[go: up one dir, main page]

DE572882C - Konservendose mit OEffnungsscherband - Google Patents

Konservendose mit OEffnungsscherband

Info

Publication number
DE572882C
DE572882C DEG74198D DEG0074198D DE572882C DE 572882 C DE572882 C DE 572882C DE G74198 D DEG74198 D DE G74198D DE G0074198 D DEG0074198 D DE G0074198D DE 572882 C DE572882 C DE 572882C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
wall
lid
shear band
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG74198D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG74198D priority Critical patent/DE572882C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE572882C publication Critical patent/DE572882C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D17/00Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
    • B65D17/42Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions with cutting, punching, or cutter accommodating means
    • B65D17/46Wires, strings or the like, e.g. rip cords
    • B65D17/462Tearing-strips or -wires
    • B65D17/464Tearing-strips or -wires with tongues or tags for engagement by slotted keys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers Opened By Tearing Frangible Portions (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

  • Konservendose mit ÖfFnungsscherband Es sind Konservendosen bekannt, die zwecks Öffnens mit einem "Reißverschluß versehen sind, dessen Reiß- oder Scherband mit der Zunge an der Außenwand austritt und dort auf einen Schlüsselschaft aufgewickelt wird. Bei derartigen Dosen besteht die Gefahr, daß Verletzungen der Finger beim Öffnen sowie beim Erfassen und Transportieren der'geöffneten Dosen entstehen. Dosen. der geschilderten Art sind außerdem, um Verluste durch Über- oder Auslaufen des Doseninhaltes aus der Öffnungsstelle zu vermeiden, vielfach mit einem Deckel ausgestattet, dessen Boden bis unter das Scherband herabreicht. Durch einen solchen Deckel werden die Dosen jedoch bei gleichem Inhalt um das Maß der Tieferlegung des Dosenbodens höher, was insbesondere bei Dosen großen Durchmessers und geringer Höhe einen nicht unbeträchtlichen Mehraufwand an Blech für die Herstellung der Dosen bedeutet. Es kommt hinzu, daß der Öffnungsschlitz in der Außenwand die Steifigkeit der Dosen während des Öffnens herabsetzen kann, so daß dieselben sich unter Umständen infolge des beim Festhalten und Öffnen auf sie ausgeübten Druckes verformen, wodurch trotz des besonders tief hinabreichenden Deckelbodens die Gefahr des Auslaufens wieder gegeben ist.
  • Diese Nachteile sollen erfindungsgemäß dadurch verhindert werden, daß man das öffnungsscherband, welches zwischen der zur Dosenachse parallel verlaufenden Wand des Einsatzdeckels und der Dosenwand eingelegt ist, mit seiner Öffnungszunge an der Innenwand des Deckels austreten läßt. Man erzielt auf diese Weise außerdem noch den weiteren Vorteil einer sehr sicheren und genau lotrecht vor sich gehenden Haltung, gewissermaßen einer zweiten Führung des Schlüssels beim Öffnungsvorgang, indem nach dem Hindurchführen der Öffnungszunge des eingelegten Scherbandes durch den Schlitz des Schlüsselschaftes 'der letztere sich nicht nur beim Aufwickeln des Bandes an der zur Dosenachse parallel verlaufenden Umfangswand des Einsatzdeckels, sondern mit seinem freien Ende auch gegen die Fläche des Deckels abstützen kann.
  • Von bekannten Konservendosen, bei denen auch ein Scherband mit innerhalb des Umfanges des zur Dosenachse parallelen Teils der Wand des Z,insatzdeckels austretender Zunge verwendet wird, unterscheidet sich die erfindungsgemäße Öffnungsvorrichtung dadurch, daß der zur Dosenachse parallele Wandteil des Einsatzdeckels ungeschwächt bleibt und das Scherband zwischen diesem ungeschwächten Deckelteil und dem Dosenmantel eingebettet liegt, während bei der bekannten Offnungsvorrichtung_das Scherband aus dem zur Dosenachse parallelen Wandteil des Einsatzdeckels durch ringförmige Schwächungslinien in denselben gebildet wird. Diese Schwächungen des Einsatzdeckels haben aber zur Folge, daß bei Druckbeanspruchungen, die während des Förderns und der Lagerung einer Vielzahl gefüllter Konservendosen in Richtung senkrecht zur Deckelfläche auftreten können, die Deckelfläche an den Schwächungslinien vom Deckelrand abgerissen und eingedrückt wird, wodurch dann der Doseninhalt austritt und verlorengeht.
  • Anderen, bekannten Öffnungsvorrichtungen, für Konservendosen gegenüber, bei denen an Stelle eines öffnungsscherbandes ein Reißdraht zwischen Dosenwand und dem zur Dosenachse parallelen Wandteil des Einsatzdeckels eingebettet liegt, wobei . das in eine Zugschlinge ausmündende Drahtende innerhalb des Einsatzteils des Deckels austritt, zeichnet sich die Konservendose mit der Öffnungsvorrichtung nach der Erfindung dadurch aus, daß beim Öffnungsvorgang der zur Dosenachse parallele Wandteil des Deckels nicht durchrissen, sondern durchschnitten bzw. äbgeschert wird, wodurch also eine geringere Kraft als zur Bedienung eines Reißdrahts erforderlich ist. Reißdrähte können auch beim Öffnungsvorgang nicht auf einen- Schlüsselschaft aufgewunden werden, ohne daß sie beim Aufwickeln immer wieder von der Wickelstelle abrutschen würden. Der Aufwickelvorgang würde also schwierig durchführbar sein und jedenfalls lange Zeit in Anspruch nehmen, weil sich die aufgewickelten Drahtgänge meist nur neben- und nicht übereinander auf den Schlüsselschaft legen. Aus diesem Grunde hat -man für solche Konservenöffner auch das Reißdrahtende in eine Zugschlinge ausmünden lassen, die durch Einstecken eines Fingers erfaßt und vorgezogen werden soll, eine Öffnungsweise, die jedoch nur von kräftigen Personen durchführbar ist und kaum ohne Verschütten des Doseninhalts ausführbar erscheint. Auf der Zeichnung ist die Konservendose mit der erfindungsgemäßen Öffnungsvorrichtung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Abb. i zeigt die durchschnittene Dosenwand mit eingelegtem Reißband und Abb. 2 ein Schaubild mit teilweisem Schnitt.
  • Der Dosenmantel 3 ist, wie üblich, an seinem oberen Rand mit dem oberen Rand 2 des zylindrischen Teiles 211 des Einsatzdeckels 4 verfalzt oder verbördelt. Das zwischen dem Dosenmantel 3 und der Innenwand 2a des Einsatzdeckels 4 eingelagerte, reifenförmige Scherband i ist mit seinem inneren Ende- an der Innenwand 2a angelötet. Die Öffnungszunge des Scherbandes i tritt durch einen Querschlitz der Innenwand 2a des Deckels aus. Dort kann sie von einem bekannten, mit Schlitz versehenen Schlüssel 5 erfaßt und durch Drehen um seine Achse entlang der inneren Wand 2a des Einsatzdeckels zum Abscheren derselben benutzt werden. Dabei bildet sich ein der Breite des Scherbandes i entsprechendes Nest aus dem Wandteil 2a um den Schlüsselschaft, während sich das Ende des Schlüssels 5 sich auf der Deckelfläche 4 abstützt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Konservendose mit einem zwischen der zur Dosenachse parallel verlaufenden Wand des Einsatzdeckels und der Dosenwand eingelegten, mittels Schlüssels aufwickelbaren Öffnungsscherband, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungszunge des Bandes an der Innenwand des Deckels austritt.
DEG74198D 1928-09-01 1928-09-01 Konservendose mit OEffnungsscherband Expired DE572882C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG74198D DE572882C (de) 1928-09-01 1928-09-01 Konservendose mit OEffnungsscherband

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG74198D DE572882C (de) 1928-09-01 1928-09-01 Konservendose mit OEffnungsscherband

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE572882C true DE572882C (de) 1933-03-27

Family

ID=7135724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG74198D Expired DE572882C (de) 1928-09-01 1928-09-01 Konservendose mit OEffnungsscherband

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE572882C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1607849C3 (de) Leicht zu öffnender Behälterdeckel, insbesondere für Dosen
DE1289481B (de) OEffnungsanordnung an aus bogenfoermigem Material hergestellten Behaeltern
DE2439846A1 (de) Aufreisskappenverschluss und verfahren zum anbringen eines solchen verschlusses an einem behaelter
DE1266655B (de) Deckel fuer Dosen oder aehnliche Behaelter mit einem Aufreissstreifen
DE2419985C2 (de) Behälter für eine Papierwickelrolle
DE572882C (de) Konservendose mit OEffnungsscherband
DE6602576U (de) Deckel fuer dosen oder behaelter mit einem aufreissstreifen
DE2310752A1 (de) Ausgabetuelle, -schnauze, -oeffnung o. dgl. einer karton-, papp- o. dgl. -schachtel
DE4125092A1 (de) Behaelter fuer getraenke
DE2260375C3 (de) Vollaufreißdeckel für Konservendosen und ähnliche Behälter
DE839769C (de) Verfahren zur Herstellung eines Blechdeckelverschlusses mit Aufreißvorrichtung für Büchsen mit Kartonmantel
AT260099B (de) Deckel für Dosen oder Behälter mit einem Aufreißstreifen
DE935539C (de) An einem Tragekarton der Konfektionsbranche angebrachter bandfoermiger Handgriff
DE626212C (de) Papiergefaess
DE563808C (de) Deckelverschluss fuer Konservendosen mit Klemmringeinsatz und Abreissstreifen
DE458616C (de) Vorrichtung zum Festlegen des inneren Fadenendes an Knaeueln
DE2256498C3 (de) Vollaufreißdeckel für Konservendosen und ähnliche Behälter
CH620112A5 (en) Dispensing package
CH249336A (de) Verfahren zur Herstellung eines Blechdeckelverschlusses mit Aufreissvorrichtung für Büchsen mit Kartonmantel.
DE2154588A1 (de) Vorrichtung zum tragen von aus pappe oder einem aehnlichen werkstoff gefertigten schachteln
DE7814845U1 (de) Becherartiger Behaelter mit herausziehbarer Trennwand
AT252108B (de) Leicht zu öffnender Behälter, insbesondere Dose
AT148752B (de) Behälter aus Papier.
AT232916B (de) Behälter zum Versand, zur Lagerung und zur aufeinanderfolgenden Ausgabe jeweils einer bestimmten Länge einer endlosen Bahn eines flächenhaften Materials
DE1809621A1 (de) Packung,insbesondere Portionspackung