[go: up one dir, main page]

DE565358C - Maehdrescher - Google Patents

Maehdrescher

Info

Publication number
DE565358C
DE565358C DET38581D DET0038581D DE565358C DE 565358 C DE565358 C DE 565358C DE T38581 D DET38581 D DE T38581D DE T0038581 D DET0038581 D DE T0038581D DE 565358 C DE565358 C DE 565358C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
binding
mower
combine harvester
conveyor
threshing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET38581D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS GERD TROMMERSHAUSEN
Original Assignee
HANS GERD TROMMERSHAUSEN
Publication date
Priority to DET38581D priority Critical patent/DE565358C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE565358C publication Critical patent/DE565358C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D41/00Combines, i.e. harvesters or mowers combined with threshing devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D41/00Combines, i.e. harvesters or mowers combined with threshing devices
    • A01D41/12Details of combines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Binders And Loading Units For Sheaves (AREA)

Description

Mähdrescher
Mähdrescher mit einer in Fahrtrichtung hinter einem Förderer gelagerten Breitdreschvorrichtung und einer neben dieser angeordneten Bindevorrichtung sind bekannt. Damit diese bekannten Mähdrescher als Bindemäher verwendet werden können, sollen gemäß der Erfindung die Zu- und Abführungskanäle der Dreschvorrichtung mit einer Rutsche abgedeckt werden, die den Zwischenraum zwischen Förderer und Bindevorrichtung überbrückt. Die Notwendigkeit dazu ergibt sich aus dem ungleichen Reifen des Getreides, insbesondere in den nördlichen Breiten·; das zur Folge hat, daß das Getreide eines Feldes teils besser mit dem Mähdrescher, teils besser mit dem Bindemäher geerntet wird. Es ist bekannt, einen Bindemäher dadurch in einen Mähdrescher umzuwandeln, daß eine Dreschvorrichtung mit dem Bindemäher verbunden wird. Die Umstellung einer derartigen Maschine für den jeweiligen Zweck ist indessen zeitraubend und umständlich, so daß sie für einen schnellen wahlweisen Betrieb auf dem Felde als Bindemäher oder Mähdrescher nicht verwendbar ist. Durch Verwendung der Erfindung kann während der Erntearbeit mit wenigen Handgriffen der Bindemäher in einen Mähdrescher oder letzterer in einen Bindemäher verwandelt werden.
Die Zeichnung zeigt schematisch einen erfindungsgemäß ausgebildeten Mähdrescher im Querschnitt.
Die Erfindung besteht in der Anordnung einer auswechselbaren Rutsehe R, welche die Zu- und Abführungskanäle e der Dreschvorrichtung rf überbrückt. Der mit einer solchen Rutsche ausgestattete Mähdrescher arbeitet in folgender Weise:
Das vom Schneidwerk auf das waagerechte Fördertuch des Mähansatzes am Mähdrescher fallende Erntegut wird bei regelrechtem Betrieb in üblicher Weise durch einen Schrägförderer der Dreschvorrichtung d zugeführt. Soll der Mähdrescher bei unreifem Getreide, das zum Trocknen erst in Garben aufgestellt werden muß, nur als Bindemäher arbeiten, so werden Zu- und Abführungskanäle e der Dreschvorrichtung d durch die Rutsche/? abgedeckt. Die Rutsche überdeckt den Zwischenraum a-b zwischen dem Schrägförderer und der Bindevorrichtung B. Das Erntegut wird infolgedessen über die Rutsche hinweg unmittelbar der Bindevorrichtung zugeführt und von dieser in bekannter Weise zu Garben gebunden und abgeworfen. Läßt der Getreidewuchs das Arbeiten mit dem Mähdrescher wieder zu, so wird die Rutsche R entfernt, und das Erntegut läuft durch die Dreschtrommel, und die Halme mit den leeren Ähren gelangen in die Bindevorrichtung, von der sie, zu Garben gebunden, ausgeworfen werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Mähdrescher mit einer in Fahrtrichtung hinter einem Förderer gelagerten Breitdreschvorrichtung und einer neben dieser angeordneten Bindevorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Dreschvorrichtung mit ihren Zu- und Abführungskanälen mit einer Rutsche abgedeckt wird, die den Zwischenraum zwischen Förderer und Bindevorrichtung überbrückt und die Verwendung des Mähdreschers als Bindemäher ermöglicht.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DET38581D Maehdrescher Expired DE565358C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET38581D DE565358C (de) Maehdrescher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET38581D DE565358C (de) Maehdrescher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE565358C true DE565358C (de) 1932-11-29

Family

ID=7560249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET38581D Expired DE565358C (de) Maehdrescher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE565358C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1446997A1 (de) Methode zur Optimierung von einstellbaren Parametern
DE102013003970A1 (de) Maisgebiss für einen Feldhäcksler und Feldhäcksler mit einem solchen Maisgebiss
DE2222415C3 (de) Außenabteiler eines Scheibenmähwerkes
DE565358C (de) Maehdrescher
DE2520081C2 (de) Mit einem Pflückvorsatz ausgerüsteter Maismähdrescher
EP0853872A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Pflanzenbehandlung
DE19820819C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Prozeßleittechnik in der Getreideernte - Verlustprüfschale
DE2837814A1 (de) Maehdrescher
DE2635846A1 (de) Maehdrescher
DE10150080A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prozeßleittechnik in der Druschfruchternte - Automatische Abwurfvorrichtung für Verlustprüfschalen mit Siebeinlage zur Abscheideverbesserung
DE10062114A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Prozeßleittechnik in der Druschfruchternte - Automatische Abwurfvorrichtung für Verlustprüfschalen mit Siebeinlage zur Abscheideverbesserung
DE69208816T2 (de) Maishäcksler
DE3316241A1 (de) Maishaecksler mit einem reibboden
US1389746A (en) Harvester
DE833426C (de) Maehdreschbinder
DE239028C (de)
DE905435C (de) Krautschneider fuer Kartoffelerntemaschinen
DE1757574A1 (de) Einrichtung zur Ermittelung des Bruchkornanteils an Dreschmaschinen,insbesondere Maehdreschern
DE1745059U (de) Maschine zur bergung und bearbeitung von landwirtschaftlichen produkten.
DE1005301B (de) Schneideinleger fuer Maehdreschmaschinen
DE934442C (de) Maehdrescher
DE1095042B (de) Steinauffangvorrichtung fuer Erntemaschinen, insbesondere fuer Maehdrescher und Feldhaecksler
DE841966C (de) Fahrbare Dreschmaschine, insbesondere Schmaldrescher, zur Ausfuehrung eines sogenannten fliegenden Drusches
DE1907224U (de) Maehdrescher mit vorsatztisch fuer die rapsernte.
DE523847C (de) Garbenbandschneider fuer Breitdreschmaschinen