Kohlenverteilervorrichtung für Verkokungskammern Gegenstand des Patents
579 727 ist ein Verfahren, eine lockere Lagerung in Ofenkammern eingeschütteter
Kohle dadurch zu erzielen, daß vor dem Einschütten der Kohle Verteilervorrichtungen
durch die Füllöcher so weit -in -die Kammer eingeführt werden, daß sie eine wesentliche
Herabsetzung der Fallgeschwindig. keit der aus einem auf der Ofendecke vierfahrbaren
Füllbehälter eingeschütteten Kohle, gegebenenfalls auch eine Verteilung derselben
in der Kammerlängsrichtung, bewirken; die Verteilervorrichtungen werden zweckmäßig
durch Einkerbungen im Füllochrahmen in ihrer Lage gehalten und können als dachgiebelartige
Körper ausgebildet sein, deren Firstlinie senkrecht zur Kammerlängsrichtung verläuft,
oder aus waagerecht aufgehängten sich kreuzenden Stäben bestehen und sind so ausgebildet,
daß sie durch die engste Stelle der Einfüllöffnungen ohne Gestaltsänderung hindurchgeführt
werden können.Coal distributor device for coking chambers The subject of patent 579 727 is a method of achieving a loose storage of coal poured into furnace chambers in that before the coal is poured into the chamber, distributor devices are inserted through the filling holes so far that they substantially reduce the falling speed . the ability of the coal poured out of a four-wheeled filling container on the furnace roof, possibly also a distribution of the same in the longitudinal direction of the chamber; the distribution devices are expediently held in their position by notches in the filling hole frame and can be designed as gable-like bodies, the ridge line of which runs perpendicular to the longitudinal direction of the chamber, or consist of horizontally suspended, intersecting rods and are designed so that they pass through the narrowest point of the filling openings without changing shape can be passed through.
Das Ziel der weiteren Erfindung ist die Schaffung einer Einrichtung,
durch die die Kohle nicht nur unmittelbar unterhalb der Einfüllöffnungen lose eingeschüttet,
sondern auch gleichmäßig über die ganze Länge der Kammer verteilt werden kann. Zu
diesem Zwecke besteht die Verteilervorrichtung aus mehreren Blechen, die die Kohle
über eine größere Fläche als den Querschnitt der Fülllöcher verteilen, mit einer
in die Füllöcher herabgelassenen Stange gelenkig verbunden sind und andererseits
durch Seile, Ketten o. dgl. um diese gelenkige Verbindung gedreht und aufgeklappt
werden können. Die zuletzt genannten Haltemittel (Ketten, Seile) können dabei an
einem auf den Rändern des Fülloches gelagerten Träger befestigt sein, und die in
die Mitte des Fülloches eingeführte Stange kann durch den Träger hindurchgeführt
und in verschiedenen Stellungen mit ihm in lösbare Verbindung zu bringen sein. Durch
Heben und Senken der Stange kann auch während des Einfüllvorganges selbst die Stellung
der Verteilerbleche verändert werden, um sich der gerade gewünschten Verteilung
der Kohle anzupassen. Beim Hochziehen der Haltestange klappen die Verteilerbleche
nach unten zulammen und können durch die Einfüllöffnungen hindurchgeführt werden.The aim of the further invention is to create a device
through which the coal is not only poured loosely directly below the filling openings,
but can also be distributed evenly over the entire length of the chamber. to
For this purpose, the distribution device consists of several sheets that hold the coal
Spread over a larger area than the cross-section of the filling holes, with a
rods lowered into the filling holes are articulated and on the other hand
rotated around this articulated connection and unfolded by ropes, chains or the like
can be. The last-mentioned holding means (chains, ropes) can be attached
be attached to a support mounted on the edges of the filling hole, and the in
The rod inserted in the middle of the filling hole can be passed through the carrier
and to be releasably connected with him in various positions. By
Raising and lowering the rod can also change the position itself during the filling process
the distribution plates can be changed to accommodate the distribution you want
to adapt to the coal. When the handrail is pulled up, the distributor plates fold
lam down and can be passed through the filling openings.
Inder Zeichnung ist in beispielsweiser Ausführungsform eine erfindungsgemäße
Verteilervorrichtung dargestellt.In the drawing is an exemplary embodiment according to the invention
Distribution device shown.
In der Kammerdecke h befindet sich das Fülloch b, durch dessen Mitte
die Haltestangei in die Kammer hinabgelassen wird. Mit der Stange i sind die Bleche
k gelenkig verbunden. Die Bleche k werden andererseits von Ketten in gehalten, die
an dem auf den Rändern des Fülloches aufliegenden .Träger n befestigt sind. Durch
Einstecken eines Bolzens in eines der in der Haltestange i vorgesehenen Löcher o
können die Verteilerbleche k in. einem beliebigen Winkel aufgestellt oder auch zusammengeklappt
werden. Durch einen an der Haltestange vorgesehenen Anschlag P wird der Träger beim
Herausnehmen der Stange i mit emporgehoben.In the chamber ceiling h there is the filling hole b through its center
the handrail is lowered into the chamber. With the rod i are the sheets
k articulated. The sheets k are on the other hand held by chains in the
are attached to the .Träger n resting on the edges of the filling hole. By
Insertion of a bolt into one of the holes provided in the support rod i or the like
The distributor plates can be set up at any angle or folded up
will. By means of a stop P provided on the support rod, the carrier is at
Remove the rod i with lifted up.