[go: up one dir, main page]

DE60012316T2 - PROGRAMMABLE MULTI-MODE, MULTI-MICROPHONE SYSTEM - Google Patents

PROGRAMMABLE MULTI-MODE, MULTI-MICROPHONE SYSTEM Download PDF

Info

Publication number
DE60012316T2
DE60012316T2 DE60012316T DE60012316T DE60012316T2 DE 60012316 T2 DE60012316 T2 DE 60012316T2 DE 60012316 T DE60012316 T DE 60012316T DE 60012316 T DE60012316 T DE 60012316T DE 60012316 T2 DE60012316 T2 DE 60012316T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mode signal
microphone
signal
programmable
node
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60012316T
Other languages
German (de)
Other versions
DE60012316D1 (en
Inventor
Steve Armstrong
Brian Csermak
Scott Douglas MACINTOSH
Peter Mark SCHMIDT
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gennum Corp
Original Assignee
Gennum Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gennum Corp filed Critical Gennum Corp
Publication of DE60012316D1 publication Critical patent/DE60012316D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE60012316T2 publication Critical patent/DE60012316T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/40Arrangements for obtaining a desired directivity characteristic
    • H04R25/407Circuits for combining signals of a plurality of transducers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/50Customised settings for obtaining desired overall acoustical characteristics
    • H04R25/502Customised settings for obtaining desired overall acoustical characteristics using analog signal processing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R29/00Monitoring arrangements; Testing arrangements
    • H04R29/004Monitoring arrangements; Testing arrangements for microphones
    • H04R29/005Microphone arrays
    • H04R29/006Microphone matching

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Circuit For Audible Band Transducer (AREA)

Description

SACHGEBIET DER ERFINDUNGFIELD OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Gebiete von Hörhilfen und persönlichen Verstärkungsvorrichtungen. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein programmierbares Multi-Mikrofonsystem zur Verwendung mit solchen Vorrichtungen, die in der Lage sind, in unterschiedlichen Moden bzw. Betriebsarten zu arbeiten.The The present invention relates to the fields of hearing aids and personal Amplification devices. In particular, the present invention relates to a programmable multi-microphone system for use with such devices that are capable of to work in different modes or operating modes.

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

Eine Schlüsselkomponente irgendeiner Hörhilfe oder einer anderen, persönlichen Verstärkungsvorrichtung ist das Mikrofonsystem, das akustische Signale empfängt und sie in elektrische Signale zur Verarbeitung in der Hörhilfe oder der Vorrichtung umwandelt. Ein Mikrofon besitzt ein Ansprechverhalten, das entweder direktional ist, d.h. abhängig von der Richtung des Schalleinfalls, oder omnidirektional ist, d.h. unabhängig von der Richtung des Schalleinfalls. Ein direktionales Ansprechverhalten kann für einen Benutzer in lauten Hörumgebungen von Vorteil sein, wo der Benutzer besonders oder alleine von dem Sound betroffen ist, der von einer spezifischen Quelle ausgeht. In solchen Fällen ist das erwünschte Signal gewöhnlich eine Quelle, die vor dem Träger oder dem Benutzer der Hörhilfe liegt, und die Geräusche sind typischerweise konkurierende Sprecher oder Hintergrundgespräche, die von den Seiten oder der Rückseite des Sprechers ausgehen. Da der Benutzer ein größeres Signal zu Rauschverhältnis (SNR) erfordert, um eine Sprache zu verstehen, als eine Person mit einer normalen Hörfähigkeit, ist ein direktionales Ansprechverhalten, das Klänge dämpft, die von der Seite oder der Rückseite des Benutzers ausgehen, vorteilhaft. Umgekehrt ist in ruhigen Umgebungen ein omnidirektionales Mikrofonsystem oftmals wünschenswert.A key component any hearing aid or another, personal reinforcing device is the microphone system that receives and receives acoustic signals into electrical signals for processing in the hearing aid or the device converts. A microphone has a responsiveness that is either directional, i. depending on the direction of the sound incidence, or omnidirectional, i. regardless of the direction of the sound incidence. One directional responsiveness can be loud for a user listening environments be beneficial where the user is particular or alone from the sound affected by a specific source. In such make is the desired one Signal usually a source in front of the carrier or the user of the hearing aid lies, and the sounds are typically competitive speakers or background conversations that from the sides or the back go out of the speaker. Because the user has a larger signal to noise ratio (SNR) requires to understand a language as a person with one normal hearing, is a directional response that dampens sounds coming from the side or the back go out of the user, advantageous. Conversely, in quiet surroundings an omnidirectional microphone system is often desirable.

Ein omnidirektionales Mikrofon besitzt gewöhnlich ein einzelnes Einlassrohr, an dem ein Luftdruck in eine Spannung transformiert wird. Eine Direktionalität in einem einzelnen Mikrofon kann durch Einschließen von Einlässen sowohl vor als auch hinter einer Membran in dem Mikrofon und durch Hinzufügen eines akkustischen Widerstands über ein Loch in dem hinteren Einlass erreicht werden. Es ist auch bekannt, ein vorderes und hinteres Paar von omnidirektionalen Mikrofonen zu verwenden, um ein direktionales Mikrofonsystem zu bilden. In einem solchen Multi-Mikrofonsystem wird die Differenz zwischen dem Ausgang des vorderen Mikrofons und einer elektronisch verzögerten Version des Ausgangs des hinteren Mikrofons typischerweise herangezogen. Die Form des direktionalen Ansprechverhaltens eines solchen Systems wird, unter anderen Parametern, von dem Wert der elektronischen Verzögerung des Signals des hinteren Mikrofons und des Abstands, der die Einlässe der zwei Mikrofone voneinander trennt, abhängen. Durch Variieren dieser Parameter kann das Ansprechverhalten unterschiedliche, kardioidale Formen annehmen.One omnidirectional microphone usually has a single inlet tube, where an air pressure is transformed into a voltage. A directionality in one single microphone can be by enclosing both inlets before as well as behind a diaphragm in the microphone and by adding a acoustic resistance over a hole can be reached in the rear inlet. It is also known a front and back pair of omnidirectional microphones to use to form a directional microphone system. In Such a multi-microphone system will be the difference between the output the front microphone and an electronically delayed version the output of the rear microphone typically used. The Form of the directional response of such a system is, among other parameters, of the value of the electronic Delay of the Signal of the rear microphone and the distance that the inlets of the two microphones separated from each other, hang. By varying this Parameter, the response can be different, cardioidale Take forms.

Zum Beispiel offenbart das United States Patent Nr. 5,757,933 für Preves et al. eine Vorrichtung, die ein erstes und ein zweites nicht-direktionales (oder omnidirektionales) Mikrofon und einen Umschaltmechanismus besitzt, um einem Benutzer zu ermöglichen, zwischen einer nicht-direktionalen Betriebsart, in der nur ein erster Mikrofonausgang freigegeben ist, und einer direktionalen Betriebsart, in der beide Mikrofonausgänge verwendet werden, umzuschalten. In der direktionalen Betriebsart können die Phase und die Amplitude des invertierten, zweiten Mikrofonausgangs so eingestellt werden, dass der Hersteller der Hörhilfe das Muster des direktionalen Ansprechverhaltens zwischen einem kardioiden Muster und einem „super" oder modifizierten, kardioiden Muster, wie dies durch einen im Hören beeinträchtigten Benutzer erwünscht ist, variieren kann. Einstellungen können auch vorgenommen werden, um Differenzen in den Herstelltoleranzen zwischen dem ersten und dem zweiten Mikrofon zu kompensieren.To the Example discloses United States Patent No. 5,757,933 to Preves et al. a device comprising a first and a second non-directional (or omnidirectional) microphone and a switching mechanism, to allow a user between a non-directional mode in which only a first Microphone output is enabled, and a directional mode, in both microphone outputs be used to switch. In directional mode can they Phase and the amplitude of the inverted, second microphone output be adjusted so that the manufacturer of the hearing aid the pattern of the directional Response between a cardioid pattern and a "super" or modified, cardioid pattern as desired by a hearing impaired user, can vary. Settings can also be made to differences in the manufacturing tolerances between the first and the second microphone to compensate.

Allerdings sind viele Hörhilfen dazu vorgesehen, dass sie ein festgelegtes Direktionalitäts-Ansprechverhalten zeigen, und so kann kein Erfordernis vorhanden sein, die kardioidale Form des direktionalen Ansprechverhaltens eines Mikrofonsystems entsprechend den Präferenzen eines Benutzers einzustellen, wie dies von Preves et al. vorgenommen wird. Im Gegensatz dazu ist dasjenige, was dem Stand der Technik fehlt, ein System, das einem Hersteller ermöglicht, automatisch ein direktionales Ansprechverhalten für irgendeinen gegebenen Abstand zwischen omnidirektionalen Mikrofonen zu schaffen. Dieser Abstand kann beträchtlich in unterschiedlichen Vorrichtungen variieren, zum Beispiel von Hörhilfen hinter dem Ohr (behind-the-ear – BTE) bis zu Hörhilfen in dem Ohr (in-the-ear – ITE). Das System von Preves et al. ist auf die Verwendung in Verbindung mit der ITE-Hörhilfe beschränkt. Weiterhin erfordert die Fähigkeit, die Phasenverzögerung und die Verstärkung in dem System von Preves et al. einzustellen, auch eine manuelle Einstellung von variablen Schaltungskomponenten.Indeed are many hearing aids Provided that they have a fixed directionality response show, and so there can be no requirement, the cardioidale Shape of the directional response of a microphone system according to the preferences of a user, as described by Preves et al. is made. In contrast, what is lacking in the prior art is a system that allows a manufacturer to automatically a directional Responsiveness for any given distance between omnidirectional microphones to accomplish. This distance can be considerably different Devices vary, for example, from behind the ear (behind-the-ear - BTE) to to hearing aids in the ear (in-the-ear - ITE). The system of Preves et al. is related to the use limited with the ITE hearing aid. Farther requires the ability the phase delay and the reinforcement in the system of Preves et al. to set, even a manual Setting of variable circuit components.

Zusätzlich sollten, in einem direktionalen Multi-Mikrofonsystem, die Mikrofone im Hinblick auf sowohl die Empfindlichkeit (oder Verstärkung) als auch auf die Phase angepasst werden. Ähnliche Modelle von Komponenten-Mikrofonen können sich in nicht akzeptierbarer Art und Weise in Bezug auf die Empfindlichkeit unterscheiden. Während Preves et al. vorsieht, Einstellungen vorzunehmen, um Unterschiede in den Herstelltoleranzen zu kompensieren, wird weder eine Art und Weise zum automatischen noch zum optionalen Vornehmen davon vorgeschlagen, um ein spezifisches, direktionales Ansprechverhalten zu erzielen. Manuelle Einstellungen werden nur in Abhängigkeit der Reaktion des im Hören beeinträchtigten, individuellen Benutzers vorgenommen, was ein zeitaufwendiger und mühsamer Vorgang ist.In addition, in a directional multi-microphone system, the microphones should be adjusted for both sensitivity (or gain) and phase. Similar models of component microphones may differ unacceptably in terms of sensitivity. While Preves et al. to make adjustments to compensate for differences in manufacturing tolerances, neither a way of automatically nor optionally making it is proposed to achieve a specific, directional response. Manual adjustments are made only in response to the reaction of the individual user impaired in hearing, which is a time consuming and laborious process.

Direktionale Mikrofonsysteme leiden auch unter einem Niederfrequenz-(Bass)-Verlust von akkustischen Eingängen, insbesondere dann, wenn der Abstand zwischen omnidirektionalen Mikrofonen klein ist, wie beispielsweise in einer ITE-Hörhilfe. Aufgrund dieses inhärenten, akkustischen Filterns überträgt das System niedrigere, akkustische Frequenzen weniger stark als höhere, akkustische Frequenzen, und es ergibt sich ein verringertes Signal-zu-Rausch-(SNR)-Verhältnis. Um diesem Problem entgegenzutreten, sind Schaltungen für eine Niederfrequenz-Hervorhebung oder-Entzerrung in direktionale Mikrofonsysteme eingebaut worden. Allerdings verstärkt, beim Vorsehen einer Verstärkung in Bezug auf die gedämpften Niederfrequenzkomponenten, eine solche Entzerrungsschaltung die interne Rauschenergie der Mikrofone in dem System. Bei einigen Trägern dieser Hörhilfe führt dies oft zu unangenehm hohen Rauschpegeln. Allerdings würden in Systemen nach dem Stand der Technik, die zum Betreiben in sowohl einem direktionalen Mode als auch einem omnidirektionalen Mode geeignet sind, beide Betriebsmoden durch das verringerte SNR beeinflußt werden, was von dem Einschließen einer Niederfrequenz-Entzerrungsschaltung resultiert. Dies ist problematisch, da ein Niederfrequenzverlust von akkustischen Informationen allgemein kein Problem in omnidirektionalen Systemen ist.directional Microphone systems also suffer from a low frequency (bass) loss of acoustic inputs especially when the distance between omnidirectional microphones is small such as in an ITE hearing aid. Because of this inherent, acoustic filtering transmits the system lower, acoustic frequencies less strong than higher, acoustic ones Frequencies and results in a reduced signal-to-noise (SNR) ratio. Around To counter this problem are circuits for low frequency emphasis or equalization has been incorporated into directional microphone systems. However, reinforced, in providing a gain in relation to the muted Low frequency components, such an equalization circuit the internal noise energy of the microphones in the system. In some carriers of this hearing aid does this often to unpleasantly high noise levels. However, in systems According to the prior art, which is to operate in both a directional Mode as well as an omnidirectional mode are suitable, both operating modes are affected by the reduced SNR, which is due to the inclusion of a Low frequency equalization circuit results. This is problematic because of a low frequency loss Of acoustic information in general no problem in omnidirectional Systems is.

Schließlich ermöglichen, obwohl viele Mikrofonsysteme von Hörhilfen ein Umschalten zwischen einem Mikrofoneingang und einem Telespulen-Eingang ermöglichen, und obwohl einige Systeme auch einen kombinierten oder gemischten Mikrofon- und Telecoil-Eingang vorsehen, Systeme nach dem Stand der Technik nicht einem Benutzer, den Umfang eines Eingangs-Mischens entsprechend möglichen Hörpräferenzen in Umgebungen mit einem unterschiedlichen Klangbild einzustellen.Finally, allow Although many microphone systems of hearing aids switch between one Microphone input and a telecoil input allow, and although some Systems also have a combined or mixed microphone and telecoil input provide prior art systems not to a user, the extent of input mixing according to possible listening preferences in environments with a different sound pattern.

Die EP-A-0 499 699 offenbart eine Hörhilfe, die ein Mikrofon mit 2 omnidirektionalen Mikrofonen besitzt. Jedes davon wird dazu verwendet, um eine omnidirektionale Charakteristik zu erhalten, und beide werden gleichzeitig verwendet, um eine direktionale Charakteristik zu erhalten. Dem Problem einer Mikrofonfehlanpassung wird sich nicht zugewandt.The EP-A-0 499 699 discloses a hearing aid which a microphone with 2 omnidirectional microphones has. Each one is used to provide an omnidirectional characteristic and both are used simultaneously to be a directional one To get characteristic. The problem of microphone mismatch will not turn to you.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Gemäß einem ersten Aspekt schafft die vorliegende Erfindung ein Mikrofonsystem, enthaltend: (a) ein erstes omnidirektionales Mikrofon zum Empfangen eines akustischen Signals und Erzeugen eines elektrischen Signals in Abhängigkeit davon; (b) ein zweites omnidirektionales Mikrofon zum Empfangen des akustischen Signals und Erzeugen eines zweiten elektrischen Signals in Abhängigkeit davon, wobei sich das erste und zweite Mikrofon in der Nähe einer Oberfläche eines Gehäuses für das Mikrofonsystem befinden und durch einen bestimmten Abstand an diesem Gehäuse getrennt sind; (c) eine programmierbare Verstärkerschaltung, die mit dem ersten und zweiten Mikrofon gekoppelt ist, um eine einstellbar verzögerte Version des zweiten elektrischen Signals zu erzeugen und einstellbar die Empfindlichkeit des ersten Mikrofons mit der Empfindlichkeit des zweiten Mikrofons in Übereinstimmung zu bringen; und (d) eine Umschalteinrichtung, die mit der programmierbaren Schaltung gekoppelt ist, um wahlweise ein erstes Betriebsartsignal und/oder ein zweites Betriebsartsignal an einem Knotenpunkt zu erzeugen, wobei das erste Betriebsartsignal eine Summe des ersten elektrischen Signals und des zweiten elektrischen Signals enthält und das zweite Betriebsartsignal eine Summe des ersten elektrischen Signals und der verzögerten Version des zweiten elektrischen Signals enthält.According to one In the first aspect, the present invention provides a microphone system, comprising: (a) a first omnidirectional microphone for receiving an acoustic signal and generating an electrical signal dependent on from that; (b) a second omnidirectional microphone for receiving of the acoustic signal and generating a second electrical Signals in dependence of which, with the first and second microphone near a surface a housing for the Microphone system are located and by a certain distance at this casing are separated; (c) a programmable amplifier circuit compatible with the first and second microphone is coupled to an adjustable delayed version to generate the second electrical signal and adjustable the Sensitivity of the first microphone with the sensitivity of the second Microphones in accordance bring to; and (d) switching means associated with the programmable Circuit is coupled to optionally a first mode signal and / or to generate a second mode signal at a node, wherein the first mode signal is a sum of the first electrical signal Contains the signal and the second electrical signal and the second mode signal is a sum of the first electrical signal and the delayed Version of the second electrical signal contains.

Vorzugsweise weist das Mikrofonsystem weiterhin auf: (e) eine programmierbare Niederfrequenz-Entzerrungsschaltung mit einem Eingang, der mit dem Eingangsknoten verbunden ist, und einem Ausgang zum Bereitstellen eines Ausgangssignals, das eine programmierbare, variable Größe einer Niederfrequenz-Entzerrung aufweist. Auch stellt vorzugsweise die Entzerrungsschaltung das Ausgangssignal ohne Niederfrequenz-Entzerrung bereit, wenn das erste Betriebsartsignal an dem Knotenpunkt bereitgestellt wird, und die Entzerrungsschaltung das Ausgangssignal mit einer gewünschten Größe einer Niederfrequenz-Entzerrung bereitstellt, wenn das zweite Betriebsartsignal an dem Knoten erzeugt wird.Preferably the microphone system further includes: (e) a programmable Low frequency equalization circuit with an input connected to the Input node is connected, and an output to provide an output signal that is a programmable, variable variable Low frequency equalization. Also preferably represents the Equalization circuit ready the output signal without low frequency equalization, when the first mode signal is provided at the node and the equalization circuit outputs the output signal desired Size of a low-frequency equalization when the second mode signal is generated at the node becomes.

In einer Ausführungsform umfasst die programmierbare Schaltung: (a) einen ersten programmierbaren Widerstand, der zwischen das erste omnidirektionale Mikrofon und den Knotenpunkt geschaltet ist; (b) eine Reihenkombination aus einer Verzögerungsstufe und einem zweiten programmierbaren Widerstand, wobei die Reihenkombination zwischen das zweite omnidirektionale Mikrofon und den Knotenpunkt geschaltet ist und die Verzögerungsstufe einen dritten programmierbaren Widerstand enthält; (c) einen unveränderbaren Widerstand, der zwischen das zweite omnidirektionale Mikrofon und den Knotenpunkt geschaltet ist. Gemäß einem anderen Aspekt schafft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Kalibrieren dieser Ausführungsform des Mikrofonsystems, enthaltend folgende Schritte: (a) Einstellen des ersten programmierbaren Widerstandes derart, dass die Empfindlichkeit des ersten Mikrofons mit der Empfindlichkeit des zweiten Mikrofons übereinstimmt, wenn das erste Betriebsartsignal am Knotenpunkt bereitgestellt wird; (b) Einstellen des zweiten programmierbaren Widerstandes derart, daß die Empfindlichkeit des ersten Mikrofons mit der Empfindlichkeit des zweiten Mikrofons übereinstimmt, wenn das zweite Betriebsartsignal am Knotenpunkt bereitgestellt wird; (c) Einstellen des dritten programmierbaren Widerstandes derart, daß, wenn das zweite Betriebsartsignal am Knotenpunkt bereitgestellt wird, das zweite Betriebsartsignal ein gewünschtes direktionales Ansprechen in Bezug auf das akustische Signal für einen beliebigen Wert des Abstandes zwischen dem ersten und dem zweiten omnidirektionalen Mikrofon erzeugt.In one embodiment, the programmable circuit comprises: (a) a first programmable resistor connected between the first omnidirectional microphone and the node; (b) a series combination of a delay stage and a second programmable resistor, the series combination being connected between the second omnidirectional microphone and the node and the delay stage including a third programmable resistor; (c) an invariable resistor connected between the second omnidirectional microphone and the node. In another aspect, the present invention provides a method of calibrating this embodiment of the microphone system, comprising the steps of: (a) adjusting the first programmable resistor such that the sensitivity of the first microphone is the sensitivity of the second microphone matches when the first mode signal is provided at the node; (b) adjusting the second programmable resistor such that the sensitivity of the first microphone matches the sensitivity of the second microphone when the second mode signal is provided at the node; (c) adjusting the third programmable resistor so that when the second mode signal is provided at the node, the second mode signal produces a desired directional response with respect to the acoustic signal for any value of the distance between the first and second omnidirectional microphones.

Weitere Aufgaben und Vorteile der Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung ersichtlich werden, die zusammen mit den beigefügten Zeichnungen vorgenommen wird.Further Objects and advantages of the invention will become apparent from the following Description will be apparent, together with the accompanying drawings is made.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENSHORT DESCRIPTION THE DRAWINGS

In den Zeichnungen, die, anhand eines Beispiels, bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung darstellen:In the drawings, which, by way of example, preferred embodiments represent the invention:

1 stellt ein direktionales Mikrofonsystem nach dem Stand der Technik dar, das zwei omnidirektionale Mikrofone verwendet; 1 Fig. 10 illustrates a prior art directional microphone system using two omnidirectional microphones;

2 stellt die kardioidische Form eines direktionalen Ansprechverhaltens eines Mikrofonsystems dar; 2 represents the cardioidic form of a directional response of a microphone system;

3 stellt eine erste Ausführungsform des Multi-Mikrofonsystems gemäß der vorliegenden Erfindung dar; 3 Fig. 10 illustrates a first embodiment of the multi-microphone system according to the present invention;

4 stellt eine andere Ausführungsform des Multi-Mikrofonsystems gemäß der vorliegenden Erfindung dar; 4 Fig. 12 illustrates another embodiment of the multi-microphone system according to the present invention;

5 stellt die Kalibrierungseinstellung für das Multi-Mikrofonsystem der vorliegenden Erfindung dar; und 5 Fig. 12 illustrates the calibration setting for the multi-microphone system of the present invention; and

68 stellen verschiedene Stufen in dem Kalibrierungsvorgang für das Multi-Mikrofonsystem dar. 6 - 8th illustrate various stages in the calibration process for the multi-microphone system.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGDETAILED DESCRIPTION THE INVENTION

Ein omnidirektionales Mikrofon besitzt ein Ansprechverhalten, das von der Richtung des einfallenden Schalls unabhängig ist. 1 stellt ein bekanntes Mikrofonsystem 10 dar, das zwei omnidirektionale Mikrofone 12 und 14 verwendet, um ein gesamtes, direktionales Ansprechverhalten zu erhalten, bei dem Klänge, die von den Seiten 36 oder der Rückseite 38 des Systems 10 ausgehen, im Vergleich zu Klängen gedämpft werden, die von der Vorderseite 40 des Systems 10 aus einfallen. Die Signale 36, 38 und 40 sind Komponenten des gesamten, akkustischen Signals, empfangen durch das System 10. Wie 1 zeigt, besitzt jedes omnidirektionale Mikrofon 12 und 14 ein Einlassrohr 16 und 18 jeweils, an dem Luftdruck in ein elektrisches Signal 22 und 24 jeweils transformiert wird. Die Einlassrohre 16 und 18 sind in Öffnungen in einer Oberfläche oder einer Frontplatte 20 eines Gehäuse (nicht dargestellt) des Systems 10 angeordnet. Die Einlassrohre 16 und 18, und deshalb effektiv die Mikrofone 12 und 14, sind um einen Abstand d voneinander getrennt. In dem System der 1 kann das Mikrofon 14 als das vordere Mikrofon bezeichnet werden und das Mikrofon 12 kann als das hintere Mikrofon bezeichnet werden.An omnidirectional microphone has a response that is independent of the direction of the incoming sound. 1 represents a well-known microphone system 10 The two omnidirectional microphones 12 and 14 used to get an overall directional response, with sounds coming from the sides 36 or the back 38 of the system 10 emanating, in comparison to muffled sounds coming from the front 40 of the system 10 come from. The signals 36 . 38 and 40 are components of the entire acoustic signal received by the system 10 , As 1 shows owns each omnidirectional microphone 12 and 14 an inlet pipe 16 and 18 each, at the air pressure in an electrical signal 22 and 24 each transformed. The inlet pipes 16 and 18 are in openings in a surface or front panel 20 a housing (not shown) of the system 10 arranged. The inlet pipes 16 and 18 , and therefore the microphones effectively 12 and 14 , are separated by a distance d. In the system of 1 can the microphone 14 be referred to as the front microphone and the microphone 12 can be referred to as the rear microphone.

In einer bekannten Art und Weise nimmt die elektronische Verzögerungsschaltung 26 das Signal 22 auf und gibt ein verzögertes Signal 28 aus, dessen Differenz zu dem Signal 24 bei 30 erhalten wird, um ein Ausgangssignal 32 des Mikrofonsystem zu erhalten. Das Ausgangssignal 32 zeigt ein direktionales Ansprechverhalten in Bezug auf den akkustischen Eingang, empfangen bei 16 und 18. Das Signal 32 wird darauffolgend zu einer Verstärkungsvorrichtung 32 geliefert, wie beispielsweise einer Hörhilfen-Signal-Verarbeitungseinheit, die in einem gemeinsamen Gehäuse mit dem Mikrofonsystem 10 angeordnet sein kann.In a known manner, the electronic delay circuit takes 26 the signal 22 on and gives a delayed signal 28 whose difference from the signal 24 at 30 is obtained, an output signal 32 of the microphone system. The output signal 32 indicates a directional response with respect to the acoustic input received 16 and 18 , The signal 32 subsequently becomes an amplifying device 32 supplied, such as a hearing aid signal processing unit, in a common housing with the microphone system 10 can be arranged.

Das direktionale Ansprechverhalten des Signals 32 als eine Funktion des Einfallswinkels θ in der horizontalen Ebene, gemessen von der Achse der Direktionalität 42 an der Vorderseite des Systems 10 aus (wie dies in 1 dargestellt ist), ist allgemein, in Polarkoordinaten, gegeben durch D(θ) = kd(β+cosθ)wobei d der Abstand zwischen den Mikrofonen 12 und 14 ist, k eine Konstante ist und β das Verhältnis der elektronischen Verzögerung in dem Block 26 zu der externen Verzögerung zwischen den Mikrofonen ist. Die externe Verzögerung zwischen den Mikrofonen 12 und 14 ist effektiv der Abstand d geteilt durch die Schallgeschwindigkeit in Luft (344 m/s). Deshalb ist das direktionale Ansprechverhalten D eine Funktion von sowohl der internen, elektronischen Verzögerung in dem Block 26 als auch von dem Abstand d, mit dem die Mikrofone 12 und 14 voneinander trennt. (In der Praxis wird das direktionale Ansprechverhalten D auch von der Frequenz der akkustischen Signalkomponenten ebenso wie von dem Einfallswinkel solcher Komponenten in der vertikalen Ebene abhängen).The directional response of the signal 32 as a function of the angle of incidence θ in the horizontal plane, measured from the axis of directionality 42 at the front of the system 10 out (like this in 1 is shown), is generally, in polar coordinates, given by D (θ) = kd (β + cos θ) where d is the distance between the microphones 12 and 14 k is a constant and β is the ratio of the electronic delay in the block 26 to the external delay between the microphones is. The external delay between the microphones 12 and 14 is effectively the distance d divided by the speed of sound in air (344 m / s). Therefore, the directional response D is a function of both the internal electronic delay in the block 26 as well as the distance d, with which the microphones 12 and 14 separates each other. (In practice, the directional response D will also depend on the frequency of the acoustic signal components as well as the angle of incidence of such components in the vertical plane).

Die Form des direktionalen Ansprechverhaltens ist allgemein kardioidal oder „herzförmig". In dem Fall von β = 1 entspricht die externe Verzögerung der internen, elektronischen Verzögerung, und das Ansprechverhalten ist rein kardioidisch, wie dies in 2 dargestellt ist. Unterschiedliche direktionale Ansprechverhalten können durch Verringern des Werts von β erhalten werden, so dass die interne, elektronische Verzögerung geringer als die externe Verzögerung ist. Allgemein wird, wenn β verringert wird, das direktionale Ansprechverhalten super-kardioidisch, wobei Klänge, die von den Seiten ausgehen, weiter gedämpft werden, und Klänge, die von hinten ausgehen, eine geringere Dämpfung erfahren, verglichen mit dem kardioidischen Ansprechverhalten in 2. Dieser Effekt fährt fort, bis ein hyperkardioides Ansprechverhalten bei β = 0,33 erreicht wird. Weitere Abnahmen führen zu einem bidirektionalen Ansprechverhalten (oder „ähnlich der Figur einer 8"), das relativ gleichmäßig empfindlich für Schall ist, der von vorne und von hinten ankommt, und unempfindlich gegenüber Schall ist, der von den Seiten ankommt. Weiterhin verzerrt ein sich erhöhendes β die kardioidische Form des Ansprechverhaltens und führt schließlich zu einem omnidirektionalen Ansprechverhalten. Für die meisten, direktionalen Anwendungen einer Hörhilfe würde β normalerweise von 0,33 bis 1,0 variiert werden.The form of the directional response In the case of β = 1, the external delay corresponds to the internal electronic delay, and the response is purely cardioidic as in 2 is shown. Different directional responses can be obtained by decreasing the value of β such that the internal electronic delay is less than the external delay. Generally, as β is reduced, the directional response becomes super-cardioidic, with sounds emanating from the sides being further attenuated and sounds emanating from the back experiencing lower attenuation compared to the cardioidic response in FIG 2 , This effect continues until a hypercardioid response at β = 0.33 is achieved. Further decreases result in a bidirectional response (or "similar to the figure of 8") that is relatively uniformly sensitive to sound arriving from the front and rear, and insensitive to sound arriving from the sides β increases the cardioid shape of the response and eventually leads to an omnidirectional response For most, directional applications of a hearing aid, β would normally be varied from 0.33 to 1.0.

Typischerweise wird ein bestimmtes Mikrofon-Layout (umfassend eine festgelegte Mikrofon-Separation d) zusammen mit einer geeigneten, internen, elektronischen Verzögerung ausgewählt, um das erwünschte β oder das direktionale Ansprechverhalten zu erhalten. Deshalb müssen, in vielen Systemen nach dem Stand der Technik, sowohl die Trennung d) als auch die elektronische Verzögerung zuvor festgelegt worden sein, um das erwünschte Ansprechverhalten zu erzielen. Die vorliegende Erfindung schafft ein Mikrofonsystem, das ermöglicht, dass ein erwünschtes, direktionales Ansprechverhalten für irgendeinen Bereich von Mikrofon-Separations-Abständen erhalten wird, so dass das Mikrofonsystem zum Beispiel in Verbindung mit Gehäusen für sowohl ITE-Hörhilfen als auch BTE-Hörhilfen verwendet werden kann.typically, will be a specific microphone layout (comprising a fixed Microphone separation d) together with a suitable, internal, electronic delay selected to the desired β or the to obtain directional response. Therefore, in, must many prior art systems, both the separation d) as well as the electronic delay have been previously established be the desired one Achieve responsiveness. The present invention provides a microphone system that allows that a desired, directional response for any range of microphone separation distances so that the microphone system, for example, in conjunction with housings for both ITE hearing aids as well as BTE hearing aids can be.

3 stellt eine erste Ausführungsform eines Mikrofonsystems 50 gemäß der vorliegenden Erfindung dar. Wie in 3 dargestellt worden ist, kann das Mikrofonsystem 50 passend monolithisch als eine integrierte Schaltung 52 mit Stiften 54, 56, 58, 60, 62, 64, 66, 68, 70, 72, 74, 76, 78, und 80 ausgebildet werden. 3 shows a first embodiment of a microphone system 50 according to the present invention. As in 3 has been shown, the microphone system 50 suitably monolithic as an integrated circuit 52 with pins 54 . 56 . 58 . 60 . 62 . 64 . 66 . 68 . 70 . 72 . 74 . 76 . 78 , and 80 be formed.

Wie 3 zeigt, wird ein elektrisches Signal von einem ersten oder vorderen, omnidirektionalen Mikrofon zu einem Stift 56 zugeführt, und das elektrische Signal von einem zweiten oder hinteren, omnidirektionalen Mikrofon wird zu einem Stift 54 zugeführt. Die Signale an den Stiften 54 und 56 können die Signale 22 und 24 jeweils in 1 sein. Die elektrischen Mikrofon-Signale werden vorzugsweise bei 84 und 86 jeweils gepuffert, um den Effekt eines Umschaltens zwischen unterschiedlichen Moden bzw. Betriebsarten in den darauffolgenden Stufen zu isolieren. Die Puffer 84 und 86 wirken so, um die Mikrofonsignale zu invertieren, und können auch eine Vorverstärkung der Signale erzielen. Ein Energieversorgungssignal VB wird zu der integrierten Schaltung 52 an dem Stift 64 zugeführt, während eine regulierende Spannung an Stiften 60 und 62 zu einem auf dem Chip befindlichen Regulator 82 zugeführt wird, um die Mikrofonkomponenten gegenüber Energieversorgungsfluktuationen zu stützten. Die Stifte 74 und 76 sind geerdet, wie dies in 3 dargestellt ist, um eine Referenzspannung zu dem System 50 in einer bekannten Art und Weise zuzuführen.As 3 shows, an electrical signal from a first or front, omnidirectional microphone to a pen 56 and the electrical signal from a second or rear omnidirectional microphone becomes a pin 54 fed. The signals at the pins 54 and 56 can the signals 22 and 24 each in 1 be. The electrical microphone signals are preferably included 84 and 86 each buffered to isolate the effect of switching between different modes in the subsequent stages. The buffers 84 and 86 act to invert the microphone signals and can also pre-amplify the signals. A power supply signal VB becomes the integrated circuit 52 at the pin 64 fed while a regulating tension on pins 60 and 62 to an on-chip regulator 82 is supplied to support the microphone components against power supply fluctuations. The pencils 74 and 76 are grounded, as is in 3 is shown to be a reference voltage to the system 50 in a known manner.

Eine Telecoil-Option ist an den Stiften 66, 68 und 70 vorgesehen. Eine Telecoil (nicht dargestellt) ist eine externe Komponente, die ein Hören durch einen beeinträchtigten Hörer mit einer Hörhilfe an einem Telefon oder in einem mit Schleife versehenen Bereich zum Unterdrücken der Interferenz eines Hintergrundrauschens erleichtert. Ein mit Schleife versehener Bereich umfasst grundsätzlich einen Draht oder ein Kabel, installiert in der Form einer Schleife, um den Umfang des Bereichs herum. Das Kabel ist mit einem Verstärker und mit einer oder mit mehreren Schallquelle(n) verbunden. Wenn ein elektrischer Strom durch den Draht führt, wird ein elektromagnetisches Feld innerhalb der Schleife erzeugt, und dies wird durch die Telecoil bzw. Telespule aufgenommen. Wie in 3 dar gestellt ist, wird ein Telecoil-Eingang Tin an dem Stift 66 an der Stufe 90 verstärkt. Der Ausgang des Verstärkers 90 Tout wird zu dem Stift 68 für Anwendungen zugeführt, die eine Umschaltoption einer externen Telecoil erfordern. Eine Referenzspannung Tref für die Telecoil-Komponente wird auch zu dem Stift 70 durch die Stufe 92 zugeführt.A Telecoil option is on the pins 66 . 68 and 70 intended. A telecoil (not shown) is an external component that facilitates hearing by an impaired listener with a hearing aid on a telephone or in a looped area to suppress the interference of background noise. A looped area basically comprises a wire or cable installed in the form of a loop around the perimeter of the area. The cable is connected to an amplifier and to one or more sound sources. When an electric current passes through the wire, an electromagnetic field is generated within the loop and this is picked up by the telecoil or telecoil. As in 3 is set, a Telecoil input Tin on the pin 66 at the stage 90 strengthened. The output of the amplifier 90 Tout becomes the pen 68 for applications that require a switch option of an external telecoil. A reference voltage Tref for the Telecoil component also becomes the stylus 70 through the stage 92 fed.

Wie weiterhin 3 zeigt, wird das gepufferte Signal des hinteren Mikrofons über einen Widerstand R5 und einen programmierbaren Schalter SW2 entlang eines ersten Pfads zu einem Knoten 96 umgeschaltet. Das gepufferte Signal des hinteren Mikrofons wird auch umschaltbar über einen programmierbaren Widerstand PR2, eine Verzögerungsstufe 89, einen programmierbaren Widerstand PR5 und einen programmierbaren Schalter SW3 entlang eines zweiten Pfads zu dem Knoten 96 zugeführt. Wie in 3 dargestellt ist, kann die Verzögerungsstufe 89 einen Verstärker 88 aufweisen, der, als eine Rückführung, einen programmierbaren Widerstand PR4 parallel zu einer Kapazität C5 besitzt. Die Verzögerungsstufe liefert auch die notwendige Inversion, um ein direktionales Ansprechverhalten zu erhalten, d.h. die Differenz zwischen dem Signal des vorderen Mikrofons und dem verzögerten Signal des hinteren Mikrofons. Das Telecoil-Ausgangssignal Tout (das das verstärkte Tin Signal ist) wird auch umschaltbar über einen programmierbaren Widerstand PR1 und einen programmierbaren Schalter SW4 zu dem Knoten 96 zugeführt.As before 3 shows, the buffered signal of the rear microphone via a resistor R5 and a programmable switch SW2 along a first path to a node 96 switched. The buffered signal of the rear microphone is also switchable via a programmable resistor PR2, a delay stage 89 , a programmable resistor PR5 and a programmable switch SW3 along a second path to the node 96 fed. As in 3 is shown, the delay stage 89 an amplifier 88 which, as a feedback, has a programmable resistor PR4 in parallel with a capacitor C5. The delay stage also provides the necessary inversion to provide directional response, ie, the difference between the front microphone signal and the delayed rear microphone signal. The Telecoil output signal Tout (which the ampl te Tin Signal) is also switchable via a programmable resistor PR1 and a programmable switch SW4 to the node 96 fed.

Alle Signale, die an dem Summierknoten 96 vorhanden sind, werden zusammen addiert, um einen Eingang für die Niederfrequenz-Entzerrungsschaltung 95 zu erhalten. Wie in 3 dargestellt ist, kann die Entzerrungsschaltung 95 einen Verstärker 94 mit einer Rückführung umfassen, die aus einem Widerstand R7 in Reihe mit der parallelen Kombination eines Kondensators C6 und eines programmierbaren Widerstands PR6 besteht. Der Ausgang des Mikrofonsystems 50 wird an dem Stift 72 erhalten, und dieses Signal kann zu einer nachfolgenden Signalverarbeitungsschaltung (nicht dargestellt) in der Hörhilfe- oder Verstärkungsvorrichtung zugeführt werden. Die Entzerrungsstufe 95 kann optional eine Verstärkung des Signals an dem Knoten 96 liefern.All signals at the summing node 96 are added together to form an input for the low frequency equalization circuit 95 to obtain. As in 3 is shown, the equalization circuit 95 an amplifier 94 comprising a feedback circuit consisting of a resistor R7 in series with the parallel combination of a capacitor C6 and a programmable resistor PR6. The output of the microphone system 50 will be at the pin 72 and this signal may be supplied to a subsequent signal processing circuit (not shown) in the hearing aid or amplification device. The equalization stage 95 Optionally, an amplification of the signal at the node 96 deliver.

Wie nachfolgend erläutert ist, stattet das programmierbare Mikrofonsystem 50 der vorliegenden Erfindung passend einen Träger einer Hörhilfe oder einen Benutzer einer Verstärkungsvorrichtung mit einer Anzahl möglicher, unterschiedlicher Betriebsarten aus. Weiterhin beseitigt, gemäß der vorliegenden Erfindung, das programmierbare System 50, in Verbindung mit einer Kalibrierungssoftware, die auf einem Computer läuft, und zwar mit einer Sound-Karte und einem Lautsprecher, verschiedene Nachteile, die bei Systemen im Stand der Technik vorgefunden werden.As explained below, the programmable microphone system provides 50 In accordance with the present invention, a wearer of a hearing aid or a user of a booster with a number of possible different modes of operation is suitable. Furthermore, according to the present invention, eliminates the programmable system 50 in conjunction with a calibration software running on a computer, with a sound card and a speaker, various disadvantages found in prior art systems.

Durch ein programmierbares und automatisches Einstellen des programmierbaren Widerstands PR4 mit der Kalibrierungssoftware kann das System 50 eine sehr breite Vielfalt von direktionalen Ansprechverhalten für virtuell irgendeine Beabstandung einer Mikrofon-Öffnung liefern. Dies verleiht einem Hersteller die Flexibilität, das Multi-Mikrofonsystem 50 in unterschiedlichen Gehäusetypen und -größen auszuführen – so dass es für BTE-Hörhilfen, ITE-Hörhilfen oder Vorrichtungen anderer Größen geeignet ist – und erhöht dadurch stark die Rate der passiven Geräte des Herstellers. Als Folge kann ein Hersteller automatisch ein optimales, direktionales Ansprechverhalten für irgendeinen gegebenen Abstand zwischen omnidirektionalen Mikrofonen erzielen. Das spezifisch ausgewählte, direktionale Ansprechverhalten kann vorab durch einen Hersteller ausgewählt werden oder es kann während eines „Anpassungs" Prozessvorgangs für eine bestimmte Person eingestellt werden.Programmable and automatic adjustment of the programmable resistor PR4 with the calibration software allows the system to operate 50 provide a very wide variety of directional responses for virtually any microphone port spacing. This gives a manufacturer the flexibility, the multi-microphone system 50 in different package types and sizes - making it suitable for BTE hearing aids, ITE hearing aids, or other sized devices - greatly increasing the manufacturer's passive device rate. As a result, a manufacturer can automatically achieve optimum directional response for any given distance between omnidirectional microphones. The specifically selected directional response may be selected in advance by a manufacturer, or may be adjusted during a "customization" process operation for a particular individual.

Die omnidirektionalen Mikrofone müssen auch in Bezug auf Empfindlichkeit (Verstärkung) und Phase für ein direktionales Mikrofonsystem angepasst werden, um effektiv zu sein. In den meisten Fällen sind Mikrofone, ausgelegt für Anwendungen in Verbindung mit Hörhilfen, ausreichend in der Phase angepasst, so dass dies kein Problem darstellt (auch irgendeine Fehlanpassung im Hinblick auf die Phase der omnidirektionalen Mikrofon-Paare kann während einer Einstellung von PR4 in der Phasenverzögerungsschaltung 89 kompensiert werden). Andererseits können Mikrofone von unterschiedlichen Produktionschargen in der Empfindlichkeit stark variieren, oftmals bis zu ± 3 dB. Der Grad einer Dämpfung, erreicht nahe den Nulldurchgängen eines direktionalen Ansprechverhaltens, wird nachteilig dann beeinflusst, wenn die Empfindlichkeiten der Mikrofone nicht angepasst sind. Während einige Mikrofonhersteller oftmals die Option von angepassten Mikrofon-Paaren anbieten, wird dennoch ein Aufschlag für diesen Service berechnet. Zusätzlich kann sogar ein angepasstes Paar von Mikrofonen, vertrieben von einem Hersteller, nur innerhalb eines bestimmten Bereichs (zum Beispiel 1dB) zueinander angepasst werden, was oftmals ausreichend genug sein kann, um das direktionale Ansprechverhalten zu beeinflussen. Das Mikrofonsystem 50 umfasst programmierbare Widerstände PR3 und PR5 in dem phasenverzögerten Pfad des Signals des hinteren Mikrofons (von dem Stift 54) und eines programmierbaren Widerstands PR2 in dem Pfad des Signals des vorderen Mikro fons (von dem Stift 56). Die programmierbaren Widerstände, die sich unter der Steuerung der Kalibrierungssoftware befinden, ermöglichen ein Verstärkungs-Trimmen der Ausgangssignale des hinteren Mikrofons, um irgendeine Fehlanpassung zwischen den Empfindlichkeiten der Mikrofone zu kompensieren. Wenn zwei programmierbare Widerstände PR3 und PR5 in dem hinteren Verzögerungspfad in der dargestellten Ausführungsform der 3 umfasst sind, wäre es auch möglich, einen einzelnen, programmierbaren Widerstand in diesem Pfad zu verwenden. Allerdings ist die Ausführungsform der 3 bevorzugt, da sie ermöglicht, dass eine bessere Anpassung der Empfindlichkeit, zum Beispiel geringer als 0,1 dB, erreicht werden kann. Eine solche akkurate Anpassung wäre mit nur einem einzelnen, programmierbaren Widerstand in dem Verzögerungspfad erreichbar. Zusätzlich ist das Einschließen eines programmierbaren Verstärkungswiderstands PR2 in dem Pfad des vorderen Mikrofons erforderlich, wie nachfolgend erläutert werden wird, und zwar für die Anpassung der Empfindlichkeit in einer omnidirektionalen Betriebsart mit zwei Mikrofonen.The omnidirectional microphones also need to be adjusted in terms of sensitivity (gain) and phase for a directional microphone system to be effective. In most cases, microphones designed for hearing aid applications are sufficiently phase matched, so this is not a problem (any mismatch in the phase of the omnidirectional microphone pairs may also occur during adjustment of PR4 in the phase delay circuit 89 be compensated). On the other hand, microphones from different production batches can vary greatly in sensitivity, often up to ± 3 dB. The degree of attenuation achieved near the zero crossings of a directional response is adversely affected if the sensitivities of the microphones are not matched. While some microphone manufacturers often offer the option of customized microphone pairs, a premium for this service will still be charged. In addition, even a matched pair of microphones sold by a manufacturer can be matched only within a certain range (eg, 1 dB), which can often be sufficient enough to affect directional response. The microphone system 50 includes programmable resistors PR3 and PR5 in the phase delayed path of the rear microphone signal (from the pin 54 ) and a programmable resistor PR2 in the path of the front microphone signal (from the pin 56 ). The programmable resistors, which are under the control of the calibration software, allow for gain-trimming the output of the rear microphone to compensate for any mismatch between the sensitivities of the microphones. When two programmable resistors PR3 and PR5 in the backward delay path in the illustrated embodiment of FIG 3 It would also be possible to use a single, programmable resistor in this path. However, the embodiment of the 3 preferred because it allows a better adaptation of the sensitivity, for example less than 0.1 dB, can be achieved. Such accurate matching would be achievable with only a single, programmable resistor in the delay path. In addition, inclusion of a programmable gain resistor PR2 in the path of the front microphone is required, as will be explained below, for adapting sensitivity in a two-microphone omnidirectional mode.

Demzufolge ermöglicht das Multi-Mikrofonsystem 50 der vorliegenden Erfindung, dass der Hersteller einer Hörhilfe ein nicht angepasstes Paar von Mikrofonen verwenden kann, was demzufolge zusätzliche Kosten beseitigt, die dem Erwerben von angepassten Paaren zugeordnet sind, und was allgemein eine bessere Anpassung als eine solche liefert, die durch einen Hersteller erreicht wird. Weiterhin muss, in dem Fall, dass ein Mikrofon ausfällt, nur das fehlerhafte Mikrofon ersetzt werden, da die programmierbaren Verstärkungswiderstände (PR2, PR3 und PR5) mit der Kalibrierungssoftware wieder eingestellt werden können, um irgendwelche Fehlanpassungen in der Empfindlichkeit zwischen dem neuen und dem ursprünglichen Mikrofon zu kompensieren.As a result, the multi-microphone system allows 50 In accordance with the present invention, the hearing aid manufacturer may use an unmatched pair of microphones, thus eliminating additional costs associated with acquiring matched pairs, and generally providing better matching than that achieved by a manufacturer , Furthermore, in the event that a microphone fails, only the faulty microphone must be replaced because the program adjustable gain resistors (PR2, PR3 and PR5) can be readjusted by the calibration software to compensate for any mismatch in sensitivity between the new and the original microphone.

Wie zuvor erwähnt ist, überträgt, aufgrund der inhärenten, akkustischen Tiefpass-Filterung (low-cut filtering), ein direktionales Mikrofonsystem niedrigere, akkustische Frequenzen, weniger stark als höhere akkustische Frequenzen, und es ergibt sich ein verringertes Signal-zu-Rausch-(SNR)-Verhältnis. Dieser Niederfrequenz- oder Bassverlust wird dann verstärkt, wenn der Abstand zwischen omnidirektionalen Mikrofonen gering ist, wie beispielsweise bei einer ITE-Hörhilfe. Eine Schaltung zum Hervorheben einer niedrigen Frequenz oder eine Entzerrungsschaltung, verwendet, um diesem Problem entgegenzutreten, liefert eine Verstärkung in Bezug auf die gedämpften Niederfrequenzkomponenten, erhöht allerdings gleichzeitig die interne Rauschenergie in den Mikrofonen. In vielen Fällen führt dies zu nicht akzeptierbar hohen Rauschpegeln für den Benutzer der Hörhilfe oder Verstärkungsvorrichtung.As previously mentioned is, transfers, due to inherent, acoustic low-pass filtering (low-cut filtering), a directional microphone system lower, acoustic Frequencies, less strong than higher ones acoustic frequencies and results in a reduced signal-to-noise (SNR) ratio. This Low frequency or bass loss is then amplified when the distance between omnidirectional microphones is low, such as in an ITE hearing aid. A circuit for emphasizing a low frequency or an equalization circuit, used to counter this problem provides reinforcement in terms of on the muted Low frequency components, increased but at the same time the internal noise energy in the microphones. In many cases this leads to unacceptably high noise levels for the user of the hearing aid or Amplifying device.

Die vorliegende Erfindung minimiert dieses Problem, indem der Grad einer Entzerrung in der Stufe 95 variabel gemacht wird. Wie in 3 dargestellt ist, kann dies durch Einstellen eines programmierbaren Widerstands PR6 erreicht werden. Demzufolge kann eine Abwägung zwischen einem Kompensieren eines akkustischen Informationsverlusts im niedrigen Frequenzbereich und einem Rauschpegel, der noch für einen Benutzer akzeptierbar ist, vorgenommen werden. Auf diese Art und Weise kann ein Hersteller oder Vertreiber einen bestimmten Umfang einer Niederfrequenzverstärkung unter annehmbaren Kosten einer Verstärkung des internen Rauschpegels in den Mikrofonen erreichen. Alternativ kann das System 50 vorprogrammiert werden, um, wie nachfolgend erläutert ist, unterschiedliche Umfänge einer Entzerrung in unterschiedlichen Moden zu erzielen. Zum Beispiel könnten ein direktionaler Mode mit einem wesentlichen Umfang einer Niederfrequenzentzerrung und ein direktionaler Mode mit nur einem geringen Umfang einer Entzerrung getrennt in dem System vorprogrammiert sein, was einem Benutzer oder Träger ermöglicht, zwischen diesen Optionen so auszuwählen, wie dies erwünscht ist. Zusätzlich kann, für Moden, die ein omnidirektionales Ansprechverhalten zu einem akkustischen Eingang liefern, die Entzerrungsschaltung 95 programmierbar so konfiguriert werden, um eine Niederfrequenzentzerrung zu erreichen (d.h. keine Verstärkung der niedrigen Frequenz), da ein Verlust einer niedrigen Frequenz in solchen Moden kein Problem darstellt. Wie in 3 gesehen werden kann, kann die Stufe 95 so programmiert werden, um keine Entzerrung zu erzielen, und zwar durch Verringern des Widerstands über PR6 zu Null hin, was ihn effektiv kurz schließt.The present invention minimizes this problem by increasing the degree of equalization in the stage 95 is made variable. As in 3 can be achieved by adjusting a programmable resistor PR6. As a result, a tradeoff can be made between compensating for acoustic information loss in the low frequency range and a noise level still acceptable to a user. In this way, a manufacturer or distributor can achieve a certain amount of low frequency amplification at a reasonable cost of amplifying the internal noise level in the microphones. Alternatively, the system can 50 be pre-programmed to achieve different levels of equalization in different modes, as explained below. For example, a directional mode with a substantial amount of low frequency equalization and a directional mode with only a small amount of equalization could be preprogrammed separately in the system, allowing a user or carrier to choose between these options as desired. In addition, for modes that provide omnidirectional response to an acoustic input, the equalization circuit 95 can be programmably configured to achieve low frequency equalization (ie no low frequency amplification), since loss of low frequency in such modes is not a problem. As in 3 can be seen, the stage can 95 be programmed so as not to achieve equalization by reducing the resistance across PR6 to zero, effectively short-circuiting it.

In vielen Fällen kann ein Benutzer einer Hörhilfe auch wünschen, zwischen einem Mikrofoneingang und einem verfügbaren Telecoil-Eingang umzuschalten oder einen Telecoil-Eingang mit einem Mikrofon-Eingang zu mischen. Das Mikrofonsystem der vorliegenden Erfindung ermöglicht weiter, dass die Stärke des Telecoil-Eingangs mit einem Mikrofoneingang so gemischt wird, um entsprechend den unterschiedlichen Präferenzen mittels eines programmierbaren Widerstands PR1 variiert zu werden. Wiederum können solche Programmierauswahlen durch einen Hersteller oder Vertreiber während eines Kalibrierungs- oder Anpassungsvorgangs ebenso wie durch einen Benutzer eines Systems, in dem mindestens zwei Moden bzw. Betriebsarten mit unterschiedlichen Umfängen einer Telecoil-Eingangs-Mischung programmiert worden sind, vorgenommen werden.In many cases can a user of a hearing aid also wish switch between a microphone input and an available telecoil input or to mix a telecoil input with a microphone input. The microphone system of the present invention further enables that strength the Telecoil input is mixed with a microphone input so around according to the different preferences by means of a programmable Resistor PR1 to be varied. Again, such programming selections by a manufacturer or distributor during a calibration or adaptation process as well as by a user of a system, in the at least two modes or modes with different circumferences a telecoil input mix has been programmed become.

Als Folge schafft die vorliegende Erfindung ein Multi-Mikrofonsystem, das zum Betreiben in mehreren, unterschiedlichen Moden geeignet ist. Vorzugsweise stattet das System 50 einen Benutzer mit mindestens einem direktionalen Mode mit zwei Mikrofonen und einem omnidirektionalen Mode mit zwei Mikrofonen aus. In dem direktionalen Mode mit zwei Mikrofonen sind die programmierbaren Schalter SW1 und SW3 geschlossen und der programmierbare Schalter SW2 ist offen. In dem omnidirektionalen Mode mit zwei Mikrofonen sind die programmierbaren Schalter SW1 und SW2 geschlossen und der programmierbare Schalter SW3 ist offen. In diesem Mode wird eine Anpassung der Empfindlichkeit zwischen dem vorderen und dem hinteren Mikrofon durch ein programmierbares Einstellen von PR2 mit der Kalibrierungssoftware erreicht (keine Einstellung in dem hinteren Pfad findet statt, da R5 ein festgelegter Widerstand ist), so dass die Signale von jedem Mikrofon, die an dem Knoten 96 ankommen, korreliert sind. Da diese Signale korreliert. sind, führt deren Summe zu einem Signalpegel von 6 dB, zweimal der originale Signalpegel in jedem Mikrofon. Allerdings ist die interne Rauschenergie in jedem Mikrofon nicht korreliert, und deshalb führt das aufsummierte Signal an dem Knoten 96 zu einer Erhöhung in dem Rauschpegel von nur 3 dB (√2 mal der internen Rauschenergie in jedem Mikrofon). Als Folge erreicht der omnidirektionale Mode mit zwei Mikrofonen mit einer Empfindlichkeits-Anpassung eine Erhöhung von 3 dB in dem SNR. Falls es erwünscht ist, kann, in diesem Mode, der gesamte Ausgang um 6 dB gedämpft werden, und zwar durch Einstellen des programmierbaren Widerstands PR2 (mit einem geeignet ausgewählten Wert für den festgelegten Widerstand R5), so dass das effektive Ergebnis eine Verringerung um 3 dB in dem Pegel der Rauschenergie des Mikrofons relativ zu einem einzelnen, omnidirektionalen Mikrofon ist.As a result, the present invention provides a multi-microphone system that is capable of operating in multiple, different modes. Preferably, the system provides 50 a user with at least one directional mode with two microphones and one omnidirectional mode with two microphones. In the directional mode with two microphones, the programmable switches SW1 and SW3 are closed and the programmable switch SW2 is open. In the two-microphone omnidirectional mode, the programmable switches SW1 and SW2 are closed and the programmable switch SW3 is open. In this mode, adjustment of the sensitivity between the front and the rear microphone is achieved by programmably setting PR2 with the calibration software (no adjustment in the back path occurs because R5 is a fixed resistor) so that the signals from each microphone that at the node 96 arrive, are correlated. Because these signals correlate. whose sum results in a signal level of 6 dB, twice the original signal level in each microphone. However, the internal noise energy in each microphone is uncorrelated, and therefore the accumulated signal at the node results 96 to an increase in the noise level of only 3 dB (√ 2 times the internal noise energy in each microphone). As a result, the omnidirectional mode with two microphones with a sensitivity adjustment achieves an increase of 3 dB in the SNR. If desired, in this mode, the total output can be attenuated by 6 dB by adjusting the programmable resistor PR2 (with a suitably selected value for the fixed resistor R5), so that the effective result is a reduction of 3 dB is in the level of noise power of the microphone relative to a single, omnidirectional microphone.

Zusätzlich kann das Mikrofonsystem 50 programmierbar auch so konfiguriert werden, um zahlreiche andere, mögliche Betriebsmoden bzw. Betriebsarten zu erzielen. Das System kann einen omnidirektionalen Mode für ein einzelnes Mikrofon erzielen, in dem nur das Signal des vorderen Mikrofons (an dem Stift 56), durch Schließen von SW1 und Öffnen von SW2 und SW3, oder das Signal des hinteren Mikrofons (an dem Stift 54), durch Schließen von SW2 und Öffnen von SW1 und SW3 zu dem Knoten 96 zugeführt wird. Diese zwei Moden bzw. Betriebsarten können zum Beispiel dann nützlich sein, wenn ent weder das vordere oder das hintere Mikrofon ausfällt, oder wenn die Batterie-Energie niedrig ist (und demzufolge kann sie durch Betreiben in dem Mode mit niedrigerer Energie eingespart werden, wo nur das arbeitende Mikrofon mit Energie versorgt wird). In einer Ausführungsform der Erfindung kann einer dieser Moden automatisch eingegeben werden, falls eine Steuereinheit oder ein Prozessor in einer digitalen Hörhilfe oder einer Verstärkungsvorrichtung bestimmt, dass ein Mikrofonausfall aufgetreten ist oder dass die Batterieleistung der Vorrichtung niedrig ist.In addition, the microphone system 50 Programmable can also be configured to achieve numerous other possible operating modes or operating modes. The system can achieve an omnidirectional mode for a single microphone in which only the signal from the front microphone (on the pin 56 ), by closing SW1 and opening SW2 and SW3, or the signal from the rear microphone (on the pin 54 ) by closing SW2 and opening SW1 and SW3 to the node 96 is supplied. These two modes may be useful, for example, when either the front or the rear microphone fails, or when the battery power is low (and thus can be saved by operating in the lower power mode where only the working microphone is powered). In one embodiment of the invention, one of these modes may be entered automatically if a controller or processor in a digital hearing aid or amplification device determines that a microphone failure has occurred or the battery power of the device is low.

Durch Hinzugeben selektiver Mengen einer Niederfrequenz-Entzerrung in der Stufe 95 in dem direktionalen Mode mit zwei Mikrofonen schafft das System 50 weiterhin zahlreiche, unterschiedliche Moden eines direktionalen Betriebs. Die Entzerrung, die vorgesehen ist, wird durch einen programmierbaren Widerstand PR6, der vorstehend beschrieben ist, bestimmt. Es wird daran erinnert, dass allgemein kein Erfordernis vorhanden ist, in einem omnidirektionalen Mode eine Entzerrung vorzusehen, allerdings kann, wie zuvor angegeben ist, die Stufe 95 in einem omnidirektionalen Mode verwendet werden, um eine Verstärkung zu erzielen.By adding selective amounts of low frequency equalization in the stage 95 in the directional mode with two microphones the system creates 50 furthermore numerous, different modes of a directional operation. The equalization provided is determined by a programmable resistor PR6 described above. It will be recalled that there is generally no need to provide equalization in an omnidirectional mode, however, as previously indicated, the step may be 95 be used in an omnidirectional mode to achieve amplification.

Das Multi-Mikrofonsystem 50 schafft auch einen Basis-Telecoil-Mode, durch Schließen von SW4 und Öffnen von SW1, SW2 und SW3. In irgendeinem der vorstehend beschriebenen Nicht-Telecoil-Moden kann der Telecoil-Eingang auch in die Eingänge von dem vorderen und/oder dem hinteren Mikrofon (Stifte 56 und/oder 54) hineingemischt werden, und zwar durch Schließen von SW4 zusätzlich zu den anderen, erforderlichen Schaltereinstellungen für den Mode. Schließlich sind, durch Hinzufügen nur selektiv gedämpfter Größen des Telecoil-Eingangs, zahlreiche andere Varianten jedes gemischten Mikrofon-Telecoil-Modes möglich. Die Dämpfung des Telecoil-Eingangs wird durch den programmierbaren Widerstand PR1 bestimmt. Es ist anzumerken, dass dann, wenn kein Mischen des Telecoil-Eingangs auftritt, der Schalter SW4 in diesem Mode offen verbleibt.The multi-microphone system 50 also creates a basic telecoil mode by closing SW4 and opening SW1, SW2 and SW3. In any of the non-telecoil modes described above, the telecoil input may also be input to the front and / or rear microphone inputs (pins 56 and or 54 ) by closing SW4 in addition to the other required switch settings for the mode. Finally, by adding only selectively attenuated sizes of the telecoil input, numerous other variants of each mixed microphone telecoil mode are possible. The attenuation of the telecoil input is determined by the programmable resistor PR1. It should be noted that when no mixing of the telecoil input occurs, the switch SW4 remains open in this mode.

Das Einstellen jedes der programmierbaren Widerstände und jedes der programmierbaren Schalter des Systems 50 für irgendeinen der Moden, angegeben vorstehend, kann in einem nicht-flüchtigen Speicher gespeichert werden, der durch das Mikrofonsystem 50 zugreifbar ist. Der nicht-flüchtige Speicher kann ein spezifischer Speicher sein, der dem System 50 zugeordnet ist, oder er kann ein Teil eines größeren Speichers sein, verwendet durch die Hörhilfe oder die Verstärkungsvorrichtung.Setting each of the programmable resistors and each of the programmable switches of the system 50 for any of the modes indicated above may be stored in a non-volatile memory provided by the microphone system 50 is accessible. The non-volatile memory may be a specific memory belonging to the system 50 or may be part of a larger memory used by the hearing aid or amplification device.

In 3 schafft der Stift 78 einen Speicher- oder eine Speicher- oder Mode-Auswahl, die mit einem externen Schalter (nicht dargestellt) zum Auswählen zwischen unterschiedlichen solchen dieser vorprogrammierten Moden bzw. Betriebsarten zum Betrieb eines Multi-Mikrofonsystems 50 verbunden ist. Der externe Schalter kann eine Drucktaste, einen Kippschalter oder einen anderen Typ eines Schalters aufweisen, positioniert so, um einfach durch einen Benutzer der Hörhilfe oder der Vorrichtung zugänglich zu sein (zum Beispiel an dem Gehäuse davon). Der Schalter ermöglicht einem Benutzer, schnell zwischen den vorprogrammierten Betriebsmoden umzuschalten. In jedem Mode sind die Einstellungen für die vorprogrammierbaren Widerstände und die vorprogrammierbaren Schalter des Mikrofonsystems 50 festgelegt und in einem Speicher gespeichert. Das System kann irgendeine Anzahl von vorprogrammierten Moden umfassen, und, in einer bevorzugten Ausführungsform, umfasst das System 50 einen ausreichenden Speicher für die programmierbaren Einstellungen von mindestens vier unterschiedlichen Betriebsmoden, die gespeichert werden können. Vorzugsweise ist zumindest der direktionale Mikrofon-Mode und der omnidirektionale Mikrofon-Mode unter den Moden in dem Speicher vorprogrammiert, und zwar mit zusätzlichen, vorprogrammierten Moden, ausgewählt durch einen Hersteller, Vertreiber oder Benutzer.In 3 creates the pen 78 a memory or memory or mode selection provided with an external switch (not shown) for selecting between different ones of these preprogrammed modes for operating a multi-microphone system 50 connected is. The external switch may include a pushbutton, toggle switch, or other type of switch positioned so as to be easily accessible by a user of the hearing aid or device (for example, to the housing thereof). The switch allows a user to quickly switch between preprogrammed modes of operation. In each mode are the settings for the pre-programmable resistors and the pre-programmable switches of the microphone system 50 set and stored in a memory. The system may include any number of preprogrammed modes, and, in a preferred embodiment, the system comprises 50 sufficient memory for the programmable settings of at least four different operating modes that can be stored. Preferably, at least the directional microphone mode and the omnidirectional microphone mode are preprogrammed among the modes in the memory, with additional pre-programmed modes selected by a manufacturer, distributor or user.

In einer alternativen Ausführungsform können die Telecoil-Eingangs- und Telecoil-Misch-Moden durch einen separaten Schalter gesteuert werden, um ein Mischen des Telecoil-Eingangs in irgendeinem der vorprogrammierten Mikrofon-Moden zu erleichtern.In an alternative embodiment can the Telecoil input and Telecoil mixing modes through a separate switch be controlled to a mixing of the Telecoil input in any the pre-programmed microphone modes easier.

Ebenso liefert in 3 der Stift 80 eine serielle, digitale Kommunikationsschnittstelle für eine Kommunikation zwischen dem Mikrofonsystem 50 (d.h. dem Chip 52) und einem programmierbaren Mikroprozessor (der nicht dargestellt ist). Der Prozessor steuert typischerweise einen Betrieb der gesamten Hörhilfe oder des Vorrichtungsverstärkungssystems und ist innerhalb eines solchen Systems untergebracht. Der Mikroprozessor schickt über den Stift 80 serielle, digitale Informationen, die die programmierbaren Widerstände und die programmierbaren Schalter des Mikrofonsystems 50 entsprechend einem bestimmten vorprogrammierten Betriebs-Mode, oder so, wie dies während der Kalibrierungs/Anpassungsschritte des Mikrofonsystems 50 erforderlich ist (beschrieben nachfolgend), einstellt.Likewise delivers in 3 the pencil 80 a serial, digital communication interface for communication between the microphone system 50 (ie the chip 52 ) and a programmable microprocessor (not shown). The processor typically controls operation of the entire hearing aid or device amplification system and is housed within such a system. The microprocessor sends over the pin 80 serial, digital information representing the programmable resistors and the programmable switches of the microphone system 50 according to a certain preprogrammed operating mode, or as during the calibration / adjustment steps of the microphone system 50 is required (described below), adjusts.

Es sollte angemerkt werden, dass die programmierbaren Schalter SW1, SW3 und SW4 in dem System 50 herkömmlich durch jeweiliges Verwenden von programmierbaren Widerständen PR2, PR5 und PR1 ausgeführt werden können, die eine Einstellung einer offenen Schaltung (infiniter Widerstand), wie beispielsweise die programmierbaren Widerstände in der integrierten Schaltung ER102, hergestellt durch Etymotic Research, umfassen.It should be noted that the programmable switches SW1, SW3 and SW4 in the system 50 conventionally may be performed by respectively using programmable resistors PR2, PR5 and PR1, which include an open circuit (infinite resistance) setting such as the programmable resistors in the integrated circuit ER102 made by Etymotic Research.

Es wird auch für Fachleute auf dem betreffenden Fachgebiet deutlich werden, dass, in der Verzögerungsstufe 89, ein festgelegter Widerstand anstelle von PR4 verwendet werden kann, und ein programmierbar einstellbarer Kondensator kann anstelle von C5 verwendet werden, ohne den Betrieb des Systems 50 in 3 zu beeinflussen. Eine ähnliche Änderung könnte in Bezug auf PR6 und C6 in der Entzerrungsstufe 95 in 3 vorgenommen werden.It will also be apparent to those skilled in the art that, at the lag stage 89 , a fixed resistor can be used instead of PR4, and a programmable adjustable capacitor can be used instead of C5 without the operation of the system 50 in 3 to influence. A similar change could be made with respect to PR6 and C6 in the equalization stage 95 in 3 be made.

4 stellt eine andere Ausführungsform des Multi-Mikrofonsystems 50 der vorliegenden Erfindung mit zwei Veränderungen gegenüber der Ausführungsform der 3 dar. Zunächst ist die Verzögerungsstufe 89' in 4 so modifiziert worden, wie dies dargestellt ist, und zwar mit zwei zusätzlichen, festgelegten Widerständen R9 und R10. Zusätzlich ist der programmierbare Widerstand PR4 weggelassen worden, wobei die Einstellung des programmierbaren Widerstands PR3 nun durch den Umfang einer Verzögerung in der Stufe 89' gesteuert wird. Die Verzögerungsstufe 89' liefert effektiv ein gesamtes Durchgangsansprechverhalten, im Gegensatz zu der Verzögerungsstufe 89 in 3, was ein niedriges Durchgangsansprechverhalten schafft. Ansonsten arbeiten die Verzögerungsstufen 89 und 89' ähnlich. Auch ist, da die Verzögerungsstufe 89' in 4 nicht eine Inversion des verzögerten Signals des hinteren Mikrofons vorsieht, der invertierende Puffer in dem Pfad des vorderen Mikrofons (84 in 3) nicht in der Ausführungsform der 4 erforderlich. Der invertierende Puffer 86 liefert die notwendige Inversion in dem Verzögerungspfad für das Signal des hinteren Mikrofons in 4. Nicht-invertierende Puffer (nicht dargestellt), könnten in den Pfaden des vorderen und des hinteren Mikrofons umfasst sein, allerdings sind diese nicht notwendig. 4 represents another embodiment of the multi-microphone system 50 the present invention with two changes compared to the embodiment of 3 First, the delay stage 89 ' in 4 has been modified as shown with two additional fixed resistors R9 and R10. In addition, the programmable resistor PR4 has been omitted, the setting of the programmable resistor PR3 now being limited by the amount of delay in the stage 89 ' is controlled. The delay level 89 ' effectively provides overall pass-through response, as opposed to the delay stage 89 in 3 , which provides a low pass response. Otherwise, the delay stages work 89 and 89 ' similar. Also, since the delay level 89 ' in 4 does not provide inversion of the delayed signal of the rear microphone, the inverting buffer in the path of the front microphone ( 84 in 3 ) not in the embodiment of 4 required. The inverting buffer 86 provides the necessary inversion in the delay path for the signal of the rear microphone in 4 , Non-inverting buffers (not shown) could be included in the paths of the front and rear microphones, but these are not necessary.

Weiterhin besitzt, in 4, der programmierbare Widerstand PR2 einen festgelegten Widerstand Rs in Reihe und einen festgelegten Widerstand Rp parallel dazu. Diese Reihen-Parallel-Kombination erzielt eine höhere Präzision während Verstärkungstrimmschritten, wenn PR2 eingestellt wird. Diese Alternative ist besonders dann dort geeignet, wo ein großer Teil des verfügbaren Bereichs von PR2 ansonsten nicht während einer Verstärkungs-Trimmung verwertet werden würde.Furthermore possesses, in 4 , the programmable resistor PR2 has a set resistance Rs in series and a set resistance Rp in parallel therewith. This series-parallel combination achieves higher precision during amplification trim steps when PR2 is adjusted. This alternative is particularly suitable where a large portion of the available range of PR2 would otherwise not be utilized during a gain trim.

Wie bereits erwähnt ist, wird das programmierbare Multi-Mikrofonsystem zu Anfang kalibriert, um automatisch irgendwelchen Empfindlichkeits-Fehlanpassungen zwischen dem vorderen und dem hinteren Mikrofon (für die Betriebsmoden der zwei Mikrofone) herauszutrimmen und um automatisch die Zeitverzögerung (oder die Phasenverzögerung) der Stufe 89 so einzustellen, dass ein erwünschtes, direktionales Ansprechverhalten für irgendeine Beabstandung der Mikrofon-Öffnung erhalten wird. Die Kalibrierungseinstellung ist in 5 für ein Multi-Mikrofonsystem 50 mit einem vorderen, omnidirektionalen Mikrofon 102 und einem hinteren, omnidirektionalen Mikrofon 104 dargestellt.As mentioned earlier, the programmable multi-microphone system is initially calibrated to automatically trim out any sensitivity mismatches between the front and rear microphone (for the operating modes of the two microphones) and to automatically adjust the time delay (or phase delay) of the stage 89 to be adjusted to provide a desired directional response for any microphone port spacing. The calibration setting is in 5 for a multi-microphone system 50 with a front, omnidirectional microphone 102 and a rear, omnidirectional microphone 104 shown.

Wie in 5 dargestellt ist, umfasst die Kalibrierungseinstellung einen Computer 110, der eine Kalibrierungssoftware, gemäß der vorliegenden Erfindung, besitzt, die darauf läuft. Der Computer 110 umfasst eine Sound-Karte 112, einen Lautsprecher 114 und eine A/D-Wandler-Karte 116. Wie durch Fachleute auf dem betreffenden Fachgebiet verstanden werden wird, ermöglicht die Sound-Karte 112, dass der Computer 110 einen Klang über die Leiterplatte des Lautsprechers 114 ausgibt. Auch kann, wie in 5 angegeben ist, der Lautsprecher 114 an zwei unterschiedlichen Positionen relativ zu der Hörhilfe positioniert sein (oder äquivalent kann die Hörhilfe an zwei unterschiedlichen Positionen relativ zu der Position des fixierten Lautsprechers positioniert sein). In einer ersten Position, dargestellt bei 114-1, ist der Lautsprecher so positioniert, dass das akkustische Signal, das von dem Lautsprecher ausgeht, jedes Mikrofon 102 und 104 zu derselben Zeit mit der gleichen Intensität erreicht. In einer zweiten Position, dargestellt bei 114-2, ist der Lautsprecher so positioniert, dass das akkustische Signal, das von dem Lautsprecher ausgeht, das hintere Mikrofon 104 erreicht, bevor es das vordere Mikrofon 102 erreicht. Der Ausgang des Mikrofonsystems ist, von dem Stift 72 aus, mit dem Computer über eine A/D-Wandler Karte 116 verbunden, um eine digitale Version des Mikrofonausgangssignals in einer bekannten Art und Weise zu erzielen.As in 5 is illustrated, the calibration setting includes a computer 110 having a calibration software according to the present invention running on it. The computer 110 includes a sound card 112 , a speaker 114 and an A / D converter card 116 , As will be understood by those skilled in the art, the sound card allows 112 that the computer 110 a sound over the circuit board of the speaker 114 outputs. Also, as in 5 is specified, the speaker 114 be positioned at two different positions relative to the hearing aid (or equivalently, the hearing aid may be positioned at two different positions relative to the position of the fixed loudspeaker). In a first position, shown at 114-1 , the speaker is positioned so that the acoustic signal emanating from the speaker is any microphone 102 and 104 reached at the same time with the same intensity. In a second position, shown at 114-2 , the speaker is positioned so that the acoustic signal emanating from the speaker is the rear microphone 104 reached before it's the front microphone 102 reached. The output of the microphone system is from the stylus 72 out, with the computer via an A / D converter card 116 connected to achieve a digital version of the microphone output signal in a known manner.

Es ist alternativ möglich, das Mikrofonsystem 50 zu Kalibrieren, nachdem es mit einer Hörhilfe oder einer Verstärkungsvorrichtung integriert worden ist. In diesem Fall kann der Computer 110 ein Mikrofon (nicht dargestellt) haben, das daran befestigt ist, so positioniert, um den akkustischen Ausgang der Hörhilfe oder der Verstärkungsvorrichtung während des Kalibrierungsprozesses zu messen (anstelle der Computermessung des Ausgangssignals des elektrischen Mikrofonsystems).It is alternatively possible to use the microphone system 50 to calibrate after being integrated with a hearing aid or amplification device. In this case, the computer can 110 have a microphone (not shown) attached thereto so as to measure the acoustic output of the hearing aid or the amplifying device during the calibration process (instead of the computer measurement of the output of the electric microphone system).

Der Kalibrierungsvorgang zum Kalibrieren des Multi-Mikrofonsystems der vorliegenden Erfindung ist allgemein in drei Hauptstufen unterteilt, wie dies in den 6, 7 und 8 dargestellt ist. 6 stellt die erste Stufe dar, in der eine Empfindlichkeits-Anpassung für den omnidirektionalen Mode mit zwei Mikrofonen durch Ausführen der Schritte 150164 erreicht werden kann. Wie 6 zeigt, erfordert diese Stufe, dass die Kalibrierungseinstellung so ist, wie dies bei 114-1 in 5 dargestellt ist, so dass die Mikrofone 102 und 104 einen Ausgang von dem Lautsprecher 114 zu derselben Zeit und mit der gleichen Intensität empfangen. Die programmierbaren Schalter SW3 und SW4 verbleiben durch diese Stufe hinweg offen. Mit SW2 geschlossen und SW1 offen wird ein Test-Klang durch den Computer erzeugt und der sich ergebende Ausgang des Mikrofonsystems wird gemessen. Diese Messung wird zuerst an dem hinteren Mikrofon 104 durchgeführt, da, in diesem Mode, der festgelegte Widerstand R5 in dem Signalpfad des hinteren Mikrofons vorhanden ist. Als nächstes wird die Messung für das vordere Mikrofon 102 wiederholt, d.h. mit SW1 geschlossen und SW2 offen. Die Einstellung von PR2 wird eingestellt, bis der gemessene Pegel für das vordere Mikrofon 102 am besten den gemessenen Pegel für das hintere Mikrofon 104 anpasst.The calibration procedure for calibrating the multi-microphone system of the present invention is generally divided into three major stages, as shown in FIGS 6 . 7 and 8th is shown. 6 represents the first stage in which a sensation adjustment for omnidirectional mode with two microphones by performing the steps 150 - 164 can be achieved. As 6 shows, this level requires the calibration setting to be as with 114-1 in 5 is shown, so the microphones 102 and 104 an output from the speaker 114 received at the same time and with the same intensity. The programmable switches SW3 and SW4 remain open through this stage. With SW2 closed and SW1 open, a test sound is generated by the computer and the resulting output of the microphone system is measured. This measurement is first on the rear microphone 104 because, in this mode, the fixed resistor R5 is present in the signal path of the rear microphone. Next is the measurement for the front microphone 102 repeated, ie with SW1 closed and SW2 open. The PR2 setting is adjusted until the measured level for the front microphone 102 best the measured level for the rear microphone 104 adapts.

7 stellt eine zweite Kalibrierungsstufe dar, in der die geeignete Phasenverzögerung in der Verzögerungsstufe 89 (3) durch Ausführen der Schritte 180204 eingestellt wird. In dem Schritt 180 ist die Einstellung so angeordnet, dass das hintere Mikrofon 104 den akkustischen Ausgang von dem Lautsprecher 114 vor dem vorderen Mikrofon 102 empfängt, zum Beispiel in der Einstellung 114-2 in 5. In den Schritten 182190 wird die effektive Beabstandung zwischen dem vorderen und dem hinteren Mikrofon gemessen. Dies wird durch Ein- und Ausschalten von SW1 und SW2 in einer komplementären Art und Weise vorgenommen (mit SW3 und SW4 offen), so dass das Ausgangssignal des Mikrofons Komponenten des Signals umfasst, das durch jedes Mikrofon empfangen wird. Die Phasendifferenz dieser Komponenten wird berechnet, zu einem Zeitwert und darauffolgend zu einem effektiven Abstandswert (d) für eine Mikrofonbeabstandung umgewandelt. Aus diesem Wert von d und dem erwünschten, direktionalen Ansprechverhalten, d.h. β, wird eine Soll-Zeitverzögerung für die Verzögerungsstufe 89 berechnet (Schritt 192). Als nächstes wird, mit SW1 und SW4 offen, ein ähnlicher, komplementärer Umschaltvorgang an SW2 und SW3 vorgenommen, um wieder im Schritt 200 eine Phasendifferenz zwischen dem direkten Pfad des hinteren Mikrofons und dem verzögerten Pfad des hinteren Mikrofons zu erhalten. Diese Phasendifferenz wird zu der effektiven Zeitverzögerung in der Stufe 89 umgewandelt. Die Einstellung von PR4 (in der Ausführungsform der 3) wird dann eingestellt, bis die effektive Zeitverzögerung am nächsten die Soll-Zeitverzögerung anpasst. 7 represents a second calibration stage, in which the appropriate phase delay in the delay stage 89 ( 3 ) by performing the steps 180 - 204 is set. In the step 180 the setting is arranged so that the rear microphone 104 the acoustic output from the speaker 114 in front of the front microphone 102 receives, for example, in the setting 114-2 in 5 , In the steps 182 - 190 The effective distance between the front and rear microphone is measured. This is done by turning SW1 and SW2 on and off in a complementary manner (with SW3 and SW4 open), so that the output of the microphone includes components of the signal received by each microphone. The phase difference of these components is calculated, converted to a time value and subsequently to an effective distance (d) for microphone spacing. From this value of d and the desired directional response, ie, β, becomes a target time delay for the delay stage 89 calculated (step 192 ). Next, with SW1 and SW4 open, a similar complementary switch is made to SW2 and SW3 to go back to step 200 to obtain a phase difference between the direct path of the rear microphone and the delayed path of the rear microphone. This phase difference becomes the effective time delay in the stage 89 transformed. The setting of PR4 (in the embodiment of FIG 3 ) is then adjusted until the effective time delay next adapts the target time delay.

Die dritte Kalibrierungsstufe, dargestellt in den Schritten 210224 in 8, erreicht eine Empfindlichkeitsanpassung in dem direktionalen Mode mit zwei Mikrofonen. Die Schritte der 8 sind ähnlich zu den Kalibrierungsschritten der 6, mit der Ausnahme, dass in 8 der Ausgangspegel zuerst für das vordere Mikrofon 102 (mit SW1 geschlossen und SW3 offen) und darauffolgend für das hintere Mikrofon (mit SW3 geschlossen und SW1 offen) gemessen wird. Auch werden in der Kalibrierungsstufe der 8 beide programmierbaren Widerstände PR3 und PR5 eingestellt, bis der gemessene Pegel des hinteren Mikrofons eng den gemessenen Pegel des vorderen Mikrofons anpasst.The third calibration level, shown in the steps 210 - 224 in 8th achieves sensitivity matching in the directional mode with two microphones. The steps of 8th are similar to the calibration steps of 6 with the exception that in 8th the output level first for the front microphone 102 (with SW1 closed and SW3 open) and subsequently for the rear microphone (with SW3 closed and SW1 open). Also in the calibration stage the 8th Both programmable resistors PR3 and PR5 are adjusted until the measured level of the rear microphone closely adjusts the measured level of the front microphone.

In jeder der Kalibrierungsstufen können die programmierbaren Widerstände in irgendeiner geeigneten Art und Weise eingestellt werden, wie dies durch Fachleute auf dem betreffenden Fachgebiet verständlich werden wird, wie beispielsweise in einer Freisprech-Art (heap-art), einer Misch-Art (merge-art) oder schnellen Art (quick-art).In each of the calibration levels can the programmable resistors be adjusted in any suitable manner, such as this will be understood by those skilled in the art becomes, for example, in a hands-free manner (heap-art), a mixed type (merge-art) or fast type (quick-art).

Wenn einmal die Kalibrierungsschritte der 6-8 abgeschlossen worden sind, verbleiben die Einstellungen für PR2, PR3, PR4 und PR5 dieselben für alle Betriebsmoden, mit Ausnahme dort, wo die programmierbaren Widerstände auch als die programmierbaren Schalter arbeiten – in diesem Fall werden die programmierbaren Widerstände auch zu einer Einstellung einer offenen Schaltung eingestellt (infiniter Widerstand), wenn der Schalter auf offen eingestellt ist. Wie vorstehend angegeben ist, können sich die Einstellungen von PR1 und PR6 für unterschiedliche Betriebsmoden ändern.Once the calibration steps of the 6 - 8th The settings for PR2, PR3, PR4 and PR5 remain the same for all modes of operation, except where the programmable resistors also operate as the programmable switches - in which case the programmable resistors are also set to an open circuit setting (infinite resistance), when the switch is set to open. As noted above, the settings of PR1 and PR6 may change for different modes of operation.

Während bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beschrieben worden sind, sind diese nur erläuternd, und nicht einschränkend, und die vorliegende Erfindung ist dahingehend vorgesehen, dass sie nur durch die beigefügten Ansprüche definiert ist.While preferred Embodiments of Have been described, these are only illustrative, and not restrictive, and the present invention is intended to be only by the attached claims is defined.

Claims (17)

Mikrofonsystem, enthaltend: (a) ein erstes omnidirektionales Mikrofon zum Empfangen eines akustischen Signals und Erzeugen eines elektrischen Signals in Abhängigkeit davon; (b) ein zweites omnidirektionales Mikrofon zum Empfangen des akustischen Signals und Erzeugen eines zweiten elektrischen Signals in Abhängigkeit davon, wobei sich das erste und zweite Mikrofon in der Nähe einer Oberfläche eines Gehäuses für das Mikrofonsystem befinden und durch einen bestimmten Abstand an diesem Gehäuse getrennt sind; (c) eine programmierbare Verstärkerschaltung, die mit dem ersten und zweiten Mikrofon gekoppelt ist, um eine einstellbar verzögerte Version des zweiten elektrischen Signals zu erzeugen und einstellbar die Empfindlichkeit des ersten Mikrofons mit der Empfindlichkeit des zweiten Mikrofons in Übereinstimmung zu bringen; und (d) eine Umschalteinrichtung, die mit der programmierbaren Schaltung gekoppelt ist, um wahlweise ein erstes Betriebsartsignal und/oder ein zweites Betriebsartsignal an einem Knotenpunkt zu erzeugen, wobei das erste Betriebsartsignal eine Summe des ersten elektrischen Signals und des zweiten elektrischen Signals enthält und das zweite Betriebsartsignal eine Summe des ersten elektrischen Signals und der verzögerten Version des zweiten elektrischen Signals enthält.A microphone system comprising: (a) a first omnidirectional microphone for receiving an acoustic signal and generating an electrical signal in response thereto; (b) a second omnidirectional microphone for receiving the acoustic signal and generating a second electrical signal in response thereto, the first and second microphones being proximate to a surface of a housing for the microphone system and separated by a certain distance on that housing ; (c) a programmable amplifier circuit coupled to the first and second microphones to produce an adjustably delayed version of the second electrical signal and to adjust the sensitivity of the first microphone to the sensitivity of the second microphone in accordance with bring about; and (d) switching means, coupled to the programmable circuit, for selectively generating a first mode signal and / or a second mode signal at a node, the first mode signal including a sum of the first electrical signal and the second electrical signal, and second mode signal includes a sum of the first electrical signal and the delayed version of the second electrical signal. Mikrofonsystem nach Anspruch 1, weiterhin enthaltend: (e) eine programmierbare Niederfrequenz-Entzerrungsschaltung mit einem Eingang, der mit dem Eingangsknoten verbunden ist, und einem Ausgang zum Bereitstellen eines Ausgangssignals, das eine programmierbare variable Größe einer Niederfrequenz-Entzerrung aufweist.The microphone system of claim 1, further comprising: (E) a programmable low-frequency equalization circuit having a Input connected to the input node and an output for providing an output signal that is programmable variable size one Low frequency equalization. Mikrofonsystem nach Anspruch 2, bei dem die Entzerrungsschaltung das Ausgangssignal ohne Niederfrequenz-Entzerrung bereitstellt, wenn das erste Betriebsartsignal an dem Knotenpunkt bereitgestellt wird, und die Entzerrungsschaltung das Ausgangssignal mit einer gewünschten Größe einer Niederfrequenz-Entzerrung bereitstellt, wenn das zweite Betriebsartsignal an dem Knoten erzeugt wird,Microphone system according to claim 2, wherein the equalization circuit provides the output signal without low frequency equalization, when the first mode signal is provided at the node, and the equalization circuit outputs the output signal with a desired one Size one Low frequency equalization provides when the second mode signal is generated at the node Mikrofonsystem nach Anspruch 1, bei dem das zweite Betriebsartsignal eine gewünschte Richtungscharakteristik im Bezug auf das akustische Signal erzeugt.Microphone system according to claim 1, wherein the second Operating mode signal a desired Directional characteristic generated in relation to the acoustic signal. Mikrofonsystem nach Anspruch 1, bei dem die Umschalteinrichtung wahlweise wenigstens eines des ersten Betriebsartsignals, des zweiten Betriebsartsignals, eines dritten Betriebsartsignals und eines vierten Betriebsartsignals an dem Knotenpunkt bereitstellt, wobei das dritte Betriebsartsignal das erste elektrische Signal und das vierte Betriebsartsignal das zweite elektrische Signal enthält.Microphone system according to claim 1, wherein the switching device optionally at least one of the first mode signal, the second Mode signal, a third mode signal and a fourth Operating mode signal provides at the node, the third Mode signal the first electrical signal and the fourth mode signal the contains second electrical signal. Mikrofonsystem nach Anspruch 5, weiterhin enthaltend einen T-Spulen-Eingang zum Empfangen eines T-Spulen-Eingangssignals, und bei dem die Umschalteinrichtung wahlweise wenigstens eines des ersten Betriebsartsignals, des zweiten Betriebsartsignals, des dritten Betriebsartsignals, des vierten Betriebsartsignals und eines fünften Betriebsartsignals an dem Knoten bereitstellt, wobei das fünfte Betriebsartsignal das T-Spulen-Eingangssignal enthält.A microphone system according to claim 5, further comprising a T-coil input for receiving a T-coil input signal, and wherein the switching means optionally at least one of first mode signal, the second mode signal, the third Mode signal, the fourth mode signal and a fifth mode signal at the node, the fifth mode signal being the T-coil input signal contains. Mikrofonsystem nach Anspruch 6, bei dem die programmierbare Schaltung weiterhin eine Schaltung enthält, die eine variabel gedämpfte Version des T-Spulen-Eingangssignals erzeugt.Microphone system according to claim 6, wherein the programmable Circuit continues to contain a circuit that has a variably damped version of the T-coil input signal generated. Mikrofonsystem nach Anspruch 7, bei dem die Umschalteinrichtung wahlweise wenigstens eines des ersten Betriebsartsignals, des zweiten Betriebsartsignals, des dritten Betriebsartsignals, des vierten Betriebsartsignals, des fünften Betriebsartsignals, eines sechsten Betriebsartsignals, eines siebten Betriebsartsignals, eines achten Betriebsartsignals und eines neunten Betriebsartsignals an dem Knotenpunkt bereitstellt, wobei das sechste Betriebsartsignal eines Summe des ersten Betriebsartsignals und der variabel gedämpften Version des T-Spulen-Eingangssignals enthält, das siebte Betriebsartsignal eine Summe des zweiten Betriebsartsignals und der variabel gedämpften Version des T-Spulen-Eingangs signals enthält, das achte Betriebsartsignal eine Summe des dritten Betriebsartsignals und der variabel gedämpften Version des T-Spulen-Eingangssignals enthält und das neunte Betriebsartsignal eine Summe des vierten Betriebsartsignals und der variabel gedämpften Version des T-Spulen-Eingangssignals enthält.Microphone system according to claim 7, wherein the switching device optionally at least one of the first mode signal, the second Mode signal, the third mode signal, the fourth mode signal, of the fifth Mode signal, a sixth mode signal, a seventh Mode signal, an eighth mode signal and a ninth Operating mode signal provides at the node, the sixth Mode signal of a sum of the first mode signal and the variably damped Version of the T-coil input signal contains the seventh mode signal is a sum of the second mode signal and the variable steamed Version of the T-coil input signal contains the eighth mode signal Sum of the third mode signal and the variable attenuated version of the T-coil input signal and the ninth mode signal a sum of the fourth mode signal and the variable attenuated version of the T-coil input signal. Mikrofonsystem nach Anspruch 1, weiterhin enthaltend einen T-Spulen-Eingang zum Empfangen eines T-Spulen-Eingangssignals, und bei dem die Umschalteinrichtung wahlweise wenigstens eines des ersten Betriebsartsignals, des zweiten Betriebsartsignals und eines dritten Betriebsartsignals an dem Knotenpunkt bereitstellt, wobei das dritte Betriebsartsignal das T-Spulen-Eingangssignal enthält.The microphone system of claim 1, further comprising a T-coil input for receiving a T-coil input signal, and wherein the switching means optionally at least one of first mode signal, the second mode signal and a third mode signal at the node provides, wherein the third mode signal includes the T-coil input signal. Mikrofonsystem nach Anspruch 9, bei dem die programmierbare Schaltung weiterhin eine Schaltung enthält, die eine variabel gedämpfte Version des T-Spulen-Eingangssignals erzeugt.A microphone system according to claim 9, wherein the programmable Circuit continues to contain a circuit that has a variably damped version of the T-coil input signal generated. Mikrofonsystem nach Anspruch 11, bei dem die Umschalteinrichtung wahlweise wenigstens eines des ersten Betriebsartsignals, des zweiten Betriebsartsignals, des dritten Betriebsartsignals, eines vierten Betriebsartsignals und eines fünften Betriebsartsignals an dem Knotenpunkt bereitstellt, wobei das vierte Betriebsartsignal eine Summe des ersten Betriebsartsignals und der variabel gedämpften Version des T-Spulen-Eingangssignals enthält und das fünfte Betriebsartsignal eine Summe des zweiten Betriebsartsignals und der variabel gedämpften Version des T-Spulen-Eingangssignals enthält.Microphone system according to claim 11, wherein the switching means optionally at least one of the first mode signal, the second Mode signal, the third mode signal, a fourth Mode signal and a fifth Operating mode signal provides at the node, the fourth Mode signal is a sum of the first mode signal and the variably damped Version of the T-coil input signal and the fifth mode signal a sum of the second mode signal and the variable attenuated version of the T-coil input signal. Mikrofonsystem nach Anspruch 1, bei dem die programmierbare Schaltung enthält: (a) einen ersten programmierbaren Widerstand, der zwischen das erste omnidirektionale Mikrofon und den Knotenpunkt geschaltet ist; (b) eines Reihenkombination aus einer Verzögerungsstufe und einem zweiten programmierbaren Widerstand, wobei die Reihenkombination zwischen das zweite omnidirektionale Mikrofon und den Knotenpunkt geschaltet ist und die Verzögerungsstufe einen dritten programmierbaren Widerstand enthält; (c) einen unveränderbaren Widerstand, der zwischen das zweite omnidirektionale Mikrofon und den Knotenpunkt geschaltet ist.The microphone system of claim 1, wherein the programmable circuit includes: (a) a first programmable resistor connected between the first omnidirectional microphone and the node; (b) a series combination of a delay stage and a second programmable resistor, the series combination being connected between the second omnidirectional microphone and the node and the delay stage including a third programmable resistor; (c) an invariable resistance between the second omnidirectional microphone and the node is connected. Mikrofonsystem nach Anspruch 12, bei dem die Reihenkombination weiterhin einen vierten programmierbaren Widerstand in Reihe mit dem zweiten programmierbaren Widerstand und der Verzögerungsstufe enthält.A microphone system according to claim 12, wherein the series combination continue with a fourth programmable resistor in series with the second programmable resistor and the delay stage contains. Mikrofonsystem nach Anspruch 1, weiterhin enthaltend eine Einrichtung zum Kommunizieren mit einem programmierbaren Mikroprozessor.The microphone system of claim 1, further comprising means for communicating with a programmable microprocessor. Mikrofonsystem nach Anspruch 1 für die Verwendung mit einer Hörhilfevorrichtung.Microphone system according to claim 1 for use with a Hearing aid. Verfahren zum Kalibrieren eines Mikrofonsystems nach Anspruch 12, enthaltend folgende Schritte: (a) Einstellen des ersten programmierbaren Widerstandes derart, daß die Empfindlichkeit des ersten Mikrofons mit der Empfindlichkeit des zweiten Mikrofons übereinstimmt, wenn das erste Betriebsartsignal am Knotenpunkt bereitgestellt wird; (b) Einstellen des zweiten programmierbaren Widerstandes derart, daß die Empfindlichkeit des ersten Mikrofons mit der Empfindlichkeit des zweiten Mikrofons übereinstimmt, wenn das zweite Betriebsartsignal am Knotenpunkt bereitgestellt wird; (c) Einstellen des dritten programmierbaren Widerstandes derart, daß, wenn das zweite Betriebsartsignal am Knotenpunkt bereitgestellt wird, das zweite Betriebsartsignal ein gewünschtes direktionales Ansprechen im Bezug auf das akustische Signal für einen beliebigen Wert des Abstandes zwischen dem ersten und dem zweiten omnidirektionalen Mikrofon erzeugt.Method for calibrating a microphone system according to claim 12, comprising the following steps: (a) Adjust of the first programmable resistor such that the sensitivity of the first microphone matches the sensitivity of the second microphone, when the first mode signal is provided at the node; (B) Setting the second programmable resistor such that the sensitivity of the first microphone matches the sensitivity of the second microphone, when the second mode signal is provided at the node becomes; (c) Setting the third programmable resistor such that when the second mode signal is provided at the node the second mode signal will be a desired directional response in relation to the acoustic signal for any value of Distance between the first and the second omnidirectional Microphone generated. Verfahren zum Kalibrieren eines Mikrofonsystems nach Anspruch 13, enthaltend folgende Schritte: (a) Einstellen des ersten programmierbaren Widerstandes derart, daß die Empfindlichkeit des ersten Mikrofons mit der Empfindlichkeit des zweiten Mikrofons übereinstimmt, wenn das erste Betriebsartsignal am Knotenpunkt bereitgestellt wird; (b) Einstellen des zweiten und des vierten programmierbaren Widerstandes derart, daß die Empfindlichkeit des ersten Mikrofons mit der Empfindlichkeit des zweiten Mikrofons übereinstimmt, wenn das zweite Betriebsartsignal am Knotenpunkt bereitgestellt wird; (c) Einstellen des dritten programmierbaren Widerstandes derart, daß, wenn das zweite Betriebsartsignal am Knotenpunkt bereitgestellt wird, das zweite Betriebsartsignal ein gewünschtes direktionales Ansprechen im Bezug auf das akustische Signal für einen beliebigen Wert des Abstandes zwischen dem ersten und dem zweiten omnidirektionalen Mikrofon erzeugt.Method for calibrating a microphone system according to claim 13, comprising the following steps: (a) Adjust of the first programmable resistor such that the sensitivity of the first microphone matches the sensitivity of the second microphone, when the first mode signal is provided at the node; (B) Setting the second and fourth programmable resistors such that the Sensitivity of the first microphone with the sensitivity of the second Microphones matches, when the second mode signal is provided at the node becomes; (c) Setting the third programmable resistor such that when the second mode signal is provided at the node the second mode signal will be a desired directional response in relation to the acoustic signal for any value of Distance between the first and the second omnidirectional Microphone generated.
DE60012316T 1999-04-28 2000-04-27 PROGRAMMABLE MULTI-MODE, MULTI-MICROPHONE SYSTEM Expired - Fee Related DE60012316T2 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13147199P 1999-04-28 1999-04-28
US131471P 1999-04-28
PCT/CA2000/000463 WO2000065873A1 (en) 1999-04-28 2000-04-27 Programmable multi-mode, multi-microphone system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60012316D1 DE60012316D1 (en) 2004-08-26
DE60012316T2 true DE60012316T2 (en) 2005-07-21

Family

ID=22449604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60012316T Expired - Fee Related DE60012316T2 (en) 1999-04-28 2000-04-27 PROGRAMMABLE MULTI-MODE, MULTI-MICROPHONE SYSTEM

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1174003B1 (en)
AU (1) AU4279800A (en)
DE (1) DE60012316T2 (en)
DK (1) DK1174003T3 (en)
WO (1) WO2000065873A1 (en)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7248713B2 (en) 2000-09-11 2007-07-24 Micro Bar Technology, Inc. Integrated automatic telephone switch
EP1308804A1 (en) * 2001-11-06 2003-05-07 Agilent Technologies, Inc. (a Delaware corporation) Control loop apparatus and method thereof
US7369669B2 (en) 2002-05-15 2008-05-06 Micro Ear Technology, Inc. Diotic presentation of second-order gradient directional hearing aid signals
US7602928B2 (en) 2002-07-01 2009-10-13 Avaya Inc. Telephone with integrated hearing aid
US7447325B2 (en) 2002-09-12 2008-11-04 Micro Ear Technology, Inc. System and method for selectively coupling hearing aids to electromagnetic signals
US8284970B2 (en) 2002-09-16 2012-10-09 Starkey Laboratories Inc. Switching structures for hearing aid
US7369671B2 (en) 2002-09-16 2008-05-06 Starkey, Laboratories, Inc. Switching structures for hearing aid
ATE373940T1 (en) * 2002-12-20 2007-10-15 Oticon As MICROPHONE SYSTEM WITH DIRECTIONAL RESPONSIVENESS
NO20031104D0 (en) * 2003-03-10 2003-03-10 Meditron Asa Mini Microphone
DE10310579B4 (en) 2003-03-11 2005-06-16 Siemens Audiologische Technik Gmbh Automatic microphone adjustment for a directional microphone system with at least three microphones
US20040179702A1 (en) * 2003-03-11 2004-09-16 Boor Steven E. Transducer assembly with modifiable buffer circuit and method for adjusting thereof
US9774961B2 (en) 2005-06-05 2017-09-26 Starkey Laboratories, Inc. Hearing assistance device ear-to-ear communication using an intermediate device
US8041066B2 (en) 2007-01-03 2011-10-18 Starkey Laboratories, Inc. Wireless system for hearing communication devices providing wireless stereo reception modes
US7697827B2 (en) 2005-10-17 2010-04-13 Konicek Jeffrey C User-friendlier interfaces for a camera
US8208642B2 (en) 2006-07-10 2012-06-26 Starkey Laboratories, Inc. Method and apparatus for a binaural hearing assistance system using monaural audio signals
DE102007033896B4 (en) * 2007-07-20 2012-04-19 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hearing apparatus with signal processing on the basis of design-related parameters and corresponding method
EP2071874B1 (en) * 2007-12-14 2016-05-04 Oticon A/S Hearing device, hearing device system and method of controlling the hearing device system
EP2182510B2 (en) * 2008-10-31 2016-09-28 Austriamicrosystems AG Active noise control arrangement, active noise control headphone and calibration method
DE102008064430B4 (en) * 2008-12-22 2012-06-21 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hearing device with automatic algorithm switching
WO2010089821A1 (en) * 2009-02-06 2010-08-12 パナソニック株式会社 Hearing aid
WO2011001195A1 (en) * 2009-06-29 2011-01-06 Nokia Corporation Temperature compensated microphone
US9420385B2 (en) 2009-12-21 2016-08-16 Starkey Laboratories, Inc. Low power intermittent messaging for hearing assistance devices
US8737653B2 (en) 2009-12-30 2014-05-27 Starkey Laboratories, Inc. Noise reduction system for hearing assistance devices
US10003379B2 (en) 2014-05-06 2018-06-19 Starkey Laboratories, Inc. Wireless communication with probing bandwidth
WO2021021429A1 (en) * 2019-07-31 2021-02-04 Starkey Laboratories, Inc. Ear-worn electronic device incorporating microphone fault reduction system and method

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3102208C2 (en) * 1980-01-25 1983-01-05 Victor Company Of Japan, Ltd., Yokohama, Kanagawa Microphone system with adjustable directional characteristics
US4622440A (en) * 1984-04-11 1986-11-11 In Tech Systems Corp. Differential hearing aid with programmable frequency response
CH681411A5 (en) * 1991-02-20 1993-03-15 Phonak Ag

Also Published As

Publication number Publication date
DE60012316D1 (en) 2004-08-26
EP1174003B1 (en) 2004-07-21
AU4279800A (en) 2000-11-10
EP1174003A1 (en) 2002-01-23
WO2000065873A1 (en) 2000-11-02
DK1174003T3 (en) 2004-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60012316T2 (en) PROGRAMMABLE MULTI-MODE, MULTI-MICROPHONE SYSTEM
EP1489885B1 (en) Method for operating a hearing aid system as well as a hearing aid system with a microphone system in which different directional characteristics are selectable
EP2180726B2 (en) Sound localization in binaural hearing aids
DE10331956C5 (en) Hearing aid and method for operating a hearing aid with a microphone system, in which different Richtcharaktistiken are adjustable
DE60209161T2 (en) Multi-channel hearing aid with transmission options between the channels
DE60303561T2 (en) Hearing aid with directional microphones
EP1161852A2 (en) Method and device for receiving and treating audiosignals in surroundings affected by noise
EP1489884B1 (en) Method for operating an hearing aid device and hearing aid device with a microphone system wherein different directional characteristics are selectable
EP2506603B1 (en) Hearing aid system with a directional microphone system and method for operating such a hearing aid system with said directional microphone system
DE102007008738A1 (en) Method for improving spatial perception and corresponding hearing device
EP0942627A2 (en) Hearing aid with a directional microphone system and method for operating the same
DE102012204877B3 (en) Hearing device for a binaural supply and method for providing a binaural supply
DE19927278C1 (en) Method of adapting hearing aid enables directional effect of hearing aid worn on head to be improved
DE60004863T2 (en) A METHOD FOR REGULATING THE DIRECTIVE EFFECT OF THE SOUND RECEIVING CHARACTERISTICS OF A HEARING AID AND A HEARING AID FOR IMPLEMENTING THE METHOD
EP1465453B1 (en) Automatic adjustment of a directional microphone system with at least three microphones
EP1489882A2 (en) Method for operating a hearing aid system as well as a hearing aid system with a microphone system in which different directional characteristics are selectable.
DE69823624T2 (en) Horn speaker
EP1503612B1 (en) Hearing aid and method for operating a hearing aid with a microphone system in which different directional characteristics are selectable
EP1285554B1 (en) Directional microphone arrangement and method for signal processing in a directional microphone arrangement
EP3926983B1 (en) Hearing system with at least one hearing instrument worn in or on the ear of the user and method for operating such a hearing system
EP1238567B1 (en) Method for fixing the hifi position of an audio system
EP0025509B1 (en) Process for stereophonic transmission and means for carrying out the method
DE102009014053B4 (en) Method for setting a directional characteristic and hearing devices
CH694542A5 (en) Behind the ear hearing aid device portable.
DE102018216604A1 (en) System for transmitting sound into and out of the head of a listener using a virtual acoustic system

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee