DE595781C - Installation rotary switch with pull cord operation - Google Patents
Installation rotary switch with pull cord operationInfo
- Publication number
- DE595781C DE595781C DES95505D DES0095505D DE595781C DE 595781 C DE595781 C DE 595781C DE S95505 D DES95505 D DE S95505D DE S0095505 D DES0095505 D DE S0095505D DE 595781 C DE595781 C DE 595781C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switch
- pull
- switch according
- driver
- axis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000009434 installation Methods 0.000 title claims description 3
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 claims description 9
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 2
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 claims 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 241000182341 Cubitermes group Species 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000003467 diminishing effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002996 emotional effect Effects 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H17/00—Switches having flexible operating part adapted only for pulling, e.g. cord, chain
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01D—CONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
- E01D15/00—Movable or portable bridges; Floating bridges
- E01D15/06—Bascule bridges; Roller bascule bridges, e.g. of Scherzer type
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
Description
DEUTSCHES REICHGERMAN EMPIRE
AUSGEGEBEN AM
20. APRIL 1934ISSUED ON
APRIL 20, 1934
•REICHSPATENTAMT• GERMAN PATENT OFFICE
PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING
M 595781 KLASSE 21 c .GRUPPE M 595781 CLASS 21 c. GROUP
Patentiert im Deutschen Reiche vom 11. Dezember 1929 abPatented in the German Empire on December 11, 1929
Installationsdrehschalter mit Zugschnurbedienun'g sind im 'allgemeinen in folgender ,Weise ausgebildet. Auf der Drehachse der .Schaltwalze sitzt eine Verzahnung mit einseitig abgeschrägten Zahnflanken und außerdem ein drehbar gelagertes Bedienungsorgan, das entweder einen Arm zum Befestigen einer Zugschnur trägt oder als Schnurzugrolle ausgebildet ist. Am Bedienungsorgan ist eine Stoßklinke befestigt. Sie wird von einer Feder gegen die Verzahnung gedrückt und nimmt sie bei einer bestimmten Drehrichtung mit. Nach dem Aufhören des Seilzuges bringt eine Rückholfeder das Bedienungs-Organ selbsttätig in die Ruhelage zurück.Installation rotary switch with pull cord operation are generally designed in the following way. On the axis of rotation of the .Switch drum sits a toothing with one-sided beveled tooth flanks and also a rotatably mounted operating member that either has an arm for attaching a Carries a pull cord or is designed as a cord pull roller. Is on the control panel a pawl attached. It is pressed against the toothing by a spring and takes them with a certain direction of rotation. After stopping the cable pull a return spring automatically returns the operating element to the rest position.
Die bekannten Zugschalter haben entweder nur für Zugschnurbedienung eingerichtete Schaltereinsätze oder man verwendet einen normalen, d. h. auch für die Anwendung eines Drehknebels geeigneten Schaltereinsatz mit einer besonderen, das Sperrgetriebe für Zugschnurbedienung enthaltenden Kappe. Eine dritte Bauart verwendet sowohl einen normalen Schaltereinsatz als auch eine normale Abdeckung und ersetzt lediglich den Knebel der üblichen Drehschalter durch ein Organ für Zugschnurbedienung, das das für diesen Zweck notwendige Zusatzgetriebe enthält.The known pull switches have either only set up for pull cord operation Switch inserts or one uses a normal, i. H. also for the application of a Rotary toggle suitable switch insert with a special, the locking mechanism for pull cord operation containing cap. A third type uses both a normal switch insert and a normal one Cover and only replaces the toggle of the usual rotary switch with an organ for pull cord operation, which contains the additional gear necessary for this purpose.
Die Erfindung erstrebt eine Weiterbildung der letzterwähnten Bauart.The invention seeks to develop the last-mentioned type.
Das an Stelle eines Drehknebels verwendbare Organ für Zugschnurbedienung hatte bisher ein mit der Schalterabdeckung unbeweglich verbundenes -Metallgehäuse und einen gegenüber diesem Gehäuse beweglichen Hebel o. dgl. zum Anbringen der Zugschnur.. Ferner bestand das nur nach einer Drehrichtung sperrend wirkende Federgesperre aus einer verzahnten Buchse auf der Schalterachse und einer mit dem - Zughebel verbundenen federnden Stoßklinke. "'The organ for pull cord operation that could be used in place of a rotary toggle previously a metal housing immovably connected to the switch cover and a lever or the like that can be moved with respect to this housing for attaching the pull cord .. Furthermore, there was a spring lock, which only had a locking effect in one direction of rotation from a toothed socket on the switch axis and one connected to the - pull lever resilient push latch. "'
Nach der Erfindung wird eine Vereinfachung des Aufbaues und damit eine Verminderung der Abmessungen dadurch erzielt, daß das Bedienungsorgan gleichzeitig das die Rückholfeder und das Federgesperre aufnehmende Gehäuse und die Verzahnung des Federgesperres bildet. Durch die Verminderung der Zahl der Bauteile und die konstruktive Vereinfachung des Aufbaues wird es möglich, dem Organ für Zugschnurbedienung die gleichen Hauptabmessungen, insbesondere den gleichen Durchmesser zu geben wie den üblichen Drehknebeln. Infolgedessen kann man das Zugschnurorgan nach der Erfindung auch bei solchen Drehschaltern verwenden,- deren Abdeckplatte eine den üblichen Drehknebeln aufnehmende vorderseitige Vertiefung hat.According to the invention, a simplification of the structure and thus a reduction the dimensions achieved by the fact that the control element simultaneously controls the return spring and the spring lock receiving housing and the teeth of the spring locking mechanism. By diminishing the number of components and the structural simplification of the structure makes it possible to use the organ for pull cord operation to give the same main dimensions, in particular the same diameter as the usual rotary knobs. Consequently one can use the pull cord organ according to the invention also with such rotary switches, whose cover plate has a front-side recess that accommodates the usual rotary toggles Has.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert, Abb. ι zeigt einen Schnitt durch den Schalter. Die Abb. 2 und 3 zeigea das Bedienungsorgan für sich in einer SeitenansichtIn the drawing, the invention is explained in more detail using an exemplary embodiment, Fig. Ι shows a section through the switch. Figs. 2 and 3 show the control unit in a side view
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:*) The patent seeker stated as the inventor:
Eugen Hollstein in Berlin-Charlottenburg.Eugen Hollstein in Berlin-Charlottenburg.
und einem Blick auf die Unterseite. Abb. 4 gibt eine Ansicht auf die Unterseite des Schaltgesperres bei entfernter Abdeckung 6 wieder. Abb. 5 zeigt eine weitere Einzelheit. Der Schalter enthält einen normalen Schaltereinsatz 1, dessen Schaltwalze mit 2 und dessen Achse mit 3 bezeichnet ist, ferner eine normale Isolierkappe 4, die den Einsatz 1 vollständig unter sich aufnimmt.and a look at the bottom. Fig. 4 gives a view of the underside of the Shift lock again with cover 6 removed. Fig. 5 shows another detail. The switch contains a normal switch insert 1, the switch drum with 2 and the axis of which is designated by 3, furthermore a normal insulating cap 4, which the insert 1 completely absorbs.
Mit dem unrunden Ende 5 der Achse 3 ist ein einseitig wirkendes Gesperre gekuppelt, das von dem zugehörigen Bedienungsorgan 6 wie von einem Gehäuse überdeckt ist. Das Bedienungsorgan besteht aus einem Isolierkörper, der mit einem Arm 7 zum Befestigen einer Zugschnur 8 versehen ist. Die Höhlung des Körpers 6 ist in ihrem tieferen Teil gemäß Abb. 4 als Innenverzahnung ausgebildet. Die Zahnflanken sind einseitig abgeschrägt. A one-sided locking mechanism is coupled to the non-round end 5 of the axle 3, which is covered by the associated control element 6 as if by a housing. That Control element consists of an insulating body with an arm 7 for fastening a pull cord 8 is provided. The cavity of the body 6 is in its deeper part designed as internal teeth according to Fig. 4. The tooth flanks are beveled on one side.
Im Innern des Körpers 6 sitzt ein Mitnehmer 9, der wie ein normaler Schaltergriff auf das unrunde Ende 5 der Schalterachse 3 gesetzt und mit einer axialen Schraube 10 daran befestigt ist. Zwischen dem Kopf der Schraube und dem Mitnehmer 9 sitzt eine Druckfeder, die bestrebt ist, den Mitnehmer und die von ihm gehaltenen Teile gegen die Schalterkappe 4 zu pressen. Der gehäuseähnliche Körper 6 hat unmittelbar über dem Schraubenkopf 10 eine Bohrung. Sie ermöglicht es, die Schraube 10 von außen her zu bedienen. Der Durchmesser der Bohrung ist zweckmäßig mindestens an einer Stelle kleiner als der des Schraubenkopfes, so daß die Schraube 10 nicht herausfallen kann.In the interior of the body 6 there is a driver 9, which acts like a normal switch handle placed on the non-round end 5 of the switch shaft 3 and with an axial screw 10 attached to it. Between the head of the screw and the driver 9 sits a Compression spring that seeks to keep the driver and the parts held by it against the Press switch cap 4. The housing-like body 6 has just above the Screw head 10 has a hole. It makes it possible to close the screw 10 from the outside serve. The diameter of the bore is expediently smaller at least at one point than that of the screw head, so that the screw 10 cannot fall out.
Bei dem dargestellten Beispiel besteht das federnde Glied des Federgesperres aus einer Blattfeder. Der im Bereich der am Körper 6 vorgesehenen Verzahnung liegende Teil des Mitnehmers hat einen Schlitz-11. In den Schlitz greift das Ende 12 der Blattfeder 13. Die Feder ist um den Mitnehmer gewunden und legt sich mit ihrem freien Ende 14 gegen die Verzahnung des Bedienungsorganes 6. Der Raum zwischen dem Mitnehmer 9 und den engsten Stellen der Verzahnung braucht nur wenig weiter zu sein, als es der Breite der Blattfeder entspricht. Im allgemeinen genügen schon Bruchteile eines Millimeters.In the example shown, the resilient member of the spring lock consists of a Leaf spring. The part of the located in the area of the toothing provided on the body 6 The driver has a slot 11. In the Slot engages end 12 of leaf spring 13. The spring is wound around the driver and rests with its free end 14 against the teeth of the operating element 6. The space between the driver 9 and the narrowest points of the toothing needs to be only a little wider than the width of the leaf spring corresponds to. Generally enough already a fraction of a millimeter.
In einem erweiterten Abschnitt der Höhlung des Körpers 6 liegt eine schraubenförmige Feder 15. Eines ihrer Enden greift am Bedienungsorgan 6 an. Das andere Ende 15 faßt in die Bohrung einer Isolierscheibe 16, die den Innenraum des Bedienungsorgans 6 abschließt. Über der Isolierscheibe 16 liegt eine metallene Deckplatte 17, die durch Umbördeln um einen Wulstrand des Körpers 6 an diesem befestigt ist. Zwischen dem umgebördelten Teil der Platte 17 und dem Wulstrand ist so viel Spiel, daß sich das Bedienungsorgan gegenüber der Platte 17 drehen kann. Aus der Platte 17 sind Ansätze 18 herausgebogen.In an enlarged portion of the cavity of the body 6 is a helical one Spring 15. One of its ends engages the control element 6. The other end 15 fits into the bore of an insulating washer 16, which closes the interior of the operating member 6. Over the insulating washer 16 is a metal cover plate 17, which by flanging around a bead of the Body 6 is attached to this. Between the beaded part of the plate 17 and there is so much play on the bead that the control element is opposite the plate 17 can turn. Approaches 18 are bent out of the plate 17.
Die Feder 15 greift an einer Stelle durch die Isolierscheibe 16, die sich über einer Aussparung befindet, welche durch das Herausbiegen eines Lappens 18 aus der Platte 17 entsteht. Dadurch ist mit Sicherheit vermieden, daß die Feder und damit die Innenteile der Vorrichtung mit der Platte 17 in leitender Verbindung stehen. Infolgedessen ist der unter Umständen berührbare Wulstrand der Platte 17 vollständig von der Schalterachse isoliert und dadurch ein sicherer Berührungsschutz erzielt.The spring 15 engages at one point through the insulating washer 16, which extends over a recess is located, which by bending a tab 18 out of the plate 17 arises. Thereby it is avoided with certainty that the spring and thus the inner parts the device with the plate 17 are in conductive connection. As a result is the possibly touchable bead of the plate 17 completely from the switch axis isolated and thus a safe contact protection achieved.
Das Bedienungsorgan 6 wird mit dem gesamten Gesperre und der Abdeckung 17 zweckmäßig als besonderer Teil hergestellt, so daß er wie ein normaler Drehknebel auf einen beliebigen Drehschalter gesetzt werden kann. Dabei werden die Lappen 18 der Abdeckscheibe 17 durch Löcher der Kappe 4 gesteckt und dadurch die Platte 17 gegen Drehen gesichert. Man kann die Schalterkappen 4 zweckmäßig von vornherein an ihrer Innenseite für das Durchbrechen der für die Lappen 18 notwendigen Löcher vorbereiten. Werden sämtliche Schalterkappen, also auch go diejenigen für Schalter mit Drehknebel, in dieser Weise vorbereitet, so kann jeder Schalter nachträglich leicht als Zugschalter eingerichtet werden.The operating element 6 is with the entire locking mechanism and the cover 17 expediently made as a special part, so that it acts like a normal rotary toggle any rotary switch can be set. The tabs 18 of the cover plate are thereby 17 inserted through holes in the cap 4 and thereby preventing the plate 17 from rotating secured. You can expediently the switch caps 4 from the outset on their inside for breaking through for the Prepare rag 18 necessary holes. Are all switch caps, including go those for switches with rotary toggles, prepared in this way, so everyone can Switches can easily be set up as pull switches at a later date.
Wenn man den Lappen 18 die in Abb. 1 dargestellte Form gibt, so läßt sich das gesamte Bedienungsorgan mit dem Gesperre in derselben Weise wie ein normaler Drehknebel dadurch am Schalter befestigen, daß man die Schraube 10 auf das Endes der Schalterachse schraubt. Man kann aber auch die Lappen 18 verlängern und an der Innenseite' der Schalterkappe 4 umbiegen. Das ermöglicht Anordnungen, bei denen die Befestigungsschraube 10 und die zugehörige Bohrung des Bedienungsorganes 6 nicht erforderlich sind.If the flap 18 is the one shown in Fig. 1 is the form shown, so the entire control panel with the locking mechanism in Attach it to the switch in the same way as a normal rotary knob by turning the Screw 10 on the end of the switch shaft screws. But you can also extend the tabs 18 and on the inside ' bend the switch cap 4. This enables arrangements in which the fastening screw 10 and the associated bore of the operating element 6 are not required are.
Der dargestellte Schalter hat folgende Wirkungsweise.The switch shown has the following mode of operation.
Durch die Rückholfeder 15 wird das Bedienungsorgan 6 in der Ruhestellung gehalten, wo der Arm 7 gehoben ist. Das Organ 6 legt sich dabei gegen einen Anschlag, der aus der Abdeckscheibe 17 gebildet sein kann. Wird der Arm durch die Schnur 8 nach unten gezogen, so wird die Blattfeder 13, die sich gegen den Umfang der Verzahnung abstützt, mitgenommen und dadurch der Mitnehmer 9 mit der Schalterachse in die nächste Schaltstellung bewegt. Nach dem Erreichen dieser Schaltstellung ist das Bedienungsorgan 6 durch einen zweiten zweckmäßig ebenfallsBy the return spring 15, the operating member 6 held in the rest position where the arm 7 is raised. The organ 6 lies against a stop that the cover plate 17 can be formed. Is the arm through the cord 8 down pulled, the leaf spring 13, which is supported against the circumference of the toothing, taken and thereby the driver 9 with the switch axis in the next switch position emotional. After this switch position has been reached, the control element 6 is also expediently by a second
aus der Abdeckscheibe 17 gebildeten Anschlag am Weiterbewegen gehindert. Wird die Schnur 8 wieder losgelassen, so zieht die Rückholfeder 15 das Bedienungsorgan 6 in die Ruhelage zurück, während der Mitnehmer durch das Sprungwerk der Schaltwalze 2 in der erreichten Stellung festgehalten wird. Bei der Rückbewegung des Bedienungsorgans 6 gleitet das Ende 14 der Blattfeder 13 über die sanft ansteigende Flanke eines Sperrzahnes, so daß Blattfeder und Mitnehmer nicht mitgenommen werden.the stop formed from the cover plate 17 is prevented from moving further. Will the If the cord 8 is released again, the return spring 15 pulls the operating element 6 in the rest position back, while the driver through the spring mechanism of the shift drum 2 in the position reached is held. During the return movement of the control element 6 the end 14 of the leaf spring 13 slides over the gently rising flank of a ratchet tooth, so that leaf spring and driver are not taken.
An Stelle des dargestellten Armes 7 kann man das Bedienungsorgan 6 mit einer Schnurzugrolle verbinden oder selbst als Rolle ausbilden. Die Zugschnur wird dann unmittelbar um das Bedienungsorgan 6 gewickelt. Bei dieser Ausführung empfiehlt es sich, das als Schnurzugrolle wirkende Organ 6 mit einem besonderen Gehäuse zu umgeben, das ein Abgleiten der Zugschnur von der Rolle verhindert. Das Gehäuse kann gleichzeitig dazu dienen, die Zugschnur in" einer Symmetrieebene des Schalters aus ihm herauszuführen. Das Gehäuse wird zweckmäßig an der Schalterkappe undrehbar befestigt. Man kann es z. B. mit der Abdeckplatte 17 verbinden oder mit ihm zu einem Blechkörper vereinigen.Instead of the arm 7 shown, the operating element 6 can be equipped with a Connect cord pulley or train it yourself as a role. The pull cord will then wrapped directly around the control element 6. In this embodiment, it is recommended that the organ 6, which acts as a cord pulley, has a special housing that prevents the pull cord from slipping off the reel. The housing can at the same time serve to pull the pull cord in "a plane of symmetry of the switch from it lead out. The housing is expediently attached to the switch cap in such a way that it cannot rotate. You can z. B. connect with the cover plate 17 or with him to one Unite sheet metal bodies.
Claims (9)
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL32095D NL32095C (en) | 1929-12-11 | ||
NL53684D NL53684C (en) | 1929-12-11 | ||
DES95505D DE595781C (en) | 1929-12-11 | 1929-12-11 | Installation rotary switch with pull cord operation |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES95505D DE595781C (en) | 1929-12-11 | 1929-12-11 | Installation rotary switch with pull cord operation |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE595781C true DE595781C (en) | 1934-04-20 |
Family
ID=7519433
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES95505D Expired DE595781C (en) | 1929-12-11 | 1929-12-11 | Installation rotary switch with pull cord operation |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE595781C (en) |
NL (2) | NL32095C (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE953714C (en) * | 1953-05-20 | 1956-12-06 | Baer Elektrowerke G M B H | Electric pull switch |
-
0
- NL NL53684D patent/NL53684C/xx active
- NL NL32095D patent/NL32095C/xx active
-
1929
- 1929-12-11 DE DES95505D patent/DE595781C/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE953714C (en) * | 1953-05-20 | 1956-12-06 | Baer Elektrowerke G M B H | Electric pull switch |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL53684C (en) | |
NL32095C (en) |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102005007042A1 (en) | Opening and closing mechanism for a lid | |
EP0970286A1 (en) | Lever lock | |
DE1936734B2 (en) | Actuating device for a door lock, in particular for motor vehicles | |
DE3316834A1 (en) | ACTUATING SPIN FOR THE DOOR LOCKING OF A CONTROL CABINET | |
DE2342805C3 (en) | Power socket with switch and locking mechanism arranged inside the socket | |
EP0763641A1 (en) | Actuating device | |
DE595781C (en) | Installation rotary switch with pull cord operation | |
DE2104093C3 (en) | Ignition device for cigars or cigarettes | |
DE3924210C2 (en) | Door lock | |
DE3013721A1 (en) | PUSHBUTTON SWITCH WITH A LIGHT INDICATOR | |
DE1665800B2 (en) | Rotary switch drive | |
DE3246457A1 (en) | DOOR LOCKING DEVICE | |
DE1500858C3 (en) | Closure for doors or windows | |
DE102017130340A1 (en) | Actuation handle with locking device | |
DE1275910B (en) | Gear of an espagnolette fitting for windows, doors or the like, especially for tilt and swivel sash windows | |
AT129189B (en) | Installation rotary switch with pull cord operation. | |
DE2615912C3 (en) | Key operated anti-theft devices for automobiles | |
DE618802C (en) | Installation rotary switch with pull cord operation | |
DE2725548C3 (en) | Actuating device for combination mechanisms for doors of safes, safes or the like | |
DE2145539C (en) | Temperature limiter that can be converted to the switching function of a temperature monitor | |
DE953714C (en) | Electric pull switch | |
DE1703175A1 (en) | Lock with exchangeable locking link | |
DE2337873C3 (en) | Control unit of a key-operated electrical switch | |
DE202024102517U1 (en) | Fitting a window or door | |
CH151483A (en) | Installation rotary switch with pull cord operation. |