DE585919C - Photographische Kamera mit einer ueber der Aufnahmekammer angeordneten Sucherkammer - Google Patents
Photographische Kamera mit einer ueber der Aufnahmekammer angeordneten SucherkammerInfo
- Publication number
- DE585919C DE585919C DEF73299D DEF0073299D DE585919C DE 585919 C DE585919 C DE 585919C DE F73299 D DEF73299 D DE F73299D DE F0073299 D DEF0073299 D DE F0073299D DE 585919 C DE585919 C DE 585919C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- viewfinder
- chamber
- lens
- camera
- receiving
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B13/00—Viewfinders; Focusing aids for cameras; Means for focusing for cameras; Autofocus systems for cameras
- G03B13/18—Focusing aids
- G03B13/20—Rangefinders coupled with focusing arrangements, e.g. adjustment of rangefinder automatically focusing camera
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Viewfinders (AREA)
Description
Bei Kameras, bei denen über der Aufnahmekammer eine Sucherkammer -angeordnet
ist, wird ein Sucherbild in annähernd der gleichen Größe wie das auf den Negativträger
geworfene Bild in der Suchereinrichtung erzeugt, und zwar werden mit Hilfe
eines Planspiegels die vom Sucherobjektiv kommenden Strahlen senkrecht zur Achse des
Sucherobjektivs abgelenkt. Diese Sucherkammer ist in ihren Ausmaßen der unter ihr befindlichen
Aufnahmekammer angepaßt, damit das Ganze, die photographische Kamera, eine
praktische und handliche Form erhält. Die Raumverhältnisse in dieser Sucherkammer
sind daher ganz beschränkte.
Der Erfindung liegt nun der Gedanke zugrunde, in dieser Sucherkammer einen Winkelspiegel
oder ein Winkelprisma mit zwei zueinander rechtwinkligen Spiegelflächen einzubauen,
deren Form unter Ausnutzung des unter dem Sucherobjektiv vorhandenen Leerraums
derart gestaltet ist, daß die äußeren Abmessungen des Kameragehäuses die gleichen
sind, wie bei einer Kamera mit einem um 450 gegen die Achse des Sucherobjektivs
geneigten Planspiegel.
Bei Suchern, die ein eigenes Gebilde für sich darstellen, also in keinem Zusammenhang
mit einer Kamera stehen, ist es bekannt, zur Erzeugung eines aufrecht stehenden seitenrichtigen
Bildes einen Winkelspiegel bzw. ein Winkelprisma mit zwei zueinander rechtwinkligen
Spiegelflächen vorzusehen. Bei diesen Einrichtungen treten jedoch die Probleme
des Einbaues nicht auf.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes an einer
sonst bekannten Kamera, und zwar in
Abb. ι in einem senkrechten Schnitt durch
die Kamera und in
Abb. 2 in einem Schnitt nach der Linie A-A der Abb. 1.
In dem Kamerakörper 1 ist über der Aufnahmekammer 2 eine Sucherkammer 3 angeordnet.
Beide Kammern besitzen je ein eigenes Objektiv 4 und 5. Um nun auf der
Mattscheibe 6, die die Sucherkammer nach oben abschließt, ein seitengetreues aufrecht
stehendes Sucherbild zu erhalten, wird in der Sucherkammer ein Winkelspiegel 7 oder
Winkelprisma untergebracht. Zusätzliche Vorrichtungen, die das Mattscheibenbild seitenrichtig
und aufrecht stehend umkehren, sind durch diese Einrichtungen nicht mehr notwendig,
da das Mattscheibenbild von vornherein seitengetreu und aufrecht stehend erscheint.
Da die Sucherkammer ein abgeschlossenes räumliches Gebilde ist, ist der in
derselben untergebrachte Winkelspiegel gegen Verstauben und Beschädigungen geschützt.
Claims (1)
- Patentanspruch:Photographische Kamera mit einer über der Aufnahmekammer angeordneten Sucherkammer, die dem Strahlenkegel des Aufnahmeobjektivs angepaßt ist und ein dem Bildfenster der Aufnahmekammer ungefähr gleich großes, senkrecht zur Achse des Sucherobjektivs abgelenktes Sucherbild entwirft, dadurch gekennzeichnet, daß in die Sucherkammer ein Winkelspiegel oder ein Winkelprisma mit zwei zueinander rechtwinkligen Spiegelflächen eingebaut sind, deren Form unter Ausnutzung des unter dem Sucherobjektiv vorhandenen Leerraums derart gestaltet ist, daß die äußeren Abmessungen des·. Kameragehäuses die gleichen sind wie bei einer Kamera mit einem um45° gegen die Achse des Sucherobjektivs geneigten Planspiegel.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF73299D DE585919C (de) | Photographische Kamera mit einer ueber der Aufnahmekammer angeordneten Sucherkammer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF73299D DE585919C (de) | Photographische Kamera mit einer ueber der Aufnahmekammer angeordneten Sucherkammer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE585919C true DE585919C (de) | 1933-10-17 |
Family
ID=7111988
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF73299D Expired DE585919C (de) | Photographische Kamera mit einer ueber der Aufnahmekammer angeordneten Sucherkammer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE585919C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE900410C (de) * | 1948-12-31 | 1953-12-28 | Fritz Meyer | Einaeugige Spiegelreflexkamera |
DE939485C (de) * | 1950-02-07 | 1956-02-23 | Wilhelm Kriegbaum | Spiegelreflexkamera mit je einem gesonderten Aufnahme- und Sucherobjektiv |
-
0
- DE DEF73299D patent/DE585919C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE900410C (de) * | 1948-12-31 | 1953-12-28 | Fritz Meyer | Einaeugige Spiegelreflexkamera |
DE939485C (de) * | 1950-02-07 | 1956-02-23 | Wilhelm Kriegbaum | Spiegelreflexkamera mit je einem gesonderten Aufnahme- und Sucherobjektiv |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1225955B (de) | Belichtungsmesseinrichtung fuer Spiegelreflexkameras | |
DE585919C (de) | Photographische Kamera mit einer ueber der Aufnahmekammer angeordneten Sucherkammer | |
DE7824586U1 (de) | Vorrichtung zum halten der mattscheibe eines suchers | |
DE556783C (de) | Vorrichtung fuer Reflexkameras | |
DE741844C (de) | Reflexkamera mit zwei im Winkel zueinander gestellten Spiegeln | |
DE1948829A1 (de) | Projektionsanlage | |
DE319865C (de) | Hilfsmittel zur Verschiebung des einen Teilbildes in Entfernungsmessern | |
DE382208C (de) | Schrankkino | |
DE493641C (de) | Kinematograph mit optischem Ausgleich der Bildwanderung | |
AT147595B (de) | Kastenkino. | |
DE627363C (de) | Einrichtung zur uebereinstimmenden Begrenzung der Bildausschnitte im Aufnahmegeraet und Sucher | |
DE697006C (de) | Projektionseinrichtung fuer Planetarien | |
AT165857B (de) | Bildsucher, insbesondere für photographische und kinematographische Handapparate | |
DE644207C (de) | Projektionseinrichtung | |
AT124379B (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbenphotographien und farbigen Kinoprojektionsbildern. | |
DE640864C (de) | Aufsichtssucher fuer photographische Apparate | |
DE742687C (de) | Sucher fuer photographische Kammern | |
DE1804344U (de) | Optisches geraet (multiplexer). | |
DE423203C (de) | Optisches System zur Aufnahme mehrfarbiger Kinematographenbilder | |
DE905338C (de) | Photographisches Aufnahmegeraet | |
DE827584C (de) | Reflex-Sucher | |
DE427791C (de) | Kino-Spiegellampe mit Einrichtung zur Dia-Projektion | |
DE562771C (de) | Aus Sucher- und Aufnahmekamera bestehende Doppelkamera | |
DE542378C (de) | Lichtschutzschacht fuer photographische Kammern | |
DE503785C (de) | Bildwerfvorrichtung mit optischem Ausgleich der Bildwanderung |