[go: up one dir, main page]

DE60015996T2 - Zurückziehbare nadelanordnung - Google Patents

Zurückziehbare nadelanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE60015996T2
DE60015996T2 DE60015996T DE60015996T DE60015996T2 DE 60015996 T2 DE60015996 T2 DE 60015996T2 DE 60015996 T DE60015996 T DE 60015996T DE 60015996 T DE60015996 T DE 60015996T DE 60015996 T2 DE60015996 T2 DE 60015996T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carpule
needle
piston
housing
safety shield
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60015996T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60015996D1 (de
Inventor
T. Mark SMITH
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Computer Controlled Syringe Inc
Original Assignee
Computer Controlled Syringe Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Computer Controlled Syringe Inc filed Critical Computer Controlled Syringe Inc
Publication of DE60015996D1 publication Critical patent/DE60015996D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60015996T2 publication Critical patent/DE60015996T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/20Automatic syringes, e.g. with automatically actuated piston rod, with automatic needle injection, filling automatically
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/20Automatic syringes, e.g. with automatically actuated piston rod, with automatic needle injection, filling automatically
    • A61M2005/206With automatic needle insertion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/28Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/3243Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel
    • A61M5/326Fully automatic sleeve extension, i.e. in which triggering of the sleeve does not require a deliberate action by the user

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • In einer ihrer Ausführungen bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine einziehbare Nadelvorrichtung. Gemäß einer anderen ihrer Ausführungen bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Spritze, welche eine einziehbare Nadelvorrichtung umfasst.
  • STAND DER TECHNIK
  • Spritzen sind im allgemeinen bekannt.
  • Eine Klasse von Spritzen sind manuelle Spritzen, bei welchen der Benutzer einen Druck auf die Inhalte der Spritze ausübt und dadurch das Medikament oder andere Materialien, die einem Patienten injiziert werden sollen, herausdrückt.
  • Elektronische Spritzen sind im Stand der Technik bekannt. Typische Anwendungen solcher Vorrichtungen umfassen das Injizieren von biokompatiblem Material, insbesondere Anästhetika, wie zum Beispiel Block-, Leitungsanästhesie und Para-Apikalanästhesie, durch Knochengewebe, und das Verabreichen von Insulin oder anderen Pharmazeutika.
  • Bei den meisten Dentalapplikationen müssen praktische Ätzte regelmäßig anästhetische Injektionen in beschränkten Räumen verabreichen, wobei sie herkömmlich manuelle Spritzen verwenden.
  • Herkömmliche manuelle Spritzen, wie sie bei zahnärztlichen Anwendungen verwendet werden, umfassen gewöhnlich ein hohles zylindrisches Gehäuse, welches ein Ende aufweist, das angepasst ist, um eine Nadel aufzunehmen, und wobei das andere Ende angepasst ist, um eine Kolbenbaugruppe aufzunehmen. Die äußere Oberfläche des Gehäuses ist mit einem Paar von Fingergriffen versehen, so dass die Vorrichtung fest zwischen dem Mittel- und dem Zeigefinger des praktischen Arztes gehalten werden kann. Das Anästhetikum wird gewöhnlich in vorbemessenen Ampullen geliefert, welche derart ausgeführt sind, dass sie in das Gehäuse passen. Die Ampulle weist ein Ende auf, welches mit einer durchstechbaren Membran versehen ist, welche ein nahe gelegenes Ende der Nadel in einem abdichtenden Eingriff aufnimmt, und wobei das andere Ende mit einem gleitbaren Stopper versehen ist, welcher im Eingriff mit einem fern gelegenen Ende der Kolbenbaugruppe steht. Die Kolbenbaugruppe umfasst einen Schaft, welcher mit einem Stößel an seinem fern gelegenen Ende versehen ist, und einer Daumenauflage an seinem nah gelegenen Ende. Bei der Bedienung wird die anästhetische Injektion dadurch verabreicht, dass der Stößel mit dem Daumen des praktischen Arztes eingedrückt wird, was verursacht, dass die Kolbenbaugruppe an dem Stopper angreift und diesen drückt, wodurch das Anästhetikum aus der Ampulle über die Nadel herausgedrückt wird.
  • Viele der Schwierigkeiten, welche mit manuellen Spritzen verbunden sind, sind durch die Lehren des US-Patents 5 690 618 [Smith] und der internationalen Veröffentlichung mit der Nummer WO 99/55401 [Smith et al.] vermieden oder gemindert worden. Diese Erfindungen beziehen sich auf die Verbesserung der Sicherheit der Spritzenvorrichtung, durch Vermindern des Unbehagens und der Angst des Patienten vor Spritzen.
  • Trotz dieser Verbesserungen gibt es einen weiter bestehenden Bedarf, die Sicherheit der Spritzenvorrichtungen im allgemeinen zu verbessern.
  • Eine der weiter bestehenden Sicherheitsangelegenheiten ist das nachteilige „Stechen" des praktischen Arztes und/oder des Patienten durch eine freiliegende Nadel. Während die Nadel in herkömmlichen Spritzen typischerweise mit entfernbaren Kappen oder Hülsen verwendet wird, wäre es wünschenswert, ein System zu haben, in welchem die Nadel automatisch für eine Injektion ausgefahren würde, und nach der Injektion zurückgezogen würde, nach der Betätigung des Stößels/des Kolbens, welcher normalerweise verwendet wird, um das biokompatible Material zu injizieren.
  • Eine Vorrichtung mit einer zurückziehbaren Nadel mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 ist in dem Dokument EP 0 561 473 offenbart.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine neue einziehbare Nadelvorrichtung zur Verfügung zu stellen, welche wenigstens einen der oben genannten Nachteile des Standes der Technik vermeidet oder abschwächt.
  • Dem gemäß stellt die vorliegende Erfindung eine einziehbare Nadelvorrichtung zur Verfügung, wie sie in Anspruch 1 beschrieben wird.
  • Eine einziehbare Nadelvorrichtung wird ferner offenbart, wobei die Vorrichtung umfasst:
    eine Spritzenkomponente, welche ein äußeres Gehäuse aufweist, einen Kolben, einen Kolbenantrieb, der an den gesagten Kolben angeschlossen ist und betätigbar ist, um den gesagten Kolben zwischen einer ausgezogenen und einer eingezogenen Position zu bewegen, ein sekundäres (untergeordnetes) Carpulengehäuse, in einer gleitenden Verbindung mit dem gesagten Kolbenantrieb;
    eine Sicherheitsabschirmung, welche lösbar an dem gesagten äußeren Gehäuse der gesagten Spritzenkomponente anschließbar ist;
    eine Carpule zum Aufnehmen des gesagten biokompatiblen Materials, wobei die Carpule ein Gehäuse mit einer angeschlossenen Nadel aufweist, das gesagte Carpulengehäuse lösbar an der gesagten Spritzenkomponente anschließbar ist, die gesagte Carpule eine ausgezogene Position aufweist, in welcher ein Endbereich der gesagten Nadel sich ausgehend von der gesagten Sicherheitsabschirmung aus erstreckt, eine eingezogene Position, in welcher die gesagte Nadel innerhalb der gesagten Sicherheitsabschirmung beinhaltet ist, wenn das gesagte Carpulengehäuse im Eingriff mit dem gesagten sekundären Carpulengehäuse steht und die gesagte Sicherheitsabschirmung im Eingriff mit dem gesagten äußeren Gehäuse steht,
    wobei, wenn der gesagte Kolben in die ausgezogene Position bewegt wird, die gesagte Carpule in die gesagte ausgezogene Position bewegt wird, dabei die gesagte Nadel ausfährt und das gesagte biokompatible Material herausdrückt, und wenn der gesagte Kolben in die gesagte eingefahrene Position bewegt wird, die gesagte Carpule in die eingefahrene Position bewegt wird, und dabei die gesagte Nadel in der gesagten Sicherheitsabschirmung beinhaltet.
  • Eine Sicherheitsnadelvorrichtung ist ferner offenbart, wobei die Vorrichtung zur Verwendung mit einer Spritzenkomponente vorgesehen ist, die Spritzenkomponente ein äußeres Gehäuse aufweist, ferner einen Kolben mit einem Kolbenantrieb, der an diesem angeschlossen ist, wobei der gesagte Kolbenantrieb betätigbar ist, um den gesagten Kolben zwischen einer ausgezogenen und einer eingezogenen Position zu bewegen, und ein sekundäres Carpulengehäuse in einer gleitenden Verbindung mit dem gesagten Kolbenantrieb, wobei die gesagte Sicherheitsnadelvorrichtung aufweist:
    eine Sicherheitsabschirmung, welche lösbar an dem gesagten äußeren Gehäuse der gesagten Spritzenkomponente anschließbar ist;
    eine Carpule zum Aufnehmen des gesagten biokompatiblen Materials, wobei die Carpule ein Gehäuse aufweist, das eine angeschlossene Nadel aufweist, das gesagte Carpulengehäuse lösbar an dem gesagten sekundären Carpulengehäuse der gesagten Spritzenkomponente anschließbar ist, die gesagte Carpule eine ausgezogene Position aufweist, in welcher ein Endbereich der gesagten Nadel sich ausgehend von der gesagten Sicherheitsabschirmung aus erstreckt, und eine eingefahrene Position, in welcher die gesagte Nadel innerhalb der gesagten Sicherheitsabschirmung beinhaltet ist, wenn das gesagte Carpulengehäuse an das gesagte sekundäre Carpulengehäuse angeschlossen wird und die gesagte Sicherheitsabschirmung an dem gesagten äußeren Gehäuse angeschlossen wird, wobei, wenn der gesagte Kolben in die ausgezogene Position bewegt wird, die gesagte Carpule in die gesagte ausgezogene Position bewegt wird, dabei die gesagte Nadel ausfährt und das gesagte biokompatible Material herausdrückt, und wenn der gesagte Kolben in die gesagte eingefahrene Position bewegt wird, die gesagte Carpule in die eingefahrene Position bewegt wird, und dabei die gesagte Nadel in der gesagten Sicherheitsabschirmung beinhaltet.
  • Eine einziehbare Nadelvorrichtung zur Verwendung mit einer Carpule, welche ein biokompatibles Material beinhaltet, wird ferner offenbart, wobei die gesagte Vorrichtung aufweist:
    eine Spritzenkomponente, welche ein äußeres Gehäuse aufweist, ferner einen Kolben mit einem Kolbenantrieb, der an diesem angeschlossen ist, wobei der gesagte Kolbenantrieb betätigbar ist, um den gesagten Kolben zwischen einer ausgezogenen und einer eingezogenen Position zu bewegen, und ein sekundäres Carpulengehäuse in einer gleitenden Verbindung mit dem gesagten Kolbenantrieb;
    eine Sicherheitsabschirmung, welche lösbar an dem gesagten äußeren Gehäuse der gesagten Spritzenkomponente anschließbar ist;
    ein Carpulengehäuse, welches eine angeschlossene Nadel aufweist, zum Aufnehmen der gesagten Carpule, wobei das gesagte Carpulengehäuse lösbar an dem gesagten sekundären Carpulengehäuse der gesagten Spritzenkomponente anschließbar ist, das gesagte Carpulengehäuse eine ausgezogene Position aufweist, in welcher ein Endbereich der gesagten Nadel sich ausgehend von der gesagten Sicherheitsabschirmung aus erstreckt, und eine eingezogene Position, in welcher die gesagte Nadel innerhalb der gesagten Sicherheitsabschirmung beinhaltet ist, wenn das gesagte Carpulengehäuse an dem gesagten sekundären Carpulengehäuse angeschlossen wird und die gesagte Sicherheitsabschirmung an dem gesagten äußeren Gehäuse angeschlossen wird,
    wobei, wenn der gesagte Kolben in die ausgezogene Position bewegt wird, das gesagte Carpulengehäuse in die ausgezogene Position bewegt wird, dabei die gesagte Nadel ausfährt und das gesagte biokompatible Material herausdrückt, und wenn der gesagte Kolben in die eingefahrene Position bewegt wird, das gesagte Carpulengehäuse in die eingezogene Position bewegt wird, wodurch die gesagte Nadel in der gesagten Sicherheitsabschirmung aufgenommen wird/beinhaltet ist.
  • Die vorliegende Offenbarung beschreibt ferner eine Sicherheitsnadelvorrichtung zur Verwendung mit einer Carpule, welche ein biokompatibles Material beinhaltet, und einer Spritzenkomponente, welche ein äußeres Gehäuse aufweist, einen Kolben mit einem Kolbenantrieb, der daran angeschlossen ist, wobei der gesagte Kolbenantrieb betätigbar ist, um den gesagten Kolben zwischen einer ausgefahrenen und einer eingefahrenen Position zu bewegen, und ein sekundäres Carpulengehäuse in einer gleitenden Verbindung mit dem gesagten Kolbenantrieb, wobei die gesagte Sicherheitsnadelvorrichtung aufweist:
    eine Sicherheitsabschirmung, welche lösbar an dem gesagten äußeren Gehäuse der gesagten Spritzenkomponente anschließbar ist;
    ein Carpulengehäuse, welches eine angeschlossene Nadel aufweist, zum Aufnehmen der gesagten Carpule, wobei das gesagte Carpulengehäuse lösbar an dem gesagten sekundären Carpulengehäuse der gesagten Spritzenkomponente anschließbar ist, das gesagte Carpulengehäuse eine ausgezogene Position aufweist, in welcher ein Endbereich der gesagten Nadel sich ausgehend von der gesagten Sicherheitsabschirmung aus erstreckt, und eine eingezogene Position, in welcher die gesagte Nadel innerhalb der gesagten Sicherheitsabschirmung beinhaltet ist, wenn das gesagte Carpulengehäuse an dem gesagten sekundären Carpulengehäuse angeschlossen wird und die gesagte Sicherheitsabschirmung an dem gesagten äußeren Gehäuse angeschlossen wird,
    wobei, wenn der gesagte Kolben in die ausgezogene Position bewegt wird, das gesagte Carpulengehäuse in die ausgezogene Position bewegt wird, dabei die gesagte Nadel ausfährt und das gesagte biokompatible Material herausdrückt, und wenn der gesagte Kolben in die zurückgezogene/eingefahrene Position bewegt wird, das gesagte Carpulengehäuse in die eingezogene Position bewegt wird, wodurch die gesagte Nadel in der gesagten Sicherheitsabschirmung aufgenommen wird/beinhaltet ist.
  • Ferner wird eine einziehbare Nadelvorrichtung zur Verwendung mit einer Spritze offenbart. Die Spritze kann manuell angetrieben oder elektronisch angetrieben werden. In der eingefahrenen Position ist die Nadel innerhalb einer Sicherheitsabschirmung beinhaltet und kann aus der Sicherheitsabschirmung ausgefahren werden, nach der Betätigung des Kolbens, welche normalerweise verwendet wird, um das biokompatible Material aus der Nadel abzugeben. Zum Beispiel dient ein anfänglicher Druck auf den Kolben dazu, die Nadel auszufahren, und nachdem die Nadel ausgefahren worden ist, wird das biokompatible Material aus einer Carpule, die in Verbindung mit der Nadel steht, abgegeben. Wenn es gewünscht ist, die Nadel zurückzuziehen, wird die Richtung der Kolbenbewegung umgedreht, wodurch die Nadel wirksam zurück in die Sicherheitsabschirmung eingefahren wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Ausführungen der vorliegenden Erfindung werden mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben werden, in welchen sich entsprechende Bezugszeichen sich entsprechende Elemente bezeichnen, und in welchen:
  • Die 1 und 2 perspektivische Ansichten darstellen, teilweise im Querschnitt, einer Carpule und eines Carpulengehäuses, welche in einer vorzuziehenden Ausführung der vorliegenden einziehbaren Nadelvorrichtung verwendbar sind;
  • die 3 eine perspektivische Ansicht darstellt, teilweise im Querschnitt, des Anschlusses des Carpulengehäuses, das in den 1 und 2 dargestellt ist, an eine elektronische Spritzenvorrichtung;
  • die 4 und 5 perspektivische Ansichten darstellen, teilweise im Querschnitt, der Verwendung der Spritzenvorrichtung, welche in der 3 dargestellt ist; und
  • die 6 bis 10 eine alternative Ausführung darstellen, in welcher die unabhängigen Elemente der Carpule und des Carpulengehäuses in den 1 bis 5 durch eine integrale Carpulen/Gehäuse-Einheit ersetzt worden sind.
  • BESTE ART, DIE ERFINDUNG AUSZFÜHREN
  • Mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen werden spezifische vorzuziehende Ausführungen der vorliegenden Erfindung beschrieben werden.
  • Somit ist mit Bezug auf die 1 eine Carpule 10 dargestellt, umfassend einen Gummianschlag/Gummistopper 12, welcher gleitbar innerhalb eines Gehäuses 14 angeordnet ist. An dem entgegengesetzten Ende des Gummianschlags 12 ist eine Gummidichtung 16 angeordnet.
  • Die Carpule 10 kann in einem Carpulengehäuse 20 angeordnet sein, welches eine Hülse 22, einen Kopf 24, eine Nadel 26, die innerhalb des Kopfes 24 angeordnet ist, und eine mit Gewinde versehene äußere Oberfläche 28 aufweist. Wen die Carpule 10 innerhalb des Carpulengehäuses 20 angeordnet ist und vollständig hineingeschoben wird, durchsticht das nahe gelegene Ende der Nadel 26 in dem Carpulengehäuse 20 die Gummidichtung 16 der Carpule 10. Die kombinierte Einheit aus Carpule 10 und Carpulengehäuse 20 ist in der 2 dargestellt.
  • Alternativ können die Carpule 10 und das Carpulengehäuse 20 durch eine integrale Carpulen/Gehäuse-Einheit ersetzt werden. Dies ist insbesondere nützlich bei medizinischen Anwendungen der Spritze – siehe die 6 bis 10, auf welche nachfolgend weiter unten Bezug genommen wird.
  • Mit Bezug auf die 3 ist ein fern gelegenes Ende einer elektronischen Spritze mit einer ähnlichen Ausführung zu derjenigen dargestellt, welche in dem US-Patent 5 690 618 [Smith] und der internationalen Veröffentlichung mit der Nummer WO 99/55401 [Smith et al.], auf welche bereits oben Bezug genommen wurde, gelehrt wird. Das fern gelegene (äußere) Ende 30 umfasst ein Gehäuse 32, welches auf der Außenseite desselben positioniert den Vorwärtsschalter 34 und einen Rückwärtsschalter 36 aufweist. Innerhalb des Gehäuses 32 ist ein Kolben 38 angeordnet, verbunden mit einer Gewindespindel 40, welche wiederum mit einem elektrischen Motor 42 verbunden ist.
  • Ebenso ist innerhalb des Gehäuses 32 ein sekundäres Carpulengehäuse 44 angeordnet. Wie dargestellt ist, ist ein Zwischenraum 46 zwischen der Gewindespindel 40 und dem sekundären Carpulengehäuse 44 vorgesehen, was dem letzteren ermöglicht (in Kombination mit dem Kolben 38) auszufahren und einzufahren mit Bezug auf die erstere. Die Ausführung des verbleibenden Rests der elektronischen Spritze ist vorzugsweise derart, wie in dem US-Patent 5 690 618 [Smith] und der internationalen Veröffentlichung mit der Nummer WO 99/55401 [Smith et al.] beschrieben wird, auf welche weiter oben Bezug genommen wurde.
  • Das sekundäre Carpulengehäuse 44 umfasst einen innen mit Gewinde versehenen Bereich 48, um diesen mit der mit Gewinde versehenen äußeren Oberfläche 28 des Carpulengehäuses 20 in Eingriff zu bringen. Auf der inneren Oberfläche des Gehäuses 32 ist ein erstes Paar von Verriegelungsansätzen 50 positioniert.
  • Fern gelegen (distal) zu dem Gehäuse 30 ist eine Sicherheitsabschirmung 60 angeordnet. Das nahe gelegene Ende der Sicherheitsabschirmung 60 umfasst ein zweites Paar von Verriegelungsansätzen 62. Das erste Paar von Verriegelungsansätzen 50 und das zweite Paar von Verriegelungsansätzen 62 sind auf eine herkömmliche Art und Weise ausgeführt, um eine reversible Verbindung zwischen dem Gehäuse 30 und der Sicherheitsabschirmung 60 zu erreichen. Eine Kappe 64 ist vorgesehen, zum entfernbaren Abdecken des fern gelegenen Endes der Sicherheitsabschirmung 60.
  • Die Kombination aus Carpule und Carpulengehäuse, welche in der 2 dargestellt ist, kann dann in der Sicherheitsabschirmung 60 angeordnet werden, und die letztere kann im Hinblick auf ein fern gelegenes Ende 30 der elektronischen Spritze befestigt werden – dies ist in der 4 dargestellt. Wie in der 4 gezeigt ist, befindet sich die Nadel 26 in dem zurückgezogenen, passiven Zustand, in welchem sie vollständig innerhalb der Sicherheitsabschirmung 60 eingeschlossen wird.
  • Wenn es gewünscht wird, das biokompatible Material zu injizieren, wird der Vorwärtsschalter 34 in dem Gehäuse 32 betätigt. Dies treibt den Motor 42 an, was zu dem Ausfahren der Gewindestange 40 und des Kolbens 38 führt. Der Kolben 38 stößt an den Gummianschlag 12 an. Die jeweiligen Abmaße des Carpulengehäuses 20 und der Sicherheitsabschirmung 60 sind derart ausgewählt, dass die Linearkraft, welche notwendig ist, um die Reibung zwischen den beiden Elementen zu überwinden, kleiner ist, als die Kraft, welche erforderlich ist, um den Gummianschlag 12 zu bewegen – das heißt, ein verfrühtes Abgeben des biokompatiblen Materials wird verhindert. Dies führt zu einer Bewegung der gesamten Kombination aus Carpule und Carpulengehäuse innerhalb der Sicherheitsabschirmung 60, bis der Kopf 24 gegen den verjüngten Bereich nahe des fern gelegenen Endes des Inneren der Sicherheitsabschirmung 60 anstößt – dies ist in der 5 gezeigt. An diesem Punkt wird die Nadel 26 aus der Sicherheitsabschirmung 60 ausgefahren, und eine kontinuierliche Aufbringung einer linearen Kraft durch den Kolben 38 führt zu der Bewegung des Gummianschlags 12, wodurch das biokompatible Material von der nun ausgesetzten/freigelegten Nadel 26 injiziert wird.
  • Wenn es gewünscht ist, die Nadel zurückzuziehen, wird der Rückwärtsschalter 36 auf dem fern gelegenen Ende 30 der elektronischen Spritze betätigt, um dadurch die Richtung des Motors 40 umzukehren. Dies führt zu einer Umkehr der Richtung der Gewindespindel 40 und zu einem Zurückziehen des Kolbens 38. Sobald der Kolben 38 an dem nahe gelegenen Ende des sekundären Carpulengehäuses 44 anstößt, wird die Einheit aus sekundärem Carpulengehäuse 44 und Carpulengehäuse 20 in Richtung des Gehäuses 32 zurückgezogen, wodurch die Nadel in den Raum innerhalb der Sicherheitsabschirmung 60 zurückgezogen wird, wie in der 4 gezeigt ist.
  • Die 6 bis 10 stellen eine alternative Ausführung der vorliegenden Erfindung dar, wobei eine Carpule und ein Carpulengehäuse verwendet werden, die integral ausgeführt sind (wie weiter oben beschrieben worden ist). Vorzugsweise wird das integrale Carpulen-/Carpulengehäuse mit der biokompatiblen oder der injizierbaren Flüssigkeit von Interesse vorgefüllt. In den 6 bis 10 ist das Suffix „a" an jedes Bezugszeichen angehängt worden, um Elemente zu bezeichnen, welche denjenigen der Ausführung, welche in den 1 bis 5 dargestellt ist, entsprechen. Die Arbeitsweise der alternativen Ausführung, welche in den 6 bis 10 gezeigt ist, ist ähnlich zu derjenigen, welche in den 1 bis 5 gezeigt ist.
  • Während die vorliegende Erfindung mit Bezug auf vorzuziehende und im einzelnen dargestellte Ausführungen beschrieben worden ist, wird es für den Fachmann selbstverständlich verständlich sein, dass verschiedene Modifikationen an diesen vorzuziehenden und dargestellten Ausführungen vorgenommen werden können, ohne vom Schutzumfang der Erfindung abzuweichen, wie er in den angehängten Ansprüchen beschrieben wird.

Claims (9)

  1. Eine einziehbare Nadelvorrichtung, umfassend: ein Gehäuse (32), umfassend einen Kolben (38), der zwischen einer ersten, ausgezogenen Position und einer ersten, eingezogenen Position betätigbar ist; einen Abschirmbereich (60), der an dem Gehäuse angeschlossen ist, wobei der Abschirmbereich eine erste Kammer umfasst; eine Carpule, umfassend einen Nadelbereich, einen Anschlagbereich und eine zweite Kammer, welche dort zwischen zum Aufnehmen eines injizierbaren Fluids angeordnet ist, wobei die Carpule in der ersten Kammer angeordnet ist und zwischen einer zweiten, ausgezogenen Position, in welcher die Nadel sich ausgehend von dem Abschirmbereich aus erstreckt, und einer zweiten, zurückgezogenen Position, in welcher die Nadel innerhalb des Abschirmbereichs beinhaltet ist, bewegbar ist, gekennzeichnet durch einen Carpulen-Einziehbereich in einem gleitenden Eingriff mit dem Kolben und lösbar an der Carpule angeschlossen, zum Einziehen der Carpule in die zweite eingezogene Position.
  2. Die Vorrichtung, die in Anspruch 1 beschrieben wird, wobei die Carpule durch Drücken des Kolbens gegen den Anschlag in die zweite, ausgezogene Position bewegbar ist.
  3. Die Vorrichtung, die in einem der Ansprüche 1 bis 2 beschrieben wird, wobei die Carpule durch Drücken des Kolbens gegen den Carpulen-Einziehbereich in die zweite, eingezogene Position bewegbar ist.
  4. Die Vorrichtung, die in einem der Ansprüche 1 bis 3 beschrieben wird, ferner umfassend ein bewegendes Mittel, welches an den Kolben angeschlossen ist, um den Kolben zwischen der ersten, ausgezogenen Position und der ersten, eingezogenen Position zu bewegen.
  5. Die Vorrichtung, die in einem der Ansprüche 1 bis 3 beschrieben wird, ferner umfassend ein elektrisches bewegendes Mittel, welches an den Kolben angeschlossen ist, um den Kolben zwischen der ersten, ausgezogenen Position und der ersten, zurückgezogenen Position zu bewegen.
  6. Die Vorrichtung, die in einem der Ansprüche 1 bis 3 beschrieben wird, wobei die Carpule ein Carpulengehäuse und eine Carpulenpatrone umfasst.
  7. Die Vorrichtung, die in Anspruch 6 beschrieben wird, wobei das Carpulengehäuse die Nadel umfasst.
  8. Die Vorrichtung, die in einem der Ansprüche 6 bis 7 beschrieben wird, wobei die Carpulenpatrone den Anschlagbereich umfasst.
  9. Die Vorrichtung, die in einem der Ansprüche 6 bis 8 beschrieben wird, wobei die Carpulenpatrone ferner einen durchstechbaren Bereich umfasst, welcher durch ein nahes Ende der Nadel durchstochen wird, nach der Kombination der Carpulenpatrone und des Carpulengehäuses.
DE60015996T 1999-09-07 2000-09-07 Zurückziehbare nadelanordnung Expired - Lifetime DE60015996T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15234199P 1999-09-07 1999-09-07
US152341P 1999-09-07
PCT/CA2000/001023 WO2001017593A1 (en) 1999-09-07 2000-09-07 Retractable needle device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60015996D1 DE60015996D1 (de) 2004-12-23
DE60015996T2 true DE60015996T2 (de) 2005-11-10

Family

ID=22542511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60015996T Expired - Lifetime DE60015996T2 (de) 1999-09-07 2000-09-07 Zurückziehbare nadelanordnung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6656164B1 (de)
EP (1) EP1214110B1 (de)
JP (1) JP2003508164A (de)
CN (1) CN1210076C (de)
AT (1) ATE282451T1 (de)
AU (1) AU782798B2 (de)
CA (1) CA2383984C (de)
DE (1) DE60015996T2 (de)
WO (1) WO2001017593A1 (de)

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7294118B2 (en) 2001-10-24 2007-11-13 Becton, Dickinson And Company Retractable needle assembly
GB0201689D0 (en) 2002-01-25 2002-03-13 Dca Design Consultants Ltd Improvements in and relating to a medicament injection device
TWI314464B (en) 2002-06-24 2009-09-11 Alza Corp Reusable, spring driven autoinjector
US8298171B2 (en) * 2002-07-02 2012-10-30 Panasonic Corporation Automatic administration instrument for medical use
US7500963B2 (en) * 2003-07-22 2009-03-10 Safety Syringes, Inc. Systems and methods for automatic medical injection with safeguard
TWI226839B (en) * 2003-08-27 2005-01-21 Micro Star Int Co Ltd Intravenous injection device
DE10340584B4 (de) * 2003-09-03 2008-11-27 Tecpharma Licensing Ag System zur Verabreichung eines injizierbaren Produkts
IL157981A (en) 2003-09-17 2014-01-30 Elcam Medical Agricultural Cooperative Ass Ltd Auto injector
IL157984A (en) 2003-09-17 2015-02-26 Dali Medical Devices Ltd Automatic needle
IL160891A0 (en) 2004-03-16 2004-08-31 Auto-mix needle
GB0411683D0 (en) * 2004-05-25 2004-06-30 Chello Broadband N V Triggering enhanced content
GB0414054D0 (en) 2004-06-23 2004-07-28 Owen Mumford Ltd Improvements relating to automatic injection devices
US20070055199A1 (en) 2005-08-10 2007-03-08 Gilbert Scott J Drug delivery device for buccal and aural applications and other areas of the body difficult to access
US7682155B2 (en) 2005-11-03 2010-03-23 Meridian Medical Technologies, Inc. Training device for an automatic injector
US7686831B2 (en) * 2006-03-31 2010-03-30 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Method for securing a suture
EP2015808A1 (de) * 2006-05-04 2009-01-21 Koninklijke Philips Electronics N.V. Medizinisches injektionsgerät mit automatischer dosisbestimmung und elektronisches mittel zur authentifizierung eines anwenders
MX2008016335A (es) 2006-06-30 2009-01-21 Abbott Biotech Ltd Dispositivo automatico de inyeccion.
US20080281289A1 (en) * 2007-05-08 2008-11-13 Lewis Michael I Unit dose dry powder ejection carpule
US20090171298A1 (en) * 2007-12-13 2009-07-02 University Of Victoria Innovation And Development Corporation Syringe with extendable and retractable needle
US20090157012A1 (en) * 2007-12-13 2009-06-18 University Of Victoria Innovation And Development Corporation Syringe with extendable and retractable needle
US8052645B2 (en) * 2008-07-23 2011-11-08 Avant Medical Corp. System and method for an injection using a syringe needle
GB2460398A (en) * 2008-05-20 2009-12-02 Owen Mumford Ltd Auto-injector having a magnetic injection indicator and a needle sheath retainer
US8177749B2 (en) * 2008-05-20 2012-05-15 Avant Medical Corp. Cassette for a hidden injection needle
CA2724641C (en) 2008-05-20 2020-03-24 Avant Medical Corp. Autoinjector system
ES2366146T3 (es) * 2008-06-30 2011-10-17 Animas Corporation Mecanismo de accionamiento.
GB2463071A (en) * 2008-09-02 2010-03-03 Owen Mumford Ltd Auto-injector syringe with safety shield
KR101721906B1 (ko) 2009-04-29 2017-03-31 애브비 바이오테크놀로지 리미티드 자동 주입 장치
BRPI1007713A2 (pt) * 2009-05-07 2020-08-25 Medical Injection Inc. dispositivo de aplicação de medicamento
WO2011075524A1 (en) 2009-12-15 2011-06-23 Abbott Biotechnology Ltd Improved firing button for automatic injection device
CN103118737B (zh) 2010-04-21 2015-05-20 艾伯维生物技术有限公司 用于治疗药剂的受控输送的可佩戴自动注射装置
US8920385B2 (en) 2010-05-05 2014-12-30 Safety Syringes, Inc. Extended finger flange for syringe systems
ES2662004T3 (es) 2011-01-24 2018-04-05 Abbvie Biotechnology Ltd Dispositivos automáticos de inyección con superficies de agarre sobremoldeadas
JP5968914B2 (ja) 2011-01-24 2016-08-10 アッヴィ バイオテクノロジー リミテッド シリンジおよび自動注入デバイスからの針シールドの取り外し
KR102001050B1 (ko) 2011-01-24 2019-07-17 엘캠 메디컬 애그리컬처럴 코오퍼레이티브 어소시에이션 리미티드 인젝터
HUE042822T2 (hu) 2011-04-20 2019-07-29 Amgen Inc Automata befecskendezõ szerkezet
USD898908S1 (en) 2012-04-20 2020-10-13 Amgen Inc. Pharmaceutical product cassette for an injection device
USD808010S1 (en) 2012-04-20 2018-01-16 Amgen Inc. Injection device
EP2968775B1 (de) 2013-03-15 2019-12-18 Amgen Inc. Medikamentenkassette, autoinjektor und autoinjektorsystem
WO2014144096A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Amgen Inc. Drug cassette, autoinjector, and autoinjector system
WO2016070265A1 (en) * 2014-11-05 2016-05-12 Ashraf Khurrum Masood Medical and dental safety syringe
TWI690346B (zh) * 2014-11-17 2020-04-11 丹麥商錫蘭德醫藥公司 用於投與藥劑的注射裝置
WO2016101031A1 (en) 2014-12-23 2016-06-30 Davoodi Pty Ltd Delivery apparatus, system and associated methods
WO2017156523A1 (en) * 2016-03-11 2017-09-14 Quio Technologies Llc Automatic injector devices and systems for controlled delivery of dosage and associated methods
GB2550924A (en) * 2016-05-31 2017-12-06 Ndm Technologies Ltd Improvements in or relating to transdermal delivery
TWI676493B (zh) * 2019-03-21 2019-11-11 慈濟學校財團法人慈濟科技大學 簡易式抽藥之安全針具
DE102019220296A1 (de) 2019-12-19 2021-06-24 Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG Injektionseinrichtung zum Injizieren einer pharmazeutischen Substanz, und Injektionsladeteil für eine solche Injektionseinrichtung
US20230073902A1 (en) * 2020-04-24 2023-03-09 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Syringe and syringe body
US11957542B2 (en) 2020-04-30 2024-04-16 Automed Patent Holdco, Llc Sensing complete injection for animal injection device
CN112604086B (zh) * 2020-12-25 2021-11-23 常熟康信医疗器械有限公司 自动进退针的电子注射器

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2348709A1 (fr) * 1976-04-23 1977-11-18 Pistor Michel Procede de traitement mesotherapique et dispositif d'injection,formant micro-injecteur automatique,en comportant application
FR2539302B1 (fr) * 1983-01-17 1986-03-14 Brunet Jean Louis Seringue a usage medical
US4931040A (en) * 1988-04-13 1990-06-05 Habley Medical Technology Safety syringe having a combination needle cannula and articulating hub for retracting said cannula into a medication carpule
US5312370A (en) * 1988-06-28 1994-05-17 Sherwood Medical Company Combined syringe and needle shield
US5222947A (en) * 1990-04-18 1993-06-29 Amico Elio D Self recapping injection needle assembly
US5201719A (en) * 1991-05-06 1993-04-13 Collins Cary C Disposable hypodermic needle and medication catridge
US5167641A (en) * 1991-05-29 1992-12-01 Arnis, Inc. Auto-retracting needle injector system
GB9111600D0 (en) 1991-05-30 1991-07-24 Owen Mumford Ltd Improvements relating to injection devices
US5613952A (en) * 1991-12-23 1997-03-25 Syringe Develpoment Partners Safety syringe
US5403288A (en) * 1992-02-13 1995-04-04 Stanners; Sydney D. Safety sleeve for dental syringe
GB9323447D0 (en) * 1993-11-13 1994-01-05 Seldoren Ltd Syringes
US5514107A (en) * 1994-02-10 1996-05-07 Habley Medical Technology Corporation Safety syringe adapter for cartridge-needle unit
US5514097A (en) * 1994-02-14 1996-05-07 Genentech, Inc. Self administered injection pen apparatus and method
US5690618A (en) 1995-02-22 1997-11-25 Mark Timothy Smith Electronic syringe
US5658259A (en) * 1995-10-19 1997-08-19 Meridian Medical Technologies, Inc. Dental cartridge assembly auto-injector with protective needle cover
US5817064A (en) * 1995-10-23 1998-10-06 American Home Products Corporation Syringe needle guard
US5634906A (en) 1995-12-27 1997-06-03 Habley Medical Technology Corporation Needle hiding shield for a dose metering syringe
US5693023A (en) * 1996-11-15 1997-12-02 Adventec, Inc. Syringe with retractable needle assembly
US5810775A (en) * 1997-05-23 1998-09-22 Shaw; Thomas J. Cap operated retractable medical device
FR2767479B1 (fr) 1997-08-22 1999-10-22 Aguettant Lab Dispositif d'injection de medicament
US5938641A (en) * 1998-01-07 1999-08-17 Villanueva; George Safety syringe
US6221055B1 (en) * 1998-03-04 2001-04-24 Retractable Technologies, Inc. Retractable dental syringe
CA2236049C (en) 1998-04-27 2006-07-25 Computer Controlled Syringe Inc. Syringe with detachable syringe barrel

Also Published As

Publication number Publication date
EP1214110A1 (de) 2002-06-19
US6656164B1 (en) 2003-12-02
EP1214110B1 (de) 2004-11-17
CA2383984C (en) 2010-05-25
CN1373677A (zh) 2002-10-09
CA2383984A1 (en) 2001-03-15
AU782798B2 (en) 2005-09-01
DE60015996D1 (de) 2004-12-23
WO2001017593A1 (en) 2001-03-15
CN1210076C (zh) 2005-07-13
JP2003508164A (ja) 2003-03-04
ATE282451T1 (de) 2004-12-15
AU6975100A (en) 2001-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60015996T2 (de) Zurückziehbare nadelanordnung
DE69921315T2 (de) Spritze mit lösbarer spritzenzylinder
DE60101307T2 (de) Medizinische vorrichtung und verriegelungsmechanismus dafür
EP1414505B1 (de) Verabreichungsgerät mit dosiervorrichtung
EP1032445B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der eindringtiefe einer injektionsnadel
EP2515973B1 (de) Injektionsvorrichtung mit einer nadelschutzhülse
DE69506521T2 (de) Automatische medikamenteneinspritzvorrichtung
DE10229138B4 (de) Produktausschüttvorrichtung mit Kolbenstangen-Eilrücksetzung
DE60308042T2 (de) Stiftförmige medikamentenspritze
DE69522268T2 (de) Injektionsstift mit Schnellverbindung
DE69926675T2 (de) Schnittstelle zwischen einem Phiolebehälter und einer stiftförmigen Medikamentenspritze
DE69812542T2 (de) Sicherheitseinwegspritze
EP2063939B1 (de) Nadelschutzvorrichtung mit blockierter schutzposition
EP1926514B1 (de) Injektionsvorrichtung mit zweiwege-rutschkupplung
EP1414506B1 (de) Reservoirmodul mit Kolbenstange
DE10163325B4 (de) Verriegelungssperre für eine Verbindung von Gehäuseabschnitten eines Verabreichungsgeräts
DE69628322T2 (de) Stiftartige spitze mit kartuschenlademechanismus
DE69927196T3 (de) Stiftförmige Medikamentenspritze
DE69532869T2 (de) Sicherheitsspritze
EP1684831A2 (de) Vorrichtung für die verabreichung eines injizierbaren produkts
EP1965845A1 (de) Injektionsvorrichtung mit axial überlappendem dosier- oder anzeigeglied
CH695926A5 (de) Vorrichtung zum automatischen Injizieren eines Wirkstoffes.
EP2058021A2 (de) Verabreichungsvorrichtung mit Anzeigetrommel
DE202004006611U1 (de) Injektionsgerät zur Verabreichung eines injizierbaren Produkts mit gesicherter Dosiereinrichtung
EP1703929A1 (de) Auslösbares injektionsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition