DE577902C - Kartoffelquetschmaschine mit Presskolben - Google Patents
Kartoffelquetschmaschine mit PresskolbenInfo
- Publication number
- DE577902C DE577902C DEG81259D DEG0081259D DE577902C DE 577902 C DE577902 C DE 577902C DE G81259 D DEG81259 D DE G81259D DE G0081259 D DEG0081259 D DE G0081259D DE 577902 C DE577902 C DE 577902C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- grate
- plunger
- potato
- crushing machine
- piston
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Preparation Of Fruits And Vegetables (AREA)
Description
- Kartoffelqnetschmaschine mit Preßkolben Die Erfindung bezieht sich auf eine Kartoffelquetsche, bei welcher die Kartoffeln. mittels eines hin und her bewegten Kolbens durch einen Rost getrieben werden.
- Bei den bekannten Kartoffelquetschen dieser Art ist. der Preßraum durch einen ebenen, starren Rost abgeschlossen. Dies hat den Nachteil, daß Fremdkörper, wie Steine u. dgl., die durch den Rost nicht hindurchgehen, während des Betriebes nicht ausgeschieden werden können. ' Demgegenüber besteht gemäß der Erfindung der den Preßraum abschließende Rost aus einem in der Preßrichtung in eine Spitze auslaufenden, aus federnden Stäben gebildeten Korb. Diese Ausbildung des Rostes als Korb weist den Vorteil auf, daß sämtliche Fremdkörper, wie Steine, auch Stroh und Kraut usw., während des Betriebes ohne jegliche Betriebsstörung sich selbsttätig an der Spitze ausscheiden.
- Auf der Zeichnung ist eine Kartoffelquetsche gemäß der Erfindung dargestellt. Abb. r zeigt dieselbe von der Seite gesehen, zum Teil im Schnitt, Abb. 2 in Draufsicht. Die Quetsche besteht aus einem waagerecht liegenden Preßgehäuse f, das gegenüber dem Kolben a durch einen Rostkorb b abgeschlossen ist. Dieser hat eine spitz zulaufende Form und besteht aus geraden, federnden Stäben, deren Enden frei auslaufen; er wird beispielsweise durch zwei aufklappbare Klammern gehalten, so daß er leicht abnehmbar ist. Der im Gehäuse b befindliche Kolben. a wird über ein Vorgelege i mit zwei Schwungrädern g durch eine Kurbelwelle h mittels Kolbenstange k hin und her bewegt.
- Die Wirkungsweise der Quetsche ist folgende: Die gedämpften Kartoffeln werden in den Fülltrichter e geschüttet und fallen beim Rückgang des Kolbens a in den Preßraum f. Beim Vorgehen ,des Kolbens werden die Kartoffeln durch den Quetschkorb b gedrückt. Unquetschbare Gegenstände, wie Steine usw., werden schließlich bis in den spitzen Teil c des Korbes gedrückt. Dem zunehmenden Druck geben die freien Enden der federnden Stäbe nach, so daß .die Fremdkörper nacheinander herausfallen.
- Um ein Zurückfallen der Kartoffeln beim Rückwärtsgehen des Kolbens infolge des entstehenden Saugdruckes zu verhindern, ist zweckmäßig am Kolbenboden ein Ventil d angebracht.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Kartoffelquetschmaschine mit gegen einen Rost in einem Gehäuse hin und her bewegtem Preßkolben, dadurch gekennzeichnet, daß der den Preßraum (f) abschließende Rost einen in der Preßrichtung in eine Spitze (c) auslaufenden, aus am freien Ende federnden, geraden Stäben bestehenden Korb (b) bildet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG81259D DE577902C (de) | Kartoffelquetschmaschine mit Presskolben |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG81259D DE577902C (de) | Kartoffelquetschmaschine mit Presskolben |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE577902C true DE577902C (de) | 1933-06-07 |
Family
ID=7137304
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG81259D Expired DE577902C (de) | Kartoffelquetschmaschine mit Presskolben |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE577902C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1237834B (de) * | 1964-07-11 | 1967-03-30 | Otto Schopf | Vorrichtung zur Herstellung von Pueree, insbesondere aus Kartoffeln |
-
0
- DE DEG81259D patent/DE577902C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1237834B (de) * | 1964-07-11 | 1967-03-30 | Otto Schopf | Vorrichtung zur Herstellung von Pueree, insbesondere aus Kartoffeln |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE577902C (de) | Kartoffelquetschmaschine mit Presskolben | |
DE454835C (de) | Kartoffelquetsche | |
DE337607C (de) | Kolbenpresse fuer Fruechte | |
DE635654C (de) | Strohpresse mit ueber seine ganze Laenge im Querschnitt veraenderlichem Presskanal | |
DE598867C (de) | Strohpresse oder Strohbinder mit einem durch Kurbeln mittels Schubstangen (Koppeln) angetriebenen schwingenden Kolben | |
DE406885C (de) | Stetig arbeitende Presse fuer kurzfaseriges Gut | |
CH274052A (de) | Kontinuierliche Presse. | |
DE717916C (de) | Kartoffelquetsche mit doppelseitig wirkendem und unter Federdruck stehendem Presskolben | |
DE822466C (de) | Kontinuierliche Obstpresse | |
DE386718C (de) | Ballenpresse | |
DE671588C (de) | Strohpresse, bei der das Stroh unmittelbar in den Presskanal faellt | |
DE616081C (de) | Hydraulische Presse zum Herstellen von Pressstuecken aus Kunstharz und aehnlichen plastischen Massen | |
DE485402C (de) | Wurstfuellvorrichtung mit Messzylinder | |
DE418533C (de) | Kartoffelnudelpresse | |
DE811227C (de) | Ausdrueckvorrichtung fuer nasse Aufnehmer, Waesche o. dgl. | |
AT108497B (de) | Fruchtpresse. | |
CH149044A (de) | Gerät zum Auspressen von Früchten. | |
DE461573C (de) | Als Tischgeraet dienende Zitronenpresse | |
DE464525C (de) | Teigwarenpresse mit mehreren auf eine gemeinsame Form arbeitenden Presskolben | |
AT40510B (de) | Dreschmaschine mit Strohpresse. | |
US28429A (en) | Improvement in power - presses | |
DE607885C (de) | Quetsche mit etwa waagerecht liegendem Quetschrost | |
DE386488C (de) | Vorrichtung zum Formen von Frikadellen | |
DE585570C (de) | Wurstfuellmaschine | |
DE574035C (de) | Strohbinder |