Regelbarer Manteltransformator mit drehbarer Regelwicklung Bei regelbaren
Manteltransformatoren mit drehbarer Regelwicklung zur stetig veränderlichen Spannungsentnahme,
die einen zylinderförmigen Luftspalt des oberen Jochblechpaketes durchsetzt, muß
wenigstens eine Verbindungsleitung zu den Anschlußklemmen der Regelwicklung durch
den magnetischen Kreis, also durch den engen Luftspalt des Transformators, hindurchgeführt
werden. Solche Regeltransformatoren für Hochspannung auszuführen, ist also sehr
schwierig. -Es ist fast unmöglich, diese Verbindungsleitung in dem vorhandenen engen
Raum so stark zu isolieren, daß «die Hochspannung nicht nach dem Kern durchschlägt.Adjustable jacket transformer with rotatable control winding
Sheathed transformers with rotatable control winding for continuously variable voltage extraction,
which penetrates a cylindrical air gap of the upper yoke stack must
at least one connecting line to the terminals of the control winding
the magnetic circuit, i.e. through the narrow air gap of the transformer
will. Running such regulating transformers for high voltage is therefore very important
difficult. -It is almost impossible to narrow this connection line in the existing one
To insulate the room so strongly that “the high voltage does not break through to the core.
Erfindungsgemäß wird diese Schwierigkeit dadurch beseitigt, dag der
Transformatorkern unmittelbar oder über Widerstände mit der Regelwicklung verbunden
ist und isoliert zur Aufstellung kommt. Durch diese Maßnahme erhält der Transformatorkerh
dasselbe Potential wie. die Verbindungsleitung bzw. Regelwicklung, und es erübrigt
sich, die Verbindungsleitung.besonders stark zu isolieren.According to the invention this problem is eliminated by the fact that the
Transformer core connected to the control winding directly or via resistors
and comes up in isolation. This measure gives the transformer core
same potential as. the connecting line or control winding, and it is unnecessary
to insulate the connecting line particularly strongly.
Die Abbildung zeigt eine Ausführungsform der Erfindung. K ist der
Transformatorkern, der auf den Isolatoren I isoliert im Kasten aufgestellt ist.
Der drehbare Isolierzylinder Z trägt oben den Schleifring S; die Verbindungsleitung
zwischen Schleifring und Regelwicklung F geht wie üblich durch den den magnetischen
Kreis des Transformators durchsetzenden Luftspalt L. Um nun den Transformator für
Hochspannung bauen zu können, wird in erfindungsgemäßer Weise der Transformatorkern
unmittelbar oder über den Widerstand W mit der Regelwicklung, etwa mit der auf dem
Transformator angeordneten Bürste B, die auf dem Schleifring S gleitet, verbunden.
Hierdurch wird jede störende Potentialdifferenz zwischen der Schleifringzuleitung
und dem Transformatorkern vermieden. Gleichzeitig ergibt der Kern, welcher die Regelwicklung
umfaßt, einen guten kapazitiven Schutz der Regelwicklung F gegen Wanderwellen. Dieser
.Schutz kann nach Bedarf durch Schirmbleche Sch
verstärkt werden. Die Erregerwicklung
E kann nun natürlich nicht mehr ohne besondere Maßnahmen auf den Kern aufgebracht
werden, da ja dieser unter Hochspannung steht, also eine Spannungsdifferenz zwischen
dem Transformatorkern K und der Erregerwicklung E besteht. Die Erregerwicklung wird
deshalb gegen den Kern durch einen Zylinder Z' isoliert. Als Isolierung gegen die
Regelwicklung F reicht in den meisten Fällen der drehbare Isolierzylinder Z aus.
-Die übrigen Einzelheiten des Transformators sind für die Erfindung unwesentlich.
Wesentlich sind nur die Verbindung des Transformätorkerns mit der Regelwicklung
und die Anbringung von Schirmblechen zum Schutz gegen die Wanderwellen.The figure shows an embodiment of the invention. K is the transformer core, which is isolated on the insulators I in the box. The rotatable insulating cylinder Z carries the slip ring S at the top; the connecting line between slip ring and control winding F goes through the air gap L penetrating the magnetic circuit of the transformer, as usual On the transformer arranged brush B, which slides on the slip ring S, connected. This avoids any disruptive potential difference between the slip ring feed line and the transformer core. At the same time, the core, which includes the control winding, provides good capacitive protection of the control winding F against traveling waves. This protection can be reinforced by shield plates Sch if necessary. The excitation winding E can of course no longer be applied to the core without special measures, since this is under high voltage, i.e. there is a voltage difference between the transformer core K and the excitation winding E. The excitation winding is therefore isolated from the core by a cylinder Z '. In most cases, the rotatable insulating cylinder Z is sufficient as insulation against the control winding F. -The other details of the transformer are not essential to the invention. Only the connection of the transformer core with the control winding and the attachment of shielding plates to protect against the traveling waves are essential.