[go: up one dir, main page]

DE60029888T2 - Verfahren und Gerät zur grafischen Rückmeldung während zeitabhängigen Benutzereingaben - Google Patents

Verfahren und Gerät zur grafischen Rückmeldung während zeitabhängigen Benutzereingaben Download PDF

Info

Publication number
DE60029888T2
DE60029888T2 DE60029888T DE60029888T DE60029888T2 DE 60029888 T2 DE60029888 T2 DE 60029888T2 DE 60029888 T DE60029888 T DE 60029888T DE 60029888 T DE60029888 T DE 60029888T DE 60029888 T2 DE60029888 T2 DE 60029888T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
touch
processing
screen
input
operations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60029888T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60029888D1 (de
Inventor
Fujitsu Limited Tomoki Kawasaki-shi Harada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Apple Inc
Original Assignee
Fujitsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujitsu Ltd filed Critical Fujitsu Ltd
Publication of DE60029888D1 publication Critical patent/DE60029888D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60029888T2 publication Critical patent/DE60029888T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0481Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0484Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] for the control of specific functions or operations, e.g. selecting or manipulating an object, an image or a displayed text element, setting a parameter value or selecting a range
    • G06F3/0485Scrolling or panning
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • G06F3/04883Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures for inputting data by handwriting, e.g. gesture or text

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Eingabeverarbeitungsverfahren für eine Berührungseingabevorrichtung für die Verarbeitung von Berührungseingabeoperationen durch Berühren einer Tafel, eine Eingabeverarbeitungsvorrichtung und Programme (die auf einem Speichermedium gespeichert sein können) zur Realisierung desselben und eine mit demselben versehene Informationsverarbeitungsvorrichtung.
  • In manchen Informationsverarbeitungsvorrichtungen, wie zum Beispiel Personal-Computern (einschließlich Notebook-Personal-Computer), wird eine Berührungseingabevorrichtung, wie zum Beispiel eine Tafel (Berührungsfeld), eine Digitalisiereinrichtung oder Ähnliches, als Eingabegerät anstatt einer Maus verwendet. Allgemein ist eine Tafel oder eine Digitalisiereinrichtung oberhalb oder unterhalb eines Bildschirms, wie zum Beispiel einer CRT, Flüssigkristallanzeige oder Ähnlichem, angebracht und sie ermittelt die Position, an der ein Zeigegerät, zum Beispiel ein Stift oder Ähnliches, einen Kontakt mit dem Bildschirm herstellt. Falls diese Elemente in dem Bildschirm integriert sind, bezeichnet man diese Vorrichtung als Berührungsfeld oder Berührungsbildschirm.
  • Insbesondere ist eine druckempfindliche Tafel eine aus einer durchsichtigen Elektrode hergestellten Widerstandsschicht, die an der Bildschirmoberfläche angebracht ist. Die Berührungsstelle des Stifts wird durch Messen des elektrischen Potentials ermittelt, das durch die Stiftberührung erzeugt wird, die den Widerstand der Schicht teilt. Alternativ ist eine elektromagnetische Induktionstafel unterhalb des Bildschirms angeordnet und sie ermittelt die Berührstelle des Stifts durch Detektion des durch die Stiftspitze erzeugten Magnetismus. Als Verfahren für die Detektion des Berührpunkts ist zusätzlich zu der druckempfindlichen Tafel oder der elektromagnetischen Induktionstafel eine Vielfalt anderer Methoden geschaffen worden, zum Beispiel ein Verfahren, das Ultraschallwellen nutzt, wie zum Beispiel eine Berührungstafel mit elastischen Ultraschall-Oberflächenwellen oder Ähnliches.
  • Herkömmlich wird die Verarbeitung, die einem linken Anklicken auf einer Maus, wie zum Beispiel das Angeben der Zeigerposition (oder Cursorposition) auf dem Bild schirm, das Auswählen von Menüs durch Bediensymbole, das Starten von Software oder Ähnlichem, Eingabeoperationen zugeordnet, die diese Berührungseingabevorrichtungen verwenden. Auf der anderen Seite sind in den letzten Jahren verschiedene Vorrichtungen für die Verarbeitung von Eingabeoperationen vorgeschlagen worden, die der Verarbeitung anderer als einem linken Anklicken entsprechen.
  • Zum Beispiel die Kartenanzeigevorrichtung, die in Japanische offengelegte Patentanmeldung Nr. (Hei)5-241506 offenbart ist, weist eine Funktion zum Wechseln des Maßstabs einer auf einem Bildschirm angezeigten Karte entsprechend der Zeitdauer auf, für die eine Berührungstafel gedrückt wird. Außerdem weist die in Japanische offengelegte Patentanmeldung Nr. (Hei)11-53115 offenbarte Eingabevorrichtung eine Funktion auf, um einen Cursor auf einem Bildschirm mittels einer Berührungseingabeoperation zu bewegen. Insbesondere wechselt die Vorrichtung zwischen einem Verfahren, bei dem Bewegungskommandos durch Bewegen eines Eingabestifts oder Ähnlichem eingegeben werden, während er gegen eine Berührungstafel gedrückt wird, was dazu führt, dass sich ein Cursor relativ bezüglich der Stiftbewegung bewegt, und einem Verfahren, bei dem Bewegungskommandos durch Drücken des Stifts gegen eine gewünschte Stelle auf der Berührungstafel für eine gewünschte Zeitdauer eingegeben werden, was dazu führt, dass sich ein Cursor in die Richtung jener Stelle bewegt, an der die Tafel gedrückt wird, mit einer Geschwindigkeit, die der Entfernung vom Cursor zur gewünschten Position, wahlweise der Zeitdauer, für die der Stift gegen die Tafel gedrückt wird, entspricht. Außerdem umfasst die Dateneingabevorrichtung, die in Japanische offengelegte Patentanmeldung Nr. (Hei)11-45141 offenbart ist, eine Funktion zum Ermitteln von Eingabeoperationen, wenn eine Berührungstafel für eine vorgeschriebene Zeitdauer oder mehr gedrückt wird, um falsche Eingabeoperationen zu vermeiden.
  • Wenn eine Berührungseingabe anstatt einer mausbasierten Eingabe verwendet wird, sollte die Verarbeitung, die dem rechten Anklicken einer Maus entspricht, vorzugsweise der Berührungseingabeoperation zugewiesen sein. Ferner sind in den letzten Jahren Mausvorrichtungen üblich geworden, die mit einem Mittelschalter oder Rad zwischen linkem Schalter (für linke Anklickoperationen) und rechtem Schalter (für rechte Anklickoperationen) ausgestattet sind. Deshalb wird vorzugsweise die Verarbeitung, die Anklickoperationen des Mittelschalters oder Rads (nachstehend als mittleres Anklicken bezeichnet) entspricht, ebenfalls zugewiesen. Insbesondere sollte, da eine Scroll-Verarbeitung häufig der mittleren Anklickoperation zugewiesen ist (einschließlich der Radrotation), vorzugsweise ebenfalls eine Scroll-Verarbeitung mittels einer Berührungseingabeoperation realisiert sein.
  • US-A-5 404 458 (ZETTS JOHN M) 4. April 1995 (1995-04-04) offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung für die effiziente Unterscheidung zwischen verschiedenen Eingabesignalen, die durch eine Zeigevorrichtung simuliert werden, die mit einem Multitasking-Computersystem gekoppelt ist. Die Zeigevorrichtung kann ein Stift, ein Finger oder eine andere Vorrichtung sein, die sich über die Oberfläche eines Berührungsbildschirms oder Ähnlichem bewegt, um die Positionsinformationen zu erzeugen. Abhängig von der Antwort eines Verzögerungszeitgebers, wird die Bewegung der Zeigevorrichtung durch ein Software-Anwendungsprogramm als Eingabeinformation entweder von einem Maus- oder von einem Gesten- oder von einem Handschriften-Eingabemodus erkannt. Falls das Ende der Bewegung über dem Bildschirm mit einer vorherbestimmten Zeitverzögerungsdauer festgestellt wird, akzeptiert das System die Eingabeinformationen in einem mausemulierenden Modus. Falls die Bewegung innerhalb der vorherbestimmten Zeitverzögerungsdauer festgestellt wird, wird der Zeitgeber zurückgestellt.
  • US-A-5 764 218 (DELLA BONA MARK A ET AL) 9. Juni 1998 (1998-06-09) offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung für die Kontaktierung einer berührungsempfindlichen Cursor-Steuerungseingabevorrichtung, um Tastenwerte zu erzeugen, die den Tastenzustand eines mechanischen Tastenschalters simulieren. Dieses Verfahren und diese Vorrichtung ermöglichen es einem Anwender, die berührungsempfindlichen Cursor-Steuerungseingabevorrichtung zu nutzen, um den Wert einer Button-State Variable zu ändern (die den ButtonState eines mechanischen Tastenschalters simuliert) durch (1) Ermitteln von Kontaktintervallen, wenn der Benutzer die berührungsempfindliche Eingabevorrichtung kontaktiert, (2) Ermitteln von Unterbrechungsintervallen zwischen aufeinanderfolgenden Kontaktintervallen und (3) Bewegen des Cursors auf dem Anzeigebildschirm und Ändern des Werts der ButtonState Variable bezogen auf die Dauer der Kontakt- und Unterbrechungsintervalle.
  • PATENT ABSTRACTS OF JAPAN Band 1999, Nr. 05, 31. Mai 1999 (1999-05-31) & JP 11 045141 A (MATSUSHITA ELECTRIC WORKS LTD), 16. Februar 1999 (1999-02-16) offenbaren eine Dateneingabevorrichtung, die mit einer Anzeigebereich-Berührungstafel angeordnet ist, während sie auf dem Anzeigebereich überdeckt wird, Koordinatendetektiermitteln für die Ermittlung des Abschnitts des Anzeigebereichs, dem ein Abschnitt entspricht, der die Berührungstafel berührt und Tastenerkennungs-Bewertungsteil für die Bewertung, ob die auf dem Anzeigebereich angezeigte Taste durch Drücken der Tafel gedrückt ist oder nicht, ausgestattet ist. In diesem Fall, wenn die Zeit, in der eine Koordinate kontinuierlich innerhalb eines Tastenerkennungsbereichs, der der Taste zugeteilt ist, berührt wird, eine vorbestimmte Betätigungszeit überschreitet, bewertet der Tastenerkennungs-Bewertungsteil, dass die Taste gedrückt ist.
  • PATENT ABSTRACTS OF JAPAN Band 1999, Nr. 05, 31. Mai 1999 (1999-05-31) & JP 11 053115 A (NEC GUMMA LTD), 26. Februar 1999 (1999-02-26) offenbaren eine Eingabevorrichtung, die eine Berührungstafel für die Steuerung der Anweisungsmarkierungen verwendet, wie zum Beispiel einem Zeiger and einem Cursor, die auf einem Anzeigebildschirm dargestellt werden, bei dem zwei Systeme verwendet werden, nämlich das System, durch das die Versetzungsanweisung eingegeben wird und der Cursor relativ versetzt wird, indem er an den Versetzungsort angepasst wird, während der Cursor durch einen Eingabestift und einen Finger auf einer Berührungstafel versetzt wird und das System, durch das die Versetzungsanweisung durch Niederdrücken eines beliebigen Punkts auf der Berührungstafel für eine vorgeschriebene Zeit eingegeben wird, dann erhält man die Richtung und die Entfernung eines gedrückten Punkts gegen den Mittelpunkt der Berührungstafel. Die zwei Eingabesysteme für die Bewegung des Cursors mit der Versetzungsgeschwindigkeit entsprechend der erhaltenen Richtung und Entfernung werden durch die Länge der Niederdrückzeit gegen einen beliebigen Punkt auf der Berührungstafel angesteuert.
  • EP-A-0 698 845 (IBM) 28. Februar 1996 (1996-02-28) offenbart eine Vorrichtung und ein Verfahren für das Markieren von Text auf einem Anzeigebildschirm einer persönlichen Kommunikationsvorrichtung mit einem berührungsempfindlichen Anzeigebildschirm, bei dem Text durch den Benutzer für die Verwendung mit unterschiedlichen Anwendungen markiert werden kann. Insbesondere muss ein Benutzer, um mit dem Markieren zu beginnen, seine Berührung an einer Stelle auf dem Bildschirm für eine kurze, vorherbestimmte Zeitdauer halten, bis das System erkennt, dass die Position über demselben Zeichen für eine verzögerte Dauer gehalten wurde, zu welcher Zeit das System piepst, um einen Hinweis zu liefern, dass ein Wechsel des Betriebsmodus stattgefunden hat. Der Markierungsmodus dauert fort, bis der Benutzer seinen Kontakt von dem Berührungsbildschirm entfernt.
  • GB-A-2 319 591 (ALPS ELECTRIC CO LTD) 27. Mai 1998 (1998-05-27) offenbart eine Koordinateneingabevorrichtung, bei der verschiedene Vorgänge auf einem Bildschirm durch einen Koordinatenzeiger, wie zum Beispiel einem Finger, ausgeführt werden können und die Anzahl der Vorgänge reduziert, umfasst einen Detektierabschnitt und einen Bedienabschnitt. Der Detektierabschnitt ist mit einer Bedienoberfläche für die Bedienung mit dem Finger ausgestattet und ermittelt den durch den Finger verursachten Bedienzustand auf der Bedienoberfläche. Der Bedienabschnitt führt Bildschirmvorgänge entsprechend des Bedienzustands aus, der durch den Detektierabschnitt ermittelt wurde und als Reaktion auf das Antippen des Fingers auf die Bedienoberfläche innerhalb eines von mehreren vorherbestimmten Bereichs führt er die vorher bestimmte Verarbeitung aus (zum Beispiel die Emulation der rechten Taste) oder wechselt in einen vorher bestimmten Modus (zum Beispiel, um ein Ton zur Antippzeit zu erzeugen).
  • DWO 97/30386 (MISAWA HOMES CO LTD) 21. August 1997 (1997-08-21) offenbart eine Bildschirmanzeige-Tasteneingabeeinheit, bei der jede auf dem Bildschirm angezeigte Taste durch Berühren mit einem Stift, einer Maus oder Ähnlichem eingegeben wird. Jede der auf dem Bildschirm dargestellten Tasten ist mit dem ersten und zweiten Grafikzeichencode festgelegt. Ein Tasteneingabemittel für das Hervorheben eines Tastenanzeigebereichs auf dem Bildschirm und ein Auswahlverarbeitungsmittel für die Ausgabe eines der auf jeder Taste festgelegten ersten und zweiten Grafikzeichencodes durch Ermitteln des Unterschieds der Tastenauswahloperationen des Tasteneingabemittels sind bereitgestellt. Die zwei Grafikzeichencodes sind auf jeder Taste festgelegt, so dass die Anzahl der auf dem Bildschirm dargestellten Tasten vermindert ist verglichen mit einer herkömmlichen Eingabeeinheit, bei der jede Taste mit einem Grafikzeichencode definiert ist, was zu einer verbesserten Bedienbarkeit führt.
  • Die vorliegende Erfindung ist in den angefügten, unabhängigen Ansprüchen definiert, auf die nun Bezug genommen wird. Weiterhin können bevorzugte Merkmale in den daran angehängten Unteransprüchen gefunden werden.
  • Es ist eine Erwägung der vorliegenden Erfindung, ein Eingabeverarbeitungsverfahren für die Verarbeitungsausführung entsprechend mehrerer Mauseingabeoperationen mittels Berührungseingabeoperationen, eine Eingabeverarbeitungsvorrichtung zur Realisierung desselben und eine mit demselben verfügbaren Informationsverarbeitungsvorrichtung bereitzustellen.
  • Bei der vorliegenden Erfindung wird das Ergebnis einer Berührungseingabe unter mehreren Mauseingabeoperationen entsprechend der Berührzeitdauer gegen eine Berührungstafel getauscht. Deshalb ist es möglich, eine Verarbeitung entsprechend mehrerer Mauseingabeoperationen durchzuführen, wahlweise mittels einer einzelnen Eingabeoperation, nämlich einer Berührungseingabeoperation, wodurch die Bedienungsfreundlichkeit verbessert wird.
  • Darüber hinaus kann bei der vorliegenden Erfindung die Scroll-Richtung eines Bildschirms entsprechend der Berührzeitdauer gegen eine Berührungstafel gewechselt werden. Folglich ist es möglich, Aufwärts- und Abwärts-Scrollen auszuführen, wahlweise zum Beispiel durch eine einzelne Eingabeoperation, nämlich eine Berührungseingabeoperation, wodurch die Bedienungsfreundlichkeit verbessert wird.
  • Gemäß einem ersten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird ein Eingabeverarbeitungsverfahren für die Verarbeitung von Berührungseingabeoperationen auf einer Tafel bereitgestellt, das einen Detektierschritt für die Detektion einer Berührzeitdauer gegen die Tafel und einen Auswahlschritt für die Auswahl eines Vorgangs aus mehreren, den Mauseingabeoperationen entsprechenden Vorgängen gemäß der detektierten Berührzeitdauer umfasst. Die mehreren, den Mauseingabeoperationen entsprechenden Vorgänge enthalten zum Beispiel einen einem linken Anklicken entsprechenden Vorgang in den zuvor genannten Mauseingabeoperationen. Außerdem kann ein einem mittleren Anklicken entsprechender Vorgang ebenfalls enthalten sein.
  • Gemäß einem zweiten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird ein Eingabeverarbeitungsverfahren für die Verarbeitung von Berührungseingabeoperationen auf einer Tafel bereitgestellt, das einen Schritt zur Detektion einer Berührzeitdauer gegen die Tafel und einen Auswahlschritt für die Auswahl entweder eines Scroll-Vorgangs in eine erste Richtung oder eines Scroll-Vorgangs in eine zweite Richtung auf einem Bildschirm entsprechend der detektierten Berührzeitdauer umfasst. Zum Beispiel sind die zuvor genannte erste und zweite Richtung eine Aufwärts- bzw. Abwärtsrichtung.
  • Gemäß einem dritten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird ein Eingabeverarbeitungsverfahren für die Verarbeitung von Berührungseingabeoperationen auf einer Tafel bereitgestellt, das einen Schritt für die Detektion einer Berührzeitdauer gegen die Tafel und einen Auswahlschritt für die Auswahl entweder eines Vorgangs aus mehreren, den Mauseingabeoperationen entsprechenden Vorgängen oder einen Bildschirm-Scroll-Vorgang entsprechend der detektierten Berührzeitdauer umfasst.
  • Zum Beispiel wählt der Auswahlschritt bei dem zuvor genannten dritten Gesichtspunkt die Scroll-Richtung auf einem Bildschirm entsprechend der detektierten Berührzeitdauer aus. Außerdem ist der Vorgang, der einem der Mauseingabeoperationen entspricht, ein Vorgang entsprechend einem linken Anklicken bei den zuvor genannten Mauseingabeoperationen. Darüber hinaus kann das zuvor genannte Eingabeverarbeitungsverfahren ebenfalls einen Anzeigeschritt für die Änderung eines auf dem Bildschirm angezeigten Symbols umfassen, während die Tafel berührt wird, jedes Mal, dass der gemäß der Berührzeitdauer ausgewählte Vorgang sich ändert.
  • In jedem der obigen Gesichtspunkte der Erfindung kann die Berührungstafel in einem Bildschirm eingearbeitet sein (zum Beispiel als Schicht bereitgestellt, die auf dem Bildschirm aufgebracht oder darunter angebracht ist).
  • Andere Gesichtspunkte der Erfindung sind wie in den beigefügten, unabhängigen Ansprüchen definiert, einschließlich einer Eingabeverarbeitungsvorrichtung für die Realisierung des zuvor genannten Eingabeverarbeitungsverfahrens, eine mit der Vorrichtung bereitgestellte Informationsverarbeitungsvorrichtung, Programme für die Realisierung des zuvor genannten Eingabeverarbeitungsverfahrens und ein Speichermedium für die Speicherung der Programme.
  • Eine detaillierte Beschreibung der vorliegenden Erfindung wird nun beispielsweise mit Bezug auf die beigefügten Abbildungen gegeben, bei denen:
  • 1 eine Perspektivansicht einer Informationsverarbeitungsvorrichtung ist, auf die ein Eingabeverarbeitungsverfahren gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angewendet ist;
  • 2 ein Schaubild für die Beschreibung einer druckempfindlichen Tafel und einer elektromagnetischen Induktionstafel ist;
  • 3 ein Blockschaubild der Informationsverarbeitungsvorrichtung in 1 ist;
  • 4 ein Verarbeitungsflussdiagramm für eine MPU 52a ist, das ein Eingabeverarbeitungsverfahren gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung realisiert;
  • 5 ein Schaubild ist, das ein Beispiel von Statusdaten erläutert;
  • 6 ein erstes Verarbeitungsflussdiagramm für eine CPU 32a ist, das ein Eingabeverarbeitungsverfahren gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung realisiert;
  • 7 Beispiele einer Bildschirmanzeige liefert;
  • 8 ein zweites Verarbeitungsflussdiagramm für eine CPU 32a ist, das ein Eingabeverarbeitungsverfahren gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung realisiert;
  • 9 ein Verarbeitungsflussdiagramm für die Anzeigeänderung eines Zeigersymbols entsprechend der Verarbeitung in 8 ist; und
  • 10A bis F Schaubilder sind, die Beispiele für Zeigersymbole darstellen.
  • 1 ist ein Perspektivschaubild einer Informationsverarbeitungsvorrichtung, auf die ein Eingabeverarbeitungsverfahren gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angewendet ist. In 1 ist ein Notebook-Personal-Computer 1 als ein Beispiel einer Informationsverarbeitungsvorrichtung dargestellt. Der Notebook-Personal-Computer 1 umfasst eine Flüssigkristallanzeige 12 und eine Berührungstafel (Tafel) 10, die eine Berührungseingabevorrichtung bildet, ist in dieser Ausführungsform auf der Flüssigkristallanzeige 12 aufgebracht.
  • 2A ist ein Schaubild für die Beschreibung einer druckempfindlichen Tafel und 2B stellt eine elektromagnetische Induktionsberührungstafel dar. In 2A ist eine druckempfindliche Tafel durch eine durchsichtige Schicht und Glas gebildet und über der Flüssigkristallanzeige 12 angebracht. Wenn ein Stift 14 oder Ähnliches derart gegen die Schicht gedrückt wird, dass die Schicht und das Glas einen Kontakt herstellen, verändert sich dessen Widerstandswert. Der Kontaktpunkt wird bezüglich dieses Widerstandswerts ermittelt. In 2B besteht die elektromagnetische Induktionsberührungstafel aus einer Sensorplatte mit einer Sensorwicklung, die unter der Flüssigkristallanzeige 12 angeordnet ist. Die Position des Stifts 14 wird ermittelt, indem die durch die Spitze des Stifts 14 erzeugte magnetische Kraft mittels der Sensorwicklung detektiert wird.
  • 3 ist ein Blockschaubild der Informationsverarbeitungsvorrichtung 1 in 1. Ein Mehrfach-Chipmodul (MCM) 32, eine South Bridge 38 und eine Video-Graphics-Array-(VGA)-Steuerung 36 sind mit einem PCI-Bus (Peripheral Component Interconnet) 30 verbunden. Darüber hinaus sind die South Bridge 28, eine Tastatursteuerung (KBC) 51, ROM (Read Only Memory) 54 und ein Modem 56 mit einem ISA-Bus (Industry Standard Architecture) 50 verbunden. Außerdem ist die South Bridge 38 mit einem Festplattenlaufwerk (HDD) 40 verbunden, das eine Hilfsspeichervorrichtung bildet, die das Schreiben und Lesen von Daten auf und von der HDD 40 steuert. Die HDD 40 speichert ein Programm für die Realisierung des Eingabeverarbeitungsverfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung, das nachstehend beschrieben wird. Außerdem sind eine Tastatur 41 und eine Berührungstafelsteuerung 52 mit der Tastatursteuerung 51 verbunden.
  • Das Mehrfach-Chipmodul 32 umfasst eine CPU 32a, eine North Bridge 32b und Sekundär-Cache-Speicher (RAM) 32c. Das Mehrfach-Chipmodul 32 ist ebenfalls mit SDRAM (synchrones DRAM) 34 verbunden, das einen Hauptspeicher bildet. Das SDRAM 34 arbeitet synchron mit einem Systembustaktgeber. Die North Bridge 32b ist eine PCI-Systemsteuerung für die Steuerung der Datenkommunikation zwischen der CPU 32a, dem Sekundär-Cache-Speicher 32c, dem Hauptspeicher 34, dem PCI-Bus und Ähnlichem.
  • Außerdem bildet die South Bridge 38 eine Brücke für die Verbindung des PCI-Bus 30 und des ISA-Bus 50 und sie steuert die Datenkommunikation zwischen dem PCI-Bus 30 und dem ISA-Bus 50. Ferner steuert die VGA-Steuerung 36 die Flüssigkristallanzeige 12 gemäß VGA-Standards.
  • Die Berührungstafelsteuerung 52 umfasst eine MPU 52a, Speicher (RAM) 52b und eine Schnittstellenschaltung 52c und sie steuert Berührungseingabeoperationen mittels der Berührungstafel 10. Wenn das System gestartet wird, wird ein Programm für die Ausführung des Eingabeverarbeitungsverfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung, wie es auf der HDD 40 gespeichert ist (das Programm ist in den Flussdiagrammen in 4, 6, 8 und 9 veranschaulicht), in den Speicher 52a oder SDRAM 34 geladen und durch die MPU 52a und die CPU 32a realisiert. Außerdem speichert das ROM 54 einen Anfangsprogrammlader.
  • Darüber hinaus ist die Informationsverarbeitungsvorrichtung 1, um sie mit peripheren Vorrichtungen verschiedener Arten zu koppeln, mit einem Seriellanschluss, einem Parallelanschluss, einem Kommunikationsanschluss, einem CRT-Anschluss, einem Mausanschluss, einem FDD-Adapter für die Verbindung mit einem Diskettenlaufwerk (FDD) 61 und Ähnlichem ausgestattet. Das Diskettenlaufwerk 61 kann innerhalb der Informationsverarbeitungsvorrichtung 1 bereitgestellte sein. Außerdem ist die Informationsverarbeitungsvorrichtung 1 mit einem CD-ROM Laufwerksadapter ausgestattet und kann mit einem CD-ROM Laufwerk verbunden werden. Das CD-ROM Laufwerk 62 kann innerhalb der Informationsverarbeitungsvorrichtung 1 bereitgestellte sein.
  • Ein Programm für die Realisierung des Eingabeverarbeitungsverfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung kann auf einem transportablen Speichermedium gespeichert sein, wie zum Beispiel einer Diskette 71, einer CD-ROM 72 oder Ähnlichem und dieses Programm kann der Informationsverarbeitungsvorrichtung durch das FDD Laufwerk 61, das CD-ROM Laufwerk 62 oder Ähnlichem zugeführt werden. Außerdem kann das Programm ebenfalls mittels einer Kommunikationsschaltung geliefert werden, die mit dem Modem 56 verbunden ist.
  • 4 ist ein Verarbeitungsflussdiagramm für die MPU 52a, die das Eingabeverarbeitungsverfahren gemäß dieser Ausführungsform der vorliegenden Erfindung realisiert und es stellt ein Flussdiagramm des Programms dar, das durch die MPU 52a ausgeführt wird. Wenn die MPU 52a zuerst in Schritt S11 feststellt, dass der Stift die Berührungstafel 10 berührt, wird dann in Schritt S12 der Berührpunkt des Stifts in Form eines X-Koordinatenwerts und eines Y-Koordinatenwerts für ein auf der Berührungstafel 10 festgelegtes XY-Koordinatensystem ermittelt. In Schritt S13 erzeugt die MPU 52a Berührungsstatusdaten, wie später mit Bezug auf 5(a) erläutert wird, und diese Daten werden an die CPU 32a übermittelt.
  • 5 ist ein Schaubild, das ein Beispiel von Statusdaten darstellt. Statusdaten umfassen ein Flag für die Erkennung eines Berührungszustands und eines Nicht-Berührungszustands, wobei das Flag in dem Fall eines Berührungszustands auf ein Statusbit „1" gesetzt wird und das Flag in dem Fall eines Nicht-Berührungszustands auf ein Statusbit „0" gesetzt wird. Nachstehend werden Statusdaten, bei denen das Flag auf „1" gesetzt ist, „Berührungsstatusdaten" genannt, und Statusdaten, bei denen das Flag auf „0" gesetzt ist, werden „Nicht-Berührungsstatusdaten" genannt. Zusätzlich werden die XY-Koordinatenwerte, bei denen der Berührungszustand oder Nicht-Berührungszustand festgestellt wurde, als Koordinatendaten spezifiziert.
  • Rückkehrend zu 4, wenn die MPU 52a in Schritt S14 einen Nicht-Berührungszustand zwischen dem Stift und der Berührungstafel 10 feststellt, wird der Berührpunkt des Stifts in Schritt S15 in Form eines X-Koordinatenwerts und eines Y-Koordinatenwerts des auf der Berührungstafel 10 festgelegten XY-Koordinatensystems ermittelt. Daraufhin erzeugt die MPU 52a in Schritt S16 Nicht- Berührungsstatusdaten, wie oben in 5 beschrieben und übermittelt diese Daten an die CPU 32a.
  • 6 ist ein erstes Verarbeitungsflussdiagramm für die CPU 32a, wenn das Eingabeverarbeitungsverfahren gemäß dieser Ausführungsform der vorliegenden Erfindung realisiert wird und es veranschaulicht das durch die CPU 32a ausgeführte Programm. Dieses Programm wird ausgeführt, indem es von der HDD 40 in den Systemspeicher SDRAM 34 geladen wird. In der ersten Verarbeitungssequenz führt die CPU 32a die Verarbeitung von linkem Anklicken und die Verarbeitung von rechtem Anklicken aus, wahlweise gemäß der Zeitdauer, für die der Stift die Berührungstafel 10 berührt. Wenn die CPU 32a zuerst in Schritt S101 Berührungsstatusdaten von der MPU 52a von der Berührungstafelsteuerung 52 empfängt, wird der Zeiger in Schritt S102 zu einer Position gemäß den in den Berührungsstatusdaten enthaltenen Koordinatendaten bewegt und die Zeit, zu der diese Daten empfangen wurden, wird im SDRAM 34 festgehalten (Schritt S103). Die Zeit, zu der die Statusdaten empfangen wurden, wird durch Verwenden des Systemtaktgebers gemessen, der innerhalb der Informationsverarbeitungsvorrichtung zur Verfügung steht.
  • Wenn außerdem die CPU 32a in Schritt S104 Nicht-Berührungsstatusdaten von der MPU 52a empfängt, wird in Schritt S105 die Zeit, zu der diese Daten empfangen wurden, ebenfalls im SDRAM 34 festgehalten. Ferner ermittelt die CPU 32a in Schritt S106 die Berührzeitdauer T aus der Differenz zwischen den entsprechenden Zeiten, zu denen die Berührungsstatusdaten und die Nicht-Berührungsstatusdaten empfangen wurden. Die CPU 32a führt die Verarbeitung von linkem Anklicken und die Verarbeitung von rechtem Anklicken aus, wahlweise gemäß der so bestimmten Berührzeitdauer T. Mit anderen Worten, wenn die Berührzeitdauer T in Schritt S107 kleiner als eine erste Zeitdauer T1 ist, dann wird die Verarbeitung von linkem Anklicken ausgewählt (Schritt S108) und wenn die Berührzeitdauer T gleich oder größer als die erste Zeitdauer T1 ist, dann wird die Verarbeitung von rechtem Anklicken ausgewählt (Schritt S109).
  • Die Verarbeitung entsprechend eines linken Anklickens umfasst, zum Beispiel, das Bestimmen der Position eines auf einem Bildschirm angezeigten Zeigers oder Cursors, Auswählen eines Menüs durch Steuerung eines Symbols oder Starten einer Softwareanwendung oder Ähnliches. Die Verarbeitung entsprechend eines rechten Anklickens variiert abhängig von dem ausgeführten Anwendungsprogramm und es kann zum Beispiel das Anzeigen eines Bedienmenüs an der Stelle des Zeigers oder Cursors oder Ähnlichem umfassen.
  • Die 7A und 7B sind Beispiele einer Bildschirmanzeige der Vorrichtung. 7A ist ein Beispiel eines Bildschirms in einem Fall, in dem die Verarbeitung von linkem Anklicken ausgeführt wird und 7B ist ein Beispiel eines Bildschirms in einem Fall, in dem die Verarbeitung von rechtem Anklicken ausgeführt wird. 7A stellt einen Fall dar, in dem ein Zeiger 3 in die linke obere Ecke eines Bildschirms bewegt wird und ein Symbol 4 an dieser Position durch Verarbeiten von linkem Anklicken ausgewählt wird. 7B stellt einen Fall dar, in dem ein Bedienungsmenü 5 an der Position des Zeigers 3 durch Verarbeiten von rechtem Anklicken angezeigt wird.
  • Auf diese Weise ist es gemäß der ersten Verarbeitungssequenz möglich, eine linke Anklickoperation und eine rechte Anklickoperation einer Maus zu realisieren, wahlweise durch eine einzelne Berührungseingabeoperation. Mit anderen Worten ist es möglich, mehrere Eingabeoperationen wahlweise mittels einer einzelnen Eingabeoperation auszuführen. Folglich wird es möglich, alle Operationen mittels einer Berührungseingabeoperation auszuführen, die durch eine Maus vorgenommen werden, ohne eine Maus zu verwenden, was dazu führt, dass die Bedienungsfreundlichkeit merklich verbessert wird.
  • Um einer Maus mit einem mittleren Schalter (Rad) zusätzlich zu einem linken Schalter und einem rechten Schalter wie oben in 7 beschrieben zu entsprechen, kann außerdem ebenfalls eine Verarbeitung hinzugefügt werden, wobei eine zweite Zeitdauer T2 (wobei T2 > T1) festgelegt wird und wenn die Berührzeitdauer T gleich oder größer ist als diese zweite Zeitdauer, dann wird die Verarbeitung entsprechend eines mittleren Anklickens ausgewählt.
  • Darüber hinaus ist die Ordnung, in der die Verarbeitungssequenzen gemäß der Länge der Berührzeitdauer ausgewählt werden, nicht auf jene oben beschriebene beschränkt. Zum Beispiel kann die Ordnung auf solche Weise festgelegt sein, dass, wenn die Berührzeitdauer T kleiner ist als die erste Zeitdauer T1, die Verarbeitung von rechtem Anklicken ausgewählt wird und wenn sie gleich oder größer als die erste Zeitdauer T1 ist, dann wird die Verarbeitung von linkem Anklicken ausgewählt.
  • 8 ist ein zweites Verarbeitungsflussdiagramm für die CPU 32a, wenn sie ein Eingabeverarbeitungsverfahren gemäß dieser Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausführt und es veranschaulicht ein durch die CPU 32a ausgeführtes Programm. Dieses Programm wird ausgeführt, indem es von der HDD 40 in den Systemspeicher SDRAM 34 geladen wird. In der zweiten Verarbeitungssequenz führt die CPU 32a die Verarbeitung von linkem Anklicken und Scroll-Verarbeitung aus, wahlweise gemäß der Berührzeitdauer des Stifts gegen die Berührungstafel 10. Wenn die CPU 32a zuerst in Schritt S201 Berührungsstatusdaten von der MPU 52a von der Berührungstafelsteuerung 52 empfängt, wird der Zeiger in Schritt S202 zu einer Position gemäß den in den Berührungsstatusdaten enthaltenen Koordinatendaten bewegt und die Zeit, zu der diese Daten empfangen wurden, wird im SDRAM 34 festgehalten (Schritt S203).
  • Außerdem ermittelt die CPU 32a in Schritt S204 ob sich der Bildschirm gegenwärtig in einem Scroll-Vorgang befindet oder nicht und falls er sich in einem Scroll-Vorgang befindet, wird der Scroll-Vorgang in Schritt S205 beendet.
  • Wenn die CPU 32a in Schritt S206 Nicht-Berührungsstatusdaten von der MPU 52a empfängt, wird in Schritt S207 die Zeit, zu der diese Daten empfangen wurden, im SDRAM 34 festgehalten. Ferner ermittelt die CPU 32a in Schritt S208 die Berührzeitdauer T aus der Differenz zwischen den entsprechenden Zeiten, zu denen die Berührungsstatusdaten und die Nicht-Berührungsstatusdaten empfangen wurden. Die CPU 32a führt die Verarbeitung von linkem Anklicken und Scroll-Verarbeitung aus, wahlweise gemäß der so bestimmten Berührzeitdauer T. Wenn die Berührzeitdauer T speziell in Schritt S209 kleiner als eine erste Zeitdauer T1 ist, wird keine Verarbeitung ausgeführt. Mit anderen Worten wird in Schritt S202 der Zeiger oder Cursor nur zur Berührstelle bewegt. Auf diese Weise kann die Verarbeitung, bei der nur die Bewegung des Zeigers oder Cursors durchgeführt wird, wenn der Bildschirm berührt wird, ebenfalls eingeschlossen werden.
  • Wenn die Berührzeitdauer T in Schritt S210 größer als die erste Zeitdauer T1 und kleiner als die zweite Zeitdauer T2 ist (wobei T2 > T1), dann wird die Verarbeitung von linkem Anklicken ausgewählt (Schritt S211). Wenn außerdem die Berührzeitdauer T in Schritt S212 größer als die zweite Zeitdauer T2 und kleiner als eine dritte Zeitdauer T3 ist (wobei T3 > T2), dann wird die Aufwärts-Scroll-Verarbeitung für das Scrollen des Bildschirms in eine Aufwärtsrichtung ausgewählt (Schritt S213) und wenn die Berührzeitdauer T gleich oder größer als eine dritte Zeitdauer T3 ist, dann wird die Abwärts-Scroll-Verarbeitung für das Scrollen des Bildschirms in eine Abwärtsrichtung ausgewählt (Schritt S214).
  • Auf diese Weise ist es gemäß der oben beschriebenen zweiten Verarbeitungssequenz möglich, die Verarbeitung von linkem Anklicken und Scroll-Verarbeitung bezüglich einer Maus zu realisieren, wahlweise durch eine einzelne Berührungseingabeoperation. Außerdem ist es bezüglich der Scroll-Verarbeitung möglich, die Aufwärts-Scroll-Verarbeitung und die Abwärts-Scroll-Verarbeitung wahlweise abhängig von der Länge der Berührzeitdauer durchzuführen. Folglich ist es möglich, mehrere Verarbeitungssequenzen mittels einer einzelnen, einfachen Operation, nämlich einer Berührungseingabeoperation, zu realisieren, was die Bedienungsfreundlichkeit grundlegend verbessert.
  • Wenn in einem Fall, in dem die Vorrichtung einer Maus mit einem mittleren Schalter (Rad) entspricht, die Verarbeitung von mittlerem Anklicken nicht der Scroll-Verarbeitung zugeordnet ist, dann kann oben in 8 eine Verarbeitung hinzugefügt werden, wobei eine vierte Zeitdauer T4 (wobei T4 > T3) festgelegt wird und wenn die Berührzeitdauer T größer ist als die vierte Zeitdauer, dann wird die einem mittleren Anklicken entsprechende Verarbeitung ausgewählt.
  • Ferner ist in dem Fall von 8 die Ordnung, in der die Verarbeitung gemäß der Länge der Berührzeitdauer ausgewählt wird, nicht auf die oben beschriebene beschränkt. Zum Beispiel kann die Ordnung der Abwärts-Scroll-Verarbeitung und der Aufwärts-Scroll-Verarbeitung vertauscht sein.
  • Wie oben beschrieben sind in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mehrere Verarbeitungssequenzen realisiert, wahlweise gemäß der Berührzeitdauer einer Berührungseingabeoperation. Mit anderen Worten ändert sich die Verarbeitungsauswahl während der Stift Kontakt mit der Berührungstafel hat. Daher sollte es für den Benutzer vorzugsweise möglich sein, die Verarbeitung, die gemäß der Berührzeitdauer ausgewählt wird, zu erkennen. Zu diesem Zweck kann die Symbolanzeige des Zeigers und Cursors gemäß der Berührzeitdauer geändert werden. Dadurch ist der Benutzer in der Lage, die Verarbeitung zu erkennen, die ausgewählt wird, wenn der Stift in einen Nicht-Berührungszustand zurückkehrt.
  • 9 ist ein Verarbeitungsflussdiagramm für die Änderung der Symbolanzeige eines Zeigers in Übereinstimmung mit der Verarbeitung in 8 und es veranschaulicht das durch die CPU 32a ausgeführte Programm. Dieses Programm wird durch Laden von der HDD 40 in den Systemspeicher SDRAM 34 ausgeführt. Darüber hinaus ist 10 ein Schaubild, das ein Beispiel eines Zeigersymbols darstellt. Wie in 10A dargestellt, weist das Zeigersymbol normalerweise zum Beispiel eine nach links oben gerichtete Pfeilform auf. Wenn die CPU 32a in Schritt S301 in 9 Berührungsstatusdaten empfängt, dann wird in Schritt S302 ein Timer gestartet, der eine Zeitfunktion des Systemtaktgebers verwendet. Der Timer misst die Zeitdauer T, die seit dem Empfang der Berührungsstatusdaten vergangen ist. Daraufhin wird in den Schritten S303, S306, S309 und S312 der Timer gestoppt und zurückgesetzt (Schritt S313), wenn die CPU 32a Nicht-Berührungsstatusdaten empfängt. Wenn außerdem das Zeigersymbol geändert ist, kehrt es zu dem normalen Symbol zurück (nach links oben gerichteter Pfeil).
  • Wenn die verstrichene Zeitdauer T größer wird als die zuvor genannte erste Zeitdauer T1 (Schritt S304), dann ändert sich das Zeigersymbol in ein erstes Symbol wie in 10D veranschaulicht (Schritt S305). Das erste Symbol weist die Form einer Maus auf und wird derart angezeigt, dass sich die Farbe des linken Schalterbereichs von der Farbe der anderen Bereiche unterscheidet. Dadurch ist der Benutzer in der Lage zu erkennen, dass die Verarbeitung von linkem Anklicken ausgewählt wird, wenn ein Nicht-Berührungszustand wiedereingenommen wird, während das erste Symbol angezeigt wird.
  • Wenn die verstrichene Zeitdauer T größer wird als die zuvor genannte zweite Zeitdauer T2 (Schritt S307), dann ändert sich das Zeigersymbol in ein zweites Symbol wie in 10B veranschaulicht (Schritt S308). Das zweite Symbol weist die Form eines nach oben gerichteten Pfeils auf. Dadurch ist der Benutzer in der Lage zu erkennen, dass die Aufwärts-Scroll-Verarbeitung ausgewählt wird, wenn ein Nicht-Berührungszustand wiedereingenommen wird, während das zweite Symbol angezeigt wird.
  • Wenn darüber hinaus die verstrichene Zeitdauer T größer wird als die zuvor genannte dritte Zeitdauer T3 (Schritt S310), dann ändert sich das Zeigersymbol in ein drittes Symbol wie in 10C veranschaulicht (Schritt S311). Das dritte Symbol weist die Form eines nach unten gerichteten Pfeils auf. Dadurch ist der Benutzer in der Lage zu erkennen, dass die Abwärts-Scroll-Verarbeitung ausgewählt wird, wenn ein Nicht-Berührungszustand wiedereingenommen wird, während das dritte Symbol angezeigt wird.
  • 10E stellt ein Symbol dar, das der Verarbeitung von rechtem Anklicken entspricht und 10F stellt ein Symbol dar, das der Verarbeitung von mittlerem Anklicken entspricht.
  • Bei der in 6 und 8 erläuterten Verarbeitung wird die Berührzeitdauer T bezüglich der Differenz zwischen den entsprechenden Zeiten ermittelt, zu denen die Berührungsstatusdaten und Nicht-Berührungsstatusdaten empfangen werden, aber wie durch die oben in 9 beschriebene Verarbeitung erläutert, kann die Berührzeitdauer T durch Verwenden der Zeitfunktion des Systemtaktgebers bestimmt werden.
  • Die oben beschrieben Ausführungsform bezieht sich auf einen Fall, in dem ein Stift verwendet wird, um Kontakt mit einer Berührungstafel herzustellen, aber die Erfindung ist nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann die vorliegende Erfindung ebenfalls auf Fälle angewendet werden, in denen ein Finger verwendet wird, um die Berührungstafel zu berühren.
  • In der oben beschriebenen Ausführungsform ist die Berührungstafel in einem Anzeigebildschirm einer Informationsverarbeitungsvorrichtung eingearbeitet; die Berüh rungstafel kann jedoch getrennt von dem Anzeigbildschirm bereitgestellt werden, zum Beispiel als ein Berührungsfeld oder ein Grafiktablett.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, zwischen mehreren Mauseingabeoperationen entsprechend der Berührzeitdauer gegen eine Berührungstafel zu wechseln. Folglich ist es möglich, die Verarbeitung, die mehreren Mauseingabeoperationen entspricht, wahlweise mittels einer einzelnen Eingabeoperation, nämlich einer Berührungseingabeoperation, zu realisieren, was die Bedienungsfreundlichkeit verbessert. Darüber hinaus ist es ebenfalls möglich, Aufwärts-Scrollen und Abwärts-Scrollen wahlweise mittels einer einzelnen Eingabeoperation, nämlich einer Berührungseingabeoperation, zu realisieren, was die Bedienungsfreundlichkeit verbessert.
  • Der Schutzbereich der vorliegenden Erfindung ist nicht auf die oben beschriebene Ausführungsform beschränkt, sondern ist durch die Ansprüche der Erfindung definiert.

Claims (6)

  1. Eingabeverarbeitungsverfahren für die Verarbeitung von Berührungseingabeoperationen auf einer Tafel (10), umfassend die Schritte: Detektion einer Berührzeitdauer gegen die Tafel (10); und Auswahl eines Vorgangs aus mehreren, den Mauseingabeoperationen entsprechenden Vorgängen gemäß der detektierten Berührzeitdauer; dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren den zusätzlichen Schritt des Änderns eines auf einem Bildschirm angezeigten Symbols beinhaltet, während der Bildschirm berührt wird, jedes Mal, dass der gemäß der Berührzeitdauer ausgewählte Vorgang sich ändert.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, worin die mehreren, den Mauseingabeoperationen entsprechenden Vorgänge einen einem linken Anklicken entsprechenden Vorgang und einen einem rechten Anklicken entsprechenden Vorgang in den Mauseingabeoperationen beinhalten.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 2, worin die Tafel in einen Anzeigebildschirm eingearbeitet ist und auf die Berührung des Bildschirms anspricht.
  4. Eingabeverarbeitungsvorrichtung für die Verarbeitung von Berührungseingabeoperationen auf einer Tafel (10), umfassend: eine Detektionseinheit (52a, 32a) zur Detektion einer Berührzeitdauer gegen die Tafel; und eine Auswahleinheit (32a) zur Auswahl eines Vorgangs aus mehreren, den Mauseingabeoperationen entsprechenden Vorgängen gemäß der detektierten Berührzeitdauer; dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ferner eine Anzeigesteuerung (32a) für das Ändern eines auf einem Bildschirm angezeigten Symbols beinhaltet, während der Bildschirm berührt wird, jedes Mal, dass der gemäß der Berührzeitdauer ausgewählte Vorgang sich ändert.
  5. Vorrichtung gemäß Anspruch 4, worin die mehreren, den Mauseingabeoperationen entsprechenden Vorgänge einen einem linken Anklicken entsprechenden Vorgang und einen einem rechten Anklicken entsprechenden Vorgang in den Mauseingabeoperationen beinhalten.
  6. Verfahren gemäß Anspruch 4 oder Anspruch 5, worin die Tafel in einen Anzeigebildschirm eingearbeitet ist und auf die Berührung des Bildschirms anspricht.
DE60029888T 1999-09-10 2000-06-21 Verfahren und Gerät zur grafischen Rückmeldung während zeitabhängigen Benutzereingaben Expired - Lifetime DE60029888T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP25764099A JP3998376B2 (ja) 1999-09-10 1999-09-10 入力処理方法及びそれを実施する入力処理装置
JP25764099 1999-09-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60029888D1 DE60029888D1 (de) 2006-09-21
DE60029888T2 true DE60029888T2 (de) 2006-12-21

Family

ID=17309057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60029888T Expired - Lifetime DE60029888T2 (de) 1999-09-10 2000-06-21 Verfahren und Gerät zur grafischen Rückmeldung während zeitabhängigen Benutzereingaben

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6657615B2 (de)
EP (3) EP1657628A3 (de)
JP (1) JP3998376B2 (de)
CN (1) CN1117312C (de)
DE (1) DE60029888T2 (de)

Families Citing this family (65)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9722766D0 (en) 1997-10-28 1997-12-24 British Telecomm Portable computers
JP5039911B2 (ja) * 2000-10-11 2012-10-03 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーション データ処理装置、入出力装置、タッチパネルの制御方法、記憶媒体及びプログラム伝送装置
US6904570B2 (en) * 2001-06-07 2005-06-07 Synaptics, Inc. Method and apparatus for controlling a display of data on a display screen
JP2003058318A (ja) * 2001-08-16 2003-02-28 Mitsubishi Electric Corp 監視制御装置及びこの監視制御装置に用いるイベント検出用記録媒体
US6690365B2 (en) * 2001-08-29 2004-02-10 Microsoft Corporation Automatic scrolling
JP2003173226A (ja) * 2001-11-27 2003-06-20 Internatl Business Mach Corp <Ibm> 情報処理装置、プログラム及び座標入力方法
AU2002338134A1 (en) * 2001-12-29 2003-07-15 Xuanming Shi A touch control display screen with a built-in electromagnet induction layer of septum array grids
US8116889B2 (en) * 2002-06-27 2012-02-14 Openpeak Inc. Method, system, and computer program product for managing controlled residential or non-residential environments
US7933945B2 (en) 2002-06-27 2011-04-26 Openpeak Inc. Method, system, and computer program product for managing controlled residential or non-residential environments
CN2567694Y (zh) * 2002-09-16 2003-08-20 台均实业有限公司 内置导线网格电磁感应层的触摸控制显示屏
US20090231299A1 (en) * 2002-09-16 2009-09-17 Taiguen Technology (Shen Zhen) Co., Ltd. Touch control display screen apparatus with a built-in electromagnetic induction layer of wire lattice
US7987489B2 (en) 2003-01-07 2011-07-26 Openpeak Inc. Legacy device bridge for residential or non-residential networks
KR100510728B1 (ko) * 2003-03-28 2005-08-30 엘지.필립스 엘시디 주식회사 Em 센서를 구비한 액정 표시 장치
TWI237206B (en) * 2003-05-23 2005-08-01 Compal Electronics Inc Touch panel with magnetic display unit
TWI237200B (en) * 2003-10-24 2005-08-01 High Tech Comp Corp Coordinate positioning equipment for thin film positioning equipment and its method
US7106312B2 (en) * 2003-11-10 2006-09-12 Microsoft Corporation Text input window with auto-growth
JP4624745B2 (ja) * 2004-09-08 2011-02-02 オリンパス株式会社 カメラおよび撮像操作方法
JP4583893B2 (ja) * 2004-11-19 2010-11-17 任天堂株式会社 ゲームプログラムおよびゲーム装置
JP4244040B2 (ja) 2005-03-10 2009-03-25 任天堂株式会社 入力処理プログラムおよび入力処理装置
CN100375000C (zh) * 2005-05-08 2008-03-12 联想(北京)有限公司 一种恢复用户操作的方法
CN100405273C (zh) * 2005-07-15 2008-07-23 义隆电子股份有限公司 触控板的重叠功能区域侦测方法
CN100501647C (zh) * 2005-08-12 2009-06-17 深圳华为通信技术有限公司 手机键盘及其使用方法
JP4394062B2 (ja) * 2005-10-28 2010-01-06 アルプス電気株式会社 パッド型入力装置
US8564544B2 (en) 2006-09-06 2013-10-22 Apple Inc. Touch screen device, method, and graphical user interface for customizing display of content category icons
US7844915B2 (en) 2007-01-07 2010-11-30 Apple Inc. Application programming interfaces for scrolling operations
US8120586B2 (en) * 2007-05-15 2012-02-21 Htc Corporation Electronic devices with touch-sensitive navigational mechanisms, and associated methods
TWI393053B (zh) 2007-09-29 2013-04-11 Htc Corp 瀏覽影像的方法
US8674946B2 (en) * 2007-10-04 2014-03-18 Alpine Electronics, Inc. Method and apparatus for controlling timing of status change of electronics apparatus based on user's finger location and input speed
TWI368161B (en) * 2007-12-21 2012-07-11 Htc Corp Electronic apparatus and input interface thereof
TW200941307A (en) * 2008-03-24 2009-10-01 Acer Inc Extended cursor generating method and device
JP2009245239A (ja) 2008-03-31 2009-10-22 Sony Corp ポインタ表示装置、ポインタ表示検出方法、ポインタ表示検出プログラム及び情報機器
DE102008023405B4 (de) 2008-05-13 2020-10-01 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug mit einem Display sowie Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges mit einem Display
US20090322686A1 (en) * 2008-06-25 2009-12-31 Parakrama Jayasinghe Control And Navigation For A Device Implementing a Touch Screen
US8624843B2 (en) * 2008-08-13 2014-01-07 Allen Ku Keyboard apparatus integrated with combined touch input module
US20100039388A1 (en) * 2008-08-13 2010-02-18 Allen Ku Keyboard apparatus integrated with touch input module
US9524094B2 (en) 2009-02-20 2016-12-20 Nokia Technologies Oy Method and apparatus for causing display of a cursor
US20100289751A1 (en) * 2009-05-13 2010-11-18 Stephen Chen Operation method for a trackpad equipped with pushbutton function
US9367216B2 (en) 2009-05-21 2016-06-14 Sony Interactive Entertainment Inc. Hand-held device with two-finger touch triggered selection and transformation of active elements
US9310907B2 (en) 2009-09-25 2016-04-12 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for manipulating user interface objects
WO2011037558A1 (en) 2009-09-22 2011-03-31 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for manipulating user interface objects
US8766928B2 (en) 2009-09-25 2014-07-01 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for manipulating user interface objects
US8832585B2 (en) 2009-09-25 2014-09-09 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for manipulating workspace views
US8799826B2 (en) 2009-09-25 2014-08-05 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for moving a calendar entry in a calendar application
US8612884B2 (en) 2010-01-26 2013-12-17 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for resizing objects
US8539385B2 (en) 2010-01-26 2013-09-17 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for precise positioning of objects
US8539386B2 (en) 2010-01-26 2013-09-17 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for selecting and moving objects
CN103197891B (zh) * 2010-04-16 2015-11-25 联想(北京)有限公司 对象显示方法和对象显示装置
US9098182B2 (en) 2010-07-30 2015-08-04 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for copying user interface objects between content regions
US8972879B2 (en) 2010-07-30 2015-03-03 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for reordering the front-to-back positions of objects
US9081494B2 (en) 2010-07-30 2015-07-14 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for copying formatting attributes
US8797283B2 (en) 2010-11-22 2014-08-05 Sony Computer Entertainment America Llc Method and apparatus for performing user-defined macros
US8907903B2 (en) 2011-01-13 2014-12-09 Sony Computer Entertainment America Llc Handing control of an object from one touch input to another touch input
JP5136675B2 (ja) * 2011-06-09 2013-02-06 ソニー株式会社 ポインタ表示装置、ポインタ表示検出方法及び情報機器
JP5498445B2 (ja) * 2011-06-30 2014-05-21 株式会社ゼンリンデータコム 携帯端末、コンピュータプログラム
CA2763328C (en) 2012-01-06 2015-09-22 Microsoft Corporation Supporting different event models using a single input source
US9928562B2 (en) 2012-01-20 2018-03-27 Microsoft Technology Licensing, Llc Touch mode and input type recognition
US9134814B2 (en) * 2012-04-05 2015-09-15 Seiko Epson Corporation Input device, display system and input method
JP6145963B2 (ja) * 2012-04-05 2017-06-14 セイコーエプソン株式会社 プロジェクター、表示システム、及びプロジェクターの制御方法
US9632648B2 (en) 2012-07-06 2017-04-25 Lg Electronics Inc. Mobile terminal, image display device and user interface provision method using the same
CN102968245B (zh) * 2012-10-29 2016-12-21 Tcl集团股份有限公司 鼠标触摸协同控制方法、装置及智能电视交互方法、系统
US8949735B2 (en) 2012-11-02 2015-02-03 Google Inc. Determining scroll direction intent
JP6297787B2 (ja) * 2013-04-25 2018-03-20 京セラ株式会社 携帯電子機器
JP6102474B2 (ja) * 2013-05-01 2017-03-29 富士通株式会社 表示装置、入力制御方法、及び入力制御プログラム
KR102219857B1 (ko) * 2014-03-18 2021-02-24 삼성전자주식회사 전자 장치 및 그 동작 방법
CN106873824A (zh) * 2016-12-31 2017-06-20 歌尔科技有限公司 使用触摸屏模拟鼠标操作的方法和装置及头戴显示设备

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8700870D0 (en) 1987-01-15 1987-02-18 Amp Italia Electrical tabreceptacle
JPH0736142B2 (ja) 1991-10-10 1995-04-19 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレイション 移動指示手段の運動停止を認識する方法および情報処理装置
JPH05241506A (ja) 1992-02-28 1993-09-21 Nec Home Electron Ltd 地図表示装置
CN1059303C (zh) 1994-07-25 2000-12-06 国际商业机器公司 在个人通讯设备的显示屏幕上标记文本的装置和方法
US5764218A (en) 1995-01-31 1998-06-09 Apple Computer, Inc. Method and apparatus for contacting a touch-sensitive cursor-controlling input device to generate button values
JP3390292B2 (ja) * 1995-07-25 2003-03-24 アルプス電気株式会社 座標検出装置
JP3727399B2 (ja) * 1996-02-19 2005-12-14 ミサワホーム株式会社 画面表示式キー入力装置
US6107997A (en) * 1996-06-27 2000-08-22 Ure; Michael J. Touch-sensitive keyboard/mouse and computing device using the same
US6208329B1 (en) * 1996-08-13 2001-03-27 Lsi Logic Corporation Supplemental mouse button emulation system, method and apparatus for a coordinate based data input device
US6380929B1 (en) * 1996-09-20 2002-04-30 Synaptics, Incorporated Pen drawing computer input device
US5995083A (en) 1996-11-20 1999-11-30 Alps Electric Co., Ltd. Coordinates input apparatus
US5850212A (en) * 1997-02-19 1998-12-15 Nishibori; Masahiro System for changing modes and cursor appearance by a single button
JP3769885B2 (ja) 1997-07-25 2006-04-26 松下電工株式会社 データ入力装置
JP3212914B2 (ja) 1997-07-30 2001-09-25 群馬日本電気株式会社 入力装置
KR19990015738A (ko) * 1997-08-08 1999-03-05 윤종용 터치패드 입력 제어기능을 갖는 휴대형 컴퓨터
WO1999028811A1 (en) * 1997-12-04 1999-06-10 Northern Telecom Limited Contextual gesture interface

Also Published As

Publication number Publication date
EP1657628A3 (de) 2007-05-30
EP1657629A2 (de) 2006-05-17
EP1657629A3 (de) 2007-05-30
EP1085403A2 (de) 2001-03-21
JP2001084103A (ja) 2001-03-30
DE60029888D1 (de) 2006-09-21
EP1085403A3 (de) 2001-06-13
US6657615B2 (en) 2003-12-02
JP3998376B2 (ja) 2007-10-24
US20030122774A1 (en) 2003-07-03
CN1288189A (zh) 2001-03-21
CN1117312C (zh) 2003-08-06
EP1085403B1 (de) 2006-08-09
EP1657628A2 (de) 2006-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60029888T2 (de) Verfahren und Gerät zur grafischen Rückmeldung während zeitabhängigen Benutzereingaben
CA2637513C (en) Gesturing with a multipoint sensing device
US9495021B2 (en) Computer input device
US5748185A (en) Touchpad with scroll and pan regions
US5757368A (en) System and method for extending the drag function of a computer pointing device
CN1322405C (zh) 输入处理方法和输入控制装置
US5767457A (en) Apparatus and method for audible feedback from input device
US8893051B2 (en) Method for selecting an element of a user interface and device implementing such a method
US8847904B2 (en) Gesture recognition method and touch system incorporating the same
US6278443B1 (en) Touch screen with random finger placement and rolling on screen to control the movement of information on-screen
EP0992878B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur absoluten und relativen Bestimmung eines graphischen Positionsanzeigers
WO1998000775A9 (en) Touchpad with scroll and pan regions
DE202007013923U1 (de) Mehrfachereignis-Eingabesystem
WO2004010276A1 (ja) 情報表示入力装置及び情報表示入力方法、並びに情報処理装置
DE202005021427U1 (de) Elektronische Vorrichtung mit berührungsempfindlicher Eingabeeinrichtung
KR100553671B1 (ko) 컴퓨터 시스템의 포인팅 장치 구동 방법
KR20140038568A (ko) 터치스크린 장치의 사용자로부터 수신된 입력 및 제스쳐에 응답하여 동작을 수행하는 컴퓨터로 구현된 방법 및 컴퓨터 판독가능 매체
EP0982678A2 (de) Digitalisierungstafel mit einem aktiven Gebiet und mehreren Grenzgebieten
EP1993026A2 (de) Vorrichtung, Verfahren und computerlesbares Medium zur Abbildung eines Grafiktabletts auf einer zugehörigen Anzeige
JP2000267808A (ja) タッチパネル入力装置と表示装置とを連携させた入力方法
CN101211244A (zh) 使用触摸板的光标跳转控制
US8327294B2 (en) Method and system to reduce workload and skills required in usage of mouse or other pointing devices
EP0591083A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Interaktion mit einer Benutzerschnittstelle eines Griffel verwendendes Rechnersystems
US5319385A (en) Quadrant-based binding of pointer device buttons
JP7342111B2 (ja) タッチパッド用のシステム

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: SEEGER SEEGER LINDNER PARTNERSCHAFT PATENTANWAELTE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: APPLE INC., CUPERTINO, CALIF., US