Ringwalzenpresse zur Brikettierung von bindigem Gut, insbesondere
Trockenbraunkohle Gegenstand des Patents 5&6 329 ist eine Ringwalzenpresse zur
Brikettierung von bindigem Gut, insbesondere Trockenbraunkohle, mittels welcher
spaltfreie Brikette durch Verlängerung des bislang üblichen Expansionsweges des
Brikettstranges in Ringwalzenpressen erzeugt werden sollen, wozu nach dem Hauptpatent
an Stelle der bislang üblichen kreisrunden Druckscheiben von der Kreisform abweichende
Druckscheiben Verwendung finden.Ring roller press for briquetting of cohesive material, in particular
Dry lignite The subject of patent 5 & 6 329 is a ring roller press for
Briquetting of cohesive material, in particular dry lignite, by means of which
Gap-free briquette due to the extension of the usual expansion path of the
Briquette strand to be produced in ring roller presses, including according to the main patent
Instead of the circular pressure disks that have been customary up to now, they differ from the circular shape
Find thrust washers use.
Nach vorliegender Erfindung soll nun der Expansionsweg in einfachster
Weise dadurch verlängert werden, daß von den zusammenarbeitenden Druckelementen
das eine, sich drehende, kreisrund ist, das andere, feststehende, dagegen von der
Kreisform abweicht.According to the present invention, the expansion path should now be as simple as possible
Way can be extended by the cooperating pressure elements
the one, rotating, is circular, the other, fixed, on the other hand of the
Circle shape deviates.
Abb. i zeigt beispielsweise die hier in Betracht kommenden Teile einer
Ringwalzenpresse in Seitenansicht, während Abb. 2 die gleichen Teile im Schnitt
nach der Linie a-a der Abb. i wiedergibt. Eine Ringnut 2 ist in dem sich drehenden
Ring 3 angeordnet. Die Ringnut 3 arbeitet mit der von der Kreisform abweichenden
feststehenden Druckscheibe 17
zusammen. Die Druckscheibe 17 ist auf
den Wellen io und i i gelagert. Das in die Ringnut 2 eingeführte lose Gut wird in
Richtung des Pfeiles von der Ringnut mitgenommen und gegen die feststehende Druckscheibe
17 gepreßt. Während des Preßvorgangs rutscht . der unter Druck stehende Brikettstrang
an der Druckscheibe entlang. Abb. 3 zeigt eine andere Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes.
Hier befindet sich die Nut 2 in einem ringförmigen Teil 3, der nicht drehbar, sondern
in den Punkten i9 und 2o fest verlagert ist. Der Boden der Nut 2 ist von der Kreisform
abweichend so gestaltet, daß der Expansionsweg die gewünschte Länge erhält. Die
sich drehende runde Druckscheibe 4. preßt das Gut in der feststehenden Nut 2 zusammen
und schiebt den Preßstrang in der Nut entlang, bis er von der Druckscheibe q. freigegeben
wird.Fig. I shows, for example, the parts of a ring roller press considered here in side view, while Fig. 2 shows the same parts in section along the line aa of Fig. I. An annular groove 2 is arranged in the rotating ring 3. The annular groove 3 cooperates with the stationary pressure disk 17 which deviates from the circular shape. The thrust washer 17 is mounted on the shafts io and ii. The loose material introduced into the annular groove 2 is carried along by the annular groove in the direction of the arrow and is pressed against the stationary thrust washer 17. Slips during the pressing process. the pressurized briquette strand along the pressure disc. Fig. 3 shows another embodiment of the subject matter of the invention. Here the groove 2 is located in an annular part 3, which is not rotatable, but is fixedly displaced at points i9 and 2o. The bottom of the groove 2 is designed differently from the circular shape so that the expansion path is given the desired length. The rotating round pressure disk 4 compresses the material in the fixed groove 2 and pushes the pressed strand along the groove until it is released from the pressure disk q. is released.