 ist eine perspektivische Darstellung der Sprühvorrichtung 1 is a perspective view of the spray device

2 ist eine Vorderansicht der Sprühvorrichtung 2 is a front view of the spray device

3 ist eine Draufsicht auf die Sprühvorrichtung 3 is a plan view of the spray device

4 ist eine Querschnittsansicht der Sprühvorrichtung entlang A-A von 3 4 is a cross-sectional view of the sprayer along AA of 3

5 ist eine Querschnittsansicht des Sprühkopfs durch A-A von 3 5 is a cross-sectional view of the spray head by AA of 3

6 ist eine Explosionsdarstellung der Sprühvorrichtung 6 is an exploded view of the spray device

Die Sprühvorrichtung der vorliegenden Erfindung kann verwendet werden, um harte Oberflächen zu reinigen, beispielsweise Keramik, Porzellan, Emaille, Vinyl, wachsfreies Vinyl, Linoleum, Melamin, Glas, beliebige Kunststoffe, plastifiziertes Holz, Metall, insbesondere Stahl- und Chrommetall, lackierte oder versiegelte Oberflächen, Böden, Wände, Kacheln, Fenster und insbesondere die Außenflächen eines Fahrzeugs, z. B. lackierte, Kunststoff- oder Glasoberflächen und Decklacke.The sprayer of the present invention can be used to clean hard surfaces, for example, ceramics, porcelain, enamel, vinyl, wax-free vinyl, Linoleum, melamine, glass, any plastic, plasticized Wood, metal, in particular steel and chrome metal, lacquered or sealed surfaces, floors, Walls, Tiles, windows and in particular the outer surfaces of a vehicle, eg. B. lacquered, plastic or glass surfaces and topcoats.

In einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei der Sprühvorrichtung um ein Schlauchenden-Venturisystem und somit kann die Sprühvorrichtung vorzugsweise ein Mittel zum Anschließen eines herkömmlichen Gartenschlauchs umfassen. Vorzugsweise kann ein Verlängerungsaufsatz verwendet werden, um Bereiche zu erreichen, die ansonsten nicht leicht zugänglich wären, wie Fenster in größerer Höhe oder die Dächer von Autos. Vorzugsweise umfasst die Sprühvorrichtung auch ein Ventilsystem, das dafür ausgelegt ist, sicherzustellen, dass der Nutzer sich an ein Wasch- und Spülverfahren hält, das einen Waschschritt, einen Spülschritt mit ungereinigtem Wasser und einen Spülschritt mit gereinigtem Wasser einschließt. Stärker bevorzugt umfasst das Verfahren einen Spülschritt mit ungereinigtem Wasser vor dem Waschschritt, um die Oberfläche vor ab zu benetzen. Das Ventilsystem schließt vorzugsweise auch ein Wählsystem ein, beispielsweise eine drehbare Wählscheibe, das es dem Anwender ermöglicht, zwischen Wasch-, unreinen Spül- und reinen Spüleinstellungen zu wählen. In der Wascheinstellung ist das Ventilsystem so ausgerichtet, dass das Wasser aus dem Schlauch über den Wassereinlass in die Vorrichtung gelangt und mit der Zusammensetzung in einer Mischkammer gemischt wird und dann auf die zu reinigende Oberfläche gesprüht wird. Stärker bevorzugt handelt es sich bei der Vorrichtung um ein Venturi-System, in dem ein Unterdruck, der durch Wasser erzeugt wird, das über die Oberseite eines Mittels zur Entnahme der Reinigungszusammensetzung aus dem Behälter, z. B. ein Tauchrohr, das in die Reinigungszusammensetzung, die im Behälter aufbewahrt wird, hinein reicht, fließt, die Reinigungszusammensetzung aus dem Behälter entnimmt. Die Reinigungszusammensetzung und Wasser werden dann auf die zu reinigende Oberfläche gesprüht. Sobald die Wähleinrichtung in die Spüleinstellung gebracht ist, lenkt das Ventil das einfließende Wasser weg von der Reinigungszusammensetzung oder der Reinigungseinrichtung, und Wasser wird auf die Oberfläche gesprüht, um die Reinigungszusammensetzung und Schmutz von der zu reinigenden Oberfläche zu spülen. Das Wählsystem kann dann in die reine Spüleinstellung gebracht werden, wodurch das Wasser durch ein Reinigungssystem geleitet wird, bevor es auf die Oberfläche gesprüht wird. Die Reinigungseinrichtung entfernt Ionen und andere Verunreinigungen aus dem Spülwasser und hinterlässt somit die Oberfläche, auf die das gereinigte Wasser gesprüht wurde, nach dem Trocken ohne Wasserflecken oder Rückstände.In a preferred embodiment, the spray device is a hose end venturi system, and thus the spray device may preferably include means for connecting a conventional garden hose. Preferably, an extension attachment may be used to reach areas that would otherwise not be easily accessible, such as taller windows or the roofs of cars. Preferably, the spraying device also includes a valve system designed to ensure that the user adheres to a washing and rinsing process that includes a washing step, a rinse step with unpurified water, and a rinse step with purified water. More preferably, the method includes rinsing with unpurified water prior to the washing step to pre-wet the surface. The valve system also preferably includes a dialing system, such as a rotatable dial, which allows the user to choose between wash, impure purging and purge settings. In the wash setting, the valve system is oriented so that the water from the hose passes through the water inlet into the device and is mixed with the composition in a mixing chamber and then sprayed onto the surface to be cleaned. More preferably, the device is a Venturi system in which a negative pressure created by water flowing over the top of a means for withdrawing the cleaning composition from the container, e.g. A dip tube, which extends into the cleaning composition stored in the container, drains the cleaning composition from the container. The cleaning composition and water are then sprayed onto the surface to be cleaned. Once the selector is set to purging, the valve directs the inflowing water away from the cleaning composition or cleaner, and water is sprayed onto the surface to rinse the cleaning composition and debris from the surface to be cleaned. The selector system can then be put into the pure rinse setting, whereby the water is passed through a cleaning system before being sprayed onto the surface. The cleaning device removes ions and other impurities from the rinse water, thus leaving the surface on which the purified water was sprayed dry without water stains or residues.

Behältercontainer

Der Behälter 1 der manuellen Sprühvorrichtung der vorliegenden Erfindung umfasst mindestens eine Kammer, es wird jedoch auch in Betracht gezogen, dass der vorliegende Behälter mehr als eine Kammer, vorzugsweise zwei, drei oder auch vier Kammern, umfassen kann. Der Behälter kann entweder im Wesentlichen starr, flexibel oder kollabierbar sein. Der Behälter kann aus Kunststoff, Glas, Metall oder einer Metalllegierung oder Kombinationen davon bestehen. Stärker bevorzugt besteht der Behälter einschließlich aller Elemente des Behälters aus Kunststoff, stärker bevorzugt aus thermoplastischem Material. Beispiele für bevorzugte thermoplastische Materialien schließen Polypropylen (PP), Polyethylen (PE), Polyethylen hoher Dichte (HDPE), Polyethylenterephthalat (PET) oder eine Kombination davon ein.The container 1 The manual spray device of the present invention comprises at least one chamber, but it is also contemplated that the present container may comprise more than one chamber, preferably two, three, or even four chambers. The container may be either substantially rigid, flexible or collapsible. The container may be made of plastic, glass, metal or a metal alloy or combinations thereof. More preferably, the container, including all elements of the container, is made of plastic, more preferably of thermoplastic material. Examples of preferred thermoplastic materials include polypropylene (PP), polyethylene (PE), high density polyethylene (HDPE), polyethylene terephthalate (PET), or a combination thereof.

Der Behälter 1 ist vorzugsweise im Wesentlichen starr und umfasst obere 6, untere 7 und umfangsseitige 8 Wände, die einen inneren Hohlraum begrenzen. Die Bodenwand 8 des Behälters umfasst vorzugsweise einen „Push-up", wo die Oberfläche des Behälters, die mit der Reinigungszusammensetzung in Kontakt kommt, erhöht, beispielsweise geschrägt oder gekrümmt ist, um die Stabilität des Behälters zu unterstützen.The container 1 is preferably substantially rigid and includes upper 6 , lower 7 and circumferential 8th Walls delimiting an internal cavity. The bottom wall 8th of the container preferably comprises a "push-up" where the surface of the container that comes in contact with the cleaning composition is increased, for example, skewed or curved, to aid in the stability of the container.

Der Behälter 1 ist vorzugsweise mit mindestens einem Lüftungsloch versehen. Die Lüftungslöcher erfüllen mindestens zwei Funktionen, d. h. sie ermöglichen das Entweichen etwaiger Gase, die sich während der Lagerung in der Reinigungszusammensetzung bilden, und ermöglichen einen Druckausgleich im Behälter, sobald die Reinigungszusammensetzung entfernt wurde. Wenn vorhanden, kann das Lüftungsloch an einer geeigneten Stelle in den Behälterwänden angeordnet sein, aber das Lüftungsloch ist vorzugsweise in der oberen Wand des Behälters oder stärker bevorzugt in der Platte (die später ausführlich beschrieben wird), vorhanden. In einem bevorzugten Aspekt ist das Lüftungsloch abgedeckt, aber noch stärker bevorzugt umfasst es ein Einwegventil. In jedem Fall verhindert die Abdeckung oder das Ventil den Strom der Zusammensetzung durch das Lüftungsloch, aber behindert nicht das Entweichen von Gas.The container 1 is preferably provided with at least one vent hole. The vent holes perform at least two functions, ie, they allow the escape of any gases that may form in the cleaning composition during storage, and allow for pressure equalization in the container once the cleaning composition has been removed. If present, the vent hole may be located at a suitable location in the container walls, but the vent hole is preferably present in the top wall of the container or more preferably in the plate (which will be described in detail later). In a preferred aspect, the vent hole is covered, but more preferably it includes a one-way valve. In any case, the cover or valve prevents the flow of the composition through the vent hole, but does not hinder the escape of gas.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Behälter mit einem Halsabschnitt 2 versehen, der eine Öffnung definiert und einen Befestigungsort für den Sprühkopf bereitstellt. Der Halsabschnitt 2 kann an jeder beliebigen Stelle an einer Wand des Behälters angeordnet sein, ist aber vorzugsweise an einer Stelle auf der oberen Wand angeordnet. Der Hals kann jede geeignete Form haben, ist aber vorzugs weise im Wesentlichen zylindrisch. In einer Ausführungsform umfasst der Halsabschnitt mindestens ein Schraubgewinde, das mit einem Schraubgewinde des Sprühkopfs oder einem Gewindekragen 13 zusammenwirken kann. In einer anderen Ausführungsform kann der Sprühkopf mittels einer Nut oder eines Vorsprungs am Hals, an dem mindestens ein entsprechender Vorsprung oder eine entsprechende Nut des Sprühkopfs auf lösbare oder unlösbare Weise festgeklemmt wird, befestigt werden. Zwar kann der vorliegende Halsabschnitt aus jedem der oben aufgeführten Materialien gefertigt werden, aber der Halsabschnitt ist vorzugsweise starr. In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst der Behälter einen Verschluss, wie einen Deckel, der mit dem Halsabschnitt des Behälters zusammenwirkt. Alternativ kann der Verschluss eine Platte umfassen, die in den Halsabschnitt des Behälters eingeführt wird.In a preferred embodiment, the container is with a neck portion 2 provided defining an opening and providing a location for the spray head. The neck section 2 may be located at any location on a wall of the container, but is preferably located at a location on the top wall. The neck may have any suitable shape, but is preferably substantially cylindrical. In one embodiment, the neck portion includes at least one screw thread connected to a screw thread of the spray head or a threaded collar 13 can interact. In another embodiment, the spray head may be secured to the neck by means of a groove or protrusion on which at least one corresponding projection or groove of the spray head is clamped in a releasable or non-detachable manner. While the present neck portion may be made from any of the materials listed above, the neck portion is preferably rigid. In a preferred embodiment, the container comprises a closure, such as a lid, which cooperates with the neck portion of the container. Alternatively, the closure may comprise a plate which is inserted into the neck portion of the container.

Der Behälter umfasst optional mindestens ein Greifmittel 5. Das Greifmittel 5 kann beispielsweise ein Griff sein. Der Griff kann einstückig mit den Mehrfachkammern oder eine Verlängerung davon sein. Alternativ kann das Greifmittel 5 einen Bereich der Oberfläche des Behälters umfassen, der modifiziert ist, um das Greifen durch den Anwender zu erleichtern. Ein Beispiel für diese zweite Ausführungsform kann beispielsweise die Strukturierung der Behälteroberfläche zur Reibungserhöhung sein.The container optionally comprises at least one gripping means 5 , The gripping means 5 may be a handle, for example. The handle may be integral with the multiple chambers or an extension thereof. Alternatively, the gripping means 5 comprise a portion of the surface of the container modified to facilitate gripping by the user. An example of this second embodiment may be, for example, the structuring of the container surface to increase the friction.

Das Verfahren, das angewendet wird, um einen wie oben beschriebenen Behälter 1 herzustellen, hängt von der Größe, der Form und den Materialien des hergestellten Behälters ab. Im Fall eines starren Behälters können geeignete Fertigungsverfahren von einem Fachmann geeignet gewählt werden. Solche Verfahren können folgendes einschließen, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein: Blasverfahren, Sprühgießen, Sprühblasverfahren oder Extrusionsblasverfahren. Im Fall eines flexiblen und/oder verformbaren Behälters können ebenfalls geeignete Herstellungsverfahren vom Fachmann ausgewählt werden. Diese Verfahren schließen zwar die folgenden ein, sind aber nicht darauf beschränkt: Blasverfahren, Extrusionsblasverfahren und Sprühgießen. Im letztgenannten Fall kann auch ein Sack, eine Sachet oder ein Beu tel durch ein Form- und Siegelungsverfahren erzeugt werden, wobei der starre Hals an eine Seite des Sacks, Sachets oder Beutels gesiegelt oder integriert wird.The method used to make a container as described above 1 depends on the size, shape and materials of the container produced. In the case of a rigid container, suitable manufacturing methods may be suitably selected by a person skilled in the art. Such methods may include, but are not limited to, blow molding, spray casting, spray blow molding, or extrusion blow molding. In the case of a flexible and / or deformable container, also suitable production methods can be selected by a person skilled in the art. While these methods include, but are not limited to, blow molding, extrusion blow molding and spray casting. In the latter case, a bag, a sachet or a Beu tel can be produced by a molding and sealing process, wherein the rigid neck is sealed or integrated on one side of the bag, sachet or bag.

Sprühkopfspray nozzle

Der Sprühkopf 11 umfasst vorzugsweise eine Anzahl von Teilen, beispielsweise ein Mittel zum Anschluss an einen Schlauch 12, ein Befestigungsmittel zur Befestigung des Sprühkopfs am Behälter 13, ein Mittel zur Entnahme der Reinigungszusammensetzung aus dem Behälter 15, ein Ventilsystem, das geeignet ist, den Wasserstrom durch die Sprühvorrichtung zu steuern, und ein Mittel zur Betätigung des Ventilsystems 25, mindestens eine Sprühdüse 21 und einen Betätigungsschalter oder Auslöser 24.The spray head 11 preferably comprises a number of parts, for example a means for connection to a hose 12 , a fastener for attaching the spray head to the container 13 , a means for removing the cleaning composition from the container 15 a valve system adapted to control the flow of water through the spray device and means for actuating the valve system 25 , at least one spray nozzle 21 and an actuation switch or trigger 24 ,

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist der Sprühkopf 11 ein in der Hand zu haltender Schlauchenden-Sprühkopf und umfasst daher auch ein Mittel zur Befestigung des Sprühkopfs an einem Schlauch 12. Ein solches Befestigungsmittel kann jede im Stand der Technik bekannte Befestigung umfassen. Bevorzugte Befestigungsmittel 12 schließen eine Gewindeschlauchkupplung oder eine Schnelltrenn-Schnappverbindung ein.In a particularly preferred embodiment, the spray head 11 a hose end spray head to be held in the hand, and therefore also includes means for attaching the spray head to a hose 12 , Such a fastener may include any attachment known in the art. Preferred fastening means 12 include a threaded hose coupling or a quick disconnect snap connection.

Der Sprühkopf 11 kann auf jede geeignete Weise am Behälter befestigt werden, beispielsweise mit Schnappverbindungs-, Schraub-, Bajonett-, Gewindekragen-Verbindungen. Der Sprühkopf wird vorzugsweise mit einem Gewindekragen 13 angeschlossen, der ein Schraubgewinde umfasst, das dann mit einem Schraubgewinde am Behälterhals zusammenwirkt. Alternativ dazu kann der Sprühkopf am Behälter mittels eines Verriegelungs-oder „Nut & Feder"-Systems, das die Ausrichtung des Behälters und des Ventilsystems im Sprühkopf erleichtert, befestigt werden. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird der Sprühkopf mittels des „Nut & Feder"-Systems und des Schraubkragens am Behälter befestigt. In einer anderen alternativen Ausführungsform kann eine Platte 3 in den Hals des Behälters oder alternativ zwischen den Behälter und den Sprühkopf eingeführt werden. Die Platte 3 kann als Verschluss geeignet sein, um den Behälter abzudecken, wobei sie die Reinigungszusammensetzung innerhalb des Behälters zurückhält, bis diese gebraucht wird, und verhindert, dass sie die Mechanismen des Sprühkopfs beschädigt. Wo die Platte 3 vorhanden ist, kann es bevorzugt sein, dass die Platte die Gegenfläche des „Nut & Feder"-Systems, falls vorhanden, bereitstellt, die dann mit der des Sprühkopfs 14 zusammenwirkt. Ferner ist es in dieser Ausführungsform auch bevorzugt, das oben beschriebene Kragenbefestigungssystem 13 zu verwenden, um den Sprühkopf am Behälter zu befestigen.The spray head 11 can be attached to the container in any suitable manner, such as with snap-fit, screw, bayonet, threaded collar connections. The spray head is preferably threaded with a collar 13 connected, which includes a screw thread, which then cooperates with a screw thread on the container neck. Alternatively, the spray head may be attached to the container by means of a locking or "tongue and groove" system that facilitates alignment of the container and the valve system in the spray head, in a preferred embodiment of the present invention. Spring "system and the screw collar attached to the container. In another alternative embodiment, a plate 3 be introduced into the neck of the container or alternatively between the container and the spray head. The plate 3 may be suitable as a closure to cover the container, retaining the cleaning composition within the container until needed, and preventing it from damaging the mechanisms of the spray head. Where the plate 3 may be present, it may be preferred that the plate provides the mating surface of the " tongue & groove " system, if any, which then matches that of the spray head 14 interacts. Further, in this embodiment, it is also preferable that the above-described collar fastening system 13 to use to attach the spray head to the container.

Der Sprühkopf 11 umfasst Mittel zur Entnahme der Reinigungszusammensetzung aus dem Behälter 15. Der Sprühkopf 11 umfasst vorzugsweise ein Tauchrohr 15, oder ein solches ist an ihm befestigt, das in die Reinigungszusammensetzung hinein reicht. In dieser Ausführungsform erzeugt das Strömen des einfließenden Wassers vom Schlauch, das über die Oberseite des Tauchrohrs hinweg strömt, einen Unterdruck, der die Reinigungszusammensetzung aus dem Behälter holt und in den Sprühkopf bringt. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann die Platte 3 verwendet werden, um das Tauchrohr 15 innerhalb des Hohlraums des Behälters aufzuhängen. Alternativ dazu kann man das einfließende Wasser in den Behälter strömen lassen, sich mit der Reinigungszusammensetzung mischen lassen und dann über die gleiche oder eine andere Öffnung im Behälter ausströmen lassen. Alternativ dazu kann der Behälter unter Druck gesetzt werden, um die Reinigungszusammensetzung aus dem Behälter zu treiben. In dieser letzeren Ausführungsform umfasst der Behälter vorzugsweise keine Lüftungslöcher.The spray head 11 includes means for withdrawing the cleaning composition from the container 15 , The spray head 11 preferably comprises a dip tube 15 or attached to it, which extends into the cleaning composition. In this embodiment, the flow of the inflowing water from the hose passing over the top of the dip tube creates a vacuum that brings the cleaning composition out of the container and into the spray head. In a particularly preferred embodiment, the plate 3 used to the dip tube 15 hang within the cavity of the container. Alternatively, the inflowing water may be flowed into the container, allowed to mix with the cleaning composition, and then flowed out over the same or a different opening in the container. Alternatively, the container may be pressurized to drive the cleaning composition out of the container. In this latter embodiment, the container preferably does not include vent holes.

Das Ventilsystem umfasst jedes System, das es dem Benutzer ermöglicht, verschiedene Einstellungen an der Vorrichtung auszuwählen. Vorzugsweise ist das Ventilsystem in der Lage, dem Benutzer die Einhaltung eines festgelegten Wasch- und Spülverfahrens, das mindestens einen Waschschritt, einen Spülschritt mit ungereinigtem Wasser und einen Spülschritt mit gereinigtem Wasser umfasst, zu erleichtern.The Valve system includes any system that allows the user to select different settings on the device. Preferably the valve system is able to give the user compliance determined washing and rinsing process, the at least one washing step, a rinsing step with uncleaned Water and a rinse step with purified water, to facilitate.

Das Ventilsystem umfasst vorzugsweise drei Kanäle, die das Einlasswasser zu dem Mittel zur Entnahme der Reinigungszusammensetzung, der Reinigungseinrichtung oder direkt zur Sprühdüse lenken. Vorzugsweise umfasst das Ventilsystem einen ersten Kanal 18, der Einlasswasser zum Mittel zur Entnahme der Reinigungszusammensetzung lenkt, einen zweiten Kanal 19, der Einlasswasser direkt zu einer zweiten Sprühdüse lenkt, und einen dritten Kanal, der Einlasswasser zur Reinigungseinrichtung lenkt. In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das Reinigungssystem einen drehbaren Ventilkern 16, der in einem Ventilgehäuse 17 sitzt und der einen ersten 18, einen zweiten 19 und einen dritten Kanal 20 umfasst. Der Ventilkern 16 kann selektiv so gedreht werden, dass der erste Kanal 18 auf das Einlasswasser und das Mittel zur Entnahme der Reinigungszusammensetzung aus dem Behälter 15, zum Beispiel das Tauchrohr 15, ausgerichtet wird. Der Druck des Wassers, das über die Öffnung des Tauchrohrs strömt, erzeugt Unterdruck. Der Unterdruck bewirkt die Entnahme der Reinigungszusammensetzung aus dem Behälter in den Sprühkopf, wo sie sich mit dem Einlasswasser mischt. Die Mischung aus Reinigungszusammensetzung und Wasser wird dann aus einer Sprühdüse 21 versprüht. Der Ventilkern 16 kann dann so gedreht werden, dass der zweite Kanal 19 auf das Einlasswasser ausgerichtet wird und während der Einstellung für das Spülen mit ungereinigtem Wasser direkt auf eine Sprühdüse 22 gerichtet wird. Schließlich kann der Ventilkern 16 so gedreht werden, dass der dritte Kanal 20 auf das Einlasswasser und die Reinigungseinrichtung 30 ausgerichtet wird. Während dieser Einstellung für das Spülen mit gereinigtem Wasser strömt Wasser durch die Reinigungseinrichtung 30, um gereinigtes Spülwasser zu erzeugen, das dann durch eine Sprühdüse 23 gesprüht wird.The valve system preferably comprises three channels directing the inlet water to the cleaning composition removal means, the cleaning means or directly to the spray nozzle. Preferably, the valve system comprises a first channel 18 , which directs inlet water to the means for removing the cleaning composition, a second channel 19 which directs inlet water directly to a second spray nozzle, and a third channel which directs inlet water to the purifier. In a preferred embodiment, the cleaning system comprises a rotatable valve core 16 in a valve body 17 sits and the first one 18 , a second 19 and a third channel 20 includes. The valve core 16 can be selectively rotated so that the first channel 18 on the inlet water and the means for removing the cleaning composition from the container 15 , for example the dip tube 15 , is aligned. The pressure of the water, which flows over the opening of the dip tube, generates negative pressure. The negative pressure causes the removal of the cleaning composition from the container into the spray head where it mixes with the inlet water. The mixture of cleaning composition and water is then removed from a spray nozzle 21 sprayed. The valve core 16 can then be rotated so that the second channel 19 on the inlet water is aligned and during adjustment for rinsing with unpurified water directly to a spray nozzle 22 is directed. Finally, the valve core can 16 be turned so that the third channel 20 on the inlet water and the cleaning device 30 is aligned. During this setting for rinsing with purified water, water flows through the purifier 30 to produce purified rinse water which is then passed through a spray nozzle 23 is sprayed.

In einer alternativen Ausführungsform des gesamten Ventilsystems können der Kern 16 plus das Gehäuse 17 gedreht werden, was während der Wascheinstellung einen Kanal zwischen dem einfließenden Wasser und dem Tauchrohr bereitstellt, während der Einstellung für das Reinspülen einen mit der Reinigungsvorrichtung und während der Einstellung für das Unreinspülen keinen bereit stellt. Der Sprühkopf umfasst vorzugsweise ein Mittel zur Betätigung des Ventilsystems, wie eine Wählscheibe oder einen Schalter 25.In an alternative embodiment of the entire valve system, the core 16 plus the case 17 be rotated, which provides a channel between the inflowing water and the dip tube during the wash setting, during the setting for the pure rinsing none with the cleaning device and during the setting for the Unreinspülen provides. The spray head preferably comprises a means for actuating the valve system, such as a dial or a switch 25 ,

Die Sprühdüse definiert die Öffnung, aus der das ungereinigte Wasser, das gereinigte Wasser und/oder die Reinigungszusammensetzung versprüht wird. In einer alternativen Ausführungsform kann der Sprühkopf mit zwei oder mehr Sprühdüsen, jeweils eine für Wasser, gereinigtes Wasser oder Reinigungszusammensetzung oder für jeweils eine Kombination daraus, versehen sein. Am stärksten bevorzugt umfasst der Sprühkopf 11 drei Sprühdüsen jeweils zum Versprühen der Reinigungszusammensetzung 21, des ungereinigten Wassers 22 und des gereinigten Wassers 23. Die Sprühdüse kann zusätzlich mit einem Aufsatz versehen sein, damit der Anwender das Sprühmuster des Fluids, das von der Vorrichtung versprüht wird, ändern kann. Somit kann der Anwender einen feinen Sprühnebel, einen kräftigen Sprühstrahl oder ein beliebiges Muster dazwischen wählen. Jeder solche Aufsatz, der in der Technik bekannt ist und der sich dazu eignet, diese Funktion zu erreichen, kann hierin verwendet werden. Wichtig ist, dass die Sprühdüse einen zweiten Vorteil bereitstellen kann und dies vorzugsweise auch tut, nämlich die Steuerung der Strömungsrate des Fluids durch die Vorrichtung. Die Folge einer solchen Steuerung ist, dass die Menge der versprühten Reinigungszusammensetzung so gesteuert werden kann, dass sichergestellt ist, dass die richtige Menge der Zusammensetzung pro Wäsche verbraucht wird. Noch stärker bevorzugt bedeutet die Steuerung der Strömungsrate auch, dass die Verweilzeit des einfließenden Wassers in die Reinigungseinrichtung gesteuert werden kann, um eine optimierte Filterung bei vorzugsweise unter 7,57 Liter (2 Gallonen) pro Minute zu erlauben.The spray nozzle defines the opening from which the unpurified water, the purified water and / or the cleaning composition is sprayed. In an alternative embodiment, the spray head may be provided with two or more spray nozzles, one each for water, purified water or cleaning composition, or any combination thereof. Most preferably, the spray head comprises 11 three spray nozzles each for spraying the cleaning composition 21 , of unpurified water 22 and purified water 23 , The spray nozzle may additionally be provided with an attachment to allow the user to change the spray pattern of the fluid being sprayed by the device. Thus, the user can choose a fine spray, a powerful spray or any pattern between them. Any such attachment known in the art and suitable for achieving this function may be used herein. Importantly, the spray nozzle can, and preferably does, provide a second advantage, namely, the control of the flow rate of the fluid through the device. The consequence of such control is that the amount of sprayed cleaning composition can be controlled to ensure that the correct amount of composition is consumed per wash. Even more preferably, the flow rate control also means that the residence time of the influent water into the purifier can be controlled to allow for optimized filtration, preferably below 7.57 liters (2 gallons) per minute.

Der Sprühkopf 11 umfasst vorzugsweise auch einen Betätigungsschalter 24, so dass, wenn der Schalter die ,EIN'-Stellung einnimmt, ein Ventil geöffnet wird, damit das einfließende Wasser durch die Vorrichtung strömen kann, und wenn der Schalter 24 die ,AUS'-Stellung einnimmt, das Ventil in seine Ausgangsstellung zurückkehrt, was die Strömung des einfließenden Wassers hemmt. Das Ventil kann elektrisch geöffnet werden, wird aber vorzugsweise mechanisch geöffnet. Somit umfasst in einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Schalter einen Auslöser 35, eine Feder und einen Tauchkolben 34. Der Anwender übt Druck auf den Auslöser 35 aus, der dann bewirkt, dass die Feder komprimiert wird, was den Tauchkolben 34 schiebt und das Ventil öffnet. Sobald der Druck vom Auslöser 35 gelöst wird, lässt die Feder den Tauchkolben 34 wieder in seine Ausgangsstellung zurückkehren, wodurch das Ventil geschlossen wird. In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst der Schalter auch ein Verriegelungssystem 29, so dass der Schalter und das Ventil in der offenen Stellung gehalten werden können, bis die Verriegelung gelöst wird.The spray head 11 preferably also includes an actuation switch 24 such that when the switch is in the 'ON' position, a valve is opened to allow the inflowing water to flow through the device, and when the switch 24 the 'OFF' position, the valve returns to its original position, which inhibits the flow of the incoming water. The valve can be opened electrically, but is preferably mechanically opened. Thus, in a particularly preferred embodiment, the switch comprises a trigger 35 , a spring and a plunger 34 , The user applies pressure to the trigger 35 which then causes the spring to compress what the plunger is 34 pushes and the valve opens. Once the pressure from the trigger 35 is released, the spring leaves the plunger 34 return to its original position, which closes the valve. In a preferred embodiment, the switch also includes a locking system 29 so that the switch and valve can be held in the open position until the lock is released.

In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Sprühvorrichtung, stärker bevorzugt der Sprühkopf 11, eine optische Anzeige, die dem Anwender signalisiert, dass die Vorrichtung sich in verschiedenen Stadien des Wasch- und Spülverfahrens befindet. Beispielsweise kann die Anzeige signalisieren, wenn die Reinigungszusammensetzung aus der Vorrichtung versprüht wird, aber stärker bevorzugt signalisiert sie, wenn das gereinigte Spülwasser versprüht wird. Die optische Anzeige umfasst eine Lichtquelle, die leuchtet, wenn der vorgegebene Schritt oder die vorgegebenen Schritte ausgeführt werden. In einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei der optische Anzeige um unterschiedliche Sprühmuster des Fluids aus der Vorrichtung zwischen dem Versprühen von ungereinigtem Spülwasser und dem Versprühen von gereinigtem Spülwasser. Dies wird unter Verwendung verschiedener Sprühdüsen für die Einstellungen für ungereinigtes und gereinigtes Sprühwasser erreicht.In a preferred embodiment, the spray device, more preferably the spray head 11 , a visual indicator that signals the user that the device is at various stages of the wash and rinse process. For example, the indicator may signal when the cleaning composition is being sprayed from the device, but more preferably it signals when the cleaned rinse water is sprayed. The visual display includes a light source that lights up when the predetermined step or steps are performed. In a preferred embodiment, the visual display is different spray patterns of the fluid from the device between the spraying of unpurified rinse water and the spraying of purified rinse water. This is achieved using different spray nozzles for the settings for unpurified and purified spray water.

Das Ventilsystem und die Sprühdüsen, die oben erörtert wurden, sind in einem wasserdichten Körper untergebracht. Der Körper kann mittels jedes geeigneten Materials hergestellt werden, wird aber vorzugsweise aus Kunststoff, stärker bevorzugt aus thermoplastischem Material hergestellt und ist vorzugsweise starr. Beispiele für bevorzugte thermoplastische Materialien schließen Polypropylen (PP), Polyethylen (PE), Polyethylen hoher Dichte (HDPE), Polyethylentereph thalat (PET) und eine Kombination davon ein. In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst der Körper in linkes 27 und ein rechtes Segment 28, die über die linken und rechten Seiten des Ventilsystems gesetzt sind, wobei sie eine Öffnung für die Sprühdüse(n) freilassen. Dann werden die Körpersegmente auf geeignete Weise aneinander befestigt, vorzugsweise werden die Segmente miteinander verschraubt. Der Sprühkopf 11 umfasst vorzugsweise auch einen Griff 26, um dem Anwender das Greifen zu erleichtern. Wenn der Griff 26 vorhanden ist, bildet er vorzugsweise einen Teil des Körpers und beinhaltet den Betätigungsschalter 24 und die Verriegelung 29.The valve system and spray nozzles discussed above are housed in a watertight body. The body may be made by any suitable material, but is preferably made of plastic, more preferably of thermoplastic material, and is preferably rigid. Examples of preferred thermoplastic materials include polypropylene (PP), polyethylene (PE), high density polyethylene (HDPE), polyethylene terephthalate (PET) and a combination thereof. In a preferred embodiment, the body comprises left 27 and a right segment 28 , which are placed over the left and right sides of the valve system, leaving an opening for the spray nozzle (s). Then the body segments are fastened together in a suitable manner, preferably the segments are joined together the screwed. The spray head 11 preferably also includes a handle 26 to make it easier for the user to grasp. When the handle 26 is present, it preferably forms part of the body and includes the operating switch 24 and the lock 29 ,

WasserreinigungseinrichtungThe water purification device

Die Sprühvorrichtung der vorliegenden Erfindung umfasst auch eine Wasserreinigungseinrichtung 30, bei der es sich um eine Ausführungsform handelt, die im Behälterhohlraum angeordnet ist. Die Wasserreinigungseinrichtung 30 ist vorzugsweise ein Filter und umfasst irgendein bekanntes Filtermaterial. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Reinigungsmaterial ein Ionenaustauscherharz. Noch stärker bevorzugt ist das Reinigungsmaterial eine Mischung aus verschiedenen Ionenaustauscherharzen oder am stärksten bevorzugt aus Schichten verschiedener Ionenaustauscherharze. Das Ionenaustauscherharz ist ausgewählt aus der Gruppe von Ionenaustauscherharzen mit stark sauren Kationen (SAC), stark basischen Anionen (SBA), schwach sauren Kationen (WAC) und schwach basischen Anionen (WBA). Ionenaustauscherharze mit starker Säure oder starker Base sind diejenigen, die eine stark saure oder basische Funktionalität umfassen. Eine starke Säure- oder starke Basenfunktionalität sind diejenigen mit einem pKa bzw. pKb von über 2,5. Eine schwache Säure- oder Basenfunktionalität ist definiert durch einen pKa bzw. pKb von unter 2,5. Die Reinigungseinrichtung kann vorzugsweise eine statistische Mischung aus stark sauren und stark basischen Ionenaustauscherharzen umfassen. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform umfasst die Reinigungseinrichtung jedoch eine Anordnung sequenzieller Betten dreier unterschiedlicher Ionenaustauscherharze, nämlich schwach sauer, stark sauer und schwach basisch und noch mehr bevorzugt in dieser Reihenfolge.The spray device of the present invention also includes a water purifier 30 , which is an embodiment located in the container cavity. The water purification device 30 is preferably a filter and includes any known filter material. In a preferred embodiment, the cleaning material is an ion exchange resin. Even more preferably, the cleaning material is a mixture of different ion exchange resins or, most preferably, layers of different ion exchange resins. The ion exchange resin is selected from the group of strongly acidic cation (SAC) ion exchange resins, strongly basic anions (SBA), weakly acidic cations (WAC) and weakly basic anions (WBA). Strong acid or strong base ion exchange resins are those that include strong acid or basic functionality. Strong acid or strong base functionality are those with a pKa or pKb greater than 2.5. A weak acid or base functionality is defined by a pKa or pKb of less than 2.5. The cleaning device may preferably comprise a random mixture of strongly acidic and strongly basic ion exchange resins. However, in a particularly preferred embodiment, the purifier comprises an array of sequential beds of three different ion exchange resins, namely weakly acidic, strongly acidic and weakly basic, and more preferably in that order.

Mit „SAC-Ionenaustauscherharz" ist ein Harz gemeint, das alle Kationen, einschließlich Calcium, Magnesium und Natrium, herausfiltert. Beispiele für SAC-Ionenaustauscherharze umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf Rohm und Haas IRN77, 1500H und Purlite C100H.By "SAC ion exchange resin" is meant a resin, that all cations, including Calcium, magnesium and sodium, filters out. Examples of SAC ion exchange resins include, but are not limited to, Rohm and Haas IRN77, 1500H and Purlite C100H.

Mit „SBA-Ionenaustauscherharz" ist ein Harz gemeint, das alle Anionen, einschließlich Sulfat, Chlorid, Carbonat, Bicarbonat und Silicat, herausfiltert. Beispiele für SBA-Ionenaustauscherharze umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf Rohm und Haas 4400OH und Purlite A400OH.By "SBA ion exchange resin" is meant a resin, all the anions, including Sulfate, chloride, carbonate, bicarbonate and silicate, filters out. examples for SBA ion exchange resins include, but are not limited to Rohm and Haas 4400OH and Purlite A400OH.

Mit „WAC-Ionenaustauscherharz" ist ein Harz gemeint, das selektiv die Härteionen und andere mehrwertige und einwertige Kationen, die mit Alkalinität verbunden sind, herausfiltert. Beispiele für WAC-Ionenaustauscherharze schließen Rohm und Haas IRC86 und Purlite C104 ein, sind aber nicht darauf beschränkt.By "WAC ion exchange resin" is meant a resin, that selectively the hardness ions and other polyvalent and monovalent cations associated with alkalinity are, filters out. examples for WAC ion exchange resins include Rohm and Haas IRC86 and Purlite C104, but are not limited to this.

Unter WBA-Ionenaustauscherharz wird ein Harz verstanden, das stark saure Anionen, wie Sulfat und Chlorid, selektiv filtert. Beispiele für WBA-Ionenaustauscherharze umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf Rohm und Haas IRA67 und Purlite A830.Under WBA ion exchange resin is understood to mean a resin that is highly acidic Anions, such as sulfate and chloride, selectively filters. Examples of WBA ion exchange resins include, but are not limited to, Rohm and Haas IRA67 and Purlite A830.

In einer bevorzugten Ausführungsform werden Harzkügelchen kleiner Teilchengröße für eine höhere Wirksamkeit des Ionenaustausches verwendet. Mit Harzkügelchen kleiner Teilchengröße sind vorzugsweise Kügelchen mit einem Durchmesser von weniger als 1,0 mm, mehr bevorzugt weniger als 0,6 mm und am meisten bevorzugt weniger als 0,4 mm gemeint. Es wird angenommen, dass Harzkügelchen kleiner Teilchengröße verbesserte Wirksamkeit aufgrund der schnelleren Ionenaustauscherkinetik der Harze kleinerer Teilchengröße bereitstellen. Die schnellere Kinetik führt zu besserer Ausnutzung der Ionenaustauscherkapazität. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das Filter eine Volumenleistung von nicht über 1,64 l (100 in3) auf und ist für die Verwendung in einer manuellen Vorrichtung geeignet. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das Filter eine Volumenleistung von mindestens 0,07 l (4 in3) auf, stärker bevorzugt von mindestens 0,13 l (8 in3).In a preferred embodiment, small particle size resin beads are used for higher ion exchange efficiency. By small particle size resin beads is preferably meant beads having a diameter of less than 1.0 mm, more preferably less than 0.6 mm, and most preferably less than 0.4 mm. It is believed that small particle size resin spheres provide improved efficiency due to the faster ion exchange kinetics of the smaller particle size resins. The faster kinetics leads to better utilization of the ion exchange capacity. In another preferred embodiment, the filter has a volume capacity of not more than 1.64 l (100 in 3 ) and is suitable for use in a manual device. In another preferred embodiment, the filter has a volume capacity of at least 0.07 l (4 in 3 ), more preferably at least 0.13 l (8 in 3 ).

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform umfasst die Reinigungseinrichtung eine optische Anzeige für die Erschöpfung der Reinigungsleistung. In einer bevorzugten Ausführungsform stellt mindestens eine Harzart in der Reinigungsvorrichtung die optische Anzeige bereit. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird die optische Anzeige durch eine Änderung in der Farbe eines Harzes bereitgestellt. Indikatoren, die generell für Säure-Basen-Titration verwendet werden, können ebenfalls verwendet werden, um die Ausschöpfung der Harztauscherkapazität anzuzeigen. Da viele Indikatoren selbst ionischer Natur sind, können Ionenharze in Indikatorform hergestellt werden, indem sie mit 0,1%iger Lösung des Indikators in 95% Ethanol behandelt werden. Typische verwendete Indikatoren schließen Phenolphthalein, Thymolblau und Bromkresolgrün ein. Der Mechanismus der Farbänderung des Indikator auf dem Harz ist grundsätzlich derselbe wie der Mechanismus in einer Lösung während einer Säure-Basen-Titration. Das in der SAC-Matrix gehaltene Wasser zum Beispiel ist aufgrund der Wasserstoff ionen von Natur aus sehr sauer. Wenn die Wasserstoffionen durch den Austausch herausgelangen, steigt der pH langsam an. Letztendlich löst diese pH-Änderung die Farbänderung aus. Thymol blau weist beispielsweise einen Übergangsbereich zwischen pH 1,2–2,8 auf. Im Handel erhältliche Harze, die ihre Farbei bei Erschöpfung ändern, schließen Purolite MB400IND (blau regeneriert, bräunlich erschöpft) und MB400QR (farblos regeneriert, rot erschöpft) ein. Viele Harzhersteller färben die Harze auch bei Anforderung für spezielle Anwendungen.In a particularly preferred embodiment, the cleaning device comprises an optical display for the exhaustion of the cleaning performance. In a preferred embodiment, at least one type of resin in the cleaning device provides the visual indication. In a particularly preferred embodiment, the visual indication is provided by a change in the color of a resin. Indicators that are generally used for acid-base titration can also be used to indicate the exhaustion of resin exchange capacity. Since many indicators themselves are ionic in nature, ionic resins can be prepared in indicator form by treating with 0.1% solution of the indicator in 95% ethanol. Typical indicators used include phenolphthalein, thymol blue and bromocresol green. The mechanism of color change of the indicator on the resin is basically the same as the mechanism in a solution during acid-base titration. The water held in the SAC matrix, for example, is naturally very acidic due to the hydrogen ions. When the hydrogen ions As a result of the exchange, the pH slowly rises. Eventually, this pH change triggers the color change. For example, thymol blue has a transition range between pH 1.2-2.8. Commercially available resins that change color on exhaustion include Purolite MB400IND (blue regenerated, brownish depleted) and MB400QR (colorless regenerated, red depleted). Many resin manufacturers also dye the resins when required for specific applications.

In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Reinigungseinrichtung 30 im Hohlraum des Behälters angeordnet. Die Reinigungseinrichtung kann an jedem Punkt innerhalb des Behälters angeordnet sein. In einer Ausführungsform kann die Reinigungseinrichtung nahe an der Seitenwand 8 des Behälters angeordnet oder sogar an dieser befestigt sein. Alternativ dazu kann die Reinigungseinrichtung 30 in die Seitenwand 8 des Behälters eingeformt sein. In einer anderen Ausführungsform kann die Reinigungseinrichtung 30 im Halsabschnitt 2 des Behälters 1 angeordnet sein, zwischen dem Halsabschnitt 2 des Behälters und dem Sprühkopf 11. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hängt die Reinigungseinrichtung 30 von einer Platte 3 in den Behälter, die in der Halsabschnittöffnung des Behälters 1 befestigt ist und an der auch das Tauchrohr 15 aufgehängt sein kann. In dieser Ausführungsform stellt die Platte 3 die zusammenwirkende Fläche für die Erreichung des oben beschriebenen Nut-und-Feder-Systems bereit. Das Reinigungsmaterial umfasst in der Regel kleine Teilchen aus Ionenaustauscherharz und muss daher entweder auf einer Trägerstruktur getragen oder innerhalb eines Behälters 31 befestigt werden. In dieser Ausführungsform ist es die Struktur oder der Kanister, der dann von der Platte hängt.In one embodiment of the present invention, the cleaning device is 30 arranged in the cavity of the container. The cleaning device can be arranged at any point within the container. In one embodiment, the cleaning device may be close to the side wall 8th be arranged of the container or even attached to this. Alternatively, the cleaning device 30 in the sidewall 8th be formed of the container. In another embodiment, the cleaning device 30 in the neck section 2 of the container 1 be arranged between the neck portion 2 the container and the spray head 11 , In a preferred embodiment of the present invention, the cleaning device depends 30 from a plate 3 in the container, in the neck section opening of the container 1 is attached and on the also the dip tube 15 can be hung up. In this embodiment, the plate represents 3 the cooperating surface ready for the achievement of the tongue-and-groove system described above. The cleaning material typically comprises small particles of ion exchange resin and therefore must be carried either on a support structure or within a container 31 be attached. In this embodiment, it is the structure or canister that then hangs from the plate.

Die Reinigungseinrichtung kann jede Größe und Form haben, die für den vorliegenden Zweck geeignet ist. In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Reinigungseinrichtung eine solche Größe und Form auf, dass sie innerhalb des Behälters angeordnet werden kann. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform, wo die Reinigungseinrichtung im Hohlraum des Behälters aufgehängt ist, weist sie eine im Wesentlichen zylindrische Form auf. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform nimmt die Reinigungseinrichtung nicht mehr als 50% des Volumens des Behälters ein.The Cleaning device may have any size and shape suitable for the present Purpose is suitable. In a preferred embodiment, the cleaning device such a size and shape, that they are inside the container can be arranged. In a particularly preferred embodiment, where the cleaning device is suspended in the cavity of the container, it has a substantially cylindrical shape. In another preferred embodiment the cleaning device does not take more than 50% of the volume of the container one.

Einfließendes Wasser strömt durch eine Ende der Reinigungseinrichtung 32 und wird dann am gegenüber liegenden Ende 33 gesammelt, wo das dann gereinigte Wasser zum Sprühkopf transportiert und in dem Reinspülschritt verwendet wird. In einer bevorzugten Ausführungsform wird das einfließende Wasser zuerst zum distalen Ende der Reinigungseinrichtung von der Platte transportiert, wandert dann in Aufwärtsrichtung durch das Reinigungsmaterial, wo es dann durch eine Öffnung in der Platte am proximalen Ende in das Ventilsystem gespeist wird, wo es dann zur Sprühdüse transportiert wird.Inflowing water flows through one end of the cleaning device 32 and then it will be at the opposite end 33 collected where the then purified water is transported to the spray head and used in the pure rinse step. In a preferred embodiment, the inflowing water is first transported to the distal end of the cleaning device from the plate, then migrates upwardly through the cleaning material where it is then fed through an opening in the plate at the proximal end into the valve system where it then passes to the spray nozzle is transported.

Reinigungszusammensetzungcleaning composition

Die wie oben beschriebenen Behälter sind dafür ausgelegt, eine Reinigungszusammensetzung aufzubewahren. In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst der Behälter eine Reinigungseinrichtung und eine Reinigungszusammensetzung, die in der Lage ist, die behandelte Oberfläche hydrophil zu machen. Um eine hydrophile Oberfläche zu erreichen, umfasst die Zusammensetzung eine hydrophile Oberflächenmodifizierungs-Zusammensetzung.The as described above are for it designed to store a cleaning composition. In a embodiment According to the present invention, the container comprises a cleaning device and a cleaning composition capable of treating the treated surface to make hydrophilic. To achieve a hydrophilic surface, includes Composition of a hydrophilic surface modification composition.

Die hydrophile Oberflächenmodifizierungs-Zusammensetzung ist vorzugsweise ein Polymer, das sich an der gereinigten Oberfläche während des Reinigungsverfahrens anlagert. Das Polymer ist vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Homo- oder Copolymer und umfasst vorzugsweise mindestens eine hydrophobe oder kationische Einheit und mindestens eine hydrophile Einheit. Die hydrophobe Einheit ist vorzugsweise aromatisch, eine lineare oder verzweigte C8-C18-Kohlenstoffkette, ein Vinylimidazol oder eine Propoxygruppe. Kationische Einheiten schließen jede Gruppe ein, die positiv geladen ist oder einen positiven Dipol besitzt. Die hydrophile Einheit kann aus jeder Einheit ausgewählt sein, die einen Dipol bildet, der zur Wasserstoffbrückenbindung fähig ist. Geeignete Beispiele solcher hydrophiler Einheiten schließen Vinylpyrrolidon, Carbonsäure, wie Acrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäure, und Ethoxygruppen ein.The hydrophilic surface modification composition is preferably a polymer which adheres to the cleaned surface during the process Cleansing process attaches. The polymer is preferably selected from the group consisting of homo- or copolymer and preferably comprises at least one hydrophobic or cationic moiety and at least a hydrophilic unit. The hydrophobic moiety is preferred aromatic, a linear or branched C8-C18 carbon chain, a vinylimidazole or a propoxy group. Cationic units shut down any group that is positively charged or has a positive dipole has. The hydrophilic unit may be selected from any unit which forms a dipole capable of hydrogen bonding. Suitable examples of such hydrophilic moieties include vinylpyrrolidone, Carboxylic acid, like acrylic acid, methacrylic acid, maleic acid, and ethoxy groups.

In einem bevorzugten Aspekt ist das Polymer ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Copolymeren von Polyvinylpyrrolidon. Ein besonders bevorzugtes Copolymer von Polyvinylpyrrolidon sind N-Vinylimidazol-N-vinylpyrrolidon (PVPVI)-Polymere, erhältlich beispielsweise unter der Markenbezeichnung Luvitec VP155K18P. Bevorzugte PVPVI-Polymere weisen ein durchschnittliches Molekulargewicht von 1.000 to 5.000.000, stärker bevorzugt von 5.000 bis 2.000.000, noch stärker bevorzugt von 5.000 bis 500.000 und am meisten bevorzugt von 5.000 bis 15.000 auf. Bevorzugte PVPVI-Polymere umfassen mindestens 55%, vorzugsweise mindestens 60% N-Vinylimidazol-Monomere. Alternativ kann ein anderes geeignetes Polymer ein quaternisiertes PVPVI sein, beispielsweise die Verbindung, die unter der Markenbezeichnung Luvitec Quat 73W von BASF verkauft wird.In a preferred aspect, the polymer is selected from the group consisting of copolymers of polyvinylpyrrolidone. A particularly preferred copolymer of polyvinylpyrrolidone are N-vinylimidazole-N-vinylpyrrolidone (PVPVI) polymers, available, for example, under the trademark Luvitec VP155K18P. Preferred PVPVI polymers have an average molecular weight of from 1,000 to 5,000,000, more preferably from 5,000 to 2,000,000, even more preferably from 5,000 to 500,000, and most preferably from 5,000 to 15,000. Preferred PVPVI polymers comprise at least 55%, preferably at least 60% N-vinylimidazole monomers. Alternatively, another suitable polymer may be a quaternized PVPVI, for example the compound sold under the trademark Luvitec Quat 73W is sold by BASF.

Andere geeignete Copolymere von Vinylpyrrolidon zur Verwendung in den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung sind quaternisierte Vinylpyrrolidon/Dialkylalminoalkylacrylat- oder -methacrylat-Copolymere. Die quaternisierten Vinylpyrrolidon/Dialkylaminoalkylacrylat- oder -methacrylat-Copolymere, die zur Verwendung in den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung geeignet sind, entsprechen der folgenden Formel:

Figure 00180001
worin n zwischen 20 und 99 und vorzugsweise zwischen 40 und 90 Mol-% und m zwischen 1 und 80 und vorzugsweise zwischen 5 und 40 Mol-% beträgt; R1 steht für H oder CH3; y bedeutet 0 oder 1; R2 ist -CH2-CHOH-CH2- oder CxH2x, wobei x = 2 bis 18; R3 steht für eine Niederalkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise Methyl oder Ethyl, oder
Figure 00180002
R4 eine Niederalkylgruppe von 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bezeichnet, vorzugsweise Methyl oder Ethyl; X aus der Gruppe bestehend aus Cl, Br, I, 1/2SO4, HSO4 und CH3SO3 ausgewählt ist. Die Polymere können, wie in den französischen Patenten mit den Nummern 2,077,143 und 2,393,573 beschrieben, hergestellt werden.Other suitable copolymers of vinylpyrrolidone for use in the compositions of the present invention are quaternized vinyl pyrrolidone / dialkylalminoalkyl acrylate or methacrylate copolymers. The quaternized vinyl pyrrolidone / dialkylaminoalkyl acrylate or methacrylate copolymers suitable for use in the compositions of the present invention conform to the following formula:
Figure 00180001
wherein n is between 20 and 99 and preferably between 40 and 90 mol% and m between 1 and 80 and preferably between 5 and 40 mol%; R 1 is H or CH 3 ; y is 0 or 1; R 2 is -CH 2 -CHOH-CH 2 - or C x H 2x , where x = 2 to 18; R 3 represents a lower alkyl group having 1 to 4 carbon atoms, preferably methyl or ethyl, or
Figure 00180002
R 4 denotes a lower alkyl group of 1 to 4 carbon atoms, preferably methyl or ethyl; X - is selected from the group consisting of Cl, Br, I, 1 / 2SO 4 , HSO 4 and CH 3 SO 3 . The polymers can be prepared as described in French Patent Nos. 2,077,143 and 2,393,573.

Die bevorzugten quaternisierten Vinylpyrrolidon/Dialkylaminoalkylacrylat- oder -methacrylat-Copolymere zum diesbezüglichen Gebrauch weisen ein Molekulargewicht zwischen 1.000 und 1.000.000, vorzugsweise zwischen 10.000 und 500.000 und mehr bevorzugt zwischen 10.000 und 100.000 auf.The preferred quaternized vinyl pyrrolidone / dialkylaminoalkyl acrylate or methacrylate copolymers for use herein Molecular weight between 1,000 and 1,000,000, preferably between 10,000 and 500,000 and more preferably between 10,000 and 100,000 on.

Derartige Vinylpyrrolidon/Dialkylaminoalkylacrylat- oder -methacrylat-Copolymere sind im Handel unter der Bezeichnung Copolymer 845®, Gafquat 734® oder Gafquat 755® von der ISP Corporation, New York, NY, und Montreal, Kanada, oder von BASF unter der Handelsbezeichnung Luviquat® erhältlich.Such vinylpyrrolidone / dialkylaminoalkyl acrylate or methacrylate copolymers are commercially available under the name Copolymer 845 ®, Gafquat 734 ® or Gafquat 755 ® from ISP Corporation, New York, NY and Montreal, Canada or from BASF under the trade name Luviquat.RTM ® available.

Am meisten bevorzugt hierin sind quaternisierte Copolymere von Vinylpyrrolidon und Dimethylaminoethylmethacrylat (Polyquaternium-11), erhältlich von der BASF.At the Most preferred herein are quaternized copolymers of vinylpyrrolidone and dimethylaminoethyl methacrylate (Polyquaternium-11), available from BASF.

Ein anderes bevorzugtes Polymer ist Polyvinylpyridin-N-oxid (PVNO)-Polymer, erhältlich beispielsweise von Reilly. Bevorzugte PVNO-Polymere weisen ein Molekulargewicht von 1.000 bis 2.000.000, stärker bevorzugt von 5.000 bis 500.000, am stärksten bevorzugt von 15.000 bis 50.000 auf.One another preferred polymer is polyvinylpyridine N-oxide (PVNO) polymer, available for example, by Reilly. Preferred PVNO polymers have a molecular weight from 1,000 to 2,000,000, stronger preferably from 5,000 to 500,000, most preferably from 15,000 up to 50,000.

Der durchschnittliche Molekulargewichtsbereich wurde durch Lichtstreuung, wie in Barth, H. G. und Mays, J. W., Chemical Analysis, Bd. 113, „Modern Methods of Polymer Characterization" beschrieben, bestimmt.Of the average molecular weight range was determined by light scattering, as in Barth, H.G. and Mays, J.W., Chemical Analysis, Vol. 113, "Modern Methods of Polymer Characterization ".

Die Reinigungszusammensetzung umfasst vorzugsweise andere herkömmliche Bestandteile einer Reinigungszusammensetzung, einschließlich beispielsweise Anti-Schmutzwiederanlagerungs-Inhaltsstoffe, Tenside, Ton, Maskierungsmittel, Enzyme, hydrotrope Verbindungen, Ionen, Schaumsteuermittel, Lösungs mittel, Puffer, Verdickungsmittel, Radikalfänger, Schmutzsuspendierungspolymere, Pigmente, Farbstoffe, Konservierungsmittel, Desinfektionsmittel, Aufheller, UV-Schutzmittel, Rosthemmer und/oder Duftstoffe. Tenside sind besonders bevorzugte Bestandteile.The Cleaning composition preferably comprises other conventional ones Components of a cleaning composition, including, for example Anti-soiling additives, surfactants, clay, masking agents, Enzymes, hydrotrope compounds, ions, foam control agents, solvents, Buffers, thickeners, radical scavengers, soil suspending polymers, Pigments, dyes, preservatives, disinfectants, Brighteners, UV protectants, rust inhibitors and / or fragrances. Surfactants are particularly preferred ingredients.

Claims (25)

Handsprühgerät, umfassend einen Behälter (1), eine Wasserreinigungsvorrichtung (30) und einen Sprühkopf (11), der ein integriertes Ventilsystem umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das integrierte Ventilsystem so gestaltet ist, dass es die Anpassbarkeit an ein Wasch- und Spülverfahren mit drei oder mehr separaten Schritten erleichtert, und mindestens drei Kanäle (18, 19, 20) umfasst.Hand sprayer comprising a container ( 1 ), a water purification device ( 30 ) and a spray head ( 11 ), comprising an integrated valve system, characterized in that the integrated valve system is designed to facilitate adaptability to a washing and rinsing process with three or more separate steps, and at least three channels ( 18 . 19 . 20 ). Handsprühgerät nach Anspruch 1, wobei sich die Wasserreinigungsvorrichtung (30) innerhalb des Hohlraums des Behälters befindet.Hand sprayer according to claim 1, wherein the water purification device ( 30 ) is located within the cavity of the container. Sprühgerät nach den vorstehenden Ansprüchen, wobei das Ventilsystem ein Wählersystem beinhaltet, das so gestaltet ist, dass es die Anpassbarkeit an ein Wasch- und Spülverfahren mit vier oder mehr separaten Schritten erleichtert.Sprayer after the preceding claims, the valve system being a selector system which is designed to be adaptable to a Washing and rinsing process facilitated with four or more separate steps. Sprühgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Ventilsystem die Anpassbarkeit an ein Wasch- und Spülverfahren durch den Benutzer erleichtert, das Folgendes umfasst: a) wahlweise einen Vorspülschritt mit ungereinigtem Wasser; b) Waschschritt; c) Spülschritt mit ungereinigtem Wasser; und d) Spülschritt mit gereinigtem Wasser.Sprayer after one the preceding claims, the valve system being adaptable to a washing and rinsing process facilitated by the user, comprising: a) optionally a pre-rinse step with unpurified water; b) washing step; c) rinsing step with unpurified water; and d) Purge step with purified water. Sprühgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Reinigungsvorrichtung (30) ein Ionenaustauscherharz umfasst.Sprayer according to one of the preceding claims, wherein the cleaning device ( 30 ) comprises an ion exchange resin. Sprühgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Reinigungsvorrichtung (30) eine Schichtbettstruktur aus Ionenaustauscherharz umfasst.Sprayer according to one of the preceding claims, wherein the cleaning device ( 30 ) comprises a layered bed structure of ion exchange resin. Sprühgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Reinigungsvorrichtung (30) mehr als ein Ionenaustauscherharz, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus stark sauren, schwach sauren, stark basischen und schwach basischen, umfasst.Sprayer according to one of the preceding claims, wherein the cleaning device ( 30 ) comprises more than one ion exchange resin selected from the group consisting of strongly acidic, weakly acidic, strongly basic and weakly basic. Sprühgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Reinigungsvorrichtung (30) eine Schichtbettstruktur aus schwach saurem Harz, dann stark saurem Harz und schließlich schwach basischem Harz umfasst.Sprayer according to one of the preceding claims, wherein the cleaning device ( 30 ) comprises a layered bed structure of weakly acidic resin, then strongly acidic resin and finally weakly basic resin. Sprühgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, das mehr als einen Behälter umfasst.Sprayer after one the preceding claims, that more than one container includes. Sprühgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Sprühkopf (11) ein Mittel zum Anschluss an einen Schlauch (12), das einen Wassereinlass definiert, Befestigungsmittel zur Befestigung des Sprühkopfes am Behälter, Mittel zum Entnehmen der Reinigungszusammensetzung aus dem Behälter (15), ein Ventilsystem, das zum Steuern des Wasserflusses durch das Sprühgerät geeignet ist, und mindestens eine Sprühdüse umfasst.Sprayer according to one of the preceding claims, wherein the spray head ( 11 ) means for connection to a hose ( 12 ), which defines a water inlet, fastening means for fixing the spray head to the container, means for removing the cleaning composition from the container ( 15 ), a valve system suitable for controlling the flow of water through the sprayer and comprising at least one spray nozzle. Sprühgerät nach Anspruch 10, wobei das Befestigungsmittel eine eingreifende Oberfläche umfasst, die so gestaltet ist, dass sie mit einer entsprechenden eingreifenden Oberfläche des Behälters zusammenwirkt.Sprayer according to claim 10, wherein the attachment means comprises an engaging surface, which is designed to intervene with a corresponding surface of the container interacts. Sprühgerät nach Anspruch 11, wobei die ineinander greifenden entsprechenden Oberflächen des Sprühkopfes (14) und des Behälters (3) so gestaltet sind, dass sie eine Öffnung des Behälters und die Öffnung der Reinigungsvorrichtung nach den entsprechenden Löchern im Sprühkopf ausrichten.Sprayer according to claim 11, wherein the interlocking corresponding surfaces of the spray head ( 14 ) and the container ( 3 ) are designed so that they align an opening of the container and the opening of the cleaning device to the corresponding holes in the spray head. Sprühgerät nach einem der Ansprüche 11 oder 12, wobei die entsprechende Oberfläche des Behälters durch eine Platte (3), die in die Öffnung des Behälters eingesetzt ist, bereitgestellt ist.Sprayer according to one of claims 11 or 12, wherein the corresponding surface of the container by a plate ( 3 ) provided in the opening of the container. Sprühgerät nach einem der Ansprüche 10–13, wobei das Mittel zum Entnehmen der Reinigungszusammensetzung aus dem Behälter (15) ein Röhrchen umfasst, das an dem Sprühkopf befestigt ist und sich in den Hohlraum des Behälters erstreckt.A sprayer according to any one of claims 10-13, wherein the means for withdrawing the cleaning composition from the container ( 15 ) comprises a tube attached to the spray head and extending into the cavity of the container. Sprühgerät nach Ansprüchen 10–14, das mindestens drei Sprühdüsen (21, 22, 23) umfasst.Sprayer according to claims 10-14, comprising at least three spray nozzles ( 21 . 22 . 23 ). Sprühgerät nach Ansprüchen 10–15, wobei der Sprühdüsendurchmesser so ist, dass der Fluss durch die Reinigungsvorrichtung weniger als 7,57 Liter (2 Gallonen) pro Minute beträgt.Sprayer according to claims 10-15, wherein the spray nozzle diameter is such that the flow through the purifier is less than 7.57 liters (2 gallons) per minute. Sprühgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Ventilsystem Folgendes umfasst: (a) einen ersten Kanal, der den Wassereinlass und das Mittel zum Entnehmen der Reinigungszusammensetzung aus dem Behälter (18) miteinander ausrichtet; (b) einen zweiten Kanal, der den Wassereinlass und die Sprühdüse (19) miteinander ausrichtet; und (c) einen dritten Kanal, der den Wassereinlass und die Reinigungsvorrichtung (20) miteinander ausrichtet.A sprayer as claimed in any one of the preceding claims, wherein the valve system comprises: (a) a first channel containing the water inlet and the means for removing the cleaning composition from the container ( 18 ) align with each other; (b) a second channel containing the water inlet and the spray nozzle ( 19 ) align with each other; and (c) a third channel containing the water inlet and the cleaning device ( 20 ) align with each other. Sprühgerät nach Ansprüchen 10–17, wobei das Ventilsystem ein statisches Ventilgehäuse, einen drehbaren Ventilkern, der sich innerhalb des Ventilgehäuses befindet, und Mittel zum Drehen des Ventilkerns umfasst.Sprayer according to claims 10-17, wherein the valve system comprises a static valve housing, a rotatable valve core, located inside the valve body and means for rotating the valve core. Sprühgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Behälter (1) eine Reinigungszusammensetzung, umfassend einen Modifizierungsbestandteil für hydrophile Oberflächen, umfasst.Sprayer according to one of the preceding claims, wherein the container ( 1 ) comprises a cleaning composition comprising a hydrophilic surface modifier. Sprühgerät nach Anspruch 19, wobei der Modifizierungsbestandteil für hydrophile Oberflächen ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Homo- oder Copolymer, und vorzugsweise mindestens eine hydrophobe oder kationische Einheit und mindestens eine hydrophile Einheit umfasst.Sprayer according to claim 19, wherein the hydrophilic surface modifier is selected from the group consisting of homo or copolymer, and preferably at least one hydrophobic or cationic moiety and at least a hydrophilic unit. Verfahren zur Reinigung einer Oberfläche mit dem Sprühgerät nach Anspruch 17, umfassend die folgenden Schritte: (a) Drehen des Ventils zur Ausrichtung mit dem ersten Kanal (18), so dass Einlasswasser durch das Ventil über die Öffnung des Mittels zum Entnehmen der Reinigungszusammensetzung zu einer ersten Sprühdüse gelangen kann; dann (b) Drehen des Ventils zur Ausrichtung mit dem zweiten Kanal (19), so dass Einlasswasser durch das Ventil zu einer zweiten Sprühdüse gelangen kann; dann (c) Drehen des Ventils zur Ausrichtung mit dem dritten Kanal (20), so dass Einlasswasser durch das Ventil, dann durch die Reinigungsvorrichtung zu der dritten Sprühdüse gelangen kann.A method of cleaning a surface with the sprayer of claim 17, comprising the steps of: (a) rotating the valve to align with the first channel ( 18 ), so that inlet water can pass through the valve through the opening of the means for removing the cleaning composition to a first spray nozzle; then (b) turning the valve to align with the second channel ( 19 ), so that inlet water can pass through the valve to a second spray nozzle; then (c) rotating the valve to align with the third channel ( 20 ), so that inlet water can pass through the valve, then through the cleaning device to the third spray nozzle. Verfahren nach Anspruch 21, wobei Schritt (b) sowohl vor als auch nach Schritt (a) durchgeführt wird.The method of claim 21 wherein step (b) is both before and after step (a). Verfahren nach einem der Ansprüche 21 oder 22, wobei das Sprühgerät ein visuelles Zeichen abgibt, wenn Schritt (c) getätigt wird.A method according to any one of claims 21 or 22, wherein the spray device is a visual Sends off when step (c) is made. Verfahren nach Anspruch 23, wobei das visuelle Zeichen ein Unterschied im Sprühmuster zwischen Schritt (b) und Schritt (c) ist.The method of claim 23, wherein the visual character a difference in the spray pattern between step (b) and step (c). Verwendung eines Sprühgeräts nach einem der Ansprüche 1–20 zum Reinigen der Außenoberfläche eines Fahrzeugs.Use of a sprayer according to any one of claims 1-20 for Cleaning the outer surface of a Vehicle.
DE60031581T 2000-06-14 2000-06-14 cleaning spray Expired - Fee Related DE60031581T2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/US2000/016343 WO2001096036A1 (en) 2000-06-14 2000-06-14 Spray cleaning device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60031581D1 DE60031581D1 (en) 2006-12-07
DE60031581T2 true DE60031581T2 (en) 2007-08-23

Family

ID=21741487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60031581T Expired - Fee Related DE60031581T2 (en) 2000-06-14 2000-06-14 cleaning spray

Country Status (10)

Country Link
EP (1) EP1289682B1 (en)
JP (1) JP3788783B2 (en)
AR (1) AR029682A1 (en)
AU (1) AU2000254876A1 (en)
BR (1) BR0015898A (en)
CA (1) CA2414141C (en)
DE (1) DE60031581T2 (en)
ES (1) ES2275517T3 (en)
MX (1) MXPA02012431A (en)
WO (1) WO2001096036A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014000849U1 (en) 2014-01-30 2015-05-29 Nilfisk-Advance A/S Foam spray gun or lance for a water powered cleaning device

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030017960A1 (en) 1999-06-15 2003-01-23 The Procter & Gamble Company Cleaning compositions
US7267728B2 (en) * 2001-01-30 2007-09-11 The Procter & Gamble Company System and method for cleaning and/or treating vehicles and the surfaces of other objects
US7381279B2 (en) 2000-06-14 2008-06-03 The Procter & Gamble Company Article for deionization of water
US6869028B2 (en) 2000-06-14 2005-03-22 The Procter & Gamble Company Spraying device
US7264678B2 (en) 2000-06-14 2007-09-04 The Procter & Gamble Company Process for cleaning a surface
US6562142B2 (en) 2001-01-30 2003-05-13 The Procter & Gamble Company System and method for cleaning and/or treating vehicles and the surfaces of other objects
US7410105B2 (en) 2001-06-06 2008-08-12 The Procter & Gamble Company Sprayer and filter therefor
US7294264B2 (en) 2003-11-14 2007-11-13 The Procter & Gamble Company Sprayer purifier cartridge system
AU2003263111A1 (en) * 2002-09-10 2004-04-30 Ppg Industries Ohio, Inc. Method and apparatus for cleaning a photoactive and/or hydrophilic surface
CA102483S (en) 2002-09-26 2004-03-22 Procter & Gamble Sprayer
US7124962B1 (en) * 2005-05-24 2006-10-24 S.C. Johnson & Son, Inc. Sprayer for cleaning exterior surfaces
GB2427544B (en) * 2005-06-29 2008-09-24 Anthony James White Vehicle washing apparatus
EP4335552A1 (en) * 2022-09-08 2024-03-13 Fairway Electronic Co., Ltd. Foam spray can and quick release structure for foam spray can
CN116099808B (en) * 2023-04-12 2023-06-16 山东第一医科大学第一附属医院(山东省千佛山医院) a cleaning device

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB897006A (en) * 1957-08-31 1962-05-23 Ivor Raleigh Improvements in or relating to mixtures of ion-exchange resins
WO1997048927A1 (en) * 1996-06-19 1997-12-24 Armor All Products Corporation Cleaning composition, method and apparatus for cleaning exterior windows

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014000849U1 (en) 2014-01-30 2015-05-29 Nilfisk-Advance A/S Foam spray gun or lance for a water powered cleaning device

Also Published As

Publication number Publication date
JP2004503365A (en) 2004-02-05
ES2275517T3 (en) 2007-06-16
CA2414141A1 (en) 2001-12-20
WO2001096036A1 (en) 2001-12-20
MXPA02012431A (en) 2003-04-25
CA2414141C (en) 2008-09-23
AU2000254876A1 (en) 2001-12-24
AR029682A1 (en) 2003-07-10
EP1289682B1 (en) 2006-10-25
EP1289682A1 (en) 2003-03-12
BR0015898A (en) 2003-05-06
DE60031581D1 (en) 2006-12-07
JP3788783B2 (en) 2006-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60031581T2 (en) cleaning spray
US7322534B2 (en) Spraying device
EP0401535B1 (en) Water treatment device
DE2924169C2 (en) Device for biological wastewater treatment
JP2004532729A (en) Articles for deionization of water
DE102013108617B4 (en) cleaning head
US20030034051A1 (en) Article for deionization of water
DE3617519A1 (en) TWO- OR MULTI-STAGE METHOD FOR REMOVING IMPURITIES FROM STILL OR CARBONIC LIQUIDS, IN PARTICULAR DRINKS, AND APPARATUS FOR CARRYING OUT THIS
EP0309743A2 (en) Backwash filter
DE69102574T2 (en) Ion exchange process.
DE69112049T2 (en) PORTABLE WATER PURIFICATION SYSTEM.
DE10318708A1 (en) Swimming pool water filter has filter tank with bulk grain horizontal filter layers on a water permeable base under top layer of active carbon granules
EP1053922B1 (en) Wash water softening device
DE3638648A1 (en) BLOWING UNIT FOR CLEANING CARTRIDGES IN FILTERS OF DRY DEDUSTERS
DE3108685C2 (en) Procedure for cleaning soiled containers
DE4013080C1 (en) Cleaning particulate filter bed - using appts. having vertical tube with filter chamber and inlet
DE80133C (en)
AT391908B (en) INFLOW COVER FOR FRESH WATER OR CHEMICALS IN SWIMMING POOL SYSTEMS
CN215530927U (en) Fish tank
DE2827294A1 (en) Water filter and purifier - with activated carbon and softening salts between sintered quartz filters
EP0613707B1 (en) Cleaning installation in particular for treating washing water containing paint and/or glue
DE102006022462B3 (en) Filtering system for floor vacuum cleaner, has air wash chamber connected with water tank in lower area through water re-filling opening, where upper area of chamber is provided by filter thread that is fixed by two metal grids
DE3801686A1 (en) Sand filter
DE69933934T2 (en) Hand shower and filter housing
DE102005050298A1 (en) Process and assembly to treat impure water arising from washing implements e.g. brushes used in interior decoration

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee