DE578757C - Sound film recording or playback device consisting of a speaking machine and cinema projector - Google Patents
Sound film recording or playback device consisting of a speaking machine and cinema projectorInfo
- Publication number
- DE578757C DE578757C DE1930578757D DE578757DD DE578757C DE 578757 C DE578757 C DE 578757C DE 1930578757 D DE1930578757 D DE 1930578757D DE 578757D D DE578757D D DE 578757DD DE 578757 C DE578757 C DE 578757C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flexible shaft
- speaking machine
- cinema projector
- speaking
- playback device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B31/00—Associated working of cameras or projectors with sound-recording or sound-reproducing means
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Holding Or Fastening Of Disk On Rotational Shaft (AREA)
- Automatic Disk Changers (AREA)
Description
Aus Sprechmaschine und Kinoprojektor bestehendes Tonfilmaufnahme- oder -wiedergabegerät Bei Tonfilmaufnahme- oder -wiedergabegeräten, die aus einer Sprechmaschine und einem Kinoprojektor bestehen, die gesondert angetrieben werden, ist es bekannt, - die Sprechmaschine und den Kinoprojektor zur Aufrechterhaltung des Gleichlaufes durch eine Getriebeverbindung, z. B. eine biegsame Welle, miteinander zu verbinden. Bei diesen bekannten Anordnungen sind z. T. besondere Anordnungen bzw. Änderungen der Sprechmaschine für -den - Anschluß der biegsamen Welle erforderlich. Es ist ferner bekannt, den Gleichlauf durch einen auf den Plattenteller der Sprechmaschine aufgesetzten Reibteller, der .mittels -Riemenantrieb mit dem Kinoprojektor verbunden wird, herbeizuführen, eine Antriebsart, die die Verbindung der beiden Apparate ohne Änderung der Sprechmaschine ermöglicht. Die bekannten Anordnungen haben sämtlich .den Nachteil, daß das Auswechseln der Schallplatten schwierig ist, da jedesmal der Anschluß der biegsamen. Welle aufgehoben werden muß, z. B. durch Abheben des Reibtellers.Sound film recording consisting of speaking machine and cinema projector or playback device In the case of sound film recorders or playback devices that consist of a Speech machine and a cinema projector, which are driven separately, it is known - to maintain the speaking machine and the cinema projector the synchronization through a gear connection, z. B. a flexible shaft with each other connect to. In these known arrangements, for. T. special arrangements or changes to the speaking machine for -the -connection of the flexible shaft required. It is also known to synchronize with one on the turntable of the speaking machine attached friction plate, which is connected to the cinema projector by means of a belt drive will bring about a type of drive that connects the two apparatuses without Change of speaking machine allows. The known arrangements all have The disadvantage is that it is difficult to change the records, since every time the connection of the flexible. Wave must be canceled, e.g. B. by lifting the Grating plates.
Die Erfindung gibt eine Anordnung an, die die erwähnten Nachteile beseitigt, ohne weitere Änderungen bei jeder Sprechmaschine. angebracht werden kann, einen sicheren Gleichlauf gewährleistet und ein Auswechseln der Platten ohne Änderung der Antriebsverbindung ermöglicht. Dies wird erfindungsgemäß in der Weise erreicht, daß. außer dem Reibteller ein weiterer Zusatzteller vorgesehen wird, der oberhalb des Reibtellers und der Getriebeverbindung liegt. Die ganze Anordnung besteht .demzufolge aus zwei Zusatztellern mit Getriebeverbindung. Der untere Zusatzteller dient als Reibteller, der auf den Plattenteller der Sprechmaschine aufgesetzt wird, und zum Anschluß der biegsamen Welle, die zum Kinoprojektor führt. Oberhalb dieser Antriebsverbindung ist der zweiteTeller angeordnet, der zur Aufnahme der Schallplatten bestimmt ist. Das Auswechseln der Schallplatten kann also erfolgen, ohne daß es notwendig ist, die Antriebsvorrichtung abzunehmen. Zweckmäßig wird erfindungsgemäß dabei die Anordnung so getroffen, daß der untere zusätzliche Teller. mit einem Zentrierzapfen versehen ist, der so lang ist, daß er noch eine Wenigkeit über den oberen zusätzlichen Plattenteller hinausgeht. Dieser Zapfen erhält an einer Stelle einen urrunden Querschnitt zum Anschluß der biegsamen Welle. , Eine zweckmäßige Ausführungsform ist in den Abb. r und a dargestellt.The invention provides an arrangement which has the disadvantages mentioned eliminated without any further changes to each speaking machine. can be attached, a safe synchronization is guaranteed and the plates can be exchanged without making any changes the drive connection allows. This is achieved according to the invention in such a way that that. In addition to the friction plate, another additional plate is provided above of the friction plate and the gear connection. The whole arrangement is there from two additional plates with gear connection. The lower additional plate serves as a Rubbing plate, which is placed on the turntable of the speaking machine, and for Connection of the flexible shaft that leads to the cinema projector. Above this drive connection the second plate is arranged, which is intended to receive the records. The records can therefore be exchanged without the need to remove the drive device. According to the invention, the arrangement is expedient so taken that the lower additional plate. provided with a centering pin which is so long that it is still a little over the upper additional platter goes out. This pin is given a round cross-section at one point Connection of the flexible shaft. , An expedient embodiment is shown in Fig. r and a shown.
In der Abb. z ist mit h der obere Teil des Sprechmaschinengehäuses bezeichnet. Auf dem Plattenteller der Sprechmaschine ist eine Platte k mit einem Zentrierzapfen aufgesetzt, auf dem der zum Anschluß der biegsamen Welle g dienende Getriebekasten l befestigt wird. Darüber ist der zweite Teller o gesetzt, so daß also .der Anschluß der biegsamen Welle zwischen den beiden Tellern k und o liegt. Auf den oberen Teller o können die Schallplatten wie bei jeder gewöhnlichen Sprechmaschine aufgelegt bzw. gewechselt werden, ohne daß es notwendig ist, den Anschluß der biegsamen Welle zu lösen bzw. irgend etwas an diesem Anschluß zu verän= lern.In Fig. Z, h is the upper part of the speaking machine housing designated. On the turntable of the speaking machine is a disk k with a Centering pin placed on which to connect the flexible wave g serving gear box l is attached. The second plate is placed above it, so that the connection of the flexible shaft between the two plates k and o lies. The records can be placed on the upper plate as with any ordinary Talking machine can be put on or changed without it being necessary to use the To loosen the connection of the flexible shaft or to change anything at this connection learn.
Zur Abstützung sowie um zu verhindern, daß die hiegsame Welle irgendwie mit den Tellern in Berührung kommt, kann die biegsame Welle g durch einen geeigneten Halter am Sprechmaschinengehäuse befestigt werden. Das andere Ende der genügend lang bemessenen biegsamen Welle g ist in geeigneter Weise mit der Antriebsvorrichtung des Kinoprojektors gekuppelt.For support as well as to prevent the pliable shaft from somehow comes into contact with the plates, the flexible shaft g can by a suitable Bracket to be attached to the speaking machine housing. The other end of the enough long sized flexible shaft g is suitably connected to the drive device of the cinema projector coupled.
Es ist zweckmäßig, das Trägheitsmoment der zusätzlichen Teller möglichst gering zu halten, um beim Ausschalten des Apparates störende Torsionsbeanspruchungen der Synchronisierungswelle zu vermeiden.It is useful to reduce the moment of inertia of the additional plate as possible to be kept low in order to avoid disruptive torsional loads when the device is switched off to avoid the synchronization shaft.
Die Abb. z zeigt eine besondere Ausführungsform des unteren Tellers k gemäß der Erfindung. Er besteht aus mehreren sternförmig angeordneten Armen k, die an den Enden mit Löffeln k1 versehen sind, auf deren Unterseite Gummipolster k2 befestigt sind. In der Mitte trägt der Teller einen Zapfen k4, der so lang ist, daß er sowohl den Anschluß der biegsamen Welle aufnimmt als auch noch über den oberen Plattenteller o (Abb. i) hinausragt "und als Vierkant ausgebildet ist. Unten ist der Zapfen k4 zur Aufnahme des bei jeder gewöhnlichen Sprechmaschine über den Plattenteller hinausstehenden Zentrierzapfens entsprechend ausgebohrt. Der obere vierkantige Teil des Zapfens dient zur Kupplung mit der biegsamen Welle und dem oberen Plattenteller. Einer der Arme k erhält einen Fortsatz kg, der dazu dient, beim Auflegen einer Schallplatte diese in eine bestimmte Lage zum Teller zu bringen. Die Teller können am Fortsatz kg festgehalten werden, wenn die Schallplatte in die bestimmte Lage gedreht wird.Fig. Z shows a special embodiment of the lower plate k according to the invention. It consists of several star-shaped arms k, which are provided with spoons k1 at the ends and rubber pads on the underside K2 are attached. In the middle of the plate has a pin k4, which is so long that that it receives the connection of the flexible shaft as well as the upper one Platter o (Fig. I) protrudes "and is designed as a square. Below is the pin k4 for receiving the in every common speaking machine on the turntable protruding centering pin drilled out accordingly. The upper square part of the trunnion is used for coupling with the flexible shaft and the upper platter. One of the arms k receives an extension kg which is used when a record is put on to bring them in a certain position on the plate. The plates can be attached to the extension kg when the record is rotated to the specified position.
Die Wirkungsweise der ganzen Einrichtung ist folgende: Sind Projektionsapparat und Sprechmaschine betriebsbereit und ist die biegsame Welle ordnungsmäßig angeschlossen, so können beide Geräte, Projektionsapparat und Sprechmaschine, eingeschaltet werden. Beide Geräte arbeiten dann mit eigener Kraft. Sofern die Geschwindigkeiten zueinander passen, wird die .biegsame Welle leer laufen. Im allgemeinen ist dies aber nicht der Fall. Die biegsame Welle verhindert aber, daß ein Gerät schneller läuft als das andere, sie wird vielmehr von dem jeweils, schneller laufenden Apparat Kraft auf den langsamer laufenden übertragen und so die Synchronisierung herbeiführen.The operation of the whole facility is as follows: Are projection apparatus and speaking machine ready for operation and the flexible shaft is properly connected, in this way, both devices, the projection apparatus and the speaking machine, can be switched on. Both devices then work on their own. Provided the speeds to each other fit, the flexible shaft will run empty. In general, however, this is not the case the case. The flexible shaft prevents a device from running faster than the other, rather, it becomes the force of the faster running apparatus to the slower running one and thus bring about the synchronization.
Selbstverständlich können :die Enden der biegsamen Welle an jeder geeigneten Stelle und in jeder geeigneten Weise angeschlossen sein. So kann z. B. die biegsame Welle über ein Zahnradgetriebe mit der unteren Platte k verbunden werden.Of course: the ends of the flexible shaft on each appropriate place and connected in any suitable way. So z. B. the flexible shaft can be connected to the lower plate k via a gear train.
Ist eine Sprechmaschine mit Federmotor gegeben, so kann die Abstellvorrichtung der Sprechmaschine ausgeschaltet sein, so daß der Federmotor stets startbereit ist, da durch die biegsame Welle eine Drehung an sich verhindert wird, solange nicht der Projektionsapparat in Betrieb gesetzt wird.If there is a speaking machine with a spring motor, the storage device the speaking machine must be switched off so that the spring motor is always ready to start, since rotation is prevented by the flexible shaft, as long as not the projection apparatus is started.
Die beschriebene Anordnung stellt lediglich eine zweckmäßige Ausführungsform der Erfindung dar, die in baulicher Hinsicht unter Wahrung des Grundgedankens der Erfindung vielfach abgeändert werden kann. So ist es z. B. auch möglich, die Kupplung der biegsamen Welle und die Mitnahmevorrichtung an der Sprechmaschine in anderer Weise auszubilden.The arrangement described is only an expedient embodiment of the invention, which in structural terms while respecting the basic idea of Invention can be modified many times. So it is z. B. also possible the clutch the flexible shaft and the driving device on the speaking machine in another Way to train.
Claims (1)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB1907445X | 1929-03-07 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE578757C true DE578757C (en) | 1933-06-17 |
Family
ID=10893345
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1930578757D Expired DE578757C (en) | 1929-03-07 | 1930-02-27 | Sound film recording or playback device consisting of a speaking machine and cinema projector |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US1907445A (en) |
DE (1) | DE578757C (en) |
-
1930
- 1930-01-29 US US424171A patent/US1907445A/en not_active Expired - Lifetime
- 1930-02-27 DE DE1930578757D patent/DE578757C/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US1907445A (en) | 1933-05-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2457545C2 (en) | Device for writing to and/or reading from two flexible magnetic disks | |
DE1067861B (en) | Information storage device with a plurality of endless, circularly spaced storage means | |
DE2331460A1 (en) | ALIGNMENT DEVICE FOR A RECORDING MEDIA IN A DICTING DEVICE | |
DE578757C (en) | Sound film recording or playback device consisting of a speaking machine and cinema projector | |
DE3148869C2 (en) | Reel drive device for a magnetic tape recorder | |
DE3733151A1 (en) | RECORDING DEVICE WITH A FLAT RECESSED HOUSING | |
DE2805991A1 (en) | CLEANING DEVICE FOR THE DISPLAY NEEDLE OF A RECORD PLAYER | |
DE3634796C1 (en) | Arrangement for automatic, timely positioning of a chart | |
DE2455149A1 (en) | DATA RECORDING DEVICE | |
DE840774C (en) | Drive device for tapes with high-speed device, especially for tapes | |
DE970026C (en) | Device for optional elimination and reactivation of the dead gear in spindle drives | |
DE1966488C3 (en) | Device for mechanical deburring, cleaning and, if necessary, cleaning and polishing of metal parts, in particular jewelry, clockwork parts or the like, removed from 1938366 | |
DE857595C (en) | Device for speaking machines with automatic plate change | |
DE578756C (en) | Needle-tone film apparatus, especially for home use | |
DE845410C (en) | Automatic control device for speaking machines | |
DE819976C (en) | Sliding coupling for centrifuges | |
DE7041494U (en) | DEVICE FOR CLAMPING DIAGRAM DISCS | |
AT282226B (en) | Record player | |
DE1182859B (en) | Registering measuring device for registration over a longer period of time | |
DE336926C (en) | Question and answer game | |
DE604089C (en) | Turntable drive | |
CH309960A (en) | Record changer. | |
DE386920C (en) | Film take-up device | |
DE1135197B (en) | Speed setting device for turntables | |
DE514277C (en) | Price-indicating scale |