DE590930C - Gasduese - Google Patents
GasdueseInfo
- Publication number
- DE590930C DE590930C DES104348D DES0104348D DE590930C DE 590930 C DE590930 C DE 590930C DE S104348 D DES104348 D DE S104348D DE S0104348 D DES0104348 D DE S0104348D DE 590930 C DE590930 C DE 590930C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nozzle
- gas
- gas nozzle
- burner
- mixing tube
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 5
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D14/00—Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
- F23D14/46—Details, e.g. noise reduction means
- F23D14/48—Nozzles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Gas Burners (AREA)
Description
- Gasdüse Es ist das Bestreben bei jeder Konstruktion von Gasbrennern mit entleuchteter Flamme, eine möglichst große Rückschlagsicherheit des Brenners zu erzielen. Eingehende Versuche auf diesem Gebiet zeigten, daß diese Bedingung mit einem entsprechend bemessenen Mischrohr allein nicht erreicht werden kann. Man ging daher dazu über, durch besondere Ausgestaltung der Gasdüsen allgemeine Wirbelbildungen des Gasstrahles hervorzurufen, die eine gute Durchmischung mit der angesaugten Erstluft im Mischrohr des Brenners herbeiführen sollten. So versah man z. B. den vorderen Teil einer gewöhnlichen Gasdüse mit einer schlitzförmigen Einkerbung. Weiter wurde vorgeschlagen, den Gasstrahl innerhalb einer als L.fiberwurfmutter ausgebildeten Gasausströmdüse in Teilströme zu zerlegen.
- Gegenüber diesen Bauarten .und anderen bekannten Vorrichtungen, die eine gewisse Rückschlagsicherheit ermöglichen sollen, wird durch die vorliegende Erfindung eine große Rückschlagsicherheit erreicht bei Anwendung einfachster Mittel.
- Die Erfindung besteht darin, daß man den Gasstrahl in der Düsenbohrung selbst oder nach Verlassen derselben zu einer besonderen Wirbelbildung auf seiner Mantelfläche zwingt, wodurch Luftteilchen in den Gasstrom selbst hineingerissen werden. Diese Maßnahme bewirkt, daß bei jeder praktisch vorkommenden Strömungsgeschwindigkeit des Gases eine Mischung des Gases mit Luft bereits vor Eintritt in das Mischrohr erfolgt. Um diese Wirbelbildung herbeizuführen, ordnet man z. B. um die Düse einen Nadelkäfig an, dessen innerer lichter Durchmesser zweckmäßig gleich oder nur wenig größer als die Düsenbohrung sein darf. -Der Nadelkäfig kann dadurch gebildet werden, daß man der Düse eine lange Bohrung gibt und sie ihrer Länge nach schlitzt, wobei die langgestreckte Form der Düse gleichzeitig den Vorzug hat, als Leitbahn für die dem Mischrohr zufließende Luft zu dienen. Die Wirbelbildung ist durch die ungleiche Reibung zwischen Gasstrahl und den Nadeln -des Nadelkäfigs bzw. der stehengebliebenen Düsenwandung .einerseits sowie andererseits zwischen Gasstrahl und den durch die Nadel bzw. Schlitzung gebildeten Luftspalt gegeben, und es ist erklärlich, daß mit der Länge der Nadeln bzw. Gasausströmdüse auch die Wirbelbildung wächst. Gleichzeitig wird auf Grund der Wirbelung die sich zwischen den Nadeln bzw. in.den Schlitzen befindliche Luft vom Strahl erfaßt, so daß der den Nadelkäfig bzw. die Gasausströmdüse verlassende Strahl" aus einem Gasluftgemisch besteht. Durch diese Mischung von Gas und Luft vor Eintritt des Strahles in das Mischrohr ist die große Rückschlagsicherheit, die auch bei stark erhitztem Brenner nicht vermindert wird, gewährleistet.
- In der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsformen für die Gasausströmdüse dargestellt. Abb. i zeigt einen vollständigen Brenner mir Mischrohr, Brennerkopf und -deckel, Regulierhahn und Gaszuleitung. Die Gasausströmdüse und der Anfang des Mischrohres sind im Schnitt gezeichnet.
- Abb. z zeigt den Düsenkörper allein. Abb.3 zeigt denselben Düsenkörper von der Gasausströmseite.
- Abb. 4 bis 6 zeigen weitere Ausbildungsformen der Düse.
- In Abb. i (s. auch Abb. a) ist der Düsenkörper D im Hahngehäuse H verstellbar -angeordnet. Der Düsenkörper D besitzt die Gasaustrittsöffnung d mit der Länge 1. Diese Verlängerung l trägt acht axiale Schlitze s1 bis se (s. Abb. 3) auf ihrer ganzen Länge. Die Anzahl und Weite der Schlitze richtet sich nach dem zu erzielenden Entleuchtungsgrad des Brenners und ist jeweils experimentell zu ermitteln. Vor dem Düsenkörper D liegt in derselben Achse und in bekannter Form das Mischrohr M mit Brennerkopf B und '-deckel A. Abb. 4 stellt einen Düsenkörper dar, bei dem sich Gasausströmdüse d zur Ausmündung hin erweitert. Bei der Ausführung nach Abb. 5 besitzt die geschlitzte Gasausströmdüse eint stufenförmige Erweiterung. ' .
Claims (1)
- PATrNTANSPRjlCHE: i. Verstellbare Gasdüse für mit Nieder-oder Hochdruckgas betriebene Bunsenbrenner, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Teil (l) der Düse, dessen Länge ein Vielfaches seiner Bohrung beträgt, geschlitzt ist. a. Verstellbare Gasdüse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Teil der Düse sich nach außen konisch erweitert. 3: Verstellbare Gasdüse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Teil der Düse sich nach außen stufenförmig erweitert;
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES104348D DE590930C (de) | 1932-04-28 | 1932-04-28 | Gasduese |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES104348D DE590930C (de) | 1932-04-28 | 1932-04-28 | Gasduese |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE590930C true DE590930C (de) | 1934-01-13 |
Family
ID=7525792
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES104348D Expired DE590930C (de) | 1932-04-28 | 1932-04-28 | Gasduese |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE590930C (de) |
-
1932
- 1932-04-28 DE DES104348D patent/DE590930C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2143012C3 (de) | Brenneranordnung bei einer Gasturbinen-Brennkammer | |
DE2312311A1 (de) | Druckluftpistole | |
DE202013002283U1 (de) | Zerstäuberdüse für einen sanitären Wasserauslauf sowie sanitäre Auslautarmatur mit einem Wasserauslauf | |
DE3741729A1 (de) | Verfahren und geraet zur konzentrationsverminderung von gasen, insbesondere sauerstoff | |
DE590930C (de) | Gasduese | |
DE1629945B1 (de) | Schurzbrenner | |
DE679126C (de) | Luftzufuehrungsgeschraenk fuer OElfeuerungen | |
DE1913014B2 (de) | Brenner fuer brenngas und sauerstoff oder luft als oxydator | |
DE1262234B (de) | Drehstroemungswirbler zum Abscheiden fester oder fluessiger Teilchen aus Gasen | |
CH169170A (de) | Verstellbare Gasdüse für mit Nieder- oder Hochdruckgas betriebene Bunsenbrenner. | |
DE712655C (de) | Vorkammer fuer Brennkraftmaschinen mit in Richtung des Brennstoffstrahles veraenderlichem Querschnitt | |
DE596838C (de) | Zerstaeuber fuer fluessige Brennstoffe, insbesondere fuer OElfeuerungen | |
DE567291C (de) | Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe mit axialem Zufuehrungskanal fuer den Brennstoff | |
DE2512947A1 (de) | Schneidbrennerduese | |
DE1007931B (de) | Brenner fuer Industrieoefen | |
DE102013002235A1 (de) | Luftansaugvorrichtung für eine Sanitärbrause | |
DE19949236A1 (de) | Zweistoff-Sprühdüse | |
DE576722C (de) | Brennereinrichtung mit zwei voneinander unabhaengigen Gasbrennern und einem beiden Brennern gemeinsamen Verbrennungsraum | |
DE657589C (de) | OElzerstaeuberbrenner mit gleichachsig zwischen zwei Luftzufuehrungsrohren angeordnetem ringfoermigem OElzuleitungskanal | |
DE544867C (de) | Gasduese fuer Bunsenbrenner | |
DE875484C (de) | Rueckschlagsichere Gasduese fuer Gasbrenner | |
DE615329C (de) | Druckzerstaeuberbrenner fuer schwerfluessige Heizoele | |
DE891829C (de) | Duese zum Zerstaeuben von Fluessigkeiten aller Art | |
DE1297941B (de) | Brennkammer fuer Turbostaustrahltriebwerke | |
DE562674C (de) | Einspritzbrennkraftmaschine |