[go: up one dir, main page]

DE589752C - Photographische Kassette - Google Patents

Photographische Kassette

Info

Publication number
DE589752C
DE589752C DEK126818D DEK0126818D DE589752C DE 589752 C DE589752 C DE 589752C DE K126818 D DEK126818 D DE K126818D DE K0126818 D DEK0126818 D DE K0126818D DE 589752 C DE589752 C DE 589752C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
cassette
plate
layer support
itself
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK126818D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak GmbH
Original Assignee
Kodak GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak GmbH filed Critical Kodak GmbH
Priority to DEK126818D priority Critical patent/DE589752C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE589752C publication Critical patent/DE589752C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/26Holders for containing light sensitive material and adapted to be inserted within the camera

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine photographische Kassette mit einem im Innern des Kassettengehäuses von der Belichtungsöffnung ringsum freiliegenden, den Schichtträger in sich aufnehmenden oder sich an ihn anlegenden, durch die Belichtungsöffnung heraustretenden oder entfernbaren Rahmen.
"Der Zweck der Erfindung ist, eine bequemere Handhabung zu erzielen. Das wird dadurch erreicht, daß der den Schichtträger (Platte, Einzelfilm o. dgl.) in sich aufnehmende Rahmen durch Scharniere ö. dgl. im Innenraum der Kassette angelenkt und durch die Belichtungsöffnung herausschwenkbar ist, und daß sich hinter dem Rahmen, d. h. im Kassetteninnenraum, eine federnde Platte usw. befindet, die als selbsttätiger Ausheber durch unmittelbaren oder mittelbaren Druck auf den,Rahmen oder den darin untergebrachten Schichtträger wirkt.
Vorteilhafterweise dient eine Kante der Belichtungsöffnung oder der Kassettenschieberführung als Anschlag für den Schichtträgerrahmen.
Eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist zeichnerisch wiedergegeben, und zwar zeigt
Abb. ι eine Vorderansicht der Kassette, Kassettenschieber entfernt, Schichtträgerhalte- und Fokusrahmen durch Halteriegel lösbar festgehalten,
Abb. 2 den Ober- und Unterteil der Kassette in stark vergrößertem Maßstab im mittleren Längsschnitt bei lagegesichertem Halterahmen für den Schichtträger,
Abb. 3 den Unterteil der Kassette nach Abb. 2, Halterahmen und Schichtträger in vorgefedertem Zustande, in ausgezogenen Linien, Rahmen in Anschlagstellüng zum Kassettengehäuse in gestrichelten Linien.
Im Innenraum αβ des Kassettengehäuses a befindet sich, zu der Rückwand a1 in an sich bekannter Weise festgelegt, die Platte b. Diese hat an ihrem unteren Ende b1 Lager b2, zu denen mittels Lagerstiftes c gerollte En- *5 den d1 eines Rahmens d gelenkig verbunden sind. Der letztere nimmt den Schichtträger e in sich auf, der mit seiner lichtempfindlichen Schicht e1 an der Innenfläche dr der Ränder e2 anliegt, d. h. ' durch seine mit der Platte b 5» mittels Flachfedern / in Verbindung stehende Auflagerplatte g hierzu festgepreßt wird. Ein oder mehrere Riegel h1 halten den Rahmen d in der zur Belichtung des in ihm befindlichen Schichtträgers erforderlichen Lage fest. Wird der Rahmen d nach Auslösung der Riegel aufgeklappt, so findet er sein Widerlager an der unteren Kante a2 der Belichtungsöffnung o3
Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende:
Durch die Aussparung t1 des Dichtungsträgers i der Kassette α wird mittels eines Fingers ein Druck auf den Tragteil h der Riegel h1 (Abb. 1) ausgeübt, wodurch diese von der Oberkante ds des Rahmens d hinweg-
gezogen werden. Die vorher unter erhöhter Spannung befindlichen Federn / pressen mittels der Platte g gegen die Innenfläche d% des Rahmens d und schwenken ihn um die Lager b2, d1 (Abb. 3) nach außen, so daß der • obere Teil d3 des Rahmens d über die Kassettenvorderwandung a* so weit vorsteht, daß der Rahmen d bequem gefaßt und in die Lage gebracht werden kann, die durch gestrichelte Linien angedeutet ist, wobei die Rahmertaußenfläche di sich gegen die Kante a2 der Kassette α legt.
Der Schichtträger e, im dargestellten Falle eine photographische Platte, wird auf die Platteg gelegt und der Rahmend nach ihr zu verschwenkt, bis die Ränder d? über die Kanten der Platte e und die Lagerplatte g hinweggreifen. Hierauf erfolgt durch weiteren Druck nach dem Kassetteninnenraume zu das Niederdrücken des Rahmens d, bis die Riegel h* sich vor die obere Kante ds legen, was stattfindet, sobald die Innenfläche d2 und damit die lichtempfindliche Fläche e1 der Platte e sich in der Fokusebene der Kassette befindet.
Hierauf wird, wie üblich, der lichtdichte Verschluß der Kassette ο durch Einführen des bildlich nicht dargestellten Kassettenschiebers in die Führung vorgenommen.
Es soll noch Erwähnung finden, daß die Enden ^1 der Flachfedern f der Anpreßplatte g ihre Führung und ihr Widerlager durch die Lager b2, d1 sowie den Lagerstift c erhalten, unter welch letzteren sie hindurchgeführt sind.
Die Sicherung des Rahmens d kann durch beliebig gestaltete Riegel h herbeigeführt werden, wobei sowohl der Schichtträgerhalterahmen d als auch die Riegel Schrägen besitzen können, die ein selbsttätiges Zurückgehen bei Niederklappen des Rahmens bezüglich der Riegel herbeiführen, wobei letztere über anschließende Geradflächen des Rahmens am Schlüsse ihrer rückgängigen Bewegung hinwegschnappen.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    ι. PhotographischeKassettemit einem im Innern des Kassettengehäuses von der Belichtungsöffnungringsum freiliegenden, den Schichtträger in sich aufnehmenden oder sich an ihn anlegenden, durch die Belichtungsöffnung heraustretenden oder entfernbaren Rahmen, dadurch gekennzeichnet, daß der den Schichtträger (Platte, Einzelfilm) in sich aufnehmende Rahmen (d) durch Scharnier o. dgl. (d1, b2) im Innenraum (α0) der Kassette (a) derart angelenkt ist, daß er durch die Beiichtungsöffnung herausschwenkbar ist, und daß eine hinter dem Rahmen (d) innerhalb des Aufnahmeraumes (α6) desselben befindliche federnde Platte o- dgl. (g) als selbsttätiger Ausheber zum Rahmen (d) durch mittelbaren oder unmittelbaren Druck wirkt.
  2. 2. Kassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kante (a2) der Kassettenschieberführung dem Schichtträgerhalterahmen (d) zum Anschlag dient.
  3. 3. Kassette nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (Z1) der Federn (/) der Preßplatte (g) unterhalb des Lagerstiftes (e) zwischen den Lagern (d1, b2) des Rahmens (d) ihre Führung und ihr Widerlager finden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEK126818D 1932-08-31 1932-08-31 Photographische Kassette Expired DE589752C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK126818D DE589752C (de) 1932-08-31 1932-08-31 Photographische Kassette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK126818D DE589752C (de) 1932-08-31 1932-08-31 Photographische Kassette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE589752C true DE589752C (de) 1933-12-14

Family

ID=7246217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK126818D Expired DE589752C (de) 1932-08-31 1932-08-31 Photographische Kassette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE589752C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE589752C (de) Photographische Kassette
DE2129607C3 (de) Einäugige Spiegelreflexkamera mit Batteriekammer
DE604785C (de) Kassette fuer Rollfilmkameras
DE2639443B2 (de) Photographische Kamera flacher, quaderförmiger Bauart
DE192922C (de)
AT85092B (de) Tageslichtentwicklungsapparat für photographische Flachfilms.
DE556800C (de) Stempelkissenbehaelter mit Klappdeckel und Stempelhalter
DE615720C (de) Kamera mit einem Ansatz fuer Rollfilme
DE155181C (de)
DE545977C (de) Filmpackgehaeuse
DE167658C (de)
DE393305C (de) Einrichtung zum OEffnen und Schliessen des Filmandrueckers am Bildfenster bei kinematographischen Apparaten
DE618214C (de) Kastenfoermiges Durchschreibegeraet
DE579639C (de) In eine photographische Kamera einschiebbarer Rahmen
DE259932C (de)
DE526338C (de) Filmkassette, insbesondere fuer Reproduktionsapparate
DE58866C (de) Vorrichtung zum Entwickeln photographischer Bilder ohne Dunkelkammer
DE353905C (de) Kinokassette fuer endlosen Film
DE556213C (de) Kassette fuer Roentgenfilm
DE642817C (de) Verfahren zum Einfuehren und Ausspannen von Rollfilmen in Entwicklungsgefaessen bei Tageslicht
DE280584C (de)
DE307881C (de)
DE581698C (de) Rollfilmentwicklungsapparat
AT118728B (de) Entwicklerkassette für Packfilme.
DE345321C (de) Photographischer Kopierrahmen