[go: up one dir, main page]

DE60006564T2 - Umschaltung einer funkverbindung von einem flugzeug zum anderen - Google Patents

Umschaltung einer funkverbindung von einem flugzeug zum anderen Download PDF

Info

Publication number
DE60006564T2
DE60006564T2 DE60006564T DE60006564T DE60006564T2 DE 60006564 T2 DE60006564 T2 DE 60006564T2 DE 60006564 T DE60006564 T DE 60006564T DE 60006564 T DE60006564 T DE 60006564T DE 60006564 T2 DE60006564 T2 DE 60006564T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aircraft
communication
control signal
wireless
communication system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60006564T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60006564D1 (de
Inventor
C. Cynthia MATTHEWS
Peter Thomas EMMONS
A. Derek OXLEY
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cdc Propriete Intellectuelle Sa Paris Fr
Original Assignee
Motorola Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motorola Inc filed Critical Motorola Inc
Publication of DE60006564D1 publication Critical patent/DE60006564D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60006564T2 publication Critical patent/DE60006564T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/14Relay systems
    • H04B7/15Active relay systems
    • H04B7/185Space-based or airborne stations; Stations for satellite systems
    • H04B7/18502Airborne stations
    • H04B7/18506Communications with or from aircraft, i.e. aeronautical mobile service
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/14Relay systems
    • H04B7/15Active relay systems
    • H04B7/185Space-based or airborne stations; Stations for satellite systems
    • H04B7/18502Airborne stations
    • H04B7/18504Aircraft used as relay or high altitude atmospheric platform

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Radio Relay Systems (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Remote Monitoring And Control Of Power-Distribution Networks (AREA)
  • Keying Circuit Devices (AREA)
  • Transmitters (AREA)
  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)
  • Transceivers (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung befasst sich allgemein mit einem luftfahrzeuggestützten Kommunikationssystem. Insbesondere zielt die vorliegende Erfindung auf ein System und eine Technik zur Implementierung einer Flugzeug-zu-Flugzeug-Umschaltung in einem luftfahrzeuggestützten System zur kabellosen Kommunikation.
  • Diskussion Das steigende Bedürfnis nach kabellosen Netzwerken und Kommunikationsmöglichkeiten in abgelegenen und geographisch verschiedenen Örtlichkeiten hat eine große Nachfrage nach kabellosen Systemen und Trägern für kabellose Dienste geschaffen. Viele dieser neuen Träger haben verständlicherweise ihre Ressourcen auf das Erbauen von so vielen Masten und die Installierung. und die Inbetriebnahme von so vielen terrestrisch gestützten Stationen wie möglich fokussiert. Diese Strategie vergrößert den Abdeckbereich für den Kommunikationsdienst des Systems und erzeugt Erträge für den kabellosen Systemoperator mit einer Rate, die durch den Betrag der notwendigen Zeit zur Konstruktion und Inbetriebnahme dieser Basisstationseinrichtungen begrenzt ist. Dennoch ist die Ausbaurate für Basisstationen nach wie vor langsam und teuer.
  • Es gibt viele geographische Regionen, die keinen durch Antennenmasten und terrestrische Basisstationen implementierten kabellosen Kommunikationsdienst (Dienst zur kabellosen Kommunikation) aufweisen. Solche Gebiete werden oft als Funklöcher bezeichnet ("green field areas"). Mehrere Möglichkeiten existieren, um Teilnehmer innerhalb dieser Funklöcher mit kabellosen Kommunikationsdiensten zu versorgen, die den Aufbau von Masten und terrestrischen Basisstationen einschließen, sich aber nicht darauf beschränken, die Kommunikationsdienste von einem oberhalb fliegenden Luftfahrzeug zur Verfügung stellen und die Kommunikationsdienste von einer Satellitenkonstellation zur Verfügung stellen. Zum Beispiel beschreibt die EP-A-0 837 567 eine verwendete Gruppe von luftgestützten Fahrzeugen ("airborne vehicles")(AV), die Luftfahrzeuge für die Verwendung zur Kommunikation zwischen mehreren Kunden einschließt, die ein kostengünstiges, einfach aufrechtzuerhaltendes, schnell einsetzbares Kommunikationssystem einsetzt, das für Breitband und Netzwerkkommunikation in verschiedenen Umgebungen geeignet ist.
  • Luftfahrzeuggestützte kabellose Kommunikationssysteme werden aufgrund ihrer geringeren Investition in kapitalintensiver Ausrüstung und ihrer reduzierten Vorbereitungszeit für die vollständige Implementatierung ernsthaft in Erwägung gezogen. Luftfahrzeuggestützte, kabellose Kommunikationssysteme haben gegenüber antennenmastgestützten terrestrischen Systemen einen bedeutenden Vorteil darin, dass ein einziges Luftfahrzeug und eine Basisstation viele Antennenmasten ersetzen kann und weiterhin ein großes geographisches Gebiet abdeckt. Ein Luftfahrzeug kann ferner eine Sichtlinien-Kommunikationsverbindung mit fast jedem Teilnehmer innerhalb des Kommunikationsstrahlabdeckgebietes aufrechterhalten. Ein Nachteil bei einem luftfahrzeuggestützten, kabellosen Kommunikationssystem ist aber, dass das Luftfahrzeug nur für eine beschränkte Zeitdauer die Abdeckung für das Servicegebiet zur Verfügung stellen kann, da die meisten Luftfahrzeuge wieder getankt und die Flugbesatzung gewechselt werden muss.
  • Im Hinblick auf die bekannten Herausforderungen an terrestrisch gestützte, kabellose Kommunikationssysteme ist es wünschenswert, ein luftfahrzeuggestütztes, kabelloses Kommunikationssystem zur Verfügung zu stellen, das die Notwendigkeit für zusätzliche und kostenintensive terrestrisch gestützte Antennensysteme beseitigt. Es ist außerdem wünschenswert, ein luftfahrzeuggestütztes, kabelloses Kommunikationssystem zur Verfügung zu stellen, das kompatibel mit den bestehenden Basis-Transceiver-Stationen von kabellosen Kommunikationssystemen ist. Um das obige Ziel zu erreichen, ist es wünschenswert für die Durchführung einer Umschaltung der Echtzeitkommunikationssitzungen von einem Dienstluftfahrzeug zu einem anderen Ersatzluftfahrzeug, während sich beide Luftfahrzeuge im Flug befinden, ein System und eine Technik zu implementieren. Dementsprechend ist es ein Vorteil der vorliegenden Erfindung, die unterbrochenen Anrufe und Unterbrechungen der Dienste, die von Teilnehmern bodengestützter Systeme während der Durchführung des Flugzeugzu-Flugzeug-Umschalt-Protokolls erfahren werden, zu minimieren.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegenden Erfindung stellt ein luftfahrzeuggestütztes Kommunikationssystem nach Anspruch 1 zur Verfügung.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die verschiedenen Vorteile der vorliegenden Erfindung werden für einen Fachmann offensichtlich, indem er die folgenden Spezifizierungen und angefügten Ansprüche liest und indem er auf die folgenden Zeichnungen zurückgreift, in denen:
  • 1 ein Diagramm ist, das die Komponenten eines kabellosen Kommunikationssystems der vorliegenden Erfindung während des normalen, gleichförmigen Betriebes zeigt;
  • 2 ein Diagramm ist, das das erfindungsgemäße kabellose Kommunikationssystem während der Vorbereitung für die Kommunikations-Umschaltung von dem Dienstluftfahrzeug zu dem Ersatzluftfahrzeug darstellt;
  • 3 ein Diagramm ist, das das erfindungsgemäße kabellose Kommunikationssystem während der Durchführung des Kommunikations-Umschalt-Protokolls zeigt;
  • 4 ein Diagramm ist, das das erfindungsgemäße kabellose Kommunikationssystem nach der vollständigen Durchführung des Kommunikations-Umschalt-Protokolls zeigt;
  • 5 ein Flussdiagramm ist, das die Schritte zur Durchführung des Kommunikations-Umschalt-Protokolls darstellt; und
  • 6 ein Blockdiagramm ist, das die Kommunikationshardware zeigt, die die Ladung von jedem Luftfahrzeug umfasst.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungen Mit Bezug auf 1 wird ein luftfahrzeuggestütztes Kommunikationssystem 10 in Übereinstimmung mit einer bevorzugten Ausführung der vorliegenden Erfindung gezeigt. Das Kommunikationssystem 10 ist ein auf Zellen basiertes, vorzugsweise als kabelloses Kommunikationssystem bezeichnetes Kommunikationssystem. Das kabellose Kommunikationssystem 10 schließt, wie gezeigt, ein primäres oder Dienstluftfahrzeug 12 ein, das mit einer geeigneten Kommunikationshardware zum Übertragen von Kommunikationssignalen 16 in eine vorbestimmte geographische Region 20 ausgestattet ist. Vorzugsweise ist das Kommunikationssignal 16 ein kabelloses Kommunikationsstrahlmuster, das eine Vielzahl von genau fokussierten individuellen Strahlen 22 umfasst. Die Strahlen 22 können durch eine Vielzahl von kabellosen Kommunikationsvorrichtungen, wie zum Beispiel kabellose Handgeräte 24, empfangen werden.
  • In Bezug auf 2 schließt das Kommunikationssystem 10 auch ein sekundäres oder Ersatzluftfahrzeug 14 ein, das ebenfalls zur Sendung eines Kommunikationssignals 18 in eine vorbestimmte geographische Region 20 geeignet ist. Das Kommunikationssignal 18 ist ebenfalls vorzugsweise ein kabelloses Kommunikationsstrahlmuster; das eine Vielzahl von genau fokussierten individuellen Strahlen 22 umfasst, welche auch durch ein oder mehrere kabellose Handgeräte 24 empfangen werden können. Das primäre Kommunikationssignal 16 wird als ein Strahlungsmuster von Kreisen 26 mit durchgehender Linie dargestellt, und das sekundäre Kommunikationssignal 18 wird als ein Muster von Kreisen 28 mit einer gestrichelten Linie dargestellt.
  • Mit Bezug auf 1 und 2 stellt das bodengestützte Kommunikationssystem 30 die existierende Kommunikationshardware dar, die mit den meisten bodenstationierten kabellosen Kommunikationssystemen in Verbindung gebracht wird. Wie abgebildet, schließt das Kommunikationssystem 30 eine Basis-Transceiver-Station (BTS) 32 ein, die einen Hauptempfänger 34, einen Diversity-Empfänger 36 und einen Sender 38 aufweist. Die BTS 32 fungiert als Kommunikations-Gateway zwischen dem Luftfahrzeug 12, 14 und einem terrestrisch gestützten Kommunikationsnetzwerk, wie zum Beispiel ein öffentliches Telefon- und/oder ein Datennetzwerk. Ein Hochgeschwindigkeits-Datenkonverter 40 sieht eine Hochgeschwindigkeits-Datenverbindung zu dem Luftfahrzeug 12, 14 vor. Deshalb empfängt der Hochgeschwindigkeits-Datenkonverter Signale von dem Sender 38 und stellt umgewandelte Signale dem Hauptempfänger 34 und dem Diversity-Empfänger 36 der BTS 32 zur Verfügung. Eine Vielzahl von Datenkonvertern kann mit dem erfindungsgemäßen Kommunikationssystem verwendet werden. Während ein C-Band-Konverter bevorzugt wird, können auch andere Konverter wie zum Beispiel ein K-Bandund ein S-Band-Konverter verwendet werden.
  • Der C-Band-Konverter 40 ist auch über einen in zwei Richtungen arbeitenden Kommunikationspfad 42 mit einer primären Antenne 44 verbunden. Der C-Band-Konverter 40 ist auch über eine in zwei Richtungen arbeitende Kommunikationsverbindung 46 mit einer sekundären Antenne 48 verbunden. Während zwei separate Antennen 44, 48 gezeigt sind, liegt es im Anwendungsbereich der vorliegenden Erfindung, eine einzelne gemultiplexte Antenne für die Kommunikation mit dem Luftfahrzeug 12, 14 zu verwenden. Das bodengestützte Kommunikationssystem 30 ist vorzugsweise ein bestehendes kabelloses Kommunikationssystem mit 800 MHz oder 1900 MHz, das unter einem kabellosen Kommunikationsstandard IS-95 oder IS-136 operiert. Während eines der oben genannten kabellosen Systeme bevorzugt ist, kann das erfindungsgemäße Flugzeug-zu-Flugzeug-Umschalt-Protokoll mit vielen anderen Typen der kabellosen Kommunikationssysteme und Standards verwendet werden.
  • Es wird kurz auf die 6 Bezug genommen; es wird die Nutzlast 80 des Dienstluftfahrzeuges 12 in Form eines Blockdiagramms gezeigt. Es versteht sich, dass das Ersatzluftfahrzeug 14 auch eine ähnliche Nutzlast 80 einschließt. Wie dargestellt, schließt die die Nutzlast 80 bildende Kommunikationshardware einen Signalverstärker 82 ein, der weiterhin eine Signalsteuerungs- und Bearbeitungshardware einschließt. Der Signalverstärker 82 kommuniziert bidirektional mit einem C-Band-Signalgenerator 84, der mit einer geeigneten C-Band-Antenne 86 verbunden ist. Der Signalverstärker 82 kommuniziert auch bidirektional mit einem kabellosen Strahlsignalerzeuger 88, der mit einer geeigneten kabellosen Strahlungsantennenanlage 90 verbunden ist. Wie erkannt worden sein wird, kommuniziert die C-Band-Antenne 86 mit den Antennen 44, 48, die mit dem bodenstationierten C-Band-Konverter 40 verbunden sind, und die kabellose Strahlungsantennenanlage 90 ist besonders für die Sendung von kabellosen Kommunikationsstrahlmustern 16, 18 geeignet. Weil die C-Bandantenne 86 und die kabellose Strahlungsantennenanlage 90 extern an jedem Luftfahrzeug 12, 14 angebracht sind, werden sie vorzugsweise durch eine aerodynamische Verkleidung 92 abgedeckt.
  • Unter Bezug auf 1 wird der gleichförmige Betrieb des Kommunikationssystems 10 detaillierter beschrieben. Während des gleichförmigen Betriebes wird der kabellose Kommunikationsdienst durch ein einziges Luftfahrzeug, wie zum Beispiel das Dienstluftfahrzeug 12, zur Verfügung gestellt. Vorzugsweise fliegen die Luftfahrzeuge 12, 14 über dem Gebiet mit kabellosem Dienst in einer Höhe von 30.000 bis 50.000 Fuß. Ein Fachmann wird aber sofort erkennen, dass das Luftfahrzeug 12, 14 je nach Systemimplementation und Luftfahrzeugfähigkeiten in verschiedenen Höhen fliegen kann. Während des gleichmäßigen Betriebes des kabellosen Kommunikationssystems wird eine der beiden C-Band-Bodenantennen 44, 48 als Zubringerverbindung 56 zwischen dem bodengestützten Kommunikationssystem 30 und dem Dienstluftfahrzeug 12 verwendet. Wie in 1 dargestellt, wird die primäre Antenne 44 verwendet. Auch dargestellt ist, dass das Ersatzluftfahrzeug 14 sich auf dem Weg von einem Flughafen 50 zu dem vorbestimmten geographischen Gebiet 20 befindet. Während des gleichmäßigen Betriebes empfängt die BTS 32 das verstärkte Signal von dem sich im Betrieb befindenden Luftfahrzeug 12 auf dem Haupt-Empfängerpfad 34. Ein kabelloser Dienstteilnehmer 24 innerhalb des geographischen Gebietes 20 nimmt einen einzigen HF-Kommunikationspfad wahr. Demnach ist ein Vorteil der vorliegenden Erfindung, dass ein bestehender kabelloser Dienstteilnehmer 24 mit dem Luftfahrzeug 12, 14 ohne irgendwelche Modifikationen an seinem kabellosen Telefon- oder Datengerät kommunizieren kann. Zusätzlich kann die im Luftfahrzeug 12, 14 mitgeführte Kommunikationshardware mit den existierenden terrestrisch gestützten Telefon- oder Datennetzwerken kommunizieren.
  • Mit Bezug auf 2 wird die Vorbereitung zur Durchführung eines Flugezeug-zu-Flugzeug-Kommunikations-Umschalt-Protokolls gezeigt. Während der Umschaltvorbereitung bewegt sich das Ersatzluftfahrzeug 14 in eine Position entlang eines Flugpfades in der Nähe zu dem primären Dienstluftfahrzeug 12. Das Ersatzluftfahrzeug 14 wiederholt das Kommunikationssignal 16, das durch das Dienstluftfahrzeug 12 als kabelloses Kommunikationsstrahlmuster 18 gesendet worden ist. Dieses Kommunikationssignal 18 wird von dem Ersatzluftfahrzeug 14 bei niedriger Leistung zum Boden gesendet und wird in einer solchen Weise gesendet, dass das kabellose Kommunikationsstrahlmuster 18 im Wesentlichen mit dem bestehenden kabellosen Kommunikationsstrahlmuster 16 überlappt. Die Überlappung zwischen den Kommunikationsstrahlmustern 16, 18 ist vorzugsweise größer als 80 %. Wenn zum Beispiel die Überlappung weniger als 80 % wird, wird eine Vielzahl von Teilnehmern gezwungen sein, die Verbindung zu einem anderen Strahl umzuschalten. Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, die Anzahl der Verbindungsumschaltungen während der Durchführung der Flugzeug-zu-Flugzeug-Umschaltung zu minimieren.
  • Als Teil des Umschalt-Vorbereitung-Protokolls werden beide Bodenantennen 44, 48 für die Sendung und den Empfang der Versorgungsverbindungs-Kommunikationssignale 56, 58 zu/von dem Luftfahrzeug 12, 14 verwendet. Die Luftfahrzeuge 12, 14 fungieren als Signalverstärker für die Kommunikation zwischen der BTS 32 und der vorbestimmten geographischen Region 20. Die BTS 32 empfängt ein starkes Signal auf dem Hauptempfänger 34 über die primäre Antenne 44 und ein schwächeres, gebeugtes Signal auf dem Diversity-Empfänger 36 über die sekundäre Antenne 48. Während der Umschaltvorbereitung nimmt der kabellose Teilnehmer 24 innerhalb der geographischen Region 20 eine Mehrfachpfad-Empfangsbedingung wahr, weil das Kommunikationssignal 16 und das Kommunikationssignal 18 innerhalb, eines gebräuchlichen Frequenzbandes gesendet werden. Für kabellose Handgeräte, wie zum Beispiel ein CDMA-Handgerät, fungiert der im Handgerät enthaltene RAKE-Empfänger, um die Mehrfachpfadsignale aufzulösen. Wie aus der Technik bekannt ist, hat der RAKE-Empfänger eines kabellosen CDMA-Handgerätes die Fähigkeit, Mehrfachpfadsignale (zwei Signale auf derselben Frequenz) abzutrennen und zu empfangen.
  • Mit Bezug auf 3 wird die Umschaltungsprozedur gezeigt. Während der Umschaltung steigert das Ersatzluftfahrzeug 14 die Leistung seines Steuersignals 18 auf normale Amplitudenniveaus, und das Dienstluftfahrzeug 12 detektiert das Leistungsniveau seines Steuersignals 16, bis das Steuersignal nicht länger detektiert werden kann. Das Leistungsniveau des Steuersignals 18 kann auf seinem Leistungsniveau im normalen Betrieb angehoben werden, bevor die Leistungsstärke des Steuersignals 16 geschwächt wird. Alternativ kann das Leistungsniveau des Steuersignals 18 angehoben werden, während simultan die Leistungsstärke des Steuersignals 16 abgesenkt wird. In diesem Zusammenhang bezieht sich die Bezeichnung Steuersignal kollektiv auf Sprachverkehr- und Steuersignalinformation. Die Änderungen der Leistungsstärken der Steuersignale kann durch die in dem jeweiligen Luftfahrzeug 12, 14 transportierte Hardware durchgeführt werden. Alternativ können die Änderungen der Leitungsstärken der Steuersignale durch den bodenstationierten C-Band-Konverter 40 durchgeführt werden.
  • An diesem Punkt werden beide Bodenantennen 44, 48 für die Versorgungsverbindung verwendet, innerhalb der geographischen Region 20 zu/von den kabellosen Teilnehmern 24 gesendet/empfangen wird. Es ist bevorzugt, dass die Teilnehmerverbindungen von jedem Luftfahrzeug 12, 14 zu den kabellosen Teilnehmern 24 bei derselben Frequenz derart gesendet werden, dass sie den Teilnehmer identisch zur Schaffung oder Simulation einer Mehrfachpfadbedingung in der Weise erscheinen, dass sie gleichzeitig bei einem einzigen Handgerät-Empfänger empfangen werden können. Auch empfangen und verstärken an diesem Punkt beide Luftfahrzeuge Signale von den kabellosen Teilnehmern 24 zurück zu den Bodenantennen 44, 48. Weiter empfangen beide Empfänger 34, 36 der BTS 32 die Mehrfachpfadsignale von dem Luftfahrzeug 12, 14. Mit der Abnahme der Leistung des Steuersignals von dem Dienstluftfahrzeug 12 und der Zunahme der Leistung des Steuersignals von dem Ersatzluftfahrzeug 14, schaltet die BTS 32 den Empfang von dem Hauptempfänger 34 zu dem Diversity-Pfad-Empfänger 36, und die Kommunikationssitzungen werden in wirksamer Weise von dem Dienstluftfahrzeug 12 zu dem Ersatzluftfahrzeug 14 übertragen oder umgeschaltet. An diesem Punkt gibt es eine minimale Frequenz- und Zeitverschiebung des Steuersignals, das durch die BTS 24 empfangen wird. Auch aus der Sicht des kabellosen Teilnehmers gibt es eine minimale Frequenz und Zeitverschiebung der Steuersignale. Insbesondere bedeutet das, dass die Flugzeug-zu-Flugzeug-Umschaltung für das Handgerät 24 transparent ist und ein kabelloser Teilnehmer innerhalb der vorbestimmten geographischen Region 20 nicht in der Lage ist, die Umschaltung von einem Hauptempfänger 34 zu dem Diversity-Pfad-Empfänger 36 wahrzunehmen.
  • In Bezug auf 4 wird das Ende des Flugzeug-zu-Flugzeug-Kommunikations-Umschalt-Protokolls gezeigt. Nachdem das Umschalt-Protokoll von dem Dienstluftfahrzeug 12, zu dem Ersatzluftfahrzeug 14 vollständig abgeschlossen ist, wird das Ersatzluftfahrzeug 14 als primäres Betriebs- und Kommunikationsflugzeug betrachtet. An diesem Punkt hat der Betrieb wieder den Anschein, ein gleichförmiger Betrieb zu sein. Die BTS 32 empfängt den Steuerkanal 56 auf der sekundären Antenne 48. Nachdem das Umschalt-Protokoll wollständig durchgeführt ist, kann die BTS 32 den Empfang von Signalen auf dem Diversity-Pfad-Empfänger 36 fortsetzen oder, wie gezeigt, kann der C-Band-Konverter 40 den Signalempfang von dem Diversity-Empfänger 36 zu dem Hauptempfänger 34 umschalten. Diese Kommunikationsverbindung von dem Luftfahrzeug 14 zu der Antenne 48 ist als durchgehende Linie 56 abgebildet und die Kommunikationsverbindung von der Antenne 48 bis zum Hauptempfänger 34 der BTS 32 als gestrichelte Linie 54. Zusätzlich hat, wie gezeigt, die Verantwortlichkeit für das Tragen der Versorgungsverbindung 56 von der primären Antenne 44 zu der sekundären Antenne 48 umgeschaltet.
  • Während die vorliegende Erfindung im Kontext eines Zwei-Luftfahrzeug-Systems beschrieben worden ist, wird ein Fachmann sofort erkennen, dass ein einziges Luftfahrzeug 12 für die Versorgung des Kommunikationsservices zu den Teilnehmern 24 innerhalb des Servicegebietes 20 benutzt werden kann. Für das Luftfahrzeug 12 ist vorgesehen, jeglichen Typ von Luftfahrzeug einzuschließen, das geeignet ist, die Abdeckung über das Servicegebiet 20 aufrechtzuerhalten, was ein unbemanntes Flugzeug mit Wieder-Betankungsmöglichkeiten im Flug, ein lenkbares Luftschiff und ein Ballon einschließt, sich aber nicht darauf beschränkt. Zusätzlich kann das erfindungsgemäße Umschalt-Protokoll zwischen verschiedenen Typen von Luftfahrzeugen erstellt werden.
  • Mit Bezug auf 5 ist die relative Zeitanordnung der Ereignisse gezeigt, die das erfindungsgemäße Flugzeugzu-Flugzeug-Umschalt-Protokoll bilden. In Block 60 kommt das Ersatzluftfahrzeug 14 an der Station an, bereit, den kabellosen Betrieb zu beginnen. In Block 62 sendet die BTS 32 die gleichen Vorwärts-Verbindungs-Signale 56, 58 (was die Steuersignalinformation einbezieht) zu den beiden (jeweiligen) Luftfahrzeugen 12, 14. Die Information zu dem Ersatzluftfahrzeug 14 wird durch den C-Band-Konverter 40 abgeschwächt. In Block 64 senden beide Luftfahrzeuge 12, 14 wieder die Vorwärts-Verbindungs-Signale (oder Teilnehmer-Verbindungs-Signale) in das geographische Gebiet 20. Gleichfalls empfangen beide Luftfahrzeuge 12, 14 die Aufwärts-Verbindungssignale von einem kabellosen Teilnehmer und senden diese Signale wieder zu der BTS 32. In Block 66 empfängt das kabellose Handgerät 24 Signale von beiden Luftfahrzeugen 12, 14 und verwendet seinen Mehrfachpfadauflöser (RAKE-Empfänger), um die Signale zu bearbeiten und die Mehrfachpfadbedingung aufzulösen. Das Handgerät überträgt in normaler Weise und benötigt keine Modifikation.
  • In Block 68 empfängt die BTS 32 Signale von beiden Luftfahrzeugen 12, 14 und verwendet die BTS-Diversity-Eingaben 34, 36, um die Signale zu bearbeiten. In Block 70 ändert der C-Band-Konverter 40 langsam die relative Leis tung der übertragenen Signale, wobei er die Amplitude des Signals von dem Dienstluftfahrzeug 12 reduziert und die Amplitude des Signals von dem Ersatzluftfahrzeug 14 anhebt. Alternativ kann die Änderung der relativen Leistung durch die Signalsteuer- und Bearbeitungshardware 82 durchgeführt werden, die in jedem Luftfahrzeug 12, 14 mitgeführt ist. Mit der Fortsetzung mit Block 72 modifiziert das Handgerät seine Mehrfachpfad-Auflöseinrichtung, so wie sich die relativen Signalniveaus ändern. Wenn der Steuerkanal (Vorwärts-Verbindungssignal) von einem anderen Strahl, der durch das Ersatzluftfahrzeug 14 gesendet wird, stärker als der Steuerkanal von dem sich im Betrieb befindenden Luftfahrzeug 12 wird, ist eine Strahl-zu-Strahl-Verbindungs-Umschaltung erforderlich.
  • In Block 74 ändert der bodengestützte C-Band-Konverter 40 die relative Amplitude langsam genug, um die Verbindungs-Umschaltungs-Anfrage zu bewilligen. Wo es eine große Differenz zwischen Signalstärken der zwei Luftfahrzeuge gibt, hört der Konverter 40 auf, zu dem ursprünglichen sich im Betrieb befindenden Luftfahrzeug 12 zu senden. Schließlich ist in Block 76 der Flugzeug-zu-Flugzeug-Umschalt-Prozess komplett. Das ursprünglich sich in Betrieb befindende Luftfahrzeug 12 hört auf, das Aufwärts-Verbindungssignal zu der BTS 32 zu senden und hört auch auf, das Vorwärts-Verbindungssignal zu dem geographischen Gebiet 20 zu senden.
  • Die vorliegende Erfindung verwendet Diversity-Eingaben in einem Standard-BTS, um die zwei Kommunikationseingaben von zwei verschiedenen Luftfahrzeugen zu handhaben. Das Kommunikations-Umschalt-Protokoll, das mit der vorliegenden Erfindung assoziiert ist, erlaubt die langsame Änderung der relativen Leistungen zu dem BTS, so dass auf diese Weise transparente Umschaltungen von dem/der alten Strahlungsmuster oder Strahlungsstruktur zu dem/der neuen Strahlungsmuster oder Strahlungsstruktur erzwungen werden. Das Kommunikationsprotokoll der vorliegenden Erfindung erlaubt auch die Übertragung von beiden Signalen zu dem Luftfahrzeug in verschiedenen Polarisationen.
  • Die vorliegende Erfindung erlaubt einem Dienstprovider schnell eine große geographische Region abzudecken, ohne mehrere Basisstationen über diese Region einsetzen zu müssen. Dies ermöglicht einen frühen Eintritt in neue Märkte und eine einfache Systemexpansion nach anfänglicher Einsetzung. Dies kann ohne irgendwelche Änderungen in der kabellosen Infrastruktur oder dem Teilnehmerhandset bewerkstelligt werden. Die vorliegende Erfindung stellt eine Abdeckung über ein weites geographisches Gebiet zur Verfügung, indem sie die kabellose Infrastruktur auf dem Boden mit einem Höhenverstärker, der von einem Luftfahrzeug mitgeführt wird, verbindet. Als Teil der vorliegenden Erfindung wird eine Technik zur Minimierung der Auswirkung von unterbrochenen Anrufen von Flugzeug-zu-Flugzeug-Umschaltungen in luftfahrzeuggestützten kabellosen Kommunikationssystemen beschrieben. Wie oben dargelegt, involviert die Technik das simultane Übertragen von Steuerkanälen von beiden Flugzeugen während des Änderns der relativen Leistungs- (Amplituden-)Niveaus der Steuersignale.
  • Die großgebietige Abdeckung, die durch die vorliegende Erfindung vorgesehen ist, spart Grundausgaben, indem die Infrastrukturausrüstung des kabellosen Kommunikationssystems in einem einzigen Zentrum angeordnet wird. Der Serviceprovider muss keinen Grund, keine Gebäude und keine Mas ten kaufen, um Hunderte von Basis-Transceiver-Stationsen (BTSs) zu installieren und das Gebiet abzudecken. Stattdessen installiert der kabellose Operator ein mobiles Umschaltungsbüro und eine reduzierte Menge an BTS-Ausrüstung, die für den terrestrischen Einsatz benötigt wird.
  • Die zentrale Anordnung der gesamten kabellosen Infrastrukturausrüstung in der vorliegenden Erfindung ermöglicht es dem kabellosen Operator, das System mit einer kleineren Besatzung zu betreiben und zu warten. Außerdem spart der kabellose Operator alle aufwendigen Kosten (LKWs, Testausrüstung, etc.) und alle die wiederkehrenden Kosten (Personal, um die Standorte zu besuchen), die erforderlich wären, um geographisch verstreute Einrichtungen zu betreiben und zu warten.
  • Das kabellose Kommunikationssystem der vorliegenden Erfindung ergänzt eine terrestrische Abdeckung, indem sie einige indem terrestrischen Einsatz übriggebliebene Funklöcher auffüllt und indem sie die Abdeckung auf städtische und ländliche Gebiete, wo ein Standorteinsatz nicht ökonomisch ist, ausdehnt. In einem neuen System sieht die vorliegende Erfindung eine unverzügliche Abdeckung von einem gesamten Servicegebiet vor, verglichen mit der langsamen Ausbreitung von Standorten, die typisch für terrestrische Stationierungen ist.
  • Die vorliegende Erfindung kann auch Dienste für andere digitale kabellose Technologien, wie zum Beispiel Personal Communication Service (PCS) 1900, IS-95 Code Division Multiple Access (CDMA), IS-136 Time Division Multiple Access (TDMA), Global System for Mobiles (GSM) und Integrated Digital Enhanced Network (IDEN) vorsehen. Zusätzlich kann die vorliegende Erfindung für kabellose Systeme der dritten Ge neration, wie zum Beispiel Universal Mobil Telecommunications System (UMTS) oder CDMA-2000 als auch ein Breitbanddatensystem, wie zum Beispiel Local Multipoint Distribution Systems (LMDS), verwendet werden.
  • Die vorangehende Diskussion offenbart und beschreibt beispielhafte Ausführungen der vorliegenden Erfindung. Ein Fachmann wird sofort anhand der Diskussion und der begleitenden Abbildungen und Ansprüche erkennen, dass verschiedene Änderungen, Modifikationen und Variationen darin durchgeführt werden können ohne von dem Umfang der Erfindung, wie in den folgenden Ansprüchen festgelegt, abzuweichen.

Claims (6)

  1. Luftfahrzeuggestütztes Kommunikationssystem, welches ein Gebiet mit kabellosem Service definiert, das aufweist: ein Kommunikations-Gateway, der mit einem terrestrisch gestützten Kommunikationsnetzwerk verbunden ist; ein erstes Luftfahrzeug, das sich in der Nähe des Gebietes mit kabellosem Service befindet, wobei das erste Luftfahrzeug mit dem Gateway kommuniziert und mit wenigstens einem Teilnehmer kommuniziert, der sich in dem Gebiet mit kabellosem Service befindet, wobei das erste Luftfahrzeug ein erstes Steuersignal innerhalb des Gebietes mit kabellosem Service sendet; und ein zweites Luftfahrzeug, das sich in der Nähe des Gebietes mit kabellosem Service befindet, wobei das zweite Luftfahrzeug für die Kommunikation mit dem Gateway und für die Kommunikation mit dem Teilnehmer, der sich in dem Gebiet mit kabellosem Service befindet, betreibbar ist; und wobei das zweite Luftfahrzeug in der Nähe des ersten Luftfahrzeuges zur Übertragung von Kommunikationssitzungen von dem ersten Luftfahrzeug zu dem zweiten Luftfahrzeug und für die Aufrechterhaltung einer konstanten Kommunikationsverbindung zwischen dem Teilnehmer und dem terrestrisch gestützten Kommunikationsnetzwerk fliegt und wobei das zweite Luftfahrzeug ein zweites Steuersignal innerhalb des Gebietes mit kabellosem Service überträgt; dadurch gekennzeichnet, dass das Strahlungsmuster des zweiten Steuersignals das Strahlungsmuster des ersten Steuersignals zu mindestens 80% überlappt.
  2. Kommunikationssystem nach Anspruch 1, wobei das zweite Steuersignal übertragen wird, um identisch zu dem ersten Steuersignal zu erscheinen, wie durch eine kabellose Empfangsvorrichtung erkannt.
  3. Kommunikationssystem nach Anspruch 1, wobei das erste und das zweite Steuersignal durch eine kabellose Empfangsvorrichtung empfangen werden und das kabellose Empfangsbauteil eine Mehrfach-Pfad-Bedingung erkennt.
  4. Kommunikationssystem nach Anspruch 1, wobei das erste Steuersignal und das zweite Steuersignal innerhalb eines gewöhnlichen Frequenzbandes übertragen werden.
  5. Kommunikationssystem nach Anspruch 1, wobei ein Leistungsniveau des zweiten Steuersignals erhöht wird und ein. Leistungsniveau des ersten Steuersignals abgeschwächt wird, während das zweite Luftfahrzeug in der Nähe des ersten Luftfahrzeuges fliegt.
  6. Kommunikationssystem nach Anspruch 1, wobei der Kommunikations-Gateway eine Kommunikationsverbindung zwischen dem terrestrisch gestützten Kommunikationsnetzwerk und dem luftfahrzeuggestützten Kommunikationssystem zur Verfügung stellt.
DE60006564T 1999-09-13 2000-09-08 Umschaltung einer funkverbindung von einem flugzeug zum anderen Expired - Lifetime DE60006564T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/394,548 US6768906B2 (en) 1999-09-13 1999-09-13 System and technique for plane switchover in an aircraft based wireless communication system
US394548 1999-09-13
PCT/US2000/024831 WO2001020815A1 (en) 1999-09-13 2000-09-08 Plane to plane switchover system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60006564D1 DE60006564D1 (de) 2003-12-18
DE60006564T2 true DE60006564T2 (de) 2004-05-27

Family

ID=23559421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60006564T Expired - Lifetime DE60006564T2 (de) 1999-09-13 2000-09-08 Umschaltung einer funkverbindung von einem flugzeug zum anderen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6768906B2 (de)
EP (1) EP1216525B1 (de)
JP (1) JP2003509951A (de)
CN (1) CN1145277C (de)
AT (1) ATE254363T1 (de)
AU (1) AU7576400A (de)
DE (1) DE60006564T2 (de)
HK (1) HK1049930A1 (de)
WO (1) WO2001020815A1 (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6337980B1 (en) * 1999-03-18 2002-01-08 Hughes Electronics Corporation Multiple satellite mobile communications method and apparatus for hand-held terminals
EP1017188A3 (de) * 1998-12-30 2001-12-12 Lucent Technologies Inc. Verfahren und Gerät zum Zugriff Daten hohes Rates von fernen Zugriffspunkten
US6768906B2 (en) 1999-09-13 2004-07-27 Motorola, Inc. System and technique for plane switchover in an aircraft based wireless communication system
US6968187B1 (en) * 1999-09-13 2005-11-22 Motorola, Inc. Multi-airplane cellular communications system
US7085562B1 (en) * 2000-05-22 2006-08-01 Honeywell International Inc. Method, apparatus and computer program product for implementing and organizing an AD-HOC aviation data communication network
US6856803B1 (en) 2000-06-26 2005-02-15 Motorola, Inc. Method for maintaining candidate handoff list for airborne cellular system
US6804515B1 (en) * 2000-06-27 2004-10-12 Motorola, Inc. Transportable infrastructure for airborne cellular system
US6952580B2 (en) * 2000-12-12 2005-10-04 The Directv Group, Inc. Multiple link internet protocol mobile communications system and method therefor
US7103317B2 (en) * 2000-12-12 2006-09-05 The Directv Group, Inc. Communication system using multiple link terminals for aircraft
US7181162B2 (en) * 2000-12-12 2007-02-20 The Directv Group, Inc. Communication system using multiple link terminals
US20020073437A1 (en) * 2000-12-12 2002-06-13 Hughes Electronics Corporation Television distribution system using multiple links
US7809403B2 (en) * 2001-01-19 2010-10-05 The Directv Group, Inc. Stratospheric platforms communication system using adaptive antennas
US8396513B2 (en) * 2001-01-19 2013-03-12 The Directv Group, Inc. Communication system for mobile users using adaptive antenna
US7187949B2 (en) 2001-01-19 2007-03-06 The Directv Group, Inc. Multiple basestation communication system having adaptive antennas
US7068616B2 (en) * 2001-02-05 2006-06-27 The Directv Group, Inc. Multiple dynamic connectivity for satellite communications systems
US6885863B2 (en) * 2001-08-31 2005-04-26 The Boeing Company Precoordination of return link for hand-off between coverage areas being traversed by a mobile transceiver platform
US6894611B2 (en) * 2002-09-23 2005-05-17 General Electric Company Method and system for uploading and downloading engine control data
US8032135B1 (en) 2003-03-03 2011-10-04 Gte Wireless Incorporated System for transmitting wireless high-speed data signals between a terrestrial-based antenna and an aircraft
US7203490B2 (en) * 2003-03-24 2007-04-10 Atc Technologies, Llc Satellite assisted push-to-send radioterminal systems and methods
US8655398B2 (en) * 2004-03-08 2014-02-18 Atc Technologies, Llc Communications systems and methods including emission detection
JP4634870B2 (ja) * 2005-06-09 2011-02-16 株式会社東芝 防空システム
JP4781857B2 (ja) * 2006-03-13 2011-09-28 パナソニック株式会社 無線伝送システムおよび方法
DE102006036082A1 (de) * 2006-08-02 2008-02-14 Airbus Deutschland Gmbh (Hrb 43527) Kontrollvorrichtung für die Abschirmung eines Raums
US7979200B2 (en) * 2006-11-20 2011-07-12 Lockheed Martin Corporation Managing an air-ground communications network with air traffic control information
WO2010121214A1 (en) 2009-04-17 2010-10-21 Viasat, Inc. Layer-2 connectivity from switch to access node/gateway
US9276663B2 (en) 2009-04-17 2016-03-01 Viasat, Inc. Layer-2 connectivity from switch to access node/gateway
US8457035B2 (en) 2009-04-17 2013-06-04 Viasat, Inc. Mobility across satellite beams using L2 connectivity
FR2947401B1 (fr) * 2009-06-26 2012-07-13 Thales Sa Systeme de communication multi-antennes
FR2952771B1 (fr) * 2009-11-13 2011-12-02 Thales Sa Systeme de telecommunications comprenant un noeud de communication aeroporte, noeud de communication aeroporte et noeud radio tactique
US9100085B2 (en) * 2011-09-21 2015-08-04 Spatial Digital Systems, Inc. High speed multi-mode fiber transmissions via orthogonal wavefronts
US9621254B2 (en) * 2012-09-21 2017-04-11 Spatial Digital Systems, Inc. Communications architectures via UAV
US9325407B2 (en) * 2014-09-15 2016-04-26 Microsoft Technology Licensing, Llc Providing network connectivity and access to content and communications via moving objects
US9848433B2 (en) * 2014-10-27 2017-12-19 At&T Intellectual Property I, L.P. Hybrid air-to-ground and satellite system traffic management
JP6692868B2 (ja) 2018-09-11 2020-05-13 Hapsモバイル株式会社 制御装置、プログラム、制御方法及び飛行体
JP6667588B1 (ja) 2018-09-18 2020-03-18 Hapsモバイル株式会社 制御装置、プログラム、制御方法及び飛行体
JP7296236B2 (ja) 2019-03-29 2023-06-22 Hapsモバイル株式会社 Haps通信システムにおけるマルチフィーダリンク構成及びその制御
JP7165697B2 (ja) 2020-05-18 2022-11-04 Hapsモバイル株式会社 システム、通信装置、プログラム及び制御方法

Family Cites Families (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2598064A (en) 1942-01-07 1952-05-27 Rca Corp Air-borne radio relaying system
US2626348A (en) * 1945-08-08 1953-01-20 Westinghouse Electric Corp Airborne radio relay and broadcast system
US2627021A (en) * 1949-07-07 1953-01-27 Rca Corp Airborne transoceanic radio relay system
US2748266A (en) * 1952-12-18 1956-05-29 Bell Telephone Labor Inc Radiant energy relay system
US3866227A (en) 1973-03-15 1975-02-11 Rca Corp Doppler tracker receiver
US5067172A (en) * 1989-05-30 1991-11-19 Schloemer Gerald R Air to ground communications system and method
JPH03104426A (ja) 1989-09-19 1991-05-01 Hitomi Shimada 航空機等の空中浮上体中継セル通信装置と通信方法
US5187805A (en) 1989-10-02 1993-02-16 Motorola, Inc. Telemetry, tracking and control for satellite cellular communication systems
US5063387A (en) 1989-11-20 1991-11-05 Unisys Corporation Doppler frequency compensation circuit
US5123112A (en) * 1990-08-02 1992-06-16 Gte Airfone Incorporated Air-to-ground communication system
FR2681995B1 (fr) * 1991-10-01 1993-12-10 Alcatel Espace Procede de basculement du trafic dans un systeme de communications par satellites en orbite basse a destination de terminaux et systeme de communications mettant en óoeuvre un tel procede.
US5832380A (en) * 1992-03-06 1998-11-03 Aircell Incorporated Nonterrestrial cellular mobile telecommunication system
US5557656A (en) * 1992-03-06 1996-09-17 Aircell, Inc. Mobile telecommunications for aircraft and land based vehicles
US5455964A (en) 1993-03-26 1995-10-03 Claircom Communications Group, Inc. Stabilization of frequency and power in an airborne communication system
FR2703537B1 (fr) * 1993-04-02 1995-06-09 Sextant Avionique Procédé pour la transmission d'informations par voie hertzienne.
US5422647A (en) * 1993-05-07 1995-06-06 Space Systems/Loral, Inc. Mobile communication satellite payload
JPH09503892A (ja) 1993-07-30 1997-04-15 インターナショナル マルチメディア コーポレイション 軌道下高高度通信装置
FR2708813B1 (fr) 1993-07-30 1995-09-01 Alcatel Mobile Comm France Système de radiocommunications cellulaire.
US5479482A (en) 1993-08-30 1995-12-26 At&T Corp. Cellular terminal for providing public emergency call location information
US5574968A (en) 1994-06-01 1996-11-12 Motorola, Inc. Satellite cellular communication methods for performing cell-to-cell handoff
US5559865A (en) * 1994-07-08 1996-09-24 Qualcomm Incorporated Airborne radiotelephone communications system
US5619211A (en) * 1994-11-17 1997-04-08 Motorola, Inc. Position locating and communication system using multiple satellite constellations
US5678184A (en) 1995-04-28 1997-10-14 Motorola, Inc. Method of pre-computation of candidate handoff cell list for cellular communications
US5729542A (en) 1995-06-28 1998-03-17 Motorola, Inc. Method and apparatus for communication system access
US5790939A (en) 1995-06-29 1998-08-04 Hughes Electronics Corporation Method and system of frame timing synchronization in TDMA based mobile satellite communication system
WO1997007609A2 (en) 1995-08-11 1997-02-27 Ramot University Authority For Applied Research & Industrial Development Ltd. High altitude cellular communication system platform
US5657032A (en) * 1995-08-24 1997-08-12 E-Systems, Inc. Aircraft cellular communications antenna
AU1341397A (en) 1995-12-19 1997-07-14 Ericsson Inc. Radio transceiver memory device and method for facilitating emergency communications
US5890061A (en) 1996-02-09 1999-03-30 Ford Motor Company Vehicular emergency message system with call restriction defeating
US6324398B1 (en) 1996-02-26 2001-11-27 Lucent Technologies Inc. Wireless telecommunications system having airborne base station
US6020847A (en) 1996-04-25 2000-02-01 Twr Inc. Geolocation method and apparatus for satellite based telecommunications system
US6061561A (en) 1996-10-11 2000-05-09 Nokia Mobile Phones Limited Cellular communication system providing cell transmitter location information
US6018659A (en) 1996-10-17 2000-01-25 The Boeing Company Airborne broadband communication network
US5937349A (en) * 1996-10-29 1999-08-10 Motorola, Inc. Method and system of tracking dynamic communication parameters during a link interruption
US5890079A (en) * 1996-12-17 1999-03-30 Levine; Seymour Remote aircraft flight recorder and advisory system
US6073004A (en) 1996-12-17 2000-06-06 Ericsson Inc. Emergency call initiator
GB2320992B (en) 1997-01-03 2001-11-21 Motorola Inc Global aviation communication system
FI104610B (fi) 1997-03-27 2000-02-29 Nokia Networks Oy Ohjauskanavan allokointi pakettiradioverkossa
AU7575498A (en) 1997-05-16 1998-12-08 Spherecore, Inc. Aerial communications network
US6006084A (en) 1997-05-27 1999-12-21 Motorola, Inc. Method and apparatus for providing billing services for a mobile group of communication system users
GB2332111A (en) 1997-09-06 1999-06-09 Ico Services Ltd Compensating for motion in satellite telephone handset
WO1999013598A1 (en) 1997-09-08 1999-03-18 Angel Technologies Corporation Wireless communication using atmospheric platform
US6061562A (en) 1997-10-30 2000-05-09 Raytheon Company Wireless communication using an airborne switching node
US6007758A (en) * 1998-02-10 1999-12-28 Lucent Technologies Inc. Process for forming device comprising metallized magnetic substrates
EP0939569A1 (de) 1998-02-19 1999-09-01 ICO Services Ltd. Steuerinformationsverteilung in einem Mobilkommunikationssystem mit Zeitmultiplexvielfachzugriff
US6275187B1 (en) 1998-03-03 2001-08-14 General Electric Company System and method for directing an adaptive antenna array
US6127946A (en) 1998-03-13 2000-10-03 B.V.R. Technologies Ltd. Method of selecting an optimal communication channel
US6072428A (en) 1998-06-03 2000-06-06 Trimble Navigation Limited Location determination using doppler and pseudorange measurements from fewer than four satellites
US6285878B1 (en) 1998-06-12 2001-09-04 Joseph Lai Broadband wireless communication systems provided by commercial airlines
US6162263A (en) * 1998-08-04 2000-12-19 Mining Services International Method for producing and shipping metal cyanide salts
AU5805299A (en) 1998-09-08 2000-03-27 Angel Technologies Corporation Network for providing wireless communications using an atmospheric platform
WO2001020719A1 (en) 1999-09-13 2001-03-22 Motorola Inc. Smart antenna for airborne cellular system
US6768906B2 (en) 1999-09-13 2004-07-27 Motorola, Inc. System and technique for plane switchover in an aircraft based wireless communication system

Also Published As

Publication number Publication date
DE60006564D1 (de) 2003-12-18
CN1145277C (zh) 2004-04-07
EP1216525B1 (de) 2003-11-12
US20020049055A1 (en) 2002-04-25
US6768906B2 (en) 2004-07-27
WO2001020815A1 (en) 2001-03-22
EP1216525A1 (de) 2002-06-26
AU7576400A (en) 2001-04-17
CN1373942A (zh) 2002-10-09
JP2003509951A (ja) 2003-03-11
ATE254363T1 (de) 2003-11-15
HK1049930A1 (zh) 2003-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60006564T2 (de) Umschaltung einer funkverbindung von einem flugzeug zum anderen
DE69218715T2 (de) Verfahren zur Umschaltung des nach Endgeräten gerichteten Verkehrs in einer Satellitenübertragungsanordnung mit Umlaufbahnen niedriger Höhe und Kommunikationssystem für dieses Verfahren
DE60109782T2 (de) Doppler-korrektur für ein durch flugzeug getragendes zellulares system
DE69534428T2 (de) Luftgetragene radiotelekommunikationsanordnung
DE60122394T2 (de) Geolokalisation Techniken für eine luftgestützte zellulare Anordnung.
DE60114358T2 (de) Stratosphärenplattform basierte mobilfunkarchitektur
DE60114360T2 (de) Mikrozellulare architektur für mobilteilnehmerverfolgung in einen kommunikationssystem
DE69229266T2 (de) Globales satellitenkommunikationssysten mit geographischer protokollumsetzung
DE60218871T2 (de) Verfahren und gerät zur wegentdeckung zwischen einer mobilen plattform und einem erdsegment
EP0144665B1 (de) Verfahren zur Verbindungsherstellung mit einem mobilen Teilnehmer und System zur Durchführung
DE69129938T2 (de) Vernetzte satelliten und terrestrische zellulare funktelefonsysteme
DE69128016T2 (de) Zellulares kommunikationssystem
DE69810376T2 (de) Kommunikationsanordnung mit Satelliten auf niedriger Umlaufbahn und verteilten irdischen Schnittstellen
DE69732078T2 (de) Flugzeugbasiertes breitbandiges Kommunikationsnetz
DE68924234T2 (de) Zellularer Funksprech- und Datenkommunikationssatellitensystem.
DE69724379T2 (de) Mehrstrahl Antenne, Methode und System zur Generierung von Zellen eines drahtlosen Kommunikationsnetzes, wobei die Mehrstrahlantenne auf einem Luftfahrzeug angeordnet ist
DE60109781T2 (de) Zellulares kommunikationsnetz met sender-empfänger in einem flugzeug
DE60317019T2 (de) Basisstation, Mobilkommunikationssystem und Kommunikationsverfahren für ungerichtete und gerichtete Übertragung
DE69225396T2 (de) Zellulares funknetzwerk, ortsfeste station und verfahren zur lokalen verkehrskontrolle in einem zellularen funknetzwerk
DE60126792T3 (de) Aufbau einer zurückverbindung mit begrenzter leistungspektrumsdichte für mobiles satelliten kommunikationssystem
DE69029950T2 (de) Auf satellit basierendes globales rufsystem
DE19747065B4 (de) Verfahren zur Kommunikation mit Kommunikationsstationen, digitaler Strahlformer und Kommunikationsstation
DE202018006942U1 (de) System zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE69218023T2 (de) Zellulares Telefonsatellitensystem
DE112020004787T5 (de) Infrastrukturausrüstung, Kommunikationsvorrichtungen, und Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TORSAL TECHNOLOGY GROUP LTD. LLC, WILMINGTON, , US

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CDC PROPRIETE INTELLECTUELLE SA, PARIS, FR