DE60006589T2 - Apparat zur Gewinnung von Trinkwasser aus Umgebungsluft - Google Patents
Apparat zur Gewinnung von Trinkwasser aus Umgebungsluft Download PDFInfo
- Publication number
- DE60006589T2 DE60006589T2 DE60006589T DE60006589T DE60006589T2 DE 60006589 T2 DE60006589 T2 DE 60006589T2 DE 60006589 T DE60006589 T DE 60006589T DE 60006589 T DE60006589 T DE 60006589T DE 60006589 T2 DE60006589 T2 DE 60006589T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- reservoir
- air
- circulation
- moisture
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000003651 drinking water Substances 0.000 title claims abstract description 7
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 title claims description 6
- 235000020188 drinking water Nutrition 0.000 title claims description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 138
- 238000001914 filtration Methods 0.000 claims abstract description 12
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 claims abstract description 11
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 claims abstract description 11
- 239000003570 air Substances 0.000 claims description 55
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 10
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 3
- 241001274961 Rubus repens Species 0.000 claims description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 2
- 239000002689 soil Substances 0.000 claims 1
- 235000012206 bottled water Nutrition 0.000 abstract 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 abstract 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 8
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 8
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 7
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 7
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 241000270295 Serpentes Species 0.000 description 3
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 3
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 238000005057 refrigeration Methods 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 2
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000877 Melamine resin Polymers 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000112 cooling gas Substances 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 238000007710 freezing Methods 0.000 description 1
- 230000008014 freezing Effects 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N melamine Chemical compound NC1=NC(N)=NC(N)=N1 JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03B—INSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
- E03B3/00—Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water
- E03B3/28—Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water from humid air
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F9/00—Multistage treatment of water, waste water or sewage
- C02F9/20—Portable or detachable small-scale multistage treatment devices, e.g. point of use or laboratory water purification systems
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/28—Treatment of water, waste water, or sewage by sorption
- C02F1/283—Treatment of water, waste water, or sewage by sorption using coal, charred products, or inorganic mixtures containing them
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/30—Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation
- C02F1/32—Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation with ultraviolet light
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A20/00—Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A20/00—Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
- Y02A20/152—Water filtration
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A20/00—Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
- Y02A20/20—Controlling water pollution; Waste water treatment
- Y02A20/208—Off-grid powered water treatment
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Public Health (AREA)
- Clinical Laboratory Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
- Physical Water Treatments (AREA)
- Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)
- Fuel Cell (AREA)
- Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
- Removal Of Water From Condensation And Defrosting (AREA)
- Drying Of Gases (AREA)
- Devices For Dispensing Beverages (AREA)
- Confectionery (AREA)
- External Artificial Organs (AREA)
Description
- GEBIET DER ERFINDUNG
- Diese Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung, um damit Wasser der Umgebungsluft zu entziehen und es zum Gebrauch für den Menschen zu behandeln, insbesondere, um gereinigtes Trinkwasser herzustellen.
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- Eine Vorrichtung der oben genannten Art saugt normalerweise einen Strom feuchtigkeitsreicher Luft über ein Luftfiltersystem aus der Umwelt an, wobei daraus Fremdkörper und Staub mechanisch entfernt werden, und führt sie durch ein Feuchtigkeits-Sammelsystem, in dem die Luft bis unter ihren Taupunkt abgekühlt wird, wobei die Flüssigkeit aus der Luft entfernt wird.
- Das Feuchtigkeits-Sammelsystem umfasst normalerweise einen Kompressor, Verdampferschlangen mit Tautropfen erzeugenden Oberflächen und Kondensationsschlangen, Der Kompressor wird betrieben, um eine Kühlflüssigkeit durch ein Expansionsventil zu leiten, um es zu einem Gas in Verdampfungsschlangen auszudehnen, welches Wärme von der eintretenden Luft absorbiert, wodurch es die Temperatur der Luft verringert und die Kondensation der Feuchtigkeit aus der Luft auf die Tautropfen erzeugenden Oberflächen der Verdampfungsschlangen bewirkt. Das Kühlgas wird dann verdichtet und in die Kondensationsschlangen abgeleitet, wo es durch die Luft abgekühlt und verflüssigt wird, um im Feuchtigkeits-Sammelsystem weiter wiederverwendet zu werden.
- Zusätzlich zum Sammeln von Feuchtigkeit aus der Luft führt die Vorrichtung der Art, auf die sich die vorliegende Erfindung bezieht, normalerweise verschiedene Funktionen zur Wasserbehandlung aus, wie Wasserkühlung, Filtration und Sterilisation und wahlweise Erhitzung von Wasser, um heißes Wasser bereitzustellen, Sowohl das Sammeln wie auch die Behandlung von Wasser werden am häufigsten durch elektrische Steuerungsmittel gesteuert.
- Vom baulichen Standpunkt her umfasst eine Vorrichtung der oben genannten Art typischerweise ein Gehäuse, das über einen Lufteinlass mit einem Luftfilter, einen Luftauslass und ein Luftgebläse verfügt, um Luft durch den Lufteinlass in das Gehäuse einzusaugen und durch den Luftauslass aus dem Gehäuse auszustoßen; ein Feuchtigkeits-Sammelsystem, das über Tautropfen erzeugende Oberflächen verfügt und so gelagert ist, dass die Luft, die in das Gehäuse hinein gesogen worden ist, hindurchtritt, und Feuchtigkeit als Wasser auf den Tautropfen erzeugenden Oberflächen kondensiert; ein Wasserreservoir, dass Wasser aus dem Feuchtigkeits-Sammelsystem aufnimmt, eine Pumpe, um Wasser aus dem Reservoir zu entnehmen, ein Wasserfiltrations- und -sterilisationssystem; und ein Wasserausgabeventil, wobei alle Bauteile in geeigneter Flüssigkeitsverbindung zueinander stehen.
- Vorrichtungen der oben genannten Art sind zum Beispiel offenbart in EP-A-0 597 716 und den US-Patenten Nr. 5,259,203,
US 5,701,749 undUS 5,845,504 , wobei die letzteren Patente Systeme offenbaren, die zusätzlich zu den oben genannten Wasserbehandlungsprozessen wahlweise auch eine Wasserzirkulation durchführen, wodurch vom Reservoir entnommenes Wasser dorthin zurück geführt wird. - Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine neue Vorrichtung bereitzustellen, um der Umgebungsluft Trinkwasser zu entziehen.
- ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Erfindungsgemäß wird eine Vorrichtung bereitgestellt, um damit der Umgebungsluft Trinkwasser zu entziehen, umfassend:
ein Gehäuse, das über einen Lufteinlass mit einem Luftfilter, einen Luftauslass und ein Luftgebläse verfügt, um Luft durch den Lufteinlass in das Gehäuse einzusaugen und durch den Luftauslass aus dem Gehäuse auszustoßen;
ein Feuchtigkeits-Sammelsystem, das über Tautropfen erzeugende Oberflächen verfügt und so gelagert ist, dass die Luft, die in das Gehäuse hinein gesogen worden ist, hindurchtritt, und Feuchtigkeit als Wasser auf den Tautropfen erzeugenden Oberflächen kondensiert;
ein Wasserreservoir, das in der Lage ist, Wasser aufzunehmen, welches als Feuchtigkeit in dem besagten Feuchtigkeits-Sammelsystem gesammelt worden ist, und einen Boden sowie eine Seitenfläche, die eine Rotationsfläche um eine Längsachse des Reservoirs bildet, wobei das Reservoir über eine Auslassöffnung, die an seinem Boden entlang der Längsachse ausgebildet ist, verfügt, um Wasser aus dem besagten Reservoir zu entziehen, und einen Einlasskanal für die Zirkulation, der sich in der besagten Seitenfläche befindet, wobei der besagte Einlasskanal für die Zirkulation so gestaltet ist, dass er das Einleiten von Wasser in das Reservoir tangential zur besagten Seitenfläche ermöglicht,
eine Leitung für die Wasserzirkulation, die durch ein Wasserfiltrations- und -sterilisationssystem, von der besagten Auslassöffnung bis zum besagten Einlasskanal des Wasserreservoirs reicht, um die Zirkulation des Wassers durch das besagte Reservoir mit Hilfe einer Pumpvorrichtung zu bewirken,
einen Wasserabgabehahn, um Wasser aus der Wasserleitung für die Zirkulation nach außen abzugeben. - Vorzugsweise verfügt das Wasserreservoir über einen oberen Abschnitt mit einer zylindrischen Seitenfläche und einem unteren Abschnitt mit einer konischen Seitenfläche, die auf die besagte Auslassöffnung hin spitz zuläuft, und der besagte Einlasskanal für die Zirkulation liegt direkt angrenzend an den besagten unteren Abschnitt.
- Die Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung sorgt für eine kontinuierliche Wasserzirkulation von der Auslassöffnung des Wasserreservoirs durch das Filtrations- und Sterilisationssystem zum Einlasskanal für die Zirkulation des Reservoirs, und durch dessen unteren Abschnitt zurück zur Auslassöffnung. Die Weise der Wasserzirkulation durch das Wasserreservoir und die besondere Ausgestaltung seines unteren Abschnitts sorgen für einen wirbelnden strudelförmigen Fluss des Wassers im Reservoir, wodurch ein Stillstand des Wassers und die Ansammlung von Ablagerungen, ebenso wie das Einfrieren des Wassers im unteren Abschnitt des Reservoirs effektiv verhindert werden.
- Des weiteren, dank des Zirkulationsanordnung der vorliegenden Erfindung, durchläuft das Wasser, welches im Wasserreservoir angesammelt wurde, mehrfache Zirkulation durch die Leitung für die Zirkulation und folglich durch das Filtrations- und Sterilisationssystem, was zu seiner hochgradigen Reinigung führt.
- Vorzugsweise ist das Wasserreservoir mit oberen und unteren Wasserstandssensoren ausgestattet. Der untere Sensor ist geeignet um den Minimalstand des Wassers im Reservoir anzuzeigen, bei dem die Einleitung von Wasser durch den Wasserabgabehahn begonnen werden kann, und der obere Sensor ist geeignet, um den Wasserstand anzuzeigen, bei dem das weitere Sammeln von Feuchtigkeit im Feuchtigkeits-Sammelsystem beendet werden sollte. Der untere Sensor befindet sich vorzugsweise oberhalb des Einlasskanals des Wasserreservoirs.
- Vorzugsweise umfasst die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung des weiteren ein Wasserkühlsystem zum Kühlen von Wasser im unteren Abschnitt des Wasserreservoirs. Das Wasserkühlsystem umfasst vorzugsweise einen Kühlkompressor und Verdampfungs- und Kondensationsschlangen, wobei die Verdampfungsschlangen sich am unteren Abschnitt des Reservoirs befinden, um das dort befindliche Wasser kalt zu halten. Der Kühlkompressor kann ein separater Verdichter oder auch der Kompressor des Feuchtigkeits-Sammelsystems sein.
- Vorzugsweise, um heißes Wasser zu erzeugen, umfasst die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung des weiteres einen Wassererwärmer, welcher die Form eines lebensmittelechten Wasserspeichers mit einem Isolierungsmantel hat, sowie einen Angabehahn für heißes Wasser.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
- Um die Erfindung zu verstehen und um zu sehen, wie sie in der Praxis ausgeführt werden könnte, wird nun eine bevorzugte Ausführungsform beschrieben, und zwar ausschließlich als nicht einschränkendes Beispiel, mit Bezug auf die beigelegten Zeichnungen, in denen
-
1 eine schematische perspektivische Ansicht des Inneren einer Vorrichtung der vorliegenden Erfindung ist, ohne dass Mittel zur Flüssigkeitsverbindung zwischen den Bauteilen der Vorrichtung gezeigt werden; -
2A respektive2B sind isometrische Ansichten bzw. Draufsichten eines Wasserreservoirs der Vorrichtung, die in1 dargestellt wird; -
3 ist ein Blockdiagramm des Prozesses der Luft- und Wasserbehandlung in der Vorrichtung, die in1 dargestellt wird. - DETAILLIERTE BESCHREIBUNG EINER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
-
1 stellt schematisch das Innere einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, um der Umgebungsluft Trinkwasser zu entziehen, dar. Das Innere der Vorrichtung wird ohne Leitungen, die für eine Flüssigkeitsverbindung zwischen den Bauteilen sorgen, gezeigt. Jedoch wird deutlich aus dem Blockdiagramm aus3 , welches den Prozess, den die Vorrichtung ausführt, deutlich, in welcher Weise diese Flüssigkeitsverbindung bereitgestellt wird. - Die Vorrichtung umfasst ein Gehäuse
2 mit einem Rahmen4 , Wände6 (nur die hinteren Wände werden gezeigt), eine obere Platte8 und einen Boden9 kann man in1 sehen. Das Gehäuse hat obere und untere Abteilungen10 und12 . Die Vorrichtung verfügt über einen Lufteinlass und einen Luftfilter bei der oberen Abteilung und einen Luftauslass, der sich an der unteren Abteilung befindet, nahe angrenzend an den Boden der Vorrichtung, der Lufteinlass, der Luftauslass und der Luftfilter sind herkömmlicher Natur und werden nicht dargestellt. Die Vorrichtung umfasst ebenso ein Luftgebläse13 , der in der oberen Abteilung10 angebracht ist und der sich in die untere Abteilung12 erstreckt, um Luft dort hindurch zu lassen. Das Luftgebläse kann von jedem herkömmlichen Typ sein, der Luft ansaugt und innerhalb des Gehäuseinneren Überdruckbedingungen schafft und die Luft durch den Luftauslass ausstößt. - Die Vorrichtung umfasst ein Feuchtigkeits-Sammelsystem
14 , das einen ersten Kompressor16 beinhaltet, der in der unteren Abteilung untergebracht ist, Verdampfungsschlangen18 mit Tautropfen erzeugenden Oberflächen (nicht zu sehen) und Kondensationsschlangen20 , wobei beide Schlangen in der oberen Abteilung10 untergebracht und an einer Ihrer Basiswände22 angebracht sind. - Die Vorrichtung umfasst des weiteren ein Wasserreservoir
26 , das separat in2 dargestellt ist, welches eine Längsachse A, einen oberen Abschnitt mit einer zylindrischen Seitenfläche28 und einen unteren Abschnitt30 mit einer konischen Seitenfläche hat. Das Wasserreservoir hat eine Auslassöffnung32 , die sich entlang der Längsachse des Reservoirs befindet und dessen engsten und tiefstgelegenen Bereich definiert, um mit Hilfe einer Pumpe33 Wasser aus dem Reservoir zu entziehen. Das Reservoir hat ebenso einen Einlasskanal für die Zirkulation34 , der sich nahe angrenzend an den unteren Abschnitt des Reservoirs befindet und tangential zu dessen Seitenfläche ausgerichtet ist. - Das Reservoir ist des weiteren ausgestattet mit oberen und unteren Wasserstandssensoren, die nicht gezeigt sind und die von jeder herkömmlichen Ausführung sein können. Die Wasserstandssensoren sind befinden sich an den Orten
36 und38 des Wasserreservoirs, gezeigt in2 , wobei der untere Wasserstandssensor sich vorzugsweise weiter von dem unteren Abschnitt entfernt befindet als der Einlasskanal zur Zirkulation34 . - Die Vorrichtung umfasst des weiteren ein Wasserkühlsystem zur Kühlung des Wassers im unteren Abschnitt
30 des Wasserreservoirs. Das Wasserkühlsystem umfasst einen zweiten Kompressor46 , der in der unteren Abteilung12 des Gehäuses untergebracht ist, Verdampfungsschlangen (nicht gezeigt), die innerhalb des Wasserreservoirs26 angebracht sind, vorzugsweise in dessen unteren Abschnitt30 , um das darin befindliche Wasser kühl zu halten, Kondensationsschlangen, die zusammen mit den Kondensationsschlangen20 des Feuchtigkeits-Sammelsystems14 in der oberen Abteilung10 des Gehäuses angebracht sind, und ein Thermostat48 , das sich in der Nähe des Wasserreservoirs26 befindet, um die Wassertemperatur darin auf einer vorbestimmten Höhe zu halten. - Die Vorrichtung umfasst des weiteren ein Filtrations- und Sterilisationssystem
50 , das in der unteren Abteilung12 des Gehäuses in einer wärmeisolierenden Verkleidung52 angebracht ist. Das System50 umfasst einen Filter oder eine Kombination von Filtern wie z.B. einen Melamin-Tiefenfilter und einen Kohlefilter um das Wasser von Unreinheiten zu reinigen, und ein UV-Sterilisator, um Bakterien abzutöten. Die Filter und der Sterilisator müssen nicht notwendigerweise zusammen angebracht sein und können sich an verschiedenen Orten innerhalb des Systems befinden. - Die Auslassöffnung des Reservoirs, das Filtrations- und Sterilisationssystem und der Einlasskanal für die Zirkulation des Reservoirs sind so verbunden, dass sie eine Leitung für die Wasserzirkulation bilden, um für kontinuierliche Wasserzirkulation durch das Reservoir zu sorgen (
3 ). - Die Vorrichtung umfasst ferner einen Wasserabgabehahn für kaltes Wasser, um Wasser aus der Leitung für die Wasserzirkulation nach außen abzugeben, der sich auf ihr an einer Stelle zwischen Filtrations- und Sterilisationssystem und dem Einlasskanal für die Zirkulation befindet. Der Wasserabgabehahn für kaltes Wasser wird betätigt, indem der Benutzer eine entsprechende Taste an der Außenseite der Vorrichtung drückt.
- Die Vorrichtung kann ebenso einen Wassererwärmer in Form eines lebensmittelechten Wasserspeicher mit einem Isolierungsmantel umfassen und einen Wasserabgabehahn für heißes Wasser, um Wasser aus der Leitung für die Wasserzirkulation nach außen abzugeben, der sich auf ihr an einer Stelle zwischen Filtrations- und Sterilisationssystem und dem Einlasskanal für die Zirkulation befindet. Der Wasserabgabehahn für heißes Wasser wird betätigt, indem der Benutzer eine entsprechende Taste an der Außenseite der Vorrichtung drückt.
- Die Vorrichtung umfasst des weiteren einen Ausguss
54 zur Ausgabe von kaltem oder heißen Wasser von den jeweiligen Abgabehähnen, jeweils entsprechende Betätigungsknöpfe für kaltes und heißes Wasser56 und58 , und einen Betätigungsknopf59 für die zusätzliche Erwärmung von Wasser, die alle auf der oberen Platte8 des Gehäuses angebracht sind. - Die oben beschriebene Vorrichtung wird durch eine elektrische Stromquelle mit Energie versorgt, wobei der Betrieb durch ein Kontrollmodul
60 geregelt wird, welches notwendige Schalter und Tasten beinhalten kann, ebenso wie Geräte zur Regulierung der Temperatur von kaltem und heißen Wasser und des Drucks des Kühlmittels im Feuchtigkeits-Sammelsystem. - Im Betrieb, der schematisch in
3 dargestellt wird, wird die Luft, die durch den Lufteinlass und den Luftfilter angesaugt wird, als ein Strom durch das Feuchtigkeits-Sammelsystem gesogen, wo die Temperatur der gefilterten Luft verringert wird durch die Verdampfungsschlangen18 , die aus der Luft die Wärme absorbieren, was bewirkt, dass die Feuchtigkeit aus der Luft auf den Tautropfen erzeugenden Oberflächen der Verdampfungsschlangen kondensiert. Die gekühlte Luft wird dann durch das Luftgebläse13 durch die Vorrichtung gesogen, um ihr Inneres zu kühlen. Die Feuchtigkeit, die in dem Feuchtigkeits-Sammelsystem14 kondensiert ist, fällt unter dem Einfluss der Schwerkraft in den oberen Abschnitt des Wasserreservoirs26 , Die Wasserstandssensoren überwachen die Höhe der Wasseransammlung im Wasserreservoir26 . Das Wasserkühlsystem kühlt das Wasser im unteren Abschnitt30 des Reservoirs, und das gekühlte Wasser wird dann mit der Pumpe33 durch die Auslassöffnung32 aus dem Wasserreservoir entzogen und dann über die Leitung für die Zirkulation, die das Filtrations- und Sterilisationssystem50 und den Einlasskanal für die Zirkulation34 beinhaltet, zurück in das Reservoir geleitet. Ohne Unterbrechung des Zirkulationsprozesses kann das kalte Wasser aus der Leitung für die Zirkulation nach außen durch den Abgabehahn für kaltes Wasser ausgegeben werden, oder, über den Wassererwärmer, durch den Abgabehahn für heißes Wasser, - Die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung und ihre Untersysteme können alternative Ausgestaltungen, die oben nicht beschreiben wurden und nicht in den Zeichnungen enthalten sind, haben, die dem Konzept der vorliegenden Erfindung, wie in den Ansprüchen definiert, entsprechen.
- Bezugszeichenliste
Claims (6)
- Eine Vorrichtung, um damit der Umgebungsluft Trinkwasser zu entziehen, welche Folgendes umfasst: ein Gehäuse (
2 ), das über einen Lufteinlass mit einem Luftfilter, einen Luftauslass und ein Luftgebläse (13 ) verfügt, um Luft durch den Lufteinlass in das Gehäuse einzusaugen und durch den Luftauslass aus dem Gehäuse auszustoßen; ein Feuchtigkeits-Sammelsystem (14 ), das über Tautropfen erzeugende Oberflächen verfügt und so gelagert ist, dass die Luft, die in das Gehäuse (2 ) hinein gesogen worden ist, hindurchtritt, und Feuchtigkeit aus der Luft in den Tautropfen erzeugenden Oberflächen kondensiert; ein Wasserreservoir (26 ), das in der Lage ist, Wasser aufzunehmen, welches als Feuchtigkeit in dem besagten Feuchtigkeits-Sammelsystem gesammelt worden ist, und einen Boden (30 ) sowie eine Seitenfläche (28 ), eine Auslassöffnung (32 ) und Einlasskanal (34 ) für die Zirkulation hat; eine Leitung für die Wasserzirkulation, die durch ein Wassertiltrations- und Sterilisations-System (50 ), von der besagten Auslassöffnung (32 ) bis zu dem besagten Einlasskanal (34 ) des Wasserreservoirs (26 ) reicht, um die Zirkulation des Wassers durch das besagte Reservoir mit Hilfe einer Pumpvorrichtung (33 ) zu bewirken; ein Wasserabgabehahn, um Wasser aus der Wasserleitung für die Zirkulation nach außen abzugeben; welche dadurch charakterisiert ist, dass die besagte Seitenfläche (28 ) eine Rotationsfläche um eine Längsachse des Reservoirs (26 ) bildet, die besagte Auslassöffnung (32 ) sich entlang der besagten Längsachse an dessen Boden (30 ) befindet, um Wasser aus dem besagten Reservoir zu entziehen, und der besagte Einlasskanal (34 ) für die besagte Zirkulation sich in der besagten Seitenfläche (28 ) befindet, der besagte Einlasskanal für die Zirkulation so gestaltet ist, dass er das Einleiten von Wasser in das Reservoir tangential zu der besagten Seitenfläche ermöglicht. - Eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1, bei welcher das Reservoir (
26 ) einen oberen Abschnitt mit einer zylindrischen Seitenfläche (28 ) und einen unteren Abschnitt mit einer konischen Seitenfläche (30 ), die auf die besagte Auslassöffnung (32 ) hin spitz zuläuft, hat. - Eine Vorrichtung gemäß Anspruch 2, bei welcher der besagte Einlasskanal für die Zirkulation direkt angrenzend an den unteren Abschnitt liegt.
- Eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1, bei welcher das Wasserreservoir (
26 ) mit oberen und unteren Wasserstands-Sensoren (36 ,38 ) ausgestattet ist, wobei der untere Sensor sich über dem Einlasskanal des Wasserreservoirs (34 ) befindet. - Eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1, die des Weiteren ein Wasserkühlsystem, zur Kühlung des Wassers im unteren Abschnitt des Wasserreservoirs, umfasst.
- Eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1, die des Weiteren einen Wassererwärmer umfasst, welcher die Form eines lebensmittelechten Wasserspeichers mit einem Isolierungsmantel hat, und welcher in der Lage ist, Wasser aus der Leitung für die Wasserzirkulation aufzunehmen, sowie einen Abgabehahn für heißes Wasser, um heißes Wasser aus dem Wassererwärmer nach außen abzugeben.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PCT/IL2000/000106 WO2001063059A1 (en) | 2000-02-21 | 2000-02-21 | Apparatus for extracting portable water from the environmental air |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60006589D1 DE60006589D1 (de) | 2003-12-18 |
DE60006589T2 true DE60006589T2 (de) | 2004-09-16 |
Family
ID=11042950
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60006589T Expired - Fee Related DE60006589T2 (de) | 2000-02-21 | 2000-02-21 | Apparat zur Gewinnung von Trinkwasser aus Umgebungsluft |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6644060B1 (de) |
EP (1) | EP1257713B1 (de) |
JP (1) | JP2003523825A (de) |
CN (1) | CN1217070C (de) |
AT (1) | ATE254220T1 (de) |
AU (1) | AU2000226866A1 (de) |
DE (1) | DE60006589T2 (de) |
ES (1) | ES2211505T3 (de) |
WO (1) | WO2001063059A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008042069A1 (de) * | 2008-09-12 | 2010-03-18 | Deutsche Institute Für Textil- Und Faserforschung Denkendorf | Vorrichtung zur Gewinnung einer Flüssigkeit aus einem Aerosol |
Families Citing this family (72)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6182453B1 (en) * | 1996-04-08 | 2001-02-06 | Worldwide Water, Inc. | Portable, potable water recovery and dispensing apparatus |
ITRM20010737A1 (it) * | 2001-12-14 | 2003-06-16 | Osman Akkad | Dispositivo per la potabilizzazione di acqua prodotta da impianti di condizionamento o di deumidificazione ambientale. |
WO2004027165A1 (es) * | 2002-09-20 | 2004-04-01 | Ramos De La Fuente Ruben | Aparato deshumidificador, colector y potabilizador de agua |
BRPI0413637A (pt) * | 2003-08-20 | 2006-10-17 | Sun2Water Technologies Pty Ltd | método e aparelho para condensação de água do ar ambiente |
CA2549339A1 (en) * | 2003-12-12 | 2005-06-23 | Sun2Water Technologies Pty Limited | Water condensor apparatus |
CN100529278C (zh) * | 2004-05-26 | 2009-08-19 | 株式会社康友 | 从空气中提取水的方法及实施该方法的装置 |
US7886557B2 (en) * | 2004-09-03 | 2011-02-15 | Everest Water, Ltd. | Water producing method and apparatus with additive control system |
KR20070047366A (ko) * | 2004-09-03 | 2007-05-04 | 에버레스트 인터내셔널, 엘티디 | 물 생성 방법 및 장치 |
US20060065002A1 (en) * | 2004-09-27 | 2006-03-30 | Humano, Ltd. | System and method for extracting potable water from atmosphere |
US20060065001A1 (en) * | 2004-09-27 | 2006-03-30 | Diego Bernardo Castanon Seoane | System and method for extracting potable water from atmosphere |
SG126005A1 (en) * | 2005-04-05 | 2006-10-30 | Aqua Active Singapore Pte Ltd | Dehumidifier and sterilised water generating apparatus |
ES2307355A1 (es) * | 2005-06-29 | 2008-11-16 | Enrique Veiga Gonzalez | Generador de agua potable por condensacion del vapor del aire. |
US20080314062A1 (en) * | 2005-07-29 | 2008-12-25 | Freedom Water Compay Ltd. | Water Condenser |
CN101542220B (zh) * | 2006-05-15 | 2011-08-17 | 天空之岛有限公司 | 多用途隔热的饮用水生产设备和方法 |
US20080190494A1 (en) * | 2006-07-11 | 2008-08-14 | Kurt Niece | Water Processing System and Method |
US20080011354A1 (en) * | 2006-07-11 | 2008-01-17 | Kurt Niece | Water Processing System and Method |
US8122729B2 (en) | 2007-03-13 | 2012-02-28 | Dri-Eaz Products, Inc. | Dehumidification systems and methods for extracting moisture from water damaged structures |
SG148084A1 (en) * | 2007-05-08 | 2008-12-31 | Arda Rahardja Lukitobudi | Energy saving and environmentally friendly atmospheric dehumidifier chiller for drinking purposes |
US8297550B2 (en) | 2007-08-09 | 2012-10-30 | Lta Corporation | Lenticular airship and associated controls |
US20090077992A1 (en) * | 2007-09-24 | 2009-03-26 | Anderson Rae Ray T | Water producing method and apparatus |
US8894002B2 (en) | 2010-07-20 | 2014-11-25 | Lta Corporation | System and method for solar-powered airship |
US7954335B2 (en) | 2008-03-25 | 2011-06-07 | Water Generating Systems LLC | Atmospheric water harvesters with variable pre-cooling |
US8627673B2 (en) * | 2008-03-25 | 2014-01-14 | Water Generating Systems LLC | Atmospheric water harvesters |
JP2009273967A (ja) * | 2008-05-12 | 2009-11-26 | Toshiba Corp | 紫外線照射水処理装置 |
US7886547B2 (en) * | 2008-05-28 | 2011-02-15 | Sullivan Shaun E | Machines and methods for removing water from air |
WO2012009024A1 (en) * | 2010-07-16 | 2012-01-19 | EcoloBlue, Inc. | Versatile environmentally conscious apparatus |
US8302412B2 (en) | 2008-11-17 | 2012-11-06 | EcoloBlue, Inc. | Versatile environmentally conscious apparatus |
US7861544B2 (en) * | 2008-11-17 | 2011-01-04 | EcoloBlue, Inc. | Apparatus and methods for creating sparkling water from the atmosphere |
US8290742B2 (en) | 2008-11-17 | 2012-10-16 | Dri-Eaz Products, Inc. | Methods and systems for determining dehumidifier performance |
GB2482100B (en) | 2009-04-27 | 2014-01-22 | Dri Eaz Products Inc | Systems and methods for operating and monitoring dehumidifiers |
US20100307181A1 (en) * | 2009-06-09 | 2010-12-09 | Max Michael D | Atmospheric moisture harvesting |
CN101614028B (zh) * | 2009-07-23 | 2011-01-05 | 吴速 | 利用风能从空气中取水的装置 |
MX2012005792A (es) * | 2009-11-19 | 2012-09-28 | Awg International Inc | Generador de agua atmosferica. |
FR2957949B1 (fr) * | 2010-03-24 | 2012-10-26 | Wws | Dispositif d'extraction d'eau contenue dans l'air, systeme et machine de production d'eau potable |
AR076466A1 (es) | 2010-04-27 | 2011-06-15 | Kelly Jose Luis | Sistema y proceso de potabilizacion de agua, a traves del medio ambiente y/o de agua obtenida de red municipal o colectiva, y/o de agua obtenida de pozo, y/o de agua obtenida en recipientes domesticos e industriales |
USD634414S1 (en) | 2010-04-27 | 2011-03-15 | Dri-Eaz Products, Inc. | Dehumidifier housing |
CN102409721A (zh) * | 2010-08-11 | 2012-04-11 | 珠海市金锐环保科技有限公司 | 空气制水机 |
CN101967843A (zh) * | 2010-09-28 | 2011-02-09 | 浙江米利空气制水科技有限公司 | 一种空气制饮用水设备 |
US8747530B2 (en) | 2011-02-15 | 2014-06-10 | Lta Corporation | Systems for water extraction from air |
GB2509039B (en) | 2011-10-14 | 2020-09-02 | Dri-Eaz Products Inc | Dehumidifiers having improved heat exchange blocks and associated methods of use and manufacture |
JP2014004509A (ja) * | 2012-06-22 | 2014-01-16 | Orion Mach Co Ltd | 圧縮空気除湿装置 |
USD731632S1 (en) | 2012-12-04 | 2015-06-09 | Dri-Eaz Products, Inc. | Compact dehumidifier |
CN104131595A (zh) * | 2013-05-02 | 2014-11-05 | 杜学工 | 阳光露水机(一种利用太阳能收集空气中水蒸气的方法) |
CN103266645B (zh) * | 2013-05-03 | 2014-06-11 | 浙江大学 | 仿生便携式雾气集水器 |
EP3055632A4 (de) | 2013-10-08 | 2018-01-17 | Skywell, LLC | System und verfahren zur erzeugung von wasser aus der atmosphäre |
CN105873820A (zh) | 2013-11-04 | 2016-08-17 | Lta有限公司 | 货物飞艇 |
TR201313617A2 (tr) * | 2013-11-22 | 2015-06-22 | Guevenc Senol | Yeni nesil su üretim ve arıtma sistemi. |
US10835861B2 (en) | 2014-11-20 | 2020-11-17 | Arizona Board Of Regents On Behalf Of Arizona State University | Systems and methods for generating liquid water from air |
CN104499534A (zh) * | 2015-01-19 | 2015-04-08 | 上海索密科贸有限公司 | 智能化多功能气泡水机 |
CN104532905A (zh) * | 2015-01-19 | 2015-04-22 | 上海索密科贸有限公司 | 智能化多功能空气取水机 |
CN106320446A (zh) * | 2015-07-08 | 2017-01-11 | 温镇霆 | 一种低能耗的环保多功能空气制水机 |
CN105361701B (zh) * | 2015-12-14 | 2017-12-19 | 梁博 | 一种饮水机 |
CN105756127A (zh) * | 2016-03-21 | 2016-07-13 | 郭爱华 | 一种智能实用性强的空气制水装置 |
TWI718284B (zh) | 2016-04-07 | 2021-02-11 | 美商零質量純水股份有限公司 | 太陽能加熱單元 |
JP2019518887A (ja) | 2016-04-13 | 2019-07-04 | スカイウェル, リミテッド ライアビリティー カンパニーSkywell, LLC | 大気水生成システムおよび方法 |
US10357739B2 (en) | 2016-05-20 | 2019-07-23 | Zero Mass Water Inc. | Systems and methods for water extraction control |
CN107126821B (zh) * | 2017-07-11 | 2023-06-27 | 何强东 | 空气净化的方法、装置及应用 |
WO2019014599A2 (en) | 2017-07-14 | 2019-01-17 | Zero Mass Water, Inc. | SYSTEMS FOR CONTROLLED WATER PROCESSING WITH OZONE AND RELATED METHODS |
US11359356B2 (en) | 2017-09-05 | 2022-06-14 | Source Global, PBC | Systems and methods for managing production and distribution of liquid water extracted from air |
MX2020002481A (es) | 2017-09-05 | 2021-02-15 | Zero Mass Water Inc | Sistemas y metodos para producir agua liquida extraida del aire. |
WO2019071202A1 (en) | 2017-10-06 | 2019-04-11 | Zero Mass Water, Inc. | SYSTEMS FOR PRODUCING WATER WITH LOST HEAT AND ASSOCIATED METHODS |
SG11202005334RA (en) | 2017-12-06 | 2020-07-29 | Zero Mass Water Inc | Systems for constructing hierarchical training data sets for use with machine-learning and related methods therefor |
MX2020008596A (es) | 2018-02-18 | 2020-12-11 | Zero Mass Water Inc | Sistemas para generar agua para una granja de contenedor y métodos relacionados con los mismos. |
WO2019217974A1 (en) | 2018-05-11 | 2019-11-14 | Zero Mass Water, Inc. | Systems for generating water using exogenously generated heat, exogenously generated electricity, and exhaust process fluids and related methods therefor |
EP3866948A1 (de) | 2018-10-19 | 2021-08-25 | Source Global, Pbc | Systeme und verfahren zur erzeugung von flüssigem wasser unter verwendung hocheffizienter techniken zur optimierung der produktion |
US20200124566A1 (en) | 2018-10-22 | 2020-04-23 | Zero Mass Water, Inc. | Systems and methods for detecting and measuring oxidizing compounds in test fluids |
MX2021008278A (es) | 2019-01-08 | 2021-10-13 | Watergen Ltd | Generador de agua atmosferica con un sistema de descongelacion. |
WO2020219604A1 (en) | 2019-04-22 | 2020-10-29 | Zero Mass Water, Inc. | Water vapor adsorption air drying system and method for generating liquid water from air |
CN112390404A (zh) * | 2019-08-14 | 2021-02-23 | 研能科技股份有限公司 | 可携式饮用水生成器 |
US11703236B2 (en) * | 2019-10-29 | 2023-07-18 | SunToWater Technologies, LLC | Systems and methods for recovering water using a refrigeration system of a water recovery system |
CN112460876A (zh) * | 2020-11-30 | 2021-03-09 | 珠海格力电器股份有限公司 | 制冰系统及具有该系统的制冰装置 |
WO2022159443A1 (en) | 2021-01-19 | 2022-07-28 | Source Global, PBC | Systems and methods for generating water from air |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3675442A (en) | 1971-02-12 | 1972-07-11 | Rollin J Swanson | Atmospheric water collector |
US4351651A (en) * | 1980-12-12 | 1982-09-28 | Courneya Calice G | Apparatus for extracting potable water |
US4571953A (en) * | 1985-02-08 | 1986-02-25 | Caruso Louis F | Combined refrigerator and water filtration unit |
US5149446A (en) * | 1991-01-30 | 1992-09-22 | Reidy James J | Potable water generator |
US5259203A (en) | 1992-05-14 | 1993-11-09 | Engel Daniel R | Apparatus and method for extracting potable water from atmosphere |
GB2272343A (en) | 1992-11-10 | 1994-05-11 | Gec Ferranti Defence Syst | Automatic aircraft landing system calibration |
IL103729A (en) | 1992-11-12 | 1995-03-30 | Karniel Ishai | Device for collecting drinking water from the atmosphere |
US5301516A (en) * | 1993-02-11 | 1994-04-12 | Forrest Poindexter | Potable water collection apparatus |
US5517829A (en) * | 1994-05-03 | 1996-05-21 | Michael; Charles L. | Apparatus for producing filtered drinking water |
US5669221A (en) | 1996-04-08 | 1997-09-23 | Worldwide Water, Inc. | Portable, potable water recovery and dispensing apparatus |
US5701749A (en) | 1996-04-30 | 1997-12-30 | Zakryk; John M. | Water collection and dispensing machine |
US6209337B1 (en) * | 1997-09-19 | 2001-04-03 | William F. Edwards | Water collection and purification system |
US6237352B1 (en) * | 1999-08-18 | 2001-05-29 | Winton J. Goodchild | Water producing and dispensing machine |
-
2000
- 2000-02-21 DE DE60006589T patent/DE60006589T2/de not_active Expired - Fee Related
- 2000-02-21 AT AT00905244T patent/ATE254220T1/de not_active IP Right Cessation
- 2000-02-21 EP EP00905244A patent/EP1257713B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-02-21 AU AU2000226866A patent/AU2000226866A1/en not_active Abandoned
- 2000-02-21 WO PCT/IL2000/000106 patent/WO2001063059A1/en active IP Right Grant
- 2000-02-21 ES ES00905244T patent/ES2211505T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2000-02-21 US US10/204,320 patent/US6644060B1/en not_active Expired - Fee Related
- 2000-02-21 JP JP2001561860A patent/JP2003523825A/ja not_active Ceased
- 2000-02-21 CN CN008193541A patent/CN1217070C/zh not_active Expired - Fee Related
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008042069A1 (de) * | 2008-09-12 | 2010-03-18 | Deutsche Institute Für Textil- Und Faserforschung Denkendorf | Vorrichtung zur Gewinnung einer Flüssigkeit aus einem Aerosol |
DE102008042069B4 (de) * | 2008-09-12 | 2017-09-21 | Deutsche Institute Für Textil- Und Faserforschung Denkendorf | Vorrichtung zur Gewinnung einer Flüssigkeit aus einem Aerosol |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2001063059A1 (en) | 2001-08-30 |
US6644060B1 (en) | 2003-11-11 |
EP1257713A1 (de) | 2002-11-20 |
ES2211505T3 (es) | 2004-07-16 |
EP1257713B1 (de) | 2003-11-12 |
DE60006589D1 (de) | 2003-12-18 |
CN1217070C (zh) | 2005-08-31 |
CN1451068A (zh) | 2003-10-22 |
ATE254220T1 (de) | 2003-11-15 |
AU2000226866A1 (en) | 2001-09-03 |
JP2003523825A (ja) | 2003-08-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60006589T2 (de) | Apparat zur Gewinnung von Trinkwasser aus Umgebungsluft | |
DE2626056C2 (de) | ||
EP3737488B1 (de) | Vorabscheider-stufen-modul, mehrstufiger aerosolabscheider mit dem vorabscheider-stufen-modul, nachrüst- und betriebsverfahren dafür | |
EP0555724B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Desinfizieren von Abfällen | |
DE202014004864U1 (de) | Eine Luft-Flüssigkeit-Abscheideeinrichtung und ein Reiniger mit der Luft-Flüssigkeit-Abscheideeinrichtung für harte Oberflächen | |
DE102018104946A1 (de) | Reinigungsmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine | |
DE69428207T2 (de) | Verfahren zur innenreinigung von fluidführenden röhren und dazugehörige vorrichtung | |
DE112011101458B4 (de) | Trinkwasserspender mit Destillationsvorrichtung | |
DE69320440T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung für die Behandlung von Arbeitsatmosphären mit einem Zyklon-Wärmeaustauscher | |
EP0510056A1 (de) | Staubsauger. | |
DE102019203581A1 (de) | Heißleimwerk für eine Etikettiermaschine mit Absaugung | |
CH713037A2 (de) | Anlage und Verfahren zur Aufbereitung von Kühlschmierstoffen. | |
DE60306453T2 (de) | Chirurgische Entleerungsvorrichtung, insbesondere für eine Zahnarztpraxis | |
DE10223578A1 (de) | Vorrichtung zur Brauchwassergewinnung | |
DE4021254C2 (de) | Vorrichtung zur verlustlosen Entnahme von gasförmigem Kältemittel und Kompressoröl aus Kühlgeräten und -anlagen | |
DE3001995C2 (de) | ||
DE102017123463A1 (de) | Vorrichtung zur Wasserkonditionierung | |
DE19639160C2 (de) | Trockenvorrichtung mit Dampfaufbereitung | |
DE9015836U1 (de) | Vorrichtung zur Reinigung der Luft in einer Maschinenhalle | |
DE29918704U1 (de) | Fahrbarer Kompakt-Naßabscheider | |
DE19527896C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Kondensation von Wasserdampf aus Abluft | |
EP0879627B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von Kondensat | |
DE202012010739U1 (de) | Reinigungsanlage für Reinigungsverfahren mit einer Reinigungsflüssigkeit und einem Hydro-Fluor-Ether | |
EP1889558B1 (de) | Befeuchtungseinrichtung für eine Warentheke | |
DE2830808A1 (de) | Vorrichtung zur reinigung und trocknung von pressluft |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |