DE60024684T2 - Selbstausrichtender uebergang zwischen einer uebertragungsleitung und einem modul - Google Patents
Selbstausrichtender uebergang zwischen einer uebertragungsleitung und einem modul Download PDFInfo
- Publication number
- DE60024684T2 DE60024684T2 DE60024684T DE60024684T DE60024684T2 DE 60024684 T2 DE60024684 T2 DE 60024684T2 DE 60024684 T DE60024684 T DE 60024684T DE 60024684 T DE60024684 T DE 60024684T DE 60024684 T2 DE60024684 T2 DE 60024684T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- module
- transmission line
- intermediate element
- pads
- array
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 title claims abstract description 58
- 230000007704 transition Effects 0.000 title claims abstract description 17
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 claims abstract description 29
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 23
- 238000005476 soldering Methods 0.000 claims abstract description 15
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims abstract description 14
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 claims 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 4
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 3
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000833 kovar Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000059 patterning Methods 0.000 description 1
- 238000004088 simulation Methods 0.000 description 1
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01P—WAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
- H01P5/00—Coupling devices of the waveguide type
- H01P5/08—Coupling devices of the waveguide type for linking dissimilar lines or devices
- H01P5/10—Coupling devices of the waveguide type for linking dissimilar lines or devices for coupling balanced lines or devices with unbalanced lines or devices
- H01P5/107—Hollow-waveguide/strip-line transitions
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/02—Details
- H05K1/0213—Electrical arrangements not otherwise provided for
- H05K1/0237—High frequency adaptations
- H05K1/0243—Printed circuits associated with mounted high frequency components
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/15—Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
- H01L2924/151—Die mounting substrate
- H01L2924/153—Connection portion
- H01L2924/1531—Connection portion the connection portion being formed only on the surface of the substrate opposite to the die mounting surface
- H01L2924/15311—Connection portion the connection portion being formed only on the surface of the substrate opposite to the die mounting surface being a ball array, e.g. BGA
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/15—Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
- H01L2924/161—Cap
- H01L2924/1615—Shape
- H01L2924/16195—Flat cap [not enclosing an internal cavity]
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/02—Details
- H05K1/0272—Adaptations for fluid transport, e.g. channels, holes
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/10—Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
- H05K2201/10613—Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
- H05K2201/10621—Components characterised by their electrical contacts
- H05K2201/10734—Ball grid array [BGA]; Bump grid array
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2203/00—Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
- H05K2203/04—Soldering or other types of metallurgic bonding
- H05K2203/048—Self-alignment during soldering; Terminals, pads or shape of solder adapted therefor
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/0058—Laminating printed circuit boards onto other substrates, e.g. metallic substrates
- H05K3/0061—Laminating printed circuit boards onto other substrates, e.g. metallic substrates onto a metallic substrate, e.g. a heat sink
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/30—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
- H05K3/32—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
- H05K3/34—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
- H05K3/341—Surface mounted components
- H05K3/3431—Leadless components
- H05K3/3436—Leadless components having an array of bottom contacts, e.g. pad grid array or ball grid array components
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Waveguide Connection Structure (AREA)
- Optical Couplings Of Light Guides (AREA)
- Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Electrotherapy Devices (AREA)
- Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)
- Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
- Microwave Amplifiers (AREA)
- Combinations Of Printed Boards (AREA)
- Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)
Description
- GEBIET DER ERFINDUNG
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bilden eines selbstausrichtenden Übergangs zwischen einer Übertragungsleitung und einem Modul, das an die Übertragungsleitung angeschlossen sein soll. Die Erfindung betrifft ebenso ein derartiges Modul, eine derartige Übertragungsleitung, ein Zwischenelement, das möglicherweise zwischen einem derartigen Modul und einer derartigen Übertragungsleitung angeordnet sein soll, und schließlich ein System, das einen derartigen Übergang umfaßt.
- ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
- Übergänge zwischen Übertragungsleitungen und anderen Modulen sind in diversen Systemen eingesetzt. Eine übliche Verbindung ist beispielsweise ein Wellenleiter-Mikrostrip-Übergang. Gewöhnlich sind die Anforderungen an die Präzision der Verbindung hoch, da auch kleine Abweichungen die Leistung herabsetzen und zu einem erheblichen Einfügungsverlust führen. Insbesondere Wellenleiter-Mikrostrip-Übergänge sind für Geometriefehler äußerst empfindlich. Simulationen zeigen, daß eine Längendifferenz von nur 50 Mikrometer in einem Mikrostrip zu einer Einfügungsverlusterhöhung von 0,5 dB bis 1,2 dB führen kann.
- In der Praxis sind Übertragungsleitungen und andere Module zur Bereitstellung des benötigten Übergangs mechanisch verbunden. Zu diesem Zweck werden Schraub-, Löt- oder ähnliche Verfahren eingesetzt. Derartige Verfahren führen jedoch zu eher ungenauen Ergebnissen, und die Toleranzen können ziemlich groß sein, so daß die Anforderungen nicht zufriedenstellend erfüllt sein können. Das mechanische Verbinden von Übertragungsleitungen mit anderen Modulen bildet außerdem eine äußerst schwierige und langwierige Zusammenbauphase. Zudem sind Spezialwerkzeuge wie Justiergeräte und CAE-Werkzeuge erforderlich.
- KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
- Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren bereitzustellen, das eine einfache und präzise Verbindung einer Übertragungsleitung mit einem anderen Modul gestattet, ein Modul bereitzustellen, das leicht und präzise mit einer Übertragungsleitung verbunden sein kann, ein Zwischenelement bereitzustellen, das für eine leichte und präzise Verbindung eines Moduls mit einer Übertragungsleitung genutzt sein kann, und ein System bereitzustellen, das den Übergang einer Übertragungsleitung zu einem Modul umfaßt, der durch eine präzise Verbindung ausgebildet ist.
- Diese Aufgabe wird einerseits durch ein Verfahren zum Ausbilden eines selbstausrichtenden Übergangs zwischen einer Übertragungsleitung und einem Modul, das mit der Übertragungsleitung verbunden sein soll, umfassend die Schritte von einem der Ansprüche 1 oder 2, gelöst.
- Andererseits wird die Aufgabe durch ein Modul, das zum Ausbilden eines selbstausrichtenden Übergangs zu einer Übertragungsleitung bestimmt ist und die Merkmale von Anspruch 5 aufweist, ein Zwischenelement, das die Merkmale von Anspruch 10 aufweist, und eine Übertragungsleitung, die zum Ausbilden eines selbstausrichtenden Übergangs zu einem Modul bestimmt ist und die Merkmale eines der Ansprüche 11 oder 12 aufweist, gelöst.
- Schließlich wird die Aufgabe der Erfindung durch ein System, das die Merkmale eines der Ansprüche 14 oder 15 aufweist, gelöst.
- Die Erfindung geht von dem Gedanken aus, daß eine präzise Verbindung zwischen einer Übertragungsleitung und einem anderen Modul durch Ausnutzen des Verhaltens von Lötpartikeln unter Reflow-Behandlung verwirklicht sein kann. Es ist dem Fachmann bekannt, daß Lötkugeln und andere Lötpartikeln aufgrund des Oberflächenspannungsphänomens des Lötmaterials unter Reflow-Behandlung selbstausrichtend sind. Dementsprechend wird unter Reflow-Behandlung eine leichte Versetzung durch die Oberflächenspannungskräfte korrigiert, wodurch es unnötig wird, jegliche zusätzliche Ausrichtungsvorgänge anzuwenden. Durch Anwenden eines Reflow-Lötens von Lötpartikeln für Übergänge zwischen Übertragungsleitungen und Modulen, wie von der Erfindung vorgeschlagen, kann eine sehr präzise Verbindung zwischen Übertragungsleitung und Modul erzielt sein, wodurch die resultierenden Einfügungsverluste erheblich reduziert sind.
- Das vorgeschlagene Verfahren und das/die entsprechende Modul, Übertragungsleitung, Zwischenelement und System sind außerdem kostengünstiger als die im Stand der Technik bekannten, da neben der einfachen Reflow-Behandlung keine zusätzlichen Werkzeuge und Arbeitsphasen erforderlich sind, die außerdem bei den Verfahren gemäß dem Stand der Technik ausgeführt sein sollten.
- Es sind zwei Grundalternativen für das Verfahren, das Modul, die Übertragungsleitung und das System gemäß der Erfindung vorgeschlagen, wobei sich beide Alternativen auf das oben beschriebene Prinzip stützen. Gemäß der ersten Alternative sind Modul und Übertragungsleitung direkt miteinander verbunden oder zur direkten Verbindung miteinander bestimmt. Gemäß der zweiten Alternative sind Modul und Übertragungsleitung über ein Zwischenelement, z.B. eine Leiterplatte, miteinander verbunden oder dazu bestimmt. Die zweite Alternative weist den Vorteil einer erleichterten Aufbringung der Lötaugen und einer erleichterten Verbindung durch Reflow-Löten auf.
- Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung können aus den Unteransprüchen entnommen werden.
- In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens gemäß der Erfindung werden die Lötaugen unter Benutzung einer Lötmaske, insbesondere durch Benutzung eines photolithographischen Musterverfahrens, bereitgestellt. Der Einsatz eines derartigen Verfahrens ergibt eine besonders gute Genauigkeit, wenn das Modul und die Übertragungsleitung bzw. das Zwischenelement durch Reflow-Löten verbunden werden. Wenn ein Zwischenelement eingesetzt ist, kann dieses Element mechanisch an der Übertragungsleitung befestigt sein, z.B. durch Schrauben.
- Mit dem vorgeschlagenen Verfahren und den vorgeschlagenen Elementen, kann jedes Modul – Systemmodul oder einzelner Chip – mit guter Genauigkeit an einer Übertragungsleitung angebracht werden. Die Erfindung zielt insbesondere auf das Anbringen eines Mikrostrips, wie einer Stripline, eines koplanaren Wellenleiters oder dergleichen, oder eines Sender-Empfänger- oder ähnlichen Moduls ab, da diese Verbindungen eine besondere Positionierungsgenauigkeit erfordern. Wenn die Übertragungsleitung ein Wellenleiter ist, kann er jeglichen erforderlichen Querschnitt aufweisen, beispielsweise einen rechteckigen, einen gezahnten oder einen kreisförmigen Querschnitt.
- Die Lötpartikeln, die auf dem Modul vorgesehen sind, können Ball Grid Array (BGA), Column Grid Array (CGA) oder sogar Flip-Chips sein, wenn nur ein einzelner Chip anstelle eines ganzen Systemmoduls angebracht ist.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
- Im folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen detaillierter beschrieben.
- Es zeigen:
-
1 schematisch eine erste Ausführungsform der Erfindung; und -
2 schematisch eine zweite Ausführungsform der Erfindung. - DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
-
1 stellt das Prinzip der Erfindung dar. Zu diesem Zweck zeigt sie eine Schnittansicht der Elemente gemäß der Erfindung vor dem Verbinden. - Ein teilweise dargestellter Wellenleiter
1 bildet die Übertragungsleitung des Systems. An seinem offenen Ende3 weist der Wellenleiter1 einen vergrößerten Rand4 auf, auf dem ein Zwischenelement5 mit einer mittigen Öffnung befestigt wurde. - Über dem offenen Ende
3 des Wellenleiters1 ist ein einfaches Mikrostripgefüge2 dargestellt. Dieser Mikrostrip2 repräsentiert ein Systemmodul, das mit dem Wellenleiter1 verbunden werden soll. Der Mikrostrip2 weist eine Öffnung6 in seiner Masseplatte7 auf, durch das er an das offene Ende3 des Wellenleiters1 gekuppelt werden soll, um einen Übergang auszubilden. - Der Mikrostrip
2 ist an seiner Masseplatte7 mit Lötkugeln8 in einer Ball Grid Array (BGA) oder einer ähnlichen Zusammenfügungstechnik versehen, wobei die Lötkugeln8 eng um die Öffnung6 in der Masseplatte7 angeordnet sind. - Auf dem Zwischenelement
5 sind Lötaugen (nicht gezeigt) ausgebildet, die unter Verwendung einer Lötmaske der Anordnung der Lötkugeln8 entsprechen. Die Lötmaskenfestlegung erfolgt unter Verwendung photolithographischen Musterns. - Im Anschluß an die in
1 dargestellte Situation wird der Mikrostrip2 so auf dem Wellenleiter1 angeordnet, daß die Lötkugeln8 auf den Lötaugen des Zwischenelements5 zu ruhen kommen. Danach wird ein Reflow-Lötvorgang ausgeführt, wodurch der Mikrostrip2 mit dem Zwischenelement5 und dadurch mit dem Wellenleiter1 kombiniert wird. - Durch diesen Vorgang ist der Wellenleiter
1 mit sehr guter Genauigkeit an dem Mikrostrip2 angebracht. Selbst wenn die ursprüngliche Anordnung des Mikrostrips2 auf dem Zwischenelement5 etwas ungenau war, stellt der Lötvorgang den Mikrostrip2 wegen der Oberflächenspannung des Lötmaterials exakt auf die richtige Stelle ein. - Die zweite Ausführungsform, die in
2 gezeigt ist, stellt ein komplexeres System gemäß der Erfindung mit einem ganzen Systemmodul, das zum Ausbilden eines Wellenleiter-Mikrostrip-Übergangs mit einem Wellenleiter verbunden ist, dar. Entsprechende Teile sind mit denselben Bezugszeichen wie in1 bezeichnet. - An der Unterseite von
2 ist ein aus Aluminium gebildeter Wellenleiter1 dargestellt. Der Wellenleiter1 ist mit einem inerten Metall wie etwa Gold belegt, um eine verlustarme Charakteristik zu erhalten. - Eine FR4-Leiterplatte (ein heißfixiertes „thermoset" Glasfaser-Epoxid-Laminat)
5 , das eine mittige Öffnung umfaßt, bildet das Zwischenelement des Systems und ist mit Schrauben9 an dem Rand4 des offenen Endes3 des Wellenleiters1 angebracht. Der Rand4 des Wellenleiters1 , die Leiterplatte5 und die Löcher für die Schrauben in beiden sind so gestaltet, daß sie eine definierte relative Position zwischen dem Wellenleiter1 und der Leiterplatte5 garantieren, wenn sie befestigt sind. Auf der FR4-Leiterplatte5 ist ein Keramikmodul2 mit einer Kovar-Abdeckung10 durch BGA-Lötkugeln8 angebracht. Eine Öffnung6 in der Masseplatte7 des Moduls2 ist genau über der Öffnung des Wellenleiters1 an seinem offenen Ende3 positioniert. - Das System wurde folgendermaßen zusammengesetzt:
Das Keramikmodul2 wurde mit BGA-Lötkugeln8 und die FR4-Leiterplatte5 mit einer entsprechenden Anordnung von Lötaugen versehen. Daraufhin wurde die FR4-Leiterplatte5 durch Reflow mit dem Keramikmodul2 verlötet. Erst danach wurde die ganze, aus dem Modul2 und der Leiterplatte5 gebildete Gesamtheit auf dem Wellenleitergefüge1 angeordnet. Schließlich wurde die mit dem Keramikmodul2 kombinierte Leiterplatte5 mit Schrauben9 an dem Wellenleitergefüge1 angebracht.
Claims (15)
- Verfahren zum Bilden eines selbstausrichtenden Übergangs zwischen einer Übertragungsleitung (
1 ) und einem Modul (2 ), das an die Übertragungsleitung (1 ) angeschlossen sein soll, folgende Schritte umfassend: a) Versehen des Moduls (2 ) mit einer Anordnung von Lötpartikeln (8 ) in einem Bereich, der für die Verbindung des Moduls (2 ) mit der Übertragungsleitung (1 ) bestimmt ist; b) Versehen des Rands (4 ) eines offenen Endes (3 ) der Übertragungsleitung (1 ), der für die Verbindung mit dem Modul (2 ) bestimmt ist, mit einer Anordnung von Lötaugen, die der Anordnung von Lötpartikeln (8 ) auf dem Modul (2 ) entspricht; c) Anordnen des Moduls (2 ) mit seinen Lötpartikeln (8 ) auf den Lötaugen und Verbinden des Moduls (2 ) mit dem Rand (4 ) des offenen Endes (3 ) der Übertragungsleitung (1 ) durch Reflow-Löten. - Verfahren zum Bilden eines selbstausrichtenden Übergangs zwischen einer Übertragungsleitung (
1 ) und einem Modul (2 ), das an die Übertragungsleitung (1 ) angeschlossen sein soll, folgende Schritte umfassend: a) Versehen des Moduls (2 ) mit einer Anordnung von Lötpartikeln (8 ) in einem Bereich, der für die Verbindung des Moduls (2 ) mit der Übertragungsleitung (1 ) bestimmt ist; b) Versehen eines Zwischenelements (5 ), das an dem Rand (4 ) eines offenen Endes (3 ) der Übertragungsleitung (1 ), welcher für die Verbindung mit dem Modul (2 ) bestimmt ist, befestigt ist oder dazu geeignet ist, daran befestigt zu sein, mit einer Anordnung von Lötaugen, die der Anordnung von Lötpartikeln (8 ) auf dem Modul (2 ) entspricht; c) Anordnen des Moduls (2 ) mit seinen Lötpartikeln (8 ) auf den Lötaugen und Verbinden des Moduls (2 ) mit dem Zwischenelement (5 ) durch Reflow-Löten; und d) falls das Zwischenelement (5 ) nicht an der Übertragungsleitung (1 ) befestigt ist, Befestigen des Zwischenelements (5 ) mit seiner den Lötaugen gegenüberliegenden Seite an der Übertragungsleitung (1 ). - Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in Schritt d) das Zwischenelement (
5 ) mechanisch, insbesondere durch Schrauben, an der Übertragungsleitung (1 ) befestigt wird. - Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in Schritt b) die Lötaugen durch Benutzen einer Lötmaske, insbesondere durch Benutzung eines photolithographischen Maskierungsverfahrens, bereitgestellt werden.
- Modul (
2 ), das zum Bilden eines selbstausrichtenden Übergangs zu einer Übertragungsleitung (1 ) bestimmt ist und mit einer Anordnung von Lötpartikeln (8 ) versehen ist, die geeignet sind, mit Lötaugen übereinzustimmen und durch Reflow-Löten daran gelötet zu sein, welche auf dem Rand (4 ) eines offenen Endes (3 ) einer Übertragungsleitung (1 ) angeordnet sind, die zur Verbindung mit einem Modul (2 ) oder einem Zwischenelement (5 ) bestimmt ist, welches an einem derartigen Rand (4 ) einer Übertragungsleitung (1 ) befestigt ist oder dazu geeignet ist, daran befestigt zu sein. - Modul (
2 ) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Mikrostrip, insbesondere eine Stripline oder ein koplanarer Wellenleiter, mit einer Öffnung (6 ) in der Masseplatte zum Ausbilden eines Übergangs zu einer Übertragungsleitung (1 ) ist, wobei die Lötpartikeln (8 ) so angeordnet sind, daß sie die Öffnung (6 ) umgeben. - Modul (
2 ) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Sender-Empfänger-Modul ist. - Modul (
2 ) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Systemmodul oder ein einzelner Chip ist. - Modul (
2 ) nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Lötpartikeln (8 ) vom Typ Ball Grid Array (BGA), Column Grid Array (CGA) oder Flip-Chips sind. - Zwischenelement (
5 ), das am Rand (4 ) eines offenen Endes (3 ) einer Übertragungsleitung (1 ) befestigt ist oder dazu geeignet ist, daran befestigt zu sein, welche zur Verbindung mit einem Modul (2 ) bestimmt ist, und eine Anordnung von Lötaugen umfaßt, die dazu geeignet sind, mit Lötpartikeln (8 ) übereinzustimmen und durch Reflow-Löten daran gelötet zu sein, welche auf einem Modul (2 ) angeordnet sind, das mit der Übertragungsleitung (1 ) verbunden sein soll, wodurch ein selbstausrichtender Übergang ausgebildet ist. - Übertragungsleitung (
1 ), an der ein Zwischenelement (5 ) nach Anspruch 10 durch Schrauben befestigt ist oder dazu geeignet ist, daran befestigt zu sein, wobei die Übertragungsleitung (1 ) dazu bestimmt ist, mit einem Modul (2 ) einen selbstausrichtenden Übergang auszubilden. - Übertragungsleitung (
1 ), die zum Ausbilden eines Übergangs mit einem Modul (2 ) bestimmt ist und auf einem Rand (4 ) eines offenen Endes (3 ), welcher zur Verbindung mit einem derartigen Modul (2 ) bestimmt ist, eine Anordnung von Lötaugen umfaßt, die dazu geeignet sind, mit Lötpartikeln (8 ), die auf einem derartigen Modul (2 ) angeordnet sind, übereinzustimmen und durch Reflow-Löten daran gelötet zu sein. - Übertragungsleitung (
1 ) nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Wellenleiter ist. - System, umfassend eine Übertragungsleitung (
1 ) nach einem der Ansprüche 12 oder 13, die durch Reflow-Löten mit einem Modul (2 ) nach einem der Ansprüche 5 bis 9 verbunden ist. - System, umfassend eine Übertragungsleitung (
1 ) nach einem der Ansprüche 11 oder 13, die durch Reflow-Löten über ein Zwischenelement (5 ) nach Anspruch 10 mit einem Modul (2 ) nach einem der Ansprüche 5 bis 9 verbunden ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PCT/EP2000/009799 WO2002029923A1 (en) | 2000-10-06 | 2000-10-06 | Self-aligned transition between a transmission line and a module |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60024684D1 DE60024684D1 (de) | 2006-01-12 |
DE60024684T2 true DE60024684T2 (de) | 2006-06-22 |
Family
ID=8164117
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60024684T Expired - Lifetime DE60024684T2 (de) | 2000-10-06 | 2000-10-06 | Selbstausrichtender uebergang zwischen einer uebertragungsleitung und einem modul |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6940361B1 (de) |
EP (1) | EP1325533B1 (de) |
JP (1) | JP3930803B2 (de) |
CN (1) | CN100355147C (de) |
AT (1) | ATE312417T1 (de) |
AU (1) | AU2000279154A1 (de) |
DE (1) | DE60024684T2 (de) |
WO (1) | WO2002029923A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102020121855A1 (de) | 2020-08-20 | 2022-02-24 | Infineon Technologies Ag | Hochfrequenz-Vorrichtungen und zugehörige Herstellungsverfahren |
Families Citing this family (61)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR100723635B1 (ko) * | 2005-12-08 | 2007-06-04 | 한국전자통신연구원 | 고주파 신호를 전달하기 위한 변환 회로 및 이를 구비한송수신 모듈 |
GB0718706D0 (en) | 2007-09-25 | 2007-11-07 | Creative Physics Ltd | Method and apparatus for reducing laser speckle |
WO2008069714A1 (en) * | 2006-12-05 | 2008-06-12 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | A surface-mountable waveguide arrangement |
US11726332B2 (en) | 2009-04-27 | 2023-08-15 | Digilens Inc. | Diffractive projection apparatus |
US9335604B2 (en) | 2013-12-11 | 2016-05-10 | Milan Momcilo Popovich | Holographic waveguide display |
TWM371979U (en) * | 2009-08-06 | 2010-01-01 | Microelectronics Tech Inc | Wave guide and assembly of wave guide and pcb |
US8233204B1 (en) | 2009-09-30 | 2012-07-31 | Rockwell Collins, Inc. | Optical displays |
US11300795B1 (en) | 2009-09-30 | 2022-04-12 | Digilens Inc. | Systems for and methods of using fold gratings coordinated with output couplers for dual axis expansion |
US10795160B1 (en) | 2014-09-25 | 2020-10-06 | Rockwell Collins, Inc. | Systems for and methods of using fold gratings for dual axis expansion |
US11320571B2 (en) | 2012-11-16 | 2022-05-03 | Rockwell Collins, Inc. | Transparent waveguide display providing upper and lower fields of view with uniform light extraction |
US8659826B1 (en) | 2010-02-04 | 2014-02-25 | Rockwell Collins, Inc. | Worn display system and method without requiring real time tracking for boresight precision |
US9274349B2 (en) | 2011-04-07 | 2016-03-01 | Digilens Inc. | Laser despeckler based on angular diversity |
US10670876B2 (en) | 2011-08-24 | 2020-06-02 | Digilens Inc. | Waveguide laser illuminator incorporating a despeckler |
EP2995986B1 (de) | 2011-08-24 | 2017-04-12 | Rockwell Collins, Inc. | Datenanzeige |
WO2016020630A2 (en) | 2014-08-08 | 2016-02-11 | Milan Momcilo Popovich | Waveguide laser illuminator incorporating a despeckler |
US8634139B1 (en) | 2011-09-30 | 2014-01-21 | Rockwell Collins, Inc. | System for and method of catadioptric collimation in a compact head up display (HUD) |
US9715067B1 (en) | 2011-09-30 | 2017-07-25 | Rockwell Collins, Inc. | Ultra-compact HUD utilizing waveguide pupil expander with surface relief gratings in high refractive index materials |
US9366864B1 (en) | 2011-09-30 | 2016-06-14 | Rockwell Collins, Inc. | System for and method of displaying information without need for a combiner alignment detector |
US9507150B1 (en) | 2011-09-30 | 2016-11-29 | Rockwell Collins, Inc. | Head up display (HUD) using a bent waveguide assembly |
US20150010265A1 (en) | 2012-01-06 | 2015-01-08 | Milan, Momcilo POPOVICH | Contact image sensor using switchable bragg gratings |
US9523852B1 (en) | 2012-03-28 | 2016-12-20 | Rockwell Collins, Inc. | Micro collimator system and method for a head up display (HUD) |
CN106125308B (zh) | 2012-04-25 | 2019-10-25 | 罗克韦尔柯林斯公司 | 用于显示图像的装置和方法 |
US9933684B2 (en) | 2012-11-16 | 2018-04-03 | Rockwell Collins, Inc. | Transparent waveguide display providing upper and lower fields of view having a specific light output aperture configuration |
US9674413B1 (en) | 2013-04-17 | 2017-06-06 | Rockwell Collins, Inc. | Vision system and method having improved performance and solar mitigation |
WO2015015138A1 (en) | 2013-07-31 | 2015-02-05 | Milan Momcilo Popovich | Method and apparatus for contact image sensing |
US9244281B1 (en) | 2013-09-26 | 2016-01-26 | Rockwell Collins, Inc. | Display system and method using a detached combiner |
US10732407B1 (en) | 2014-01-10 | 2020-08-04 | Rockwell Collins, Inc. | Near eye head up display system and method with fixed combiner |
US9519089B1 (en) | 2014-01-30 | 2016-12-13 | Rockwell Collins, Inc. | High performance volume phase gratings |
US9244280B1 (en) | 2014-03-25 | 2016-01-26 | Rockwell Collins, Inc. | Near eye display system and method for display enhancement or redundancy |
WO2016020632A1 (en) | 2014-08-08 | 2016-02-11 | Milan Momcilo Popovich | Method for holographic mastering and replication |
WO2016042283A1 (en) | 2014-09-19 | 2016-03-24 | Milan Momcilo Popovich | Method and apparatus for generating input images for holographic waveguide displays |
US9715110B1 (en) | 2014-09-25 | 2017-07-25 | Rockwell Collins, Inc. | Automotive head up display (HUD) |
US10088675B1 (en) | 2015-05-18 | 2018-10-02 | Rockwell Collins, Inc. | Turning light pipe for a pupil expansion system and method |
CN107873086B (zh) | 2015-01-12 | 2020-03-20 | 迪吉伦斯公司 | 环境隔离的波导显示器 |
US9632226B2 (en) | 2015-02-12 | 2017-04-25 | Digilens Inc. | Waveguide grating device |
US10126552B2 (en) | 2015-05-18 | 2018-11-13 | Rockwell Collins, Inc. | Micro collimator system and method for a head up display (HUD) |
US10247943B1 (en) | 2015-05-18 | 2019-04-02 | Rockwell Collins, Inc. | Head up display (HUD) using a light pipe |
US11366316B2 (en) | 2015-05-18 | 2022-06-21 | Rockwell Collins, Inc. | Head up display (HUD) using a light pipe |
US10108010B2 (en) | 2015-06-29 | 2018-10-23 | Rockwell Collins, Inc. | System for and method of integrating head up displays and head down displays |
CN113759555B (zh) | 2015-10-05 | 2024-09-20 | 迪吉伦斯公司 | 波导显示器 |
US10598932B1 (en) | 2016-01-06 | 2020-03-24 | Rockwell Collins, Inc. | Head up display for integrating views of conformally mapped symbols and a fixed image source |
EP3433659B1 (de) | 2016-03-24 | 2024-10-23 | DigiLens, Inc. | Verfahren und vorrichtung zur bereitstellung einer polarisationsselektiven holografischen wellenleitervorrichtung |
CN109154717B (zh) | 2016-04-11 | 2022-05-13 | 迪吉伦斯公司 | 用于结构光投射的全息波导设备 |
US11513350B2 (en) | 2016-12-02 | 2022-11-29 | Digilens Inc. | Waveguide device with uniform output illumination |
US10545346B2 (en) | 2017-01-05 | 2020-01-28 | Digilens Inc. | Wearable heads up displays |
US10295824B2 (en) | 2017-01-26 | 2019-05-21 | Rockwell Collins, Inc. | Head up display with an angled light pipe |
JP6861588B2 (ja) * | 2017-07-07 | 2021-04-21 | 株式会社フジクラ | 伝送線路 |
WO2019079350A2 (en) | 2017-10-16 | 2019-04-25 | Digilens, Inc. | SYSTEMS AND METHODS FOR MULTIPLYING THE IMAGE RESOLUTION OF A PIXÉLISÉ DISPLAY |
CN111566571B (zh) | 2018-01-08 | 2022-05-13 | 迪吉伦斯公司 | 波导单元格中全息光栅高吞吐量记录的系统和方法 |
US20190212588A1 (en) | 2018-01-08 | 2019-07-11 | Digilens, Inc. | Systems and Methods for Manufacturing Waveguide Cells |
US10914950B2 (en) | 2018-01-08 | 2021-02-09 | Digilens Inc. | Waveguide architectures and related methods of manufacturing |
US11402801B2 (en) | 2018-07-25 | 2022-08-02 | Digilens Inc. | Systems and methods for fabricating a multilayer optical structure |
US20200225471A1 (en) | 2019-01-14 | 2020-07-16 | Digilens Inc. | Holographic Waveguide Display with Light Control Layer |
US20220283377A1 (en) | 2019-02-15 | 2022-09-08 | Digilens Inc. | Wide Angle Waveguide Display |
WO2020168348A1 (en) | 2019-02-15 | 2020-08-20 | Digilens Inc. | Methods and apparatuses for providing a holographic waveguide display using integrated gratings |
WO2020186113A1 (en) | 2019-03-12 | 2020-09-17 | Digilens Inc. | Holographic waveguide backlight and related methods of manufacturing |
WO2020247930A1 (en) | 2019-06-07 | 2020-12-10 | Digilens Inc. | Waveguides incorporating transmissive and reflective gratings and related methods of manufacturing |
WO2021021926A1 (en) | 2019-07-29 | 2021-02-04 | Digilens Inc. | Methods and apparatus for multiplying the image resolution and field-of-view of a pixelated display |
US11442222B2 (en) | 2019-08-29 | 2022-09-13 | Digilens Inc. | Evacuated gratings and methods of manufacturing |
JP2024508926A (ja) | 2021-03-05 | 2024-02-28 | ディジレンズ インコーポレイテッド | 真空周期的構造体および製造の方法 |
US12033950B2 (en) | 2021-07-13 | 2024-07-09 | Nxp Usa, Inc. | Semiconductor device with self-aligned waveguide and method therefor |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0485986A (ja) * | 1990-07-30 | 1992-03-18 | Rohm Co Ltd | 印刷回路基板 |
US5793263A (en) | 1996-05-17 | 1998-08-11 | University Of Massachusetts | Waveguide-microstrip transmission line transition structure having an integral slot and antenna coupling arrangement |
JP2003068928A (ja) * | 2001-08-28 | 2003-03-07 | Kyocera Corp | 高周波用配線基板の実装構造 |
-
2000
- 2000-10-06 AU AU2000279154A patent/AU2000279154A1/en not_active Abandoned
- 2000-10-06 CN CNB008199477A patent/CN100355147C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2000-10-06 AT AT00969440T patent/ATE312417T1/de not_active IP Right Cessation
- 2000-10-06 EP EP00969440A patent/EP1325533B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-10-06 JP JP2002533428A patent/JP3930803B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2000-10-06 WO PCT/EP2000/009799 patent/WO2002029923A1/en active IP Right Grant
- 2000-10-06 DE DE60024684T patent/DE60024684T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-10-06 US US10/398,440 patent/US6940361B1/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102020121855A1 (de) | 2020-08-20 | 2022-02-24 | Infineon Technologies Ag | Hochfrequenz-Vorrichtungen und zugehörige Herstellungsverfahren |
US11791529B2 (en) | 2020-08-20 | 2023-10-17 | Infineon Technologies Ag | Radio-frequency devices and associated production methods |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2004511155A (ja) | 2004-04-08 |
DE60024684D1 (de) | 2006-01-12 |
EP1325533A1 (de) | 2003-07-09 |
EP1325533B1 (de) | 2005-12-07 |
WO2002029923A1 (en) | 2002-04-11 |
JP3930803B2 (ja) | 2007-06-13 |
ATE312417T1 (de) | 2005-12-15 |
CN100355147C (zh) | 2007-12-12 |
US6940361B1 (en) | 2005-09-06 |
AU2000279154A1 (en) | 2002-04-15 |
CN1454402A (zh) | 2003-11-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60024684T2 (de) | Selbstausrichtender uebergang zwischen einer uebertragungsleitung und einem modul | |
DE68921445T2 (de) | Verbinderstruktur für integrierte Hybridschaltung. | |
EP0712265B1 (de) | Baugruppe | |
DE69200500T2 (de) | Gestufte Mehrlagenverbindungsplatte und Herstellungsmethoden. | |
DE69111834T2 (de) | Elektronische Vorrichtung mit einem elektrisch leitenden Klebstoff. | |
DE69005382T2 (de) | Wärmeabfuhrvorrichtung für Komponenten vom Typ SMD zur Montage auf Schaltplatten. | |
DE69400655T2 (de) | Haltesystem für leiterplattemontierte elektrische Verbinder | |
DE10122929A1 (de) | Festkörper-Abbildungsvorrichtung | |
EP0925617A1 (de) | Übergang von einem hohlleiter auf eine streifenleitung | |
DE69514067T2 (de) | Verbinder für ein Substrat mit einer elektronischen Schaltung | |
EP1371273B1 (de) | Verbund aus flächigen leiterelementen | |
DE69330657T2 (de) | Elektronische Schaltungsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung | |
DE4107657C2 (de) | ||
DE69532050T2 (de) | Eine mit integrierten Schaltungen beidseitig bestückte Leiterplatte | |
WO2005032224A1 (de) | Leiterplatte mit einer haltevorrichtung zum halten bedrahteter elektronischer bauteile; verfahren zur herstellung einer solchen leiterplatte und deren verwendung in einem lötofen | |
DE10012510A1 (de) | Für Oberflächenmontage ausgelegter Verbinder und Verfahren zur Herstellung einer den Verbinder beinhaltenden Schaltungsvorrichtung | |
WO2003047045A1 (de) | Stecker | |
DE10001180B4 (de) | Doppelseitenmuster-Verbindungskomponente, gedruckte Schaltungsplatte und Verfahren zum Verbinden von auf beiden Seiten einer gedruckten Schaltungsplatte gebildeten Verbindungsmustern | |
DE3731413A1 (de) | Elektrisches schaltgeraet | |
DE69836860T2 (de) | Hochfrequenz leiterplattenanordnung mit verbesserter signalübertragungsqualität | |
DE19711325C2 (de) | Befestigungskonstruktion für gedruckte Platinen | |
DE3813566A1 (de) | Elektrische verbindung zwischen einer hybridbaugruppe und einer leiterplatte sowie verfahren zur deren herstellung | |
EP2034807B1 (de) | Leiterplattenstapel aus löttechnisch miteinander verbundenen Leiterplatten | |
DE4008658C2 (de) | ||
DE102013114209A1 (de) | Verfahren zur Montage einer Chipträger-LED auf einen Trägerkörper und optoelektronisches Bauelement mit einer Chipträger-LED und einem Trägerkörper |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |