Schutzbrille Die einem Fahrzeug bei Nachtfahrt entgegenkommenden Fahrzeuge,
deren Scheinwerfer nicht oder zu spät abgeblendet sind, bilden eine große Gefahr
für die Fahrer. Es sind zur Vermeidung der Gefahr der Blendung der Fahrer durch
die unabgeblendeten Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge bereits Schutzbrillen
vorgeschlagen worden, bei welchen der obere Teil der Gläser mit einer oben und seitlich
abschließenden, lichtundurchlässigen Kappe bedeckt ist, in welcher senkrechte, jalousieartige,
undurchsichtige Flächen in der Sehrichtung angeordnet sind. Bei dieser bekannten
Schutzbrille ist . wohl für den Fahrer seitliches Licht in kurzer Entfernung abgeblendet,
aber es besteht der Nachteil, daß er, selbst wenn er den Kopf etwas nach vorn neigt,
das volle, von vorn kommende Licht ins Auge bekommt. Eine Abblendwirkung tritt erst
ein, wenn das entgegenkommende Fahrzeug dem Fahrer ziemlich nahe ist und dann an
ihm seitlich vorbeifährt.Protective goggles Vehicles approaching a vehicle when driving at night,
whose headlights are not dimmed or dimmed too late represent a great danger
for the drivers. They are designed to avoid the risk of dazzling the driver
the non-dimmed headlights of oncoming vehicles already have protective goggles
has been proposed in which the upper part of the glasses with a top and side
final, opaque cap is covered, in which vertical, louvre-like,
opaque surfaces are arranged in the direction of vision. With this well-known
Safety glasses is. probably dimmed side light for the driver at a short distance,
but there is the disadvantage that even if he tilts his head a little forward, he
gets the full light coming from the front into the eye. A glare effect only occurs
on when the oncoming vehicle is fairly close to the driver and then on
drives past him sideways.
Im Gegensatz hierzu werden gemäß der Erfindung die jalousieartigen
Flächen waagerecht übereinander angeordnet, wodurch sich der Vorteil ergibt, daß
das Licht eines entgegenkommenden Fahrzeuges schon aus sehr beträchtlicher Entfernung
durch ganz leichtes Kopfneigen des Fahrers abgeblendet wird, ohne die volle Durchsicht
zu stören.In contrast, according to the invention, the blind-like
Areas arranged horizontally one above the other, which has the advantage that
the light of an oncoming vehicle from a very considerable distance
is dimmed by tilting the driver's head very slightly, without the full view
disturb.
Abb. z zeigt die Brille von vorn gesehen. Abb. z ist ein Schnitt .nach
der Linie A-B in der Abb. r. t ist das übliche Brillenglas, a der Fassungsring.Fig. Z shows the glasses seen from the front. Fig. Z is a section. To
the line A-B in Fig. r. t is the usual spectacle lens, a is the frame ring.
Der obere Teil der Brille ist durch eine Kappe 3 aus undurchsichtigem
Werkstoff verkleidet, die vorn offen ist und in der Sehrichtung mit jalousieartig
übereinander angeordneten, undurchsichtigen waagerechten Flächen 4 besetzt ist:
Die Kappe 3 verhindert den Eintritt des Lichtes in das Auge von-oben und von beiden
Seiten, her. Die Seitenwände der Kappe 3 dienen zur Befestigung der -Flächen 4.
Die Flächen 4 hindern nicht die gerade Durchsicht. Bei leichter Neigung des Kopfes
nach unten oder leichter Senkung des Auges verhindern sie jedoch; daß direktes,
blendendes Licht vom entgegenkommenden Fahrzeug in das Auge des die Brille tragenden
Fahrers gelangt. Die Flächen 4 sind zweckmäßig mattiert. Die Flächen 4 können auch
leicht geneigt angeordnet und gewellt sein. Auch können sie verstellbar angeordnet
sein.The upper part of the glasses is made of opaque by a cap 3
Material covered, which is open at the front and in the direction of vision with a louvre
opaque horizontal surfaces 4 arranged one above the other are occupied:
The cap 3 prevents the light from entering the eye from above and from both
Pages, here. The side walls of the cap 3 are used to attach the surfaces 4.
The surfaces 4 do not prevent the straight through view. With a slight tilt of the head
however, they prevent the eye from lowering or lowering it slightly; that direct,
Blinding light from the oncoming vehicle into the eye of the person wearing the glasses
Driver arrives. The surfaces 4 are expediently matted. The surfaces 4 can also
be arranged slightly inclined and wavy. They can also be arranged to be adjustable
be.