[go: up one dir, main page]

DE573019C - Gummipuffer fuer Grubenfoerderwagen - Google Patents

Gummipuffer fuer Grubenfoerderwagen

Info

Publication number
DE573019C
DE573019C DENDAT573019D DE573019DD DE573019C DE 573019 C DE573019 C DE 573019C DE NDAT573019 D DENDAT573019 D DE NDAT573019D DE 573019D D DE573019D D DE 573019DD DE 573019 C DE573019 C DE 573019C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
car
mine
rubber buffers
buffers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT573019D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEWERKSCHAFT WALSUM
Original Assignee
GEWERKSCHAFT WALSUM
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE573019C publication Critical patent/DE573019C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F19/00Wheel guards; Bumpers; Obstruction removers or the like
    • B61F19/04Bumpers or like collision guards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Gummipuffer an Grubenförderwagen mit Trägern, auf die die Gummipuffer aufvulkanisiert sind. Gegenstand der Erfindung bildet eine neue S Art der Befestigung von Gummipuffern an Förderwagen, um ein leichtes und schnelles Auswechseln der Puffer -während des Betriebes zu ermöglichen. Das Neue der Erfindung besteht darin", daß der Träger des Gummikörpers eine auswechselbare Platte ist. Eine sehr einfache Ausführungsform der Erfindung ergibt sich dadurch, daß man lediglich an den Wagengestellecken die Platten mit den aufvulkanisierten Gummipuffern »5 anbringt.
Ein besonders schnelles Auswechseln von schadhaften Puffern ohne Störung des Förderbetriebes gestattet eine Ausführungsart, nach welcher der Gummipufferkörper von einer blechartigen Platte getragen wird, die in einer geeigneten Führung am Untergestell des Wagens quer zur Wagenlängsrichtung an der Stirnseite des Grubenwagengestelles aufschiebbar angeordnet ist. Ausführungsbeispiele der neuen Gummipufferbefestigungen für Grubenförderwagen sind in den Abb. 1 bis1 7 dargestellt.
Abb. ι ist die Ansicht auf die Längsseite eines Grubenwagens W mit den an den Stirn-Seiten des Wagengestelles S angeordneten Gummipuffern P. Abb. 2 zeigt die Draufsicht von Abb. 1 und veranschaulicht eine gewölbte Ausführung des Gummipuffers P. Die Abb. 3 stellt die Stirnansicht der Abb. 1 dar und läßt die für die Kupplung und den Zughaken erforderliche Aussparung A im Puffer erkennen. Aus der Abb. 4, der zugehörigen Draufsicht (Abb·. 5) und der Stirnansicht (Abb. 6) sind die an den Ecken des Wagenuhtergestelles angeordneten Gummipuffer P zu erkennen. Abb. 7 zeigt ein Beispiel für einen Gummipuffer P, der von einem schwalb ensehwanzähnlich geformten Blech B getragen wird, das mit Hilfe einer entsprechenden Führung F an dem Wagengestell; quer zur Wagenlängsrichtung auf das Untergestell des Grubenwagens aufgeschoben werden kann.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Gummipuffer für Grubenförderwagen, der auf seinem Träger aufvulkanisiert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger des Gummikörpers (P) eine auswechselbare Platte (B) ist.
2. Gummipuffer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nur die beiden Außenkanten der auswechselbaren Platte (B) mit Gummikörpern (P) besetzt sind.
3. Gummipuffer nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatten (B) der aufvulkanisierten Gummikörper (P) nur an den Wagengestellecken angebracht sind.
4. Grubenförderwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (B) mittels schwalbenschwanzähnlicher Führung (F) quer zur Wagenlängsrichtung auf das Wagenuntergestell aufschiebbar ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT573019D Gummipuffer fuer Grubenfoerderwagen Expired DE573019C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE573019T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE573019C true DE573019C (de) 1933-03-27

Family

ID=6569192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT573019D Expired DE573019C (de) Gummipuffer fuer Grubenfoerderwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE573019C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE573019C (de) Gummipuffer fuer Grubenfoerderwagen
DE2744011A1 (de) Mobiler fahrerstand fuer triebzug- einheiten
DE506969C (de) Wagen, insbesondere Schienenwagen
DE943296C (de) Schienenfahrzeug fuer Behaelterverkehr
DE465820C (de) Gelenkwagenzug fuer Strassenbahnen, insbesondere Schnellbahnen
DE529301C (de) Vorrichtung zur Verhinderung der Entlastung der vorauslaufenden Achsen beim Anfahren von elektrischen Gleisfahrzeugen mit Einzelachsantrieb
DE936216C (de) Wegwechselfahrzeug mit auswechselbaren Untersetzgestellen fuer Schienen- und Strassenfahrt
DE610165C (de) Foerderwagen mit Plattform, Mulde oder Kasten fuer auf Schienen laufende Bandfoerderzuege
DE1161936B (de) Laufwerk fuer Einschienenbahnfahrzeuge
DE686919C (de) Lagerung der Antriebs- oder Hilfsmaschinen im Wagengselektrischen Fahrzeugen
DE346951C (de) Eisenbahnwagen fuer den Transport von Kraftfahrzeugen
DE331492C (de) Langtraeger fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE1630636C3 (de) Untergestell für ein Lastfahrzeug, insbesondere Sattelauflieger zum Transport von Containern
DE651091C (de) Einstempelhebebuehne fuer Kraftwagen o. dgl. mit zwei parallel zueinander verstellbaren Tragschienen
DE488618C (de) Kippwagen
DE556586C (de) Aufhaengevorrichtung fuer die Schienenbremsmagnete bei Eisenbahnfahrzeugen
DE481024C (de) Anordnung der Lenkachsen an Schienenfahrzeugen mit selbsttragendem Wagenkasten aus Leichtmetall
DE356618C (de) Rollbock
DE340310C (de) Vorrichtung zum Kippen und Wiederaufrichten der Wagenkasten von Kippwagen
AT122575B (de) Wagen- oder Triebwagengelenkzug.
DE762431C (de) Vorrichtung zum Aufrechterhalten der Bremskraft durch Sandstreuer
DE2111184C3 (de) Einrichtung zur Führung eines wiegenlosen Schienenfahrzeug-Drehgestelles am Wagenuntergestell
DE404088C (de) Zweiachsiger Schienenwagen
DE951374C (de) Wagen fuer Radsatzbefoerderung
DE283297C (de)