DE60012658T2 - Hybridantrieb mit integriertem Motorgenerator - Google Patents
Hybridantrieb mit integriertem Motorgenerator Download PDFInfo
- Publication number
- DE60012658T2 DE60012658T2 DE60012658T DE60012658T DE60012658T2 DE 60012658 T2 DE60012658 T2 DE 60012658T2 DE 60012658 T DE60012658 T DE 60012658T DE 60012658 T DE60012658 T DE 60012658T DE 60012658 T2 DE60012658 T2 DE 60012658T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- main shaft
- cluster
- wave
- speed
- generator
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims description 28
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 19
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 10
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 10
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 5
- 210000001520 comb Anatomy 0.000 description 4
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 3
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 3
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 3
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 230000001143 conditioned effect Effects 0.000 description 1
- 230000005520 electrodynamics Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000010397 one-hybrid screening Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000001172 regenerating effect Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000029305 taxis Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/04—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
- B60W10/08—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/00357—Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles
- B60H1/00385—Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for vehicles having an electrical drive, e.g. hybrid or fuel cell
- B60H1/004—Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for vehicles having an electrical drive, e.g. hybrid or fuel cell for vehicles having a combustion engine and electric drive means, e.g. hybrid electric vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/32—Cooling devices
- B60H1/3204—Cooling devices using compression
- B60H1/3222—Cooling devices using compression characterised by the compressor driving arrangements, e.g. clutches, transmissions or multiple drives
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/42—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
- B60K6/48—Parallel type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/50—Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
- B60K6/54—Transmission for changing ratio
- B60K6/547—Transmission for changing ratio the transmission being a stepped gearing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/22—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
- B60K6/26—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the motors or the generators
- B60K2006/268—Electric drive motor starts the engine, i.e. used as starter motor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/04—Smoothing ratio shift
- F16H61/0403—Synchronisation before shifting
- F16H2061/0422—Synchronisation before shifting by an electric machine, e.g. by accelerating or braking the input shaft
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/62—Hybrid vehicles
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S903/00—Hybrid electric vehicles, HEVS
- Y10S903/902—Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
- Y10S903/903—Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
- Y10S903/904—Component specially adapted for hev
- Y10S903/915—Specific drive or transmission adapted for hev
- Y10S903/917—Specific drive or transmission adapted for hev with transmission for changing gear ratio
- Y10S903/919—Stepped shift
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/19—Gearing
- Y10T74/19219—Interchangeably locked
- Y10T74/19284—Meshing assisters
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
- Hybrid Electric Vehicles (AREA)
- Arrangement Of Transmissions (AREA)
- Structure Of Transmissions (AREA)
Description
- TECHNISCHES GEBIET
- Diese Erfindung bezieht sich auf Hybridantriebsstränge mit einem Elektromotor, der so betreibbar ist, dass er parallel zu einer geeigneten Brennkraftmaschine mit einem rotatorischen Ausgang Leistung liefert.
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- Elektrische Getriebezüge des Hybridtyps können eine Brennkraftmaschine und eine oder mehrere Elektromotor/Generator-Einheiten einsetzen, die gemeinsam arbeiten, um Antriebsleistung an die Räder eines Fahrzeugs zu liefern. Der elektrische Abschnitt des Fahrzeugs wird im Allgemeinen verwendet, wenn Geräusch- oder Abgasemissionen ein Hauptanliegen sind. Dieser Fahrzeugtyp ist für den Betrieb in einer geschlossenen Umgebung (Elektroantrieb) wie etwa einem Fahr- oder Fluggastterminal und in einer offenen Umgebung (Maschinenantrieb) wie etwa einem Parkgebäude geeignet. Somit ist das Fahrzeug ideal zum Transportieren von Passagieren von einem Terminal zu einem Parkgebäude.
- Fahrzeuge, die einen Hybridantriebsstrang verwenden, sind auch für den städtischen Transport, wo ein starker durch Verkehrsampeln geregelter Verkehr stattfindet, gut geeignet. Diese Fahrzeuge schlagen ein elektrisches regeneratives Bremsen vor, um die elektrischen Leistungsspeichervorrichtungen (Batterien) wieder aufzuladen.
- Die Hybridantriebsstränge sind auch für den Transport auf der Straße geeignet, wo die elektrischen Antriebseinheiten unter Hochleistungsbedingungen wie etwa einer hohen Beschleunigung und einer Bergauffahrt zur Unterstützung des Antriebs des Fahrzeugs verwendet werden können. Die elektrischen Antriebseinheiten könnten auch einen Vortrieb geben, falls der Maschinenbetrieb unbeabsichtigt unterbrochen wird.
- In den meisten elektromechanischen Hybridantriebssträngen sind die elektrischen und mechanischen Antriebseinheiten so beschaffen, dass sie unter allen Fahrbedingungen arbeiten. Außerdem besitzen die Antriebsstränge im Allgemeinen ein Planetengetriebe, das so beschaffen ist, dass es die elektrischen und mechanischen Antriebseinheiten zu einem integrierten System vereinigt.
- Aus dem Dokument DE-A-41 02 882 ist ein Hybridantriebsstrang gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 bekannt. Eine hydraulische Pumpe kann entweder durch die Brennkraftmaschine oder durch den Elektromotor/Generator betrieben werden. Diese Pumpe kann zum Antrieb eines oder mehrerer Zusatzgerätmechanismen verwendet werden.
- Das Dokument DE-A-195 30 233 beschreibt ebenfalls einen Hybridantriebsstrang, der eine Brennkraftmaschine und einen Elektromotor/Generator umfasst.
- ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen verbesserten Hybridantriebsstrang mit einer mechanischen Antriebseinheit und einer elektrischen Antriebseinheit zu schaffen.
- Die Aufgabe wird durch einen Hybridantriebsstrang nach Anspruch 1 erfüllt.
- In einem Aspekt der vorliegenden Erfindung enthält ein Hybridfahrzeug-Antriebsstrang eine geeignete Brennkraftmaschine mit einem rotatorischen Ausgang, ein Mehrganggetriebe mit parallelen Wellen, einen Elektromotor/Generator (MG) und einen Zusatzgerätantrieb. In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird der Zusatzgerätantrieb durch die Maschine oder den MG oder das Fahrzeug angetrieben. In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wirkt der MG als Anlassmotor für die Maschine. In einem nochmals weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird der Leistungsausgang des MG mit der Maschine zum Antreiben des Fahrzeugs kombiniert. In einem nochmals weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung werden die Hauptwelle und die Cluster-Welle des Getriebes während eines Verhältniswechsels durch den MG synchronisiert.
- In einem nochmals weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der MG so konditioniert, dass durch Laden der elektrischen Speicherbatterien während der Fahrzeugverlangsamung Energie wiedergewonnen wird. In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung liefert der MG die einzige Antriebsleistung während des Betriebs des Fahrzeugs in Rückwärtsrichtung, wodurch sich ein Rücklaufrad in dem Getriebe erübrigt. In einem nochmals weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung liefert der MG die einzige Leistung zum Vorwärtstreiben des Fahrzeugs. In einem nochmals weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der MG über eine wahlweise einrückbare Kupplung direkt mit der Maschine gekoppelt. In einem nochmals weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der MG wahlweise mit der Maschine in Eingriff, um die Speicherbatterie wieder aufzuladen.
- KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
- Die Zeichnung ist eine schematische Darstellung eines Hybridantriebsstrangs, der die vorliegende Erfindung enthält.
- BESCHREIBUNG EINER BEISPIELHAFTEN AUSFÜHRUNGSFORM
- Ein Hybridantriebsstrang
10 enthält eine geeignete Brennkraftmaschine mit einem rotatorischen Ausgang, beispielsweise einen Ottomotor oder einen Dieselmotor12 , ein Mehrganggetriebe14 und einen Elektromotor/Generator (MG)16 . Das Mehrganggetriebe besitzt eine Kupplung18 , die in einem an der Maschine12 angebrachten Glockengehäuse eingeschlossen ist. Die Kupplung18 ist wahlweise antriebsschlüssig mit einer Cluster-Welle20 verbunden, an der mehrere Übersetzungszahnräder22 ,24 ,26 und28 angebracht sind. Die Cluster-Welle20 ist ebenso mit dem MG16 antriebsschlüssig verbunden. Die Cluster-Welle ist in einem Getriebegehäuse30 sowie einer Lagerplatte32 , die zwischen dem Getriebe14 und dem MG16 angeordnet ist, drehbar unterstützt. - Eine Hauptwelle
34 ist ebenso in dem Getriebegehäuse30 und der Lagerplatte32 drehbar unterstützt. An der Hauptwelle34 sind mehrere Übersetzungszahnräder36 ,38 ,40 und42 drehbar unterstützt. Die Übersetzungszahnräder36 ,38 ,40 und42 kämmen ständig mit den entsprechenden Übersetzungszahnräder22 ,24 ,26 und28 . Jedes Übersetzungszahnrad36 ,38 ,40 und42 ist über entsprechende Synchronisiereinrichtungen44 ,46 ,48 und50 wahlweise antriebsschlüssig mit der Hauptwelle34 verbindbar. Ein Abtriebszahnrad52 ist ebenfalls antriebsschlüssig ständig mit der Hauptwelle34 verbunden. - Das Abtriebszahnrad
52 kämmt mit einem Losrad54 , das seinerseits mit einem Hohlrad56 , das eine Komponente einer herkömmlichen Differentialvorrichtung58 ist, kämmt. Die Differentialvorrichtung58 enthält ein Paar Antriebswellen60 ,62 , die mit den Fahrzeugrädern, nicht gezeigt, in herkömmlicher Weise antriebsschlüssig verbunden sind. Das Losrad54 wird verwendet, um die gewünschte Achsendrehrichtung zu erreichen. Falls sich die Maschine in der entgegengesetzten Richtung dreht oder eine andere Antriebsstrangkonfiguration erforderlich ist, entfällt das Losrad54 . - Das Übersetzungszahnrad
22 kämmt ständig mit einem Losrad64 , das seinerseits mit einem Zahnrad66 kämmt, das mit einer Zusatzgerätantriebswelle68 antriebsschlüssig verbunden ist, Die Zusatzgerätantriebwelle68 ist über einen flexiblen Antriebsmechanismus72 mit einem Maschinen- oder Fahrzeugzusatzgerätmechanismus70 verbunden. Der Zusatzgerätmechanismus70 kann ein Klimasystemkompressor, eine Hydraulikpumpe oder ein anderer für die Maschine oder das Fahrzeug notwendiger extern betriebener Mechanismus sein. Der flexible Antriebsmechanismus kann die Form eines Riemenantriebs oder eines Kettenantriebs annehmen. Alternativ kann ein Zahnantrieb zwischen der Welle68 und dem Zusatzgerätmechanismus70 verwendet werden oder der Zusatzgerätmechanismus70 direkt durch die Welle68 angetrieben werden. Es sei angemerkt, dass sich die Zusatzgerätwelle68 stets dreht, wenn sich die Welle20 dreht. Der Zusatzgerätmechanismus70 umfasst eine herkömmliche elektromechanische Kupplung74 , die zwischen dem Antriebsmechanismus72 und dem Zusatzgerätmechanismus70 angeordnet ist. - In dem Antriebsstrang
10 ist ein elektronisches Steuermodul (ECU)76 enthalten, das für die Maschine, das Getriebe, den MG und den Zusatzge rätmechanismus70 eine Steuerung ausführt. Das ECU76 enthält einen herkömmlichen programmierbaren Digitalrechner, nicht gezeigt, der von dem ECU mit Eingangssignalen wie etwa der Maschinendrehzahl, der Übersetzungseingangsdrehzahl, dem Übersetzungsverhältnis, dem Zustand des MG16 , der Übersetzungsausgangsdrehzahl, der Fahrgeschwindigkeit versorgt wird und die Betätigung des Zusatzgerätmechanismus70 anfordert. Das ECU76 kann den Antriebsstrang10 in Übereinstimmung mit einem geeigneten Steuerprozess, wovon mehrere auf dem Gebiet der Antriebsstrangsteuerungen bekannt sind, steuern. - Das ECU
76 gibt anhand der Ausgabe des Digitalrechners Befehle an die verschiedenen Komponenten des Antriebsstrangs10 aus. Diese Befehle umfassen Verhältniswechselbefehle an eine elektromechanische Regeleinrichtung78 , die bewirkt, dass die Synchronisiereinrichtungen44 ,46 ,48 und50 die Übersetzungsverhältnisse zwischen der Cluster-Welle20 und der Hauptwelle34 herstellen. Die Kupplung18 wird ebenfalls gesteuert, um durch eine elektrohydraulischen Regeleinrichtung82 , die Befehle von dem ECU76 empfängt, eingerückt und ausgerückt zu werden. Die elektrohydraulische Regeleinrichtung und die elektromechanische Regeleinrichtung sind herkömmliche Einrichtungen, die die eingerückte und die ausgerückte Position jedes der Synchronisiereinrichtungen44 ,46 ,48 und50 sowie der Kupplung18 steuern. Das ECU76 steuert auch den Betriebszustand des MG16 . - Die Übersetzungszahnräder
28 und42 stellen ein erstes und kleinstes Übersetzungsverhältnis zwischen der Cluster-Welle20 und der Hauptwelle34 her, wenn die Synchronisiereinrichtung50 eingerückt ist. Dieses Verhältnis liefert bei einer gegebenen Drehmomenteingabe die größte Drehmomentabgabe, die das Starten des Fahrzeugs und eine anfängliche Beschleunigung ermöglicht. Die Übersetzungszahnräder22 und36 stellen das vierte und größte Übersetzungsverhältnis zwischen der Cluster-Welle20 und der Hauptwelle34 her, wenn die Synchronisiereinrichtung44 eingerückt ist. Das vierte Verhältnis liefert bei einer gegebenen Eingangsdrehzahl die höchste Ausgangsdrehzahl, die während des Fahrens auf einer Hauptverkehrsstraße das Sparen von Kraftstoff ermöglicht. Die Übersetzungszahnräder26 ,40 und die Übersetzungszahnräder24 ,38 stellen ein zweites und ein drittes Verhältnis zwischen der Cluster-Welle20 und der Hauptwelle34 her, wenn die entsprechenden Synchronisiereinrichtungen48 und46 eingerückt sind. Diese Verhältnisse tragen zum Beschleunigen des Fahrzeugs von der niedrigen Geschwindigkeit im ersten Gang zu der höchsten Geschwindigkeit im vierten Gang bei. - Der MG
16 wird als Motor betrieben, um eine synchronisierte Drehzahl zwischen der Cluster-Welle20 und der Hauptwelle34 zu liefern, wenn entweder von der Bedienungsperson oder von dem ECU76 ein Verhältniswechsel angefordert wird. Wenn ein Verhältniswechsel angefordert wird, werden die Kupplung18 und die abgehende Synchronisiereinrichtung ausgerückt, wobei der MG16 die Cluster-Welle20 in das richtige Drehzahlverhältnis zur Hauptwelle34 dreht, worauf die ankommende Synchronisiereinrichtung eingerückt wird. Dies verbessert die Sanftheit und die Qualität des Schaltens des Antriebsstrangs. Der Verhältniswechsel kann auch ohne Ausrücken der Kupplung18 stattfinden. Jedoch ändert der MG16 in diesem Fall sowohl die Drehzahl der Cluster-Welle20 als auch der Maschine12 , um die Cluster-Welle20 mit der Hauptwelle34 zu synchronisieren. - Die Cluster-Welle
20 ist ständig mit dem MG16 und einer Seite der Kupplung18 verbunden. Wenn die Kupplung18 eingerückt ist, ist die Maschine12 mit der Cluster-Welle20 verbunden. Die Kupplung wird vorzugsweise mittels Hydraulikflüssigkeit, die von der elektrohydrauli schen Regeleinrichtung82 unter Steuerung des ECU76 in Abhängigkeit von den Betriebszuständen und den Anforderungen von der Bedienungsperson eingerückt. Wenn die Bedienungsperson ein Starten der Maschine befiehlt, wird die Kupplung18 eingerückt und der MG16 als Motor gedreht, so dass die Maschine mit einer Drehzahl gedreht werden kann, die zu ihrem Starten ausreicht. - Wenn das Fahrzeug zur Ruhe kommt, kann die Maschine von der Welle
20 getrennt werden und zugelassen werden, dass sie anhält oder unbelastet im Leerlauf ist. Der Zusatzgerätmechanismus70 , falls erforderlich, kann durch den MG16 angetrieben werden, wenn die Maschine getrennt ist. Die oben angeführte Kupplung74 verbindet den Zusatzgerätmechanismus70 , so dass er durch den Zahnradantrieb22 ,64 ,66 , die Welle68 und den flexiblen Antriebsmechanismus72 angetrieben wird. - Das Fahrzeug kann entweder durch die Maschine
12 , den MG16 oder eine Kombination dieser Komponenten vorwärtsgetrieben werden. Die Bedienungsperson kann den gewünschten Fahrzustand über das ECU76 wählen. Das ECU76 erzwingt die Wahl des in Abhängigkeit von dem gewählten Betriebszustand einzustellenden richtigen Übersetzungsverhältnisses. Wenn der Fahrer beispielsweise einen Automatik-Fahrzustand wählt, veranlasst das ECU76 den zum Betrieb des Fahrzeugs in wohlbekannter Weise erforderlichen Automatik-Verhältniswechsel. Wenn die Bedienungsperson eine Rückwärtsfahrt wählt, wird die Kupplung18 ausgerückt, durch die Betätigung der Synchronisiereinrichtung50 das kleine Verhältnis eingestellt und der MG16 in eine zur normalen Drehrichtung der Maschine12 entgegengesetzten Richtung gedreht. Es sei angemerkt, dass das Getriebe14 während des Rückwärtsbetriebs, falls erwünscht, in einem anderen Verhältnis als dem kleinen Verhältnis betä tigt werden kann. Die Maschine12 wird nicht in Rückwärtsrichtung betrieben. - Während der Fahrzeugbremsung wird der MG
16 von der Hauptwelle über die Cluster-Welle als Generator betrieben, um ein Komplement der elektrischen Speicherelemente80 zu laden. Das Fahrzeug wendet die elektrodynamische Bremsung sowie die herkömmliche Reibungsbremsung an. Der elektrische Speicher80 liefert Leistung an den MG16 , wenn er als Motor betrieben wird. Der MG16 kann auch während des normalen Fahrzeugbetriebs als Generator betrieben werden, um eine spezifische Mindestladung in dem elektrischen Speicher80 aufrechtzuerhalten. - Aus der obigen Beschreibung sollt nun deutlich sein, dass ein Hybridfahrzeug, das die vorliegende Erfindung enthält, viele Vorteile gegenüber den Systemen im Stand der Technik, insbesondere den herkömmlichen Maschine/Getriebe-Systemen, aufweist. Im Folgenden seien einige der Vorteile des oben beschriebenen Hybridantriebsstrangs aufgezählt:
- Der MG
16 , wenn er als Motor arbeitet, erhöht das Maschinendrehmoment während der Beschleunigung unter Maximalleistung, um die Kraftstoffersparnis durch kleineres Auslegen der Maschine in Bezug auf jene Größe, die bei alleiniger Beschleunigung durch die Maschine erforderlich wäre, zu verbessern;
der MG16 arbeitet als Motor, um die Maschine12 zu starten, wodurch die Masse und der Raum, die für einen herkömmlichen Anlassmotor erforderlich sind, reduziert werden;
der MG16 gewinnt während der Fahrzeugbremsung elektrische Energie wieder, was die Kraftstoffersparnis erhöht, weil keine Energie infolge Reibungsbremsung verloren geht;
der Zusatzgerätmechanismus70 kann während der Verlangsamung bei abgeschalteter Maschine betrieben werden, wodurch sich die Kraftstoffersparnis erhöht, weil die Maschine normalerweise bei Leistungspegel betrieben würde, um diese Funktion zu erfüllen;
der Mg16 kann als Motor verwendet werden, um den Zusatzgerätmechanismus70 zu speisen, wenn das Fahrzeug unbeweglich ist, so dass die Maschine12 abgeschaltet sein kann, wodurch sich die Kraftstoffersparnis erhöht;
der MG16 wird als Motor betrieben, um die Drehzahl zwischen der Cluster-Welle20 und der Hauptwelle34 während eines Verhältniswechsels zu synchronisieren, wodurch sich die Schaltqualität erhöht;
der MG16 wird als Motor verwendet, der sich entgegen der Richtung der Maschinendrehung dreht, um das Fahrzeug rückwärts zu fahren, wodurch sich ein Rücklaufzahnradantrieb erübrigt und die Getriebekomplexität abnimmt; und
der MG16 wird, falls erforderlich, betrieben, um das Fahrzeug ohne die Maschine entweder vorwärts oder rückwärts anzutreiben.
Claims (3)
- Hybridantriebsstrang (
10 ), mit: einer geeigneten Brennkraftmaschine (12 ), die einen rotatorischen Ausgang und eine Drehrichtung besitzt; einem Mehrganggetriebe (14 ), das eine Hauptwelle (34 ), die mehrere Übersetzungszahnräder (36 –42 ) drehbar unterstützt, wovon jedes einen Mechanismus zum Einrücken in der Hauptwelle (34 ) besitzt, und eine Cluster-Welle (20 ), die mehrere Übersetzungszahnräder (22-28 ) besitzt, die mit ihr antriebsschlüssig verbunden sind und mit Entsprechenden der Übersetzungszahnräder (36 –42 ) an der Hauptwelle (34 ) kämmen, umfasst, wobei die Übersetzungszahnräder (22 –28 ,36 –42 ) an der Cluster-Welle (20 ) bzw. an der Hauptwelle (34 ) zusammenwirken, um mehrere Übersetzungsverhältnisse zwischen der Cluster-Welle (20 ) und der Hauptwelle (34 ) in einer Drehrichtung zu schaffen; einem wahlweise einrückbaren Eingangskupplungsmechanismus (18 ), der so angeordnet ist, dass er die Maschine (12 ) wahlweise mit der Cluster-Welle (20 ) verbindet, um die Vorwärtsdrehung der Hauptwelle (34 ) zu erzwingen, wenn die Maschine auf die Cluster-Welle (20 ) eine Drehkraft ausübt; einem Elektromotor/Generator (16 ), der mit der Cluster-Welle (20 ) antriebsschlüssig verbunden ist, um wahlweise an diese entweder Leistung abzugeben oder von dieser Leistung aufzunehmen; einem Getriebezug (64 ,66 ), der mit einem der Übersetzungszahnräder (22 –28 ) an der Cluster-Welle (20 ) antriebsschlüssig verbunden ist; einem Antriebsmechanismus (72 ), der mit dem Getriebezug (64 ,66 ) antriebsschlüssig verbunden ist; und einem Zusatzgerätmechanismus (70 ), der durch die Brennkraftmaschine (12 ) über den Antriebsmechanismus angetrieben wird, wenn der Eingangskupplungsmechanismus (18 ) eingerückt ist, und durch den Elektromotor/Generator (16 ) angetrieben wird, wenn die Brennkraftmaschine (12 ) außer Betrieb ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennkraftmaschine (12 ) mit der Cluster-Welle (20 ) ohne irgendein Übersetzungszahnrad, das zwischen der Maschine (12 ) und der Welle (20 ) angeordnet ist, verbunden ist; der Elektromotor/Generator (16) mit der Cluster-Welle (20 ) ohne irgendein Übersetzungszahnrad, das zwischen dem Elektromotor/Generator (16 ) und der Welle (20 ) angeordnet ist, ständig verbunden ist; der Elektromotor/Generator (16 ) die Cluster-Welle (20 ) in einer Drehrichtung antreibt, die zu der Maschinenrichtung entgegengesetzt ist, um die Rückwärtsdrehung der Hauptwelle (34 ) zu erzwingen, wenn zwischen der Cluster-Welle (20 ) und der Hauptwelle (34 ) eines der Verhältnisse hergestellt ist; und der Zusatzgerätmechanismus (70 ) durch den Antriebsmechanismus über eine wahlweise einrückbare Kupplung (74 ) wahlweise angetrieben wird. - Hybridantriebsstrang (
10 ) nach Anspruch 1, bei dem ferner: die Übersetzungszahnräder (36 –42 ) an der Hauptwelle (34 ) mit dieser wahlweise in Eingriff sind, um mehrere Antriebsverhältnisse zwischen der Cluster-Welle (20 ) und der Hauptwelle (34 ) zu schaffen, und durch die Einrückmechanismen wahlweise ausgetauscht werden, um das Antriebsverhältnis von einem ersten Verhältnis zu einem zweiten Verhältnis zu ändern; und der Elektromotor/Generator (16 ) so gesteuert wird, dass er ein Drehzahlverhältnis zwischen der Cluster-Welle (20 ) und der Hauptwelle (34 ) so synchronisiert, dass es im Wesentlichen gleich dem zweiten Verhältnis zwischen der Cluster-Welle (20 ) und der Hauptwelle (34 ) ist. - Hybridantriebsstrang nach Anspruch 1, bei dem ferner: die Einrückmechanismen der Hauptwellen-Übersetzungszahnräder (
36 –42 ) so betreibbar sind, dass sie ausgetauscht werden können, um eine Drehzahlverhältnisänderung zwischen der Hauptwelle (34 ) und der Cluster-Welle (20 ) zu bewirken; und der Elektromotor/Generator (16 ) so betreibbar ist, dass er die Drehzahl der Cluster-Welle (20 ) von einer ersten Drehzahl zu einer zweiten Drehzahl ändert, um eine Drehzahlsynchronisierung zwischen der Hauptwelle (34 ) und der Cluster-Welle (20 ) während der Drehzahlverhältnisänderung zu bewirken.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US09/434,925 US6251042B1 (en) | 1999-11-05 | 1999-11-05 | Hybrid powertrain with an integrated motor/generator |
US434925 | 1999-11-05 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60012658D1 DE60012658D1 (de) | 2004-09-09 |
DE60012658T2 true DE60012658T2 (de) | 2004-12-23 |
Family
ID=23726263
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60012658T Expired - Lifetime DE60012658T2 (de) | 1999-11-05 | 2000-09-07 | Hybridantrieb mit integriertem Motorgenerator |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6251042B1 (de) |
EP (1) | EP1097831B1 (de) |
DE (1) | DE60012658T2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE112010000758B4 (de) * | 2009-02-19 | 2014-05-22 | Aisin Aw Co., Ltd. | Steuerungsvorrichtung für ein fahrzeugleistungs-übertragungsgerät |
Families Citing this family (80)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3668830B2 (ja) * | 1998-08-28 | 2005-07-06 | トヨタ自動車株式会社 | 動力伝達装置およびこれを用いたハイブリット車輌 |
DE19945473A1 (de) * | 1998-10-02 | 2000-04-06 | Luk Getriebe Systeme Gmbh | Getriebe |
JP3286619B2 (ja) * | 1999-04-06 | 2002-05-27 | 株式会社日立製作所 | 自動車の動力伝達装置 |
JP2000301959A (ja) * | 1999-04-21 | 2000-10-31 | Hitachi Ltd | 自動車の動力伝達装置 |
JP3225237B2 (ja) * | 1999-07-16 | 2001-11-05 | 本田技研工業株式会社 | 車両用動力伝達装置の停止制御装置 |
JP3391750B2 (ja) * | 1999-10-28 | 2003-03-31 | 株式会社デンソー | 車両用補機駆動装置 |
US7185722B1 (en) * | 2000-02-04 | 2007-03-06 | Hitachi, Ltd. | Power transmission apparatus of motor vehicles |
DE10165097B3 (de) * | 2000-07-18 | 2015-07-23 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Doppelkupplungsgetriebe |
JP2002081523A (ja) * | 2000-09-05 | 2002-03-22 | Kubota Corp | 作業車用伝動装置 |
US6890283B2 (en) * | 2000-11-13 | 2005-05-10 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Control apparatus for controlling transmission of hybrid vehicle |
DE10057798A1 (de) * | 2000-11-22 | 2002-05-23 | Daimler Chrysler Ag | Kraftfahrzeugantrieb |
US6598496B2 (en) * | 2001-03-19 | 2003-07-29 | General Motors Corporation | System for driving vehicle accessories through an electro-mechanical interface |
DE10119427A1 (de) * | 2001-04-20 | 2002-10-24 | Enron Wind Gmbh | Kopplungsvorrichtung für eine Windkraftanlage |
US6824497B2 (en) * | 2001-10-02 | 2004-11-30 | Claas Industrietechnik Gmbh | Method and apparatus for prolonging the life of a clutch |
DE10160267A1 (de) * | 2001-12-07 | 2003-06-26 | Daimler Chrysler Ag | Antriebsstrang für Kraftfahrzeuge |
US20030116368A1 (en) * | 2001-12-20 | 2003-06-26 | Winkelman James R. | Accessory drive for vehicle with hybrid drive system |
TW565991B (en) * | 2002-05-31 | 2003-12-11 | Ind Tech Res Inst | Composite type dynamic driving device and control method |
US20050203251A1 (en) * | 2004-03-11 | 2005-09-15 | Sumitomo Chemical Company, Limited | Process for producing modified diene polymer rubber |
US7282003B2 (en) * | 2004-07-29 | 2007-10-16 | General Motors Corporation | Powertrain including input disconnect and accessory drive system for an electrically variable transmission |
US8090499B2 (en) | 2004-11-23 | 2012-01-03 | GM Global Technology Operations LLC | Anti-rollback control via grade information for hybrid and conventional vehicles |
US7427156B2 (en) * | 2004-12-20 | 2008-09-23 | Odyne Corporation | Thermally managed battery enclosure for electric and hybrid electric vehicles |
CA2531295C (en) * | 2004-12-22 | 2013-10-22 | Odyne Corporation | Battery management and equalization system for batteries using power line carrier communications |
US20060145482A1 (en) * | 2005-01-06 | 2006-07-06 | Bob Roethler | Vehicle powertrain that compensates for a prime mover having slow transient response |
CA2532410C (en) | 2005-01-10 | 2012-03-13 | Odyne Corporation | Vehicle charging, monitoring and control systems for electric and hybrid electric vehicles |
DE102005007966A1 (de) * | 2005-02-22 | 2006-10-05 | Zf Friedrichshafen Ag | Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben des Antriebsstranges |
US7748483B2 (en) * | 2006-03-10 | 2010-07-06 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Accessory drive system and method for a parallel electric hybrid vehicle |
US20080020875A1 (en) * | 2006-07-24 | 2008-01-24 | Serrels Richard K | Accessory drive system |
US7846051B2 (en) * | 2007-05-11 | 2010-12-07 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Hybrid powertrain with an engine input clutch and method of control |
US9061680B2 (en) | 2007-07-12 | 2015-06-23 | Odyne Systems, Llc | Hybrid vehicle drive system and method for fuel reduction during idle |
US8978798B2 (en) | 2007-10-12 | 2015-03-17 | Odyne Systems, Llc | Hybrid vehicle drive system and method and idle reduction system and method |
US9878616B2 (en) | 2007-07-12 | 2018-01-30 | Power Technology Holdings Llc | Hybrid vehicle drive system and method using split shaft power take off |
US8408341B2 (en) * | 2007-07-12 | 2013-04-02 | Odyne Systems, Llc | Hybrid vehicle drive system and method and idle reduction system and method |
US20120207620A1 (en) | 2007-07-12 | 2012-08-16 | Odyne Systems, LLC. | Hybrid vehicle drive system and method and idle reduction system and method |
US8818588B2 (en) * | 2007-07-12 | 2014-08-26 | Odyne Systems, Llc | Parallel hybrid drive system utilizing power take off connection as transfer for a secondary energy source |
US8479847B2 (en) * | 2007-10-23 | 2013-07-09 | GM Global Technology Operations LLC | Breakaway clutch for controllable speed accessory drive system |
WO2009094492A2 (en) * | 2008-01-23 | 2009-07-30 | Parker-Hannifin Corporation | Electro-hydraulic machine for hybri drive system |
US8808124B2 (en) * | 2008-04-15 | 2014-08-19 | GM Global Technology Operations LLC | Belt alternator starter systems for hybrid vehicles |
EP2138341A1 (de) * | 2008-06-25 | 2009-12-30 | Magneti Marelli Powertrain S.p.A. | Fahrzeuggetriebe mit einem Elektromotor |
ITBO20090061A1 (it) * | 2009-02-09 | 2010-08-10 | Ferrari Spa | Veicolo stradale con propulsione ibrida |
ITBO20090465A1 (it) * | 2009-07-21 | 2011-01-22 | Ferrari Spa | Trasmissione per un veicolo stradale con propulsione ibrida |
US8549838B2 (en) | 2010-10-19 | 2013-10-08 | Cummins Inc. | System, method, and apparatus for enhancing aftertreatment regeneration in a hybrid power system |
DE102010043591A1 (de) * | 2010-11-09 | 2012-05-10 | Zf Friedrichshafen Ag | Verfahren zur Steuerung eines Hybridantriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs |
US8833496B2 (en) | 2010-12-20 | 2014-09-16 | Cummins Inc. | System, method, and apparatus for battery pack thermal management |
US8742701B2 (en) | 2010-12-20 | 2014-06-03 | Cummins Inc. | System, method, and apparatus for integrated hybrid power system thermal management |
US8473177B2 (en) | 2010-12-31 | 2013-06-25 | Cummins, Inc. | Apparatuses, methods, and systems for thermal management of hybrid vehicle SCR aftertreatment |
US8821342B2 (en) | 2010-12-31 | 2014-09-02 | Cummins Inc. | Accessory drive motor configuration |
US8678116B2 (en) * | 2010-12-31 | 2014-03-25 | Cummins Inc. | Accessory drive configuration |
US9043060B2 (en) | 2010-12-31 | 2015-05-26 | Cummins Inc. | Methods, systems, and apparatuses for driveline load management |
US9096207B2 (en) | 2010-12-31 | 2015-08-04 | Cummins Inc. | Hybrid vehicle powertrain cooling system |
EP2663480A4 (de) | 2011-01-13 | 2016-10-26 | Cummins Inc | System, verfahren und vorrichtung zur steuerung der ausgangsleistungsverteilung in einem hybridantriebsstrang |
CN102155530B (zh) * | 2011-03-21 | 2013-09-04 | 浙江吉利汽车研究院有限公司 | 混合动力用3档磁粉式双离合器变速器 |
DE102012102718A1 (de) * | 2011-03-30 | 2012-10-04 | Johnson Electric S.A. | Antriebsmaschinenstartsystem |
US9132725B2 (en) * | 2011-05-09 | 2015-09-15 | Cummins Inc. | Vehicle and hybrid drive system |
CN102290914B (zh) * | 2011-08-10 | 2016-04-20 | 捷和电机制品(深圳)有限公司 | 充电式车用驱动电机 |
JP6226202B2 (ja) | 2011-12-02 | 2017-11-08 | パワー テクノロジー ホールディングス,エルエルシー | ハイブリッド車における燃料最適化装置及び方法 |
US11225240B2 (en) | 2011-12-02 | 2022-01-18 | Power Technology Holdings, Llc | Hybrid vehicle drive system and method for fuel reduction during idle |
DE102013004874A1 (de) * | 2013-03-21 | 2014-09-25 | Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg | Kraftfahrzeug-Antriebsstrang |
US9290092B2 (en) * | 2013-06-11 | 2016-03-22 | GM Global Technology Operations LLC | Chain drive power take off for hydraulic pump |
FR3008039B1 (fr) * | 2013-07-04 | 2016-11-25 | Technoboost | Vehicule hybride comprenant un compresseur de climatisation entraine par un essieu |
CN106061784B (zh) | 2013-11-18 | 2019-07-19 | 电力科技控股有限责任公司 | 采用分轴式动力输出装置的混合动力车辆驱动系统和方法 |
KR20150077732A (ko) * | 2013-12-30 | 2015-07-08 | 현대다이모스(주) | 차량의 하이브리드 변속기 및 그 제어방법 |
DE102014014236A1 (de) * | 2014-02-22 | 2015-08-27 | Borgwarner Inc. | Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines solchen Antriebsstrangs |
CN106163894B (zh) | 2014-03-31 | 2018-12-18 | 舍弗勒技术股份两合公司 | 在用于驱动系统的驱动源之间具有优化式切换的同步化附件装置驱动系统 |
FR3022495B1 (fr) * | 2014-06-24 | 2017-12-22 | Renault Sas | Transmission hybride a machine electrique deportee et procede de commande de changements de rapports |
KR101637687B1 (ko) * | 2014-09-29 | 2016-07-08 | 현대자동차주식회사 | 차량의 하이브리드 변속기 |
US9845781B2 (en) | 2015-03-06 | 2017-12-19 | Cummins Inc. | Engine accessory drive system |
SE540482C2 (en) | 2015-04-29 | 2018-09-25 | Scania Cv Ab | An air compressor drive system |
CN110072722B (zh) | 2016-11-01 | 2023-11-03 | 伊顿智能动力有限公司 | 具有发动机熄火滑行和双重模式hvac的安装了变速器的充电系统 |
US10781910B2 (en) * | 2017-08-03 | 2020-09-22 | Power Technology Holdings Llc | PTO lubrication system for hybrid vehicles |
CN111448094B (zh) | 2017-11-07 | 2024-06-28 | 伊顿智能动力有限公司 | 安装在变速器上的具有双模式负载和发动机关闭动载功率的充电系统 |
US11938825B2 (en) | 2017-11-07 | 2024-03-26 | Eaton Intelligent Power Limited | System and method of a mobile electrical system |
US11472287B2 (en) | 2017-11-07 | 2022-10-18 | Eaton Intelligent Power Limited | Transmission mounted electrical charging system with improved battery assembly |
DE102017128430B4 (de) | 2017-11-30 | 2021-10-14 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Antriebsanordnung für ein Hybridfahrzeug |
WO2020051696A1 (en) * | 2018-09-11 | 2020-03-19 | Magna International Inc. | Electric vehicle air conditioning system and method |
US11124058B2 (en) | 2019-02-07 | 2021-09-21 | Eaton Intelligent Power Limited | Transmission mounted electrical charging system PTO gear arrangement |
DE112020000911T5 (de) | 2019-03-18 | 2021-11-25 | Eaton Intelligent Power Limited | Getriebemontiertes elektrisches ladesystem einer pto-getriebeanordnung |
EP4436325A3 (de) | 2019-06-20 | 2024-12-18 | Eaton Intelligent Power Limited | Motorantriebswandler |
US20230294850A1 (en) * | 2020-08-03 | 2023-09-21 | Liquidpiston, Inc. | Hybrid Drive and Fuel Vaporizer for UAV and Other Mobile Environments |
WO2022132807A1 (en) * | 2020-12-14 | 2022-06-23 | Power Technology Holdings, Llc | Electric generator for electric vehicle |
NL2028129B1 (en) * | 2021-05-03 | 2022-11-10 | Geurts Invest B V | A self-propelled vehicle and method for crossing land at a broad speed range |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2571284A (en) * | 1946-07-06 | 1951-10-16 | Chrysler Corp | Power transmission |
DE4102882C2 (de) * | 1991-01-31 | 1995-07-20 | Man Nutzfahrzeuge Ag | Antriebseinrichtung eines Fahrzeuges |
DE4202083C2 (de) * | 1992-01-25 | 1994-01-20 | Daimler Benz Ag | Hybridantrieb für ein Kraftfahrzeug |
DE4342735A1 (de) * | 1993-12-15 | 1995-06-22 | Hoehn Bernd Robert Prof Dr | Hybrid-Antriebsanordnung |
GB9408923D0 (en) * | 1994-05-05 | 1994-06-22 | Eaton Corp | Power synchronizer for a compound transmission |
DE19530233A1 (de) * | 1995-08-17 | 1997-02-20 | Audi Ag | Hybridantrieb für ein Kraftfahrzeug |
JPH09277847A (ja) * | 1996-04-11 | 1997-10-28 | Toyota Motor Corp | ハイブリッド車両のエンジンブレーキ制御装置 |
US5979257A (en) * | 1997-12-01 | 1999-11-09 | Chrysler Corporation | Automated manual transmission mode selection controller |
-
1999
- 1999-11-05 US US09/434,925 patent/US6251042B1/en not_active Expired - Lifetime
-
2000
- 2000-09-07 DE DE60012658T patent/DE60012658T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-09-07 EP EP00119595A patent/EP1097831B1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE112010000758B4 (de) * | 2009-02-19 | 2014-05-22 | Aisin Aw Co., Ltd. | Steuerungsvorrichtung für ein fahrzeugleistungs-übertragungsgerät |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1097831A3 (de) | 2001-10-31 |
DE60012658D1 (de) | 2004-09-09 |
EP1097831B1 (de) | 2004-08-04 |
US6251042B1 (en) | 2001-06-26 |
EP1097831A2 (de) | 2001-05-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60012658T2 (de) | Hybridantrieb mit integriertem Motorgenerator | |
DE60021163T2 (de) | Antriebsübertragungsvorrichtung für Hybridfahrzeuge | |
DE102006060402B4 (de) | Elektromechanisches Hybridgetriebe mit einem einzigen Motor/Generator und Verfahren zur Steuerung | |
EP2370285B1 (de) | Hybrid-antriebseinheit und verfahren zu deren betrieb | |
DE102006044500B4 (de) | Elektromechanisches Getriebe mit Eingangsverzweigung, zwei festen Drehzahlverhältnissen und einer Betriebsart | |
EP2240339B1 (de) | Kraftfahrzeugantriebsstrang | |
DE112007002522B4 (de) | Leistungsabgabevorrichtung und Hybridfahrzeug | |
DE102010036321B4 (de) | Antriebssystem für ein Hybridfahrzeug und Hybridfahrzeug mit einem derartigen Antriebssystem | |
DE102017103396A1 (de) | Hybridfahrzeugsystem | |
WO2006119919A1 (de) | Antriebsstrang für ein kraftfahrzeug mit einer brennkraftmaschine und einem elektrischen antriebsaggregat | |
DE102009041207A1 (de) | 8-Gang-Hybridgetriebearchitekturen | |
DE102007043173A1 (de) | Elektrisch verstellbares Hybridgetriebe mit einem über Zahnräder hergestellten Rückwärtsmodus, das einen einzigen Motor/Generator verwendet | |
DE102012214995A1 (de) | Antriebsstrang mit zwei Planetenradsätzen, zwei Motoren/Generatoren und mehreren Betriebsmodi mit Leistungsverzweigung | |
WO2007062630A1 (de) | Hybridantrieb für fahrzeuge sowie verfahren zur steuerung eines getriebes für einen hybridantrieb | |
EP1747929A1 (de) | Hybridantrieb für ein Kettenfahrzeug | |
DE102005042499A1 (de) | Elektrisch verstellbares Getriebe mit verbesserter Steigfähigkeit | |
DE19915370C2 (de) | Antriebsanordnung | |
WO2010094389A1 (de) | Hybridantriebsvorrichtung | |
DE19539571C2 (de) | Hybridantrieb | |
DE19931311A1 (de) | Antriebsanordnung | |
DE102011004191A1 (de) | Elektromechanische Fahrzeugantriebseinrichtung | |
DE102017211711A1 (de) | Hybridantriebsstrang für ein Kraftfahrzeug | |
WO2020035323A1 (de) | Antriebsanordnung für ein fahrzeug mit zwei gleichwertigen fahrtrichtungen und verfahren zum betreiben eines solchen fahrzeugs | |
DE102021213678A1 (de) | Kompaktes Viergang-Hybridgetriebe | |
DE102021211236B4 (de) | Kompaktes Hybridgetriebe in Planetenbauweise |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8380 | Miscellaneous part iii |
Free format text: PFANDRECHT |
|
8380 | Miscellaneous part iii |
Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN |
|
8380 | Miscellaneous part iii |
Free format text: PFANDRECHT |