DE576386C - Herstellung von Alkalithiosulfatloesungen - Google Patents
Herstellung von AlkalithiosulfatloesungenInfo
- Publication number
- DE576386C DE576386C DEC45679D DEC0045679D DE576386C DE 576386 C DE576386 C DE 576386C DE C45679 D DEC45679 D DE C45679D DE C0045679 D DEC0045679 D DE C0045679D DE 576386 C DE576386 C DE 576386C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- production
- alkali
- sulfur
- solutions
- thiosulphate solutions
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B17/00—Sulfur; Compounds thereof
- C01B17/64—Thiosulfates; Dithionites; Polythionates
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Herstellung von Alkalithiosulfatlösungen Bei verschiedenen chemischen Prozessen fallen Erdalkalisulfite, insbesondere Calciumsulfit, in großen Mengen ab, deren Verwertung auf Schwierigkeiten stößt. Während z. B. Alkalisulfite mit Hilfe von Schwefel leicht in die wertvolleren Alkalithiosulfate umgewandelt werden können, versagt diese Umsetzung bei den Erdalkalisulfiten. Nach Abeggs Handbuch der anorganischen Chemie, 1go5, Bd. 1I, 2, Seite 130, soll man zwar Calciumthiosulfat aus Calciumsulfit und Schwefel bei Temperaturen zwischen 30 und 400 erhalten. Diese Umsetzung gelingt aber selbst bei 7stündiger Arbeitsdauer nur zu etwa 1 °/o. Es ist weiter bekannt, Calciumsulfit und Schwefel bei Gegenwart von Alkalisulfat umzusetzen (Kynastone, Jour. Soc. Chem. Ind., 1893, S.323). Bei dreistündigem Kochen derartiger Mischungen erhielt man Ausbeuten von 38 °/o. Auch dieses Verfahren ist also technisch nicht verwertbar.
- Es wurde nun gefunden, daß man bei Verwendung der Ausgangsstoffe des letztgenannten Verfahrens zu einem großtechnisch brauchbaren Verfahren mit Ausbeuten von über go °/o gelangt, wenn man oberhalb des Siedepunktes des Gemisches, d. h. unter Druck arbeitet. Die Einwirkungsdauer ist dabei so zu bemessen, daß die zugegebene berechnete Schwefelmenge verbraucht wird. Beim überschreiten des Schmelzpunktes des Schwefels, also bei bereits 0,5 Atm. Überdruck, erweist sich besonders kräftiges Rührren als geeignet, die Umsetzungsdauer abzukürzen.
- Beispiel 16o kg Calciumsulfit, 3a kg Schwefel und 140 kg calciniertes Natriumsulfat werden in einem mit gut wirkendem Rührwerk versehenen Autoklaven mit 8oo 1 Wasser auf 115 bis 13o° erhitzt. Die Operation ist beendet, wenn eine aus dem Autoklaven entnommene Probe ergibt, daß aller Schwefel in Lösung gegangen ist. Hierzu sind 8 bis 16 Stunden erforderlich. Die erhaltene Natriumthiosulfatlösung wird durch Filtrieren vom .Schlamm getrennt und kann durch Abkühlen, nötigenfalls noch Eindampfen, zum Kristallisieren gebracht werden. Die Mutterlaugen und die beim Auswaschen des Schlammes erhaltenen schwachen Laugen können an Stelle von Wässer zu einem neuen Ansatz benutzt werden. Die Ausbeute an Thiosulfat beläuft sich auf 9--"/, und mehr.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Alkalithiosulfatlösungen durch gegenseitige Einwirkung von Erdalkalisulfit, Schwefel und Alkalisulfatlösungen, dadurch gekennzeichnet, daß man oberhalb des Siedepunktes des Gemisches, also unter Druck, arbeitet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC45679D DE576386C (de) | 1929-01-29 | 1929-01-29 | Herstellung von Alkalithiosulfatloesungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC45679D DE576386C (de) | 1929-01-29 | 1929-01-29 | Herstellung von Alkalithiosulfatloesungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE576386C true DE576386C (de) | 1933-05-10 |
Family
ID=7026157
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC45679D Expired DE576386C (de) | 1929-01-29 | 1929-01-29 | Herstellung von Alkalithiosulfatloesungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE576386C (de) |
-
1929
- 1929-01-29 DE DEC45679D patent/DE576386C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH631956A5 (de) | Verfahren zur herstellung von 2,5-dichlorphenol. | |
DE576386C (de) | Herstellung von Alkalithiosulfatloesungen | |
EP0433880B1 (de) | Verfahren zur Aufarbeitung von Salzsäure, Schwefelsäure und deren Hydroxylammonium- und Ammoniumsalze enthaltenden wässrigen Mutterlaugen | |
DE2716032C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Natriumdithionit | |
DE2503504C2 (de) | Verfahren zur herstellung von kernjodierten jodverbindungen mit aromatischem charakter | |
DE2509738C3 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von 13-Dioxa-2,4-dithiacyclohexan-2,4-tetroxid Carbylsulfat | |
DE2810050A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von kalium aus abfaellen von manganat-gewinnungsanlagen | |
AT103222B (de) | Verfahren zur Herstellung von anorganischen oder organischen Säuren. | |
EP0084674A1 (de) | Verfahren zur Reinigung von Abfallschwefelsäure | |
DE484456C (de) | Verfahren zur Herstellung von konzentrierten Cyanalkalilaugen | |
DE555902C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Salmiak und Soda | |
DE643814C (de) | Verfahren zur Oxydation von Kobaltverbindungen bzw. zum Trennen von Kobalt aus kobalt- und nickelhaltigen Loesungen | |
AT105343B (de) | Verfahren zur Herstellung von Aluminiumchlorid. | |
DE749339C (de) | Verfahren zur Rueckgewinnung des Kupfers aus den Abfalloesungen der Kupferkunstseidenindustrie | |
DE873693C (de) | Verfahren zur Herstellung von reinem Chromnitrat | |
DE227606C (de) | ||
DE639064C (de) | Verfahren zur Herstellung von Ameisensaeure, deren Aluminium-, Chrom- oder Eisensalzen | |
AT56863B (de) | Verfahren zur Darstellung von hochkonzentrierter Ameisensäure aus Formiaten. | |
DE557809C (de) | Herstellung von Alkalithiosulfatloesungen | |
DE1468040C (de) | Verfahren zur Herstellung von Benzol metadisulfonsaure | |
DE675816C (de) | Verarbeitung der bei der nassen Gasreinigung zusammen mit Ammoniumthiosulfatloesung getrennt anfallenden Rhodanlaugen | |
AT110124B (de) | Verfahren zur Herstellung von Natriumformiat. | |
DE310819C (de) | ||
DE557661C (de) | Herstellung von Alkalihydroxyd durch Umsetzung von Alkalifluorid mit AEtzkalk oder dessen AEquivalenten | |
AT238137B (de) | Verfahren zur Herstellung von Aluminiumhydroxyd und Kaliumsulfat aus Kalialaun |