DE567550C - Annealing plant and procedures for their operations - Google Patents
Annealing plant and procedures for their operationsInfo
- Publication number
- DE567550C DE567550C DE1930567550D DE567550DD DE567550C DE 567550 C DE567550 C DE 567550C DE 1930567550 D DE1930567550 D DE 1930567550D DE 567550D D DE567550D D DE 567550DD DE 567550 C DE567550 C DE 567550C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- annealing
- grate
- claw
- carriage
- claw carriage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D9/00—Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)
Description
Glühanlage und Verfahren zu ihrem Betriebe Glühanlagen für Glühgut jeglicher Art, besonders für Walzwerks- und Schmiedeerzeugnisse, wie Bleche, Draht, Bandeisen, Rohre o. dgl., sind in den verschiedensten Ausführungen bekannt. In den meisten Fällen handelt es sich bei diesen bekannten Ausführungen um einen Glühofen mit fahrbarem Herd, auf welchem das zu glühende Gut in den Ofen gebracht wird, um denselben nach beendigter Glühung auf dem gleichen Weg zu verlassen.Annealing plant and process for your operations Annealing plants for annealing goods of any kind, especially for rolling mill and forged products such as sheet metal, wire, Straps, pipes or the like are known in a wide variety of designs. In the In most cases, these known designs are an annealing furnace with a mobile stove, on which the goods to be glowed are brought into the furnace in order to to leave it on the same path after the annealing is finished.
Bei Glühanordnungen dieser Art ergeben sich nun wesentliche Nachteile, die vor allem durch die stark unterbrochene Betriebsweise, durch welche ihre Leistung erheblich herabgedrückt wird, begründet sind. Außerdem sind Brennstoffverluste in überraschend hohem Ausmaße unumgänglich, weil bei den großen Arbeitspausen Abkühlungsverluste nicht nur der großen Herdmasse, sondern auch des Ofens selbst Hand in Hand gehen. Dies aber bringt die Notwendigkeit einer größeren Glühdauer mit sich, die bekanntlich einen schädigenden Einfluß auf die Güte des Glühguts im Gefolge hat. Weiterhin haben die starken Temperaturschwankungen, denen der Ofen selbst und besonders auch der fahrbare Herdrost ausgesetzt sind, den Nachteil, daß die Lebensdauer des Ofens und des Herdes stark verringert wird, was insbesondere bei großen Glühanlagen aus wirtschaftlichen Gründen berücksichtigt werden muß. Es sind auch Glühanlagen bekannt, die eine ununterbrochene Glühung nach Art von Durchziehöfen oder keramischen Tunnelöfen ermöglichen. Auch bei diesen Glühanordnungen sind die eingangs geschilderten Nachteile der starken Abkühlung des Ofens vorhanden; vor allem läßt die Haltbarkeit derartiger Einrichtungen sehr viel zu wünschen übrig; selbst hitzebeständiges Spezialmaterial, das natürlich sehr teuer ist, widersteht dem Angriff nur eine verhältnismäßig kurze Zeit.In glow arrangements of this type there are now significant disadvantages, which is mainly due to the heavily interrupted mode of operation, through which their performance is significantly depressed, are justified. In addition, fuel losses are in to a surprisingly large extent unavoidable because cooling losses during the long work breaks go hand in hand not only with the large mass of the stove, but also with the stove itself. But this brings with it the need for a longer glow time, which is known has a damaging influence on the quality of the annealing material in the wake. Continue to have the strong temperature fluctuations, which the furnace itself and especially the mobile hearth grate are exposed to the disadvantage that the life of the furnace and of the stove is greatly reduced, which is particularly economical in the case of large annealing systems Reasons must be taken into account. There are also known annealing systems that have an uninterrupted Allow annealing in the manner of pull-through ovens or ceramic tunnel ovens. Even In these glow arrangements, the disadvantages outlined at the beginning are the strong ones Furnace cooling available; especially the durability of such devices very much left to be desired; even heat-resistant special material, of course is very expensive, withstands the attack only for a relatively short time.
Abgesehen davon haftet allen bisher bekannten Glüheinrichtungen der große Fehler an, daß der Glühraum nicht genügend gegen das Eindringen von Außenluft abschließbar ist.Apart from that, all previously known annealing devices of the big mistake that the glow space is insufficient against the ingress of outside air is lockable.
Die vorliegende Erfindung dient der Behebung der sämtlichen geschilderten Mängel. Sie gestattet eine Beschickung innerhalb kürzester Frist, verhindert Abkühlung des Ofens und Wärmeverluste, bewirkt eine schnelle Gutkühlung und einen vorzüglichen Glühraumabschluß gegen die Außenluft.The present invention is intended to remedy all of the above Defects. It allows loading within a very short period of time and prevents cooling of the furnace and heat losses, results in quick product cooling and excellent The glow chamber is sealed against the outside air.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß das Glühgut bis zu den größten Gewichten und von sperrigen Ausmaßen in schonenster Weise befördert und derart im Ofen geglüht werden kann, daß es sich nicht verformt. Werden z. B. Bleche in einer Anlage gemäß der Erfindung geglüht, so ist ein nachfolgendes Geradebiegen unnötig. Dabei zeichnet sich die Anlage gemäß der Erfindung dadurch aus, daß sie trotz der großen zu befördernden Lasten von einfachster baulicher Ausbildung und daher verhältnismäßig billig ist. Außerdem hat sie einen nur geringen Raumbedarf, so daß sie ohne weiteres in bestehenden Hüttenanlagen mit beschränkten örtlichen Verhältnissen eingebaut werden kann.Another advantage of the invention is that the material to be annealed up to the largest weights and bulky dimensions transported in the most gentle way and can be annealed in the furnace in such a way that it does not deform. Are z. B. Sheet metal annealed in a plant according to the invention is followed by straightening unnecessary. The system according to the invention is characterized by this from the fact that, despite the large loads to be carried, they were of the simplest structural design and is therefore relatively cheap. In addition, it only takes up little space, so that they can easily be used in existing metallurgical plants with limited local Conditions can be installed.
Die Anlage gemäß der Erfindung besteht aus einem Glühofen mit einem besonders ausgebildeten Herd sowie einem heb-, senk- und fahrbaren Pratzenwagen, der beim Beschicken und Herausnehmen des Glühgutes zwischen dem Herdrost ein- und ausfährt, und ist dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Herdrost als auch die Pratzen mit fingerartigen Tragstützen versehen sind.The plant according to the invention consists of an annealing furnace with a specially trained stove as well as a lifting, lowering and mobile claw carriage, when loading and unloading the incandescent material between the hearth grate and extends, and is characterized in that both the hearth grate and the claws are provided with finger-like support supports.
An sich ist eine ähnliche Ausführung bereits für sehr kleines und leichtes Glühgut vorgeschlagen worden, die sich aber von der Erfindung dadurch unterscheidet, daß das Glühgut auf einen besonderen Rost abgelegt wird, der vermittels eines Pratzenkranes in den Ofen eingefahren und während der Glühung in demselben belassen wird. Eine solche Ausführung ist für größeres und schweres Glühgut untauglich wegen der großen Ausmaße, die der besondere Rost dann erhalten müßte.In itself, a similar design is already for very small and light annealing material has been proposed, but which differs from the invention in that that the annealing material is placed on a special grate, which is operated by means of a claw crane is moved into the furnace and left in the same during the annealing. One Such a design is unsuitable for larger and heavy annealing material because of the large size Dimensions that the special grate would then have to get.
Die fingerartigen Tragstützen auf dem Herdrost und den Pratzen gemäß der Erfindung bringen vor allem den Vorteil mit sich, daß die Berührungsfläche des Gutes mit seinem Auflager auf ein Minimum beschränkt ist, so daß die Möglichlzeit für eine gleichmäßige allseitige Erwärmung des Glühgutes gegeben ist. Außerdem wird durch die Ausbildung der Pratzen erreicht, daß ein besonderer außerhalb des Ofens angeordneter Transportrost zwischen die Tragstützen der Pratzen einfahren und durch das Heben oder Senken der Pratzen das Glühgut abgeben oder aufnehmen kann. Dieser Transportrost kann dann weiterhin gemäß der Erfindung mit einem Ablegewagen verbunden sein, der das geglühte Gut aufnimmt und bis zur Abkühlung bewahrt.The finger-like supports on the grate and the claws according to the invention bring the main advantage that the contact surface of the Good with its support is limited to a minimum, so that the possible time is given for uniform heating of the annealing material on all sides. Also will achieved by the training of the claws that a special one outside of the oven Move the arranged transport grate between the support supports of the claws and through raising or lowering the claws can release or pick up the annealing material. This Transport grate can then still be connected to a storage trolley according to the invention be who picks up the annealed material and stores it until it cools down.
Durch die Erfindung wird eine schnelle Beschickungsweise und damit eine .gute Ausnutzung der Anlage ermöglicht. Die sehr ungünstige Auskühlung des Ofens bzw. des Herdes ist fast gänzlich ausgeschaltet, da das Ein- und Ausfahren der Beschickungsvorrichtung nur sehr kurze Zeit dauert. Hierdurch werden bedeutende Brennstoffersparnisse erzielt werden. Noch wertvoller als diese Brennstoffersparnisse ist aber die durch die Gleichmäßigkeit der Wärmebehandlung und vor allem die kürzere Glühdauer erzielte Güteverbesserung des Glühgutes. In vielen Fällen wird, wie z. B. bei Qualitätsblechen o. dgl., eine streng reduzierende Glühbehandlung verlangt, was andererseits einen guten Ofenabschluß zur Voraussetzung hat. Bei den bisher-meist in derartigen Fällen benutzten Einrichtungen mit fahrbarern oder durchlaufendem Herd ist aber die restlose Erfüllung dieser Voraussetzung nahezu unmöglich. Vorliegende Erfindung hingegen sieht einen feststehenden Herd beliebiger Abmessungen vor, der bekanntermaßen, was Abschlußdichtheit anbelangt, allen anderen derartigen Einrichtungen überlegen ist.The invention is a fast way of loading and thus a .good utilization of the system enables. The very unfavorable cooling of the The oven or the stove is almost completely switched off, since the retraction and extension the loading device takes only a very short time. This will make significant Fuel savings can be achieved. Even more valuable than these fuel savings but is due to the uniformity of the heat treatment and, above all, the shorter one Annealing duration achieved quality improvement of the annealing material. In many cases, such as B. for quality sheets or the like, a strictly reducing annealing treatment is required, which, on the other hand, requires a good furnace closure. With the so far-mostly in such cases used equipment with mobile or continuous Herd, however, the complete fulfillment of this requirement is almost impossible. Present In contrast, the invention provides a fixed hearth of any dimensions that as is known, as far as sealing is concerned, all other such devices is superior.
In den beiliegenden Abbildungen ist eine beispielsweise Ausführung der Anlage gemäß der Erfindung veranschaulicht.An example is shown in the accompanying figures illustrated the plant according to the invention.
Abb. i stellt eine Seitenansicht der Anlage mit Längsschnitt des Ofens, Abb. s einen Querschnitt durch den Ofen mit eingefahrenem Pratzenwagen und Abb. 3 eine Draufsicht auf die Anlage dar. In den Abbildungen bedeutet a den Glühofen mit dem Stiftrost b; das Glühgut ist in Abb. i und z mit c angedeutet.Fig. I shows a side view of the plant with a longitudinal section of the furnace, Fig.s a cross-section through the furnace with retracted claw carriage and Fig. 3 shows a plan view of the plant. In the figures, a denotes the annealing furnace with the pin grate b; the material to be annealed is indicated by c in Fig. i and z.
Der heb-, senk- und fahrbare Pratzenwagen weist die fingerartigen Tragstützen e auf. Dabei sind insbesondere die vorderen Tragstützen des Pratzenwagens mit Abschrägungen versehen.The lifting, lowering and mobile claw carriage has the finger-like Support supports e. In particular, the front support supports of the claw carriage provided with bevels.
f1 und f2 stellt den seitlich verfahrbaren Transportrost dar, welcher zwischen die fingerartigen Tragstützen e des Pratzenwagens ein- und ausfahren kann. Der Teil f1 wird mit dem zu glühenden Gut beschickt, während Rostteil f2 das fertiggeglühte Gut aufzunehmen hat. Der Rost f1, f2 läuft auf den Rollen b. Der Ablegewagen, der das geglühte Gut aufnimmt, ist mit lt bezeichnet. Er bringt nach Abkühlung das geglühte Gut seitlich unter einen in den Abbildungen nicht angedeuteten Kran zum Abtransport.f1 and f2 represent the laterally movable transport grate, which between the finger-like support supports e of the claw carriage can move in and out. Part f1 is charged with the goods to be annealed, while grate part f2 is the finished annealed product Has to be well received. The grate f1, f2 runs on rollers b. The trolley that absorbs the annealed material is denoted by lt. After cooling, it brings the annealed Well on the side under a crane, not indicated in the pictures, for removal.
An Hand der beiliegenden Zeichnung sei nunmehr die Betriebsweise geschildert.The mode of operation will now be described on the basis of the accompanying drawing.
Der Pratzenwagen d fährt leer mit seinen Tragstützen e' zwischen die Herdstifte b des Glühofens a ein, in welchem sich das Glühgut befindet, hebt das geglühte Gut c vom Herd ab und fährt damit aus dem Ofen. Nunmehr wird der Rost f1, f2, auf dessen Teil f1 das zur weiteren Glühung vorbereitete Glühgut liegt, mit seinem Teil f2 zwischen die Tragstützen e des Pratzenwagens d gefahren und nimmt durch Senken des letzteren das geglühte Gut auf. Hierauf wird der Rost so lange weiterbewegt, bis sein Teil f1 mit der neuen Ofenbeschickung über den Stützen e des Pratzenwagen d angelangt ist. Nachdem dieser durch Heben das zu glühende Gut aufgenommen und schließlich der Rost fi, f2 zur Gänze den Bereich des Pratzenwagens verlassen hat, wird dieser in gehobener Stellung in den Ofen eingefahren, um das zu glühende Gut abzusetzen. Inzwischen hat auch der Ablegewagen 1c das geglühte Gut vom Rostteil f_ übernommen, wo es zur Abkühlung verbleibt. Pratzenwagen und Transportrost/"j., werden dann in die Ausgangsstellung zurückgebracht.The claw carriage d drives empty with its supports e 'between the Hearth pins b of the annealing furnace a, in which the annealing material is located, lifts that Remove the annealed item c from the stove and take it out of the oven. Now the grate f1, f2, on the part f1 of which the material to be annealed, which has been prepared for further annealing, lies with his part f2 between the supports e of the claw carriage d and takes by lowering the latter the annealed good. The rust will last for so long moved on until its part f1 with the new furnace loading over the supports e of the claw carriage d has arrived. After this by lifting the goods to be glowed and finally the grate fi, f2 completely covers the area of the claw carriage has left, it will be in an elevated position in the Oven retracted, to set down the goods to be glowed. In the meantime, the depositing carriage 1c also has the annealed one Well taken over by the grate part f_, where it remains to cool down. Claw trolley and Transport grate / "j., Are then returned to the starting position.
Claims (3)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE567550T | 1930-06-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE567550C true DE567550C (en) | 1933-01-05 |
Family
ID=6567874
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1930567550D Expired DE567550C (en) | 1930-06-03 | 1930-06-03 | Annealing plant and procedures for their operations |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE567550C (en) |
-
1930
- 1930-06-03 DE DE1930567550D patent/DE567550C/en not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3908265A1 (en) | CHARGING DEVICE FOR MELTING PLANTS | |
DE567550C (en) | Annealing plant and procedures for their operations | |
DE1919414C3 (en) | ||
DE938129C (en) | Furnace for continuous heating of medium-weight forged blocks and like | |
DE700906C (en) | Device for conveying sheet metal | |
DE2802721C3 (en) | Conveyor device for a tunnel furnace and method with the device | |
DE2503797A1 (en) | Palette transportation and filling system - for use with heat resistant bricks, having rise and fall engagement device with palette transporter and storage system for empty palettes | |
DE102015010401A1 (en) | thrust oven | |
AT212351B (en) | Method and device for the thermal treatment of the goods in an industrial furnace in two superimposed levels | |
DE2535767C3 (en) | Transfer device between two adjacent continuous furnaces that are connected to one another by a lock | |
AT239829B (en) | Loading and unloading device for ovens with fixed or movable hearth | |
DE111197C (en) | ||
DE202010005025U1 (en) | pusher furnace | |
AT75179B (en) | Sewer stove. | |
DE3832004C1 (en) | ||
DE1783038B1 (en) | DEVICE AND METHOD FOR COOLING BLOCK CHILLES | |
DE3223862C2 (en) | Process for chill series casting of various types of castings | |
DE744691C (en) | Conveyor device for heat treatment furnaces | |
DE511668C (en) | Method and device for introducing glass plates rolled in batches into the cooling furnace | |
DE1761392A1 (en) | Method and device for producing strapped stacks of artificially produced stones that can be shipped | |
DE1267791B (en) | Aufrueckvorrichtung for Brennwagen for OEfen u. like | |
DE1783038C (en) | Device and method for the cooling of ingot molds | |
DD275990A3 (en) | DEVICE FOR DETOXIFYING THE SURFACE OF MELT-FLUID METALS | |
DE2214097A1 (en) | TRANSPORT EQUIPMENT | |
DE1220454B (en) | Device for transport, especially for discharging goods from heat or heat treatment ovens |