Röntgenanlage für Momentaufnahmen Die Erfindung bezieht sich auf eine
Röntgenanlage für Momentaufnahmen. Bei solchen kurzen Aufnahmen ist es zum Erzielen
eines guten Erfolges notwendig, daß während einer sehr kurzen Zeit ein großer Strom
durch die Röntgenröhre geführt wird. Dieser Anforderung kann eine Röntgenanlage
nicht genügen, in der nur ein Transformator angewendet wird, um die erforderliche
Spannung zu liefern.X-ray system for snapshots The invention relates to a
X-ray system for snapshots. With such short shots it is achievable
For a good success it is necessary that a great current is needed for a very short time
is passed through the X-ray tube. An X-ray system can meet this requirement
not enough in which only one transformer is applied to the required
Supply voltage.
Es ist bekannt, zur Herstellung von Momentaufnahmen den hochgespannten
Betriebsstrom für eine Röntgenröhre einem Kondensator zu entnehmen, der z. B. infolge
der Steigerung der Glühfadentemperatur über die Röntgenröhre entladen wird. Dabei
stößt man infolge der Wärmeträgheit des Glühfadens auf große Schwierigkeiten, denn
diese Trägheit verhindert die plötzliche Entladung des Kondensators. Es ist aber
notwendig, Röntgenaufnahmen von kurzer Dauer ohne Trägheit erfolgen zu lassen, denn
sonst sind derartige Aufnahmen nicht möglich. Gemäß der Erfindung ist in Reihe mit
einer Röntgenröhre eine Funkenstrecke geschaltet, die bei einer bestimmten Spannung
des Kondensators durchschlagen kann und somit eine trägheitslose Auslösung der Entladung
des Kondensators über die Röntgenröhre bewirkt.It is known to use the high tension to produce snapshots
Operating current for an X-ray tube can be taken from a capacitor, which z. B. as a result
the increase in filament temperature is discharged through the X-ray tube. Included
one encounters great difficulties due to the thermal inertia of the filament, because
this inertia prevents the capacitor from suddenly discharging. But it is
It is necessary to have X-rays of a short duration without indolence, because
otherwise such recordings are not possible. According to the invention is in series with
an X-ray tube, a spark gap is switched at a certain voltage
of the capacitor can breakdown and thus an inertia-free triggering of the discharge
of the capacitor via the X-ray tube.
Um den Zeitpunkt regeln zu können, zu dem nach dem Einschalten der
Durchschlag der Funkenstrecke stattfindet, und um das Entstehen eines allzu großen
primären Stromes zu verhindern, ist auf der Primärseite des die Aufladung des Kondensätors
bewirkenden Transformators ein Widerstand vorgeschaltet.In order to be able to regulate the point in time at which the
Breakdown of the spark gap takes place, and to the emergence of an overly large one
Preventing primary current is on the primary side of the charging of the capacitor
effecting transformer is connected upstream of a resistor.
Die Erfindung soll an Hand der Abbildung näher erläutert werden, in
der eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung dargestellt ist. Die Abbildung
zeigt ein Schaltungsschema, in dem i die Primär- und z die Sekundärseite eines Transformators
ist; letztere ist mit der Anode einer Gleichrichterröhre q. verbunden, deren Kathode
mit einem der Beläge eines Kondensators 5 verbunden ist, dessen anderer Belag an
Erde gelegt ist. 6 ist eine Funkenstrecke, deren einer Pol mit dem Kondensator 5
und deren anderer Pol mit der Anode 7 einer Röntgenröhre verbunden ist. Als Röntgenröhre
wird zweckmäßig eine solche angewendet, deren Außenwand 9 zum Teil aus Metall besteht
und die zweckmäßig mit einer beweglichen Antikathode versehen ist. 8 bezeichnet
die Glühkathode der Röntgenröhre, die innerhalb einer Sammelvorrichtung i o angeordnet
ist.The invention will be explained in more detail with reference to the figure, in
which is shown an exemplary embodiment of the invention. The illustration
shows a circuit diagram in which i the primary and z the secondary side of a transformer
is; the latter is connected to the anode of a rectifier tube q. connected, its cathode
is connected to one of the pads of a capacitor 5, the other pad on
Earth is laid. 6 is a spark gap, one pole of which is connected to the capacitor 5
and the other pole of which is connected to the anode 7 of an X-ray tube. As an X-ray tube
it is expedient to use one whose outer wall 9 consists partly of metal
and which is expediently provided with a movable anti-cathode. 8 designated
the hot cathode of the X-ray tube, which is arranged within a collecting device i o
is.
Die Anlage arbeitet nun wie folgt: Beim Anschluß des Transformators
an eine geeignete Spannungsquelle wird der Kondensator 5 über den Gleichrichter
¢ aufgeladen. Solange die Spannung des Kondensators nicht genügend hoch ist, um
die Funkenstrecke durchschlagen zu lassen, wird kein Strom durch die Röntgenröhre
fließen, wenn. auch der Glühfaden schon auf der gewünschten Temperatur ist. Bei
einer bestimmten Spannung des Kondensators schlägt die Funkenstrecke 6 aber durch
und wird somit leitend. Es fließt dann ein Strom durch die Röntgenröhre, dessen
Dauer und Größe durch die Kapazität des Kondensators und die Temperatur des Glühfadens
bestimmt ist. Die Stromdurchgangsdauer wird z. B. o,o5 Sek. und die Stromstärke
z. B. 500 mA betragen können, wenn ein Kondensator von o,25 mF Kapazität
auf eine Hochspannung i öo ooo Volt geladen ist.The system now works as follows: When the transformer is connected to a suitable voltage source, the capacitor 5 is charged via the rectifier ¢. As long as the voltage of the capacitor is not high enough to allow the spark gap to break down, no current will flow through the X-ray tube, if. the filament is also at the desired temperature. At a certain voltage of the capacitor, however, the spark gap 6 breaks down and thus becomes conductive. A current then flows through the X-ray tube, the duration and size of which is determined by the capacitance of the capacitor and the temperature of the filament. The current passage time is z. B. o, o5 sec. And the current z. B. can be 500 mA if a capacitor of 0.25 mF capacity is charged to a high voltage i öo ooo volts.