DE574775C - Lubricating device for the chain support rollers and chain guide wheels of caterpillar vehicles mounted on the caterpillar guide frame - Google Patents
Lubricating device for the chain support rollers and chain guide wheels of caterpillar vehicles mounted on the caterpillar guide frameInfo
- Publication number
- DE574775C DE574775C DEC44353D DEC0044353D DE574775C DE 574775 C DE574775 C DE 574775C DE C44353 D DEC44353 D DE C44353D DE C0044353 D DEC0044353 D DE C0044353D DE 574775 C DE574775 C DE 574775C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- caterpillar
- bearings
- lubricating device
- guide frame
- chain
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D55/00—Endless track vehicles
- B62D55/08—Endless track units; Parts thereof
- B62D55/092—Endless track units; Parts thereof with lubrication means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf* eine Schmiervorrichtung für die am Gleiskettenführungsrahmen gelagerten Kettenstützrollen und Kettenführungsräder von Gleiskettenfahrzeugen, bei der die zu den einzelnen Lagerstellen führende Verteilerleitung innerhalb der hohlen Gleiskettenführungsrahmen angeordnet ist.The invention relates to * a lubricating device for the on the crawler frame stored chain support rollers and chain guide wheels of caterpillar vehicles, in which the to the individual Bearing points leading distribution line within the hollow crawler guide frame is arranged.
Gemäß der Erfindung sind zwischen der Verteilerleitung und den Lagern der Gleiskettenstützrollen oder Gleiiskettenführungsräder abseits von den eigentlichen Schmierstellen liegende Zwischenkammern für das Öl eingeschaltet.According to the invention are between the distribution line and the bearings of the track support rollers or chain guide wheels away from the actual lubrication points lying intermediate chambers switched on for the oil.
Die Aufgabe dieser zusätzlichen Zwischenkammern ist, für die Lager auf lange Zeit dauernd genügende Mengen Öl oder andere Schmiermittel bereitzustellen, die dann aus diesen Zwischenbehältern selbsttätig in dem jeweils erforderlichen Maße den Schmierstellen zugeführt werden, beispielsweise in der Art' daß in weiteren Ölvorratsräumen der Lager Schmierdochte angeordnet werden, deren Pressung so eingestellt wird, daß die Schmierung der Lager selbsttätig und gleichmäßig während langer Zeiträume erfolgt.The task of these additional intermediate chambers is for the bearings for a long time to provide sufficient quantities of oil or other lubricants at all times, which can then be extracted from them Intermediate containers automatically in each required dimensions are supplied to the lubrication points, for example in the manner of ' that lubricating wicks are arranged in further oil reservoirs of the bearings, their Pressing is set so that the lubrication of the bearings is automatic and even takes place over long periods of time.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Konstruktion liegt darin, daß sie im besonderen Maße den hohen und wechselnden Beanspruchungen und ungünstigen Bedingungen gerecht wird, denen die Lager von Gleiskettenfahrzeugen ausgesetzt sind.The advantage of the construction according to the invention is that they are in particular Measures the high and changing loads and unfavorable conditions, which the bearings of caterpillar vehicles are exposed.
Die Zapfen der Kettenführungsräder werden stets reichlich und zuverlässig geschmiert, so daß die Wartung der Lager auf ein Mindestmaß beschränkt bleibt und eine beständige Kontrolle und Beobachtung der einzelnen Schmierstellen überflüssig wird. Störungen oder Stockungen im ölverteilersystem bleiben ohne nachteiligen Einfluß auf die Lager, da die erfindungsgemäßen Zwischenkammern auch bei längerem Versagen oder Aussetzen der übrigen Schmiervorrichtungen eine gleichmäßige Versorgung der Lager mit Öl sicherstellen.The pins of the chain guide wheels are always abundantly and reliably lubricated, so that the maintenance of the bearings to a minimum remains limited and constant control and observation of the individual lubrication points is superfluous. Disruptions or blockages in the oil distribution system remain without any adverse effect on the bearings, there the intermediate chambers according to the invention even in the event of prolonged failure or exposure the other lubricating devices ensure that the bearings are supplied with oil evenly.
Andererseits wird durch die Erfindung die unnötige Ansammlung großer, leicht zu verunreinigender ölmengen .an den Schmierstellen, Zapfen unmittelbar vermieden, und damit werden zugleich hohe Ölverluste wirksam verhindert.On the other hand, the invention eliminates the unnecessary accumulation of large, easily contaminated quantities of oil .at the lubrication points, pins immediately avoided, and thus high oil losses are effectively prevented at the same time.
Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Erläuterung zur Zeichnung, die einige Ausführungsbeispiele der Erfindung veranschaulicht.Details of the invention emerge from the explanation of the drawing, which illustrates some embodiments of the invention.
Fig. ι zeigt in Seitenansicht schaubildlich ein Gleiskettenfahrzeug, das die Schmiervorrichtung gemäß der Erfindung aufweist. Fig. 2 gibt einen Querschnitt nach Linie 2-2 zu Fig. ι wieder. Fig. 3 veranschaulicht in vergrößertem Maßstab schaubildlich, teilweise im Schnitt, die Pumpe und den Vorratsbehälter der Schmiervorrichtung. Fig. 4 gibt in vergrößertem Maßstab einen QuerschnittFig. Ι shows diagrammatically in side view a caterpillar vehicle incorporating the lubricating device according to the invention. Fig. 2 shows a cross section along line 2-2 to Fig. Ι again. Fig. 3 illustrates in enlarged diagrammatically, partly in section, the pump and the reservoir the lubricator. Fig. 4 gives a cross-section on an enlarged scale
durch einen Teil der Pumpe wieder. Fig. 5 ist ein Längsquerschnitt durch' einen der Gleiskettenführungsrahmen. Fig. 6 zeigt teilweise im Schnitt, teilweise in Ansicht die Schmiervorrichtung für das vordere leer laufende Führungsrad der · Gleiskette. Fig. 7 veranschaulicht eine Draufsicht auf eine der Gleiskettenstützrollen. Fig. 8 veranschaulicht einen Teilschnitt nach Linie 8-8 zu Fig. 7. Fig. 9 und 10 geben Beispiele für Dochte in den Rollenlagern wieder.through part of the pump again. Figure 5 is a longitudinal cross-section through one of the Crawler frame. Fig. 6 shows partially in section, partially in view Lubricating device for the front idling guide wheel of the crawler belt. Fig. 7 Figure 10 illustrates a top view of one of the track support rollers. Fig. 8 illustrates a partial section along line 8-8 to FIG. 7. FIGS. 9 and 10 give examples of wicks in the roller bearings again.
In Fig. ι ist mit 10 das Hauptgestell eines Gleiskettenfahrzeugs bezeichnet, auf dem ein Kühler 11, ein Führersitz 12 und eine (in der Zeichnung nicht veranschaulichte) Maschine unterhalb der Haube 13 sitzt. An den Seiten des Gleiskettenfahrzeugs sind Treibkettenräder 14 angeordnet. Diese Räder 14 werden von der Maschine aus angetrieben, ao Auf jeder Seite ragt aus dem Hauptrahmen 10 vor den Kettenrädern 14 eine feste Achse 15 heraus, auf die dann ein die Gleiskette tragender GleiskettenfüKrungsrahrnen schwenkbar aufgesetzt ist. Diese Rahmen beider Seiten sind gleich, so daß · die Be^ Schreibung eines von ihnen genügt.In Fig. Ι 10, the main frame is one Tracked vehicle, on which a radiator 11, a driver's seat 12 and a (in the drawing not illustrated) machine sits below the hood 13. To the Drive sprockets 14 are arranged on the sides of the caterpillar vehicle. These wheels 14 are driven by the machine, ao protruding from the main frame on each side 10 in front of the sprockets 14 a fixed axle 15 out, on which then a crawler belt load-bearing caterpillar guide is pivotably attached. These frames on both sides are the same, so that · the Be ^ Writing one of them is enough.
Ein Gleiskettenführungsrahmen 16 ist mit einer Hülse 17 versehen, die um die ortsfeste Achse 15 schwingt. Der Rahmen 16 ist hohl und schließt die Hauptverteilungseinrichtung der Lagerschmiervorrichtung ein und ist in einer Weise ausgebildet, daß er die verschiedenen Stützrollen, wie sie gewöhnlich zum Abstützen der Gleisketten von Kraftfahrzeugen benutzt werden, tragen kann. Eine Anzahl Kettentragrollen sitzt auf der Oberseite des Gleiskettenführungsrahmens. Jedes Lager für diese Rollen ist aus zwei Hälften 18 und 19 zusammengesetzt, die zwischen sich eine Welle 20 halten. Die Lager sind mit geeigneten Mitteln am Gleiskettenfuhrungs rahmen befestigt. Längs -des zylinderförmigen Rahmens 16 erstreckt sich nun eine Verteilerleitung 21 (Fig. 5), von der am Rahmen 16 befestigte Zweigleitungen 22 jeweils zu einer Öffnung 23 in jedem Rollenlager führen. Die öffnungen 23 führen zu den von den Lagern 18, 19 getragenen Rollenwellen 20. Vorzugsweise werden die Zweigleitungen 22 mit einem (nicht veranschaulichten) Rückschlagventil versehen, um das öl am Zurücktreten aus den Lagern in die Verteilerleitung 21 zu hindern.A caterpillar guide frame 16 is provided with a sleeve 17 around the stationary Axis 15 swings. The frame 16 is hollow and closes the main distribution facility the bearing lubrication device and is designed in such a way that it can handle the various Support rollers, such as those commonly used to support the tracks of motor vehicles can be used, wear. A number of chain idlers sit on top of the crawler frame. Each bearing for these rollers is made up of two halves 18 and 19 composed, which hold a shaft 20 between them. The bearings are with suitable Means on the caterpillar guide frame attached. A distribution line now extends along the cylindrical frame 16 21 (Fig. 5), from which branch lines 22 attached to the frame 16 each to one Lead opening 23 in each roller bearing. The openings 23 lead to the bearings 18, 19 supported roller shafts 20. Preferably, the branch lines 22 are with a check valve (not shown) is provided to keep the oil from receding from the bearings in the distribution line 21 to prevent.
Weitere Kettenrollen werden auf derUnterseite der Rahmen 16 gelagert. Jede dieser Rollentragvorrichtungen besteht ebenfalls aus zwei Lagerhälften 24 und 25 (Fig. 7, 8), die miteinander verbunden sind und zwischen sich eine Achse 26 festklemmen. Die Lagerhälften 24, 25 sind mittels Bolzen oder anderer geeigneter Mittel, die durch Bohrungen 27 treten, an der Unterseite der Führungsrahmen 16 befestigt. Die untere Seite des Rahmens weist nach oben gerichtete Einbuchtungen auf, so daß, wenn- die Lagereinheiten darauf befestigt sind, Kammern 28 gebildet werden. Die Lagereinheiten sind so ausgebildet, daß sie einen ringförmigen Raum 29 aufweisen, in dem ein Druckbund 30 der Achse 26 untergebracht ist, während an den Enden der aus den Lagerseiten hervortretenden Achse 26 Rollen 31 befestigt sind. Auf die Enden der Achsen 26 sind Muttern 32 aufgeschraubt, um die Rollen 31 in ihrer Lage axial festzuhalten. Die Oberfläche jeder Lagerhälfte 24 ist mit einer Einkerbung oder'Vertiefung 321 (Fig. 8) versehen, die einen Teil der vorerwähnten Kammer 28 bildet. Von der Kammer 28 führt durch die Lagerhälften 24, 25 hindurch eine Leitung 33 zu einem weiteren Vorratsraum 34, der in der unteren Lagerhälfte 25 jedes Lagers ausgespart ist. Zwei Bohrungen 35 stellen dann die Verbindung zwischen dem Vorratsraum 34 und der Achse 26 seitlich vom Druckbund 30 her. Die Bohrungen 35 sind mit einem Docht' 36 (Fig. 9, 10) ausgefüllt, der dort aus später zu beschreibenden Gründen zusammengepreßt ist. Ein Dichtungsring 37 (Fig. 7) umgibt jedes Ende der Achse 26 und wird gegen die Fuge zwischen Lager und Rolle mittels Federn 38 gehalten. Die Dichtungsringe 37 verhindern das Entweichen von öl aus dem Lager, zugleich aber auch den Eintritt von Schmutz und Fremdkörpern in das Lager.Further chain rollers are stored on the underside of the frames 16. Each of these roller support devices also consists of two bearing halves 24 and 25 (FIGS. 7, 8) which are connected to one another and clamp an axle 26 between them. The bearing halves 24, 25 are fastened to the underside of the guide frame 16 by means of bolts or other suitable means which pass through bores 27. The lower side of the frame has upwardly directed indentations so that, when the bearing units are mounted thereon, chambers 28 are formed. The bearing units are designed so that they have an annular space 29 in which a pressure collar 30 of the axle 26 is accommodated, while rollers 31 are attached to the ends of the axle 26 protruding from the bearing sides. Nuts 32 are screwed onto the ends of the axles 26 in order to hold the rollers 31 axially in place. The surface of each bearing half 24 is provided with a notch or recess 32 1 (FIG. 8) which forms part of the aforementioned chamber 28. A line 33 leads from the chamber 28 through the bearing halves 24, 25 to a further storage space 34 which is recessed in the lower bearing half 25 of each bearing. Two bores 35 then establish the connection between the storage space 34 and the axis 26 on the side of the pressure collar 30. The bores 35 are filled with a wick 36 (FIGS. 9, 10), which is compressed there for reasons to be described later. A sealing ring 37 (FIG. 7) surrounds each end of the axle 26 and is held against the joint between the bearing and the roller by means of springs 38. The sealing rings 37 prevent the escape of oil from the bearing, but at the same time also prevent dirt and foreign bodies from entering the bearing.
Innerhalb und längs des Gleiskettenführungsrahmens 16, wie Fig. 5 zeigt, erstreckt sich ferner eine Verteilerleitung 39, die durch Zweigleitungen 40 mit den Kammern 28 verbunden ist. Eine Zweigleitung 41 stellt die Verbindung zwischen den Verteilerleitungen 21 und 39 her. Um Öl in die Schmiervorrichtung jedes Gleiskettenführungsrahmens 16 einzufüllen, ist ein Vorratsbehälter 42 im Aufbau des Fahrzeugs angebracht und mit der Leitung 39 durch die Zweigleitung 43 verbunden, während zwischen Vorratsbehälter und Leitung 43 eine z. B. von Hand zu bedienende Pumpe 44 geschaltet ist (Fig. 2, 5).Within and along the track guide frame 16, as shown in FIG. 5, extends there is also a distribution line 39 which is connected to the chambers 28 by branch lines 40 is. A branch line 41 provides the connection between the distribution lines 21 and 39 ago. To get oil into the lubricator of each crawler frame 16 to fill, a storage container 42 is mounted in the body of the vehicle and with of line 39 connected by branch line 43, while between reservoirs and line 43 a z. B. manually operated pump 44 is switched (Fig. 2, 5).
An jedem Kettenführungsrahmen 16 ist vorn ein leer laufendes (Lauf-) Rad angeordnet. Zu diesem Zwecke ragen durch die vordere Stirnwand der Rahmen jeweils zwei Stangen 45 und 46, von denen die Stange 46 ortsfest angeordnet ist, während die Stange .in axialer Richtung beweglich ist. Mit der Stange 45 wirkt eine Feder 47 zusammen, die die Stange in ihrer vorderen Stellung hält und ihrer Rückwärtsbewegung federnd entgegenwirkt. Am vorderen Ende der Stange ist ein Lager angebracht, das aus den Hälften 48 und 49 besteht und das eine AchseOn each chain guide frame 16 an idle (running) wheel is arranged at the front. For this purpose, two rods 45 and 46 each protrude through the front end wall of the frame, of which rod 46 Is arranged stationary, while the rod is movable .in the axial direction. With A spring 47 cooperates with the rod 45 and holds the rod in its forward position and counteracts their backward movement resiliently. At the front end of the rod a bearing is attached, which consists of the halves 48 and 49 and one axis
So trägt. Auf den aus dem Lager ragenden Enden der Achse 50 sitzen Räder 51. Außerdem weist die Achse 50 einen Druckbund 501 auf, der zwischen diese Räder eingefügt ist. An der Stange 45 ist eine Hülse 491 befestigt, die auf der Achse 46 gleiten kann.So wears. Wheels 51 sit on the ends of the axle 50 protruding from the bearing. In addition, the axle 50 has a pressure collar 50 1 which is inserted between these wheels. A sleeve 49 1 , which can slide on the axis 46, is fastened to the rod 45.
Damit die Achse 50 von der in den Gleiskettenführungsrahmen 16 untergebrachten Vorrichtung geschmiert werden kann, besitzt die Stange45 eine Längsbohrung 52 (Fig. 6), die beispielsweise durch das Verbindungsstück 53 in Verbindung mit der Verteilerleitung 39 steht. Ferner sind die Lagerhälften 48 und 49 mit einem Durchlaß 54 versehen, der von der Bohrung 52 der Stange 45 zu einem Vorratsraum 55 führt, der im vorderen Teil des Lagers ausgespart ist. Zwischen dem Vorratsraum 55 und der Achse 50 liegen Bohrungen 56, in denen Dochte 57 untergebracht sind.So that the axis 50 from the in the caterpillar guide frame 16 housed device can be lubricated, the rod 45 has a longitudinal bore 52 (Fig. 6), for example by the connector 53 in connection with the distribution line 39 stands. Furthermore, the bearing halves 48 and 49 are provided with a passage 54, which leads from the bore 52 of the rod 45 to a storage space 55 in the front Part of the bearing is recessed. There are bores between the storage space 55 and the axis 50 56, in which wicks 57 are housed.
Auf jeder Seite des Fahrzeugs ist eine Gliederkette 58 angebracht, die um das hintere Kettenrad 14, das vordere Laufrad 51 und die oberen und unteren Rollen 31 läuft. Die Pumpe 44 (Fig. 3) besitzt ein Rückschlagventil 59 (Fig. 4), das die öffnung, die aus dem Vorratsbehälter 42 fuhrt, verschließt, und außerdem ein Rückschlagventil 60, das die Öffnung verschließt, die in die Ableitung 43 führt. Wenn der Kolben 61 sich in der einen Richtung bewegt, wird Öl aus dem Vorratsbehälter 42 in den Pumpenzylinder 44 gesaugt, während bei der Kolbenbewegung in der entgegengesetzten Richtung das öl unter Druck in das Leitungssystem gelangt und die Vorratsräume in den Lagern der Rollen und des leer laufenden Rades füllt. Die Dochte, die in den von den Vorratsräumen nach den benachbarten Achsen führenden Durchlässen untergebracht sind, fördern das Öl aus den Vorratsräumen zu den Achsen, während die Dichtungsringe das öl am Entweichen hindern. (Auch die vorderen Leerlauf räder und die oberen Tragrollen weisen Dichtungsringe auf, wie sie in Verbindung mit den unteren Stützrollen beschrieben worden sind.) Der Grad, in dem die Dochte zusammengepreßt sind, bestimmt das Maß, in welchem das Öl aus den Vorratsbehältern nach den Wellen hin dringt.A link chain 58 is attached to each side of the vehicle to wrap around the rear Sprocket 14, the front wheel 51 and the upper and lower rollers 31 runs. The pump 44 (Fig. 3) has a check valve 59 (Fig. 4), which closes the opening that leads from the storage container 42, and also a check valve 60 which closes the opening leading into the drain 43 leads. When the piston 61 moves in one direction, oil will run out of the Reservoir 42 is sucked into the pump cylinder 44 while the piston is moving in the opposite direction the oil enters the pipe system under pressure and fills the storage spaces in the bearings of the rollers and the idle wheel. The wicks in the axes leading from the storerooms to the neighboring axes Passages are accommodated, promote the oil from the reservoirs to the axles, while the sealing rings, the oil prevent them from escaping. (Also the front idle wheels and the upper idler rollers have Sealing rings, as described in connection with the lower support rollers The degree to which the wicks are compressed determines the degree in which the oil from the reservoirs penetrates towards the waves.
Es ergibt sich aus dem Vorhergesagten, daß der ÖlfLuß entsprechend der erwünschten Schmierung geregelt werden kann, und daß eine ständige Schmierung erhalten bleibt, solange Öl in den Vorratsräumen ist. Es ist bei der beschriebenen Vorrichtung lediglich erforderlich, die Pumpe gelegentlich in Tätigkeit zu setzen, um eine ununterbrochene Schmierung aller von den Gleiskettenführungsrahmen getragenen Lager sicherzustellen. It can be seen from the foregoing that the flow of oil is desired Lubrication can be regulated, and that constant lubrication is maintained as long as There is oil in the storage rooms. In the case of the device described, it is only necessary to operate the pump occasionally to ensure continuous lubrication of all of the crawler frames to ensure worn bearings.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung mißt zugleich auch daä Öl den Lagerstellen zu, weil es nur den Betrag an Öl, der für die Achsen erwünscht ist, zuführen kann, da die Dichtungsmittel einen Verlust an Öl nach außen hin an den Lagern ausschließen.The device according to the invention also measures the oil to the bearings at the same time, because it can only supply the amount of oil that is required for the axles, since the Sealant prevents any loss of oil to the outside of the bearings.
Claims (5)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US574775XA | 1930-05-29 | 1930-05-29 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE574775C true DE574775C (en) | 1933-04-20 |
Family
ID=22010792
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC44353D Expired DE574775C (en) | 1930-05-29 | 1931-02-08 | Lubricating device for the chain support rollers and chain guide wheels of caterpillar vehicles mounted on the caterpillar guide frame |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE574775C (en) |
-
1931
- 1931-02-08 DE DEC44353D patent/DE574775C/en not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3990222B4 (en) | crawler track | |
DE2230950A1 (en) | BEARINGS | |
CH616353A5 (en) | ||
DE574775C (en) | Lubricating device for the chain support rollers and chain guide wheels of caterpillar vehicles mounted on the caterpillar guide frame | |
DE2742475A1 (en) | HYDRAULIC MECHANISM WITH MULTIPLE CYLINDERS | |
DE102009033819B4 (en) | Device for connecting a chain to a step or a pallet of a passenger conveyor | |
DE396432C (en) | Lubricating device for the support roller bearings and for other parts of caterpillar vehicles | |
EP0342183B1 (en) | Lubrication device for the distribution gearing of a engine driven vehicle | |
DE947275C (en) | Compressed air distributor for the atomization of the lubricant delivered by a power-driven lubricating device to lubricating nozzles | |
DE455238C (en) | Electric vehicle propulsion through paw bearing motors | |
DE505282C (en) | Storage for spindles | |
DE2220641A1 (en) | Support roller | |
DE2010262A1 (en) | Trolley for cranes and the like | |
AT134657B (en) | Lubricating device for tractors, in particular crawler tractors. | |
DE2161441C3 (en) | Roller arrangement for conveyors | |
DE599438C (en) | Axle bearing with one or more rows of rollers | |
DE538330C (en) | Roller bearings | |
DE655023C (en) | Roll body bearing | |
DE579448C (en) | Sealing for the bearings of caterpillar guide rollers | |
DE970158C (en) | Arrangement of the lubricant supply in the case of a bolt bearing with small to-and-fro rotary movements, particularly in the case of kingpin | |
DE926532C (en) | Chain, especially for caterpillar vehicles | |
DE335820C (en) | Lubricating device, especially for axle bearings of railway vehicles | |
DE1755886C3 (en) | Storage of a driving axle for motor vehicles | |
DE164187C (en) | ||
DE431108C (en) | Lubricating device for the rollers and the chain links of the belt screen |